1896 / 233 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bekauntmachung. 38069] ö sation bestimmt: ;

. Litt. A. Nr. 135 154 à 00 M6

der in Gemäßheit des vom 19.

Aller

400 M6 Unleihescheine

8 9111213 1415 i656 17 is 198 21 22 abe R. N . be

10000. 10 400

Anleihescheine über 2300 6, ge ogen worden. III. Ausgabe. Die Inhaber dieser Allende 2 Stück Litt. A. Nr. S7 54. 12 Stück Litt. B. Rr. 366 367 363 369 370 371 372 373 374 376 376 377 à 500 4A.

J 6600

6 400 0 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben jum 2. Januar 18957 bei der Kreitz⸗Kom⸗ munalkasse hierselbst einzureichen und dagegen den Werth in Empfang zu nehmen. Rückständig find noch: ö II. Ausgabe. Litt. A. Nr. 87 143 3 200 0 seit 2. Januar 1896. Infolge der Konvertierung der Kreie⸗Anleihescheine NI. Ausgabe von 4 auf 3400 werden folgende zur n nicht vorgelegte Kreis. Anleshescheine a N

anquier W. Schlutow zu

werden.

bom Kapital abgezogen. Schivelbein, den 25. September 1896.

Graf Baudissin, Landrath.

212981 Bei der am h loosung von scheinen sind folgende Stücke, und zwar: II. Ausgabe vom 1. Januar 1875. Litt. A. Nr. 15 über 3000 , Litt., C. Nr. 68 und 77 über je 300 4 III. Ausgabe vom 1. Januar 1880. Litt. B. Nr. 31 35 46 und I8 über je 500 A0 Litt. C. Nr. 62 71 92 und 151 über je 200 M IV. Ausgabe vom 1. Januar 1883. itt. B. Nr. 108 über 500 Jg

Ab

seit dem 2. Fanuar 18965 nicht mehr verzinst: Litt. B. Nr. 112 113 114 115 522 468 469 470

4NI à 500 MS und Litt. C. Nr. 32 über 1000 , Greifenberg, den 26. Jun 1896.

Der Kreis Ausschuß. Thadden.

und 189 über je 200 0

V. Ausgabe vom 1. März 1886. Litt. B. Nr. 52 und 62 über je 500 M1. itt. C. Nr. 79 und 147 über je 200 410 gezogen worden.

(13057 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Gemeinderakhsbeschlusses vom 21. Januar 1896 Nr. 6606 werden die sũmmtlichen noch in Umlauf besindlichen Anleihescheine der Gemeinde Bad Soden zum 1. Jannar A897 gekündigt, von welchem Termine ub jede den weitere Verzinsung aufhört.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt vom 2D. Januar 1897 an gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. der Anle hescheine:

bei der Gemeindekasse der Gemeinde Bad Soden oder bei der Dentschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisins Co. in Berlin oder deren Kommandite in Frank⸗ furt a. Main.

Soden a. T., den 16. Mai 1896.

Der Bürgermeister: Bu z.

Inhabern zum 2. J Maßgabe gekündigt, d. J. die Jinsenzahlung zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis · tommunal · Casse in Veiligenbeil, der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und der Ostdeutschen Bank in Königsberg. Bereits früher ausgeloost, jedoch noch nicht prã⸗ sentiert sind die Kreis, Anleihescheine II. Ausgabe Litt. C. Nr. 9 über 300 6, 1V. Ausgabe Litt. C. Nr. 7 155 und 173 über je 200 M, V. Ausgabe Litt. B. Nr. 44 über 500 M und Litt. 6. Nr. 102 über 200 M0 Heiligenbeil, den 25. Juni 1896.

Namens des Kreis. Aus schufses:

Der Vorsitzende:

von Dreßler, Geheimer Regierungs. Rath.

lõdes8l Verloren am 24. September zu Cassel 2100 6 in

3is. 0 ½, Landes⸗Kredit⸗Kaffen⸗

Obligationen

mit Kuponbogen XVfr K. 5241 10900 „, C. E2825 a 500 S, D. I5 742 und 17643 2 300 0

Vor Ankauf wird gewarnt!

20300] Bekanntmachung.

Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstaben E. und C.“, Allerhöchste Privilegien vom 8. September 1884 bezw. 31. März 1891, sind am 17. bezw. 4. d. Mts. ausgeloost zum 2. Ja⸗ nugr E897: zu 2000 S Anleihe 8. Nr. 35s 32538, Anleihe G. Nr. 39 112 156 169; zu 1000 Anleibe B. Nr. 3161 3222 3265 3282. Anleihe G. Nr. 236 280 323 326 330 345 568 617; zu 500 Anleihe B. Nr. 2838 2961 2972 3001 3634 3079, Anleihe 0. Nr. 695 791 799 S816 919 1048. Rückzahlung vom 2. Januar 1897 ab bei unserer Kämmerei bezw. Wasserwerkskasse. Mit dem 31. Dezember 18965 hört die Verzinsung auf.

