Kal. Amtg gericht München 1, mn r.
ö , nn,, , att,
m⸗
ditgesellschaft „Graphische Kunstanstalt, 7 1 ö 73, per- geln Neichel er, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 9 Uhr, echt
el Cie.“ 2. n
önlich haftender Gesellschafter
den Konkurs eröffnet. Ronkurgherwalter: anwalt Karl Käppel in München. Offener Arre erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frif
ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Ok⸗ 6 . stimmt. ahltermin zur e
ober 1896 ein e, , öh. über
über die in §5 12
meinen Prüfungstermin au
mine im Geschäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt. München, den 29. September 1896. Der Königl. Sekretär: (L. S.) J. V.: Keidel.
139296 ;
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. .S., hat über das Vermögen der Kolsnialwaaren⸗ händlerin Marie Roßnagel in München, Leopoldstraße 67, auf deren Antrag am 28. d. M. Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs ersffnet. Kon—⸗ kursberwalter: Juftiz · Ratz Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Oktober 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in Ss 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 28. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt.
München, den 29. September 1893. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. V.: Keidel.
139323 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Glo—
aner zu Posen — Inhaber der Goldnen 83. — ist heute, Nachmittags 5I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 22. Oftober 1856. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober ES96G, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am G. November 1896, Vormittags LO Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts gebäudes, Wronker—⸗ platz Nr. 2.
osen, den 1. Oktober 1896. . Szartowiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
139326 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Stahlwaarenfabri⸗ kanten Friedrich Ockenfels zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 18, Solingen vom 1. Oktober 1896, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Günther zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 29. Oktober 1896 einschl. Erste Gläubigerversammlung 14. Oktober 1896, Nachmittags A Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin 4. November 1896, Nachmittags T Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.
Solingen, den 1. Oktober 1896.
. Heufemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
139297) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über den Nachlaß der * enn Zuckermann, geb. Ebstein, In⸗ aberin der nicht eingetragenen Firma H. Ebstein, Damenkonfektionsgeschaͤft hier, Hirschstraße 1, am 30. September 18965. Vormittags 1035 Uhr. Konkurs verwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olga⸗ straße 69 0. 111. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 23. Oktober 1896. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6 den 2. November 1896, Vormittags 10 Ühr.
Den 30. September 1896
Gerichtsschreiber Heim berger.
139300
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Richard Krüger, in Firma C. Krüger zu Nen⸗ stadt a. D., wird heute, am 29. September 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Lange zu Bahn⸗ hof Neustadt a. D. Anmeldefrist bis 28. November 1896. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 28. Oktober
1896, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den E8. Dezember 1896, Vorm. EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1896.
Wusterhaufen a. D., den 29. September 1896. — nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter
Königliches Amtsgericht.
139291 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Heinze hier, Markgrafen⸗ Her. 58 Firma E. Heinze, Geschäftslokal
ohrenstr. 47) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. September 1896.
Schindler, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
39292 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmwaarenfabrikanten Carl Helmecke hier, Georgenkirchstr. 67 (Geschäftslokal Barnimstr. 13) ist infolge , , , nach Abhaltung des
lußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. September 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
139302
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handlungsreisenden Otto Eduard Wohlfahrt hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß
ahl eines anderen Ver⸗ walters, Beste g eines Gläubigerausschusses, dann und 125 der Konkurßordnung
bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 28. Ok. tober 1896, , 10 Uhr, den allge⸗ Freitag, den 6. No⸗
vember 1896, Vormittags 9 ühr, beide Ter—⸗
termins durch Beschluß des Amte gerichte von heute aufgehohen
remen, den 1. Oltober 1896. Der Gerichtsschreiber: Stede.
39301]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhandlers 6 genannt Siegmund Ebner, hierselbst ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom J7. Juli 1896 angenommene , , . durch rechtskräftigen Gif; von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des flange rn aufgehoben.
Bremen, den 2. Oktober 1896.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
39313
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Peter Kemper zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli iso angenommene Zwangosvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Juli 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 29. September 1896.
Königliches Amtsgericht. . (gez.) , wird hiermit gemäß § 1735 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 29. September 1896.
. Kiesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39314
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Gustav Pütter in Derne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dortmund, den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
. . (gez) Brüning. wird hiermit gemäß § 1651 Konk.«Ord. öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 30. September 1896.
Kiesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39315] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Simonstein zu Eberswalde, sowie der Gesellschafter Kauf lente Hermann und Max Simonftein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Sep⸗ tember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. September 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 50. September 1896.
. Packert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
839322 Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellanmalereibesitzers Adolf Carl Leibe in Großbreitenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Gehren, den 30. September 1896.
Fürstliches Amtsgericht. III.
. . (gez) Hülsemann. wird auf Grund der §§ 68 Abs. 1 und 3, 103 Abs. 1 und 161 Abs. 2 und 3 der Konkursordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Gehren, den 30. September 1896.
Der n . des Fürstlichen Amtsgerichts: . V.: Preuß, Assistent.
393065 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und holländische Waaren⸗Händlerin Johanna Maria Lonise, geb. Proffen, des Angust David Christian Baekler Ehefrau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 1. Oktober 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
39304 Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Adolph Namm, Droguenhändlers en gros, in Firma C. D. Ramm, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. September 1896 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ , vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 1. Oktober 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 139305) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Bauunternehmers Fried⸗ rich Wilhelm Ludwig Gevert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 1. Oktober 1896.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
39532) CF. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Emil Rieleder in Heilbronn wurde
Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 1. Oktober 1896. Gerichtsschreiber Gehring.
39321] Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Æ C. Olt- manns zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herford, 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Mumpro.
lz 9sog Beschluß.
Der Konkurs über das gütergemeinschaftliche Ver⸗ mögen des Herrengarderobenhändlers Julins Neumann hier und dessen Ehefran Heinriette,
eborene Kallmann, ist durch Schlußvertheilung eendet und wird aufgehoben.
HSohenstein O. Pr., 28. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
39316 Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Handelsmanns Wil helm Hengesbach von Wehrstapel wird, nachdem
der lußtermin statt efunden hat, die Aufhebuug de? . iermit beschlossen. Meschede, den 30. tember 1896. Königliches Amtsgericht.
39312 i, n, ng In der Eugen Birth'schen Konkurssache wird das Verfahren nach Zustimmung aller Konkursgläu⸗ biger eingestellt. Mewe, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.
39294
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 26. d6. Mts. das am 21. April 1896 über das Vermögen der Bäckers⸗ ehefran Juliannag Kleiner dahier eröffnete Kon⸗ kursverfahren mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.
München, 28. September 1896.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. V.: Keidel.
39311 sonkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Perlwitz in Mrotschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Ottober L896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Nakel, den 29. September 1896.
von Miaskowskt, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 39320 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Holzhändlers Adam Seibel zu Holzhausen a. d. S. wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 1. Juni 1896 angenommene Zwangẽverglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nastätten, den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht. 38582 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereipächters Oswald Schuster zu Neisse soll die einzige und zugleich Schlußvertheilung er—⸗ folgen. Dazu sind vorhanden S 14 463,92. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind 6 146,77 bevorrechtigte und S 35 995,05 nicht be⸗ vorrechtigte Fo derungen zu berücksichtigen.
Neisse, den 30. September 1896.
Der Konkursverwalter: H. Krumbhaar.
38701 Bekanntmachnng.
In dem Engen Doctor'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind ca. 1700 ½0 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 17 682 M 49 4 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Nenstadt O. S., den 29. September 1896.
Der Konkursverwalter: Zimmer, Rechtsanwalt und Notar.
39308 Bekanntmachung.
Unter Abänderung unseres Beschlussed vom 25. September 1896 bezüglich Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Gasthof⸗ besitzers Hermann Förster zu Charlottenbrunn wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Stelle des Kaufmanns Eugen Fechner zu Charlottenbrunn, welcher um seine Entlassung als Konkursverwalter ebeten hat, den Kaufmann Friedrich Anders zu tiederwüstegiersdorf als solcher bestellt worden ist.
Niederwüstegiersdorf, den 2. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
39298 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Julius Ihle in Franken stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. Oktober 1896, Nachmittags z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, in welchem zugleich die nachträglich angemeldeten Forderungen noch geprüft werden sollen.
Oederan, den 30. . 1896.
eibig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39317 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Kirschner zu Potsdam (jetzt zu Berlin) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Zimmer 10, Le drehanr⸗ 1 Treppe hoch, bestimmt.
Potsdam, den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
39531 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Aron Kuntz in Schrimm wird 8. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Schrimm, den 23. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
38600 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Müßig von Wimpfen im Thal wird mangels Vorhandensein von Masse eingestellt.
impfen, 28. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
39310
In der von Romberg⸗Jamitzom Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Schlußtermin
auf Donnerstag, den 22. Oktober 1896,
ormittggs 10 uhr, an biesiger Gerichtestelle,
Zimmer Nr. 5, eine Treppe hoch, anberaumt. Wolgast, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht.
39299 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Karl Bernhard Thümmler in Zwickau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. September 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schönherr.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.
39350) Dortmund⸗Gronan⸗Gnscheder . Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Mit dem 1. Oktober d. J. tritt zu unserm Güter⸗ tarif für den Binnenverkehr der Nachtrag I in Kraft. Derselbe enthält neben den Entfernungen und Frachtsäͤtzen der für den Güterverkehr eröffneten Station Epe i. Westfalen eine Ergänzung des Ar— tikelverzeichnisses des Ausnahmetarifs 6 fun Wege⸗ baumaterialien. Exemplare des Nachtrags sind in unserm Geschäftslokale unentgeltlich zu haben.
Dortmund, den 30. September 1896.
Die Direktion.
l383h4] Mittel deutsch · Sessischer Güterverkehr. — ¶ Gruppe V / VI.)
Die an der Neubaustrecke Schönebeck Blumen⸗ berg des Direktionsbezirk; Magdeburg belegenen Stationen Altenweddingen, Bahrendorf, Schwaneberg und Welsleben werden erst am 8. Oktober d. J. für den Wagenladungs⸗Güter⸗ verkehr und am 1. November d. J. für den übrigen Verkehr eröffnet.
Die durch unsere Bekanntmachung vom 18. d. M. durch Nachtrag III zem Tarif für den obenbezeich⸗ neten Verkehr eingeführten Entfernungen erlangen demnach erst von den vorgenannten Tagen an Gültigkeit.
Ersurt, den 29. September 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
39351) Hessische Ludwigsbahn.
Am 1. Oktober d. J. treten für den Transport von Zuckerrüben u. s. w. zwischen den Stationen der Großh. Hessischen Nebenbahn Bodenheim — Alzey und der Station Offstein der Worms ⸗Ofssteiner Bahn direkte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.
Mainz, den 30. September 1896.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion. (3935631 Bekanntmachung. Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1891.
Mit Wirksamkeit vom 1. Oktober J. Is. wird die Station Buttenheim in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen. Die Frachtsätze werden durch Anstoß von 3 km an die Entfernungen von Hirschaid ermittelt.
Außerdem werden vom 1. Oktober J. Is. ab die Stationen Berolzheim und Mögeldorf in den Aus nahmetarif Nr. 7 (für Petroleum) einbezogen.
i rng werden in nachstehender Weise gebildet:
Bayerische Anzustoßen an die für 100 kg Stationen Sätze der Station in Mark
Berolzheim Gunzenhausen 0, 10 Mögeldorf Nürnberg 3. B. 0, 03 München, im September 1896. General · Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
1393521 Oesterreichisch⸗ Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn Verband. Einführung des Nachtrages III, zum Tarif⸗ Theil II a., 2. Heft.
Mit Gültigkeit vom 1. November 1896 gelangt im obangeführten Verbande der Nachtrag II zu dem vom 15. November 1890 gültigen Tarif⸗Theil ILa., 2. Heft, enthaltend die Schnittfrachtsätze nebst den besonderen Bestimmungen und dem Kilometerjeiger für die außerfranzösischen Strecken im Verkehre mit Stationen der K. K. priv. Südbahn ⸗Gesellschaft (ungarische Linien) und der Kgl. ungarischen Staats⸗ , ,. zur Einführung. Der Nachtrag 111 enthält:
J. Aenderung des Titelblattes und von Bahn⸗ bezeichnungen.
JI. Aenderung der Eintheilung der Tarife für den Desterreichisch ⸗ Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗ Verband.
III. Aenderung des Vorwortes.
IV. Aenderung der „Besonderen Bestimmungen für den Verkehr mit einigen ungarischen Stationen.“
V. Aufnahme der Station Kaschau der Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn. .
VI. Aenderungen und Ergänzungen der Bestim⸗ mungen der Ausnahme. Tarife.
VII. Aufhebung des Abschnittes D. (Tabellen zur Berechnung der Versicherungstaxen).
VIII. Lieferfrist · Tabelle.
IX. Aenderung des Kilometerzeigers.
X. Abänderung von Stationsnamen.
Exemplare dos Nachtrages II sind bei den Ver⸗ waltungen der Endbahnen und den betheiligten. Stationen zum Preise von 20 Hellern — 20 Centimes für das Stück zu beziehen.
Wien, am J. Oktober 1896.
K. K. Oesterreichische Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deuts
̃ Börsen⸗ Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slants⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Oktoher
.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — e, 8o Cο 1 Bsterr. Gold⸗ Alton. St. A. 87.89 Glb. — 2,00 „6 1 Gld. österr. B. — 1,786 66 1 Krone öfterr.⸗ 7 Gld. südd. B. — 12,00 M 1 Glvd. holl. B. — 1,0 Mν 1 Mart Banco — 1,50 6 1 Krone — 1,125 6 1Dollar — 4,26 S6
ung. B — E, 865 st⸗
Rubel = S8, 20 c
Amsterdam, Rott.
, Brüssel u. Antwp.
do do.
Skandin. Plätze. Kopenhagen...
London
d
do.
Madrid u. Bare. 109 Pes.
do. do. New⸗Jork ...
. /
do.
Wien, öst. Währ.
do.
Schweiz. Plätze.
do. do. Italien. Plätze do. do.
St. Petersburg.
do. v] X. Warschau ..
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Rnpons. Engl. Bankn. 14 20,36 bz Frz. Bkn. 100 F. 81, 05 bz Volländ. Noten 168,30 bz Italien. Noten . 75, 80 bz Nordische Noten 112,35 bz Oest. Bkn. pl00fl 170, 30 bz 1000f1 170,30 bz Russ. do. p. 100 R 217,75 bz ult. Okt. — —
Münz⸗Duk 15 —, —
Rand⸗Duk. (&
Sobergs. p St. 20, 7) G 20 Frs. Stücke 16,21 b G 8 Guld. Stck — — Dollars p. St. — —
Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.
do. neue ... . 16,21 G
do. do. 500 g Amer ik. Noten 1000u. 5008
do. kleine 4, 1725 bz do. Cp. z. N. J. 4. 1756 Belg. Noten 80, 7⸗0. G6 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 45 u. Ho /
Fonds und Staats- Papiere. Z. Tm. Stücke zu 460
I.4.10 5000 37 versch. 5000 3 versch. 5000
( 3f Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4
do.
D 0
do. ul. t Preuß. Kons. Anl. 4
1Peso — 4,00 ( 1 Lipre Sterling — 20,00 Me
n ,. Bank
Disk.
De dee dd s . 83
ioc Tire sr,.
100 R. S. 8 T. l00 R. S. 3
100 R. S. 8 T. 55 216,40 b
ult. Nov. — —
Schweiz. Noten 80, 8oB Russ Zollkupons 324. 906 kleine 323,90 bz
200104, 50G 200 104,40 bz 200169, 10bz
versch. S000 — 150 1104,B50 G
99006
Preuß. Konf. Anl. 3 do. do. do. 4 do. do. ult. Ott. do. St. Schuldsch.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93
— — — — *
— — — — —
- t - - t t - - - , - Q - , - - te - o -=- , -
Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. Berl. Stadt
Breslau St. .A. S0
—
Bromberger do. 9h Cassel Stabt⸗Anl. Charlottb. do 1889
Krefelder Dessauer Dortmd. do. J) 3.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876
D 0
22
= He 1 - ter t, C- NC :—ᷣ?ᷣʒ,,Cbr!c t »-᷑
Elberf. St.⸗Obl. : Erfurter Essener do. IV. V.: Gr Lichter. Ldg. A. 169 206 Hallesche St.]
Han. Prov. II. S. Illi do. St. A. 1895: Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 3
—— — — — — — — — — 2 — — — 2
to- te-
Kieler Kölner Königsb. 91 IL-III
— te- M D
Liegnitz do. 18923
4.
Kö
ö 83
K — —
8 22 —
Lübecker do Magdb. do. 91, IVß3]
Mainzer
Mannheim do. 88 3
Posen. Prov. ⸗Anl.
Potsdam St⸗A. 924 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.
S000 - 100 5000-100
7 5000100 O 2000-200
5000 - 209 5000-200 5000-500
10 560 = 159 1G bbb = 16
3000 - 75 3000-300 000 — 500 H000 - 500 000 = 500 10 2000—–100 ersch. H 000 — 5600 — . 600 -=- H00[ — — 100,80 bz B 102, 30 bz G 00.50 B 10,50 B 100,50bz
H000 - 75 6000 - 100 5000-200 000 - 200 (000 - 100 ZZ 000 200 2000 –— 100 5000-100 Ho00 - 200 5000 — 200 3000-500 5000-200 10000-2001 2000-500 2000-500 100 50 2000-500 100,50 B 1.7 5000-200 4.10 1000-200 1.7 3000-200 4.10 1000-200 4.10 1000-200
5000 - 100
.
1
/ . 7
2000-500 er - boo = 1909 7 b000 - 100 5. 2 2009 200 1.3.9 1000-2090
104,503 G 99,60 bz 9, 30 Ga, 40 B 100,406
Mobz
oi, iobz &
—
ob, 00G
00, 50B 00,50 B
102,00 bz .
K
2oG
/
.
101,50 bz B
lob, zoG
100,306 101,20 bz 100,20 bz 101,596 100,50 bz 94 00 bz
100,975 bz 100,60 bz
93. 06 102 8obz G 102, 8063 B 97, 75 G
/
Nostocker St. Anl. Schöneb. G. ⸗A. 91 Spand. St. A. 91
Stettin do. 1889
Teltower Kr.⸗Anl. ! Weimarer St.⸗A. Westf. Prov. A. Il Westpr. Prov. Anl.! Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1895 do. do. 1894
do. do. do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumark. 3) do. neue.. 35
do.
do Pommersche .. do.
do. do. Posensche ... do. .
Sächsische ... do
do. landschaftl. Schles. altlandsch. 3) do. landsch. neue 3
do.
do.
ldsch. It. A. 3]
. do. — 1 A. do. Lt. A
. do. Lt. J. 31
. do. In do, Lt
do. Tt.
do.
do. do. Westfälische ... do.
do. 94 J.
Wstpr. rittsch. I. 1B do. do. II do. neulndsch. Il do. rittschftl. ] d o . do. neulndsch. II
3000-5001 1000 100 10 1000-200 10 1066-2366 20060 -— 200 1.7 5000-200
10 1000 u. 500 — —
te- ter- t ter- ,-
D D D —— —— — —
3 versch 2000 200 ;
Pfandbriefe.
33000 - 150 000 -= 39090 000 - 150 112,9 3000-150 000 = 160 3000-150 0000-150 000-150 000 - 150 000 - 150 — 3000 - 150 306006 = 150 3000-75
000-160 300075
3000-75
5
8
2222
Ostpreußische . . 395
do. Landschaftl. 3 do. Land. Kr. 4
do. Ser. C. 37
000 - 50 300060 3000 - 150 . 3000 - 150 —, 5000 — 006 9, 90 bz 3000 100 — 5000 - 10053. 8 5000 - 100 39. 90bz Jz000 - 100 — — 5000 - 100 93, 80bz 5000 — 1001969, 90 bz 5000 - 100 —, 5000-100193, 5000-200 5000 200 — 0 100 100 200 —200 200 60 — 00 200 60
3 3 1 3 3 z 7 ; ;
* . 1
— 1
. * . 1
1
to =
10 — h ? 8 w ——— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — Q — — W — — W — — — n . ö /// /// /// /// /// /// /// /// w —— — — — 8 8 — —— —— —— — — W —— d 4 — = — — — — —— — — — — — 6—
A222 22222 2222222222222WQQQQDQMNMAQDA
3000-75 — , 3000-75 3000200 009 200 5000 –200
/
101, 50G
* . J 101.25 B 93,15 B
lol 0obz 3
39, 906 99, 906
93, 60 bz G 99, 90G
107,50 100, 560 G 93,60 bz
103,506 101,80 B 93, 60bz
39,90
39,90 B 99 90 94,1 0bz 94,10 bz 94, 10bz
do.
do.
do.
ob 0B do. 1888. . 353 5 h do. 185657. 37 16M ,. 106 do. 1897. 3 . do. 1893 ... 39 dò, So bz g. 1896 ...* J rb z be . . o. St. A. v. 93, 94 101,80 B Sam brg. S
do. St.⸗Anl. S6 3
do.
do.
do.
. Rentenbriefe.
100,40 bz Hann ober e.. 4 14.10 8 nnoyersche .. Hessen⸗Nassau.
Kur⸗ u. Neumärk. 4
Lauenburger . Pommersche ... 60 66 do. . Posensche
Ptenische ö
Rhein. u. Westfäl. 120756 do. 115,20 bz ö ö 06 Schlesische ... 103,006 do 102,10 bz gh, 50 bz G do. . Badische Eisb. A. 4 do. Anl. 1892u. 9
28 88. — ö — — 5 — —
—
PD. . Schlsw.⸗Holsteir ch. 3000-30 sch. 2000 — 00 103,206 2000 - 200 103,60 200 - 200 i653, 403 10 200 , H06 000-200 - — 5000 -= 5001 - — S000 -S00 - — 000-500 000-5001. 15060-5060 go 10o0σ. 200
O boo -= 200 - —
2. 2000-500 106,B, 256
15000 - 500 607,80 b; G
15600 - 500100, 60 bz G
O00 —-500 A, 7Z0B S000 - 500 lol, 8o bz
O 5000-200 - — 000 - 600 101,00 300 100 —- —
(0 3000-100 102, 30bz B
— * 52
wid id id ie 8s S8 * —— O. g — K
—
do. St.⸗Anl. 93 3. Lüũb. Staato⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. 3)
do. kons. Anl. 86 37 do. ! Sachs. Alt. Lb. Ob. Schs. St. Anl. 69 3 Sächs. St.⸗Rent. ! do. Sdw. Pfb. u. Kr. 3] versch. 2000 75 versch. 2000-75 Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000-300 - — Württmb. S1 - 834
Ansb.⸗ Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl. 2. — p. S Bad. Pr. Anl. v. 674 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose — p. « Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3) Dessau. St. Pr. A. 3 Samburger Loose . Lübecker Loose . 3
—— — — —
is Gr 8 e
104,30 bz 101,206 104, 30 bz 101, 206 104,30 bz 161266 04, 30 bz 104,B30 bz 101, 20G 104,30 bz 101, 206 104,30 bz 101, 206 104,B 75 G 102, 006 104 30h; 104, 30 bz 101, 206 104,30 bz 101, 206
1
ol, 9obz G N, 70 bz G
.
02 00bz
versch. 5000 = 500 07,5308
100,50 bz B lol, 90bz G
.
42, 90 bz
145,406 oö, 20 bz 106,00 B 40,09 bz G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 306108, 006
0. do. D. 430 9 do.
do.
11
8
r —ᷣ —
do. do. do. do.
35 5 82
2 8
Barlettaloose i. K. 20.5. 95 ; Bosnische Landes- Anl. 4 1.2.8 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5
do. do. do. do. do. do. do. do.
Buen. Aires ho / vi. K. 1.7.91 — fr. do. do. ll.
do. do. Gold⸗Anl. 88 495
do. do.
do. do. do. do
Bulg. Gold. Syp. Anl. 9 do. Nationalbank Pfdbr. IJ. 6
do. do.
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4
do. do.
Chinesische Staats⸗ Anl. ]
do.
Christiania Stadt- Anl. 4 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IVIq4
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. Donau. Regulier. oo . Anleihe gar. .
priv. Anl.
gptisgh⸗ D.
do. do.
do. pr. ult. Okt.
do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. ö, do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. do. do. g er Loose
alizische Landes · Anleihe Galiʒz. Propinations⸗ Anl.
Genua⸗ Loose
Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. gi 34 . . . i.. do. mit lauf. Kupon
do. Hh oso inkl.
do. mit lauf. Kup do. 40 /o kons. Gold⸗Rente do. do
do. do.
Argentinische d oGold⸗A. *) 000-500 Pes. 10090 u. 500 Pes.
470/09 äußere v. 88
10000 200 Kr.
2 882 — — — — do do = =
ö do de doe
—
—
— —
— — — — D — — 0 — — *
24
405 1 u. vielfache
— —
1000 — 20400
—
Vo = 00 Kr. G09 = 06 Kr. bob · oc Kr.
r 2 2 8
10090 u. 500 E
. . — — — — 3
10 Men — 30 6 4050 = 405 06
.
Ausländische Fonds.
Stücke 100 Pes⸗
loo Pes. 1000 R 500 R 100 * 20 X 100 Lire
20000 - 400 400 6 2000-400 M. 400 M6 4050-405 6 000-500 1000-500 1000 * 500 100 20
1000-500 6 1000-20 6 1000 S6
500-50 E 4500-450 M.
2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 R 1000-20 4 100 u. 20 *
1000-20 4 4050 – 405
4050 405 M. ho00 -= h90 10
100, 90 bz B 0M. 960 bz G 100, 90 bz B 100.993 G
Kopenhagener
gb, 00 bz Gkl. f. 93, 40 bz 1000-500 s 93,40 bz 88. 75 bz
10M 25 b36
10
do. do. do. do. do. do. do. Oest. an ,. .
o. do. pr. ult. ü k . 2 do
do. pr. ult. Okt. Silber ⸗Rente .. kleine
do. do. do
do.
do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. J. Kupon do. Gld A. Ho / gi. K. 15.12. 93
fr. fr. J. i 8.
do. mit lauf. Kupon — do. i. K. 15.12.93 — do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93
8
8
do. mit lauf. Kupon — Holländ. Staats⸗ꝛAnleihe 35 do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 1 Ital. stfr. Dyp. O. i. . 1.4. 98
do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. 4
do. do. do. 45 do. ho / Rente (20 St.) 4 1. kleine 4
do. do.
45
do. do. pr. ult. Ott.
do. do.
do.
do.
Lissab. St.“»Anl. 86 J. II. do. do. Luxemb. Staats⸗ Anl. v. S2 4 Mailänder Loose ... do. do, Mexikanische Anleihe do. do. 6 do. kleine 6
kleine
— p. Stck — p. Stck
36
5
do. pr. ult. Okt.
do.
do.
do. do. do.
old⸗Ar
kleine
Okt.
kleine do. pr. ult. Okt. Staats sch. (Lok. ö kleine Loose v. 18654.
18906 ver 100er h ö ; 20er 6 versch. do. pr. ult. Okt. Staats. Eisb.⸗Obl. . kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 Fr. L.. New ⸗Vorker Norwegische Hypk. Obl. taats⸗Anleihe 88 kleine 1892 18941
Rl. 61.1.
c
w X o
— —
versch.
ver
5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 Fr.
