Bekanntmachung. 386543
x8. AMnter Nr. 87 unferes Firmenregisters i die Firma „Marg. Rudnitzky⸗ 2. dem Orte der RNiederiaffung Mörs und als deren Inhaberin die Modistin . Rudnitzky zu Mörs ein
tragen worden. ö 2 den 28. September 1896. Scha un, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Mülhausen, Els. Handelsregister 38577 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Rr. 4365 Band 18 des Firmenregisters ist heute die Firma Beer's 50 3 Bazar S. Beer in Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Simon Beer in Mülhausen. Mülhausen, den 28. September 1866. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
M. - Gladbach. 38544 In das Gesellschaftgregister ist unter Nr. 1514 die unter der Firma: Spinnerei⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals Joh. Fried. Klauser zu M. Gladbach errichtete Aktiengesellschaft eingetragen worden,
Die Aktiengesellschaft ist errichtet durch Akt vor Nofar Justij⸗RKath Lückerath in M. Gladbach vom 1. September 1896.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
IH Frau Wittwe Johann Friedrich Klauser, Laura,
eb. Funke, Fabrikbesitzerin und alleinige Inhaberin
6 unter der Firma: Joh. Fried. Klauser zu M. Gladbach bestehenden Handelsgeschäfts, zu M. Gladbach wohnend, .
2) Alfred Wolff, Dr. juris, in Elberfeld wohnend,
3) Hugo Steynes, Kaufmann in M.⸗Gladbach,
4) Curt Sobernheim, Direktor, in Berlin wohnend 9 Conrad Lachmann, Kaufmann, in M. Gladbach wohnend.
Die Zwecke der Gesellschaft sind der Erwerb und der Fortbetrieb der von, der Firma: Joh. Fried. Klauser mit dem Sitze in M. Gladbach betriebenen nett. Schlichterei, Bleicherei, Fär⸗ erei ꝛe.
Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Grund⸗ eigenthum erwerben und veräußern, Zweignieder— lassungen und Agenturen sowie Handels. und in⸗ dustrielle Unternehmungen jeder Art errichten und
an solchen betheiligen. — Die Dauer der Ge⸗ ellschast ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt,
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 0600 000 M, eingetheilt in 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 6 Die Aktien sind voll eingezahlt bezw. durch Einlage von Vermögens— stücken voll gedeckt. z
Von diesen Aktien haben von den Gründern über⸗ nommen: .
1) Wittwe Johann Friedrich Klauser, Laura, eb. Funke, z
2) glisred Wolff
3 Hugo Steynes
4) Curt Sobernheim.
5) Conrad Lachmann. ;
3000 Stück.
Das Aktienkapital ist in der Art gedeckt, daß Wittwe Johann Friedrich Klauser zur Deckung der übernommenen Akfien Sacheinlagen, nämlich das von Wittwe Klauser bisher unter der Firma Joh. Fried, Klauser zu M.⸗-Gladbach betriebene Fabrikgeschäft mit allen Zubehörungen, Forderungen, Baarbeständen, Gebäuden und Anlagen nebst sämmtlichen Grund⸗ stücken Dahlenerstr. 142 im Gesammtwerthe von 2 996 000 66 in die Aktiengesellschaft gemacht hat und die übrigen Gründer den Werth der von ihnen . Aktien mit 4000 M baar eingezahlt aben.
Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche der Auf⸗ sichtsrath ernennt.
Der Aufsichtsrath kann Stellvertreter für zeitweilig behinderte Vorstandsmitglieder, und zwar für einen im voraus begrenzten Zeitraum auch aus seiner Mitte ernennen. tit Zustimmung des Aufsichtsraths können von der Direktion Prokuristen bestellt werden. Die Firma der Gesellschaft wird, so lange nur ein Direktor gewählt ist, von diesem gültig gezeichnet, und bestimmt der Aussichtsrath, ob ein stellvertretender Direktor oder Prokurist gleichfalls allein oder in welcher Weise die Firma kollektiv zeichnet.
Bei mehreren Direktoren bestimmt der Aufsichts⸗ rath, in welcher Weise Direktoren, stellvertretende Direktoren und Prokuristen die Firma gültig zeichnen.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Kalenderjahres in M.⸗Gladbach statt und wird von dem Vorstand oder dem Aussichtsrath durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ r,, erschienen sein muß, berufen; das
usschreiben hat jederzeit den Zweck, der General⸗ versammlung die Tagesordnung bekannt zu geben.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das gesetzlich oder statutmäßig hierzu berufene
Gesellschafttzorgan unter der statutmäßig verordneten Unterschrift mittels Einrücken in: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 97 . die weiler vom Aufsichtsrath zu bestimmenden er.
