1896 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 Kattowitzer . ö ö.

, degenscheidt Akt. 1 „50. ö , ; z . ; 9

. 6. 891 mn, n. üg . 1 6. 3 an. w . w 2D 36 . . 5 2 aim sta 00, J. 719 f z ( 54 ;

Schl. Zinkb. A. —, Laura 3 , . Er El 1 E ger

ö. 66

Frankfurt a. „3. Oktober. (W. T. B.

(Schluß ⸗Kärse) Lond. Wechf. 20,375, Parffer 39.

So, 933. Wiener do. 17005, 3 υί,: Reichs. A. g9,. 00,

Unif. Ggypter 104 80, Italiener S8, 10, Ze port. Anl; und 20, 8 d, amort. Rum. 100, 50, 40, ruff. Konsols

103530, 4060 Russ. 1894 66, 60, 400 Spanier 63, 50,

Mainzer 118,0, Mittelmeerb. 4, 50. Var mstäbten

216 zoks;. bäh, Didkont Jtomm. 7lo, 65, Mist len renn. 2 8. w

108, 256 119,30, Oest. Kreditakt. 314, Oest. Ung. ö

125, 5G S808. 90, Reichsbank 159.330, Laurahütte 161, 10, 2

108 0B Westeregeln 167, 50, Privatdiskont 33. . * . *

2

——

*

Num. St. an sst 13. bo s? zo b;, FGSppe . , 2 , weiz. Ei ; 1.5.9 z o. Pr. Stockholm. Psdbr. zz 1.4. ; h aulshöhe Brau. Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5. . 22 ö. omm. Masch. F. . Eiseubahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. . 26,75 b; 6 Ortm.Gr.⸗Ensch z 1.1.7 ooo 20 Mοl, 900 Redenh. St. Pr. . lbst. Blankb. 95 3 1000 u. 500 —=—, Rhein. Bergbau. 159, 59 G Vismar⸗-Karow z 1.1.7 3000-200 Rh.: Westf. Ind. 134575 bz G NRybinsk lz ahb Gkl. f. Sächs. Guß lahff. . Wladikawkas.. 2000. 5600102, S083, o. Naͤhfaäden kv. 17493 Nortb. Pac. Cert. 1. 1000 3 Sagan Spinner. 179,50 G . Vz.

de de d

= SCS SS e.

—— —— —— —— —— —— 8 8

= . = L 0 Q =

d

ö 1 Schulz⸗Knaudt . Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Brex Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. ds. St. Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. ⸗Pr. Terr.⸗ G. Nordost n ,. üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. 9 d. gn i, arzinerPapierf. 11 V. Brl-⸗ Fr. Gum. 8 c V. Berl. ortelw 5 6 Vr. Köln-⸗Rottw. 13 16 Ver. Hnfschl Fbr. 9 1154 I. Ver. Met. Haller Verein. in 9 vilt . Epeich· G. 1 Vogtländ Masch. Voigt u. Winde ? Volpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sp. O0 11 12

= 89

re=

127, 23 bi Fraukfurt a. Pt., 3. Oktober. (W. T. B.)

125, 25 6 Effekten ˖ Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit

, 9 ö 6 m. 6 , , 2 f

hoh lor 0, Laurghütt. ——, Schwelser Nordost. Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ö Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

ö ,,. bahn 134,50, Mexikaner —, Italiener 85, 00. ; Alle Rost-Anstalten nehmen Krstellung an; . 23 Jnuserate nimmt an: die Königliche ,

. . für Kerlin außer Arn Rost⸗Austalten auch die Czpedition *. ö. des Arutschen Reicha. Anzeigers

