. Anmelder nimmt auf Grund des Ueber⸗ J lasse. ö August Heinemann u. Gustav Riefenstahl Berli einkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 47. 62 861. Schmierpresse mit kombinierter Magdeb kobstr. 966 2 w j 1 B j ö. Rechte aus dem ihm am 16. 5. 96 ertheilten Oelein 3 und n n e., und 1 cg ef urg, k . . F n n f t e 1 1 1 l a g 2 Nlasse. chmiergefäß mit konisch in einer 42. G63 008. Zählwerk für Einwurfszahlkasten Röhre eingeschliffenem Tropfrohr, bei welchem der Kasten mit Glühlam dgl. und Reflekt mit den Einwurfsschlitz von innen theilweise Delabfluß durch Einstellung der korrespondierenden . Beleuchtung er rage ldd 6. . Ser en ft; . 66 56 eber, B li M t d 28 S t h . 189 . ö . 9. . . . . Richard Lüders, Gör⸗ . g en, urg, Alter Steinweg 42. Kethschützer an Fahrrädern. Peter Schlesinger M 2 21. er lin, ̊don ag. en free. eptem er . ae R ĩ . 18. 11. 8. 96. 39g §6. * C. 186. . 96. = JX. Hz. Bffen bach g. M. 4. 5. 56. * Sch. Rößh uger, — r,, , , eh. schaftg. Jechen. Reg ente, Gebra Konk wie die Tarif und z 3. ,,,, , , ; 47. 62 909. Vförmiger Eisenring als Flanschen·˖ S4. 68 026. Schaufenfier· Reklame. Apparat 63. 63 016. Luftreifenmantel mit 42. G63 029. Hydrostatisches Sicherheitsventil dichtung. Gebr. Böhmer, Magdeburg Neustadt auf dessen transparenter Vorderseite eine Ab⸗ Rant i ĩ tem, bi irt, , e J , nn W . r ⸗ nten eingelegtem, biegsamem (nicht dehnbarem) ; . ; j f ll t⸗Anstalten, fü Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der g ch zugleich B J bildung durch wechselweise Beleuchtung in ver Schnurring. H. W. Junius, Dortmund, Berlin . . e re e f , an de e alt th gef. Be ug nen e 5 ö. 50 wii, e . h 2 Nummern fte. 3 3. — r 9 Für n erk er, ehh für den Raum einer Druckzeile 80 3.
e r. ischen Privilegium vom 24. 3. 96 in durchgeführten Galgen bewirkter Kolbensicherung. anche ez 982 hrradständ i * nspruch. H. J. Eggers, Flensburg. 19. 8. 96. — EG. 1764. 54. G62 886. Beleuchtungt vorrichtung für Auflager de⸗ , nr k . t ; ] 1 ön ali j Staat A ; 147. 62 53 8. Streckenschilder von Straßenbahnen aus einem abnehmbar und aufklappbar bese n en 3 . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu 1 ( en . 8⸗ nzeiger. verdeckendem Sperrzahn und Zahnrädern für 296 beider Röhren reguliert wird. Stefan transparenten Vorderwand mit Reklametert. 63. G62 989. Verstellbarer Verbindungsteg für litz 42. 63 010. Abnehmbares, mittels Winkelhebels Spiralfederfeststellung zu regulierendem Oelabfluß. trübtem Glase mit eingebrannten Etiquetten bzw. S n . , , ne. 5 Chr, ö ö Richard Lüders, r, . * Ter, j J Ke rege, n ĩ ö ĩ . . 8. 96. — .I. 9. 96. — C. ⸗ erlin. 24. 7. 96. — 49. 8. 96. — B. 6766. ; . 5 ; z ; an 1 . ee, Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. zz Bb) als Manometer dienendem Rohre. M. Hempel, 47. G62 942. Rohr mit stärkerer Wandung an änderter Weise sichtbar gemacht wird. Eduard Kaiserstr. 61. m. s , J. 1384. lm f 3366 d ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin NW., Brückenallee 7. 20. 8. 9s. — 5. ; den Stellen der größten Beanspruchung und Cramer, Berlin NW., Kruppstr. 6. 19. 8. 96. 63. 6 ĩ W. an n. =. 6 6 . in n ge. 9 . en enn . C. 1264. e. nur ö. Hunnen fat rr erf bet ö. e, . — 7 an ö . n ohann Puch, Graz; Vertr.: Arthur Gerson 6031. Kartenhalter mit aus einem Stück ins, Kai 61. 17. 3. 33 er Figuren dienen. Oppenheimer lasse. slasse. riedenstr. 24. 5. 9. 96. — M. 4487. u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 10. gestanzter Stütze und Klemme. Ferdinand 36 J ien Nürnberg. 5. 83 9. D. 858. 86. 62 844. Gewebtes Band mit von Schuß ⸗ 5E. 33 633. Sicherheitskurbel zum Aufziehen . 63 103. Auch für einfache Bilder brauch⸗ 19. 8. 95. — P. 2436. . Stranbe, L. Cönnewitz. 22. 3. 96. — St. 1833. 63. 63 O8. Fahrradlustpumpe mit einschieb Gebrauchsmuster. glaffe. fäden gehaltener Chenille als Schutzband für mechanischer Mustkwerke u. s. w. — ** = ares Ster ostap mit in ihrer Ebene drehbaren A7, 683 008. Schmiervorrichtung aus einer das 54. 63 076. Schachtelecken. Beilebapparat mit barer Fußstütze. Bruno Zirrgiebel, Lehn z 77. 