1896 / 235 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

19120. C. 1366. gtiasse 6 v.

Eingetragen für die Firma Condensed Milk Export Co., Manersberg er Æ Co., Dresden, zufolge Anmeldung vom D 8. 96/12. 3. 91 am 15. 9. 96. Geschäftebetrieb: Herhtellung und Vertrieb von kondensierter Milch. Waarenverzeichniß: Kondensierte Milch.

Klasse 9 b. 8

Nr. 19121. G. 512.

Eingetragen für die Firma Julius Go⸗ garten, Hagen i. W., zufolge Anmeldung vom 2. 1. 95, 13. 5. 75 am 16. 9. 96. Geschäfte⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenvoerzeich⸗ niß: Werkzeuge aller Art aus Stahl, Eisen und anderen Metallen, zum Gebrauch bei der Ver⸗ arbeitung von Holz,. Papier, Metallen, Stein, Taback und landwirthschaftlichen Produkten.

Nr. I9 123. Sch. 1723. Klasse 160.

Al GUST SCHM.,IDER vorm. EFD. MEM ER OS MmBRUCEK

Eingetragen für August Schneider. Osnabrück, zufolge Anmeldung vom 19. 8 g95 am 16.9. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb! Fabrikation ven Mineralwosser, Limonaden, Fruchtsäften, Liqueur, sowie Weinhandel. Waaren verzeichniß: Mineralwasser, Limoden, Frrcht⸗ säfte, Liqueur, Wein. Der Anmeldung ist eine Be= schreibung beigefügt.

Nr. 19 121. . 2079.

8

FKlaffe IG a.

inkl i in

Eingetragen für die Firma Königliches Hof⸗ bräuhaus Miinchen, München, zufolge Anmeldung vom 1. 8. 96 am 16. 9. 96. Geschaͤftsbetrieb: Handelsgeschäft mit selbsterzeugtem Biere in Ge— binden und Flaschen. Waarenverzeichniß: Biere.

Nr. 19 125. D. 164. Klasse 8 a. Eingetragen für die o., Niederbronn, Elsaß, M NEM 2 X

zufolge Anmeldung vom

3. 10. 94 / 25. 9. 75 am betrieb: Fabrikation von Stahl. Waarenverzeichniß: Ralfinierter Stabl. ö. Klasse 2.

, de Dietrich

A HIbłhRBbhoh* D DP 16. 9. 96. Geschãfts⸗ Nr. 19 126. 8. 2107.

Eingetragen für Dr. Otto Kirause, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 13. 8. 96g am 16. 9. 96. Geschäfte betrieb: Drogen Großhandel und Herftellung und Vertrieb chemisch-pharmazeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Salben und Dele, Frofstmittel und Mittel für aufgesprungene Hände und rauhe

Haut.

E27. B. 2851.

ö

Klasse 32.

a7 .

, . für die Firma Brause X Co., Iserlobn, zufolge Anmeldung vom 36. 6. 96 aim 16. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Schreibfedern und Federhaltern. Waarenver! zeichniß: Schreihfedern.

der. 19 28. S. zZ2532. 5 w ]

2 h 3 6

Nr. 19 131. M. 1676. Klasse 9 6.

Einget' agen für die Firma H. E. Meyer, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 2 am 16. 9. 96. Geschäftsbrtrieb: Ezport und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Blech—= dosen. 8

nnr. ia. n, mn.

Georg Anderson

Eingetragen für Georg Anderson, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung bom 6. 8. 16 am 16. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waarenver⸗ zeichnis: Weine

Rr. I9 123.

Kiaffe 165.

I. 11H. Klasse L 3.

,, ele nen, end. Fettglang . Wiese *

Kin nig Clin;

alen Cinttenberg

Eingetragen für die Aetiengesellschaft nion, vereinigte Zündholz⸗ . zgichfe⸗ Fabriken, Augsburg zufolge Anmeldung vom 5. 8. 96.11. 11. 86 am 16. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schuhwichse. Waaren verzeichnißz: Wichse⸗ fabrikate. .

Rr. 19 134. S.

a0. Klaffe 25.

3. r . .