Der Aussichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern, und sind zu solchen gewählt worden:
1) General⸗Konsul Eugen Landau, Banquier in
Berlin,
2) Kommerzien⸗ Rath Theodor Croon, Fabrik-
besitzer zu M. Gladbach,
3) Dr. jr., Hans Jordan,
Elberfeld Rudolf irg, Fabrikbesi 5) Geheimer Seehandlungs⸗ Schubart, Bank Direktor in Berlin,
Summa
er in Berlin
6) Gustav Ferdinand Böker, Kaufmann in Rem⸗
scheid.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:
1 166 Klauser,
2) Hugo Orestes e n ehe, beide Kaufleute in M. Glad ur Kollektivzeichnung der Firma, sei es beide ju ammen, sei es jeder einzeln von ihnen in Gemesn cha . . noch zu bestellenden Prokuriften, be rechtigt sind.
ine Berechnung des Gründungtaufwandes ist da sämmtliche Kosten der Gründung,
über flůssi
r heute s von werden.
Neuenhaus.
Bank ⸗Direktor in
ath a. D. Paul
ach wohnend, welche
ister, der Auflassung der Immobilien auf die Ge⸗ Liz, des . 6. des Stempels der Aktien der Wittwe Joh. Fried. Klauser getragen
Pin Gladbach, den 23. September 1836. Königliches Amtogericht.
386465
Zu der Firma J. B. Aldekamp * Co zu Nordhorn ist heute in das hiesige Handelsregister Blatt [44 als alleiniger Inhaber eingetragen: Der Kaufmann Johann Heinrich Gustav Krieter in Nord⸗ horn mit dem Bemerken, daß das Handelt geschäft mit Aktiven und Passiven auf ihn übergegangen ist. Neuenhaus, den 245. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinlamqd. Handelsregifter
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 206 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Kessel zu Oherhausen (Firmen⸗ fnhaber der Kaufmann Heinrich Kessel zu Oberhausen) ist gelöscht am 19. September 1896.
(8339
Oberhausen, Rheinlam 4d. 38340
Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. September 18965 errichtete und mit dem 1. Ok⸗ tober 1896 in Thätigkeit tretende Handelsgesellschaft unter der Firma H. Kessel C Söhne zu Ober- hausen am 25. September 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute Heinrich Kessel sen., Johann Kessel und Heinrich Kessel jum, sämmtlich zu DOberhausen. Die Befugniß, die Gesell. schaft zu vertreten, steht nur den Kaufleuten Heinrich Kessel 8on. und Johann Kessel, und zwar jedem für
sich zu.
Ohligs. 138337] Der Gabelfabrikant Karl Broch in Ohligs hat das von ihm unter der Firma Carl Broch daselbft eführte Handelsgeschäft dem Gabelfabrikanten Emil l daselbst übertragen, welcher dasselbe unter Nr. 85 bezw. 86
unveränderter Firma fortsetzt.
des F.⸗R.
Ohligs, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Olpe. 1383381
In unser Register zur Eintragung der n e fn, oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft i heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen: Der Fabrikant Emil Kemper zu Olpe hat durch Verhandlung vom 18. September 1896 für seine Ehe mit Adele, geb. Bonzel, gemäß §§5 7865 bis 789 II. 18 A. L. R. die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen. Olpe, den 24. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pillkallem. 38547 Bei Nr. 11 unseres Gesellschastsregisters ist be⸗ züglich der Handelsgesellschaft Wilhelm Keil in Schirwindt Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Karl Keil in Schirwindt scheidet mit dem 1. November 1896 aus der Gesell⸗ schaft aus und tritt dafür der Kaufmann Gustav Loebell als Gesellschafter in die Gesellschaft ein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1396 am 24. September 1896.
Pillkallen, den 25. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Plau, Meckl. I386461 In das beim hiesigen Großherzoglichen Amts— gericht geführte Handelsregister ist heute zufolge 6 vom 26. d. M. eingetragen worden: Kol. 3. Ernst Karstadt. Kol. 4. Blau. t . Kol. 5. Kaufmann Ernst Fritz Heinrich Hans Karstadt zu Berlin.
Plau i. M., den 21. September 1896. Albrecht, A.-G. Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Quedlinburg. 38548 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 646 die Firma Hermann Fritze mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Banquier Ernst Christlan Hermann Fritze in Quedlinburg eingetragen.
Quedlinburg, den 26. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
NHRatibor. Bekanntmachung. (38374 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 148 die Zweigniederlassung der in Wien domizilierten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Böhler Æ Co. in Firma „Stahlwerk Styria, Filialwerk der Gebr. Böhler & Co.“ mit dem Sitze in Ratibor eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Böhler, Friedrich Böhler und Eugen Friedlaender, sämmtlich in Wien. Natibor, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
N hey dt. ö 38549
Bei der unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters , Handelsfirma „Quack Æ Gerres⸗ heim“ ist vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Heinrich Gerres⸗ heim in Rheydt i. das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Unter Nr. 429 des Firmenregisters ist die Firma „Quack Æ Gerresheim“ in Rheydt und deren . wohnender Inhaber Johann Heinrich Gerres⸗ heim in Rheydt eingetragen.
Die dem Kaufmann Heinrich Kamphausen in Rheydt ertheilte Prokura besteht fort.
Rheydt, den 26. September 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Snuanrbrück on.
worden ist.
Salzungen.
heute worden:
kurist laut Anmeldung vom 21. d.
Schmölln, Saz chs.-AlItenb.
gehäusefabrik, Schade C Ce in Schmölln be⸗ treffenden Fol. 124 ist heute verlautbart worden, daß
ist heute die Firma R. 2. Hiller in Schmölln und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann . Albert Alfred Hiller daselbst eingetragen worden.
38554
Der Kaufmann Carl Müller, Inhaber der Firma Saarbrücker Tapeten⸗Fabrik C. Müller zu Saarbrücken hat für die genannte Firma seiner Ghefrau Catharlna, geb. Schultz, Prokura ertheilt, was unter Nr. 429 des Prokurenregisters eingetragen
Zur , ulrich Kürschner in Steinbach ist latt 128 des Handelsregisters eingetragen
Kaufmann Heinrich Türk in . ist Pro⸗
Salzungen, den 21. September 1896. Herzogliches n ,, Abtheilung II. üller.
38376
Handelsregister für Schmölln. Auf dem die Firma Schmöllner Regulator⸗
I) der Glaser Ernst Frühauf in Schmölln aus⸗ geschieden ist,
27) der Kaufmann Albert Ernst Paul Gerber in Schmölln und der Knopfmacher August Gräfe in Bohra Mitinhaber der Firma sind,
3) August Gräfe von der Vertretung der Firma ausgeschlossen ist, . .
4) Albert Ernst Paul Gerber die Firma nur in Gemeinschaft mit Albin Keuche vertreten darf.
Schmölln, den 26. September 1896.
e en, Amtsgericht. rau.
Schmõölln, Sachs.-Altenmpb. 38377 Handelsregister für Schmölln.
Auf Fol. 126 des Handelsregisters für Schmölln
Schmölln, den 26. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. rau. Schöningen. 38552 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts-⸗ bezirk ist die Firma „S. Wittenberg Nachf. zu Schöningen“ heute Band JL Fol. 170 gelöscht. Schöningen, den 26. September 1896. dernen n ö uch.
Schöningen. 38553 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts bezirk ist Band I Fol. 172 heute dle Firma „Ernft Albert Müller“, als deren Inhaber der „Kauf⸗— mann Albert Müller in Schöningen“ und als Ort der Niederlassung „Schöningen“ eingetragen. Schöningen, den 26. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. Huch.
Schrimm. 38378 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. I5 — J. Dienstag in Schrimm, bei Nr. 63 — X. Jacobinski in Kurnik, bel Nr. 85 — Leopold Spiro in Kurnik, bei Nr. 1097 — Julius Schön in Dolzig, bei Nr. 178 — A. Janusch in Schrimm, die Firma ist erloschen, ! und unter Nr. 308 der Kaufmann Fabian Kanto- rowiez in Lions als Inhaber der Firma F. Kantorowiez in Rious, eingetragen worden. Schrimm, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister 38708 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Unter Nr. 367 des Gesellschaftsregisters ist bei der Hainer Hütte Actien⸗Gesellschaft in Siegen in Kol. 4 n, An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Verwalters Josef Schneider zu Siegen und des seines Amtes enthobenen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ liedes Buchhalters Heinrich Treude zu Siegen ist is zur nächsten Generalversammlung gemäß § 10 der Statuten der Gesellschaft der Kaufmann Fritz Spruth zu Siegen als stellvertretendes Vorstands—⸗ mitglied getreten. Eingetragen am 29. September 1896.
Soest. Handelsregister 38382 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 60 eingetragene Firma „Joseph Ziegler“ mit dem Sitze zu Hovestadt hat sich aufgelöst und ist auf den Kaufmann Joseph Ziegler zu Hovestadt über⸗ gegangen. Vergl. Firmenregister Nr. 392. In unser Firmenregister unter Nr. 392 ist die Firma Joseph Ziegler und als deren Inhaber der Kauf— mann Joseph Ziegler zu Hovestadt am 9. September 1896 eingetragen. Soest. Sandelsregister 38381 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 78 ist eingetragen: Soester Bankverein Tappen C Ce. Sitz der Gesellschaft: Soest. Dem persönlich haftenden Inhaber der Kom⸗
zu, die Gesellschaft zu vertreten. 1896 am selbigen Tage. Solingen.
worden: Firma Steinfeld Reimer zu Solingen —
kunft aufgelöst.
fort. Vergl. Nr. 838 des Firmenregisters.
daselbst. III. Bei Nr. 328 des Prokurenregisters — di
geb. Hecker, daselbst ertheilte Prokura.
zshdo] j Stade.
Robert Graevius Söhne Folgendes eingetragen:
manditgesellschaft, Königlichen Lotterie ⸗ Einnehmer Wilhelm Tappen zu Soest, steht allein die Befugniß
3 85h65] In unser Handeltregister ist Folgendes eingetragen
1. Bei Nr. 414 des Gesellschaftsregisters — Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
er Ernst Reimer, Fabrikant in Solingen, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Reimer
JI. Bei Nr. 838 des Firmenregisterg = die Firma Erust Reimer mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Reimer
seitenö der Firma Erust Reimer zu Solingen der Ghefrau des Fabrikanten Ernst Reimer, Agnes, in
38561]
Auf Fol. 284 des Handelsregisters ist zur Firma ö. ö ; in Stade heute
Spalte 10. Der zum Zweck der Auftheilung des
Vermögens der offenen Handelsgesellschaft Robert
Graevins Söhne am 21. März 1896 eingetragene Vermerk ist nach geschlossener Liquidation gelöscht. Stade, den 28. September 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
steinan, Oder. Bekanntmachung. I38375 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1I72 eingetragenen Firma Theodor Eckstein die Aufhebung der in Steinau a. O, unter der Firma Theodor Eckstein errichteten Zweigniederlassung vermerkt worden.
Steinau a. O, den 26. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 138379
Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts
ist folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 1. Laufende Nr.: 263.
Spalte 2. Bejeichnung des Firma«⸗ Inhabers:
Kaufmann und Schlossermeister Wilhelm Schnarten⸗
dorf zu Swinemünde. ; .
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: W.
Schnartendorf.
Spalte h. Zeit der Eintragung: Eingetragen
zufolge Verfügung vom 18. September 1896 am
19. September 1896.
Swinemünde, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 38668 In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
1) Nr. 26. ;
2 Firma: Hermann und Julins Lippmann. 3 Sitz der Gesellschaft: Ofsowiec.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: .
1) der Kaufmann Hermann Lippmann zu Wronke, 2) der Kaufmann Julius Lippmann zu Posen. Die Gesellschaft hat am 25. September 1896 be⸗
gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep- tember 1896 am 26. September 1896. Akten über das Gesellschaftsregister Band 1I1 Seite 226.) Stefanski, Gerichtsschreiber. Tremessen, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Txremessen. k bee , x.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 120, woselbst die Firma G. Warnke eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 25. September 1856 am 26. September 1856. (Vergl. Akten über das Firmenregister IV. Gen. 94 Vol. VII Blatt 232.)
Stefanski, Gerichtsschreiber. Tremessen, den 26. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 38557 In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
1 Nr.
2 Tirma: Warnke und Eichler. 3 i der Gesellschaft: Tremessen. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
I) der Kaufmann Gustav Warnke zu Tremessen, 2) der Kaufmann Max Eichler zu Tremessen. Die Gesellschaft hat am 25. September 1896 be⸗
gonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 265. Sep⸗ tember 1895 am 26. September 1896. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band II Seite 227.) Stefanski, Gerichtsschreiber. Tremessen, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 38564 In unser Firmenregister ist am 16. September 1895 unter Nr. 1211 die Firma „L. Digneffe Wwe.“ zu Wiesbaden und als deren Inhaberin die Wittwe Susanne Digneffe, geb. Thoma, ebenda eingetragen worden. Wiesbaven, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. VII.
Wildeshausen. 38565
Amtsgericht Wildeshausen.
In das Handelsregister ist heute auf S. 42 unter Nr. h8 eingetragen: irma Gebr. Leffers, Sitz Delmenhorst. ffene Handelsgesellschaft mit Zweigniederlassung in Wildeshausen. Inhaber: 1 der Kaufmann vacinthus Friedrich Heinrich Leffers zu Delmen⸗ orst, 2 der Kaufmann Carl Leffers daselbst. Jeder der Inhaber ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
1896, September 22.
Ficken.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September w
Witten. 386562
Bei der unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Fricke Cie zu Witten“
irmeninhaber der Kaufmann Friedr. Fricke ju
itten und der Kaufmann Walter Garschagen zu Witten) ist am 22. September 1896 Folgendes ver⸗ merkt: Der Gesellschafter Kaufmann Friedr. Fricke ist ausgetreten; die Firma ist nach Nr. 306 des Firmenregisters übertragen.
In unser n, ist unter Nr. 306 die r Fricke Æ Cie zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Garschagen ju Witten am 22. September 1896 eingetragen.
Witten, den 22. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
; Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Solingen, den 23. September 1896.
Saarbrücken, den 26. September 1896.
eins ch der Kosten der Eintragung ins Handels⸗
Königliches Amtsgericht. J.
Königliches Amtsgericht. III.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ 1 Abnstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö
M 234.
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. Oktoher
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d = Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, . aud in .
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das D ĩ Berlin auch durch die Kznigkiche . 3 Reich kann durch alle Post-Anstalten,
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
latt unter
en Reichs- und Königlich Preußifchen 2
18906.
zhenschafte. Zeichen, und Muster Fegistern, über Patente, Gebrauchsmuffen Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Deutsche Reich. mn. 2316)
dem Tite
das
Das Central ⸗Handels Register für das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Handels⸗Register.
Wittem. 38560
Unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters ist am 22. September 1896 bei der daselbst verzeichneten Firma „A. Löwenstein zu Witten“ Folgendes
* hre g gnscastem er Gesellschafter Ascher Löwenstein zu Witten ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten; an Stelle desselben ist der Kaufmann Salli Löwenstein zu Witten als Gesellschafter eingetreten. Witten, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht. Witt em. 38561] Die Aktiengesellschaft Wittener Stahlröhrenwerke zu Witten hat für ihre zu Witten bestehende unter der Nr. 125 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wittener Stahlröhrenwerke eingetragene Han— delsniederlassung den Techniker Ewald Alvermann zu Witten und den Kaufmann Fried. Renfert zu Witten als Prokuristen bestellt, mit der Maßgabe, daß der Techniker Ewald Alvermann nur in Hen ef mit dem Vorstandsmitgliede Adolf Cordes und der Kaufmann Friedr. Renfert nur in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Gustav Alpermann die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist, heute unter Nr. 117 unseres Prokuren⸗ retzisters eingetragen. Witten, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Wittem. 38563 Bei der unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Jacob K Ce zu Witten“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Siegmund Jacob zu Witten und die Verkäuferin Josephine Gott schalk zu Witten) ist am 26. September 1896 Folgendes vermerkt: Die Verkäuferin Josephine Gottschalk ist aus der Gesellschaft ausgetreten; die Firma ist nach Nr. 307 des Firmenregisters übertragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die Firma: „Jacob Cre zu Witten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Slegmund Jacob zu Witten am 236. September 1896 eingetragen. Witten, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht. Reit. Bekanntmachung. 38566 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 69 das Erlöschen der Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schmalz zu Zeitz zufolge Verfügung vom 24. am 25. September 1896 eingetragen worden. Zeitz, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
retten. 38568]
Genossenschaftsregistereintrag.
