Il53, 3154, 3155, 3156, 3157, 3158, 3159, 3160, I161, 3163, 3164, 3165, 3166, 3167, 3168, 3169, 3170, 3171, 3172, 3173, 3174, 3175, Flůchenerzeug⸗ nisse . 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 155 Vormittags 412 Uhr. . Nr. 68. Firma Gebrüder Ruppert in Elster verg, ein versiegeltes Packet mit 36 Flächenmustern (gemusterte Webwaaren), Fabriknummern 3176, 3177, 3178, 3179, 3180, 3181, 3182, 3183, 3184, 31865, 3187, 3188, 3189, 31990, 3191, 3192, 3193, zigß, zig, zig7, zigs, zig9g, z206, z20l, 3202, 3203, 3204, 3205, 3206, 3207 3208, 3209, 3210, 3211, Flächenerzeugnisse, Schu rrist 3 Jahre, an . am 2. September 1896, Vormittags 12 Uhr. . Elsterberg, am 19. September 1896. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.])
9
3186, 3194,
Flensburg. 37316 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 45: Der Kaufmann Ferdinand Hansen in .
Forst, Lausitꝝꝶ. . 347861 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 71, Firma Th. Schmidt in Forst i. L.,
drei versiegelte . mit Mustern von Buckskin⸗
fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern cket I. Dessin Nr. 2275 — 2279, 2290 2334, acket II. Dessin Nr. 2335 — 2357, 2386 — 2404, acket III. Dessin Nr. 2405 — 2407, 2409 - 2414, 95 — 2817, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
3. September 1896, Vormittags 11 Uhr 20 Mi—⸗
nuten.
Forst i. L., den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitꝝ. 35534 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 72. Firma: Gott!. Noack in Forst i. L.,
jwei versiegelte Packete mit Mustern von Buckskin⸗
fabrikaten. lächenerzeugnisse. Fabriknummern:
9 1 Dessin 2041 — 2046, 2051 - 2056, 2061
is 2068, 2071 — 2078, 2081 — 2088. Packet II
Dessin 2091 — 2098, 2101 —–— 2106, 2111 — 2117, 2121
bis 2127, 2141 — 2144, 2151 - 2156. Schutzfrist
1 Jahr. Angemeldet am 9. September 1896, Vor⸗
mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Forst, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitꝶ. 137317
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 73. Firma Oelschläger E Es. in Forst i. L., drei versiegelte Packete mit Mustern von Buckskinfabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: Packet 1᷑ Genre 1) 1—- 8, 2) 1-8, 3 1— h, 1—12, 5) 1—6, 6) 1—5. Packet II Genre 7 L412, 8 1-10, 9 1—12, 10) 1—- 5, 11) 1-7. Packet III Genre 19 1—7, 13) 1— 8, 14) 1— , 15) 1—, 16 1—5, 17) 1, 3— 9. Schutz„frist ein Jahr. Angemeldet den 14. September 1896, Nach⸗= mittags 4 Uhr 5 Minuten. .
Nr. 74. Firma Eugen Neubarih in Forst i. L., ein versiegeltes Packet mit Mustern von Buckskin⸗ fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Dessin 900 - 917, 1300 - 1304, 1307 - 1315, 1326 - 1335. Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet den 17. Sep— tember 18396, Vormittags 16 Uhr 35 Minuten.
Forst i. L., den 21. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 38751
In das Musterregister ist in diesem Monat ein⸗ getragen:
Nr. 62. Freiberger Zinnguswaarenfabrik C. W. Pilz in Freiberg, ein umschnürter, ein⸗ mal versiegelter Pappkarton mit angeblich 16 ver⸗ schiedenen Mustern für Zinnsargverzlerungen unter den Fabrik. bez. Geschäͤftsnummern 12353, 1234, 12365, 1237, 1238, 1239, 1240, 1241, 1242, 1243, 1244, 1245, 1246, 1247, 1249, 1250, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1896, Vormittags 12 Uhr.
Freiberg, am 29. September 1896.
Königlich Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.) Freiburg, Rreisgan. 38220
Nr. 14546/15107. In das Musterregister ist ein getragen:
Nr. 77. Firma Ferdinand Meyer in Frei⸗ burg, 1 Muster, offen, Weinglas mit farbigem Bild, Weintrinker darstellend, und mit der Devise versehen: Suffet Wi Bigott', plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. September 1896, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 78. Firma H. M. Poppen & Sohn in Freiburg, 1 Muster, offen, Edison⸗Reklame⸗Plakat darstellend, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, 7e, det am 24. September 1896, Vormsttags *
Freiburg, den 24. September 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Reich.
