1896 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Kunft und Wissenschaft.

In der Deutschordens, Kirche zu Sachsenhausen bei Frankfurt a. M. . neuerdings alte Wandgemälde zu Tage getreten, und zwar in der südlich angebauten Kapelle, die vielleicht schon urf rünglich als Sakristei benutzt wurde. Die „Köln. fr, berichtet darüber: soweit sie in dem aus dem Achteck konstruierten Chörchen, die ndfläche zwischen Altar und Fenster ausfüllend, aufgedeckt sind, stellen sie in etwa 1 m hohen Figuren in der Mitte den Ge— kreuzigten dar zwischen Maria und Johannes, einem Bischofe und der heiligen Margaretha; auf der Epistelfeite die heilige Katharina, Elisabeth und ö. zu deren Füßen neben einem ver— gitterten Wandschränkchen die kniende Figur eines Srdensrittert, also wahrscheinlich des Donators; auf der Evangellenselte ebenfalls drei weibliche e ff, deren Attribute noch nicht mit hinreichender Sicher— heit erkennbar sind. Edel im Ausdruck, anmuthig in der Bewegung, streng im Faltenwurf, zählen diefe dunn aufgetragenen, harmonisch . Gemälde zu den besseren Leistungen aus dem Änfang des 5. Jahrhunderg, und da sie ziemlich gut erhalten sind, so bereitet ihre Wiederherstellung keine besondere Schwierigkeit, wenn sie einem 6 Restaurator anvertraut wird. Gs kommt lediglich darauf an, , ie alten Bilder in den ursprünglichen Zustand so treu wie mogli ,. werden, ohne fremde Zuthaten und moderne Zurüstung. detztere isf den beiden hochinteressanten Bilderkreisen, die vor einer Reihe von Jahren in der Kirche selbst bloßgelegt und restauriert sind, nicht ganz erspart geblieben, den Darsteslungen aus der Mitte des 14. Jahrhunderts an einem stark vorspringenden Pfeiler der Nordseite, sowie dem über den Chorstühlen sich binziehenden, dem Beginn des 16. Jahrhunderts angehörenden Friese, dessen elf Felder auf der Evangelienseite das Leben der hesligen Margaretha, der Heiligen Georg und Vitus illustrieren, und dessen vierzehn Felder auf der Epistel⸗ seite . der Geschichte der heiligen Elisabeth von Thüringen geweiht sind.

Sandel und Gewerbe.

Bom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die Schl. Sig Die Geschäftslage des oberschlesischen Eisenmarktez hat sich im allgemeinen nur wenig verändert. Die Produktion von Roheisen fand bei den Waljwerken und Gießereien schlanke Auf— nahme; namentlich wurde Puddel und Stahkeifen stark begehrt,

sodaß die Nachfrage nur mit Mühe befriedigt werden konnte. Neue Abschlüsse sind, da sich die verbrauchenden Werke mit Roh⸗ eisen für die nächsten Monate bereits gedeckt haben, nicht zu melden. In Geßereiroheisen haben die Verladungen auch in letzter Woche eine weitere Steigerung erfahren. Am Schlusse des dritten Quartals standen in QOberschlesien 27 Hoch⸗ öfen im Feuer (gegen 23 zur gleichen Zeit des Vorjahres), und zwar auf Königs Laurghütte 7, Jullenhütte 5, Friedenshütte 3, Donnergmarck⸗, Borsig⸗, Falva., Hubertus. und Tarnowitzer Hätte je 2. Reden⸗ und Gleiwitzer Hütte je 1 Hochofen. Die Anfuhr von oberschlesischen Brauneisenerzen zu den Hütten hat in der letzten Zeit der regnerischen Witterung wegen nachgelassen, von ausländischen Erzen gehen dagegen die Sendungen ungeschwächt weiter. In Alteisen haben sich die Bestände bei den Händlern bedeutend vermindert, nach⸗ dem sie sich zur er sebung der Preisforderungen verstanden haben. Auf dem Walzeisenmarkt blieben die Verhältnisse unverändert

ünstig; die Werke waren nach wie vor sehr stark beschäftigt. Der

rad der Beschäftigung nimmt gegenwärtig noch zu und die 6 sind weiter im Stelgen begriffen Die Nachfrage erstreckt sich auf alle Walzeisensorten, da auch Handelseisen sehr stark begehrt wird. In Blechen ist das Geschäft andauernd sehr gut; nach wie vor gehen bedeutende Posten, besonderg an Feinblechen, nach dem Auslande. Die Schienenwalzwerke sind infolge zahlreich vorliegender Bestellungen recht flott im Betriebe, und auch den Röhrenwaljwerken fehlt es gegenwärtig nicht an Aufträgen. Infolge des Unfalls im Stahlwerk zu Königs⸗ hütte dürfte der Stillstand der Schienenstrecken trotz aller Anstrengung der Verwaltung dennoch einige Wochen anhalten. Der Bau der Neu⸗ anlagen auf Falvahütte und Donnersmarckhütte macht bedeutende Fort- schritte, sodaß die Inbetriebsetzung derselben binnen kurzer Zeit erfolgen wird. In gegossenen Röhren hat das Geschäft wesentlich nachgelassen, da⸗ gegen sind die Gießereien mit Anfertigung von Bau⸗, Maschinen⸗ und Handelsguß sowie Ofenarmaturen genügend beschäftigt. Die Maschinen⸗ und Ei sen kon strukttons, Werkstätten haben flott 6 thun; es fehlt ihnen nicht an größeren Aufträgen, sodaß auch diese

ranchen mit Arbeit für längere Zeit gesichert sind. In der Lage der Draht⸗ und Nägelwerke hat sich nichts geändert. Von dem Zink⸗ markt ist neues nicht zu berichten, die Marklilage blieb ähnlich der jenigen der Vorwoche. Für Zinkstaub und Zinkweiß war die Nach⸗ frage noch eine befriedigende. Die Gebäude für die neue Zinkhütten⸗ anlage von Giesche's Erben in Schoppinitz gehen ihrer Vollendung entgegen, sodaß mit dem Ofenbau bald begonnen werden kann. * Blei blieb schwach gefragt.

Die Divsdende der Oberschlesischen Chamottefabrik (Arbeitsstätte Didier) für das am 36. Juni d. J. beendete Betriebs⸗ jahr ist auf 60 /o (gegen 10, im Vorjahre) festgesetzt worden.

—= Die Verhandlungen des Vereins zut Beförderung des Gewerbfleißes 1896“, welche unter der Redaktion dez Pro⸗ ef Dr. A4. Slabo im Verlage von Leonhard Simion in. Berlin erscheinen, haben in dem VI. und VII. Heft folgenden Inhalt: Ab⸗ handlungen. Ein Beitrag zur Systematlk der Kräfte. Von Professor

M; Möller, Braunschweig. (Schluß). Das Verhalten der hydrau⸗ lischen Bindemittel zum Meerwasfer. Von Pr. Wilhelm Michaelis. D Beiträge zur Theorie der Gasmaschine. Von J. Saby. * Als Beilage . man den Sitzungebericht vom 1. Juni 1596 mit fol- endem Inhalt: Vereinsnachrichten. Ueber Neuerungen in der tärkefabrikation. Alte und neue Versuche über Lichtenberg'sche iguren und elektrische Hauchbilder auf photographischen Platten. uf der Tagesordnung der nächsten Versammlung vom 5. Oltober d. J. stehen folgende Verhandlungt egenstände: Herr Zivilingenieur ehlert: Ueber den Gebrauchsmusterf utz in Deutschland. Kleinere

ittheilungen.

Stettin, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest, loko 152 =- 155, per Sitober 156, 09, per Oktober⸗ November 15365. Roggen fest, koko 118— 121, pr. Oktober 121, 00, per Oktober November 121,00. Pommerscher Hafer loko 118 1273. Rüböl loko fest, per Oktober 53. 26, per November⸗Dezember 52,20. Spiritus fest, loko mit 76 Konsumsteuer 37,00. Petroleum lolo 11.16.

Breslau, 2. Ottober. (W. T. B.) Getreide und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritug per 100 J 1000 exkl. 0 M Verbrauchs. abgaben pr. Oktober 5h, 86, do. do. 76 M. Verbrauchtzabgaben pr. Oktober 36, 00.

Magdeburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornjucker exkl. von 92 oo 10,35 10,359. Kornzucker erk. S5 on Rendem. X85 -= 10,00. Nachprodukte exkl. 75 0 Rendement 710 - 7, So. Schwächer. Brotrafsinade 1 24 50. Brotraffinade Ii 24,35. Gem. Raffinade mit 56 23, 59 24,50, Melis 1 mit Faß 22,356. Stetig. Robsucker J. Prodult Transtig fr. a. B. Bamburg Her Sltober 36 bej. und Br., pr. November 17. bez. und , Besember gaß Söder, g Rr, pr. Fan gar. Mars mt r Gd. 955 Br., vr. April. Mai 9776 Gd., gs2 Br. Schwach. Wochenumsatz im Nohzuckergeschäft 373 000 Itr.

Leipiig, 2. Ottober. (W. T. B) (Schlu Furse.) 30 /o Sächstsche Rente 97, 35, 34 o do. Anleihe 101,70, eitzer Paraffin un d ard. Se brit, zs 6. Man eb?! , ,. anstalt. Aktien 211,50, Kredst, u. Sparbank zu Leipjig 120, 50, Leipz. Ban jaklien 73 H Bichish Banlaltien 13,55, Sächfische Boben; Kreditanstalt 118,25, Leipziger Baumwollspinneres. Allien 181, 00 Leinziger Kamm garnspinneres. Aktien 196, 50, Kam mgarnspinnerel , u. C. —— . Wernhausener Kammgarnspinnerel S9, 00, Altenburger Aktienbrauerel 36, 00, uckerraffinerie Halle —, Große . 4 166,75, Leipziger Elektrische . 160,75, Thüringische * ellschasts. Aktien 98 50, Deutsche Spitzen- fabrik 20, 0, Leipziger Cleltrizitätgzwerke 140 06.

Kammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B.

pr. Oktober 3.05 , pr. November 3, 07 M, pr. Deember 3, 10 A,

1. Januar 3, 10 M, pr. Februar 3,12 4 pr. Mär 3,124 „M, pr.

pril 3,124 M, pr. Mal 3,1 46, pr. Jun 3,15 M, pr. Juli

6 A, vr. August 3, 17 4M, pr. September 3, 171 M Umsatz 20 566. e

Bremen, 2. Oktober. (WB. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. Raffintertes Petroleum. (O!ffißielle Notierung der Bremer Petroleum. Börse) Fest. Lokg 6, 8o bez. Russisches Petrofeum. Koko 6,bo Br. Sch mali. Steigend. Wilcor 245 J, Armour spieid 23 G, GCudahy 234 6, Choice Grocery 2564 3, White label 255 3, * rbanks 21 3. Speck. Höher. Short clear middl. lolo 236 5.

eis stramm. Kaffee fest. Baumwolle ruhig. Upland middt. loko 444 8.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. o/ Nord-

deutsche Wollkämmerei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 172 Br. . Lloyd⸗Aktien 1113 Gd. Bremer Wollkämmerel 301 Br. Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerjb. 15650, Bras. Bk. f. D. 176,765, Läbeck. Büch. 147,35, -C. Guano W. 32,0. Privatdistont Zz, Bamb. Packet. 133, 1, Nordd. Lloyd 113,90, Trust Dynam. I77, 75, 3 Fo H. Staatsanl. 97,90, 36 do Staatsr. 106,50, Vereingbank 1861,50, Hamburger Wechsler⸗ bank 130,0 Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 869, 50 Br., 89, 00 Gd. Wechsel⸗ notierungen: London lang 20,28 Br., 26,25 Gd., Lond. k. 26, 38 Br., 20 35 Gde., Lond. Sicht 20 59) Br., 20, 366 Gd., Amster⸗ dam lg, 167,15 Br., 166,75 Gd., Wien Sicht 170 46 Br., 169, 80 Gd., . Sicht 8105 Br., S0, s5 Gd., St. Petersburg Ig. 213,55 Br., lch Gir, ten, Jork 66 Br, Kiehn, r Ch Pe Sihl 4, 14 Br., 4,10 Gd.

Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 154 158. Roggen loko fest, hiesiger mecklenburger loko neuer 125 132. russischer loko fest, 9h 9ß. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, loko 545. Spiritus (unberzollt) behauptet, pr. Oktober. November 19 Br., pr. November ⸗Dezember 194 Br. pr. Dezember⸗Januar 194 Br., pr. April. Mair j97 Br. Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 6, 80.

Kaffe e. (Nachmittagsbericht; Good average Santos pr. Aktober 47, pr. Dezember 483, pr. März 488, pr. Mai 453. Behauptet. Zuckermarkt. ( Schlußbericht Rüben Rohzucker Produkt Basls 88 o Rendemen neue Üfance, frei an Bord Hamburg . Oktober 9,109, pr. Nobember 9.26 vr. Dezember g, 8ß, yr. März 9,678, pr. Mai 9. 87, pr. Juli 10,978. Behauptet.

Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. ) Destr. 41s / Papier 191,35, do. Silberr. 101,45, do. Goldr! 122, 89, do. Kronenr. 191,25, Ungar. Goldr. 122, 00, do. Kron. A. 9, 35, Oestr. 60 er Loose 14460, Anglo, Austr. 1656, 50, Länderbank 251,50, Oestr. Kredit 370, 75, Unionbank 296,50, Ungar. Kreditb. 405,75, Wiener Bk. V. 263,25, Böhm. Westb. do. Rordbahn 277,00. Buschtiehrader 542.00, Brüxer 24400, Elbethalbahn 2580, C00, Ferd. Nordbahn 3410, Dest. Staatsb. 367,50, Lemb. Czer. 286, 99, Lombarden 101,76, Nordwestb. 275,00, Pardubitzer 216,09, Alp. Montan. S6, 10, Amsterdam 98, 96, Otsch. pi. 8, 80, Lond. Wchs. 119,80, Pariser do. N, 60, Napoleons 9,53, Marknoten 58,75, Russ. Bankn. 1,ů273, Bulgar. (1892) 112,00.

—Getręidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,55 Gd., 757 Br., pr, Frühjahr 81 Gd., 783 Br. Roggen pr. Herbst 6,70 Gd. SU 2 Br., pr. Frühjahr 6, 89 Gd., 6, 34 Br. Mais yr. September⸗ Oktober 434 Gd., 436 Br., pr. Mai- Juni 1.35 Gd., 4,37 Br. . Herbst 6,01 Gd., 6,03 Br., pr. Frühjahr 6,19 Gd., ) *

3. Oktober. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kredit- Aktien 4905,75, DOesterreichische Kredit Aktien 2704523, Franzosen 367, 25, Lombarden 101,50, Elbethalbahn 280,25, Oesterr. Papierrente 101,40, 40/0 Ungar. Goldrente 122. 00, Sesterr. Kronen. Anleihe 101,20, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99, 30, Marknolen 58,57, Napoleons 9,533, Bankverein 265, 59, Taback⸗Altien Länderbank 261,50, Buschtie⸗ rader Litt. B. Aktien 541, 50, Türkische Loose 49,80, Brürer —.

Pest, 2. Oktober. (W. T. B Produkt enmarkt. Weizen loko fest, pr. Herbst 7, 353 Gd., 7.35 Br., pr. Iibhiahr 7564 Gd., öh Br. Roggen pr. Herbst 6,30 Gd. 6.82 Br., pr. Hihi 6-48 Gd., 656 Br. Hafer pr. Herbst 5,57 Gd. 5, 63 Br., pr. Frühjahr 5,1 Gd. hi 83 Br. Mais vr. Mai- Jun ol Gd., 4.03 Br.

London, 2. Oltober. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Engl. 210lo Kons. 194, Preuß. 40/0 Konf. Ital. Rente S8, 45s 39 er Russ. 2. S. 1024, Konvert. Türken 197, o Spanier 6214, 3 0/9 Egypt. 102, 40 / 9 unif. do. 104, 3 00 Trib. Anl. dä, 6o /g kons. Mex. 3, Neue 93 er Mexik. 91, Ottomanbank 118, Canada Pacifie 603, De Beers neue 293, Rio Tinto 243, 33 oo Rupees 62, 60, fund. Arg. A. 824, bo / g Arg. Goldanl. S1, 41 G auß. do. 534, 30 / 0 Reichs. Anl. 974, Brasil. S9 er Anl. 663, 5 Yo Western Min. 743. Platz- diskont 15, Silber 30516, Anatolier 816, 6 0so Chinesen 1607, 60 Chinesen (Chartered Bank⸗Anleihe) 111. HG Chinesen (neueste) 98.

Getreidemarkt. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig.

Wollau ktion. Preise behauptet.

96960 Javazucker 114 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko di / is ruhig. Chile ⸗- Kupfer 474, pr. 3 Monat 48.

Liverpool, 2. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Crport 1060 B. Stetig. Amerikaner 1s höher, Middl. amersianische Lielerungen: Ruhig. Oktober November 4* / Verkäuferpreis, November. Dezember 4*6ͤu Käuferpreis. Dezember. Januar 425, Verkäuferpreis, Januar Fehruar *ucM= = 426/60. Werth, Februar. Mär 40 see 42s s, Räufer- preis, März April 42/60 Verkäuferpreis, April. Mai 426 / C 425 / 6 , . 426/ν do., Juni⸗Jull 426 /. n M do., Juli⸗August 4299 d. do.

Baumwollen Wochenbericht. Wochenumsatz e n Woche b6 000 (vorige Woche 52 060, do. von amerikanischen ho 060 (45 O00), do. für Spekulation 1000 (1000), do. für Export 1000 (1900) do. für wirklichen Konsum 48 000 (435 660), do. unmittelb. ex. Schiff ol 9000 (57 O00, wirklicher Export 3000 (4000), Import der Woche 45 000 (25 09005. davon amerikanische 41 006 T3 6 Vorrath 412 0090 (386 060), davon amerikan. J06 000 (273 0900), chwimmend . , , . 141 000 (101 000), davon amerikanische 135 000

Getreidemarkt. Weizen 2 d, Mehl 1 d. höher. Mais fest.

Manchester, 2. Oktober. (W. T. B.) 1I2r Water Taylor 5g, z0r Water Taylor 74, 20r Water Leigh 65, 30r Water Clayton 73, zar Mock Brooke 75. 40r Mayoll 73, 46r Medlo Wilkinson 8J, z32ꝛr Warpeopt Lees 76 36r Warpcop5 Rowland h 36r Warpeopz Wellington 8, 40r Double Weflon J, 60r ouble courante a i gl i 32 116 vards 162016 grey Printers aus 32r / a6r

JFest.

Glasgow, 2. Oktober. (B. T. B.) Ro heisen. Mixed numberg warrants 46 sh. 4 d. Fest. (Schluß.) Mixed number warrants 46 sh. 5 d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 363 339 Tons gegen 301 648 Tons im vorigen Jahre. Die in de 9 Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 8 gegen 77 im vorigen Jahre.

Paris, 2. Oktober. (W. T. B. Die Börse eröffnete in fester Tendenz, gab aber späͤter nach 3. , , der Reports. Geld eiwa 6b / Ueber die spanische Anleihe verlautet nichts Reues.

(Schluß⸗Kurse.) 3 5 amort. Rente 00,45, 3 o½/99 Rente 101, S2. Ital, 5 o R. 88, 85, 3 o/ Russ. 1891 g3, 50, 40½ spanische . Anl. 636, B. ottomane 542,00, B. d. Paris 825, 00, Debeerg 47, 00, Cred. soncier 640, 00, Huanchaca . A. Sh. 0M. Meridional. A. 600, Rio Tinto. A. is O5, Sucgtanal ., zzss, 5h. Srsd. Lyonn. Ty. H, B. de Franze = Tab. Hitom. za 6, Wah a. wr, Pr. fön, London Wch, l. IZösiß, Ghed. a. Lonbon 25, 7, Wch. Ansst 20h, 68, do. Wien k. 208, 00, do. Madrid R. 409,25, Wch. a. Italien 66, Portugicfen 26,96, Portug. Taback⸗Obl. 493, 00, o/ Ruff. ga

966 Privatdiskont 34 90 Russ. A. 100 65, 3 o Russen (neue)

Getreidemarkt. (Schlußbericht) Weizen fest, pr. Ok. tober 1990, pr. November 189,20, pr. Nobember · Februar 19,40, pr. Januar April 19,50. Roggen behauptet, pr. Oktober 12 10, pr. Januar⸗ Apris 1233 Mehl behauptet, pr. Bltoher 4. 30. vr. Robembed' 41,1, pr. November ⸗Februar 41,30, pr. Januar April 41,109. Rüböl fest, pr. Oktober 57, pr. Nobember 57J, pr. November Dezember h7 , pr. Januar / April 583. Spiritus ruhig, pr. Oktober 36, pr. No= bember 394, pr. November Dezember zog, pr. Januar⸗April 314.

Rohzucker (Schluß) ruhig, S8 o lIoko 255. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 264, pr. Nobem 26, vr. November⸗Januar 27, pr. Januar. April 275.

St., Petersburg. 2. Oktober. W. R. B.) Wechsel London G Monate) g5,r0, do. Amsterbam Do. —, do. Berlin do. 46,77, do. Paris do. 37, 223, Privatdiskont bt, Russ. 4 0, Staatsrente 983, do. 4 0o Goldanlelhe v. 1889 1. Serie 153, do. 4 96— Goldanleihe v. 1894 6. Serie —, do. 31 9 Goldanl. v. 1894 = do. 350 Goldanl. von 1884 —, do. h bo Prämien ⸗Anleihe bon 1864 281, do. 5 o do. von 1866 2495, do. Hof Pfandbriefe Adelebank-⸗Loose 2094, do. 45 σ Boßbenkredit Pfandbrlefe 1573, St. Petershurger Peibgt-⸗Handelsbank J. Em. h20, do. Diskontobank 724, do. Internat. Handelsb. J. Em. 649, Russ. Bank für auß⸗ wärtigen Handel 476, Warschauer Kommerzbank 496.

Produ ktenmarki. Weizen loko 8.50. Roggen loko 5, J0. ag ö. 3,50. Leinsaat loko 9, 16. Hanf loko Talg loko 47,00. pr. August —.

Mailand, 2. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 υ Rente aa, Mittelmeerbahn So too, Meridionaux 641,90, Wechsel auf Paris 1e e, 6 auf Berlin 1352, 15, Banca Generale 51, Banca

Italia ;

Amst erda m, 2. Oktober. (W. T. B.). Schluß . Kurse.) 94 er Russen (6. Em.) 99z, 4 060 Russen v. 1894 634, 3 holl. Anl. Ho /o Trangsv.Obl. 91 er 1013, 6 G Trangvaal 2254, Marlk⸗ noten o, 40, Russ. Zollkupons 193. Wechfel auf London 12,09.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. November —, do. pr. März —, do. pr, Mai —. Roggen loko behauptet, do. auf Termine träge, do. vr. Oftober 104, do. pr. März 109, 00, do. pr. Mai 110. Rübözl loko 28, do. pr. Herbst 273, do. pr. Mai 1897 273.

Java ⸗Kaffee good ordinarv 51. Baneazinn 368.

Antwerpen, 2. Oktober. (W. T. 8 GSetreidem arkt. Weizen steigend. Roggen fest. Hafer fest. erste fest.

Petroleum. Schlußbericht) Raffinierte Type weiß loko 1383 bez. u. Br., per Oktober 187 Br., per November · Dezember 18 Be, per Januar 19 Br. Fest. Schmalz per Oktober 52, Margarine ruhig.

NewYork, 2. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen und schloß nach theilweiser Reaktion schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 206 000 Stäck. ;

Weizen eröffnete schwach, gab im welteren Verlaufe infolge leb⸗ hafter Verkäufe für auswärtige Rechnung und schwächerer ausländischer Kabelberichte noch mehr nach und schloß, nachdem der Preis sich auf umfangreiche Käufe der Platzspekulanten und auf die Festigkeit der Weizenmärkte Deutschlands wesentlich erholt hatte, stetig. Mais anfangs steigend, fiel später infolge von Realisierungen und schloß träge.

Edi r, Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 4, do. für andere Sicherheiten do. 8, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4,853, Wechsel auf ö (60 Tage) 5, 20, do. auf Berlin (60 Tage) 345, Atchison Topeka L Santa Aktien 133, Canadian Paeifie Aktien 574, Zentral Pacifie Aktien 145, Chicago Milwaukee C St. Paul Aktien 73, Denver C Rio Grande Preferred 434, Illinois Zentral Aktien 90z, Lake Shore Sharet 1409, Louis⸗ bille C Nashville Aktien 43, New. Jork Lake Erie Shates 141, New⸗Nork Zentralbahn 91, Rorthern Pacifie Preferred 21 3, Norfolt and Western Preferred 155, Philadelphia and Reading 5h o J. Inc. Bds. 274, Unton Pacifie Aktien 6z, 460 Vereinigte Staaten Bonds 6 1166, Silber, Commercial Bars 663. Tendenz für Geld:

ester.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork Sz, do. do, in New⸗Orleans 78, Petroleum Stand. white in New⸗Jort 6,85. do. do. in Philadelphia 6, 8, do. rohes * Cases) 7, 86, do. ph. line Certif. per Oktober 1154, Schmalz Western steam 4 42, do. Rohe & Brothers 475. Mais per Oktober 284, per Dezember 29 t, per Mai 523. Rother Winterwelzen 786, Weizen per Ok—= tober 23, do. per Dezember 743, do. ver März do. per Mai 7734. Getreidefracht nach Livervool 44, Kaffee fair Rio Nr. 7 104, do. Rio Nr. 7 per November 9, 20, do. Rio per Januar 9, 00, Mehl, Spring ⸗Wheat eleartz 280, Zucker 2n/ iz, Zinn 12, 90, Kupfer 10,75.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionzg⸗ häfen 282 090 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 85 oho Ballen, Autzfuhr nach dem Kontinent 62 000 Ballen. Vorrath 687 000 Ballen.

Chieage, 2. Oktober. (W. T. B Weizen ging infolge von schwachen auslaͤndischen Märkten, ausgedehnten Realisierungen sowie infolge der Zunahme der Eingänge und der Lagervorräthe im Nord⸗ westen im Preise stetig zurück, erholte sich später etwas und schloß stetig. Mais zog nach Eröffnung infolge auswärtiger Kaufordres etwas an, verlor aber die Besserung durch die in den Weizen mãarkten herrschende Mattigkeit.

Weizen vr. Oktober 673, do. pr. Dezember 693. Mai yr. Atober 223. Schmal pr. Oktober G2, do. pr. Dezember 4,10. Speg sbor, elegr 3,62. Pork vr. September 6 465.

Buenos Aires, 2. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 180,00.

Rio de Janeiro, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 8z.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

31. Oktober, 4 Uhr. KR. und K. See⸗Arsenals Kommando in e Lieferungen für das Jahr 1897: Loos J Bretter und Staffel⸗ ölzer aus, Tannen. und Lärchenholß; Loos VI Leinöl, Loos ViJ Rindsunschlitt; Loos VIII graue Waschfeife, Unschlittkerzen und Stearinkerzen; Loos 1X. Besen und Rohrbecken; Loss XI Bürsten und Pinselwaaren; Loos XII Holzkohle; Loos XIV Rosettenkupfer, Barren, Draht, Bleche und Nägel aus Kupfer; Loos XVa verschiedene Röhren aus Kupfer; Loos XVp verschiedene Röhren aus Mun metall; Loos XVI Baaren, Scheuerbleche, Beschlagbleche und Beschlagnãgel aus Muntzmetall; Loos XVIII Messing in Barren, Stangen und Blechen, Messingdraht; Loos XXIII Kardusensaͤckel Seiden zeug; Loos XXV Trossen, und kabelartig geschlagene Tausorten; Loos X XVI Spagate aus ungetheertem Hanf; Loos XXViI Kotzen (Decken). Näheres bei der bezeichneten Behörde fowie bei der Kanzlel⸗Direktion der Marine⸗Sektion des K. u. K. Reichs⸗Kriegs-Ministeriums in

Wien und dem K. u. K. Seebezirks Kommando in Triest.

Verkehrs⸗Anstalten.

Kiel, 2. Oktober. (W. T. B.) Wie das Kaiserliche . mittheilt, ist der Dampfer Johann Siem“ noch nicht ehoben. ; Bremen, 2. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Dampfer „Heimburg“ ist am 36. September Nachmittags in Antwerpen angekommen. Der Schnelldampfer. Kaifer Wilhe im 11. 6 am 1. Oktober Vormittags von Genua nach Vew Jork abgegangen. er Schnelldampfer Werra“ ist am 1. Oktober Morgens in Genug angekommen. Der Schnelldampfer „Crefesld? ist am 309, September von Baltimore nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer Spree“ ist am 1. Oktober Nachmittags auf der wie angekommen. Der Postdampfer Mark“ ist am J. Skiober auf der Weser angekommen.

Hamburg, 2. Oktober. (W. if Samburg⸗Ameritka⸗ nische Packetfahrt Aktien gesellschaft. Der ier s „Per s ia“ ist gestern in New York eingetroffen. Der ostdampfer

Patria“ ist heute Vormittag, der Schnelldampfer Columbia“ heute Nachmittag in Cuxhaven eingetroffen.

Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dern Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ ꝛc. ersicherung. ; . Verpachtungen, Verdingungen z. Verloo erthpapieren.

1 2 3 4 5 ung ꝛc. von

Deffentlicher Anzeiger.

1

6. n e n, auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt 5 Niederlassung 2c. von 5.

8⸗ . K

Bank⸗Ausweise. Verschiedene

ekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

391817. Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der hinter den Tischlergesellen Emil Berge⸗ mann aus Tilsit unterm 21. September 1857 Yin ren, Beilage Nr. 225 unter Nr. 30294 erlassene

teckbrief ist erledigt.

Berlinchen, den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(39272 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 133 Nr. 6204 auf die Namen 1) des Rentiers Carl Kaske, 2) dessen Ehefrau Minng Kaske, geb. Sellge, zu gleichen Rechten und. Antheilen eingetragene, zu Berlin, Strelitzerstraße 40, belegene Grundstück am 2. No? vember 18986, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß. Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von? a 63 4m mit 5340 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver— anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. November 1896, Vor mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 108. 9g6 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

39274

Auf Antrag des im Konkurse der Firma Chr. Hense & Seen hieselbst bestellten Verwalters, Kauf— manns Richard Rabel hieselbst ist zur Zwangs⸗ versteigerung des der genannten Firma zugehörigen Wohnhauses No. ass. 750 nebst Zubehör, insbesondere g,.58 a vom Garten beim Wohnhaufe No. ass. 351 eingetragen Bd. IX Bl. II7 des Blankenburger Grund⸗ buchs Termin auf den 13. Januar L857, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hie⸗ selbst angesetzt. Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypothekenbriefe im Termin zu überreichen. Die Versteigerungs⸗Bedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 Prozent seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung kursfähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gexichtsschreiberei ein— gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden.

Blaukenburg, 29. September 1896.

Herzogliches Amte gericht. SH. Sommer.

39273

In Sachen des Stellmachermeisters Andreas Nolte in Völpke, Klägers, wider die Ehefrau des Koth⸗ sassen Carl Dräsedau, verwittwet gewesene Körtge, Minna, geb. Schmicker, in Grasleben, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten ge⸗ hörigen Kothhofes No. ass. 18 sammt Zubehör in Grasleben jum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 14. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver steigerung cuf den 19. Jannar 1897, Nach⸗ mittags A Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt in dem Forjahn'schen Gasthaufe in' Grast— leben angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hppothekenbriefe zu überreichen haben.

Helmstedt, den 216. September 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Kruse. 39277

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des den Erben des weiland Tischlermeister Car Knoblow hierselbst gehörigen Wohngrundstücks Nr. 9385 am Tappenhagen hieselbst mit Zubehör Termine ) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 25. November 1896, und zum Ueberbot am Mittwoch, den 16. Dezember 1896, jedesmal Vormittags 11 i. im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichts. gebäudes statt. Auslage der Verkauft bedingungen vom 9. November an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechts⸗ anwalt Wehmeyer hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin i. M., den 23. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. (39275 Bekanntmachung.

In Sachen der Herzoglichen Leihhaus. Administra—⸗ tion zu Blankenburg, Klägerin, wider die Ehefrau, jetzige Wittwe des Bergmanns Friedrich Holland, Elisabeth, geb. Schulze, zu Trautenstein, Beklagte, wegen Forderung, wird der auf den 28. No— vember er. anberaumte Termin zur Zwangs⸗ versteigerung hiermit aufgehoben.

Hasselfelde, den 29. September 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

139278

In der Zwangsversteigerungssache der eng gn Kreiskasse zu Helmstedt, Klägerin, gegen den Schuh⸗ machermeister Carl Murken zu Schöningen, Be— klagten, wegen Forderung, wird der auf den 17. De— zember 1896 anber gumte Termin zur Zwangs⸗ . des Murken'schen Hausgrundstücks No. ass. hierdurch i ,

Schöningen, den 30. September 1896.

Herjogliches Amtsgericht. Reinbeck.

39276

In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung der dem Erbpächter Franz Meiling gehörig gewesenen Erbpachtstelle Nr. 3 zu Reinshagen, hat daß Groß— herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs⸗ plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Mittwoch, den 28. Oftober 1896, Vor⸗ mittags A0 Uhr, Zimmer Rr. 1I5, bestimmt. Der Theilungsplan und Die Rechnung des Sequesters werden vom 10. d. M. an zur Einsicht der Be⸗— theiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein.

Güstrow, den J. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

21858 Aufgebot.

Die Gutsbesitzerin Frau Wittwe Josef von Meer, Catharina, geb. bon Berg, zu Hottdorf, Kreis Jülich, Prozeß bevoll mächtigter: Justiz Rath Gustodies in Köln, bat, das Aufgebot der Aktien Rr. 45 und 4 der Aktiengesellschaft, Rheinland“ in Reuß über je IH00 A1, eingetragen: die Aktie Nr. 45 auf Fol. 23 und die Aktie Nr. 47 auf Fol. 24 des Aktienregisters, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 26. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Neuß, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. 36139 Aufgebot.

Die Gertrud Wichterich, ohne Gewerbe, früher zu Waldorf, jetzt im Allerheiligen Konvent, Zimmer ha, zu Köln wohnhaft, als Eigenthümerin, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach zu Bonn, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Spar⸗ kasse zu Bonn, Konto Nr. 8710, ausgestellt auf Gertrud Wichterich zu Waldorf, lautend auf 482,83 . Saldo per J. Januar i896, und am 28. Mai 1895 bei der Sparkasse als verloren an- gezeigt beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. De—⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Bonn, den 14. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Kaufmann.

36138 . Aufg ebot.

Das Sparkassenbuch der Kreis. Sparkasse zu Liegnitz Nr. 10 423 über 27,13 , ausgefertigt für den Bäckersohn Alfred Hayn ist angeblich verloren ge⸗ gangen und soll auf Antrag des Vaters des Eigen⸗ thümers, des Bäckermeisters August Hayn zu Bunzlau zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 2. April E897, Vorm. EG Ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Liegnitz, den 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

33689 Aufgebot.

Der Klempnergeselle Otto Möller zu Witten, vertreten durch den Rechtsanwalt Allendorff daselbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stabt Witten Nr. 22515 über 700 6e, auf den Namen des An—⸗ tragstellers lautend, welches z. Zt. nebst den Zinsen auf 772,12 aufgelaufen ist, beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. März isg?T, Vormittags IA Ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotztermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Witten, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

32180 er, ,

Der Möbelhändler Jacob eurer zu Neu⸗ Weißensee, Langhansstraße Nr. 152, vertreten durch den Rechtsanwalt Kayser zu Neu⸗Weißensee, hat das Aufgebot des angeblich verloren egangenen, am 21. August 1894 fällig gewesenen Wechsels, q. 4. Weißensee, den 21. Mal 1894, über 1500 6, welcher von ihm auf den Gärtnereibesitzer Gottfried Balhe zu Weißensee gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Es wird daher der unbekannte In⸗ haber des selben aufgefordert, spätestens im Nufgebotz= termine am 24. Mai 1is97, Vormittags EI Uhr, an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer Nr. Yö, en e Nr. 13, seine Rechte anzumelden und den

echsel vorzulegen, widrigen falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 16.

236516 Aufgebot.

Auf Antrag des Guts besitzerg Selig Moses in Frödau und der Handlung Lusse Kollodzleyski Erben in Neidenburg, vertreten, durch den Rechtsanwalt Tolki in Neidenburg, wird der Inhaber des angeb⸗ lich verloren ge nf. Wechsels d. d. Neidenburg, den 109. Nobember 1884 über 831,0 M, zahlbar am 26. November 1884, ausgestellt von Selig Mofes an eigene Ordre, geceptiert von dem damals in Neidenburg wohnhaften Kaufmann Johannes , becker, mit dem Blankoindoffament dez Sell oses versehen hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine, den 29. Januar 1897, Vormittags 160 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II, anzu- melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung desselben erfolgen wird.

Neidenburg, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

(33692 , .

Das auf Budwischken Nr. 2 im Grundbuch vom Kirchspiel Muldszen Abtheilung iI Nr. II aus per Schuldurkunde vom 11. April 1878 für den Schuh⸗ machermeister Carl Struwe in Schönlinde einge tragene Darlehn von 300 S6 soll auf Grund der Quittung seines angeblichen, aber nicht legitimierten Zessionars Carl Kielborn in Gerdauen gelöscht werden. Carl Struwe soll verstorben fein; seine Erben sind unbekannt. Auf den Antrag des als

Eigenthümer des Grundstücks eingetragenen Besitzers Hermann Motzkus in Budwischken werden deshalb die zu der Hypothek Berechtigten, namentlich Carl Struwe und bezw. seine Rechtsnachfolger zur Ver meidung der Ausschließung mit ihren Ansprüchen und der Löschung der Post aufgefordert, ihre Rechte Pätestens im Termin am IE. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, bei uns anzumelden. Gerdanen, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht.

39175 In Sachen, die Auszahlung der Entschädi

gungskapitale für zum Bau der Helmstedt⸗Oebisfelder

Eifenbahn auf Graslebener Feldmark abgetretene Grundstücke betreffend, die in dem hierunter befindlichen Verzeichniß mit dem Namen der betreffenden Eigenthümer . sind, wird auf Antrag des Herzog⸗

28. August

lichen Eisenbahn⸗Kommissariats zu Braunschweig vom . September er. in Gemäßheit des 5 14 des

Gesetzes vom 13. September 1867 Nr. 78 und des § 1 des Gesetzes vom 20. Juni 1845 Nr. 18 Termin zur Auszahlung der im Güteverfahren vor Herzoglicher Kreisdirektisn hieselbst vereinbarten Geldentschãdi⸗ gungen auf Montag, den 16. November 1896, Morgens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Herzog lichen Amtsgericht anberaumt, zu welchem alle Realberechtigten unter dem Rechtsnachtheil geladen werden, daß sie im Fall ihres Ausbleibens mit ihren Ansprüchen und Rechten, falls sie nicht spätestens in dem Termin qu. angemeldet werden, ausgeschlossen und die vereinbarten Entschädigungen an die bisherigen Eigenthümer der abgetretenen Grundstüͤcke ausgezahlt werden sollen.

HSelmstedt, den 1. September 1896.

Herzogliches Amtsgericht.

Kruse.

Bezeichnung

Eigenthümers

Laufende Nr.

Nummer . der

der abzu · Zu zahlende

des Bezeichnung des Feldes Separa⸗ tretenden Entschãdigung

tions. Flächen karte am .

Oekonom Otto von Holwede zu Grasleben

Derselbe

Derselbe

Derselbe

Gemeinde . Vorsteher Ferdinand Ebering daselbst

Derselbe

Gastwirth Heinrich Lillie daselbst

Die Gemeindekasse daselbst

Kothsaß Heinrich Markgraf: Wittwe und Sohn daselbst

2 ——

* 2

Minna, geb. Schmicker

jetzt; Gastwirth Hermann For— jahn daselbst

Kothsaß Friedrich Schöndube zu Gras leben

Kothsaß Friedrich Ohse,

jetzt des Landwirths Wilhelm Görecke Ehefrau, Dorothee, geb. Ohse, daselbst ;

Kothsaß HeinrichThormeier daselbst

Brinksitz er Johann Friedrich Ullrich,

jetzt: des Ackerrnanns Heinrich Hermanns Ehefrau, Marie, geb. Schlichthaar, daselbst

Kothsaß Friedrich Schulze daselbst

Handelsmann Wilhelm Müller daselbst

Die , ,, n. daselbst

Die Forstinteresfsenten zu Gras— leben, ö

jetzt: Fuhrmann Heinrich Thielecke und dessen Ehefrau, Minna, geb. Rabbas, daselbst

Dle Separations - Interessenten daselbst

Dieselben

Dieselben

Dieselben

Dieselben

Dieselben

3 Dieselben

Dieselben

Der Kreis, Kommunalverband Helmstedt

Vor dem Thiesberge 22 91

daselbst . Der Hungerberg . 50 Die Walbecker Dickung 1 22 08 In der Kohlie 24 02

In der Kohlie 35 12 Der Hungerberg 14 76 48 Am Hungerberge 5 10 80 Unter dem Hungerberge ö J.

Kothsaß Karl Drüsedau Ehefrau, desgl.

Unter dem Hungerberge Unter dem Hungerberge

In der Walbecker Dickung Die Walbecker Dickung

Die Lindenbreite Der Sültebruch

Der Sültebruch Der Sültebruch

In der Kohlie

daselbst daselbst ö Am Hungerberge Dieselben . daselb ; daselbst Unter dem bang nr Die Walbecker Der Sültebruch ; Kommunikationsweg 4 . Diese Fläche von Grasleben nach Marienthal

16 4618 36

72

84

Diese Abtre⸗ tungen er⸗ folgen un⸗ entgeltlich.

123 90

] ; Diese Abtre⸗

a en er⸗ 3 - olgen un⸗ ickung 27 653 entgeltlich.

verbleibt im Eigenthum des Kreis⸗ Kommunal⸗ verbandes Helmstedt.

39257 Aufgebot.

Seitens Großherzogl. Hessischen Ministeriums der Finanzen, Abtheilung für Bauwefen, wird der Ueber⸗ gang des Eigenthums an nachverzeichnetem Straßen. gelände in der Gemarkung Dittelsheim an das Großherzogthum Landeseigenthum“ auf Grund der Ersitzung behauptet. Im Anschluß an diese auch glaubhaft gemachte Behauptung wurde Erlaß eines Aufgebots zwecks Ueberschreibung fraglichen Straßen⸗ geländes im Grundbuch auf den Namen . das Groß⸗ herzogthum Landegeigenthum gemäß Art. 8 des Hess. . vom 6. Juni 1879 beantragt. Es werden daher alle diejenigen, welche Ansprüche an dieses Straßengelände, welches aut vorliegender Meßbriefe sich beschreibt, wie folgt:

1) Aus Flur II Nr. 16 14481 m Wege, Gewannen . Am Oppenheimer Graben“ und An der Odernheimer Brücke“:

a. ein Theil bezeichnet Flur 11 Nr. 665160 mit

5 m Chaussee,

br ein Theil bezeichnet Flur 11 Nr. 1654½.— 4507 m Chaussee.

2) Aus Flur III Nr. 100 15 338 m Wege, er. Im vorderen Thal“ und Im hinteren

al“:

az ein Theil bezeichnet Flur 3 Nr. 100: 1637 m Chaussee

b. ein Thei bezeichnet Flur 3 Nr. 100! 4234 m Chaussee.

3) Aus Flur 17 Nr. 155 9625 m Wege, Gewann en Kirchhof', ‚Laumberg“ und Im hinteren Thal“:

an ein Theil bezeichnet Flur IV Nr. 1561 4022 m Chaussee

b. ein Thei bezeichnet Flur 4 Nr. 1665/0 8 m Chaussee,

2. ein Theil bezeichnet Flur 4 Nr. 16680 2475 m Chaussee.

c Aus Flur 13 Nr. 208 24080 m We e, Hewannen . Mölsheimer Gut‘, Im Heffochen Ven. Kallosen Weiden“ und Im Be theimer

eg“:

g9*:

a. ein Theil bezeichnet Flur 13 Nr. 2081 / 1 927 m Chaussee,

b. ein Theil bezeichnet Flur 13 Nr. 2088 /i 4047 m Chaussee,

e. ein Theil Flur 13 Nr. 2086 988 Chaussee,

d; ein Theil bezeichnet Flur 13 Nr. 2086 10 2589 m Chaussee,

85 ein Theil bezeichnet Flur 13 Nr. 208 /i 2253 m Chaussee,

zu, haben glauben, aufgefordert, diese ihre An= sprüche spätestens in dem hiermit bestimmten Auf⸗ gebotstermin von Donnerstag, den 2. Dezember 1896, Vorm. O Uhr, bel dem untere chneten Amtsgericht unter dem Rechtsnachtheil der An= erkennung der Ersitzung geltend zu machen.

e, 2 e, . iat

toßherzogliches Amtsgericht. 28 U hn.

38660] Bekanntmachung.

Die zur ö von Ansprüchen behufs Ein⸗ . in das Grundbuch bestimmte sechsmonatl Ausschlußfrist hat für die im Bezirk des , Lindlar belegenen 5 Carolus, stor, Für n, Janus, Marschall Vorwärts, Pro⸗ met keus. Rehbach, Sphinx, Schiboleth, Nrian, Wahlstadt, Arminius, Therese, Tibertus, va Jervag If., Andreag, Upporlnarsus, A en, bach, Irene, Unterkaltenbach , Aöf itt; für die in den Bezirken der Amtsgerichte Lindlar und. Bensberg belegenen , K Rosenberg, Erasmus, Olympius, Tabor; für die in irken des Amtsgericht Lindlar und Wipperfürth belegenen

ö

R