Bielefeld, den 19. Juni 1896.

Der Magistrat.

37398 Auslonssung.

. Gemäßheit der Tilgungsbedingungen find Don der durch Allerhöchstes Privilegium vom 3. Mai 1891 genehmigten Magdeburger Stadt⸗Anleihe und zwar von den Abtheilungen L Aus- gabe 1891) und IH (Ausgabe 1892) folgende Nummern durch das Loos gezogen worden: Von Abtheilung 1: Vr. 28611 28759 28760 3 Stück à 5000 60 Nr. 29069 29197 29207 29211 29229 29261 29266 29393 29453 29513 29555 29594 29634 29663 29664 29770 29828 29851 19 Stück à 2000 0 Nr. 30701 31233 31371 31384 31389 31469 31603 31612 31613 31621 31639 31640 31662 31767 31795 31805 31807 318158 31824 31869 31901 32266 32410 32411 32412 32417 32465 32517 32535 32536 32585 32603 32607 32613 32711 32790 32791 32822 33651 33659 40 Stück à 1000 Nr. 33255 33256 33382 33384 33533 33537 33540 34022 34095 34115 34118 34251 343607 34332 14 Stück à 500 0 Vr. 34657 34699 34701 34830 34960 35082 35100 35119 = 8 Stück à 200 60 Nr. 35276 35281 35299 35327 35463 36464 35494 35565 35713 365714 35770 35822 35826 35985 35990 35998 36033 36118 —= 15 Stück à 100 Von der Abtheilung 11: Nr. 36184 36240 36282 36371 36175 2 5 Stück A 5000 Nr. 36918 über 2000 Nr. 37197 37284 37316 37348 37357 37365 37472 37475 37476 37535 37550 37725 37761 37991 38014 35051 38081 38091 381535 38217 38237 38454 38468 38481 38496 38509 38519 38611 39056 39199 39248 31 Stück 3 1000 M. Nr. 39271 39340 39358 39413 39429 39480 39516 39825 39897 39942 39978 39993 12 Stück à 500 0 a Nr. 40125 40156 40189 40193 40256 40281 40355 40405 40538 40598 40671 11 Stück 2 . Nr. 40701 40734 40761 40791 140843 40850 41175 41200 41218 41257 41271 41292 12 Stũck 100 Die vorstehend genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, solche am 2. Januar 1897 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinßanweifungen entweder an unserer Kämmereikasse, oder bei den weiter unden genannten Einlösungsstellen gegen Empfangnahme des Nennwerths zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1 Januar 1897 auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Fapitalbetrag gekürzt. Einlösungsstellen sind, außer der Kämmereikasse: ; für die Stücke der Abtheilung 1: die Seehandlungs · Societät. die Die konto⸗Gesellschaft, die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, S. Bleichröder, 2A. H. Heymann Æ Co., für die Stücke der Abtheilung II: die Deutsche Genofsenschaftsbank von Soergel, Parrisins Æ Co. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a— M., die , für Deutschland zu Berlin, akob Landau, ; 2 Heymann * Co., Berlin, die Oldenburgsche Spar⸗ und Leihbauk, Ephraim Meyer Sohn, Sannover, EC. Alenfeld hier. Von den bei früheren Ausloosungen gekündigten Stücken sind noch in Umlauf, zum 1. Jannar 1896 gekündigt: Nr. 29063 29064 305533 30425 316860 32466 37183 332652 33206 33731 33735 34417 34550 35328 365390 35616 37063 37127 37141 376655 38028 39211 39383 39884 40233. Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 1 Januar 1896 aufgehört. Magdeburg, den 22. September 1896 ; Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneider.

29605

Berlin;

Bei der am 24. d. M. stattgehabten Ausloosung de ne, Privilegiums

Januar 1887 auggefertigten und auß⸗ I. Ausgabe. ee. 2g prozentigen Schivelbeiner Kreis

; nd die nachbengnnten Nummern

Stück Litt. B. Nr. 12 3 45 67 ) Buchstabe A. Nr. 22 1606 S6, 2) Buch⸗ r. 322 500 MS, 9) Buchstabe G. r. 11 bo 56 57 à OO τ, zufammen 3 Kreis

cheine erhalten nach S dem 1. April 1897 Zinsen nicht mehr vergütigt, und können die Scheine von diesem Zeitpunkt ab bei der an Kreis Kommunal ⸗Kasse oder bei dem Stettin nebst An⸗

weisungen und den über den 1. April 18957 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlosung präͤsentiert

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag

Der Kreis Ausschuß des Kreises Schivelbein.

eis · Anleihe⸗

Litt, C. Nr. 39 42 45 49 60 84 180 182 186

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit Januar k. J. mit der daß mit dem 31. Dezember aufhört und für die nicht

l 8471]

PREROSEKECT

für die Ausgabe von

1000090900 5 Nenn werth 3 prozentiger Auleiheschein der Rheinprovinz XI. Ausgabe, 6. 21.

