.
Bestimmungsland.
Bemerkungen.
Bestimmungsland.
Betrag x.
Bemerkungen.
Krungen
Sp Pf.] Zabl Sprache
3 Gibraltar. 5 49 Griechenland . . b. durch Oesterreich. Lloy B50) Großbritannien u. Irland a. über r od. Bremen b. über Belgien 51) Gnadeloupe 52) Hongkong a. üb. Bremen dir. b. Über England 53) Japan . 54 Italien m. S. Marino... 55) Kamerun 56) Kongostaat 57) Labuan . 58) . m. d. Brit. Besitzungen i. Niger ⸗Delta (Westafrika) . 59) Liberia 60) Luxembur 615 Madagaskar (Disgo⸗Suarez, ,,. und Tamatave). .. 62) Madeira über en ge ö 63) Malta über Oesterreich . .. 64 Marokko über Hamburg. .. 65) Martinique 9) Mauritius u. Seychellen⸗Ins. 67) Mayotte . Montenegro 706) Natal und Echowe (3ululand) 71 Neu⸗Caledonien 72) Neue Hebriden 735 Nen⸗Fundland 74) Niederland 75) Niederl. Antillen Cre enn I6) Niederl. Guyana (Surinam 7j Niederl. Iundien üb. Niederland über Bremen 78) Norwegen äber Bänemark u. Schweden über Hamburg 79) Nossi⸗ Be S0) Obock sI) Oesterreich⸗ Ungarn 82) Oesterr. Oktupationsgebiet ö S3) Oranje⸗Freistaat 84) Paraguay S5) Persien . 86) Pondichery (Chandernagor, Karikal, Mahé, Janaon) ... 87) Portugal a. über Sen mn 2 b. über Frankreich u. Spanien.
e . 1
m ff
1
Vorbemerkungen. britannien und Irland 80 Pf., im Übrigen Verkehr 5o Ff. 80 Pf. erhöhen. gebräuchlichsten Weg berechnet.
kü
5 23 D — 8
—
D— O N DNN N R- Do
157 Werthangabe b. I 000 A zul. 49) Zu a. Nur nach best. Orten. Zu b. Nur n. best. Orten; Werth⸗ ang. unbegr. de, , e. unterliegt f. zu ar E mpf. einer zur . Zollkasse zu entrichtenden Erklaͤ⸗ rungsgeb. von 2 Frank 50 Ct. hö) Werthangabe b. 1000 4 zul. 2) b. Werthangabe b. 1000 6 zul. . 54) Nachnahme zulässig. Werth ⸗ ange bis 800 0 55) Nur nach Bibundi, Kamerun, Kribf, Victoria. Werthan abe bis f. S000 0 nach Kamerun und Victoria ulässig. j ö 3n der Taxe sind die Kosten für die Beförderung innerhalb des Kongostaates nicht mit einbegriffen. 26 Werthangabe b. 1000 1 zul. . Werthangabe bis 1000 4.
ulässig. . . 59 qhꝛur . bestimmten Orten. e. o.. Werthangabe bis 400 M nach
Monrovia zul.
60) Für den sog. Grenzverkehr bes. Taxe. Werthang, unbegrenzt, Nach- nahme und Eilbestellung, dringende d. Packete zulässig.
f. 62) Werthangahe bis 400 A zul. 9) Nur nach bestimmten Orten. e. o.. 69 ,,. unbegrenzt.
.o. f. Eilbestellung zulässig, außer bei „o.. zollpflichtigen Sendungen u. Packe,
f. ten an Empfänger außerhalb des Bestellbezirk5ß der Bestimmungs⸗
— = e . e , .
H. o.] Bosfanstalt. ͤ. h 74
Nachnahme zulaͤssig.
81 bes. Taxe. Wert zl gn, u.
f. gende Packete mit 82)
80 ledoch nur über Hamburg.
180
O deo 282 de C de & Q O O do do e t r 2 O do e e Do e do eee ee, ee, do ee, oo ee.