ge . S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 * . und Königlich NRreußischen Staata- Anzeiger Sinzelne ummern kosten 25 3. Veen, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm · Prior. Aktien. 8 k , Ih ö CQNDundenm vre lier lidl gt e Ste n;; . Brauerei 163 5 b; G . 34 i 1. 5M νυ P L, bz B] Stobwaffer Vz A . Paul. Neu⸗Rupp. 59 4 14 500 n i . hbz Bank Attien. Si n geg 142.00 bz G Diriden te pre eos ses gf. 8er, St zun! GSüdd Imm 400, ö ö ö. , Tapetenf. Nor dh 6 . . os (He ch 6. 6 . 1000 140 50bz G Deutsche Uebersee 1000 143,50 bz G Ung. Asphalt .. 1000 55, Chet. bz G Gnyurt. Bt. C6 o ; 300 —— U. d. Linden Vrz. ö . , . Bk. . 152, 106 hnion auge 30 3006 Kieler Bank. .. z zer. Werder Br. 609 J rr lch. Bank. ö. 1365, 906 . . 13 0 9 . ? ö. 138. 00bz G Vulkan Bgw. kv.

D 1137, Preuß. Leihh. kv. oo = ; Ger. 1000 126, 5 G G ir f ig, 5 6er lol, 00B ar e . 130 ad, rd bäü cr; do, öh. k. = be ids ss; Westeregelll ih 1000 194,50 bz G6 Westfäl. Bk. neue 1500 120, 306 Wilhelmj Vz. ⸗A.

OG K C M =

8

T

C S 88

8

e Produkten · nud Waaren · Börse. 2,006 230.256 Berlin, 5. Olttober. (Amtliche Preis.

24, 60 B feststellung von Getreide, Mehl, Sel M3 238. 109,70bzG Petroleum und Spiritus.) . 1319 090bzG Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 g. , bz G Loko ruhig, Termine stis. Get. 130 t. Kündt . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kaiserlich russischen St. Ann en-Ordens Betheiligten ausdrücklich darauf hingewiesen, daß saͤmmtliche

g0obz G ungspr. 161,25 . Loko 144 - 164 nach Qual. 9 ; ; i ö. ichni 5 , 15 36 dem Rechte gnwalt und Notar Justiz)iath Disse zu dr tier lasfe— in bem Konsular-Perzeichniß und in dem Reichs Handbuch ,, Münster i. W. den Rothen ÄAdler--Orden Fritter Klasse mit dem Gren Ktommissarius Maedler zu Beuthen O⸗S; als. unbesetzi⸗; aufgeführten Konsularämter des Reichs von los 69 B. Dezember 159 = 158.50 bei. der Schleife, des Kaiserlich-Königlich österreichischen silbern 6a neten Persönlichkeiten kommissarisch verwaltet werden, J. 4 5, 5 bz G Roggen per 101990 kg. Loko geringer Umsatz. dem Major von Steuben im Großen Generalstab und 30m g. 6 stk 8 ernen sodaß bei ihnen die ordnungsmäßige Fortführung der Dienft= 1090 16h 1 b G Wiffener Bergw. 0 37 506 Termin still, Göefündigt zog t., Kündigungz— dem Major a. D. Hoefer zu Straßburg i. E, bisher Kom⸗ zh n ,, . ,, lago is obs ö ; ; ; Zeitzer Maschin. 26 z20 00 b; G preis 124256 0 Loko 1I13 - 125 60 nach Qualität. d d ionier⸗Bataill Nr. 19, den Königlich dem Königlichen Reitknecht Gru senick; sowie Bei dieser Gelegenheit sei im übrigen nochmals darauf 00 52, 6obz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Lieferungsqualität 123 M, inländischer 131 38 B wondent, des iehier agtnillons Nr. 19, den Königlichen . ĩ i . . 1000 S3 hbz G t. 8. T. ] Stuce zu ; , r, , , ,, . Kronen⸗Orden dritter Klasse, des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens zusmerklgm. gemacht, daß Schreiben, in denen die amtliche

OPobz Bi 83.1 ae. *g 3 e . 3 . Noe mer dem Kanzlei⸗Rath Liedtke im Königlichen Literarischen dritter Klasse: Thätigkeit einer Konsularbehörde in Anspruch genommen wird,

oᷣod Moo] lbb , e wer fc rr. fe. , . Bureau zu Berlin und dem Gemeinde-Oberförster Mels⸗ dem Fabrikbesitzer Josef Przedecki zu Breslau —ᷣ 5 allen zweclmäßig, unhersönlich an das betreffende

. ga, e, n, nn,, . eimer zu Linz im Kreise Rteuwieh den Königlichen Kronen ,,,, 1000 48, 106 —; Qual., Braugerste 131 185 0 O Orden vierter Klasse, z ic den Sen , gebe, twalt. i

1000 n . K . aer 6. kg. . ech , sehr fest. ö. dem e . Lehrer Voigt zu Friedland NL, ae. emellizen Sill Miha ber er,,

ooh n. oM b / b ie vs am ade = 1 vr. Si ermine fest. Gekündigt t. Tündigunge i : i ise .

