. erstr. 20, ö . 23. 9. 96. Kö Grhabe ägte Buchstzb . . ö. rhaben geprägte Buchstaben⸗ lättchen u. f. w. D. J. W. Hilter, Iserlohn. estergraben 1. 21. 10. 93. — H. 1807. J. 9. 96. 22. 19 128. Schilder u. s. w. D. F. W. Ful; Iserlohn, Westergraben 1. 25. 9. 93. — 1735. 19. 9. 96
34. 18 213. In einem Filter, bestehend aus oberem Rumpf und unterem, die
Filtrierfläche bildenden . oder Gewebekonus, eine durchlochte, den Rumpf vom Untertheil trennende Scheibe u. s. w. Theo Seitz, Kreuznach. 4. 16. 93. — S. 811. 25. 9. 96.
24. 18 449. Messerputzapparat u. s. w. C. W. Mudel, Feuerbach b. Stuttgart. 25.9. 95. — M. 12409. 21. 9. 56.
24. 18 574. Aufhängevorrichtung für Wand— lampen u. s. w. Richard Möbius, Neheim a. Ruhr. 16. 10. 933. — M. 1273. 23. 9. 96.
24. A8 866. Eiserne, verzinkte Waschscheibe u, s. w. Carl Schulz, Berlin 8, Hasenhasde 5. A. 109. 93. — Sch. 1506. 25. 9. 96.
24. 26 809. Sturmstange für Kinderwagen⸗ verdecke u. s. w. Gebr. Reichstein, Branden= burg g. H. 18. 10. 93. — R. 1157. I9. 9. 96.
26. 17 984. Irischer Füllofen mit Flamm kanal u. s. w. A. Voß sen., Sarstedt. 27.9. 93. — V. 272. 23. 9. 96.
26. 18 177. Herd⸗ oder Ofenthür u. s. w. Schalker Herd⸗ Æ Ofenfabrik, Gisen⸗ gießerei K Emaillirwerk F. Küpper sbusch Söhne, Schalke i. V. 28. 9. 93. Sch. 1446. 26. 9g. 96.
42. 18 021. Elastische Insektennadel u. s. w. HSermann Kläger, Berlin 80. 25. 9. 93. — K. 1647. 19. 9. 96.
42. A9 187. Befestigungtweise von Zirkel. einsätzen u. s. w. G. O. Nichter E Eo. J, 28. 19. 93. — R. 1164. 26. 9. 96.
45. 18 G17. Stiftendreschmaschine mit schrauben⸗ förmigem Putzapparat u. s. w. A. Grusen⸗ meyer, Hagenau i. E. 26. 9. 93. — G. 931. 21. 9. 96.
45. 18 738. Falle zum Lebendfangen kleiner Nagethiere u. . w. Rudolf Weber, Haynau i. Schl. 17. 10. 93. — W. 1297. 75. J. IJ6.
45. 18 792. Schleudertrommel mit zentraler Einlaufs kammer u. . w. Ramesohl Schntidt, Oelde i. W. 23. 10. 93. — R. 1147. 24.9 96.
47. 18 292. Riemen., oder Schnurgetriebe u. s. w. C. 6 Schübbe, Gevelsberg i. W.
4. 10. 93. — Sch. 1462. 21. 9. 96. 47. 20 0286. Biegsame Welle u. s. w. Gustab k Bonn. 26. 10. 95. — P. 762.
47. 20244. Stellbare Reibungkräder zur Bewegungs- Uebertragung u. f. w. Dentsche Elektrieitäts˖⸗ Werke zu Aachen, Garhe, Lahmeyer Eo. Aachen. 25. 10. 93. —
D. 728. 23. 9. 96 Schnurscheibengetriebe ver⸗
49. 19 904. Mit sehene Bohrmaschine u. f. w. C. H. Schůhbe, 17. 10 98. Sch. 1495.
Gevelsberg i. W. 19. 9. 96.
71. 18 295. Anordnung von Schuhknopf— befestigern u. s. w. Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. 20. 10. 93. — B. 2031. 19. 9. 36.
72. 18 621. Gewehrsicherung u. s. w. Nim rob⸗ Gewehr⸗Fabrik Thieme 4 Schlegelmilch, Suhl. 19. 10. 93. — N. 355. 15. 8 56.
76. E8 423. Strähne, lose, gedreht oder ge⸗ flochten u. s. w. Strohl, Schwartz & Co., Basel; Bertr.; Fude, Berlin N., Marien straße 29. 9. 10. 93. — St. 545. 25. 9. 96.
77. 18 677. Kegelspiel u. s. w. J. Szala, Berlin 8SW., Schützenstr. 60. 21. 16. 95. — S. 536. 15. 9. 86.
S6. I8 S870. Gewehe, dessen Ketlenfäden paare sich zwischen den Schußfäden kreuzen u. s. w. J. A. Mahr Söhne, Pinneberg. 25. 10. 93. — M. 1310. 23. 9. 96.
Löschungen.
Rlasse. a. Infolge Verzichts.
41. 56 901. Aus dem Steff geschnittene, fest⸗ kantige Hutbänder u. s. w.
83. 47180. Achse für Kinderwagen u. s. w.
b. Infolge rechtsträftigen Urtheils.
Nlasse.
25. 22 299. Maschinengallonwaare u. s. w.
47. 5444. Auslssbare Antriebsvorrichtungu. s. w. Berlin, den 5. Oktober 1896.
Naiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
ndelsregistereinträge über Attiengesellschaften werden nach
erlin. 10. 10. 933. — D. 714.
z96536
Die und Kommandltgesellschaften auf Aktien . derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich . dem nigreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darmstadt veröffentti t. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends die letzteren monatlich.
Anklam. — 39381] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Rr. 40. woselbst die Handelegefellschaft „B. Teppich in,. eingetragen steht, in Spalte 4 ein geftagen. Die Gesellschaft ist infolge des Ausscheideng des Se— sellschafters Samuel Herrmann aufgelöst; ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. N. mit dem Sitze zu Anklam die Firma „B. Teppich . und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Goldstein zu Anklam eingetragen. Anklam, den 26 September 1856. Königliches Amtsgericht.
Rarmem. . 39333 Unter Nr. 1870 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma Gebr. Auerbach und als deren Theilhaber bie Kaufleute Jacob Auerbach in Barmen und Moritz Auerbach in Telgte b. Münster. Die Gesellschaft hat am 30. September 1896 be— gonnen, vertretungsberechtigt ist nur Jacob Auerbach. Barmen, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. J.
ftockstr. 42, u. Albert ihn e
das Grunsstück Friedrichstraße 16 zu Berlin Grund⸗
u fügung vom 30. September 1896 ist am 1. Oktober 1896 , vermerkt: In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 14 877, woselbst die Handelsgesellschaft: . Philipp Coh su mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. er ö Philipp Cohsn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter m fort. Vergleiche Nr. 28 699 des Firmen⸗ registers. Demnächft ist in unser Firmenregister Rr. 28 699 die Firma: — Philipp Coh on mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Cohén zu Berlin eingetragen
worden. Firmenregister sind je mit dem Sitze
In unser zu Berlin unter Nr. 28 702 die Firma: Fritz Werner
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
Carl Werner zu Charlottenburg, unter Nr. 28 7093 die Firma:
J. Blumenfeld
und als deren Inhaberin Frau Henriette Blumenfeld, geborene Jacohy, zu Berlin eingetragen worden. em Leoypld Blumenfeld zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe . Nr. 11743 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 893 woselbst die n, . . . A. O. Weber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist mit dem Firmenrechte auf die geschiedene Frau Carlota Weber, geboren? Damon, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter underänderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 28 701.
Demnächst ist in Nr. 28 701 die Firma: . . 21. O. Weber
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die geschiedene Frau Carlota Weber, geborene Damon, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 615, wo⸗ selbst die Firma:
Fried. Rud. Thee
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Bredow zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Rr. 235 7060. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 253 700 die Firma: Iried. Rud. Theeß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bredow zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amisgericht J. Abtheilung 90.
