1896 / 233 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

g. Die 15. ordentl. r , .

18. Okt. d. J., Nachm. 3 Uhr, im

8. niere gf fschaf ent r die an Rh (öee be mn .

. ern in Bühl statt. T-O. 3 15 Bericht über den Stand des Geschäfts. 2) Das Re n , ,. ein; rrträgnisfes. H Entlastung des Direktors und des Aufsichtzraths. 5) Genehmigung zur Aufnahme eines

pro 1. Juli 1855/86. 3) Verwendung

Kapitals. 6) Ctwalge Anträge der Aktionäre.

Karlsruhe, 26. Sept. 1896. Der Vors.: K. Büůrkel.

Gasthaus Pie d

38469 Verein für Zellstoff⸗Industrie, Aetiengesellschaft in Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur achten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag. den 19. Oktober Ls96, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Authentische Interpretation deö § 19 des Statuts. 2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung pro 1395/96. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung für das abgelaufene Geschäftejahr. 3 Abänderung des f 19 des Statuts. 6) Neuwahl des Aufsichts rathes. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der General versammlung haben unsere Herren Aktionäre ihre Akiien (conf. §5 24 des Gesellschaftsstatuts) bis zum 16. Oktober A898, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskafse in Dresden oder bei den Bankhäusern: Mitteldentsche Creditbank in Berlin,

Gebr. Arnhold in Dresden,

Mitteldeutsche Creditbank in Frankfurt a. M.,

Bayerische Vereinsbank in München zu hinterlegen.

Dresden, den 25. September 1896.

Verein für Zellftoff⸗Industrie, Actiengesellschaft. Der Vorstand. Reuther. Bergerhoff.

38463 Zu der Mittwoch, den L4. Oktober 8d. Is., Machm. A Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts stattfindenden ordentlichen General. versammlung (6 13) werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1 mfg über Jahresrechnung und ilanz. 2) Festsetzung der Dividende. 3) Beschkußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Beschlußfassung Über etwaige Anträge. . Vie Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres mit allen Belegen liegt bei dem Vorstand, Hrn. Wilh. Benner dahter, vom 5. bis 15. Oktober zur Einsicht der Aktionäre offen, und werden bei demselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung (6 15) aus⸗ gegeben. Dillenburg, den 28. September 1896.

Gas Aktien · Gesellschast zu Dillenburg.

Wilhelm Benner, Vorstand.

[38461]

Norddeutscher Lloyd.

In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd am 30. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1883 von S 15 000 900. die Schuldscheine

Serie XI Nr. 2701 bis 2970, Serie XII Nr. 2971 bis 3240 eloost worden. . ;

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am L. Oktober a. . nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons

in Bremen an unserer Kasse,

in Berlin bei der Dentschen Bank oder dem

Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther M Rudolph. in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf und M. Gladbach einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu biesem Tage in Empfang zu nehmen,

Die Verzinsung der 6 Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Aus früheren r ,. sind 189 nicht zur Ginlöfung gekommen nachstehende Schuldscheine:

Ausgeloost am 18. April 1894, rückzahlbar am 1. Oktober 1894:

Serie LXVII Nr. 17983 à M 300.

Nr. 18011 à 4A 20. Auggeloost am 27. April 18965, rückzahlbar am 1. Oktober 1895: Serie TLVII Nr. 12501 à M 1000. Nr. 12511 bis 12522 à M1 500. Serie LXXIII Nr. 19552, 19610 und àA S! 300. Nr. 19697 à 6 Bremen, den 30. 38462] Norddeutscher Cloyd.

In der General versammlung des Norddeutschen Lloyd am 30. April d. J. sind von dessen Anleihe vom

hre 1885 von Æ 100009000. die Schuldscheine

e XX Nr. 2091 bis 2209 ausgeloost worden.

Bie Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden

aufgefordert, dieselben am L. Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons

in Bremen an nunserer Kasse,

in Berlin bei der General ⸗Direktion der See⸗ 1 oder dem Bankhause

Bleichröder⸗. in Dresden bei dem Bankhause Günther 4

er, D. in Elberfeld bei der * n. Mãärkischen b

19614

200. September 1896.

Bank sowle deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf und . ach

lefern und dagegen das apital und Zinsen bis 1 . Tage in n zu nehmen.

38470

lung eingeladen.

der

3 * 4 1 Diejenigen Aktionäre,

Neuwahl des Aufsichtsrathßz.

a. M..

zu nehmen.

zl

Fraukfurt a. M., den 28. September 1896. Der Vorstand. Carl Müller.

der

drei Tage vor dem Versanimlungstage ihre Aktien an der Kasse endelsweg 64, oder in Berlin hei Herrn Julius Samelson, Unter reichung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang

Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft

vormals Heinrich Henninger X Söhne. erren Aktionäre werden hierdurch 10 Uhr, im Geschäftslokale, Wendelswen 64, stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversamm⸗

am 22. Oktober a. C., Vormittags

Tagesordnung: 1) Beschlußfaffung über die Jahrezrechnung und Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichts irektlon und des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths. 2) Erthellung der Decharge an Direktlon und Aufsichtsrath. Beschlußfafsung über die Gewinnverwendung.

welche an der Versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens

ver Gesellschaft in Frankfurt Unter den Linden 33, unter Ein⸗

38427

Acti vnę.

ein Nr. 9 sogleich bei s in Dresden und dessen Filialen in Leipzig

Baunmwollspinnerei und Warperei Furth (vormals S. C. Müller).

Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Herren

Generalversammlung unferer Gesellschaft die Divivende pro 1895/‚96 auf. 1200

festgesetzt worden ist und daß dieselbe gegen Dividendensch

kaffe in Furth oder bei dem Dresduer Bankverein

und Chemnitz in Empfang genommen werden kann. Nechunngsabschluß ultimo Juni E898.

Aktionäre, daß in der heute stattgefundenen

4M 120. pro Aktie unserer Gesellschafts⸗

Passi vn.

*

An Anlage: Gebäude AS 468 831.28 Erneuerung 1395/98s ..... 226.78

Maschinen ge 3d 451. 065 Erneuerung 1895/95 .... 449083 69

Waaren: . Baumwolle a. Lager (— 200) und in Fabri⸗ kation, Garne (4h n. 20 of), div. Mate⸗

Kassa

Wechsel abz. Diskonto Debitoren abz. Skonto Effekten und Kaution

it

459 0698 00 83 h14s7*

281 681 27 651731 72 374 40 209 1093 76 3410

6 1000990 241 000 27 530 81 655 b2 792

75365 205 145

Per Aktienkapital , Reservefonds. .. Kreditoren... ,, unerhobene Schuld⸗

und Zinsscheine. Ueberschuß ....

Pebet.

1615 659 52 Gemwinn⸗ und Verlnst⸗Konto ultimo Inni E896.

Tod sss s Cxedit.

6 8 An Handlungsunkosten⸗Konto Annleihe⸗Zinsen⸗ Konto tijweifelhafte Außen stände . Gewinn“)

) Wir schlagen vor, hiervon für Abschreibungen:

a. Gebäude. . [M606 15 763.25) b. Maschinen 43 368.20 zu verwenden und von verbleibendem Reingewinn v. A 146 013.95 statuten⸗ gemäß bo / dem Reservefonds zu über⸗ weisen an Tantiome für den Aufsichtsrath ent⸗ fallen statutengemäß 30/0 v. Reingewinn während der Rest von

7300

43804 134 3538

Mtb

43 787 11 092650. 124515 205 145

205 145 40

261 270

3 4 63 Per Saldo Vortrag 189 83 Garnfabrik. Konto S6 241 519.91 Warps⸗ u. Rreuz⸗ spul⸗Fabr.⸗ Konto.. 13098. 83

KQursdifferenz / Ftonto Zinsen Konto

Aba ois 19610

5 366 35 261 27099

wie folgt zur Vertheilung vom Auf— sichtsrath beantragt wird: 120;!0 Dividende. . MS 120 000. Gratifikation an den

2 000.—

. 12 332. 83

Vortrag auf neue d

134 33283

38439] Acti vn.

Bilanz der

Aetien⸗Zuckerfabrik Zduny

am 20. Juni 1896.

PFPassivn.

1ä4An Grundstück⸗Konto Gasanstalt · onto

Koschminer Grundstück⸗Konto .. Wage ⸗Anlagen⸗Konto

Gleitz Anlagen⸗Konto Kautions⸗Effekten⸗Tzonto. ... Maschinen⸗ Konto : Elektrische Beleucht. Anlagen⸗Kto. Inventarium Konto

Debitoren. Konto

Gebãaude⸗ Konto Inventur⸗Bestãnde

n n n n 88 2

246

* 67 98 44 92

08 38

563 42 227

14

237

Debet.

1089 30513 Gewinn und Verlust sKanto am 30. Inni 1896.

6 3 5 900 = 12 106 31750

o rr 3 156 ib 2

Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto. Rausiong ⸗Fond⸗Konto Dividenden gonto .. Kreditoren ⸗Tonto⸗ Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Kto.

1089 80513 Cxedit.

An Provisions⸗Konto Zinsen⸗ Konto Dekonomie⸗ Konto Kohlen⸗Konto Unkosten⸗Konto Versicherungs⸗Prämien⸗Konto .. Kalkofenbetriebs⸗Konto Rüben. Konto Debitoren Konto, eren Gehalt ⸗Konto Betriebs Konto Abschreibungen. Verlust. . Vortra Gewinn und

uneinziehbare

de 18554965 .. erlust⸗ Konto.

Zduny, den 15. Juli 1896. Der Anfsichtsrath. E. Koeppel.

orbnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt Zdunhj, den 14. Juli 1896.

5 O oder mit 25 M pro Aktie festgesetzt un unserer Gesellschaft zur Auszahlung. Zduntz, den 25. September 1896. Der 2 Koeppel, Kroto

Berz in ung d go w e , Gremen. den v0.

289 505

792 948 44

80 56

23 9660 12429612 65 039 54 10 21472 13001025

Töss ss s

61 03 85

50 ö

8

* Fol. 71 89

81

H. Schrader. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn, und Verlust⸗Kontos mit den

16, 20 520 95 1327 646 49

4 96490

Per Schnitzel⸗ Konto... General Waaren⸗Konto Scheidekalk⸗ Konto..

13563132

Der Vorstand.

J. Jüttner. G. Siegert.

Ludwig Manheim er, vereideter Bücherrevisor. In der am 23. September er. , Generalversammlun gelangt dieselbe vom 15.

wurde eine Dividende von ezember cr. ab an der Kasse

tsrath. n, Vorsitz ender.

7) Erwerbs⸗ und Wirt 9 e fh, .

. Keine. 44

I) Riederlafsung 2c. von NRechtsanwälten.

Der Rechtzanwalt Donner ist am 25. Sep⸗ tember er. gestorben und in der diesseitigen Liste der Rechtsanwalte gelöscht worden. 38173

artenstein, den 26. September 1896. Königliches Landgericht.

N Tant. Ang weisls

Keine.

1 Ver hiedene Belannt. machungen.

38507 Generalversammlung am HO. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, in Cassel, Amalienstr. 3. Tagesordnung: Er⸗ gänzungtzwahlen. Anlage der Hilfskasse. Begründung eines Sicherheitsfonds. Anträge des Schwesterntaget. Herborn. 28. September 1896. Ev. Diakonieverein, Verein zur Sicher⸗ stellung ꝛ2c., e. G. m. b. S Zimmer. v. Bülow.

38472 Bekanntmachnung.

Von den im Januar 1891 in den Feuer⸗Sozietäts⸗ Revieren I, III, V und X auf 6 Jahre gewählten Deputirten und Stellvertretern zur Generalbersamm-⸗ lung des Berliner Pfandbrief-Instituts sind in⸗ , . die meisten Mitglieder schon vor Ablauf ihrer Wahlzeit ausgeschieden.

Mit Rücksicht auf die demnächst abzuhaltende ordentliche Generalpersammlung des genannten In⸗ stituts erachten wir daher bezüglich dieser vier Feuer. Sozietäts⸗Reviere eine Nachwahl von Deyn tirten und Stellvertretern zu derselben für den Rest der Wahlperiode für erforderlich und haben solche gemäß § 63 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut angeordnet.

Es sind zu wählen: 1) in dem Revier J1 umfassend die Stadt⸗ bezirke 1—14 inkl. —:

2 Deputirte und 3 Stellvertreter; 2) in dem Revier III umfassend die St bezirke 31 —49 inkl. —:

2 Deputirte und 3 Stellvertreter; 3) in dem Revier 7 umfassend die Stadt—⸗ bezirke 77 113 inkl.

2 Deputirte und 2 Stellvertreter; c) in dem Revier CL umfassend die Stadt⸗ bezirke 218 254 (. inkl. —:

1 Deputirter und 3 Stellvertreter. Die Wahlen erfolgen in der Art, daß die Besitzer aller bepfandbrieften Grundstücke, welche in den Feuer · Sozietäts· Revleren I, II, V und X belegen sind und zwar in jedem Reviere für sich —, die vorstehend angegebene Zahl von Ersatz⸗Deputirten bezw. Stellvertretern zur Generalversammlung aus ihrer Mitte wählen. Wahlberechtigt ist jeder Besitzer eines Grundstücks, welches mit Pfand⸗ briefen des Justituts bereits beliehen ist. Das Wablrecht muß in Person ausgeübt werden; nur die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner, der Minderjährigen durch ihre Väter und Vor— münder und der moralischen Personen durch eigens bestellte Bevollmächtigte ist zulässig. Von den Mit⸗ besitzern eines und desselben Grundstücks lann und zwar derjenige zur Theilnahme an der aktiven Wahl zugelassen werden, welcher mit der entsprechenden Vollmacht der übrigen Mitbesitzer versehen ist. Zu Wahlkommissarien sind die Herren Magistrats⸗ Assessoren Fürst, Hr. Kremski, Schmieder, Techow bestellt, welche die Wahltermine im Bürgersaale des Berliner RNathhanses Eingang von der stönigsstraße drei Treppen, abhalten werden, und zwar: 1) Herr Magistrats⸗Assessor Fürst

am 17. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, für das Feuer⸗Sozietäts⸗Revier , umfassend die Stadtbezirke 1— 14 inkl., 2) Herr Magistrats. Asseffor Pr. Krems ki am 9. Oktober ES96,

Mittags 12 Uhr, ö für das Fener ⸗Sozieiäts- Revier III, umfassend die Stadtbenrke 31 49 inkl.,

3) Herr Magistrats⸗Assessor Schmieder am 20. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, für das Feuer ⸗Sozietäts Revier V, umfassend die Stadtbezirke 79 113 inkl., 4 Herr MagiftratsAssessor Techom am 22. Oktober 1896, Vormittags 190 Uhr, für das Feuer ⸗Sozietats Revier X, umsassend die Stadtbezirke 218 254 . inkl. .

Die Besitzer 3 Grundstücke in vor⸗ benannten Feuer Soztetãts⸗ Revieren werden hier. durch zu den vorstehend bezeichneten Terminen mit dem Bemerken eingeladen, daß einem Jeden von ihnen eine besondere Ginladung durch das Berliner ,, . endet werden wird, welche beim

intritt in das Wahllokal vorzuzeigen ist, und daß ein Verzeichniß der bepfandbrieften Grundstücke der vier Reviere und der zur Wahl berechtigten Besitzer derselben im Bureau des Berliner andbrief Amts, Gichhornstraße 5, in den Geschäftsstunden ausliegen wird.

Berlin, den 4. September 1896.

Magistrat hiesiger Königlichen 6 und Residenzstadt. Kirschner.

i f enschaften! Fur . hf einer an⸗

it dem Sitz

genossenscha

s

Berlin 3

1

sor dal

Mn 233.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und M Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in . befonberen 9 schafts⸗, Zeich u

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des ö. ö

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

ost⸗Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Tite

den 30. September

2 3

Sandels. Itegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschasten auf Aktien werden nach Sin en derselben von den hetr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sa sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt verde icht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Auma. —⸗ . 2 38301 Zufolge Gerichtsbeschlusses ist Fol. 8 des Handels reglsters der vormaligen JustizamtsKommission Triptis die Firma C. F. Hildemann in Triptis gelöscht worden. Auma, am 24. September 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht.

KRerxlin. Sandelsregister 38513 bes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. September 1896 sind am 28. September 1896 folgende Eintragungen er⸗

olgt: . Lie Aktiengesellschaft in Firma: Watt. Akkumulatoren Werke (Gesellschaftsregister Nr. 19 997) mit dem Sitze zu Berlin hat dem Kaufmann Paul Kremser zu Berlin dergestalt Kollettiv⸗ Prokura ertbeilt, daß derselbe berechtigt ist, gemäß § 17 des Gesellschaftsstatuts die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 733 des Prokurenregisters eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9912, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft Pionier ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Bankdirektor Max Fischer zu Halensee ist Mitglied des Vorstandes geworden. . In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16395, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma; Vereinigte Kammerich'sche Werke Aktiengesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: f Schladern besteht lassung. Zufolge Verfügung vom 28. September 1596 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 824, woselbst die Gesellschaft in Firma; Kritik Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft bat in ihrer Versammlung vom 17. September 1896 nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls beschlossen: .

a. das Stammkapital um 50 000 zu erhöhen, b. 3, 5, 6 des Gesellschafte vertrags zu ändern, Iz 4 desselben zu streichen. .

Auf das erhöhte Stammkapital bringt der Gesell⸗ schafter Dr. juris Richard Wrede zu Berlin das Verlagerecht an der Brochürenserie Fragen des öffentlichen Lebens? und an den Neuen Litergrischen Blättern! in die Gesellschaft ein. Der Werth dieser Einlaze ist auf 20 0090 M festgesetzt. ö.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 100 000 M.

Berlin, den 28. September 1896.

Königlichez Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Rolkenhain. Bekanntmachung. 38303 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 109 eingetragene Firma G. Hendeß ist gelöscht und dafür unter Nr. II7 die Firma E. Hendeß, Buch⸗ und Steindrnckerei (Emil Mosig) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Emil Mosig in Bolkenhain eingetragen worden. Bolkenhain, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht.

eine Zweignieder⸗

KRraunsberg. Handelsregister. 38302

Der Apotheker Arthur Settugcher zu Brauns⸗ berg hat für seine Ehe mit Fräulein Martha Seidel aus Posen durch Vertrag vom 4. Sep⸗ tember 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der . die Natur des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ gelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24 d. M; in das Register über Aueschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Braunsberg, den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rremerhaven. Bekanntmachung. I38320] ; In dat hiesige Handelsregister ist heute einge— ragen:

1 J. Gedalius, Bremerhaven. Inhaber: Julius ol Gedalius in Bremerhaven.

2) A. Lüerssen Wwe, Bremerhaven. Inhaberin: Allerich Wilhelm Lüerssen Wittwe, Metta Johanne, geborene Meier, in Bremerhaven.

3) S. Lübben, Bremerhaven. Inhaber: Her⸗ mann Lübben in Bremerhaven.

c Carl Schröder, Bremerhaven. Inhaber: Carl Friedrich Wilhelm Schröder in Bremerhaven.

Bremerhaven, den 26. September 1896.

Der Gerichtoschreiber 9 , für Handelssachen: rumpf.

KRruchhnusen. Bekanntmachung. 137809 Auf Blatt 34 des hiesizen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

. Wilhelm Mestwerdt

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Bruchhausen, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht. Miquel.

Bekanntmachung. 37808 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 88 eingetragen die Firma: W. Mestwerdt jr. mit dem Niederlassungsorte Bruchhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mestwerdt jr. zu Bruchhausen. Bruchhausen, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht. Miquel.

KRruchhausen.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. 38306

Nr. 24196. Zu O3. 239 des Gesellschafte⸗ registers wurde heute eingetragen betr. die Firma Morr E Cie der Beisatz:; Bruchsaler Eierteig⸗ waarenfabrik Morr & Cie Bruchsal i/B.

Bruchsal, den 22. September 1896.

Großh. Amtsgericht. Mayer.

EBurg, Magdeburg. 38304 Die sub Nr. 133 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Laute . Bülte⸗ manu zu Burg, ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und heute gelöscht worden. Burg, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Rurg, Magdeburg. 38305

In unser Firmenregister ist heute der Zigarren händler und Schuhwaarenfabrikant Carl Laute zu Burg mit dem Orte der Niederlassung vaselbst unter der Firma Carl Laute unter Nr. 481 ein⸗ getragen.

Burg, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 38307 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 668 die Firma „Adolf Kraemer“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenbur (Goethestr. 142.) und als deren Inhaber der Kauf— mann Adolf Kraemer ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 38308 Handelsgerichtliche im Monat Augnst 1896 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I. enn „Auguste Henning“ in Darmfstadt er⸗

oschen.

Firma „SH. Möser“ in Darm stadt, In haberin Hedwig Möser.

Firma „Ednard Werner“ in Darmstadt, In haber Friedrich Eduard Werner.

Firma F. A. Uhrig“ in Darmstadt, Inhaber Friedrich Andreas Uhrig.

Heinrich Elbert hat seiner Ehefrau Agnes, geb. Haltmann, für die Firma „Heinrich Elbert“ in Darmstadt Prokura ertheilt.

Firma „Papierhaus Elbert“ in Darmstadt, Inhaber Heinrich Elbert, welcher seiner Ehefrau Agnes, geb. Hartmann, Prokura ertheilt hat.

Ferdinand Jacobi, Inhaber der Firma „August Jacobi“ in Darmstadt, hat seinem Sohn August Jacobi Prokura ertheilt.

Firma „Wilh. Mühe“ zu Darmstadt, Inhaber Wilhelm Mühe.

Firma „Jean Pra“ in Darmstadt, Inhaber Jean Pra.

Firma „Koch * Staehely“ in Darmstadt auf Ernst Pallmann und Josef Serwas, beide zu Darm⸗ stadt, als gleichberechtigte Theilhaber übergegangen und in „Pallmann R Serwas, Koch 4 Staehely Nachf.“ umgeändert. pom. „Gustav Landau“ in Darmstadt er— oschen.

irma „Gg. Wilh. Weidig“ in Darmstadt, Inhaber Georg Wilhelm Weidig.

Firma „Lodenhaus Siegbert Freudenberger“ in Darmstadt, Inhaber Siegbert Freudenberger zu Würzburg. Prokurist Willy Schwab zu Darmstadt.

Firma „Seidenhaus David“ in Darmstadt, Inhaber Paul David.

Firma „Sch. Spie“ in Darmstadt auf Georg Breitwieser daselbst übergegangen und in „Georg Breitwieser, Hch. Spieß ar umgeändert. Die Prokura der Heinrich Spieß Ehefrau, Franziska, geb. Best, ist erloschen.

Amtsgericht Darmstadt II. irma „Fr. Jac. Wolff Nachfolgrr“ in Eherstadt erloschen.

Firma „A. Wolf“ in Pfungstadt auf Valentin und Ludwig Wolf daselbst übergegangen. Die beiden Firmeninhaber sind jeder zur Vertretung der Firma gleichberechtigt.

Amtsgericht Gros⸗Umstadt.

I. Neu eingetragen:

irma „Rudolph Melior“ in Groß⸗Umstadt.

irma „Johannes Töpfer“ aus Dieburg.

irma „GBühlmeier und Comp.“ in furt a. M. Deren alleiniger Inhaber Karl Hitschfel daselbst hat in Dieburg eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Frank.

II. Veränderungen:

Das von Joseph Lehmann J. aus Lengfeld be⸗ triebene Geschäft wird, da Lehmann verstorben, von dessen Wittwe unter der Firma „Joseph Lehmann“ weitergeführt.

Das von Philipp Fischer V. aus Naibach betriebene Geschäft wird, da Fischer verstorben, von dessen Wittwe unter der Firma „Philipp Fischer V.“ weiterbetrieben.

Der Inhaber der Firma „Eduard Deckelmaun“ in Dieburg ist verstorben. Die Wittwe desselben betreibt das von ihrem Manne geführte Geschäft unter der Firma „Ednard Deckelmaun Wittwe“ weiter und hat ihrem Sohne Anton Deckelmann in Dieburg Prokura ertheilt.

Das Geschäft der Wilbelm Funk V. Wittwe in Altheim ist auf August Adam Funk übergegangen, welch letzterer das Geschäft unter der Firma „August Funk“ weiterbetreibt.

Firma „August Friedrich Handwerk“ in Groß Umstadt auf Theodor Handwerk Wittwe übergegangen und in „Theodor Handwerk“ um⸗ geändert. Dem Rudolph Handwerk in Groß⸗ Umstadt wurde Prokura ertheilt.

In das von Siegmund Lorch in Dieburg daselbst betriebene Geschäft ist Carl Lorch in Frankfurt a. M. als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter der Firma „Gebrüder Lorch Dieburg Frankfurt a. M.“ weitergeführt. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

; III. Löschungen:

Firmen: „Babette Lichtenstein Wittwe“ aus Groß⸗Umstadt. „Meier Blum“ in Groß⸗ Umstadt. „Philipp Sturmfels“ zu Groß— Umstadt. „Joseph Rothschild“ zu Grosz⸗ Umstadt. „G. H. Ganß“ von da. „Carl Hiemenz II.“ zu Dieburg. „Ludwig Beltzer“ zu Groß Umstadt.

Amtsgericht Lorsch.

Steinmetzmeister Georg Bruchner zu Korbersdorf, Steinschleifereibesitzer Georg Adam Bruchner zu Wunsiedel und Steinschleifereibesitzer Adam Bruchner daselbst, die zu Wunsiedel im Fichtelgebirge in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „G. A. Bruchner, Steinhauerei und Steinschleiferei in unsiedel“ ein Steinhauerei⸗ und Stein⸗ schleifereigeschäft betreiben, haben zu Deppenheim unter der Firma „Granit und Syenitwerke

eppenheim a. d. B. G. A. Bruchner“ eine

weigniederlassung ihres Geschäfts errichtet. Zur irmenzeichnung ist jeder Theilhaber berechtigt. Als andlungsbevollmächtigter, jedoch ohne Befugniß zur inkassierung von Geldern, ist Techniker Albert Geiger zu Heppenheim bestellt. Amtsgericht Michelstadt.

In die Firma „G. Kahm“, Inhaber Emanuel Kahn in Michelstadt, ist Max Kahn daselbst als

leichberechtigter Theilbaber eingetreten. Jeder der

esellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht Offenbach.

Zur Firma „Farbwerk Mühlheim, vorm. A. Leuhardt und Cie.“ in Mühlheim: Die dem Albert Heidecke ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

Firma „Seibold'sche Buch druckerei, Aktien gesellschaft“ in Offenbach: Die Liquidation ist beendet und die Gesellschaft erloschen.

Firma „Benjamin Schönmann“ in Oberts⸗ hansen erloschen.

In die Firma „Adam Seelmaun“ in Offen bach ist Engelbert Seelmann daselbst als offener Theilhaber mit Vertretungsbefugniß aufgenommen worden. Die demselben ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Firma „C. F. M. Engelhardt“ in Offen⸗ bach auf Adam Seelmann und Engelbert Seel mann, Sohn des Adam Seelmann, in Offenbach übergegangen. Jeder Theilhaber hat Vertretungs- befugniß.

Firma „Gg. Colonius Wwe.“ in Offenbach auf Adam Seelmann und dessen Sohn Engelbert Seelmann zu Offenbach übergegangen. Jeder Theil haber hat Vertretungsbefugnigz. Die dem Wilhelm 3 in Offenbach ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Firma „J. P. Strauß“ in Offenbach auf Carl Strauß daselbst, dessen Prokura erloschen ist, über gegangen.

In das unter der Firma „Schloß * Lands berg“ in Offenbach betriebene Geschaäft ist Adolf Brüll daselbst als offener Theilbaber aufgenommen worden. Die Firma wird geändert in: „Joseph Schloß * Coy.“ Jeder Theilhaber hat Ver⸗ tretungsbefugniß.

Firma „Michael Joos“ in Klein⸗Steinheim, Inhaber Michael Joos.

„Christian Joos“ in Klein⸗Steinheim erloschen.

irma „A. Devries“ in Offenbach erloschen.

irma „Wilhelm Rößler und Cie.“, Kom⸗ ma ndit ge sellschaft in zieh ener, üseiel. Wilhelm Rößler Laselbst jührt das Geschäft unter der , f. irma als Einzelkaufmann weiter.

irma „J. Gienger“ in Offenbach erloschen. Firma „E. Schönmann“ in Nen ⸗Isenburg auf Elias önmann Wittwe übergegangen. Firma „A. Riedinger“ in Offen erloschen. Ludwig Faber ist infolge Ablebens aus der Firma „Faber * Schleicher“ in Offenbach aus— geschieden. Mitinhaber Adolph Schleicher ist jetzt

Alleininhaber. en eligen r a.

. S Joseph Callmann in Babenhausen ist als Theil

haber aus der Firma „Moses Strauß“ daselbst

1896.

ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Neich. On. 233)

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt ü 6 50 8 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

auegeschieden und der andere Theilhaber Moses Strauß jetzt Alleininhaber.

. Amtsgericht Gießen.

Firma „Diery sche Schiefergrubengesellschaft“ in Gießen erloschen.

Amtsgericht Alsfeld. toshma „Gebrüder Strauß“ in Alsfeld er⸗ oschen. ; Firma „Salomon Straus“ in Alsfeld, In⸗ haber Salomon Strauß. f 3

. Amtsgericht Büdingen. Firma „Theodor Feyerabend“ Hammer bei Büdingen erloschen. Firma „P. Wagner, vormals Theodor ye , . auf dem Hammer bei Büdingen, nhaber beg Fag. von Büdingen.

* * a. M. (Inhaberin: Frau Marie Susanne Emilie Jung, geb. Birkenstock, vertreten durch ihren Pro- kuristen Carl Rose in Frankfurt a. M.) hat in Büdingen eine Zweigniederlassung gegründet.

Firma „Levi Grünebaum“ in Rohrbach, In⸗ haber Levi Grünebaum.

; Amtsgericht Butzbach.

Firma „Gambrinnsbrauerei Butzbach C. J. Melchior“ in Butzbach auf Christoph Jakob Melchior II. und Hermann Melchior in Butzbach übergegangen. Jeder der beiden Inhaber ist berech- t, für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Firma „Ohlemutz C Busch“ in Gambach, Inhaber Johannes Ohlemutz und Karl Busch. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu

zeichnen. Amtsgericht Friedberg.

In das von Karl Erler zu Reichelsheim i. W. unter der Firma „Erler und Meier“ betriebene Geschäft ist Philipp Volkmann von Heuchelheim bei Gießen als offener Theilhaber aufgenommen worden.

Amtsgericht Lich.

Firma „Fahrradfabrik Ferd. Zimmer u. Cie.“ in Lich, Inhaber Ferdinand Zimmer und Johann Philipp Kern. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist nur Ferdinand Zimmer legitimiert. U

J Amtsgericht Nidda. Firma „Louis Staffel“ in Witzenhausen hat ae,. Schmitten eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Die Zweigniederlassung der Firma „Lonis Staffel“ in Qber⸗Schmitten ist mit der Haupt⸗ niederlassung, Firma „Louis Staffel“ in Witzen⸗ e auf die Söhne des bisherigen alleinizen

nhabers, des Louis Staffel sen.: I) Fabrikant Gduard Staffel und Y Kaufmann Louis Staffel jun. übergegangen.

Amtsgericht Ortenberg.

An Stelle des aus dem Aufsichtsrath der Aktien gesellschaft Zuckerfabrik Büdingen in Stockheim 6 Max Wertheimer zu Frankfurt a. M. ist JJ. Koch vom Baumwieser⸗Hof gewählt worden.

Firma „Marie Rullmann“ in Gedern, In haberin Frau Marie Rullmann.

Firma „Heinrich Naumann .“ in Bleichen bach, Inhaber Heinrich Naumann J.

Firma „S. Winheim“ in Gedern, Inhaber H. Winheim.

Firma „Otto Schulz“ in Hirzenhain, Inhaber Otto Schulz.

Firma „Levi Zimmermann I.“ in Ober⸗ Seemen, Inhaber Levi Zimmermann J. Nathan Zimmermann hat Prokura.

Firma „Heinrich Hofmann“ in Ortenberg. Inhaber Heinrich Hofmann.

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters

Oßwald ist Georg Plitt als Theilhaber in die

onsumanstalt der Hirzenhainer Hütte von Schaum, Korndörfer und Oßwald eingetreten. Die seither ge Firma bleibt bestehen.

Firma „J. B. Bing“ von Qber-Seemen hat eine Zweigniederlassung in Gedern errichtet. Benjamin Bing hat Prokura.

Firma „A. Hoffmann“ in Gedern auf Christian Philipp Dondorf Wittwe Eva Margarethe, geb. Selig, übergegangen. ; ;

Firma 9 21. Beck“ in Gelnhaar auf Andreas Beck JV. Wiüttwe, Margarethe, geb. Finger, über

gegangen. irma „Heinrich Dersch“ in Ortenberg auf ersch Wittwe übergegangen.

auf dem

Firma Jung Erben“ zu Frankfurt

ingetreten

V,.

der Aktiengesellschaft „Bierb Dreitõnig sho vormale Mainz, Kommerzien

für 3 vom 30.