Werthangabe b. 1000 60 zul.
Wert J. bis 800 9, Nachnahme u. Eilbestellung zuläfs. 78) Werthangabe unbegrenzt und
Für den sog. Grenzverkehr angabe unbegrenzt, ilbestellung, drin⸗ ischlaich zul.
erthangabe unbegrenzt.
86) Sämmtliche Packete sind in Pondicherv in Empfang zu nehmen. S7) Werthangabe zulässig bis 00νμ,
D rn, ,,, Den, ,,,. a. Cap Terdische Inseln, Guinea b. St. Romas u. Principe, Angola
89) RSunion. J
92) Salvador über Hamburg.. 93) Samoa⸗Ins. üb. Bremen dir. 3) Sandwich Inseln (Hawai). 95) Sarawak (Borneo) 96) St. Helena 97) Ste Marie de Madagaskar 98) St. Pierre u. Miquelon 99) Schmeden 69) Schmeiz 101 Senegal 1027) Serbien 103 Siam über Frankreich... 104) Sierra Leone 106) Spanien mit Balearen und
Canarischen Inseln 106) Straits⸗Settlements
a. über Bremen direkt... b. über England
107) Südafrikanische Nepnblik 108) Tahiti 109) Togogebiet 110) Tonkin . 111) Tripolis über Oesterreich. 112 Türkei:
a. Constantinopel Ru⸗
mänien
e. s SI 11 1IIISSSI IISIII
L e!
über
1
b. Hafenorte n) über Rumänien. über Triest ...
e. Orte im Innern: ö I) Adrianopel über Rumänien über Triest. . . 2) Janina i er n nir Jerusalem über Triest .. d. Alessandretta, Lattakia. Mer sina und Tripoli (Syrien) über Frankreich 6. Dscheddah 113) Tunis: a. über Frankreich b. über Schweiz und Italien: I) Italienische Postanstalten 2) Tunesische Postanstalten. 114) Uruguay 115) Venezuela 116 , . (über Bremen oder amburg)
;
F. Telegramme.
I) Als Mindbeftbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben: im Verkehr mit Groß⸗ ⸗ w it ( Iilr = beträgt vie Worttare 8 Pf., die Mindestgebühr Die Telegrammgebühren find im Voraus zu entrichten. Durch 8 nicht theilbare ,, find bis auf solche zu Soweit im Verkehr mit dem Auslande mehrere Beförderung wege fich darbieten, find die
Die Sätze für anbere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.
Gebllhrensätze für den billigsten bi.
27) Unterscheidungs zeichen, Bindestriche, Apostrophe und bas Feichen für den Absatz werben nicht gezählt; Punkte, Kommas
i Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer. . . . == . Sh (Dringend), h. . solche, welche dei der Besbrderung und Bestellung ven Vorrang vor
den übrigen Privattelegrammen haben,
Ländern dringende Telegramme zuläsfig sind, ist im Tarif durch (D)“ angedeutet. c Für das vorauzubezahlende Antwort s- Telegramm (P) (Antwort bezahlt) wird die Gebühr eines gewöhnlichen
Telegramms von 10 Wörtern berechnet.
Wird eine dringende Antwort verlangt, so ift hb) zu setzen.
kommt die dreifache Geblihr eines gewöhnlichen Telegramm zur Erhebung. Nach welchen
Soll eine andere Wortzahl
⸗ j 3 3b lt werven, so ist dies besonders anzugeben, z. H. (F 16 Wörter). Die Vorausbezahlung darf bie Gebühr eine Telegramm eee neh. von 3 ae, für denselben Weg nicht überschreiten, ausgenommen im Falle ven BVerlangeng der Wiederholung
eines vorangegangenen Telegrammß.