, 5 Dipendende prollsse853. rn, ,. reis bisher zu Pieskow im Kreise Lübben, den Adler der Inhaber Deutsches Reich. 8 g Aach. M. Feuerv. 0 / o IM c 436 330 93106 rungs qualität 127 S6, pomm rsch . ittzig . ,,,, , . l10bz G Aach. Mi, 2, 0b. 459 535390 söl( ung i 27 M, po erscher mittel bis i i l j i i . a,,, ö i r, H, inn , n f, . . , ö ö . zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Wiesbaden, 5. Oktober. Seine Majestät der König . ö . I , ö ; . 8 ie i. 66 3. . 6 r, ,, . . . n ) u ö obe eith dem Legationg-Sekretär bei der Gesandischaft in Stock, von Griechenland sst gestern jum Befüuch des Groß 10100404 Verl. Lnd. u. Wssp. 20/0 b. 125 12 35 bis guter 123 138, feiner 139 148, russischer mi e. 8. ; = 6. . i ; ü . . : 16 . Berl. Feuer h. G. Mo. 1000 179 1065 R339 ä unzo, einer i e z' bez. ber r erg . Willhöft zu Lübeck und dem Gefgngenen-Aufseher a. D. . ,, . en, ung 4 ö w ö . , , is , i s d Kaser Nobembei , ver Dchemßer Zub mhsohehb ein fu Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen , bo0 118, 9063 Westf. Draht rz. 103 4 1. 604, 50 G Berl. Lebensv. G. 206 /. 1000 190 186 39556 125.50 1265,75 bez. . u v en. ä 1000 —— in ö. Tolonig, Feuerv. M/ ov. 10 Mπννυ 00 300 7975 B Mais per loo0* Rg. Loko fest. Termine gut ]. 3 ĩ * 4 ö 1000 Eis, 40B Industrie⸗ Aktien 8 . 564 1210 behauptet. Gekünd. 59 t. Kündigungepreis 89 M Kön i i ch P 5 schl Ern . . ar mn, ö ie . 9 8. ö. . n Aktien. t. Fðeuerv. Berl. 2000. 1000½ν 108 108 18706 Loko 89 96 ½ nach Qualität, erik. 99 93 f . 8 n igre ren ßen. schlo ntalocz kommend, wieder in Greiz eingetroffen, wohin Schiffahrts⸗Aktien. J nne Bt ben ln ö, e hoe gen, gs 100 2800bz G Wagen bez, per . len at , = gh 6 ! Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 356 * . Ihre Durchlauchten der Erbprinz und bie Pringeffin nen Hamb. Am Pag. 6 I 3 f If d siz3z3zob; S. e der ne ese gf gr, enn D. Rück n Mitv G. 2h / od. 30M M 37, 0 37 S 766 per November per Dezember go 25 90 bez.“ dem Kardinal⸗-Erzbischof von Capua Alphonfe Cape— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dönt Schloffe Jrä⸗Waldhaus bereits im Tage zuvor übergesiedelt de Kt l, ,,,, ,, , Ute Where, z g , ss cg, Rene Böni zöäb. ö ii ißß . Erken ber 1gog Eg. g Gechwegte 143 –=175 en , Neapel 3 Rothen ih mn rden gin Rechen den Neöierungs Aesser Friherrn Laur von Münch. maren. ie, e 6. B ö,, 3e , w äs, , nter, n b Hie, ene ser, , , d, b , Klaren , ,, igatz ere ihr hff . . 1 366 i g . ish . . . . inkl dem Königlich portugiesischen General-Gouverneur von den Navigations lehrer Ren in Danzig zum Navigations⸗

. , nerds, Härten hie. = i bh tern d; Fihlrk gene e f hh bbs, w s he, sg. Termine geschäft los. Gatkhnt fit teen, NMosomböge, Major ih dn fino de ibu guerq ue den schul Rireltzt, garnet ens swi ; i . go / e rt gz Basalt· Akt. Ge. 3 114 1000 los, 0obz G; Fortund, Allg. V. Zh sov. 1660hdu i230 606 Kündigungspr. * 6, ver diesen Monat I6, 85 M. Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Schwertern, dem ordentlichen Krofsssor, in der, philsenhischen Fakultat n e, , ,,

Schl. Dampf. Eo 3 s e e , Bauges GitS, db = Dermania Lebnsn a0ö/ov, 00er 45 45 go; der Rövennber , ber Perm != 66 dem Premier Vientenant a. T. und Kompagnieführer in Per. Königlichen Friedrich Wilhelms Universität zu. Berlin und Ein Cammunigqug des Klubs der „Vereinigten . 6 ö,, . do. f. Mittelw. 250 379 00bzG6 Gladb Feuervers. 2M ov. 1000qνν 75 30 Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine fe . iserli ür D ? ika L i bestãndigen Sekretar der Algbemie der Wissensghaften 1. s ; ö Ei . . öh, Re, mb. , wg. 9 rer e i. . Rüböl per 190 Eg. mit Faß. Termine Fest. der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika Leue die Biels den Charakten als Gehen gh „. deu tschen Lin ken“ besagt; Eine eingehende Aussprache über . l ssd He, Fh, ö, , se, n=, de, g hne e men, GCGShng er gen en Göhr den gießt, Fm Fs den Chara ais gcheinct ieälernnäh. , ö, gh, er n nn, do. Vor. Att. . Bent ei ben c i bb s;, nig ner if, she, m , o k k . dem Beutschen Lonful Sahl zu Sydney und dem Hypo- Rath zu verleihen. Klubs keineswegs solche Meinungsberschiedenheiten Über die ! Berl. Aquarium 1 5800 560, 16G Magdeb. Feuer. AM so v. 10060 2760 36 5300 per Jankar 1397 per , . per c theken be wahrer 3. D. Dult iz ath . 2 ini i ĩ , , J fer. rl . do. Zementbau 12 ß . Mag deb. Hagelv. 33 16 /o v. 500M 100 75 6156 53. 8 64 bez K a. d. Hdt,, bisher zu Weißenburg, den Rothen Adler-Orden Ministerium für Handel und Gewerbe. 3 e, de. he . . Haltung in do. JZichorienf. 9 1 300 226, 256 Magdeb. Lebensv. 20060. 500qν. 25 21 6006 Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per vierter Klasse zu verleihen. Bekannt m a un g. . e, , , n,, lin Tra uber er. do: Vt; Sn Vz 4 300 172, 80 b; G Yagdebg Rücker Ges. 100 Mur 45 50 11356 100 kg mit Faß in Posten von 100 3Ztr. Cem Bei dem Berggewerbegericht zu 3 ist der Berg⸗ 3 J nen, ö ö 9 . ge, ,, . ene, ee, g wn s, d, . ö . r gg gericht z 1 . politische Haltung gesehen werden könne, sondern lediglich die Birkenw. Baum. 600 467,606 Niederrh. Güt. A. 100υάοv. 00 Qt 50 35 Loko —, per diesen Monat 21,9 S6, per Novbr ,, , . 85 , Durchführung einer geschaftsordnungsinäßigen Destlsinmunz

BraunschwPfr db ö jene strin gern db v. i bog in 135 120 24766 22,1 46, per Dezember 223 6. 61 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vorsitzenden 6 ,, ö. 36 Vorsitz 00 175,096 ern, Unfallv. 300 op. 3000, M 75 75 i6566 Spiri 3 16 V abgabe per 1 i ; 600 178, 0906 ordstern , Unfallv. Mo / op. 000 ι 75 16506 Spiritus mit 50 „6 Verbraucheabgabe per 1001 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— der ö . . ernannt worden ö. n,, L. . . J ; ; ir William Harcourt hielt gestern in w Vale

1 366 120, 00 Aldenb ers. G. 20 /0 v. 0 0Mυαυλë— 65 65 1440 à 1090 0ͤ½0 10 000 nach Tralles. Gekünd. 1. ; ; ; j 216 ho 550 09h . chen gerf Ah ob. Sh ccd 1 , Hes Kündigungspreis 6 Loko ohnt Faß * ö. legung, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Der Minister für Handel und Gewerbe. Monmouthshire) vor seinen Wählern eine Rede, worin er 9 4

1000 126, 0b; G Preuß. Nat. Verf. 266/ ov. 4002. 5 51 IiG0006 Spirit it 70 6 Verbrauchzabaabe ver ö ertheilen, und zwar: ; 28 6500 835 6 , 10M . 1000 fl. 42 26 2 . 6 . ,, ,. 63 1 . j ; Im ne,, dem „W. T. B.“ zufolge, hervorhob: Es sei immer ein beun⸗ m Rh. Westf. loyd M sov. 1000 45 15 Kündigunggyreis Loto ohne Faß 375 bei. des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen burg⸗ Freund. ruhigendes Anzeichen, wenn sich die öffentliche Meinung mit na,, Rh.⸗Weftf. Rückv. I00/ο . 1001 36 36 per diesen? Monat —. schwerinschen Greifen⸗Ordens: ö n, . ,,. ,, . . a. die 2

Inglands gegenüber der Türkei und die Beziehungen Eng⸗

—— —— —— —— ——

* 11

.

; v 8 30 8 , O0

S— 22 . 1

Q ü /

looo i3330 6. Anhalter Kohlenwerke ! 300 Y7ro0bz Anilin ⸗Fabrik rz. 1054 oo 115.006 Berl. Zichor. F. xz. 1034

1000 2335096 Bochumer Bergwerk 1000 167,90 bz Dtsch. Wasserw. xz 1024 6eJ 1414140 bzG. Frist. &ᷣ Roßm. rz. 105 4

1

.

1

Westeregeln Alk. 10 ö 1

1000 190,575et. bB Ilfe, Bergb. D. rz. 1024 1 J

1

1

J

J

.

J

Westf. Drht⸗Ind. do. Stahlwerke 12 do. Union St⸗P.

Wiede Maschinen

Wilhelmshütte .

Wiss. Bergw. Pr.

Witt. Gußsthlw.

Wrede, Mãälz. C.

Wurmrevier ...

* m . ellst.⸗ Fb. Wldh. 1

2 O

de O0

co oo 1 7000bzG Faliwerkè Aschersfeb. lo)0 78, 99bzG6 Kattowitzer Bergbau 120 / zoo 68. Ao bz G Massener Brgb.rʒ. 104 1000 126,50 bz G Dest Alp. Mont. r3 100 10000 152,0 B Port zem Germ rz 100

1 1 .

te C- M - te. to

22022 E 22 2

O C D

or CM

2

O O Dc O cr S

O d

H

Brotfabrik... 5 el. Brt. Offl. ' 3 ee, Tentr.Baz. f. F. Nichtamtliche Kurse. See Wen hl Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. 3 Fonds und Pfandbriefe. Contin.⸗Pferdeb. 5 54

Cröllwtz. Pap. kv. 10 1 4 UgtfI 8. Tm. Stnde zu t! ; Deutsche Aer halt 19 Apolda St. ⸗Anl. 34 17 000 100 . . Dtsch⸗Oest. Bgw Bonner do. 3 1.1.7 5000-500 97, 906 do. Steing. SHubbe Charlottenb. I. 95 35 10 5000 - 100102, 406 do. Steinzeug .. Cottbuser StA. 89 375 10 5000 100 do. V. Et. Petr. P. 4.10 5000 - 10096, 256 Dtsch. Wasserwk. . 000 2200 102, 606 Düsseld. Kammg. ĩ

CD dN CM

.