Gehren. 38750 In das hiesige Musterregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 122. Firma Metallwaarenfabrik Masser⸗ ammer C. A. Witte in Oelze i. Thür., Kästchen aus Zigarrenholj, innen mit Pappe ge— füttert, versehen mit einem federnden Verschluß mit federndem Knopf, Fabriknummer 100,ñ 1050, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 17. September 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Gehren, den 22. September 1896. Fürstliches Amtsgericht. II. Bielitz. Giessen. 36682 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 194. Die Firma Wilhelm Wallenfels Sohn in Gießen, ein Etiquett für Flaschen, in welchen Kräuterliqueur von dunkler Farbe „ Deutscher
ist fünf Jahre, angemeldet am 13. Kt fie 11 Uhr 55 Minuten. Gießen, den 18. September 1896.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
Giessen.
ausstattungen —
weiteres Jahr angemeldet. Gießen, den 26. September 1896.
Neuenhagen.
,. sste ist einget n das Musterregister ist eingetragen: 33. 72. Firma 2 D. Wehrenbold
angemeldet am 7. 9 Uhr. Gladenbach, den 9. September 1896.
Heilbrun.
Gm iünd.
unter Nr. 215 heute eingetragen worden:
1896, Vormitt. 11 Uhr. Den 16. September 1896. . Oberamtsrichter (Unterschrift).
Gmünd.
Nr. 216. Firma Schoch E Frank
4075, 11020 , i 4020; 3, 4520 3, 1402] angemeldet am 26, September 1896, N 2 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist. Gmünd, den 26. September 1896. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Bürger.
Göttingen. Nr. I2.
zeugniß. Schutzfrist 3 Jahre. 1. September 13896, Vormittags 11 Uhr. Göttingen, den 1. September 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Greiz.
lichen Amtsgerichts 3 jährigen Schutzfrist eingetragen worden
für Hosen“. Flächenerzeugnisse. Greiz, den 11. September 1896.
chroeder.
Grünberg, Schles. In das Musterregister ist eingetragen: m.
Vormittags 12 Uhr.
Grünberg, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf.
Munster⸗Register des Königlichen Am
zu Hagen i. W.
Taback⸗ Packungen mit der Fabrifnummer 30
19. September 1896, Vormittags 11 U nuten.
Hechingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma Löwengard
woll gemischter Stoffe, nummern 72 bis mit 82, Flächenerzeugni frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Septe Nachmittags 23 Ühr.
mit 22 Mustern wollgemischter Stoffe,
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Hechingen, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Höxter.
eingetragen: Firma Friedr. Serong in Höxter, 1
meldet am 12. September 1896, 108 Uhr.
Döxter, 14. September 1896.
Volkebitter: zum Verkauf bejw. Versand gebracht
Königliches Amtsgericht.
wird, Geschäfts nummer 1, , nr, , n,. Schutz ⸗
n das Musterregister wurde eingetragen: n 130. Die Firma J. Barnaß zu Gießen
ür die eingetragenen Muster — Jigarrenkisten⸗ . r. 10 8566 10 878 10 880 und
10 884 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Anrorahütte, ein versiegeltes Packet mit einem Hut zu 5 ö Ir n, 1. ür plastische Erzeugnisse, utzfrist 5 Jahre, . September 1896, Vormittags
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd. In unser Musterregister Band II Bl. 32 ist
Firma Wilhelm Binder in Gmünd, 2 ver— schlossene Packete, enthaltend Pausen verschiedener Silberwaaren, plastische Erzeugnisse, Serie 65 Nr. 11553, 11590 - 11638, 11639 - 11684, 11686 - 11689; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. September
In das diesseitige Musterregister ist eingetragen:
ben, früher Urbon K Wiedmann in Gmünd, ein verschloffenes Kuvert, enthaltend 6 Zeichnungen für Broches (plastische Erzeugnisse), Fabriknum mern
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Firma Gust. Lappe ( Comp. in Göttingen: 1 Muster, betreffend die Fischverzie⸗ rungen an den Speichen des Handrades und dem Oberarm an dem Obertheil einer Kettenstich⸗Näh⸗ maschine, offen, Fabriknummer IV, plastisches Er—⸗ Angemeldet am
In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst⸗ ist am 10. September 1896, Mittags 12 Uhr, unter Nr. 300 für die Firma Coburger C Co. in Greiz mit Vormerkung einer
2 Siegeln verschlossenes Kuvert mit folgender Auf⸗ schrift: „45 Dessins Nr. 6151 — 95 Konfektionsstoffe
Fürstliches , , , Abth. II.