65) Für die Vergleichung eines Telegramm (76) (Bergleichung) ist ein Viertel der Geblihr für das gewöhnliche
Telegramm von gleicher Wortzahl zu entrichten.
e) Für vie Empfangsanzeige (CE) (Gmpfangsanzeige) ist die Gebühr eines auf demselben Wege ju hefördernden
öhnlichen ⁊ z von 10 Wörtern zu entrichten (ogl. auch Punkt 9). . n, . a en bung eines Telegrammz (FS) . — innerhalb ben europäischen Horschriften⸗Bereichs
zulässig — wird die volle Gebühr vom Empfänger eingezo
senden findet auch ohne besonberei Verlangen statt, sofern
(MP) dezeichneten Ländern zuläffig.
soll, hat der Vermerk GP) (XF) zu lauten. Fi
zu tragen. hinterlegen.
Der Vermerk (P) bringt in biesem Sprache gebräuchlich ist.
verselben 0 Pf. ͤ sind zu vervielfältigende Telegramme unzulässig.
r je kg
S8) Nur nach bestimmten Orten.
go) Nur nach best. Orten. Porto lab Capstadt vom Empf. zu zahlen. , . bis 400 M und
80 60 80
40 20 50
22)
⸗ In . f. v. Colon b. Apia.
96) Werthangabe b. 1000 46 zul.
99) Werthangabe unbegrenzt, Nachnahme zulãässig.
⸗ 160) Werthangabe unbegrenzt, .o. f. Nachnahme und Eilbestellung zul.
. 102) Werthangabe bis 406 S.ẽ
zulässig. ö Nur Bangkok. Eilbest. zul. 105 hosthackete nach Balearen werd. nur bis Barcelona, nach Canar. . nur bis Cadiz befördert, von wo k , n. behuts Abnahme d. Send. erfolgt. o.. 106) b. Werthangabe b. 1000 ul ssig. 109) Nur nach Klein⸗Popo u. Lome. 6h) Adressat hat die Sendungen am Hafenort Haiphong abzunehmen.
1II) Werthangabe bis 800 , Nachnahme zul.
112. Wegen Ost⸗Rumelien s. Nr. 21. A., b. u. e. bei der Leitung üb. Triest Werthangabe unbegrenzt, über Ru⸗ mänien bis 400 M zuläfsig.
C2. Postpackete nach Janina wer⸗ den an das Zollamt in Santi⸗Qua⸗ ranta abgeliefert, woselbst die Ab⸗ nahme zu erfolgen hat.
) Hafenorte: Beirut, Caifa, Candia, Canea, Cavalla, Darda⸗ nellen, Dede⸗ arch Durazzo Gallipoli, Ineboll, Jaffa, Keras⸗ . 66 Mitilene, Prevesa, etimo, Rhodus, Salonich, Sam⸗ sun, San Giovanni di Medua, Santi ⸗Qugranta, Seio (Chios), Smyrna, Trapezunt, Valona. Vathi, 1I13)bi. Italienische Postanstalten; La Goulette (la Goletta), Sousse (Susa) u. Tunis. Werthangabe bis S00 Æ und Nachnahme zulässig. 115) Nur nach bestimmten Orten.
80 20 60 80
— — d — 0 . C — dDĩ) C D
40 20
dẽ Ren d X do de & e deo Ce e do C e do e do de
S —
4
—
— — — 00 e X do & do do do 1.
N do d
de de d x X C , C Q e do
doe K W d dom Ce c
der neue Aufenthaltzort bes Gmpfanger urzwetselhast derannt ist, ard sich am ursprünglichen wie am neuen Anfenthaltsort Anstalten der Reicht ⸗Telegraphenverwaltung bz. der Staatz⸗elegraphenverwaltung Vayernz ober Württemberg? befinden. Ss) Offen zu bestellende Telegramme (E0) ober eigenhänbig zu bestellende Telegramme (Mb) sind nach den mit (R0) bz.
