1896 / 232 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Arn Scgsss äber 122.5 & autgestellt für Nr.? aus den Urkunden vom 14. Januar und gar, 6) Maria Clarg. 7 Johann Auqust, Ge 11 r 36 . ö . ; . . . . * 9 6 8 * ] 1 9 . Margarethe, Tochter des aufmanns, 7. August 18754, cr ed ohl aus der krtẽadõ ö. 14. . 6 ll been . hg der n n, Hattnerʒ a . J , 5 . . ö y . edc e ing, neh n, ,. , ia zu. Ober n de, er h, nn, . je e llerstraße 15. 4d. auf Nr. 529 Stadt , . Eigen⸗ in Abtheilung III Nr. 4 zufolge Verfügung vom a. Landwirth William Geffers zu Holtense e m gegen eine vom 1. März 1893 an mit den alfein schuldigen Theil zu erklären. Gegen dag haufen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hr. Schmits wöchentlichen, in vierteljãhrigen gern voraus zahl b) Nr. 597 860 über 128.57 M6, ,. für thümer Gerbermeister Tarl Kraatz in Schweidnitz 28. April 1836, und b. Oskar Geffers, minderjährig und bevo 3 . , Entschädigung von 265 M 60 3, hierauf ergangene, am 27. Oktober 1595 verkündete zu Vuigbur klagt gegen seine Ehefrau Margaretha, baren Alimen tationsbeitrag von 10 4 zu bezahlen. Gollner, Hang, Drogsst, Müllerstraße 23 a., 0 Thaler Kaufgelder⸗Restpost, zu 5 Jg verzinslich, 24 Thlr. zu Höh verzinsliches Erbtheil aus dem (E. Elsbeth Geffers, durch den He ichhä Ter un det . on dem der unverehelichten Martha Hamann und bem ellagten gleichzeitig mit dieser Ladung geborene Wil mer früher zu Oberhausen, jetzt unbe⸗ Fegenwärtiger Auszug wird zum Zweck e lber zu h A und 6 von dem Buchhalter Paul Gollner für die Johanne Schiller, verm. gew. Mosc, geb. Nachlaß der Marie Johanne unverchel Hampel in 4. Walter Geffers, Geffers hier ugust 26 n , Nr; 84 Blatt 1J. des Feldriffes durch Aushang an Gerichtastelle öffentlich zugestellte kannten Aufenthalts brtz wegen verdächtigen Umgangs uffn hiermit bekannt gemacht. hier, Görlitzerstr. 36 3 Opitz, in Abtheilung iii Nr. 11 zufolge Verfügung Striegelmühle für dre 6 Kinder der Elisabeth, verw. gehörigen. Nr. 4 Blatt XI des Feldriffez 5 , auf dem Bülten belegenen Abfindungsplane Urtheil der 25. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ und böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das Schmeinfurt, 25. September 1896. zu 2 von der Frau Agathe Gollner, geb. Mewes, vom 8. Februar 1850, gewes. Demnig, später berehel. Dreschgärtner Pohl, auf dem Bülten belegenen Grundstücke zu 24 a35 36. Hag a 73 dm die guf dem vom Landmesser gerichts J zu Berlin, durch welcheg die Klage ab⸗ zwischen Parteien be ehende Band der Che zu Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. ebenda, ö S auf Nr. 3114 Stadt Schweldnitz Gigen⸗ geb. Hampel, namlich: 17 TFaroline Demnig, die auf dem Lageplane des Landmesfers Loren mh) * 1 ange sertigten Lageplane mit den Buch gewiefen ist, hat die Köägerin, vertreten durch den trennen und die Beklagte für den allein schuldigen (L. 8) os eph, K. Sekretär, v. n. 6) Nr. 529 134 über 100 , auggestellt für thümer verehel. Bür tenmacher Selma Böhm in 9 Marie Johanne Demnig, 3) Maria Theresia hier mit wl, 4 II, i Il, hIl, gil, w] umsche 1. . * al, 4, X umschriebene Theilfläche von Rechtsanwalt Pr. Lzbinfon hier die Berufung ein. Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ er. Margarete Näherin, Mäaßenfln. ig, von Schweihnitz 14 Thlr. 5 9h Pf Abfindung Pohl. 4H. Josefa Pohl, d) Johann Franz Carl Pohl, dheilfläche von 5a 9 am gegen eine hom! . 9 eng ., für eine vom! J. Mär; 18955 mit bo so gelegt und beantragt: unter Abandernng des J. Ur, lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor vie J. Zivil / 138077] der Näherin und Scha uspielerin Margarethe Krüger, wegen ihres ie nn tter n obiligrnachlasses für 6) Marie Clara Pohl, aus der Urkunde vom 1553 an mit 5 Yo zu verzinsende Entschädigu . . aeg Entschädigung von 255 36 3. theils nach dem Klageantrage zu erkennen. Klägerin kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg Die Ehefrau des Mu kalienhändlers Albert kertreten durch den Rechtsanwalt Mar Eohn hier, Clise und Florentine, Kinder des Baron“ vhn Dy. 15. Jult 1859 in Abtheilung II Rr. 5; zufolge 423 , 85 3, y iu gen rn der Königlichen Eisenbahn,Direstion ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf. den A6. Dezember 189, Vormittags Metzger, Maria, geb. . zu Düsseldorf Rosenthalerstraße 67, . herrn, in Abtheilung If Rr. 8 aus der Urkunde Verfügung vom 18. d. M. 12) von dem den Kindern des verstorbenen Markt ehen ist zur Augzahlung der bezeichneten Ent. Über die Berufung u den 22. Dezember 1896, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einsen ei en ge⸗ e 'r! tigte: Itechtgampalte. Jnsth-aih Nr. 234791 über 6,1 „. ausgestellt für vom 11. Sktober 1839 zufolge Verfügung vom 33 Fon sind angeblich getilgt und sollen im meisters Schlanstedt nämlich: ö, Meg ngen Termin auf den 185. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor den IH. Zivilsenat des dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . und Kehren in Düsseldorf, Kagt gegen Hentschel, Robert, Hutmacher, Koppenstraße 10, 25. des. Ms., Grundbuch gelöscht werden. i den Antrag der 4. dem Kaufmann Carl Schlanstedt zu Sundwi . 5 10 Uhr vor' dem unterzeichneten Königlichen Kammergericht Lindenstraße 14, mit Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird dieser ihren Ehemann auf Gütertrennung.“ Termin zur von dem genannten Hutmacher Hentschel, jetzt hier, t. auf Nr. 29 Pänkendorf und Nr. 19 Nitschen⸗ Grundstückgeigenthümer, und zwar zu . und b., in Westfalen, . . jfahusi haf g, Zimmer 37, anberaumt, der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zuge⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Swinemünderstraße 6e Perf f.. Eigenthümer Kaufmann Grnst Schwenk in =*. berttetkr durch Justiz-Rath Herold, zu Ce durh p. der Wittwe des Hof. Theater · Kassierers Wied . werken fu diesem Termine die Htealberechtigten fenen alma zu seiner Vertretung zu best llen. *mn osburg, 26. September 1856. 21. November 1896, Vormittags 9 uhr, bn Nr. 151441 über 1989,90 A, ausgestellt für Vrltzlau * AW23,23 6 zu 41 o verzingliches Kauf. Justiz⸗Rath Kottmann, zu g. und h. dürch Hecht. Louise, geh. Schlanstedt, hier er 1 durch unter dem Nechtengchtheile vorgeladen, daß Zum Zwecke der oͤffentlichen Justellung wird diefer Vechner, Rechnungs⸗Rath, vor dem Königlichen Landgerichte, J. willen e. Sirseland, Ferdinand, Maurer. Britzerstraße 45, geld für Gottfried Kluge in . in Abthei⸗ anwalt Kassel, sämmtlich hler, werden deshalb die e ben Ehefrau des Kaufmanns Adolf Koth . Falle ihres Nichterscheinens mit ihren An' Auszug aus der Berufungeschrift hiermit bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hierselbst. bon, dem PVarzellanhandler Albert Firfeland ihn lung II., Nr. 3 beiw. 1 aus dem Vertrage vom Oypothekengläubiger oder ihre Rechtsnachfolger auf. Bertha. geb. Schlanstedt, hier, ö fegen an die fraglichen Entschädigungskapitale gemacht. Düffeldorf, den 23. September 1896. Schöneberg, Goltzstraße 25, und der Wittwe Louise 11. Dezember 1856 und H. Januar 1877, gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf bie Posten 4. der unverehelichten. Soßphie Schlanstedt hie ; den ausgeschlossen werden. Berlin, den 22. September 1896. 38069] Oeffentliche Zustellung. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Klatt, geb, Hirseland, in. Kaulgdorf bel Berlin, J g. u. h; auf Nr. 165. Kaltenbrunn Eigen sppätestens im Aufgebotstermin am 8. Jannar gehörigen, Nr. 33 1iait des Feidrisseg Hazer weg anuschweig, den 21. September 1896. Wisch, Gerichtsschreiber Die Rosa, geb. Glaser, Ehefrau von Georg ö Rr. es and über z5g G3 , gusgestellö für thüinch Maurer August Heichelt in Kaltenbrunn is?, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter. auf dem Busten belegenen Grundstücke zu Iden j herzogliche Amtsgericht. X des Königlichen Kammergerichtg. II. Zivil senats. Ludwig Klemens, C'sendreher, seither in Mainz, [138076 Francke, Wilhelm,. Schlosser, Guprystraße 37. von z6 Thaler mit. d berzingliches mütterliches Erb. zeichneten Gericht anzumesden, widrigenfalls sie mit 13 4m ; 1 Nolte . P sezzt unbekannt wo sich aufhaltend, Klägerin, vertreten Sie Ehefrau des Spezereihändlers Adolph NR dem genannten Schloffer Franke hier, Cuüvrystr. 37, theilf für die 7 Kinder des Besitzerz Franz Josef ihren Ansprüchen darguf werden ausgeschloffen und die lauf dem vorm Landmesser Lorenz J. ar —— durch Fechteanwalt Dr. Schmitt in Mainz, klagt Margaret, geb. Franken, zu Düsse dorf. Prozeß. Hof, IV Tr., . ; ohl und seiner Chefrau Marie Elifabeth geb. die Posten im Grundbuch gelöscht werden. fertigten Lageplane init den Huchstaben Ei! ö 38083) Aufgebot 07 3 Oeffentliche Zustellung. . egen ihren vorgenannten Chemann Georg Ludwig bepoltmächn ter: Rechtsanwalt Justi Rath Schiergeg 10) Nr. 188 80s über 413, 28 , ausgestellt für Hampel, nämlich; 1) Karoline, Y Marie Jo anne, Schweidnitz, den 22. September 15395 1II, kII. RI umschriebene Theilfläche von“ 44 l Auf den Antrag der Rol onistenwittwe Hedwig Pie Frau Idg Clara inte, geb. Simon, hier; Cf en! Cisendreher, früher in Mainz, jetzt unbe⸗ in fe, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ e. Mathilde, geb. Priebe, Frau deg Schlossers, Y) Maria Theresia, 4) Josepha, 5 Johann Fran Königliches Amtsgericht. 37 am für eine von g März 1893 mit o:. * u b Gin u Hirschfelbe, vertreten durch vertreten durch Rechtsanwalt, Dorn J hier, Jagt kannt wo sich aufhaltend. Bellagten, wegen schwerer trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist säalkensteinstr. , bon der gengnnten Frau“ Franke verzinfende Entschädigung von sMsgl * o zh Kokot . t 8 lek in Kupp, wird deren gegen ihren Ehemann, den Schneider hermann Paul Beleidigung, grober Mißhandlung, Bedrohung, bös. bestimmt auf den 2. November 1898, Vor⸗ , , , echt fa, een , , ,,, , , d ; ellt für hier gehörigen, Nr. 37 Blatt XI des Feldri ika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spä⸗ j . ; ( wendigen Unterhalt, mit dem Antrage au e 1. Zivilkammer, hierselbst. Ast, August., Fastwirth, Äm Sftbahnhof 7, ver A 3 gidriffes Amerik. ane semandert ift, aufg : trage auf Cheschsidung; rie Che ber arten zu Kndigen, wolle dem Gericht gefallen, die Düfseldorf, den 24. September 1896. . . . . k . ö ; welche auf die nachbezeichneten, im ge erz elner, , , bie lber die g inh. e, , . , rr, , Hern enn , , 6 Klägerin und , , n 87a glue r des Königl. Landgerichts. ö usgeste ür ; ĩ ĩ ĩ 8 . ͤ idr j 3. * l ꝛ; ; e. h 1882 vor dem andesbeamten enn, n,, . . A . d enn , . sech kenn n re ben, ms eis f 1 . . . 6 te e eh. ö, . e. , . e. ö . Ehe ö Bande nach zu scheiden, 138078) echtsanwalt Carl Ladewig, hier, Kaiserhofftraße 1, von 3 bz dun gehn e Mz ; ; ammer des Königlichen Landg den. Beklagten auch in die Kosten des Rechts., Die Ghefrau des Branntweinbrennęreibesitzers . K Zör Fember, 13696, Vormittag? v. uhr, streits zu ern fen und ladet den Beklagten ö. Dornemann, Maria, geb. Berges, in

Als Pfleger deg Nachlaffes und der! unbefan nten . 226 t 9. . 6. i . Erben des Droschkenkutschers Carl Lupp, ö h tz, o zu bertinsende Entschädigung von Isß * Köͤnialiches Amtsgericht. Jüdenstra e 59, 2 Treppen, Zimmer lg, . der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Heiligenhaus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt län, m sber ss d, güiäzgestellt für 4 von dem dem Gärtner Wilhelm Ehrenber 38082] ö n , Anfferderunß, cinen bei Lem gedachten Ger . ae die Srste Zwiltamḿer des Großherzoglichen Lande Rrkiseingun , ba Barmen, flagt gegen ihren Che— Bränner, Wilhelm ine, Fräulein, Chorin getr. 11, * Besitzer hier und dessen Chefrgu, Marie, geb. Busse hieselbst Behufs Todezerklärung des Tischlergesellen Oskar elassenen Anwalt zu . ee. r 91 er gerichts zu Mainz auf den 14. Dezember 1890, mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen n ö n n ine Jori, geb. Bräuner, * bezw. Hypothekenbuch. Eintrag im Hypothekenbu che. gehörigen, Nr. 29 Blatt XI des Feldrisses Hagen Bernhard Löbmann aus Kölln a. E., welcher Ende n, , . . —h ,, 3. 9 n mt 3. er n khn i , de r nnn! * 6. . ö 34 34 * * . s ; dem Bülten belegenen Grundftücke zu 26 Jahres 1859 nach Amerita ausgewandert und ; em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Vormittag r, vor dem Königli 14 Nr. zö4 or über 75,73 4, ausgestellt für Antragsteller auf dem? vhm eh ? . . Berlin, den 25. Sept nher 1596 dandgerichte. ij. hilt lersebft snlein. . Land ? 1 ; ö stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Landgerichte, JJ. Zibilkammer, hierselbst. . Kol. Gisenbahnñ ; . ,,,, , , , mn ef i eln lll , d e , y n n, ,,, ,, , n,, Elberfeld, den A,. Septeinber Ish. mann, von der, verehel. Bahnsteigscha ner. Pauline 1. gl. senbahnärar, Niederndorf 28. Februar 1826 10 F. restige Kaufschillings⸗ Iii, 3 1j. 41 umschrlebene Theisff⸗ K , Grdumahneborf . & mern mn, des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. olf, Schu z, ee. e. i. in Nieder⸗Schönweide bei Berlin, . . 2. Bd. 1 S. 199. forderung an Freih. v. Scheuert zu Nürnberg. 87 qm für eine vom 1. März 1893 mit d ch z ini Pauline, verehel. Boerner, geb. Hempel, in i ,, Gerichtsschreiber des re en oglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n , , de estelt für Hambergen mam ran,, . , i , n, , lözoss] ] Deffentliche Zuftellung lssorz Pim ĩ ; ' j . on dem i . . ver⸗ ; ? K. 20. . ; Daunig, Paul, Torkmacher, Päcklerstrahe s, von 2. g . c , bherzogengurach 16. Peöember 1334 32. Il Erhportion, der vier hier geh ig: Re er ien en G f , n n n n, . Die verehelichte Tischler Juliane Carl, geb. Der Joseph Haier, Tagner zu Meshausen i. C., Ie gseruiges Landgericht Straqburg. . ö Paul Hannig hier, Wienerstr. 9, schuhmachermeistzr. Bd. Ir. S. 58. Gyottermeier schen. Geschwisserte Kunigunda, Anna Hagen auf dem Bülten belegenen Grundftäcke zu S. April A897, Vormittags 16 ühr, vor Auersch, zu Berlin, Johannikerstt. 11, Hof, im vertreten durch Rechtsanwalt Klug, klagt gegen sein Die Marie Wohlgemuth. Chefrau des Kausmanng aun e,, lr . . ö,. . . Margaretha, Elisabetha und Friedrich zu je 8 Fi. 61 a 25 qm die auf dem vom Landmesser Lorenz dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. Es Keller, vertreten durch den Rechtsanwalt ae nf y 3 3. e . Witt ö ea e che rr . ? . Fi g, ; w ĩ ; . 2 tigt : d 5. ? . ihren Ehemann, den Tischler Augu ülbgusen ä. C., z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Rechtsanmwalh Br. Scharlach, klagt zeg ihren ge⸗ ö Buß in Hohen⸗Schönbaufen, Aktien. Brauerei, 3. . re, Büchenbach 12. Juli 1839 188 Fl. rh. als zu 6 o berzins licher i , K . i n seffnwdern 9 , . unbekannten r l Aufenthaltsort, auf Ehes hung, mit dem An. nannten Ehemann mit dem Antrage, die Gäter⸗ 9. . Sl 389 über 40,86 6, 4 für 3 ,. c n Bd. 1 S. Hö. Faunfschilling des Finanz Praftikanten Dümling in gegen eine vom! . Mär 1895 mit H o/ J ju ver—⸗ dessen Vermögen Ansprüche zu machen haben, in halts, wegen Versagung des Ünterhalts, mit dem An, trage: w , . Landgericht weile die jwischen den trennun 2 den Parteien augzusprechen. Zur ah t. n ö k , Mer ö. ö Büchenbach Der ile en. . Entschädigung von 216 6 32 3, diesemn Termine an hiesiger Gerichtsstelle persönlich trage, die Ehe der ,. . . . . 6 . 3 . ,, . , n a x 6 : ; ; ; . von dem dem Gärtner Wilhelm C . öri itimierte Vertret ĩ ür den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet der Beklagten ie Kosten des Verfahren fffen : ; . 3 , J.. 8m i b der in Bd. 1 S. hig. ters hier gehörigen, Nr. . wa , 5 cn f , ge i n. ern. ö ö. Beklagten . ,, ,,, ts⸗ ke und . 3 . * unh , Ver⸗ 36 er.. Hie r , . . urn . h us ) irli ; Bi ̃ ĩ 20. Zivilkammer des Königlichen handlung des Rechtsstreits vor die ilkammer Novembe . 183) Rr. S5 Eber las 3 *. ausgestesst fur 5. Schorr, Jyhann Kairlindach 28. Juni 1326 16 Fl. 28 Kr. rhn. Kaution 2 ö 266 ö. ,. hier belegenen Grundsti cke bier anzumelden, widrigenfalls auf Antrag der ge ,. ih. die ö n g de t J ; z . iedri ¶. 44 2 = 81 Berlin, Jüdenstr., s, i Tr, deg Kafferlichen Landgerichts zu Mülhaufen i. G. bestimmt. ö Fräulein Anna Felgentren in Steglitz, von der Bauer in Bd. 1 S. 19. der für den im Jahre 18123 in Rußland dbermißten . 3 e n *. rf . . Hi. n , ö. . 46 ö 32 1897, Mittags auf Dienstag, den 15. Dezember 1896, Vor⸗ Der Landgerichts Sekretär: (L. 8) Weber. ,,,, ö. Waterloo Ufer 7 . ach Hs. . ö erhaltenen rückständig Il II. II, M Il, u II umschriebene Thellflache Meißen, am 23. September 1896. 12 Uhr, mit der Aufforderung, n 1 . ,,, Uhr. 4 . . 3 e. lasor n) . h 3 ö , ; ; 3 a 49 4m gegen eine vom J. März 1893 mit Königliches Amtsgericht. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ellen. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ; beantragt. ie Inhaber dieser Sparkassenbücher Daselbst 23. September 1835 40 Fl. rhn. zu 40,90 v g⸗ 9 ch 338i , , ,. e,. ; . z ñ ĩ 5 llung wird rliches Landgericht Straßburg. werden aufgefothert, ere fce e ein Sen, ö Bd. *I C.Itʒ. h ge berßins. 5 o zu verzinsende Entschädigung von 2273 6 36 3. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stellen. Zum Zwecke der en s fr ung wir Dinter eee, e 6 . 33 .

liches. Abstandsgeld an Johann Georg Hreffek in 17) von dem dem S ister är Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage , , , n, g, , e, e län ds bre, , g , n ,, J n, ,,, n, du , d,, , s / 6 risses Hagen auf dem Bülten bele— ĩ 3809 ; Lehmann, Gerichtsschreiber ansen, . ertre u z .

. K (L. S.) (gez.) . K 1 ö F . . 2. n. . . e, der , in Wieda, des Roniglẽd Landgerichts J. ö 20. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. M . rn . 6

ö ; d ö d ; z ö eferti ͤ j ; jst Nebe ö K ütertrennung z en den büser, born gen, znibrigenfalls deren Ftraftlos. derzogenaurach. 26. ul 19363. get 22 56 ß . hg nn . 6 r,, Isos?! Deffentliche Zustellung. und dem Beklagten die Kosten zur Last zu jegen. n, nnr nne ne. kJ . zi, e s än ei e d ne ehen fie, , , O e, ge, wie, wr, lögssn ,,, ,

lin, . tember . 8. K. 50, ̃ schãdig 273 Dr e. * ; n Sa i n ,. j ö Wagner, zu Banzenheim i. C. wohnhaft, vertreten die öffentliche ung der JI. ilkammer Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 80 . nn, . , , 1 Dar geb; Friedrich in Uebigau, 6. . . durch Rechtsanwalt Linck, klagt gegen ihren vor. Kaiserkichen Landgerichts zu Strastburg i. Eis. ,, , . ; . 18 von den den Erben des verstorbenen Schäfer mãäßheit des F 7 3. 3 des Aus fũührungsgefe es vom erufungsklaͤgerin, bertreten . 96 * 6 genannten Ehemann, zuletzt in Banzenheim, zur vom 17. November 1896, Morgens 10 Uhr⸗ 765i] Aufgebot. 38081 Aufgebot. P. von dem Plane Nr. 81 die Theilfläche I, e I, Heinrich August Wölke, als: . J. Khril 13735 Ni. 12, das Auf n,, . e. Hr. Pfitzner in Dresden, gegen . . . Zeit ohne bekannten Aufenthalt, auf Ehescheidung, bestimmt. J .

Das Sparkassenbuch zer Sparkasse des Kreises Zum Zwecke des Baues der Gzlenbahn Braun. 8 1. f j. 4 1 ju' 3 a 25 qm, a. dessen Wittwe Henriette, geb. Hansen, antragt haben, werden hiermit ale, die ein hähereg Paul Gustgo Plath, g. . n , jungs, git tem Lntrgge. dar. Grzicht wolle die Inter de Ber Landgerichts. Sekretär: ( s) Krümmel. Kofel a. Kosel D. S. Jir. Th tber Fig, pelt. schweig Heine hat der Könilich Preußische Cisen / für Entschaͤdigungen von b. dessen Söhnen Heinrich, Augufl, Johann, Her— oder gieich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, auf. belannten . i ö . ng! eee, ,. Parteien bestehende Ehe für aufgelöst erklären und —— —— ausgefertigt für den Bahnarbeiter George Wiehle , . 66 0 nachstehend naher bejrichneten, ad a: 195 6 29 insgesammt 640 S 8 ö. mann, Friedrich, Geschwister Wölke, . efordert, ihre Erbberechtigung bei unterzeichnetem ellen e,, n . jur Leistung dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last . undd zu Vorstabt Rogau ist angeblich perfèrh gegangen auf der Feldmar e ce (Hagen) belegenen ad b: 256 M0 55 3 ; . . gehörigen. Nr. 23 Blatt Xi des Feldrisses Hagen erichte bis zu dem auf den 14. November dieses . pr ! chter astie s Urtheil zwelter Instanz ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3 n all⸗ u d nbaliditats⸗ꝛ und soll auf Antrag des Cigenthümerz jum Zwecke Grundstücken die ebenfalls nachstehend näher bezeich. wovon 637 M 3 Z, vom 1. März 1893 an, 8 S auf dem Bülten belegenen Grundstücke zu 28 na Irs., Vormittags A0 Uhr, anberaumten Ter, des ihr, durch rechtekrä lf bind u dem ür heil Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Laiserlichen n ö n 422. der FRleuausfertigung amorttftert werben * unhé In. neten Theilflächen gegen die gleichfalls unten ange. vom 1. September 1894 mit 5 Ho zu berzinsen sind, 5 4m die auf dem von dem Landineffer J mine a Id fer dem Fiechtsnachtheise, daß die vom 14. März 1896 in Verbindung mit dem Landgerichts zu Mülhausen i. G. auf Dienstag,

Haber die ses Hucheg wird au sge or ber f' what hen . gebenen Entschädigungen im Wege der Zwangs— 5M von dem dem Gärtner Heinrich Häfner lhie— angefertigten Lageplane mit den , ,, . Ni i sler 14 56 angenommen , nn, , r , 6. den S. Dezember A896, Vormittags 9 Uhr, Versi erung. Aufgebotstermine den Ev. Juni 1857. Mittag? enteignung erworben: gehörigen, Nr. 66 Blatt II des Feldriffes Hagen in d IIi, Fiff, e ii, en umschriebene Theilfläche worden sollen, und daß der nach dem Ausschluß sich . Geranien des Rohs ien; vor dem 1 33 ,, ne, n,, , , , Keine.

; 1) von dem den Erben des verstorbenen Klempner den neuen Gärten bel G ü ĩ F 395 ttimi ĩ in ü ; chneten Gerichte feine 6 n . ; ; . Karten belegenen Grundstick zu 50 a von i a S5 am gegen eine vom 1. März 1895 an Meldende und Legstimierende alle bis dahin über zn ö 2 ) ] 3 8 meisters Wilhelm Heß hier, als: in die auf dem vom Landmeffen Loren J. an: mM 8 Y zu verzinsende Entschädigung von J595 4 den Nachlaß , . Verfügungen anzuerkennen e,, . en n e, , mn wird dieset ng

Buch vorzulegen, widrigen⸗ . ; ; ; n dessen Wittwe, Doris, geb. Markworth, hier gefertigten Lageplan mit n, d, P, n umschriebene 20 schuldig . ier, O2, d, P, g ist, auch weder Rechnungeablage noch Ersatz 1896, Vormittags 19 Uhr, anberaumt worden ö ; ] j Wüihaufen, den 35. September 1896 I Verkaufe Verpachtungen . F 1

erklärt werden wird. japer 3 z 16. ; . ; ö den 2j. Siptember Igg93) kb dessen minderjährigen Kindern Curt und Edith, Theilfläche von 3 a 13 dm für eine vom 1. Mär; 19) von dem dem Gärtner Carl Jürgens hier J der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Der Beklagte wird hierzu mit der Aufforderung en

mj ; Geschwistern Heß, hier, bevormundet durch ihre unter a. 1893 an mit 5 o,9 zu verzin ende Entschädi öri ł ö . ; . ü schrã ; ansen, 1

Königliches Amtsgericht. , , Ine e be ghet s i 490649 3. / z * ; ö; Entschädigung von 3 . e . n g ung 29 n mn hat, waz von der lr, 6 ü ehe ten 6 e e, Gerichtsschreiber 1 Kaiserlichen Landgerichts. Verdingungen 2c. n, ,,, Nr. a es Feldrisses Hagen von dem dem Wildhändler Heinrich Häseler 36 f L ͤ i 24. ; ird dies ; id eg mn, nnn.

[38095] Uufgebot. : . ank dem Bülten hier belegenen Grundstücke zu 28 4a hier gehörigen, Nr. 89 Blatt 1d des n ff. . n , , . Br g. , . lich. Zustellung ird Die belannt gemacht. 8065] Oeffentliche Zustellung. ( 35798 Pferde · Verkauf.

ä Die, gerehelichte Schmied Zimmer, Wilhelmine, o? qu! und lem ner h Blatt X1 daselbst be. Hagen, auf dein Bülten belsrmnen Grundstücke zu g ili, in in, iii, g imm umschtieben Theil. * ö Dre ren , , Die verehelicht., Christiane Keilhauer, geb. Krauß, Anm 8. Oktober er, Mar dus von 8 uhr geborene Werner, aus Lindenan hat. dag Au sgebol legenen, im Grundbuche nicht eingetragenen Wege än a6 m bie Suflkam “““ Landmeser Loren; . fläche, von g an fut zin, de sise dar h, . Der 6 bert, Kwesne Frühauf, Ju hnterköditz, hertteten ab, werden au, dem Pferden arffer an bam gm des auf ihren früheren Namen Wilhelmine Werner folgende auf dem vom Landmeffer Lorenz J. ange angefertigten Lageplane mit FI, g], If, Ki * mit Ho / * verzinsende Ku chan an von n en ,, . des Konz! Sa , wnndesgerichtz: durch den keen r g. Mehr zu Rudolstabt, dorfer stra ße in Spandau ungefähr 88 Pferde in Pretzsch guögefertigten, über 16 4 M. lautenden serkigten Lageplane naher beschriebene Theisflachen, umschriekan? Theiffläche von 3a 1 4m gegen eine 1 Amt . . . . gz l Bekanntmachung, Henkel, Setr. lag gegen ihren Ehemann den, Fabrikarbelter Dskar zffentlich. meisthieten gegen sofortige Bezahlung und angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs nämlich: bem 1. Märs 1895 mit 5 oo zu- verzinsenbe Ent— 26) von dem dem Arbeits mann Heinrich Christian Dig durch Bescluß des unterjeichneten Gerichts , ,. Keilhauer, zuletzt in Unterköditz, jetzt unbekannten verkauft der stãdtischen Sparkasse zu Merseburg Nr. 57 978, a. von dem Plane Nr. 6 die Theilfläche 21I, schädigung von 231 „M0 12 23 Eßmann und dessen Ehefrau Au ufte, geb. D ; ner hom 35. April 1854 ausgesprochene Entmündigung 38070 Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen schwerer i eh tun, und bös⸗ stnigliches Brandenburgisches Train 2 die Witte Krock, Emilic, geborene Hesse, aus a VI, z VI, z III, zu 23 am, von dem dem Klempner Franz Neumann und hier gehörigen . 2 Blatt XI 6h fehl sff ch en e Cages hal cllmich zu. Verlin. icht Die Arbeiterftau. Emilie Schröder, geborene licher Verlaffung, mlt' dem Antrage auf Trennung Bataillon Rr. .

Merseburg, Gotthardtstraße I8, bat das Aufgebot PH. von dem Wege Rr. 105 die Theilfläche VI, dessen Ehefrau Wilhesmne geb. Sipp, hier ge, auf dem Bülten belcgenen Grundffudt 3 a nh fafsthstel. Cate xiedrich, und Jägerstraße, Valter, mn. Vislbelmssee. Prejeßsevolimächtigter: der Ghz dem Bande nach, und ladet den Beklagten

des auf die Namen Wilhelm, Gurt und Richard b V, a Vl, zVI zu 29 qm, hörigen, Nr. 79 Blatt il des Feidrifseg Hagen duf 74] qm ädies auf dem ö Landmess ö ; 6 in. weh heft, irird Pieter aufgfboben. nn ut Jahns in Gnefen, klagt gegen? den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 34996

Krock zu , ausgefertigten, über 41,96 für Entschädigungen von: dem Bülten belegenen Abfindungsplane zu 24 a4 gen ten Lageplane mit d Pic. 6. 111 Berlin, den i. September 1s, Arbeiter Gottlieb Schröder zuletzt in Slaboszewko, die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudol⸗ Verkauf von 85 Dienstpferden am Montag, den lautenden und angeblich verloren gegangenen Spar. E amn), 4 95 3] insgesammt 25 M 566 3, 54 am die auf dem vom Landmesser Lorenz J. an⸗ - III . 111 ö umschrieb . Th i e mg 3 Känigliches Amtgericht 1. Abtieilung 8. j ö . bekannten Aufenthalls, Begen Ghescheldung, feadt auf Montag, den 28. Dezeinber 1896, 12. und Dienstag. den 1. Ortober Töos nge, 3 i we, e ne,. zu Neerse urg ad b. 11 . E60 ö zu verzinsen vom 1. Marz er ren Lageplane mit h1I, i, i L, K], h I um⸗ 9 in für .. bo m for e ene 3 . en ng . 1 n, n. e, die Ehe der Parteien zu lrennen, Vormittags 10 Uhr, mit der , . einen sedesmal 103 uhr Vormittags, vor der Reitbahn

r. Heide jum Zweche einer neuen Aus. 1893 an mit Bo, chriebene Theilfläche von 3 3 19 4m für' eine bon zu verzinsende Entschädigung bon 482 ½ 50 Y l ꝛõo Bekanntmachung. den Beklagten 3 den allein schuldigen Theil zu bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu in Alt. Dai n gegen gleich baänre Bezahlung.

ö ö. ; ö . 8

ö /

fertigung der Bücher, beantragt. Der Inhaber der 2 ben dem dem Hof. Samenhändler Lepin Mark. ! März 1893 an mit 5 o l : ; 8 z ö ; ; zFentli stel ; Fenpñ ; ö e 135 1 zu verzinsende Ent! 2I) von dem dem Kau mann Carl Krohne hier Durch Ausschlußurtheil vom 71 September 1896 erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Train Bataillon Nr. 2.

3 ö . i feng r , n, . warth hier gehörigen, Nr. 64 Blatt 11 des Feld- schädigung von 229 Mt 68 3, a,. Nr. 115 , 0 neff, . ist der am 13. Mär; 1831 zu Torgau 3 bis zulegen. ich Klägerin ladet den Beklagten zur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

3 . . 9 ö. auf 2 *. ai Vor risses Hagen in den neuen Gärten belegenen Grund— S) von, dem dem Kaufmann Ferdinand Fuhrmeister auf dem, Bülten belegenen Grundsticke zu 4442 zum Jahre 1856 in Mühlhausen i. Thär. wohnhaft mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rudol adt, den 26. September 189. e ag ö . em un e n n Gerichte stücke zu 3 ha 85 a 45 am die Kauf dem vom Land. hier gehörigen, Nr. 76 Blatt IJ. des Feidri fes 66 dm die guf dem vom Landmesser Lorenz J. an- weng. Konditor Karl. Friebrich Wilhelm Bruno Erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Gerichts ö . des e, r, m, Landgerichts: . 6 9 u ee e, n . e, anz, messer, Lorenz J. angefertigten Lageplänen mit den Hagen auf dem Bülten belegenen Abfinzungepiane gefertigten Lageplane mit den Buchstaben ee, kf, uffenius für todt erklärt. Gnesen auß den S. Januar 897, Vormittags Michael, Landgerichts Sekretär. 5) Verloosung . von Werth⸗ ef gun ie h in , , . 66 genfalls die Buchstaben i, E, rc m, 1, i und i, i Vl, iyns, i zu 28 a 49 am die auf dem vom Landmesser 9 IV, nn, 2, & umschriebene Theilfläche zu 4 a Mühlhausen i. Th., den 22. September 1896. 95 Uhr, Zimmer Nr. j5, mit der Aufforderun ö

6 . y, 3. 2 5 olgen ö umschriebenen Theilfläche von IH a 75 dm und 6 qm Lorenz 1. hier angefertigten Lageplane mit den Buch⸗ 57 m für eine Entschädigung von insgesammt Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa 6, papieren.

** . ö n i. enen ö für eine Entscha digung van, insgesammt 12643 6 staben o, pi, “*r, l, 1 umschriebene Theil. 223 ½ böß 1, von welcher n foz wn g) 3 vom ,, zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung effentliche Zustellung mit Ladung. nigliches Amtsgericht. V. Abtheilung. S0 A, von welcher 1260 S vom 1. Marz 1895 an fläche zu 7 a 46 4m für eine vom I. März 1893 1. März 1855, 1195 0 68 g aber vom 1. Mai z 2a3 Bekanntmachung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. In Sachen Dletmar, Karolina Margaretha, geb. [16680] Bekanntmachung.

38093 e und 4 1 89 8 vom 26. Oktober 1854 an mit Init lo zu verzinsende Entschädiung von E37 S 1394 an mit olo zu verzinsen sind, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Guesen, den 25. September 1596. Sartmann, Friseurzeheftau in Schweinfurt, Klägerin, In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes l b ufgebot. r . og zu verzinsen sind, ö . 80 8, 22) von dem dem Kaufmann Adolf Kothe hier dom 25. . Mts. ist die dem emeritierten Lehrer Dym ezynski, im Armenrecht durch Rechtsanwalt Schmitt in zur Regulierung der oberen Unstrut von Mühlhausen n Eger, ann auf na Fannten Blättern 3 don, dem dem Gärtne⸗ Diedrich Marsworth 9) bon dem, dem Gärtner Heinrich Weber hier gehörigen, Nr. 16 und 135 Blatt X des Feldriffes Friedrich Schafhirt in Selchow bel Storkow, (Mark) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schweinfurt vertreten, gegen Dietmar, Ernst big Merxleben bom 13. Mai er. sind don den u fol gende Hr org ten osten eingetragen; hier gehörigen, Nr. 65 Blatt 1 des Feldrisses gehörigen, Nr. 77 und 3 Blart f Mpeh Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Grun dstucke u angeblich verioren gegangene Schuldverschreibung der , Frisgur von Schweinfurt jetzt unbekannten l o verzinslichen Berbandsanleihen folgende 6. auf Nr; 30 Wilkau == Cigenthäümer Stellen Hagen in den neuen Gärten belegenen Gründstüke, Vagend auf dam Hüllen belegenen Grundstücken zu 3 a 28 qm bezw. ln g Cen erh auf dem vom Hreußtschen konfolidlerten prohentlgen Staatsanlelhe lz3g64] Oeffentliche Zustellnng. ufenthalts, Ee te i. Ghescheidung, wird Nummern ausgeloost worden;:

esitzer , in Wilkau 25 Thaler rück. zu J ha 31 a 75 Am die auf dem vom Landmesser 35 a 69) dm und 24 a 78 qm die auf dem vom Landmesser Lorenz J. angefertigten Lageplane näher bon 1886 Litt. E. Nr. 1 O56 154 äber 300 für Nr. 9724. In Sachen des Anton Sigmund Beklagter nach Entbehrlichkeltserklärung des Sühne. J. Em. Litt. A. über 1500 M die Nrn. 45 u. 2. tändiger Erbzins für den Justiz⸗Rath von Lieres Forenz J. angefertigten Lageplane mit Ren, Bucht Landmesser Loren J. angefertigten Lageplane näher beschriebenen Theilflächen, und zwar: kraftlos erklart. Bastian, gen. Hecht, Spenglers in Mannheim, versuchs und Bewilligung der öffentlichen Zustellung Litt. B. über 300 M die Nrn. 169 169 n . III Nr. 6 jufolge Verfügung vom i . m 3. n e gene . 6 e,. ehen, nämlich: a. von dem Plane Nr. 115 die Theilfläche z, nn, dn n 2 . etz . glegfre erusn oklägers, en, kene g se wn 44 . ar n m des . i , , 10. ö 215 233 241 293 361 355

ö Am für eine Entschaͤdigung von 166 à von dem Plane Nr. 78 die Theilfläche kI, 11, oo, z ür ei ü 48 M, von nigliches Amtsger ; eilung 82. arie, geborene Mechler, zur Zeit an unbekannten weinfurt, J. Zivilkammer, vom Dienstag, den u. ;

br auf. Nr. 13 Nieder Giersdorf Eigenthümer zu verzinsen vom 1. März 1853 an mit h oso, nI, m1, kl zu 3 a 15 4m, . ie mr , . . hic on I6 0 8265 k Orten abwesend, * te, i e ,,. wegen 29. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, II. Em. Litt. A. über 1500 „M die Nr. 39.

Stellenbesitzer Wilhelm Knorn in Nieder, Giergdorf a) von dem den Erben des verstorbenen Oeko⸗ * B. won dem Plane Nr. 7 die Theilflache m], 48 vom 1. Mal 1854 an mit 5. Yo zu ver⸗ Dill Senner e nn, ,,,,

rsdor den Bekanntmachung. Ehescheidung, ist Termin zur Fortfetzung ber münd., zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits geladen 50 Thaler zu oM verzingliches Kaufgeld für die nomen Adolf Friedrich Julius Struck, als: n. pI, ol, mI zu 3 a 30 qm zinsen sind, 26 Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom . Var and ung af nn ö . , . un der . nen, 4 ten en i . . , der * a ellen. De erische erung, echtsan zu r r or * *.

Johagne Helene Scholz in Abtheilung III Nr. 4 a. deffen Wittwe, Rosine, geb. Reupcke, hier, ür eine vom 1. März 1893 it ho ö iche tt, September 18965 wird das Sparkassenbuch Janngr 1807, Vormittags 9 ühr, be, gelaffenen em Tage g f e vom ärz an mit 5o /g zu ver b. von dem Plane Nr. 138 die Theilfläche Nr. M75 der hiesigen Kreis ⸗Sparkasse über 50 MM ginnende öffentũiche er chr e gg des * Zivil i , wird beantragen, zu erkennen: ab bei audskgsse u Groftengottern

gut dem, Faufvertrag vom 275. Robember und Pp. been Söhnen: Heinrich Martin Friedrich, zinsende Entschädigung von ing esammt 454 0 40 uu xx, tt 7 a 64 4m gegen Ueberweisung ñ öalligen 3 , , ,,,. 3 ee . . bi e nns e . an e , h . er g 1 . . 6 . Flane * , . . kö. Sir , , a Karlsruhe. 1. ö am ö . . en 8 de,. een 2 en 6 ! . i ij 83 ; . K a, . Hip * en, . und Nr, 81 Blatt I hörigen, Nr. 72 Blatt II des Feldrisses Hagen auf Rr. 99 der Feldmark Gliegmarode und gegen eine 6 8 ii , . icht ; d , he, 9 9 636 6 r ö i 3. . gesch af n be wöid dem Bande nac el end Talons bagr n Empfan zu nehmen. Mühienbesizet Emil Richter in San n Hen e r gz ö 9 ,, inn . ,, n . ae, . n, j . . al 6 . J id , ee, , 96 ö , get fn agter wird als allein schuldiger Theil Lan —— den 1 n n n . . J renz J. angefertigten eldentschädigung von ö ; . . ö. . affe . ei, Eu I. vom Landmesser Lorenz 1. ange. Lageplane mit den Buchstaben s J, t], ö. I, 9 1. 23) 6. denn kn Geschwistern Eduard und Elvira . 8 ö Berli Saen 21 *. 8 e ge Te ichts: s⸗ rte f 6 en, , , 6 ( 2 k . ö. JJ ., gehör hen ir, Ss, lait gi ae d , e , d,, m, Per ericttsah chen beben Sandeteriätz: lich a, g, ebe. gero ire Bm genster, Carl Kettftles un a. don dem Plane Nr. 68 die Theilflaächen p,. d, eins vom 1. März 1353 an mit 5 Co verzinsende Feltüsssch Patzengauf den Büsten belegengn Srugh, . Dan cl erg n nn ne T u f . . é l gertů . ö ne Bertha Biedermann in Abtheilung fl Ir, s, p ju 4a am under, ni, r*. r zu 10 4m, Entschädigung von Sf e 70 3, fücke zu 2 a 48 4m die auf dem vom Landmesser aniel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, gegangenen Kindes wird der Klägerin zugefprochen.

.