Kaufmann Ernst Schmid zu Grün⸗ berg i. Schl., ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster einer Mostrichberpackung in Champagner— flaschenform in verschiedener Ausführung als Ge— schmacksmuster, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1896,
Eingetragen am 21. September 1896.
Nr. 344 des Musterregisters: Kaufmann Franz August Voß sen. zu Hagen, ein verschlossener Brief, enthaltend 27 Abbildungen von Mustern für
erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am
Hechingen, ein offener Umschlag mit 11 Mustern glatt plattiert,
Nr. 44 Dieselbe Firma, ein offener Umschlag
mit Futter, Fabriknummern 590 bis mit 71, Flächen⸗ angemeldet am 28. September 1896, Nachmittags 25 Uhr.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 9
Packet mit 12 Mustern, lithographischer Aufdruck mit Schrift auf Papier, Fabriknummern 485 bis 494, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗
ptember
(as? a8
36434 C Sohn
36197
38218
am Gra⸗
14021 .1. achmittags
344365
35809
; ein mit
34269]
37029 tsõgerichts
O; Flächen⸗ hr 55 Mi⸗
38752 Levy in
Fahrik sse, Schutz⸗ mber 1896,
Löwenwolle
35805
versiegeltes
Vormittags
Königsberg i. Pr. 836196 In unser Musterregister ist . Verfügung vom 12. September 1896 an demselben Tage unter
. zu Königsberg i. Pr, ein geschlossener Briefumschlag enthaltend eine mit einem gedruckten Bilde versehene Papier Umhüllung als Flächen⸗Er⸗ zeugniß mit einer Schutzfrist von drei Jahren, an⸗ gemeldet am 12. September 1896, Vormittags F Uhr, eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 12. September 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Landeshnt. 35535 In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 20. Firma: Landeshnter Leinen⸗ u. Ge⸗ bild Weberei F. V. Grünfeld zu Landeshut (Schls.) ein verschlossenes Packet mit 7 Musterab⸗ bildungen für Handtücher und 3 Musterabbildungen für Tischwäsche. Flächenerzeugnisse; Schutzfrist
3 Jahre; angemeldet am 11. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Landeshut, den 12. September 1896. n n g, Amtsgericht. utz.
Leer. 38454 In das Musterregister ist eingetragen: : Lfde. Nr. 203. Firma Boekhoff . Co. in Leer, ein . Packet mit angeblich Abbil⸗ dungen vom Regulier⸗Zirkulierofen, Fig. 368, und Leuchtofen, Fig. 375, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist bis 14. September 1906, angemeldet am 14. September 1896, 12 Uhr Mittags. Leer, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Lörrach. 36810
Nr. 17523. In das hiesige Musterregister wurde heute unter Nr. 321 eingetragen:
Spinnerei C Weberei Steinen, Aktiengesell⸗ schaft in Steinen. Anmeldung vom 1. Septem⸗ ber 1896 Vormittag 510 Uhr. Ein Packet, ent⸗ haltend 10 Muster von Geweben, Fabriknummern 47, h9, 60, 63, 67, 70, 71, 72, 76, 79. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre.
Lörrach, 14. September 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Spiegel halter. Lörrach. 379591 Nr. 18272. In das hiesige Musterregister wurde heute unter Nr. 322 eingetragen: Koechlin — Baumgartner Cie., hier. An⸗ meldung vom 22. September 1896, Nachmittags 6 Uhr. Ein versiegeltes Packet Nr. 23, enthaltend 38 Muster auf Wollen⸗“, Seiden und Baumwollen⸗ stoffen, Nr. S. L.B. 199, 335, 437, 445, 475, 536, 544, 547, 549, 553, hö, 557, 558, 559, 562, 609, 617, 618, 626, 724, 729, 730, 732, 758, 844, S849, S609, 8h, 909, 12, 914, 916 a, 916, 1 7a, 9170, 18, 920 a, 927, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Lörrach, 23. September 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Lübbecke.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Handelsgesellschaft S. K W. Wilken⸗ obering zu Offelten, 6 Blätter Seidenpapier, zum Einwickeln von Zigarren bestimmt; offen; Flächen⸗ muster; Fabriknummer 89; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 22. September 1896, Vormittags 108 Uhr.
Lübbecke, den 22. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 34444
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 125. Kaufmann Maxerichow zu Magde⸗ burg; 1 Papptiste, enthaltend 4 Muster Aus⸗ schmuͤckungen je eines Trinkglases und einer Trink⸗ flasche (Abbildungen des Denkmals Kaiser Wil⸗— helm J. zu Berlin a. bunt auf Emaille in Original- farben, b. in Aluminiumdruck, (. in Goldbronze, d. Porträt des Kaisers Wilhelm J. in Generals—⸗ uniform bunt auf Emailleschild); verschlossen; Ge⸗ schäftsnummern 1360 bis 1363; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. September 1896, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten.
Magdeburg, den 2. September 1896.
Königl. Amtsgericht A. Abth. 8.
Magdeburg. 36684
246, 247, 257, 268, 269, 270, 270 a, 271, 271 a, 77, 75, 274, 274 a, 776, 276, 277, 278, 278 a, 279, 280, 281, 291, 291 a, 292, 293, 294, 2965, 296, 297, oz, 365, 369, 316, 311, 316, 320, z24, 328, 326, zz7, 336, 334, 335, 355, z35, z48, 47. za5, öl, zöz, zog, 357, zös, 359; Muster für Flächenerzeugnisse; angemeldet am 15. September 1896, Nachmittags 4 Uhr. Magdeburg, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Magdeburg. 36850
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 127. Kaufmann Max Jerichow zu Magde⸗ burg; ein . enthaltend 9 Musterausschmückungen je eines Trinkglases und einer Trinkflasche (Äb⸗ bildung 1) des , , . Doms: a in Aluminium⸗ druck, b. bunt auf Emaille, 2) der Wartburg: a. in Aluminiumdruck. b. bunt auf Emaille, 3) Seiner Majestät Schiff Iltis: a. in Aluminiumdruck, b. bunt in Emaille, 4) des Erfurter Doms: a. in Aluminiumdruck, b. bunt in Emaille nach Original, 5) Fürst Bismarck: in bunt auf Emaille in Kürassier⸗ Uniform); verschlossen; Geschäftsnum mer 1355, 1356, 1357, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1380, Flächen⸗ muster; Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 18. September 1896.
Nr. 19 für den praktischen Arzt Dr. Hugo
Merzig. el g Hu Nr. 41 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ getragen: Die Firma Villeroy Æ Boch, Steingutfabrik zu Mettiach hat für die am 17. September 1887 angemeldeten Muster die Verlängerung der drei⸗ jährigen Schutzfrist, welche am 16. September 1893 auf weitere drei Jahre und am selben Tage wieder auf weitere drei Jahre verlängert ist, auf weitere drei Jahre angemeldet. Merzig, den 14. September 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
Veuhaldensleben. 36416 In unser Musterregister ist für die Firma Hug o Lonitz & Comp. in Neuhaldensleben unter Nr. 163 eingetragen:
Eine verschlossene Kiste, enthaltend sechs Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar eine Tafel mit 2 Photographien mit den Fabriknummern 2043 und B und vier Handzeichnungen mit den Fabrik—⸗ nummern 2044, 2645, 2046, 2647 und ein Farben⸗ (Flächen) Muster von Deokor-Rouge du soir Nr. 5; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗
teember 1896, Mittags 12 Uhr.
Neuhaldensleben, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Vous alꝝ. 36199 In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 81. Eisenhütten⸗ u. Emallirwerk (W. von Krause) zu Neusalz, ein Muster runder irischer Ofen Fig. II, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Fabre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 3 Uhr 43 Minuten. Neusalz, den 16. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Neu wied. 38455 In unser Musterregister sind eingetragen:
Unter Nr. 53 für den Fabrikanten Jakob Loeb in Irlich zwei Modelle von Doppelschrubbern, E , n,. 1 und 2, offene Muster für plastische
rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Neuwied, den 24. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Oberstein. 1374331 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 244 eingetragen:
Firma: Gottlieb E Wagner in Oberstein. Gegenstand ein verschlossenes Packet, enthaltend an⸗ geblich 6 Kettenmuster, Geschäftsnummern: O0s0, 5475, 5476, 5482, 5487 u. 5494, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr. Oberstein, den 16. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Offenburg. 34268 Nr. 14116. Zu O3. 110, II. Band des Muster⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma A. Schumacher in Offenburg, Inhaber Wilhelm Schumacher. ‚Modell zu einem Boden⸗ wicht bürstenguß mit einer nach allen Seiten hin be weglichen Vorrichtung zur Stielbefestigung mit Befestigungsstift', Geschäftszeichen A3. Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, in offenem Packet niedergelegt. Anmeldung am 1. September 1896, Nachmittags 14 Uhr. .