——

„S wAoE 1M GSRMANV ——

Eingetragen für die Fium C. F. Doerfel, Steinfelser C Co., Klingenthal J. S. zufolge Anmeldung vom 17. 6 96 am 16.9. 86. Geschäftz⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrie? ven Musitinstru— menten aller Art. Waarenverzeichni5: harmonikas.

Nr. EOD 125. B. 2

55792, . HYVeund⸗

Kiaffe z

Eingetragen für Firma Brause Co., Iserlohn, zufolge An—⸗ meldung vom 16. 7. 96 am 16.9. 96. Geichäfts betrieb: Fabrikation und Verkauf ven Schreib- federn u. d Feder baiterr Waarenberz

Nr. 19 126. T.

768.

Eingetragen für die Sarburger Gummi Kamm Co. Inh. Br. Heinr. Traun, Hamturg, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 96 am 16. 9. 95. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Hartgummi⸗ waaren leglicher Art. Waarenverzeichniß: Hart— gummi · Kämme.

Nr. 19 I29. G. 5. Klasse 9b.

Eingetragen für die Firma Inlius Gogarten, Hagen i. W, zufolge Anmel. dung vom 2. 1. 965/14 8. 75 am 16. 9.96. Geschäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge aller Art aus Stahl, Eisen und anderen Metallen, zum Gebrauch bei der Verarbeitung von Holz, Papier, Me— tallen, Stein, Taback und landwirthschaft⸗ lichen Produkten.

Nr. 10 130. S. Z2856.

ir. . 2

niasse 8.

ß

. . . . ö Eingetragen für die Harburger Gummi⸗Kamm

Co. Juh. Dr. Heinr. Traun, Hamburg, zu—

folge Anmeldung vom 10. 7. S6 am 16. 5. 56.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von rtgummiwaaren jeglicher Art. Waarenverzeichniß: rtgummi⸗ Kämme.

fertigung der nachbezeichneten, in echt und unecht,

stellten Gold. und Silber Artikel. Waaren verjeichniß:

Eingetragen für die Firma Tröltsch Hansel⸗ mann, Weißenburg a. S, zufolge Anmeldung vom 12. 8. 96 am 16. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Ver⸗

oder aus Legierungen,. n it enderen Metallen herge—

Gold, und Silber⸗Drähte, Plätte, Vouillon, Flitter, Gespinnste, Tressen, Litzen. Fran jen, Spitzen, Quasten Schnüre, Stickereien. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 19 37. NR. 1 II6.

Aluorin⸗

Eingetragen sür die Füma Dr. Rickmaun Rappe, Kalk b. Köln, zufolge Anmeldung vom J. 8. Iz am 165. 9. 366 Geschäftebetrieb: Chemische Fabrik. Waarenyerzeichniß: Ein chemisches Produkt, welches in der Email⸗ und Glasfabrikation verwendet wird. Der Anmeltung ist eine Beschreibung bei— gefügt.

dꝛr. 19 128. J. 86 32.

Riaffe 6.

geiasse 2.

SGcabinol.

Eingetragen für Dr. Max Istleib, Bielefeld,

Gduard

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waarenverzeichniß: Eine Hautsalbe.

Nr. 19 129. M. 1677.

22

Alafse O C.

Eingetragen für die Firma H. C. Gduard Mehner, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 25.7. 96 am 16. 9. 9. Geschäftsbetrieb: Export und Im— port von Waaren. Waarenverzeichniß: Blechdofen.

„Nrłollo“

Eingetiagen für die Firma Ludwig Hupfeld, Leipzig⸗Gurritzsch, zufolge Anmeldung vom 278. 7. 96 am 16. 9. 965. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von mechanischen Musilwerken. Waaren—⸗ verzeichniß: Musikwerfe mit Pfeifen, Zungen, Stimmenkämmen und Saiten.

Nr. I9 14AI. C. 1365.

Klasse 6h.

Eingetragen für die Firma Hubert Cron Nachf. Juhaber wathien Graefen, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 6. 8. 866 am 16. 9 96. Geschäfts— betrieb-: Denigerie und Liqueurfabrik. Waaren—⸗ verjeichniß: Magen liqueur.

Rr. 19 E12. G. 1223. Kaffe TX.

Eingetragen für die Firma Gipperich æ Bur⸗ chardi, Sbanghai (China); Vertr.: Alexander Specht u. J D Peterjen, Hamburg, zufolge An— meldung vom 13. 8. 96/9. 1. 89 am“ 16. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Export! und Import⸗Geschäft. Waarenyerzeichniß: Eisen, Stab. Kupfer. Nickel, Blei, Aluminium and andere Metalle, roh oder theilweise bearbeitet, Metallwaaren (Nadeln, Drahtstifte, Draht, Gußwagren, emaillierte und verzinnte Waaren, Schneidwaaren, Werkzeuge, Eß—˖ bestecke u. dergl. Farben und Fartstoffe, mit Ausnahme von Anilinfarben; Zürdhölzer, Lichte, Seife, Tuche, wollene, balbwollene und baumwollene Gewebe, Garne, Kurzwaaren hotographieständer,

Lhemikalien (S

Eingetragen für die Inter⸗ nationale Pudding Back- pulver Fabrik Bhlippe au, Hameln, zufolge Anmeldung vom 24.7 96 am 16. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Pud⸗ dingpulver und Backpulver.

Nr. 19 144. M. 153.

dehlüsselgarn

Eingetragen für die Firma. Mech. Zwirnerei Leiltronn, vorm. C. Ackermann X Co., Sontheim, zufolge Anmeldung vom J. 10. 4 am 16. 9. 96. Geschäftshbetrieb: Verfertigung und Ver—

Klasse L 4.

zufolge Anmeldung vom 4. 83. J5 am 16. 9. 96.

9. 96.

garnen, Häkelgarnen und Stopfgarnen aller Art. Waarenverzeichniß: Baumwollgarne und Baumwoll- zwirne aller Art und alle Sorten Nähgarne, Häkel«

asern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 19 145. K. 2040.

Klasse 9b.

AEKE AKE

LR REST w 61

Eingetragen für die Firma N. Kastor, Ohligs, Rhein., zufolge Anmeldung vom 24. 7. 95 am F6. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Einkauf und Vertrieb nachbengnnter Wacken. Waaren berzeichniß: Tischmesser und Gabeln, Brot, Küchen, und Schlacht⸗ messer, Rastermesser, Taschen. und Federmesser, sämmtliche Sorten Scheren, chirurgische Zangen, Messer, Scheren und Pincetten.

Eingetragen für die Firma A. Schweizer, Fürth, Bayern, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 96 am 16. Geschäftsbetrieb: Brillenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Optische Waaren, Brillen und Pincenez.

Rr. 19 A7. K. 2033. Klasse 2.

ANGO

Eingetragen für Auzust Klnmpp, München, Elisenstr. 6, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 966 am 16. 9. 96 Geichäfts betrieb: Zubereitung und Ver⸗ trieb von Heilmitteln. Waar nyerzeichniß: Heilmittel.

Nr. EO IAS8. K. 2059. Klafse L 6b.

ako ssh

2 2 usa dt e.

k .

Xi 2tranon CS * HMerr 59 * Eingetragen . Kollmeher, Neustadt . 2115 Me ing ron ö 24 9. be, zufolge Anmel ung rom 6. 8. 96 am 16. . n 5 2E. ö ö 8 21. 6 R 9. 96. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waaren⸗ h Man ö

verzeichniß:

Nr. I 9 149. B.

8:38. Klasse H C.

ö

trieb von Baumwollgarnen und „Zwirnen, Näh—

* 69

*

2 2

Eingetragen für die Firma John Bernhardt, Hamburg, zufolge Anmeldung Bom 25. 6. 896 am 16. 9. 905 Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren aller Art. Waarenberzeichniß: Bänder und Litzen aller Art, sowie gewebe und gewirkte Waaren aus Wolle, Baumwolle und Seide.

Nr. 19 1509. N. 548. Klasse 16 b.

Wegserpersen.

Eingetragen für die Firma G. Niehage, Vlotho g. d. W. zufolge Anmeldung vom 4. tz. 98 am 16. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— trieb von Liqueuren, Genever, Nordhänser, Sprit, Essig, Essenzen, Konserven und Fruchtfäften, fowie Weinhandlung und Dampf-⸗Destillation. Wagren“ verzeichniß: Spirituosen, Essig, Konserven und Fruchtsäfte aller Art, insbesondere Liqueure, Brannt- weine. Punsch, und Grogertrakte, Syrits, Bittere und Aadquavite.

Nr. 19 151. R. 118.

6 7)

Um nln

Eingetragen für P. Rowald, Leipzig, Matthäi⸗ kirchhof 5, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 96 am 16. 9. 956. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel chemisch- technischer Artikel der Gummibranche. Waarenverzeichniß: Gummizemente und Vulkanister⸗ flüssigkeiten.

arne, Stopfgarne aus Baumwolle und anderen

Nr. 19 152. H. 2099.

Reisebegleiter

Eingetragen für Paul Herzberg, Herlin, Jerusalemerstr. 65, zufolge Anmeldung vorn 13. 5. 86 am 16. 9. 96. Geschäftsberrieb: Herstellung nach. benannter Waaren. Waaren verzeichniß: Klosetpapier und dazu gehörige Apparate aus Holz und Metall (wie Halter für Klosetpapier-Rollen und Packete, J. . welche zur Ausgabe von Klosetpapier dienen).

Aenderung des Vertreters.

Für die unter den Nr. 1688, 1609, 16650, 13312, 135316, 13322, 13332, 13938 der Zeichenrolle ein⸗ getragenen Waarenzeichen der Firma Société Ano- nyme de la Distillerie de la Liqueur Bén- dictine de l'Abbaye de Fécamp in Fécamp, Frankreich, ist Hans Hottenroth, Hamburg, zum Vertreter bestellt.

Umschreibung. Das Zeichen R. Nr. 14124 ist übergegangen auf die Firma Deutsche Delta⸗Meta ll. Gesellschaft, Alexander Dick . Co., Düsseldorf⸗Grafenberg.

Löschung. Am 29. 9. 966 das unter Nr. 15 127 der Zeichen⸗ rolle für die Firma Daniel Welcker, Lahr i. B., eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 2. Oktober 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich . dem Noͤnigreich ö und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt . die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends die letzteren monatlich.

Alver dissen. 38823 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 28 des Handelsregisters eingetragene Firma Meierberger Keuper Quartsteinbrüche H. Dreier C Ce in Böfingfeld gelöscht. Alverdisfsen, 29. September 1896. Fürstliches Amtsgericht. Böhmer.

Klasse 2.

38756

Alverdissen. 38824

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 31 des Firmenregisters die Firma:

Privileg. Apotheke und Drogeunhandlung

in Böfingfeld Georg Birnbaum

und als deren Inhaber der Apotheker Georg Birn⸗ baum Nr. 58 in Bösingfeld eingetragen.

Alverdisfsen. 29. September 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Böhmer.

Artern. Bekanntmachnng. 38821

In unserm Firmenregister ist sub Nr. 56 die Firma H. A. Levin zu Artern und als deren Inhaber der Gold und Silberwaarenhändler H. A. Levin ebenda heute eingetragen worden.

Artern, den 29. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Auma. 38989

Zufolge Gerichtsbeschlusses ist Fol. 67 unseres Handelsregisters bei der Firma Ferdinand Becher in Triptis eingetiagen worden: 3

1) Karl Theodor Ferdinand Becher in Triptis ist duich den Tod ausgeschieden.

2) Wittwe Agnes Luise Auguste Becher, geb. Michaelis, in Triptis ist Inhaberin der Firma.

Auma, am 25. September 1896.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

KRarth. 38992]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 25. d. Mis. am heutigen Tage unter Nr. 20 eingetragen worden:

Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Eckert

Spiegelberg. .

Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Barth.

Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1896 be— stehenden offenen Handelsgesellschast sind:

1) der Kaufmann Carl Eckert,

2) der Kaufmann Gustav Spiegelberg, beide zu Barth. G

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschaster berechtigt.

Barth, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

NRerxlimn. Sandelsregister 3539028 des Königlichen Avrmisgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. September 18958 ist am

29. September 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16166, woselbst die Handelägesellschaft:

Ottomar Anschütz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: . .

Die offene Handelegesellschaft ist durch Ver⸗ trag aufgelöst. * ; Der Photograph Ottomar Anschütz zu Berlin ez das Hanelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 695 des Firmen registerß. Demnächst ist in

Nr. 28 695 die Firma:

Ottomar Anschiitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Photograph Ottomar Anschütz zu Berlin ein⸗ getragen worden. ,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16430, woselbst die Handelsgesellschaft: Brandt E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

unser Firmenregister unter

Der Kaufmann Adam Otto Koch zu Berlin

ist aus der HSandelsgesellschaft ausgeschteden.

Der Rentier Leopold Friedrich Guffap Hecht zu Berlin ist am 15. Scptember 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung sind die beiden Gesellschafter nur gemelnsam kefugt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Septem⸗ ber 1896 begründeten offenen Handelsgefellschaft:

G. J. Schüler vorm. Alb. Bietz sind die Kaufleute:

Georg Carl Leopold Schüler und

Albert Gustav Fritz Schüler, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16505 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Sep— tember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Rahmer * Simon

sind die Kaufleute

Fritz Rahmer und

Moritz Simon, beide zu Berlin. ;

Dies ist unter Nr. 16 507 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 10, woselbst die Firma:

Max Hahn Lieferungsgeschäft für Gußftahl und Maschinenbaubedarf

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen: . ; .

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Johannes Sauer zu Groß-⸗Lichterfelde über—⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Dahn Nachf. Johaunes Sauer fort⸗ führt. Vergleiche Nr. 28 693.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 693 die Firma:

Max Hahn Nachf. Johannes Sauer mit dem Site zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Sauer zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden.

Die Prokura des Johannes Sauer für die erst⸗ genannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9441 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 822, woselbst die Firma:

Serm. de Roche Sitze zu Berlin vermerkt steht ein—

unter

mit dem getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die

Kaufleute Frangois Guillaume Henry de Roche und Frangois Charles Eugen de Roche zu Berlin übergegangen; die in Herm. de Roche Söhne geänderte Firma ist nach Nr. 16 506 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16506 die Handelsgesellschaft:

Herm. de Roche Söhne mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 22. September 18986 be— gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 694 die Firma: Landwirthschaftliches Berkehrsbureau Berlin.

Bank und Commissionsgeschäft Herman Kalevent und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Kalevent zu Berlin,

unter Nr. 28 696 die Firma:

Schlesische Apotheke August Reichwage und als deren Inhaber der Apotheker Äugust Reichwage zu Berlin,

unter Nr. 28 697 die Firma:

Moritz Löbe und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Löb zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Ludwig Loeb zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 173539 des Prokurenregisters ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 692 die Firma:

A. Bunke und als deren Inhaberin Frau Amanda Bunke, geb. Will, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Hubert Bunke zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11738 des Prokurenregisters eingetragen worden. .

Der Kaufmann Nicodemus Ehrlich zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

N. Ehrlich bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 28 4537) dem Kaufmann Salko Latz zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe untẽr Nr. 11734 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Ernst Ferdinand August Runge zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: M. Hertting bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8770) dem Kaufmann Carl Georg Gustav Thalmann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 775 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft:

Bank. Commanditgesellschaft Paul Kupz C Co. (Gesellschaftsregister Nr. 14 857) hat dem Johann er nh erer dem Max Brieger und dem Ludwig reund, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kolleftiv⸗ Prokura ertheilt, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Dies ist unter Nr. 11736 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dem Max Lacks zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 737 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöͤscht sind:

Firmenregister Nr. 19 125 die Firma:

Gustav Kreks. Firmenregister Nr. 22 339 die Firma: Paul Wachter. Firmenregister Nr. 23 651 die Firma: H. Krünitz.

Firmenregister Nr. 26714 die Firma:

Häußler Stein L. Brüggemann Nachf.

Firmenregister Nr. 27 323 die Firma:

Bismarck Æ Co.

Laut , vom 29. September 1896 ist am selben Tage in unserm Prokurenregister unter Nr. 11 467 die Prokura des Eduard die Firma:

eddigen für

Allgemeine Beleuchtungs⸗Gesellschaft o.

Vogts Æ C gelöscht worden. Berlin, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Rerlim. 390271

Zufolge Verfügung vom 265.629. September 1896 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14221 bei der Aktiengesellschaft:

Petzold C Compauy Engineers Limited eingetragen worden:

a. am 26. d. M.:

Die Vollmacht des Kollektivvertreters Ober⸗In—⸗ genieur Alber Mus mann ist beendigt;

b. am 30. d. M.:

Der Ingenieur Ludwig Gelbrecht zu Berlin ist zum Kollektiovertrerer der Gesellschaft für das König reich Preußen ernannt und als solcher befugt, in Gemeinschaft mit einem der anderen Kollektivver⸗ treter der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.

Berlin, den 36. September 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 839.

Krake, Oldenburg. 38825

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist auf Seite 115 Nr. 157 zur Firma Oldenbnrgische Spar und Leih⸗Bank, Filiale Brake Sitz Brake, eingetragen:

Ziff. 27. Bankdirektor Karl Thorade zu Olden« burg ist verstorben.

Brake, 1896, September 28.

Großhenzogliches Amtsgericht. Huber.

Abth. II.

Cassel. Handelsregifter. Nr. 2052. 38990

Firma Weygandt C Meißner in Betten hausen.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 16. September 1596 am 19. Sep- tember 1896.

Caffel, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. K- Cöthen. 38841 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 637 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Ed. Hoffmann Nachf.“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Heupke in Cöthen ist in das vom Kaufmann Theodor Wernicke daselbst bisher allein geführte Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1896.

Cöthen, den 29. September 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Piisseldoxᷣ. 388321 Unter Nr. 3662 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Fabrik für Feuerungs⸗ Anlagen Fritz Richters“ mit dem Sitz in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Richters hierselbst. Düsseldorf, den 26. September 1896. Königliches Amtegericht.

Düssel doxr. 388311 Zu der unter Nr. 3432 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „H. A. Frant“ hier wurde heute vermerkt: Die Firma ist geändert in Ludwig

Blumenreich.

Unter Nr. 3663 des Firmenrezisters wurde ein getragen die Firma „Ludwig Blumenreich“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Düsseldorf und Zweigniederlassungen in Duisburg und Elber⸗ feld. Firmeninhaber ist Ludwig Blumenreich, Kauf⸗ mann in Tüsseldorf.

Düsseldsrf, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht. Ehringshausen. 388341 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 11. September

1896 unter Nr. 5 folgende Eintragung erfolzt: Kol. 2. Firma Gebr. Krauß.

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Allendorf.

Kol. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) Johann Friedrich Krauß,

2) Georg Philipp Krauß, beide zu Allendorf.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1896 be⸗ gonnen, sie ist eine offene Handelsgesellschaft und wird von jedem der Gesellschafter selbständig ver⸗ treten.

Ehringshausen, den 11. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eupen. 38833] Unter Nr. 72 des Prokurenregisters wurde heute

eingetragen die für Lie Handelsgesellschaft unter der

15 2. J. Frangçois zu Lüttich mit einer weigniederlassung in Herbesthal dem Kaufmann

Egon Mensing in Herbesthal ertheilte Prokura. Enpen, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. 38119 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 698. B. Fuchs. Unter dieser Firma hat der

hiesige Kaufmann Bernhard Fuchs ein Handels-

geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

13 699. S. Schott ⸗Wallerstein. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Simon Schott ein Dandelsgeschäft als Einzellaufmann dahier errichtet.

13 700. Arnold Hertz. Die Prokura der Ehe⸗ frau des Alleininhabers Arnold Hertz, Rosalie, geb. Emanuel, ist erloschen.

13701. Apotheker H. Fecher R Ce. Der Apotheker Hans Fecher ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden und die Handelkegesellschaft damit aufgeloͤst. Das Handelsgeschaͤft wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kaufmann Wilhelm Wigand, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, als Einzelkaufmann weitergeführt.

13702. Institut für Gemeinwohl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Da Stamm⸗ kapital ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1896 um 500 000 MS erhöht worden und beträgt nunmehr 1 Million Mark.

13 7053. Ludwig Dose. Die Firma ist erloschen.

13704. W. van der Hoeven. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Wilhelm Friedrich

van der 2 ein Handelsgeschäft als Ginzelkauf⸗ mann dahier errichtet. ;

13705. Moritz Kaufmann. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Moritz Kaufmann dahier ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann errichtet. Dem Kaufmann Emil Blum, in Köln a. Rh. wöohn— haft, ist Prokura ertheilt.

13 796. Heinrich Wertheimer. Der Ehefrau des Alleininhabers Heinrich Wertheimer, Regine, geb. Bing, dahier ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 20. September 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Friedland, Meckl. 38840

In das hiesige Handelzregister ist heute zufolge Verfügung bom 25. d. Mts. Nr. 115 Fol. 189 und 121 zur Firma „Kartoffelstärkefabrik Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht

eingetragen worden: verstorbenen Geschäfts⸗

Kol. 8. An Stelle des führers der Gesellschaft, des Oekonomie Raths ist der Fabrikbesitzer L.

Schramm ⸗Krusenfelde, Wernicke zu Halle a S. zum Geschäftsführer und

an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns F. Kählcke Graf Gerd von Schwerin zu Sophienhof jum tell. vertretenden Geschäftsführer gewählt worden. Die Eintragung des bisherigen stellvertretenden Geschäftẽe⸗ führers F. Kählcke, z. Zt. in Friedrichswerth in Sachsen Coburg⸗Gotha wird hiemit gelöscht.

Friedland i. Meckl., den 29. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. von Fabrice. Greck.

38835

Haderslebem. Bekanntmachung. heutigen

In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 259 eingetragen die Firma: „J. Hattesen“ und als deren Inhaher der Kaufmann Jürgen Hattesen in Hadersleben. Hadersleben, den 24. September 1896. Königliches Au ef fh, Abtheilung I. om.

Hersfeld.

Hirschberg, Schles. 38836 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 29. September 1386 eingetragen worden, daß das unter der Firma C,. Nelde (Nr. S877 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Kauf auf die berehe— lichte Kaufmann Olga Nelde, geborene Keese, zu Hirsch⸗ berg übergegangen ist, und daß dieselbe das Handelg⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die neue Firma ist nunmehr unter Nr. 10 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die verehelichte Kaufmann Olga Nelde, geborene Keese, zu Hirschberg ist.

Hirschberg i. Schl., den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Kiel. Bekanntmachung. 38842

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 583 eingetragen die Firma:

Hamann C Schulze

mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

1) Hago Julius Emil Hamann,

2) Ernst August Otto Schalze, beide von hier.

Die Gesellschaft hat am 30. begonnen.

Kiel, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

September 1896

Abth. V.

Krefeld. 38839

Die Firma Wilh. Fischer zu Krefeld ist er⸗ loschen. Eingetragen bei Nr. 3348 des Firmen⸗ registers.

Das bisher unter jener Firma geführte Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Fischer X Ce mit dem Sitze in Krefeld und den Inhabern Wilhelm Fischer und Franz Middelhamm Laselbst übergegangen.

Eingetragen unter Nr. 2173 des Firmenregisters.

Krefeld, den 25. September 1896.

Königliches Amtsgericht. KHKrereld. 38838

Die Firma Crefelder Webstuhlfabrik Sauer K Schneider ist erloschen. Gingetragen bei Nr. 3986 des Firmenregisters.

Das unter dieser Firma bisher geführte Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft mit der Firma Wevper E Sauer, dem Sitze in Krefeld und den Inhaber Kaufmann Paul Weber zu Barmen und Kaufmann Josef Sauer zu Krefeld übergegangen.

Eingetragen unter Nr. II74 des Gesellschafts⸗« registers.

Für die Firma Wever E Sauer ist dem Ernst Mutzberg zu Elberfeld Prokura ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 1776 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 28. September 1856.

Königliches Amtsgericht. Kroereld. 38837]

Die Kaufleute Jean Bircks und r ff Hilgers zu Krefeld haben eine offene Handelsgesell schaft mit der Firma Jean Bircks E Hilgers und dem Sitze in Krefeld errichtet. Eingetragen unter Nr. 2175 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hulmsee. Bekanntmachung. 38544

In unserem Handelsregister, betreffend die Aus= schließung der ehelichen Gätergemeinschaft, ift zufolge Verfügung vom 8. September er. heute folgende Eintragung bewirkt: .

Nr. 14. Der Schuhmachermeister und Lederhändler

ohann Rutkowmski zu Kulmsee hat für seine Ehe mit Marianna, geb. Jaworska, durch Ver⸗ trag vom 9. Juni 1896 die Gemeinschaft der Güter

daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende,

und des Erwerbes mit der Bestimmung gusgeschlossen,

.

——

.

Rẽ3

r

ee