Der Rheinprovinz ist durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 69 ertheilt, Geld anzuleihen und darüber au chuldverschreibungen unter der Bezeichnung:

„Anleiheschein der Rheinprovinz / auszustellen und durch Vermittelung der Landesbank der Rheinprovinz zu verausgaben. Die Ausgabe dieser Anleihescheine ist bestimmt zur Verstärkung der bank der Rheinprobinz, welche dieselbe zur schaften, Genossenschaften, ländliche und städtische Grundbesitzer, fowie zur Meliorationszwecken benutzt.

ü

die Rheinprovinz.

. Die auf Grund der Eingangs erwähnten Kabinetsordre vom 21. September 189 und des

mittels derselben landesherrlich bestätigten Regulatipz verausgabten Anleihescheine tragen die Bezeichnung XI. Ausgabe, und ihr Gesammtbetrag ist Zehn Millionen Mark.

Derselbe setzt sich zufammen:

aus 10990 Stück zu 200 ,

w

J

200 009 S Reihe XXVII 300 000 , n 6 1500000 e , , 3 000000 XXX Die Ausfert ö 16, ö di . pr n, its XXXI Die Ausfertigung geschie ur en Proyinzial⸗Ausschuß. Auf dem Anleihescheine ist di Unterschrift von drei I lere, des Provinzial · Ausschusses, sowie des Kontrolbeamten r e i ö Der Zinsfuß für diese Anleihescheine war, auf 4 vom Hundert festgesetzt. Bevor diefelben jedoch begeben sind, beschloß der Provinzial · Ausschuß in seiner Sitzung vom 4.5. Bezember 1896, die Allerhöchste Genehmigung dazu nachzusuchen, daß der Zins fuß der XI. Ausgabe von Rheinprovinz · Anleiheschesnen, von welchen noch kein Stück zur Ausgabe gelangt ist, nach dem Ermessen des Provir zial · Ausschuffes auf 3 oder 390, festgesetzt werden könne. Diese Genehmigung ist durch Allerhöchste Kabinett. Srdre vom

15. Juni 1896 ertheilt worden.

Durch Beschluß des Provinzial“ Ausschusses vom 4.65. August 1896 wurde nunmehr der Zinsfuß der XI. Ausgabe von Rheinprovinz -⸗AÄnleihescheinen auf 3 O fest⸗ beziehungsweise herab⸗ fickt und die ursprünglich zu 40 verzinslich ausgesertigten Stücke würden mit einem entsprechenden ufdrucke versehen.

Die Zinsen werden halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli gezahlt.

Die Tilgung der Anleihescheine geschieht durch allmähliche Einlösung aut einem zu diesem Zweck 66 Tilgungoͤstock mit jährlich mindestens eins vom Hundert der ausgegebenen Anleihescheine Unter uwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen.

Der Provinzial. Ausschuß hat das Recht, den Tilgungestock zu verstärken.

Die Tilgung beginnt nach Ablauf des auf die Ausgabe folgenden Kalenderjahres.

Die Einlösung wird im Wege der Aufkündigung nach vorheriger Bestimmung durch das Loos vorgenommen. Die Ausloosung erfolgt durch die Landesbank unter Zuztehung des Kuratoriums während des Monats Januar, die Bekanntmachung der ausgeloosten und zu kündigenden Anleihescheine innerhalb der Monate Februar und Mal, die Einlösung am 1. Juli desselben Jahres.

. Der Landesbank der Rheinprovinz bleibt das Recht vorbehalten, anstatt der Ausloosung Anleihe⸗ scheine auch im Wege des Rückkaufs wieder zu erwerben und zur planmäßigen Tilgung zu verwenden. Im Falle des Rückkauf zum Zweck der Tilgung hat auch die Bekanntmachung des stattgehabten Ankauf unter Angabe des Betrages der angekauften Anleihejcheine stattzufinden.

