1896 / 233 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

der Aitien gesellschaft Ron bier n Gönnen gh Ott. b. J. Stern in Haht

Die 15. ordentl. 1.

38470

Die Herren Aktionäre werden

lung eingeladen.

3

4 Neuwahl des Aufsichtzraths.

38469

erein für Zellstoff⸗Judustrie, Aetiengesellschaft in Dres den.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur achten ordentlichen Generalver— sammlung auf Montag, den 19. Oktober A896, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale

der Dresdner Börse ergebenst eingeladen. Sordunng:

Tage 1) Authentische i ,, des § 19 des Statuts

2 Boriage des Geschäfteberichts und der Bllam mit Gewinn und Verlustrechnung pro 1395,96. 3) Beschlußfassung über die Bllanz und über die

Verwendung des Reingewinns.

4 Entlastung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

5) Abänderung des 5 19 des Statuts. 6) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der General— bersammlung haben unsere Herren Attionäre ihre Aktien (cont. S 24 des Gesellschaftsstaluts] bis

zum 6. Oktober 1896, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskafse in Dresden oder bei den Bankhaͤusern: Mitteldentsche Creditbank in Berlin, Gebr. Arnhold in Dresen,

Mitteldeutsche Creditbauk in Frankfurt a. M.,

Banherische Vereinsbank in München zu hinterlegen. Dresden, den 25. September 1896. ; Verein für Zellstoff ⸗Indufstrie, Actiengesellschaft. Der Vorstand. Reuther. Bergerhoff.

38463

Zu der Mittwoch, den 14. Ortober d. Is., Sitzungssaale des hiesigen

Nachm. A Uhr, im Amtsgerichts stattfindenden ordentlichen General.

versammlung (6 13) werden die Aktionäre hiermit

eingeladen. Tagesordnung: 1) r nf ffumnz über Jahresrechnung und ilanz. 2) Festsetzung der Dividende. 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent— lastung für den Vorstand und Aufsichtsrath. 9 Beschlußfassung über etwaige Anträge. Die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres mit allen Belegen liegt bei dem Vorstand, Hrn. Wilh. Benner, dahier, vom H. bis 13. Oktober zur EGinsicht der Aktionäre offen, und werden bei demselben die . zur Generalversammlung (5 15) aus⸗ gegeben. Dillenburg, den 28. September 1896.

Gas Aktien. Gesellschast zu Dillenburg.

Wilhelm Benner, Vorstand.

[38461]

Norddeutscher Clond.

In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd am 30. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1883 von S 15 900 00. die Schuldscheine

Serie XN Nr. 2701 bis 3970, Serie XI Nr. 2971 bis 3240 , T. worden.

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am L. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons

in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der Dentschen Bank oder dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther Rudolph. in Elberfeld bei der e n, , . Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf und M. Gladbach einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. F. auf. Aus früheren Verloosungen sind no nicht zur Einlösung gekommen nachstehende Schuldscheine: Ausgeloost am 18. April 18954, rückzahlbar am 1. Oktober 1894: Serie LXVII Nr. 17983 à M 300. ar e fn! 24 . 1 1896, rücknahlb usgeloost am 27. ri rückzahlbar am 1. Oktober 1895: Serie TL VII Nr. 12501 à M 1000. Nr. 12511 bis 12522 3 „S 500. Serie LXXIII Nr. 19553, 19610 und 19614 S0 300. Nr. 19697 à M 200. Bremen, den 30. September 1896.

8462 Norddeutscher Cloyd.

In der General versammlung des Norddeutschen Lloyd am 530. April d. J. sind von dessen Anleihe vom * 188 von S 10 009909. die Schuldscheine

e XX Nr. 2091 bis 2209 ausgelgost worden.

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am J. Oktober 2. e. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talon

in Bremen an unserer Kasse,

in Berlin bei der General⸗Direktion der See⸗

, ent oder dem Bankhause Bleichröder, Dresben bei dem Bankhause Günther 4

. in Elberfeld bei der eren. Mäãrkischen Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen. üsseldorf und Ri. Gladbba

5

Tage in Empfang zu nehmen.

drei T n. M.,

zu nehmen.

zu der am

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahregrechnung und Bilanz na der Direktlon und des Prüfungsberichts des Au sichtsrat 2 Ertheilung der Decharge an Direktion und Au ichtzrath. Beschlußfaffung über die Gewinnverwendung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung thellnehmen wollen,

age vor dem Bersammlungstage ihre Aktien an der Kasse

endelsweg 64, oder in Berlin bei Herrn Julius Samelson, Unter den Linden 33, unter Ein⸗

reichung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu hinlerlegen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang Fraukfurt a. M., den 28. September 1896.

