—
.
Nachmittags 4 Uh. das Köonfarcwerfe ten gaöffaet. Der. Kaufmann Pöltermann in Lamstebt wird Mum Kon kurt verwalter ernannt.
Rönigiicheg Amtsgericht zu Often. Abth. Il.
37692 Koukursverfahren,. Ueber das Vermögen des Erꝛil Herbert, Kanf⸗ mann zu Bischheim, wird heute am 21. September 1896, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsbeistand Blum zu Schiltig-⸗ heim zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfbrde⸗ rungen sind bis zum 31. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseäßz und eintretenden Falls über die in 5 120 der , ezeichneten Gegenstände am 9. Oktober 1896, Vor⸗
33 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel-⸗
söl, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz Prüfungstermin am 24. Oktober 1896, Bor - andemitgliedern, in der Saarbrücker Zeitung. srit 3 Jahre angemeldet am 25. August 18395, mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Mitglieder des Vorstandes sind: Bormtttägs 16 Uhr 50 Minuten,. ö Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. 1 . tenthäler, Bürgermeister, 155 Nr. 2378. Firma Sehlbach, Sohn * Düsseldorf, den 23. September 1896. 2 August Schleiden, Königlicher Steiger, Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern Königliches Amtsgericht. 3 err. daß ge e ,, . n,, . . und , adh i , , riedr esinger, Landwirth, a egelt, ächenmuster, Fabriknummern . . rsverfahren. 6 h, alle in Gerz. bersießelt Ueber das Vermögen des Schreinermeisters
weiler, Nr. J und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5) Christian Kraemer, Gemeinde ⸗Vorsteher 36. August 1896, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Hermann Zühlke zu Düsseldorf, Flingerstraße Klarenthal, ö Königl. Amtsgericht, l, zu Barmen. Nr. 33, wird heute, am 23. September 1896, Nach⸗ 6) . Burggraf, Grubenmaschinist in Krug. mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der e. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—
Rechtsanwalt Lohe hier wird zum Konkursverwalter Konkurse. , . muß durch drei Vorstandsmitglieder er,
ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist
23 an 1 . n . nf . gz , n.
folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ 37570 onkursverfahren. pversammlung am . tober 26, Vor-
keit haben soll. Die . n. y , ,. das Vermögen des Fuhrmanns Heinrich mittags O04 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
Weise, daß die 56 zu der Firma der Ge— Blommel zu Ahaus ist heute, am 23. September am 24. Oktober 1896, Vormittags 1G Uhr,
e ihre Namensunterschrift beifügen. Is9y6, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗
ie Ginsicht der Liste der Genossen ist während eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt straße 12, Zimmer Nr. 3. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ziegler zu Ahaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist, Düsseldorf, den 23. September 1896.
Saarbrücken, den 21. September 1896. serner Anmeldefrist big zum 22. Oltęber. 1896. Königliches Amtsgericht. J. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Wrom ke. 9 r . In unserem Firmenregister ist heute Folgendes . , n r I bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma W. . . schäft ist d Vert f de as Handelsgeschäf ur ertrag auf den Kaufmann Mieczyslaw er zu Wronke über⸗ 2 welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. 2) unter Nr. 37 (früher 13): Die Firma W. Degorski mit dem Sitz in Wronke und als In⸗ haber der Kaufmann Mieejyglaw Szumski. Wronke, den 2. Juli 1896. . Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Pres den. . Auf Fol. 18 des Genossenschaftsregisters fü
der Ronkurg eröffnet. Verwalter; R Dr. Julius Trimborn zu Köln. Offener Al Anzesgefrist big zum 6. November 1856. auf der Rien ef j am selben Tage. i Tln ie. versammlung am 16. Oktober A898 und all- gemeiner Prüfungstermin am 7. Nevember 1896, jedesmgl e , n, 11 Uhr, im hiesigen Juftizgebäude, Portal 3, Zimmer hö.
niuits enn... 37529 irma der Genossenschaft, gezeichnet v In unser Genossenschaftsregister wurde bell . f fel elt ee, n dtel Var. getragen; Das Statut vom 5. September cr. der „Sar. und Darlehnskasse eingetragene mit un besch
14, * infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus. e e, de wel e . ellscha X und. Gutmann fort⸗ gesetzt. eng . 3m Maier n. Knödler, Bmnnd. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erlo (17. 9. 96) — Albert Weiblen, . Das Geschäft wurde aufgegeben, die Firma erloschen. (I7. 9. 96.) .
