85 Bekanntmachung. B 2 Ii mn . zweiten ; zung unserer A proz. Partial ⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: Von lLitt. a. 3 M 1005 — Rr. 9 41 46 198 265 536. . . àä Sn 500— Nr. 39 133 169 Die Rückzablung dieser Obligationen erfolgt am 2. Jannar 1897, mit welchem Tage die Ver⸗ . derselben aufhört, à 105 ί., d. h. mit 1 610950 pro Obligation Litt. A. und mit se w 525 — pro Obligation Litt. B. gegen Augliefe⸗ rung der betr. Obligationen nebst Kuponbegen. in Durlach bei der , . in Karlsruhe bei den Bankbäusern Veit L. Homburger und Ed. Koelle. Durlach, 1. Oktober 1896.
Maschinenfabrik Gritzner
Actien⸗ᷣGesellschaft. J. Gritzner. R. Gritz ner.
Iz gb02]
Binding'sche Brauereigesellschaft in Frankfurt a / M.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 0. Ortober L. J. Vormittags 140 Uhr, im Frankfurter Hof dahier stattfindenden zwölften ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
7) Beschlußfassung über die Bilanz und die
Gewinnvertheilung.
3) ed. des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rathes.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ bersammlung thellnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 27. Oktober 1. J. entweder
bei dem Vorstand im Geschäftslokal der Ge—⸗
e, Darmstädter Landstraße 198, ahter,
bei den Herren Baß * Herz dahier, oder
bei der Bayerischen Vereinsbank in München zu hinterlegen, wogegen ihnen Empfangsbescheini⸗ gungen und Eintrittskarten ausgehändigt werden.
Die hinterlegten Aktien können fofort nach ab⸗ ö Generalversammlung gegen Rückgabe der
mpfangsbescheinigungen wieder erhoben werden.
Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1896.
Der Auffichtsrath. Conrad Binding, Vorfttzender.
9493] Bilanz am 30. Juni 1896. Activn.
16 396 2650 712 2535
1600 101 653
42 666
21 661
13925
6780
31334
2187 27 705
847727 328 842 112083
1882 695
An Grundstücke
Maschinen Utensilien Werkzeug Modelle
ö
Driginal⸗Noten Kassa
Pussivn. 160 M6
385 ooo e Goo ⸗=
Per Aktien ⸗Kapital: Stamm⸗Aktien. Vorzugs Aktien vpotheken 1
Accepte
914 000
725 0900 233 099 10595
1882 695
Gewinn ˖ und Verlust / Konto am 30. Innui 1896. PDebet.
8
96 ö 429 248 880 115 397 98
1 306 50 95 435 3
ö, d 16d z 131183 Sin 16
3 gh gh 41 2604 38:
721 374 83
A6
Per Aftien· Kapital: 3 Gewinn durch Zu. sammenlegung Aktien · Umwandlung: Gewinn durch Zu⸗ zahlung abzügl.
der Unkosten Hãͤuser⸗Erträge Netto Hypothetenzinsen
472722 44 049 31837 12 217
außergewöhnliche
Ausgaben für Re⸗ paraturen
ö ,, Konto Verlust
3 912
132 657 1120983
721 374
8300
Berlin, den 15. September 1896. Berliner Musik Instrumenten Fabrik v g? ich sch Sõh
orm; Ch. F. Pietschmaun 4 Söhne. F. Pietschmann. G. 31 ü
d. J. beschlossen worden ist, die noch nicht zahlten restlichen 50 Prozent auf die Interims⸗ cheine Nr. 1 bis 1000 für die Aktien Nr. 6001 bis C00 zur Zahlung am 2. Januar 1897 ein⸗ urufen, werden die Eigenthümer dieser Interims« cheine hiermit aufgefordert, solche Zahlung mit 6 500. — pro Interimsschein an der Kafse der Alsen'schen Portland Cement⸗Fabriken, Ham urg, Catharinenstraße Nr. 37, gegen demnächstige nenn, der vollgezahlten Aktien, zu leisten. Hamburg, 2. Oktober 1896.
Alsen'sche Portland Cement · Fabriken. Der Aufsichtsrath.
11 ä ä
Y Erwerbs, und Wirthschaftz Genossenschaften.
38581] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 20. April d. J. ist die Umwandlung der Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschrankter Haftpflicht beschlofsen. Dle ft⸗ pflicht beschränkt sich auf 102 O00 M Alle Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
Ditzum, den 29. September 1896.
Molkereigenossenschaft „Niederrheiderland⸗ e. G. m. u. S. Der Vorstand. J. Man sholt. J. N. Looman. H. Goemann.
ö ö ᷣ .
. 9 Niederlassung 2c. von . Rechtsanwalten.
39357 Bekanntmachung. In die Lifte der bei dem Königlichen Land ericht Berlin Lzugelassenen Rechtsanwalte ist der echtg⸗ anwalt Jacob Cohn, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 21. September 1896.
Königliches Landgericht J.
Der Präsident: Angern.
39366] Bekanntmachung. In Lie Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu gelassenen Rechtganwalte ist eingetragen: Dr. Affred Vorwerk. Hamburg, den 1. Oktober 1896. Das Hanseatische Ober⸗ Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Hr., W. Brill, Sekretär. Gerichtsschreiber, i. V. des Sekretärs.
39356 Bekanntmachung. Wegen Aufgabe der Zulaffung wurde heute die Eintragung der Zulassung des Rechtsanwalts Peter Vogelgsang in Augsburg in der Liste der bei dem 6 Augsburg zugelassenen Rechtsanwalte ge ; Augsburg, 1. Oktober 1896. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: (L. S) v. Sicherer.
9) Bank⸗Ausweise.
(39348 Stand
der Württembergischen Notenbank
am 20. September 1896.
Aeti va.
1 2434 Reichskassenscheine. z Noten anderer Banken. Wechselbestand . dLombardforderungen
1
Sonstige Aktiva
Passiva.
1 ‚ Reservefonds J nnn n Roten Lali fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene Verbin hh nene, 66 000 - Sonstige Passiwva . h99 gh 32
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 950 508.37.
län Braunschmeigische Ban.
Stand vom 30. September 1896.
Acti vn. Metallbestand 663 758. Reichs kassenscheine 31 3465. Noten anderer Banken. S0 100. Wechsel⸗Bestand. 4614735. Lombard⸗Forderungen 1954130. Effekten ⸗ Bestand . 470931. Sonstige Aktiva. 9 546 490.
Grundkapital .. 10 500 000. Reservefonds . 317 476. Spezial · Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten.. 2 492 200. Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten n,, 2 608 896. An eine Kündigunggfrist ge⸗
bunpene Verbindlichkeiten. S07 100. Sonstige Passiva. . 61 817.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
10 344 691 222 075 2193 600 19 120 525 1ä700709 8 450
Sbl 3ol
9 000 009 790 819 22 669 200 — 1245359
P assi vin.
esellschaft ö
weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... 1203 986. Braunschweig, den 30. September 1896. Die Direktiun. Bewig. Tebbenjohanns.
em in der Aufsichtsrathsitzung vom 13. August einge⸗
I39621] Wochen Nebersicht
Bayerischen Notenbaut
—
vom 20. September E896.
Acti vn. Ie feen ge ihn ffercehaän. and an 6kassen , — Noten anderer Banken. d Lombard Forderungen. J sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital k Der Betrag der umlaufenden Noten Die . täglich fälligen Ver⸗ ö Die an eine Kündigungsfrist gebundenen D Die sonstigen Passiva
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande Mn 1762 920.42.
zahlbaren Wechsel n.... München, den 2. Oktober 1896. Baherische Notenbank.
Die Direktion.
16 30 692 900 53 000 3 847 000 47 424 0090 3 590 0090 52 000 1819 000
7 500 000 1916009 65 660 000
9 943 000
2 458 000
9346
Stand der Badischen Bank
am 0. September 1896. Activa.
4467 376 14355
49 300
l9 675 225 I65 75 63 236 1997119
Nö r do 7
Metallbestand . Reichs kassenscheine . Roten anderer Banken. Wechselbestand .
en hen Forderungen
. Sonstige Aktiva
Hassi vn.
9 000 0090 1660451 12 621 209 3 174 689
Grundkapital
Reservefond .
Umlaufende Noten..
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitenn... —
Sonstige Pafsiva. ;. h76 227 „ 27 U32z 68
Die weiter begebenen, noch cr fangen dem Wechsel betragen Æ 1755 519,72.
/ „ / // / /k/ /' ' '6'ʒ'ä / r ····· —
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen. Bank
39349]
des Berliner Kassen⸗Vereins
am 0. September 1896.
1) Metall und P er Gthab etall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc.
2) Wechselbestände ꝛc
3) Lombardbestände
4) Grundstück
Passi vn.
Giro⸗Guthaben ꝛc
39536
Prenßische Renten Versicherungs · Anstalt.
Im Anschluß an die in der Beilage 3 zum Deutschen Reichs- und Preußischen Staats. Anzeiger Veröffentlichung des VII. Nach=
Nr. 224 erfolgte
„62570 968 10 627720 II 330 100
16 088799
1910000
trags zu den Revidierten Statuten der Preußischen Renten Versicherungs-Anstalt vom 22. Juni C und des Erlasses des Herrn Ministers des Innern vom
September c. wird der nachstehende Beschluß:
Geschehen zu Berlin im Geschäftsgebäude der Preußischen Renten. Versicherungs⸗Anstalt am 25. Sep⸗ tember 1896.
Das Kuratorium der Preußischen Renten ⸗Ver—⸗ sicherungs / Anstalt, welches sich heute in beschluß⸗ fähiger Anzahl seiner Mitglieder verfammelt hatte, nahm Kenntniß von den Maßgaben, mit welchen der Herr Minister des Innern den VII. Nachtrag zu den Revidierten Statuten der Anstalt mittels ürkunde vom 8. September d. J. genehmigt hat, und trat diesen Maßgaben bei.
Der II. Nachtrag ändert sich dementsprechend.
Vorgelesen, genehmigt und vollzogen. ggez. Forch. Noll. v. Kitzing. Rathmann. Neubauer. Koffka. gemäß §§ 50, 64, 65 der Statuten bierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 350. September 1896. Kuratorium der Preusßischen Renten · Versicherungs⸗Austalt. Dr. Forch.
8102
Durch Allerhöchste Entschliessung Sr.
zember 1895 sind uns zur Freilegung der
Bekanntmachunꝶ.
Majestät des Kaisers und Königs vom 18. De-
Willibrordi- Kirche in Wesel rwei
& ld - LO IStCrü6i em,
deren Plan nachstehend ausgeführt ist, genshmigt. Die Ziehung der ersten Klasse der ersten Lotterie findet am 14. und I5. Oktober im
Saale der Vereinigung zu Wesel statt.
Die Ziehungen sind öffentlich und beginnen 8 Uhr
Morgens unter Aufsicht des Regierungskommissars.
FPIlan der
Rlassen-Geld-Lotterlie
Eur Frellegung der Winibrordl-Rirche in Weseßk
ö) .
28 9 I ac Leser -- ertheilte ge- Jaa aug eig ena.
L Klasse. Hann in l. 1. J. hende / Co. Muhtn cwarnheallen kalehulaupel. Ldtibe n Y. Loon 6 60 A. n. Loo 330 N.
New tune · Marx Mark 1 30000 — 30000
HI. Hasse
Ziehung vom 15. 22. December 1896
Ema elhsehl Reiehentenpel Idgade fie mM Loos . 40 H, ,½. Los 220 N Raulloose III. Nause . - 18. 40, i. - 7.0 N
Goaater Gewlnu lat
n gisolchetaioo F a6
1⸗pã̃10900 - 10000 15090 — 5009 1 3000 — 3060 24 1000 — 2000 144 500 — 2000 20 109 ⸗ 2099 60 b0 — 2500 6920 * 12 = 71040
600900 gemme — 127549
IL. Klasse.
ahnung am Id. 1. Ib. oremnhenr sggß.
Tluluga elnzohllesslieh Reichstempel. Ihgabe Kr M Loos 4,40 H, i koos 220 H. Can loose Il. Tl. M. - U,. 1, - 6,50 R
Ger inne Mark Mark 12499099 40009
1 100990 19009 21 50902 1090000 21 3000 6009 44 1009— 40690 8 5909 46099 140 100 4099 24231 50 — 123109 17909 2 162123290 G60 germne — 213390
Dar von leger a Hauptgewianan zußetn gezogeas erh aach
250999 ie
frame m 1690999 159999.
ldd G00 are.
lo Pramie von
2 I5 9099 59 999⸗ 25909 209999 15999 19999 5999 2999
; gen a 10990 099199000.
715999. 59999. 25999. 299993 29999. 20999. 29999. 39999. 10999. 39999. 59999. 69909.
r e, e, , o, ea, e, ee, ee, ee, o ee, ee, ee, ea.
Alle Gewinne sind ohne jeden Abzug zahlbar. Wesel, im September 1896.
Die Willibrordi Kirchbau-Gommission.
Besser sr. Loose J. Klasse à 6 Sς 60 A, F A 3 M 30 3, gelten, 15 M 40 J, J à 7 M 70 J. Porto und drei
Carl Heimtrne,
Roland. Thomas.
sowie Volllloose, die für alle Ziehungen Gewinnlisten 990 8 empfiehlt
Bankgeschäft
Kerlin W., Unter den Linden 3.
zum Deutschen Reichs⸗A
Mn 237.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗, Geno enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Negist⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Bekanntmachungen der deutschen ECisenbahnen
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Oktober
kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
enschafts⸗, Zeichen⸗
latt unter dem Titel
r für das Deutsche
Bezugspreis beträgt Insertionspreis für den Raum eine
1896.
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
Reich. (Mr. 237 )
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
HL M 560
für das Vierteljah r Druckzeile 326 8.
r. — Einzelne Nummern kosten 26 H. —
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
L
w
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 237 A., 23
7B. und 2370. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der , ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
3. N. 35 6141. Eine als Spazierstock ausgebildete Streckoorrichtung für Kleider, Gewebe, Ge— flechte ꝛe. — Georg Neumann, Berlin NW., Hannoverschestr. 12. 18. 11. 95.
8. S. 17 383. Vorrichtung zum Absaugen von Staub aus Polstermöbeln, Teppichen u. f. w. — John Eliot Howard, Oakhurst, Hampstead Heath, County of London, u. John Charles Taite, 83 Queen Victoria Street, City of London, Engl.; Vertr.. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. 21. H. 96.
12. K. 1 286. Verfahren zur Trennung der Dehydrothio petoluidin⸗ von der Primulin.Sulfo⸗ säure. — Kalle C Co., Biebrich a. Rh. J0. 8. 96.
E33. C. 60609. Dampfkesselanlage mit Gag⸗ feuerung. — Compagnie Inter nationale des Proccdeés Adolphe Sei gle, Paris, 147 Rue de Courcelles; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 25. 5. 96.
13. D. 7382. Wasserumlauf⸗ und Reinigung apparat für Dampfkessel und andere unter Druck stehende Behälter. — Jean Demoulin, Lüttich, Belgien; Vertr.: A. du Bois⸗Reym ond u. Max . Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 2. 8. 96.
13. Sch. 11 178. Selbstthätiger Verschluß von Wasserstandsgläsern im Falle Bruches des Glasfes. — Ferd. Schueider u. Robert Bäumler, Fulda. 3. 12. 95.
14. M. IZ 2716. Dampfturbine mit ruhenden Zwischenkanälen von zunehmendem Querschnitt. . . Möller, Berlin W., Kurfürstenstr. 162.
3
15. C. 6143. Klemmvorrichtung für Abschmutz⸗ papierleitungen an Druckmaschinen. — C. B. Cottrell Sons Comp., Stonington, Conn., V.. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 18. 5. 96.
19. M. ELT S558. Tragewerk für Schwebebahnen. — Maschinenbau Aktien⸗Gesellschaft Nürn⸗ berg, Nürnberg. 7. 5. 96.
20. G. 10 308. Ein Verfahren zur Herstellung von Rädern mit Radscheiben aus konzentrisch gewell⸗ ten Blechen. — Max Grosf, Wien J, Krugerftr. 17, und Alfred Ritter von Dutezynski, Maria Enzersdorf b. Wien, Liechtensteinstr. 33 a.; Vertr.: Carl 33 Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26.
6.
2091 21. A. 4655. Flüssigkeitsanlaßwiderstand für Elektromotoren. — Allgemeine Elektricitäts⸗
k 9 Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 22. 2. 96.
21. D. 6627. Telegraphen⸗Schreibappyarat für Doppelzeichen mit schwingend aufgehängtem Schreibstist. — Antoine Damaskin os, Paris, 2. Rue d' Arras; Vertr.: W. J. E. Koch, Ham⸗ burg. 24. 11. 94. .
21. H. 16 646. Relais für selbstthätige Zellen⸗ schalter — Dr. John Hopkinson, London SM. Victoria Street, Westminster Chambers 5; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 13. 11. 9b.
22. F. 8921. Verfahren zur Darstellung von Leukoverbindungen von DOxyanthrachinonen. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 11. 3. 96.
30. R. ELO 294. Chirurgische Nähahle mit als Fadenbehälter ausgebildetem Griff. — Br. Ritter⸗ band, Berlin, Schönhauser Allee 146. 18. 5. 96.
20. T. 45 72. Dezinfektions⸗Pumpe. — Angiolo Del Taglia u. Armando Del Taglia, Signa b. Florenz; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 4. 7. 95.
21. G. IO G25. Form zum Guß von Hart⸗ gußwalzen. — Karl Grünhagen, Berlin S0. Engelufer 6. 4. 6. 96.
3E. F. 13 61. Einstellbare Schulbank. — Adolf Klix, Reichenbach i. Schl. 24. 1. 96.
224. S. 9350. ,,, mit Selbst⸗ hemmung für die Rückenlehne von h und Liegemöbel. — Carl Siegrist, Basel; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 27. 3. 96.
28. B. A8 268. Vorrichtung zum Einspannen von Holzrahmen und zum Schneiden von Geh— rungen. — Summers Brown, Moßman b. Sydney, Kolonie Neu Süd Wales, llustr.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen- str. 43/44. 29. 10. 95.
29. B. 18 621. Maschine zur Herstellung von Röhren und Schläuchen. — Austln Brainard, 2l8 Main Street, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW. Dorotheenstr. 32. 27. 1. 96.
12. F. 8631. Stroboskop mit endlosem Bilder⸗ träger. — William Carlton arnum, Arling⸗ ton, County of Bennington, State of Vermont, V. St. A.; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW. Kochstr. 4 115. 10. 95.
12. F. 90114. Doppelfernglas, durch Drehung eines Handgriffes einstellbar. — Max Frambach- Charlottenburg, Pestalozzistr. 27. 25. 5. Hö.
12. L. 10 1655. Selbftkafsterende Schaustell.
vorrichtung. — G. G. Lochmann X Co., Leipzig ⸗Gohlis. 29. 2. 96.
lasse.
12. M. EZ T7I5. Ewiger Kalender. — Iwan Müller, Brünn, Spitalwiese 9; Vertr.: Skar Heimann, Oppeln. 28. 3. 96.
42, Sch. IH 343. Rechenmaschine. — Abraham Ch. Scha badt, Minsk, Rußl.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 14. 2. zö.
5. 2A. A629. Reihensäemaschine mit um eine waagrechte Achse drehbaren Saatleitern, deren Schare tragende unteren Enden durch die Kraft der Zugthiere in den Boden gedrückt werden. — Andryschek, Zberkowo b. Pudewitz. 27. 1. 96.
45. F. 9095. Gabelrad mit zwel übereinander liegenden Gabeln auf jedem Gabelarm für Rübenerntemaschinen. — Gustav Fricke u. k Prignitz, Jeseritz b. Calvörde.
5. FJ. 9117. Schubrad mit einem Flantsch und doppelter Verzahnung für Säemaschinen. — Fabrik landwirthschastlicher Maschinen, en ,. Attiengesellschaft, Hennef a. S.
A5. L. 19 278. Sternförmiger Eggenzahn. — Ad. Laacke, Leipzig ⸗Eutritzsch. 31. 3. 96.
15. R. 10 289. Obstpflücker. — C. R. Rauh, Solingen, Maltheserstr. 61. 16. 5. 96.
45. T. 5062. Rübenerntemaschine mit sich öffnenden und schließenden Gabeln; 3. Zus. . 3. ö Karl Thomann, Halle a. S.
45. W. 1H 932. Samensortiermaschine mit Gebläse zum Entfernen der auf den Seiten einer Schüttelrinne sich ablagernden Samen. — Karl Fredrik Wallbom, Köping, Patrik Hauzon, Stockholm, Timmermans Gatan 3, u. Axel Perfson, Sala, Schweden; Vertr.: A. du Bols⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29a. 6. 6. 96.
A6. A. 4665. Druckgaserzeuger. — Julius ,, Worms a. Rh., Liebenauerstr. 58.
6. B. 17 585. Mehrzylindrige Umlaufs—⸗ maschine. — Adolph Berrenberg, Boston 3. Zt. Dresden, und Wilhelm Kraut, Halle a. S. Lindenstr. 64; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 30. 4. 95.
A6. L. 10 230. Heißluftdampfmaschine mit ge⸗ schlossener Feuerung. — Spen Johan Ledin, Liden, Schweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 16. 3. 96.
16. M. 12 297. Gas oder Petroleum maschine mit getrennter Luft⸗ und Gas- bezw. Oeljuführung. — Alfred George, Melhuish u. Charles Beau—- mont, 298 Choumert Road, Peckham, London; ,, . Lorenz, Berlin S W., Hornstr. 11. 16 1
A6. R. 10 246. Kohlenwasserstoffmaschine, deren Gemisch der Wirkung einer dunklen elektrischen Entladung gusgesetzt wird. — Walter Rombot⸗ ham, 27 Vittoria Street, Birmingham Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 3. 28. 4. 96.
7. D. 7677. Kettenwirbel mit Kugellager. — Duisburger Maschinenban⸗Actien esell⸗ schaft, vormals Bechem C Keetman, Duis⸗ burg. 30. 7. 96.
7. F. 9164. Druckminderer mit Bremse. — R. Fleischhauer. Merseburg. 22. 6. 96.
7. H. 17 6850. Bewegliche Stopfbuchse. — Otto Haegermann, Düsseldorf, Parkstr. H5. 4. 8. 96.
7. Sch. 11 684. Wellenkupplung mit Feder⸗ n, , — Otto Schubert, Dresden⸗A., Carus⸗ straße 11. 17. 6. 96.
49, E. 4685. Maschine zum selbstthätigen Biegen von Dosenrümpfen und Löthen der Längs⸗ . 3 — Fr. Ewers Æ Co., Lübeck.
A9. Sch. 10 993. Vorrichtung zum Abschleifen des Grates an den Köpfen von Nadeln. — A. Schoeneweist, Iserlohn, Kluse 37. 30. 1. 96.
54. B. 127 822. Vorrichtung zum Stauchen von Pappe. — Berliner Kuustdruck ⸗ und Ver⸗ lagsanstalt vorm. A. X C. Kaufmann, Berlin. 27. 6. 95.
57. J. 396. Rouleauverschluß. — John Bell Irving, Carlisle; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin Nr., Vorotheenstr. 32. 24. 4 g6.
59. F. 9997. Kapselpumpe mit zweiflügeliger Förderwalze und zwei einzähnigen Steuerwalzen. — Gustav Fude, Berlin, Marienstr. 29. 18. 5. 96.
59. L. O8 48. Kreisendes hydraulisches Pumpen⸗ Gestänge. — Richard Lopatta, Berlin NW., Kirchstr. 19. 21. 7. 65. ;
62. B. EA8 240. Ausspannvorrichtung,. — Ludwig Becker, Frankfurt a. M., Eckenheimer Landstr. 42. 19. 7. 96.
682. S. 9519. Selbstthätige Stützvorrichtung für Fahrräder zum Schutze gegen Um fallen während der Fahrt. — Robert Semmler sen., Sigmar b. Chemnitz. H. 6. 96.
687. Sch. IHE SIG. Motorschlitten. — Hermann Schulze, Bernburg. 12. 8. 96.
64. B. 19 220. Fiafhenfllinaschine⸗ Boldt C Vogel, Hamburg. 11. 6. 96.
64. K. IL 2X. Bierdruckapparat. — James Keith, London, Holborn Viadukt; Vertr.: Max Schöning, Berlin 8., Moritzstr. 9. 11. 9. 96.
64. W. 11 748. Korkzieher Zus. z. Pat. 84971. — Edwin Walker, Erie City, Grfsch. Erie, Penns., V. St. A.; Vertr.: . C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. 7. 4. 96.
Klasse.
68. G. E10 597. Thürschloß mit Vorrichtung zum Zurückziehen des bel geöffneter Thür in die Schlicßstellung gebrachten Sicherheitsriegels. H. Groth, Westend b. Charlottenburg, u. H. Gaebel, Schöneberg b. Berlin. 26. 5. 36.
7E. P. 7750. bag) lagelng nr. Eugone Vinede, Paris; Vertr.: Arthur Gerson u. 966 r, . Berlin 8W., Friedrichstr. 16.
75. F. S837. Rotierende Retorte zur Zer⸗ legung von Alkalinitrat mittels Eisenoryd nach dem durch Patent Nr. 74 457 geschützten Ver⸗ fahren. — The Eoreign Chemical RElectrolytic Syndicate Limited, London, 6 Clement's Lane Lombard Street; Vertr. Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 3. 2. 96.
75. T. A528. Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäure; Zus. z. Pat. S8 784. — Br. Al. Staub, Bettenhausen⸗Cassel. 25. 5. 95.
76. Sch. 10 9338. Vorgarnkapsel für Fein⸗ spinnmaschinen mit stetig berlaufendem Spinn⸗ phontß. . Schimmel Co., Chemnitz.
76. Sch. 11 745. Selbstthätige Schmier- vorrichtung für Spindeln von Spinnmaschinen. . . C. E. Schwalbe, Werdau.
76. W. EAI 619. Waschmaschine für Wolle u. del. — William Watson, Manningham Mills, Bradford, Grfsch. Jork, Engl.; Vertr.: E. Hoff mann, Berlin V., Lespzigerstr. 30. 14. 2. 96.
S4. D. 7267. Transportable Uferdeckung. — G. Defosse, Brüssel, 20 rus Thöéodore Ver- haeghen; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW. Luisenstr. 2. 24. 12. 965.
86. F. EZ 710. Apparat zum Uebertragen der Zeichnungen von Stoffproben in veränderter Größe auf das Patronenpapier. — Konrad Kurmann, Lodz, Russ. Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Pots damerstr. 5. 22. 2. 96.
S9. Sch. 11 7427. Schutzvorrichtung für mit dem Fahrboden bündig liegende Zucker. Maischen. ö. k Schneider, Liessau b. Dirschau.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. I 24. H. I 7167. Verschluß für Spirituslampen; Zus. z. Pat. 87916. Vom 6. 7. 96. 42. L. S8 42. Selbstkassierender Stempler und Stempelkontrol⸗Apparat. Vom 4. 6. 96. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nöcht
eingetreten. 3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Rummer der Patent. rolle ertheilt.
P.⸗R. Nr. 89 491 bis 89 630.
Klasse.
2. Nr. S9 522. Maschine zum Mischen und Kneten. — P. Pfleiderer, West Norwood, London 8. K.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 26. 2. 9h ab.
2. Nr. 89 581. Teigtheilmaschine. — Bertram, Halle a. S., Thorstr. 61. Vom 13. II. 965 ab.
23. Nr. S9 546. Modenbild, welches den Falten⸗ wurf sammetartiger Stoffe zur Anschauung bringt. — R. J. N. Rusden, 17 Lansdowne Road,
Didobury. Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.
C. Roh. Walder, Berlin 8W., Großbeerenstr. 96. Vom 6. 5. 96 ab.
8. Nr. 89 538. Verfahren zur Herstellung von Fußbodenbelag u. dgl. aus vorbereiteten Nadel holjnadeln. — J. v. Gerkan, Helsingborg, Schweden, u. E. Zietz, Hamburg J., Brando⸗ twiete 20; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 25. 8. S6 ab.
8. Nr. 89 547. Maschine zum Färben von Garn, Faserbändern u. f. w. in Strähnform; Rl, z. Pat. 85 4537. — A. Burckhardt, Basel; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Pots damerstr. 3. Vom 16. 5. 96 ab.
8. Nr. 89 548. Antriebvorrichtung für die Druckwalzen von Druckmaschinen u. s. w. — Ferdinand Flinsch, Akt. Ges. für Ma⸗ schinenbau Eisengieerei, Offenbach a. M. Vom 4. 2. 96 ab.
8. Nr. 89 590. Verfahren zum Aetzen von mit Safraninazofarbstoffen gefärbten Baumwoll , C Co., Biebrich a. Rh. Vom
1. 96 ab.
8. Nr. 89 608. Maschine zum Glätten von Strähngarn nach dem Schlichten. — J. Timmer, Coesfeld. Vom 27. 8. 95 ab.
E0. Nr. S9 591. Verfahren zur Herstellung von Maschinentorf. — H. Kerrinnes, Jorks— dorf bei Gr. Baum, O. Pr. Vom 29. 1. 6 ab.
HE2. Nr. Sp 539. Verfahren zur Darstellung von ar a- Diorynaphtalin-⸗Krä= carbonsäure. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. Vom 5. 12. 94 ab.
12. Nr. 89 592. Apparat zum Glühen von Carbonaten zwecks Gewinnung von Kohlensäure.
— G. A. Knoop, Minden .
Klasse.
L2. Nr. S9 592. Verfahren zur Reinigung der Brenzkatechinoxaeetsäure. — Dr. G. Tobias. Berlin SW. , Waterloo ⸗Ufer 12. Vom 28. 4. 95 ab.
LE2. Nr. 89 594. Verfahren zur Darstellung von Cyanalkalien. — J. Pfleger, Kaiserslautern. Vom 7. 8. 95 ab.
LZ. Nr. S9 595. Verfahren zur Darstellung don pP. Acetalkylamidophenylkohlensäͤureestern; Zus. z. Pat. 79698. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. Vom 14. 8. 94 ab.
L2. Nr. s9 596. Verfahren zur Darstellung von Chloriden substituierter Salieylfäuren. — Aktien ⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation,; Berlin 80., An der Treptower Brücke. Vom 28. 8. 95 ab.
L2. Nr. S9 597. Verfahren zur Darstellung eines Ketons aus Tropin oder Pseudotropin. — Dr. R. Will stätter, München, Sophienstr. 5 c. O. Vom 2. 2. g6 ab.
Ez. Nr. S9 598. e mn von Aethylschwefel⸗ säure aus äthylenhaltigen Gasen. — Dr. P. rn, a. d. R., Bachstr. 246. Vom
ö
2. Nr. S9 599. Verfahren zur Darstellung eines phosphorhaltigen Produktes aus gasförmigem Phosphorwasserstofss und Carbonylchlorid. — Farbwerke vorm. Meister Lucius 4 Brüning, Höchst a. M. Vom 13. 3. 96 ab.
I2. Nr. s89 600. Verfahren zur Darstellun von P- Jod- ang - oxychinolin- o- sulfonsäure; 3. Zuf. 3. Pat. 72 942. — Farbwerke vorm. Meister . C Brüning, Höchst a. N. Vom 24. 3.
ab.
L2. Nr. S9 601. Verfahren zur Darstellung von p-Amidobenzaldehyd. — Kalle E Co., Biebrich a. Eh. Vom 26. 3. 96 ab.
12. Nr. S9 607. Darstellung von Cyanalkalien aus Rhodgnalkalien. — Dr. H. Lüttke, Hamburg- Uhlenhorst, Arndtstr. 16. Vom 23. 3. 95 ab.
Ez. Nr. S9 491. Wasserröhrenkessel mit durch die Wasserröhren gehenden Helzröhren. — Th. Loos, Offenbach a. M., Sprendlinger Landstr. G 56. Vom 2. 3. 96 ab.
E4. Nr. S9 699. Dampfmaschine mit feder⸗ belasteten Kolben statt der Zylinderdeckel. — O. Abraham u. H. Meisel, Flatkow b. Gusow. Vom 265. 3. 96 ab.
LE5. Nr. S9 523. Falz⸗ und Umschlagmaschine. — R. Hoe, New. Nork, 5904 Grand Street; Vertr. Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 6. 11. 95 ab.
15. Nr. S9 625. 3 Faber Schleicher, Offenbach a. M. Vom 26. 3. 96 ab.
20. Nr. s9 s1i0. Schaltungseinrichtung für Drehbrücken bei elektrischen Bahnen mit Hinter⸗ einanderschaltungsbetrieb. M. Cattorie, Rom, 47 Castelfidardo; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 21. 5. 93 ab.
20. Nr. S9 511. irn, m Stromzufüh⸗ rungsanlage für elektrische Bahnen. — CG. Lach⸗ mann, Hamburg, Gr. Reichenstr. 17. Vom . 4. 965 ab.
20. Nr. 89 554. Ventilator für Personen⸗ wagen. — G. Nagy, Edel ony, Ungarn; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 8. 3. 96 ab.
20. Nr. S9 555. Schaltung if die Licht⸗ leitung elektrisch beleuchteter Ei , — Siemens K Halske, Berlin SW., ark⸗ grafenstr. 94. Vom 21. 3. 96 ab.
20. Nr. 89 610. Vorrichtung zur Verminde⸗ rung der Geschwindigkeit sich bewegender Eisen⸗ babn-⸗Fahrzeuge auf ein bestimmtes Maß mit 6 von Hemmschuhen; Zuf. z. Pat. S3 399. —
n . Braunschweig, Elmstr. 41. Vom 10. 6. 96 ab.
21. Nr. S9 512. Verfahren zur Härtung von positiven Sammlerplatten. — H. Weise, Pöß⸗ neck. Vom 10. 4. 95 ab.
21. Nr. S9 513. Schmelzsicherung mit ge⸗ wellten Klemmbacken. — K. Hennicke, München, Sonnenstr. 53. Vom 2. 2. S6 ab.
21. Nr. S9 514. Vorrichtung an selbstthätigen elektrischen Regelungseinrichtungen zur genauen Einstellung des Stromschlußarmeg. — Auge⸗ meine Elektricitäts · Gesellschaft, Berlin NV. Schiffbauerdamm 22. Vom 8. 2. 96 ab.
2A. Nr. 89 515. Clektrodenplatte für elek- trische Sammler. — P. Ribbe, Berlin NW.. Lessingstr. 19. Vom 5. 3. 96 ab.
21. Nr. S9 5s. Einseitig wirkendes Strom- schlußwerk. — Siemens X Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 19. 6. 95 ab.
2I. Nr. S9 57. Einseitig wirkendes Strom⸗ schlußwerk mit Korrektureinrichtung; 86 . Pat. 89 556. — Siemens X Halske, Berlin 8SW., Markgrafenstr. 94. Vom 29. 3. 36 ab.
2H. Nr. S9 558. Kohlenpulver⸗Mikrophon. — E. Guilleaume, Mülheim a. Rh., u. Single Wire Multiple Telephone Signal Company Limited, London; Vertr. Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 18. 6. 95 ab.
2H. Nr. S9 559. Vorrichtung zur e des Stichels bei Kopiertelegraphen für el 23
von Zeichnungen u. dgl. — R.
Greville⸗Williams, Greenfield House, Heywood,
Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr. Alexander Specht
u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 24. 8. 95 ab.
i. W. Vom
Uebertragun