500 R 500 100 *
100 E 20 4 20 * 12000 — 100 fl. 100 fl. 2500 — 250 Lire 5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 050 Fr. 4000 - 100 Fr.
20000 —= 100 Fr. 500 Lire P. 1500-500
1800, 900, 300 M Yb, 00, 456 M 2000 6 400 M 1000-100 6 45 Lire 10 Lire 1000-500 Æ 100 *
20 *
1009-500 100 * 20 *
200-20 * 20 4 looo - Io Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 95 G. 4500 —=450 06 20400 - 10200 2040 –408 p06 bo 00 -= H00 A0 20400 - 408 41 1000-290 fl. G.
a9, 7obz Gkl.f. gz, Iobʒ Gfl.
8 S3 50 bz B
30a, 0 bz B S8, 0 Gfl. f. 2.
1053 00 b; B
88
Ruff.
lol 7o bi B 101, 70bz B
Oest. Kred.⸗Loose v. 58. — p. Stck
1 15 *1
do.
1860er Loose
do. do. pr. ult. Okt.
do. Loose v. 1864. . —
do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
do
do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
4
Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4
Polnische Pfandbr. — V 45 45
do.
— Liquid Pfandbr. 4 Portugies. v. 88 / 89 40/0 fr. do. kleine fr.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4) 14.10 Raab⸗Srz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 18. 4 10 Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4 1.4.10 II. VIII. Em. 4 1.4.10 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. von 18925 do. kleine ) do. von 1865355 do. kleine 5
do. von 18894 do. kleine 4 do. von 18904 do.
do. von 1891 4 do. 4 do. von 18944 do.
1 Engl. Anl. v. 18225
do. kleine h do. von 18593
kons. Anl. von 18851 17 do. do. 4
do. r. ult. Okt.
do. inn. Anl. v. 1887 4
do. bo. pr. ult. Okt.
do do.
e Gad a . i ;
kons. Eis. Anl. I. II. * Her do. ler do. pr. ult. Okt. do. III.
Nllolai. Obligat.
. do. Gold⸗Rente 18845
1.
do. do. pr. ult. Okt.
pr. ult. Okt.
Staatsrente pr. ult. Ott.
100 fl. Dest. W. 1000, 500, 100 fl. 151,25 b; G
100 u. 50 fl. 20000 - 200 6 10000-2200 Kr. 3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. P. 1000 —- 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 6
100 Mur — 150 fl. S. 500 Lire G. 500 Lire G.
K
— —
4000 - 400 1000 -= 400 S6
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 5000 2500 1000 u. 500 5000 2500 Fr. 1009 u. 5090 Fr.
1036 u. 518 *
148— 111 2
1000-100 R
625 Rbl. G.
125 Rbl. G.
1000 - 00 Rbl. P. ]-
10000 - 100 Rbl. 1000-590 Rbl.
21222 — 2
—— — D 202222222
— — —
an 3125 — 125 Rbl. G. 626 — 125 Rbl. G. 500 -= 20 * 500 - 20 4
3125 — 125 Rbl. G.
3125 u. 1259 Rbl. G. 625 Rbl. G.
66
51 al 5I, 10 bz 333,50 bz
M9140 bz G
67, loG 567,106 kl. f. 6, 106
40 25 bz G 40, 25 bz G dö, S0 G
36 90 bz
S9 26 bz G kl. f Sb, 7het bz G 03, 10 bz G 103,40 bz 103,30 bz 100,50 bz 01, 25 B 100, 060bz G 100 605 100,006 100.69 bz i 1 ö d 60 33
Sr 6h b 2 Sz60bz. * S7, 60 bz
37, 60 bz * 87,75 bz
S7, 75 bz *
J.
1
loz hon. 70 bi 162 ba. r b;
l
. l .
. J
8 job Hi.
soß zob; 1063,30 bz
125 Rbl. G.
1a na 25000 - 100 Rbl. P.
103,30 bz 105, 10 bz
S6 zobz
/