Der Vorstand.

Carl Müller.

Frankfurter Bierbrauerei ⸗Gesellschaft

normals Heinrich Henninger Söhne. hierdurch

J 22. Oktober a. c., Vormittags 160 Uhr, im Geschäftslokale, Wendelswen 64, stattfindenden sechzehnten o

des Geschäftsberichts

werden ersucht, spätestens der Gesellschaft in Frankfurt

D Erwerbs⸗ und Wirthschafts=

Genofenschaften.

rdentlichen Generalversamm. steine.

* **

8) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Der Rechtzanwalt Donner

Rechtsanwalte gelöscht worden. Barteustein, den 25. September 1896. Königliches Landgericht.

——

ö 7 re e mm m,

as n3

9)

*

an. Ain zweffe

Keine.

38427]

Activa.

k

Baunnvoll spinnerei und War

. J. (vormals Sp. C. Müller). Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Herren Akftionäre, daß in der heute stattgefundenen Generalversammlung unferer Gesellschaft die Divivende pro 1895/96 auf. 12 ,υ, M 120. pro festgesetzt worden ist und daß dieselbe gegen Dividendenschein Nr. kasse in Furth oder bei dem Dresdner Bankverein in Dresd und Chemnitz in Empfang genommen werden kann. Rechunngsabschluß ultimo Juni 1896.

9 sogleich bei unserer

perei Furth

FPasgivn.

Aktie Gesellschafts⸗ en und dessen Filialen in Leipzig

An Anlage: k „t 458 831.28 Erneuerung 1896/9... 2265.78

S 539 431.05 44083.69

Waaren:

Baumwolle a. Lager ( 20) und in Fabri⸗ kation, Garne (H u. 2 0), div. Mate— rialien

t 3

459 068 06 85 h14 72

205 Io 76 340

DPDebet.

Gewinn und Verlnst⸗Konto ultimo J

ß 5 57

Per Aktienkapttal

Anleihe

Meere,,

unerhobene Schuld⸗ und Zinsscheine.

Ueberschuß ...

nni L896.

A6 10009090 241 000 27530 S1 65h

52 792

7535 ö 205 145

Tos sss s Cxedit.

. 3

An Handlungzunkosten⸗ Konto.. . Anleihe⸗

) Wir schlagen vor, hiervon für Abschreibungen:

a. Gebäude. . 0 15 763.25 b. Maschinen 43 368.20 59 131 45 zu verwenden und von dberpteiberdem Reingewinn v. M0 1465 015.95 statuten- gemäß Ho /o dem Reservefonds zu über⸗ weisen . 300 70

4 38042 134 33283

261 T7 33]

——

M6 4 13 875 11 09256 1245 15 206 Jab 4

205 14540

wie folgt zur Vertheilung vom Auf—⸗ sichtsrath beantragt wird: 120ͤ)9 Dividende. . M 120 000.— Gratifikation an den J 8 whom Vortrag auf neue 12 332.83

,

Per Saldo ⸗Vortrag. Garnfabrik. Konto S 241 519.9

Warps⸗ . u. Kreuz⸗ pul⸗Fabr.⸗

Konto 1309883 gKQuręsdifferen Ronto

SZinsen · Konto

4 53 189 85

26a sis 7a 48610

8 866 35

261 270 9)

38439 Acti vn.

Bilanz der

Aetien⸗Zuckerfabrik

am 30. Juni 1896.

Eassivn.

ö M6 1ẽAnñ M2rrOAύrundstück⸗Konto 44193 5 623

Gasanstalt · Konto 1911

61 29 588 Gleis. Anlagen⸗Konto 41 852 12100 470 631 7044 12 553 18 572 369 751 75 982

1089 805 PDebet.

* 2

823 O 202 O

Debitoren Konto Gebaude Konto

2288 S 8 RSG

a ü 9 n 2 82 2 2

Fol.

88 36 *. 14 55 * 85 77. 46 63. 08 35 42 37 14 37

13

3Zdunnj

67 10 Per Aktien⸗Kapital-Konto. Kautiong Fond Konto Dividenden · Sonto . Kreditoren Konto Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Kto.

Gewinn. und PVerlnst-ianta am 30. Juni 1896.

0 ry zz 156 io zh

1089 80571 Cxcedlit.

An Provisions Konto... Zinsen˖ Konto. Dekonomie⸗Konto . Kohlen⸗Konto

üben. Konto.

5 85 . 289

* 3 53 36

78 44

.

792948

Debitoren Konto, uneinziehbare orderung .. . 780 Gehalt · Konto 23 960 Betriebs Konto 124296 Abschreibungen 3 65 039

. de 1894195. 70 214 Gewinn und Verlust⸗Konto . 130 010

Zdnun, den 15. Juli 1896. Der Anfsichtsrath. Koeppel.

ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt Zduntj, den 14. Juli 1896. ;

unserer Gesellschaft zur Auszahlung. Zduny, den 25. Earn Ther 1896. Der Aufsi

D lullefern und dagegen daß Kapstal und Zinsen bis . 7 3Zins. Die bört im

Verzinsun elo Id n, , ener

9 8.

Koeppel, Krotosch

1 363 13234

E. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz

tsrath. n, Vorsitzender.

Per Schnitzel ⸗Konto .. General Waaren· Konto Scheidekalk⸗ Konto.

Der Vorstand.

H. Schrader. J. Jüttner. G und des Gewinn. und Verlust⸗

Ludwig Manheim er, vereideter Bücherrevisor. In der am 23. September er. stattgefundenen Generalver

sammlung wurde el ividende v see odeg a e bis htl jestzeseäzt unt geiangh Tiere der hem nnn, en . * l

ejember er. ab an der Kaffe

Kontos mit den

.

20 520

1327 646 4964

1353 13234

Siegert.

machungen.

38507] Generalversammlung am EO. Oktober, Nachmittags Uhr, in Cassel, Amalienstr. 3. Tagesordnung: Er- gänzungs wahlen. Anlage der Hilfskasse. Begründung eines Sicherheitsfonds. Anträge des Schwesterntagez. Herborn,. 23. September 1896. Ev. Diakonieverein, Verein zur Sicher⸗ stellung ꝛc., e. G. m. b. 5. Zimmer. v. Bülow.

38472 Bekanntmachnng.

Von den im Januar 1891 in den Feuer Sozietãtg, Revieren 1, I, V und X auf 6 Jahre gewählten Deputirten und Stellvertretern zur Generalbersamm⸗ unf des Berliner Pfandbrief⸗Instituts sind in⸗ zwischen die meisten Mitglieder schon vor Ablauf ihrer Wahlzeit ausgeschteden.

Mit. Rücksicht auf die demnächst abzuhaltende ordentliche Generalpersammlung des genannten In— stitut⸗ erachten wir daher bezüglich diefer vier Feuer⸗ Sozietäts⸗Reviere eine Nachwahl won Deyn tirten und Stellvertretern zu derselben fur den Rest der Wahlperiode für erforderlich und haben solche gemäß 8 63 des Statuts für das Berliner Pfandbrief ⸗Inststut angeordnet. Es sind zu wählen: . in dem Revier 1 umfassend die Stadt⸗ bezirke 1— 14 inkl. —:

2 Deputirte und 3 Stellvertreter; 2) in dem Revier II1 umfaffend' die bezirke 31— 49 inkl. —:

2 Deputirte und 3 Stellvertreter; 3) in dem Revier V umfassend die bezirke 79 113 inkl.

2 Deputirte und 2 Stellvertreter;

4) in dem Revier T umfassend die Stadt— bezirke 218 254 0. inkl. —:

1 Deputirter und 3 Stellvertreter.

Die Wahlen erfolgen in der Art, daß die Besitzer aller bepfandbrieften Grundstücke, welche in den Feuer · Sozietät. Revteren J, III, V und X belegen sind und zwar in jedem Reviere für sich . die vorstehend angegebene Zahl von Ersatz⸗Deputirten bezw. Stellvertretern zur Generalversammlung aus ihrer Mitte wählen. Wahlberechtigt ist jeder Besitzer eines Grundstücks, welche mit Pfand briefen des Justituts bereits beliehen ist. Das Wahlrecht muß in Person ausgeübt werden; nur die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner, der Minderjährigen durch ihre Väter und Vor⸗ münder und der moralischen Personen durch eigens bestellte Bevollmächtigte ist zusässig. Von den Mit⸗ besitzern eines und desselben Grunbstückg kann und jwar derjenige zur Theilnahme an der aktiven Wahl zugelassen werden, welcher mit der entsprechenden Vollmacht der übrigen Mitbesitzer versehen ist. Zu Wahlkommissarlen sind die Herren Mansstratz— Assessoren Fürst, Dr, Kremski, Schmieder, Techow bestellt, welche die Wahltermine im Bürgersaale des Berliner Rathhanses Eingang von der Ftönigsstraße drei Treppen, abhalten werden, und zwar: 1) Herr Magistrats-Assessor Fürst

am 17. Oktober 18968,

Vormittags 9 Uhr,

für das Feuer ⸗Sozietäts-⸗Revier 1, umfassend die Stadtbezirte 1- 14 inkl., 2) Herr Magistrats. Assessor Pr. Kremsoki

am E9. Oftober E896,

Mittags 12 Uhr, . für das Feuer ⸗Sozieiäts-Revier III, umfassend die Stadtbenrke 31 —49 inkl.,

3) Herr Magistrats⸗Assessor Schmieder

am 2O. Oktober 1896,

Vormittags 10 Uhr,

für das Feuer⸗Sozietäts Revier V, umfassend die Stadtbezirke 797 13 inkl., 4 Herr Magiftrats. Assessor Techow

am 22R. Oktober 1896,

Vormittags 10 Uhr,

für das Feuer⸗Sozietäts, Revier X, umsassend die Stadtbezirke 218 254 . inkl. ; Die Besißher bepfandbriefter Grundstücke in vor⸗ benannten Feuer Sezietätg⸗ Revieren werden hier. durch zu den vorstehend bezeichneten Terminen mit dem Bemerken eingeladen, daß einem Jeden von ibnen eine besondere Ginladung durch das Berliner fandbrief ⸗Amt zugesendet werden wird, welche beim intritt in das Wahllokal vorzuzeigen ist, und daß ein Verzeichniß der bepfandbrieften Grandstücke der vier Reviere und der zur Wahl . Besitz er derselben im Bureau des Berliner Pfandbrief Amts, Ei br strah 5, in den Geschäftsstunden ausliegen wir

Berlin, den 4. September 1896.

Magistrat hiesiger anon, und Residenzstadt. r ner.

Für Beruf gen en haften Bewährte, thatkräftige Geschäfteführer einer . esehenen, großen y. enossenschaft mit dem ö z k erstem deutschen Induffrteplatz wärden zur e 5 nahme der Verwaltung noch elner anderen Berufs- oe chaft oder einer Sektion bereit sein. 2 efã 6

1

ige Offerten werden erbeten unter B 2 an HSaasenstein 4 Vogler A.. G. Ber zur e Leipzig. lr pda

ist am 25. Sep⸗ tember er. gestorben und in der diesseitigen Liste der

zum Deutschen Reichs⸗An

n 233.

Der Inhalt dieser Beilage, in meln, die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗ Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in . besonderen 9 in, , ö

Gentral⸗Handels⸗Negiste

Vierte Beilage

Berlin, Mittwech,

Das Central⸗Handels-Register für das Deut che Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für

Berlin auch durch die en ig Expedition des Deuts 3

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Reichs- und Königlich Preußifchen Staats—

latt unter dem Tite

r für

den 30. Septemher

Handels. Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels 6 ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik e resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends die letzteren monatlich.

Aumn. . 38301]

Zufolge Gerichtsbeschlusses ist Fol. 8 des Handels⸗ registers der vormaligen Justizamts-Kommission Triptis die Firma C. F. Hildemann in Triptis gelöscht worden.

Auma, am 24. September 1896.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Berlin. Sandelsregister 385131 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. September 1896 sind am 28. September 1896 folgende Eintragungen er⸗ olgt:

f Die Aktiengesellschaft in Firma: Watt, Akkumulatoren Werke

(Gesellschaftsregister Nr. 15 997) mit dem Sitze zu Berlin hat dem Kaufmann Paul Kremser zu Berlin dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, gemäß 5 17 des Gesellschaftsstatuts die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder in Gemein— schaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 733 des Prokurenregisters eingetragen. . .

In unser , ist bei Nr. 9912, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Aktiengesellschaft Pionier j mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö Der Bankdirektor Max Fischer zu Halensee

ist Mitglied des Vorstandes geworden. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 395, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Kammerich'sche Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: ; fee Schladern bellt ne lassung. .

Zufolge Verfügung vom 28. September 1506 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 824, 3 die Gesellschaft in Firma; Kritik⸗VBerlag, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sfstze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

Die Gesellschaft hat in ihrer Versammlung vom II. September 1896 nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls beschlossen: .

a. das Stammkapital um 59 000 ½ zu erhöhen, b. 3. 5, 6 des Gesellschaftevertrags zu ändern, o 4 desselben zu streichen. .

Auf das erhöhte Stammkapital bringt der Gesell⸗ schafter Dr. juris Richard Wrede zu Berlin das Verlagerecht an der Brochürenserie Fragen des öffentlichen Lebens. und an den „Neuen Litergrischen Blättern in die Gefellschaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 20 O69 M festgesetzt. ö

Das Stammkapital der Gefellschaft beträgt nun— mehr 100 000 ,

Berlin, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

KRolkenhainm. Bekanntmachung. 38303 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 109 eingetragene Firma E. Hendeß ist gelöscht und dafür unter Nr. II7 die Firma E. Hendes, Buch—= und Steindrnuckerei (Emil Mosig) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Emil Mosig in Bolkenhain eingetragen worden. Bolkenhain, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht.

··

Zweignieder⸗

EBraunshberg. Handelsregister. 38302

Der Apotheter Arthur Settingcher zu Brauns berg hat für seine Ehe mit Fräulein Martha Seidel aus Posen durch Vertrag vom 4. Sep⸗ tember 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Er= werbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der . die Natur des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ gelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. in das Register über Aueschließung der ehelichen Büter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Braunsberg, den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rremerhavem. Bekanntmachung. (38320 ; In datz hiesige Handelsregister ist heute einge— ragen: 1 J. Gedalius, Bremerhaven. Julius Joseph Gedalius in Bremerhapen. 2) V. W. Lüersfsen Wwe, Bremerhaven. Inhaberin; Allerich Wilhelm Lüerffen Wittwe, Metta Johanne, geborene Meier, in Bremerhaven. 3) H. Lübben, Bremerhaven. Inhaber: Her⸗ mann Lübben in Bremerhaven. 4 Carl Schröder, Bremerhaven. Inhaber: Carl Friedrich Wilhelm Schröder in Bremerhaven. Bremerhaven, den 26. September 18596. Der Gerichtoschreiber . 66 für Handelssachen: rumpf.

Inhaber:

Rruchhausen. Bekanntmachung. 137809 Auf Blatt z4 des hiesizen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Wilhelm Mestwerdt eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Bruchhausen, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht. Miguel.

Bekanntmachung. [37808 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 88 eingetragen die Firma: W. Mestwerdt jr. mit dem Niederlassungsorte Bruchhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mestwerdt jr. zu Bruchhausen. Bruchhausen, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht. Miquel. Exuchsal. SHandelsregistereinträge. [38306 Nr. 24 156. Zu SJ. 235 des Gefellschafte⸗ registers wurde heute eingetragen betr. die Firma Morr * Ce der Beisatz: Bruchsaler Eierteig⸗ wagrenfabrik Morr & Cie Bruchsal i/B. Bruchsal, den 22. September 1896. Großh. Amtsgericht. Mayer.

KRruchhausen.

KEHurg, Magdeburg. 38304

Die sub Nr. 133 unseres Gesellschaftsregisterz eingetragene Handelsgesellschaft Laute Æ Bülte⸗ mann zu Burg, ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst und heute gelöscht worden.

Burg, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rurg, Magdeburæꝶ. 383065

In unser Firmenregister ist heute der Zigarren händler und Schuhwaarenfabrikant Carl Laute zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma Carl Laute unter Nr. 481 ein- getragen.

Burg, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. (38307

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 658 die Firma „Adolf Kraemer“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenbur (Goethestr. 142.) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Kraemer ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 25. Seytember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 38308 Handelsgerichtliche im Monat August L896 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1.

r „eAunguste Henning“ in Darmstadt er—

oschen.

Firma „S. Möser“ in Darm stadt, In haberin Hedwig Möser.

Firma „Eduard Werner“ in Darmstadt, In— haber Friedrich Eduard Werner.

Firma 67. A. Uhrig“ in Darmstadt, Inhaber Friedrich Andreas Uhrig.

Heinrich Elbert hat seiner Ehefrau Agnes, geb. Vaitmann, für die Firma „Heinrich Gibert“ in Darmstadt Prokura ertheilt.

Firma „Papierhaus Elbert“ in Darmstadt, Inhaber Heinrich Elbert, welcher seiner Ghefrau Agnes, geb. Hartmann, Prokura ertheilt hat.

Ferdinand Jacobi. Inhaber der Firma „Au gust Jacobi in Darmstadt, hat seinem Sohn Auguft Jacobi Prokura ertheilt.

Firma „Wilh. Mühe“ zu Darmstadt, Inhaber Wilhelm Mühe. .

rf „Jean Pra“ in Darnistadt, Inhaber Jean Pra.

Firma „Koch * Staehelh“ in Darmstadt auf Ernst Pallmann und Josef Serwas, beide zu Darm stadt, als gleichberechtigte Theilhaber übergegangen und in „Pallmann Æ Serwas, Koch 4 Staehely Nachf.“ umgeandert.

Firma „Gustav Landau“ in Darmstadt er— loschen.

. „Gg. Wilh. Weidig“ in Darmstadt, Inhaber Georg Wilhelm Weidig.

Firma „Lodenhaus Siegbert Freudenberger“ in Darmstadt, Inhaber Siegbert Freudenberger zu Würzburg. Prokurist Willy Schwab zu Darmstadt.

Firma „Seidenhaus David“ in Darmftadt, Inhaber Paul David.

Firma „Sch. Spieß“ in Darmstadt auf Georg Breitwieser daselbst übergegangen und in „Georg Breitwieser, Hch. Spiess Nachf.“ umgeänderi. Die Prokura der Heinrich Spieß Ehefrau, Franziska, geb. Best, ist erloschen.

Amtsgericht Darmstadt I. ö irma „Fr. Jac. Wolff Nachfolgrr“ in Eterstadt erloschen.

Firma „A. Wolf“ in Pfungstadt auf Valentin und Ludwig Wolf daselbst übergegangen. Die beiden Firmeninhaber sind jeder zur Vertretung der Firma gleichberechtigt.

Amtsgericht Gros⸗Umstadt. I. Neu eingetragen: irma „Rudolph Melior“ in Groß⸗Umstadt. irma „Johannes Töpfer“ aus Dieburg. irma „Bühlmeier nnd Comp.“ in Frank. furt a. Y. Deren alleiniger Inhaber Karl

Hitschfel daselbst hat in Dieburg eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

II. Veränderungen: Das von Joseph Lehmann J. aus Lengfeld be— triebene Geschaft wird, da Lehmann verstorben, von dessen Wittwe unter der Firma „Joseph Lehmann“ weitergeführt. Das von Philipp Fischer V. aus Raibach betriebene Geschäft wird, da Fischer verstorben, von dessen Wittwe unter der Firma „Philipp Fischer V.“ weiterbetrieben. Der Inhaber der Firma „Eduard Deckelmann“ in Dieburg ist verstorben. Die Wittwe desfelben betreibt daß von ihrem Manne geführte Geschäft unter der Firma „Ednard Deckeimann Wittwe“ weiter und hat ihrem Sohne Anton Deckelmann in Dieburg Prokura ertheilt. Das Geschäft der Wilhelm Funk V. Wittwe in Altheim ist auf August Adam Funk übergegangen, welch letzterer das Geschäft unter der Firma „Aug ust Funk“ weiterbetreibt. Firma „August Friedrich Handwerk“ in Groß · Umstadt auf Theodor Handwerk Wittwe übergegangen und in „Theodor Haudwerk“ um⸗ geändert. Dem Rudolph Handwerk in Groß⸗ Umstadt wurde ö e. ertheilt.

In das von iegmund Lorch in Dieburg daselbst betriebene Geschäft lst Carl Lorch in Frankfurt a. M. als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter der Firma „Gebrüder Lorch Dieburg— Frankfurt a. M.“ weitergeführt. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

III. Löschungen: Firmen: „Babette Lichtenstein Wittwe“ aus Gros⸗Umstadt. „Meier Blum“ in Grosz⸗ Umstadt. „Philipp Sturmfels“ zu Grosf— Umstadt. „Joseph Rothschild“ zu Grost⸗ Umstadt. G. SH. Gans“ von da. „Carl Hiemenz II.“ zu Dieburg. „Ludwig Beltzer“ zu Groß Umstadt.

Amtsgericht Lorsch.

Steinmetzmeister Georg Bruchner zu Korbersdorf, Steinschleisereibesitzer Georg Adam Bruchner zu Wunsiedel und Steinschleifereibesitzer Adam Bruchner daselbst, die zu Wunsiedel im Fichtelgebirge in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „G. 21. Bruchmer, Steinhauerei und Steiunschieiferei in Wunsiedel“ ein Steinhauerei, und Stein- schleifereigeschäft betreiben, haben zu Heppenheim unter der Firma „Granit und Syenitwerke Deppen heim a. d. B. G. A. Bruchner“ eine

weigniederlassung ihres Geschäͤfts errichtet. Zur trmenzeichnung ist jeder Theilhaber berechtigt. Als Dandlungsbevoll mächtigter, jedoch ohne Befugniß zur inkassierung von Geldern, ist Techniker Albert Geiger zu Heppenheim bestellt. Amtsgericht Michelstadt.

In die Firma „E. Kahn“, Inhaber Emanuel Kahn in Michelstadt, ist Max Kahn daselbst als

leichberechtigter Theilbaber eingetreten. Jeder der Herr, ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht Offenbach.

Zur Firma „Farbwerk Mühlheim, vorm. A. Leonhardt nnd Cie.“ in Mühlheim: Die dem Albert Heidecke ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

Firma „Seibold'sche Buch druckerei, Aktien · gesellschaft in Offenbach: Die Liquidation ist beendet und die Gesellschaft erloschen.

Firma „Benjamin Schönmann“ in Oberts⸗ hausen erloschen. ;

In die Firma „Adam Seelmaun“ in Offen bach ist Engelbert Seelmann daselbst als offener Theilhaber mit Vertretungsbefugniß aufgenommen worden. Die demselben ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. ;

Firma „C. F. M. Engelhardt“ in Offen- bach auf Adam Seelmann und Engelbert Seel mann, Sohn des Adam Seelmann, in Offenbach ö Jeder Theilhaber hat Vertretungs-

efugniß.

Firma „Gg. Colonius Wwe.“ in Offenbach auf Adam Seelmann und dessen Sohn Engelbert Seelmann zu Offenbach übergegangen. Jeder Theil haber hat Vertretungsbefugnihß. Die dem Wilhelm . in Offenbach ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Firma „J. P. Strauß“ in Offenbach auf Carl Strauß daselbst, dessen Prokura erloschen ist, über⸗ gegangen.

In das unter der Firma „Schloß Æ Lands. berg / in Offenbach betriebene Geschaͤft ist Adolf Brüll daselbst als offener Theilbaber aufgenommen worden. Die Firma wird geändert in: „Joseph Schloß X Co.“ Jeder Theilhaber hat Ver— tretungsbefugniß.

Firma „Michael Joos“ in Klein-Steinheim, Inhaber Michael Joos. Fitma „Christian Joos“ in Klein · Steinheim erloschen. irma „A. Devries“ in Offenbach erloschen. irma „Wilhelm Rößler und Cie.“, Kom- manditgesellschaft in in n n. aufgelöst. Wilhelm Rößler daselbst führt das eschäft unter der seitherigen Firma als Einzeltaufmann weiter. irma „J. ienger“ in Offenbach erloschen. lima „E. Schönmann“ in Neu. Isenburg auf Elias Gchon mann Wittwe übergegangen. Firma „A. Riedinger“ in Offenbach erloöschen. udwig Faber ist infolge Ablebeng aus der Firm! „Faber * Schleicher“ in O enbach aus⸗ geschieden. Mitinhaber Adolph Schleicher ist jetzt Alleininhaber. Amtsgericht Seligenstadt. Joseph Callmann in Babenhaufen sst als Theil⸗

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fah chim. .

das Deutsche Reich. 1

Das Central Handels- Register für das Deut Bezugspreis beträgt 6 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ausgeschieden und der andere Theilhaber Moses Strauß jetzt Alleininhaber.

Amtsgericht Gießen.

Firmg „Diery'sche Schiefergrubengesellschaft/ in Gießen erloschen.

Amtsgericht Alsfeld. losfirma „Gebrüder Strau“ in Alsfeld er= oschen. Firmg „Salomon Strauss“ in Alsfeld, In⸗ haber Salomon Strauß.

Amtsgericht Büdingen. Firma „Theodor Feyerabend“ auf Hammer bei Büdingen erloschen.

Firma „P. agner, vormals Theodor . auf dem Hammer bei Büdingen, nhaber Peter Wagner von Büdingen.

Firma „J. JI; Jung Erben“ zu Frankfurt a. M. (Inbaberin: Frau Marie Susanne Gmilie Jung, geb. Birkenstock, vertreten durch ihren Pro⸗ kuristen Carl Rose in Frankfurt a. M) haf in Büdingen eine Zweigniederlassung gegründet. Firma „Levi Grünebaum“ in Rohrbach, In⸗ haber Levl Grünebaum.

Amtsgericht Butzbach.

Firma „Gambrinnsbrauerei Butzbach C. J. Melchior“ in Butzbach auf Christoph Jakob Melchior II. und Hermann Melchior in Butzbach übergegangen. Jeder der beiden Inhaber ist berech⸗ tigt, für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Firma „Ohlemutz Busch“ in Gambach, Inhaber Johannes Ohlemutz und Karl Busch. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu

zeichnen. Amtsgericht Friedberg. In das von Kark Erler zu Reichelsheim i. W. unter der Firma „Erler und Meier“ betriebene Geschäft ist Philip Volkmann von Heuchelheim bei Gießen als offener Theilhaber aufgenommen worden. Amtsgericht Lich.

Firma „Fahrradfabrik Ferd. Zimmer nu. Cie.“ in Lich, Inhaber Ferdinand Zimmer und Johann Philipp Kern. Zur Vertretung der Gefell. schaft und Zeichnung der Firma ist nur Ferdinand Zimmer legitimiert.

Amtsgericht Nidda. Firma „Louis Staffel“ in Witzenhausen hat e e' Schmitten eine Zweignlederlaffung er= richtet.

Die Zweigniederlassung der Firma „Louis Staffel“ in Ober⸗Schmitten ist mit der aupt⸗ niederlassung, Firma „Louis Staffel“ in itzen i auf die Söhne des bisherigen alleinlzen

nhabers, des Louis Staffel sen.: I) Fabrikant Eduard Staffel und 2) Kaufmann Louis Staffel jun. übergegangen.

Amtsgericht Ortenberg.

An Stelle des aus dem Aufsichtsrath der Aktien gesellschaft Zuckerfabrik Büdingen in Stockheim ausgeschiedenen Max Wertheimer zu Frankfurt a. M. ist 8 Koch vom Baumwieser ⸗Hof gewählt worden.

Firma „Marie Rullmann“ haberin Frau Marie Rullmann.

Firma „Heinrich Naumann J.“ in Bleichen⸗ bach, Inhaber Heinrich Naumann J.

Firma „Hp. Winheim“ in Gedern, Inhaber S. Winheim.

Firma „Otto Schulz“ in Hirzenhain, Inhaber Otto Schulz.

Firma „Levi Zimmermann I.“ in Ober Seemen. Inhaber Levi Zimmermann J. Nathan Zimmermann hat Prokuro.

Firma r ,. Hofmann“ in Ortenberg, Inhaber Heinrich Hofmann.

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters 6 Oßwald ist Georg Plitt als Theilhaber in die

onsumanstalt der Hirzenhainer Sütte von Schaum, Korndörfer und Oßwald eingetreten. Die seitherige Firma bleibt besteben.

Firma „J. B. Bing“ von Ober-Seemen hat eine Zweigniederlassung in Gedern errichtet. Benjamin Bing hat Prokura.

Firma „A. Hoffmann“ in Gedern auf Christian Philipp. Dondorf Wittwe Eva Margarethe, geb. Selig, übergegangen.

Firma „J. A. Beck“ in Gelnhaar auf Andreas Beck IV. Wiitwe, Margarethe, geb. Finger, Über⸗

gegangen. . Heinrich Dersch“ in Ortenberg auf Heinrich Wilhelm Dersch Witwe übergegangen. Erloschen sind die Firmen:

. K. Beresheim“ in Merkenfritz

„Salomon Prager“ in Wenings,

„S. Oppenheimer“ in Ortenberg,

„w. Müller“ in Lißberg,

„Eisenwerk Hirzenhain H. R. Buderus“ in Hirzenhain infolge Umwandlung in eine Aktien⸗

gesellschaft. . Amtsgericht Mainz.

Hermann Mags ist infolge Ablebens als n haber aus der Firma „Maas, Nathan * Cie. zu Mainz n , . und ist. der verbliebene Theilhaber Markus Nathan zu 9 . Inhahsr. Die Ghefrau des Markus Nathan, Clara, geb. Maas, hat Prokura erhalten. .

Emil lein zu rain ist .

e aselbst e . e Ablebens des ektors Conrad

dem

in Gedern, In⸗

wurde der bisherige Borsitzende deg M der Aktiengesellschaft „Bierbrauer

Mainz, Kommerzien.

haber aus der Firma „Moses Strauß“ dafelbst

m m e , r , .

Dreikönigshof vormals für die Zeit vom 3

is 31

als vertretung und

·

ö