ogen, daß der gegenwärtige Reichstag bis zum Ablauf seines t, welche nothwendig ist, um der⸗ igkeit mit der erforderlichen Ruhe icher Erwägung zu verhandeln, zumal wenn der Reichstag abe hätte, das Staatsbudget für das künftige Jahr b haben Wir auf Vortrag Unserer Regierung die vor⸗ Februar 1892 einberufenen Reichstags dem desto eher einzuberufenden neuen Reichstag zur Regelung der erwähnten hochwichtigen Angelegenheiten eine um so längere Zeit zur Verfügung stehe.“
Der auf die Millenniumsfeier und den Frieden bezügliche assus der Thronrede wurde mit begeistertem Jubel und lienrufen aufgenommen, welche sich beim Schluß der Rede wiederholten. Der Beisetzu
ürsten von S ien stattfand, wohnten der nand und der Erste Oberstho Kaisers, ferner der Mini meisten Minister, Korps, Hof⸗ und Staatswürdentr zahlreiche Mitglieder beider Häuse
Der Prinz Joseph von A gestorben.
Nach einem bei der Marinesektion e geht das Kriegsschiff „Albatros“ Sydney in Station.
Das österrei gen ; f gg. Per gelt und Herold und Adamek erklärten der Czechen zum Friede Vorherrschaft verzichten. Bei eines geschlossenen deuts beklagten die Unterdrück Abg. Pacak erklärte, durch den nationalen A Deutschen und Czechen würde ein Ge geschaffen. Das böhmische Volk wü
aber einen ihm aufgedrungenen Kampf nicht.
des Minister⸗Präsidenken müßten Thaten fokgen. Funke, Prade und Fux wandten sich gegen den Deutschen den nationalen Frieden in Böh Seite geschehe nichts, was die natio— . Der beste Weg die nationale Ab⸗ dem kirchlichen Der Abg. Funke erklärte, das ringe der Regierung kein Ver⸗ Schließlich wurde die Dringlichkeit beider
Julius Gregr
Oesterreich Ungarn. Königin ist gestern früh in Buda⸗ fest des Kaisers und Königs wurde
und in allen Provinzen mit den ensten begangen.
ndats nicht über die Zeit verfü
en von so hoher Wi Einer dem. W. T
olge hätte er unter dem Grevena einen ernsten eilung gehabt, welche 5 ständischer sei vollständig vernichtet worden. Das Wiener „Telegrap aus Philippopel: dort ein stantinopel zufolge seien Verhaftungen von Türk türkischer Umtriebe verdächtig
B.“ aus Athen zugegangenen Mel— scher Auf⸗ r Nähe von
Die Kajiserin und pest eingetroffen.
Das Namens estern in Wien, B blichen feierlichen Gottesdi
„In Bu dapest fand gestern Mittag die feierli weihung der neuerbauten Franz Joseph⸗Brücke An der Feier nahmen Joseph, sämmtliche Minister, Staats⸗ sowie Magnaten und Auf die Huldigun niel antwortete statte mit Freuden, daß die und wünsche aufrichtig, daß Leistungsfähigkelt der ungarischen ein Faktor und Residenzstadt werde. ch diesen Worten.
macedoni ührer Grutas in de ampf mit einer türkischen Truppen— O0 Mann getödtet hätte.
und mit rei eine Bande auch noch die Auf festzustellen, des ha zeitige Auflösun beschlossen, dam
Die Bande
hen⸗Korrespondenz⸗Bureau“ erfährt getroffenen Meldungen aus Kon⸗ in den letzten Tagen zahlreiche en und von studierenden, jung⸗ en Softas vorgekommen.
Rumänien.
bezeichnet alle Meldungen über zwischen gründet
des am 18.
über die Donau statt. Kgiser und König, der Erzherzo General⸗Konsuln, K Notabilitäten in Nationaltracht theil.
andels⸗Ministers Da
ansprache des Ha önig, er ge
Kaiser und Brücke seinen Namen führe das Bauwerk ungarischen
des Vize Präsidenten des Herrenhauses önburg⸗Hartenstein, welche gestern in Erzherzog Franz Ferdi⸗ fmeister als Vertreter des ster⸗Präsident Graf Badeni, die glieder des diplomatischen ger, die Generalität, sowie r des Reichsraths bei. renberg ist gestern in Wien
Die „Agence Roumaine“ den Absch luß Oesterrei
einer Militärkonvention Ungarn und Rumänien als unbe und in das Reich der Phantasie gehörend. Die A des Chefs des Generalstabes Freiherrn von Beck bei dem sterreich sei nur eine besondere Aufmerksam— sers für den König von Rumänien gewesen, welcher rn von Beck seit langer Zeit kenne.
Bulgarien. meldet, hat der montenegrinische Minister witsch dem Minister⸗Präsidenten Stoilow Das genannte Blatt meldet ferner, anciow, welcher nach Wien ab—
zahlreiche Mit des Kaisers von Oe
keit des Kai den Freiher
blühens der ungarischen Haupt⸗ Brausende Eljenrufe ertönten na Kaiser und König unterzeichnete hierauf den Einweihungs⸗ letzten Nagelschlag, beschritt die und ging auf derselben, begleitet von einer glänzenden Gesell= chaft und einer großen Volksmenge, welche Seiner Majestät egeistert zujubelte, bis nach Ofen, wo Allerhöchstderselbe sich von dem Gefolge verabschiedete. Die Stadt war reich beflaggt. empfing in Budapest heute nsaale des Schlosses die Mit⸗ glieder des ungarischen Reichstags und verlag die Rede, eschlossen wird.
akt, vollzog den
ingelaufenen Telegramm
Wie der „Mir“ von Cooktown nach ö
des Aeußeren Wuko einen Besuch abgestattet. — der diplomatische Agent St gereist sei, solle sich von dort nach Paris begeben.
Montenegro.
Wie „W. T. B.“ aus Cetinje erfährt, wird der Kron⸗ gen in Cetinje eintreffen und daselbst ochzeitsfeierlichkeiten am 20. d. M. Morgens werden die hohen Ver⸗ wo der feierliche Uebertritt der ch⸗katholischen Glauben stattfindet. m wird am Abend des 21. d. M.
chische Abgeordnetenhaus sezte am en Anträge der gg. Strans ky es. fehle nicht an dem guten Willen Deutschen müßten jedoch auf die de Redner bestritten die Existenz chen Sprachgebiets in Böhmen und ung der Czechen in
Der Kaiser und Köni ordnete Vormittag 11 Uhr im Thro die dringli
mit welcher der Reichsta „W. T. B.“ zufolge heißt es i
„Ein, einen denkwürdigen Abschnitt in der Geschichte der ungari⸗ schen Nation bezeichnender Reichstag geht, zu Ende, während dessen Dauer Ungarn die Wende seines tausendjährigen staatlichen Bestandes gefeiert hat. Noch sind in lebhafter Erinnerung und werden Uns immer unvergeßlich bleiben die erhebenden Feierlichkeiten, die in Indem Wir der göttlichen Fest des tausend—
prinz von Italien mor bis zur Abreise zu den Am 21. d. lobten in Bari eintreffen, Prinzessin Helene zum römis Die Weiterreise nach Ro
verweilen. usgleich zwischen engewicht gegen Ungarn che den Frieden, Den Worten
Die Abgg. Vorwurf, men hin⸗
Jahre stattgefunden ᷣ welche gestattet hat, daß Wir das andes Unseres geliebten Engarns im Genusse der Seg— nungen des Friedens begehen konnten, aufs neue danken, empfangen auch Sie nochmals für die Uns gegenüber bewiesene treu lichkeit und Liebe Unseren wärmsten Dank.“ sodann der aus Anla Kulturdenkmäler, ins
Peking erfährt das „Reuter'sche Bureau“, der sei am 30. v. M. nach Rußland ab⸗ gereist. Derselbe habe die Abreise einen Monat lang hinaus⸗ geschoben, da er Peking nicht vor Unterzeichnung der Kon— vention über den Eisenbahnbau in der Mandschurei habe verlassen wollen.
Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus Amsterdam ge— meldet: Auf Ost-Lom bok sei ein Aufstand der Safsats ausgebrochen, durch Kavallerie aber niedergeschlagen worden. Die Meuterer hätten große Verluste gehabt, die Verluste der Holländer seien nur gering gewesen.
Ein Packetdampfer, welcher mehrere Führer der Auf— ständischen nach Spanien bringen soll, ist, dem „W. T. B.“ zufolge, am Sonnabend von Manila in See gegangen.
e Anhäng⸗ Thronrede gedenkt
russische Gesandte Von deutscher nalen Gefühle der Czechen verletzen könne. zur friedlichen Auseinandersetzung sei grenzung, sowohl auf dem politischen, wie a und auf dem Schulgebiete. deutsche Volk in Böhmen b trauen entgegen. Anträge abgelehnt.
Der Herausgeber der „Narodni Listy“ ist am Sonnabend in Prag gestorben.
des Millenniums errichteten historischen und esondere der. Schiffbarmachung des Eisernen Thores. „Ihre Majestäten der König von Rumänien und der König von Serbien sowie Vertreter der Signatarmächte des Berliner Vertrage, dann der Regierung und Deputationen der legislativen Korporationen Unserer im Reichsrath vertretenen Königreiche und Lände jenes glänzenden Erfolgs, welchen bei Vollführun werks der menschliche Geist und die Thatkraft in von der Natur geschaffenen Schiffahrtshindernissen welcher Erfolg immerdar Kunde geben wird von dem R chmänner. Mit Freuden benutzten Wir diese Gelegenheit, um Seine alestät den König voön Rumänien in seiner eigenen Hauptstadt zu besuchen und um auch hierdurch die zwischen uns schon se bestehenden innig ⸗freundschaftlichen guten Beziehungen zu Mit dankbaren Gefühlen erinnern Wir Uns des herzlichen, glänzenden Empfangs, der Uns auf dieser Reise sowohl von seiten Seiner Majestät des Königs von Rumänien und seiner durchlauchfigsten Familie, als auch von seiten der ganzen Bevölkeru Im allgemeinen können reuden davon verständigen, daß Wir mit sämmtlichen Mãchten best freundschaftlichen der sicheren Hoffnung berechtigt halten, daß der Friede auch ferner— hin nicht gestört werden wird. daß der abgelaufene Reicheta herankam, da politischen Fragen in Felde wurden
r waren Zeugen g des Regulierungs⸗ esiegung der
errungen hat, uhm ungarischer
Großbritannien und Irland.
Der Kaiser und die Kais in Begleitung des Herzogs Connaught Balmoral am Sonnabend Ab 10 Uhr, verlassen. sich auf das herzlichste von Nachmittag um 51
erin von Rußland haben
end, bald nach gin Victoria verabschiedete Allerhöchstdenselben. Uhr erfolgte die Ankunft in Ports— Der Zug fuhr direkt in das Dockyard, woselbst von dem Ersten
Statistik und Volkswirthschaft.
Die Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen in Preußen während des Jahres 1895.
(Stat. Korr.) Die Aufbereitung der dem Königlichen Statistischen Buregu zugegangenen standesamtlichen Zählkarten Eheschließungen und Sterbefälle für 18355 hat ergeben, daß in dem genannten Jahre stattfanden: Lebend 140 288, andere Sterbefälle 689 629,
Die natürliche Volksverme burten über die Sterbefälle, b 463 251 des Jahres 1894.
