1896 / 236 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

83 ö —᷑ 22; Q Q 36 . 3 ö .

Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: 2. notar U in Riedlingen, Stellv.: Notariats-Asststent Luz hier. Konkurgforderungen 3 bis 28. Oktober 1596 beim Gericht anzumelden.

e Gläubigerversammlung 2. November 1896. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. November 1896, Vorm. IO Uhr. Dffener Arrest und Anzeigepflicht 28. Oktober 18566.

Den 29. September 1896. ö Amtsgerichtsschreiber Müller.

39020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners und Meierei⸗ vefitzers Peter Hansen Lafsen in Minteberg wird heute, am 28. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadt rath a. D. Rentier Beck in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 1. Dejem ber 1696. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Oktober 1896, Vor⸗ mittags AO Uhr. Prüfungstermin am 15. Ja nnar 1897, Vormittags 10 Uhr. Konkurs. forderungen sind bis zum 8. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden.

Königl. Amtsgericht, II. Abth.,, zu Sonderburg. Veröffentlicht: Lütjens, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber.

Iz do Tonkurs verfahren. ö Ueber das Vermögen des Meiereipächters Rudolph Gabi in Alt Jägerischken ist heute, am 29. September 1896, Vormittags 114 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Perwalter: Kaufmann Emil Deskau in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung: den 19. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 21. Ok⸗ tober E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 22. Oktober 1896. Tilsit, den 29. September 1896.

Augu sti, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39041] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Holsteiner Meierei Schutzat und Hennings in Allenstein und der Gesell— alten G. Schutzat und W. Abramowski st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück—

chtigenden er,. und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenzz⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, be⸗ stimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 609 M festgesetzt. N. 3/94 Nr. 20.

Allenstein, den 25. September 1896.

Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

386584

In der Konkurssache über den Nachlaß des Gutspachters Florus Reinhold Rauschenbach, weil. in Priefel, soll mit Genehmigung des Ge— richts die Schlußvertheilung stattfinden. Vom Massebestande an 180041 0 erkl. Zinsen sind zu⸗ nächst die Gerichts⸗, Verwalterkosten, Honorar der Gläubiger ⸗Ausschußmitglieder und 291, 89 „S fest— estellte bevorrechtigte Forderungen zu kürzen. Der gen bleibt unter die mit 10 865, 99 M0 festgestellten nicht bevorrechtigten Forderungen zu wertheilen. Abrechnung und Schlußverzeichniß ist auf der Ge— richts schreiberei niedergelegt.

Altenburg, S. A, den 28. September 1896.

Rechtsanwalt u. Notar Dr. j. O. Brehme, Konkursverwalter.

39167] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Konrad Wilhelm Giesler zu Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Iz 9035 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des HSandelsmanns Brun Julius Richard Buch— wald in Danzig EH, Damm Nr. 5, ist zur Ab—⸗ nahme der Schlußtechnung des Verwalterg, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte, Xl, hierselbst, Zimmer Nr. 43, des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt bestimmt.

Danzig, den 30. September 1896.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

39248] Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Landau zu Darmstadt wird nach vollzogener , aufgehoben.

Darmstadt, den 265. September 1896.

, Darmstadt J. eibedt.

39165]

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Krutmaun Bunge (Inhaber die Schreinermeister Diedrich Krutmann und Max Bunge) zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Jul

1896 und 8. August 1896 angenommene Zwangs.

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. August 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht. (gez. Brüning.

wird hiermit gemäß 175 Konk.-Ordg. öffentlich bekannt gemacht.

Dortmund, den 26. September 1896.

Kiesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

392652] sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ghelente n isfung, Hirt, und Magdalena. . eißenbach, zu Ottweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Drulingen, den 24. September 1896.

Kaiserliches ,

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S.) Wrobel, Gerichtsschreiber.

38608] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den vakanten Nach= laß des zu Eitorf verstorbenen Schlofsers Josef Kremer ist zwecks Genehmigung des Verkaufs einer Ackerparzelle und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Dr g fn fn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögengstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 20. Oktober 1896, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Eitorf, den 26. September 1896.

(L. S. Portz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39039 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Arnholz hierselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner machten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Oktober 1896. Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 53 / t, Zimmer Nr. II, anberaumt. Frankfurt a. O., den 21. September 1896.

Haynn Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. IV.

39161] Oeffentliche Bekanntmachung. ö Im Konkurse über das Vermögen des Bäckers Hermann Schweer zu Fürstenau wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke auf den 20. Oktober d. Is.« Mittags 12 uhr, an Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Das Schluß verzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Fürstenau, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht. 39048 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Max Abel in Genthin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Genthin, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.

(39053 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren zum Vermögen des Bäckers Heinrich Hermann Fischer in Voigt⸗ laide wird auf Antrag des Gemeinschuldnerß und mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forde⸗ rungen angemeldet haben, eingestellt.

Glauchau, am 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Kautzsch.

39160

Im Kaufmann Emil Pfeifer'schen Konkurs= verfahren ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 19. Ortober ES96, Bormittags 11AI Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht, J., hier bestimmt.

Gotha, am 29. September 1896.

Kürschner, Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts. I.

391641 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Scholten zu Hamm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1896 be- stätigt worden ist, hiermit aufgehoben.

Hamm, den 1. Oktober 1856.

Königliches Amtsgericht. 39037 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Markgraf in Har⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Harburg, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

39156 Konkursverfahren.

Nr. 23 63). Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Ferdinand Groll in Karlsruhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß— vertheilung hierdurch aufgehoben.

Karlsruhe, den 26. Seytember 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. I. (gez) Krausmann. Dies veröffentlicht: Katzenberger, Gerichtsschreiber.

39264

In dem A. Wrana'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 403.62 0 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 3495,50 M, darunter feine bevor— rechtigten.

. O.“ S., den 30. September 1896.

arl Heintze, Verwalter.

39249 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Nikolaus Kilian von Lorsch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten VorschlagZz zu einem Zwangsvergleiche ergleichs termin auf Freitag, den 16. Oktober 1696, Nachmittags 2 ihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumt.

Lorsch, den 28. September 1896.

Großh. Hessisches Amtsgericht. (gez.) Dr. Haustaedt.

Veröffentlicht: Paul, Gerichtsschreiber.

39251] oukursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß des Uhrmachers Hermann Nolda in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 26. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht. Weitzel, Gr. Hilfs. Gerichtsschr.

39250 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Michael Thoma in Kastel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 1. Oktober 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs. Gerichtsschr.

38583 , rn, ,,,

In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Olbrich hierselbst soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die einzige und zugleich Schlußvertheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt M 13 392.31. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei MS 559, 11 bevorzugte und 24 822, 44 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Ober Glogau, den 1. Oktober 1896.

Th. Bernard, Verwalter.

39051 Konkursverfahren.

In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Anton Friedrich Kuhlmann, Inhabers der Firma Fr. Kuhlmann hieselbst, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußterming und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.

Oldenburg, den 39. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(gez) Stukenborg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber. 39157] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Paul Beiner, früher zu Schirmeck, r ohne bekannten Aufenthaltsort, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ gehoben.

Schirmeck, den 29. September 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

39036 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Scholz zu Schmiede berg ist zur Prüfung der nachträgfich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. Stk. tober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 1, anberaumt.

Schmiedeberg i. R., den 25. September 1896.

Ploschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39162 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Hornknopffabrikanten und Solzdrechslers Bernhard Jahr in Schmölln wirt, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1896 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 30. September 1896. Herjogliches Amtsgericht. (gez R. Schubert. Veröffentlicht: G. Seifarth, A. ⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amte gerichts.

39168 Ausfertigung. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Fischer, Nähmaschinen⸗ Velociped⸗ und Musikinstrumentenhandlung dahier, ferner über das Vermögen des Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Erhard Eimer dahier, z. It. in Nürnberg und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Jo sefa Eimer, wird auf Grund abgehaltenen Schlußkermins hiermit aufgehoben.

Schweinfurt, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht. Methsieder.

39046 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Gustav Robain zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung des Glaͤubigerausschusses Schlußtermin auf den 27. Ok- tober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 28, be⸗ stimmt.

Spandau, den 30. September 1896.

Ploch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39264 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Carl Gotthilf Meischner, alleinigen Inhabers der Firma E. G. Meischner in Auerbach, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

39159 Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Friedrich Idler, Weingärtuers in Strümpfelbach, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und. Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von en aufgehoben.

Den 30. September 1896.

Amtsgerichtsschreiber Seefried.

39253 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Dresbach, Händler und Wirth zu Pettseifen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver. theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermln auf den 24. Oktober 1896, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Waldbröl, den 28. September 1896. Bracken ick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(39050 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß gerbereibesitzers Carl Weilbier hieselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 16. Oktober 1836, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtz— gerichte hierselbst anberaumt.

Wolfenbüttel, den 30. September 1896.

. Schwanneke, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

39055

Berlin · Rordostdeuntscher Gütertarif L III.

Am 1. Oktoher 1896 gelangt der Nachtrag 11 zum Berlin Nordostdeutschen Guͤtertarif vom 1 April 3 Gruppen 1/1II1 zur Einführung. Derselbe enthält:

J. Neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen des Direktionsbezirks:

. Filehne Südbhf, Güldenau, Hall berg, Krutsch, Lubasch, Ritschenwalde, Rosko, , , 3 ö 9j ö

anzig: artin, Bublitz, Danzig Hauptbhf., Grünewald und Zechendorf. [Für Bublitz, Grüne⸗ wald, und Zechendorf jedoch gültig vom Tage der Betriebseröffnung ab);

Königsberg: Fötsterei, Jorksdorf, Kuddern, Steffenswal de, Stoos znen und Jiegenberg.

Anderweite, ermäßigte Entfernungen für die Stationen des Direktionsbezirks Bromberg: Battschin, Dratzig, Elsenau, Hohenau i. P.,, Jadownik, Ja⸗ nowitz i. P., Jaroschewo, Kaisersaue, Kosielez, Lopienno, Obornik, Pakosch, Parkowo. Podobowitz, Rogasen, Rombschin, Schubin, Stempuchowo, Wayno, Wongrowitz, Wonsosch und Znin

(Bei der Station Dratzig treten einzelne, erhöhte Entfernungen erst mit dem 15. November 1896 in Kraft.)

II. Einen anderweiten Ausnahmetarif 16 für Flachs und Hanf.

III. Berichtigungen und Ergänzungen des Tarifs.

Druckstücke des Nachtrags sind duich Vermittelung der Fahrkarten. Ausgabestellen unseres Direktion bezirks zu beziehen.

Bromberg, den 28. September 1896.

Königliche Eisenbahn. Direktion. [39223

Nr. 7909 DI. Unter Bezugnahme auf die Be⸗ kanntmachung vom 12. September d. Is. wird ver⸗ öffentlicht, daß die im Nachtrag III um Magde— burg⸗Halle Sächsischen Gütertarif enthaltenen Ent- feinungen und Frachtsätze für die Stationen Alten- weddingen, Bahrendorf, Schwaneberg und Weleleben erst am 8. Oktober für den Wagen ladungs verkebr und am 1. November für den Übrigen Verkehr in Kraft treten.

Dresden, den 30. September 1896.

Königliche General⸗Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

(39225 Bekanntmachung. Oldenburg⸗Mitteldentsch und Altonaer Güterverkehr.

Zu dem vom 1. Januar 1896 an gültigen Tarife tritt am 1. Oktober 18965 der Nachtrag 2 in Kraft, welcher u. a. Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen der Strecken Merseburg = Schajstädt und Blumenberg Schönebeck der Eisenbahn.Dirertions. bezirke Erfurt bezw. Magdeburg enthält. Die Ent⸗ fernungen für die letztgenannte Strecke erhalten erst Gültigkeit für den Wagenladungsverkehr am 8. Ot— tober d. J., für den übrigen Verkehr am J. Ro— vember d. Is.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Abfertigungs⸗ stellen zu beziehen.

Hannover, den 29. September 1896.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich namengz der übrigen betheiligten Verwaltungen.

(39224 Bekanntmachung. Nordwestdentsch Mitteldeutscher Güterverkehr Gruppe IV / v).

Zu dem vom 1. April 1895 an gültigen Tarif tritt am 1. Ottober 1896 der Nachtrag 7 in Kraft, welcher u. a. Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen der Strecke:

Soltau Wals rode, des Direktionsbezirks Hannover,

Merseburg —=Schafstͤdt, des Direkttong bezirks

Erfurt, und Blumenberg Schönebeck, des Direktionsbezirks Magdeburg, sowie anderwelte ermäßigte Entfernungen für ver— schiedene Stationsverbindungen enthält. Die Ent= fernungen für die letztgenannte Strecke erhalten erst Gültigkeit für den Wagenladungsvertehr am 8. Ot tober d. IS., für den übrigen Verkehr am J. No- vember d. Is. Der Nachtrag ist durch die be—= theiligten Abfertigungsstellen zu beziehen.

Dannover, den 29. September 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namen der übrigen betheilgten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen , d. und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

n

Berliner Bärse vom 3. Oktober 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs-Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 6, 89 Gld. 2,00 M 1 Gld. 5sterr. W. ung. W O0, 865 a B. 1, 7.0. M 1Rubel 3,20 M 1 Livre Sterling 20, 00

.

o. . Brüssel u. Antwp.

do

Skandin. Plätzen. Kopenhagen .. London

do.

Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bare. 100 Pes.

do. do.

New⸗Jork ....

do.

Italien. Plätzen.

do.

St. Petersburg 100 R.

do.

Warschau ...

Geld⸗Sorten, Bankuücten und Kupons. Engl. Bankn. 1E 20, 37 bz Frz. Bkn. 100 F Dolländ. Noten . 168,356 Italien, Noten 75,5 bz Nordische Noten 112, 3etb B Oest. Bkn. ploofl 170 35 bz 000fl 170 355; Russ. do. p. 100 R 217,50 bz

Münz⸗Duk ] * 975 bz

Rand⸗Duk. CG

Sovergs. p St. 20, 375 bz

20 Frs. Stücke 16,22 bz G

8 Guld. Stck ——

Dollars p. Et.

Imper. px. St.

do. pr. 00 g f. /

dh nene,

do. do. 500 g -

Amerik. Noten 1000u. 500

do.

do. Cp. z. N. Y. 4. 1756

Belg. Noten 80,70 G

Zinsfuß der Reichsbank: Fonds und

Dtsche. Rchs.⸗Anl.

do. do. do.

Preuß. Kons. Anl. 4 versch.

zum Deutschen Rei

W 23.

Börsen⸗Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen

Berlin, Sonnabend, den 3. Oltoher

Staats⸗Anzeiger.

1898.

Preuß. Kons. Anl. do. d

do. do. ult. Olt. do. St. Schuldsch. 3) Oder⸗Deichb⸗Obt. :

Aachener St. A. 93 3z Alton. St. A. 87. 89

Augsb. do. v. 18593. Barmer St. Anl.!

ö. Berl. Stadt Breslau St. A. S0]

8 *

1 56sterr. Gold⸗ 1,76 M 1 Krone österr.⸗ 7 Gld. südd. W. 12, 00 M 1 Mark Banco 1,50 M 1 Krone 1Peso 4,00 MV

C

D

83 8

1ẽDollar 4, 25 Mi

C -=

ö

Q —— Q

L ·

Bromberger do. Sh ö Cassel Stadt Anl. Charlottb. do 89 .

* .

Dortmd. do. 93. 95? Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

te

9.

2 *

t - * - - 7 D 1 2

Effener do. IV. V. Gr. Lichterf. Ldg. A. 3] Hallesche St. A. S6

Han. Prov. II. S. Ill : do. St.⸗A. 189

Hildesh. do. 1595 3

Karlsr. St.⸗A. 863

100 f. 3M. 100 fl. 3 T. 100 fl. 2M. Schweiz. Plätze . 100 Frs. 8 T. 100 Frs. 3 M. 100 Lire 10T.

4.

C = C 2

S

ü

C R= &

Königsb. 91 III 31 do. 18923 Lübecker do 1895 Magdb. do. l, IVI3z ve

Mannheim do.

Ostpreuß. Prv. O. 3 Pomm. Prov.⸗A. 3 Posen. Prov. Anl.

*

do. St. Anl. J. u. II.: Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St. ⸗A Rheinprov. Oblig

Schweiz. Noten 80, 85 bz Russ. Zollkupons 324 006 kleine 324,00 bz Wechsel 400, Lomb. 46 u. o /

Staats · Papiere.

Z⸗Tm. Stücke zu M6

J. 4.10 5000 090 104,506; B 38 versch. S000 200 104.256 50060 - 200199, 20

1 1 1 1 ; J

9

ĩ 5 1 ;

1 1

1 l

Rixrdorf. Gem.⸗A. 4 000 1501104,50bz B

sch 7 J 7 1

t

ch J 1 ch

22

87

* —— 2

—— 222

.

1

2000-200 3660-3660 -

z

4 . 1 1 X 3 7 1 1

7 8

l 24 1

0 000-150 4.10 5000 - 100

3000 - 76 3000-360 I0 5666-569 sch. HG 0h - 56066 IG 5 G0 -= 566 6 3666-166 ch. 5660 - 566 16 566 - 566 5060-75

Rostocker St. Anl. . Schöneb. G. ⸗A. 91 1 Spand. St. A. 91 1

1

Stettin do. 1889

Teltower Kr.⸗Anl. 3. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. I] Westpr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl.

(00, 50 bz B 100,50 bz B 100,50 bz G 000 = 100 102 00536 O H 000-200 5000-200 O 1000-100 3000 200 O0 2000– 100 O 5000-100 5000200 5000 - 200 3000-500 o00 - 2006 11000020 O0 2000-500 2000-500 000-500 S000 - 200 -, 4.10 1000-200 3000-200 o 10600-5600 4. 10 1000-200 —– , 7 5000-100 IO 5000-200 7 5000-200 7 1 1

lob hobz G

o. dandschftl: gentrat⸗

Kur⸗ u. Neumärk.

; Landschaftl.“ Posensche do

II 2000-200 7 2000-500 109 1000 u. 500 0 2000-500

Sächsische

l Schles. altlandsch. 3 10 2000-560 9 10 2000-500 72000-2001 72000-5060 . 5000 1060 S000 - 100 22 ISG hh O 2000-200] 2000 - 1600 o 1000 - 366 000 - 1060 O 5000 - 260

ldsch. It. A. 3

000 - 100 000-100 O 2000200 y000 - 500 O 1000 u. 500 O 5000 - 200 000-200 7 5000-500 O 1000 u. 500 7 3000 200

Westfälische

7 5000 Wstpr. rittsch.i.

do. neulndsch. II. rittschftl. J. do g

do. 1895 do. 1894

8

Pfandbriefe.

11.7 3009 -= 150 ss = hg

neüe alte

do. 37 do. ö

neue.. 375

Land. Kr. 45 do. 317

94

landschaftl 35

121222222222 QQQQQ— QQ! ——

do.

do. do.

22

do. Lt. A. Lt. 8. Lt. G. 31 Lt. C. 4 ö ,

do.

1 do. 354

W 2 202000 2020222222

o loo 165 lob ho 6 165. Ihh

2d00 - 366

3000 = 150 000 - 150 3000-150 000 = 150655, 10000150 0000 -— 150 5000 - 150 3000-150. 30001560 3000 - 150 0b0 - 75

000 -= 160 300075

300075

3000 75

3000— 75

3000-75

3000 - 200 S000 = 200639, 906 000 200 300075 3000-75 000 - 75 300060 300060 3000-15 3000 5000 - 100 3000100 000 - 100 5000 3000 5000 - 109 5000-100 O00 -— 100 000-100 5000 5000 S000 -— 200 50060 100 1000 5000-200 5000-200 5000 S000 - 50

000-200 5000 - 5000-60

) 150 99, 90 bz 93 gobz gh go bz

100

101, 89G 100, 56obzB. . 100,50 bz B Kur⸗ u. Neumärk. 39 versch. 3000-30 Lauenburger .. Pommersche ... d y versch. 3000-30 . 1.4.10 3000-30

0. 4 35 Rhein. u. WB il. 31

J k

o. 5 Schlsw. Holste

20, 306 15, 206; 1 17,9606 1 3) versch. 000-3560 1 1.4. 16 5000-360 do. 3 versch. 3000-30 Bad sche Eisb. A. 4 versch M00 00st, dc; de. Anl. 1803 u, 94 3 1.5. 11 soo –* 9 L386 versch. Ho G = 60 i Gs, 506 G isb⸗ Anl. 39 1.2.5 16000 300 163,506 Lün. Sch. 5 1.4. 105606 -= 60 —– * 25 6000-5066 106, 256 5 5000-500 =

lol. oob; do, mh Bae if An]. . St. ⸗Eisb.⸗ sos oz do. St. Eisb. A 6 Bremer Anl. dr 3) 9 906 Bremer Anl. J 87 3) 3, S0 3537 100,70 bz

31 K 6 5351

̃ . Grßhzgl. Hess. Ob. 4 do. St. A. v. 93, 94 39 Hambrg. Et NRnt. 3]

do. St.⸗Anl. 86 3

amort. S7 39 91 37

ol, So 99, 90 bz ol, 9oG6 93, 70 bz g9, 90 bz

do. St.⸗Anl. 93 3 Lüb. Staats A. 95 3 Meckl. Eisb. Schld. 39 1.1.7 3000 609

do. kons. Anl. S6 37 1.1.7 3000 100 do. 9094 35 1.4.10 3000– 100 Sachs. Alt. b. Ob. 3] versch. 000 –= 160 Sächs. St. Anl. 69 37 1.1.7 1500 75 Sächs. St.-Rent. 3 versch. S000 500 do. Low. Pfb. u. Kr. 3] versch. 2000 75 4 versch. 200075 Wald. Pyrmont 4 I. 1.7 3000 - 3060 Württmb. 81-83 4 Ansb. Gunz. 7 fl. . Augsburger 7 fl. . p. Stck Bad. Pr. Anl. v. 67 4 1.2.8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.5. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch. 39 1.4.10 Dessau. St. Pr. A. 37 14. Hamburger Loose Lübecker Loosen. Meininger 7 fl. L. Oldenburg. Loose .

Pappenhm. 7 fl.

Obligationen Deutscher Kolonialg Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7

ob, lo6

gz go bz gh, gh b;

. 2 3 93,90 bz

100,906 93, 0 G 103,50 G 101, 90 B 93, 75 G Y 30k 5 0 bz 69 96 b 94,60 bz 4, h0 bz I, 60

.

Cv.

Rentenbriefe.

annoversche .. . 4 1.4.10 3000-30 Dannoversche .. . 3) Hessen⸗Na do. d

versch. 06 - 36 14 16 5660-59

34 versch. 3000 0

L. 4. 10 3000-30

1.1.7 3000-30 L. 4.10 3000-30

versch. 3000 30 IM ib 566 —- 5 versch 9000 = 30 1.4.10 3000 - 30 versch 3000-56 1.4.10 3000-30 14.10 3000-30

Mod

DN

87

O

* 1

3. 96 10000- 200

5 1 1 * zj * 5 5

86 8

J I 1 l J l 18 I l I J J 1 ĩ !

5 20005600 II 5600-560

C FK t.

** 1

erich MMM. 20 p. Stck 12

B. 13. sr ig.

—=p. Stck

te

Argentinische 50 / Gold⸗A.

do. do. do.

do. 40/0 äußere v. 88 fr.

do. do. do

Barlettaloose i. K. 2( Bosnische Landes- Anl. 4 Bukarester Stadt⸗Anl. 845

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Bulg. Goid. Hyp. Anl. 9 do. Nationalbank Pfdbr. J. 6

do.

do.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

ö alizische Landes⸗Anleihe Galiʒz. Propinations⸗ Anl.

t. v. 1 Sr. A.

A. si. 8a b . 1.9.

Genua L Gothenb. riech.

do. do.

0.

Ausländische Fonds. 1000 - 5600 Pes.

1000 u. o0 Pes.

kleine r. ö

2000 - 100 50 165 560 bz G

2000 46065 0 lob. ĩß bz G

v. 18885 51. 4050 —- 405 M66 Buen. Aires ho / gi. K. 1.7.91 000-500 6 1000-500 I.

do. Gold⸗Anl. 88 45

do S W 2 ? 386 3

405 4 u. vielfache 1000-500 1000-500 06 1000-20 s

1000 20400 S

500-50 4500-450 . 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 5000 200 Kr. 2000-50 Kr.

1000 - 100 1900-20 *

Chilen. Gold⸗A1Anl. 1663 ̃ do. Chinesische do

D. Christiania Stadt- Anl. 4 1. Dän. Landm. -B. ⸗Obl. IVI4 1.

Staats. Anl.

XW 22222 2

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. Donau⸗Regulier.⸗Loo Egyptische Anleihe gar. .

x 3 .

do. pr. ult. Okt. Daira San.⸗Anl. 4 Finnländ. Syp. Ver. Anl. 4

St. ⸗E.⸗Anl. 1882 4

1000-20 4 14050 405 , 10 Mn 30 . 1050 495 6 14050 405 s 000 600 .

5000 - I090 fl. 10000 –- 50 fl.

S00 u. 15600 Kr. dobo u. 2h00 Fr. bobo 2665 Fr.

——

22

SS = 86G

8 =

8 *

p do. ho /o inkl. Kp. 1. I. 94 mit lauf. Kupon do. 40 o kons. Gold⸗Rente

iti

Griech. Mon. A. i. K. I. 1.94 f m. Il. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. I. Kupon do. Gld A. ho / gi g. 6. 12.53 fr. mit lauf. Kupon i. &. 18. 13. 55 fr mit lauf. Kupon R. 16. 13. 53 - mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe 3 1 Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. D. i. C. 1.4. 965 fr. do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. 4 do. do. do. Ho / 9g Rente (20½ St.) 4 do. do. pr. ult. Ott. do. do. amort. 50 / III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl Kopenhagener

do.

Liffab. St. Anl. S6 j.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loosen.

Mexikanische do.

do. pr. ult. Okt.

do.

do.

Do. pr. ult. Ot Staats Eisb. Obl. sᷣ

do

Moskauer Stadt⸗A Neuschatel 10 Fr. L. ..

New⸗Jorker Gold-⸗Anl. Norwegische Hypk. Obl. do. Staats ⸗Anleihe 88

do.

; Gold Rente k

pr. ult. Okt. ; . .

o. . do. pr. ult. Okt. ilber⸗Rente ..

do. do.

o. do. do.

To. Pr. ult. Okt. ; 9 l o

; Loose v. 185

5099 u. 2500 Fr. 000 u. 2500 Fr. 500 Fr. ö 500 Fr. 33,40 bz G

.

120065 - 50 fl.

; 2500 250 Lire 5009 = 5990 Lire G. dᷣo0 Lire P. 94 0οb; G 20000 = 10605 Fr. S3 25 b

1000 - 100 Fr. 3873563

Anleihe ; * .

——— 7

D 83 = = 9 * 3 .

* 2

500 X 3 500 4 30,00 bz G 100 100 * 30,00 bz G 20 * 20 4 30,00 bz G

100 fl.

S8, 404,20 bz

20009 - 100 Fr. 183, 25G tl. f. 500 Lire P. 1500-500 S9 slio2,756

1800, 900, 300 M 99, 50 bz G 22565, 00, 456 , =, 2000 ( 70, 50 bz G 400 6 70, 60 bz G

1000 100 0 ——

45 Lire 38,60 bz 10 Lire 12,50 bz 1009-500 4 94, 80 b;

100 * 95, 1063 20 K O6, 50 bz 94, 753. 60 bz 94,80 bz 94,80 bz 96,50 bz 94 76 â, 60 bz S5, 10 z Sh, 50 bz

5 *

* 1000 - 109 Rbl. P. 72, 50et. bz G 10 Fr. 20,75 bz 1000 u. 500 9 G. 109, S9 G 4500 450 M. 20100-10206 0 —— 2040 —408 M. 5000-500 101,00 bz 200M = 408 M, =, 10600 290 f. G. Ion, 70bz B 200 fl. G. 104,90 bz

1ͤ009 = 109 fl. siol zob; sobhb 160 . 6

101, 75 bz G 102, 10 bz 101,75 bz G 102, 10 bz

10000 - 200 Kr. 86, 00 bz 200 Kr. S7 66 2606 fl. K. M. II6s, b;

Oest

Russ

do.

do.

do. do.

do.

do. Tab. Monop. Anl. 4 1.4.10 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 27 Röm. Anleihe steuerfrei 4

II.VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do

Kred.⸗Loose v. 58. p. Stck do. 1860er Loosen.

Loose v. 1864... p. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Pester Komm. ⸗B.⸗Pfdbr. Polnische Pfandbr. 1

Liquid. Pfandbr. Portugies. v. S8 / )

= dN N

von 18923

von 18935

von 188g von 185

von 18914

22 222222222020

. do. ö. Engl. Anl. v. 1822 5

do. von 18595 kons. Anl. von 1880

r. ult. Olt. lnl. v. dsr ] pr. ult. Okt. Geld Rente 18845

o. 5 do. Pr. ult. Okt. St.⸗Anl. v. 1889 4

—— 4 2 2 1 ä 8 dr 88 336 1

III. Em. 4 IV. Em. 4 do. 894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 3 ö pr. ult. Okt. kons. Eis. Anl. I. II. 4 , h . pr. ult. Okt. ö Staats rente

pr. ult. Okt. Nikolai⸗Obligat. .

100 fl. Oest. W.

4 1.5.11 1000, 506, 109 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 10000—– 200 Kr. 3000 Rbl. P.

1000 —- 1690 Rbf. P.

406 6 406 66

15. 4.10 100 Mer 150 fl. S.

500 Lire G. 500 Lire G. 4000 0 2000 . 400 4000 ess. 400 C. 4000 - 400 (M 400 6 4000 400 400 M 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000-2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000-2500 Tr. 1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 148-111 4 1000 100 R 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

1.4.10 10000 - 100 Rbl. P. 10000 - 100 Rbl.

1000— 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 —125 Rbl. G. 325— 125 Rbl. G.

z0o0 = 20 * 500 20 500 - 20 4

122000 3125 125 Rö. G.

3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

1sa0. 25000 . 166 9bl. P. ß So.,

2600 Fr.

5600-560 —— II 56 569 11 5600-566

n 2000-2060 10 5000-200 -

(ob, 25 b G II 5000-500

10 5000-500 7 5000-500 10 5000 200

Ol, So bz G

So B

esellschaften. 1000 300108, 80bz;

151, 10bz G

Gl. 5b; G Gb, 1b. G

oo, 1ob; G 06, 106. G

7 50 rz G **