Zum Genossenschaftgregister wurde unter O.⸗3. 13
eingetragen die Genossenschaft unter der Firma?:
„Ländlicher Kreditverein Bauerbach,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bauerbach.
Das Statut vom 15. August 1896 bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar ⸗ und Darlehnsgeschäfts.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen, unter Benennung derselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt für das Großherzogthum Baden“ aufzunehmen. Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstandes für die Genossenschaft geschieht durch Namenzunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglieds unter der Firma des Vereins.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Anton Metzner, Direktor, 2) Karl Genannt, Stellvertreter, 3) Anton Albert,
alle in Bauerbach wohnhaft.
Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bretten, den 26. September 1896.
Großh. Amtsgericht. Zimmermann.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. 38569) In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 15. woselbst die Molkerei Breckerfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bregerfeld, vermerkt steht, eingetragen worden: Der Verbandsrepifor Franz . us zu Münster ist als Liquidator der Genoffenschaft ausgefchieden; die Liquidation wird durch die drei übrigen Liqui= datoren fortgesetzt. DSagen, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 38710 In der Generalversammlung des Oberhanser⸗ Niederhauser Darlehenskassenvereins, e. G. . n. H. vom 20. September c. wurde an Stelle es, verstorbengn. Vorstandsmitgliedes und Stell vertzeterg des Vorstehertz Georg Binzer der Schmied⸗ meister Johann Held in Sberhausen gewähsf. Memmingen, 25. Schtember 1895.
derung der Pferdezucht unter den Genossen.
Münsing em. 137816 Königl. Württb. Amtsgericht Münsingen. Gemäß Statut vom 16. Äugust 1896 wurde eine
Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassen⸗
verein Hayingen, eingetragene Genosseuschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hayingen gebildet und heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen. Der Verein hat den Zweck, einen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver= bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firmg desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. ,,, . sind: onra eber, Stadtschultheiß, Vorsteher, 2) Heribert Bertsch, Lehrer, Stell vertreter, 3) Bartholomäus Schultes, Kirchenpfleger,
P, Benedikt Bart, Stadtpfleger,
sämmtliche von Hayingen,
5) Max Stiehle, Anwalt von Oberwilzingen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der
Zeichnenden beigefügt sind. Rechtsverbindliche Willens⸗
erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen
durch den Vorsteher und seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 23. September 1896.
Buob, H.R.
Nicolai. Bekanntmachung. 38709 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 2 bei dem Consum-⸗ und Syarkassenverein
zu Zwakom, eingetragene Genosfsenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht folgende Cintragung
, ie Genossenschaft ist durch rechtskräftiges Urtheil
des Bezirksausschusses zu Oppeln vom 6 1894
aufgelõöst.
Nicolai, den 26. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. 38571 Fol. 4 unseres Genossenschaftsregisters ist zur Firma
wendig befundenen Zeitungen veröffentlicht. E. Die Haftsumme beträgt 306 Y Die hächste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 5. F. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der . die Unterschriften von 2 Mitgliedern beigefügt Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem , 9 Unna, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Wronke. 38574 Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Dar lehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Krummwiese ist heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Carl Zühlke ist der
Lehrer J. Balde zu w ft bestellt. zu Popowo zum Vorstandsmitgliede
Wronke, den 23. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. 35808 In das Musterregister ist eingetragen: : Nr. 1II0. Handelsgesellschaft Lehmann Hildebrandt in Altona⸗Ottensen, ein auf der Rückseite mit 5 Siegeln verschlossenes Papierkuvert mit 7 Militärmappen, enthaltend jede 4 Briefbogen mit militärischen Darstellungen in dreifarbigem hotographiedruck nebst 4 Kuverts, beides in einer unten Hülle, die wiederum Soldatenbilder zeigt, Err r err 39 bis 107, Flächenerzeugniffe, utzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. 1896. Nachmittags 12,55 in 2 Altona, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Altona.
„Consnmverein zu Katzhütte e. G. m. u. S.“ dermerlt worden, daß an Stelle des Eisendrehers Albin Weigelt zu Katzhütte der Lagerist Wilhelm Weigelt daselbst in den Vorstand gewählt ist. Oberweißbach, den 23. September 1896. Fürstliches Amtsgericht. Kna uff.
Steele. Gengfsenschaftoregiter 386572
des Königlichen Amtsgerichts Steele. ̃ Durch Gesellschafts vertrag (Statut) vom 9g. August 1896 hat sich ein Verein unter der Firma: Konsumi⸗ verein der Gesellschaft „Erholung im schwarzen Rofr“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze . ö
egenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf von Lebens und Krk fn r* bedürfnissen und der Verkauf derselben an die ein— , Ii lieder.
e Zeichnungen für die Genossenschaft, sowie di Bekanntmachungen derselben erfolgen . ö. Vel stand in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands« mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift , . fsich
om Aufsichtsrathe ausgehende Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich Einladungen zu den 2 ralversammlungen, erläßt der Vorsitzende mit der Zeichnung; ‚Der Aufsichtsrath des Confumpereins der Gesellschaft „Erholung im schwarzen Roß', i ,. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ fflicht.
X. N., Zur Verf a mne, Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die . der in Steele nr Ce nen, . den Steeler Zeitung“, „Deutschen e, , ,.
ie Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3 Mitglieder des Vorstandes sind: ñ .
1) Flaschenbierhändler Hermann Rosendahl zu Königssteele (Vorsitzender), aul Haffner zu Steele 3) Handelsmann
Johann Maul 6 , .
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zu Jedermanns Einsicht offen.
. , . 138573 n unser Genossenschaftsregister ist heut t Nr. 6 die Genossenschaft in Firma: , ,
evt. des
2) Fuhrunternehmer Kassierer),
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SHSaftpflicht zu Unna“
mit dem Sitze in Unna eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht:
A, Das Statut vom 12. September 1896 befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der För⸗
C. Vorstandsmitglieder sind: 1) Herr z. Sümmermann zu Scheda, 2) Herr C. Wilms zu Kump,
Abbildung des Kyffhäuser⸗ Denkmals, Fabriknummer 202, Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Ansbach.
i n gr. ein enthaltend 4 Photographien (Muster fü ̃
alte ße l er für plastische Kinderwagen u. Kindervelociped mit abnehmbarer nach Art der großen Fahrräder abgebogener den stange, angemeldet am 12. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
glankennhain.
hain i. Thür., 5 . 16 ar r en, is 3431, und mi orzellangebrauchsgeschi
Fabrik ⸗ Nrn. 3432 — 3441, Muster e i. bildung in jeglicher Größe und i ĩ
e l el ße und auf bezw. in jeglichem Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Rraunschweig.
und 20 ist heute eingetragen: , err fe , 2145, und
„Zuchtgenossenschaft für kaltblütige Pferde Fabrilnummer 2146,
Jahre am 15. September 1595, Vormittags J0 Minuten, angemeldet. ags 9 Uhr
Eunzlanu.
in Tiefenfurt, nachstehend benannte Muster: eine
36014 In das Musterregister ist eingetragen: t Nr. 1II. Handelsgesellschaft Lehmann 4 Hildebrandt in Altona⸗Ottensen, ein auf der Rückseite mit 5 Siegeln verschlossenes Papierkuvert enthaltend 1 Militärmappe mit 4 Briefbogen mit Darstellungen aus dem Artillerie⸗Leben in Farben- Litographie und 4 Kuwverts, beides in einer Hülle mit
gemeldet am 8. September 1856, Nachmittags L Uhr. Altona. den 12. September d g ö Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
. 35431 In das Nusterregister wurde . Anshach Nr. 72. Heinrichmaier und Wünsch verschlossenes Packet, angeblich Geschäftsnummern 148,
176, 190,
Ansbach, den 12. September 1896. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) (Unterschrift.) z6849 In das Musterregister ist eingetragen . Nr. 35. Firma Fasolt * Eichel in Blanken⸗ eine versiegelte und verschnürte 5 3416
* e Erzeug⸗ isse zum Schutze gegen ganze und theslweise .
angemeldet am 18. September 1896,
a,,. den 18. September 1896. roßherzogl. S. Amtsgericht.
. 37030 In das hiesige Musterregister Band I 8 9
Die Firma Grimme Natalis æ Co. Com-
a. Illustration eines Kinderherdes, Fabriknummer b. Photographie einer Bekrönung für Oefen,
die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei
Braunschweig, den 21. September 1896. hen ig Amtsgericht. R. Wegmann.
36417 In unser Musterregister ist heute . Nr. 94. Schle sische Porzellanfabrit P. Donath
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. .* Bürger. en, m
3) Herr C. Sümmermann zu Korten.
Menage, Lht, eine Clermenage, eine Tasse imbeere),
D. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von 2 Ie e mitgliedern gezeichnet und durch die Deutsche Tageg⸗ zeitung, den Westfalen und die vom Vorstande noth—=
EIbing.
, Elbing, 5 Muster offen (photogr Lon 2 Krümelschaufeln und 3
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Elsterberg.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
3 ö beträgt L 6 50 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
320 3.
m · ===. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 am 4. September fe c e hh, ö Bunzlau, den 16. Sch tember hoo. Königliches Amtegericht.
Cannstatt. 36198 Königl. Württemb. Amtsgericht Caunnstatt. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 169. Firma Hermann Weißenburger
G Cie. in Caunstatt. 4 Zeichnungen von r
gehãusen, Fabriknummern 318 bis 321 in versiegeltem
a gn e . für ift s, Seng, 3 .
angemeldet den 2.
Vormittags 9g) ir ** Den 14. September 1896.
Stellbertr. Amtsrichter: Dimler.
Cassel. 37324 In das Musterregister ist eingetragen: ͤ J Nr,. 152. Firma: H. Grünbaum zu Ca el,
10 mit farbigen Dessins bedruckte Muster zum Auf⸗
druck auf Packungen aller Art für alle Arten Genuß⸗
mittel, Fabriknummern 154, 163, 166 — 168,
n n,, e, ,. 6 laut An⸗
ng vom 14. September Mittags 12 ;
Casfel, den 16. September 18656. . ö
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Cassel. 37323 5 ö. k,, 6 2 . ; rma: eenstein C Holzapfel zu Cassel, 1 lächenmuster , . . bestehend aus einer Umhüllung von Pergamynpapier mit viereckigem Boden versehen, gezeichnet mit einen Adler und unter demselben mit dem Hafen von Cassel. Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, laut i gl ms vom 16. September 1896, Mittags r. Cassel, den 18 September 189. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Crimmits chan. 138219] In das Mustecregister ist eingetragen: Nr. 192. Firma Louis Birkner in Crimmitschau, 1Packet mit 2 Qualitãtsmustern für Herrenkonfektion H n ge, , ,. 12 und 13, r ahre, angemelde ? 1896, Nachmittags 4 if. K Crimmitschan, am 25. September 1896. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kram er.
PDanzig. 36011 3n unser Musterregister ist heute . J Nr. 49. Die offene Handelsgesellschaft J. S. Keiler Nachfolger zu Danzig, il iche Liqueur⸗ flaschen — Fabritmarke Nr. J, 2, 3, J. S. Keiler Nachfolger, , . 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1856, Vormittags 11 Uhr. Danzig, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht. X.
Detmold. 34862
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei den am 14. September 13935 an= gemeldeten und unter Nr. 193 unseres Muster⸗ registerg eingetragenen Mustern Nr. 7084, 7688 iss, fl76, Fis und Tlz4m die beute beantragte 2 der Schutzfrist um sieben Jahre be⸗
erkt. Detmold, den 8. September 1896.
Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Valentin.
PDöhlen. 3485 In das Musterregister ist eingetragen: : 9 Nr. 23. Firma Georg Voß Eo. in Deuben, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Mufter für Glas und Schmirgelleinen, Glas., Feuerstein⸗˖ und Schmirgelpapier, Flächenerzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. September 1856 ach⸗ mittags 5 ih z 6 . . 866.
niglich Sã es Amtsgericht. G. 8) 3 * Weißenborn, A 2
Dülmen. 36418 In das hiesige Musterregister ist b, Nr. 10. Firma Witt we M. Bendiy zu Dülmen, ein versiegeltes Packet mit 11 Muͤstern 4 u hssehrg ö Flächenerzeugnisse, rist 3 Jahre, angemeldet am 7. 1896, Morgens 101 n 2 Dülmen, 9. September 1896. Königliches Amtsgericht.
34605 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Akrtiengesellschaft e c, S. Nenfeldt und Emaillirwerk in aphisch . Frühstücksbrettern, September, Vormittags 9 Uhr.
Elbing, den 3. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
36681] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Firma Gebrüder e en. in Elster⸗
berg, ein versiegeltes Packet mit 40 Flächenmustern gemusterte Webwaaren), Fabriknummern 3123, 3136, i537, 1358, 3139, zlag, 3141, 3142, 3145, 3144,
ziäb, ziaäs, zisz, zias, zigz, zlib, zi zs