9 Im Verkehr innerhalb Deut schlan dz kann bie Verglitung für Weiter besbrderung durch Eilboten h) (CEilbote bezahlt) ohne Rückficht auf die Entfernung mit 40 wf. für jedes Telegramm durch den Aufgeber vorausbezahlt wern.⸗ selbe Gebühr hat der Aufgeber eines Telegramms mit bezahlter Antwort für bas Antworts⸗Telegramm vorauszubezahlen (RP) (Ant- wort und Bote bezahlt) Wenn das Eilbotenlohn für das Ursprungs⸗Telegramm und das Antworts⸗Telegramm vorausbezahlt werden indet die VBorausbezahlung nicht statt, so werben die billigst bevungenen, wirklichen
Die⸗
Boteniöhne vom Empfänger eingezogen. Die Kosten für die Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande hat ber Empfänger Für Telegramme mit Empfangzanzeige nach dem Auslande kann der Absenber einen Betrag zur Deckung der Auslagen abe die Empfangzanzeige mit fich, das Zeichen (OR) ist daher nicht erforderlich
10 Die Zeichen O) (P (EGO) u. s. w. Gwgl. 83-9) zählen als je 1 Bort und find vor der Aufschrist in Klammern nieder⸗ zuschreiben. Benn diese vereinbarten Zeichen in den bezüglichen Telegrammen nicht zur Anwendung kommen, so müssen die gleich⸗ bedeutenden Ausdrüce in französischer Sprache hierfür gesetzt werden, sofern in dem betreffenden Bestimmungglande nicht die deutsche
11) Die Gebühr für jede einzelne Lervielfältigung eines Telegramm beträgt für je 100 Wörter oder einen Theil Das Telegramm wirb, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einziges Telegramm taxirt.
Im Verkehr mit Amerika
12) Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 20 Pf. ertheilt. . . 15) Für jedes Telegramm, welcheß einem Telegrammbesteller oder Landbriefträger zur Beförderung an das Telegraphenamt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung
X. Die Wortlänge ist festgesetzt auf 15 Buchstaben oder 5 Ziffern im Verkehr mit:
gen. Das Nach
B. Vie Wertlange ist festgesetzt auf 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit:
B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit:
* B. Die Wortlänge ist fit e auf 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit:
Wort⸗ taxe
Deutschland (D) (RO) (MP) . . . . . ...
Afrika, Westküstelwestlicher Weg); (D) (0) ausgenommen Senegal; ä b) ausge⸗ nommen Canarische Inseln u. Senegal:
Angola: Loanda
übrige Anstalten
Benguela
Bissao und Bolama .
Canarische Inseln (via Cadix)
Dahom e) /
Elfenbeinküste: Grand Bassam
übrige Anstalten Französisch ⸗ Congo . außerdem Postgebühr 15 Pf. für jedes Telegramm nach d. Anstalten Bas⸗Koui⸗ liou, Loanga, Massab und Pointe⸗Noire.
Konakry
Mossamedes
Prineipe
San Thome
Senegal (via Teneriffa)...
ü rige Länder s. unter B. Afrika. Algerien und Tunis (D) (RO) HP). . Azoren (D) (RO) (MP)
Belgien (D) (ROG) (MP)
Bosnien⸗Herzegowina (D) Ro) MP).
Bulgarien n. Ost⸗Rumelien )) (RO) (MP)
Dänemark (DO) (RO) MIP)
rankreich (D) (RO) (MFP)
ibraltar
Griechenland (D) (Ro) (MP)
Großbritannien und Irland
Italien (D) (RO) (MFB
Luxemburg (D) (MP)
Malta .
Marolko: Tanger (D) (RO)
Montenegro
Niederland (D) (RO) (MP) .. .. ....
Schweiz (Ko (MFE)
Serbien (D)
Spanien und den s nr g Besitzungen an der nordafrikanischen Küste (D) (RO) ..
