1896 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bergwerke: Arion, Wilhelmine, Reschid⸗Pascha; 13) die Wittwe Emma Rauschning, geborene den demselben im § 5 des Testaments er⸗ ausgestellte Guthabenbuch Nr. 26 366 über 262, 8 40 ö. tsgerichte Lindlar So eld, in Ponarth bei Königsberg. theilten Befugnissen; und für kraftlos erklärt. 3 2 ö ee, ,, one e weite Beilage

und Gummergbach belegenen Bergwerke; Fünfzehn Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe 8. der Umschreibung des unter 5 bezeichneten ͤ Löwenphähle, Litzische Grube, Zufallsglück, Theodor; Erkan pr lh auf den Nachlaß erheben, werden auf⸗ Platzes durch die im Rubrum unter h ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 9 ö und für die in den Bezirken der Amtsgerichte Lindlar gefordert, sich spätestens bis zum 14. November nannten Antragsteller und zwar auf ihren ö Um Dent en NR ö. . 9 86 ö und Gitorf belegenen Berlwerke: Triangel und Venus, 1896, Mittags 12 Uhr, zu melden und zu legi— alleinigen Konsens, 2 lzelger Un 0m . ren j en St fg at 5 2A 3 welche . die Grundbuchanlegung von dem timieren, widrigenfalls die Erbbescheinigung für die widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, l9182 Bekanntmachung. 1 ( 2 gl . misgerichte Lindlar bewirkt wird, am J. Oktober ben bejeichneten Erben ausgestellt werden wird. solche An. und Widerfprüche bei der Gerichtz, Durch Ausschlufurtheil vom 25. d. Mts. ist das M 236 . ö 1896 begonnen und endigt am L. April 1897. Inowrazlaw, den 10. Juli 1896. schrelberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post ,; von der Sparkasse der Stadt. Stettin unterm * * Berlin Sonnabend den 3 Oktober g Wiehl, den 10. September 1896, und Königliches Amtsgericht. straße 19,ů 2. Stock, Zimmer Rr. Si, fpäteftens 7. April 1853 für Car! Koch in Hammer aug ——— i in. . 16 6. aber in dem auf Freitag, den XX7. Ro. gestellte Guthabenbuch Nr. 9858 über 217, 3 M für Untersuchungs⸗ Sachen. ĩ ; 2 / 1 ö Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

H lr neee H vember 1896, Nachmittags 1 Uh kraftlos erklärt ö Aufgeb . e Königlichen Amtsgerichte. ember Nachmittag r, an⸗ . . Aufgebote, Zustell deral. .

391 79] Aufgebot. keraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Stettin, den 23. September ,. . 3. ,,, . E ö Erwerbs, und Wirthschafts Genosfenschaft z9i7* Aufgebot 1) Die Testamentsvollstrecker, des verstorbenen Dammthorstraße 10, Parterre links,. Zimmer Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . e en 22 n et 22 , l s Kaufmanns Johann Christian Jauch sen., Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige zolsa 8c b. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 9 3 Win mn, ö. nwalten.

l ] ekanntmgchung, 10. Verschiedene .

Das K. Amtsgericht Bogen hat am 24. September , , . ; ; . ; ,, ge Rechtsanwalt Dr. jur. thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu— n 1896 nachstehendes 6 r erlassen: Der Schmied Otto Meier und . Kaufmann Paul Wilhelm stellungsbevollmächtigten 9. hej Sie, di ; . n n f sethen . . ., 3 9 Aufge bo se ʒustellungen D ö. . on der arkasse der Stad ettin unternt. ö zeffentliche Instellung. 39208 Ber /

Der Bernard Gustav Meher zu Göpel, Bauer 3 ekauntm achung. 1 der Beklagte, Bartholomäus Nießl, sei schuldi * n Sachen des zu Niedergeroldshausen wohnhaften an den . Alois Merkl 150 M Erbsch f . 5 6 cha ts for⸗

Georg Leiminger in Reisachanger als Absentenkurator Jauch Aug chlass hat denk Antrag gestellt, den am 26. Jebfugz 133 der Testamentevollstrecker des verstorbenen Hamburg, den 29. September 1896. 24. Mai 1894 für Ida Dittmer, Louisenstr. 20, ö ausgestellte Guthabenbuch Nr. 30 012 über 25, 42 und dergl. schaft Recke, vertreten durch den Vormund, Kötter Bauern Martin Merkl, vertreten durch den Rechts. derung nebst 45 Zinfen hi . ĩ 1 e d Zinsen hieraus vom 15. Sep-

Ils Sohn der Gütlerseheleute Josss und Katharina früheren Milchhändlers Johann Friedrich Oden Das Amtsgeri gericht Hamburg. h ü . ö 1 und seiner ebenfalls verstorbenen Chefrau Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. nebst Zinsen für kraftlos erklärt. . , ,,. zu Sunderhaugr, klagt gegen den anwast Bollinger in Pfaffenhofen, Klagetheil, gegen tember 1895 an bis jag and e ige gn lsen Mt fin dg r er. Friederika (Friederiea) Diederika (Diederica) (gez Tesdorpf Hr., Oberamtzrichter, Stettin, den 23. September 1896. . 39206] Oeffeutliche Zustellung. äckergesellen Theodor Osteudorf, zuletzt in den früheren Anwesensbesitzer Hiitkos n en g e, 2 D 3 cn ; lun, Zahltage zu bezahlen. irn k het her 6 Mathilde, geb. Lindsöder, verw. Pein, nämlich Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehiffe. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ö Die Ehefrau Bernhard GCleff, Johanne, geb. Schapen, jetzt unbekaunten Aufenthalte, wegen Ali, in Pfaffenhofen, nun unbekannten Aufenthalts Be⸗ ö ĩ ö. ; . all. Rg sten des Streites keeungen befäließf Takt was R. Anf tögerichf Wogen der Kaufmann Hinrich Otto Bernhard Oelreich; lzsig ö Rubens, zu CGlberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt . mit dem Antrage auf Perurtheilung des Be. fiagten, wegen Crbschaftsforderung, wurde die Ifen r 3 ne Hi ef e en ,, die Einleitung des Aufgebotsverfahreng zum Jwecke die Unirersalerkin des versterbenen Schuh., lz91b4] Oeffeusliche Bekanntmachung. den Aufgebot sach Kontz; in Elterfelt, klagt gegen deren Ehemann . * Zabltnse rg, linz ten fit zac ge, liche güstelteng Leitz mu Verhandlung erklart ,,, ber Eobczerhlsrung der genen Hrarkus Schuster machers Carl Gottlob Kahrisch, nämlich die Der am 3. FRobember 1855 zu Bordeaux ver— ö elt ufgehottã a 36 . Kspla Bernhard Cleff, früher zu Elberfeld, jetzt obne be⸗ anni, ind von dessen Geburt bis jum vollendeten über diele Klage die öffentliche Sitzung des K. Amts. Pfaffenhofen, den J. Oktob und beraumt Aufgebotstermin auf Samstag, den . desselben, Luise Annette, geb. Bur. , n. . . Mierosiewsli n ers Heinrich Niewöhner, Kspls. Ottmars= kn ö. J . . n, e,. ö. , . gerichts Pfaffenbofen vom Freitag, den 18. De, Gerichtsschreikerel des K. e rig, öpfuffenh f im dies⸗ ; jat in seinem am 23. Juli 1891 errichtet d ; ; s . ĩ em Antrage auf Ehescheidung, ,. enden 14 Lebens⸗ ö . f Rin , n, . n . K 3 Hier nt 6 . en n hne nde nnn, lau am 3. September 1896 2 e ern boholf? Dekonomen Phil. Ve hope, Kspls. Ottmart · 2 fen f en, g er . . , nn,. . khan f . n,, , , , u ö. ö . = prothes Magdalena, geb. önbaum ön. Vetter, d be en, ö ; , . ; ö. 8 ‚Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des . Übrigen in pierteljahrlichen Vor⸗ ; He, : . Verschollenen, spätestens im Auf⸗ bohm), früher, verw. Müller, zuletzt des ver. bedacht. JJ Königliche Amtegericht zu Lüdinghausen Käniglichen Landgerichts zu Elberfeld 1 , salahlön en, und ladet, den Heklagten zur müändL nf eber n g n rg, r, fei schultig. dos] Deffentliche Ladung. ebgtsterminc! persgntich ver schristlich bei Gericht storbenen Bleichers Johann (Johan) Heinrich Berlin, den 25. September 1896. durch Ausschlußurtheile vom 17. September 1896: . 18. Tezember L896, Bormittags 5 Uhr, mit lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag König. an den Kläger Martin Mer ang n . ö . g. In Sachen des Gruber Josef, Güätler in Frauen- ö. Finrich) Christian Bohn Wittwe, nämlich der Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 965. a. den Hypothekenbrief, welcher übe das im Grund⸗ . der Aufforderung, einen bei dem gerächten Gerichte liche Amtegericht zu Freren auf den A9. No. forderung nehst Jo Zinsen vom 15. Sept . a Elle rel, lmmts richt. Wörth g. V. Kläger, ver, 2 . buch von Ottmarsbocholt Bd. IX Bl. 16 Abth. J. zugelassenen Anwalt zu bestelln. Jun Zwecke der gemher E896, Bormittags 10 uhr. Zum an bis zum Jahltageè zu berahlen. Hamer treten durch den K. Justiz. Fath Rechtzanwalt Spor

anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt Privatmann Hinrich richti e ; ger Johann Hinrich, 1 rm gar 8 . ugela)] s ; ; ; Nr. 6 für die Wittwe Theodor Geiping, Catharina, ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zwecke her offentlichen Zuste lung wird dieser Aus. 2) Der Beklagte babe alle Kosten des Streits zu Hen n ie,, , Prize et, ier in g. nun unbekannten Aufenthalts, Betlagten,

würde, Infel d Yan die Erbbetheiligten, ihre Interessen im snse sttann, un . 39171 Bekauntmachung. b ͤ ; ‚. l ug der Klage bekannt ge . Au geb terer fa en wahrn i nehinen, dini der des verstorbenen Hinrich Cordes, Hurch Ausschfußuriheil de unterzeichneten Ge— een r ght Ottmarsbocholt gebildet war, für ö bekannt gemacht. . ö. . J. 6. ,, dem Kläger zu ersetzen. ,,, 3 n alle . ,, über ö. des ä. Hie Tochter desselben. Anna Margarethe ,. 9 21. Sebtember 1896 ist der am 13. Fe⸗ P. alle diejenigen, welche auf die im Grundbuch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dir ks, Assistent, ertiar? as Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar Justij · Cath Gyr . ö. . und werf rg, 9 . önnen, ittheilung (Margaretha), geb. Eordes (Eorde), des , . 1. . , k 6 . . III Nr. 2 . . ichts. als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pfaffenhofen den 1. Oktober 1896 , . Klägers am 2 ö i h cher e, 3 ; C 1 h 2 . 3 z . . 6. * ö . ! e 8ob. z 2 3 ; 1 ö Wogen, den 26. Seytember 1806... . . 13. Franz Rischer und feiner Ehefrau Franzigka, geborene , , a,, * 139258 DOeffentliche Zustellung. Kal. Ante ges che schs herd Pfaffenbofen. a,, der al.. Lan dgenichte Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bogen. itim. hier seltst, und Wenzel, zulgtzt wohnhaft gemesen in Breslau und ad 56 Thlr. nach dem 30 Guldenfuß AÄnspruch er . Maria Magdalena, geb. Machmer? Ehefrau des 53207] Bekauntmachnung. Hart stern, Kzl. Sekretär. eriaffen g . Het Ir , , Urthein zu Der K. Sekretär: (L. 8.) Langwieser. der Sohn dezselben, Johann Joachim ö dem 3. Mai, 1874 verschollen, für todt erklärt heben, mit ihren Ansprüchen abgewiesen. . Kaufmanns Wilhelm Leinberger, beide in Franken. Namens der Firma M. Reöthfeld Nachfolger zu . der auf dem Anwesen He gf u eg , . ,, lauch J Henry) Cordes (Corps) * in . R. . ö. berittenen Gendarmen Lüdinghausen, den 26. September 1806. ö tbal wohnhaft, er zur Zeit ohne bekannten Aufent.˖ 6 . K Sohn dahier gegen den Iz9gꝛog] Bekanntmachung. ine e n, für Frauenzell Bd. II 5 5 39256] Verschollenheits verfahren. Stockbrldge (Nord. Amerika), verkreten . 5 5 *. ber 189 Königliches Amtsgericht. ö. haltsort abwesend, hat, durch Rechtsanwalt Friedrich . , . Sel mon Isaak aus Kattowitz, In Sachen des zu Grafing, wohnhaften. Gütlers ihn eingetragenen, und von Michael Gruber au ihn Vorbescheid. . durch die vorstehend unter 5a. genannte Gent ide en. cht . Strehsel vertreten, um K. Landgerichte Franken= ii rf h 19 ach Klage zum Kgl. Landgerichte Josef Merkl, verfreten durch den Rechtzanwalt zedierten r elfe nl, nämlich von 100 Fl Nr. 737. Johann Dürr se, ß. am 27. Juni Alntragstelerin, 9 mtsgericht. 39170 Sekanntmaqhung. . thal, Zivilkammer il, gegen, ihren vorgenannten 6 . . . ur Sandelssachen, erhoben Dollinger in Pfaffenhofen, Klagetheil, gegen den zu 4 Y derzingliches Elterngut und von 100 31. un. 1825 in Altdorf und zuletzt wohnhaft daselbst, wird sämmtlich vertreten durch den hiesigen Rechts- z9olgz Durch Ausschlußurtheil Königlichen Amtsgerichts k Klage wegen Ehescheidung erhoben mit 1 e r. . ellen anrfz den Kl früberen Anwesensbesitzer Bartholomäus Nießl in verzinsliche Erbgut in Haupt. und Nebensache zu seit 1567 vermißt. Da dessen Verschollenerklärung anwalt Br. jur. Otto Meier, l . Im Namen des Königs! Loßfend vom IS. September Hos ift der Swe, Em ÄUntrage: „Ez gesglle dem K. Landgerichte . Rin man gen Klsiger Pfaffenhofen, nun unbekannten Aufenthalts? Be, bewilligen. und, herbeizuführen, widrigensalls di end vom eptember ist der Hypo 4 wilt II, die E . 474 Æ 68 3 sammt 60 Zinsen aus 226 41 3 ,, , illi j gen alls diese 5 ilkammer die Ehescheidung zwischen den pon * 18) rn n 6 . 3 llagten, wegen Erbschastsforderung, wurde die zffen?? Löschungsbewilligung gemäß 5 779 3. Pr. ;. mit 9 9 ab, aus 3 vom liche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung Eintritt der Rechte kraft des Urtheils als von dem

beantragt ist, ergeht die Aufforderung an ihn, haben unter der nachstehenden Begründung den Erlaß ,,, thekenbrief über die auf dem Grundbuchblatte der . ,, re, n g, ; r. f k ö ; . arte usprechen un en Beklagten in ,, ö , , Grundstücke Hermannsdorf Band 2 Blatt Nr. 38, ö die Prozeßkosten! zu verfallen * ind i rem der Juli 1896 ab, ans 27 66 vom 20. Juli 1896 ab, über diefe Klage die öffentliche Sitzung des R. Am fe? Beklagten abgegeben gilt und daß der Beklagte die

. . an s aun don 9 ,, ö l . hel e, e erg e drtrerbett unterzeichnete Amtsgericht gelangen zu lassen, und an us dem Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns J der Gheleute Fabritarbeiter ; Nr. 8 ; ; i,. . u , ] ; alle . welche über deffen Leben oder Tod Johann Christlsan Jauch sen. seien M 15 G06. Wilhelm Rüttermann und Marie, geb. Kuhles, zu i e 6. . . 66 . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ö. . 85 9 ö. k. Llugust 1866 ab, aus gerichts Pfaffenhofen vom Freitag, den 18. De⸗ Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezie hungsweise uskunft zu ertheilen vermögen, hiervon binnen zum Zinsgenuß für die in Lauenburg wohnha n gliche j ; 8 . . ie, Hein estinmte Sitzung des 9 1 . zember E896, Vormittags 8 ĩ zu ersetzen habe und zugleich den . Auskunft theilen vermö hiervon b Zinsgenuß für die in Lauenb hnhaft Essen, hat das Königlich Amt gericht zu Efsen wirth Wilhelm Werner in Hermannsdorf eingetragene strite., int Kriz. biesn zestinmmte Sith d az . 7 gen, . 66 ,, b 8 gs SJ Uhr, bestimmt setzen hab d augleich Beklagten in die Jahresfrist hierher Anzeige zu erstatten. gewesene Frau Marie Dorothea i, ,, (Ruhr) durch den Amtsrichter Marcus für Recht Posth von Ion eM e fiir 'em ftsosertiarl ie, . . besagten Gerichts vom E9. Dezember 18958, is. nnn! ö. . 1895 ab zu bezahlen und die wozu Berfagter Hiermit geladen wirb. Per klaägerischẽ anzuberaumende Sitzung zur Verhandlung mit der Ettenheim, den 29. September 1896. eb. Wilcken, des. verstorbenen Schifftbeigners erkannt: . Lobfens, ben 5. September 89e ; ö. Barmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, im eh Emin ghz. . s Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Aufforderung der Bestellung eines bei dem Kal Großherzogliches Amtsgericht. . Georg Philipp Fagel Wittwe, belegt Der Handelgzmann Johann gnt, Friedrich Kuhles, ĩ Rröniglichẽs Amte gericht. . Falle der Bestreitung der Klage einen beim Proieß— h kaiegt . . hne eventuell gegen Sicher 15 Ber Beklagte Narfhölomäus Nießl sei schuldig Landgerichts NRegenshurg zugelaffenen ech i n iz . ü gez J] Kraemer. worden. Nach dem am. 36. Mal isgtz n geb. den 17. August 1833 zu Albrechts aus⸗ = (. s zu gelassenen Rechte anwalt zu bestellen. Vor⸗ gen , ill rg e regen, gr, e nnn an den Kläger Jofef Merkl 155 rb feng gelat en. Nachdem diel II. Ji nm ener. Dies veröffentlicht: Rapp, Gerichtsschreiber. Tauenburg erfolgten Ableben der Nutz nießerin gewandert im Jahre 1879 nach Amerika bis J. . wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Moutn , de,, a estimmt auf forderung nebst 456 Zinsen hieraus vom 15. Sep— Landgerichts Regen burg wegen unbekannten Auf · ö falle dieses Kapital an die jetzt lebenden, dem dahin wohnhaft zu Essen verschollen seit 1882 38980) Bekauntmachung. . an den Berlagten hlemit bekannt gemacht. in ö. gn 3 ez ö er . Vormittag? tember 1895 an his zum Zahltage zu bezablen. enthalts de. Beklagten Gragarus Röhrl auf Antrag laales] Aufgebot Amtsgericht Hamburg namhaft. gemachten verheirathet mit Gertrud, geb. Rips wird für Unter dem heutigen Tage sind von dem unter- . Frankenthal, den 1. Oktober 1896. . r ö dee , ,. Dieses 3 Der Beklagte habe alle Koften des Streites zu genannten Anwalts durch Beschluß vom 29. Sep⸗ ,,, Han t. Roger . nächsten Nachkommen des Grblasfers Johann todt erklärt. ö zeichneten Gericht folgende Ausschlußurtheile erlassen . Kgl. Landgerichtsschreiberei. rr ö. r n. . wo . , . tragen, bejw. dem Kläger zu ersetzen. tember 1896 die öffentliche Zustellung bewilligt hat, gerichtlich bestelter Vormund, hat das Aufgebots,. 3) griffen h g sei hierselbst der in Neuhof 13332 Bekanntmachung va d ie Hypothekenurfunde über die auf dem der K der Zahl der bein ' me l, . . , , , . 3 i , n. . ö Lborene frühere Milchhändier Johann Friedrich 1 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen ö,, Maria Mertz. ge. lzsss3 K ,,, en f zu seiner Vertretung Pfaffenhofen, den 1. Oktober 1895. K. Landgerichts Regensburg, n nnn . ie kbeülhen Cohn ee Dden verstorben. Der Erblasfer hinterlasse ein Amtsgerichts vom 19. September 1896 sind: borenen Knobl, zu Sohrau O.-S. und den Erben 3 5 8 g ö Hamburg. . g Tinine zu b'stellen. . Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Pfaffenhofen stimmte Sitzung vom Donnerstag, den 17. De⸗ Mön Heinrich Dornnnnn. eheliche Cohn Re mit seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau. 1) Johann Jacob Dohrn au Beidenfleth, ge⸗ des verstorbenen Rittergutsbesitzers Georg Kottas zu e t ö Ie liche fte ang, schaffeh urg, 2d. September 1886 Hartst ern, Kgl. Sekret⸗r. zember 1896, Vormittags 9 Ühr, gelad Wenz Hornmann und dessen Shefrau Anng Natha—= rriederlka (Friederica⸗ Dieberlka. (Diederica) boren am 30. Juli 1836, Zabrzeg, nämlich seiner Wittwe Hedwig Kottas, Dir Ehefrau Catharina Maria Margaretha Häsche, Gerichtsschreiberei des Kgl, Landgerichts. . 3 Regensburg, den 30. September . 3. rina, geb. Nasemann, welcher seit mehr als 40 Jahren Mathilde, geb. Lindföder, verw. Fein, am 2) Johann Hinrich Kuhnhold aus Wewelsfleth, geborenen Meyen, zu Zabrjeg und seinen minder geb. Vent; zu Hamburg, vertreten durch Rechtsan,. (L. S) (Unterschrift), Kgl. Sekretär. 2 , Cen ren des gt Landgerichte walt Letz, klagt gegen deren Ehemann, den Arbeiter —— la e o Bekanntmachung. Der K. Ober⸗ Sekretär Wied mann. In .

jährigen Kindern, Helene, Alfred und Herbert Kottas, Sachen der zu Niedergersldshausen wohn— ö

Der Johann Heinrich Bornmann wird aufgefordert schter ; für todt erklaͤ s und am 273. September 1893 elbst ür todt erklärt, . z . , ,, . . Wilster, den 19. September 1896. für die Auguste Maria Pauline Meyen, später ver⸗ Aufenthalte wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, 5 39069; den Beklagten kostenpflichtig zu verurlheilen, die * P ? Merkl, berfrelen durch den Rechtsanwalt Posfinger 6, gr n, in Westh 8 ohne Gewerbe, in Westhalten,

sböätestens in dem auf den 21. November L896, in . ö Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ k i e ne unn Königliches Amtsgericht. ehelichte Lehrer Dresler, auf Grund der Schuld⸗ . 12etlaf enpsl richte anberaumten Aufgebotstermine zu erscheinen Ertheilung der im 5 7 des Testaments be⸗ . und Hypothekenverschreibung vom 22. Juni 1858 ö Klägerin binnen gerichtsseitig zu bestimmender Frist in Pfaffenhofen, Klagtheil, gegen den früheren An— h 5 oder bis dahin von seinem Dasein hierher Kunde zu jeichneien Befugnifse zum Testamentevoslstrecker 139187 eingetragenen, mit 5o½¶ verzinslichen mütterlichen ö. zwecks Bier eruftahme des ehelichen Lebens in einer wesensbesitzer Bartholomäus Nie in Pfaffenhofen Eh frau des Rebmannes Johann Ludwig Ehret da⸗ . widrigenfalls die Todeserklärung desselben e, , , Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts Köbegelder, von öl hlt, 9er, o Fpf— angemessenen Wohnung wieder bei sich aufsunehmen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklaznten, wehen . st, vertret n durch Rechtzanwalt Port' in Cosmar, , . wird. . 2 3) Am 35. Juni 1555 sei hierselbst der in Cosse, zu Gio eben wb 1h September e ge fir . a. 173498 M, gebildet aus der Schuldurkunde vom . ev. die, Ehe der Parteien wegen höe licher Verfaffung Gröschafteforderung, wurde die öffen iche Juste ffn . gegen ihren genannten Ehemann mit dem An— rchhain, den 25. September baudegrund (Sachsen] geborene Schuhmacher Nr 736 sher noh 9 1 22. Juni 1858 und dem Hypothekenbuchauszuge vom . des Beklagten vom Bande zu scheiden, und ladet den bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klag Käagk, aul Trennung der zwischen ihnen bestehenden Königliches Amtsgericht. Carl Gottlob Kahrisch verstorben. Die im . 6. 6. ö. n i e. 6 17. Februar 1864, wird für kraftlos erklärt. ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts pfesf fl 8 utter gemeinschatt. Zur mündlichen Verhandlung des K gibt er g gen, Gn silerin nch ; ogel im Altienbuche der Gisleber II. Die Hypothekenurkunde über das auf dem dem . streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu bofen vom Freitag, den L8. Dezember 1896 Rechte streitz vor der 1. Ziviskaminer des Kaiserlichen tum u 3 gen gstelle ehme Diskontogesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, ö ĩ - SVamburg (Rathha de V 2 ( n , . Landgerichts zu C i i . 39176 Aufgebot. den Nachlaß ex edicto unde vir et uxor in s ie bie Attien Me. 5 n Müblenbesitzer Johann Kulla zu Roy gehörige mburg (Rathhaus] auf den 12. November 1896, Vormittags si Üühr, bestimmt, wozu Beflagter 9 zu Colmar i. Els. ist Termin auf den Der großjährige Eisendreher Oskar Zuckmantel, Anspruch ; nag zar, 1 e gl tin Nm. oe über Soo e, Grundstück Fir. V Ror Abtheilung 11 Rr. 13 für Vormittags 95 Üihr, mit der Aufforderung, einen hiermit geläden wirt. Der kläsrnisch' ndl nter 20; November 1886, Vormittags 9 Uhr früher in Oels wohnhaft, ist im Jahre 1886 angeb⸗ Am 20. Juni 1896 sei hierselbst die in Steen⸗ hr von hen. Rr 45 e . , die Vincent Kornas'schen Erben, die Wittwe Magda⸗ ( bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beantragen, zu erkennen: . ird bestimmt. ; lich nach Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗ rade geborene Frau Dorothea Magdaleng, geb. 155 M und Nr. 1643 Über 156 * sa. R uber lene Kornas, später berehelichte Müller Ole, und . beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung l). Der Beklagte Bartholomäus Nießl sei schuldig Der Landgerichts. Sekretãr: Weid ig. schollen. Von dem Leben oder Tod dieses Oskar Schönbaum (Schönbohm), früher berw. Müller, ver Gbesran ihr ib * Joß ln n. 3 O e die minderjährigen Geschwister Marianna, Karl, . wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt an die Klägerin Therese Mert! 150 M. Crbschafts. age Zuckmantel ist seit dem Jahre 1886 keine Nachricht zuletzt des verstorbenen Bleicherß Johann (Jo n, ele Y. 6. j ni 7 Vinzent, Constantin, Augustin, Anton, Franz und gemacht. forderung. nebst 409 Zinsen vom 15. September 39204] ! mehr eingegangen. Auf Antrag der nächsten Ver han Heinrich (Hinrich) Chrissitan Bohn Kommandit n scht . ** ; n. i. ö ß Josef Kornas zu Nieder Mschanna aus der notariellen Damburg, 28. September 1896. 9 1895 an bis zum Zahlfage zu bezahlen. In der Rechtssache des Johannes Becker in . des Ozkar Zuckmantel, nämlich dessen Ge⸗ Wiftwe, verflorben. Die Erblafferin habe in kraftlos infelr . , ,,, k , gem i . 1868 k . 5 . ( HS. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. , Amttzgerichte 27 Der . babe alle Kosten des Streites ie n, e de n. ine, un⸗ i . i ͤ verzinsliche Darlehen von * * ; nenn, . lichen Amtsgerichts. zu tragen, bezw. dem Kläger zu ersetzen. ; fenthalts, wegen Cheschesdung, ist H der verehlichten Arbeiter Agneg Gäkert, geb. Gen n g, n b fm e fn n Eisleben, am e r , 1896. gebildet aus der notariellen Schuldurkunde vom 39203) Oeffentliche Zusten Millitz er, K. Sekretär. 3 Vas enn nn. * '. ö. ö 6 vollstrec bar Termin zur Eidegleistung und weiteren . ner Bertha Wich geb 1s ie: ebf hubie tes Teltamen erriäte, Gerichteschreiber desl Käthchen Adtsgerichts n , nnd, w f n ng amn Der Malet elf Herisanensenwalde, im in . 4 . 9 geb. i in i d ! ö . 94 e 7 ! 39215 2 j 2m enhofen, de oktober 1896. . 2 ml, ; Beklagte Zuckmantel, zu Breslau, ? ,, , . n ,. , bekannten Berechtigten der an dieser Hypothek für r e g. . 1 3 e , . R. kön, . nn ng. rar; K. h ee rif sches dl, fre hofer off t ich Raden in ; 3) der unverehelichten Pauline Zuckmantel zu unter 4 genannte Antragfteller unter Ertheilung 1391753) die Magdalene Kornas, nachherigen Olex, und den die verchelichte Maler Lum ff en , , , . ig d net 1 in r n, Ha rtste rn, Kgl. Sebrckär. . 29. September 18966e., Berlin, der im § 6 des Testaments bezeichneten Befug⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge. Karl Kornas eingetragenen Antheile werden mit ö Lehmann, zuletzt in kudkenmwalde wohn st gen geb. klagt Legen en Fiel her Hoh, en in Allenstein, n, , er Gerichtsschreiber beim Großh. S. Landgericht. wird der verschollene Eisendreher Oskar Zuck f T sstreck richts vom heutigen Tage sind wegen. 72 Werth, ihren Ansprüchen auf diese Hypothek ausgeschlossen. ufenthe is Ibo ft gewesen en den , Johann Marx in Pauls ; nisse zum Testamentsvollstrecker ernannt worden ö j ] ; ; jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit guth, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Ant 39211 39260 mantel aus Oels hiermit aufgefordert, sich schrift⸗ sei. Auf Grund dieses Testamentz habe die depositen, deren Verzeichniß in Nr. 164 dieses Blattes III. Die unbekannten Berechtigten der auf dem dein Äntrage auf Chescheidung! Ki ; auf Verurtheilung des Berka ntrage l Bekanntmachung. 39260 lich oder persönlich Pätestens in dem hierzu auf Erblasserin sodann am JI6. Nobember 189553 om 11. Juli 1896) mit dem Aufgebot bekannt ge. den Bauer Simon und Franziska. geborene bestehende Che zu trennen , il genf ben Vic ger Marr . ö fin e,. . des In Sachen des zu Hemhaufen wohnhaften Gütlerg Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Lorenz geus, den A8. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, hierfelbst ein am 11. Juli 1555 Pierselbst macht worden ist, die cttwaigen Berechtigten mit ihren Klimosch, Folel chen Ebeleuten und dem Bauer allein scbrsbegen belt tl endünd fehle lt tte bnccheiecile nu, fit btklingm Frrsndeche Wnn, Merkl wtreten diz den Mechtkanait Clirßehzhern, ä, nberngch, bertteten durch Rechäer in unserem Terminszimmer Nr. 26 anberaumten ubliziertes Testament errichtet, in welchem der Ansprüchen ausgeschlossen, und Herzoglichem Finanz. Johann Klimosch gehörigen Grundstück Nr. 3 jur mündlichen Verhandlung dez die letztere enen 160 Thaler 16f 1h. r. 4 eingetra. Dollinger in Pfaffenhofen, Klagetheil, gegen den anwalt Maur zu Koblenz, klagt gegen shren genannten Lermin beh ung n melt en widttgensalls e Str er, p 366 Rolle iu ist ' wien Zlfugniß zhtzeft zb en nahen an, Pamlowig Abtheilung III Rr. auf mi n Verhandlung des Rechtsstreits vor die genen aler löschnngsfähig zu quittieren, indem früheren Anwesensbesitzer Bartholomäus Riel in Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen V err werden würd. . e n , n, ,,, War gen , , E ache hie uren die fear ohn, Färkacrn Hobann ung. Raͤriannc, . ar , n, ,, md eu, . an,, h fen holen nun unbekannten Aufenthaltes, Be. r, . ist Termin auf den 3. 3 Oels, den 23. Septemher 1506 bezeichneten Befugniffe gleichfalls zum Teflament. Shefrau des Kreis- Eretutors Himstedt, geö. Gercke, geborene Krystek; g Masieh'schen Gheleute—n ge; g ür, mit der Aufforderung, einen bei dem geda n klagten jur mündlichen Verhandlun ade g, n lagten ehen Grbschgfteforde ung, wan de die öffent⸗ 9g. Vormittags 9 uhr, im Sitzungsfaale der Königliches Amt —ͤ ier und der Wittwe d igen Grundstück Nr. 87 Pawlowitz Abtheilung fil gedach g es Rechts. liche Zustellung beimlijigt, und R h II. Zivilkammer des Könsglichen Zandger nigliches Amtsgericht. an n * nt 2 sei. Hinrich Cord i, ,. 9 . . h. gen. 3 ö. 66 r en 3 rr, . * uf f e, Anwalt zu bestellen. Zum streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hohen. über Piese . ö. gf hic , n nn, Koblenz anberaumt . k um Nachlaß des verstorbenen Hinrich Cordes rothe, geh. . 2 . ; weckte ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug stein O. Br. auf den 18. Dezember 1856, s ; g r 6 . i ., , geböze ein in. Eigenthums. und. Hösothglenkuch n ,. den 28. September 188 i n ple rene ft; r ng ce e , der Klage betannt gemacht. . Vormittags AI Uhr. Zum **. der öffentlichen w ,, uhr pad! ö. . ö en big r , . . Herzliches Amtsgericht. 23 . Abtheilung II. Nr. 1*, auf dem den genannten ane n, Scr n 1836. . wird dieser Auszug der Klage bekannt bestimmt, wozu Beklagter hiemit . wird. . Inowrazlaw. verstorbenen räulein Constanze unter 5 genannten? AÄntragsteller beabfichtigen = Hildebrand. Folek'schen Eheleuten gehörigen Grundstück Rr. 166 des Königlichen Land n . nenn, ; ; klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: abarins, Tochter des ö verstorbenen nachdem die übrigen Erben des Erblassers durch 3 ng ,. m nu en gg Landgerichts. Zivilkammer J. Gerichte schreiber ö Autegeticht t . ö 36. g ö 136 a ö. ö i i ̃ mn enannten ö t . g, zen Kläger Joha FIrb⸗ ö 263 Detguntmachmng. n lögdoꝛ Oeffentliche Zuftelnng. K ,,, ing im zit 8e mit ihr verwandte Per. Eg wird das beantragte Aufgebot nunmehr dahin i. . ,, r ß orf . k , ia. a, nn n n,, ie t 6h 337 als (820 Seffentliche Zustellung . wptember 188 an bis jum Zahltage m be. e ousins bejw. Co ; ; , ̃ g 'aczyna aus dem Ver m 8. November er verehel. Susanne Renate Nöllert, ind n g ; 3. n . . e Te n h , . erlasfen , . ö. ge nr mn, nn i , e, , . ö zan e, , e,, . Beyer, ö. ö erhebt Kieff gegen . , . t 9) 36 2 e, alle . des Streites zu plan Bekanntmachung Düsseldorf 1) alle, welche an die vorstehend unter 2, 3 und 4 ; ] ö Kaufgelder von aler werden mi emann, den Zimmermann Christian Friedrich Aken, klagt d ĩ . ragen bezw. dem ger zu ersetzen 38 . l Here . ge e Fabarlng in New. Port, ) e en , ff , . fo ge . und 9288 über je 983,30 M für kraftlos rn , . r g n n,, w ch K letzt 1. fruͤher j n,. k e, . fa. ö w Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar , . 6 e. ö 3) der Kaufmann Emil Mey in Stettin, nsprüche zu haben vermeinen, und r. ohr S. Septe ĩ ö! alts, au etrennung wegen bös. unter der Behauptung. daß Beklagter die in der mil ö auf uns a 15 . tettin, den 28. September 18096. Königliches Amtsgericht. williger Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen der Klage lberréi d'en ' llogteh geln Wöcmit „faffenbofen, den 4. Oltober 1566 unserr Helanntmachung em 185. NRebember ö sch r Klage ü . Rechnung verzeichneten Waaren Gerichtszschreiberel des K. Amtsgerichts Pfaffenhofen. e n ,,, 1 bringen wir

1 tbeamte a. D. Carl Fabarius i ; Sch on. e , , a. d. Gi k , n. ag hum unter 1 genannten Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. . den, Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach in der Zeit vom 26. Januar 1893 bis 2. März 1856 n trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen käuflich entnommen hat, intt bem Antragẽ, er Be⸗ Hartst ern, Kgl. Sekretar. daß der Desegirte . Genossenschafts⸗

; ) die a ne . von Woroniecka, ge⸗ r fe,, e mf tis g gn Verthe ing . , . lan n, Aueschlußurtheil des hiesigen Könlglich Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil. klagten d chef orene Fabarlug, in Breslau, unter ] bezeichneten e 5 God. an die dem 39255 Aufgebot. urch Auesschlußurtheil des hiesigen Königlichen Helimnchtdn, aten zugch fi arläufig vollsttestkar zu erklirgndes . rr l J ; 9 Amtsgerichts bm 25. September 1896 sind die lammer. Großsherzogl. Landgerichtß zu Weimar zu ürtbeil kostenpflichtig ju berurtheilen, an den Kläger [39212 Bekanntmachung. ö , Gaganftalts . Direktor Schulze in Chemni

6) die verwittwete Intendantur⸗Rath Helene unterzeichneten Amtsgericht namhaft gemachten 45 974. Ausschl thei . . ber ; Zander, geborene Forner, in Altona, Nachkommen des Erblaffers; . . erichig hier n, 5 ͤ , , Inhaber der auf Nr, 39 Krampitz in Abtheilung III * a 6 den S5. Dezember 1896, 116 M 80 3 nebst 6 Zinsen seit dem 1. Be— In Sachen des zu Kleinarreshaus D die Frau Erste Staatsanwalt Marie Bartsch, b. den Bestimmungen des unier 2 bezeichneten fassenbuch Nr. 57 669 der Sparkasse Mannheim, Nr. 1 für den Aluszügler Johann Gottlieb Glemnitz 2 . hr; anbergumtes. Verhandlung. sember 1894 zu zahlen. Ber Kläger labet den Be. Barer Rfetz Pöerkl! eien. af, 8 , , , m gestrben ist, Der ste . geborene Forner, in Bromberg, Testaments, intbefandere der Ernennung des gus den Namen Christiane Lecomteè lautend, füt in Krampitz eingetragene, Darlehneforderung, vgn he n nn fi Aufforzrung, einen bei . klagten zur nin dhichen Werbanblung des Rechtßstrelt, anwalt Boftihger mr ff een mn, n, getende onfstende der Sr isn ir, Fer. 8) der Sanitäts⸗Rath Dr. Robert Forner in im Rubrum unter 2 genannten Antragstellers kraftlos erklärt. 100 Thalern, sowie diejenigen der auf Nr. 22 . . ie assenen Rechtsanwalt zur ertretung vor das Königliche Amtsgericht zu Kattowitz auf den früheren Anwesensbesitzer Bit ) e , Hasgustglts Direktor Dafse in Dr. S Derr Inowrazlaw ; n Testamentsvollstrecker und den demselben Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts zu Mannheim: Krampitz in Abtheilung 111 Nr. 5 für den Mühlen 6. 2. im enn Zwecke der von der J. Zivil- Montag, den 39. Nsvember 1896, Vor“ in Pfaffenhofen, nun d , 0 dr ,,. die Geschäfte bis zu der in der Eden, hat wa Fweemetster einrih Ct n ur, g l em ibn elf , d, Stain her, ,, , , ö, , ,,,, e . , , ragenen Darlehnsforderun alern . öffentlichen Zustellung wird di Da 31 6 enden 10) die verehelichte Sattlermeister Dorothea unter 3 e ten Antragstellerin; ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausge⸗ Weimar, den 23. Scytember 1656. belannt gemacht. , e ,, J ,, Der Vorst⸗ 5 d. den Bestimmungen des unter 4 bezeichneten I39185] Bekanntmachung. schlossen. des 6 an. , , ,. stattotwitz, den 25. September 1896. gerichts Pfaffenhofen vom , nn, B zud der roßherzoglich en Landgerichts. zember As98, Vormittags 8 uhr, . erufsgenn enschaft

Pantke, geborene Klewe, in Unruhstadt, ö. 11) der Dr. med. Franz Sommerfeld in Testaments der Erblasserin, insbesondere der , w t e, , , . mann ,,, 's. en g f geh u qe , von der Sparkasse der a ettin unterm önigliches Amtsgericht. e nn, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. woju Beklagter hiermit geladen wird. D de 5

gerische Anwalt wird beantragen, zu 82 63 r Gas 26 9 ag asser werte.

Königsberg, . Ernennung des im Rubrum unter 4 genannten . 12) die unverehelichte Wilhelmine Sommerfeld, Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und! 21. Juli 1893 für Ida Behnke, Bellevuestraße 62,

mit unbekanntem Aufenthalte abwesend ist, beantragt. 3 ] j geboren am 15. Januar 18265, , n n, n. gehörigen Rittergute Brodek Abtbeilung III Nr. 17 ö. Johann Hinrich Friedrich Häsche, unbekannten 3923) , 3. 2 aften . u. großjährigen Bauerstochter Therefe