Berlim. Handelsregister 39611] des onig lichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom J. Oktober 1896 ist am 2. Oktober 1696 in unser Gesellschaftsreglster
eingetragen: Spalte 1. Loufende Nummer: 16513. Spalte 2. Firma der Gefellschaft: Sandels flätte „Bellealliance⸗ Aetiengese nischaft zu Berlin. Spalte 3. Siß der Gesellschaft: Beriin. Spalte 4. Rechten rhältnisfe der Gesessschast: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftzvertrag datiert vom 8. September 1896 ein Nachtrag zu demselben vom 17. September 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von in Berlin belegenen Grund stücken ins besondere durch Errichtung und Vermiethung von Gebäuden zu Handelszwecken. In erster Linie wird der Erwerb, die Bebauung und Vermiethung folgender in der Nähe des Belle⸗ alliance ⸗ Platzes belegenen Grundstücke bezweckt: a. des zu Berlin in der Friedrichstraße 12 be— legenen, im Grundbuch von der Friedrichstadt Band V Blatt Nr. 33 verzeichneten Giundftücks; b. des zu Berlin in der Friedrichstraße 16 be- legenen, im Grundbuch von der Friedrichstadt Band V Blatt 327 verzeichneten Geundstücks; (C. des zu Berlin in der Lindenstraße 101 belegenen, im Grundbuch von der Friedrichstadf Band XXIV Blatt Nr. 1689 verzeichneten Grundstücks; Ad, des zu Berlin in der Lindenstraße 162 belegenen, im Grundbuch von der Frledrichstadt Band XXIV Blatt Nr. 1690 verzeichneten Grundstückz. Das Grundkapital beträgt 100966 Das elbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 10600 S6 lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Gesellschaft übernimmt nach näherer Maß⸗ gabe § 33 det Gesellschaftsvertrags: 1) von dem Justiz⸗Rath Meyer Lepy zu Berlin als Benno Meyer'schem Testamentsvollstiecker das Grundstück n,, 12 zu Berlin, Grundbuch bon der Friedrichstadt Band V Blatt Rr. 331 zum Preise von 1 100 000 4, 2) von dem Kaufmann Wilhelm Hübner zu Berlin
ein⸗
unter
unser Firmenregister unter
buch don der Friedrichstadt Band V Blatt Nr. 377 zum Preise von 600 000 A,
3) von dem Hermann Prüfer in Berlin das Grund— stück Lindenstraße 101 zu Verlin, Grundbuch von der Friedrichstadt Band XXIV Blatt Nr. 1689 zum Preise von 320 000 A,
4) von der verw. Frau Wilhelmine Woytasch, 6 Schaefer, der verw. Frau Emma Becker, geb. Schaefer, dem Fabrikanten Carl Schaefer und dem Geheim- Sekret Hermann Schaefer, saͤmmtlich ju Berlin wohnhaft, das denselben gehörige Grund- stũck Lindenst aße 102 zu Berlin, Grundbuch von der Friedrichstadt Band XXIV Blatt Rr. 1690 zum Preise von 188 100
Der von dem Aufstehtsrath zu bestellende Vorstand besteht, abgese hen vo, etwa zu ernennenden Stell⸗ pertretern, aus Einer Person oder aus mehr Per⸗
nerlin. Sandelore zx lo) verbndlich, wenn fie ab . Königlichen k zu Berlin. e ehr. (oder Eren e oder einem
eben werden bon einem
Prokuristen. Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift des Erklärenden zu vollziehen. Die. Berufung der Generalversammlun erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindesteng drei Wochen vor dem Versammlungstage — diesen und das Datum des die Bekanntmachung enthalfen- den Blattes nicht mitgerechnet — zu . ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen eichs⸗ Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind;
I) die zu Berlin domizllierende Aktiengesellschaft
in Firma: Union Haugesellschaft auf Aktien, ) der Banquier Wilhelm Albert Hirte zu Berlin, 3) der Ziegeleibesitzer Robert Mannheimer zu Berlin,
4 der Direktor Franz Bendix zu Berlin, der Dr. phil. Stto Hoffmann zu Char⸗ lottenburg. derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
Ferdinand Lindenberg zu Berlin, 27 der Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Hirte zu Berlin, 39) der Königliche Oberst Lieutenant a. D. Max bon Jastrzembski zu Charlottenburg. Alleiniger Vorstand ist: der Kaufmann Alfred Hirte zu Berlin. Berlin. den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Den l) der Kaufmann
ie dene opt. 39382 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Bei Nr. 13 Kol. : die Firma Augnst Burggraf ist erloschen. fügung vom 1. Oktober 1 2) Bei Nr. 133 Kol. 2: Kaufmann August Burg⸗ graf. Kol. 3. Biedenkopf. Kol. 4. Uugust Burggraf. Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Oktober 1896 laut Anmeldung von dem selben Tage. Biedenkaͤpf, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eingetra en zufolge Ver⸗ 896. g fol
HKEæraunschwenßꝶ. 39386 Die im Handels register Band VI Seite 251 ver! zeichnete Firma: Auna Hebebrand Comp. ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 30. September 1896.
Herzogliches Amtzggericht.