Tripolis (PD) (RO) (MP)
Türkei ausgeschl. Dst Rumelien (s. Bulgarien)
(D) (Ro) (MkP)
— C — O C M0 M0
— — —— —
11 111
—
q
alfrita, Siüd⸗ (östl. oder westl. Weg); (RO) (MNP) ausg. engl. Kol.: Cape Town in der GCap⸗Kolonie und Durban in Natal .... übrige Anst. in der Cap-Kolonie und in Natal, ferner Oranje⸗Freistaat u. Süd⸗ Afrik. Republik Anstalten d. British Sonth Africa Comp. Anstalten d. Regionen nördl. vom u südlich vom Zambe Afrika, Ostküste (östlicher 6 (RO) MP), ausgenommen englische Kolonien: b
Djibouti
Lamu, Malindi und Witu
Madagaskar
Massaua
Mauritius
Mozamb. u. Louren go⸗Marques (Delagoa⸗ Bai)
Zanzibar u. Mombassa
Afrika, Westküste (westl. Weg):
Bathurst
Bonny u. Braß (Nigerdelta)
, . Togo⸗Gebiet (via Engl. Castern Kabel) (Ro) (MP)
Goldküũste: Acera
übrige Anstalten
Kamerun (via Engl. Eastern Kabel, (RO) (MP)
Lagos (Sklavenküste)
Sierra Leone
übrige Länder s. u. A. Afrika.
Annam, (via Bushire, Moul mein) (RO) MIP.)
8. (Ro) (M P): Aden, Perim u. Hedjaz
Vemen
Argent. Republik (RO)
Anstralien (via Busphire, n . Süd ⸗ Australien (MBP) u. West⸗Australien Victoria (RO) (MP) . .... Neu⸗Caledonien Neu⸗ Süd ⸗Wales Neu⸗Seeland (RO)
Tasmania Queensland
Bolivien (Ro)
Borneo ¶ Brit.): Ins. Labuan (via Bushire, Penang)
Brasilien (via Madeira) (D) (MP):
ernambuco (Recife) ..
*
übrige Anstalten ....
O — 2 — ——— * —
22 O ————— — — — — 2
— — — — — 2 — ——— — Q *
Chile (Ro)
Costa Riea (R0)
Indien (via Bushire) (RO) (MP): Britisch⸗
Cap⸗Berdische Inselu M (Ro) (ME); St. Vincent, Insel San Thiago, 366
China und Corea (D via Amur) (RO) (MP): Macao
übrige Anstalten —
Cochinchina (via Bushire, Moulmein)
(Ro) MP)
Columbien, Republit (via Galveston) (RO):
Buenaventura
übrige Anstalten
Ecuador (via Galveston) (RO) Egypten: via Triest) (G)] Alexandrien (MP) I. Region übrige Anstalten II. Region III. Region Suakim (via Kabel Suez ⸗Suakim) ... Guatemala (RO): San Jose übrige Anstalten onduras (RO) .. uyana, Brit.⸗ (via Key West, Jamaica) (Ro) Guyana, Frz.⸗(via Madeira oder Teneriffa, Noronhaj (RO) Guyana, Niederl. ⸗(via Madeira oder Tene⸗ riffa, Noronha) (RO)
Indien und Kaschmir
sthmus von Panama (RO) apan (D via Amur) (RO): Insel For-
mola übrige Inseln
90 — Mexico (RO): 40
5
30 5h
45 35
60
Madeira P) . Malacca, Halbinse (ko) (MFE):
Malacca, brit. u. die Staaten d. Eingeborenen Wellesley, britisch
Chihuahua, Guaymas, Hermosillo, Matamoros in Tamaulipas, Monterey, Sabinas, Saltillo u. Sauz. . Mexico, Tampico u. Vera Cruz übrige Anstalten
Nicaragua (RO): San Juan del Sur .. übrige Anstalten
Niederl. Indien (via
Philippinen. Juseln (H vis Amn) (ic
35 Salvador m Libertad
35 20 45 Vereinigte Staaten v. Amerika, Britisch⸗
—— 0 — — r — — d 0 NR N — L 2 2 — c D c 8 87
übrige Anstalten Pern (RO)
außerdem Postgebühr 85 3 für jedes Tele.