Offenburg, den 1. September 1896.
Gr. Bad. Amtggericht. Dr. Augenstein.
Oldenbuxg. 35536
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 114. Firma: Meyer Co. in Olden⸗ burg. Zeichnung eines Dauerbrandofens nach irischem System. Nr. 6. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 10 Jahre. Angemeldet 10. September 1896, Nachmittags 6 Uhr.
Oldenburg, 1896 September 11.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
Osterode, Harx. 36945
In unser Musterregister ist laufende Nummer 21 eingetragen:
Firma Schumacher Co. in Osterode a. S., 7 Muster Salon säulen mit Bronzebeschlägen, Fabrik ⸗ nummern 201 —– 207, und 35 Muster Vasen mit Bronzebeschlägen, Fabriknummern 208 242, ver⸗ schlossen, plastische Eczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1896, Mittags 12 Uhr.
Osterode (Harz), den 17. September 1896.
Königliches Amtsgericht. JI. Plettenberg. 37732
In unser Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 13: Firma Carl Reinländer in Plettenberg hat für das unter Nr. 13 eingetragene Muster eines Rübenhebers die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.
Plettenberg, den 22. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Plettenberę. 37731
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Firma Carl Reinländer zu Pletten⸗ berg, 1 Rübenheber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Scptember 1896, Mittags 12 Uhr.
Plettenberg, den 22. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 34266
In das Musterregister ist eingetragen:
Laufende Nr. 79. Firma Cyhristian Dierig zu Oberlangenbielau, angemeldet am 2. September 18956, Nachmittags 5 Uhr, ein verstegeltes Packet, enthaltend vierunddreißig Flächenmuster in Bessins für Borden⸗, Schürzen., Züchen⸗, Jacquard und Satingewebe, versehen mit den Geschäftsnummern h, 31 957, 31 958, 31 959, 31 g60, 32 329, 32 330, 32331, 32 335, 32 360, 32 362, 32 365, 32 366, 32 367, 33 368, 32 377, 32 381, 32 385, 32 387, 32 392, 32 394, 32 396, 32 397, 32 398, 32 399, 32 400, 32 401, 32 402, 32 403, 32 404, 32 405, 32406, 32 407, 32 408, Flächenmuster, drei Jahre, vom 2. September 1896 bis 2. September 1899.
, u, Er, den 4. September 1896.
Tönigliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Reichenbach, Schles. 35172 In das Musterregister ist . worden: Laufende Nr. 80. Mechanische Weberei von Th. Zimmermann zu Gnadenfrei, angemeldet am 8. September 1896, Nachmittags 121 UÜhr, ein d, d. Packet, enthaltend 35 . nisse it Dessins für Hausmacher, Wo mitation, Woll⸗ stoffersatz Zwirnstoff und Bordüren⸗Kleiderstoff, ver= sehen mit den Geschäftsnummern: 385, 386, 387, 4276, 4277, 4278, 4279, 4264, 4265, 4266, 4267, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1979, 1980, 1981, 1982, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 4295, 4296, 4297, 4298, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre vom 8. Sep⸗
tember 1396 bis 8. September 1899.
Reichenbach u. G., den 9. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Rix dort.
In unser Musterregister worden:
Nr. 40. Firma Paul Hinze. Ein verschlossener Umschlag mit 13 Modellen für Schirmgriffe und Broches. Fabriknummern für Broches: 1410/1, 1417 III für Schirmgriffe: 6788 6794, 6765, S796, 6797, 6812, 6813, 6814, 6823, 6824, 6825. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 14. September 1896, 11 Uhr 30 Minuten.
