— =
D —
w 2 k— 2
— —
— ——
822 8
107] Bekanntmachung. Bei der am 13. August 1896 erfolgten Aus— ung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom . 16. September 1888 s. August 1889 und 5 Februar. 1585 am
2. Januar 1897 zu tilgenden Anleihescheine der tadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden; . A. Von den Anleihescheinen LN. Ausgabe (Privileglum vom 6. August 1880): Buchstabe AK zu 300 AM die Nummern 44
116 156 223 280 353 485 569 611 619 628
639 785.
Buchstabe A LH zu TO0 d die Nummern 1 2958 95 123 125 141 166 170 182 196 221 2935 310 313 328 332 334 343 398 454 471 476 494 50 5093 508 538 583 619 645 664 668 695 793 811 839 848 926 973 983 1016 1021 1090 1107 1129 1199 1269 1299 1324 1335 1346 1356 1368 1420 1521 1556 1567 1578 1584 1588 1606 1607 1623 1643 1672 1678 1718 1742 1767 1778 1781 1803 1815 1878 1906 1999 2000.
Buchstabe RE. zu 5ỹ 00 K die Nummern h8 103 191 246 474 479 493 549 615 680.
Buchstabe C. zu 20900 S die Nummern 33 362.
KRK. Von den Anleihescheinen LV. Ausgabe ö 16. September 1888 (Privilegium vom 5. Fchruar Iss):
Buchftabe A. zu 200 M die Nummern 6 94 133 140 203 218 262 276 310 337 5338 344 360 364 369 447 453 487 513 630 641 642 6565.
Buchstabe E. zu 500 die Nummern 30 70 76 96.
Buchstabe C. zu 100900 M die Nummern 27 49.
Buchstabe D. zu 2000 n die Nummer 13.
Buchstabe E. zu 200 M die Nummern 10 36 70 11 126 155 1579 198 224 227.
Buchstabe F. zu 500 Æ die Nummern 100 1095 115 34 185 3co.
Buchstabe G. zu 1000 M die Nummern 29 170 202 286.
Buchstabe H. zu 2000 S die Nummern 62 188. .
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1897 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück Leg G Cie.) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus = lieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zins⸗ scheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.
Die Inhaber der bereits in den Vorjahren aus— geloosten Anleihescheine LH. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880) Buchstabe A. IL 80 89 1091 572 814 1622 1 ö Ausgabe
J 16. September 1888 (Privilegium vom 8 Fehr ar is ö Buchstabe A. 1658 215, Buchstabe E. 18 31 69 72 75 und Buch⸗ stabe F. 95, welche bis heute noch nicht eingelöst siud, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung derselben aufgehört hat.
M.⸗Gladbach, den 14. August 1896.
Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission.
180541 Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Ausloofung der für 1896 zu tilgenden Kreis-Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:
H. unb I. Emission.
Litt. A. 53 57 61 74 167 283 308 320 321 322 334 335 338 über je 600 M,
Litt. B. 63 über 300 ,
EIL. Emission.
Litt. A. 68 74 über je 600 St,
Iitt. B. 12 48 über se 300 M,
EV. Emission.
Litt. A. 50 über 1500 A*.
Titt. B. 4 201 über je 660 ,
itt. C. 22 23 91 273 336 über je 300 ,
Litt. D. 12 56 über je 150 4,
V. Emission.
itt. A. 121 125 133 142 über je 1000 A6,
Litt. B. 58 75 über je 500 M.
Litt. C. 11 86 102 145 über je 200 i, welche den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Ja⸗ nuar 1897 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinskupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreis, Ktommunal-Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Greifswald, den 19. Juni 1896.
Der Landrath: v. Behr.
(184953 Bekanntmachung.
Bei der am 10. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1897 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗Obligationen wurden gezogen:
Kitt. A. Nr. 10 52 66 89 115 149 175 259 264 273 376 465 à 1000 MV
Litt. B. Nr. 14 45 über je 800 M0
Litt. C. Nr. 45 61 77 161 186 über je E00 .
Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt 2. Januar 1897 bei der Stadtkasse in Köpenick gegen Rückgabe der An ö und Zinsbogen nebst dazu gehöriger An weisung.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli—⸗ gation Litt. A. 142, die zum 2. Januar 1895 aus— geloost war, bisher nicht eingelöst ist.
Köpenick, den 12. Juni 1896.
Der Magistrat. Borgmann.
38060 Ansloosung der Chgrlotteuburger Stadtanleihe vom Jahre 1889.
Bei der am 3. Juli 1896 stattgefundenen Ver⸗ loasung von Charlottenburger Stadtanleihe⸗ . der Auleihe vom Jahre L889 (Zins⸗ ermin 1. April und 1. Oktober sind folgende Num⸗ mern gezogen:
EH. L. Hälfte zu *r.
Buchstabe F. a 2000 S Nr. 58 85 87 91 183 189 247 250 251 276 292 293 395 569 739 823 830 987.
Buchstabe G. a 1000 M Nr. 2138 2176 2403 2414 2431 2435 2437 2480 2532 2679 2727
2902 3431 3438 3512 3815 3519 35359.
Buchftabe M. a 500 M Nr. 6046 6406 6449 Sh? 6598 6399 6780 69019 6921 6950 7508 7649
JIbitz I577 7585 7989 Solg So S048 8052 ö
S0d0 8o94 Sog SI189 8197 8z9l.
Buchftabe J. à 200 M Nr. 110967 119068 11069 11131 11132 11135 11394 11736 11749 11751 11823 11998 12686 12773 13043 13187 13483.
Buchstabe K. à E00 M Nr. 16219 16455 16505 16630 16911 16942 16971 17049 17059 17133 17141 17142 17143 17288 17611 17633 17707 17763 17779 17871 17934 17999.
II. 2. Hälfte zu 0 o.
Buchstabe F. à 2000 ς Nr. 1059 1060 1061 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580.
Buchstabe G. Aa EO0O0O0 S6 Nr. 4079 4128 4464 4465 4758 5009 5076 5135 5155 5162 5164 5165 5167 5385 5387 5388 5389 5390 5417 559 5597 56598 5671 5692 5721 5763 5784 5849 5957 h9b9.
Buchstabe H. A 500 ƽ Nr. S517 S524 S527 sb29 8603 8604 8626 8912 9063 9064 9073 9074 9275 9279 9402 9404 9443 9788 9790 9832 9841 10026 10355 10572 10573 10722 10726 10727 10781 10794.
Buchstabe J. à 200 M Nr. 13752 13787 13814 13815 14003 14095 14096 14113 14114 14130 14156 14161 14250 14483 14609 14706 14729 14877 14906 15061 15244 15427 15464 15472 15490 15498 15499 15500 15512 15513 15646 15666 15674 15719 15790 15923.
Buchstabe R. à EO0 Æ Nr. 18504 18726 18911 18997 19122 19123 19128 19129 19452 19459 19502 19640 19541 19542 19560 20001 20018 20251 20266 20267 20299 20321 20323 20517 20542 20545 20546 20547 20771.
Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Gesammtbetrage von 154 200 Ss kündigen wir hiermit den Inhabern zum E. April KRg8PT7. Die Auszahlung der bagaren Beträge wird schon vom ß. März E897 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger anßer bei unserer Stadt⸗Hanptkasse für die unter JI. 1. Hälfte (3900/0) bei der Seehandlungskasse und der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhaus M. M. v. Nath⸗ schild E Söhne in Frankfurt a. M., für die unter II. 2. Hälfte (4 6/9) bei der Nationalbank für Dentschland, dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, sowie bei dem Schlesischen Bank— verein Breslau. Den Anleihescheinen sind die dazugehörigen Zinsscheine vom 1. April 1887 ab, und zwar Reihe 1 Nr. 16 bis 20 und Zinsschein⸗ anweisungen beizufügen. Vom 1. April 1897 ah hört die weitere Verzinsung der gekündigten Stadt—⸗ anleihescheine auf.
Charlottenburg, den 23. September 1896.
Ter Magistrat.
36140 Bekanntmachnng,
betreffend die Einlösnng gekündigter
681 660 S6 46e Charlottenburger Stadt⸗
anleihe von 1885 infolge Konvertierung auf 3 0 .
Diejenigen Inhaber von Anleihescheinen der ge⸗ kündigten A cMigen Charlottenburger Stadt⸗ anleihe vom Jahre L885, welche von dem ihnen infolge unserer Bekanntmachung vom 10. März er. eingeräumten Recht der Abftempelung von 4 auf 359 innerhalb der festgesetzten Zeit, 1. bis 30. April er, keinen Gebrauch gemacht haben, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die nicht konvertierten Stücke dieser Anleihe und zwar
Litt. A. 58 Stück à 2000 A 116 000 0.
, à 1000 A 117 000 6 ö, à 500 A0 237 500 1 . 200 118 600 40 , ,, 100 0 92 500 M zusammen 27168 Stücke über 681 600 vom I. Oktober d. Is. ab bei den nach⸗ benannten Zahlstellen zum Nennwerth eingelöst werden:
a. bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Charlatten
burg, im Rathhause, Berliner Straße 73,
b. bei der General-Direktion der Seehand⸗
lungs Societät zu Berlin W. (Jägerstr. I), c. bei der Direktion der Discouto⸗Gesell⸗ schaft zu Gerlin W. (Behrenstr. 43/44), d. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. (Fahr⸗ gasse 146).
Das Nummern. Verzeichniß der einzulösenden Stücke kann bei den angegebenen Geschäftsstellen eingesehen werden. Bei der Einlösung werden die auf den Zinsschein Nr. 3 für das Quartal Juli / September d. Js. fälligen Zinsen mit 40½ zur Auszahlung ge— langen.
Vom 1. Oktober er., ab hört die weitere Ver⸗ zinsung der gekündigten 40igen Anleihescheine von 1885 auf.
Charlottenburg, den 15. September 1896. Der Magistrat.
20081] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund Allerhöchster Genehmigung laut Erlaß vom 15. Fe⸗ bruar 1884 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1896 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen:
tr. 7 10 27 74 92 14 144 148 i72 180 215 222 245 291 326 329 365 373 441 484 507 über je 5 OO 0
Nr. 607 832 849 9g35 9g46 967 986 über je 1000 M
Nr. 1074 10989 1192 1194 1202 1245 1270 1275 1425 über je 2000 44 Nr. 1566 1647 1678 1712 1717 1723 1730 über je 2000 0
Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Ja—⸗ nuar 1897 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember d. J. ab bei der Stadtrenteikasse bierselbst zur Einlösung vorgezeigt werden. Bei der Vorzeigung zur Einkösung sind die über den 1. Januar 1897 hinauß ausgegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen zur Abhebung neuer Zinsscheine mit abzugeben.
Von den im Jahre iSö5 zur Tilgung gejogenen Anleihescheinen ist der Schein Nr. 443 noch nicht eingelöst. Zur Einlösung dieses Scheins wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung deg Betrages desselben vom 1. Januar 1896 ab aufgehört bat.
Aachen, den 23. Juni 1896.
Der Bürgermeister: Veltman.
30299 Bekanntmachung. 33242 .
Bei der heutigen Ausloofung der auf Grund Von „Mindener Stadt ⸗Hbligationen“ (Aller⸗ Allerhöchster Genehmigung laut Erlaß vom 28. No, höchstes Privilegium vom 3. August 1896) sind heute vember 1877 ausgegebenen Schuldscheine der ausgeloost:
Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1896 Kitt. A. zu 1000 M die Nr. 21 40 53 111 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen: 188 220 241 303 393 397 468 496 559 H80 606 Nr. 9 31 61 68 82 92 100 109 111 148 149 813 815 1104 1188 1249 1322 1369 1389 1392. 155 170 178 226 232 278 285 291 307 308 337 Litt. B. zu O0 M die Nr. 5 62 69 112 150
353 über je 2000 16 1851 177 328 422 456 465 531 715 808.
Nr. 366 373 393 422 435 438 439 450 483 492 Kitt. C. zu 300 „S die Nr. 16 67 140 155 ö. . 594 . 615 630 635 639 660 686 . 36 . ö Od über je 2 10 Mückzahlung vom E. April ERS9R7 ab bei
Nr. 733 740 749 754 793 796 812 814 820 830 der Deutschen Genofsenschaftsbank von 834 841 845 868 871 897 9g05 922 923 951 961 Soergel, Parrisins c Co. in Berlin, 967 970 g85 1014 1016 1050 1054 1061 1062 der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihßauk 1064 1098 1115 1131 1135 1139 1143 1144 1181 in Oldenburg,
1192 1195 1231 1249 1310 1312 1332 1346 1379 dem Mindener Bankverein in Minden, 1387 1414 1422 über je 1000 dem Bankhause Hermann Lampe in Minden.
Nr. 1449 1450 1466 1475 1492 1511 1528 1542 Minden, den 28. August 1896
1671 1587 1554 1596 1598 1605 151 1515 162 Der Magistrat.
1636 1639 1661 1704 1717 1730 1732 1748 1763 Bleer.
1768 1770 1780 1781 1815 1820 1825 1832 1841 1844 1852 1881 . . 1911 ö 3 . 1969 1962 1977 1990 1994 1996 1997 2004 2005 690
zööh zho zo zhäg zetg zhzz zößs zößi sls sz e e enn gchung. , 2Al65 ii 3132 i453 si55 3156 2157 3359 2318 ( acstebende Wulgihescheine der Stadt LKtieler ae zaöh 226! aß Varl Jzhr z31. 547 Ih ß Anleitze vom . Juli A881 sind ausgefoost 2364 2369 2385 über je 500 46 und werden von Sounabend, den 2. Jannar 1897
Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Januar . a 6 . i , . n . ö 1897 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können , . ö in r , ,, . diefelben voin 1. Dezember v. J. ab bei der seen Rückgabe der auf 35 do Jahreszinsen abge- Sthotrenteitaffe hiesscibst zu: Binissunzs vor, Fh r e enn, n, nes em fe gn ., ; . 89 8 werdenden Zinsscheine und der Anweisung gegn, , g zur Einlösung sind die über sur Empfangnahme der 5. Zinsschein⸗ Reihe zurück⸗
. 2 21 ö * 1 . 230 werden: den 1. Fankr 1387 hinaus qhegegebenen Zinsschzine reg en ä, Nr. as 265 291 zal z81 393 go? sowie die Anweisungen zur Abhebung neuer Zins⸗ bo? 521 5289 567 589 622 869 851 901 922 952 scheine mit abzugeben. , 13 Sin 50 ,
Von den im Jahre 1895 zur Tilgung gezogenen 8 icht enn semn J 3 9 ) 9 n C0 ,. Anleihescheinen ist der Schein Nr. 1041 über 1060 4 215 hr ,, ö ö noch nicht eingelöst, Zur Ginlöfung diefes „17 *nsännen 9 Stück 3 loo) M S gods Scheines ud ö . 69 ,. 16 Buch f Henn 53 1, ng 266 . 1 gefordert, daß die Verzinsung des Betrages desselben K . — vom 1. Januar 1896 ab aufgehört hat. jusammen 4 Stäck 6 2000 M — 30 6
Der Bürgermeister: Veltman.
zusammen Kiel, den 30. Juni 1896. Der Magistrat.
2242
. Bekanntmachung.
Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadt⸗Anleihe von 1889 sind ausgeloost und werden
von Sonnabend, den 2. Januar E887, gb von der hiesigen Stadt Hauptkasse, der Seehand⸗
lungs-Soeictät zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin und der Hamburger Filiale der
Dentschen Bank gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der nach dem 2. Januar 1897 fällig werdenden
Zinsscheine und der Anweisung zur Empfangnahme der 2. Zinsschein⸗Reihe zurückgezahlt werden: Serie 1 Buchstabe A. Nr. 57 76 98 101 1099 118 — 6 Stück à 560 M —
. B. , 19 86 125 143 — 4 Stück A 1900 S —
C. 85 Hö
. 205 244 259 326 347 38
B. 324 397 — 4 S
G.
A.
3
C.
.
B.
de.
419 427 458 479 500 510 zusammen 6 Stück à H00 10 446 532 587 — 4 Stück A 1000 S — 2273 641 667 683 690 755 — 5 Stück à 500 S — 711 772 — 2 Stück à 1000 A — 345 367 — 2 Stück à 2000 S — Sö8 863 920 935 939 946 — 6 Stück à 500 M — S891 945 963 — 3 Stück à 1000 — . 2000 1053 1087 1146 1151 1180 — 5 Stück à 500 C — 2500 1130 zu . m
hö60 577 — 2
e g n n ne n n nn, nn,, , 8 n m m n m ne, , n, n n a a a n 9 9 9 9 9 9 9 9 9
. Aus der vorjährigen Ausloosung sind noch rückständig: Serie 1 Buchstabe A. Nr. 114 185 — 2 Stück à 500 A — 11 ö
C. ö B. C. 6 B.
Zusammen 10 000 40
Kiel, den 30. Juni 1896. Der Magistrat.
n n, Betanutmachung. ö Ausloosung und Ründigung stadtkölnischer Obligationen.
1) Anleihe von 6 100 00909 M vom Jahre 1884. Einlösung zum 2. Januar 1897.
Litt. A. Rr. 11 28 48 112 118 126 133 155 157 161 167 i187 1983 216 218 232 236 244 258 265 274 282 316 340 351 391 409 429 431 531 543 575 594 602 622 652 684 687 706 716 717 751 758 764 767 771 797 802 822 829 838 920 948 953 957 964 972 9927 1003 1007 1052 1066 1071 1092 1099 1110 1112 1188 1189 1215 1231 1240 1246 1251 1266 1271 1289 1296 1310 1321 1324 1331 1349 à SO A0
Litt. E. Nr. 1365 1391 1393 1397 1405 1408 1410 1500 1507 1532 1567 1573 1627 1646 1648 1673 1692 1745 1770 1773 1798 1801 1810 1824 1827 1857 1860 1865 1878 1837 1905 1916 1928 1929 1965 1981 2001 2022 2026 2030 2035 2049 2052 2060 2064 2071 2108 2110 216 2135 2136 2172 2178 2209 2223 2279 2301 2312 2319 2338 2343 2388 2392 2396 24066 2409 2439 2443 2456 2482 2533 2558 2559 2597 2600 2629 2636 2662 2667 2678 2692 2698 2703 à EG00 A
Litt. C. Nr. 2755 2805 2838 2839 2846 2847 2851 2852 2867 2873 238378 2888 2915 2921 2930 2934 2958 2986 3001 3002 3028 3035 3039 3050 3057 3082 3101 3109 3118 3159 3163 3165 3178 3203 3214 3222 3239 3265 3268 3271 3286 3389 3398 3422 3424 3426 3427 3437 3457 3460 3478 3496 3497 3502 3503 3536 3544 3559 3632 3641 3654 3655 3668 3677 3679 3683 3721 3786 3790 3791 3811 3823 3846 3867 3927 3982 3984 3987 3997 3998 4030 4036 4050 à 3000 M0
2) Börsenbauschuld vom Jahre L876. Ginlösung zum 2. Januar 1897. Nr. 193 20 39 46 63 à 1500 * Schlachthof⸗ÄAnleihe vom Jahre 1872. CGinlösung zum 1. Inli 1896. tr. 131 186 350 437 488 517 651 658 669 723 762 776 877 g30 à G00 M 4) Gürzenich ⸗Bauschuld tom Jahre 1857. Ginlösung zum 2. Jannar 1897.
Nr. 29 11 69 73 76 107 141 144 152 163 172 196 207 234 264 279 285 293 319 336 358 450 490 502 515 557 610 630 674 692 724 738 à 600 M : ;
Die vorhezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Köln, bei der Disconta⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bank häusern M. A. von Nothschild Söhne in Fraukfnrt a. M., Sal, Oppenheim jan. 4Æ Co. in Köln, dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Berlin und Köln. ; .
. Die vorbejeichneten Obligationen werden vom Verfalltage nicht mehr verzinft und bei der Ein lösung um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt. Nückstände aus früheren Jahren: 1) Anleihe von 6 100 000 S vom Jahre 1884.
Litt. A. Nr. 292 425 737 990 1033 11537 1145 1235 à OO
Litt. B. Nr. 1371 1382 1541 1752 1754 1790 1835 2588 2664 2681 à 1000 M
Litt. C. Nr. 2924 3244 3733 à 2000 A
2) Börsenbanschuld vom Jahre 1876. Nr. 9 à 1500 63 u Jah 9 *) Schlachthof ˖ Anleihe vom Jahre 1872. Litt. M. Nr. 963 971 983 3 600 M0 4) Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857. Nr. 158 160 1865 355 373 429 547 723 727 728 735 7560 ù 600 Köln, den 19. Juni 1896. Der Ober. ⸗Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete: Sugg.
36819 Bekanntmachung.
Bei der am 12. September d. . stattgefundenen Verlonsung von Berliner Stadt ⸗Auleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
I. der ) prozentigen Anleihe vom Jahre E876: KEäitt. J. A 5000 6s Nr. 279, 280, 257 und 288. Litt. HK. a DOG
Nr. 1106 bis 1110, 11168 bis 1120, 1176 bis 1180, 1291 bis 1295, 1636 bis 1640, 1851 his 18565, 2191 bis 2195, 2316 bis 2320.
KLitt. L. A3 ILOO
Nr. 8041 bis 8050, S691 bis 8700, 8811 bis 8820, 9161 bis 9170, 9691 bis g700, 9811 bis 9820, 10451 bis 19460, 10551 bis 10560, 10731 bis 10740, 10901 bis 10910, 11461 bis 11470, 12061 bis 12070, 12311 bis 12320, 12361 bis 12370, 12391 bis 12400, 12931 bis 12940, 14301 bis 14310, 14791 bis 14800, 14861 bis 14870, 15251 bis 15260, 15281 bis 15300, 15831 big 15840, 16291 bis 16300, 16921 bis 16930, 16991
bis 17000. Litt. MH. a2 FO 1.
Nr. 23381 bis 23400, 24041 bis 24060, 25201 bis 25220, 26681 bis 26700, 26741 bis 26760, 27701 bis 27720, 28181 bis 28200, 28821 bit 28840, 30101 bis 30120, 30901 bis 30920, 31461 bis 31480, 32101 bis 32120, 32301 bis 32320, 327761 bis 52780, 33841 bis 33860, 34901 bis 34020, 34061 bis 34080, 35181 bis 35200, 35461 bis 35430, 35901 bis 35920, 36441 bis 36460, 38461 bis 38480, 40501 bis 40520, 42461 bis 42480, 43741 bis 43760, 44521 bis 44540, 46021 bis 460490, 47941 bis 47960, 48461 bis 484530.
KLitt. N. à TO 0
Nr. 5101 bis 5150, 9551 bis 9600, 11151 bis 11200.
Kitt. O. àa IOO
Nr. 8901 bis 9g000, 13901 bis 14000.
II. ZI prozentige Auleihe vom Jahre 1878: Litt. J. B 5O0O0
Nr. 411, 412. 451, 452, 499, 500, 567, 568, G55, 656, 769, 770, 795, 796, 821, 822, 875, S876, S95l, 892
. Liꝛt. K. à 2000
Nr. 26591 bis 2595, 2931 bis 2935, 3011 bis 3015, 3106 bis 3110, 3136 bis 3140, 3216 bis 3225, 3686 bis 3700, 4266 bis 4270, 4386 bis
45390. Hitt. L. a IO 0 0
Nr. 18401 bis 18410, 19011 bis 19020, 19541 bis 19560, 19971 bis 19980, 20411 bis 20420, 20961 bis 20970, 22311 bis 22320, 22891 hit 22500, 23231 bis 23240, 24071 bis 24080, 24321 bis 24330, 24551 bis 24560, 265391 bis 25409, 26691 bis 26700, 265841 bis 25850, 25961 bis 25970, 26081 bis 26090, 26281 bis 26290, 26681 bis 26690, 27121 bis 27180, 27341 bis 273250, 27401 bis 27410, 27491 bis 27500, 27571 bis 27589, 28081 bis 28090, 28191 bis 282090, 28731 bis 28740, 28811 bis 28820, 29061 bis 29070, 30361 bis 30370, 30941 bis 30950, 31251 bis
31240. KLitt. MH. à 500 Nr. 51081 bis 51100, 53181 bis 53200, 54201 bis 54220, 55581 bis 5600, 56001 bis 56020, b6481 bis 56h00, 574581 bis 57500, 58181 bis 58200, 61341 bis 61360, 61821 bis 61840, 62141 bis 62160, 62301 bis 62320, 63861 bis 63880, 64701 bis 64720, 64781 bis 64800, 65721 bis 65740, 68081 bis 68100, 68721 bis 68740. Litt. N. à 20O0O0 MSG Nr. 18501 bis 18550, 19401 bis 19450, 19551 bis 19600, 21501 bis 21550. Litt. O. A EO0O M Nr. 19001 bis 19100, 19301 bis 19400, 20501 bis 20600, 22301 bis 22400. III. ZI prozentige Anleihe vom Jahre 1882: Litt. J. àa 5O0O0 S Nr. 905, 906, 923, 924, 1217, 1218, 1235, 1236, 1307, 1308, 1661, 1662. Litt. Id. àa 2000 S6 Nr. 5056 bis Hoß0, 50s bis 5085, 519l bis 5195, 5941 bis 5945, 5986 bis 5990, 6456 bis 6460, 6681 bis 6685, 6856 bis 6860, 7241 bis 7245, 7741 bis 7745, 8366 bis 8370, 8396 bis 8400, 850l bis 8505, 9041 bis 9045, 9486 bis 9490. Litt. L. a 1000 d Nr. 32261 bis 32270, 32671 bis 32680, 33281 bis 33290, 34751 bis 34760, 34961 bis 34970, 363651 bis 36360, 36841 bis 36850, 38191 bis 38200, 38581 bis 38590, 38591 bis 38600, 39161 bis 39170, 39791 bis 39800, 39861 bis 39870, 41471 bis 41490, 41841 bis 41850, 42101 bis 42110, 42361 bis 42370, 42701 bis 42710, 42741 bis 42750, 42841 bis 42850, 44401 bis 44410, 44991 bis 45000, 45401 bis 45410, 46221 bis 46230, 46541 bis 46550, 46751 bis 46760, 46821 bis 46830, 48261 bis 48270, 49181 bis 49190, 49791 bis 49800, 51031 bis 5l0od0, 51701 bis 51710, 51891 bis 51900. Litt. MH. a 5OO t str. 689381 bis 69400, 69801 bis 69820, 69861 bis 69880, 79421 bis 79440, 79821 bis 79840, 85561 bis 83580, 8al41 bis 84160, 84401 bis
84420. . Litt. N. à 200 0 Nr. 26501 bis 26550, 28051 bis 28100, 30701 bis 30750, z2701 bis 32750. Litt. O. a 100 Nr. 39501 bis 39600. EV. z prozentige Anleihe vom Jahre 1892: Litt. K. a 20O00O0O9 IG Nr. 21201 bis 21205, 21911 bis 21915, 22401 bis 2405. 22681 bis 22685, 23411 bis 23415, 265376 bis 25380, 26156 bis 26160, 26496 bis 266500, 27401 bis 27405. Litt. L. a 1000 MC Nr. 96351 bis gö6360, 97531 bis 97540, 100261 bis 100270, 102261 bis 102270, 102651 bis 102660, 192791 bis 102710, 102731 bis 102740, 103571 bis 1063580, 104201 bis 104210, 104651 bis 104660, 105811 bis 105820, 105871 bis 105880, 106581 bis 1096590, 107901 bis 107910, 108171 bis 108180, 108211 bis 108220, 108401 bis 108410, 109041 bis 109059, 109331 bis 109340, 109401 bis 109410, 109481 bis 109490, 109681 bis 109690, 110251 bis 110260, 110341 bis 110350, 110451 bis 110460, 108941 bis 110950, 111691 bis 11179090, 112641 bis 112650, 112731 bis 12740, 1128361 biz 112870, 114331 bis 114340, 114541 bis 114550, 114621 bis 114630, 114671 bis 114680, 114851 bis 114860, 115701 bis 115719, 116381 bis 1163909, 116941 bis 116950, 117311 bis 117320, 117571 bis 117580, 119041 bis 119050, 119201 big 119210, 119741 bis 119750,
* . M
120201 bis 120210, 121311 bis 121330, 121341 bis
121359, 121461 bis 12470, 121561 bis 121570,
121751 bis 1217690, 122721 bis 122730, 1227831 bis
122790, 123141 bis 123150, 124431 bis 124440. Litt. H. A OO .
Nr. 123821 bit 123840, 1243231 bis 124240, 124541 bis 124560, 1249651 bis 124980, 126121 bis 126140, 127481 bis 127500, 127621 bis 127640, 127841 bis 1277860, 128101 bis 1281290, 130441 bis
130460, 139981 bis 131000, 131101 biz 131120,
131201 bis 131220, 131661 bis 131680, 131701 bis 131720, 132081 bis 132100, 132721 bis 1327740, 133141 bis 133160, 133281 bis 135300, 133401 bis 1334209, 134161 bis 134180, 134851 bis 134900, 135201 bitz 135220, 135381 bis 135400, 135601 bis 135620, 136801 bis 136320, 137081 biz 137100, 138061 bis 1380890, 138961 bis 38980, 139201 bis 139220, 139661 bis 139700, 141401 bis 141420, 142201 bis 142220, 142881 bis 142900, 144161 bis 144180, 146461 bis 146480, 147581 bis 147600, 148861 bis 1458880.
Kitt. N. A ZOO .
Nr. 65451 bis 65500, 78101 bis 78150.
Litt. (S9. A4 ILO
Nr. 707901 bis 70800.
Die vorstehend bezeichneten Anleihescheine werden hiermit, soweit solche nicht schon zur Einlösung ge— langt sind,
zum L. Jaunar E897 in Höhe des Nominal⸗
betrages gekünhigt und hört die Verzinsung
7 J
dieser Effekten mit diesem Zeitpunkte auf. „Die Auszahlung der baaren Beträge jener ge— kündigten Anleihescheine erfolgt dom 6. De⸗ zember dieses Jahres ab in unserer Stadt Hanptkafse im Rathhause, parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer Ne. 3, an den Wochentagen mit Ausnahme der letzten beiden Geschäftstage im Monat in den Stunden von 9 his 1 Uhr, gegen Rückgabe der Anleißescheine unter Beifügung der dazu gehörigen Zinsscheine vom 2. Januar 1897 ab, und zwar zu den Anleihescheinen: a. vom Jahre 18765 die Zinsschein⸗Reihe VI Nr. 2 bis 8 sowie Zinsschein⸗Anweisung, b. vom Jahre 1878 die Zinsfchein⸗Reikbe V Nr. 7 und 8 sowie Zinsschein⸗Anweisung, c. vom Jahre 1887 die Zinsschein. Reihe IV Nr. 6 bis 8 und Zinsschein Anweisung,
d. vom Jahre 1897 die Zinsschein⸗Anweisung
der Reihe J. Restverzeichnisse bereits gekündigter Berliner Stadt⸗ Anleihescheine werden in der zweiten Halfte des
Monats Januar 1897 in der Stadt⸗Hauptkasse zur
Einsicht bereit liegen.
Wir bemerken noch, daß die Einlösung der vor— stehend gekündigten Anleibescheine außer von unserer Stadt⸗Hauptkasse auch von folgenden Bank⸗ häusern übernommen wird:
1) von Jakeb Landau hier, Wllhelmstr. 70b.,
und Jakob Landau in Breslau,
von der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft hier, Behrenste. 43 44,
von der Dentschen Genossenschastsbank Syoergel, Parrisius K Co. hier, Char—⸗ lottenstr. 3 a,, und deren Kommandite zu Frankfurt a. M.,
von der Nationalbank für Dentschland hier, Voßstr. Nr. 34, und deren Kafsen, von der Denischen Effekten und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,
von der Vereinsbank zu Hamburg, von Hammer C Schmidt zu Leipzig,
3) von der Aktien⸗Gesellschaft für Boden und Kommunalkredit in Elsaß⸗vothringen zu Straßburg i. Els. , ron dem Dresdner Bankverein zu Dres⸗ ven und dessen Zweiganstalt in Leipzig,
10 von Eptzraim Meer C Sohn zu
Hanunoner,
11) von Leupold Seligmann zu Kölu a. Rh. und
12) A. Levy zu Köln a. Rh.
Berlin, den 17. September 1896.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt und Residenzstadt. Kirschner. 10820
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 1. d. M. vorgenommene Ansloosung die folgenden . , Anleihescheine bes sreises Bersenbrück zur Einlösung be— stimmt sind:
Buchstabe A. Nr. 40 über 2000 M
Buchstabe B. Nr. 7 und 126 über je 1000
Buchstabe C. Nr. 51 und 81 über je 760 A
Buchstabe D. Nr. 64 66 1854 und 180 über je 500 s
Buchstabe E. 4100
Buchstabe F. Nr. 93 104 138 220 243 231 345 355 361 374 und 405 über je 200
Die voꝛhezeichneten Anleibescheine werben hiermit anf den ZI. Dezember 1896 dergestalt ge⸗ tündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ nnar 1897 an bel der Kreis ⸗Kommunal-Rasse hler— selbst gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1897 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der ausgelooste am 1. Januar 1895 fällige Zins⸗ schein Litt. F. Nr. 189 über 200 M ist noch nicht eingelöst.
Bersenbrück, den 8. Mai 1895.
Der Kreis ⸗Ansschuß des Kreises Bersenbrück. Lohmann.
Ne. 277 28 45 und 159 über je
14701 l Folgende Kreisobligationen werden zur Baar⸗ zahlnug am 2. Jannar 1897 hiermit ge⸗ kündigt: — . .
Litt. B. Nr. 4 10 15 21 38 43 48 56 63 76 82 86 93 126 127 177 203 232 236 238 247 248 251 256 274 275 280 287 289 294 295 300 311 312 315 317 321 328 338 341 342 362 379 388 416 459 433 447 454 465 474 478 485 493 511 514 517 5365 543 544 557 565 570 571 607 621 650 670 676 677 697 711 713 714 728 729 737 746 748 768 769 774 790 793 799 807 842 843 859 851 858 862 866 867 882 07 919 930 960 951 962 963 g65 zu 300 M.
Litt. D. Nr. 44 104 128 141 zu 1000 4
Litt. E. Nr. 103 107 115 123 128 131 132 141 143 144 183 184 zu bo) 4
Litt. F. Nr. 144 147 165 161 202 208 210 zu 200 0
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die ausgeloosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Jaunnar 1897 ab bei der hiesigen Kreis-Kommnung kaffe oder bei dem Bankhause Wm. Schlutom in Stettin zur Einlösung vorzulegen.
ö. Berzinsung hört mit dem 31. Dezember 1896 auf. Aus früheren Jahren sind nachfolgende, bereits gekündigte Kreisobligationen uoch nicht zur Einlösnng vorgelegt worden:
aus 13835 Litt. CG. Nr. 146 über 150 e
aus 1895 Litt. D. Nr. 46 über 1000 Ms
aus 1396 Litt. B. Nr. 59 97 284 758 886 über 1e 300
Kammin i. Pom., den 21. Mai 1396.
Der Kreis⸗Ausschuß. von Massow, Regierungs⸗Assessor.
Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 3] rozentigen Kreis⸗Rnteihescheinen bes Kreises Insterburg sind bei der heute erfolgten Autloosung folgende Nummern gezogen:
leigao)
Buchstabe A. Nr. 23 113 und 183 über je 1000 , Buchstabe B Nr. g3 über 500 „S, und Buchstabe C. Nr. 1 über 200 M
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar EB87 hiermit gekündigt.
Die Kapitalbeträge sind von dem gengünten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und An— weisung bei der Kreis⸗Kommnnal⸗Kasse hierselbst
und der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg in Empfand zu nebmen. Mit dem 2. Januar 1897 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf. Insterbꝑurg, den 26. Juni 1896 ; Der Kreis ⸗Ausschnß. kJ ll8297] Bekanntmachung. Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuld⸗ Verschreibungen sind für 18956 die Schuld⸗ verschreibungen: BVuchstabe A. Nr. k0 und 114 zu je E000 4,
Buchftabe C. Nr. 158, 166 und 167 zu je
06 u
ausgeloost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitälbeträge vom 2. Januar 1897 ab bei unserer Kreis⸗ kommunalkasse hier oder bei dem Banquier S. Freukel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mißt den dazu gehörigen, nach dem 27. Januar 1897 fälligen Zins« scheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt.
Konitz, den 11. Juni 1896.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Konitz.
J. V.: Frhr. v. Meerscheidt⸗Hüllessem.
20499 lusIogsung von Kreis⸗-Mnuleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mat 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen An⸗
das Jahr 1896 die nachstehenden Nummern aus⸗ geloost worden.
Em. I Serie J Iitt. A Nr. 13 14 18 40 und 43.
Em. J Serie L Litt. B. Nr. 3 16 17 25.
Em. IL Serie J Litt. CO. Nr. 27 29 31.
Em. III Serie II Litt. A. Nr. 14 15 42.
Em. III Serie II Litt. B. Nr. 14 15.
Em. III Serie II Litt. C. Nr. 13 32 33 33.
Ausg. IV Buchst. A. Nr. 71 72 113.
168. IV Buchst. B. Nr. 40 69. g. ITV Buchst. C. Nr. 33 42 69. V Buchst. A. Nr. 9 60. sg. V Buchst. B. Nr. 37. Anleihescheine werden hiermit gekündigt e Inhaber aufgefordert, vom 2. Jannar an den Nennwerth nebst den bis zum 31. Dezember 1896 sälligen Zinsen gegen Rückgabe ker Schuldyerschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis—⸗ Knmmunalkasse in Hader leben oder bei der Filiale ver Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1897 fälliget Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.
Ans früherer Zeit noch rückständig ist der zum Januar⸗Termin 1896 ausgelooste Anleiheschein Em. III Serie L Litt. C. Ne. 9.