Die Köni
Rumäniens
zu theil geworden ist. ir ie enn,
Bezlehungen Lord der Admiralität und Zivilbehörden
Abends fand an Bord der Kaiserlichen
die Majestäten und 6. empfangen wurden. „Polarstern“ Herzog und
eburten 1 167 927, Todt heschließungen 253 729. hrung, d. h. der Ueberschuß der Ge— etrug demnach 478 298 Köpfe gegen Die Eheschließungen sind, wie die Tabelle unten näher ausführt, mit alleiniger Ausnahme des Jahres 1892 in dem fünfjährigen Zeitraum 1891 — 355 in stetem Wachfen begriffen: Lebendgeburten
hronrede erinnert dann daran, an die Verwaltungsreform nicht gelung der aufgetauchten kirchen— Anspruch genommen war. betreffend das die Religion der Kinder, die staatlichen Matrikeln, die israelitische Religion und die freie Ausübung der Religion geschaffen. wenn auch das große Werk der Neuorganisation der Verwaltung in Angriff genommen werden konnte, so ist doch ein bedeutender ritt im Interesse der Besserung der Verwaltung geschehen. : über das Verwaltungs— gericht geschaffen, und wird die Regierung Sorge tragen, daß dasselbe auch wirklich anfangs künftigen Jahres ins Leben triit.' Die Thron— rede zählt sodann die einzelnen auf allen Gebieten des Unterrichts, der Justiß und der Volkewirthschaft geschaffenen Reformen auf Mit mehreren Staaten, Rumänien
er durch die Auf diesem von Connaught, der russische Botschafter von Staal, der Erste Lord der Admiralität Goschen und die Spitzen der Marine⸗ und Militärbehörden erschienen waren. Nach dem Bankett begaben sich der von Connaught an Bord der Ya Der Kaiser und die Kaiserin von Rußland verblieben die Nacht über an Bord der Yacht „Polarstern“, welche heute früh gegen? Uhr nach Cherbourg in See ging. Das britische Kanal-⸗Geschwader Sonnabend in der Stärke von 31 Schiffen auf der Rhede Dasselbe formierte sich in zwei en welchen die Kaiserlich russischen Yachten heute in Theil des Geschwaders eskortierte die Kaiser⸗ lich russischen achten bei der Ueberfahrt nach Cherbourg.
Frankreich.
sident Faure ist gestern Abend zur Begrüßung des Kaisers und der Kaiserin von Rußland in Cher— bourg eingetroffen., In seiner Begleitung befanden sich der Minister⸗Präsident Möline, der Hanotagux, der Marine-Minister, Admiral Besnard, der russische Boischafter Baron von Mohrenh eim, der Praͤsident . Loubet und der Präsident der Deputirtenkammer risson.
Der Kardinal⸗Erzbischof von Paris Ri W. T. B.“ zufolge, an den Klerus der Par Hirtenbrief erlassen, worin er, unter päpstliche Encyklika über die Einheit des christlichen Glaubens, dem Besuch des Kaisers von Rußland Gottesdienste anordnet, um zugleich dem Kaiser, tigung der Baudenkmäler mlt der Notredame⸗ ankbarkeit zu bezeigen.
Die Minister der Justiz, des Krieges und der Marine werden dem Präsidenten der Republik anläßlich der Anwesen—⸗ heit des Kaisers von Rußland in Paris außerordentliche Begnadigungs vorschläge unterbreiten. iglistische Majorität des Gemeinderaths at den von der republikanischen Minorität bean⸗ ten Willkommgruß an den Kaiser und die Kaiserin von Rußland abgelehnt und eine Adresse angenommen, worin dem russischen Volke die Sympathie des Gemeinderaths aus⸗ gesprochen wird. Die Adresse wird dem Botschafter Baron von Mohrenheim übersandt werden.
Der Deputirte des Departements du Nord, General Jung, ist vorgestern gestorben.
Schweiz. Bei der gestrigen Volksabstimmung über das Gesetz, be⸗ end das Rechnung swesen der Eisenbahnen, wurden O58 für dasselbe, 170 616 Stimmen dagegen abgegeben. Das Disziplinargesetz wurde mit einer : 226323 Stimmen und das Gesetz über den Viehhandel mit einer Mehrheit von 29 729 Stimmen verworfen. Die Be⸗ theiligung an der Abstimmung war verhältnißmäßig schwach.
hochwichtige die Herzogin Albany,
Todtgeburten Herzog und die Herzogin
3. Ni j 9 . wichtige. Gesctz cht Victoria and Albert“. ö o93 034 565216 o68 461 538 042 war bereits am Andere Sterbefälle
und fährt fort: namentlich mit dem Eheschließungen
benachbarten 1 ö ; unsere Handelzverhältnisse durch Verträge geregelt und stabilisiert. Eine rege Thätigkeit herrschte auf dem Gebiet der den Lokal. Inter— essen dienenden Eisenbahnen, und es wurde der Ausbau mehrerer folcher enbahnen gesichert, welche in östlicher Richtung mit dem rumänsfchen enbahnnetz neue Anschlüsse herstellen werden; der Bau der Eisenbahn Marmaros -Seziget wurde beendet. Die ausgebauten neuen Linien sowie die Gesetze über die staatliche Subventionierung und die Be—⸗ günstigung der die freie Schiffahrt betreibenden ungarischen Handels. schiffe und des Baues ähnlicher Schiffe, sowie die Errichtung der ungarischen Fluß⸗ und See⸗Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft wird unferem Schiffsverkehr und Handel einen neuen Aufschwung geben. Zum Zwecke der Befriedigung des Erfordernisses des Verkehrs der Haupt · und Residenz⸗ stadt Budapest wurde der Bau zweier neuen Donaubrücke beschlossen. Die Landwirthschaft des Landes wurde in den letzten Jahren von vielen Schicksalsschläsen betroffen, im Besserung und der Förderung des landwirthschaftlichen Zustandes zahlreiche nützliche Verfügungen von großer Tragweite ins Teben ge⸗ rufen. Gesetze wurden geschaffen über die Ausrottung der ansteckenden Lungenseuche, über einen zur Hebung der Hornvieh-Zucht dienenden onds, über die Koanstription der landwirthschaftlichen staristischen Daten, ber das Verbot der Bereitung und Inverkehrsetzung künstlicher Weine wie über die Verfälschung der landwirthschaftlichen Erzeugnisse und rtikel, über die Kolonisation, über Landwirthschaft und rderung und Regenerierung der durch die Phylloxera ver— Die zehnjährige bedeutende Arbeit der Re—= lerung der oberen Donau ist beendet, und es wurden Schritte auf der mittleren Donau Regulterungsarbeiten aßstabe in Angriff genommen werden; ebenso wurde die einheitliche Durchführung der Theisregulierung gesichert. Auf dem Gebiete des Finanzwesens sind im Laufe dieses Reichstags einleitende Schritte von großer Tragweite, betreffend die Inangriff⸗ nahme der Valuta. Regulierung, gemacht worden. Vas Werk ist jedoch nicht vollständig beendet, weil die Sicherun chtiges Vorwärtsgehen gebietet. Es ist jedo um die Hindernisse entgegenstehen. gaben des
von Spithead angekommen. Linien, zwis passierten.
Zur Arbeiterbewegung. In Harburg hat, wie im „Vorwärts“ mitgetheilt wird, der Ausstand der Seiler bei der Firma Heinsohn mit einer Nieder lage der Arbeiter geendet, da die Ausständigen durch andere Arbeiter
W. T. B.“ unter dem 3. d. M. Die Lage im gesammten Im Duxer Gebiet ist die Lohn⸗ Am Sonnabend In Bruch
ersetzt werden konnten. rag berichtet en Ber garbeiterausstand: Ausstandsgebiet ist ruhig geblieben. auszahlung ohne Zwischenfall vor si sind 1518 Arbeiter mehr eingefahren als am Tage zuvor. fehlten von 4670 zur Einfahrt Verpflichteten 2900. In Komotau Ausständigen In Schlan ist die Lage einigermaßen espannt. — Wie vom gestrigen Tage gemeldet wird, erklärte bei der obnauszahlung am Sonnabend die weltaus größere Zahl der Beleg⸗ schaften, am Montag zur Arbeit zurückkehren zu wollen.
In Mais (Nieder⸗Oesterreich) beschlossen, wie W. T. B.“ meldet, etwa tausend Minenarbeiter, die Arbeit niederzulegen.
Kunst und Wissenschaft.
Zu dem Protokoll über die Verhandlungen der vom 25. Sep—⸗ tember bis 12. Oktober 1895 in Berlin abgehaltenen allgemeinen Konferenz der Internationalen Erd- ermanenten Kom mission derselben (redi⸗ eben von der Per⸗ welches, wie t, liegen jetzt,
inister des Auswärtigen
es wurden jedoch im Interesse der chard hat, dem iser Diözese einen
inweis auf die
Sonnabend um ein Geringes vermehrt.
während der Feste
welcher die Besi Kirche beginne,
in größerem
messung und der ü giert vom ständigen Sekretär A. Hirsch, herausge manenten Kommission der Internatignalen Erhmessun bereits angezeigt, im Frühsahr veröffentlicht worden ist, ü als ergänzender zweiter Theil, auch die Spezialberichte über die Fortschritte der Erdmessung und die Landes berichte über die Arbeiten in den einzelnen Staaten vor. Dieselben bilden einen starken Band, dessen Inbalt im zweiten Abschnitt nach den Ländernamen geordnet und in deutscher und französischer Sprache ab gefaßt ist. Auch dieser zweite Theil ist im Verlage von Georg Reimer in Berlin erschienen.
Literatur.
Ver englische Dichter William Morris ist meldet, am Sonnabend früh war im Jahre 1834 daselbst wandte sich auch
von Lille
des Erfolges ein alles vorkereitet,
Baarzahlungen fungen die n. Anspruch
zu beheben, Obschon die erwähnten Schö erhöhtem Maße nommen haben, die Entwickelung der Wehrkrast allsährlich stufenweife bedeutendere Summen beansprucht und obwohl die beschlossenen Ge⸗ ebühren der Staatsbeamten und über die Erhöhung der Staatsdotation an die Komitatsmunizipien dem Staat 9 rend neue ständige Lasten auferlegen, so gereicht es Un doch zur eruhigung, daß die materielle Kraft des Landes der gestei chsen war und daß es gelungen ist, das Gleichgew aushalte unverändert aufrecht zu erhalten“. wähnt ferner, daß auch bündnisses mit Desterreich und die Aufgaben des abgelaufenen und sagt in dieser Beziehung:
setze über die Regelung der wie . W. T. B.“ eboren, studierte in Oxford und
u, in welcher er chätzt wurde.
erten Belastung cht im Staats⸗ Die Thronrede er⸗ des Zoll. und Handels- Quotenfrage chstags gehört hätten, „Wir haben jedoch in Betracht
in London ge ehrheit, von der kunstgewerblichen Malerei
als gewandter Zeichner in seinem Heimathlande ge Dichter galt er neben Swinburne und Rossetti als einer der Häupter der jüngeren englischen Romantik.
die Erneuerun elung der
Seine Hauptwerke waren die
Cpen „The life and death of Jason“ und „Harthly paradise. Seines Dichtungen zeichnen sich durch Formh ollendung, Sprachreich⸗ thum jund romantische, farbenreiche ,. des Stoffs aus. Auf , Gebiet veröffentlichte er die Schriften: „Phe
decorgtiöive Arts, their relation to modern life! (1878) und „Hops and fears for Art“ (1882).
Bauten.
Ueber den Stand der Wiederherstellungsarbeiten am Parthenon in Athen entnehmen wir dem ‚Centralblatt der Bau— verwaltung“ folgende Mittheilungen: Die Vorarbeiten sind so weit gediehen, daß das Gerüst fertiggestellt ist und vier Marmorblöcke an⸗ gefahren wurden, die zur Auswechselung der ed gen Architrave ver⸗ wandt werden sollen. Der erforderliche Fahrkrahn wurde von der Firma de Fries u. Cie. in Düsseldorf geliefert. Der Plan des Arbeits⸗ gerüstes sowie die Zeichnung des Krahuns wurden nebst Beschreibung vorher an den Ober Baudirektor Durm in Karlsruhe zur Durchsicht eingesandt. Das Gerüst dehnt sich auf die ganze Länge des Peristyls des Spistho⸗ doms aus, sodaß alle Arbeiten sowohl an den Ärchitraven als über haupt am inneren Peristyl von diesem aus bequem vorgenommen werden können. An dem Gerüst, zu dem amerikanisches Pitchpine⸗
olz genommen worden ist, wurde seit zwei Monaten gearbeitet.
wei übereinandergesetzte Langhölzer von dem gleichen Material und je 3030 em Stärke nehmen das Fahrgleis des Laufkrahns auf. Der Krahn ist für 65 m Spannweite, die nach Belieben verringert werden kann, in Eisenkonstruktion ausgeführt; er hat vier Führungsrollen an den seitlichen Laufwagen, um einem Ausbiegen des darunter befindlichen Holzgerüstes vorzubeugen, und besitzt eine Tragfähigkeit von 7500 kg bei einer Probebelastung von 1200 kg. Die Marmorstücke sind aus den alten Brüchen des Pentelikon ent⸗ nommen. Nach den Studien des Ober⸗Baudirektors Durm, des Architekten Magne, Professorß an der Heols des beaux arts in Paris und des englischen Architekten Penrose hat der mit der Ueber⸗ wachung der Ausbesserungsarbeiten betraute örtliche Ausschuß die sofortige Ersetzung der zwei inneren Architravplatten des Gebälks beim mittleren Interkolumnium und bei dem, welches sich auf der Seite des türkischen Minarets befindet, angeordnet, Sechs geschickte Marmorarbeiter sind mit Herstellung derselben beschäftigt. Es wird somit nach deutschem Rath und mit Leutschen Arbeitsmaschinen an dem Meisterwerke griechischer Baukunst gearbeitet, um es der Nach— welt zu erhalten.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Weizenertrag und Weizenhandel Spaniens
Die General⸗Zolldirektion in Madrid hat kürzlich über den Ertrag. Handel und Konsum des Weizens in Spanien während der Jahre 1890 1894 eine Aufstellung veröffentlicht. Darnach sind in Spanien an Weizen geerntet worden:
,, . , J , J Durchschnitt::: . 29 166 005 , oder 2 268.5 Millionen Kilogramm, den Hektoliter zu 77 kg gerechnet.
Im Jahre 1895 betrug das Gesammtergebniß nach dieser Ver⸗ oöffentlichung 28 631 632 hl. ö ;
Dies gif sind bedeutend niedriger, als die gewöhnlich nach Schätzung angenommenen, und werden auch von den spanischen Fach⸗ zeitungen, wie der „Industria Harinera“, in . gezogen und als zu niedrig bezeichnet. Sie sind zusammengestellt worden nach den An⸗ gaben der Ingenieros Agrénomos (landwirthschaftlichen Ingenieure).
Nach diesen amtlichen Daten vertheilte sich die Weizener zeugung in folgender Weise auf die verschiedenen Distrikte Spaniens:
Gesammt⸗ Ertrag per ertra , Kopf der g Einwohner kg I) Catalonien, Valencia und Balnnnen 3 on 2) Aragon und Navarra... 394170 700 3) Basfische Provinzen... 22 043 175 4 Alt⸗Castilien und Leon. . 628 266 485 5) Galicien und Asturien .. 62 409 655 6) Neu⸗Castilien .. . 220652 740 K 120 486 058 3 9) Murcia und Almeria... 119596 477 10) Canarische Inseln. ... 27275 094 Summe 2268 887 231 Durchschn. TJ
Da der Flächenraum des mit Weizen angebauten Äckerlandes der einzelnen Distrikte nicht festgestellt ist, konnte nur eine Berechnung des Weizenertrags per Hektar des Gesammtfläͤcheninhalts gegeben werden, welche sich folgendermaßen stellt:
per Hektar der Gesammt. . Bodenfläche 1) Catalonien, Valencia und Balearen 58 3 ,, 88 ö . 40 4 Alt⸗Castilien und Leon. ö 5) Galicien und Asturien 6) Neu⸗Castilien. I Estremadura s) Andalusien... 9) Mureia und Almeria J 1 .
Auf die Gesammtbodenfläche Spaniens vertheilt, kommen b8 1 Weizen auf ein Hektar.
Das Verhältniß der als Sagt benöthigten Weizenmenge zu dem Ernteertrag bestimmt diese amtliche Arbeit im Durchschnitt wie IL zu 7, obschon hervorgeheben wird, daß eine Ernte unter den Landwirthen erst als gut bezeichnet wird, wenn sie in unbewässertem Äckerland das 8 —– I9 fache der Saat und in bewässertem Ackerland Über das 12 fache beträgt; 1 zu 15 sei die höchste Verhältnißziffer, die in Spanien erreicht werden könne.
Die Einfuhr von Weizen betrug in Spanien in den Jahren
1890: 161,3 Millionen Kilogramm,
1891: 155, . .
1392: 138,8 9
1893: 418,7 2
1894: 425,9 5
im Durchschnitt: 259,9 ö.
oder 114 0½ des inlandischen Ernteertrages. Bie Einfuhr ver— theilt sich sehr ungleich auf die einzelnen Provinzen. Vier Provinzen sind ganz befonders daran betheiligt: Barcelona empfängt ungefähr die Hälfte der Gesammt. Einfuhr, durchfchnittlich I 11,1 Millionen Kilogramm, Tarragona 38,2, Valencia 2.5 und Alicante 10,5 Mil⸗ lionen Kilogramm.
Die Einfuhr von Weizenmehl stellte f in dem genannten Zeit⸗ raum durchschnittlich auf 9,8 Millionen Kilogramm jährlich, welche lc,1 Millionen Kilogramm Weizen entsprechen würden.
Die Ausfuhr von Weizen ist unbedeutend; sie erhob sich in den Jahren 1890 —– 1894 durchschnittlich nicht über 326 04 kg.
Beträchtlicher ist die Ausfuhr von Welsenmehl aus der Halbinsel. Sie beziffert sich in den genannten Jahren im Burchschnitt auf 16, ꝛ Millionen Kilogramm, welche 24, i Millionen Kilogramm Weizen ent⸗ prechen. An diesem Ausfuhrhandel sind hauptsächlich und fast aug. chließlich die Provinzen Santander und Barcelona betheiligt, jene mit 12,5 Millionen und Barcelona mit 3,4 Millionen Kilogramm im Durchschnitt.
Was den Weizenhandel Spaniens mittels Küftenfahrt betrifft, 9 ist, es vor allen Andalusien, dag Weizen verschifft, und Alscante,
areelona und die Balegren empfangen denselben. In Sevilld kamen durchschnittlich per Schiff zum Bersand 8,5 Milslonen Kilo=
8 ,,,
— 8
2
in Mälaga 17. In Alicante gingen
gramm, in Huelva 47 und Kilogramm, in Barcelona 5,1, auf den
per Schiff ein 5,6 Millionen
hlversand per Küstenfahrt erfolgt hauptsaächlich in ches in den Jahren 18960 — 1894 durchschnittkich 47,5 ilogramm, d. h. über die Hälfte des Gesammtbetrages Santander versandte per Schiff ramm, Bilbao 8, 8, Tarragona 3, Huelva, Malaga und Pontevedra etwas mehr als je
Barcelona,
nach Spanien selbst 15,4 Millionen Kilo Coruña, Cadiz, Sevi eine Million Kilog
Die mittels Kü hauptsächlich: Mureia 18950
stenfahrt Weizenmehl empfangenden Provinzen sind
bis 1894 ,, . Millionen Kilogramm
Der ganze Küstenhandel in Weizen u mehl umfaßte nur 6, o/9 der Gesammtproduktion.
Bedeutender ist der spanische Weizen und Weizenmehl Handel, der zu seinen Transporten die Eisenbahn benutzt. dem genannten Zeitraum im Durchschnitt jährlich expediert: 86,4 Millionen Kilogramm.
Der gesammte Binnenhandel per Eisenbahn betrůũg durchschnittlich 58, 81 0 // der Produktion.
Ernteaussichten Australiens.
Die Ernteaussichten Australiens für das Jahr 1896,97 sind im allgemeinen ziemlich günstig. In Süd.Australlen hat sich der Stand der Saaten infolge reichlichen Niederschlags bedeutend gebessert und man hofft ein der guten Ernte des Jahres 1892 In der Kolonie Victoria re immerhin erheblichen Ueberschuß über den eigenen Bedarf und in Neu⸗ Südwales und Queensland auf eine Mittelernte. Weizen in West-Australien dürfte sich infolge des Zuzugs von Ein— wanderern etwas steigern.
Im 18. Heft der Mittheilungen der Deutschen Land— wirthschaftz Gesellschaft! vom 5. Oktober sind Aufsätze über argentinische Butter, Dr. Schultz ⸗LKS kommens in de
Es wurden in
Beiʒenmehi ;
leichkommendes Er⸗
gebniß zu erzielen. net man auf einen
Der Bedarf an
(von Gutsbesitzer N und über den „Nachweis des steuerpflichtigen CEin⸗ andwirthschaft“ von Dr. Aereboe) veröffentlicht. — In der Beilage (enthaltend die Berichterstattung der land und sorstwirthschaftlichen Sachverständigen bei den Kaiserlichen Ver⸗ tretungen im Ausland) schließt der landwirth in Buenos Aires seinen Bericht über die T . Getreideproduktion in den argentinischen Provinzen Santa Cordoba, dem sich dann noch ein kurzer Artikel über fin andi Betriebgeinrichtungen von dem landwirtbschaftlichen Sachverständigen in St. Petersburg anreiht.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
(W. T. B.) Indien meldet telegraphisch, daß es sich bei ] heitsfällen (. Nr. 228 und 229 8. Bl.) um die wirkliche Beulen“ pest handele, doch sei der Charakter der Krankheit ein milder. In dem Distrikt Mandvi kommen etwa 11 Todesfälle täglich vor.
über Bremer
aftliche Sachverständige nik und die Kosten der
Der Vize⸗König von
3. Oktober. den gemeldeten Krank⸗
Handel und Gewerbe.
Zwangs-Versteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am zur Versteigerung: ße 37, dem Maurermeister Anton Thiel gehörig; äche 7,99 a; mit dem Gebot von 148 900 M blieb der Rentier ustav Mack, Schönhauser Allee 5, Meistbietender. —Pappel— Allee 14, dem Rentier Carl Collin gehörig; Fläche Io a, Nutzungswerth 8300 „, für das Meistgebot von 133 459 ½ wurde die Deutsche Grunzschuldbank, ktienges. zu Berlin, Er— steherin. — Thurneysserstraße 7, dem Gerichtsbeamten Benno Böhm gehörig; Fläche 9, s a, Nutzungswerth 14 640 S6; für das Meistgebot von 205 000 6 wurden die Gebrüder Hirschler, Belle⸗Alliancestraße 88, Eisteher. — Aufgehoben wurde das Ver“ fahren der Zwangsversteigerung wegen des Grundstücks Exerzier⸗ uis Hähnel gehörig. — Einge⸗ as Verfahren wegen des Grundstücks Landwehr— straße 33 u. Lietzm ann straße 14, der Frau Agnes Scheidker
Oktober die
3. Grundstücke Lortz ingstra
nachbezeichneten
straße 2 a, dem Kaufmann Lo stellt wurde d
Ausweis über Berliner Schlachtviehmgrkt vom 3. Oktober 1896. Auftrieb und Markt- preise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. (Durchschnittspreis II. Qualität 98 - 106 M, III. Sualität S6 - 94 M6, Sch weine. Auftrieb 9248 Stück. (Durchschnitts⸗ Mecklenburger 100 6, Landschweine: a. gute 90-94 MS, Galizier — — onyer — —
Auftrieb 3489 Stück. 110— 118 6, IV. Qualitat
I. Qualität
76 - 84 preis für 100 kg.) 96— 98 A, b. geringere Ungarn — — bei 20 0υά— Tara. g Tara pro Stück. — Kälber. Auftrieb 1383 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) J. Qualität 1,16 - 1,20 M, II. Qualität 1, i5— III. Qualitãt 1,00 —- l, 98 S6 (Durchschnittspreis für 1 kg.) l, 20 4, II. Qualitäi O, 965 - 100 M, III. Qualitãt — — In der Aufsichtsrathesitzung der Berliner Elektrieitäts Oktober wurde die Bilanz sowie die Gewinn- und Es soll der
f S470 Stück. L. Qualität 1,04 -
Werke vom 3. Verlustrechnung für 1895/94 vorgelegt und genehmigt. auf den 31. Oktober d. J. einzuberufenden ordentlichen General- versammlung die Vertheilung einer Dividende von 13 o (im Vor- jahre 124 00) empfohlen werden. Der Reingewinn beläuft sich mit Einschluß des Ertrages der Grundstücke und des Vortrages aus dem Vorjahre auf 1669 059 M (im Voriahre 1 596 459 6). schreibungen betragen 964399 M, die an den Magistrat von Berlin zu zahlende Abgabe einschließlich des Gewinnantheils der Stadt Berlin beträgt 664 567 M
— Die Geschäftsstelle des Vereins der Stärkeinteressenten in Deutschland theilt mit, daß die diesjährige Herbstzusammenkunft der Stärkeinteressenten (Stärkemarkt) am 9. Oktober Vormittags im Saale des Klub der Landwirthe stattfindet.
Mann heim, 3. Oktober. Weizen pr. November 1635. pr. Nobember 13,90. Mais pr. Nobember 9, 25.
Belgrad, 5. Oktober. (W. T. B.) Nach den der Regierung des Landes vorliegenden Beri
andel überall eine günstige Entwickelung. Das tändig und beträgt gegenwärti des Vorlahres; die Handelsartikel erzielen gute Preise.
W. T. B.) Produ ktenmarkt. oggen pr. November 13,50. Hafer
ten zeigt der gio sinkt be⸗ 9 o/ g gegen 120 zur gleichen Zeit
aus allen Theilen
Verdingungen im Auslande.
und Telegraphen Direktion in 60 00090 Telegraphendrahtträgern aus
19. Oktober, 5 Uhr. Direccion General de Obras
im Ministerio del Fomento: Giserne Brücke über den
auf der Landstraße von Malaga na
enannten Termin an die erwähnte Direktlon oder eins der spanischen ivil · Gouvernements.
S 17. Oktober, 1 Uhr. P Madrid:
Offerten bis zum
Belgien. .
3. November, Mittags. Justiz⸗Ministerium in Brüssel:
, für den ‚Moniteur Belge“! für den Zeitraum eines
Jahres (1. Januar bis 31. Dezember 1897). Bedingnißheft und
, sind in dem Bureau der Direktion des Moniteur*,
Rue de Loupain Nr. 40, ausgelegt. Nähere Auskunft dort, sowie im Handels Museum in Brüssel, Rue des Augustins Rr. J7.
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Aachen ist die erste englische Post über Osten de vom 3. Oktober ausgeblieben. Grund: Zugverspätung in Belgien.
Laut Telegramm aus Goch hat auch die zweite englische Post über Vlissingen vom 4. Oktober den Anschluß an den 56 1 nach Berlin nicht erreicht und geht auf Zug 3 über. Grund: Sturm im Kanal.
Bremen, 3. Aktober. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer Wittekind“ ist am 1. Oktober von Buenos Aires nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer Bonn“ ist am 1. Oktober in New York angekommen. Der Postdampfer Neckar“ ist am 2. Oktober in Baltimore angekommen.
— 4 QAktober. W. T. B.) . Der Dampfer Heimburg⸗ hat am 2. Oktober, Nachmittags die Reise von Antwerpen nach Oporto fortgesetzt. Der Postdampfer Willehad“ hat am 3. Sr tober Morgens die Reise von Antwerpen nach Bremen fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer Darmstadt“ ist am 3. Oktober Voͤr⸗ mittags in Antwerpen angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Preußen“ ist am 2. Oktober Nachmittags in Aden angekommen.
Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Ham burg⸗Amerika⸗ nische a r seht At tien gesellschaft. Der Schnelldampfer Aug usta Victorig “ ist heute früh in New-⸗Jork eingetroffen.
London, 3. Oktober. (W. T. B.) Der Castledampfer Norham Castle ist heute auf der Heimreise in Plymouth angekommen. Der Castle⸗ Dampfer Harkech Castle⸗ hat Freitag auf der Heimreise Madeira passiert.
Sta Petersburg, 3. Oktober. W. T. B.) Die Sitzungen des Comités für die Revision der Getreidetarife haben hier begonnen. An denselben nehmen mehr als 106 Vertreter der lokalen Interessen der verschiedenen Provinzen theil. besonders ländliche Be⸗ sitzer. Zum Vorsitzenden wurde der Direktor des Eisenbahn⸗ departements Maksimew gewählt, welcher in seiner Eröffnungsrede erklärte, das Finanz⸗Ministerium habe keine vorgefaßten Meinungen über die gegenwärtigen Getreidetarife, und wenn die giythwe in fen nachgewiesen würde, würde sich das Ministerium nicht gegen die voll⸗ ständige Umarbeitung der Getreidetarife sträuben.
Rotterdam, 5. Oͤlttober. (W. T. B.) Niederländisch⸗ Amerikanische Dampfschiffabrts - Gesellscha ft. Ber Dampfer Spaarn dam; ist heute Vormittag von New⸗JYJork abgegangen. Der Dampfer ‚Werkendam“ hat gestern Abend Lizard passiert.
Theater und Mufik.
Deutsches Theater.
Unter dem gemeinsamen Titel Morituri“ hat Hermann Sudermann drei einaktige Dramen: Teja“, Fritzchen und Das Gwig · Männliche *, zusammengefaßt, die am Sonnabend mit zwar untereinander verschieden starker Wirkung, aber in ihrer Gesammtheit mit schönem Erfolg in Scene gingen. Die Benennung Morituri!“ weist insofern auf einen gewissen Zusammenhang der drei kleinen Stücke hin, als in allen das Eingreifen des Todes in das blühende Leben eine Rolle spielt, und zwar in den beiden ersten eine ernste, tragische, während in dem letzten, das der Dichter kurz als. Spiel bezeichnet, ein Scheinsterben humoriftisch in Scene gesetzt wird. Ab⸗
esehen von diesem Todesgedanken findet sich in den drel nach Ort und eit und dementsprechend im Stil der dichrerischen Behandlung grundverschiedenen Werken nichts Gemeinsames, nicht einmal eine Analegie. Die Berschiedenartigkeit der Zeit, Stimmung und Handlung wirkt aber schon dadurch stark theatralisch, daß sie in Kostümen und Dekorationen schon anschaulich sich ausprägt, ehe no der Dichter den mannigfaltigen scenischen Bilbern Dur sein Wart Inhalt und Seele verleiht. Das gift nicht weniger von dem düstern Nachtbilde im Zelt des wilden Gothenfürsten Teja, als von des deutschen Landedelmanns und Offizlers behaglichem Heim, über dem eine geheimnißvolle Trauer zu lagern scheint, oder von dem von sonniger Lebenslust erfüllten Königinnengemach, in welchem das an keine bestimmte Zeit und keinen Ort 8 dritte Stück sich abspielt. Das Drama „Teja“ behandelt das Ende des Gothenkönigs, der mit seinen Getreuen von den Byzantinern am Fuße des Vefupius umzingelt ist und entweder mit ihnen Hungers sterben oder in den aussichtstosen letzten Kampf ziehen muß. In den Geist jener rauhen Zeiten sich ganz zu versenken, ist dem Dichter nicht e nen; seine Gothen reden und schauen wild, neigen aber auch zu Reflexionen, wie sie nur mo⸗ dernen Menschen hen sind. Als dem Gothenkönig vor dem Todeg⸗ gange nach altem Brauch ein Weib angetraut wird, damit er wisse, wofür die Gothen sterben, wird der Zuschauer sogar Zeuge einer bei⸗ nahe süßlichen Liebeständelei. Daß schönste an biefem klelnen Drama ist der rein menschliche Grundgedanke, der in allen Zeiten gelebt hat und leben wird, daß auch dem wildesten Mannesmuth ein reines, tröst⸗ liches Glück in hingebender Frauenliebe erblüht. — Packender und er= greifender wirkte das zweite Drama Fritzchen. Der Titelheld, ein junger Offizier, wird seiner reinen Liebe zu seiner Base Agnes entfremdet Durch den Rath seines Vaters, erst Lebengerfahrungen zu machen. Des Sohnes böser Stern treibt ihn in die Feffeln der Frau eines älteren Waffenbruders. In dem unvermeidlichen Duell wird Fri ge. den Tod finden. Ein Zwiegespräch zwischen Vater und Sohn enthüllt diese unheilvollen ,, . dem Zuschauer, der dann auch Zeuge des 6 Abschleds des Sohnes von seiner ahnungz⸗ losen Mutter, von seiner geängstigten Cousine und feinem todttraurigen Vater wird. Man konnte hier erkennen, daß die Gestaltung gesell⸗ schaftlicher , , . der Gegenwart dem künstlerischen Sinne Sudermann's näher liegt, als das Ergreifen historischer Stoffe der Vergangenheit. — Die Handlung des letzten Werts Das. Ewig - Männliche? ist ganz in sonnige Heiterkeit etaucht. Das Phantasiespiel führt an den Hof einer jungen, gefall⸗ üchtigen Königin, die jeden Mann zu ihren Füßen sehen möchte. Die beiden einzigen wirklichen Männer am Hofe, ein Kriegsheid und ein Künstler, sind gerade im Begriff, um die Liebe der Königin auf Tod und Leben zu kämpfen, als sie noch rechtzeitig durch einen Scherz zur Erkenntniß der geringen Werthschaͤtzung kommen die Königin für sie hegt. Sie nehmen dann roͤhlich das Urtheil en ge en das sie vom Hofe der erzürnten Königin ber⸗ bannt. Das „Spiel“ erfreut durch den leichten scherzhaften Ton, den lachenden Humor und die leicht . Phantasie, welche die glattflüssigen Verse durchdringt. — Die Darstellung der drei Dramen war tadellos. In jedem Stück standen Frau Sorma und Herr Kainz im Vordergrunde der Genn und boten bedeutung volle Proben ihrer charakteristischen künstlerischen Wandlungsfähigkeit.
Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Karl Gold marks Oper „Das Heimchen am Herd“ unter Kapellmeister Dr. Muck'z Leitung in folgender Besetzung zur Aufführung: John: . Beßz; Dot: Frau Herzog; Eduard: Herr Philipp; Heimchen: Fräulein Rothauser. —Am Mittwoch geht Mojartis Sper Die Hochzeit dez
igaro“ unter Kapellmeister Weingartner's Leitung neu einstudiert in cene. Die Prem, ist folgende: Graf von Almaviva: . Gräfin; Fräulein Hichler; Figaro; Herr Krolop; Susanne; Fräu Dietrich; Cherubin; Fräulein Rothauser; Bartolo: Herr Skammer; Marzelline: Fräulein Kopka; 2 Herr Lieban; Don Gursto: 3 Philipp; Gärtner: Herr Krasa. Die Dekorationen und nr e. nd neu angefertigt.