. ¶Deutschen Reich befindliche Vermögen] dem auf den 28. ril 18927, Mittags 1138659 Aufgebot. Nr. 24 angesetzten Aufgebotstermine ihre Recht Gül . ; . / . h 4 wird zur Deckung der gener , 12 Uhr, vor dem w Gerichte, Zim. Der Tapezierer 1 f Farl Geist und defsen anzurneKwern . er ln, vorzulegen, , an . i g, fa n , . nig J Wittwe des i ffn einrich Söchti 6 de k er r, mn, ,, und Veßsahreng, is zur Poͤhe von — mer ß, anberaumten ufgebofetermine seine Rechte Giöcfrau Marse Henriette Geist, geb! Hardick n ? zu 1. die Prhothekenurkunde, dem Figenthümer beschlleßt das Kal. Amtsgericht Augsburg in An. Cat'fine So hie, geb. Pape gg . 2. , n, , r n nen wan. cle rn gn, e genff ls die Rraftloberils⸗ 300 — dreihundert Mart beschlagnahmt. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. Halle g. S haben beantragt: ,. fir raftlor ertfart. rie Hhyol he , ge⸗ wendung der, Verordnung hom 16. Dktober 1819 der durch den Justiz! hen e . 3 nf,, Ddannotzer. den . Jul 1559. rung deg Wechsels erfolgen wird. ö Von Rechts e, fall diz Kraftlolerklähung der Urkunden erfolgen wird. I) der Chemann Geist as Aufgebot deg auge, köscht werden sast Ses f 33 Pe S. des Art. 9 des bapr. Ausf. kat Bas Angebot folgender dür dau, . 3 k e n, , , . , n. Urtheil wird hierdurch zur öffent⸗ Dorlümnnd, den 33 ö 1896. lich abhanden ,, n. lhm unter dem 1. April zu 3 die Sbiigation dem Elgenthümenr des per; 5 zur Rg. P- O. und K.-D. bel gegebener Ju Quittungsbuchs Nr. Sho? der r fe eee, hd? 9] Aufgeb w . J e. ass Königliches Amtsgericht. . . . ö , , . h k. gegenüber für kraftlos erklärt erz ct, . . Erfordernissen des 5 840 ö. zu . zue fe en, für peinrih Der nteriniebux el ern inn Grantin bat earn 3 en, e e ĩ ; zern, / / n 87 P. O. genügt ist: n enassel, ĩ 7 ö ufgebot. Ber Grffe Staat anwalt. bebe ang e he, gern enn , , , n, m ,, ,, d K. 4 die urtunden für trafttes rrtiet ,,, , . , lass ö hie e hf tn e g f ien n n, , n, ie rn nh er n e n men, . n ,, den io. Juli 1866. ,, , 3 inne n . 3 taten in dem auf auf den Namen deg Hüdners Marten in Granztn . Landmanns Tönnies Otten, In Ber Strafsache gegen e, , . . Sin, Taseretta Cisatehh, gi, ö i ng set, 6. nr f ai Ge erm Herzogliches Amtsgericht. cheinen des e , gn , Krenltdere n än , dern unere dr rn h , . Eicher . . , ,, ih Ein Hrmder Hein Otten in ghöwerde - Seef , armhalß., geh al. Ntöbemher 18.3 in Magde. lage, bierseibst, wird, der unbetannte n, r e. 9 r ö 2. — act 9 5. ö, en e,. . Hildebrand. uur geln gettagene, Genossenschaft mit unbeschränkker termine seine Jeechtẽ an ume lter dimren n Urkunde S5 Pfg. — berechnet sst, beantragt 6. 9 h e been iner inen g öh ü n ls denon . 6. in Metz, wegen Verletzung der Wehr. Schnlbscheine der zz sz Bremer Staaig An 9. 3 . hf ö. . . , e, es Darlehns befriedigt, . Haftpflicht, einzulejten und zwar; pohulegen widrigen alls die Kraftloterklarung der der Kikunde nich auf form in feel , reren er Gn Te, gane. licht, wird zur Deckung der den Angeklagten 18735 Litt. G. Rr. 41 gro n . 9 . 5 8 64 3 ö 89 . en . ö ad Ziff. 1 des Geschäftsantheilsscheins Nr. 25 772 Urkunde erfolgen wird. auf den 20 ch le 16. n Vllt . . Jochim Stten in Kirchwerder⸗Seefeld Nr. 44, ** cherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Rr. 419, groß „ 500, hiermlt aufgefordert, die be—= ie Ehefrau Geiß as ufgebot der angeblich [26354 Aufgebot. dom 12. Februgr 1881 ad 100 6, durch Brand vom Bockenem, den 28. Au ust 1896 1E Uhr, dor d ker eichnesen Gerichte, 3j a9 . Anng, geb; Otten, dez Wilheim Auguft Kelling⸗ en des ahrens in Gemäßheit der s§ 3265, zeichneten Urkunden unter Anmeldung seiner Nechte verloren gegangenen, uf den Namen der Frau Mari Her Lehrer Franz Bütom in Berlin, Kolonte= 3. Dezember 1882 zu Grunde gegangen, nebst zo, Kon igfichet . n. . or 2 . erze . en Gerichte, Zimmer husen Khefrau in Hillwer oer a. mn. J , , , ,, , , , , , d. ,, lr h f V , ,,, , . e g z z 9 . . ' . 562 85, P enverein in Hannover für ihn 1892 Nr. 11 mit 20, 33359 Aufgebot. falls die Kraftlogerklärung der Ürkunde erfolgen wird. ö. Michael Albers Wittwe in Kirchwerder⸗
. horn en Gegenstände nicht angängig er⸗ vor dem Amtsgericht, im Gerichtshaufe hierselbst, gesellschaft Thuringia in Erfurt vom 156. Ful 1953 Über ein Kapital von 1500 S auggeffellten Lebeng. ad Ziff. 2 desgleichen Nr. 1478 vom 13. September Der Kothsaß Carl Kllelhan zu Hohenassel als Schwerin (Meckl.), den 356. Kuguft 1536. d Heetta Catharina Otten, daselbst
Peint, die Heschlagnahme des gesammten im I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 6h, anberaumten Auf, äber 1ö0 Thaler. bersicherungs . Police Nr. I9 gh beantragt. Der Inhaber 1 wi . g ha 1872, ad 190 M nebst Dividendenkupons Rr. = 26, Vormund der ünderehelschten? Minna Bank hafelbst Großherzogliches Amtsgerscht. . Glaug Siten in Hambutg'?
utschen Reich befindlichen Vermögens des An gebotstermine dein Gerichte vorzulegen, widrigenfalls Die Inhaber der genannten Urkunden werden der Police wird aufgefordert, spätesteng in dem au 31. 1876 dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. gufgefordert Pätesteng in dem auf den A3. Wpri, Donnerstag, den' 1. Febrnem 1897 en i ch des galt gr ul , anthellschein vertreten durch Justiz-Rath X. Kuhn ju Braun— , 3) die Kinder feiner am 14. Nopember 18607 ver- 100
Metz, den 24. September 1896. Bremen, den 14. Juli 1896. 1807, Vormittag AN Uhr, vor dem unter, mittags Ruhr, vor den unterzeichneten Gerichte, 1559 ; schweig, hat daß Änsgebot des Qusttun sbmchs La3g9g ꝰ Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. Das Amtsgericht. k neten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Zimmer 91, anberaumten ,. . k ö . . . ec e fl et e Nr. 18 953 der pc ff des Kreises Mar i, l Der . e,, hat das Auf⸗ Cee e nee Jö U
— — (ger)] AÄrnoid. ufgebotstermin thre Rechte anzumelden und, die Rechte anzumelden und! die Police porzulegen, 46 563 ad 100 = än Bockenem gusgestellt für die Haugtochter Hing gebot des ausnsfei J ü = Ih 8 BVekauntmachung. Zur Beglaubigung: C. Viohl, Gerichtsschreiber. ; 2. se Han R, weg, Ti. Jannar J5hß, Baut in Hohenaffel, mit einem Guthaben von buches Rr. a er e n farm; , ö. , ent ·
rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- widrigenfalls die Kraftloserklärung der Police er⸗ verloren seit dem Jahre 1894 Die am 6. Juni 1893 durch die Strafkammer des — — erklärung der Urkunden erfolgen wird. folgen wird. ; t ctwa 266 ½ 97 g am 1. Januar 1896 beantragt. Kresfes ümmlin ündi ä ich Lübberst ĩ hiesigen K. Landgerichts gegen Spielmann, Michael, [28335 Erfurt, am 22. September 1896. Hannover, den 7. Juli 1896. aufe nf g f n, , ie,. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ,, 26. he en 3 6 .. r ff en ir dn , meien ed se , , . geboren am 3. Juli 1870 in Innenheim, aus⸗ Daß Aufgebot haben beantragt: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Königliches Amtsgericht. VE. 100 M mit den Dividendenkupons Rr. 1-20 in dem auf den 24. März 1s, Mittags einlage von 200 M Gweihundert Mark zu welcher Kurator Gemüsebauer Hel mann Lüders, daselbst Esprochene, in Ne. iz = 1. Beilage des Heichs— I) fällt weg, k ad Ziff. 6 (5. 33) bb Heschaftzanthess scheins E2I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an!; am 14. Januar 18853 eine weitere apitaleinlage 4 die Tochter seiner am 7 Februa 1855 v er, bem 18. Juli 1803 veröffentlichte — Ver 2) der Landwirth Carl Liebau zu Halle g. S. ,, Nr. 4336 vom 30. September 159i nbtrel Men, beraumten Aufgebotztermine feine Hechte ahnnmnelfen ** I 4 (einhundert Mart) getreten ist, beantragt. storbenen Schwester Geschen Giahla ö b Dt mögensheschlagnahme ist wieder aufgehoben worden. wegen des Braunschweigischen 29 Thaler, Loofes 38291) Aufgebot. 27294] Bekauntmachung. ad Ziff. 7 des Panels zum Heschaftrantheilschet; und die Ürkunde vorzusegen, widrigen sallz bie rat! Pr Inhaber der Urkunde wird aufgefordert n. Nameng Alcke Gladiator in ae 4 3 Straßburg, den 28. September 1856. n der Prämien ⸗Anleihe von 1869): Der Sagnitäts⸗Rath Pr. Reinhard zu Bochum Auf Antrag, der verehefsichtken Restaurateur Nr. 22 503 vom 28 März 1879 über 100 s loserklärung der Urkunde erfolgen wird. in dem auf Dienstag, den 13. April 1897, durch ihren Generalbevollmächtigten i. *. 2. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. erie 4589 Nr. 135. hat das Aufgebot des auf den Namen der Frau Marie Gold, geb. Werner, und deren Ehemanns in a Ziff. 8 des Kupongbogens zum Geschafts⸗ Bockenem, den 28. August 1896. Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Wenke in Kiehn dee if e , 6 . — 3) der Bierzapfer (Büffetier) August Schneider zu un ef ts. n Dr. Reinhard in Bochum von dem Berlin, , . 133, wird der angeblich ver⸗ antheilschein vom 19. August 1889 Nr. 42 242 über Königliches Amtsgericht. richte, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte die sub 1, 2b. bis e, und 3 2 Erben und lzgs2r! . Staatsauwaltschaft Heilbronn. égrfurt wegen deg Antheinschein; der Braun schw' Frubendorftande am 6. Juni 18h6 gusgestellten und löorene Versicherungsschein Nr. 7 ggo der Leben, 106 M mit Bliridendenkuhons IFtr. 8 531 —— Kusumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigen. der zu 4 genannte Bevoll mchtis t? mme er, vun In der Strafsache gegen den Kübler Georg Friedrich n, nn, d. d. 1. März 1869: Serie 1719 uͤber 3 Kuxe lautenden Kuxscheins Nr. 595 und 536 Penstons. und lr wi g riese e s , ad Ziff. 9 dez Geschäftzantheilfcheint Nr. 23 795 C7247] Aufgebot falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ihren suh 2a. aufgeführten 56 en und General⸗ Traub, von Pforzheim, zuletzt wohnhaft in Nord. Nr. II, ; des Steinkohlen. und Eisenerzbergwerks Victoria -Idung ! zu Halle, ausgefertigt am 21. Oktober vom 7. Dezember 1879 ad 106 Sς mit Dividenden- Auf Auftrag ; Sögel, den 27. Juli 1896. bevollmächtigten Jochim Otten in Kirchwerder, dieser beim, D.. Brackenheim, wegen Verletzung der 4) zer Anbauer und Schaͤfer Heinrich 6 sh bei Lünen im Aber, Bergamtthesirk Bortmund be. 1861 für Frau. Friederike Caroline Werner, geb kupons Nr. 10-26 ) des Gastwirths Friedrich (Fritz) Hente, hierselbst Köoͤnigliches Amtsgericht. für fich und als Generalbepollmächtigter ber äbri Wehrpflicht, ist durch Befchluß der Strafkammer Ottenstein, als Testamentsvollstrecker im Nachkaffe antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge. Qberberg, in Berlin und über 590 Thaler lautend, ad Ziff. io desgleichen Nr. 29 039 vom 3. Mai Y des Reliners * 2. S 1 2 ö ö — — Erben, vertreten durch den Re f Repy ,. des K. Landgerichts hier vom 25. September 1896 des weiland Rentner August Siburg hier, wegen fordert, spätestens in dem auf den 28. April 171. hierdurch aufgeboten und der Inhaber dieser ürkunde 1852 ber 100 6 mit Dividenden kupong Rr. 11 = 39 3) des Arbeiters gi n Re 4 3 F n. 42 in Bergedorf haben das Aufgebot ee. t 3 die am 14. August 1891 angeordnete Vermögeng, der Obligation vom 11. Juli J567 und des Kauf ⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, aufgefordert, seine Ansprüche bis spätestens den ad Ziff. 11 des Geschäftsantheilscheins Rr. 40 721 sämmtlich vertreten durch en er nn zr nich * D r. 3 in Kraftlogerklärung bes auf Namen von er e Dtn. beschlagnahme f bob worden. briefs vom 277. Januar 1876 nebst Schuldurkunden, Zimmer 39, anberaumten Aufgehotstermine seine S. Februar 1897, Vormittags n Üüihr, bei vom 14. Februar 1859 ad 100 ι mit Sividenden- hierselbst, wird der unbekannte Inhab ö . ö. in Wu . Schahmache, bes. ohen, Heinlein lautenden Hypotheken-⸗Extratteg über in dem Grund- Den 28. September 1896. inhalts welcher an dem dem Rentner Louis rück Rechte anzumelden und die Üürkunde vorzulegen, dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße 7, kupons Nr. 19431 durch Brand im Jahre 1853 zu stehend näher be eichneten Einle 3 9 ö. . ,, . ß stück des Claus Albers h Lirchwerdet, im Landbuch Staatganwalt Hartmann. n . 36 9 n,, rf r, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— , . fils ,. n,, vorzulegen, Grunde gegangen, kasse hierselbst . J 16 e , g sli an, für Kirchwerder Vol. B. Fol. 283 etz Fol. 279, 2. . n r e rundstũcke ird. widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt ff. 12 imlich .