Hadersleben, den 12. Juni 1896.
Nameus des Kreis Ausschunsses. Der Vorsitzende: J. V.: Ohlsen, Kreis⸗Deputierter.
31281 Ausloofung von Anleihescheinen des Kreises Pinneberg.
In Gemäßeit der Allerböchsten Privilegien vom 20. Juni 18835 und 11. Juni 1890, betreffend die Anleihen des Kreise? Pinneberg, hat die Uns loosung folgender Kreis⸗Auleihescheine statt⸗ gefunden:
. der Kreisanleihe von 1883.
Lit. A. 45 126 141 156 258 358 392.
Litt. B. 420 436 454 503 699 776 778 854 S869.
Litt. C. 942 971 988 1145 1171 1220 1230 1275 1286 1300 1452 1506 1731.
II. der Kreisanleihe von L68690.
Litt. A. S4 132 136 143 160 169.
Litt. B. 343 410 473 520 567 600.
Litt. CO. 743 805 822 841.
Die ausgelooflen Anleihescheine nebst allen Zins« inen sind zum 2. Jannar A897 bei den Zahl- tellen (streis-stommnnal-Kasse zu Pinneberg, Vereinsbant Altonaer Filiale] zu Ultona oder Creditverein zu Elmshorn) zur Empfang⸗ nabme des Kapitals ꝛc. einzuliefern.
Mit dem 31. Dezember 1896 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf.
Pinneberg, den 10. August 1896.
Der Vorsitzende des Kreis ⸗Ansschusses,
Königliche Landrath Dr. Scheiff. .
leihescheine des Fstreises Hadersleben sind für!
2b265ꝰ9 Bekanntmachnng.
Bei der am 4. Juli d. Is. stattgefundenen Aus- loosung von Neidenburger vierprszentigen Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privileglums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 M ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
1) Iätt. A. Nr. 4 über 1000 , 2) Litt. B. Nr. 20 über 500 M,
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar E897, die Auszahlung des Kapi⸗ tals und der Zinsen erfolgt gegen bir Rückgabe der fällig, gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise des Anleihescheinz bei der hiesigen Kreis⸗ Kommungl⸗Kasse und dem Bankhause S. A. Samter Stachfolger, Königsberg.
Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. Fanuar 1897 auf.
Reidenbnrg, den 6. Juli 1896.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz.
21680 VBerloosung von Posener Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 188.
Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegii vom 25. September 18865 ausgefertigten Æ υ Un⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Dezember 1888 auf 3g o / herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am 25. Juni 1896 zur Einziehung ausgeloost worden die ro / Stadt · Anleihescheine
Buchstabe A. Nr. 44 77.
⸗ B. Mr. 15.
ö C. Nr. 74 186.
. D. Nr. 245 329 436 591.
‚ E. Nr. 127 217 218 272 285 321 338 349 491 621 689 733 824 826 986.
Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung au z. Januar E897 mit dem Bemerten gekündigt, daß eine Verzinsung für die 64. dem 31. Vejember 1896 nicht mehr statt- indet.
Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 3 bis 20 und der dazu⸗ gehörigen Zinsschein⸗Anweisung bei nnserer Kämmerei Kasse und bei dem Bankhause Sieg⸗ mund Wolff R Co. hierselbst sowie bei der Berliuer Haudelsgesellschaft in Berlin.
Zugleich werden folgende früher ausgelooste, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegte An⸗ leihescheine:
H. Nr. 393 über 200 M, gekündigt zum 2. Ja⸗ nuar 18091,
HE. Nr. 412 über 200 M, gekündigt zum 2. Ja⸗ nuar 1893,
E. Nr. 396 399 über je 200 M, gekündigt zum 2. Januar 1394,
wiederholt aufgerufen und die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug des Werths der fehlenden , de. bei den oben⸗ genannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zins- verlustes abzuheben. Die Verzinsung dieser Anleihe⸗ scheine hat mit dem 31. Dezember 1890 bezw. 1892 bezw. 1893 aufgehört.
Posen, den 29. Juni 1896.
Der Magistrat.
32112 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 2. Jannar 1897 einzulösenden Töo/ gigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
Vätt. . zu o . 5 Stück und zwar die Nummern: 33 206 229
584 1086. Litt. MH. zu 3200 s
7 Stück und zwar die Nummern: 117 124 163 184 219 302 402.
Litt. J. zu 75 t 3 Stück und zwar die Nummern: 238 247 279. Eitt. I. zu 30 M
2 Stück und zwar die Nummern: 76 145.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 11-16 und Anwelsungen bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der Renten bank ⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße 78, vom 2. Januar E897 ab an den Wochentagen von bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Ignuar 1897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, und zwar bei Summen bis ju 400 M dur . anweisung.
Sofern es sich um Summen über 400 4 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
— „, in Worten: Mark
für d — ausgeloosten Rentenbrief — der Provinz
osen Litt — Nr — habe ich aus der König⸗ ichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung.
. (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, 26 von den frilher verloosten J Yυ ! Rentenbriefen der Vrovinz ofen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber 2 der NRenteubrief Litt. J. Nr. 1 aus dem , ,, 1. Juli 1894 zur Einlösung bei der Rentenbank. Kasse noch nicht eingereicht ist. ; ;
Ver Inhaber dieses Rentenbriefs wird zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverluftes an die Erhebung des Kayitals erinnert. wohel gleich eitig darauf aufmerksam gernacht wird, daß nach 8 44 des , vom 2. März 1850 die ausgeloosten Rentenbrlefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 22. August 18965.
Königliche Direktion der Rentenbant für die Provinz Posen.