63 062. Aus Filz hergestellte Gigerlfigur Damenkleider. Bargmann C esenhol, Musikwerke, Aktien Gesellschaft, Wahren Gläsern. G. B. Schmidt, Hilbersdorf b. Chem⸗ Schmiermittel enthaltenden Suetschtube mit auf seitlich nachgiebigem Stempel bezw. Ambos. Reudnitz. 17. 8. 95. 2 3. 566. ö. stlass e. Schluß.) als Kartenhalter. Ab. Ems C Co., Hasnr Barmen. J. 8. 96. — B. 6754. ᷓ b. Leipzig. . , 7. 24. 8. 96. — Sch. 5044. geschraubtem Schmiermundstück. FSartmann Bruno Nömer, Siegmar. 6. 8. 96. — R. 36594. 63. 63 heæ3. Am Fahrradgriff angebrachter 68. 63 Ooss. Auf das Thürband aufsteckbarer 20. 7. 96. — E. 1736. s6. 62 899. Taschentuch o, 6 mit in den 77, 43 549. Runder Irrgarten u. s. w. — 42. 6 lee. 9 Von . verlängerten Antriebs- Braun, Frankfurt a. M. Bockenheim. 6. 8. 54. 63 113. Registriereinrichtung mit feitlichen, durch Bajonettverschluß unter Federdruck im Thuͤrbffnungäbegren er aus einem Ring mit jwei 77. S3 963. Aus Fil hergestellte Radfahrer⸗ Ecken eingewebten plastischen Inschriften. Anton Richard Schmidt, Charlottenburg, Helmholtz . d nes Geschwindigkeitsmessers aus mittels 96. — H. 6288. . das Auffinden der Namen erleichkernden Vokal⸗ Lenkstangenrohr befestigter Gummiknüttel. Bern Anschlagflügeln. E. A. Hunyke, Regensburg. igur als Kartenhalter. Ab, Ems * Co., Teuber H., Dörnhau. 15. 8. S6. - T, 671. straze 6, ö ö urbelscheibe und denkerstange angetriebeng Hub⸗ 47. 93 908. Lager mit Schmierzapfen und auf— kolonnen. Emilio Levati, Mailand; Vertr.: hard Stelting, Wellingdorf, u. S. L. Volbehr 21. 8. 56. — H. 6368. erlin. 20. 7. 96. — EG. 1737. 86. 62526. Federnde Klappe als Ersatz für 81. 31 032. Schutzhülsen für automatischen 6 . J. Bundschuh, Magde⸗ geschraubter, das Schmiermittel enthaltender af Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Kiel, Faulstr. 34. 18. 8. 6. St. JBsz6.*“ 68 63089. Thürriegel mit federndem, durch 77. 63 069. Durch zum Munde führendes Pickerfangriemen. Heinrich Schulz, Altgersdorf Waarenverkauf. — Polyphon⸗ Musikwerke, . Leipzigerstr. I5. 8. 9. 96. — Quetschtube. Hartmann A. Braun, Frank uisenstr. 25. H. 3. 86. — 8. 3531. 63. 63 047. Kraftsammelnde Bremse, die beim einen herausziehbaren Stift feststelbarem, einen Rohr aufzublasende Gummi⸗Nase als Scherz-= . S. u. Julius Tuppack, Ebersbach i. S. Aktien Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. . furt a4. M. Bolkenheim. 6. 3. 96. — H. 6289. 54. 6g EIA. Streifband mit eingeklebtem Aufreiß⸗ Leerfahren mittels Näderübersetzung und gegabelter angelenkten Sperrhaken tragendem Schubriegel. artikel. Arthur Zülck, Lankow b. Schwerin 3. 9. 566. — Sch. 608]. 823. 34020. Uhr mit durch ein Rädchen u. s. w. 863 Kraftmesser nach G. M. Nr. 48 3560 47. 63 088. Rollentriebstock- Verzahnung mit . Bengjah Williams, Chicago; Vertr.: Zahnstange eine Feder spannt, welche letztere bei J. R. Bedell u. Eh. J Blackburn. Bethany; i. M. 4. 8. 96. — 3. 864. s68. G62 960. Webschützen fänger mit an beiden auszulösendem Musikwerk. — Polyp hon⸗Mußik⸗ . auf den Thierkörper oder ein Hebel⸗ neben einander ö zu einander versetzten arl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Bedarf die aufgesammelte Kraft wieder abgiebt Vertr.: Tarl Fr. Reichelt, Berlin Nw., Luisen⸗ 77. G63 073. HBrettspiel mit in Form von drei Enden drehbar gelagerlem Drahtbügel Schützen⸗ werke, Aktien⸗Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. ,,, n, e loch n, gie , m da, en 1 fer W e g , geb r . a enn bebeirtcree rse. Bh Gäbe elt Fred. Berlängerung der Schutzfrist. . P ö ö . . — D. ö ., ö j j 7 . ö z ; e⸗ ose e ö ö . — Briefkasten mit Abtheilung fürs 96. — F. 5645. 68. 3 104. Fensterstellvorrichtung aus einer schieden gefärbte und bezeichnete, Steine iu 5 666 9 g Die Verlängerungögebühr von S0 M6 ist für die Von der Ladenbewegung ab⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem
indenau, Leipzigerstr. 15. IJ. 6. 6. — B. 6497. 47. 63 O66. Bewegliche Rohrunterstützung aus Firmenkarten u. s. w. und auswechselbarem Ab⸗ 63. 63 648. Schellenbefesti ĩ ü ä b ; ? 2 w. = ⸗. ; ⸗ itt ensterrahmen setzenden Feldern. Johannes Stäcker, Hamburg, .
44. 1 k us Aschenbecher, Zigarrenlager einem Sattel mit Laufrollen und einer Laufplatte reißblock aus perforierten und mit Anleitungen kasten an gebe em wn . weiter, . . e e fn if a e ne 10. 5. 96. — St. 1816. S6. 62 9790. d ̃ j ö. d treichholzständer bestehendes, mittels mit Schienen. Actien⸗Commandit⸗Gesell⸗ in verschiedenen Sprachen versehenen Blättern. Offenbach a. M. 5. 5. 966. — Sch. 5634.5 Brettschneider u. Johann Hellige, Dresden, 77. 63 091. Aus freistehenden, neben⸗ und hängiger Schützen löser für mechanische Webstähle., am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. e. , ö 3. . an 6 . . . n , n,. ß Spandauer⸗ 63. 63 051. Rahmen für Damenzweiräder mit Seidnitzerstr. 26. 24. 8. 96. — B. 6835. , an ,, se, pie n Tun. n , . Krefeld, Rheinstr. 20. 17. 8. 96. an e,, 1. Stahlstenadel u. . w. Dnten
; . ' Aplerbeck, 30. 7. 96. — A. ö raße 30. 13. 8. 96. — F. — t ĩ ĩ ü ammenge haltenen ardstöcken gebildete . — EC. . . ü ö . ; 283 s. w. =
6. e. , n . 36 ö. a. . , r nr . ,, , . 54. r , f ,,, e, „Zwicker, Monoele . , e le besich: finn , elne ler. Köln a. Rh., Severinstr. 142. 4. ö. . n mi i , . Fr densch 4 , , ö ö . iebe mit beweglichem Rollenlager und konstanter u. dgl. für Reklamezwecke mit Gestell aus Holz, ü ; ö ĩ ite. 21. 8. 96. — A. 1736. . elle un zpindelloch ⸗Wandung. — 19. 93. — B. . 9. 96.
. der äußeren Einfassung feststellbarem Riemenspannung. Albert Kretschmar, Danzig, Pappe ꝛe, und r en aus fe fl g 6 36 Der sfens h erz dg a. e ,, ,, 5 . 77. 63119. Spiel mit Schieß⸗Scheibe, bei Liebschner Sohn, Gunnergdorf b. Franken ⸗ 4. 177283. Lampe u. s. . Edw. Grube, ittelstück. Otto Bauer, Reutlingen. 5H. 9. 96. Heilgegeistgasse 122. 19. 8. 9s. — K. 5675. Langheck Cie., Eßlingen a. N. 14. 8. 96. S. 28365. ⸗ , . 152 ö welchem das Treffen des Zieles durch sich quer berg i. S. 19. 8. 6. — L. 3480. . Alt- Rahlstedt. 18. 9. 33. — G. 916. 17. 9. 96.
44. 3 * ̃ **; s 88, Töshenlzger. mit, selbstthatiger 8. 3436. 63. 63 052. Vorder und Hinterradgabelrohre 69. 63 167. Annietbarer Metallbügelgriff für zur Schußlinle bewegende Objelte erschwert s6. G3 038. Glettrischer Kettenfadenwächter 4. 19 403. Federnder Träger für Fahrrad⸗
ur . ö ö 6. ,,. 3 n n . der , . ö 67 113 e r i Tuch ohne Ende für mit aus einem Halbkreis mit dachartigem Rücken Schneidwerkjeuge. Eduard Schildmanun, Höh⸗ wird. L. Sala, Berlin, Schützenstr. 0. J. 9. 86. . . , ,,, n, , . k , a * 1 . ö n demselben rotierenden und auf der ellulose⸗ Papierfabrikation u. dgl. . ; ö d⸗ Solingen. 758. 55. 5048. — S. 2836. und mit der romquelle ver tetall⸗˖ 1. 1 11. 93. — A. 346.14. ; . ö. Hrn rf . . . . e, ,,. geri 9 ö. 3 r Sedanstr. 14. a5. 9. 3j. — en,, ö int Orr n nir . igen . 6. einem 78. 62875. , . ö 1 ĩ 83 . Heckmann, Viersen. *. r ö, , 8 a .
165 z . 6 ons Pertr.: Kar! Fr; Reichelt, Ber . J. 9. 96. — S. 2834. ; ü ĩ b ülse zum Auf⸗ mit seitlich abdichtender Kautschuk · oder Gutta 8. 26. h074. w. = n. J
irn, , . 6. Verschl d lin Ne, Luisenstr. 2B. 21. 8. 96. — St. 1836. 57, 63 110. Drehbarer Visier Scheiben Rahmen 63. 63 144. Verstellbarer, mit Gummipolstern 6 . . Gg m r 3 ann rn. perchabedeckung der Jündsatzladung. Rheinisch. s7. G2 858. Verxeinigte Picke und Schaufel mit burgstr. 75. 18. 9. 93. — B. 1921. 14. 9. 96. . erschluß⸗ un . 47. 63 123. Treibriemen mit schrägem Stoß für photographische Apparate. Albert Rau, versehener ir r g nn mit beweglichem Max Görnandt u. Adolph Behr, Ortrand. Wetfalische Sprengstoff Actien · Gesellschaft Wien; Vertr.: Richard Lud
orrichtung aus einem eingekerbten Knopfe und an der Verbindungestelle. Ferdinand Schmetz, lere e , Kantstr. 51. 31. 8. 96. — Kreuzkopf, Metallschuh und federndem Schaft⸗ 3. 8. 96. — G. 3290. Abtheilung Nürnberg vorm. H. Uten⸗ stellbarem, die Schaufel und Picke bildendem Ettore Fenderl, Wien; Vertr.: Richard Lüders,
3 ihn an der Einkerbung ,, . Herjogenrath. 7. 9. 96. — Sch. 509g. R. 3672. halter. Johannes Schäfer, Köchingen b. Vechelde 70. 62 896 Blesstift⸗ und Schreibstifthalter nach doerffer, Nürnberg. 2. 9. 96. — R. 3684. Blatt. W. H. Sharpington, London; Vertr.: Görlitz. 26. 9. 93. — L. 385. 14. 9. 96. .
;. ö. 6 . Jeggle, üren. . . , . von 63. ö. . Mit den Füßen ein und aus— u. Dr. Richard Schilling. Vechelbe. J. 3 g, Art jweler zufainmengelenkter Schlüssel. Bühler 79. 63 098. . . ee t ait i. re n,, . NW., Luisenstr. 43/44. n. 147 22 Wien , 0a ear *
66. . 83 ; ö Dichtungsringen aus einem zweitheiligen, rückbare Boljenkuppelung bei einer veränderli — Sch. 4961. ö ũ 13. 8. 95. — B. 6771. üllung, Mundstuͤck oder einem Theil der Hülse S. 96. — S. 2790. 266 — 9 .
, ,, nn m, er ,, , gen, , wr, , , , , re, e, , , e,, m,, n , .
; ! 3 Vorm der Minges ent. erg i. W. 15. 5. 96. — G., 1719. schieberartig in einander greifenden Theilen fü it Oesen versehenen und durch einen Ring ver eis ꝛe. Salpaus u., D. artz, ö z abrit
Hangu. 5. 9. 6. — G. 3382. brechender Nuth. Otto Hoffmann, Neustadt 63. 62 846. Fahrradverschl d j ö. 83 2 i Bresden, Marschallstt. 27 u. 38. 21. 8. 66. — 87. 683 088. Werkseug biw. Geräth mit die Ritterhaus . Blecher, Maschinenfabrik
44. 63 053. Mit Sammelbüchse versehener O. S. 9. 9. 96. — H. 6448 z hangefchloß der r n mn, 14 Vor. Stumpf sche) Achsen, bei welchen eint mit der gnigten. Geräthen. We e Dinkelmener, , ; J Dülle und den Stiel an der Verbindungsstelle und Eisengießterei Auerhütte, Barmen, . . 2. 9g. H. 6448. — d = Nab ͤ 5. 5. S6. —2 D. T3668. 6364. ülle und den, Stie . J
, , , ni,, , , w, der, ge,, wem,, ,,, , .
; ö ; 1 , , , 3602 Larsen, Berlin, Wallstr. z. II. 8. 95. — inanderliegenden Gleitringen und in achsialer verblendeter Kunststein. Peter Kleber, St. Jo- i. W. 24. 8. 6. Des 49. ; ö 1 za
J. 8. 96. — F. Z9537. örmiger Bodenbegtenzung. J. Th. Szék, 63. 62 849. Fahrradreifenbefestigung a ! ; ö s . z ) nee. sz. 63 124. Zweithellige Kluppe mit Rollen Dffenbach a. M., Ludwigstr. 24. 2. 10. 93. . ; ; = . . us ei 3466. v t 6⸗ hann a. d. Saar. 2. 8. 96. K. 56592. . . Zwei ge Ro
. ,. ,, , . mit federndem ö 12.8. 95. — S. 2787. ; um den nachgiebigen i f 9. 6 , 63. 63 149. Straßenfahrzeug mit Tretkurbel⸗ nn f aer . zifr er, 3 6 so. 63156. Bauplatte aus Zement, Kalk, zum Eindrücken der Schlauch⸗Enden in die Rillen B. , 66 ; hrsache Metal form
eh n ei eitentheile als Zündholzbehälter 49. G63 036. , mit in keilförmigem streifen mit in die Schwalbenschwanznuth des und Handhebelantrieb. Egon Haufstaengl H 964265 Asche, Torf und Pflanzentheilen mit zylindrischen der Schlauchschloß Rohrstutzen. Wilh. Barth, 21. P * — 0 s * r ? —
. . n mne, Term Ol erstr. 10. ,, , gelagertem, mittels Körner , , Reifens einzuzwängenden ela— München. 12. 8. 96. — H. 6322. ⸗ 70. 63681. Lesezeichen mit ausgestanzter Zunge Löchern zur Aufnahme von Verbindungszapfen. Cannstatt, Württ. 7. 9. 9s. —2— B. 6897. u. ar 9. 5 5 ; veking i. W. 16. 10. 93.
2 . j urch Keil oder Schraubenbewegung feststellbarem stischen Keilleisten am Rande. Paul Pursch, 64. 62888. Flaschenkorkmaschine, deren Stempel in einem einerseits spitz auslaufenden, anderer. Wilh. Frischkorn, Düsseldorf. 17. 8. 96. — Umschreibungen. .
G. S. Robin sohn, Dresden · Lobtau, Wilsdruffer
um einen Bolzen dreh⸗ und in zwei Lagen fest⸗ 9, 17 954. Gespaltener Schienennagel u. s. w.
44. 683 146. Haarspange aus einem platten⸗ Stichel. J. Th. Sz 6k, Baben⸗Baden. . 2. 9. Lüttich; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 11. 8. 96 as ledri its ringförmi — ü = 2202. 26 ; chard Lüders, Görlitz. 11. 8. 96. auswechselbare Typen trägt. F ric Beyer, seits ringförmig gestalteten Blatt . ⸗ᷓ. Wg n. Tafel mit Vertiefungen ober Cr Die solgenden Cäntealungen fa suf die Namen , Gere, , ,.
förmigen Theil, der sich mit dem einen Ende in 96. — S. 2828. — P. 2418 ĩ einem angelenkten, schleifenförmigen Theil fest⸗ 49. 63 071 Kettengliedschweißgesenk mit halb 63 62 857 Doppelte Sattelstütze für K ĩ bierungen. S., Meyen K* Co., z ck d ten Personen umgeschrieben.
ĩ ; ö . ⸗ . ahr ⸗ G64. 62 955. — 6. höhungen zur Aufnahme der zu verpackenden der nachgenannten e g ; . JJ ,, v dn ,, , e, b, dd K see, wren, fan, , ,,, 631 ; Etui J ö rte i. W. . Universitätsstr. 2. 21. 7. 96. — G. . bindungssteg zwischen den dugrd Heusinger, Hildburghausen. 8. 2. 96. — ̃ — 2 . me a, .
3 . . t nach, hinten. auf ö. 8. 96. * G. 3292. . 63. 62 s91. Fahrradrahmenverbindungsrohr mit 64. niz gg gn Flaschenstöpsel 3 von , . N. W. — F. A61. 6 gadeln u; E. w. — M. Bach Rachw. enen 2 . s eben gemn . ingen 9 n ö n. n ne nr ft, lten, 1 Hor hetgh ir , . 6 konischer Form mit zentrisch angeordnetem Stift Spaulding u. F. G. Spaulding, , nn, 81. 3 Ecki abe mr mn. gnit lun gh, woe e, Sch ustoutomat n. . , mn u. f. w. aura r, = Werdau J. S., Jo⸗ Kuöchlrt, Sfnrgng: * r' s' ben. g Get. 1 i mr, . . 6 au . . 2867. um Heraugiehen us der Flasche. C. Z. Davis, Fertr.. Emil Reichelt, Dresden. 22. 8. 966. — 3 i erg 6 ie u 6 e,, n. phon. Musikwerte, Aktien . Gesellschaft, hannispl. 3. 2. 10. 83. N. 342. 17. 9. 96.
48. 82 867. Mausefalle, deren schräg auf einem k als Werkstück⸗ Pülsc aufgewund ö . . mne l ger ro 8a an J 2 i 5 in . . ö. b. Leipzig. 34. 19 627. Hesteckhalter für Serviggteller.
. Klotz ruhender, flaschenartiger Glas⸗ Einspannvorrichtung und Hammeranschlag. P. W Edmund Gin * b ö. Erk d. . Berli re enn, n, , de, , , mn n. 63 020. Aus Lappen und 4 y, si. 62 8a. Zigarrenkistenverschluß nach 6. M. 42. 19913. Henshliche Gestalt u. s. w. — C. Beuttenmüller Æ Cie., Bretten, Baden.
m , , , , , , . ö. erg, St. Johanniestr. 8. 64. G3 136. Faßzapfventil mit Längs. und aufnehmenden Oesen bestehender Verschluß für 6 * n , . . e en enn ge , n,, geg.
ede, wtuennree eder Geer, sols Hen heit nil Ketüalen, os! de För h, green ff Querbohrung, bei welchem die Außenluft durch Damen⸗ und Kinderschuhe. F. Fahr, Pirmasens. . . ö. ane , , ,, r ,, 28!* * 27. Brem werk . . 6. Maschinen · burg. 31. 8. 96. — O. 850. hölzernem Futter, getheilter köln en ep. acht ande Fah ĩ * ö. 4 . e . 1 züften einer abschrzutbargn Kappe mit seithicher 1 it Bi ö. pi eld er neter ulli 6. 8. 96. 42. 32 330. Gelbstthẽtiger, vielfältiger Ver⸗ fabrik Rhein und Lahn, Oberlahnstein.
A. 62 947. Aus Fagon. und Flacheisen zu⸗ edler, mille. Gch n nn en e er , m,. . 3 , . 2 n . er. an Bohrung in das Faß eingelassen werden kann. 71. 63 135. Einlegesoble aus mit Binde⸗ nagel. Gebr ö 6. 8. 96. faufs x L a. s. & t hon n srweere, 16 , gh = M. Lars, 77. 9. g6.
] : j , deln. = R. 3535. gufsappara JJ , , e,, , , , , dee n, ,, r ne e, dern, r,, , , . ö. , e, e , n , l. Berlin, Friedrichstr. 230. 18. 8. 56. straße 35. H. 6. 56. 3 B. S467. 36. 5. 986. — M. 4156. mit elastischen Plättchen. H. Wellstein, Berlin. . . ; = ; ö Trommeln. Louis Pöhler, Bergen b. Celle. 50. 62951 Zerkleinerungsmühle mit pen Herm mn 4 s ᷣ Sryiely z ; 236 — Polyphon ⸗Musikwerke, Aktien St. 557. 17. 9. 96. ö ar. ö . 65. 62 ⸗ ü : ; t ter Vor⸗ 13. 8. 96. 4416. u. . w p ; . 28 . Fo gs * l enantzie mit Leitrollen für k ug n ö ö ö. . ö. . *. I nn e, dee ü ker 6 i . K . 813 5 83 26 g n n n. ar Yee n. We, ne, n L gerrwrz ichn , , . zn 9. — . t 266. . Vertr.: elgenkranz a F. Bi ) , ( Berlin N. Mi 38. 3. 5. 86. ogener Innendecke . 128. ; , n, , Polter, Schilderhain Carl n Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. . re t 36 rah sehe. ö as? ad. Boje mit wasserdicht verschließ⸗ e, g, e, , . be, Berschü lle! des Schachtelinhalts. Becker bei der die Klinkbewegung durch einen 6 38 16 16 6 en e e bent kö
48 5 8 hab Cel a 2427. 5. 9. 96. — C. 1292. 63. G92 917. Gummiballkammer für Pneu⸗ barer Hülse zur . von Nachrichten 72. G62 924. Visiervorrichtung mit Kimme bei Marxhausen, Cassel. 14. 8. 9. — B. 6781. vorgebracht wird, u. s. w. — a n g ufik · . i , 4 r Hittelsf? 7. ,,, , . Sthel, Gar sch ä, Hieichräke sn. me ei e ri, dn he, r,,
z -. 2291. ingesetzter Metallspitze. arlottenstr. 82. 1. 9. 906. — W. 4484. — W. *. 9. 96. — ; . xcentrisch eingespannten Fäden zum h . 19. 93. 9 .
,. . , , . . drr Tilglint Dresden, innen 12. 3.5. 96. 63. . 36 n, * d brrede 66. 3 1. An einem Fleischhackklotz o. dal. 22 ros ei . öl rgehe in der ‚ i, g. . den,, . ue. ö De n **, m er. na ,,, en
Ben Gaffel. 3.7. 6. G. 338.“ „sn dä oz. betentags m cßnzhnhbaren üble bon ene deten; knees eln, verlegen in ee, Höhenlage verstellbar angebrachter Jielapparat, un ugssesr. 3. 6. z. e, green, Gers, Reuß. Butenberg, Hensch Co., Üachen, Leon hazd= ; ' . emmfede Befest d benstellwerk Roonstr. 1, Berlin. 3. 9. 94. — S. 2829. era, Reu , e
,,, , 1. ö l der e Ge, nl, 4 . , ,,
St. Gassen; Vertr. JJ. Helteskamp, Frankfuri 81. 6s 03 Irc hesftion mi Jiotenbcnd' und 63! 02 G23. Spannbraht fü ü ̃ , , , , ß . , n 6. schaft, Gera, Reuß. Drebbank zu befestigende Runddreh⸗- Vorrichtung aut, ; 3 = j . = ? 77. 62 945. Scherzartikel, aus einer Anordnung 5. 9. 96. — F. 2931. ; = . Fart Eildke Magdeburg, Brciteweg 11d
a. M. 31. 3. 56. — 5. 6565. Druckluftsystem. Carl Sackur, Ring, u. Rudolf abwärtsstehende . pah 6 Roöthschütze mit 68. 82 837. Am Fenfterramen befestigte zartitel, S it ein 49. 4 402. Bohrerstab mit Stegrippen u. I. w. u. s. w. Car e, Mag 1 g
; ; ; ö uU; ; v d be sI. 63015. In durch einen Schlitz mit ein z 6 ̃ 6 gnnd t e , . , . ,,, Oderstr. 14, Breslau. 23. 8. 9. — 3 . chere e nm e m bee , ge fr gh üer sseen gie en . 62 ne . , dagen n ee ,, , .,, gn, un Actien · . 1 Gu f. us ee. Näãh⸗ , , ö ; ; 5089. — ; j S. 2. 9. 96. ĩ inten geneigten . ⸗ ; . ; ö ! ? . 0 Hufschern , JJ ö C ar festen En cee, dich ea, m ,,, , n,, g . , ere mitn w ö itherring, dessen agende in Zähnen des aut an einem senkrecht zur Fahrtricht b ö 15. 6 . ĩ = 77. 62 946. Luftflint it Blas d i. W. 17. 8. 96. — N. . . ; eß u. J. w. * — mr n , m,
z , he,, ,, e deere, re,, ,, , en , , ,,,,
) J h. 3. 8. 906. 4 L. . und Winkelgetrieben, als Bew ũ ⸗ ᷣ ür fü K egau. 2. 9. 96. — H. 6423. andgriffe drehbaren, . . z ö on g. 9. v3. = , 67, jb. 8. Js. JJ e m eg, ge e nen,, ,, , , , n m, e, el ien, d, , m,, . ; ] ; ; Ytenpldtter, 1. M. — . . ring drehenden Uhrwerk. Jean Thäter, Nürn- aren Klappbügeln. os. . . ; ß ; wn, 77. n
, ,,, , ., 3, , . Breinl, Gratsitz; Vertr.: Garl Fr. Reichelt, G63. 62 982. Radschuh als Bremse für Zwei⸗ as? * s 24. Geldschrankschloß mit vom Riegel 24 Oelberg 9. 17. 3. S5. — ö , . I7. 5. 56. 3 J. 1383. 51. 26 622. n ,, * * ,, ,,,, , dae bl, g, eee niht, eie, wlan, nen, deren, h, , er. , , , Vippel verbundenes Tränkbecken. C. Carlsen, zuf oder unter den Stickstoff . 1e. 2. 29 . 13 194 3 d He n, , ,,, . ] ö h. 6 ö. berg ö i. er g! e. . 9 23 i geren urzbach zleuß, su. 27 091. Glatte Walze mit umlegbarem Kamera u. s. w. Krecker enn, m, Stk erf b. Uelthrn, Schlern. I6. 7 le, Fran, mil lic sluff teh ell, a' Ca Fö7. Hen rn Hrn, fig henden Hef, mmmh lehr i den , , , . Reuß, 13zgeublalt ü. Sate eihpbhorn Muftkwerte, Görlsz, ig 8. 3. G65. 12.5. de den, zieh gn m n, bz Augkbzegg Rednitz, Cs, gbr e, Teint ahtrad neben, Fri J. Sstertag, Ralen. J. 83 sé. urg Sz gg. ü3 Gnem Sin K oe gos. 3g . ̃ kAürtien. Hesenljchaft, Wahten B. Lein zig 70. 17 286. Schiebestist n. . n
22. 21. 8. 86. ; ) mit zwischen den Kett 93 77. 62 988. Aus einem Stück Walzblech be. s4. G62 868. Zugrgmme mit in förmiger en. Gele 6j ö str. j0. 20. 9. 93.
K r , , ,, . n ,,, os dos. Pin , eder g, eng ,,, . , ne, ,, .
ö. . * * j ö. * . . 3 . * erstadt. . 6 14 . ö w Kollund b. Krusau. 18. 8. 96. — T. 1677. erzeugers bildet. ge dune! 3 . fr getz — nenn, JJ 1 5 greißers . 6 33 . , . z. 96. * K 33. . 4478. . werke, Aktien Gesellschaft, Wahren b. Teig. 70. 17 181. Bleistifthaster 4 Jo. 9. 93. —
45. . Is. Nachtlampe mit Troysbehãlter am Bahnhof Kieritzsch. 5. 9. 96. — F. 33 62. 629868. dh e r hee mit Lederüberzug. asl 6. O. Vin schließender Schrank⸗ ⁊7⁊. 3 991. r n vckrichtn für Kegel ss. G62 862. Kanalrohr mit zwei übereinander ˖ 51. 27 245. Runde ,, 3 n, ochstr. 19. 20. 9. unpzurch die Lampe ezwärmterß ein Bfläntungs. 83. G3 io. Karamsszucher in Wurstfgrm in Willibald Kutschte, Palschau a. Weichs 2837 thürriegel mit durch Jun e. rr üickgehalkenem ivoll u. dg, bei welcher der Schnehper durch jjegenden Kanälen zur getrennten Abführung von werke u. s. we , Boltphon = itwerke, . ns 0 Deuischer Armee Soblennagel mittel aufnehmender Tropfschale zur Vertilgung Staniol verpackt und mit Etiquette. Alb. Ullrich — K. h492 . ] J 1 ein Gummiband bewegt wird. Lorenz Æ Eo. Regenwasser und Spüljauche. Heinr. Menger, Attien · Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. R,
6. — 29 629. rch ein Uhrwerk u. s. w. zu 3 * her n, ,
bon Inselten. Karl Schmeider, Můlhausen i. æif. C6, : ö. Schließ lebel. b. Mähren, Hohenlimburg. , d. —̃ . 53. 71. 8. S5. — 861. 1 ͤ 5 Leeden , , , S8, 6a es , Mittels Schellen, a, dl, an Fahr. 28. 3. 6. N, Cs a Free gz. en, n n. 13 welchem Hear gs . bethätigendes Stimmenzungen⸗- Musikwerk.! — Stamm,
Hugueninstr. J. 19. 8. 96. — Sch. 50J9. 53. 683 1857. Flaschenfülltrichter mit in ei dl 48. 33 099. Düngerstreumaschine mit wei. eingesetzten Rahnien geführtem Kolben zu 6 6 ö ,. , 27 an, i, Ic ref ne, . nehrfre däätgtd, mt nne söhtessde ben ss, g dag; Batuüschsahn kit, lente, nb werte, Utktien. Gesenschatt— al n, Ko. An dem mit dem Schlaqholien rädrigem Karren und mit Schaufeln beseßtem füllen oder Herausnehmen eingemachten Pbstes. tragenden verstell, und verschiebbaren Rahmeng . vebel als 7 d 9 zum Feststellen mehrfach getheilte und mit Würfelbildern ver, durch den Konus und zwei an feiner Wandung Wahren 6 enn g, mit derbundenen, beweglichen Schlößchen von Zylinder ⸗ 9 . . 1er ne, 6 * * . 88. , , ned Jena. 18. 8. 96. — Karl Paesler, Charlottenburg, Lützom 14. des . ö * 2 9 D. Giese⸗ 5 , e, n. H de, dnn, ö r , . 36. ua;, He mne e . i . eng in die Führungsnuthen ĩ I ; h n ᷣ —̃ ö. ; j 3335. r * Sulzbacher, Nürnberg. 5. 9. 96. erlin, Dranienstr. 1587. 19. 8. 96. — A. ; ; pere ö NW. a in. 2s. 22. 8. 96. — B. 6829. 54. G62 832. Ausgabegpparat. für Karten u. as? 32 doi. Pe . Schmut fe er aus einem Remscheld. 20. 8. 96. — G. za. . 9 Sb6. ! S5. 62980. n, , an den Entlüftungs , , mn ml, ktien · Gesellschaft. 2. a , e . A458. G63 116. Käsemesser mit Längsklingen und dgl, mit feststehenden. Stapeltisch fowie einem N jusammenlegßaren, ber Rabserm . anpassenden (Schluß in der folgenden Beilage.) 27. G62 903. Flächen ⸗ Würfelspiel, bei welchem . befeftigter Decke träger fär Wasserkigsetts,. Wahren . Lein g. ae m , ne. Hh en neff. F er, ,, e g. ier ren. ö . , , . Lauterbach, . geftn 7 , ,. und die Einzel- Bügel mit darüber gelegtem, durch Spiralfeder — . i fare e, , 6. , 3. e , Augsburgerstt. . im ,, u . ö n i e 272. 17 6852. Schlagbolzenmutter u. J. w. 5. 2. 96. — B. — entnahme durch einen seitli litz unt . mehrfach getheilte Parallelwege verbu ; 9. 96. — 2. ! . s z ĩ . ‚ 57. 48. 63 112. , n. aus Steigmantel, der ausgeschnittenen 3 5 . Hi tg ee re en . gent. i gn. V licher Redakteur: J. V. Dr. Fisch er Die hel. t, Sulzbacher, Rin Ss. a 9s. datrihen Lnfsz une mit geen é werke, er, , 3 m 9 hr erer, , 35 * . . aer geftz, n . Köln, ö ö. Tonkin, Westend b. . 62. 62 067. Gewölbter hölzerner G heif 6 6e ö . . 66 . . . iel aus einer Spielfläche ber nr n m, ,, 2 er ft; 9 ,,, nf . ? dlbhybn . 3 15. 5. 9. 96. — T. ; 3. 96. — T. 1479. ö . Kriegsspiel aus einer n n, 3 . r . , w , , ,, ee e, , r eee ö,, ng. 3 Tenner, auen i. V. nseraten auf Vorder⸗ und Rückseite, bei welcher 63. 62 981. Dreirad mit über der Hinterachse Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ getade Linien mit einander verbunden ; rn Huh = ; ö 5 [. vol : son⸗Musitm ö Urtien · G ell. 3. 9. 6. —2 T. 1696. die Rückseite mit Pausleinwand überzogen h. angebrachtem Sitz für Fahrgäste. Georg Hoff-! Anstalt Berlin y., Wilheimstraße Nr. 32. J nn, n. . ö ö J schaft., ehe b. Leipꝛie.
Si, di oz. iuf schmingenden Armen geg 5 rderrinne u. s. w. A zaschen. a z A. am Bahnhof. 18. 8. 93. — Sch. 1425.
5 s 4.3. 86.