zol) gKonkursverfahren. 38026 Konkursverfahren. Mit Einführung dieses Tarifs werden aufgehoben: 5) der Schlesisch⸗Süddeutsche Gü , ,, , , , nm,, ,, , . Börsen⸗Beil aufn u Pose me ohs. Galenbe e wird na e = en erpe vom 1. . thalt ĩ s. * wird. nachdem der in dem . vom ter Schlußvertheilung hierburch aufgehoben. 18990 k ferner ö ö inban, en , , , . . icht vr Erd 6 age
erfol ; kJ ee dener, , ern en, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. . 3) der Ostdeutsch⸗Hessische Gätertarif vom 1. April Die durch den neuen Tarif verursachten Verkehrs.,
Posen, den 25. September 1896. 38045 896, beschränkungen und Frachterhöhungen treten mit de önigliches Amtegerscht. Abtheilung JV. Sh, em Konkursverfahren über zaz Vermögen des 4). der OstdeutschWestdeutsche Gütertarif vom Ehn Kern ff nh rc dul ge rennt dem 5 232 ; ̃ - G. . — — e, b, ne. Anton Jakrzewsk zu 1. April 1895, ö ie in 9 ö . Be⸗ MW 22. Berlin, Dienstag, den 2 Sextember 182 1 Konkursverfahren. Preuß. Kons . ; 103,406 RostockerSt.⸗Anl.
reschen hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag b). der Staatzbahn ⸗Gütertarif Elberfeld u. s. w— ᷣstimmungen zur Verkehrgordnung sind gemäß de Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu einein Zwangsvergleiche gemacht. Es ist deshalb Berlin vom J. Februar 1893, Vor . unter 1, 2 der Verkehrsordnung ge !. iner Börse h eptbr. 1 ‚ . Tischlermęeisters Friedrich Gustau Föeimann Hergleichskermin ile, F ddttobeist 16341! c) der Staatsbahn. Gütertarif Köln (linksrheinisch . worden. h 9 geneh Berliner ) se vom 29. Septbr. 1896 non - 2 ö 300 - 100 . ch ieb. Cd z̃ 91 in Pulsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen u. s. w. — Berlin vom 1. Januar 18935, Der neue Tarif wird vom 20. Oktober d. J. ab Amtlich fesigestellte Kurse do. St Schuldsch. 3000-75 1062 5 S . S* g Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. 7) der Staatsbahn Gütertarif Köln (rechtsrhei⸗ durch die betheiligten Güter Abfertigungsfkellen j Sder⸗ Del b-Sbl. . job Jo. e . 4 I 1356 Pulsnitz, den 24 September 1896. Wreschen, den 195. September 1896. nisch) u. s. w. =- Berlin vom 1. Mai 1893, käuflich zu beziehen sein. Auskunft über pie nach Umrechnungs-Sätze Aachener J. 53 Stan ö 6 Königliches Amtsgericht. ; Roll, nebst Nachträgen, und demselben zur ö kommenden Frachtsãätze 1è Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — 0,80 1. vsterr. Golb⸗· Alton. St IA. 87 33 ö ö 9. 1894 Weise. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8) der Ausnahmetarif für die Beförderung von ertheilt bereits jetzt die unterzeichnete Verwaltung. gib. 2 v 6 1 Glb. Ssterr. B. = 10 e, l' arans pstern= do. do. 1894 Telkower . n 37979 Konkursverfahren 96 ö in, . Hi tag n a . 7 3 6 2 ö. . n , en ; e , . , i. be i . Si. ü . ationen des Direktiongbezirks Köln (linksrheini Kön e Eisenbahn⸗Direktion, , . e,, . Barmer St. Westf . Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen nach Bodenbach, Lale! Dzʒieditz . namen der fiene cen ,, ,,, , ,, . K . Schnittwaarenhäundlerin Marie Friederike F Klingenthal, Moldau, Myglowitz, Sderberg, Os— KN Wechsel ; Berl. Stadt⸗Sbl. . ö Ed hesmine, we ben icht ar, az ern, der deutschen Eisenbahnen. il iche bern e en d Wehe hirn ö ö do. do. 6h . in Zeithain, wird nach erfolgter Abhaltung des vom 15. September 1896 . : Bekanntmachung. a Amsterdam Rott. ⸗ 660 Breslau St I.. 55 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 38202 Bekanntmachung. hinsichtlich derjenigen Stationsverbin⸗ Betreff: Bansrischer Viztnal, und orglbahn— de ne, j ; . do. do. Ighi Riesa, den 25. September 1896. Deutscher Ost⸗ Afrika Verkehr über Hamburg. dungen, für welche Entfernungen bez. Schnitt. Tarif vom n; Juli 4895. Brüssel u. Antwy. 3497. 3 Bromber er do. Oh . Königliches Amtsgericht. Mit Gültigkeit vom 1. k. Mis. wird die Station Frachtsätze in dem vorliegenden Tarif enn Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 18h treten an e. 36. ; ; 6 Se er rd gn Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Rüdesheim des Cisenbahn- Direktionsbeirks Frank⸗ halten sind. z Stelle der auf Seite ⸗ vor gen gumen Schnitt. Tarife Sinn n, lade ; ; 1 Gharlorth do dd Sänger. furt . 2 ö. , . 3 ,, , Aß⸗ In den neuen Tarif sind mangels Bedürfnisses . , ,. VJ 5 . *r. ; 3 do. do. 183839 — — mannshaasen— Wiesbaden in den erband auf⸗ nicht wieder aufgenommen worden: r. . z ; g ; 395 36022 do. . 37978] Konkursnerfahren. genommen. Iz die Ausnahmetarife Fes Rheinisch-Westfälisch. . Nerdestdeut g. Berlin⸗Bayerischer Gütertarif vom 34 ssreis 1X e e . trefe — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Altona, den 25. September 1896. Sh che He ener für ö 3. 1. Oltober dh n, . ö. ] ; Lissab. u. Oporto 1 Milreis = ö. . D Kaufmanns Thoinfen Paul Gotthilf! itll ner. Jamens der Nerbandz. Verwastungen: Fifener und Hofs (Stammhoölh im Verkehr mit Rhemnisch Westfaͤlisch- Bayerischer Gütertzrif vom , Doltmb. do. 3 Ih alleiniger Inhaber der Firma Paul Ulner in Königliche Gisenbahn. Dirertkon. Eger Franzensbad und Hof und Ee stecker, öh, sedoch wur für sen. Stat ichs. Maprld u. Parc. ; 6 re e dner pe. Idhʒ Riesa, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ K I) der in Mitteldeutschen Verbande (Tarifheft s) berbindungen, welche aus den früheren Gütertarifen do. do. Pef. 3 M. —— ed ner do. termins hierdurch aufgehoben. 38203) seither gültig gewesene Ausnahmetarif für Zucker ⸗· in diese ge ge. ühergeggngen ind. . Nem Jort . i e. 3 163 Riiefa, den 25. September 1896. Preußischer Staatsbahn Bieh, ze. Verkehr, üben im Verkehr zwischen Siatthten bez Biäct. Sohnpeit iu Nordgsthentsch Verlin, Vaverischen 36. do, do. 18535 Königliches Amtsgericht. Vieh- ꝛc. Verkehr der Prenßischen Staats. tionsbezirks Frankfurt a. Hö. und Sächsischen Binnen. Güterverkehr und im Rheinisch. Westfälisch. Baherischen do. do. 1854 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: bahnen mit den Oberhessisch und Oliven, stationen. ge,, , ,. ie, g,. n . . r b gen Elberf. St. Sbl Sän ger. burgischen Staatsbahnen und den angrenzen. 4Hierdurch bedingte Frachterhöhungen, welche auch in ge, ö . bod 66 — Erfurter do. ö den Privatbahnen, sonst noch in vereinzelten Fällen eintreten, wobei es z Essener do. IV. V 137974 Beschlusz. Schlesisch sich jedoch nur um geringfügige Erhöhungen der General Direktion Gr Lichterf. Ld A. ie. n sehren . ,, des Stettin. Markisch Sächsischer Vieh ꝛc. Verkehr, Tarifkilometer handelt, treten erst am 16. Nobember der Kgl. Bayer. Staatseifenbahnen. Haile he Ir 3 i dn, ern ü, . J , n beg, it, e lr Henn Betanntmachung. Rr Har ran j f lit gent . der Konkursgläubiger Reichoõbahn Staatsbahn Viet. *. Verkehr, ,, Verwaltungen und deren Stationen zu Frankfurt a. M. u. s. w. Baherischer Güter⸗ J ; 3 2M. ᷣ , do. St.⸗A. 1895 r, fe, ,. 1 ö üngarĩsch Deutscher Viehverrehr, erlangen. . ; tarif vom 1. Januar 1891. 5 T. 216. 2063 Hildesh. do. 1895 a9 en ze? ; ; Oberschlesischer Steinkohlenverkehr, Dresden, am 24. September 1896. Mit sofortiger Wirksamkeit treten Ausnahme— do 3M. I *” 3i3, job; Karlsr. St.⸗A. 86 aiserliches Amtsgericht. miederschlesisa . Königliche General⸗Direktion Frachtsätze für Har, wie in der Güterklafsifikation f . 538 * 315 56 do. do. 893 schlesischer Steinkohlenverkehr — x (gez.) Dr. Ruland h hr⸗ ; . Warschau .... S. 8 T. 5 L216, 103 ) ö 3 6 . Güterverkehr für Gruppe nn der Sächsischen Staatseisenbahnen. des deutschen Clsenbahngütertarifs, Theil 1, genannt, Kieler do. 89 31 Der erich hre au ung . der Preußischen Staatsbahnen. von der Planttz. bei Aufgabe in Wagenladungen von 10 000 èkKg oder Geld · Sorten, Banknoten und Kupons. Kölner do. 9431 Gb S) Kempt. : Der mit dem J, Bitober d. Js. zur Gröffnung ss q kJ . dirt ge , 6 Ee im ö ie —— 1Lngl Bankn. 16 0, 34b; . 91 1 38060) Bekanntmachung. ommende, an die Station Mochbern angeschlossene Neihtsrheini 6 eln aghisgen ngch, wurtz i. ww, un Rand⸗Duk. I 9. 67 bz rz. Bkn. 100 F. Sl, 90bz . 30331 . neue Breslguer Schlacht, und Viehhof wird em echtsrheinisch⸗Hessischer Güterverkehr Passau in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze 3. Sf. 20. 385; Sofland. N 168. 16 do. 1895 3 Ver Beschluß des Amtsgerichts Drulingen vom f ¶ Gruppen VI / Vx I). geben die Dienstesstellen Auskunft. 8e n,. , den ere, . . Liegnitz do. 1892 3
23. Juni 1896, betr. Eröffnung des Konkurt verfahrens genannten Tage ab in die Tarife ür die borhe⸗ Am 1. Oktober 1896 tri 8 ir im Se 5 ? r ? — . ; ; zeichneten Verkehre jedoch nur für Send ö ; ober tritt der Nachtrag Vin München, im September 1896. n, enn 5 14 1122066 Lübecker do. 1895 96 8. . * m 2 4 1 ais faba te Ter ffn, Raft, welche u. 6, die Aufnahme der Station Genergl. Dir e ftion 3 . 3 — De r f , Magdb. do. Ml, IV
war . 6 6 2 6 . unter der Bezeichnung „Bressan Vlehh of“ Dortmund Eilgutabfertigung sowie die Entfernungen der K. B. Staatseisenbahnen. Imper. pr. Gt. mi mn 3 lobofl 76, HG . o
verfahren über daz Vermögen der Sophie Koenig . ,, ,. in welchem die ö. 6 . . . 38208 — do. yr. 6 g f. — — Ruff do pl do ele eh; Ma nter . 3
ö ation Mochbern in diese Tarife ist. ü * 3 ð 2 8ð ꝛ ; 206 a, ö. o. ö n, , . h Am 29. und 39. ( n nm, . Statignen Schalke Rh. und Vogelheim enthält. Westdentscher Privatbahnverkehr. . 6 560 n ö do. do. 94 a 949 . . ht nan ee. Breslau Viehhof. bestimmte Sendungeim werden Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter Abferti. Vom J. Stiober“ d J. ab wird die Station Köln merit gie . ut Rr Mannheim do. 88 Lan 6 . ammer. berelig direft dortkin abgefertigt, wenn die Sendungen gungsstellen unentgeltlich zu haben. Bonnthor des Direktionsbezirks Köln in den Güter— 10h u 5h, — — . Mindener do... (L. S.) Der Amte ger ll . iar Wrobel 66 . ö. . i vor dem 30. Sep . ö. r f r. . ge 1 ) für den vorbezeichneten Verkehr auf do. Rfleine a, is bi G Schweiz. Noten sg och Ystyreuß 2 , n rn — ember früh daselbst eintreffen. ⸗ ! ; ngen: ? . ö. t . p. j. I. g. 1 185 3 * S 324et. omm. Prob. A. 3 37992) Betanntmachung Für die Sendungen bezw. die Vieh-Begleiter nach Königliche Eisenbahn .- Direktion. Ueber die Höhe der Fracht atze geben die betheiligten Hel hben . ö 3 en Piov. Anl.] In dem Konkursverfahren über das Vermö en der Und von Breslau Viehhof kommen die in den Tarifen K Güt rabfertigungs stellen Auskunft. Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 Lomb. gu. ho / g do. 6 Händelosran Witte Johanne Backlalkt ir die Statten Möochwern vorgesehenen lzszgö] Rheinisch RNriedervbeutscher Berband Mingsster, een. r, G emen 16d . R et. nl r , eh, Kocheim, mn Schrops ' nn Abnsrnnre, Frachtsätze . und aufserdem eine I bersanen, ls gn dar Oktober d. Is. wird die fir die Ab. Name ne der beteiligten Verwaltungen: Fonds und Staats Papiere. Potsdam St. l. 324 oog -= 200 0 —— do. ö Pig reünnng, Les Nertaltens m nb, Fenir von.? H soogscocori iht? Cafseubtn., fertigum' gal gärn wie nbi Wagen (mit Königliche Eisenbahn. Direktion. ] Barn ende n g ee mnobg. St, A. ,, , Wsyr rt Ger von ger ngen gegen das Sal zo eich z g wagen fur Berechnung. oder ohne Deck) und in Kalkwagen eingerichtete ag31 iir e e e e. Dtsche. Rchoõ Anl. 4. 1410 30006 – 00103, 906 Rheinprov. Dblig. 100g u. M0 193, 90 do. do; I. bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ö d 9 hieg . ö . e. abb 39 unggzisch, Station Fäln Wonnthor des Dire f aneh ener Köln ö Denis g * en en. rband . 9 6 e, , ö . 4 . k 3 6 er nr r, ö e. 'utschen Viehberkehr sind von den ili ĩ k üte if fü J j * , . Fr e e . o. o. 3 versch. 50002 ö o. Ill.II. 39 1.1.7 5000-2 2, 90 bz . 1 , ne, , , me, menen, ue mne ntteris ini ten vor baͤclthneten Verhard (ert, n , , Eisas Lothringen.) do. ult. Ott,. 3 g3 b do. fu nd iat, bobo Gogh hz b, ,,
. . . dem Königlichen Amtsgerichte Alle Sendungen für Breslau Viehhof sind an die Naähereb bei den betheiligten Gůterabfertigunge⸗ an 1 Yttober d. J. an wird die Station Köln Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 000 — 150 103,90 bz G Rirdorf. Gem. A. 4 do. neulndsch. II. 000 - 60 195, 00 B Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 306 103, 2566 Schroda, den 22. September 1896. Verwaltung des Schlacht. und Biehhofes zu stellen. onnthor für den Versand und Empfang von Griech. Mon. A. i. K. 1.1. 94 — fr. 3. 5000 u. 2500 Fr. Oest. Kred.⸗Loose v. 58. — p. Stck 100 fl. Oest. W. 332,006
adressieren mit dem Jufatze ür Rechnu Effen, 25. S z Wagenladungen in offenen Wagen (mit oder ohne lauv; . wa, : 32906 . Gerihtsarretber ng r l tien Amicgerichtz err g Tire rs, d s , g be. , w, , g, , ,,, ,, , e, ö . —̃ 3 5 , ,, . ö J , . . Frachtsätze gelten diejenigen der Argentinische bo / o Gold. A. * fr. 3. 1000 0) Pes. 63, 9ob; do. do. in. Kupon = f. 3. hoh Fr. 32 906 do. Loose v. 13863... — 100 u. 50 fl. S530 S6 eträgt für einen einbödigen Wagen 2 „ ü Toln Süd. eine ese , 4 Gld Ml dosola = *. 3. 84 . BVobenkredit . Pfbrf. — 200 4 2 [38009] Konkursverfahren. einen mehrbödigen . M0. ; . 8ꝛ0b Qstdeutsch · Hessischer Güterverkehr. Straßburg, den 22. September 1896. do 0 . , ö 100d t e; ,,,, 3. 383 * 29, 9 n n, w,. 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Breslau, den 21. September 1896. Am (1. Oltober F. Je irltt der Nachtrag Jil zum Die geschästs fübrende Verwaltungs. ö 1h en. r och 36. . iz 3 3. ? 6 i — 5 1 6 3060 Rb. P. des Kaufmanns Carl Sakriß in Thorn ist zur Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Tarif für den obenbezeichneten Güterverkehr in Kraft. Kaiserliche Geueral⸗ Direktion a oz kleine pe. han ö. e n. . *. 3. Deb. olnische Pfandbr. = V 1000 = 160 RöJ. n 2 af , d. 1 Forderungen im Namen der betheiligten Verwaltungen. ĩ— ej . n n, ee. mi y. der Eisenbahnen in Elsaff⸗Lothringen. . 6. 19 7 g: 3. ö. . r. 3. 26 * . 1. eic pfad] 2 166 oh Yrot. . ermin und infolge eines von dem emeinschuldner . e e . ö owie zum theil ermäßig e Entfernungen für ver⸗ — ; . ; ; 2g 33 E? ö. zt Laß Gum, J. 96 = 29 80 S a,, 9 . 9 , smaßzten Voischlags zu einem wangöpergieiche z8z0n) bigene Gta nen Lern B ektig aeg, grunkfutt läszig) r, ,, 1 ö. 65 * eh. k . ö enn, en,,e/e/e,,, ergleschstermin an den 16. Sitober 1686. htiederlãndisch· Dortmund. Gronau. Enscheder Mer Breslau, Bromberg. Danzig, Posen und Deutsch⸗Französischer Verband. ett . ,. 2 . 3 . * ö. . . . . Tab. Jens ir , m mr. . Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. sohlenverkehr Königsberg, ferner Aenderungen einiger Nusnahme— (Verkehr mit nnd über Elsaß Lothringen.) n, , 1 g 57 O0 Lire 100 . Komm. „Kred.⸗L. * o. Tab. Monop. Anl. 4 1.4. 85, 5383 ö . n Am 1. Oktober d. J. tritt fir die Beförderung in 1 ö d g , ö , orn, den 19. September ⸗ j 2 V übenerde. en Verkehr mit den Pfälzischen Eisenb tritt dt⸗Anl. 4 ; Wser;zbowzki, . Gr nnen , ee. 6 i . . ertheilen die betheiligten Güter ⸗ am J. Oktober der a mn ö ede e e do. . ö 6. 1 Bz ag ri f 1 J 9 2 5 * é D. . O Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. orimund. Gronau, Cn schrder Cisen hahn ei e er , ,,,, . der Nachtrag auch . : . do. kleine ; ü ä ; d
e, me, n. tionen der Niederlaͤndischen Staatsbahn, Holländi— 3. S . d 38011 onkursverfahren. e, wee. ; Frankfurt a. M., den 26. September 1896. Kaiserli G = n M . In dem Konkursverfahren . das Vermögen des schen Bahn, Nieder an gischen Zentiglbahn, Nord. Namens der betheiligten Der err ngen! der n le *r, ,, . en. Bhen Aires hig K. 91 ge nn nn, enn. *. ä krabant Deutschen Bahn, Lüttich, Limburger und ztönigliche Eisen bahn? Yirett g do. do. fl. do. Straße 30, ist 5 2. . , . Eisenbahn ein neuer Auönahme— ö 66 38237 J do. Gold⸗Anl. 88 . - arif in Kraft. . 7 9 . do. do. . n,, 9 1 n n . . 26 . vom kö Güter ann,, . do. . . Ok. 1. Mai. nebst Nachtrag 1 aufgehoben. . ; ; 0. Zo. do. , , , r,, , erer, ber, r,, re, , d, n. den n anberaumt. = , m, . ; m 1. Januar tritt unter der Bezeichnun Mit Gültigkeit vom 1. November 1896 gelangt ; * Tinsti rden 24. oer iss. ki u , bi . r n nn, . ,, en . . 2, . . vom kenn. m . Hin Ga. Anl 163 x ugu sti, ö ern zufli ens Guterbertehr zwischen Stationen der Tarif⸗Theile 1 (Abtheilung B.) für d terreichisch . ; Gerichteschreiber ds Cenlgtichen Am bagerichta. . Güterabfertigungsstellen käuflich zu ,,,, . , gen sn, f e che e ee Ein⸗ bg ich ö Anl ik owie ationen der Braunschweiglschen Landes, führung. * lo gin . ge eren Dortmund, den ö , e . 1896. i , , , Stendal ⸗Tanger⸗ a rag IL enthält: ghrisfania Stadt . as Kon e münder, essau⸗ leck ; ö Anl. ,,, . K Eisenbahn · bene und sberfe lit gane , wa e . h . . ,,, K nachdem der in dem Vergleichs termin vom 2. Nu ufl e aft. einerseits und Stationen der Königlich Bayerischen 3) Aufhebung des Reglements (bisher Ab— do St 1 1896 . Zi angsvergleich durch rechts-; 8209 , Stagtseisenbahnen andererseits in Kraft. schnitt A). . ö. — 3. v. 86 fräftigen Beschluß von dem selben Täge betätigt ist, I38209 ; Für die direkte Güterabfertigung im Verkehr mit 4) Aenderung der Tarifvorschriften (bisher Ab- 6 3 ö. pf . hierdurch aufgehoben. Rheinisch und Frankfurt⸗Sächsischer den Königlich Bayerischen Vi nal. und Lokalbahn schnitt B). 3 f 6 . e⸗ Tilfit, den 25. September 1896. Ver bay de güterverkehr. tatienen sowie Len Vayerischen Staslonen ber b) Ergänzung der Tarifvorschriften (bisher Ab⸗ h 63 Leihe a Königliches Amtsgericht. 2 69. DI. Am 1. Oltgber d. J. wird unter Lokalbahn. Aktien Gesellschaft in München bestehen schnitt B). d 6 . obiger Bezeichnung ein neuer Tarif eingeführt. . neben den Bestimmungen dieses Tarifs noch besondere 6) Aenderung der Güterklassifikation (bisher Ab⸗ do. ö. 37971) stonkursverfahren. Heft A umfaßt den Verkehr zwischen Stationen Bestimmungen und Frachtsätze, welche in einem schnitt 3636 . lt. Ort Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Vircktionsbezirke Elberfeld, Gffen und Köln der . ff. mit der Bezeichnung Bayerischer Y Aufhebung des Anhangs. e Dei . Anl. Zsschlers Johann Georg Wilhelm stamps in Königlich Preußischen Staatsbahnen, Stationen der V zinal⸗ und Lokalbahn“ Schnitt ⸗Tarif, gültig vom Insofern durch den Nachtrag 11 Frachterhöhungen gi ia 3 6 Zetel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Crefelder Eisenbahn, der Dortmund · Gronau. Ensche · J. Juli 1855 enthalten sind, das als Änhang zu eintreten, gelten dieselben erst ab 1. Dezember 1896. ( 6 * er. Anl. lermins hierdurch aufgehoben. * Eisenbahn, der Eisern⸗Siegener Gisenbahn, den dem Magdeburg ⸗ Halle Baherischen Tarif gilt. Exemplare des Nachtrages 11 sind bei den be— do. 86 C.- An] iss Varel, den 22. September 1896. . tationen amen har und Kranenhurg. (Grenze) Durch den neuen Magdeburg“ Halle. Bayerischen than; Eisenbahn · Verwaltungen und Stationen , d,, Grohherzogliches Amtegericht. II. er Yylländischen Eisenbahn und der Station Elten Tarif werden die folgenden Tarife nebst Nachträgen zum Preise von 30 Hellern — 36 Centimes für das . ; Beglau igt . Gerschtzschrelber. 8 Niederländischen Staate bahn einerseits und aufgehoben, soweit dieselben sich anf den Ver⸗ Stück erhaͤltlich. reiburger Loose ⸗ lationen der n Sächsischen Staatsbahnen kehr zwischen denjenigen Gebieten beziehen, Wien, am 7. September 1896. ö. e Landes⸗Anleihe
und der Station Reichenberg der k. f priv. Süd⸗ für welche der i r inati H U ; . ; e der in Rede stehende Tarif An⸗ K. K. Oesterreichische Staatsbahnen, liz. Anl. l 1 Kgl. Württ, Amtsgericht Waiblingen. norddeutschen k andererseits. wendung findet: namen im Feel, Fertan mn. 83 , Anl
Das Konkursversahren über das Vermögen* bez eft 2 u ĩ l Ee e r, Wer, e. . 3 ber, e, , , m hd tehgsn, Baretsate Gutettenf von e, . ung de ußtermins u. Vollzug Johann, Saarbrücken üringisch ũ l i ⸗ r ischer nir ef en, n
kan eib nnß kart Gerltilesäzighe bet , ce e Fön enen, d fer hä mersske Cutettauff vom Verantwortlicher J ver ie fe i heute . . Bahn und der Kerkerbachbahn einerfeits und Stä— 3) der Thüringisch. Hesfisch. Bayerische Gütertarif . t 3 . d o engt ep. L i a Den 26. September 1896. = stionen der Königlich Sächsischen Staatsbahnen und vom 1. Januar 1886 Verlag der Eppedition (Sch oli) in in,, . . . 5 * Amtsgerichtzschreiber Seefried. Station Reichenberg der k. f. priv. Sndnorbdeut— ) der Frankfurt a. M. Dberhessisch Bayerische Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vẽrlãñ̃ · de ö 96 a ,.
schen Verbindungsbahn andererfelts. Gütertarif vom J. August 18691, . Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. kleine
3000 - 200 - — Rentenbriefe.
3000-500 — — annobersche .. . 4 1.410 3009 - 30 04,25 bz 1000 - 100 - — annopersche. . 3 versch. 30090 - 30 i0l,z5bz 000 -= 200 162, 2536 essen⸗Nassau . 4 1.410 3000 30 04,25 bz 10090 = 200102, 106 do. do. . 34 versch 30090 – 30 io, 109bz 2000 - 200 — — Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000-30 104,20; 000 - 200101, 006 do. do. . 3 versch. 3000 –- 30 lol, a5 G 1000 u. 00 — — Lauenburger .. . 4 1.1.7 3000-30 log, 25 1000-200 — — Pommersche .. 4 14.10 3000-30 104, a5 bz 000 -= 200 07, 256 do. 39 versch. 3000 —- 30 101, 10bz 3000 -= 200 l00, 50 B Posensche 14.10 3000-30 104,20 bz 2000 - 200 - — do. 389 versch. 3000-30 101, 10bz 1.4. 10 3000 - 30. 104,206 versch. 3000-30 101, l0bz 14.10 3000-30 104,506 versch. 3000-30 101, 206 L410 3000— 30 104,25 bz 14.10 3000-30 104, 106 3000 - 30 lol, 10bz 3000-30 104,406
. 3000— 30 1101, 19bz
; 3, f , , . 000 60 163. 356 2000 -= 200 103, 206 0000 200103, 50 doo = 00 = = 000-500 — — 000 - 500 -, — 5000-500 - — 5000-500 - — 5000-500 101,25 G 10000 200 97,756 2000-200 -, — ob 0 =* — — 2000-500106, 20b; G 000 - 500 907,506 000 -= 5001 00,06 000 -= 5001101, 006 000 - 500101, 40bzG 000 - 200 —–, — 3000-600 3000-100 3000-100 000 - 100102, 25 bzB 1500-75 102,25 bz ob - 560 7 bz G 2000-75 100,60
—
c t . - e - —— 2 — — —
2
— — — 2
ö = 4 ——
— — — — — — — — — — —
.
8 te t-
2 O. ö Pfandbriefe. Rhein. u. Weftfãl. 3000 - 150120, 256 do. do. 306 = 360 1 15. 55G Sachsische ... 3000 = 150112306 Schlesische .. 3000 = 150 63, 20pʒ do. . 3000 - 150 100 3036 Schlew. Holstein. a, S6, 16G do. do. 160 Badische Eisb. TJ] 5000-150 100,20 bz G . 3h 3 u. 4 000 (bo os, o bz G Bayerische Anl. . 000 =160 . do. St. Eisb. Anl. (000 (150100, 406 Brschw. Lün. Sch. 900 (160. Bremer Anl. 1857 3000-75 99, 80906 , . 000 = 10033, 565 6 8 , 3000 —– 75 00, 236 do. 1892 ... MGs = 5 . do. 1855... 0006 —=75 do. 1898... 3909 Grßhʒzgl. Sess. Sb. 3009 766 do. Et. X. x. 93 ga 3000 =* Hlol.ligG Hambrg St.- Rnt. o00 = 200 9,75 bz G do. St. Anl. S6 000 — 200 7 9bzG do. amort. S7 3) 3000 - 75 l04, o 8 5 00 - 75 lol s096G do. St. Anl. 33 J bod = 65 3 oh üb. Staats. 1. 33) oog — 60 Bpos75 G Meckl. Gib. Schld. j 3000-609 —— do. kons. Anl. 6 3 3000 — 150 100, 006 do. do. 0-94 31 3 3
696-100 iG ß; 30690-2606 — .
, , 6060 -= 1690 lol, 25 bz 6
r
— — —
W Q Q QO Q QX 0 Q 0 20 2 Q QX 2022 2X2 20 220 22 2222332320 233222222222222272223Q8223 32 ——
n
neue.
; do. neue..
o00-200— —-— d Landschftl. Zentral 3000 500 102,006 do. do.
5 2 do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue..
. —
—
S
—
O — — 222
— . . . . .
= ö
8 S Se SC 10. — 2
n, , K
S —
C=
— — — — — — — —— — — —— — — — — — — 2 * 8 ** 2 * X * X X * X X 1 * X
1
ö
2
o. do. Landschaftl. do. Land. ⸗Kr.
2 — 1 — 2 DO 3 — — — Q — — Q — —
te = ts.
S —— — —— — —— ——
83 28 — ö —
—
te = 1
E —— 22 — 2 — — * — 2 — — — — — — — —
— Q —
2000-200 . 0. . * 5 2000-500 do. landschaftl. 3 1000 u. 500 —–—, Schles. altlandsch. 3 2000-500 do. do. 4 2000-500 landsch. neue 3! 2000-500 . bb 6 -= 2660 - ldsch. Ii. A. 3) 2000-500 -, — dh , Ho000 - 100 101, 50et. bz B ; Tt , 5000 - 100110, 40b3G 3. Lt. C. 3 2000-200 , — ; k 1000-200 100,25 bz ⸗ . 2000 - 200 — — do. Lt. D. 3! 2000 - 100 — — do 1000-300 1101, 006 do. do. Lt. D. : 3000 - 100 99, 75 bz Schlsw. Hlst. L. Kr. 5000 - 200 101, 5096 do. . ö 000 - 100 99, 8o bz do. do. 5000 - 100 — — Westfälische ... 000 - 1001100, 40B do. .
2 — — — 0 9 — ß = 002020 —
r D
,,
— 1 — — QO
. —
zoo = 160M. = Sach. Alt. b. Ob. bo = 160 Sãch St. An Ho bob = ioo] Sach. St Kent. 000 - 199633. do. Ldw. Pfb.u. Kr. 3 000 199d de. do. ooo =( lol, 5 bz B 360M 100, Wald. Pyrmont 4 1. 3000-300 — — oho 190 33 89h; Württmb. Sĩ 3 4 Doo -= 200M -
J
1
8
e — 2 M1 ö 8 22 1
2
—
5 D 22 8 86
S . 8 5
82 te 1 1 1.
C d G - 8 — — L 8
— 2 — *
. ; Ansb. Gunz. 7 fl. x. — p. 12 145,50 bz n . Augsburger 7 fl. L. — p. 12 24,770bzB Bad. Pr. Anl. v.67 300 145,25 bz G
oh bh lor pot — i. . 000 -= 200 100, 90906 . , 106,50
. n, , , i ,,. 009 19h ige 59g Desfan. Eĩ. Pr. 2A. , m,. r. HY m burger pose ĩ e ,, ,, Lübecker Loose .. 360 ho, d , Wen mger fi. . go 0 h biG Oldenburg. Loose. K zoo bo , 6 ¶ fl. E. 000 = 200655, 0900 B Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
2
— 1 — 1 .-
*.
8
C 2
222 — 28
O0 — — ö
1
2
e Ge e , e s —
1 8 *
80 5
= 0 *
do .. —
1
— —
—
84
10000 200 Kr. M7, 30 bz G Ital. stfr. Syp. S. 2.1. 4 66 — fr. J. 2500 259 Lire — — Raab⸗FGrz. Pr. A er. Ant. 2 16 10 100 Mr S lh fl. S. 7, 10 2000-400 S6 99,70 bz G do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. 4 14.109 5009 = 5090 Lire G. 93, 00bz Gkl.f. Röm. Anlelhe ] steuerfrei⸗⸗ 4. 0M Lire G. 90, 00bz Bkl. f. 400 6. 100, et. bz B do. do. do. 4 1.4. 500 Lire P. 93, 506 do. II-III. Em. 4 1.4. bo00 Lire G. Sb, 70 b; G 2000-400 S 99, 50bz G do. o sasꝛente C/ St)] e. 20000 —=( 10000 Fr. S7. 50 bz * Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6. 4000 6 102, 60 bz 400 M, 100,00 B do. do. kleine 4 1.1. 4000 - 100 Fr. 87,50 do. do. mittel 5 1.6. 2 102, 90 bz 4050 - 405 . Il, 90obz G do. do. pr. ult. tt. S7, 80u, 60 bz ; h - kleine 5 1.6. ĩ 1095, 106 000-500 Sp 43,30 bz do. do. neue 4 20000 - 100 Fr. 87,506 kl. f. . ; amort. 5 1.4. 99, 75 bʒ 1000 509 M 43,306 do. amort. Ho / II. IV. do0 Lire P. S6 30obz G . ⸗ kleine I.4. 060 25 1000 80 00bz Karlsbader Stadt ⸗Anl. 1500-500 S, 02,906 ( von 18925 4 99, 75 b 500 K S0, l0bz Kopenhagener do. 1800, 900, 300 M — — ; ö kleine 5 1.1. 100,00 100 4 80, 406 do. do. 1892 22650, 900, 450 M — — — von 18955 ö 99, 75 b 20 4 S0, 50G Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 2000 , 69, 60 bz G ; l kleine 5 1.1. 10009 105 46 u. vielfache 95. 00 bz Gkl. f. do. do. kleine 400 60 69, 60 bz G : von 18894 1.1. G. S6, 7I5 bi G 1000-500 MSS 93,75 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 000-190 MJ — — . ; kleine 4 1.1. ; G. 86, 35 b; G ** 1000-500 MS 93, 75 bz G Mailänder Loose ... 45 Lire 38,50 bz ü von 18904 1.1. 886, 75 bz G 100020 0 88 00 do. d . 10 Lire 12, 75 bz . ; . ( 86, 75 b Gn 1000 - 20400 ½p — — Mexikanische Anleihe .. 1000-500 4 94, 00bz d ; 4. 386, 75 bz G 1000 0 104,50 bz do. do. 100 4 94, 25 bz ö ; . ; 36, 75 bz G * 500-50 * 108, l0bz G 20 * 96, 25 bz ö . 24 87.20 bz G 4500-450 6 93, 906 d 4 1.. 87,20 b G * . Russ. J
— — — — 290 — e de —
— 8 ü — 20
- s - i - 1 - —— do do dè de S — 2 — 22 8 82 D
w See
. — —
2 8 8
8 2 *
ü 1890 do. 100er do. 20er —— do. pr. ult. Vkt. 137,506 Staats⸗Eisb. Obl. — do. do. kleine 99, 75G Moskauer Stadt⸗Anl. 86 , Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... — — New⸗JYorker Gold⸗Anl. — — Norwegische Hypk. Obl. — — do. Staats ⸗Anleihe 88 1060 = 405 ö. kl. f. ö eine
—— — — — — —— — W — — — — — — — — * 2 8 23
92 22227 7 222
2 2 2 ‚ 2
94,006 do. do. kleine 14 148-111 *
Y5, 9obz do. do. von 1859 5. 1000-100 R
gd, 900bz do. kons. Anl. von 1880 . 625 Rbl. G.
S4, 75 bz G do. do. do. . 125 Rbl. G. S4, 90 bz G do. do. pr. ult. Okt. .
h 3666 kl. f. do. inn. Anl. v. 1887 10 10000 - 100 Rbl. P. — —
do. do. pr. ult. Okt.
do. do. IV. 4 15.1.7 10000 - 100 Rbl. Goid. Rente 188) do „ ögg Rh.
20400 - 10200 M60 J 5 125 Rbl. 2040-408 Ss ] Do. Pr. ult. Okt. 5000 — 500 p ; ö v. 18894 3125 — 125 Rbl. G. 4 ö 4 4 4
8e 2 * 8 — *
- e- to-
De . 8 . — ö. — 2
S — — ꝗ — — —
—
—— — — — — — — * —
ö 12
. 0
2 24 1 2
— — — — — —— 2 S —— — —* — —— 2 20 —— Q J —
— — 2
17 11
C — 2
D S8
10 Men — 30 Æ 657, 80 b; do. 1892 4050 — 405 M 2 1894 4050 —= 405 60 Gold⸗Rente .... do. kleine
do. pr. ult. Okt. ) 3 ö . D. ö Do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente ... do. kleine
— — *
20400 - 408 0 ; do. kleine 625— 125 Rbl. G. 1009-290 fl. G. do. 1890 II. Em. oM —=20 * 6G. 5 III. Em. 600 –— 20 4
do. do. IV. Gm. r 00 - 20 * do. do. 1894 VI. Em. 4 11400 3125 — 125 Rbl. G. — — Röm, n,, 34 do. 404 0 98, 90 bz Gkl. f. 0. r. Ult. . — do. kons. Gif. Ani il 4. 1rν s 125 u. 1259 Rbl. G6 io Zo bh; do. do. ders do. 663 KRböl. G. 63 aht, do. do. ler q do. 125 Rbl. G. —
do. do. pr. ult. Okt. 2 do. do. III. 4 1200 186 Rb. 10092 290 Kr. ö do. Stagtsrente 4 1221 25000 00 Rbi. P. 66
200 Kr. S6. 10bz G do. pr. ult. Okt. . 260 fl. K. M. h do. Nikolai ⸗Obligat. 4 1.5.11 2600 Fr.
831
28
2 8 2
82 *
—— — — ———
2 — 8
o. do. ĩ Do. pr. ult. Ott. ; Staatssch. 6 . 6, 25 bz G do. do. kleine 6, 2bet. bz G do. Loose v. 18654...
——— — — 1 22 88 ***
1
— X
166, 60
5 / —— ————