1896 / 231 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

j bei Nr. 3632,

rma:

Allgemeine Haͤuserbau Actien Gesellschaft in Berlin

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge .

tragen: ;

n Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1894, das Grundkapital um den dritten Theil desselben herabzusetzen, ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der ,,. beträgt jetz L286 200 M und ist eingetheilt in 2684 Aktien X00 ε und 490 Aktien à 1200 „6 Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Die Gesellschast in Firma:

Kathreiner ' Malzkaffee⸗Fabriken mit beschränkter Haftung (Gesellschaftsregister Nr. 14 991) mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung . Berlin hat dem Kaufmann Theodor Hofherr zu ünchen Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 11 729 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 25. September 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRernburg. (37466

Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute die daselbst

Blatt 1156 geführte Firma Paul Loewe in Bern⸗

burg gelöscht worden.

Bernburg, den 18. September 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Edeling.

Nil ders. 37768 Im hiesigen Handelsregister ist folgender Eintrag bewirkt worden:

Kol. 2. Kaufmann Otto Stoehr aus Mengguth.

Kol. 3. Ort der Niederlaffsung: Mensguth.

Kol. 4. Firma Otto Stoehr.

Kol. 5. ,. zufolge Verfügung vom 21.

am 21. September 1896.

a, den 22. September 1896. önigliches Amtsgericht.

Os cherslebem. Bekanntmachung. [37788] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 219 die Firma „A. Klauenberg“ zu Oschersleben und als deren Inhaber der Minerak⸗ wasserfabrikant August Klauenberg dafeibst ein getragen worden.

Oschersleben, den 23. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Handelsregister. 37790)

Der Buchdrufkereibesitzer Paul Albrecht von Osterode hat für seine Ehe mit seiner Braut, dem Fräulein Olga Beyer aus Schwichow, durch Vertrag vom 12. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. September 1896 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Osterode, Ostpr., den 3. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Löschungen. nr un fer, Se ellschafteregister

glasse. Infolge Derzichts. woselbst die Aktien r her. in

TD. 57 296. Gamasche mit das Bein um⸗

schließenden Haltefedern.

9 2 G21. Bürste mit vergoldetem u. s. w. eckel.

2. S1 G2. Bürste mit bemaltem Deckel. 2. SR RGZ. Bürste mit Brandmalerei u. s. w. 24. 28 363. Zusammenlegbarer Dampfschwitz⸗

apparat. 709. 61 010. Reißnagel u. s. w. Berlin, den 28. September 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach . derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes ele Gerichte, die übrigen Handels , , é aus dem Königreich Sachssen, dem nigreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darmstadt verö h die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Anchen. 6837747

Unter Rr. 5Hohg des Firmenregisters wurde die Firma „Franz Husmann, Aachener Priuten— versandt mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hus⸗

merkt, daß durch i ß der Generalversammlung am 12. September 1896

1 als , , e. für die nächften 5 Ge⸗ schäftsjahre der Apotheker Adolf Westerburg aus Schöppenstedt wiedergewählt

2) als A ter gr gmitglleder: a. der Tischlermeister Carl Wieger gen. und der Kaufmann Louis Zirnstein, beide aus Schõppenstedt, für die nächsten 3 Geschäftsjahre wiedergewählt, b. der Kreis⸗Maurermeister Wilhelm Schwieger aus Schöppenstedt an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes Klempnermei ter W. Singel⸗ mann für die nächsten 2 Geschäftsjahre neu—⸗ gewählt sind. Schöppenstedt, den 18. September 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Böwing.

Konkurse.

37828 stontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhäudlers 63 helm a, , Bartenstein ist am 25. tember 1895, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkurgzverwalter ist der Rechts- anwalt Barkoptzks hier. Konkursforderungen find bis zum 24. Oktober 1896 bel dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 17. St. tober 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗— termin den 1. Oktober E896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 17. Oktober 1835. Bartenftein, den 23. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Luck en nwnld eo. , , . . ird von ihm unter der gleichen Firma weiter⸗ ö * unser , . . 9 . die Prokura des Rh Oppenheimer ist

e Firma ö ecke mit de en.

Nr. 15. Firma Joh. Wilh. Müller Nach‘ in Berlin und einer weigniederlassung zu Lad he * O.⸗-3. 683 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: en g zu Tann: walde und als Gesellschafter: „Herrmann Loeb Stern Æ Eo.“ in Mann⸗

ie Firma ist vom Kaufmann Karl Müller zu 1) der Kaufmann Gustav Sallis zu Berlin, eim. Inhaber ist Kaufmann Herrmann Loeb Tann seit dem 1. September 1896 auf deffen Tochter 2) der Kaufmann Hermann Sonnenfeld zu Lucken.· tern in Mannheim; dessen eheliche Güterrecht Sophie Müller zu Tann als alleinige Inhaberin walde 2 sind bereits zu O.3. 145 des Firmen⸗ ohne Aktiva und Passwa übergegangen. eingetragen. registers Bd. II eingetragen.

Eingetragen auf Anmeldung vom 22. September ie Gesellschaft hat am 10. August 1896 begonnen 5) Zu O.-8. 311 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: 1896 an demselben Tage. Luckenwalde, den 8. September 1896. J „R. Müller Zeiler“ in Ladenburg. Offene

Königliches Amtsgericht. ,. Die Gesellschafter sind: Johann mn aennemena udolf Ge ge, . . der n r n , h 377 eiler, uhmacher in Ladenburg. e Gesellscha

Bei Nr. 396 des Gesellschaftsregisters, li 5 am 15. Juli 1896 begonnen. die Firma F. W. Busch mit dem Sitze zu Lüden. 10) Zu O38. 161 Firm. Reg. Bd. III. Firma: scheid nnz. den Gesellschaftern: die Fabrikant, „Geor , , . in Mannheim:

riedrich Wilhelm Busch und Gustay Adolf Busch Der Inhaber der Firma, Georg Adam Eisenhuth,

eide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heut Mechaniker in Mannheim, ist gestorben; deffen Wittwe, Magdaleng, geborene Kürschner, führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.

11) Zu O.-3. 50 Ges.. Reg. Bd. VI. Firma: „Hauser u. Müller“ in Ladenburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft geht mit Aktiven und Passiven auf Louis Hauser, welcher dasselbe unter der gleichen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt, Über.

123) Zu O.-3. 689 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Hauser u. Müller“ in Ladenburg. Inhaber ist Louis Hauser, Kaufmann in Ladenburg. Dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse sind bereits zu O. 3. H0 des Ges. Reg. Bd. VI eingetragen. gende Eintragungen bewirkt: ;

13) Zu O.-3. 544 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: 1. In dem Gesellschaftsregister bei Nr. 289, wo⸗ „A. Wihler“ in Mannheim: selbst die Handelsgesellschaft in Firma „M. 4 J.

Hilders, 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 37772 Der Apotheker a, . von hier hat für seine Ehe mit Helene Aronsohn durch Vertrag vom 9. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor behaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. September 1896 in das Register über Ausschlteßung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht.

37967]

37920

Ueber das Vermögen der Helios r, AcetienGesellschaft in Berlin ist heute, Nach. mittagt 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursvwerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstraße 6ö. Erfte Gläubigerversammlung an 22. Oktober 1898, e,, , II Uhr. Offener Arr mit Anzeigepflicht bis 11. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Ro⸗ vember 1896. Prüfungstermin am 11. Dezember E896, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, ö. r rlchltieß⸗ 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 36.

Berlin, den 25. September 1896.

in dler, Gerichtsschreiber

Shprottau. Bekanntmachung. 37805 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 237 die Firma Hugo Piechulek zu Primkenan und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Piechulek daselbst am 18. September 1896 eingetragen worden. Sprottan, den 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sprottau. Bekanntmachung. 37806 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 209 bei der Firma Benno Sander zu Sprottan am 19. September 1896 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Sprottau, den 19. September 1896. Sch

Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Busch zu Lüden. scheid ist am 1. September 1896 aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Wilhelm Conje zu Lüdenscheid als Gesellschafter eingetreten. Lüdenscheid, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Liüümnebur g. 37778 Auf Blatt 427 des hiesigen Handelsregisterz I zur Firma Portland⸗Cement⸗ Fabrik vorm al Heyn Gebr. Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg eingetragen: 8 Carl Werner zu Lüneburg scheidet am 1. Oktober 18966 aus dem Vorstande. Än sein

Insterburg. Handelsregister. 37773

Der Kaufmann Gduard Gronenberg von hier hat für seine Ehemit Ida Baltrusch durch Vertrag vom 10. September 1856 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen

Potsdam. Bekanntmachung. 377911 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗

mann in Aachen eingetragen. Aachen, den 25. September 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Rad- Vanuheim. Bekanntmachung. Im Geselischaftsregister des unterzeichneten Ge⸗

richts hat bezüglich der Aktiengesellschaft Fabrik

fenerfester und säurefester Produkte in Bad⸗ Nauheim heute folgender Eintrag stattgefunden:

Nach Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Jull d. J. wurde der Ein e,, F 2 des Statuts dahin geändert: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Vallendar am Rhein und Zweigniederlafsungen ju Bad— Nauheim und Wirges u. s. w.“

Die Zeit der Verlegung des Sitzes der Gesell— schaft wird durch den Vorstand bestimmt.

Bad⸗Nauheim, den 24. September 1896.

Großherzoglich g bes Amtsgericht. us.

KRerlin. Handelsregister 38006 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 23. September 15896 ist am 24. September 1896 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ; Gebr. Palitza sind die Kaufleute: Eduard Palitza und Max Palitza, beide zu Charlottenburg. ; Dies ist unter Nr. 16497 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 23. Juni 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Stranbe's Harmonium Bauanstalt Inhaber J. Æ K. Straube

Maler William Karl Johannes Bertram

Straube und Musiker Karl Montgomery Rufus Siegfried

Straube, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16498 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

n, unser Firmenregister ist unter Nr. 19 234, woselbst die Flrma: . Rudolph Bach

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 2 ie Firma ist in

Rudolph Bach Nachfolger Otto Schmidt

geändert. Vergleiche Nr. 28 686.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 686 die Firma:

er. Bach Nachfolger Otto Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und ass deren Inhaber . nn Otto Schmidt zu Berlin eingetragen

orden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 434, woselbst die .

C. F. Witte

ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Die Firma ist durch Einverleibung in die Aktiengesellschaft Berliner Privatpost u. Spe⸗ dition Act. Ges. erloschen.

. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 737 die Firma: Mihller Æ Hintze. Laut Verfügung vom 24. September 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 589, woselbst die Hand er er rf . chatzmwann C Wolter ee dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgefell chaft: sund Kitzing Co.

n

dre en htaber August Adolf Kitzing zu Rix⸗ orf un Kaufmann Paul Friedländer zu Schöneberg Dies ist unter Nr. 16 499 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. löscht ist e

sind

unter

Ge rokurenregister Nr. 9989 die , . des Fräulein Helene Marie Wally Clara Astel für die Firma: E. Astel X Co. Berlin, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Kerim. Sandelsregister 38007] des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verf . 24. September 1896 sind

37753

RHernburg. 374665 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Günther * Oppermann in Bernburg eingetragen worden, deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Günther und Georg Opper⸗ mann, beide in Bernburg, sind. Die Gesellschaft ist gegründet am 15. Sep— tember 1896. Bernburg, den 22. September 1896. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

KReuthen, Oberschles. 37467 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 366 eingetragenen, hierorts domizilterten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Liersch Gerndt“ Folgendes eingetragen worden:

35. Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— oschen.

Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2579

deren Inhaber der Maurermeister Kasimir Liersch zu Beuthen O. -S. heute eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Exrturt. 37204 In unserem Einzelfirmenregister ist heute bei der unter Nr. 1205 verzeichneten Firma F. Meyer K Ce Inh. Erich Gramatke vermerkt, daß daz Geschäft unter der Firma Erich Gramatke weiter- geführt wird, und unter Nr. 1285 die Firma Erich Gramatke in Erfurt und der Kaufmann Erich Gramatke daselbst als Inhaber eingetragen worden. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 265 verzeichnete ollektiv⸗ Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich August Meyer und der Wittwe Bertha Kausche, geb. Heinze, für die Firma F. Mehyer * Ce Inh. Erich Gramatke hier ge— löscht und unter Nr. 302 die den Kaufleuten , August Meyer und Georg Emil Günther ier für die Firma Erich Gramatke ertheilte Kollektiv Prokura eingetragen worden.

Erfurt, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Eschwege. Bekanntmachung. 37759 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 257,

Firma:

Oskar Kahn zu Eschwege eingetragen worden: . Der Kaufmann Samuel Kahn hier, Bruder des Oskar Kahn, ist der Firma „Oskar Kahn“ als Gesellschafter beigetreten, sodaß das Handelsgeschäͤft unter Beibehaltung der unveränderten Firma Pon beiden betrieben wird, laut Anzeige vom 19. September 1896. Eschwege, am 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gelsenkirehem. SHandelsregister 37763 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenreglster ist unter Rr. 34 die Firma Nathan Röttgen zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der e eh ndi? Nathan Röttgen zu Gelsenkirchen am 24. September 1896 eingetragen.

Gnadenkeld. Bekanntmachung. 37767

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 3 vermerkten Firma: „Aurton Baum

in Poln. Neukirch“ eingetragen worden.

Gnadenfeld, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Gnesem. Bekanntmachung. 377665 In unser Firmenregister ist unter Nr. M3 die irma J. Martin in Gnesen und als deren In⸗ aber der Wagenbauer Julius Martin in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 13. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. 537764 In unser Firmenregifter iss heute zufolge Ver⸗ fügung vom 19. September 1896 eingetragen:

a. bei Nr. 154. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Silberfohn“ 8. über⸗ gegangen, der es unter der Firma A. Kuhrau Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 243 des Firmenregisters.

b. unter Nr. 243. Die Firma A. Knhrau Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Silbersohn⸗ Gumbinnen.

Gnmbinnen, den 19. September 1896.

fin. Seytember 1855 folgende Eintragungen er⸗ gt:

Königliches Amtsgericht.

die Firma K. Liersch zu Benthen O. -S. und als!

Beuthen O. S., den 21. September 1896.

beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. September 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft , . worden.

Insterburg, den 34. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Sandelsregister. 37771] Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 659 die Firma „Gd. Gronenberg“ und als deren In— haber der Kaufmann Eduard Gronenberg von hier eingetragen. Insterburg, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 37770 Heute ist unter Nr. 658 unferes Firmenregisters die Firma -M. Wald“ und als deren Inhaber der Apotheker Moritz Wald von hier eingetragen. Insterburg, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Kats cher. Bekanntmachung. 37950

Das Handelsgeschäft A. . zu Katscher Rr. 441 des Firmenregisters ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Preiß zu Katscher über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ernst Preiß fortführt.

Die Firma Ernft Preiß zu Katscher und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Preiß daselbst ist unter Nr. 454 unseres Firmenregifters neu ein— getragen worden, während die unter Nr. 441 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Preiß zu Ratscher gelöscht worden ist.

Katscher, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitꝝ. 537951] In unser Firmenregister ist unter laufende hir. 537 bei der Firma B. Kochmann zu Kattowitz in Spalte Bemerkungen heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Marcus Landsberger zu Kattowitz übergegangen; vergl. Nr. 533 des Firmenregisters. erner ist unter Nr. 533 des Firmenregisters dle Firma B. Kochmann zu Kattowitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Marcus Landsberger zu Kattowitz am 17. Februar 1896 eingetragen worden. Kattowitz, den 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hoblenæz. e, ,. 37774 Die namens der Firma „G ldemeister K Kamp“ in Koblenz der Ehefrau des Kaufmanns Leopold Gildemeister, Catharina, geb. Heeder, früher in Koblenz, jetzt in ieder, ertheilte Prokura ist unter Nr. S5 des Prokurenregisters wiederum ein— getragen worden.

Koblenz, den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lauchstedt. Bekanntmachung. 37780 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. J eingetragenen „Zuckerfabrik Schafstedt A. Hoch⸗ heim * Comp. in Schafstedt“ ist heute in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

a. Gesellschafterin Wittwe Pauline Dietrich, ge⸗ borene Löther, in Weißenfels hat ihren Antheil an den Amtsrath Max von Zimmermann in Benkendorf abgetreten und ist aus der Gesellschaft geschieden.

b. Gesellschafterin Wittwe Selma Antonie Schlegel, geborene Trebs, in Groß ⸗Gräfendorf hat einen und einen halben Antheil an ihren Sohn Landwirth Richard Schlegel dafelbst ,

6. Gesellschafter Gutsbesitzer August Weber in Steudten hat seinen Antheit an den Fabrikbesitzer Gottlob Weber in Querfurt abgetreten und ist aus der Gesellschaft geschieden.

Eingetragen auf Antrag vom 16. September

1896 zufolge Verfügung vom 19. September 1895

am 21. September 1896.

Lanchstedt, den 21. Seytember 1896. Königliches Amtsgericht.

Limburgz. Bekanntmachung. 537776 In unserem Handelsregister sind auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 folgende Firmen ge⸗ löscht worden: 1) Nr. 54 des Gesellschaftsregisters: Ssocicts anonyme belge-allemande des

DPhesphates de Ia Lahn;

Province de Vasgau). 2) Nr. 164 des Firmenregisters: Ph. A. Frankenfeld zu Kirberg.

3) Nr. 113 des Firmenregisters:

C. A. Kernen zu Limburg. Limburg, den 21. September 1896.

Stelle tritt am 1. Oktober 1896 als Mitglied del Vorstandes Herr Ludolf Hermann Heyn in Lüneburg. Gleichzeitig erlischt die diesem ertheilte Prokura. Lüueburg, 18. September 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. Handelsregister. 37786)

1) Die Kaufleute. August Fischer und Ednard Diedrich, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1894 bestehenden offenen Handelsgesellschaft „Th. Fischer“ Porzellan Krystall⸗ und Glaswaaren⸗Geschäft sowie Porzellan Malerei unter Nr. 1894 des Gesellschaftsregisterz eingetragen.

2) Der Kaufmann Moritz Jacoby hierselbst ist als der Inhaber der Firma „M. Jacoby // Handel mit Schneider ˖ Artikeln, En-gros hier unter Nr. 2934 des Firmenregisters eingetragen.

3) Das von dem Kaufmann Max Ballmam unter der Firma „Max Ballmann“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist von dessen Erbin auf den Kaufmann Arthur Ballmann hier übergegangen, der es für seine Rechnung unter der Firma „Arthur Ballmann“ fortsetzt. Derselbe ist als der Inhaber dieser Firma unter Nr. 2835 des Firmenregssterz eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 2785 desselben Registers gelöscht. Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Arthur Ballmann für die Firma Max Ballmann unter Nr. 125 des Prokurenregisters gelöscht.

4) Der Kaufmann Franz Hilmar zu Bernburg ist als Prokurist für die Firma „Anton Hilmar! hierselbst unter Nr. 13547 des Prokurenregisterz eingetragen.

Magdeburg, den 23. September 1896.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mannheim. dSandelsregistereinträge. NS Nr. 45 970. Zum Handelsregister wurde ch. getragen: . 1) Zu O. J. 683 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „E. Müller“ in Mannheim, als Zweignieder, lassung, mit dem Hauptsitze in Hockenheim. In— haberin ist Kaufmann Fritz Müller Ehefrau, Elise, geb. Eder, in Hockenheim, welche von ihrem Che⸗ mann zur Führung des Handelsgeschäfts ermächtigt ist. Der zwischen der Flrmeninhaberin und ihrem Ehemann unterm 28. November 1883 errichtete Ghe⸗ vertrag bestimmt in § 1 die völlige Vermögenz— absonderung nach L- R. SS. 1636 bis mit 63h, wodurch die Ehefrau insbesondere die völlige Ver⸗ waltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte, welch letztere jedoch dem Ehemann zur Bestreitung der ehelschen Lasten , . werden, behält. Fritz Müller, Kaufmann in Hockenheim, ist zum Prokuristen bestellt. 2) Zu Or 3. 464 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: . Mors“ in Mannheim. Die Firma ist er— oschen. 3). Zu O. -Z. 684 Firm.⸗Reg. Bd. JV. Firma; Wilhelm Vogt“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Vogt, Apotheker in Mannheim. Der unterm 14. Juli 1896 mit Emma Glisabetha Schmidt von Jweibrücken errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt, daß die in der bayer. Pfalz geltenden Gesetze maßgebend, jedoch die eintretende Gütergemeinschast auf Lie bloße Grrungenschaft beschränki sein poll, bine Art. 1498 und 14959 des pfälz. Zivilgesetz⸗ uchs. 4) Zu O. -Z. 685 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: r; Eckert“ in Mannheim, als Zweignieder lassung, mit dem Hauptsitze in Ludwigèhafen a. Rh. Inhaber ist Friedrich Eckert, Handschuh⸗ fabrikant in Ludwigshafen a. Rh. . 5) Zu O.-3. 685 Firm. Reg. Bd. IV. Firma; „Carl Schilling in Mannheim. Inhaber t Gar Schilling, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Margarethe Transter von Mann⸗ eim unterm 24. Juli 1878 errichtete Chevertrag estimmt in Art. j, daß beide Theile von ihrem Einbringen zusammen und zu gleichen Theilen 200 MS in die eheliche Gütergemeinschaft ein werfen und alles übrige, jetzige und künftige Einbringen eines jeden Ehegatten nebst den etwa darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll 6) Zu O.⸗3. 238 Firm. Reg. Bd. JV. Firma: „Dentsche Patent Email ⸗· und Glühofen⸗ Fabri D. Kegler“ in Mannheim: g.. Firma ö e . ö. . stegler pparaten⸗ un aschinen Fabrik. BJ a. Su Or. 66? Firm. Reg. Bd. . Firma: D. Kegler Apparaten - und Mas be,, hrt n, Hiannbe nm, snbe; i , egler, Kaufmann in Mannheim; dessen ehel ; , ,, sind zu O. 3. 2 des Firm. eg. III eingetragen. 3 Zu O. 3. en Ges.⸗ Reg. Bd. VI. e, „Herrmann Loeb Stern Co.“ in Man heim:

Königliches Amtsgericht.

Di llschaft ist aufgelöst. Das Geschäst ist von ö Stern übernommen worden und

Durch Urtheil des diesseitigen Gerichts vom 13. Juli 1896 wurde die Ehefrau des Albert Wihler, Emilie, geb. Ahorn, in Mannheim, für be rechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

14) Zu O. 3. 574 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Badische Verlags⸗Anstalt H. Lauer“ in Mannheim:

Die Firmg ist erloschen.

15) Zu O3. 607 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Marz * Cie.“ in Mannheim:

Der Inhaber der Firma Martin Marx hat seinen Namen in „Marck“ umgeändert. .

16) Zu Os-3. 312 Gese⸗Reg. Bd. III in Fort— setzung von O. Z. 194 g1. Bd. zur Firma: „M. Klein Æ Söhne“ in Mannheim:

Josef Klein, Kaufmann in Mannheim, ist als weiterer voll berechtigter Gesellschafter in die zesell⸗ schaft eingetreten. Der am 29. Juli 1896 zwischen diesem und Rosalie . Rosette Leyy von Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur den Betrag von 106 in die Gemein schaft einwirft, alles übrige, , und zu⸗ künftige. bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft im Stück ausgeschlossen und Sondergut des einbringenden Ehetheils bleibt. ;

17) Zu O.⸗3. 532 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Carl Cron“ in Mannheim: Der Inhaber der Firma, Carl Fron. Kaufmann in Mannheim, ist gestorben. Dessen Wittwe Marie, geb. Peppler, in Mannheim führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.

Mannheim, 18. September 1896.

r Amtsgericht. III. Mittermaier.

Minden, Westr. Handelsregister 37280 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 193 des Gesellschaftsregisters, die Aktien⸗

brauerei Feldschlößchen in Minden betreffend,

hat folgende Eintragung stattgefunden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. September 1896 ist einstimmig beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 450 000 ƽ auf 246 000 S zweihundert sechsund⸗ vierzigtausend Mark) herabzusetzen. Das Grund⸗ kapital wird künftig aus 246 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zu je 1000 M bestehen.

Minden, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mülhdeim, Ruhr. Handelsregister 37783! des Tönigl. Amtsgerichte zu Mülheim g. d. Nuhr. „Der Kaufmann Ludwig Lindgens zu Broich hat für seine zu Broich bestehende, unter der Rr. 55 des Firmenregisters mit der Firma Ludw. Lindgens eingetragene , , den Cheiniker Dr. Pph. Ludolf Schmitz zu Broich als Prokuristen bestellt, was am 25. September 1896 unter Rr. Ms des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mülheim, Ruhr. Sandelsregister 37782 des Kgl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 387 des Gesellschaftsregisters ein . getragene Firma Poeth R Eo ist in „Spel⸗ dorfer Thonwerke ien ne mit beschrankter Saftung! geändert und ist laut Beschluß vom 15. April 1896 der Gesellschafter Dachziegeleibesitzer Peter Poeth zu Speldorf ausgetreten. Eingetragen am 25. September 1896. Neustadt, Schwarzwald. 37787

Sandelsregister.

Nr. 8752. Unter O.3. 140 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Franz Vögele in Neustadt. Inhaber ist Friseur und Kaufmann Franz Vögele, wohnhaft in Neustadt. Derselbe ist mit Elise, geb. Cronauer, ohne Ehevertrag verheirathet.

Neustadt im Schwarzwald, 23. Septbr. 1896.

Großh. Amtsgericht. Eckhard.

Veustadt, Mecklenb. Zu Nr. 82 des hiesigen Handelsregisters (Firma Lorney . Rödler, landwirthschafiliche Maschinenhglle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist heute die Aenderung der Firma in orney . Rödler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eisenconstructionswerk— stätten und Maschinenfabrik eingetragen: Der jetzige Gegenstand des Unternehmen ergiebt aus der Firma. Das Stammkapital ist auf 230 000 Æ erhöht. Neustadt, Mecklbg., den 25. . 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Orxtelsburrg. Bekanntmachung. 37789 n unser rng r asster ist Folgendes eingetragen: ol. 1. Nr. 338.

37786

Bieber“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam vermerkt steht: . . Die Gesellschaft ist durch Austritt des Banquiers Jakob Bieber aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Banquier Eugen Bieber unter unveränderter Firma fortgesetzt. II. In dem Firmenregister unter Nr. 1153: die . „M. C J. Bieber“ mit dem Ort der tiederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Banquier Gugen Bieber zu Potsdam. Potsdam, den 23. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. NHRatibor. Aufgebot. 6877921 Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen sollen gelöscht worden: 156. Ed. Latussek. 1606. A0. 3522. 3h 7. 361. 419. 476. 543.

Jettel Brauer. Rudolph Juranek. Carl Ludwig.

J. Brenner.

Joseph Kuhnert. Friedrich Friedländer. H. Wolff.

Otto Kozlowski. Bruno Becker

Paul Kramolowsky. Nr. 704. Conrad Werner's Nachf. Wil⸗ helm Schol

Die . vorstehender Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis 15. Jannar 1897 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Ratibor, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht. IX.

vorm. Heinrich

R döhbel. . 37793 Sub Nr. 52 Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters ist infolge Verfügung vom 22. September 1896 heute das Erlöschen der Firma H. Boose in Röbel eingetragen. Röbel, den 25. September 1896. ; Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 37796 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen Wallhäuser Conserven⸗ und Präserven⸗Fabrik Aetiengesellschaft vorm. E. Voigt zu Wallhausen in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Lagerist Wilhelm Hesse in Wallhausen ist am 12. September 1896 aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Georg Kister aus Bremen in den Vorstand eingetreten. Sangerhausen, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 37797

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 511 eingetragenen Firma M. Schneider in Sangerhansen in Spalte 6 „Bemerkungen“ heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Sangerhausen, den 22. September 1896.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schleswig. BSekanntmachung. 537799

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Schles⸗ wig⸗ Angler Eisenbahngesellschaft in Schleswig in Rubrik 4 heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm. lung vom 4. August 1896 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Gleichzeitig sind die Vorstandsmitglieder der Hr lischa zu Liquidatoren bestellt worden.

Schleswig, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Schlonpe. Bekanntmachung. 37798

In unser Firmenregister ist bei Nr. 37, woselbst der Kaufmann Robert Schumann zu Schloppe als Inhaber der Firma Rob. Schumann eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die rau Julie Schumann, welche jetzt mit Franz

choenherr wieder perheirathel ist, übergegangen, welch letzterer dasselbe unter der , . Rob. Schumann NMachfl. fortfetzt. Vergleiche Nr. 46 des , , , Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Ur, 46 (früher Nr. 37 der Kaufmann Franz Schoenherr zu Schloppe als Inhaber der Firma Rob. Schumann Nachfl. eingetragen worden.

Schloppe, den 23. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schõppenstedt.

37800 Im hiesigen ,, ist 5 der Aktien · Spiritus fabrik Schöppenstedt heute ver⸗

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 37802 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2399 bei der Firma C. Siegert zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kupferschmiedemeister Robert Kruse zu Stettin über ; gegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Siegert Inh. R. Kruse“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 2757 des Firmenregisters. Demnächst ist heute in dasselbe Register unter Nr. 2762 der Kupferschmiedemeister Robert Kruse zu Stettin mit der Firma C. Siegert Jnh. R. Kruse und dem Ort der Niederlassung Stettin eingetragen worden.

tettin, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. 37803

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2751 der Kaufmann Max Müller zu Stettin mit der Firma „Max Müller“ und dem Orte der Nieder lassung „Stettin“ eingetragen worden.

Stettin, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stettin. 37801

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 655 die Prokura des Kaufmanns Paul Gustav Eger zu Stettin für die Firma Heinrich Kettner * Sohn zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stettin. 37804

Der Kaufmann Max Müller zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Köhn, durch Vertrag vom 29. Juni 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2011 heute eingetragen.

Stettin, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung. 87794 Bei der unter Nr. 112 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Handelsgesellschaft „Erust Schmidt Nachfolger“ ist heute folgender Vermerk einge— tragen: ; Spalte 4. Die Gesellschaft 20. September 1896. Stolp, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.

ist aufgelöst am

Stolp.

In das Firmenregister ist getragen:

1) Nr. 423. .

2) Bezeichnung des ,, die Frau Anna Schmidt, geb. Schultze, in Stolp.

3) Ort der Niederlassung: Stolp.

4) Bezeichnung der Firma: Ernst Schmidt Nachfolger.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22. September 18906 am 22. Sep⸗ tember 1896.

Stolp, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wertheim. . 37952 Nr. 9818. Nach ihrer Löschung im irmenregister O.-3. 71 wurde heute zum Gese ar unter O. Z. 34 eingetragen die Firma L. S. Arn⸗ ein Sohn in Wertheim. Die Gesellschafter sind alentin Arnstein Wittwe, Caecilie, geb. Illfelder, in Wertheim, und Kaufmann Gustav Arnstein allda, verh. mit Nanette, geb. Luber, von Sulzbach. Nach dem Ehevertrag d. d. Wertheim, 6. August 1896, ist die Gütergemeinschaft unter Ausschluß des gegen⸗ wärtigen und zukünftigen, liegenden und fahrenden, aktiven und passiven Vermögens auf, den beider⸗ seitigen Einwurf von je 100 Se und die Errungen⸗ schaft beschränkt. Jeder der Theilhaber ist zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Wertheim, 24. September 1896. Großh. Amtsgericht. Volkert.

k sa7r 06] olgender Vermerk ein⸗

Wusterhausen, Dosse. 37807] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. September 1896 am heutigen Tage einge⸗ tragen worden unter Nr. 84 die Flrma „Martin In en mit der Niederlassung zu Yenstadt a. D. und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Schumann zu Neustadt a. D.

k. Wusterhausen a. D., den 19. September 1896.

öͤnigliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts JJ. Abtheilung 33.

37825 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. April 1896 ver- storbenen Gasthaugbesitzers Eduard Kämmler und seiner am 26. Mai 1896 verstorbenen Ehefrau Juliane, verwittweten Kämmler, geborenen Bürckner, beide aus Wiltschau, ist heute, am 2. September 1896, Nachmiftags 124 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Daltrop in Breslau, Bischofstraße Nr. 1. Anmelde⸗ frist bis zum 21. November 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Oktober 1896, Vyr⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 5. De . 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 30 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ok- tober 1896.

Breslau, den 22. 2 1896.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37846 Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zuletzt in Gittersee wohn⸗ haft gewesenen Mehl⸗ und Produktenhändlers Emil Skokan ist heute, 11 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Unger in Deuben als Konkursverwalter ernannt worden. Koenkursforderungen sind bis 28. Oktober 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger— bersammlung am 15. Oktober A896, 10 ühr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am LH. November 1896, 19 Uhr Vormittags. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober

8

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte Döhlen, am 24. September 1896: Sekr. Illing.

37835 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau W. Hecking. Meta, 8 Recke, zu Dortmund, Rheinische Straße Nr. 70, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Kon—= kurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Schüler zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Okt ober 1896. Konkursforderungen sind an⸗ zumelden bis zum 1. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den L2. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 25. September 1896.

Kiesler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37845 Ueber den Nachlaß des Schlofsermeisters Arno Emil Mähler weil. in Gera, ist heute, Vormittags l04 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver. walter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 2. November 1896. Erste Gläubigerversammlung: 13. Oktober 1896, e,. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. November 1896, 2 EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Oktober 1896.

Gera, den 24. September 1896.

Teich, AG. Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

37831 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Restauratenrs August Menzel in Kottbus ist heute, Nachmittags 121 Uhr, der Konturs eröffnet. Verwalter: Kauf. mann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arre mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1896. An⸗ meldefrist bis zum 31. Oktober 1896. Erste Gläubiger versammlung den 21. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. NMo⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr.

Kottbus, den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

3.

owie iber die 3

melden. Es wird zur Be eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in § 129 der . en, neten Gegenstände auf den 22. Oktober Is98, Bor-

auzu.

Forderungen auf den 26.

uhr n. mittags 1 und zur = 1 ze e,