1896 / 238 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

on f. 265, 13, ; Londen 2515, Wch. Amst. k. dem Bahnbetriebe 99 749 Fr., auß den Minen 12 557 Fr., Gesammt⸗ Visible supply an Weizen 50 116000 Bushels, do. der Namg deg letzten Indossenten des Wechsels 1 [39809 ö „75. do. Wien k. . 9 . * 6 5 a. fi. einnahmen 112 306 Fr., e, . gegen die provlsorischen Ein, Mais 13 5757 0605 21 els. 1 muh de chselz l ] Aufgebot (39515

39839] Oeffentli 1 e ,

Aufgebot. ung. . ! ( ö und des Ausstellers der Wechsel zu 2, J unb 4 ! Au Antrag Auf Antrag des Testamenttzvollstreckers des ver⸗ Der Knecht Abalber in Helmstedt, ver⸗ 93 Pęrtugie len. 26,56, Portug. Tabak- Sbl, i. oo, 369 Baff. . nabmen im entsprechen den Felten e ger g ö 15 406 Fr. Chäga go, 3. Oltober. (B. T. Weizen schwächte sich ict Julius . Lang, sondern Wilh. Lang j) Bes Rentiers Gottlieb J. Sternfeld zu Damer . Int ers , ;. hehe ene. ,, den Recht anwalt 3 klagt

B.) 30, Priwwatdiskont z o Ruff. A. Jo 35, J o/o Russen (neue) New⸗Jork, 5. Oktober. (B. T. 6rse eröffnete mit nach Eröffnung etwaKz ab, erhoste sich päter und schloß fest. . low, Kreis Stolp, vertreten durch den Re tsanwalt Carsten Carstens und seiner alei ae verstorbenen gegen dessen Ehefrau, Marianne, geb. Szofer, zuletzt ö nachgebenden Kursen, später, Kefestigte sie sich, and der Schluß biieb Pais. schwächte fich entsprethende dir Mattigkeit des Weizens nach d erlin, den 2. Oktober 1896. Nemitz hier, ö ö . gere . ech! a * h Lene fte auch in ff eb seßt unbelann ten Aufenthalts, ö Ste Pet ers burg, 5. Oktober. (B. T. B.) Wechsel auf recht sest. Der Umfatz in AFtidn betrug 205 009 Stück. der Gröffnung etwag ab, später trat eine Besserung des Preises eth Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81. Räder vermittweten Kossäth Krause, Louise, geb. Kathrina), geh' Früchtenicht, früher verw. Hartmann, Fhebruchg und böslichen Verlasseng, mit dem An⸗ London 93,75, do. An erde in , do. Berlin 45, 85, do. Paris Weiz en eröffnete schwach, gab dann einige Zeit im Preise nach Welzen pr. Oktober 665, do. pr. Dezember 674. Matt pr. ö Balke, zu Schönehr, nämlich des Martin Friedrich Christian Halben in trage, die Che der Partesen dem Bande nach zu 3726, 4 ο Staatsrente von 18854 983, 450 Goldanlelhe von 5a auf erwartete Zunahme der auf dem Ojean schwimmenden Waaren, Oktober 223. Schmal pr. Oltober 3924, do. pr. Dezember 3, 953. 3) der Wittwe Schalk, Caroline, geb. Behnke, zu Bergedorf. vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt trennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 6. = o Gold- Anl, von 1894 41 o Bodenkr. Pfandbr. sowie auf 3 der unterwegs befindlichen Menge und große Spec fhort elear 3.626. Pork pr. September 6,40. 39847] Oeffentliche Bekanntmachung. Schönehr, Dr, jur. Th. Behn, wird ein Aufgebot dahin er— handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer 14, St. Petersburger Diekontobank 717, St. Petersburger Intern. Ankünfte, er zolte sich später auf augländische Käufe und guf Abnahme Rig de Janeiro, 5. Oktober. (. T. B) Wechsel auf L. Als Eigenthümer sind in der Mutterrolle der Swerben laffen: des Herzoglichen LandgerichtJ zu Braunfschweig auf ank = do. J. Emission 639, Russ. Bank für auswärtigen Pandel in den englischen sichtbaren Vorräthen. Mais allgemein fest London Sal gr. . Gemeinde J, m, eingetragen: ; zu 1) dessen am 17. Januar 1852 zu Lauenburg Es werden den 11. Dezember 1896, Vormittags 10 uhr, 475, Warschauer Kommerzbank 490. während des ganzen Börsenverlaufs auf Deckungen. Buenos Aires, 4. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 178,50. zu Art. oo?: Becker Christian Erben, Kirn, i. P. geborener Sohn Max Sterufeld, welcher im 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge⸗ Mailand, 5. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 Rente ESchluß-Kurse. ) Geld für . Prozentsatz 3, do. zu 1s16 . ; Jahre 1882 nach Amerika ausgewandert und seitdem 29. August 1356 verstorbenen, zu Friebrichstadt richte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 9465. Mittelmeerbahn 505, 00, Moridionaux Sag, H, Wechsel auf Paris für andere Sicherheiten do. h, Wechsel auf, London (65 Tage) 4, 82, zu Art. Sz: Märker Peter Erben, Hettenrodt: verschollen ist, geborenen Frau Catharina Maria Maria Ca. der öffentlichen Zustellung wird diefer Äuszug der 06s, W'chsel auf Berlin 102,M7s, Banca Generale 5J, Banca Gable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) BS, 208, do— Verkehrs⸗Anstalten. zu Art. Hb63: 1) