1896 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

, , , ,, re, r e gb uh

auptet. IJ. odutr Basis 88 0/0 R . pr. 574, pr. Dejember 9,574, pr.

Italien.

t 7. Oktober, 19 Uhr. II. Marine Departement in Neapel: Lieferung von Quincgillerie Artikeln. Voranschlag 15 600 Fr, Kaution

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in usführung der Ent⸗ Voranschlag 137 830 Fr.,

1360 Fr., Kosten 400 Fr.

13. Oktober, 10 Uhr. Rom und Präfektur in Foggia: wässerung der Sümpfe bei Manfredonia. Kaution 8000 Fr.

Weitere

Portugal.

17. Oktober, 12 Uhr. Königlich portugiesische Eisenbahngesellschaft in Lissabon: Lieferung von 1) Gisen und Blech, 3 ien gelt sowie von mechanischen Numerier⸗A Apparaten. Auskunft in den Bureaux der Gesellschaft in Paris, 238 Rue de

und Kontrolierzangen

Chateaudun. Rumänien.

10. Oktober, 8 Uhr. Verwaltung der rumänischen Eisenbahnen

in Bukare st: Lieferung von drei , . o esei: ekretariat der Stadtverwaltung. 12. Oktober. Kriege⸗Ministerium in Bu karest: Lieferung von

10. Oktober. Stadtverwaltung von Schlachthauses. Bedingungen im

3000 eisernen Halfterketten. Verkehrs⸗Anstalten.

usen sonenzug 1 10 22.

4 J von Iser b. 381. In

ab 4,32, Bestwig.

vom Personenzug 144 von nschluß an Personenzug 562

n Letmathe agen. r, Nr. 574. 61.

direkter Anschlu

von Koblenz, Personenzug 31 von Aachen.

. Züge: Sonderschnellug Nr 31 a. oest an 1041 nach Berlin.

Berlin. schnellzug Nr. 2a. Von Berlin. Sonderschnellzug Nr. 15. Norden. Sonderschnellzug Nr. 87. 3 an 9, 26 nach Norden.

wichtigere Aenderungen:

Wetterbericht vom 29. September, 8 Uhr Morgens.

endement neue Usance, frei an Bord eptember 9, 19, pr. Oktober 9,45, pr. Mar; io 55, vr. Mal Jo. 0. Behauptet

Verdingungen im Auslande.

. An⸗

nach Letmathe Siegen Hagen. ersonenzug Nr. 573. Letmathe ab 11,19, Iserlohn an 11,23. Im 6 vom Personenzug 425 von Iserlohn ab 11,22, Letmathe an irekter Anschluß an Personenzug 424 nach Hagen. Schnell⸗ zug Nr. 260. Dortmund Duisburg ab 8,25, Köln an 9.25. In den H Köln Anschluß an Schnellzug 92 und Personenzug 104 nach Koblenz. Schnellzug Nr. 261. Köln ab 1048, Duisburg an 11,41 nach Dort⸗ mund. In Köln Anschluß vom Perfonenzug 115 und Schnellzug 97 In Düsseldorf Haupt⸗ on C bahnhof Anschluß vom Personenzug 92 von Elberfeld. II. Aus. Elberfeld ab 90, Sonderschnellzug Nr. 32a. Von Soest ab 7, 22, Elberfeld. Döppersberg an 9g, 94. Sonder- schnellzug Nr. La. Köln ab 807, Duisburg an 9g, 23 nach Berlin. Sonder⸗ Duisburg ab 6, 24, Köln an 7,22. In Köln ab 718, Duisburg an 8,23 nach Elberfeld Döppersberg ab 7,36, Sonderschnellzug Nr. 88. Von Norden. amm ab h, 05, Elberfeld —öppersberg an 6,22. III. Sonstige Personenzug Nr. 267. wie bisher 928 von Deutz bereits um 8,95 von Köln und der bisherige

auf 0 6r Temperatur

Stationen.

u. d. Meeres sv red. in Millim. n o Celstue

56 C. 46 R.

8.6.

3 bedegt 2 wolkig Regen

BGelmullet .. Aberdeen. Christiansund . ; wolkenlos Siockholm wolkenlos aranda. Regen t. Petersbg. bedeckt Moskan wolkig

Cort, Queens- . Cherbourg hedeckt . halb bed. 1 wolkig amburg wolkenlos vinemũnde 5 wolkenlos Nrufahrwasser halb bed. Memel wolkig

77 ö heiter uünster wolkenlos Karlsruhe

Wiesbaden München. CGbemnitz . Berlin. Wien. Breslau..

2.

e dAix. 6 . wolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Eine breite Zone hohen Luftdrucks erstreckt sich von der Biscavasee ostwärts über Deutschland hinaus nach dem Innern Rußlands hin, während die Witterung Nordwesteuropas unter dem Einfluß eines umfangreichen Depressionsgebiets stebt. Eine Theil⸗ . liegt über den Britischen Inseln und scheint sich estwärts fortzupflanzen. In Deutschland, wo seit in Regen gefallen ist, ist das Wetter ruhig, vielfach heiter und außer in den östlichen Ge⸗ bietstheilen fühl; zu Münster und Wiesbaden liegt die Morgentemperatur um 7, zu Bamberg um 55 Grad unter dem Mittelwerth.

Deutsche Seewarte.

halb bed.

en⸗ Roh ucke später gelegt un chnellzug Nr. 128. Emme . . 1896 10,58, Köln

November

sowie von Köln mit den Niederlanden.

London, 28. September.

egangen. London angekommen.

lautet, werden in

. r Bau eines hergestellt werden.

soll St. Stara ja

AImerikanische

abgegangen. NewYork angekommen. Mittag Lizard passiert.

Barmen Per. der neuen Direktion in

haben, und daß entwickelt hat. Einige neuen zum Gelingen der

Fäden des Seelenlebens die

Neben dem Titelhelden verdienen In Iserlohn Königlichen

Wagner's Lohengrin“ Scene.

unter Kapellmeister Weingartner's

dem morgen im

Fährt statt Mitwirkung der Kammersaängerin

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- kaus. 183. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Insvektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Sucher. (Lohengrin: Herr Ernst Kraus, vom Hof und National⸗-Theater in Mann⸗ heim, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 210. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Aufzügen don Friedrich von Schiller. Regie: Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 184. Vorstellung. Lucia bon Lammermoor. Oper in 3 Akten von Gastano Donizetti. Text von S. Camerano. (Lucia: Signorina Franceschina Prevosti. Cdgardo: Herr Emil Götze, Königlicher Kammersänger, als Gaͤfte.) Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet. Divertissement von Haßreiter und Gaul. Muffk von Joleyh Bayer. Anfang 79 Uhr.

Schauspielhaus. 211. Vorstellung. 1812. Schauspiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. Anfang 75 Ühr.

Dentsches Theater. Mittwoch: Der Talis-

man. Anfang 75 Uhr. an ; Julius Cãsar. f reitag annele's Himmelfahrt. Vorher: Ohne Liebe. ö

Ferliner Theater. Mittwoch: König Hein—⸗ rich. Anfang 73 Uhr. ;

Donnerstag: Die offizielle Frau.

Freitag (4. Abonnements. Vorstellung): Faust.

Lessing · Theater. Mittwoch: Das Ginmal⸗ eins. (Georg Engels als Gast) Anfang 75 Uhr.

Donnerstag: Der Herr Senator. (Georg Engels als Gast)

Freitag: Das Ginmaleins. l als . alem (Georg Enge

Residen⸗ Theater. Direltion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch Der Stellvertreter. (Le , Schwank in 3 Akten von William Busnach und Georgeg Duval. PVeutsch ben Max Schönau. Vorher: Ninette im Schnee. Schwank in 1 Akt von Dr. G. Klitscher. Anfang

Aufenthalt in Schlebusch fällt fort. Schnellzug Nr. 8 erhält Aufenthalt in Vohwinkel. 2 Nr. 1. Köln Duisburg Berlin ist 15 Minuten erhaͤlt um . , n. in Mülheim a. Rh. (Harfe

Duis bur

Herstellung einer direkten Verbindung von Emmerich Oberhausen = Köln an den ,. S4 Köln Basel. Schnellzug Nr. 125. Köln jetzt ab 403, ab J.

Dulgburg jetzt an , 16, ab 1. Oktober 1896 5,48. Verbindungen von Oesterreich und Bayern über er Schweiz und Italien über Basel Münster a. St.

Hamburg, 28. September. nische Packetfahrt Aktien gesellsch Phönieia“ ist heute Mittag in New. Y

Scot ' ist auf der Ausreise Sonnabend von Southampton' ab⸗ Der Cgstledampfer „Arundel Castle“ ist am onnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Der des Castledampfer Warwick Castle' ist heute auf der Ausreise in keen Der Uniondampfer Pretoria“ ist am ; Sonntag guf der Augreise in Kapstadt angekommen. St. Petersburg, 28. September. naher Zukunft direkte Eisenbahnverbin« dungen zwischen St. Petersburg und Kiew über Witebsk Es bestehen zwei hr etersburg mit Witebsk über Luga, nach dem anderen über ussa und Tschudowo verbunden werden. Motterdam, 28. September. (W. T. B. Niederländisch⸗ Dampfschifsahrts - Gesellschg ft. Der Dampfer. Mgasdgm ! ist Sonnabend Nachwöittag von New-⸗ York Der Dampfer Spaardam“ ist heute Morgen in Ter Dampfer „Edam“

Theater und Musik.

Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater.

Des älteren Dumas Schauspiel Kean oder Genie und Leidenschaft“ fand bei seiner ersten Aufführung am Sonntag reichen und zumeist verdienten Beifall des voll besetzten Hauses. Es ist nicht zu verkennen, daß die Darsteller seit der Eröffnung der Bühne unter ihren Leistungen Fortschritte namentlich das Zusammenspiel sich erfreulich

orstellung

Dttomeyer, der den Kean spielte, wirkte durch fein volltönendes

Organ sehr angenehm; es lang ihm aber auch, die verschlungenen er

Anschauung zu bringen und die Aufmerksamkeit des Publikums durch sein charakteristisches Wesen während deg ganzen Abends zu fesseln.

Anng. Damby und Fräulein Lotti Meiselbach als Helena für ihre gefälligen schauspielerischen Leistungen besondere Anerkennung.

Opernhause geht unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung in Herr Ernst Kraus gastiert in der Titelrolle, die Elsa giebt Frau Pierson, die Ortrud Frau Sucher, den Telramund Herr Bulß, Deerrufer Herr Krasa, den König Heinrich Herr Stammer. Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf— führung von Schiller's „Don Carlos“ in folgender Besetzung statt: hilipx II.: Herr Klein; Elisabeth von Valoig: Fräulein Lindner; arloß: Herr Matkowsky; Marquis Prinzessin Eboli: Fräulein Poppe; Domingo: Herr Kahle; Herzog von Alba: Herr Keßler; Graf von Lerma: Herr Nesper.

Zu dem 1. Symphonie Abend der Königlichen Kapelle

12 Uhr, die öffentliche Hauptprobe statt. ; Konzerthause Virtuosen Abend werden die Herren Grütte, Herbort, Palmia, Carnier, Lehmann, Werner und Schmidt Reinecke Kompesitionen von Wagner, Böhme, Rossini, Sarasate, Bruch, Am Donnerstag, den 8. Oktober, Abends 75 Uhr, findet unter

aus Hamburg, der Konzertsaͤngerin Frau Elise Wehr, des König⸗

jetzt ab 12351, ab jetzt an 1,55, ab 1. Oktober 1896 Holland über

Marien⸗K

ktober 1896 4,48, den Tod“ si Verbesserung der

rankfurt a. M., fand.

(W. T. B. Ham burg ⸗Amerika⸗

Der Postdampfer eingetroffen. ö

(W. T. B.) Der Uniondampfer

(W. T. B) Wie ver⸗

hat heute

das Gebet.

gemacht

schauspielerischen Kräfte trugen wesentlich bei. Herr Leonh.

ühnengeftalt sicher und klar' zur werden.

noch Fräulein Emilie Vogt als

morgen Richard

zwischen

Posa: Herr Ludwig; erfolgt.

lichen Kammersängers erren Felix Meyer (

ngen, welches vor zwei Jahren, gleichfa EC. Götze in der St. M .

In der Dreifaltigkeitskir Gebrauch der Gemeinde übergeben worden. des bekannten Orgelbauers Sauer aut Superintendent D. Dryander hielt den Schlußworten: Meisters, der

Spiel der Gemeinde, daran hatte der Geistliche als Text für seine Predigt Ver 33. Psalms gewählt:

Die Statue Gertraudtenbrücke bestimmt ist schon in nächster Zeit aufgestellt werden wird. bereits mit der Errichtung des dazu nothwendigen Gerüstes.

Handarbeit von S

St. Petersburg. Montag, 28. September. stellung in Nischni-Nowgorod wird am 13. Oktober geschlossen

Grund gerathen. gonnen worden.

Mailand, 28. September. einer Maschine und

irektors Herrn O

rgel, sowie

Sei getreu bis

2 4A und 1 4 si

Mannigfaltiges.

rankfurt a. O.

Möge die sie erbaut hat, Leben erweckt, zuꝝy Gesang sie leitet“

Orgel

sie zum deren

der heiligen Gertrud, welche

Leipzig, 28. September. Heute Mittag wurde hier die von der Stadt erbaute neue Leh rer⸗Bildung san stalt für Knaben“ Handarbeit feierlich eingeweiht. Dem Festakt wohnten die Behörden und zahlreiche Interessenten, darunter auch auswärtige, bei. Nach einem Gesange des Lehrer⸗Gesangvereins sprach Pastor Ober- Bürgermeister Dr.

Kronstadt, 27. September. Der englische Dampfer Ashford“ ist, bei Nebel auf der Höhe des hiesigen Hafens auf Mit der Entladung des Dampfers ist be—

Rom, 28. September. In Reggio di Calabria wurde beute Nachmittag ein leichter Erdstoß verspürt.

einem

ern Emil, Götze, der Kammervirtuos

ioline), Fritz Maneke (Cello), Fr. . und des Königlichen Mn fr D . n B. We, Orgel) ein geistliche Wohlthätigkeitskonzert in irche am Neuen Markt statt. Quartette sür Violine, Cello, Harfe, Herr Kammersänger Götze wird aus ‚Pauluz=

1 ur gufft been an men u. ⸗. 3

n

58 von He arien⸗Kirche vorgetragen, große ae en

intrittskarten zu 3 „S, 2,50 , Bote u. Bock, Leipzigerstraße 37, beim Küster Lehmann, straße 4/5, und am Konzertabend in der Sakristei zu haben.

che ist eine neue Orgel de Hie elbe st? mn Wen General⸗ eine kurje Weihrede mit ertönen zum Lobe zur Freude des Künstlers, Erbauung Anknüpfend 58 2—3 dez Danket dem Herrn mit Harfen“ u. s. w. und ie n,, e ö Ee e,, 3 musica sacra, ins. J . e rchenliedes, für das Leben der Gemeinde,

jekte hierfür; nach dem einen en Vie schzne Orgel,

a

insonderheit . der Kirche und des es. e gespielt vom Organisten Pfannschmidt, m in ihren reichen Klangschattierungen zur vollsten Geltung.

6 . für die ist jetzt soweit vollendet, daß sie Gestern begann man

r Schumann Leipzig a Georgi übergab das Ge⸗ bäude sodann dem Vorsttzenden des Deutschen Vereing für Knaben— arbeit chenckendorff⸗Görlitz, der für diese Bekundung echt gemeinnütziger Gesinnung der Stadf dankte und die Anstalt dem Direktor Br. Götz als Leiter derselben übergab. Dr. Götz hielt die Festrede, welcher weitere Begrüßungen folgten.

Die Aus⸗

Heute hat ein Zusamm enstoß Zuge der Linie Lecco— Colieo stattgefunden; zwei Personen sind bei demselben getödtet und mehrere andere verwundet worden. st ist Nachmittags 5 Uhr in der Nähe von Melignano auf der Provinzialbahn zwischen einem Personen⸗ Bei diesem sollen acht Personen verwundet worden sein.

Ein weiterer Zusammen⸗

und einem Güterzug

Leitung findet am Freitag, Mittags

stattfindenden ersten

Arban und Wieniawski vortragen. Abend

Frau Ernestine Schumann Heink

Nach S

St. Petersburg, 29. September. Verweser des Ministeriums des Aeußern Schischkin ist gestern l Während seiner Abwesenheit führt Graf Lambs dorff die Geschäfte des Ministerlums.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage,)

nach Paris

chluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

abgereist.

Donnerstag; Der Stellvertreter. Vorher: Ninette im Schnee.

Neunes Theater. Schiffbauerbamm 4 2. b. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Juana. Schauspiel in 3 Akten und einem Cpilog von Alessandro Lanza. Vorher: Eine Reisebekannt⸗ schaft. Lustspiel in 1 Akt von E. Brühl und M. Willner. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Der Kampf der Fran.

Thenter des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ hof Zoologischer Garten Donnerstag, den 1. Ok— tober: Eröffnungs- Vorstellung. Zum ersten Male: Tausend und eine Nacht. Märchen— dichtung in 5h Bildern von Holger Drachmann. Deutsch von Heinrich Zschalig. Musik von Frederik Rung. Anfang 74 Uhr.

Der Vorverkauf für die 2. 3. und 4. Vorstellung von „Tausend und eine Nacht“ findet taglich von 10—1 Uhr an der Tages kasse statt.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. S5 / 97. Direktion: Julius Fritzsche. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung: Die Lachtanbe. Operette in 3 Akten von Alexander Landesberg und Leo Stein. Musft bon Gugen von Taund. In Scene gesetzt vom Ober⸗-Regisseur Herrn 4 er. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. ö 74 Uhr.

Donnerstag und Freitag: Die Lachtaube.

Thalia · Theater (vorm. Adolph Ernst . Theaten. Dresdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann, Königlich preußischer Kommisstons. Rath. Mittwoch: Gebildete Menschen. Volksstück in 3 Akten von Viktor Löon. Antang 74 Uhr.

Donnerstag: Gebildete Menschen.

In, Vorbereitung: Der Strohmann. (Sur= numgsraire.) Schwank in 3 Akten von Boucheron. Deutsch von Max Schoenau. Eine freundliche Wohnung. („Ma bonne amid.) Schwank von Ordonneau und Guimbourg. Deutsch von Paul Linsemann.

Bentral - Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion: Richard Schultz. Mittwoch: Emil Thomas a. G. Eduard Steinberger a. G. Eine wilde Sache. Große burleske Ausstattungsposse mit Gesaung und Tanz in 6 Bildern von Julius reund und W. Mannstädt. Musik von Julius inödshofer. Anfang 7 Uhr.

71 Uhr.

Donnerstag: Eine wilde Sache.

Konzerte.

Konzerthans. Karl Menyder Konzert. Mittwoch: J. Virtuosen⸗Abend.

Familien Nachrichten.

Verloabt; Frl. Helene Plaetschke mit Hrn. Lieut. z. S. Ulrich Lübbert (Beerberg b. Marklissa l. Schl. = Friedrichs ort). Frl. Eugenie Victor mit Hrn. Professor Dr. Max Bacharach (Stettin— Berlin).

Verehelicht? Hr. Hauptmann Bernhard Graf 2 von Finckenstein mit Frl. Rose Marie von

rnim (Suckow b. Wilmersdorf, Uckermark). Hr. Reinhard Frhr. von Thüngen mit Frl. Elisabeth von Brandenstein (Münster i. W.). Hr. Jagdjunker Robert von Schalburg mit Frl. Ada Seeler (Lepetzow). Hr. Lieut. Hans bon Ramm mit Ilse Freiin Gang Edle zu Putlitz Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. Stephan Matthies (Havelberg). Hrn. Haupt- mann Eichner (Neisse) Hrn. Prem. ⸗Lieut. . , Eine Tochter: Hrn.

ealschul⸗Direktor Dr. Oskar Mey (Bukaresth. Hrn. Erich Neander von Petersheiden (Churs⸗

dorf).

Gestorben: Hr. Major a. D. Theodor von Haeseler (Charlottenburg). Hr. Friedrich Graf Reichenbach (ichberg. Hr. Oberst 4. D. Otto Hermann Trefurth (Davos). Hr. Rittergutt⸗— besitzer Otto Wittig Pöhlen (Woplaucken). Fr. Pastor Bertha Becker, geb. Hettler (Breslau). = Br.. Rittergutsbesitzer Ida Hirschfeld, geb.

Gottschling (Liegnitz).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Börsen Beilage],

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent,

lichen . stommanditgesellschaften 21

Attien und Krtiengefellschaften) für die Woch vom 21. bis 26. September 1896.

(W. T. B.) Der

232.

Handel und Gewerbe.

Essen a. d. Ruhr, 28. September. markt. Preise stetig bei andauernder Nachfrage. nächstjähriger Abschlüsse nimmt regen Fortgang. Montag, 26. Oktober.

Wien, 28. Seytember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oestr. 41s / avier 101,40, do. Silberr. 101,50, do. Goldr. 123,35, do. Kronenr. ol, 20, Ungar. Goldr. 122, 10, do. Kron. A. 99, 15, Oestr. 60 er Loose

144,75, Anglo⸗Austr. 155, 00, Länderbank 251,50, Oestr. Kredit 368, 50, Unionbank 296,590, Ungar. Kreditb. 401 00, Wiener Bk.⸗V. 264,00, Böhm. Westb. —— do. Nordbahn 275,00, Buschtiehrader haz, 00, Ferd. Nordbahn Dest. Staatsb. 366,73, Lemb. Czer. 286,00, Lombarden 191,50, —1— 217,00, Alp. . Montan. Dtsch. . 58, 80, Lond. Wchs. 119,90, Pariser

arknoten 58,83, Russ. Bankn. 1,274,

Weizen pr. Herbst 7,39 Gd., 7,32 Br., Roggen pr. Herbst 6,59 Gd. Mais yr. September ˖ pr. Mai⸗ Juni 4.26 Gd., 4,23 Br. 63,

Brüxer 245, 00, Elbethalbahn 281,00, Nordwestb. 275,50, ardubitzer Amsterdam 98,90, do. 47, 624, Napoleons 9,565, Bulgar. (1892) 112,25.

Getreidemarkt. pr. Frühjahr 761 Gd., 765 Br. 661 Br., vr. Frühjahr 670 Go., 6.72 Br. Oktober 4,20 Gd., 4,25 Br.,

Hafer pr. Herbst 5, 89 Gd., 5,832 Br., pr. Frühjahr 6,05 Gd.,

6M Br. 29. September.

6 . est. Aktien 402 00, Oesterreichische

734 Br. Roggen pr. Herbst 6,15 Gd., 6.17

634 Gd., 6,36 Br.

—— Br

September G

d., —, X

London, 28. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 21 9 Kons. J0R / is, Preuß. 400 Kons. , Ital. Ho/o Rente 873, 45/0 ser Russ. 2. S. 1094, Konvert. Türken 193, zo /g Spanier 638, 410,0 Cappt 1014 40 / unif. do. 1034, 3] / 0 Trib.⸗Anl. 94, Hog kons. Mer. 933, Neue 93 er Merit. 0t, Ottomanbank 115, Canada Pacific 608, De Beers neue 2oz, Rio Tinto 245, 34 os, Rupees Sat, 60 / fund. 41 G äuß. do. 54, 30 / 0 Reichs. Anl. 98], Brasil. 89ger Anl. 714, 5 9 9 Western Min. 743. Platz⸗ diekont 23, Silber 305/ ig, Anatolter —, 6 o Chinesen 1097, 60 5 0 Chinesen (neueste) 100.

Getreidemarkt. (Schluß.) Englischer Weizen 2 h., fremder Weizen und Mebl ruhig, 1—14 sh. höher gegen vorige Von schwimmendem Getreide Weizen besser begehrt, Gerste stramm, Mais fest, aber ruhig.

Arg. A. 823, hosg Arg. Goldanl. 81, Chinesen (Chartered Bark. Anleihe) 111.

Hafer gutes Geschäft, 4 1 sh. höher.

Wollaukti on. Preise unverändert. 86 9,9) Javazucker 11 ruhig,

Liverpool, 28. September. (W. T. B.) Umsaßz 8000 B., davon

Steigend. Amerikaner 13 höher.

(W. T. B.) Kohlen⸗

Ungarische Kredit Aktien 365,75, Frangosen 368, 60, Lombarden 10175, Elbethalbahn 280,75, Oesterr. Papierrente 101,40, 4 0 ο Ungar. Goldrente 122, 15, Oesterr. Kronen. Anleihe 101,10, pr. Ungar. Kronen-Anleihe 99,10, Marknoten 58,779, Napoleons 9,o4t, Bankverein 263 75, Taback, Aktien . —, Länderbank 252.00, Buschtie⸗ rader Litt. B.-Aktien 543, 00, Türkische Loose 49,90, Brürer —. Ve st, 28. Septemher. (W. T. B.) Produttenm ark t. Weizen loko ruhig, pr. Herbst 7, 06 Gd., 7.07 Br., pr. hiahr 733 Gd., re, Hafer pr. Herbst b,39 Gd., b. 41 Br., pr. Frühjahr 5, 68 Gd, 5,0 Br. Mais pr. September-⸗Oktober 3,70 Gd. zh Br., pr. Mai- Juni 3,93 Gd., 3, 94 Br. Kohlraps per August⸗

Rüben Robzucker loko 9 ruhig. Chile⸗-Kupfer 47iu//is, pr. 3 Monat 4716 / 1g.

für Spekulation und Epport 500 B. ̃ Egypter ü / 1s niedriger. amerifanische Lieserungen: Sehr stetig. September · Ottober * s

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 29. September

Die hal umz Nächste Börse Käuferpreis, 4*0 /o. d. do.

Paris, 28. September. Verlauf matt auf ungünstige

sammenhängen.

34 16, Schluß⸗Kurse.)

S6, 80,

B. de France —, Tab. Ottom. London Wch. k.

Getreidemarkt. Kredit⸗

Nov. Februar 40,45, pr.

Rohzucker Zucker matt, Nr. 3 pr. 1 pr. Hehn

d' Italia 718. Bern, 28. September.

40j0 auf 45 0. Woche.

Wiener Wechsel 99,50.

Baum wolle. 106 00, do. pr. Mai 1606.

Middl. do. pr. Mai 1897 26.

A* / . Verkäuferpreig. Oltober ˖ Nobember 41/0 43/9 Kaäuferprei, November ⸗Dezember 4* / do., Dezember⸗Januar 42s /g do., ebruar 4*/6. Verkäuferpreis, Februar⸗März 42390 Käuferpreis, März April 423. 4* e. Verkäufervreis, April. Mai 42 /. 420 /c. Mai⸗Juni 4* /e Verkäuferprels, Juni⸗Jull 4* /

Bradford, 28. September. . aber stetig, Waare für den Export ruhig. In Stoffen für das Inland mehr Geschäft, für Amerika ruhig.

, ) ondoner Kurse, schließlich allgemein weiter nachgebend auf lokale Abgaben, die mit der Liquidation zu⸗ Suez ⸗Aktien stärker rückgängig.

30 amort. Rente 101,05, 3 0 so 101,823, Ital. 5 o/ R. 88,25, 3 0 /o Russ. äußere Anl. 64, B. ottomane 538, 00, B. d. Paris 819,00, Debeers 745,00, Cred. foncier 644,00, Huanchaca⸗A. S5, 09, Meridional. A. —, Nio Tinto, A. 604,00, , Créèd. Lyonn. 769 00, 25,154, Cheq. 4. London 25,17, Wch. 205,75, do. Wien k. 207,87, do. Madrid k. 411,50, Weh. a. Italien Portugiesen 26,56, Portug. Taback⸗Obl. 497,900, 40/0 Russ. 94 66,15, Privatdiskont —, 33 υ Russ. A. —, 3 09 Russen (neue) 2. 47. (Schlußbericht. . Weizen ruhig, pr. Sep⸗ tember 18,30, pr. Oktober 18,59, pr. November⸗Februar 18,90, pr. Januar April 19,15. Roggen ruhig, pr. September 11,80, pr. Januar⸗ April 11,85. Mehl mait, pr. September 43,25, pr. Oktober 40,45, Januar April 40,80. pr. September hi6. pr. Ottober 56, pr. November ⸗Dezember 56 t, pr. Januar April 574. Spiritus matt, pr. September 3964, pr. Ot. tober 30, yr. November Dezember 304, pr. Januar⸗April 313. (Schluß) ruhig, 88 oo kg pr. September 263, pr. Ottober 274, vr. Oktober Januar 274, vr. Januar⸗Ayril 283.

St. Pet ers burg, 28. September. ; ; London 93. 6h, do. Amsterdam ——, do. Berlin 45,55, do. Paris 37,227, 4 0;0 Staatsrente von 1894 984, 40 Goldanleihe von 94 6. Ser. —, 3 υ Gold⸗Anl. von 1894 —, 48 0, Bodenkr.⸗Pfandbr. 756. 1545. St. Petersburger Dislontobank 718. St. Petersburger Intern. Bank —, —, do. J. Emission 637, Russ. Bank für auswärtigen Handel 472, Warschauer Kommerzbank 490.

Mailand, 28. September. (W. T. B.) Italienische 5 / Rente 9420, Mittelmeerbahn Sol, 00, Meridionaux 639, 00, Wechsel auf Paris 107,25, Wechsel auf Berlin 132,45, Banca Generale hl,

(W. T. B.) ; Emissionsbanken erhöhten von heute an den Diskontsatz von

Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 94 er Russen (6. Em.) 994, 4 0,½ Russen v. 1894 634, 3 0, holl. Anl. 1003, 5 / Trangp., Obl. 1 er 102, 60 / Transvgal 224, Mark⸗ noten 5943, Russ. Zollkupons 1923. Hamburger Wechsel 59,373,

Getreidemarkt. Weizen auf Termine etwas niedriger, do. pr. November 167, do. pr. März 165, do. pr. Mai 165 behauptet, do. auf Termine flau, do. pr. Oktober 100,00, do. pr. März Rüböl loko 264, do. pr. Herbst 263,

Java⸗ Kaffee good ordinary ol. Ban cajinn 36k.

Januar⸗

(W. T. B.) Wolle ruhig,

Die Börse war im

Rente 1391 93,50, 4 00 spanische

Wchs. a. dt. Pl. 1225/16,

Amst. k.

Rüböl fest, Bds. 265, Leicht.

loko 265, 00. Weißer

6, 85, do. (W. T. B.) Wechsel auf

Banca

Die schweizerischen

Roggen lofo 177,50.

London 825 / .

Waarenbericht.

do. do. in New⸗Orleans 74, Petroleum Stand. white in ,,, do. in Philadelphia 6.80, do. rohes (in Cases) 7.85,

do. Pipe line Certif. per Oktober 117, Schmal; Western steam 4,1714, do. Rohe & Brothers 4.45. 271, per Mai 51 Rother Winterweizen 765, Weizen per Sep⸗ tember 713. do. ver Oktober 713, do. ver Dezember 73. do. per Mai Gerreidefracht nach Lipervool 4. Kaffee fair Rio Nr. 7 10, do. Rio Nr.7 per Oktober 9. 15, do. Rio ver Dezember 8, 70, Mebi. Spring Wheat elears 2.65, Zucker 2t,

Visible supply an Weizen 48 715 000 Busbels, do. an Mais 13218 000 Busphels.

Chicago, 28. September. . ö e . sich nach der Eröffnung etwas ab auf sehr große Ankünfte im Nord- westen sowie auf Zunahme der Eingänge und auf dem Ozean schwimmenden Zufuhren; 6 und der Baissiers, unterstützt durch Abnahme der sichtbaren

ortäthe, eine Erholung. Mais gab nach der u .

nach auf schwächere ausländische Märkte und lebhafte Verkäufe, später erholten sich die Preise entsprechend der Festigkeit des Weizens.

Weizen vr. September 674, do. pr. Oktober 44 Mais yr. September 2153. kt Speck sbort elear 3.62. Pork vr. September 6, 10.

Buenos Aires,

Rio de Janeiro, 28. September.

1896.

Antwerpen, 28. September. (W. T. B) Getreidemarkt.

Weizen i Roggen fest.

etroleum.

183 bez. u. Br., per September 183 Br., per Oktober 18 Br.,

per November: Dezember 15 Br. Zest. tember 524, Margarine ruhig.

New- Jork, 28. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit etwas höheren Kursen, im weiteren Verlaufe gaben dieselben jedoch nach, und der Schluß war lustlos bei festen Kursen. Der Umsatz in Aktien betrug 178 600 Stück. ;

Weizen eröffnete schwach und schwächte sich noch etwas weiter ab auf bedeutende Ankünfte und auf Zunahme der unterwegs befind · lichen Menge; später, als bekannt wurde, daß die sichtbaren Vorraäͤthe sich mehr vermindert haben, als erwartet wurde, trat eine Besserung ein. Mais schwächte sich nach der Eröffnung etwas ab, war aber später erholt. Der Markt wurde beherrscht durch die Bewegungen im Weizenmarkt. .

(Schluß. Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 3, do. für andere Sicherheiten do. , Wechsel auf London (60 Tage) 4,813, Cable Transfers 4,846, Wechsel auf auf Berlin (60 Tage) 4s / is, Atchison 123, Canadian Pacifie Aktien 38. Zentral Pacifie Aktien 14, Chicago Milwaukee C St. Paul Attien 733, Denver C Rio Grande Preferred 434, Illinois Zentral Aktien 90, Lake Shore Sbares 1465, Louis ville & Nashville Aktien 428, New. Jork Lake Erie Shares 14 New⸗Nork Zentralbahn 923, Northern Pacifie Preferred 214, Norfolt and Western Preferred 14, Philadelphia and Reading 5 oso J. Inc. Union Paecifie Akten 7, 490 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117, Silber, Commercial Bars 653. Tendenz für Geld:

Hafer behauptet. erste behauptet. (Schlußhericht.) Raffiniertes Type weiß loko

chmalj per Sep⸗

aris (60 Tage) 5,213, do. oveka & Santa Aktien

Baumwolle Preis in New Jork Smis,

Mais per September Az, per Oktober

Zinn 13,00. Kupfer 10,75.

(W. T. B) Weizen schwächte

Zunahme der auf später brachten Käufe der

Eröffnung erw ag ober 3.773. (W. T. B.) Goldagio (W. T. B.) Wechsel auf

Schmal; pr. September 3774, do. vr. 28. September.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloeosung ꝛc. von Werthpapieren.

DOeffentlicher Anzeiger.

& Tommandit. Gesellschaften auf Aktien 1. Aktien. Gefell.

7. Erwerbs. und Wirthschafts ⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank · Ausweise.

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

(38216 Steckbrief. l

Gegen den Kaufmann (Buchhalter) Richard Nowa kowski, geboren am 31. Oktober 1864 zu Berlin, evangelisch, zuletzt in Berlin, Alte Jakobstr. 48 wohnhaft gewesen, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schoͤffengerichts ] zu Berlin vom 12. März 1896 erlannte Gefängniß.« strafe von 2 zwei Monaten pollstreckt werden. Ez wird ersucht, denselben zu verhaften, in das nächste Gerichtsfängniß abzuliefern und uns zu den Akten 136 D. 943. 93. zu benachrichtigen.

Berlin, den 24. September 18565.

Königlicheß Amtsgericht J. Abtheilung 1365.

[38217 Steckbrief.

Gegen den Geschästsreisenden Karl Franz Ol⸗ scheweki, geboren am 15. Februar 1853 u Linden-⸗ berg, Kreis Löbau, evangelisch, zuletzt in Berlin,

m Friedrichshain 32, wohnhaft gewesen, welcher ich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts J zu Berlin, AÄbth. 136, dom 16. April 1895 erkannte Gefängnißstrafe von 1 einer Woche vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften, in das nächste Ge⸗ richtegefängniß abzuliefern und uns zu den Akten 136 B. 2658. S6 zu benachrichtigen.

Berlin, den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 136.

38215 Steckbrief.

96 den am 12. September 18565 in Althof⸗— 2. ei Breslau geborenen, zuletzt in Braunschweig wohnhaft gewesenen, ledigen Lotterie Kollekteur Fedor Bect, welcher sich verborgen hält, ist eine durch rechte kräftiges Urtheil vom 14. Januar l. 37 wegen unbefugten Loosevertriebs erkannte Haftftrase von fünf Tagen zu vollziehen. Es wird ersucht, den. selben festjunehmen und in das. Gesärgniß des , n. Amtsgerichts abzuliefern, weschetz um Vollzug der Strafe ersucht wird. Gegen Erlegung der in erster Linie erkannten . von zwanzig Mark wird der Vollzug der Strafe gehemmt.

Münsingen, den 25. September 1896.

Kgl. Württb. Amtsgericht. Buob, Hilfsrichter.

(8214 Offenes Strafvollstreckungs⸗Ersuchen. Gegen den Wehrpflichtigen Walter Leopold Wüst off, geboren den 3. Oltober 1872 zu yr, Kreis Sprottau, dessen Aufenthalt unbelannt ist, soll aus dem vollstreckbaren Ürtheil der Ferien⸗ Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierfelbst vom 27. August 1896 wegen Vergehens gegen § 140

St. G. B. eine Geldstrafe von 160 6 (in Worten einhundertsechzig Mark), im Unvermögensfalle eine Gefängnißstrafe von 32 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, die Geldstrafe von dem oben ge nannten ꝛc. Wüsthoff im Betretungsfalle einzuziehen bejw. denselben für den Fall, daß die Geldstrafe nicht beizutreiben ist, festzunehmen und in das nächste n, n . abzuliefern, welches ich um Voll—⸗ streckung der substituierten Freiheitsstrafe sowie um Nachricht zu den Akten III M. 24 / 96 ersuche. Görlitz, den 24. September 1896. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

Y Aufgebote, Zustelungen und dergl.

38079 Oeffentliche Ladung.

Die Torfstecherseheleute Josef und Helene Grotz, früher in Bernbach, nun unbekannten Aufenthalt, werden gemäß Anordnung des Vollstreckungsgerichts ju dem am Montag, den 23. November 1896, Vormittags 9 Uhr, beim Königl. Amtsgericht Oberdorf siattfindenden Vertheilungs termin in dem auf Betreiben des Bierbrauereibesitzers Ernst Wiede⸗ mann ven Kaufbeuren gegen sie durchgeführten nn, ,, hiemit geladen und zwar unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termin berichtigten Vertheilungsplan und gegen die darin aufgenommenen Forderungen. Zugleich wird bemerkt, daß die erfolgten Anmeldungen sowie der Entwurf des Vertheilungsplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermin auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsicht aufliegen.

Oberdorf, am 24. September 1896. ö Der K. Gerichtsschreiber: Hengge, K. Sekretär.

38100

Das Aufgebotsverfabten haben beantragt;

l) der Privatmann Jacob Koble J. zu Wiebels⸗ kirchen wegen des Antheilscheins der Braunschweigi⸗ ir m mn lehe d. d. 1. März 1869 Serie 5859

1 2) der Kaufmann Alexander Strich zu Berlin wegen der Antheilscheine der Braunschweigischen ramien⸗Anleihe vom 1. März 1869 Serie g85 ir. 13, Serie 6952 Nr. 50, Serie 9607 Nr. 34 über je 20 Thaler 60 4,

3) die Wittwe des Kothsassen Heinrich Söchtig, Caroline Sophie, geb. Pape, zu Hohenaffel, wegen der 34 0 igen raunschweigischen Landesschuld⸗ verschreibung Litt. Da. Nr. 376 über 1600 Thaler 3000 4A nebst Talon, welcher zur Erhebung der

Zinsscheine für die Zeit seit 1. April 1896 ermächtigt, und des seit 1. April d. Is, fällig gewesenen letzten Zinsscheines, (.

4) a. die Wittwe des Landwirts Chr. Müller, Christiane, geb. von Alten. in Börssum,

b. die Wittwe des Landwirths Chriftoph Kupfer⸗ schmidt, Sophie, geb. Olfe, in Achim,

c. der Kothsaß Christian Olfe in Achim, wegen der 34 0/o igen Braunschweigischen Landesschuld. verschreibungen Litt. De Nr. 201 vom 1. April 1836 über 100 Thaler, Litt. De. Nr. 202 vom 1. April 1836 über 100 Thaler.

Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den L6. April E897, Morgens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Zimmer Nr. 24, angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

Braunschweig, den 25. September 1896.

Herzogliches . J. Hildebrand.

2Ab78]

. Das Königliche Amtsgericht München 1, Abthei⸗ lung A. für Zivilsachen, hat unterm 21. Juli Id. Je. folgendes Aufgebot erlassen:

Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust ge⸗

angen: z 1 die Mäntel zu den dem Bauern Josef Wackers⸗« berger in Abwinkel gebörigen, per 1. August 1895 verloosten 406igen Pfandbriefen der süddeutschen Bodenkreditbank Serie 23 Litt. J. Nr. 392 625 zu 500 und Litt. L. Nr. 413 384 zu 1090 .

2 der der deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. Main gehörige, per 1. August 1878 verlooste 40 /oige Pfandbrief derselben Bank Serie 1 Litt. RE. Nr. 657 zu 300 4, ö

3) der Mantel zu dem dem Bürgermeister Engel. bert Riedmiller in Lautrach m . ver 1. August Ifd. Is. zur Autzloosung gelangten 40½eigen Pfand. I,, mn, Bank Serie 24 Litt. L. Nr. 445 255 zu 100 4,

) der Mantel des dem St. Walburg ⸗Kloster in Gichstätt gehörigen, per 1. August ö Is. zur Ver⸗ loosung 36 4 igen Pfandbrieses derselben Bank Serie 26 Litt. J. Nr. 506 297 zu 500 ,

5) der der Bauerswittwe Rosina Lang von Pattershofen gehörige 4 000ige Pfandbrief derselben Bank Serie 32 Litt. J. Nr. 753 305 zu 500 ,

6) der Mantel zu dem dem Kaufmann Max Stölzle in Weilheim gehörigen, per 1. August 1894 verloosten 40 igen Hard derselben Bank Serie 25 Litt. K. Nr. 476 468 zu 200 M und

7) der dem Oekonomen Johann weigard in Reichertshofen gehörige Pfandbrief derselben Bank:

Serie 24 Litt. J. Nr. 430 508 zu 500 Æ, mit 4 960 verzinslich und per 1. August Ifd. Is. ausgeloost.

Auf Antrag des K. Advokaten und Rec taanwaltz Th. Riegel als Prozeßbevollmächtigten der vorbe- zeichneten Eigenthümer werden nun die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Wertpapiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebots⸗ termine am Donnerstag, den 18. März 1897. Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs- zimmer Nr. 40,11 im Augustinersteck anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 23. Juli 1896 .

Der Kgl. Sekretär. (L. S.) J. V.: Keidel.

389093 Aufgebot.

Die nachstebenden Erben des am 25. Oktober 1895 verfforbenen Lebrers Fidel Hindelang aus Holzbeim, zuletzt in . nämlich:

1 Joseph Hindelang in Früstetten,

2 Carl Hindelang in Grund,

3) Creszenz Hindelang in Wiggensbach,

4 . Hindelang in Ulm,

5) Babette Hindelang in Kempten,

6) Georg Hindelang in Amerika,

7) Johann Hindelang daselbst, .

zu 4 und 5 minderjährig und vertreten durch ihren erichtlich bestellten Vormund, Oekonom Engelbert Een in Heising, zu 6 und 7 ebenfalls vertreten durch Engelbert . als ibren Bevollmächtigten, baben das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen. auf den Namen des Lehrers Fidel . in Volibeim lautenden Police Nr. 77 915 Litt. A. der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt vom 1. Oktober 1378 über 4000 2 Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 18. April 1897. V 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wid die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Erfurt, am 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Aufgebot.

38097 9 Es das Aufgebot solgender angeblich verloren

gegangener Sparkassen bũcher 1 1) Nr. ; a on, 2 , 1, a, t. J . , au 8 ger he geb. Mewes, verehel. Ee. ausseestr. 65, 3) Nr. 386 499 über 50 n, ausgestellt für i . Frieda, Tochter des Caufmanne, Müller raße 22a.

. , , ,

2 .

2 6 3 ö . . r * ö

derer, .