. r, m. 16154 . ung. 36340 ö ar ommen die nach- Breslau · Odervorstãdtischer Deich verband. erhöchsten Erlasse vom; Wandsbeker Stadt Anleihe von 1891 32267 Berkanutmachnng. 37820 Bekauntmachun 84b6 Bekanntmachung. 2020 Bekanntmachung. . Bei der am 15. Februar 99 , erfo .
stehend bezeichneten Kreis⸗A s. ; j . 9 ch e nleihescheine des Bei der diessährigen Ausloosung von Ob li- S ritt g Auglupfung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom Von den auf Grund des ing chften Pripilegii Bei Ausloosung der fur das Rechnungsjahr ffentlichen Verlvosung vom 6. Februnr 1833 ausgefertigten Knleihe. 1896,97 ju tilgen den Auleihescheine des Kreises Ausloofung der auf Gründ des erhöchsten
eises Usedom⸗Wollin zur Amortisation: ationen des obigen Verbandes wurden nach 18587 . litt. B. . * 4 31 soo ke e, . . en sind folsen Run ern. zeroen worden: von gh prozentigen Renten briefen der Provinz scheinen des Nuthe Schau. Verbandes sind nach Templin sinz folgende Nummern gejogen worden: Privilegiums vom H. Dezember 1833 ausgegebenen Hirt. &. zh. Lz iber 3d ah . 19 * r. — Nr. 82 129 130 Ausloosung folgende Stü Buchstabe A. Nr. 97 II I39 über je 2000 Brandenburg sind folgende Appgints gezogen worden? Ponschrift des Tilgunge planes zur Ginzie ung im 2. Ausgabe. jetzt z igen Anleihescheine des eises in. zweiter Mus abe: à z Thlr.: — Nr. 138 139 gabe; Kuchsiahe jz. ir. 3 166 135 ier se ses, we, att, gr zu 1500 1 Stick ud zwar bie Jaßte 1 anale lle! PVuchstabe B. Nr. 26 iber Ho . ,,, Litt. A. Nr. 5 und 18 über J. 1000 M Bieselb 8 , . u. 195. 29 221 256 und Buchflabe G. Rr. IJ 66 geo 120 221 313 1. Nummer ] l) von dem Buchstaben A. die Nummern Buchstabe C. Nr. 116 156 142 1665 212 240 259 uchstabe A. Nr. 76 über 1000 0. Hätt. B. Rr. 2 21 64 1065 äber je boH e gn re g, en, d ür, is i. 1a 1600 M je 500 , über Litt. . zu 38 M 3 Stück und zwar die 8 166 169 289, 263 233 319 3653 393 398 4277 428 459 451 1537 B. Rr. iz und al über 5e n z = , ngen, Huchtabe D. Nr. 24 186 29s 376 oz 660 iber ,,, . Rentenbriefe werden auf ö 3 'ne rf en,, ö J 36. 363 ö * C. Nr. , 23 5 ö * ö — ? , Ausgabe. ö Nr. 27, 28, 53 un
Litt. C. Nr. 34 über 200 60; Die zur Einlösung am 7 Januar 1891 gezogene . C; dritter Ausgabe: Obligation tr. S3 n 100 Thtr. ist bishel 2. Abo. ie s ; ᷣ ahi ö 1. . ; . efordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den 3) von dem Buchstaben G. h t ü ö — 6 . . . her .. nl ger ner, . zöo, . ö . . 6. 3. 2 . 6 . [ . . 34 , ,, e. 6 m 5m 3h . * . e e e g 1. über ); * 5 6. 3 r. B. J . . . ö , Fo. in aloꝛ Kasse, Kloster⸗ ; ö ‚ 1 ; ; ; . 6 ö 3 . je 200 . Der Deichhanptmann, Stellvertreter: Senzky. b. Vgn der II. Ausgabe: . Serien g , 3. ö. reha . err Nr. I6 , vom 2. Januar 18697 ab an den Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Buchstabe A. r re zo t. . ö. e,, . ,,, . 5 . gefordert, solche vom 2. , . 9 6. k Buchstabe A. Nr. 54 55 und do über 1000 — r der noch nicht fälligen Jiesch n ö. , 1 ö H ‚. J . . . . re n in B. 3 13 über 500 , ; . a , ö Lan h er, ö, ĩ i . . insscheinanwei . um ö 'r Jinéscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein« abe C. Nr. 74 und 26 über je 200 . j 1 — ; 36 . igen . . . R bon Stadtobligati Buchstabe B. Nr. 86 und 68 über . 3g , nr gezogenen Nummern hört mi der mb n nnn gn sahnen, , . u e, ie, e, , , g. i e. er deer , , ö 6 ö . ö. orzu⸗ gol ie mn . , . * a, be , . 1000 dem leben Tln her tar e, ö rt mit Vom 2. Januar 1897 ab hört die Verzinsung der Kasse des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes zu Berlin, Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Jing öh ö. 3use s! . 1 en * ö. rigen, J. e. Hie n Ber n aer sb, . it . 3 h 8 . un nr 1 s n Im g, * . om 2 Ja · 14 95 127 14 iss Wandsbek, den 15 September 1896 autgeloosten Rentenbriefe auf, diefe felbst derjaͤhren Vietoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth scheinen und ZinsscheinAnweisungen vom . Äpril F bee, is ,n. Sin ö. . e. ö. . g hört mit dem Dezember ,,,, geloost worden und werden gi0 über 5 M . Der Ma gist⸗ ö. ; mit dem Schluß des Jahres 1967 zum Vortheil der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 1897 ab an die Kreis⸗Kommunas⸗Kasse hier , ,, . K hi z 1 6 . ; j — — Puvog el. . . , ö. Mit dem J. April 1397 hört die Verzinfung der einzusenden und den Nennwerth der Anleihescheine Banthauf , Golbber . ie . usgelgoster Rentenbriefe an die ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins, in Empfang zu nehmen. Königsberg in Empfang zu nehmen. — 6
Swinemünde, den 9. Mai 1896. ö gi chftabe A. zu 200 Me er streis Ausschu r. . e. Von der 1I1I. Ausgabe: Renten bank -Kasse kann auch durch die Post portofrei schelle wirb de Wertbbetrag vom Kapital abgejogen. Für fehlende Zinscheine wird deren Werthbetrag 1. Januar 169, ab holt hie Verzinfung der aus.
2 s des greises Usedom ⸗ Wollin. Buchstabe E. zu 500 Buchstabe A. Nr. 64 98 147 zber 1000 = 137420 Vekanntmachun i . . g. und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag Berlin, den 24. September 1896. vom Kapital abzezogen. ö. ; n ö z von Puttkamer. Nr. 246 ,, . 61 i, . . . Bei der am I7. dö. Mts, staitgehabten zweiten auf gleichem Wege uͤbermittelt werde. Der Direktor des Nuthe⸗Schau. Verbandes: Mit dem 1. ö 1897 hört die Verzinsung der He , n , n ,,,, e,, 26 Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf A. Wernekinck, Geheimer Baurath. autgeloosten Anleiheschtine auf. Aug der Augloofung . 26. Februar eg
18496 Beranntmachung Nr. 4657 zoß S63 583 65 602 S687 zg 7465 747 Privileg 30. r ů ̃ ; giums vom z0. Augunst 186 ausgeserthten Gefahr und, Kosten Fes Empfängers, und zwar bel Templin, den 15. September 1896. . über 26 — Der Kreis Alu schtff eM freie Templin. der Anleiheschein C. Nr. 78 über 300 6 noch nicht
(K. 1093) Bei der am H. Juni d. Is Buchstabe D. zu 2000 M und ausgegebe ĩ l ; * h . d w legebenen Bommerschen 3 0 ù i ö Summen bis zu 400 M. durch Postanweifung. . ö 21 h tn n , weng der am 2. Januar 1897 . ii 7ö6 757 7658 760. . 1500 Sνι vinzial⸗Anleihescheine h k Sofern es sich um Summen über 480 s, 5. 17180 ö H. von Arnim. . 36. . bung vr ssfuntiert. Dieser Anleiheschemn e mortisationstate der auf Grund des Aller— if Mückzah jung, findet gegen Einsendung der d. Von der JV. Ausgabe: nachbenannten Rummern: lit einem, solchen Antrage eine ordnungsmaäßigé Felgen de, heute ausgelosst Anleihescheine der Dien fern ite ieder bolt aufgerufen. . Privilegiumß vom 14. Oktober 1839 aug. Schuldscheine nebst nicht fälligen Jinsscheln und Au Buchstabe A. Nr. 31 und 86 über 1050 6 — 1) Buchstabe A. Nr. 10 urd 53 Hifi beizufügen. Stadt Hranienburg de 18660 j. Ünsgabe: 38458 . Der Kreis. Ausschuff des Kreises Naftenburg. dar, bes , e, we , s feiner, de,, d,. vom. kerle, nen ,,,, P s 2 ö uchstabe B. Nr. 224 über Königliche Direktion 384 oi or 87 g65 656 487 33 27 455 Ausloosung der o/ Anleihescheiue ver 38425)
Litt. B. Nr. 35 zu 3000 , St. Johaun a. S. der 25. Juni 1896 Buchstabe C. Nr. 296 üb ; Renteubank für di vi cf w go k , e n , , , n,, , n,,
,. . zu 3 * Der , , Fi 7 ĩ 33 s] Hiärritni A0 du 1999 ö Die ausgeloosten Schuloverschreibungen werden den 4000 . er, n, , ,, n, ermit ihrer . , wr, n , w n, fer e n 000 , . n ! 38278 Belanntmachung. Inhabern gekündigt. Litt. z. Nr. 217 75 z06 315 326 337 M
i der Ausloosung von 17 800, — Lüden⸗ scheider Anleihescheine sind folgende Nummern
66 zu 1000 s Be ] . : ; e t . . x J 2 een, it der lufsos derung getntigt; die Berliner Pfandbrief⸗Amt. Ueber diefen Termin hängus erfolgt eint Ver= 187 502 570 571 über je 500 M, n, , , 52 133 155 und 244 a 200 .
14 * . ö 8 9 Un *
BP. Jir. los zu Sb * . nun ö. = 134 zu 500 M 9900 Bekanntmachung ahl stüäge nebst Zinsen gegen Rückgabe der 600. s einen nm, a zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe— ö . ö nleihescheine und der d Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden zinst ; — d. Litt. C. Nr. 40 85 167 203 250 323 370 , m. . Ig zu zo . Zier é e igen dini hen der ncmaligen Stadt fähige. sge nen . 8 , une nnn 800 ätgbenkefturgz as Sag sestimmie aite Cöeriiner betend Rebsts den dan, Käbägsgen, ach den gan, Bz , Ce, . 206 * Litt. R. Nr. 20 33 43 102 jo? 21z 322 und . 6 r,, aun ir rtl ne d treffend. wochen, nn, w g sm sennn hiestgen — Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Jannar . . , . I . wir kündigen die porbeh chnet, Btadt . Anleihe . ö , f gegen Rück sieh An eihescheine 3 gosnng von Sihl ig ati chen der s rigen fernere innen mn, Tg, hört mit dem Yee gezogen worden. k . 30ιige. , . ͤung an die stämmerei Kaffe a/ Kine den, bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen 1 21900 , 6 Jie, ö in noch nicht fälligen Jins scheine 2 zi hormaligen Stadt Bockenheim nannten Tage auf. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, ae J LEitt. M. à 30090 υ Nr. 333 472 5765 1083 zulieser die etwa fehlenden Zingschei ird der Be- Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen int; D. Nr. l- und l d eg o , 433 n ö i J ö . inn e . wurden nachvegeichnete Ferner wird die Einlösung des bereits früher aus. Ueberreichung der gezogenen Pryvpinzʒias. n leihe sch n . 1263 138 2535 2743 . nä nd 4 . . ir bein kägen hom n Tip ri 307 ab bei der . n n, 9 2 r gin ehe, w ö u, n, n r-, wird von dem Kapitalbetrage A. 7. ,, fahitalseträgz? bei der Prouinzial⸗Hauptkasse , , , . Der Magistrat. Ferdin ung der ausge ohen, Gtadt Anleihe f ö . . 8 Iren, . 6 ( Aulehen ö in Erin k 516 über 300 n n. en . , ,,, ane. 2 300 6 Nr. 145 1078 1203 1225 . . an, ö 1896 [ eich er, de rr, fene . * eser Obligationen auf. 3 Stück Litt. A. A. M 2060. — Nr. 7 115 142 . i . u Stra] sund während der 166 got ig3l 2235 484 26834 293 355 3657 37659 Der . ⸗ — Lüdeuscheid, den 24. Schtember 89. Grünberg J. Schl, den 12 Juni 1896 Stück Titt. B. . M0 Io. Tr. 97 36 Stendal, den 10. Juni 1896. BVormittagsstunden vom J. April 1897 ab (die 3, 393 43335 T5 5376 539; 3833 .,, 36 ] Gemaãͤßsbei . . Der Magistrat. Der Magistrat * j . . ; 36 Sonnt s in Empf 36.8 35782 4235 4339 5. 395 5834. i & t des Allerböchsten Privilegiums — gistrat. Der Vorsitzende ves Arcis Ain ssq;uses. 476 Der Magistrat. Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. , 180 * N A156 537 396 90 2 ,. ö ö. . Pr. Fockusch. stöniglicher Landrath. . 8 à 6 500. — Nr. 9 77 105 122 . WVerner. . , elbe. wird der Betrag 1620 2090 2277 2378. . K 13m; 6 . . 3. e, k e enleihesche men bite zer. Warn erf uni i is High , aer n wo Tir. Ss o ino lee ne gf nnn aichechsten ritt ser beer bee eile inn Zehe ng, ma. s 0b g 13 265 76s 1nd irt , b,, d, ü, n lh g, fed is än, lä und is fier sos m ande, l we auf Gand, der Ile bach ten Prwileg zn habten öffentlichen Si , . 3.5. kom. 25. Mai 1357 auggefertigten und auf den In. gezogenen Pommrerschen pigen Provinzial⸗ 200 21556, 354 397 7399 g59 bis 18 21 bis 32 34 bis 39 41 43 bis 47 49 biß josst worden. vom 10. August 1560 (Geseß, Sammlung pag. 42) ee eue 6. . r l n g gn hun (arnlehen fur 3. . 2x0 oo haber lautenden ] o Kreis⸗lnleihescheinen des Finieihefcheins II Ausgabe Buch st nm 5) , ö ö. i bis 60 62 63 65 bis 81 83 bis 90 957 Wir gn h, n 1. . dien und vom 27. November 1563 (Gesetz. Sammlung Sid Lit n ,. y Kreises Stendal zum Gesammibetrage von Rr. 419 äber 0 M' wirtush n eitig an die Ab- 3 go ag se üs zl 257 3115 3i8z bis gs, . : zum 1 pril Sg 7. Die Änszahlung des Pag, sh) ausgesertigten, auf den Inhaber lautfmkt K. foldgende Nunmiern anegeloost ] St 3 5 4 6 * ö 3650 000 ½ sind heute nachsteb en b . hebung des Geibben c , . ö. 31. 343 3578 334 412 4430 450, 4707 4835. Hitt, ER, zu s 90 Nr. 2. big. . 7 bis 14 Niominalbetzags und, der bis 1. April 1567 auf— Sbligationen des Altmärkischen Wische. Deich= 8 n 1000 317 24 61 66 74 76 5 Stück Lit? G 5 * gh . R . 30 51. a. Litt. A. Nr. 73 92 1965 über je 1060 46, Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit Litt. K. à 300 „ Nr. 690 1126 1410 5Ii5 17 bis 25 26 bis 46 45 bis 23 55 bis 696 72 bis laufenden Zinsen erfolgt entweder aus unserer Verbandes im Betrage von resp. 100 6060 Thalern 266 2 ,,, 101 154 in,, A2. A M 500. — Nr. 6 80 107 b. Litt. B. Nr. 224 250 280 3435 349 357 368 dem 381. März 1896 aufgehört hat. . 7228 8511. . . ö . 77 79 81 bis 86 88 89 91 93 94 5. 97 bis 100 Stadt ⸗Kaffe hierselbst, oder durch das Bankhaus und 50 060 Thalern sind in diesem Monate nach⸗ don dss s es Ch 6e ls dcn ,' 66 Sid i ng, he. X 200 — Nr. 96 122 140. 3956 Ke über 6. Sd , Stettin, den 18. Schtember 1856. Mr, me gn , g, da neden den Täbck mn gern it urs iber lamm W. Fchlntew zu Siteitin gegen Heücgabe der stehende Schuibverschteibungen und avän. 2 767 ] 3 Ya. 209. ; ñ 8. Litt. G. Rr. 450 und 461 über je 200 Der Landed hauptmann der Provi 2827 3143 3339 3700 3946 3994 4384 4810 6554 1. April 18927 mit dem Bemerken gekündigt, Anleihescheine, der Talens und sämmtlicher Zing— I) früher zu 5 o verzinslich (zu 40, kon⸗ b. zu 500 M 798 811 822 833 844 3860 902 Die Inhaber dieser Obligationen werden von der aubgeloyst. J v Provinz Pommern. 343 7344 7883 7942 8528 g245 9378 g875 98385 daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung scheine, auch derjenigen für die späteren Fälligkeits —— . GJ 6 13 en Tn n n n , g en, ö. Bie auggeloosten Kreis. Anleihescheine sind mit den rung o mene, 10153 10652 a ,,, 11992. . , n ,,, ,. li tee,, ö. e, mn. für fehlende Zinsscheine wird der Betrag a. . A. Nr. 11 31 und 34 über =. ö. age, zrĩ ngs he me, . ö ; e n 1g. ö dige. Ginlosung ersolgt bei der hiesigen Kämmereikafse. gekürzt. je 500 Thlr. 1509 1h27 1560 1567 1898 1849 15654 1871 1827 Rückzah lungstermin Gl, Dezember 1896) erfolgt, , Bei den am 17. d. Mtz. stattgehabten Ver⸗ Litt. A. a 3200 M Nr. 882 47 2304 3375 Riorben, ben 22. ler,. 1896. g . a. O., den 15. September 1896. . 3 Litt. ö Nr. 41 bis 44, 150 bis 154 1899 1914 1935 1938 1941 1988 1992 2060 2096 gegen Rückgabe der Obligationen nebst Kupons ab nd der big dahin fall 8 9 der Kapitalten loosungen der in Gemäßbeit des Allerhöchsten 4507 5525 5578 5948 6338 6373 7534 5586 9437 Der Magistrat Der Magistrat 270 bis 274, 85 biz 289, 3235 bis 379, 2007 2116 2153 91 2257 2275 2355 35. 2735 J. Juli 189 bis 1 Juli 1398 (3 Stück] und Talons 9 . 1 . fall igen . . hiesige Kreis. Privilegiums vom 12. August 1894 ausgeferttunn 43 10292 10997 11528 12760 3304 14045 Könkg. ö 6 . Hir, ne bo fiber cio) Thi. , , , zul A, zöse Whg zöös zo33 bei folgenden Stelich erheben löneeth? enn nn, mtend ber Vormtttanzstundkeeen , 2 o igen Pry⸗ iäßßs 15160 16631 16ziig 16589 1228 1h . ls ix79] Betanntmachung. 36 Stich 8o0go 2634 2644 2676 2686 2726 26332 201 2856 2887 bei der Stadthauptkasse in Frankfurt a. M., Cin Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine vinzial⸗Auleihescheine Nin. Ausgabe Serie 1, 18164 18584 19299 19307 199230 20207 203574 38459 Bekanntmachung. Bei der heutigen elften Verloosung behufs (. Jitt. C. Nr. 49 über 50 Thlr. 50 .. . . . 9 . . 3153 3185 . . . Ereditbant dafe bft, hört mit ultimo Bezember or unf. 2 und 3 sind die nachbenannten Nummern und 29719 20785 2985 63 24835 25646 26496 Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung Tilgung der 3 Y igen Langenschwalbacher 2) zu A υη verzinslich (I. Ilg är zd s gie , n,, de d.; e , mn, , Die Inhaber der bereits ausgeloosten Kreis, An war: ö hä zb; dot 2367 dot? zog sgö6z der auf Grund der! Aerhöchflen Privilegien vom Stadt- Anleihe vom 0. März 887 sind Emission) 40 3341 3351 3385 3408 3423 3441 3460 3474 ei dem Bankhause August Mannheimer in leiheschelne B. 318, O. 4279 und rh werben an d, *. der I. Serie: 28866 30027 305290 31232 32213 33391 33689 30. April 1880, 13. Juli 1881, 25. April isS4 und folgende Nummern gezogen worden: d. Litt. A. Nr. 24 und 48 über je 3509 364 3549 3628 3665 3515 3531 3874 38383 Colmar, baldige? Cin osung . , . ̃ Buchstabe B. Nr. 69 und 149 über . 33739 33749 34751 35397 36211 36548 36611 14. November 1888 ausgefertigten Anleihescheine I) Litt. D. à 1000 M Nr. 19 101 141 192 260 500 Thlr. 1000 3884 3890 39326 4006 4008 4968 1973 4909 4194 bei der Aktiengesellschaft für Boden— und Stendal, den 8. Ful 1858. je 3009 ö 6000 4 3669 370931 38937 38637 39913 395614 39375 des Kreises Jerichom II sind folgende Nummern 269 235 347. ᷣ S. Litt. B. Nr. 41 43 53 56 70 107 4215 4291 4238 4245 4247 4255 4257 360, 4335 Eommunal - Eredit in Clfaß Lothringen ; 3 3 Buchstabe 0. Nr. 137 und 145 über 963 41458 42661 42874 43664 45767 445606 gezogen worden? 2) Titt. E. à 500 M Nr. 62 63 102 158 172 51 135 T5 21 227 2530 3 4337 4577 455 4403 4151 4155 575 433 4335. zu Strastburg im Elsaß Der Vor stzende des Kreis. Ausschusses je 10d M.. 2000 16723 46210 34 5M 2 Dachttabe a. Nr. ( 14 33 25 35st. . co M Nr. C 63 102 168 11 36 Gud *è & . 1400 , , , , ede, Geer, e, üs nel, wier en,, . babe B. Kr. no 78 und lä iir hin ms,, üs „, Nr. 29 1630 s 3 Jzco en feen bh, gh gal te Wo, dä, o ü gur, sg, k— Fs 7 235 4974 4964 4973 5026 von dem Kapitalbe rage der Obligation zurückbehasten. ö ; je 1 116 d S6 9112 9247 g360. à 200 46, Buchstabe C. Nr. 45 112 2 206 M Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück— 6 bod? 501 5990 oiIã7 5155 5l46 Si S253 S255 Rückständig sind: Izr866 se ranutnaq; Buchstabe B. Rr 1 14 35 und 120 ät, . oog n ir. 2 163 83 1097 jn. Äusgabe Huchstabe Al“ im“ 9) 101 zahtutg an . wear. 1s 97 3 oder 0 8560 h297 5299 5300 5381 5356 541z 54g? 5533 5555 aus der . r dosung pro 31. Dezember 1895 J. Behufs r nachbenannten über je 200 S — JJ S800 . 1315 1893 2003 2015 2643 zoo 4089 4105 a dh „Ms, Buchstabe E. Nr. 75 101 121 200 und findet von da ab eine weitere Verzinsung ausgeloost worden. ĩ : do S hos0 6 10 560 el9 5795 824. . Wasserwerke. Anlehen) Litt, Ag. Nr,. 46. e n, , . i, . ö. zusammen 11 Anleihescheine übeéè TV 4617 5124. e 216 242 244 à 500 M, Buchstabe C. Nr. 58 66 nicht statt. Diese Schul verschreibungen sind mit den dazu h goberg i. Pr. sind Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier— Frankfurt a. M., den 2. Mai 1596. nachstehende Nummern aus geld ot ben? * ER. der II. Serie: ⸗ IV. S υge. à 200 4. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt. gebörigen Zins, Kupons und Talons vom 2. annar duch angefordert kom letzten Tezent ber dh 3. in agistrat., Recht es Ant! a , ,, Buchstabe A. tr. Fo uber 5 000 Litt. D. a 3009 M Nr. 221 304. n. Ausgabe, Buchstabe R. Nr. 14 63 9g9 kaffe oder ' der Deutschen Genossenschaftsbank 1897 ab behufs Auszahlung der Kapitakien und . 1 ö . e gerie ni ile rm for. 10os 1081 BHuchfsabe B. gfr. 171 über * 36660 * , E. à E590 υ Nr. 341 992 993 1757 4 9 * e, , C. Nr. 26 über 200 6 von Soergel, Parrisins & Co. in Berlin oder 1 . ö. 2 , in n er ausgeloosten Papiere und der Zinsscheine Rr. h 35 jz 117 ; Buchstabe 9. Nr. 261 über 1 600 ö J V. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 111 115 deren Kommandite in Frankfurt a. M. nn der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, i,, 2 n. . Hos. iin riß ih ss i, mn, . ghabe . It. zz et zg9 äher 2th F; n oo 6 Nr. zz 4430 496 z Joho A, Guchftade r., „39 ahr d 6, Langenschwalbach. r. August 1896. daß mit dielem Zeitwunkte die Verzinsung der oben⸗ d ‚ Nr. 546 552 557 585 595 75 59e kaffe, oder bei den Banquierz H,. Bach hier oder Das 0 ige Anlehen der Stadt Frankfurt 50h bos 618 556 677 653 594 715 716 796 . hoh n wr 1000 25 59s 7105 7663 S646. Buchstabe C. Nr. 3 16 à 200 Der Magistrat. genannten Obligationen gänzlich aufhört. Ephraim Meyer 4 Sohn in Hannover in a. M., Litt. R. vom 9. Januar 1884 260 . n zu Je zusammen 8 Merker e, an- Litt. G. a 150 M Nr. 639 1638 1651 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine Unterschrift.) Für fehlende Kupons wird der Betrag vom Empfang zu nehmen. betreffend. . Anleihe von 1889 . . n . 2394 3055 3777 3317 4503. werden aufgefordert, gegen Rückgabe der ul. ihrn w Kahital gekürzt. . 3 ar lo. ah findet ine fernere Ber. l . in ae, e sstettcesundenen 10 ger. Serie 1 Eimll'he en, n ö 81 ju je Buchftabe A. Fr g fer *te: o fehr ö . ohne lbetrafsß sigt die, ver. sheine in; kurtsaähigein fail. und der dain ge. ls8379) . * . , . ,, gerufenen Anleihescheine nicht mehr loosung von igationen des 4 oά–ritsgen An— 2000 6, itt. M. Nr. 78 243 zu je o „ Buchstabe B. Nr. 275 über 3566 . zeichneten Pfandbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinescheine und Anweisungen den Nennwerth Bei der am 24. September 1896 erfolgken Aus. Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein tatt. ; lehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. . Serie IM Litt. IL. Nr 165 198 216 231 343 Buchstabe C. Ir. 11 , 55565 rigen, nach ben 2. Januar 1897 fällig werdenden der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis ⸗Kom⸗ loosung von Anleihescheinen der Stadt Mül. zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch ,, , z . — , e , ,, en früheren Verloosungen olgende Nummern mern zur Rückzahlung auf den 31. ezember 1896 Liti. L Nr 312 370 432 . 660 ie 00 , ö 1000 r e einzuliefern. plang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die 1) 4A 0 Anleihe nach dem Allerhöchsten verlangen. noch nicht eingelöst sind: gezogen: . in je 4109 6. k J Der Betrag fehlender Kupons wird von der Ein. Verzinfung der ausgeloosten Anleihe eine auf. ö ; Die Inhaber folgender bereits früher aunsge—⸗ . , . 1881 18383 2147 2150 gi . Stic a M2000, — i ,,,, 3 3 ö. gern 765 787 834 859 . . 5 Anleihescheine über Tod N ,,, in i, gebracht. e a lfte den ö seit dem kibes e ich. , . 99 . , f . ii . welche bisher noch 2 2. 3886 3387 und 4375 zu je 260 *, r. 329 415 460 505 51g 527 646 649 Ine] 5 Wen wrden. bir ener bekannt gemacht, daß aus IV. AÄusgabe C. Rr. 24 über 305 M 494 462 517 528 559 591; Buchstabe R. Nr. Hos realisiert sind, nämlich: Nordhausen, den 22. Juni 1896. 22 768 778 779 841 1118 1185 1365 1460 ; 8 ; uleihe von 1899 . Vie Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen früheren Verloosungen no olgende Pfand⸗ Genthin, den 24. September 1896. 313 66 2 ; 5 . J. Cmission: Litt. A. Nr. 4, Litt. B. Nr. 5 6 f Der . 1534 1549 1566 1558 1892 1960 1954 1986 16 Serie 1 Hitt. E. Nr. 23 34 42 54 113 144 Ueberreschung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine briefe rückständig sind: ö *f Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises k e. 366 6. . . ö 78 915 ö 17 18 241 242 243 244 259 414. Lem gi 72 Stick a Æ 10000, 56. Kiel ' dds een f, oc , Geri Ir und e del Zinsscheine Nr. 8 Liz 2 1. J oso ige. Jerichow 1. las jäsg jag; ißs 1645 1559 fz Lz. 175 II. Gmisston Lit. B. Rr. s, 15, Nr. 2038 2330 2339 2345 2445 74186 2492 2548 575 ö89 95 1. 344 4er 47 463 481 495 530 55a nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ Hätt, M. a A500 6 Wir. 423 1747 1903 — — 1808 1868 1964 1965 1985. Buchstabe O. werden daran erinnert, diese Obligationen unserer laat) . zöb. 3669 231 264 25g 3534 3fs5 sft si, Js 26 e 590 0 vinzial Hauptkasse hierfelbst oder bei der nen— 1971. 2058 3676. 338665 Bekanntmachung. Nr. 21658 2255 271. Kasse zur Zahlung deren Nominal-Werthes zu Bel der am 4. d. Mts. planmäßig erfolgten 3359 3377 za5g 5h Joh zößg zog 3730 3731 8 264 uleihe von 1891. ö vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Hätt. O. a 300 ½ Nr. 292 761 1019 1333 Nachdem die städtischen Behörden beschlossen haben, 2) BE ο Anleihe nach dem Allerhöchsten präfentieren, da die Verzinsung laͤngst auf. Ausloosung der auf Srund Allerhöchsten Privi. 3744 3866 3585 3975 3585 4145 4251 13957 4457 . . 9 n ., . ö 5. . 184 Stralsund während der Vormittagsstunden vom 166g 20369 2311 3155 3434 36507 3675 3578 3696 den Zinsfuß der Wasserwerks-Schuldschelse der Stadt Privilegium vom . Oktober 1887; Buch gehört hat. . , , , e . s C, g gs, gol , dg ,, rt r, dir gh n 3 he gt . e edle Sonntage an genemmen n , e Rr 6s iss zss sss s8 reh em. fame ,, — 6 wie e Kerne L. s z , dee, , te,, Seehaufen , ne, , ,. nleihescheine der Stadt Köslin J. Mus abe b243 5: 292 5297 5321 5369 5456 5542 5686 3 ; k m,, . mrylang zu nehinen. ; s , . . r. h ? 2 wherabzusetzen, so kündige i un Ausführung Buchstabe R. Nr. 626 653 674 709 846; Buch⸗ a eichamt de sind folgende Nummern gezogen worden 9 öög6 oh. ööͤß of sig, se ach sz 3, 1 9. 6 zu je E900 „e, Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag 1127 1242 1362 1599 1554 25312. dieses Beschlusses die noch nicht ausg lid nun stabe C. Nr. 973 977. ch Altmärkischen Wische Deich ⸗ Verbandes. Bnghstate T.; a iüg , doo , = s ööls sößtßz 6h eh bst Cas en ä, Dis fin cr d, Ts gs io,, vol Kehl iel eüengen,. z addo * MM. ö bene der Thaller Tee er d, e hen, barten wm gsm Nächste . 16509 4 und zwar Nr. 324 237 714 273 255 6856. ,, Mir sc. ig bd zu, . Pie Perzinfung börr mit dem 31. März 1807 auf Art. UM. 3 3000 4 ir. 1235. öäckzahlung, am zn. Dezember s S. Der, der Anieihe cheinekeund eben chm fssine Ing. J zo. zos Ilg 329 *, zr Ul 34 I L 22 Stück à M 500. 3 66 lt. S. Nr. 607 653 701 734 73 Die Inhaber der bereits im Jahre 1895 Litt. J. a L500 0 Nr. 800 2561 3591. gestalt auf, daß die Inhaber derselben nach ihrer Wahl scheine nebst Anweisungeg vom 1. April 1897 36863 452 4564 492 512 517 535 544 553 hz 557 96 Nr. 7221 7257 7303 73s 76538 778 7910 7033 75M iz; zu . „t, Litt. LT. Nr. 1453 gezogenen Pommerschen 2) o Provin ial⸗ 3 H; n 209 669. Nr. 1462 1803 2979 entweder vom 31. Dezember 1896 ab ab bei der Stadtkasse hierselbst erhoben werden. l“ 22 ; ; dh; gl gol zz Fg un 3d riß! oö Rö, gore gas sehs s' zz gn sn; 6. 2 je 2 inteihefchei ng Inf. linsgabe Sl, Wuch. . 2898 3143 z09 5b 56s l 7954 8218 z367 i. Ablieferung der Schusdscheine nebst Zins. Zur Einlösung slud noch nicht zurückgegeben NRjäsan Koslom Eisenbahn Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Ja. 152 Sz S3 Sans 3233. . gationen werden den Inhabern zur stabe B. Nr. 10 über 3000 , C. Nr. 95 über 11996. eisten und Zintscheinen Mr. 17-26) ven wörden folgende Linleihescheine? , Pri ⸗ it A f ĩ 86z huar RS. Dir äiuszahinng (rfolgt zen 16 Stück M 200, n . am 15. April 1307 mit dem Vemerten 100d „, H,. Nr. iz und 252 über je öbg 36 r , n eg 4 Kapitalbetrag bei der Stadt- Haupttaffe 4. 400 au 274. Schrems! ausgeloost: Buch. 4*0 Prioritäts⸗Anle he von 1886. gi ctgabe. der Anseiheschen en anf ger algt, alt Nr. 6os götz se ö gön sgs, got goa 6e ᷣ . daß die Kapitalbeträͤge gegen Rückgabe werden gleichzeitig an die Abhebung der Geld, Ol obe8s 6522 683 hier in Empfang nehmen können, stabe Br Ner 606; am 16. Seytember 1899 auggé. Die am . Ottober d. J. fälligen und die er, Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und beträge verselben unter dem Hinweis darauf 6 ge. oder ihr Einverständniß mit der Herab⸗ loost: Buchstabe B. Nr. 667 603; am 23. Sep. bereits fällig gewesenen Äupons sowie die tember 1392 ausgelosst: BuchstabJe B. Rr. iF verloosten Sbligationen der obigen Anleibe
. . fr ö 949 B a gere n beinen und Anweisungen bei unserer 906 9084 gI71 9220 ges, göz7 ghlö5' 9372. Talons vom 1. April 1597 ab) beider! hiesigen erinnert, daß die Verzinsung mit dem 31. März 4M Nr. Ei 17065 3509 5619 setzung des Zinsfustes von 40/0 auf ] z 66 13451 14078 14407 15182 zu erklären haben. 197 1397; am 28. September 1893 ausgeloost: werden vom Verfalltage ab werktäglich in den
Die Inhaber dieser Obligationen werden bon der Stadt ⸗ ĩ ü . ; Hauptkasse oder bei den für die Anleihen 1536 auf ehört hat. ue , w n r Tse digte Nummern hört . . e , fr eerigtiß daß in Berlin besichr den Jahlstehsen in Empfang ge. l. Klechzctigccöerden die Inhaber won den zun aas ost zrhö äs dösßsß zigz5 zds; Ohg en g Fchull chen, welche ben der Buchstabg iz. zie öh, an g, Septen bels Köhlen Gähnen nn ,. Köslin, den 8. April 1855 heat e rn 3j. Dezember 1896) n., ommen werken knnen, In Berlin fungteren als 1. Ortober ihn gg gekündigten (nicht kon-; zigzl , „öh 246,5 zäh z430 25253 Umwandlung Gebrauch machen wollen, ersuche ich, ausgeloost: Buchstabe A. Nr. 289. Buchstabe B. der Herren Robert Warschauer 4 Der Magistrat egen Rückgabe der Obligationen und Ku . Zahlstellen die auf den Zinsscheinen benann len Firmen dertierten) Pommerschen 4 0 Provinzial⸗ . 3lzsl z15ß3z zai6s 32534 zäh ihre Shu e chen nebst Zinsleisten und Zinsscheinen, Rr. 1241; am IJ. Sceytember 1895 ausgesoost: Cie. ꝛö h po und, soweit solche daraus nicht ersichtlich sind, die ünleihescheine J. Ausgabe 32945 33706 zl 38 36426 36080 40157 41805 außer dem am 2 Januar 1897 fälligen Zinsschein Buchstabe B. Nr. 665 1703 1214 1239 146 iz): der 86 Mendelssohn * Cie. in 41391 41937 42549 44545 45617 45795 146419. Nr. 16 in. der Zeit vom 15. September bis . C. Nr. 2159 230z. der Direktion der Disconto. Ge⸗ Berlin,
erie II Nr. 7—– 20 nebft Talons bei unserer 3 B 2 B. N 15 1896 Sta up m m kö St eehandlungssozietät und das? ankhaus Rob. Buchstabe B. Nr. 14 über 2000 M, 8424 adthauptkasse vom 31. Dezember 1896 Warschauer et Co. Buchstabe CG. Nr. 88 und 207 über je 1000 , . H. à 1500 M Nr. 101 368 1402 O fto ber bei der Stadt ⸗Hauptkasse b. 6 am 19. September 1895 ausgeloost: sellschaft O0 90756. hier behufs Abstempelung vorzulcgen. Buchstahe Bz. Nr. Saz. der Berliner e,, von Rothschild * Sõhne a
Ven den Kettwiger Stadt Obligationen sind ab, erheben können. II. Die ĩ ĩ ; : . : i : ; neue, (zwgite Zingichginrgihe für Buchsiahe B. Mr. zo Ilz jz 254 6ia ib 's ö , , n, , meg, nr n, , , e de ne, e,, d,. e ,, Ber, nr, i, nr , c mn, ,. . Verzinfung zört mit diesem = ö. auf. Die Nr. 9168 9293 . langt i. Einlieferung der Talong der abgelgufenen Buchstabe E. Nr. 105 186 181 183 183 287 686 mn. L. S Wm? ige. gegn Schuldscheine hört in jedem Fal u dem , n . können bei der Stadtkafse, n Fr rt a. M. ölen bott sen Cin edlen, aus , eng rs 81. Merenber 16h äl le ben ier Sat, Hanika i abb chene eld ls wiedeehon a in coor ar, e enn r r lee nennen ms der gamen ĩ eidbetrã 6. ; ; ⸗ e . ommen werden. erminen geordnet einzullefern. . . ĩ n. von Nr. 19 bei der Ge⸗ ve . . n ig r 7415. bnigsberg i. 5 9 *. Seytember 189. n. ö he . . , , . , ö. Der . Fürstlicher . . 2. i den 24. September 1896. St. plc ahn 6 September 1896. ö ö istrat, ; ; agistra tettin, den 19. September ö Amt. esidenz staddt. er Bürgermeister: e . 2 — gens e, , men , Königl. Haupt · und diesidenzftadt. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. Gesen lus. Thom as, Ober ⸗Bürgermeister. St ein kopf. der Rjäsan Uralsk Eisenbahn · Gesellschaft.
1500 Thlr.