Die Auszahlung des Kapitals für die ausgelooslen Anleihescheine, sowie der Zinsscheine

erfolgt durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf, DVerrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Derren B. Simons Æ Co. in Düsseldorf, die Preußische Pfandbrief ⸗Bank in Berlin, die Direktion ver Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin, die Deutsche Bank in Bersin, Herren Delbrück, Leo Æ Eo. in Berlin, den A. Schagaffhausen schen Bankverein in Berlin und Köln, . J. Dreyfus C Eo. in Berlin und Frankfurt a. M., derren Sal. Oppenheim jr. A Eo. in Köln, die Aachener Dis couto. Gesellschaft in Aachen, die Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen, den Barmer Baukverein Hinsberg, Fischer C Co. in Barmen, Herrn Jonas Cahn in Bonn, erren Goldschmidt E Co. in Bonn, errn Leopold Seligmann in Koblenz, Verren von der Heydt⸗Kersten Æ Söhne in Elberfeld und Barmen, die Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Filialen in Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen, Herren G. F. Grohe⸗Henrich Æ Co. in Saarbrücken, Herren Reverchon Co. in Trier, die Bank Kommandite Kauffmann Engelhorn E Co. in Straßburg i. G., die Scoei et è Generale pour ravoriser industrie naiiomnlãe in Brüssel. Alle die Anleihescheine betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und gtünigl. Prensfischen Staats Anzeiger, die Kölnische, Koblenzer, Trierer und Duffeldorfer Zeitung und an Stelle der in dem Regulative vorgesehenen, inzwischen eingegangenen Aachener Zeitung durch das Ccho der Gegenwart in Aachen. Düsseldorf, den 4. September 1896.

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz.

Dr. Lohe.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die 30 Anleihescheine der Rheinprovinz XI. Aut gabe zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen und werden von uns in den

Verkehr gebracht. Pfandbrief ⸗Bank.

Berlin, im September 1896. Dannenbaum.

I II

Preußische Gustav Grafe. . . Ausloosung. . Gemãäßheit der Tilgungs bedingungen sind von der durch das Allerhöchste Privilegium vom 3. Mai 1886 genehmigten Magdeburger Stadtanleihe von 1886, Ausgabe LV, folgende Num, mern durch das Loos gezogen worden:

Von der Abtheilung 1.

Nr. 18005 18093 18135 3 Stück à 5000 Nr. 18319 18329 18352 18519 18577 5 Stück à 2000 60 Nr. 18676 18715 18753 18953 18975 19110 19140 19146 192392 Nr. 19319 19434 19565 19595 19699 19895 19896 19901 3 Nr. 20111 20298 20337 20424 20431 20442 20493 20529 = 8 Von der Abtheilung II. 206657 20744 20760 - 3 Stück 3 5060 6 209902 20903 20945 20964 21015 = 5 Stück à 2000 60 21216 21264 21267 21290 21349 21555 21813 21850 21865 21920 21942 21992 22173 22214 22459 22543 22612 8 22720 22730 22731 22810 22554 239560 22962 253157 8 Von der Abtheilung IV. 25980 25981 2 Stück à 5000 60 26008 26081 26228 3 Stück 2 2000 . Nr. 26436 26536 26535 266356 26674 26761 26752 26753 26852 26856 26894 26896 26990

13 Stic 2 G06 6. 27214 27230 27247 27281 27547 27767 27868 * 10 Stöick

Nr. 27118 27157 27194 à 500 SJ Nr. 28295 28223 28241 28279 28289 28293 28349 2836566 8 Stück à 200 M Die vorstehend genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselbꝛn auf efordert, solche am 1. April A897 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Sn, m. an unserer Kämmereikasse oder bei der Dentschen Bank zu Berlin gegen Engfang⸗ nahme des Nennwerths zurückzugeben. . Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1897 auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. ; t Stücke der Abtheilung III find nicht ausgeloost worden; der zur Tilgung erforderliche Betrag soll vielmehr freihändig angekauft werden. . Von den bei früheren Aunsloosungen gekündigten Stücken sind noch im Umlauf: um H. April 1889 gekündigt: Nr. 20h06 26516 21696 22616. um H. April 1890 gekündigt: Nr. 20221 20327. 18965 um I. April 1896 gekündigt: Nr. 18339 18503 18873 18891 18907 18925 . 18967 19153 19803 20104 20105 26323235 20304 21233 21235 21274 21357 21903 21925 22043 22697 22992 23138 26064 26093 265535 26908 27163 272658. Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den genannten Terminen aufgehört. Magdeburg, den 22. September 1896. Der Magistrat der Stadt Magdeburg.