“ ̃ e m,, 6 . at ········p·¶····· = n j i . ahn be , gr r. e , den 22. September 1896. nr dean It ze, ; ö 1866 i Fig , n , gr 3 ang b, 413, am 21. April 18388 mit einer Ei 33 n, , n e,. gie gol . ee, e . er übrigem Zubehör je 7500 , zusammen 15 000 , Königliches Amtsgericht Halle a. S., den 15. Juli 1896. d Brand 31. Juli IS) verl ; . am 21. Apri mit einer Cin. Dieser Schein ist feit dem Jahre 1850 verloren ge demfelben vpersicherte C6 Az. . : ü 2) Aufgebote Zustellungen für den dorgenannten verstorbenen Rentner Auguft g gericht. urch Brand vom 31. Ju pezleren gegangen, lage von é 13 auf den Namen Frke Hente eröffnet gangen sder abhänbeh gekommen, weghalb der Glau, demselben versicherte Ct. G5786.— Ber Inhaber ;. Eee, , 7 ua Herter n, ntner Augu Königliches Amtsgericht. VII. ; . 56 , ö . . . * , gegenwartig ein Guthaben von 4 1104,70 nach, biger den Äntrag gestellt hat, Aufgebot zu erlassen n,, . a. are mer, mitn enn, . ; K über mit Hipidendenkupong Nr. 17 — 31, weisend, und diese Urkunde demjenigen Inhab i aul s reitag, den 27. November Ma m, . und dergl. Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der 2629) Aufgebot. ad Fiff „4. des Mantels zum Seschäftsantheil, pb. Rr. I3 479, am 18. Mai 1889 mit einer Ein- der a vermeintlichen * te rer he, m,. A0 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht nberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu=
vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, * ; 5207 Aufgebot in Nr. 24 065 15. Febr. ö ? zug. , Der Kaufmann Raphasl Sander in Hannover, . schein Nr. 24 vom 18. Februar 1880 ad 109 , lage von S6 18 auf den Namen Heinr. Schütten⸗ macht, für kraftlos klären. ; i , ,, ei, ,, , , . nei d , , bi, , n, n, e ,,, , . Dessaibe zu Meiderich, Hläubigers, bertreten durch KRnguststraße 5. Jirämerl Nil, angefetzten Auf. am , d mucho de, n, wan, mz , fe dem e, tee iss, r nachweisend, . znburg bezüglich eines ihm gehörigen verlorenen, nn,, Rechtganwalt Kur zu Aachen — Gläubigers und e , lhre Rechte anzumelden und die Ur, der Reichsbankhauptstelle in Hannover am 19. Si. 1 Hire! Bien, * dernen — n ah hi 6 „desgleichen vom 28. August 180 c. Nr. 109 570, am 11. November 1893 mit einer noch au seinen Namen Ernst Knauf, Gym nasiasten ergedorf, den 24. Februar 1866. ̃ tober 1895 wegen eines Darlehns von ursprünglich in re k er Fhefrau des Dr; phil. Nr. 29 810 zu 20 1 durch Brand vom 9. Mai 15565 Einlage von Ss 1000 auf den Namen H. Meyer daher, lautenden Darlehengürkund ü Dag Amtegericht, . weer een war, ,,, , e , , ,. e,, e Melder lch . . . , bon zr bo Bremer Staatsanleihe zum Betrage von en, a 4 ch za e . 4 1. Ehefrau des ad 3iff. 17 desgleichen vom 11. Mai 1894 nachweisend, 2090 6, zu 4 00 verzinslich, gestellt. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. dere, Dachdeclr Emamrl a, dne, . 6 J, ,. , , . . . i. rng , bier e n 21 Wit ,,, 5 adh . 3 e. m , n , Brand vom 3. Seytember r. . ,, r, e,, n e, . 14 . . Antrag hat Herr Magistrats⸗ 2 z 3 r ; ĩ eantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf. E! ; ; h ;. z zu en, . h enstag, den 3. November Nach⸗ ekretär Tobias Blank dahier bezügli i i 2649 2 e,, . e ,,, i n ern 6. e . ,, . I. 9. ordert, spftesten? in dem auf Donners, 3 6 ; i g. 3g ö e, ad Ziff. 18 des Ges aftzantheinscheins Nr. 37 263 n, . 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshaufe kh rig und verlorenen G n hh drehe n ; I. 3. Die . 31. Januar 1891 zu . ; . 96 ore, ,. ir . 2 uhr, li. 4 , . z . . , en , . * 4 i ö. . 1 Brand vom He len. 3e e. ging, . ö. Ce eng n . 2. Mai 1854, D. Nr. 3473, Hamburg verstorbenen Jürries, richtiger Jürg Albert ah. icht h n neee e, or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer gl, an. . ; nn, =. . ö fnthorstraßze) stattfindenden Aufgebotstermine die zu verzinslich, über 40 Fl., gestellt. amlich: ⸗ , . kur m n, . Dberc hu bc ene Pfarrer Valentin beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ig H. 6 , g. ad Ziff. 19 des Quittungsbuchs Nr. 28 18 über Fezeichneten Sparkassen bücher unter diere seiner IVo gie hen Antrag ö; bi ern cdensttn⸗ 2 . Wittwe des Jürs Albers, Elisabeth, geb. bem il. Jul isbs in Beschlig genomnzene Immo,. Sahne brfr' ieh ben, de, ch Kechtöanwalt Ju tig. Und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= a, . , n, ; . . 5 w. . 48 4, . J Rechte auf dieselben dem Gerichtelvorzulegen, widrigen Frau Magdaleng Göpfert in Güntersleben durch lügge, jetzt des Heinrich Philip Chefrau in Ham— hile ebffentlich zum Verkaufe auzgefetzis und dem Rath Leiber in Straßzburg: ck ass fufg böuls. , ,. i fg rd. . . 9e fe ene gien, * 186 3 ,, Nr. 32 865 ad 21 16 vom k . . werden sollen. i,. ee gn t ah, I ene if. 3 von burg, 2 . des letzteren, Meist⸗· und Letztbietenden zugeschlagen werden, alt ; sei den 7. Ir z. . Jan ö ; . 21. 96. ort, bezüglich eines ihr erblich zugefallenen Scheines b. Emma Johanna Catharina, geb. Albers, des 23 . . , . wagen, 6 k k nn , ir, hn , ol Königliches Aurtgaeriht. V. 1 ö e, n, , r, rn, .. ,, * , . 3. inn 1895 der städtischen Sparlasse daher n er 18 6, Lit, A. Friedrich Heinrich Carl Luftig Chef en in Hamburg, Erkelenz, gelegenen, im Kataster diefer Gemeinde wie dräspryzentlger Renlenbelescduber ein. Fentelhbä je — erichte im Gerichtshause hierfelbst, J. Sher eschoß ĩ . seit in * 1895. , ir ö dä, lbril Isg, berringlich, lantcnd lun Weistende des ie teren, folgt eingetragenen Grundstücke: drei Mark i das Jahr, nämlich: 26699 immer Nr. 74, anberaumten Auf cbelfcen ff dem see. J 22 . ulttungob 2 q lg doscft Sher, ben Gier eben. getest, 3 Jerthn, me, atze, Msberg . 1 i 5 , e Soljung, I) Jitt. 6. 3 V' p, Das ,, . haben beantragt erichte vorzulegen, widrigenfalls bee nin. für kraft 1894 37. 31 96 . 5 (23860 Aufgebot n . , . r nn, ,, a 45 m mit / ij Chaler Reinertrag. 2 itt. G. Nr. 3880, 1) die Ghefrau des Fuhrmanns Carl Koch, Friede. los erklärt werden foll. 18. Februar 1895 zu Grunde gega b 9 h ö . ; ann Matthig ers, bot 4 7. ! z ! ö ; Jeb gegangen. . ö ehuf Kraftloserklärung einer Urkunde. den G6. November 1896, Vormittags 6 Uhr, sub C. = 6. vertreten durch ü . ,, , wee, , rr ,, ,, , h ü nr: ; 1 ler Rei ; j Nr 3887 ; z ; . ; . 1 ᷣ ö Eẽwetlige Inhaber dieser unden aufge⸗ wisch —, 73 m ir e , ,. 5 . . 36 . * . 2. 6 . e , , gur Benlaub fern, . 6 ricte reibe , , 9. W l uche ö 16 36 , * , 5 rer , . , . , , te i. 3 Kaufmann Danger Albers in Kirchwerder⸗ 3) Flur h Rr. Töl' Fo, am Hastert, Holzung, 1 6. zit. . x 6 ; r . ö . . ; 14 153. . unter ertigten Gerichte zu wahren, widrigen Warwisch, = 9 5 k =. dolzung . k J 86 . , , . hr teig, kext) ,,,, ad e. 36 ö i ez 2 Tune, enn ich Oetting mit Liner Einlage don fallz deren Kraftloserklarung i. werde. C. Cathering, richtiger Catharina Dorothea, geb. 9 se ef e n . daselbst, Hot ö. gefordert, spätestens , . den . e. die Wittwe * . Carl i Ausfertigung. Augeburg, den 4. Juli 1896. vom 1 Juni of ec *. 2. . Gutiden der 9 ieee et ,,, ,, r e d ,. Ehefrau in Kirchwerder, Ur X. ase . 0 zun . A 1897, j 1 9 1 * . d z / ) ( ö ( , 2 . ö — 211, . z 21 m mit é /o Thaler Reinertrag. z eichneten r tegen n n gg, eher eam n än 3 . . , 165 ) Auf Antrag ,. Huber, Wittwe des nun . 6 i 6buchs Nr. 30 838 v ere , ö 9 d nr. 1e dit erben, der am 1. Mal ls 1' in hz Erstgebot 20 Mark, . seine Rechte anzumelden und die und 15. Februar 1858 versicherten Hypothek zu Müllers Georg Huber von Eschenlohe und dessen 6. Han zg ar? I ng r. om . * ee g, . Uhr, anberaumten, im ,, werder verstorbenen Barbara (Barber), geb. Wil⸗= ; erichtshquse hierselbst, Zimmer Rr. 65, statt⸗ lↄ7339] Aufgebot. höft, verwittwet gewesenen Albers, zuletzt des
geklagten angeordnet.
5) Flur 3 Nr. 2326 / 564, daselbst, Dachtiegelei, Üürtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 1059 Thaler Gold, deren Rüchahlung als vor dem allgemeine Re tonachfolgerin, II. Aufgekotstermin wird bestimmt auf Donners findenden Aufgebolgtermine unter Anmeldung seiner Die l unverchelichte I Uiter, Auguste Denn, Tönnies Otten Ehefrau, nämlich:
12 2 3 m und erklärung der Urkunden erfolgen wird. 1. Oktober 1878 geschehen glaubhaft gemacht ist, ) der Flisabetha Stöger, geb. Gerum, in Bauer⸗ tag, 22. April 1897, rmittags 8s 6) Flur 5 Nr. 2326 / 564, daselbst, Hofraum, 9 a Straßburg, den 11. September 1896. ) Der Kartonnagenfahrikant Albert Kausche hier berg, als Erbin der Austräglerin Katharina Gerum Glen ra ö links part. . a nn, e , , m. a . mann gus Iriese hat die Kraftloserklärung des m. Kaiserliches Amtsgericht. als Kurator des abwesenden Steuermanns Hugo in Kohlgrub, — III. An die Inhaber der sub J bezeichneten U. Bremen, den 5 Juli 1895 angeblich verloren gegangenen Sparkaffen bucht, der selbe am 22. September 1854 zu Erftgebot 458 Mark. — 6g von hier wegen der Obligation vom 3 Sofig Roser, Wittwe des Hausbesitzers Kaspar kunden ergeht die Aufforderung, späteftens im Auf— Bas Amtsgericht biesigen Städtischen Sparkasse, welches unter storben ist, dessen Erben; Die Realttäten wurden hislang von den Sub 26339) Aufgebot. 19. Juli. 1872, inhalts welcher für den Steuer, Roser in Friedbergerau, als dessen Erbin, — gebotstermine ihre Rechte bel Gericht anzumelden Arn old. Ar 11611 auf ihren Namen gusgestellt ist und *. Dein Otten in Kirchwerder Seefeld, bastaten um Betriehe einer Dachzlegelei benutzt. Auf Antrag der Erben der Ehefrau des Arheiters mann Carl Hang Ludwig Huge. Weiß an dem 45 Hein? Wörmann, Söldner in Niederumels⸗ und die Urkunden vorzulegen, andernfalls die Kraftloß. Zur Beglaubigung? Stede Gerichtsschreiber äber, einen. Detrag bon 318 . 358 3 lautet, jwelts (för dig, Finden des am 10. März 1865 verstorbenen Zum Zwecke dei öffentlichen Zustellung wird diefer Georg Peinrich Henze, verwittwet gewefene Wismer, dem Instrumentenmacher Guflex Martin Weiß hier dorf, Post Siegenburg, erklärung derselben erfolgen wird. Eee d er, ge, . NNeuausfertigung des Buchs beantragt. Der unbe. Claus Otten, Namens: 4 Auszug bekannt gemacht. als: gehörigen, Nr. 2606 auß der Schuhstraße hierseibst 55 Richaci Lusteck, Privatier in Altomüũnster bei Kgl. Amtsgericht. 38292 Aufgebot lannte . des Buchs wird aufgefordert, I Jochim Otten in Kirchwerder⸗Sęefeld Nr. 414, elenz, den 29. September 1896. a. der Ehefrau des Postschaffners Ludwig Schrö⸗ belegenen Hause und Hofe faimnmt Garten und Aichach, gez 5 Fifcher. Ber Kellner Albert Messe' u Dortmund Bahn. Pätestens in dem auf den 12. April 1857, 2) Annd, geb. Otten, des Wilhelm Auguft Kelling= Min k. der, Sophie, geb. Wigmer, in Bremen, ährigem Zubehör, insbesondere dem Neupetrithor,‚ 6) Bartholomäus Heuwöeser, Dekonom von Firch⸗ Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der hofsftraße 4, hat dat ck des auf feinen Namen Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten husn Ehefrau in. Billwärder a. d. B', Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b. des Fabrikarbeiters Dietrich Waßmann zu ö, ee, Blatt V Nr. Ib? im Lammerbuschanger berg, Post Eggenfelden, Urschrift bestätigt: und über 16778 M GFautenden Dutttungsbucheg Gericht anberaumten Termin feine AÄnsprüche auf . Decke . Otten, des am 16. pril 1384 ver- . annover, als Vormundes Über die minder. belegenen Abfindungsplane zu 18 a 76 m, 550 , ö riedrich Hessing, Besitzer der orthopädischen Augsburg, den 11. Juli 1896. Serie II. Nr. zo 397 der Stadtischen Sparkaffe zu dag Buch anzumelden und eg vorzulegen. Anderen= storhenten Michael Albers Witwe in Kärchwerder= l cb ⸗ . . Kinder des verstorbenen Arbeiters nebst 5 do 3 zur Hypothek haften, Anstalt in Göggingen, Der geschäftgleitende Gerichtsschreiber: Dortmund beantragt. Der Inhaßer Fern urlunk? falls wird es für kraftigz erklärt werden. 3 tt In der Wilhelm Schul z'schen Zwangsversteigerung, Adolf Wismer in Hannover, 3) der Justiz Rath Dr. Wieczorek zu Groß I) des Kolontsten Adam Beck in Untermarfeld, — (L. 8.) Königl. Ober ⸗Sekretãr Zwack. wird aufgefordert, späsestens in dem auf den Züllichau, den 19 September 15396. 9 e 3 Katharina Otten daselbst, , 10632. Niederschönhausener Parjellen 8. des Tischlers Carl Wismer zu Lingen, Wartenberg als Konkurzperwalter in dem Konkurß, I) deg Kaufmanns Josef Guggemoos in Ir hn hen, 28. April 189 Mittags 12 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. 8 2 Htten in . and 11 Nr. 440 — S5. R. 61. 938 — werden die d. des Tischlers Wilhelm Schubach als gesetzn verfahren uͤber den Nachlaß des am 13. September Thirschstr. 270, 9 . unterzeichneten Gerichtẽ Zimmer Ih, anberaumten e,, , ,,. t 9 e. 6 zee isann, le, when 166 zer Termine am 19. Oftoher d. J. infolge Einstellung lichen Vertreters seiner minderjährigen Kinder, 1855 zu Gr. Wartenberg verstorbenen Kreiß⸗Kom., 169) des Sägmüllers und Gutsbesitzers Johann 38658 Bekauntmachung. Aufgebolgztermine feine Rechte anzumelden und bie Il 739 Aufgebot sterbenen Trina Gladiator, geb. Stte (Sttem, Ra—= des Verfahrens aufgehoben. Vertreten durch den Rechtsanwalt Kleinrath If. munalbaumeisterg Juliug Kirchner wegen des zu der Deisenbofer in Landsberg, Auf den Antrag der Wittwe Jastrow, Emilie, ürlande vorzulegen widrigenfalls die Kraftlozs. Die Firma Meyer & Eoblenz zu Bingen a Rh . ö in Gladiator in Ki Berlin, den 235. September 1896. ie e, — wird der Inhaber folgender beiden 40igen erzoglich Braunschweigischen Landes; 11) des Kolonisten Andreas Scheuermeier in Unter⸗ geborenen Strehlow, und deren Kinder auß der Ehe erklärung der Ürkunbe erfolgen wird. vertreten durch den Rechtsanwalt zn n u Berlin, h 5k 1 ö. i. r, , e. ũĩ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. Leihkassenscheine der Resihenz stadt Hanngber Ftr. 65 3 0 Schuldverschreibung' vom J. April fS6z 1 Lict? mc. grasheim, ĩ mit Albert Fastrow, nämlich Albert Jastrow, Amanda Dortmund, den 25. September 1896 hat das Aufgebot des von der Antra sih i 3. tat rn, ma. i or, des Johann Hinrich Lübber ⸗ abo] Anf a * 69 . en n. e, K . J . e rege ; t e, . , . Alois Eggl in Sempt, Bezirke= . 6 Jastrow, Guftar Jaftrow, Clara Königliches Amtsgericht. Herrn Peter Bange gezogenen, bei der . wn r. die 2 ,, 1866 verstorbenen ; . ; ns pro]. April amt Ebersberg, astrow, ; ] ᷣ — — ) Die Elise Bruckert, ern. Köchin, jetzt ohne 4. Juli 1873, aufgefordert, spätestens in dem auf 1893 / 1902 berechtigenden Talons d. d. 1. April 1882, 13) des Oekonomen Magnuß Lipp in Seeg, . ,,,, 28780 Aufgebot. 231 ö. , Ihff 46 ; . 9 9 w be e ee, geb. Dtten, dlamehs ige Gin. y e gf , geughr in ,, . den 3 ,, n, ) die Handlung Firma S. A. Danziger zu Pofen . . . 9. , we. des Hh n verloren gegangenen Sparkassenbuchsß Auf den Antrag des Stellenbesitzers Michael drei Fionate nach diesem Datum faͤllig ec , 3 286 6. Simmer l, anberaumten Termine bei wegen, ( annes, de ekonomen Michae adtmüller in der elgarder Kreissparkasse Nr. 15 081 über Sktwara zu Richtersdorf, vertreten durch den Rechts Wechsels über 189, 25 S, giriert die Ord — . böüglich felgender 3 Pfandbriefe der Aftiengefell. dem unterzeichneten Amtsgerichte seine Rechte anzu⸗' * eines Wechsels über 100 4A, fällig am 22. Juni Raichen, Gemeinde Moosbach, 1369 M 9 ausgestellt für Albert = wi ei ö ; Firtęrt an die Ordre der werder-Hitscherberg, — die sub a. B. 3 =, e. und 4. a j 63 5 , ,,, . fin 1. , a wenka . . ,. 5 ,. . p g Söldners Konrad iner in Dürrlauingen, 8 6 . 6 ir d ö 26 , ; 86e . . . * * eta . . e n . 5 ge al m rn, G., ; ie III Litt. A. Nr. ⸗ raftloserklärung derselben erfolgen wird. estellt von Harbort und indossiert von Harbort an Po ngen, gebotstermine am 20. April 1857, ̃ d — ⸗ j kae wunde oeh fer inbgesgmmi lor gc, FHannober, ben Li, nt 1g. en Hf ge onnliche e fil Blanko Indoffa⸗ ö. des Wagners Andreas Schmid in Stötten, D Uhr, anzumelden 4 das , mr hn e; as e ö in ir hr inen. . . 3. fe en K er 6 f ö , . Königliches Amtsgericht. V. E. 3 gen l h. gie aber o A ö0 4. fällig am 4. h ren, n, n,, 3 n dne ul ben w e drigenfa dasselbe für kraftlos erklärt se Woh „e auf den Tagearbester Michael Erwarn Vormittags i lihr, vor dem unter eschneten 6 Sin Ihr nie,, deer, derselbe h n, n , , ; r 2. nun in nchen, raudo raße 3290, erden wird. Richtersdorf, aufgefordert, ihre Rechte spätestens Gerichte, zur Zeit: Neue riedrichstr. 13 31 1 Bruckert aut Irrthum verbrannt worden sein. Der 27820] Aufgebot. 4. August 1896, aeceptiert von J. Cronge hier 18) des Oekonomen Georg Faͤustlin in Klingsmoos Belgard a. P., den 24. September 1896 t 10 ärz 1897 lü err self Lier, emen, söbl zn Hanntuz bern it. Inhaber der Uikunden wird aufgefordert, späteftens Der Deposttenschein Ker R. Filialbank,. Ansbach augsgeftellt und indofflert von Angust Prost bie (post Gherfrchen) ; Ronin nes J . i ö n . im . 13 dez r, r,. i ge, n w dasss tre, i de an bfr gumten ö. dessen gben untes 1 A. a.. e. beeichnete Erben, Bäedeman Tichotag, zen a. Jui zs, vom 16. wiabcinber 1869 r. e dnra d, Psehunft' e ihn 13 dez Wagnermessters Josef Grießl in Reigers. ; . r, mn r , Twin uten fin terne wen, Ribe ahhh wn de ., Hänge bers in Fine. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge, die interlegung eines versiegelten Packets im „C. elnes e Braunschweig, den 30. Mai en Amtsgerichts Tölz, ; z kö n,. n,, ,,. . , n. die Kraftloz. Ai , . 4 , r. 24 6 richte, ,, anberaumten Aufgebots. Werthe von bh . sowie der? zz Kassenschein 1896 über 255 e fällig ain J. September J5,ů 20) dez Setongmen und Küfers Andreas Durn— (29179 Aufgebot. würden für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 27. Mai i5ßhtz“. ĩ Het d 2 4 — , 2 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dez Bangquiers Wolf S. Gutmann in Ansbach vom acceptiert von Ludwig Bremer hier, 3 nn berger in Königsbrunn, Der Bäcker Diedrich Hettmeyer zu Blumenthal Gleiwitz, den 24. Jul 1896. Vas FRniglich⸗ Jintsgericht ] Abtheilung 8e um e . z. 1 t 83 . ,, porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 4. Mai 1892 über 1675 M, beideg auf den Ramen J. eines Wechsels, Hraunschwelg, d. d. 36. Mal 21) des Bäckermeisters Georg Scharrer dahier, beantragt das Aufgebot des Sparkassenbuchg Rr. 4177 Königliches Amtsgericht. e ö 8 3 1 ö 53 —— iy * d 6 ll 8 de erfolgen wird. der ledigen Sephie Uebel von Rothenburg v. T. 18965 über hö „6e, fällig am 25. September 1896,ů 22 des Oekonomen . Schmidt in Oben⸗ der, Blumenthaler Sparkasse zu Blumenthal über 3867 Aufgebot zuf , . Eu los **. . 2 an . traßburg i, Er, den 27. Juni 1896. lautend. sind abhanden getsmmen. uf Antrag der acceptiert von Frau ' Were hier hausen, meg r. Weißenhorn, b w sl. 3. Der. Inhaber des Sparkassenbuchg [as296) Aufgebot. Der Modelltischler O. Hier c iu Berlin, Cbaussee⸗ ö. 2 Gena 6 . in der g us Albers FRaiserliches Amtsgericht. i he g. 6. ,, . i . . . 3 9 rn fen d. 1 266 95 ei lerbrauers Kajetan Guggemoos in . n,, , mn l. in dem an den 18. Fe, Die Frau n, Pagenstecher in straße Nr. 6s / h, hat dag . des ihin ber, Garten, Sofraum 3 Gebäuden und 5 in e nn, , , , Inhaber dieser über ig am 20 Oktober Donauwör rnar Vormittags 10 Uhr, vo ür sie von de r 4. lz e a. Ie men, ,, . , . 91 . i ff 5 von Frau 6 Wedekind hier, . 5 e lis , , 3 53 e, ,. r n rn ge , , 1 ,, . et ger g 5 69. in e ns, 6 er er, . ag ang eg n, i , ö an,, . ; ö . ‚ l Kröppelstraße 3. merika), vertreten dur grolina Pollinger in eine Rechte anzumelden und das Sparkassenbu nnover ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 23 115, gezogen von Höhn & ten ö . 1. ; — Dtktober mund hat das J det auf. den Inhgber lau- Vorm. 9 Uhr, angesetzten Aufgebotsterminz be Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber Obergraßheim, und des Kar Knoserl, led. Der on onen borzulegen, widrigenfalls die gr err , 64 . 2. 0. ö. nien 206 6 5. sautend, . in Ma , . , . G g mn e ebr.
A ihr Wittwer Tönnies Otten, iet, nachdem der/ Kirchwerder ver⸗
en, am 1. September 1899 von dem Aufsichts⸗ unterfertigtem Gerichte geltend zu machen widrigen. der vorbezeichneten Urkunden und alle welche auf sohn in Obergraßheim, als Erben der Kolonisten Bucht erfol a . . ö ; d , 1 gen wird. a De er des Sparkassenbuchs wird bar bei de a 390 *. , . , . ausgestellten ig y, . fallz die Kraftloserklärung der Üirtunden erfolgt. die vorbeieichnet? Ganmnmsche Hypotßek Anspruch bittwe Anna Kngferk Hon , . Blumenthal, den 29. Juli 1896. , , nn ö ö e e . burg, zee mg t. ui nhaber . 96 n, . eri n en e nnn Gun bark . ö 7 9 r. Bergw 3 ktien⸗- Ansbach, den 27. Juli 1896. machen, aufgefordert, spätesteng in dem auf den 26) der Sei onomengehefrau arla Hildebrand in Königliches Amtsgericht. den 4. Februar E897, Vormittags 11 Uhr, aufgefordert, hat ern n dem auf den 21. April * die unter Ii Genannten über in des Claus . Ges ft Courl zu Courl, beantragt. Der In- ,, Amtsgericht. 26. Februar 1897, Morgens A0 uhr, por Eggstätt, als allgemeine Rechtsnachfolgerln des Bauers ,,, , vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer gl, anbe⸗ E897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten vorbezeichnetem Besitz in Kirchwerder in der Frio⸗ eitz. unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Georg Wighöller in Hirndörf, raumten er, een seine Rechte anjumelden I Gerichte, Domplatz 8, Zimmer J, anberaumten Auf · l ritãt nach Ct. A 1060, jetzt 6 1200, und
aber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in