gramm nach Anstalten auf Cebu u. Negros. Rußland, asiatisches (D) (MP):
. , v. Werkhne⸗Udinsk II. Region, östlich von demselben
Bokhara
5 übrige Anstalten
Siam (via Bushlre, Mounlmein) (iGo)... 5 Singapore (vin Bushire, Penang) (Ro) (MP) Tou kin (via Bushire, Moulmein) (RO) (MP) Urnguay (RO)
Venezuela (via Haäitih (RO)
OC — — — X —
—
Amerika (mit Bahama⸗ u. Bermuda
an) u. St. Pierre⸗Miquelon (RQ):
New Jork City (sämmtliche Anstalten) .
Bahama⸗Ins.: New⸗Providence
Bermuda (Insel)
die übrigen Orte 141c6Pf. bis Westindien (RO): Antigua
Barbados
Cuba, und zwar:
— — See EC & S - E Rd
ienfuegos Santiago de Cuba... übrige Anstalten 2 M 5 Pf. bis Curaęgao
Verefe a (kleine Antillen ⸗Inseh
Grenada
Guadeloupe
Halti, Republik: Möle St. Nicolas... Cap Haitien und Port au Prince .. übrige Anstalten
San Domingo, Republik: sämmtl. Anstalten
Jamgicg 22
Marie⸗Galante
Martinique
. Rico
t. C . Gi n,, Ste. Croix . St. Lucia
St. . St. Vincent (Westindien) .. Trinidad, Insel .....
*
— SCO COC O9 O—
—
D — 0 — — d N —
Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reicht und Kgl. Preuß. Staats. Anzeigers (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. 5 9 — f für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne Uummern kosten 25 9.
M 235.
Insertionapreis für den Naum einer Aruchzeile 303. Juserate nimmt an:
die Ftönigliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nrenßischen Staata Anzeigers Berlin 8 I., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Senats⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Leske zu Breslau den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Rechnungs-Rath und Rendanten der Kaiser Wilhelms⸗ Akademie für das militärärztliche Bildungswesen Moritz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, „dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Sprink zu Görlitz, dem Rechnungs-Revisor, Rechnungs⸗Rath Schwintzer u Beuthen O⸗Schl., dem Ersten Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗ ath Hecken berg zu Münster, dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗ Rath Gutzeit zu Königsberg i. Pr. und dem Bankvorsidnde Max Eugen Buchholtz zu Hagen i. W. den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Professor und Bibliothekar der Kriegs⸗Akademie, Mitgliede der Studien⸗Kommission für das Kadetten⸗Korps Holtze den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Magistrats⸗Sekretär und Bureau⸗Vorsteher Falk zu Stettin, dem Stadtsekretär Franz Hoffmann zu Potsdam und dem Vorschullehrer am Vikloria⸗Gymnasium zu Burg, Regierungsbezirk Magdeburg, Heinrich Einbeck den König⸗ lichen Kroͤnen-Orden vierter Klasse, den Lehrern Wegener zu Stadt Zinna im Kreise Jüterbog⸗ Luckenwalde, Kuhlisch zu Weißig im Kreise Krossen, Hesse zu Pyritz, Smietana zu Krotoschin⸗Pläne, Kreis Krotoschin, und Koldewey zu Spradom im Kreise Herford den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem Regierungs⸗Kanzlisten, Kanzlei⸗Sekretär Gerhardt
zu Merseburg, dem Förster Rölecke zu Letzlingen im Kreise Gardelegen, dem Gerichtsdiener Kumme zu Osnabrück, dem Garten- Obergehilfen Kraft zu Babelsberg und dem Kassen⸗ diener Spgrr bei der Reichsbank-Hauptstelle zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, Dem Gutsgärtner Ferdinand Nottke zu Mickrow im Kreise Stolp das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Lieutenant zur See der Reserve der Matrosen⸗ Artillerie Emil Kleinjung die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: dem Stagtssekretär des Reichs-Justizamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. Nieberding die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der ersten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗ Ordens vom Heiligen Michael und des , rn des Königlich württembergischen Friedrichs⸗ rdens.