R. Wegmann.
Kremer haven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ift 66 ragen:
1) Oldenburgische Sochseefischerei · Gesell⸗ schaft, Hauptniederlassung Oldenburg, Zweig niederlassung Bremerhaven. Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet durch Vertrag vom 23. April 1895. Gegenstand: Der Betrieb des Seefischfangs, mit eigenen oder gemietheten Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwerthung des Fangs und der Betrieb aller dem Fischfang dienlichen Neben- geschäfte, wie Räucherer, Eisgeschäft, Fabrikation von Körben, Tonnen, Kisten und Dofen, Netzen u. s. w. Das Grundkapital beträgt 215 06 0 in 215 Aftien à 1000 6 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aussichtsrath gewählt und angestellt werden.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch Bekanntmachung im
39400] e einge⸗
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in den Olden— hurgischen Anzeigen mindestens 20 Tage vor dem Termine unter Angabe der Tagesordnung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren 6e. im Teutschen Reichs Anzeiger und in den Oldenburgischen Anzeigen.
a,. ist die Gesellschaft durch folgende ersonen:
Mühlenbesitzer Diedr. Bernh. Oltmanns zu Osternburg,
Kaufmann Carl Georg Meentzen zu Aldenburg,
Fabrikant Wilhelm Friedr. Nic. Fortmann daselbst,
Kapitän Hinrich Schumacher daselbst,
Kaufmann Friedrich Herm. Bernh. Brauer
deaselbst.
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über- „end ber Geseuschost ist der Probtäüst Bu
orstand der Gesellschaft ist der Prokuri il⸗ helm Notholt in Oldenburg.
Den ersten Aufsichtsrath bilden die obengenannten Gründer der Aktiengesellschaft.
2) N. de Buhr, Bremerhaven. Inhaber: Rumbertus Theodorus de Buhr in Bremerhaven.
3) Inl. A. Leye, Bremerhaven. Inhaber: Jultus Augqust Leye in Bremerhaven.
Bremerhaven, den 29. September 1896.
Der Gerichtoschreiber 5 . für Handelssachen: rumpf.
NRreslau. Bekanntmachung. 39385 In unser irmenregister ist bei Rr. 8614 dag Er—⸗ löschen der Firma Robert Lubinski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
res lan. Bekanntmachung. 39384 In unser Firmenregister ist Nr. 9440 die Firma B. SH. Tamme hier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Oscar Hugo Tamme hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. September 1896.
; Königliches Amtsgericht.
Cxrivitꝝ. 39427 Zum hiesigen Handelsregister ist Fol. 64 Rr. Ha, betreffend die Firma Franz Schultz in Crivitz, eingetragen worden:
bol. 3. (Handelsfirma): Die Firma ist geändert in: Sofwurstfabritanten Franz Schultz nnd Sohn. Kol. 5. (Inhaber, Gesellschaftery: In das Ge⸗ 9 . Franz Schultz junior als Gesellschafter eingetreten.
sonen.
Alle Erklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe
Fol. 254 selbst die Dessan
Zahl 13 ei
Die dem Kau theilte Vollmacht zurückgenommen.
Errurt.
Königliches Erfurt.
die Firma
Exꝑurxt.
hier gelöscht Königliches
Fulda. In das hiesige tember 1896 einge Nr. 244. Fulda. 1) Buchdrucker 27) Redakteur A
1896 begonnen. tember 1896.
Gehren. B
In Fol.
I) den 26. Sep
Eingetragen lau tember 1896.
Eingetragen lau
tember 1896.
Bl. 1 ff. der Fi
bewirkt worden.
Gehren, den 2 Fürstl
Firma L. Mols
Gõrxlitꝝ.
Bielke vorm.
Die vorm.
irma ist
Der Kaufmann schafter in die Ges
Köni Göttingen.
deren Inhaber: Göttingen. Rechts verhãltniß
Gõötting om.
Firma tragen: as Geschäft i Hagemeister und E gegangen und wird 6
ist erloschen.
sie ist eine offene, und ist zur Vertretung berechtigt.
Cxrivitz, den 2. Oktober 1896. Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
gesellschaft eingetragen steht, ist
. 9 . erzog nhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast. ö
In unserem Prokurenregister Nr. 304 die dem Kaufmann Curt die offene Handels gesellschaft Oswald Stahl er⸗ theilte Prokura eingetragen worden.
Erfurt, den 29. September 1896.
Bekanntmachung.
Inhaber der Firma
von denen Jeder zur rechtigt ist. Die Gesellschast hat am 15. September
COIII registers sind folgende Eintragungen:
Gelsenkirchen. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsen In unser Firmenregister ist unter Rr. 347 die
Inhaber der Fuhrunternehmer Leonhard Gelsenkirchen am 30. September 1896 ein getragen.
J. Dombrowski Heizungs Wasserversorgungs. Bauanstalt. Gebr. Bielke“ geändert,
und in Kolonne 4:
In daz hiesige Handelsregister ist Blatt F. Fehrmann Nachf. in Grone einge⸗
eder der beiden Gesellschafter
lzszs?
. Bekanntmachung. Au
des hiesigen Handelgregtsters, wo= er , Aktien. eute Rubr. II
e , worden:
mann Carl Lange in Dessau er— ist laut Anzeige vom 30. v. Mz.
Oktober 1896.
laægz9a ist heute unter Reinicke hier für
Amtsgericht. Abthellung V. 39393
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 133 Jaeger C Gottschalk in Erfurt und der Kaufmann Paul Gottschalk daselbst als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
z93956]
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1056 , . Firma Gg. Emil Günther worden.
Erfurt, den 30. September 1896.
Amtsgericht. Abtheilung V.
k 399077 Handelsregister ist am 17. Sep⸗ tragen:
Firma P. Kaesberger Æ Cie in
sind:
Pius Kaesberger zu Fulda,
ugust Tolle zu Fulda,
Vertretung der Gesellschaft be—
Laut Anmeldung vom 16. Sep⸗
Fulda. am 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldey.
ekanntmachung. (38986 Bd. J des hiesigen Handels-
Unter Firma: tember 1896
Beyermaun Æ Ce in Großbreitenbach.
t Anzeige vom 18. bezw. 19. Sep⸗
Bl. 1 ff. der Firmenakten.
Unter Inhaber:
I den 26. September 1896.
Inhaber der Firma sind Kaufmann Max Beyer⸗ mann in Katzhütte und in Großbreitenbach. Die Inhaber sind jeder allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.
räulein Bertha Beyermann
t Anzeige vom 18. bezw. 19. Sep⸗ rmenakten.
2. September 1896. iches Amtsgericht. II. Bielitz.
Sandelsregister 394041
rchen.
zu Gelsenkirchen und als deren Mols zu
39403
In unser Gesellschafteregister ist heute bei Nr. 387, betreffend die Firma „Görlitzer Central · Seizun go⸗ und e, ungs⸗VBananstalt Gebr.
Vermerk eingetragen:
Dombrowski‘, folgender
unter., Streichung des Zusatzes in „Görlitzer Central⸗
Wilhelm Bartsch ist als Gesell. ellschaft eingetreten.
Görlitz, den 29. September 1896.
gliches Amtsgericht. 39082
. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt is eingetragen die Firma: ; Sarnomska Co. mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als
Fräulein Vera Sarnoweka in Kommanditgesellschaft.
Göttingen, den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht. III.
. b8 zur st auf die Fabrikanten August
rnst Febrmann in Grone über unter unveränderter Firma fort⸗
Offene Handelsgesellschaft. Die Prokura des August Hagemeister in Grone
Göttingen, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Druck der Norddeu
ol. 6. ,, , , der Gesellschaftz: Die Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1596 begonnen,
Anstalt Berlin
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth
in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
tichen Buchdruckerei und Verlag. S VW., Wilhelmstraße Nr. 33.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 237.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Das Central ⸗ . Register
Gerlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Se ch st e Be il age
Berlin, Montag,
den 5. Oktoher
1886.
sind, erscheint auch in einem besonderen
für
att unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
del für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Be
enschasts, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurfe, fowfe die Tarif⸗ und Fahrplan-
das Dentsche Reich. cr. 2376)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der gie, täglich. — Der ugspreis beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ,, für den Raum einer Druckzeile 30 .
osten 20 8. —
Handels⸗Register.
Gũs tro. . 390791 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 168 Nr. 280, betr. die Handels firma August Frick, ein- getragen worden; Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 1. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber.
Halperstn dt. 39408 Der Kaufmann Ferdinand Meyer zu Halberstadt ist heute unter Nr. 105 des Prokurenregisters als rokurist der offenen Dandelegesellschaft S. J. eyer K Soehne zu Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
ern g. isters ist einthal
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. Auf Blatt 679 des hiesigen n,, heute zu der Firma Kleiderfabrik J. zu Harburg eingetragen: Die Firma ist erioschen.“ Harburg, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
Hurzburg. 39412
Zufolge Anmeldung vom 27. August er. ist im hiestzen Handelzregister als jetziger Inhaber der Firma Kohlensäurewerk Oker, Brathering Geyer der Rentner Heinrich Voges in Braun— schweig, Helmstedterstraße Hl, eingetragen, welcher das Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen hat und unter unveränderter Firma fortsetzt.
Harzburg, den 24. September 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Bosse.
Harzburg. , .
In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen ist heute zu der Firma Otto Kramer Æ Ce, — zu Bündheim ⸗Harz⸗ burg Folgendes eingetragen: 2 . e nn,, vom 18. Juli und 17. Sep—⸗ tember 1896 ist der Kaufmann Gustav Schulze aus der Gesellschaft ausgeschieden und setzt der Kaufmann Otto Kramer, auf welchen alle Aktiva und Passiva des Handelsgeschäftes übergegangen sind, dasselbe unter unveränderter Firma 23 —
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Schulze aufgelöst.
Harzburg, den 26. September 1896.
deriogliches Amtsgericht. Bosse.
Hechingen. . 39411 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 50 die Handelsgesellschaft der Kaufleute Carl und Adolf Häußler, in Firma „Wilhelm Häußler“ mit dem Sitze in Hechingen und der Befugniß, für jeden der genannten Theilhaber eingetragen worden, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Hechingen, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Hildburghausen. 39107 Die Firma J. Helmerich hier, Nr. 153 des Handels registers, ist erloschen. Hildburghausen, den 30. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Am bronn.
Ino wrazlaw.
Isenhagen. Bekanntmachung. 390414 Auf Blatt 112 des hiesi en Handelsregisters ist heute zu der Firma: E. Wilheine, geb. König Wittinger ven n , und Dampfmahl⸗ mühle
eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Isenhagen, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht. 11.
Iserlohn. 39418 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1029 die Firma Aibert Hoffmann und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hoffmann zu Iserlohn am 29. September 1896 eingetragen. Iserlohn, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 39416
Unter Nr. 661 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Oktober 1896 unter der Firma H. Raffen⸗ berg * Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 1. Ottober 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: L) der Kaufmann Heinrich Demme zu 56 n, 2 die Wittwe Fabrikant Carl Kor Elisabeth, geb. Kölker, zu Iserlohn. Iserlohn, den 1. Oktober 1896.
eslühr,
Iserlohn. 139417 Die unter Nr. 893 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma M. 2 (Firmeninhaber: die Ehefrau Kaufmann Albert Hoffmann, Martha, e erm, zu Iserlohn) ist gelöscht am 1. Oktober
Iser lohn, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 39419 Die unter Nr. 910 des Firmenregisters eingetragene Firma Ludwig Dieckerhoff (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Demme zu Iserlohm) ist gelöscht am 1. Oktober 1896. Iserlohn, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 1394165 Die unter Nr. 1092 des Firmenregisters ein- getragene Firma H. Raffenber (Firmeninhaber: die Wittwe Fabrikant Carl Korbeslühr, Elisabeth, geb. Kölker, zu Iserlohn) ist gelöscht am 1. Ok- tober 1896.
Iserlohn, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Jaxrotschim. 39423 Vom 1. Oktober 1895 werden die Handelsregister⸗ sachen für das laufende Geschäftsjahr von dem Amts. richter Würmeling unter Mitwirkung des Sekretärs Kinowski bearbeitet. Jarotschin, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Jauer. Bekanntmachung. 39413 In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden, und zwar:
I) Unter Nr. 26 die Firma H. Pusch zu Jauner und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Pusch daselbst, eingetragen am 22. Sep⸗ tember 1896.
2 Unter Nr. 265 die Firma M. Sittenfeld zu auer und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz . daselbst, eingetragen am 25. September 896
3) Unter Nr. 266 die Firma A. Reimann zu Jauer und als deren Inhaber der Maschinen« fabrikant August Reimann daselbst, eingetragen am 26. September 1896. 4) Unter Nr. 267 die Firma Herrmann Thamm zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Thamm daselbst, eingetragen am 29. Sep⸗ tember 1896. Jauer, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Jena. . 39422 Fol. 425 Bd. II des diesseitigen Handelsregisters, woselbst die Firma Ad. Hofmann in 2 ein⸗ getragen steht, ist laut Beschluß von heute ein⸗ getragen worden: 24 A. Die Firma Ad. Hofmann firmiert künftig: A. Hofmann 's Nachf. Max Fritzsche. B. Der Kaufmann Louis Pristar Adolf Hofmann ist als Inhaber weggefallen. Neuer Inhaber ist Friedrich Max Fritzsche in Jena. Jena, am 39. September 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Hatto witꝝ. 139499 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7565 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Feige mit dem Sitz in Kattowitz Fol⸗ gendes heut eingetragen worden: Die rechtsverbindliche Zeichnung der Gesellschafts—⸗ firmg geschieht in der Weise, daß der Firma J. Feige die Unterschriften zweier von den Gesell⸗ schaftern beigefügt werden. . Die frühere Bestimmung, daß der Firma die Unterschrist des Gesellschafters Loebel Landau und eines der beiden anderen Gesellschafter beizufügen sei, ist aufgehoben. Kattowitz, den 23. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 39424 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: J. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 2965, be⸗
treffend die Firma Bratenahl Æ Jensen in Kiel,
Gesellschafter: die Kaufleute Louis Cduard Bratenahl
und Wilhelm Friedrich Jensen, beide in Kiel: Der Gesellschafter Wilhelm Friedrich Jensen j
aus der Gesellschaft ausgetreten und die Ge i rt aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter
Louis Eduard Bratenahl, als nunmehrigem alleinigen
Inhaber, unter der bisherigen Firma fortgeführt;
vergleiche Nr. 21465 des Firmenregisterz;. II. in das Firmenregister suh Nr. 2146 die Firma
Bratenahl Jensen
Kaufmann Louis Eduard Bratenahl in Kiel. Kiel, den 1. Ottober 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Kiel. Bekanntmachung.
Tage sub Nr. 327 als Prokurist der Firma
ranz Anton Schifferer in Kiel, eingetragen: 3 Dr. * Theodor Carl
Anton Schifferer in Kiel. Kiel, den 1. Oktober 1896.
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der
39425 In das hiesige Prokurenregister ist am .
Schifferer in Kiel, Inhaber: der Brauereibesitzer icolaus Hans
IE otthus. Bekauntmachung. 9426 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. S7 die Firma „Armin Tenner“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Kottbus einge ⸗ tragen. Inhaber ist der Kaufmann und Ingenieur Alwin Reich in Berlin. Dem Otto Polack in Kottbus ist für die gedachte Firma Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Rr. 100 des Prokurenregisters eingetragen worden. Kottbus, den 1. Oktiober 1896.
Königliches Amtsgericht.
RHræöpelin. 139428 In Gemäßheit 5 1 des Reichsgesetzeßz vom 30. März 1888 soll in das hiesige Handelsregister das Erlöschen der Firmen ;
Gottfried Peters zu Kröpelin,
Simon Pineus zu Kröpelin
von Amtswegen eingetragen werden.
Es ergeht daher an die hier unbekannten Rechts. nachfolger der verstorbenen Firmeninhaber hierdurch die Aufforderung einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung einer der gedachten Firmen binnen einer Frist von A Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Kröpelin, den 2. Oktober 1896.
Großherzogliches Amte gericht.
Lahr. Handelsregister. 39529 Nr. 18523. In das Firmenregister zu O.3. 139 wurde eingetragen: Firma Wilhelm Baur, Apo. theker in Ichenheim, die Firma ist wieder auf Herrn Wilhelm Baur übergegangen, dessen Ehe⸗ vertrag bereits unter O.3. 139 eingetragen ist. Lahr, den 29. September 1896.
Gr. Amtsgericht.
Mündel.
Mannheim. Aufforderung. 39528
Nr. 45 363. Die Inhaber oder die Rechtsnach⸗
folger der Inhaber der nachgenannten, in dem dies⸗
seitigen Handelsregister eingetragenen Firmen, nämlich: ohann Bossert in Wallstadt, Diefenbacher in Mannheim,
C. Manderbach in Mannheim,
Ludwig Buß in Mannheim,
Paul 3 in Mannheim.
Emma Myrbach in Mannheim,
Gustav Pfisterer C Co. in Mannheim,
Theobald Wendling in Mannheim,
Rudolf Wothke in Mannheim,
Julins Elbert in Mannheim
werden aufgefordert, binnen drei Monaten einen
etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er—
löschens dieser Firmen schriftlich oder zu Protokoll
des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Mannheim. 25. September 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Minden, Westr. Handelsregister [39429 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene Firma Aug. Hölscher (Firmeninhaber der Kauf mann Ann Hölscher zu Minden) ist gelöscht am 1. Oktober 1896.
Mölln, Lanenb. Bekanutmachung. 39432)
In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 83,
woselbst die Firma „Caesar Kastens (Löwen
apotheke)“ eingetragen steht, vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.“
Mölln i. L., den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Mölln, Langnb, Bekanutmachung. 394531] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 94 eingetragen die Firma Kgl. priv. Löwen Apotheke. Dr Schwarzhanpt und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Albrecht Otto Schwaczhaupt in Mölln i. L. Mölln i. L., den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, NMhein. Bekanntmachung. 139430 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage
unter Nr. 322 die Firma Starck Æ Cie zu Mülheim
am Rhein, und als deren Inhaber die Frau In⸗
genieur Ludwig Starck, Barbara, geb. Hager, daselbst
eingetragen worden.
Mülheim, Rhein, den 2. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. KNenmnrk, Westpr.
39435 i ,
In unserem Firmenregister ist die Firma M. Abraham Cohn in Nenmark am heutigen Tage gelöscht worden. — Gen. 139 1 1183.
Neumark, W. Pr., den 29. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neumittel walde. Bekanntmachung. 39434 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 25 ein“ etragene Firma. C. D. Laqueur, Inhaber der Een. David Laqueur, früher in Neumittel. walde, jetzt in Surmin, heut gelöscht worden. Neumittelwalde, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Renustadt, Schwarzwald. 39433 Sandelsregister.
etragen: Dem Kaufmann Leonhard Beron in itisee ist Prokura ertheilt. Nenstadt i. Schmarzw., 29. September 1896. Großh. Amtsgericht. Eckhard.
xiederlahnstein. Bekanntmachung. 39527
In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetta en
worden:
1) Laufende Nr. 49. 2) Firma der Gesellschaft: . „Buchdruckerei 36 Schickel!.
38) Sitz der Gesellschaft: „Oberlahnstein“. 3 Rechtsvverhältnisse der Gesellschaft:
ie Gesellschafter sind:
I) Eduard Schickel, Buchdrucker,
2) Wilhelm Schickel, Buchdrucker,
3) Joseph Schickel, Buchdrucker zu Oberlahnstein. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be⸗
6. und kann ein jeder der Gesellschafter die
esellschaft vertreten. Niederlahnstein, 2. Ottoher 1896. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinland. HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. September 1896 errichtete und am 1. Oktober 1896 in Thätigkeit tretende Handelsgesellschaft unter der Firma Rating X Ce zu Oberhausen am 30. September 1896 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt die Kaufleute Arnold Rating von Obermeiderich und ö Messing von Meiderich. Die 8a . die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht jedem Gesellschafter zu.
Ogenburg. Handelsregistereintrag. 139456 Nr. 15 381. Zu O.⸗3. 359 des Firmenregisters Firma Simler Venator in Offenburg wurde heute eingetragen: Dem Herrn Paul Schell ist Prokura ertheilt. Offenburg, 29. September 1896. Gr. Amtsgericht. Nusser.
Oschersleben. Bekanntmachung. 39437 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 206 eingetragene Firma „F. Bittelmann“ zu Dede leben heute gelöscht worden. Oschersleben, den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pasemalk. Berkanntmachung. 39439 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 129, woselbst die Firma A. Berndt verzeichnet steht, vermerkt: Die Firma ist durch Kaufvertrag vom 14/16. und 18. Februar 1895 übergegangen auf den Banquier Carl Roesler zu Anklam. =
Demnãchst ii unter Nr. 211 der Banquier Carl Voesler zu Anklam mit dem Orte der Niederlassung Jatzuick und der Firma A. Berndt eingetragen worden. Pasewalk, den 29. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
PIön. Bekanntmachung. 39440] Es ist eingetragen: 1) In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 7 Bur⸗ 3 C Matthies — Harbecks Nachf. — n Plön: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. . . ö Der Kaufmann Ernst Burmeister in Plön setzt das Handelsgeschäft unter der Firma EG. Bur⸗ meister Harbeck's Nachfg. fort. 2) In unser Firmenregister: Nr. 46. S. Burmeister Harbeck's Nachfg. : * Kanfmann Peter Ernst Burmeister n Plön. Plön, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 139441] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die dem Bankbeamten ÄUrthur Hartwig zu Ruhr.
ort für die Firma Bergisch - Märkische Bank
Duisburg Ruhrort zu Ruhrort ertheilte, unter
Nr. 397 des Prokurenregisters eingetragene Prokara
ist am 2. Oktober 1896 gelöscht.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 394457 Handelgregister Nr. 52, Firma Concordia zu Schmalkalden: ; Der Gesellschafter Carl 1 Reinhold Arn⸗ hardt hier ist am 19. Dezember 18965 verstorben, An seine Stelle sind von da ab seine Söhne: 1) der Kaufmann Ludwig Arnhardt 2) 6 k Reinhold Arnhardt, eide hier, als Gesellschafter eingetreten. n t jedoch nicht zur Vertretung der Gesell⸗ t befugt. 1 eh. 83 Etsteren bisher ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. 96 Anmeldung vom 28. September 1896, ein etragen am 29. September 1896. önigliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schmalkalden. 39447 Handelsregister Nr. 264 Firma J. W. mann ju Hagen i. W., Zweigniederlassung
(39438
Zu O. 3. 116 des Firmenregisters —
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Nr. 9006. Firma Rudolf Düren in Titisee — wurde ein
Schmalkalden: