d w — w / — ⸗—
Lasse! Actienbierbranuerei r , . Lagerkeller Dresden. am I. Oktober d. J. fälligen Kupons Nr. A7 unserer Prioritäts⸗Anleihe m XI. Augunst 1873 werden von diesem Tage ab bei dem Dresdner Bankverein, Waisenhautz⸗ straße 21, sowie in unserem Komtor in Plauen
on der am 17. Dezember v. J. stattgefundenen notariellen n nn, unserer Prioritäts⸗Obli⸗ 3. sind folgende Nummern: 584 735 804 811
987 1157 1172 1363 1641 1728 und 1908, deren Verzinsung am 1. April d. J. aufgehört hat, sowie Nr. 2108, zahlbar gewesen am 1. April 1894, und Nr. 701 1340 1906 2118 2323 und 2484, zahl⸗ bar gewesen am 1. April 1895, noch unerhoben geblieben. .
Wir fordern die Inhaber der nur genannten Ob⸗ ligationen auf, deren Einlösung zur Vermeidung weiterer Zinsverluste baldigst an oben bezeich Men
en zu bewirken.
Dresden, den 29. September 1896.
Der Verwaltungsrath.
Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.
ade d Actiengesellschaft für Baumaterialien und Eisenbahnbau.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 23. Ork. tober a. C., Taubenstr. 42 J., Nachmittags S5; Uhr, stattfin denden
außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes. Der Vorstand.
18961]
MHraustaus szammonigd]. G.
vormals W. F. Mitter in Hamburg.
Die Einlösung der ansgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen und der am 1. Oktober a. C. fälligen Zinskupons findet vom I. Oktober a2. c. an der Kasse der Filiale der DresLdner Bank in Hamburg, von 9— 12 Uhr, statt.
Hamburg, 30. September 1896.
Der Vorstand.
38978]
Magdeburger
Bade⸗ C Waschanstalt . G. zu Magdeburg.
Gemäß des Beschlusses unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 26. September er., das Grundkapital unserer Gesellschaft von 240 000 . auf 420 000 l zu erhöhen, offerieren
wir diese 180 000 l auf den Inhaber lautende neue Aktien in Stücken von 1200 „ hier⸗
durch unter folgenden Bedingungen: Zeichnungen werden in der Zeit
vom 1. his 30.
Oltober d. J.
von dem Bankhause Goedicke C Lacour, k 9, entgegengenommen; den bis⸗ 49
herigen Aktionären wird ein Bezugsrecht eingeräumt derge 1200 M neue Aktien zu zeichnen berechtigt sind. — Die alten
t, 96 dieselben für je 1800 „ alte Aktien Aktien sind hei dem genannten Bankhause
vorzuzeigen und werden mit einem das ausgeübte Bezugerecht vermerkenden Stempelaufdruck versehen.
Von den Zeichnung 19 0
eichnern, welche seither noch nicht Aktionäre der Gesellschaft waren, sind bei der antion zu hinterlegen. — Die Zeichnungsscheine müssen in 3 Exemplaren eingereicht
werden und außer dem Namen bezw. der Firma auch die Angabe des Standes und Wohnorte de Zeichners enthalten. — Die Zutheilung auf diese Zeichnungen erfolgt nach der Reihenfolge, in welcher sie eingegangen sind, bis zur Gesammthöhe der neuen Emission, aus derjenigen Anzahl von Aktien, welche vermöge des den alten Aktionären eingeräumten Bezugsrechtes von denselben innerhalb der bestimmten Frist? nicht
gezeichnet sind.
Das Resultat wird alsbald nach Schluß der Zeichnung durch eingeschriebenen Brief angezeigt. Die Einzahlungen haben, wie folgt, zu geschehen:
25 9j gleich 300 S pro
Aktie zuzüglich des Betrages des Reichsstempels
ͤf die Schlußnota sowie unter Verrechnung oder Rückgabe der hinterlegten Kaution ofort nach erfolgter Anzeige über die Zutheilung der gejeichneten Aktien; fodann mit
25 0 — 300 . pro Aktie am 30. April 1897.
25 90so
300 S pro Aktie am 30. Oktober 1897.
25 7s0 — 300 M pro Aktie am 30. Dezember 1897. Vollzahlungen sind vom 30. April 1897 ab jeder Zeit
zulässig gegen eine Zinsvergütung von 40 für das Jahr. agdeburg, den 30. September 1896.
Magdeburger
Bade⸗ E Wasch
Der Aussichtsrath.
O. Dubigneau, Vorsitzender.
anstalt, 21. G.
Der Vorstand.
Maaßen, Direktor.
138947 Activn.
Bilanz per 31. Mai 1896.
Passi vn.
4 3 1) An Kassa⸗Konto 1 17055 2 30 81512 Effekten · onto b gi6 Kautions⸗Konto 225 — 185 64491 z57 247 33
3 428 858 loh o56 35 110 02212
31 508 -
Betriebs Materialien · Konto , . ö nventar Kto. M 40 632.53
Abschreib. 9124.53
Platten⸗ und Schriften Ton d „S 21 858.23 Abschreib. 6 558.23
Maschinen u. eleltr. In agen. Konto.. . M 184 415.62 Abschreib. 18 539.62
Areal ⸗ Konto Abschreib. .
15 300
165 879 — 153 230 -
409 118 —
413286
Tops Tõ 7 PDebet.
I) Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
M 1000 000.— 2) Hypotheken⸗ Konto... , 351 051.— 3) . Kreditoren⸗ Kt. . 72 096.75 4) Debitoren ⸗Re⸗ serve ⸗ Konto. 3543.09 142669018 5)
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Gewinn
129 465
For ig Cxedit.
An e esten Cron Abschreibungen
12 059.295
IV. . Superdividendde . 60 000 — V. Gewinn ⸗Vortrag auf neue Rech⸗ nung J , 10 933.40
MS 129 465.95
Gewinn. und Verlust Konto per 31. Mai 1896.
Leipzig, den 11. September 1896.
Is 7g qᷓ
6 128 998 38 355 24 3 543 09 129 465 95
4 16 * 75 300 363 035
1) Per Betriebsgewinn
Leipziger Buchbinderei⸗Aetiengesellschaft
vorm. Gustav Fritzsche. Fritz sche.
38946
Bank für Landwirthschaft und Industrie Kwilecki, Potocki & Co. zu Posen. Nechenschaftsbericht des Firmeninhabers für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1898. Sechsundzwanzigster Jahrgang. A. Brutto- Bilan; per 36. Juni 1896.
PDebet.
Credit. Pebet. Credit.
Grundkapital⸗Konto Reservefonds ⸗ Konto.. wien wonnen, Kassa Konto. . Effekten⸗Konto Wechsel⸗Konto Lombard ⸗Kont o... Depositen⸗Konto itt. . ; Sparkassen ⸗ Tonto . Dividenden⸗Konto 1891/92 . . 1892/93 , . ; ; ommissions⸗ Konto.. K ö inrichtungs⸗Konto.... Syrupfahrik-⸗Konto Wronke. Immobilien⸗ Konto Walischei Speicher⸗Konto Bahnhof .. Neservotr⸗ Konto Säcke⸗ und Utensilien⸗Konto. ö K
rodukten Konto. donto⸗Korrente
liz es ig ) I2 0 660 ś 2 65 z , 1837 855 3;
2 269 71732 231447968
S43 6658 33 166 451 72
ls Jö 144 06 1720 So5ß 56 1 969 028 53 1 01574003
2268 . 2 268 600 S 766 bo o gb o 7os O00 dis 76 15 * 435 5 83 v6 olg h 6 dz 86 5 456 35 176 616?) 18 12
7 413 46
5 94626 98 276 36 239 168 50 774 830 08 216 — 636 — 126 637 34
41 062604 172072 40 89002 668 hz / 668 52 S4 3 658 33
166 451 72 23 61477 68 681 19 I7 060 14 11 902388 39 326 05
5 ola n o oz 19 I Iz 6 43 ß 1i 302 8 39 336 66
37 938 . 37 9s 742 3] 4 2535 33 7j 4 206 08874
. B. Geminn. und Verlust Konto per 30. Juni 1896.
Pebet. Crxedlit.
, , , j kommissions Konto Effekten · Konto J Dlidenden⸗Konto 1891 / 92. . . inrichtungs⸗Konto 10 0/9... Säcke⸗ und Utensilien⸗Konto 10 0½ 0. Fastagen⸗Konto 100/79... Reservefonds⸗Konto 40, Konto⸗Korrente a. Syrupfabrik 36 462.87 b. Diverse . . 18 693.837 7 Saldo ⸗Vortrag p. 1896/97. ;
Posen, im September 1896.
5219388 4476236 249778 168 —
40 890 0 1706 1190 348 26
/ hh 1656 74
263 90 go 622 02
99 622 02
Firmeninhaber: ⸗ , M. Graf Kwilec ki auf Oporowo. Obigen Bericht haben wir als mit den Handelsbüchern überein stimmend gefunden und schließen
Der Aufsichtsrath der Bank für Landwirthschaft und Industrie Kwilecki, Potocki Æ Co. Dr. 3. Szuldrzynski, Vorsitzender.
uns demselben an.
) drwerss m n ars, Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2A. von Rechtsanwälten.
Keine.
9) Bank Ausweise.
(38919 Ausweis
der Oldenburgischen Landesbank
per 30. September 1896. Acti vn.
Kassebestand 218 119. Wechsel .. 8175 595. 1 Konto⸗Korrent⸗Saldo ... 6 809678. Lombard⸗Darlehen s J Nicht eingeforderte 60 0/0 des ktien⸗Kapitals.. 1 800 00. k ,
MS 28 443 509. 8
Passi vn. Aktien⸗ Kapital . MS 3 000 000. Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen Æ 9 481 157. 98 Einlagen von
Privaten.. 13 737 316. 18
Einlagen auf Check⸗ Konto . 1036 292. 51 Ap 24 254 766.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗
lösung gelangte Banknoten. , 500. Re fes, k hhHlo 83g. J
MS 28 443 509. Oldenburgische Landesbank. Merkel. Harbers. Wiesenbach.
10 Verschiedene Vetann machungen. 38957
Dem 5 9 unserer Satzungen gemäß ist für den am 11. August d. J. verstorbenen Herrn Th. Selig⸗ mann das bisherige Mitglied des Aufsichtsraths Herr General von Sasse zum Vorsitzenden des a, nm der unterzeichneten Anstalt gewählt worden.
Berlin, den 30. September 1896.
Wilhelma,
Dentsche Kapital ⸗Versicherungs / Anstalt. Der Anfsichtsrath.
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Wir haben unsere Bureaux und Kassen nach
ö. Voß⸗Straße 30 verlegt.
Berlin, 30. September 1896.
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
38800)
ligen Danziger Sparkassen⸗Aetien⸗Verein.
Status am 30. September 1896.
Activa. Lombardbestände s 10 361 230 Wechselbestände . I R ä Danziger Kämmerei⸗Kasse in Konto⸗
,, 320 000 Sllfolasfe des gl. 6 600 Grundstück und Inventarium. 202 8090
Kö 389 368
Kassenbestand. Konto⸗Korrente⸗Konto 84 842 9000
Passiva. ̃ ö. is hoo 781 2 365 ob
Aktien⸗Kapital .. ,,,, ;
Reserbefonds . J ö Die Direktion. Mix. Otto Steffens.
Vereinigung der Besitzer der 50/9 und 609 General Mortgage Gold ⸗ Bands
I389h6
der St. Lonis & San Francisco Eisenbahn.
Dg die auf den 1. Oktober er. einberufene Generalversammlung nicht beschlußfähig gewesen ist,
werden die Mitglieder der Vereinigung gemäß Artikel 3 der Satzungen zu einer zweiten
General
versammlung in das Geschäftslokal der Berliner Handels-Geselschaft, zsische Straße 43, au
Sonnabend, den 17. Oktober 1896, e,, 107 uhr. ,, sisch ß f = Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Auflöfung der Vereinigung und Über die Herausgabe der hinter ⸗
legten Bonds.
2) Rechnungslegung und Entlastung des Comités. . Zur Theilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind diejenigen Mitglieder den Vereinigung berechtigt, welche spätestens am Tage vor der Versammlung ihre Zertifikate bei der Kuponskasse der Berliner Handels. Gesellschaft hinterlegt haben.
Berlin, den 1. Oktober 1896. Das Winterfeldt.
Comiis.
Altman.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
M 235.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗, Geno . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
— Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs“
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 2. Oktoher
kann durch alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats—⸗
enschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, latt unter 6e Tite f
das
schen Staats⸗Anzeiger.
89G.
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan
Dentsche Neich. cm. 23636)
Das Central⸗ Handels en für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt B M 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzesile 36 5. .
.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich / werden heut die Nrn. 2351. und 235ꝗß. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 78.
Nr. 19 099. H. 2283. Klasse 4. ; ; .
24 D,, nn, —
Eingetragen für E. Saeckel, Berlin SO., Reichen« bergerstr. 154, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 96 am 15. 9. 96. Geschäfis betrieb: Lampenfabrik. Waaren derzeichnis: Petroleum. Heiz Lampen. Nr. 19 100. K. 1915. Flaffe 2.
ARCHlIMEODES-
Eingetragen für die Münchner Bleiftiftfabrik won Kronheimer C Leiter, München, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 93 am 15. 9. 936. Geschäftsz⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗, Farb-, Tinten«, Schiefer⸗, Bronzestifte und Minen aller Arten und Größen, gefaßt und ungefaßt, mechanische Stifte, Bleistift⸗ und Federhal er, Schreib, Zeichen, Billard ⸗ und Signierkreiden, Gummi elast. mit und ohne
Fassung. Nr. 19 101.
W. 1067. Klasse 24.
Eingetragen für die Erste Karlsrnher Par— fümerie· Toiletteseifen⸗ Fabrik FJ. Wolff E Sohn, Karlsruhe, zufolge Anmeldung vom 18.5. 96 am 15. 9. 96. Geschäftébetrieb: Seifen⸗Fabri⸗ kation. Waarenverzeichniß: Seife.
Nr. 19 102. Sch. 1628.
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Georg Scherer C Co., Langen i. Hessen, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 98 am 15. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Branntwein, Liqueure und Essig.
Nr. 19 103. P. 862. KRlasse 28.
Eingetragen für Carl Pataky, Berlin S., Prinzen⸗ straße 160, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 98 am 15. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herausgabe von Zeit- schriften, Verlag von Fachwerken und Kalendern der Metallindustrie. Waarenverzeichniß: Zeitschriften, , . und Kalender der Metallindustrie. Der
nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 2. Vertr.: F. C. Glaser
X. u. L. Glaser, Berlin 8
9 *
SW., Lindenstr. 80, w nfolgs Anmesc ung 6 m, an vom 29. 10. 943. 10. — 88 am 15. 9. 96. ; ;
Geschäãftsbetrieb: Waarenhandlung und Exportgeschäft. Waarenver⸗ eichniß: Chemikalien und Drogen: a. zum Gebrauch . Ackerbau, Gartenbau, Forstwirthschaft, Vieh— zucht, Thierarzneikunde, sanitäre Zwecke, wie: Chemi—⸗ kalien zum Waschen von Schafen, Chemikalien zur Reinigung der Luft von schlechten Gerüch n u. s. w. b., zum Gebrauch in der Medizin und Pharmgzie, wie: Tinkturen, Extrakte, Leberthran, Pflaster, Pfeffer⸗ münzblättchen u. s. E.,, Baumwollenwaaren, wie: Litzen, Handtücher, Staubtücher, Servietten, Bett⸗ und Tischtücher, Bänder, Huthänder, Besatzartikel u. s. w., Tuche und Stoffe aus Wolle, Wollengarn
Nr. 19 104. B. 905. Eingetragen für die
Firma John Batt C Co., London;
—
oder Haar, wollene und Haarwaaren, wie: Litzen, Betttücher, Bänder, Hutbänder, Besatzartikel u. s. w. Glas, Papiere aller Art (mit Ausschluß von Tapetem), parfümlerte Seife, Parfümerien, Toilettengegenstände, wie: Puder, Schminke u. s. w., Präparate für die Zähne und Haare, Kurzwagren, wie: Knöpfe, Regen und Sonnenichirme, Lichtschirme u. s. w. Stöcke, Bürsten, Kämme, Nippessachen, Tabackpfeifen, kleine Artikel aus Elfenbein, Knochen u. s. w.
Nr. 19 E05. G. 831. Klasse 26 a.
G . 2 ] D x ! l
Y
Eingetragen für die Firma Hermann Eimler Inh. Otto Wyszomirski, Königsberg i. Pr., zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 6. 96 am 15. 9. 96. Ge—⸗ schaͤftsbetrieb: Ligueurfabrikation, Fruchtpresserei und Weinhandel. Waarenverzeichniß: Eingekochte Säfte und Spirituosen
Nr. 19 106. B. 28620.
glasffe 262.
Eingetragen für Emanuel Beyl, Berlin, Elisabeth⸗ straße 44, zufolge Anmeldung vom 15. 4. S6 am ö Geschäftsbetrieb: Darmschleimerei. Waarenverzeichniß: Därme.
Nr. 19 107. S. 2159.
Klasse T1.
Eingetragen für die Harburger Guttapercha⸗ waarenfabrik Renck R Broocks, vorm. L. Schünemann, Harburg a. E., zufolge Anmeldung vom 5. 6. 98 am 15. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellöng und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ballata⸗Treibriemen (Treib⸗ riemen aus Baumwollgewebe, welches mit einer Ballata⸗Guttapercha. Mischung getränkt ist), Gutta⸗ percha ⸗ Riemen, „ Peitschen. „Platten, „Schnüre, Röhren, ⸗Manschet fen, Blöcke, ⸗Liderungen, Ringe, „Papier und Fentieiplatten (zum Aus tan en von Handschuhleder dienende Guttaperchaplatten).
Nr. 19 108. B. 906. Klasse 42.
Eingetragen für die Firma John Batt E Co., London, Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8M, Lindenstr, 80, jufolge Anmeldung vom 29. 10. 917 J. 18. 83 am I5. 9. 96. Geschãfts⸗ betrieb: Waarenhandlung und Egxvortgeschäft. Waarenverzeichniß: Chemikalien und Deegen zum Gebrauch in jeder Art von Fabrikation wie Eisen-, Stahl ⸗, Metallfabrikation, Seidenfabrikation, Färberei, Glasfabrikation u. s. w. ferner in der Photographie, für wissenschaftliche Untersuchung, Antskorrostve und
Gegenmittel für Verfaulung wie: Säuren, einschließ⸗ lich Säuren von Pflanzenstoffen, Alkalien, Farben zum Kunstmalen und Anstreichen, mineralische Farb— stoffe. Nohe und theilweise verarbeitete vegetabi⸗ lische, thierische oder mineralische Substanzen, die in
abriken gebraucht werden, wie: Leinöl, Terpentin,
heer, Baumwolle, Hanf, Flachs, Jute, Wolle, Seide, Borsten (Schweineborsten), Haare, Federn, Kork, Samen, Kuochen, Schwämme. Glaswaaren
Nr. 19 109. J. A8.
Eingetragen für die Firma Inderau Co., Dresden, Grünestr. 8/10, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 96 am 15. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation der nachbenannten Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Luft bezw. Oel⸗ gaserzeugungsapparate.
Schul Marke Nr. 19 110. B. 2173.
Flafse 1.
Eingetragen für die Firma Bergmann C Co., Dresden, zufolge Anmeldung vom 26. 2. 96 am 15. 9. 96. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Parfümerien und Toilette⸗ artikeln. Waarenverzeichniß:
Seifen.
Nr. I9 III. S. zZ2680,. gliasse IG.
Ol SI EM-BRAMUERE
Eingetragen für die Holsten Brauerei, Altona, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 98 am 15. 9. 96. Geschäfts betrieb: Herstellung und Verkauf von Bler. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. I19 112. Sch. I671.
Klasse 2.
2
. 636 1
Pulver. Nr. 19 113. K. 2127.
Klasse 6M.
Eingetragen für Ludwig Kühl, Hamburg, Trost⸗ brücke 2, zufolge Anmel⸗ dung vom 28. 8. 98 am 15 9. 96. Geschästs⸗ betrieb: Bier ⸗ Vertrieb. Waarenverzeichniß: Bier.
Klasse 2 d. ASB.
Rr. Id ii. S. zösõs- 7
Eingetragen für die Firma A. Brumby E Co., Krefeld, zufolge Anmeldung vom 9 5. 96 am 15. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Celluloidwaaren ˖ Fabrik. Waarenverzeichniß: Celluloid⸗ waaren, als Universalwäsche, Zigarrenspitzen, Gebrauchs. und Fantasie . Artikel (Mützenschirme, Uhrkapseln, , für Haustelegraphen, Deckel für Salbenkruken, Seifen und Puderdosen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis,
Etuis für Juweliere, Fahrrad-Griffe, Kettenschutz= kasten, Messerschalen, Kunstfischbein, Gebetbuchdecken, Falzmesser, Handschuhweiter, Visitenkartentäschchen, Bonbonièren, Thürgriffe, Brillen⸗Futterale, Rofen⸗ kranz⸗Etuis, Schnupftabackdosen, Spiel⸗ und Billard⸗ bälle, Kinderrasseln).
Nr. 19 115. St. 661. Klasse L622.
ERM. STROBEIL. (El P 6 - NEU s El ER AU SEN
Eingetragen für Hermann Strobel, Leipzig⸗Neu—= sellerhausen, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 96 am 15. 8. 96. Heschäftsbetrieb: Bierhandel. Waaren⸗ perzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschrei- bung beigefügt.
Nr. 19116. H. 182709.
Eingetragen für Georg Hulbe, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 14. 2. 96/2. 4. 94 am 15.9. 96. Geschäftsbetrieb: Kunstgewerbliche Werk statt für Lederarbeiten. Waarenverzeichniß: Ge⸗ preßte und gevunzte Leder⸗ waaren (Schreibmappen, NM NN — 2 Album, SJ
ucheinbände, Wind⸗ schirme, Kassetten, Möbel mit Lederbezug, Tapeten).
Klasse 21.
Klasse 17.
Nr. 19 117. R. 1442.
Eingetragen für die Firma Naab R Co.. Weißenburg a. S., zufolge Anmeldung vom 8. 3. 6 am 15. 9. 96. rr be n. Herstellung und Vertrieb von echten, legierten und unechten Gold= und Silbermanufaktur Waaren. Waarenderzeichniß: Echte, legierte, halbechte und leonische Gold⸗ und Silberges pinnste, Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Tressen, Fransen, Spitzen, Litzen, Schaüre, Quasten und Stickereien. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 19 118. g. 159686.
Klaffe 1.
Eingetragen für die Firma Küchler * Buff mit beschränkter Haftung, Krefeld, zufolge An meldung vom 21. 1. 56 am 15. 9. 96. Geschäfts. betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Theerfarben. Waarenverzeichniß: Anilinfarben.
Nr. 19 119. A. 1172
Eingetragen für 2 Johannes Georg ; Gotthilf Anhalt, Hainichen, In⸗ l haber ö Firmen G. F. Leonhardt am Markt, Hai⸗ nichen, und G. F. g Leonhardt, Böh⸗ = rigen zufolge Anmeldung vom 21. 5. 96/12. 12. 81 am 15. 9. 96. betrieb: Mechanische Weberei. Waarenverzei 3 Weiße und bunte Flanelle, auch ee, wollene und halbwollene Webwaaren verschiedener Gattungen.
Nr. 19 122. K. 2084. slasse 26 e.
Eingetragen für Robert Kannegieser, Barmen, zu⸗ folge Anmeldung vom 4. 8. 6 am 16. 9. 95. Geschäfts ˖ betrieb: Engros ⸗ Handlung in Spezerel⸗ und Kolonial-
Klasse 1c.
waaren. Waarenverzeichniß: Gebrannter Kaffee.