37399

Schneider.

eptember 1899 die G ö den Inhaber lautende, feiteng der Gläubiger r gin,

t etriebsmittel der =. Gewährung von Darlehen an Kreise, Gemeinden, ö.

r die Sicherheit der ausgegebenen Anleihescheine und deren Zinsen haftet

zum Deutschen Reichs⸗

. 23.

1. Untersuchungs Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. ann

3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ 2c. zersicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch,

Anzeiger und Königlich Preußi

den 30. Seytembher

schen Staats⸗Anzeiger.

Femmandit Gese schaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

6. ssche Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

sasblo] ; . !

Die Aktionäre der Adolfsbütte vorm. Gräfl. Einsiedel'sche Kaolin, Thon. 8 Kohlenwerke Act. Ges. zu Crosta werden zu einer außerordentlichen Generalversammlnung, welche am Montag, den 19. Oktober d. J.. Mittags ET Uhr, in Bautzen, Hötel Gude, stattfindet, eingeladen. ;

Zur Ausübung der Stimmberechtigung müssen die Aktionäre gemäß § 20 des Statuts spätestens am welten Tage vor dem ni,, , ,., . Altien resp. Quittungsbogen oder die arüber lautenden Depotscheine und, wenn die Aktionäre nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationtzurkunden ihrer Vertreter bei der Gesellschaftskaffe bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über nachstehende Abänderungen folgender Paragraphen des Statuts: ö

§z 5. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Eine Million Dreihundert Tausend Mark festgesetzt und ist eingetheilt in Eintausendzweihundertneunund⸗ achtzig Stück Aktien à Tausend Mark, sowie Fünf⸗ undfünfzig Stück Aktien, welche auf den Namen lauten und deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist, A Zweihundert Mark.

Die Aktien lauten auf den Inhaber resp. Namen und werden mit den faksimilierken Unterschriften des Vorsitzenden des Anfsichtsrathes event. dessen Stell⸗ vertreiers und des Vorstandes, bez. bei einer Mehr⸗ heit von Mitgliedern des Vorstandes, dieser Mit glieder ausgefertigt und mit Dividendenscheinen auf höchstens zehn Jahre nebst einer Anweisung auf Er⸗ hebung weiterer Dividendenscheine versehen.

Redaktionelle Aenderung.

§ 19. Redaktionelle Aenderung. .

§ 20. Jede Aktie A Tausend Mark giebt fünf Stimmen; jede Aktie à Zweihundert Mark giebt eine Stimme.

§ 28 ad a., 4 0 dem Aussichtsrath.

Crosta, den 28. September 1896.

Adolfs⸗Hütte

vormals Gräflich EGinsiedel'sche ANaolin Thon und Kohlenwerke Actien. Ges. zu Crosta.

Der BVorsitzende des Anfsichtsraths: Graf v. Einsiedel⸗Reibersdorf.

lzs5o6] . .

Die Altionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu einer außerordentlichen General- versammlung am Freitag, den 23. Oktober 18989, Nachmittags v Uhr, im Geschã ts lokale der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behren— straße 2, ergebenst ein.

Tagesordnung: Aenderung der ss 18 und 16 des Statuts.

Diejenigen Aktiondre, welche an der General · versammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien nach 5 24 des Statuts spätestens am 17. Ok- tober dies. Jahr. bei der Gesellschaftskasse in Potsédam, Lespzigerstraße 12/13, hinterlegen.

Potsdam, den 29. September 1896.

W. Adelung C 21. Hoffmann,

Aetienbrauerei.

Der Auffsichtsrath. Th. Weishaupt.

14917

Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.

n Bezug auf die nachstehend benannten Anleihen unseres Vereins sind für das laufende Jahr die er forderlichen Ausloosungen am 15. pril 1896 notariell veranstaltet und dabei die mit folgenden , bezeichneten Schuldscheine d 100

aler: 1) der Rest der 3 vom I. November

18556:

66 174 212 243 245 257 376 455 474 485 543 545 560 568 584 650 693 735 739 764 804 836 844 870 896 935 936 975 978 997 1002 1003 1067 1089 1108 1125 1176 1204 1212 1216 1285 me. 1343 1362 1370 i585 1388 iaos 1422 und 2) von der Auleihe vom 1. November 1860:

11479 965 115 136 175 183 250 263 325 345 365 377 und 403,

2) von der Anleihe vom 1. November 1866:

4 46 50 s8 114 128 145 145 367 231 305 316 327 450 und 465 gezogen worden, wovon die Beträge am 1. No⸗ vember 1898 zur Anszahlun gelangen.

Die Inhaber der 2 en Schuldscheine wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, die Kapitalbeträge nebst den letzten Zinsen davon gegen Rückgabe der Schuldscheine . Zinsleisten und Zinsscheinen bei nns zu erheben.

Gleichzeitig wird zur Vermeldun lusten nochmals bekannt gemacht, daß die Capital beträge für folgende, bereits früher aus⸗ gelooste Schuldscheine:

Nr. 116 252 934 und 1035 der Anleihe vom

1. November 18665, Nr. 56 61 783 227 und 243 der Anleihe vom 1. November 1860 und

Nr. 177 220 und 265 der Anleihe vom 1. No-

n 22 ze en ö unerhoben sind.

Zwickan, 17. April 1896.

Das Direktorium

des er Steinkohlenban Vereins. H. Berg. pinther.

von Zinsver⸗

386121

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. Oktober 2. C., Vormittags LA Uhr, in Berlin, Französischestr. 60/01, 1 Treppe, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. ; Tagesordnung: / 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Festsetzung der Dividende pro 18955966. 2) Bericht der Revisoren und Dechargeertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Wahl von 2 Aufssichtsrathsmitgliedern. 4) Neuwahl zweier Revisoren. 5) Beschlußfassung über Revision der Statuten. Zur Theilnahme an der General versammlung sind nach 5 28 des Statut nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis späteftens Tage vor der anberaumten Generalversammlung Abends G Uhr entweder bei der Berliner Han- dels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei den Gesell. schaftokafsen in Msabit und Dessan deponiert haben. . Berlin, den 29. September 1896. Der Aufsichtsrath der Berlin Auhaltischen Maschinenban⸗ Actien⸗ Gesellschaft. Otte Oechel haeu fer, Vorsitzender. 3585604

Bekanntmachung.

Die für den 2. Oltober d. Is. einberufene ordentliche Generalversammlung hat abermals einen Aufschub nöthig gemacht und findet erst am 16. Oktober 5. .. Vormittags 10 Utzr, im Hotel du Nord in Nakel statt.

Lindenburg, den 29. September 1896. Anfsichts rath

der Actienbrennerei „Alkohol“. C. Wegner, Vors.

lõSbob] Malyfabrik Pirna vorm. J. Nh. Cipps & Co zu Dresden.

Die Aktionäre werden hiermit zur zwölften ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 27. Oktober 8. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Hch. Wm. Bassenge & Co. hier, Pragerstraße 12 1, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. .

Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt in Ge— mäßheit von 14 der Statuten von 4 Uhr ab und können die Aktien im Geschäftslokal der Ge— sellschaft in Pirna oder bei den J. Hch. Wm. Bassenge Æ Co. in Dresden, ragerstraße 121, hinterlegt werden, woselbst auch die in 5 27 sub d. des Gesellschaftsvertrags erwähnten Vorlagen vom 8. Oktober d. J. ab zur Empfangnahme für die Aktionäre bereit liegen.

Tagesordnung: =. 1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung, Bemerkungen des Aufsichtsraths. 2) Entlastung des . 3) Vertheilung des Reingewinns. Dresden, den 25. September 1896. Die Direktion.

lõbo 3 k ;

Weimar Gerner Eisenbahng

in Liquidation.

Nachdem die Auflösung der Weimar · Geraer gisen· babngesellschaft am 1. Oktober 1895 erfolgt ist und die vertragͥ mäßige Frist für den Umtausch der Stammaktien und der Prioritäts. Stammaktien gegen Schuldverschreibungen der 3zprozentigen konsolidierten Preußischen Staatszanleihe bezw. für die Empfang⸗ nahme der baaren Zuzahlung fin die Prioritäts⸗ Stammaktien mit 30. September d. J. abgelaufen sein wird, hat in Gemäßheit des 55 des Vertrages vom . 1895, betreffend den Uebergang des Weimar Seraer Eisenbahnunternehmeng auf den Preußischen Staat, die statutmäßige Vertheilung des nach 2 dieses Vertrages vom Preußischen Staate zu zahlenden Kaufpreises von 2525 0060 0 tattzufinden. ö den Fall der Liquidation des Gesellschafte« vermögens ist den Inhabern der Prioritäts. Stamm- aktien vor den Inhabern der Stammaktien durch das Statut der e, , Eisenbahngesellschaft vom ö ie 1335 ein Vorzugsrecht nicht ein⸗ eräumt. Der Kaufpreis von 2325 000 M ist in⸗ . auf sämmtliche Aktien gleichmäßig nach Maßgabe 9 . derselben zu vertheilen.

s sind begeben: ang 30 tück Stammaktien zu 19 300 66

O00 000 0

16500 Stück Priorität Stamm ˖ aktien zu ö J a, , . Nennwerthe von zusammen ] Der , an * Kauspreise wird demnach für ein Aktienkapital von 300 AM, also für jede der 30 000 Stammaktien auf 36 6 90 . und für ein Aktienkapital von 609 AM, also für jede der 166509 Prioritäts⸗ Stammaktien auf 73 M 80 aj hierdurch sestgesetzt. Zugleich werden die Akftionäre der , , . Eisenbahngesellschaft aufgefordert, ihre Stammaktien und ihre Brioritäts⸗Stamm aktien vom E. Oktober d. J. ab binnen einer Frist von drei Monaten also bis 31. De⸗ , , , ,

e enbahn ⸗auptkafse zu

66 fangnahme vorstehend berechneten Kaufpreis

antheile abzuliefern.

Mit den Aktien sind die Dividendenscheine für das Jahr 1895 und die folgenden Jahre nebst Talons einzureichen. Die nach Ablauf der angegebenen dreimonatlichen rist nicht abgehobenen Beträge werden in Aus— ührung des 8 5 Abs. 3 des vorbezeichneten Ver⸗ trages mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinter. legungsstelle eingezahlt werden, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos erklärenden, rechtskräftigen Ausschlußurtheiles erfolgen darf. Erfurt, den 18. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als Liquidator ver Weimar Geraer Eisenbahngesellschaft.

36846 . Saal⸗Eisenbahngesellschaft in Liquidation.

Nachdem die Auflösung der Saal ⸗Eisenbahngesell⸗ schaft am 1. Oktober 1895 erfolgt ist und die vertrags· mäßige Frist für den Umtausch der Stamm. Aktien und der Stamm ⸗PrioritätsAktien gegen Schuld⸗ berschreibungen der 30 / igen konsolidierken Preußischen Staatsanleihe bezw. für die Empfangnahme der baaren Zuzahlungen mit 30. September 8d. Is. abgelaufen sein wird, hat in Gemäßheit des 5 5 des Vertrages vom 20 / 18. Mai 1895, betreffend den Uebergang des Saal Eisenbahnunternehmens auf den w Staat, die statutmäßige Vertheilung des nach 5 2 dieses Vertrages vom Fenn e, Staate zu zahlenden Kaufpreises von 1345 280 stattzufinden.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben nach § I1 des abgeänderten Statuts der Saal⸗Eisen⸗

29. Juni ö bahngesellschaft vom . 1885 die Inhaber

der Stamm · Aktien und der Stamm Prioritãts. Aktien leiche Rechte an dem vertheilungsfähigen Erlöse fir das Unternehmen. Begeben sind: 22476 Stück Stamm ⸗Aktien und

22 500 Stamm Prioritãts. Aktien zusammen 44 976 Aktien zu je 300 6.

Auf jede dieser 44 976 Aktien entfällt demnach als Antheil an dem Kaufpreise von 1 349 280 ½ der Betrag von 30 4 . . .

Die Aktionäre der Saal Eisenbahngesells chaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Stamm⸗Aktien und ihre Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien vom 1. Oktober do. Is. ab binnen einer Frist von drei Monaten also bis 21. Dezember ds. Is. einschließlich an die Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkasse zu Erfurt gegen Empfangnahme des vorstehend berechneten Antheils von 30 S an dem Kaufpreise abzuliefern. ; 2

Mit den Aktien sind die Dividendenscheine für das Jahr 1895 und die folgenden Jahre nebst Talons einzureichen. ö.

Die nach Ablauf der angegebenen dreimonatlichen Frist nicht abgehobenen Beträge werden in Aus. führung des 55 Abs. 3 des vorbezeichneten Vertrages mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterlegung. stelle eingezahlt werden, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos erklärenden, rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf.

Erfurt, den 18. September 1896.

Königliche Eisenbahn Direktion, . als Liquidator der Saal ˖ Eisenbahngesellschaft.

zb - Werra⸗Eisenbahngesellschaft

in Liquidation.

Nachdem die Auflösung der Werra. Gisenbahn gesellschaft am 1. Oktober 1895 erfolgt ist und die vertragsmäßige Frist für den Umtausch der Stamm; Aktien gegen Schuldverschreibungen der 3 o/oigen konsolidierten Preußischen Staats- Anleihe bezw. für die Empfangnahme der baaren Zu jahlung mit 320. September d. J. abgelaufen sein wird, hat in Gemäßheit des 5 5 des Vertrags vom 19.16. Juni 1896, betreffend den Uebergang des Werra. Eisenbahn · Unternehmens 39 den Preußischen Staat, die statutmäßige Vertheilung des nach § 2 dieseg Ver⸗ trags vom Preußischen Staat zu zahlenden Kauf— preises von 5 006 900 4 stattzufinden.

Da 50 069 Stamm ⸗Aktien zu je 300 4 begeben sind und der Kaufpreis auf diese Aktien gleichmäßig zu vertheilen ist, so entfällt auf jede der 56 968 Stamm Aktien der Betrag von 106 M als Antbeil an dem Kaufpreise von 5 O06 900

Die Aktionäre der Werra. Eisenbahngesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Stamm ⸗Artien vom L. Oktober d. J. ab binnen einer Frist von drei Mongten also bis 31. Dezember d. J. einschliestlich an die Königliche Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasfe zu Erfurt gegen Gmpfangnahme des vorstehend berechneten Antheils an bem Kauf⸗· preise abzuliefern. .

Mit den Aktien sind die Dividendenscheine für das Jahr 1895 und die folgenden Jahre nebst Talonz einzureichen. .

ie nach Ablauf der i,, dreimonatlichen rist nicht , eträge werden in Aug⸗ hrung des 5 Abs. 3 des vorbezeichneten Vertrags mit der n,, bei der gesetzlichen Hinterlegung stelle eingezahlt werden. daß die Auszahlung nur egen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die . 9 e ft e g . rechtskräftigen Aus ußurthe olgen darf. den 18. tember 1896. Königliche Gisenbahn. Direktion

als Liquidator der Werra. Gisenbahn gesellschaft.

36843

Jaluit⸗Gesellschaft in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 21. Oktober d. 2 Na mittags 2 Uhr, im Bureau der esellschaft, Artushof hierselbst statt findenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Wahl zweier Aussichtsrathemitglieder.

Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzettel sind am 20. und 21. Oktober, Vor⸗ mittags zwischen 9 und 12 Uhr, ber den Rotaren Herren Dres. Stockfleth, Bartelz, Des Aits und von Sydow, große Bäckerstraße 13, gegen Vor- zeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Hamburg, 22. September 1896.

Der Aufsichtsrath. C. Godeffr oy, stellvertretender Vorsitzender.

38464 4164669 Anleihe der Actien . Gesellschast

der Lähnberger Mühle, Niederlahnstein. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am 27. d. M. zu Löhnberg stattgebabten Ziehung der A Obligations Anleihe der Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle in Nieder⸗ lahnstein folgende Obligationen Jjur Nückzahlung auf den 31. Dezember 85. J. gezogen worden sind:

Stück 18 à 16 1000. Litt. A. Nr. 6 15 28 123 150 189 218 310 387 447 457 545 573 6569 610 734 751 774.

Stück 10 à 4 500— itt. B. Nr. 79 21 240 265 63s . 2s 26 zo 356. .

Die Rückzahlnug erfolgt gemäß den Anleihe bedingungen à 105 69, und zwar für die Obligation von Æ 1690 mit 1050 und für die Obligation von S 5090 mit Æ 525. .

Frankfurt a. M., den 28. September 1896.

Baß E Herz.

1 Dampfmühlen⸗ Actien⸗Gesellschast zu Dresden.

Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli A895 bis 30. Inni 188968.

.

70 soo = 151 Sol z0 7 66

Bahngleis. Konto Sack Konto Pferde · Konto Wechsel. Konto KRassa· Conto

Debitoren fũr Waaren 4 307 358.95 Bankguthaben 338115350 Depositen u. schwimm. Getreide Inventar Konto Waaren Konto Konto für die elektr. Beleuchtung.

153034 at 6 s

55 130 49

Passivn. Aktien · Kapital · Conto Priorität. Aktien · Capital Sonto Aktien. Kavital Konto, Emission 1885 Prioritã ts · Schuld schein · Tonto Prioritãte. Schuldschein · Tilgungẽ · Kto. Personal Konto, Kreditoren er r Lee,

270 000 270 0090 270 C006 546 000 17500 62 060

In daliden · Pnnsions fonds. Konto

. iwidende⸗ Konto

Gewinn und Verlust · Vonto

ane f se ee, f

1648836 Gewinn und BVerlust Konto.

Soll. An Zinsen⸗Konto Vandlungsunkosten · donto

Lohn · Konto . Materialien · Sonto Unterhaltungs Konto für Pferde Reparatur · Sonto Kohlen ⸗Konto Salair Konto Abgaben · Konto Prioritäts . Schuldschein ˖ Zinsen

Konto ö Abschreibungg Konto Reservefonds · Konto Tantioòme⸗ Konto. Diridende · Tonto Bilanz · Konto

.

, , ,

2 8 . * . 8 2

3 ee , des, , g .

. 8 us

Per Vortrag a .. Waaren · Sonto . 288 268. 64

Gewinn aus Areal Veckann n 3886820 Otto Sieg.

Die F. Schulze.