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An—⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-⸗Ordens: dem Rittergutsbesitzer Dr. jur. Max Bauer zu Berlin; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Haus⸗Marschall und Kammerherrn Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg-Rudolstadt, Rittmeister z. D. von Motz zu Rudolstadt; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Afrikareisenden, Lieutenant zur See der Reserve Albert Spring zu Elwille; der Kommandeur⸗Insignien zweiter Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens des Bären: dem Major a. D. Steinkopf zu Dessau; der Ritter-⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hof⸗Bildhauer und Kunsttischler Kuntzsch zu Wer— nigerode und dem Restaurateur Rudolf Dressel zu Berlin; des Herzoglich anhaltischen Ehrenzeichens „für Treue in der Arbeit“: dem Bergaufseher Lüttich zu Wieskau; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Stadtverordneten Diersch zu Berlin; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes rigen Klasse:
Klasse des Albrecht's
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse:
dem Bureau Direktor des Deutschen Kriegerbundes Heering zu Berlin, und
dem Magistrats⸗Sekretär Backhausen zu Berlin;
der Fürßstlich schwarzburgischen silbernen Ehren— Medaille: dem Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeister Kühl und dem Schutzmann Busse, beide zu Berlin;
des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath Blenck, Direktor
des Statistischen Bureaus zu Berlin;
der dem Fürstlich reußischen (jüngerer Linie) Ehren⸗
kreuze affiliierten filbernen Verdienst-Medasille:
dem Kurier Hermann Krause zu Dresden;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Ann en-Ordens dritter Klasse:
dem Gutsverwalter Hermann Liphart zu Prim in Rußland und dem Kaufmann und Hoflieferanten Hans Borchardt zu Berlin; der Kaiserlich russischen Verdienst-Medaille am Bande des St. Annen-Ordens:
dem Kammerdiener des Direktors der Kriegs⸗Akademie, General⸗Lieutenants von Villaume, Max Riebow zu Berlin;
der Kaiserlich russischen silbernen Medaille am
Bande des St. Stanislaus-Ordens:
dem Diener des QObersten Prinzen Heinrich XX. Reu ;
Robert Gotsche zu Berlin, und ;
dem Diener des Premier-Lieutenants von Brocken,
Heinrich Lange zu Berlin;
des Kaiserlich-Königlich österreichischen goldenen
Verdienstkreuzes mit der Krone:
dem Kriminal⸗Polizei⸗Kommissarius Simon zu Stettin;
des Kaiserlich⸗-Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:
dem Kriminal-Schutzmann Roggenbuck zu Stettin;
des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen
Ordens vom heiligen Schatze: dem Rittmeister der Landwehr⸗Kavallerie Karl Müller
zu Gustavsruh im Kreise Ostprignitz;
des Kommandeurkreuzes des Königlich por tugie⸗ sischen Christus-Ordens:
dem zur Zeit auf Urlaub in seiner Vaterstadt Hildesheim
sich aufhaltenden Kaiserlich chinesischen Seezoll⸗Direktor für
den Distrikt von Lappa Ohlmer;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens: dem Kammerherrn Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Rittmeistẽr a. D. Freiherrn von Werthern zu Coburg; sowie
des Fürstlich bulgarischen Zivil-Verdienst-Ordens fünfter Klasse:
dem Bahnhofs⸗Restaurateur und Hof-Traiteur Hermann Rudolph zu Hannover.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Fernsprech verbindung mit Niederland.
Am 5. Oktober wird der K zwischen Bremen einerseits und Amster dam, sowie Rotterdam andererseits eröffnet.
Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 2 M½½ 50 8. Berlin W., den 30. September 1896.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Seminar⸗-Direktor Dr. Franz Schroller zu Rawitsch zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen, sowie dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗
dem Kriminal⸗Kommissarius Boesel zu Berlin;
X
.
1896. Staatsdienst
; den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Finanz⸗Rath,
dem Rechtsanwalt, Justiz Rath Elven in Köln den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,
dem Rechtsanwalt Meurin in Trier den Charakter als 3 ita
em Gerichtskassen⸗Rendanten Riedel in Schweidnitz den
Charakter als Rechnungs⸗Rath, und z ]
den Gerichteschreibern, Sekretären Be rgemann in Berlin und Tromm in Heydekrug den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Den Königliche Regierungs⸗Baumeister Muthesius, bisher in Berlin, ist der Kaiserlich deutschen Botschaft in London zugetheilt worden.
Mi nist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Schulrath Dr. Schroller ist der Regierung zu Oppeln überwiesen worden.
Am Schullehrer-⸗Seminar zu Berent ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Lessel zum Seminar ⸗Oberlehrer befördert worden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gese Samml. S. 357) sind 2 gema * CGeser
1 der Allerhöchste Erlaß vom 26. Juli 1896, betreffend die n , des Zinsfußes der von der Stadt Hagen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumß vom 17. Jun 1890 aufgenommenen An⸗ leihe auf 35 oso, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 35 S. 457, ausgegeben am 29. Auguft 1895,
Y) der Allerhöchste Erlaß vom 4. August 1896, betreffend die Genehmigung der von dem General-Landtage ber Neuen Westpreußischen Landschaft gefaßten Beschlüsse vom 30.31. Januar 1895 bezüglich der Kündigung und Umwandlung der Neuen Westpreußischen 3 Pfand⸗ briefe 1I. Serie in 3c o und der Abänderung des Statuts, durch die Amtsblätter
der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 37 S. 312, aus⸗
gegeben am 12. September 1896,
der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 37 S. 299, J ausgegeben am 10. September 1896, 3). der Allerhöchste Erlaß vom 4. August 1896, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der ChausseePolizeivergehen auf die von dem Kreise Schlawe erbaute Chaussee von der Schlawe⸗Kanniner Chaussee nach Rügenwalde, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Köslin Nr. 36 S. 2565, ausgegeben am 3. September 1896; 4) der Allerhöchste Erlaß vom 18. August 1896 betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Attiengesellschaft Rheinische Bahngesellschaft zu Düsseldorf zur Entziehung und zur dauernden Be— schränkung des zum Bau der festen Rheinbrücke am fiskalischen Sicher⸗ heitshafen zu Düsseldorf, zum Bau der Brückenrampen, zur strom—= seitigen Verschiebung des Deiches am linken Rheinufer, zur Abgro⸗ bung des Deichvorlandes an demselben Ufer gegenüber Düsseldorf und zur Herstellung der Kleinbahn von asscheorf nach Krefeld mit Ab⸗ zweigung nach Uerdingen erforderlichen Grundeigenthums, soweit sich dasselbe nicht im Besitze des Staats ů durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 36 S. 337, ausgegeben am 5. September 1896, 5) das Allerhöchste Privilegium vom 17. August 1896 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Köln im Betrage von 6 900 000 4 Reichs währung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Rr. 38 S. 341, aus- gegeben am 16. September 1856.
Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Lohmann, vom Urlaub; der Abtheilungs⸗Dirigent im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Kirchhoff, von einer Dienstreise aus der Provinz Schleswig-⸗Holstein.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Oktober.
Ihre Majestät die da, dee, und Königin trafen eute früh 7a Uhr in Begleitung Ihrer Pn hlnch er
rinzessin Feodore zu Schleswig⸗-Holstein und der Prinzessinnen ictoria Adelheid und. Alexandra Victoria zu Schleswig⸗ olstein Sonderburg Glückshurg mittels Sonberzuges von
Rath Schulze in Breslau bei seinem Ausscheiden aus dein
rünholz auf der Wildparkstatlon ein. Zum Empfang waren