ö

*

Sich hr ickö. Gef. oa d. bci S 6 zr ro Spiritus mit 509 Verbrauchtabgabe per 1001 dem General⸗Direktor der schlesischen Besitzungen Seiner . ; 230, 90bz G Schles-Feuerv. G. 20 /ob. ohr 90 60 i6do G; z Ib S 10 000 do nach Tralles. 8 Gekünd. *r Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von ker hen Erß ist ö e n n rr n hne 6 u eln . e ue h . e nn ö. ist in e J x 31 es Krimkrieges,“ sagte Redner, „kämpften wir für die

168, 256 Thuringia. B. &. 2c o. 1000 30 130 7800bzB Kündigungspreis . Loko mit Faß 3 zu Kamenz; 133, 906 Transat ant. Güt. Gov. 1500 75 45 306 Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Behauptet. ö z die Provinz Schleswig-Holstein nach Altona versetzt und ntegrität des türkischen Reichs, aber wir sind weit entfernt,

159,900 bz G Union, Allg. Vers. 200 /ov. 3000 48 36 3840 Gekündigt 180 900 1. Kündigungspr. 41,5 M Loko mit . der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ die dadurch erledigte gleiche Stelle für bie Provinzen 8 . ; . ee, , r. . ö 230 33g r. x 3 ö 2 ; ; ; e iese Politik heute aufrecht zu erhalten. Es war zum großen Theil ö , , , n, 30 7 e,, , . . . . Orden affiliierten silbernen Verdienst-Medaille: 9Ostpreußen, Westpreußen und Pommern dem Ravigatlonsschui⸗ ö. . . . 3 früheren 14 , , IG 66s; Westdtsch V. B. 5g ev. 166632 6h 9 seg bes, per Mai 1807 gn n, , n bez, per . dem Königlichen Kutscher Schmidt J. und Direktor Holz in Danzig verliehen worden. nissen, die Türkei gegen den Einfluß Rußlands zu schützen; 127.506; Wilhelma, Magdeb. Allg. 00e 33 33 S6 et b; B Juni —. . ; ( dem Königlichen Vorreiter Velten; heute ergiebt sich, , . Einfluß Rußlands in Konstantinopel Sh 6obzẽ Wei Nr. 00 22650 21,00 bez., Nr. . . ; ! inisteri . oößte ist.“ Sir Willi ĩ

n. J Arne e redn mann ,, il7 G0obz G . Roggenmehl Rr. 6 u. 1 I7 600 - 16,55 bez. do. . issenschaft und Kunst: Dem Landrath, Freiherrn aur van Münchhofen ist fur unmöglich, eine Uebereinsttimmung der Mächte zur Regelun 68 Fonds. und Aktien Börse fäne ten , Gen, 1 (18e min ob ber r. b . dem Zeichenlehrer an der ersten slädtischen , das Landrathsamt im Kreise Ottweiler übertragen worden. hl Angelegenheiten der Türkei herbeizuführen.“ Sch . . . ; it e, , . z 1 pr. ioo . . . schule, Architekten und Maler Au gust Blunck zu Berlin, und forderte Sir William Harcourt, die Regierung möge Auf⸗ n 5, Berlin, s. Oltober. Die heutige Börse er s, zdößenttz rn hte fe, nge 80 dem Inhaber der Theater⸗Effektenfabrik. Verch u. klaͤrungen über die wahrẽ Lage geben, die man' bisher nicht i fre ö, ib nich, alta und mit uni ö . 360 . 3 40 e Flothow“ in Charlottenburg Leopold Verch daselbst; kenne. Ueber ein Einvernehmen mit Rußland hinsichtlich der 0 eiwas niedrigeren zekulativer iet, erlin, 3. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ . . j ĩ r : illi J e. „e a e beer does Aichtamtiicher e e, , ,,,, n,

602 5663 wie auch die fremden Tendenzmeldungen weniger lungen des Königlichen Volilel. Präsidiums. ; ö 6 6 günstig lauteten. Höchste Niedrigste den in Diensten des Fürsten von Hatzfeldt-Trachenberg Deutsches Reich. chaftlichen Aktion mit Rußland im Orient sei die eg, der Konvention bezüglich Cyperns.

,, , dene . e ,,, größeren Umfang. Im La'ife des Verkehrs befestigte Per 100 kg für: 3 im Kreise Militsch und Julius Rüchel zu Nesigode in dem- Preußen. Berlin, 6. Oktober. 3967 66 innen en, Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Frankreich. Trotz des ungünstigen Wetters traf, wie W. T. B.“

ri Haltung zum theil, und der Börsenschluß Richtstroh des Färstlich ldecschen Verdienstt en, . 5 ö 30 es Fürstlich waldeckschen Berdienstkreuzes e ock gestern Nachmittag den Vortra un . ga ren t n f, eil ili ir, e . y e. zum Kochen vierter Klasse: . M . . 3 keln heute e, , 26 kane chf Eil nrg J. r . . 1 Speisebohnen, weiße. ürstli ö ö ; ons- Yini litãrkabi e des Aermelkanals mit dem die russischen Jachten geleitenden H dek, Reichs- Anleihen und Kenfols jumeist fest, Gnser 4 . u c , . 6 J,, . en , n , . britischen 9 zusammen. Letzteres trat darauf, nachdem e d, 266 . g e, He . e . ö es einen Salut von 21 Schüssen abgegeben hatte, die Rückfahrt der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begaben nach England an, und das . Geschwader übernahm Verdienst⸗Medaille: Sich heute Morgen mittels Sonderzuges von der Station pie Eskorte der Kaiserlichen Yachten, welche in der Mitte den in Diensten des Fürsten zu Stolberg⸗Stolberg stehenden i l. nach Eberswalde und von dort zu Wagen nach dem zwischen den Linien der französischen Schiffe Stellung Personen, naͤmlich: Jagdschloß Hubertusstock. genommen hatten. Das Geschwader gab einen Salut von dem Leibkutscher Kuenne und 101 Schüssen ab; die Mannschaften erwiesen die üblichen Ehren⸗ dem Büchsenspanner Goelitz, K bejeugungen. Als der „Polar ern“ an den einzelnen Schiffen beide zu Stolberg a. H.; vorüberfuhr, spielte jedesmal die Schiffskapelle die russische ; In dem „Verzeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate“ für Hymne, und die de fang begrüßte mit Hurrahrufen den Kaiser ferner: das Jahr 1666 ist bei den Konsularämtern, die z. 3. von Rußland, Allerhöchsiwelcher auf der Kommandobrücke des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens nicht endgültig besetzt sind, unter der Spalte „Name der stand und mit militärischem Gruß dankte. Als das Geschwader erster Klasse: , n, der 4 * . ve , al U , m,, e, . h i . ; Prãäsi ĩ Ebenso befindet sich in dem „Handbuch für das Deutsche Reich“ acht Polarstern“ an die Spitze der sämmtlichen e. Die dem Regierungs · Prafidenten Dr. von Bitter zu Oppeln; auf 1 Jahr 1896 an den entsprechenden Stellen der Vermerk trandbatterien feuerten Salutschüsse ab, welche von den der zweiten Klasse desselben Ordens: „unbesetzt. Schiffen erwidert wurden. Im Arsenal erwartete der Präsident Durch diese Vermerke scheint im Publikum vielfach der Faure inmitten aller 36 Persönlichkeiten die Landung irrige Eindruck hervorgerufen zu werden, daß bei den betreffenden des Kaiserpaares. Um 3 Uhr gingen der Kgiser und die

der dritten Klasse desselben Ordens: Konsularbehörden niemand vorhanden ist, der die Amtsgeschäfte Kaiserin an Land. Der Kaiser hatte Marine Uniform Dem gegenüber wird im Interesse der! und das Großkreuz der Ehrenlegion angelegt. Der Prästdent

1 1 1.4. ö do. do. 96 35 1 Dessauer do. 1893 35 1. Vuisburger do. 3 ö z 1 1 J 1

1000 100,506 Eilenbrg. Kattun r 1000 u. 500 —, Elb. Leinen⸗Ind. Güstrower do. 33 1. 3000 - 100 Elekt. Unt. Zurich , . do. 33 1.1.7 2000 200 –, Em. u. Stanzw. landsb. do. Mu. 96 37 1.4. O 2000 -= 200 101,906 Erlang Br. Reiff. 1.1.7 2000-200 Fzagonschm. St. P 37 1.4.10 1000-200 rankf. Brau. kv. versch. 5000 2001100, 50bz do. Chauss. Terr. versch. 50009 200 101, 20bz Gaggenau Vorzg. 102, 0G GelsenkGußstahl Glückauf Bw VA 1 2000 - 1090 102, 2566 De er g. 1000 u. 500M b0ο2, 1ᷓoG Gritzner Mas 97, 206 Gr. Berl. Smnib. 01, 75 bz Gummi Schwan. 102, 25G Hagen. Gußst. kv. Har burg Mühlen ol, 256 Harpen Bwk neue 4 Varz. WSt P. K. dein, Lehm. abg. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Howaldt's Werke Kaiser⸗Allee ... Karlsr. Dur. Pfb.

ö . Königsbg. Masch. 30MM ; do. ö 0OM0 - 1091191, 25bʒ do. Walzmühle 000 - 10100 30b3 Tunterstein Brau 3000-10 z Kurfrstd. Terr. G. 2000 –2 Langens. Tuchf y. 14

Lind. Brauerei ky. 16 Lothr. Eis. St Pr. Masch. Anh. Bbg. Maschin. Breuer Kr. 38, 50 b; G Mckl. Masch. Vz. 5, 70 bz y,. i . Nauh säurefr. Pr. Neu. Berl. Dmnib Nienburg Eis Vrz

Glauchauer do. 94 3]

Q Q Q

S N QQ 2 2

S 2 8080

] .

r L t = = . .

k *

Offenburger do. 3z forzheim do. 391. heydt do. 1-92 3

St. Johann do. 3

Schöneb Gem. I. 3 4.

. St.⸗A. 37

Stralsunder do. 4

Thorner do. 3

Wands heck. do. l 4

Wies bad. do. hb g

Wittener do. 1882 3

Badische St. A. 96 3

Bayer. Eisb. Obl. 3

ö 11153 udolst. Schldsch 33 1.1.

Danzig. Hyp. Pfd. 3 do do 4

Mceklb. Syp Pf II e e, n,

D. D. Sãchs. Bdkr. Pfd. I 3) , . War Chr

E 42 , .

U ö . j inn . ö. ire , Tl, do. do.

SSA 2

o-

8

SSS-e

111

S S See = . 11 11S1

ö. Fremde Fonds jumeist gut behauptet und ruhig; R

2 26 6 e ger und Ungarische Goldrenten fester; Mexikaner enn ; 9 z wach. 3 ig Der Privatdiskont wurde mit 3 0n notiert. Hir e 3 1 ; 167 ht Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische S e fl 118 neden, Kreditaltien zu schwächerer Notz mäßig lebhaft um; Ka bfleisch 1 kg ... 16 mn auch österreichische und schweizerlsche Bahnen schwach, mmelfleisch f kg. laß, ob; G italien ische behauptet. utter 1 E . ah Hob; G Inländische Eisenbabnaktien wenig verändert und Fier so Sick ob b. G . m, , nn, . nach schwaͤcherem Beginn Karpfen I RKg.

5 esestigt. V. Bankaktien behauptet und wenig belebt; die . zob, obz G spelulatipen Devisen etwas ie sm t.

93 d, , e. zum theil schwächer; Montan⸗ werthe nachge

2 2122— - S - = 20

. 83 —— w 57

OO ᷣ·— O 0

2

——— 0

—— 2

33 8 . 2 . ö.

* —— 1 2 9 * * * S888 k 212 20000

end.

*

S881 3881 883883888 S881 S8S88SSI!1113

O d do do do do K de O) 1

Breslau, 3. Oktober. (B. T. B) . Freöse zo Stick? Kurse.) Breslauer Diskontobank 117,50. Breslauer dem Landrath Holtz zu Kattowitz; Wechslerbant 10 6, Kreditaktien 353 30. Schl K

Bankverein 139,553, Bresl. Spritfhr. ag,, Donnergz mark 166,75, Bresl. elektr. Straßenbahn dem Ingenieur Eduard Philipp zu Moskau; dort wahrnimmt.

*

1 1 1 1X II- ITT IJ

.