K. AG. Heidenheim. Württembergische Cattunmanufactur, Heidenheim e, , Prokura * ertheilt an den Kaufmann Ernst Degeler in Heidenheim mit dem Recht, entweder in Gemein⸗ * mit einem Vor standmlt glied ober mit einem a . Prokuristen die Firma zu zeichnen.
8p. A.-G. Oberndorf a. N. Scheerschmidt und Martin in Altoberndorf. Offene Handels- esellschaft seit 1. September 1896 zum Betrieb der abrikation von Lederkohle und Härtepulver. Theil er sind: I) Ferdinand Scheerschmidt, Büchsen⸗ macher, 2) Philipp Martin, Schlosser, beide in Alt⸗ oberndorf. (18. 9. 96.) K. A. G. Saulgau. Maschinenhandlung Sanl⸗ au Randecker u. Pfänder, Saulgau. Offene
e n zum Betrieb eines Handels mit
andwirthschaftlichen und gewerblichen Maschinen eder Art seit 1. August 1891. Gesellschafter: Franz ndecker, Kaufmann, Anselm Pfänder, Kaufmann, beide in Sanigsu. Die Geselsschast hat sich auf⸗ gel die Firma ist erloschen. (16. 9. 96.) — andecker n. Kraus, Saulgau. Offene Haͤndels— gesellschaft zum Betrieb einer Maschinenhandlung und mech. Werkstätte seit 15. September 1896. Gesellschafter; Franz Randecker, Josef Kraus, Kauf— leute in . Die Gesellschaft hat Attiva und e ih. der erloschenen Firma Randecker u. Pfänder bernommen. Sie wird durch jeden der Theilhaber vertreten und zwar von jedem selbständig. (16. 9. 96.)
Tetero nm. 37693 „Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist heute zum iesigen Handelsregister Fol. 79 Nr. 140, betr. irma Otto Schroeder, eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen.
Teterom, den 23. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht. K. Wallmann.
Gen ossenschaft ränkter aft · , . dem Sitze zu Ollsche. Gegenstand des ternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be= kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstandzmitgliedern, in, dem Militscher Kreieblatt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Dritten . Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, ö. die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft Ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Heinrich Lange, Wilhelm Bresgott, Gottlieb Schmäh, August Klose aus Ollsche und Gottlieb Sprigade aus Grabofke. Die Einsicht der Liste dec Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Militsch, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht. Hübner.
Köln, den 17. September 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
37587 — Ueber das Vermögen deß unter der Firma „Heppert Æ Peters“ handelnden Kaufmannes Ludwig Peters zu Köln wurde am 21. September 1896, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs ö Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. jur. Broil zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober L896 und allgemeiner Prüfungstermin am 2. No- vember 1896, jedesmal Vormittags EI Uhr, im hiesigen Justijgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 21. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
deten Forderungen am 116, November 1896,
Vormittags 90 Uhr, vor dem Amtsgerichte
hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
89. Oktober 1896.
Der Gerichtsschreiber
des Kaiserlichen in n zu Schiltig heim: anthen, Amtsg. Sekretär.
ür das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend den Consum⸗ verein für Kötzschenbroda und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kötzschenbroda, ist heute einge—⸗ tragen worden, daß Herr Karl Friedrich Reinhold Fel nicht mehr Mitglied des Vorstandes, dagegen err Robert Demuth in Kötzschenbroda Mitglied des Verstandes ist. Dresden, am 24. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Schmalz.
Eraustadt. Bekanntmachung. 837522] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 — Lnuschmwitz'er Darlehnskafsen Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht — am 21. September 1896 Folgendes ein⸗ getz ,, pafsors z n Stelle des Pastors Hemprich ist der Pastor Otto Maeller in Luschwitz und als neues . , g. Mattner in Luschwitz in den Vorftand ge—⸗ wählt. Frauftadt, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 37523 Bei dem unter Nr. 44 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Konsumnerein Victoria einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Braubauerschaft ist am 22. September 1896 vermerkt:
37593 — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nach— mann Jakob Pels, Inhaber der Firma N. J. Pels, zu Emden ist heute das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Dr. Böning hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. . M. Anmeldefrist bis 1. No⸗ vember d. J. Erste Gläubigerversammlung am 14. F. M., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. November d. J., Vorm. 11 Uhr.
Emden, den 23. September 18966. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.
37565 urover
Königliches Amtsgericht.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 K. O. bejeichneten Gegenstände am 20. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. November 1896, Morgens 10 Uhr.
Ahaus, den 23. September 1896.
Wieneke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
355 aku rsverfahn
Sch dna n. 37639 In unser Gengssenschaftéregister wurde heute ein; getragen: das Statut vom 8. September er. der „Spar und Varlehnskafse eingetragene Ge, nofsenschaft mit unbeschräukter Daftyflicht⸗ mit dem Sitze zu Schönmaldan. Gegenstand dez Unternehmenz ist der Betrieb eines Spar. und Dar, lehnskassen ˖ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Gengssen für ihren Geschäftz- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt. machungen sind unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorftands mitgliedern, in dem Schönauer Anzeiger“ aufzunehmen. Die Willenz—, erklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Feige, Carl Schmidt, August Her. trampf, Rudolf Hausmann, Hermann Müll, sämmtlich aus Schsnwaldau. Die Ginsicht der Lsst der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts Jedem gestattet.
Schönau, den 19. September 1896.
37577 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers . August Neuber in Jahnsdorf ist heute, ittags 1 Uhr, das n n,, , eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Wendler in Stollberg. Anmeldefrist; 21. Oktober 18956. Gläubigerversammlung: 17. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 20. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 10. Oktober 1896. Stollberg i. Erzgeb., den 23. September 1896. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Sächs. Amtsgericht: Akt. Brunst.
37597 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Weismain hat unterm 23. September 1896, Vormittags 93 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Drechslers und Schirmfabrikanten Joseph Friedlein in Alten⸗ kundstadt, Haus Nr. 78 b., der Konkurs zu er⸗ öffnen. Als Konkursverwalter wurde der K. Ge⸗ richtsvollzieher Sturm dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 10. November 1896. Erste Gläubigerversammlung: 20. Oktober 1896. Anmeldefrist bis 1. November 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. November 1896, Vor⸗
37585 Ueber das Vermögen der unter der Firma: „Schemmel Kannen“ zu Köln bestehenden offenen Handelsgesellschaft wurde am 22. Sep⸗ tember 18956, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Schnitzer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2H. Oktober 1896 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 283. November 1896, jedesmal Vormittags EI Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 55. Köln, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
37640 Ronkursverfahren.
Ueber den Rachlaß des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Emil Goerth ist am 253. Sep— tember 1396, Vormittags 165 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Arnheim hier, Kl. Domplatz Nr. 15a. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung den 10. Oktober 1896,
Ven vi ed. 37531 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Rhein⸗ brohler Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Rheinbrohl heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 23. August d. J. ist an Stelle des Carl Packenius der Arnold Scharen. berg zu Rheinhrohl als neues Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Als Publikationsorgan ist die Neuwieder
Zeitung bestimmt. Neuwied, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der zu Micheln verstorbenen Handelsfrau Augufte Meinicke, geb. Hartling, wird, da die Ueberschuldung nachgewiesen und die Eröffnung des Konkurses durch einen Gläubiger be— antragt ist, heute, am 22. September 1896, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Müller jun. zu Aken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. Nebember 1596 bei dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurgs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Ok. tober 1896, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Tonkursverfahren. Ueber das Vermögen des ehemaligen Ritter⸗ , . Heinrich von Zablocki auß ybno saw., ju'tzt in Posen, ist am 20. August 1856, Vormittags 10 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Senator in Gnesen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1896. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 1. Oktober A896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 3. Oktober 1896. Gnesen, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Obexrndortr, Neckar. 37530
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 31 ist heute nach Beendigung der Liquidation das Erlöschen der Firma Darlehenscassenverein Reuthin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Renthin eingetragen worden. Oberndorf, den 19. September 1896.
K. Amtsgericht.
Wans en. Bekanntmachung. 37518
In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 28 37567 sonłursverfahren.
die Firma Carl Doenst zu Wansen und alt
deren Inhaber der Kaufmann Carl Doenst in
Wansen am 22. September 1896 eingetragen worden.
Wansen, den 22. September 1856. Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. Handelsregister. 37516 Nr. 13 395. In das Firmenregister ist 4 worden: I. Am 29. August 1896: 1) Unter O. 3. 414; Die Firma Ludwig Link in Mauenberg, Inhaber ist Ludwig Link pon Rauenberg, verheirathet mit Franziska, geborene Menges, von Rauenberg seit dem 8. Oktober 1859
rn n , n
nter O. 3. 415: Die Firma Gottlob Göl in Thairnbach. Inhaber sst Gottlob Göl; ö Thairnbach, verheirathet mit Katharina, geb. Binder, seit dem 8. September 1885 ohne Ehevertrag.
9 Unter O33 416: Die Firma Tobias Gisele Witwe in . Inhaberin ist Tobias Eisele Wittwe, Rosine, geb. Egenlauf. von Thairnbach.
Zu O8. 368: Firma Max Uuer in Wies. Loch. Der Inhaber Max Auer in Wiesloch sst seit dem 25. Jult 18956 mit Mathilde, geb. Raither, von Meersburg verheirathet. 51 des am 22. Juli 1896 zu Meersburg abgeschlossenen Ehevertrags lautet: Von dem gegenwärtigen Vermögengzeinbringen wirft jeder Theil der Brautleute den Betrag von 100 4 in die Gemeinschaft ein. Alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile hingegen sammt den darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen.
J in 35 te , .
nter O. 3. 417: Die Firma Julius Wol in Bruchsal, Filiale unter der ar irma 1 Wiesloch. Inhaber ist Julius Wolf in Bruchsal, verheirgthet mit Rosa, geb. Tiefenbronner, von Königsbach. Nach dem Ehevertrage vom 11. Sep- tember 1878 wirft jeder Theil 20 6 in die Gemein⸗ schaft ein, während alles weitere, gegenwärtige und zukünftige Beibringen beider Theile mit den darauf ruhenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt. 2) Zu Org. C3; Firma Heinrich Metz in Waldorf. Bie Firma ist erloschen. Wiesloch, 23. September 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Neßler.
wine mana ven. eranntmachuug. 37517 Auf Blatt 205 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma:
Rund. Albers eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Wilhelms hanen, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.
MWismar. . 37520]
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 92/93 Nr. 85, be—⸗ treff end die Firma, Arti en ˖ Zuckerfabrik Wismar“, 2 zufolge BVerfligung vom 23. d. M. heute ein⸗ getragen:
Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Durch Beschluß der ,, . ö 3. September 1896 ist bestimmt: Es wird das Grundkapital von 1 176 000 S auf 1 456 000 Y erhöht, und zwar durch Ausgabe von 200 neuen Aktien zum Nominalwerthe von 1 400 SM und zum Preise von 1750 6 pro AUftie bei einer Rübenbau— pflicht von 5 Morgen pro Aktie. Eine Fuhr— vergütung findet bei diesen neu auzzugebenden Aktien nicht statt. Die alten Aktionäre sind berechtigt, auf je 4 ihrer Aktien oder Bruchthelle von 4 Aktien Eine nene Altie zu nehmen. Wird überjeichnet, fo tritt verhältnißmäßige Meduktion ein. Werden durch Zeichnung der alten Aktisnäre keine 200 Aktien auf⸗
Donkawe, Adolf Gnilke⸗
Liquidation önigliches Amtsgericht Gelsenkirchen.
Grimmen.
Schnur zu Angerode gewählt ist. Grimmen, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Ldsteim. Bekanntmachnng. 37525 In das Genossenschaftsregister ist heute beih̃ 9 „Wörsdorfer Spar und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Oltober 1895 aufgeloöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorftand. Idstein, den 14 September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Knulm. Bekanntmachung. 37526 Zufolge Verfügung vom 24. September 1895 ist in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 7 heute eingetragen, daß durch Generalversammlung der Molkerei ⸗ Genossenschaft Kgl. Kiewo, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter
des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Otto Wolff a Trebisfelde der Rittergutsbesi ö Rudolph er . Eißen aus Napolle zum orstandsmitglied ge⸗ wählt ist. Kulm, den 24. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Nr. 3, „Leher Baugesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Daftpflicht /! ein tra 4. ,. 1 9
Der Arbeiter Carl Klages in Lehe und der Ar— beiter Friedrich Bücker in Lehe sind aus dem Vor, stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Land- mann und Milchhändler Adolf Riehn in Lehe und der Arbeiter Andreas Wachter in Lehe als Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden. .
37527] heute zu
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. August 1896 aufgelsst. Eine findet mangels Vorhandenseins von Vermögen nach Erklärung des Vorstandes nicht statt.
̃ . Bei der Kirch⸗Baggendorfer landlicher lcd und Darlehnskasse, G. G. m. b. H., zu Bor= land ist heute in das Genossenschafts register einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausscheiden den Vorstandz— mitgliedes Carl Friedrichs in den Vorstand Wilheim
Haftpflicht vom i6. September 1896 an Stesse
Amtsrichter Fahn.
Ratzebuhr. Bekanntmachung. Folgendes wurde in das Genossenschaftsregister am 253. September 1896 eingetragen: Kol. 2. „Spi⸗ ritus brennerei- und Molkerei Verein zu Groß⸗ Born, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“. Kol. 3. Groß⸗Born. Kol. 4. Statut vom 28. Juni 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer landwirthschaftlichen Spiritus brennerei und Molkerei zum Zwecke der bestmöglichsten Verwerthung von Kartoffeln und Getreidefrüchten, welche auf den Gütern der Genossen erzeugt werden, der Verbesserung der Viehzucht und, des Ackerbaues auf denselben Gütern durch Verfütterung der in der Brennerei ge— wonnenen Rückstände, Verwerthung des erzeugten Düngers und Ausnutzung der gewonnenen Misch. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter der Firma derselben im Neu— stettiner Kreisblatt erlaͤssen und von zwei Vorstandg— mitgliedern gezeichnet. Gehen soFlche Bekannt. machungen vom Aufsichtsrath aus, so haben sie unter Benennung desselben mit der Zeichnung des Vor— sitzenden dieses Organs zu erfolgen. Das Geschäftz— jahr läuft vom 1. Juli eines bis 30. Juni des fol; enden Jahres. Die Haftsumme beträgt 1000 , litglieder des Vorstandes sind: Gutsbesitzer Haack und die Bauenhofsbesitzer Timm und Schul zu Groß Born. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandtz— mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre NaJmensunterschrift hinzufügen. Das Siatut vom 28. Juni 1896 befindet sich Fol. 5— 18 der Akten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. September 1893 am 25. September 1896. Natzebuhr, den 23. Scptember 1896. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 37536
An Stelle des wegen Beförderung . nunmehrigen Pfarrers F. H. Meser wurde Expositus
Joh. B. Schmid zu Eitlbrunn als Vorsteher des
Darlehens. Cassenvereins Eitlbrunn gewählt. Regensburg, am 16. September 1896.
Der Vorsitzende der Kammer für Handels sachen:
Arman sperg, v. n.
Kaen, 57632
Lehe, 23. September 1896. Königliches Amtsgericht. II. 37528)
Mi litsch. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen das Statut vom 15. Auguft 1895 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge ⸗ nofseuschaft mit unbeschränkter Daftpflicht/ mit dem Sitze zu Donkawe. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar. lehnskassen⸗ Geschäfts: zum Zwecke der Gewährung! von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die pon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— lanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, in dem Militscher Kreisblatt aufjunehmen. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie, Britten , Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus. Robert, Gnilke, Karl Hesral! aus Friedrich Gofter, August
gebracht, so ist der Vorstand ermächtigt, den Rest
. EGrmessen unter obigen , . Wismar, den 24. September 1896. C. Bruse, J. G. Sekretär.
Ie , nen iste der Genossen ist während d i des Gerichts Jedem . 23
Breschine⸗Sulau. Bie er f der tstunden
Militsch, den 18. Scptember 1896.
Königliches Amtsgericht. Hübner. 573
Landwirthschaftlichen Konsum verein zu Pran itz
für ihren Geschäfts⸗ Erleichterung . Sparsinns. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters, den
eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute Folgendes verlaut— bart worden:
Die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Bekannt— machungen werden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich⸗ leit, haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen.
Riesa, am 22. September 1896.
Königliches Amtsgericht. eldner.
Sa arxbæxiück;en. 375365
Unter Nr. 41 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde eingetragen die Genossenschaft in Firma:
„Gersmeilser Spar und Darlehnskaffe, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gersweiler.
Vas Statut lautet vom 6. September 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen. Geschäftz zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen und Wirth schaftsbetrieb, M der der Geldanlage und Förderung ' des Die von der Genossenschaft ausgehenden
37633
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
armen. 57728 Im Laufe des Monats August 1896 sind im MNusterregister des Königl. Amtsgerichts Barmen folgende Eintragungen bewirkt: L Nr. 2366. Firma Sehlbach Sohn * Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 2 baumwollen Bandmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabril⸗ nummer Art. 2668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1896 Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. 2) Nr. 2367. Firma Herm. Müller Jr. in Barmen, Umschlag mit einem Korsettverschluß, bersiegelt⸗ Flächenmuster, Fabriknummer 60z0l, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1896, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. 3) Nr. 2368. Riemendreher Otto Lücen⸗ haus in Barmen, Umschlag mit einer Schub— bordierung, an einer Kante mit einer farbigen oder zierfadengrtigen Paspoillerung versehen, offen, Flãͤchen⸗ muster, Fabriknummer Art. It, Schutzfrist . Jahr, angemeldet am 4. August 1896, Vormittags 1J Uhr 50 Minuten. 4 Nr. 2369. Firma Sehlbach Sohn 4 Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für aum wollenes Band, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 2670, 2672, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1896, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. 5 Nr. 2370. Fabrikant Caspar Burggraefer in Barmen, Umschlag mit einem Klöppelberstoß, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. II0, Schuß frist 5 Jahre, angemeldet am 8. August 1896, Vor
mittags 11 Uhr. Firma Dahl E Hunsche in
6) Nr. 2371. Barmen, Packet mit 13 Moquette. Mustern, ver- siegelt, Flächen muster, Fabrifnummern 365, 367, 371, 372, 376, 377, 379, 381, 383 — 386. 389, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. August 1896, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. D Nr. 2372. Firma L. Linne in Barmen, Kuvert mit. 4 Mustern von Blumenbändern ver— schlossen. lächenmuster, Fabriknum mern 1105, 110) 1109, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. August 1896, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. 8) Nr. 2373. Füma Saatweber Æ Sieper in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Taillen⸗ bänder, versiegelt, Flächen mufsfer, Fabriknummern 4539, , 4557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ; ugust 1896, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. . ; 9 Nr; 23574. Firma Peter Robert Müller Söhne in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Vorstoßlitze, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik— nummer 1896, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 19. August 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. l10) Nr. 2378. Firma H. 21. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für baum⸗ wollenes konisches Litzengewebe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern Art. 165, 1066, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1896, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. 11) Nr. 2576. Firma Hyll Æ Klein in Barmen, Umschlag, enthaltend a. 25 Muster Zeichnungen, b. IL Muster Weinetiquett, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1178 — 1203, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1896, Vormittag 11 Uhr 10 Minuten. 12] Nr. 2577. Firma Greeff. Bredt K Cie. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern sür Metall⸗ knöpfe und zwar: a. 26 Muster Celluloid · Knöpfe mit Bronze, Prägung und Metall Effekten Art. ir. H70, 647, 73, 6i5, tznz, 64, lä, Hih, slch
609, 643, 644, 622, 612, 519, 620, 621, 646, bis, 608, 624, 605, 578, 662, 663, 574, b. Il Metallknöpfe mit Bronze⸗Prägung 628, 632 — 636, 638, 680, c. 13 Muster
Muster Art. Ni. 625 hits
unter der
lold⸗ Cellu 53
Knöpfe mit geprägtem Metallrand Art. Nr. 649
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu derabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zune 22. Oktober 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Aken. Bramigk.
37563 t Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Angust Kartheus in Sellin ist am 22. September 1896, Nachmittags 24 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Agent Ulrich zu Bergen a. R. Anmeldefrist bis 15. Nobember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 13. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Dezember 1896, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1896.
Bergen a. R., den 22. September 1896.
Königliches Amtsgericht. 37608
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Arthur Roesch zu Berlin, Leipzigerstr. 132, ist heute, Nach- mittags 246 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstr. 1B. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober E899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1896. Prüfungstermin am 15. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32.
Berlin, den 24. September 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 37596 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wirgaun zu Blankenburg am Harz wird heute, am 25. September 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der NUaufmann Otto Kniehase zu Blankenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. No⸗ vember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1L4. Ottober 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 18906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Nebember 1896 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Blankenburg. (gez.) v. Praun. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fischer, Gerichtsschreiber ⸗ Gehilfe.
637575 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Düsseldorfer Werkzeugfabrik A. Herzer und ihrer Inhaber, des aufmanns Albert Herzer und des Ingenieurs Eugen Meyer zu Düsseldorf sst heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Kehren hier ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 17. Oktober
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Tietze zu Habelschwerdt, in Firma Ptzosphor und Sicherheitszündholzfabrik Union zu Habel-⸗ schwerdt, Carl Tietze, wird heute, am 23. Sep⸗ tember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hauck zu Habelschwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10, November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumi. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruck nehmen, dem Kenkurs⸗ verwalter bis zum 1. November 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt.
375711 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Zeuner in Hanan ist am 23. September 1596, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Leroi hier ist zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1896. Termin zur Anmeldung bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Z. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. I, in Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. II. Hanau, den 23. September 1896. e
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung J.
37603 Ronłursverfahren.
Nr. 44707. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Ferdinand Metzger, Inhabers der Firma „Jatob Meißner Witiwe Nachfolger Ferdi—⸗ nand Metzger“ in Heidelberg ist am 24. Sep- tember d. 7 Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 77. Oktober d. Is. Erste Gläubigerversammlung 23. Oktober 85. Is., 9 Uhr. Allgemeiner . G6. November, 9 Uhr, Zimmer
29 Heidelberg, 24. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Engelberth. ; Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.
37591]
Ueber das Vermögen der Firma J. U. 6 zu Wangerooge (Inhaberin: Ehefrau des Hotel- wirths Hayo Rösing, Johanne Ulrike, geb. DOhm⸗ stede, zu Wangerooge) sst am 22. September 1896, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Koch in Jever. ffener Arrest mit Anzeige⸗ bezw. Anmeldefrist bis zum 1. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am A9. Oktober 1898, Vormittags 10 Üihr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. November 1896, Vormittags 10 Uhr.
Jever, 1896, September 22.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
J. V.: Doyer. — Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
37586 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters
Konkursverfahren.
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 12. November 1896, Vormittags 105 Uhr im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1896.
37573 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Drogunisten dug? ö. Schmidt zu Landsberg a. W. ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Ok- tober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ok tober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner
mittags 10 Uhr.
Landsberg a. W., den 23. September 1896. Schwenn, Sekretär, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37602 z Ueber das Vermögen der Handelsfran Elise Anna Marie, verehel. Schönebeck. Inhaberin eines Galanteriewaaren ˖ und Schulartikel⸗ Geschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Heinrichstt. 47. ist heute, am 23. September 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 12. Oktober 1896, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Oftober 1896. Prüfungstermin am 6. November 1898, Vor- mittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 23. Oktober 1896. Fönigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Un, am 23. September 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
z 60s . ; . Kgl. Amtsgericht München 1. Abth. B sür Zipllsachen, hat ait Beschluß vom 23. September J. J., Nachm. 4 Uhr, uber das Vermögen des Friedrich Ahrens, Bildhauers und Stuckateurs hier, Boosstraße 4. auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Provis. Konkursverwalter: R.. A. Maur. meier bier. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis Donnerstag, den 15. Oktober J. J. inkl. Frist zur Anmeldung der Konkurg forderungen bls Donnerstag, den 16. Oktober I. ů2 inkl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, über die in 7 120 - 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie zur in, der an⸗ gemeldeten Forderungen anberaumt auf Freitag, den 23. Ottober iüs96, Nachm. A Uhr, im Sitzungssaal Nr. 19, Au, Mariahilsplatz 17.11. München, am 24 September 1896. Der Kgl. Sekretär: Marggraf.
37594 . K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung. Ueber das Virmögen der Marie Miorin, Ehe. frau des Kaufmanns Karl Miorin in Ober- boihingen, ist am 22. September 1896, Nach. mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnolar Widmaier hier und soweit dieser verhindert, dessen Assistent Eberle hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 1608 der K. O. u. Anmeldefrist wurden auf 14. Oktober 1896, der Wahl! und Prüfungstermin auf Montag, den 26. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Den 23. September 1896. Gerichtsschreiber Planck.
37569 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers M. Tiede⸗
37556
37592
37688
Schlußvertheilung erfolgen. 3,55 M6 bevorrechtigte Forderungen und 29 562 81 6 Forderungen ohne Vorrecht. Der verfügbare Masse⸗
bestand beträgt 8730 4
mittags 9 Uhr.
Weismain, den 23. September 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schwab.
37565
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bauunternehmers Otto Sendel zu Bergluch, Kreis Nieder⸗Barnim, wird gemäß § 190 Konkurs
rdnung eingestellt. Alt⸗Landsberg, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Taufmanus m, , . 2 2 ö Prüfungstermin am 12. November 1896, Vor⸗ rr ,, 1. — wird, nachdem der in genommene Zwangs vergleich ch. re : Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
vom 22. Jali 1896 an⸗ durch rechtskräftigen
Altona, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ehlers, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des
Kaufmanns und Bandagisten Otto Schwartze in Apolda wird, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 8. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
August 1896 angenommene Zwangs⸗
Upolda, den 22. September 1896. Das Großherzogl. Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. In der J. Kulp'schen Konkurssache soll die Zu berücksichtigen sind
Aschersleben, den 16. September 1896. Der Konkursberwalter: B. Hooitjer.
zr os gtontursversahren. J. Konkursverfahren über das Vermögen des
sonditors Carl Wilke hier, Anhaltstraße 18, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Auguft IS96 angenommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 19. September 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
37607 a ounturoversahren. r 66 Konkursverfahren über das 6 92
Kaufmanns Emil Richter hierselbst, n drr. Firma R. 163 el, Geschãftslokal:
X ; Beydelstraße 7, Privatwohnung: Gneisengustraße 36, 8 e 6 ist nach erfolgter a , des
lußtermins aufgehoben worden. 2 den 22. September 1896. Th om as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
gtonkursverfahren. . em Konkurtverfahren 36 das se,
ermann om ö 2. 16 h zur alen, träglich angemeldeten Forderungen n . 6 . . leder 1896, ormittags 160I ühr, vor dem Königlichen 1 IL hier- a . . Ufer 26, eine Treppe, Zimmer 2, un e, , wm,, ⸗ Benn, erichtsschreiber ̃ des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.
e. n des Zigarrenhändlers 8 . Albrechtstraße
1896. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ok- tober 1896, Vormittags 10 ir. Allgemeiner
Arnold Hirtz zu Köln Nippes wurde am
mann aus Lamstebt, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts, wird heute, ar 8 September 1896,
37589 gert reg ehre. . . Das Konkursverfahren über das Vermögen des , Andreas Kirchhoff in