Rixdorf, den 14. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Salzungen. 138747]
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 67“. Firma Gebr. Heller in Marienthal b. Schweina, 2 Muster für Metallschalen zu Schlacht⸗ messern und baierischen Stechmessern mit gerieften Oberflächen, Geschäfts. Nr. „16 955. Ricke — ver⸗ schlofsen in einem versiegelten Packet, angemeldet am 25. September 1896, Vormittags 115 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Salzungen, den 26. September 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller.
36013 ist heute eingetragen
Schönau, Wiesenthal. 36012
Nr. S2b5. Unter O.. 3. 37 des Musterschutzregisters wurde heute eingetragen:
Firma mechan. Weberei in Zell i. W., ein unverschlosseneß Packet mit 7 Mustern bunter Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 11948, 12048, 12148, 12240 Jacquard Tafeltuch; Nr. 324, 332, 344 Jacquard Bettzeug in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1856, Nachm. Z Uhr.
Schönau i. W., 10. September 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht. traub. Schwei dnitꝝ.
In unser Musterregister worden:
Nr. 157. Firma R. M. Krause, Inhaber Fabrikbesitzer und Kaufmann Max Krause in Schweidnitz, ein verschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift: M. K. 54, Rr. 30, 926, 930, 931, 32, g33, 934, 935, 936, 937, 9g38, 39, 949, vi, gat, 946, gag, 95, Sög, hö, gh, dos, 59, 60, 961, F6s, 63, gta, Fh, Ft, Jg, 74, N76, 978, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. September 1896, Mittags 12 Uhr 5. Minuten.
Schweidnitz, den 14. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
37730 ist heute eingetragen
Schwelm. 37960
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 237. Die Firma Alb. E. Henkels zu Langerfeld, Spitzenartikel, versiegelt, Fabriknum mern Art. 5228/8 und 19, Fläͤchenerzeugnissse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1896, Voꝛ⸗ mittags 10 Uhr.
Schwelm, 19. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Soxan. 37729
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister Folgendes eingetragen:
Unter Nr. 88: Firma Erdmann Hoffmann in Sorau, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern, Damenkonfektionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2210 — 215, 2220 - 22223, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 4. September 1856, Vor—⸗ mittags 19 Uhr 16 Minuten.
Unter Nr. 89: Firma A. EG. Stiller w Sohn in Sorau, ein versiegelter Umschlag mit Mustern für leinene Tischzeuge, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Qual. 7607609 Jacquard Bessin 330, 331, Qual. 960 Jacquard Dessin 9605, 906, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. September 1896, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Sorau, den 24. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Stadthagen. 38749
Im Masterregister ist eingetragen:
S. 38. Goldarbeiter Friedrich Tielking in Stadthagen, ein verschlossener Briefumschlag mit sechs Mustern von Schmucksachen, plastischen Er—⸗ zeugnissen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1896, Vormittags 11 Uhr.
Stadthagen, den 28. September 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Habersang.
Steinach. 35432
In das WMusterregister wurde eingetragen:
NI. 653. „Gürtler Dtto Köhler in Lauscha, 1 Muster Christbaumschmuck mit Messingbeschlag nebst Hacken zum Änhängen. Geschäftsnummier 1, Muster für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September IS66, Vormittags 9isa Uhr.
Steinach, den 9. September 1896.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Dr. Ledermann i. V.
Stettin. 36200)
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 106. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein verschlossenẽer Umschlag mit 5 Mustern zu Etiquetten und Plakaten für Weine, Spirituosen und Liqueure, Flächenmuster, Fabriknummern 551,
532, bz, ö4, bs, Schußfriss' zehn Jahre, ange—
i am 7. September 1896, Nachmittags 4 Uhr n. Stettin, den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Triberg. 34265
Nr. 19077. In das diesseitige Musterregsster Band IIl wurde zu O-. 105 eingetragen:
Firma Union Elock Company mit beschränkter Haftung in , n. hat bezüglich Nr. Hö811 12, 6813/14, 6815 16, 6817/18 der unter O. 3. 105 ein getragenen 4 Muster Gehwerk und Wecker die Ver⸗ ,, der Schutzfrist bis auf 3 Jahre ange⸗ meldet.
Triberg, den 4. September 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. Merkel. Triberg.
36683] Nr. Io Zs.
eitige Musterregister
Ueckermünde. In unser Musterregister ist eingetragen: Sp. 1, Nr. 9, Sp. 2, P. L. Sauer Æ Co. zu Torgelow, Sp. 3, 1. September 1896, Sp. 4, ein verschlossenes Packet mit Christbaumständer, Sp. 5, plastisches Erzeugniß, Sp. 6, 3 Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Sepfember 1896 am 4. September 1896. Ueckermünde, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Wittenberge. 35433
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Gebr. Tesmer zu Wittenberge; ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern für Seifenkartons; Flächenmuster; , . drei Jahre; angemeldet am 5. September 1856, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Wittenberge, den 8. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
TZenlenroda. 35094 In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 32. Firma: Gust. Stöhr hier, ein Karton, enthaltend 4 Muster zu Sport. und Touristen⸗ hemden mit Faltenlatzen mit Zierriegel und mit verdecktem Knopfloch, einfachem und doppeltem Zier⸗ stich, auch zum rechtsseitigen sowie linksseitigen Zu⸗ knöpfen aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle Und Seide, die Dessinnuinmern 23, 110, 130 und 175 tragend, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. September 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Zeulenroda, den 9. September 1896.
Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold, Amtsgerichts⸗Rath.
Zschopau. 36419 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 59. Firma A. W. Bär E Co. in
Zschopau, 1 versiegeltes Packet mit 26 Mustern
für bunte Bettzeuge, Fabriknummern in 1. Sualität
(Goldschild), 10607 – 10612, 10616 - 10620, 10602 ,
1096042, 10608 3— 106152, in 2. Qualität (Blau⸗
schild, 602 — 612, 616 - 620, 602 3, 604 73, 608
bis 6l5 z, in 3. Qualität (Rothschildz, 1207 —- 1212,
1216 — 229, 120223, 1204, 1208 73 — 1215,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5. September 1896, Nachmittags 15 Uhr. Zschopau, am 8. September 1896.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Unterschrift.)
34868
Konkurse.
38611 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers August Kundt in Allenstein, Richtstraße 26, ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Allenstein heute, den 28. September 1896, Vormittags IE Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Steffen hier. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 12. Oktober 1896 bestimmt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 5. November 1896. Erste Gläubiger versammlung den 2. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3. Prüfungstermin den 26. November 1896, Vor— mittags 10 Uhr, daselbst. N. 7,965 Nr. J.
Allenstein, den 28. September 1896.
. Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38586] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Weisßz— waarengeschäfts Friederike Margarethe Wil⸗ . Willms, Wielandstr. 14 hierselbst wohn⸗
aft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Dy. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Qktober 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Oktober 1896, Vormittags E Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. November 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 29. September 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de. 385865] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Lackierers Jacob Emil Menyer, Sommerstraße 27 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Barkhausen . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1896 h b er f. Anmeldefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin 17. November 1896,
Vormittags A1 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, L. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang hh, thorsstraße). Bremen, den 29. September 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
38610 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Reich hierselbst, Bohrauerstraße Nr. 58, ist deute, am 26. September 1896, Mittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis zum 25. November 1856. Erste Gläubigerversammlung den 26. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 9. Dezember E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Sk, tober 1896.
Breslau, den 26. September 1896.
Ja ehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38604 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma G. Löffler und deren Inhaberin, Frau Gertraude Löffler, auf dem Uebungsplatz bei Griesheim, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsgerichts taxator Reichard zu Darmstadt. An= meldefrist bis 26. Oktober 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Di rag ne, ,
x. ener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 26. Oktober 1896. st . Darmstadt, 29. Sytem her 1896.
. Schell, Hilfs⸗Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
38614 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handeisfrau J. Nitsch⸗ mann zu Braubanerschaft ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hubert Duesberg hier ist zum Konkursper— walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober As968, Vormittags 1; uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 3f. Okteber 1895 anzumeldenden Forderungen den 10. November LS96, Vormittags EE Uhr, Zimmer Nr. 7. ö Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 31. Oktober
Gelsenkirchen, den 28. September 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
38617 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmannes An— dreas Andersen in Braderup ist am 75. Sep— tember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurß— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Alexandersen in Leck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 20. Oktober 1856. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 7. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 23. November 1896, Vormittags EH Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht in Leck. Veröffentlicht: Wulff, Gerichtsschreiber.
38602
Ueber das Vermögen der Handelsfran Minna Alwine Henkel, Inhaberin einer Glas-, Por- zellan⸗ und Steinguthandlung in Leipzig, Nürnbergerstraße 27, ist heute, am 29. September 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Vudert hier. Wahltermin am 20. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. November 1896. Prüfungstermin am 14. Ro⸗ vember L896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1596.
