1896 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

is, uar · ðebruar 4n /a 4M / ca do., Februar M 4* es . e men K / e⸗ WH dre l- Mai * ee * /g do,, Mai⸗Junt 4* /e, do., Juni-⸗Juli 42 /.é /s do., wn 4*/e9 d. do. ;

6H 176 ; Roggen, eng. etwa 123 —13 , do. Offizielle Notierungen. American good ordin. 4hYig,

für Hafer) gefragt, letzter eizen ab unserer Umgegend etwa 143 15 , Wetterauer frei hier etwa 159 „, Redwinter, Kansas und

Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene

Kommandit⸗Cesellschaften , u. Aktien⸗Gesellsch.

.

ckanntmachungen.

3— 13 ; Braugerste, hiesige und Pfälzer, je nach do. low mibdling 40/16, do. middling d21/3z, do. good middling 4E, . 9 4a . ö . a ge iel ß, 4 er, fie do. middling fair h, Pernam fair 4is is, do. good fair Haig, 14 = . do. ruf 136 S, Mais (Mixe e 9 MS, Spe e . per Zentner 1 6, Milchbhrot. und Brot- mehl im Velen 44 46 M, norddeutsches u. westfäl. Weizenmehl Nr. 00 224 235 S6, Roggenmehl Nr. O1 etwa 19 S6. Uepfer

sischer 134-14 60, do. amerikanischer etwa Ceara fair 41 /s, do. good fair 5i/ ig, Egyptian brown fair Hrsue, ö ö hel centn! 74 7 g Roggen⸗ do. do. good fair His /ig, do. do., good 6, Peru 3 1 fair 6,

do. do. good 68, do. do. fine 6z, do. moder. roug falr is, do. do. good fair Hi / ig do. do. good 5z. do. smooth fair *. do. do. good fair 415 / is M. G. Broach good Zöi / a, do. fine 416/32, Dhollerah fine 44, Oomra good zu is, o. fully good Zis / in, do. Ine 45j16, Seinde good fair 2t, do. good 3, Bengal fullv good 34, do. sine 35.

Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbert . 9 sh. 3 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numberg warrants 46 sh. ö

Brgdford, 1. Oktober, (W. T. B.) Wolle ruhig, aber stetig Garne ruhig, Stoffe für Amerika besser begehrt.

Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) An der Börse herrschte durchweg bessere Tendenz auf günstige Londoner Geldmarktberichte und e n , irn n n rr, e m n, , steigend anftalt. Aktien 211.25. Kredit! u. Sparbank zu Leipzig 120,365, Leipz. auf den chluß des italienisch⸗ tunesischen Handelsver rages. . 172,090, Sächsische Bankaktien 123,25, Sächsische Boden⸗ Schluß ⸗Kurse.) 3 60 amort. Rente 100,57, 3 0j Rente Kreditanstalt 118,25, Leipziger Baumwollspinnerel-Attien 180, 060, 101,95, Ital. H o R. 88, 60, 3 9 Russ. 1891 93, 4. 40 spanische Leipziger Kammgarnspinneret . Aktien 196,50, Kamm garnspinnerel äußere Anl. 683, B. ottomane 5G. 00, B. d. Paris gl6, 0, Debeers Stöhr u. Co. 191,90, Wernhausener Kammgarnspinnerei S9, 0, 756,69, Cred. foneier 642.00, Huanchacg⸗A. S4, C), Meridional. A. 597, Altenburger Aktienbrauerei 230 00. Zuckerraffinerie Halle 114,575, Rio Tinto. A. 613, 00), Suezkanal⸗A. 3345, 00, Erd. Lyonn. 766, 00, Große Leipziger Straßenbahn 166,75, Leipziger Elektrische ., B. de Franke —— . Tab. Ottom. 341, 006, Wchs. a. dt. Pl. 1336, 160,350, Thüringische Gasgesellschafts- Aktien 98, 50, Deutsche Spitzen. London Wch. k. 26.15, Cheq. 4. London 25, i7, Wch. Amst. rͤ. fabrik 220 50, Leipziger Clektrizitätswerke 139,56. 206,75. do. Wien k. 208, 09, do. Madrid k. 09,50, Wch. a. Italten

Kamm zug⸗-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 68, Portugiesen 26,50, i Taback Obl. 491, 00, 40,9 Russ. 94 pr. Qktober 305 , pr. November 3 Oh M, pr. Dezember 3,7 *, 6,15, Privatdiskont —, g Ko uss. A. 100, 60, 30/0 Ruffen (neue) r. Januar 3,07 4M, pr. Februar 3, 10 Æ, pr. März 3, o S6, pr. 92,56. .

r 3,12 M, pr. Mai 3,128 , pr. Juni 3,123 4, pr. Juli Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1975761 000 Abn. . „, pr. August 3, 16 , pr. September 3, l 6 Umsatz 26 500. 8 844 00 Fr., do. in Silber 1243 32 G) Abn. 1 422000 Fr.,

Ruhlg. Portef. d. Hauptbk. u. d. Fil. 715 101 000 Zun. 151 921 000 Fr., J 1. Olttober. (W. T. B.) Börsen Schlußbericht.

Notenumlauf 3 586 239 000 Zun. 95 249 009 Fr., f. d. Rechnung d. Rafftniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Priv. 550 912000 Zun. 18 150 000 Fr., Gukhab. d. Staatsschatzes Börse Besser. Loko 6,8090 bez. Russtsches Petrolcum. Loro

303 706 009 Zun. 153 078 000 Fr, Gefammtvorschüsse 369 43 6060 655 Br. Sch mali. Sehr fest. Wilcor 235 8, Armour shield

Zun. 14578 090 Fr., it u. Diskont Erträgn. 4 564 000 Zun.

26 , Cudahy 2446 8, Choice Grocery 246 3, White label 44 3, 349 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 89,77.

' rbanks 21 8. Speck. Sehr fest. Short clear middl. loko 23 4. Getreidemarkt. (Schlußbericht) Weizen fest, pr. Si.

eis höher. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Uxland middl. tober 185365, pr. November 189,19, pr. Nobember. Februar 19, 15, pr. loko 444 J. Taback. 251 Seronen Carmen. ö 9 ord⸗

Januar April 19,40. Roggen fest, pr. Sktober 12, 10, pr. Januar⸗ Kurse des Effekten⸗Makler-⸗Vereins.

April 12.19. Mehl fest, Pr. Oktober 46,55, pr. November 40, 8ö, deutsche Wollkämmerei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 173 Br.

pr. November Februar 46, 99, pr. Januar⸗April 41,15. Rübsl fest, iche Lloyd ⸗Aktien 1166 Gd. Bremer Wollkämmeres pr. Oktober 56, pr. November S6, pr. November Dezember h7, 301 Br. Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb.

pr. Januar-Apris 58. Spiritus ruhig, pr. Sktober 304, pr. No⸗ vember 3904, pr. November Dezember 30 *, pr. Januar⸗April 314.

Kommerzb. 136 35, Bras. Bk. f. D. 176, 50, Lübeck. Büch. 147,50,

-G. Guano W. zl, h, Pribatbistont zs, Hamb. Packetf 133 16

Rohzucker (Schluß) ruhig, S8 o/ g P loko 253. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kg pr. Oktober 263, pr. November

Nordd. Lloyd 111,00, Trust Dynam. 1765,55, 3 5 S. Staatganl. 98. 00,

31 do Staatsr. 106,50, Vereinsbank 161,35, Hamburger Wechsler⸗

268, vr. Nopember⸗Januar 263, pr. Januar. April 274. Wechsel auf bank 13200.

St. Petersburg, 1. Oktober. (W. T. B.)

London 95 60, do. Amfterdam —, do. Berlin 45, 75, do. Paris

Ge treidemarkt. Weizen loko steigend, holfteinischer loko , 1 Staatsrente von 1894 gs, 460 Goldanleihe von 94

neuer 155 156. Roggen loko fest, hiesiger —, megllenburger 6. Ser. 155, 33 C Gold. Anl. von 1894 44 9 Bodenkr.⸗Pfandbr.

loko neuer 125 132, russischer loko fest, 94 - 95. Hafer fest. 1545, St. Petersburger Diskontobank 7213, St. Petersburger Intern.

Gerste fest. Rüböl fest, loko 535. Spiritus (unherzollt Bank =. do. J. Emission 635, Russ. Bank für auswärtigen Handel ruhig, pr. Qktober November 1941 Br., pr. November Dejember 196 472, Warschauer Kommerzbank 450.

Br. pr. Dezember Januar 194 Br., pr. April. Mai 191 Br. Mailand, 1. Oktober. (W. T. B.) Italienische H o/ Rente

Kaffee ruhig, Umsat; 3000 Sack. Petroleum höher, Standard a4 öh, Mittelmeerbahn 593, oo, Meridionaux sl, 00, Wechsel auf Paris

white loko 6, 80. 107,19, Wechsel auf Berlin 132535, Banca Generale 51, Banca

(Nachmittagsbericht) Good average Santos pr.

Kaffee. d' Italia 718. Aktober 474, pr. Dezember 48, pr. März 184, pr. Mai 483. Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B) (Schluß Kurse. Ruhig. uckerm ar kt. (Schlußbericht. . Rüben. Rohzucker 94 er Russen (6. Em.) Vt, 40½ Russen v. 1854 634, 3 o o holt. LProdukt Bassg 88 o Rendement neue Usance, frei an Bord Anl. 994. Ho / o Transv. Obl. 91er —, 6 CG Trangvaal 22435, Mark⸗ mburg pr. Oktober 9.1243, pr. November . 23g, pr. Dezember noten 55, 10. Ruff. Zollkupons 192. Hamburger Wechsel 59,35, 35, pr. März 67, pr. Mal g, s7 4, pr. Juli 16605. Malt. Wiener Wechsel 99,50. , , ,, ö ehe. ; apier 191,565, do. Silberr. 101,45, do. Goldr. 122,70, do. Kronenr. obember L.6, do. pr. März 1738, do. gr. Mai Roggen 1910 träglich einher stand n und stellte den Festsaal der Direktion 1873, daselbst, ol, 10, Ungar. Goldr. 121,75, do. Kron, A. 99,20, Oestr. hoer Loose —, do. auf Termine steigend, do. pr. Oktober 103,ů 00, do. pr. Maͤrz bie ö re, . für . den . ) Schaff, Josef, geb. 23. Oktober 1873, zu Han⸗ 14450, Anglo. Austr. 166, 00, Länderbank 251,50, Oestr. Kredit 370, 090, 110, do. pr. Mai 112. zur Erf. Der Magistrat schlug vor, die bisherigen Grund⸗ weiler bei Bitsch, Unionbank 296,50, Ungar. Kreditb. 103 00, Wiener Bk. V. 263,50, Java⸗Kaftee good ordinarv 51. Baneazinn 365 sätz, für die Vermiethungen und Verpachtungen städtischer Grund- S) Reder, Ludwig, geb. 18. März 1873, zu Böhm. Westb. Y do. Nordbahn 277, 00 Buschtiehrader a3, 96, Antwerpen, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. stücke bis zum Ablauf des Jahres 1899 beizubehalten. Die Ver⸗ Hatpelscheid, Knecht, Brüxer 242 00, „Elbethalbahn 230, 0). Ferd. Nordbahn 3410, Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste fest. sammlung stimmte dem zu. Der am 7. Januar 1855 ver- 9) Walter, Johann Nikolaus, geb. 4. Juli 1873, Dest. Staatsb. 367,87, Lemb. Czer. 286 06, Lombarden 101,75, Petroleum. (Schlußhericht Raffiniertes Type weiß loko ftorbene Fabrikbesitzer und Banquier Christoph Wilhelm Borchert zu Meisenthal, Schulbruder, Nordwestb. Nö, 00, ardubitzer 216,09, Alp. Montan. ob, 80, 189 bej. u. Br., per Oktober 1857 Br., per November. Dezember hat in sesnen letzilligen Verfügungen der Stadtgemeinde Berli 10) Clemens, Heinrich, geb. 18. Mai 1873, zu Amsterdam 98, 8,, Dtsch. Plätze 58, so, Lond. Wchs. I19, 8o, Pariser 18 Bre, per Januar 19 Br. Fest. Sch m al; per Sktober olt, zur Begründung einer Stiftung für ehemalige Schüler der stäbtischen Matterhausen, do. 4762, Napoleons g, S5, Marknoten 58, 823, Russ. Bann. l, 77, Margarine ruhig. . Realgymnasien und der städtischen Ober⸗Realschnlen ein Kapital von 11) Gurtner, Martin, geb. 1. Februar 1873, New-⸗ Jork, 1. Sktober, (B. Ti. B) Die Börse eröffnete 150 Chong überwiesen. Der Magistrat ersuchte die Versfammlung daselbst in fester Haltung; im Verlaufe des Verkehrs trat eine weitere Alge um Genehmigung der von ißm aufgestellten Saß ungen für diese Stiftung. meine Besserung ein. Der Umsaß in Aktien betrug 174 06 Stück. Nach längerer Verathung wurde die Vorlage von der Versammlung an⸗ Weiten gröffnete in unbestimmter Haltung, nahm dann infolge genommen? * Vom Stadtverordneten Singer lag ein dringlicher Äntrag i strammer Kabelberichte und gusländischer Käufe eine fteigende Tenden; vor (.Die ersammlung wolle heschließen, den Magistrat zu ersuchen. Pafer, vr. Herbst 6,02 Gd., Sol Br., pr. Frühjahr 625 Gd, En und konnte sich auch infolge guter Nachfrage am Platz eine Zeit ungesaͤumt Vorkehrungen zu treffen, durch welche die in den städtischen 6,22 Br. . lang gut behaupten. Später, als man zu Pealisierungen schritt, Gaganstalten übliche achtzehnstündige Arbeitszeit beseitigt wirb.“ Gewinnziehung der österreichischen 1854er Loose: gaben die Kurse theilweise nach. Maig steigend während des Nachdem der Antragsteller feinen Antra begründet und Stadtrath 30000 Fl. auf Vr. 2 Ser. 1686, bo00 Fl. Rr. 30 Ser. 3273, je anzen Börsenverlaufs infolge der festeren Weizenmärkte und Käufe Namzlau und Stadtverordneter Dinse n. Ausfũhrungen wider⸗ 2000 Fl. Nr. 1 Ser. 1283, Nr. 43 Ser. 1283, Nr. 23 Ser. 3017, fn das Ausland sowie infol 1e der geringen Ankünfte. sprochen hatten, beantragte der Stadtverordnete Mever mit Rücksicht Nr. 24 Ser. 3537, Nr. 44 Ser. 3867. (Schlu Kurse.) Geld für rf ff eng, Prozentsatz 44, do. auf die beim Einigungsamt schwebenden Verhandlungen Vertagung 2. Oktober. (W. T. B.) Ungarische Kredit Aktien für andere Sicherheiten do. 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, der Angelegenheit auf acht Tage. Die Versammlung entsprach diefem 403 00, Desterreichische Kredit Aktien 370. 123, Franzosen Cable Trantzfers 4353, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5,208, do. Antrage. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. 67,9, Lombarden 101,50, Elbethalbahn 280, 25, Desterr. Papierrente auf Berlin (60 Tage) 94s /ig, Atchison Topeka & Santa Fs Äktien 101,35, 40/9 Ungar. Goldrente 121.80, Oesterr. Kronen, Anleihe 101,15, 133. Canadian Paelfie Aktien 57, Zentral Pacifie Aktien 144, Chicago Ungar. Kronen⸗Anleihe g9, 0, Marknoten os, So, Napoleong 9,53, Milwaukee & St. Paul Aktien 2, Denver & Rio Grande Preferred Bankverein 263 90, Taback. lktlen ,, Länderbank 251,50, Buschtie⸗ 438, Illinois Jentral Aktien ot, Lake Shore Shares 1453, Louig— rader itt. B. Mktien 542.99, Türkische Loose 49,8, Brürer 246, 00. vill? T Nashville Aktien 433, New. Jork Lake Erie Shares 133, Pest, 1. Oktober. (W. T. B Produktenmarkt. Weizen Newm⸗Nork Zentralbahn git, Rorthern acifie Preferred l, Norfoll loko fest, pr. Herbst 727 Gd., 729 Br., pr. biahr M8 Gd., and Western Preferred lg Philadelphia and Reading 5 Go J. Inc. 4d Br. Roggen pr. Herbst 6,27 Gd., 6.29 Br., pr. Hihi Bds. 274, Union Pacifie Aktien 63, 460 Vereinigte Staaten Bondz G46 Gd., 645 Br. Hafer pr. Herbst 5,56 Gd, 5.58 Br., 13 pr. 1925 1164, Silber, Commercial Bars 653. Tendenz für Geld: Frühjahr 5,76 Gd. 5.75 Br. Maig *. Mai Juni 401 Gd., 402 Br. Leicht. en don, 1. Oktober. (W. T. B.) a, , ,, Engl. Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Vork 83, so Kons. ] 105/18, Preuß. 409 Kons. Ital. bog Rente S7, 450 do. do. in New⸗Orleansg 73, Petroleum Stand. white in New⸗Jorf Fer Russ. 2. S. 198, Konvert. Türfen igz, 45, Spanier 624, 3 0/9 6, 85, do. do. in Philadelphia 6,80, do. rohes 3 Cases) 7. Sh, Egypt 102, Ko / unif. do. 104, zz6so Trib. Anl. 94. 65, kons. Mex. 24, do. Pipe line Certif. Ver Sktober 116, Schmalz Western steam 445, Neue g3 er Mexik. Mt, Ottomanbank 114, Canada Pacifle Sf, De do. Rohe & Brothers 450. Mals per Oktober 8, per Dezember Beers neue 396, Rio Tinto 23, 33 o Rupees Saz, 5 S' fund. 2a, Per, Mai sag. Rother Winterweljen 735, Welsen per Sk. altem Verfabten auf Eiweißplatten gufgendmmen und auf. Salz= 3 A. 82, ho / 3. Goldanl. iz, 4. Go auß. do. 54, 36/0 Reichg. ober 26, do. per Dezember 75, do. per März , do. per Mal wvapier kopiert, Ein Alhum aus dem Besitze Alexander's von Anl. 37g. Brasil. sher Anl. 65t, h go Western Min. 74. Platz. 77. Gel ed rah nach Liverpool 46, Kaffee fair Rio Nr. 7 Iz, . enthält. vorzügliche landschaftliche Photographien großen Wölont, M Silber Z0 i, Angtaliet za, g dso CGöbinesen 1J5, 6 cd dor Rio hin pe gien oö, Ta, Rig per Januar S, o, Mehl, Formats aus Mexiko aus den Jahren 185771865. Chinesen (Chartered Bank . Anleihe) 11I. 5 0 Chinesen (neuefte) 928. Spring ⸗Wheat elears 2.80, Zucker 2iii, Zinn 12, 90, Kupfer 10,75. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,50, Wien 12,14, Paris Chieggo, 1. Oktober. IW. T. B.) Weizen anfangs steigend 26, 34, St. Petersburg 25. und lebhaft bewegt infolge der festeren ausländischen Märkte und Banda usweis. Totalreserve 29 153 000 Abn. 2 140 000 Pfd. Käufe für den Export. Im weiteren Verlauf, mußten die Kurse auf ee i , . n , 1 . 61 r. . eff r fehr lter eee 6 . verlief im Einklang vorra n. erl. ortefeuille m ew - York, sowie au eckungen der Baissiers durchweg in z oö, gor min i bos of Bis Ste i. Hut ten.. gte n n fene heli; ) s weh wurde rieblich, und neun Hafsagsete luden keshf berlskh Abn. 194 050 Pfd. Ster, do. des Staats 7 747 O00 Abn. 335 000 Weizen pr. Oktober 686, do. pr. Dezember 695. Maig pi. 9 Sterl, Notenreserve 26 951 00090 Abn. 2201 0009 Pfd. Sterl,, Oktober 23. Schmal, pr. DSllober 402, do. pr. Dezember 4,10. ; ö egierungssicherheit 14 945 000 Pfd. Sterl. unverändert. Prozent- Speck fborn elegr. 3. 63. Por pr. Sepzeniber 6. A6. Burlington (Jowa), 1. Oktober. Während der 16 her . der Reserbe zu den Passiven 52z gegen ö in der Vor— Buenos Aires, 1. Oktober. (RB. T. B) Goldagio 180,59. welche heute zur Feler des fünfzigsten Jahrestages der Aufnahme Jowas in die Union stattfand, brach (ine Zuschau er Tribüne

Rio de Janeiro, 1. Oltober. W. T. B.) Wechsel ; London ga /sx. e ) —stt a zusammen. Dreißig Personen wurden verletzt, der Vize⸗Präsident der Vereinigten Staaten Stevenson erlitt eine leichte Quetschung.

Kelterobst) 10— 11 46. Vie Preise verstehen sich per 100 4 ab * 34, do. fullv good 33, do. ier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 060 kg.

Raft, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko 15, 25, fremder loko 1700, neuer ——. Roggen hiesiger loko 12, 00, fremder loko 1400, neuer loko —. Hafer hiesiger loko

= fremder 13,75, neuer 11,75. Rüböl loko 56, 60, pr. Dktober

54,90, pr. Mai 1897 54,90. Leipzig, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 0/0 eitzer Paraffin⸗

Sächsische Rente 97, 21, 34 , do. Anleihe 101,76, und Eier eg e, 98,00, lar elbe Kuxe 755,00, Leipziger Kredit

Bremen, 2. Oktober. (3. T. B) Norddeutschen Llovd. . Der Schnelldampfer Lahn“ sst am 75. September von New. Jorł ö 1. m e d u. dergl. nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer Em s' ist am 3 Ieh ß und ) Inbalidltäts. z. ersicherung. . ,,, in . an , , n, . 14. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc ampfer „Karlsruhe“ und Roland sind am 30. September ! = ĩ ; f ; Morgens auf der Weser angekommen. d. Verlcofung .. von Werthpapierer. . *r Ten . . . K. Harle astle ny ist au r Heimreise heute in urban (Natal) angekommen. Der Castledampfer ‚Dunottar Castle ist gestern auf der , von Kapstadt abgegangen. Der 9 Untersuchungs Sachen. n , mn er,. Moor! ist gestern auf der Amer . in Kapstadt (s gol Steckbriefs⸗ Erledigung. angetommen. ; ö Der en den Maschinenfabrikant iedri St. Petershurg, 1. Oktober. (W. T. B.) In einer demnächst Gustay 96 ,, ,. . . ö ö stattfindenden Versa mm lung von Vertretern russischer Eifen“ Grochwitz bei. Herzberg. Regierungsbezirk Vierse— bahnen wird, wie die Ruff. Tel. Ag. meldet, wegen der grohen hurg geboren, in den Utten J. V B. ba. So, wegen Nachfrage nach asiatischer Wolle, die aus Rostow und Petrowsk über Vollstreckung einer Zuchthausstrafe von 1 Jahr und baltische Häfen ausgeführt wird, Über die Frage einer Herabsetzung Monat, unter dem 31. März 1881 erlassene Steck⸗ des Transporttarifs in der Richtung nach Norden, nach dem neuen brief wird hiermit zurückgenommen. 6 . H ' lu, gefatzn , disch Berlin, den 28. September 1896. Rotterdam, 1. ober. T. B. Nieder ländisch⸗ ĩ ĩ ; Am et (fan fähre, Senf isfshrt;? He s el kern tkm di G,; Königliche Staattzanwaltschaft beim Landgericht J Dampfer Maland ist gestern von New-⸗JYork abgegangen. Der d Dampfer Veendam ! hat heute Nachmittag Scily passiert.

8902]

Gegen den Kolporteur Adolf Feldmann (auch Adolf Frone), geboren am 30. April 1846 in ,, in Holland, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, ist wegen der Beschuldigung, am 11. Mat 1896 in Altenlotheim, ohne einen Gewerbeschein ein— gelöst zu haben, ein der Steuer vom Gewerbebetriebe unterworfenes Gewerbe betrieben zu haben, nämlich das Aufsuchen von Bestellungen hebräfscher Bücher außerhalb seines Wohnorts, ohne Begründung einer ewerblichen Niederlassung und ohne vorgängige Be— . Vergehen gegen 3, 6 und 18 des Ge— etzes vom 3. Juli 1876 —, wofür als Beweismittel bezeichnet ist: Anzeige des Fußgendarmen Fricke zu Vöhl, eine der Staatskasse gebührende Geldftrafe von acht und vierzig Mark, und im Falle diefelbe nicht beigetrieben werden kann, eine Haftstrafe von 10 Tagen festgesetzt. Zugleich werden ihm die Kosten mit vier Mark auferlegt. Der Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn von z. Feldmann (bezw. Frone) nicht binnen einer Woche nach der Zustellung

Mannigfaltiges.

Die öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des Bezirks Kommandos II Berlin in diesem Herbst hierselbst statt⸗ findenden Kontrolversammlungen erfolgt am 24. Oktober sowie am 1., 14. und 22. November d. J. an den Anschlagsäulen.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten fand vor Eintritt in die Tagesorbnung die Einführung des neugewählten Stadt Bauraths Hoffmann durch den Qber-⸗Bürgermeister Zelle statt, welcher an das neue Mitglied des Magistrats⸗Kollegiums eine be⸗ grüßende Ansprache richtete. Auch der Stadtverordneten. Vorsteher Dr. Langerhans begrüßte darauf den Stadt-⸗Baurath im Namen der Versammlung in einer kurzen Ansprache. Den ersten Gegenstand der Tagegordnung bildete der vom Stadtverordneten Liebenow namens em uff k ö. ie , . . die

ussührung von Vorarbeiten zum Bau eines Gasbehälterhauses in ; ö fili der Fichtestraße. Im Ausschuß war von verschiedenen 83 das e . * 6 e r e r ü (e tit Vorhandensein einez Bedürfnifses nach Errichtung eines neuen Gag. r 3 e . . Hel rn . et ö. pr behälterhauseg bestritten worden. Der Veisammlung' wurbe bort a . ibn sind an ie n ga . 6. Ausschuß der Vorschlag gemacht, die Vorlage dem Magistrat mit dem . einer Woche nach h 6 itt . I Ersuchen zurückzugeben, ihr baldigst eine neue Vorlage mit dem noth⸗ streckbarkeit bei R dn . . . i 1 wendigen Zahlenmaterial zugehen zu lassen, aus der die Dring⸗ * , . 3 * . ung lichkeit des sofortigen Baues des Gasbehälterhauses hervor⸗ t! dem E schein ine itt 8 27 , enn gehe. Von den Stadtverordneten Kalisch und Lüben wurde Kossen sind z ö j 8 en her dagegen beantragt, die Vorlage noch einmal an den Aus⸗ Vöhl den 25 September 1896 schuß zurückzugeben, damit dieser von dem Magistrat Kön liches Amtsgericht Abth il J die ihm zur Klärung der ganzen Angelegenheit noch nothwendig er— ; . . scheinenden Zahlen erhalten könne. Letzterer Antrag wurde nach kurzer 1) Gebühr für den Sr r ü hr (8 63 des Ge⸗— Debatte angenommen. Stadtverordneter Sachs JI. berichtete hierauf richtskoftengesetzes) 0 . namens des Petitiongausschusses über die Petition des Vereins Berliner ! i Musiker, betreffend das gewerbsmäßige Musikmachen staͤdtischer Sa. H . 0 Beamten. Der Ausschuß empfahl, dieselbe dem Magistrat zur Erwägung darüber zu üͤberweifen, ob bezw. in welchem Maße dem Antrage der Petenten zu entsprechen sein möchte. Die Versammlung beschloß in diesem Sinne. Es folgte ein Antrag des Magistrats, die von der Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn⸗Aktiengesellfchaft für das Kalenderjahr 1895 zu entrichtende Abgabe nicht zu erheben. Stadt⸗ 2) Nunge, verordneter Sachs II, beantragte, die Vorlage einem Ausschuß zur daselbst. . gründlichen Verberathung dieser Abgaben Frage zu Üüberweisen.“ Bie z Babilon, Josef, geb. 7. Februar 1873, zu Versammlung beschloß die Niedersetzung eines Ausschusses. Für die Aug⸗ . Bitsch. Bäcker ; rüstung und Unterhaltung der neuerbaufen Feuerwache in der Wilmssstraße J 5 TDuffeur, Michel, geb, 1. April 1873, daselbst, bewilligte die Versammlung 92 914 S Mit der Ueberlassung des ö o) Gambe, Petgr Paul Johann Baptist, geb. Festsaales im Rathhause an den internationalen Kongreß für Frauen⸗ . 29, Juni 1873 zu Bitsch, Bäcker, werke und Frauenbestrebungen erklärte sich die Versammlung nach⸗ 6 Sahner, Josef Fritz Georg, geb. 10. Mai

38982 In der Strafsache gegen D Lögel, Philipp, geb. 13. September 1873, zu

Bärenthal, Christian, geb. 12. August 1873,

Bulgar. 1897) 114,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 758 Gd., 7,50 Br., pr, Frühjahr 833 Gd., 785 Br. Roggen pr. Herbst 6,71 Gd. (3 Br., yr. Frühjahr 6,33 Gd., 655 Br. Mals pr. September

Httober 39 Go, dit Br., pr. Mai? Juni 4165 Gö, Ha r.

ö i rovana- Joseph, geb. 15. Dezember 1875, aselbst, ; en 'iet Heinrich Wilhelm, geb. 22. März 1873 aselbst,

15) Michel, Karl Michel, geb. 31. Juli 1873 zu Schorbach,

16) Schmitz, Johann Peter, geb. 20. März 1873 zu Schorbach, Tagner,

17) Bietz, Nikolaus, geb. 2. Januar 1873 zu

en,

18 Laner, Peter, geb. 15. März 1873 daselbst, fal Müller, Georg, geb. 13. Februar 1873 da- e J.

20. Wagner, Nikolaus, geb. 2. Oktober 1873 daselbst,

21) Ackermann, Josef, geb. 26. April i873 zu Enchenberg, x

22) Dasse, Johann, geb. 12. Juli 1873 daselbst, ; . Peter, geb. 11. August 1873 aselbst,

24) Heil, Johann, geb. 13. Juli 1873 zu Groß⸗ rederchingen, Fabrikarbeiter,

25) Kirsch, Adam, geb. 26. Mat 1873 daselbst,

26) Schmitt., Eugen Peter, geb. 3. April 1873 daselbst, Fabrikarbeiter

27) Volmer, Jakob, geb. 28. Februar 1873 zu Kalhausen, Korbmacher,

28) Rohr, Peter, geb. 10. August 1873 zu Klein- rederchingen,

29) Trimborn, Clemens August, geb. 1. Oktober 1873 daselbst,

30) Dersch, Ludwig, geb. 18. März 1873 zu Lambach, 9 Fernbach, Jakob, geb. 7. Februar 1873 da—⸗

32) Neu, August, geb. 165. Dezember 1873 daselbst, 33) rn Mathias, geb. 0. August 1875 zu Rohrbach i. S,

34) Wirtz, Vitus Heinrich, geb. 13. Juli 1873

zu Schmittweiler, eb. 5. Dejember 1873 zu

365) Schira, Karl, Holbach, Gde. Sierstha

36) Sinnig, Friedrich, geb. 20. September 1873 zu Siersthal, Fabrikarbeiter,

35. Staub, Karl, geb. 8. Juli 1873 zu Len— gelsheim,

38) Schoendorf, Johann Josef, geb. 10. März 1873 zu Ormersweiler,

39) Meyer, Johannes, geb. 16. April 1873 zu Schweyen,

40) Bach, Johann, geb. 27. März 1873 zu Bliesbrücken, Ackerer,

In der Internationalen Ausstellung für Amateur⸗ photographie ist besonders beachtenswerth die historische Ab. theilung. Ein sehr seltenes Stück derselben ist ein Daguerreotyp aus dem Jahre 1847, von Daguerre selbst aufgenommen. In der reich haltigen geschichtlichen Sammlung, die') Pr. Jäger dort auß⸗ gestellt hat, befindet sich noch eine ) weitere Anzahl Daguerreotypien auß dem Ende der 40er und Anfang der 50er Jahre. Sehr interessant ist in dieser Sammlung eine Kollektion Berliner Ansichten aus den Jahren 1850 1853, sehr gute Aufnahmen einestheils der Friedrichstraße, des ehemaligen er e gien Palais, an dessen Stelle jetzt das neue Reichstags gebäude steht, der Charité u. a. m. Die Photographien sind nach

Wign, 1. Oktober. Wegen nicht rechtzeitig gestellten Distanz⸗ ignals stieß in der vergangenen Nacht in Broder (Mähren) ein ersonenzug mit einem Güterzug zufammen. Ein Bremser se

woche. Clearinghouse⸗Umsatz 151 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres weniger 41 Millionen.

Des Nebels wegen heute keine Wollauktion.

An der Küste 1 Weizenladung .

969, Javazucker 11 ruhig, Rüben -Rohzucker loko gusis ruhig. Thile⸗Kupfer 47üsig, pr. 3 Monat 473.

Liverpool, 1. Oktober. T. B.) Baumwolle. Umsat 10 000 B., dahon für Spekulation und Ewwort 500 B. Unverändert, Amerskaner isæn niedriger. Middi. amerikanische Liecfe⸗ rungen; ig. Dttober Nohember 4*6οι.·= 1m p Ver kãuferpreis, . ejember 4*0ν Kaäuferpresg, Dezember-Januar 1a / ,. Ver!

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die erste eng⸗ lische Post über Ostende vom J. Oktober ausgeblieben. Grund: Verspätete Ankunft des Schiffs in Ostende und Zug⸗ verspätung in Belgien infolge starken Reiseverkehrs.

12) Goeller, Jakob, geb. 16. Juli 1873, daselbst, S

41) Wilbert, Peter, geb. 28. November 1873 zu Saareinsmingen,

42 Freyermuth, Heinrich, geb. 10. Februar 1873 zu Saargemünd,

43 Jacques, Eugen, geb. 15. Dezember 1873, daselbst,

14) Builliet, Johann Baptist Franz, geb. 6. April 1873 zu Saargemünd, Fabrikarbeiter,

45) Winter, Philipp Georg, geb. 28. Januar 1873, daselbst,

46) Großmann, Johann Nikolaus, geb. 22. Juni 1873 zu Wölferdingen, Fabrikarbeiter, . ihn iebert, Josef, geb. 17. September 1873, aselbst,

. Mehner, Jakob, geb. 1. März 1873 zu Wust⸗ weiler,

49) Schmitt, Philipp, geb. 3. Oktober 1873, daselbst,

0) Reh, Emil Gustav August, geb. 31. August 1872 zu Königsberg, Knecht, zuletzt in Forbach i L.,

ol). Morel, Christoph August, geb. 3. März 1875 zu Albesdorf, Maurer,

52) Keller, Joseph, geb. 19. Juli 1873 zu Alt dorf, Knecht,

bz) Barbier, Leo Ludwig, geb. 24. März 1873 zu Bensdorf,

364) Quoheser, Ludwig Clemens, geb. 22. Juli 1873 zu Nebing,

hö) Gonth, Eduard, geb. 14. April 1873 zu Rohrbach i. L., zuletzt in Reiningen,

6) Filliung, Ludwig Michel, geb. 18. April 1875 zu Rodalben, Arbeiter,

57) Schoenenberger, Josef, geb. 17. September 1875 zu Schleithal, Metzger, zuletzt in Saargemünd,

58) Month, Peter, geb. 8. September 1867 zu Bertringen, Fabrikarbeiter, zuletzt in Herbitzheim i. E.,

59) Enlert, Nikolaus, geb. 2. Februar 1871 zu Berg bei Drulingen,

60M Batlog, Michael, geb. 24. Juli 1871 zu Saarunion, Steinmetz,

ol) Saam, Nikolaus, geb. 16. November 1871 zu Saarunion, Dienstbote,

62) Stutzmann, Gustav, geb. 1. Januar 1871 zu Macweiler. Steinhauer, . 63) Becker, Jakob, geb. 22. April 1872 zu Deh⸗ ingen,

64) Kabler, Lorenz, geb. 9. Mai 1872 zu Saar⸗ union, Klempner,

bö)] Nutz, Eugen, geb. 3. Dezember 1872 zu Herbitzheim i. E.,

66) Risser. Eugen, geb. 14. Januar 1872 zu Saarunion, Arbeiter,

67) Batlog, Eugen Franz, geb. 2. Juli 1873 zu

Saarunion, Franz, geb. 17. April 1873 zu

68) Gasser, Keskastel,

6M. Kirschner. Albert, geb. 16. Dezember 1873 zu Sieweiler, Schreiner,

70) Meyer, Christian, geb. 9. November 1873 zu Harskirchen, Metzger,

7I) Röser, August Peter, geb. 15. Juli 1873 zu Rimsdorf,

72) Toufsaint, Johann Adam, geb. 8. Juni 1873 zu Weyer, Arbeiter,

3) Hunsinger, Christian, geb. 30. August 1874 zu Weißlingen,

74) Martin, Christian, geb. 4. Februar 1874 zu Waldhambach, Kellner,

75). Raith, Friedrich, geb. 3. Dezember 1874 zu Harskirchen, Kellner,

76 Schmidt, Eugen, geb. 27. Juli 1874 zu Hirschland, Arbeiter,

77) Stock, Philipp, geb. 1. Oktober 1874 zu Saarunion, e Ichtertz, Johann, geb. 22. Januar 1869 zu ilzheim, 79) Engelmann, Karl Emil, geb. 27. Juni 1871 zu Harskirchen, Buchhalter,

8M) Nutz, Johann, geb. 6. September 1871 Herbitzheim,

81) Schmitt, Heinrich, geb. 30. April 1872 Drulingen, Schreiner,

82) Seltzer, Jakob, geb. 11. Januar 1872

eter,

Dehlingen, geb. 9. Februar 1873 Hirschland, Kutscher,

83) Kngel,

S4) Weber, Theobald, geb. 30. Juli 1873 Berg bei Drulingen, Stallknecht,

85) Bauer, Ernst, geb. 30. Dezember 1875 Bütten, Ackerer,

S6 Bieber, Heinrich, geb. 26. Dezember 1875 zu Weyer, Knecht,

87) Domprobst, Georg, geb. 10. Februar 1875 zu Keskastel,

88) Fischer, Georg, geb. 30. Dezember 1875 zu Bütten, Knecht,

89) Jung, Josef, geb. 14. Juli 1875 zu Saar— werden,

99) Kentzel, Ludwig, geb. 21. April 1875 zu Waldhambach,

I) Scheurer, Jakob, geb. 30. August 1875 zu Görlingen, Tagner, ;

92) Nau, Johann, geb. 24. Juni 1872 zu Groß⸗ rosseln, zuletzt in Kleinrosseln,

83] Schmidt, Christian Heinrich Ludwig, geb. 22. Oktober 1873 zu Schlierbach, zuletzt in Saar⸗ gemünd,

94) Großmann, Jakob, geb. 27. Januar 1868 zu Rauweiler, Ackerer,

95) Philppi, Heinrich, geb. 21. April 1871 zu Volksberg, Landwirth,

36) Bach, Nikolaus, geb. 10. Juli 1871 zu Völlerdingen, Landwirth, ̃ z

lfl. Klock, Emil, geb. 22. April 1872 zu Esch⸗ weiler,

98) Hetzel, Eugen, geb. 8. Januar 1873 zu Saarun on, Tagner,

99) Stutzmann, Peter, geb. 21. Dezember 1873 zu Mackweiler,

1090) Gagsser, Franz, geb. 10. Januar 1875 zu Keskastel, Knecht,

wo nicht anders , ., ist der Geburtsort auch der letzte bekannte Aufenthaltsort; der Stand der Genannten ist unbekannt, wo nicht besonders angegeben wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der die Angeschuldigten 6 erweise treffenden ber Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens auf Grund der g§5 480, 325 und 3265

St.- P. O. das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt und die Veröffentlichung dleses Beschlusses außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch die Saarge— münder Zeitung verordnet. Saargemünd, den 10. Juni 1896. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

7) Aufgebote, Zustellungen ö. und dergl.

In Sachen des Rentners Ernst Hartmann in Ballenstedt, Klägers, vertreten durch den Rechts- anwalt Wirstorf hierselbst, wider den Kaufmann Richard Rabel hierfelbst, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Bauunternehmert Hermann Hense hierselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Hermann Hense gehörigen Grundftücke, als 393 a vom früher Behneckeschen Garten unter dem Ziegenkopfe und 2,87 a vom Knorrenberge mit dem darauf errichteten Wohnhause No. asse. 882, ein- getragen Band 1X Seite 353 des Blankenburger Grundbuchs, zum Zwecke der Zwangtverstei erung durch Beschluß vom 11. d. M. verfügt, 66 die ,, dieses Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 7. März 1897, Morgens 1O Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht zu Blanken⸗ burg angesetzt, in welchem die Hypothekengläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Blankenburg, 195. September 1896.

Herzogliches Amtsgericht. S. Sommer.

38915 Bekanntmachung.

In Sachen des Kaufmanns und Postagenten Carl Poigt in Hohegeiß, Klägerg, wider den Bast— wirth Ernst Tschepke aus Hohegeiß, jetzt in Giebichen. stein, Beklagten, wegen i wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Grundstücks: 10. Abth. Gretchensthal von Plan Nr. 355 zu 51 ar 46 m zum Zwecke der Zwangsbersteigerung durch Beschluß vom 22. September 1896 verfügt, auch die Gintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 22. Sep⸗ tember 1896 erfolgt ist, Termin zur Zwangß— versteigerung auf den 14. November 18956, Nachmittags A Uhr vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried in der Engelmannschen Gastwirthschaft in Hohegeiß angesetzt, in welchem die Hypother. gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Walkenried, den 22. September 1896.

eren, Amtsgericht.

38914

In der Zwangsvollstreckungssache der Firma Ge⸗ brüder Müller in Helmstedt, Klägerin, wider den Zimmerpolier Wilhelm Düring dafelbst, 3 wegen Zwangs versteigerung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenfor⸗ derungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den z. November 1896, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte angesetzt, wozu die Betheilligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.

Helmstedt, den 23. September 1896.

2 , . ruse.

30140 Anfgebot.

Der Bäckermeister Karl Wehner zu Brotterode hat das Aufgebot folgender Inhaberpapiere: 31 9 Casseler Landeskredit ˖ Obligationen Ser. TI N. 6. 11997 11609 und D. N. 13 694 1/300 nebst am 10. Juli 1895 noch nicht fällig gewesenen Kupont und Talons beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L4. April 1899, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cassel, den 10. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

382901 Aufgebot.

Der praktische Arzt Br. med. Kramer zu Dort- mund hat das Aufgebot der auf den Inhaber lau—= tenden, am 1. September 18909 von dem Aufsichts⸗ rath und dem Vorstand ausgestellten Aktien Nr. 2553 und 2554 über je 1000 M der Bergwerks ⸗Aktien⸗ Gesellschaft Courl zu Courl, beantragt. Der In baber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim mer 39, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen« falls die deen, me, , . Urkunden erfolgen wird.

Dortmund, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht. 38887 Aufgebot. .

Nr. 3724. Ludwig Huber, Altbägolsbauer von Maisgch, hat wegen Verlustes einer Aktie der Rench= z , , , n, Oberkirch, ausgefertigt am I7. Juli 1876. Litt. C. Nr. 483 über 300 6, das Aufgebotsverfahren beantragt. Alle dritten Per⸗ sonen, welche an der erwähnten Aktie Rechte an zusprechen haben, werden hiermit , . solche längstens in dem hierzu bestimmten Aufgebotstermin Donnerstag, den 6. Mai 18927, Vormittags 9 Uhr, hier anzumelden, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oberkirch, den 24. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Frhr. v. Ia Roche. Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Schneider.

(16139

Das Aufgebots verfahren haben beantragt:

1) die unverehelichte Ragna Thue zu Barmstedt i, Holstein, wegen des Antheilscheins der Herzo lich , Prämienanleihe vom 1. . 1869, Serie 7918 Nr. 11,

2) Frau Henriette Hahn zu Alzey ien, wegen des Braunschweigischen 20 Thaler Loofes, Serie 7899 Nr. 14,

3) der Hüttenarbeiter Wilhelm Cramm aus Gaden⸗ stedt b. Gr. Lafferde wegen der Braunschweigischen Landes Schuldverschreibung Titt. B. c. Nr. 3713 d. d. l. Januar 1858 über 1090 Thaler Kurant

4) die Wittwe des Arbeiters Otto Reinhold, Auguste, geb. Tewg, hier, als Vormünderin ihres minderjährigen Sohnes Paul Reinhold, wegen des Leihhaus, Hinterlegungsscheins itt. Ga. Mr. 47, inhalts desfen beim Herzoglichen Leihhaufe hieselbst

a. am 19. Oktober 1896 das Stück der 400 igen Deutschen Reichsanleihe von 1877 Titt. D. Nr. 435 über 500 MS und

b. am 23. Februar 1892 das Stück der 400 igen Deutschen Reichsanleihe von 1878 Titt. H. Nr. 23 356 über 200 6

hinterlegt sind

5) der Oberst. Lieutenant z. D. Freiherr von Werthern zu Gr. Lichterfelde bei Berlin und Frau von Ledebur, geb. Freiun von Werthern, daselbst wegen der nachbezeichneten 5 Braunschweigischen 20 Thaler Loose Nr. Z3 und 39 Serie 5363, Rr. J0 und 31 Serie 5364 und Nr. 16 Serie 5365,

6) der Sattlermeister Friedrich Bauermeifter hier wegen der durch die gerichtlichen Sbligationen vom 6. Oktober 1803 und 12. April 1804 für den Schneidermeifter Johann Carl Premmel hier an dem jetzt dem Antragsteller gehörigen, Rr. 1683 auf der Fallersleberstraße belegenen Hause fammt Zu⸗ behör, insbesondere dem Nr. 197 Bl. 1 des Feld⸗ risses Hagen (an der Brunnenstraße) belegenen ee, , ,. zu 27 a 45 4m versicherten beiden Hypothekkapitale zu 400 Thaler Gold und 1000 Thaler Gold, deren Tilgung als vor dem 1. Oktober 1878 geschehen glaubhaft gemacht ist.

Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Dezember 18986, Vormittags IO uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. A4, angesetzten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben, und zwar:

a. die unter = 5 einschließlich bezeichneten Urkunden für kraftlos erklärt werden follen,

b. die unter Nr. 6 bezeichneten Urkunden hinsichtlich der unbekannten Inhaber . und aller, welche auf die Hypotheken Anspruch machen, dem Eigen thümer gegenüber für kraftlos erklärt und die Hypo⸗ theken gelöͤscht werden sollen.

Braunschweig, den 2. Juni 1896.

Herzogliches Amtsgericht. J. Hildebrand.

38291] Aufgebot.

Der Sgnitäts⸗Rath Hr. Reinhard zu Bochum hat das Aufgebot des auf den Namen der Frau Sanitäts- Rath Dr. Reinhard in Bochum von dem Grubenvorstande am 6. Juni 1895 ausgestellten und über 2 Kuxe lautenden Kuxscheins Nr. 69665 und 68965 des Steinkohlen. und Eisenerzbergwerks Victoria bei Lünen im Qber⸗Bergamtsbezirk Dortmund be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge= fordert, spätestens in dem auf den 28. April 1 869*, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Gen, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

(157391 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Berechtigten Friedrich Ludwig David in Hamburg wird die angeblich verlorene, von der Lebens, Pensions. und Leibrenten⸗Versiche⸗ rungs · Gesellschaft Iduna! zu Halle a. S. am 5. Januar 1882 auf das Leben der Frau Henriette Amalie David, geb. Ninnemann, in Königsberg i. Pr. ausgefertigte Police Nr. 132 00, über 180 M Versicherung lautend, hierdurch aufgeboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, feine Ansprüche bis spätestens den 26. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und die , . vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt wird. VII F. 22896.

Salle a. S., den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. VIII.

38896 Aufgebot.

Der Amtsgerichts Rath a. D. Georg Voeltz zu Neu⸗Stettin hat das Aufgebot folgender unter Nr. 1783 gebuchter . der Kur⸗ und . Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin:

1 Litt. G. vom 23. August 1887 über ein Fin⸗ nisches 10 Rthlr. Loos,

er, 22. Mai 1891

Y Litt. I. vom j5ỹ Januar ISF Preuß. 35 G Staatsschuldscheine,

3) Litt. K. vom 25. Juni i891 über 10 000 Rmk. Deutscher 37 o / Reichsanleihe,

. 28. Juli 1891 üb 33 000 Rmk. 35 e& Preuß. kons. Staatsanleihe,

5) Litt. N. vom 31. August 1891 über 23 Stück russischer 4 Cο Goldanleihe von 1890 IV. Gmisston (3600 Rubel),

6) Litt. Q. vom 30. Dezember 1891 über 6000 Dollars 6 C 1 Gold⸗Bondz der Northern pacifle railroad .

über 5250

1 1892 ritt. R. vom . G u eg iber 12000 Nut. 4 6M Qblig. von 1888 der Kursk⸗Charkow. Asow⸗

gie ee ,,

S) Litt. S. vom 12. Jun S5 über 4200 Rmk.

Aktien der Berliner Untong⸗Brauerei,

8

JJ