6 . .
Aöhner, ln der , . X. No n lzgglo⸗ eranutmachungag. J bestellen. Zum Zwege der öffentlichen ästenung ! Stettin, Ammer Nr. 18 auf den 23. Dezembe⸗ , , . fin, Ln, gd Teen, ; . ig . ist die von Hinrich Schweim in * am Der fer an tz. Ger h be ö 2 . . ö. ,, 3 w e i t e B e i I 9 fh *
rg gen a Un
sting, zu ö iel Billerbeck, ellte 14. Februar 1513 an den weil. ie Hufner Hinrich Lehmgnn, Gerichtsschreiber gelassenen Anwalt zu bestellen um Zweck
i Ihahbuch en Billzbed Bänd lit Schmuck in eder ausges ite“ Höher hrt des Königlichen Landzerlchtz . Ihhilfammer 2c. fl Jastellung wilt wi'fer Mn, ⸗ z = 3m nal . j
Ilgtt 17 Abtheilung 1 unter Rr. J gingerragenen 55 d 4 0 versingfiche, im Grundb v !. ,, D t R A ! d K l St t ⸗A
, , l, r , , een er. zum Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 3 lehne 8. . en e nn,, 14 6, . 6 d . Marie ah z geb. Knetsch, in Hülff, ‚ ;
e Anna Margaretha Ahrens, geb. eck, vertreten r d 6 n . , gerichteschreibet dez Rn lichen dandgerichtz. m 233. Berlin, Mittwoch, den 30. September 1896.
athung, 3) 3 Sgr. Stegemann, in Kisdorf übergegangen sst, für kraͤfllos und Pr. Burmeister lich für den Heinrich Blömer 3 ; Ghemann, den Schneider Stto Hampf, früher in [38282 Oeffentliche Zustellung.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. . — enschaften.
Feichtmayer hier, Tin denstr. 115 1 eil zu er⸗ Ilagt gegen den Tapezierer Stto Neumann, ; 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. Durch Ausschlußurthell vom 18. September 1896 klären. gur mündlichen Verhandlung des Rechts, e ee nge , 205, 2 ,, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapierer. 10. Verschiedene Bckanntmachungen. . K ö 6 ,, nn, 3 56 . 9. ö. . . ö 23 . , . , . Aktenzeichen 18. G. 967. gz urch Ausschlußurtheil des hiessgen Gerichts vom j ö es Landgeri zu Lübeck auf Dienstag, den „ wegen Anspruchs aus einer außerehelichen Schwänge⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt [38444 Gütertrennung. 16628 Bekanntmachung. 18. September er. wird der ile ier der Post , ,, II Nr,. ko. für Dorothee ö. 1898, Vormittags Ii Uhr, angesetzt, rung auf Zahlung der Sechswochen kofsfen und . 2) Aufgebote, Zustellungen auf . 16 n,. ä m ,,. 5 gh Beschluß des . Landgerichts zu Nach Vorschrift der , sind zur Ein⸗ Abthellung iI Rr. 1 des Grundbucht von Obel! . eth Kniey, geb. Krebs, daselbst eingetragenen Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit bindung koͤsten mit dem Antrage, den Betlagien d d I D Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, III. Zivil- Mülhausen i. E. vom 21. September 1896 ist zwischen ziehung im Rechnungsjahr 1896ñ97 ausgeloost Buschtau Blatt ih bon log Thalern nebst den anf Thaler gebildet ist, für kraftlos erklärz. der Aufforderung, einen beim Landgericht Lübeck zu kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 4,35 4 Un erg — kammer, hierselbst. Josefine, geb. Bissinger, hier und deren Ehemann worden: 8 e. en n n n, . l. a, 1896. ell n n . n. 6 2 zu ne fe. und . ö ,. . ö 23 Elberfeld, den 265. September 1896. Josef Fütsch, S , . 2. 22 1) von den gn. , . Allerhöchsten Pri⸗ auch auf die Grun er von Bber⸗Buschkau . ird dieser zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Die Ehefrau des inisten Heinrich Müller, ä fer, hnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Juni latt 68, 106, 167, 195 und 120 zur 3 . w . Auszug der ln. be nl en gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits . 1 i fn . f Freitag, . e aer n re, als Gerichtsschreiber ch il de glichen Landgerichts. ved n an en i. 3h é g . 1896. vilegii vom 189 Dezember Is ausgefertigten, zu ⸗ Kbertragen ist, sowig bie Rechtsnachfolger des Gläu— (38389 Im Namen des Königs! Lübeck, den ir. Spptember 15536 Amtsgericht Lzu Berlin, Abtheilung 48, auf! bah rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justh.- Rath er Landgerichts ⸗Sekretãr: Han fen. folge Allerhöchfter Srdre vom 4. Juli 1858 auf bigers mi ihren Ansprüchen auf die Post aug. Verkündet am 7 Econ bei gf ghz Der Gerichts schreiber 24A. Nevember A896, Vormittags 160 Uhr. r, in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann J ö. Jö. 37 Y½υ herabgesetzten Anleihescheinen der Ge— geschlossen. en br aß. erer bar Ger gt schtesber der Ersten Zivilkammer des Landgerichts. hier. Jüdenstraße 5, 3 Treppen, Zimmer 1685. guf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver, I38441) meinde Nixdorf arthaus, 21. September 1896. 10h 6 Untẽag des Landwirt Ern f Hhultz , ,,, um Zwecke der öffentlichen Zufteslund wird dieser handlung ist bestimmt auf den 21. November Vie Ehefrau des Spezereihändlers W. Hals⸗ [38445 Gütertrennunng. Ausgabe II. Königliches Amtegericht. Adisch teu. Rieß erkennt bas Königlich Aa n ich . Oeffentliche Zustellung, uszug der Klage bekannt , A896, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen band, Louse, geb. Hammer, in Neviges, rh reß Durch, Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu A. von dem Buchstaben A. über 200 die n Fillen wa hee . T brd se n fg ier, m ö igen re, , nsch. Donn, zu (LS). „ Gre]1I, Gerichtsschreiber Landgericht, 1. Zioilkammer, hierselbst. , Rechtsanwalt. Dr. Schiweltzder in Mülhausen j. C. vom 22. Septem ber 4396 ist zwischen Nummern: 35 774 344 245 34 * 535 595 611 I3 2652] Korner fur iecht: 21 e url, . . fru e r 9h. Projeßbevoll. deg Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 4s. Düsseldorf, den 25. September 1896. Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter Enilie, geb; Dümel, und deren Ehemann Emil zig tz 676 ss4 74] Saß 53 883 9g56 962 95 ö. ern rn, hen . , Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund— ihren Ehe nd en ore erer . gen 38461 Oeffentliche Zuftenung J ben n a . ,, i g un ö en n. . e,, 6 6 , . ben R. über 500 0 di rüchen auf folgende 0⸗ i . ö z 4 ü e = . estimmt auf den PVtovember . or⸗ r. ler wohnhaft, y uchstabe . er MS die . ö 2 ö n sfen ler derselg et, n ,. ; stein, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Auf · Der Eigenthümer Otto Braa zu Oran ienhurg⸗; 38442 mittags 9 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, worden. 23 . en ö * 9 33 2656 258 282 295 298 L. guf die im Grundbuch von Heilsberg Wohn⸗ theilung i Nr. X fur )? ven Arbells mann Kar enthalts, mit dem Antrage: die Ehe der . Berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Güterbock Die Ehefrau des Bäckers Otto Hohmann, II. Zivilkammer, hierselbst. Mülhausen i. G., den 26. September 1896. 312 333 363 407 415 411 512 520 527 549 5h55 haus Nr. 370 Abth. Iir: Wöeweg' zu Grün sw daf CGennd i' Ver dnl, P ,. den Beklagten für den schuldigen zu Herlin W., Friedrichstraße Rr. 9,66, klagt gegen Laura, geb. Hassel, in Elberfeld, u e. Elberfeld, den 26. September 1896. Der Landgerichts⸗ Sekretär: (Unterschrift). 591 594 618 637 646 746 752 767 739. a. unter Nr. I ür Joseph und Peter Langhgnki n 3. Schl e n der Mägen tren. Fame ng 3 zu erklären und hm die Kosten des Rechte die seyarierte Frau A. Rauch, geborene Gebert, mächtigter: Rechtsanwalt Hünerbein in Elberfeld, Schulz, — 2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii eingetragene Erbgelderforderung von h Thlr. 235 Sgr. forderung von Einhundert Thalcin ird füt Kasllsz streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ früher zu Berlin, Gartenstraße 160, jetzt unbekannten klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ en le Samen ar ie kh il d we, , m . unter Nr. in ei l es Königlichen artenstra i ĩ 2 Forderung von 1650 , Henriette Klein eingetragene . Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, . 27, Selle lr . 5 33 1 3 U ll⸗ d v liditäts⸗ V rsicherun . *,, 2 II. auf, die im Grundbuch von Heilgberg Radtkal— Freienwalde a. & KEnl6g September 1896 21 3 ö. Dezember 1896, Mittags nebst Yo Zinsen seit dem 36. Januar 1896 zu ver J nfa Un In aliditats⸗ 2c. l 9. A- von dem Buchstaben A. über 500 „ die morgen Nr. 88 A. Äbth. if unter Rr. fur die f. 6 i , ; ; hr, mit der Aufforderung, einen bei dem urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung 138280) Elbs ' ts⸗B 8 ss ( ch aft Nummern; 19 66 65 137 152. Wittwe Brueckmann eingetragene Darlehn forderung Gericht schreiber eh Konto chen Amtsgerichts gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. für vorläufig vollstredbar zu erklären, und ladet die chiffahr . eruf geno en n ; B. von dem Buchstaben RE. über 200 „ die von 100 Thalern, 9g . . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht- In Gemäßheit des 5 24 des Genossenschaftsstatuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nachstehend verzeichnete Herren zu Ver Nummern: 5 16 35 30 195 226 258 259 262 durch Ausschlußurtheil vom 21. Seytember 1896 38398 . luszug der Klage bekannt gemacht. streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen . trauensmännern bezw. Stellvertretern der Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft für die Zeit vom 1. Sktober A896 bis zum 1. Oktober 1898 erwählt 2354 305. ausgeschlossen. Zugleich sind die über die oben unter ch Urtheil vom 22. September 1896 ist für Magdeburg, den 2 September 1896. Landgerichts J zu Berlin, Jüdenftraße Ir. 59, worden sind: Die Inhaber wenden aufgefordert, die ausgeloosten Ine e iber mn wein bcbildelen hupothelen. oe hm rth . ericsreie re Lind ff gneicht, le gn ür e wer i, de e w —— — ö 3. ö ür kraftlos erklärt. 9 ; . ormittag r, mit der Aufforde⸗ Ver⸗ ; . . ällig werdenden Zinescheinen und den hierzu ge— Seilsberg, den 21. September 1896. ehh ö ö. . . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen traueng· Umfassend vom Regierungs⸗ Die Kreise De BVertraug h oman es g, e. ,, holen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. 5 Königliches Amtsgericht. is. Hehember LSäo laat Verfügen nns, Ban sd r e gen r, . betta Kurz d . 59 n . gin . ,,, . . 1a fr, eg i, F, , ,, 7 64 ö 8 Usmannsfrau Babetta Ur . 3 Nr. u. . i 184 für den Mauern Johann Friebrich Hanngmann hict, vertreten buch Rechtsanwalt Martin Zahn ö Kö * ne . ö . , . 6. . . ö. 9 ö , gegen den Kaufmann Georg Kurz, früher dahier frieme, Aktuar, als Gerichte schreiber La. Königreich Sachsen Pirna Herr Gustar Adolf Beckert, Empfang zu nehmen. ,,,, de e er g, , edle h, des kängiikeü Kundattühtz . Ibeiinmerꝛ fp. Kön gte Sechfen diger ben, Gbeseshain, Oschab, Grimma, dert Mah, dfb . gegangene Urkunde: stücks und umgeschrieben auf den Bauerhofsbe ; j ie fal, . e, e wickau, Leipzig, Döbeln e . auerstraße ausgelog ten Anlg he deine auf. Was aFvpothekendokament über die, auf dem Foachim Breilsprecher zufolge He nee, ö. ke. 6 . . . 3 A. 1 na. Rec, R esebnsgmndtesg she Cchrtsbergsg, Fianznßurg, Querfurt. Beißenfels, y, , Grundbesitze der Frau Selma Schütze hierselbst in I5. Juli 1862, gebildet aus dem Hypotheken schein icht 1 ich der L. Ziwilkammer des K. Land— In Sachen des Kaufmanng Hans Kröner in Bam⸗ Erfurt, Fürstenthümer: Reuß Sangerhausen, Zeitz, Fürstenthum Reuß ältere vom Kapital abgezogen. Band 21 Blatt 55 des Grundbuchs pon g fel bom 35. Jul 1543. dem Hypothekenbuchtauszu 66 . don reitgg. den 4. Dezember bein, Klägers, gegen den vlaktüschen Atrst Dr. Thier 3. L. und Reuß j. Schwarz. und jüngere Linie, Schwarzburg, Rudolstadt, Rückständig sind: für 2. Jannar 1896 Aus- für den Königlichen Fiskus — Königliches Rentamt vom 22. Juli 1862 und der Obligation vom 15. ** 3 a , 2 96 ,, . . zuletzt wohnhost in Streitberg, nun unbe⸗ burg ⸗Sondershausen u Schwarz Schwarzburg⸗ Sondershausen, Herzogthum Boss, Königl. Baurath, 8. Wiebecke, Groß ⸗ gabe Il Buchstabe A. über 200 M Nr. 363, Buch= eingetragene 364 don 23 Thalern 7 Silber zember 1840 sowie eiti w de diesseiti . ö 3 fun fh bt. ennten ufentbitt, BVetlagten. wegen Forderung, burg · Rudolstadt, Herzogthümer: Sachsen Altenburg, Herzogthum Meiningen Naumburg a. S. Wangen b. Nebra a. U. stabe B. über 500 Nr. 515 und 618. Auß⸗— Toschen s Pfennige, bestehend aus der gerichtli Il, die Hypothekenurkunde Über 1300 Thaler nig Mehren lesseitigt n , Landgericht, zu. wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent. Sachsen. Meiningen n. Sachsen, Greis Saalfeld). Großherzogthum Sachsen⸗ gabe III Buchstabe A. über 500 AM Nr. 144. 8 uld. und Pfandberschreibung vom a,. Kaufgelderrückstand, eingetragen aus dem Kan se . ö . . j ce ig. e n n,, 9 r 3 u . * Ai rhöemdeeßhetaic)lmn L mg eh, öh. len. Bet. Kijar 2 Hen d Herntan . 4 1 * ö w ö / 1 4 . ) 18 ) 6 J S 1 ö ö. z 1 6 2. und dem Hypothekenschein vom 7. November 37 ö n enden . . giren een . 6 dj. . i ere n. . 3 J, .! Gren m e, gn, ; * Fr Hen eng Mie n r fn gan (Stadtkreis), Saal⸗ . Meye, Wettin R. Knote, Giebichenstein Boddin. für kraftlos erklärt worden. Wilhelmine. geb. Tesch, zu Postlom, und eren ze r. zr m; j a n m, = kreis, Bitterfeld 2. S. 2.5. ,, je. Loch lern ij he ine ichs . Wagn din 5 . . und zur Tragung sämmtlicher Kosten K 4 . Reg.-Bez. Meseburg 1 Mansfelder , n Gebirgskreis, Bernburg, . gh. . Als⸗ ö 36 F. W. , Als⸗ e299) wetannutmachung· Königliches Amtsgericht. Übtheilung I. . ti. n ö 3h . ö. H Een, s, September 1806. iz Ber e n, , w nden een i, . e n eln gen. . Wittenberß;;,. , Cen geiüdich Belgern Fern Riöbwns, Klein⸗ Ectreffend die Tündignng von ausgelooften ; Gerichtsschreiberet des K. Landgerichts. 69 8 TKaufschillingsforderung' nebst S ! Zinsn , . Fer de fel gar. 8 wittenberg a. C. Waldenburger , dritter
Ig? Bekanntmachung. Postlow Band 1 Blatt 165 verzeichneten Grundstücks f. S Reitz, R&. Sber ñ . a. E. : ; 3 2 sekretär. hieraus vom 3. Oftober 1853 ⸗ ze deb z leben
. om ober an und 2 M 80 3 Reg. ⸗ Bez. Magdeburg Kalbe, Wanzleben, Oschersleben, Aschersleben, Caspar Becker, Alen . E. i. 2 . Bei der am heutigen Tln n Gemäßheit der Be—
stimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 38. 832
a⸗
Durch Ausschlußurthess des hiesigen Königlichen gebildet aus dem Sypothekenbuchs auszug vom w 4 1 . Amtsgerichts: vom 15. September? 1895 ist der 35. April 1871 und dein Kaufvertrag vom J7. Ja. Iz7872 Oeffentliche Justellun uhlcgen füt, Mahn briefe Ax. zu bezahlen. Halberstadt, Wernigerode . ; g. 2) Derselbe hat die Kosten des Re . webnnr is ĩ = ᷣ = ö = . s ie Kosten des Rechtsstreits zu Reg. ⸗Bez. Magdeburg Magdeburg (Stadtkreis), Wolmirstedt, Neu n Berufsgenossenschaft, Magdeburg⸗Werder, Zoll zr stestgesundenen er lob unge Ker m, I nuar E897 einzulösenden Waldenburger
vpothekenbrief vom 21. September 1888 über das nuar 1871, 1) Die Henriette Wihelmine * Müller eb. tra ̃ zweis Jerichow ᷣ ! . ö . enrie n ; gen beziehungsweise zu erstatten. z i m Grundbuch von Borzencice Sh in Abtheilung III werden für kraftlos erklärt. Müller, in Stöckigt, vertreten durch den Rechts- 3) Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar I. Bez. Magdeburg . . Herr Bebenroth, Königlicher Herr Koch, Königl. Strom · Kreis. Anleiheschelne dri Emission, der Strommeister, Alten⸗ meister, Güsen bei Burg n , de. 6. a e im n, ee.
ter, Zahl 1 für den Wirth Sitepßan Kowasgti in Königliches Amtsgericht, J. Ibtheilung, zu Anklam. anwalt v., Einsiedel in Plauen erklart Bortencice eingetragene 12606 . Restkaufgeld für J ö enn, Sophie Rudert, verw. gew. Jeustel Ebermannstadt, den 26. September 1896. plathow bei Genthin Magdeburg) ? geb. Hüttner, zu Treuen, vertreten durch Rechts. Der Gerichtsschreiber des K. Bayer. Amtegerichts. Bez Potsdam Zauch⸗ Belzig, Potsdam (Stadtkreis) Fr. Galle, Lehnin August Heins, Kaputh Ae r nr hb en, n, ,
. 19. 6 38405] Bekanntmachung oschmin, den 19. September 1896. . ö anwalt Dr. M gl ö ; . A 33 nwalt Dr. Merz in Plauen, (L. S) Ulmer, Kgl. Sekretär. g ftanigliches Amtagerich. ö ne r ger . g' S r n klagen gegen ; . . e, , ö . 2 ir . West . und Ostprignitz Carl Welt, Havelberg Otto Benz, Havelberg uf 34 o herakge etzt worden ist, sind nachstehende zu, I] den Pandarbeiter Franz Eduard Müller, 38477 R 2 Magdeburg Gardelegen, Stendal, Sal wedel, Ssterburg Wil heĩm Wienecke, Dtto Seedorff, Tanger Nummern im Gesammtwerthe von 16 166 K ge— Tangermũnde münde zogen worden;
k. ist Rr. 6 dez Grundbuchg Harle⸗ Ariiteln igt ] I38390] Bekanntmachung. hs Harleshausen Artitei 16 früher in Myfau, Bei dem Kal. Amtsgerichte Germer heim wunde einrich Schernbeck, Adolf Brinckmann Nr . * er e,.
ĩ ssßö9 Thaler aus Obligation vom 4. Septemk ag 16 1 ee, , lee . . 3 . 6. 13 fete? wi , m n,, . — 33 *. . . 1 n Bez. Lüneburg Lüchow, Lüneburg, Bleckede, Wiasen, Dannen⸗ ö t ) . 9. ; en, ĩ — Noid⸗ n den zur Zei ekannt . ; GE. irma: gegangene Urkunde: . zur anten der Gastweirtbe Ze Amerika — beide unbekannten Aufenthalts, y Fri Jun nau , , J in, 5 6 13 ,, . Hinrich Fichtler, Stade Jürgen Behde, Grünen. Nr,. 116 120 164 19, 211 237 271 272 317 321 383 435 464 481 536 543 633 642 und 653.
Der Hypothekenbrief über die auf den Grund. hanneg Führer in Harleshausen) für kraftlos erklart. ae. zen h J
; Cassel, am 24 September 1896. eng böslicher Verlafsung, zu i auch wegen Uhrinacher dasclbst, wegen Forderung. Klagä an. ken ee, Stade de, Jork, B voörd
stücken des Antragstellers Band 3 Blatt 121 des Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12 Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der hängig gemacht mit dem Antrag, den Beklagten zu ; ö ,, ö ; deich bei Steinlirchen 14 Stück Litt. C. über 200 6. Kehdingen, Neuhaus a. Oste, Ritzebüttel Hinrich Fichtler, Stade d , . Jo⸗ Nr. 33 176 , ssh I 3s n, Cg sis
Grundbuchs von Reichardtswerben für den Schuh⸗ jwischen den Parteien beflehenden Ch lad r lla machermelster Johann r C hristinh, kuͤtzten orf in w , tcbenden Ehe, und laden verurtheilen, an Kläger 276 M 95 3 zu bejahlen, Reg. Bez. Stade, Hamburg ; ; gengnnten Beklagten zur mündlichen geschuldet durch Beklagten aus dem̃ Ankauf von Ritzebuͤttel hann Schmidt, Wischhafen J , , ,,,, öden seren waren sen. an mare. , gie wdree, , , , we brugr 18653. Auszug auß dem Hypothekenbuche Fon richts Mm“! September 1896 ist daz Hypotheken. den 31. Te enn ern dercn rung, gn ute , ,, . ᷣ ö ; ; * : de „Tezember 1896, Vormittags 9 üuhr, Jos, 3 zom 28. t ; 8 j r zum 2. Januar 1897 hiermit kündigen kN ,, . wcteten bre, Recta Sären , , h (. zus de ontrakte vom 18. Januar öugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vorläufi voll streckb ären. Klä Siren; ĩ. ; 1 Rü ñ̃ ö. werth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Anleihescheine 4 n dem n ching. von Reichardte⸗ ir fe für die 5 Geschwister Marold, haftend auf öffentlichen Zustellung wird dies dn, . ; . earn, ,. w , ¶ NMecllenburg · Strelitz Mecklenburg Strelit . ann, Fürsten een, Mir in eg! igem Zustande, nebst den daju gehörigen . ,, ,,, , , , , d , , 1 7 F * ö ö z z . obe ' r. 9 9 S 1 ö . ö. ö * J ‚ , . r rn, . . 535 1913 verzeichneten Grundftücken für kraftlos Gerichtsschreiber des Königlichen kandgerichts. zur nin fe , fan n . n w und Fürstenthum Lübeck und Stadt AMsher Lauenburg a. G dn, , danen vom 2. Jannar As97 ab, mit Ausschluß der ö! ee dee. n n. erllärt. ; w zum Zwecke bewilligter öffentlicher Zustellung an Reg. Bez. Schleswig Altona, Stormarn, Pinneberg Oscar Jentsch, Hamburg, E. Spangenberg, Ham⸗ Senn, und Festtage, bei der Kreis, Kommunal. sasz99] m Namen des gtönigs! la,, Seren , rf, cherf, Gul , . wird dieser Auszug der Klage bekannt . Hüxter 7 burg, Brauerstr. 2 en ,, an n ichneidermeister erf, Emilie gemacht. ⸗ ; Ste ! ᷣ . . 1806. 38400 Pauline Bertha, geb. Giesel, zu Altong, bertreten Kgl. Amtsgerichte schreiberei Germersheim. . Sake ht argen Norderdithmarschen, Plön, Vom 2. Januar 1897 ab findet eine weitere Ver⸗ In der e , n . e. Kznig. l . 9 Antw. der Vittöe Jakeb Müller I. m . , ,. Ciatn e 1 a Koch, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr. 1 ; Yldenburg, Kiel (Stadt und Land), Rends—⸗ Ast. Königl. Hafenmeister, H. Decken, Glückstadt . . . k ; rmeister Augu K ü J . . rg ge g Borken durch den Amtsrichter . n,, . , n,. . 66 in Harburg wohnhaft, . 38452 Oeffentliche Zustellung. Reg. Bez. Schleswig , , n, ,, Gluck sihadt 6 ei, . Serie ö , 16 a ; ĩ . am 26. September 3 unbekannten Aufenthaliß, wegen böelichen Verlassenß Die Wittwe des Mauren Dermann Lütje, Cathg⸗ ; ; ] ; lg (Kreis und Sladt) ei der Auszahlung vom Nennw er Die Hypethekenurkunde vom 30. September 1353 folgenbe;, Ausschlußurtheil erlaffen; auf Ehescheidung, mi e d. ̃ ; Kazersleben, Schlegwig (Kreis un ; ; . ge mit dem Antrage, die unter den rine, geb. W ; bevoll⸗ Anleihescheine in Abzug gebracht. e,, . 2. . 1 56. ö. ö. w . . dh hne . ,. 1 Ehe dem . nach zu scheiden , , Magdeburg, den 28. Sertember s6g6. Der Geunofsenschafts⸗ Borstand. Aus der vert , er, m. sind noch ; ; ö r gligerf werden mit ihren An⸗ und den Beklagten für den schu digen Theil zu klagt gegen den Kolonisten und Schiffer Philipp T sitzender. m ande: Nordrelenschen Schuffonds im Amt Velen auf bie sprüchtn auß die auf Sründ der Verhandlung vom erklären! S ladet den Bekl ündli daun enn ü ⸗ n r. Kätt. B. Nr. I6 über h. . , e, , , 26 1 , ö ; ge des Rechtsstreits vor die Zivilkammer ! Nusen! lt, Antrage: Litt. G. Nr. 552 und 720 über je 200 M , e le ne, delten, k 4 z sins einlegen R, rar eg, bc. P. Nr. 1840 1682 1815 1732 17g 6igbel wirh giechpellig berrnzf geben, dag der 4 3 . 62 s , Prorent Zinsen und Blatt 1 des Grunbbuchs von Burgsolms zu Gunsten 4. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit I) den Beklagten berurtheilen, an die Klägerin Verkäufe, Verpachtungen, bei der Gemeindekasse hierfelbst, Kaiser⸗Wil⸗ Aà 200 M, n aden Serie 19 Nr. 1 bis 10 7 dem *. w. r ⸗ 3 ö. 0 3 ö 5 der Geheimrath Stock 'schen Erben zu Braunfels und der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte die Summe von ' 50 . nebst 5 G Zinsen seit dem V di helmplatz Nr. 3, parterre, Zimmer 1, oder bei der Litt. E. Nr. 1841 1891 3 100 . aldenburger Kreis⸗Anleihfchein Litt. G. 280 orken i. W., den 23. September 1896. zu Lasten des Johannes Kleemann zu Burgsolms zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum, Zwecke der 1. Februar 1896, fowte 7 6 66 I Kosten des er ngungen 2c. Bank fun Handel und Iudustrie zu Berlin, heuté ausgeloost und werden zur Rückzahlung am noc nicht eingelöst worden sst. ; eine Schinkelplatz Nr. 3, einzureichen und den Nennwerth 2. Januar 1897 gekündigt. Waldenburg, den 26. Juni 1896. ü ⸗ Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗ Der Freisausschus des Kreises Waldenburg
Königliches Amtsgericht. eingetragene Hypothek von 20 (zwanzig) Thalern durch Beschluß vom 74. St bewi
. 2 B September 1896 bewilligten Mahnverfahren zu bezahlen . ; ausgeschlossen. ᷣ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl 2 : inen im Grund * der Anseihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
38392! Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. belannt . f k . ,,, ken n r gr 2 — ür . orf wird deren Werthbetrag dann ,,,, l Dan dausern in Schlesien.
— ᷣ F. Lehmann in Halle a. S., —
j 66 Verkündet am 19. September 1896. Stade, 25. September 1896 idenburg, unter Art. 4. ; ; ; . 26. z ü 5 Be⸗ 5 ital abgezogen. Referendar Flucht, als Gerichtsschreiber. 38460 der ht hr e, des ke a lschen Landgerichts. 1 K—ö , 5) Verloosung A. von Werth⸗ ze eke f Ce ge 1897 hört die Verzinsung Hermann Arnold Co., Bank. Kommandit· II8499) ö . ö papiere ,, ä. , , , j
Auf den Antrag des Weichenstellers Friedrich Oeffentliche Zustellung. R. 392. 96. 3. R. 20 Grupe in Elze, jetzt in Brosstedt bei Braunschwei Die Kutscherfrau Paulin Finger, geb! mig ⸗ ; „ jetzt. ; ; „geb. Rhäbiga, (38448 Oeffentliche tellung. — tostreits 2 . ,. 1 6 liche Antggerich zu Elze, gi. n Berlin, Belforterstr. 165, vertreten durch den He ghefrd , , , Ulrike . kö 79019 Bekanntmachung. . Lr Gemeindevorstand. Altenburg Lindemann hiersesbft. einen der Stadt Linden vom 1. Inli 1885 ei . durch den Amtsgerichts⸗Rath König Rechts anwalt Güterbock hier, klagt gegen ihren Ehe. Ludowike Franziska, geb. Dittmann, zu Ueckermünde, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die sämmtlichen auf Grund des Aller Schm ock. Mit dem 31. Dezember 1896 hört die Verzinsung werden die worschriftsmäßig ausgeloosten n ech höchsten Privilegii vom 28. Juni 1886 aus- — der 1, n n, n e 4 i ö ahlun n nd no e auf den 1. ekündigt: 3 3 , , n e ,. u
nsprüchen aus dieser Eintra⸗ ührensburg, den 25. September 1896. Fübeck, jetzt unbekannten Rufenkhaltß, auf Che. ' ie un verehelichte Gertrud Wil 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. La el e, Amtsgericht. Henn. i e n ; . wg, den er r: f . 2 Werden lch st 6 ö. ö ö der 1. sich DS tli A 2 . . und 2. ö. 2 ossen e dem Bande na u trenne 4 Unsall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. ersicherung. 54 ö. ederlassung 2c. von e n en. . und den Beklagten für den r nn , . . ; e en ew zeiger. 9. Her f m gf
nnn, ,.
.
//
. ; . mann, den Kutscher Karl Ferdinand Finger, früher Proʒeßbevollmaͤchtigter Rechtsanwalt Dr. Sirschfeld erhandlun s vor die Erne Zivil-
mn 30. , 1876 datierte Schulzurkunde zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver. zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, 9 er ö ge gn Landgerichts zu Olden⸗ gefertigten, bis 1. Januar Is96 noch nicht [19939 ke, , . a ö . . ek von 147 4 (in Worten: sagung des Unterhalts und unordentlicher Lebenzart, schiffer Carl Friedr ) Wilhelm Stelter, früher zu burg auf Montag, den 7. Dezember 1 s9 8, Vor, ausgeloosten Anleihescheine der Gemeinde Ver loosung von Anleihescheinen der Stadt a. der zur mn, n , ,. 2. Januar 1893 e B. Nr. 64 2 r finn 9 ö. en und gierig Mark) Darlehn, m tem Antrage, die Ehe der Parte ien zu trennen und Stettin, jetzt unbekannten Aufenthaltß, unter der mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Schöngkerg, werden auf Grund des der Gemeinde ,, a; 5. n seänziate Anleiheschein Hätt. C Nr. ö ber abe &. Ar. Be n n , n,, 8 56 in . sarkaffe. der Stadt Elze auf dem den Heklagten für den allein schuldigen Theis zu erklaren, Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehebruchs dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju be= durch ai sf Privilegtum ertheilten Rechte? Von der auf Grund des Allerhechsten Privilegiumz bo K, 506 4M. .
ö . JD. ine Hrundbuche und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Ehe stellen. Jum Zwecke der e le, Zustellung wird und deg Gemeindebeschlusses vom 24. Februar d. Jg. vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der HP. der ur Rückzahlung am 2. Januar 1835 Buchstabe D. Nr. 475 b2? 722 765 805 uber je von 1 37 and V Artitel 224 Abtheilun III des Rechtestreits vor die 20. Zivilkammer det König scheidung: die Che ber Parteien zu trennen und diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. hiermit sämmtlich zum 1. Jannar 1857 Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke gekündigte Anleiheschein Litt. G. Nr. 1003 über 206 M . 8 e 4 ist, wird für kraftkos erklärt. lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, 11 Tr., den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Oldenburg, den 23. September 1896. ihren Inhabern gekündigt. . Litt. A. Nr. 27 127 222 317 à 2000 , b00 Linden, den 13. Juni 1896. * 6 es J 24 ebotsverfahrens werden dem Zimmer 139, auf den 23. Januar 1897, erilären. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur Kühle, Die Inhaber werben aufgefordert, die , , . Litt. B. Nr. 359 434 478 589 3 1000 , Naumburg a. S., den 19. Juni 1896. Der Magistrat.
ichensteller Friedrich Grupe in Elze aufgelegt. J Mittags 1* Uhr, mit der Aufforderung, einen mündlichen erhandlung des Rechtsstreitg bor die Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Anleihescheine nebst den nach dem 1. Januar 1897 att. CG. Nr. 702 811 S2 8658 866 Sal 981 Der Magistrat. Lichtenberg.
bei dem gedachten Gerichte zugesassenen Anwalt zu! Fünfte Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu — — fällig werdenden Jinsscheinen und der dazu gehörigen 1040 sab5 Igo izps . bo en, Kraatz.