Königliches Amtegericht Leipzig, Abtheilung Ii,
Betamtt am * . . Bekannt gema urch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. chtesqch 387061 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ernst Gottlieb Karg, Restaurateur in Mannheim ist am 26. ds. Mts. Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist: ;: Nobember 1896. Erste Gläubigerversammlung: 2O. Oktober E896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. November 18958, Vormittags 9 Uhr.
Mannheim, 26. September 1896. Großh. Amtsgericht. III.
Der Gerichtsschreiber: Rissel. 38612 Tonkursverfahren. Ueber das Vermögen des UÜhrmachers Franz Peter in Mülhausen, Colmarerstraße Nr. 66, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 25. September 1856, Vormittags 115 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ET. November 1896, Vor⸗ ,,. 0 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Saal 7. N. 25/96. Mülhausen, den 25. September 1896.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
38616 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pinkus Freundlich in Pr. Friedland wird, da dle Zah⸗ lungsunfähigkeit desselben nachgewiesen ist und der⸗ selbe seine Zahlungen elne r, hat, heute, am 28. September 1896, Vormittags 9 Uhr 45 Mi nuten, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechts- anwalt Paul Utz in Pr. Friedland wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen find bis zum 19. Nobember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die
Bestellung eines Glaäubigerausschufses und ein
tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Ok. tober E898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . Dezember 1896, Vormittags 9 r, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ ö. Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 1. Nobember 18965 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pr. Friedland.
38598 Konkursverfahren.
Ueber das . des Mühlenvächters Otto Franck hier wird heute, am 28. September 1896, a , 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankbeamte Schacht hier wird zum Konkurs- berwalter erngnnt. Anmeldefrist und offener Ärrest bis zum 17. November 1896 inkl. Wahltermin am Freitag, den 16. Oktober 1896, Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin am Sonnabend, den 28, November 1898, Vormittags 11 uhr.
Schönberg i. M., den 28. September 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: W. Wetzel, Gerichtsschreiber.
38597 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe von Berthold Heger, Katharina, geb. Trendle, ohne Gewerbe hier, und deren minderjährigen, unter ihrer geletzlichen Vormundschaft stehenden Kindes Anna Marie Heger, beziehungsweise über den Nachlaß des Bäckermeisters Berthold Heger, wird heute, am 28. September 1896, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Gerichts- vollzieher Schorong hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Oktober LES96, Vormittags II Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1H. November E896, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. gz. Offener Arrest und Anzeigefrist 28. Oktober 1896.
ga ; Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
38615 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Errulgt in Tilsit ist am 26. September 1596, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Baumann in Tislstt. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1896, Vormittags 10 Ühr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 28. Oktober 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Oktober 1896.
Tilsit, den 28. September 1896.
t Au gusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38705 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rentiers (Bäcker- meisters]) Georg Glamann zu Waren wird heute, am 29. September 1896, Vormittags 1603 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungdbeinstellung des Schuldners vorliegt und ein Gläubiger des Gemeinschuldners, sowie derselbe selbst Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der Referendar Behn hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon= kursordnung bezelchneten Gegenstände auf den 28. Oktober L896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be= frie dig ma in Anspruch nehmen, dem Kenkurs. 2 ter bis zum 6. Oktober 1896 Anjeige zu machen.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Waren, den 39. September 1896. . (gez) Bürger. Veröffentlicht: Zürens, Gerichtsschreiber.
38595 Nonkursverfahren. Nr. 6965. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wittmann von hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins laut Beschluß des Großh. Amtsgerichts ierselbst vom Heutigen aufgehoben. Adelsheim, den 25. September 1896. Der Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts: Lederle. 38646 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Albert Sorgatz hier, Große Frank⸗— furterstraße 16, ist infolge eines bon dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ dergleiche Vergleichstermin auf den 21. Sttober Es96, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof. Flügel B., part, Zimmer Nr. 32, anberaumt. Berlin, den 26. September 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
38647 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berolina, Bank für Credit und Grundbesitz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Berlin,. Linkstr. 17, ist zur Gr⸗ klärung über die Vorschußberechnung (8 100 dez
Termin auf den G6. Oktober 1896, Nachm
Genossenschaftsgesetzez vom 1. Mai . ein h
12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier,