1896 / 231 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

am 25. Sep 9 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hörschel.

137837 Konkurs v Aeber das Vermögen des niann f er zu Charlottenbrunn im weißen Lamm ! ist heute am 35. September 15896, Mittags 12 Uhr, das Ronkur verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Eugen Fechner zu Charlotten⸗ brunn (Hirschberger Hof). Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ok- tober 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 23. November 1896, Vormittags EO Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht zu Nieder ⸗Wüstegiersdorf. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse eh rig Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

d, wird au een, nichts an den Gemein⸗ chuidner zu verabfolgen oder zu leisten, 9h die Ver⸗ n n auferlegt, von dem . der Sache und von

ahren. asthofsbesitzers Her⸗

en Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 18956 An⸗ feige zu machen. Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß gegen den Gemeinschuldner Förster gerichtlicherseits gemäß § 93 Abs. 1 K.⸗-O. ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot erlassen worden ist. Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 25. September 1896.

Kieke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1378361 Konkursverfahren. Ueber daß Vermögen des Schuhmachermeisters einrich 9 zu Oschersleben, Halberstädter⸗ sraße 106, wird heute, am 25. September 1896 Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Hermann Böttger zu Oschers leben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ e, e. sind bis zum 25. November 1896 bei em Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Okto- ber 1896, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u ö. auch die Verpflichtung auferlegt, von em tze der Sache und von den Forderungen, ür welche 16. aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Oktober 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

57829 Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Albert Köhler in Schmiedefeld ist am 24. September 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Orts⸗ vorsteher . von Schmiedefeld. Anmeldefrist bis zum 14. November 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Oktober 1896, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1896. Schleusingen, den 24. Seytember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

sonkursverfahren.

Nr. 10 622. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers August Schäfer in Renchen wird nach 3a. ter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Achern, den 22. September 1896.

Der Gerichsschreiber e lichen Amtsgerichts: rrler.

Iz 784i]

37 9õb] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ghelente Moses Gunzenhäuser und Karoline, geborne Meyer, zu Hamm a. Sieg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Mat 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altenkirchen, den 21. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

37830] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns * R. Packhäuser aus Angerburg n ng chlußvertheilung beendet und wird daher oben.

ungerburg, den 24. September 1896. r üliche Amtsgericht.

37847] onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des audelsmanus und Karousselbesitzers 6 fei zu Gernrode ist nach erfolgter Abhaltung des lußtermins aufgehoben. Ballenstedt, den 24. September 1896. Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Iz 7861] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am

2. Oktober 1895 verstorbenen Händlerin Marie

elene Elisabeth Albrecht hier, Kirchstraße 17, i 9. chlußbertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 6 lin, den 19. September 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

lzz8onn

Wladislaus Mu von hier ist nach

, , r,. Dag Konkursverfahren über de Krantfabrikanten und Uckerers Beißel zu Niederbachem wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht. V.

37824 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. März 1895 zu Breslau , . Chemikers erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 21. September 1896.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37822 Bekanntmachung.

In dem Gastwirth Franz ee, e. Konkursverfahren von Klempenom ist zur Beschluß⸗ fassung über den Verkauf dez Geschäfts des Gemein⸗ . und der ihm gehörigen Grundstücke aus reier Hand ein Termin auf den 31. Oktober 1896, Vormittags 109 Uhr, anberaumt.

Demmin, 21. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

z Vermögen des

37850 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Woll und Schnitiwaarenhändlerin Marie Helene verehel. Bennewitz in Pieschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Dresden, den 24. September 1896. Königliche Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Hahner.

37848 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Bertha, verehel. Balzer, geb. Nau⸗ mann, Inhaberin einer Schleifanstalt, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . resden, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

37849

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödelhändlers Karl Heinrich Gustav Beyer hier wird 6 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

537956 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Wilhelm Hef in Fürth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ürth, den 22. September 1896. Das Großherzogliche Amtsgericht. Stammler.

37839 Konkursverfahren. Aktenz. N. 2 / 4. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Bernhard Hermann Koch in Hameln ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und bewirkter Vertheilung der Masse durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts, Abth 11, vom 21. September 1896 für beendet erklärt und auf⸗ gehoben.

ameln, den 21. September 1896.

erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts II.

37844 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Nomis, Inhabers des Bettenverleihgeschäfts hier, Windmühlen⸗ straße 22, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung aller betheiligten Konkurs gläubiger hiermit wieder e, n.

. den 23. September 1896.

königliches Amtsgericht. Abtheilung II1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 37832 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Bruns Sieinski zu Lissa ist zur , . der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 14. Oktober 189686, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Lifsa, den 24. September 1896.

v. Chmara,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37823 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juli 1896 hierselbst verstorbenen Amts⸗ gerichts Raths Carl Sagebisch und über das Vermögen der gütergemeinschaftlichen Wittwe des⸗ selben, Frau Laura Saebisch, geb. Rohde, hier, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin und dem Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Maczkowski hier gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 16. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 111, an⸗ beraumt.

Lyck, den 21. September 1896.

Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37954 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „L. A. Grupp“ Landesprobduktenhand⸗ lung in Kostheim und deren Inhaberin Lonise Antonie in Gütern getrennte Ehefrau des Carl Adam Grupp in Mainz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 25. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschr.

btheilung 84. n, me,, . Moritz Simenauer aus Mys⸗

137961 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

owitz⸗Piossek wird, nachdem der in dem Ver⸗

athias

. vom 27. Juni 1896 angenommene

wangsvergleich durch r äftigen Beschluß vom

nr 6 er. i i urch aufge 24

Myglowitz, den 3 September 1856. Kgkönigliches Amtsgericht.

37842 Bekanntmachung. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Sigarrenhändlers, Kaufmanns Carl Büttner è8 Karlstraße Nr. 20, wurde mit Beschluß vom Heutigen mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Konkursmasse eingestellt. Nürnberg, den 23. September 1896. Königl. Amtsgericht. Der Kgl. Oberamtsrichter, Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath (L. S.) Dr. v. Merz. Zur Beglauhigung: Der geschaftsleitende C go schrelber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.

37840 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickers Franz Gmil Degenkolb in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 22. September 1896.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekret. Boljahn.

37827 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Heinrich Kantoromiez ju Posen in Firma Gebr. Ballo wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

37834 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachermeisters Franz Wüstling in Suhl wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Suhl, den 25. September 1896.

Königliches Amtsgericht. = ö 378331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hntmachermeisters Franz Wüst⸗ ling, Emma, geb. Meißner, in Suhl wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Suhl, den 253. September 1896.

Königliches Amtsgericht. 37843] K. Württ. er. Tübingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Decker, Maurers von Plinzhausen, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß ,. und Vollzug des Zwangevergleichs aufge—⸗ oben.

Den 23. September 1896. .

Amtcsgerichtsschreiber Maier. 87826 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Konzipienten Gustav Niclaus in Winzig wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Winzig, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

37852 Hanseatisch⸗Ostdentscher Eisenbahn· Verband.

Vom 1. Oktober 1896 ab können Eilgüter und eilgutmäßig zu befördernde Frachtstückgüter von der Station Sternberg in Mecklb. der Mecklenburgischen n ,, . nach Berlin, Hamburg⸗ ehrter Bahnhof, über Ludwigslust direkt abgefertigt werden, sofern von dem Absender dieser Beförderungs⸗ weg im Frachtbriefe ausdrücklich vorgeschrieben wird. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze er theilen die betheiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunfts⸗ Bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 23. September 1896.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

37853 Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. Is. wird der zwischen Deutsch⸗ Wette und Bischofswalde an der Nebenbahn Deutsch Wette Groß Kunzendorf gelegene, bisher nur dem Personenverkehr dienende Haltepunkt Rothfest auch für den Stückgut⸗, Wagen ladungsgüter⸗ und Viehverkehr eröffnet.

Die Entfernungen betragen zwischen Rothfest und Deutsch Wette.. 4E Bischofswalde Groß ⸗Kunzendorf .. ;

Im übrigen erfolgt bis zur Herausgabe von Tarif⸗ nachträgen im Gruppentarif II und in den Wechsel⸗ tarifen mit der Gruppe II die Frachtberechnung auf Grund der Entfernungen, die sich unter Zuschlag von 4 km an die für Deutsch Wette bestehenden Entfernungen ergeben.

Breslau, den 22. September 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

37860]

Norddentsch⸗Sächsischer Verbands Güter⸗

verkehr.

Nr. 7742 D. IJ. Am 1. Oftober d. Is. wird die Station Golzern in die Ausnahmetarife für Eisen und Stahl nach den Seehäfen bez. Küsten⸗ und Binnenstationen einbezogen.

Die betheiligten Abfertigungsstellen ertheilen über die Höhe der anzuwendenden Ausnahmesätze Auskunft.

Dresden, den 23. September 1896.

Königliche General⸗Direktion der en , f. Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

37864 Königlich Preußische Staats eisenbahnen. Die nach dem Eisenbahn-Personen⸗ und Gepäck—

off Theil 11 der Preußischen Staatseisenbahnen

. ge Benutzung von Fahrtausweisen über kürzere

Bahnwege kommt fortan im Rundreiseverkehr

wir dementsprechend be

auch beichg der Strecken der Ostpreußischen Süd.

ra frre sn en greutls en Stagheg m The reußischen Stagttzeise bei der besonderen . Worten; „ober, der Marienburg.

F 12 hinter den

u . Eisenbahn angehören“ folgende Ein.

chaltung vorgenommen: „(Im Rundreiseverke Lie Benutzung einer kürzeren Strecke auch 4 ut Ostpreußischen Südbahn e, ,.

Ferner wird in dem letzten Satz des 1. Abschnittes: Die Umschreibung von Fahrtauzweisen für kürzere Strecken u. s. w. hinter den Worten: „übe. Büchener Eisenbahn“ ein Komma gesetzt, das Wort oder gestrichen und hinter den Worten: Marlen. burg · Maawkaer Eisenbahn“ eingeschaltet: „und der Ostpreußischen Südbahn“.

Die in den Theil 11 aufgenommene anderweilte besondere Bestimmung zur Verkehrtordnung ist gemaͤß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Erfurt, den 22. September 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich für die übrigen Preußischen Staatseisenbahnen.

37855 Bekanntmachung.

Berlin Stettin. Nordweftdeutscher, Ostdeutsch. Nordwestdentscher und Oldenburg⸗Ostdentsch. Berlin⸗Stettiner Güterverkehr.

Am 1. Oktober d. J. kommen zu den Gütertarifen für die oben bezeichneten Verkehre die Nachträge bezw. 4 zur Einführung, welche u. a. direkte Gnt, fernungen und Frachtsaͤtze für verschiedene neu in die Verkehre einbejogene Stationen der Dire ktlonz—, bezirke Altona, Hannober, Bromberg, Danzg, Königsberg und Posen, sowie anderweite ermäͤßhgte Entfernungen für einzelne Verkehrsbeziehungen ent— halten. Die Entfernungen und Frachtsaͤtze für die Stationen des Direktionsbezirks Hannover: Barn— trup, Bega, Dörentrup und Farmbeck treten jedoch erst mit dem Tage der Betrlebseröffnung für den

Güterverkehr auf denselben in Kraft.

Die Nachträge sind von den betheiligten Güter abfertigungen zu beziehen.

Hannover. den 22. September 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

37856 Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. kommt zu dem Gütertarif für den obenbezeichneten Verband der Nachtrag 1 zur Einführung. Derselbe enthält neben sonstigen Ergänzungen und Berichtigungen Entfernungen für neu einbszogene Stationen der Direktion bezirke Hannover, Erfurt und Magdeburg, anderweite theilweise ermäßigte Entfernungen fuͤr verschiedene Stationen sowie Ergänzungen einiger Ausnahmetarife.

Die neuen Entfernungen für die Stationen Barn trup, Bega, Farmbeck und Schönau -⸗Ernstroda treten erst mit dem Tage der Betriebseröff nung, diejenigen für Dörentrup mit dem Tage der Betriebseröffnung für den Güterverkehr und die anderweiten Ent— fernungen für Friedrichroda mit dem Tage der Be⸗ triebseröffnung auf der Strecke Georgenthal = Friedrich⸗ roda in Kraft.

Der Nachtrag ist von den Verbandsstationen ju beziehen.

Hannover, den 24. September 1896.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion namens der Verbandsverwaltungen.

837857 Deutsch⸗Sosnowicer Grenzverkehr. Am 1. Oktober d. J. werden die Stationen Altona, 3 B. und Wilhelmsburg des Eisenbahn— irektionsbezirks Altona in den Ausnahmetarif 7A. (Eisenwaaren) des obigen Tarifs einbezogen. Die Frachtsätze betragen von jeder der genannten Stationen nach 21 z 9. . e, . e, für 100 Eg. Kattowitz, den 23. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

37868 Berlin Stettin ˖Mitteldentscher Güterverkehr.

Am 1. Oktober 1896 tritt für den obenbezeichneten Verkehr der Nachtrag 4 in Kraft. Derselbe enthilt außer mehreren bereits veröffentlichten Tarifände= rungen und Ergänzungen neue Entfernungen für die Stationen Groß⸗Gräfendorf, Großneuhaufen, Lauch städt, Lemnitz hammer, Milzau, Niedertreba, Schaf= städt und Schönau-Ernstroda des Direktionsbenirst Erfurt, Schönefeld bei Leipzig des Direktionsbezirls Halle und Altenweddingen, Bahrendorf, Bandau, Schwaneberg, Uchtspringe und Welsleben des Di⸗ rektionsbezirks Magdeburg sowie anderweite erhöhte Entfernungen für Friedrichroda (qültig vom 159. No vember d. J. ab). Die Entfernungen und Fracht- kr für Altenweddingen, Bahren dorf, Großneuhausen, emnitzhammer, Schönau. Ernstroda, Schwaneberg, Uchtspringe und Welsleben treten erst mit dem Tage der Betriebseröffnung, welcher besonders bekannt ge⸗ gegeben wird, in Wirksamkeit. Abdrücke des Nach⸗ trages sind bei den betheiligten Abfertigungsstellen erhaltlich.

Magdeburg, den 24. September 1896.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

37859 Die an der Bahnstrecke Wreschen Gnesen g= legene Güterladesselle zydowo wird am 1. Oktober d. Ig. in eine Haltestélle für den Personen⸗, Güter= und Viehverkehr umgewandelt. Posen, den 25. September 1896. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

nr nicht n ,,, K K.

84

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch ol z) in Berlin.

Druck der Norddeut chen 5 und e,

Anstalt Berlin S W. Wilhelmstraße Nr.

leitqo]⸗

m

zum Deutschen Reichs- Auzeig

M 2a.

Berliner Börse 6 28. Septbr. 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta é, 8o d 1 61d. österr. 7 EGld.

Gld. 2,00 6, ung. W O0, 85 M WB. 1A 7.0 M α 1 Mark 1Rubel 8,20 1

1ẽ Livre Sterling 20, 00

Amsterdam, Rott. o. . Brüssel u. Antwp.

o. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen ö. 2 London

do. do. Madrid u. Barc.

do. do. New⸗JYork .... do. K

do. Italien. Plätze. do. do.

do. Warschau ..

Münz⸗Duk * 9,74 bz Rand⸗Duk. I = Sovergẽ. St. a0 38 bz

V0 Frs. Stücke 16, 21 bz G

8 Guld. Stck Dollars p. Et. Imper. pr. Et. do. pr. 500 gf.

do. neue...

lI6, 206

do. do. 500 g

Amerik. Noten

100 u 50,

do.

kleine 4 1875 bz

do. Ep. R.. L is5

Belg. J

oten S0, 606

Zinsfuß der Reichsbank:

; 35. Dtsche. Rchs. Anl. 4

do. do. ult. Ept.

do. do. do.

6. 100 Lire 2 St. Petersburg 190 R. S.

100 R. S. 100 R. S.

Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 14 Frz. Bkn. 100 F. Dolländ. Noten. Italien. Noten. Vordische Noten Oest. Bkn. pl0ofl

bed

W. 1,B70 M 1 Krone österr. südd. B. 19,00 SM 1 . holl. Banco 1A 50 S 1 Krone 1, 125 Peso 400 ας 1 Dollar 4, 25 6.

sel. 8 T

do.

Russ. do. p. 100R ult. Spt. 217,50 bz

ult. Okt.

Schweiz. Noten oo 0 G Russ. Zollkupons 324, 10 bz

do.

Bank⸗Disk.

sel 40/0, Lomb. 49 u. Ho /) Fonds und Staats ⸗Papiere.

Z⸗Tm. Stücke zu . 4. 1 5οσ ·2 20 0οσ 37 versch. M0 200 103 35; 3 versch. S660 3660

Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 1501163, 8566

do. do. ult. Spt. do. St. Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. A. 80 do. 1891 Bromberger do. 9h Cassel Stadt Anl. Charlottb. do 1385 do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 9l Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV.. Gr. Lichterf. Ldg. A Haie sh Tr w s do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 L-III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . Ostpreuß. Prv. O. 5 rop.⸗A. osen. Prov. Anl. do. ,, do. St. Anl. Lu. II. Potsdam St⸗A. 92

1ẽ 5sterr. Golb⸗

0.

J

1

1 14

, l

w

168,75 bz

z ö 216,05 bz

20,3456 Sl, 90obz G 168. 20G 7h, 60 bz 112,25 bz 169, gh bz 169, 9h bz 216,70 bz

1000fl

kleine 324, 00 bz

Rheinprov. Oblig. do

. do. do. do.

98, 90 bz 8. 80 Ga, o bz

Preuß. Kons. Anl. do. do. do

* 2

r

3 3

3 3 37 35 31 3 3

3 35 37 31 3

1

z 3 1 4 3

37

31 35 3

ter re

8 8

D d X O , X,

8

1 *

c e . . 0

iC

Regensbg. St. A. 3

LIIII. 35 1.1. Nu. IM3 1..

Rixrdorf. Gem. A. 4

27

8 3 ö ö 3 33 1 i 3 3

1.4. 10 S006 16M, 416 5600 - 155 33. 55 p.,

zoo = 765 ib 26h zoo -= 360 =* ooo = 66 (——

000 - 500 loo, 00G 31 410 5000-500 1000 37 ooo 75 100, dobz G 35 1.1.7 5000 = 100 101,505; ! 000 - 2001100, 006 bo000 = 200 100006

S696 ooo = 160 = 235600 = 260 - 1060-300 1.4. 10 2000-2600 -= 35 1.1.7 66d - 166046 -— 3. 14. 10 1666-

1417 360606 410 5656 2606 161,69 1.1.7 5606 - 100 5

17 50600 1006435 ö 3oo6 -=] 000-2600 , ooh = bh] = 169 u. oh los, 9ob; G

bod · Gb ig zob; Bobo -= 56 s5z ob; 140 ibo u. So-

9, 20a, 30 bz

ol, So; 100 256

101,006 99,75 bz G

100,30

102, 90 bz

J. Prop. i. ij

Bõrsen⸗Beilage er und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 28. September

Rostocker St. Anl. 3] do. do. 6 Schöneb. G. A. 91 Spand. St. A. 91 do. do. 1895 Stettin do. 1889 3 do. do. 1894 35 Teltower Kr. Anl. 31 Weimarer St. A. 3

2

97 6566 jobd · o lib so B 26693

—— 2 2— 222

Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

ö

6

283

3 3!

Pfandbriefe.

4

4 3 37 neue, . Landschftl. Zentral do. do. 3 do. do. . Kur⸗ u. Neumärk. 39 1.1. neue. 3 4

1

3000 - 150

job -= 1506 =* jobd = 75 Hg 8ob; 060 = 160

do.

do. do. 37 Posensche .... 4

do

de. Ser. O 3t Sãchsische ... .4 do 37

. 825 95 * 2

do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. 3 do. do 3 landsch. neue

9, 90 bz 99,90

93, 606 99, 706

g9 70G

164

C d , . ter- 8

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische .. do. . do. ö Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittschftl. J. de d, mn. do. neulndsch. II.

——

bob Ihc 3 hb. dbb J .;

t - 0

w X c W 8 8 =

lob 25 b G o 0 - 50 93 bz zoo - 150 10h, 0b; g3 55 b. G lob. zo ch gz 9obz G o goG6

104, 10bz 101,906

hoh 169 pz ob; G

3. 60bz G

oz, sc

essen⸗Nassau .. 1 Kur⸗ u. Neumärk. do. vo, Lauenburger Pommersche ...

do. Posensche do.

do. ö Schlsw.⸗Holstein. do. do.

821 er- re wor-

schen Staats⸗Anzeiger. 1

Rentenbriefe. . . nnoversche .. . 3)

1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 14.10 3000— 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000 30 versch. 3000-30 11.7 3000-30 14.10 3000-30 versch. 3000-30 1410 300090 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 14.10 3000— 30 3000-30 3000-30 10 3000-30

3000-30 10 3000-30

3000-30

8

or- 62

Badische Eisb. I. do. Anl. 1892 u. 9] Bayerische Anl.. do. St. Eisb. Anl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 J do. 1899... J , 7 . 6 röhögl. Hess. Ob. do. St. A. v. 93, gi Sambrg . Et. Nnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. S7 e, dee,

3 8 . 8 8 8 8

Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6? do. do. 90-941

do.

6 do.

2

2

do. St. Anl. 33 Lüb. Staats. A. 95 3

D 26 an.

M D t ·

Sach. Alt. b. Ob. 3 Sãchs. Et. Anl. 69 395 11 Sãchs. St. Rent. z versch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 26 de versch. 20 Wald.⸗Pyrmont . 4 1.1.7 * !

o W osso 235; 5. i 006 - 60 i G3, Sb. God 06sioz, 30 b. G 1M τάσ 00-60 o7 356 G 66h =*

bo

. 6

& b Q 2

C 1 0 D

1G. άωο mi 2656-300 -=- 410 5056 360

ro- e-

5

1 1 1

S6 - 560 -

Sb - 100 ——

I 41 10 3666 - 160 10230636 Hh. Sooo -= 166 103, 3b,

ids .

2

5

lol, 30 bz

Augsburger fl. X. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. . A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch.

Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose .? Pappenhm. 7 fl. X.

Württmb. S1 = 83 4 versch. 2 ; Ansb.⸗ Gunz. 7 fl. . = p. Stck ? = vx. Stck

Dessau. St. Pr. A. 3] Hamburger Cose 3 Lübecker Loose . 31

2, 80 bz 24,25 G 145,506

105, 40pʒ 140, 006 133, 00 bz 129 403 2230 bz

129, 40 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Sstafr. 3.O. 5 1.1.7 1000-3060 108, 25 bz

Argentinische bo / Gold⸗A.

ö kleine inner kleine fr. do. 40/0 äußere v. 88 fr.

do. do. do. 40; do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do.

,, Buen. Aires ho oi. K. l do. do. II.

do.

Ausländische Fonds. 3f. 8⸗ Tm.

. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 5 Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 kleine v. 18388 kleine

7.91

do. Gold⸗Anl. 88 4.

do. do. do. do. Gold Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. l. do. do. II. 9 Gold⸗Anl. 1889 Anl.

ö do Bul

. do. i Staats⸗ o

Christiania Stadt⸗ Dän. Landm.⸗B.⸗Ob

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 866

do. Bodkred

kleine do. pr. ult. Spt.

do. do. Daira San. Finnländ. Hyp.⸗Ver. . Loose

o.

do. do. do. do. i . er Loose

alizische Landeg⸗Anseihe aliz. Propinations⸗ Anl.

do.

St. E. Anl. 1882 v. 1886

kleine

1895 Anl. l. IV

Anl. Anl.

1 1 1 1 1 1 36 1

1

ne,

.

C

—— ——

88

6 2277 d 1

did

= 8 0 3 . —— ? No dorodo⸗

8 —— —— —— ——

—— 2 28

8

63, 40bz

54,75 bz 54, 75 G 56, 40 bz

56, 10 bz 56, 40 bz

56, 406

24, 106

97, 306 100, 10bz G 160 40h, 99, 90 99, gobz G 91, 75 bz G 13 066; 6 43, 0906 G S0, 00 bz S0, 00 bz 80 25 bz G S0, 50 bz G 95 20 bz 93, 75 bz G 93, 75 b; G 87, 75 b;

104 7h36 108 166, G 107 75be tl.

Pes.

1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 4

4050 405 5000-500 6, 1000-500 M 1000 X 500 * 100 * 20 * 405 6 u. vielfache 1000-500 1000-500 1000-20 . 1000 4 20400. 1000 0 500-50 4500-450 2000-200 Kr.

kl. f.

O 2 20 22 22

8

, 1

7

8

S S8 2

S 66935

&= 28 *

x 22

157506

140509 = 405 0 10 Min 30 M. 4059 495 0

w

Griech. Mon. A. ix. 14. 84 fr. do. f do. i. Kp. J. 6 = x. do. m. J. Kupon fr. do. Gld A ho / ox. i822. - f d mit lauf. Kupon

do. do. do.

mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon Holland. Staats⸗Anleihe 3 1 37 Ital. stfr. wyp. O. r a. 2 4 e6 fr. 3. do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. 4 1.4.

do. do.

s do. 4. do. ie re ,, 411. o.

do. do. do. do. do

do.

3. St.

0

Luremb. Staate. Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

, Mexikanische Anleihe .. do. do

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do

do. . Moskauer

Neuschatel 10 Fr. L.... e r orwegische Hy do. es n 88

do. do. do. do.

do. do.

Oest. Gold⸗Rente ... do. do. do. do. pr. ult. do. 6 5

o. 3 do. pr. ult. Ept. J , 6 6

o. do.

. Do. pr. ult. Spt. . eee, (Lok ) o

do. do. do. Loose

neue

do. amort. ho / III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener

do. p do. . b.⸗Obl. o

m. I. Kup.

Kb 13 53 K.ib . i 965 -=

omm. Fred. . 3

.

r J 10.

kleine pr. ult. Spt.

——

8

do. do. 1892 Anl. 86 JI. II. do. kleine

do. kleine pr. ult. Ept. 1890 1090er 20er Spt.

S 83 C C

pr. ult.

kleine Stadt⸗Anl. 86

i,, ö 32

old⸗Anl. pk. Obl.

82

we S D Ge =

. 3

kleine 1892 1894

r 0 .

DO

kleine Spt.

8s S* 2 do

22

kleine

w

keine

4.

k

kleine

* 8

v. 1854. 65

50090 u. 25090 Fr. 000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 K 5600 *

100 100 4 20 *

20 K 12000 - 100 fl. 100 fl. 2500 - 250 Lire 009 - 599 Lire G. 500 Lire P. 20000 - 10000 Fr. 87990 6*

4000 100 Fr. 87, 9096 do. S7, 90 bz. Okt. S8 B 2000090 - 100 Fr. 87, 9906 kl. f. 500 Lire P. S5. 306 1500-500 ½ sflio2, 90G 1800, 900, 300 Mp 99, 506 2260, 900, 450 102, So bz G 2000 h9, 50 bz G 400 Il 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 K* 20 K z 9d bz, Okt. 953, 90 bz 1000-500 4 H91,00bz 100 * 94,00 b 20 K 95.75 gc, 00 bz, Okt 93, 90 bz 200-29 4 S4, 60 bz G 20 84 60 bz G 1 Rbl. P. 72,606 kl. f.

r. 20,50 bz 1000 u. 500 S6 G. 108, 0066 4500-450 M. 20400 - 10200 2040-408 5000-500 0 20400 - 408 s 1000 –290 fl. G. 200 fl. G. do. do. . do. do. do.

82 306 32 8906

29 25 b 6

29, 25 bz G do.

do.

Portugies. do

gz 5obz G

do. inn.

do.

do.

. . o. Kr. do.

do. Niko

200 S6, 70G 20 fl. K. M.

ö

. *

Rum. Staats *

: kons. do

Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. . Komm. B.⸗Pfdbr. Polnische Pfandbr. V4) doe. Liquid. Pfandbr. 4

v.

. do. do. Tab.⸗Monop. Anl. 4 D Raab⸗Frz. Pr. A. er. Anr. 2 5 Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4 o II- VIII. Em. 4

do.

( do. kons. Anl. von 18804 do. do. pr. nl. v. 1887 do. do. pr. ult. Spt.

9 g. Gold⸗Rente 1884

do. do. pr. ult. Spt. St. Anl. v. 1889 412 3 ö 625 125 Rbl. G. do. do. 1890 II. Em. 4

do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 3 d pr. ult. Spt.

Ei

do. pr. ult. Spt. Staats rente

pr. lai⸗

Kred.⸗Loose v. 58. p. Stck 1860er Loose .. De. pr. ult. Spt.

4 1.5.11

* S— id * G 1 220 = *

8

S8 / 89 4p / o fr. kleine fr.

Gren, , ,,. 88 .

OD 22222 22

*

DDr rebe DOS D

Obl. fund. 5 mittel h kleine 5 amort. 5 ; kleine 5 1.

von 18925 1. kleine h von 1893 5 kleine h von 1889 4 kleine 4 von 18304

von 18593 15.

do. ult. Ept.

1.7 17 7

do. do. do.

kleine

III. Em. 4 IV. Em. 4 1144710 3

do.

s.⸗ Anl. I. II. her do. ler do.

III. 11474

ult. Ept. . .

1.5.11

1000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.

100 Mu S 150 fl. S.

1000 u. 500 LX. G.

11aaaos3 l36 u. 1250 Rb. G io

14012 26000 - 1060 Rbl. P.

Io fi Sess. T. 1000, zo, Iod fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 ( 10000-2090 Kr. 3000 Rbl. P.

.

4060 u. 2030 6

41,406

41, 40bz G 95,80 bz 37,00 B

90 00B kl. f. S6, 75 bz G

102, 75G 102,75 G 99, 306 Ih go G 99, 60 B 99, 70 bz 99,306 99,70 bz S6, 75 S6, 75 bz * S6, 75 S6, 75 bz *

500 Lire G. 500 Lire G. 4000 . 2000 166 400 0 400 10. 4000 400 M, 400 6 4000 400 400 0. 5000 L. G.

5000 - 2500 1000 u. 500 5000 - 2500 1000 u. 500 000-2500 1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 * 148—- 111 * 1000-100 K* 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

.

od 10x. oh os on, po be

O loo - 100 Rbl. p. -

10000 - 100 Rbl. 1000 590 Rbl. 125 Rbl.

125 125 Rbl. G.

500 20 4 50M ‚·20 4 b00 -= 29 * 125— 125 Rbl. G. 404 cst⸗

625 Rol. G. 125 Rbl. G.

125 Rb.

g 3obz 66, 60 bz 2600 Fr.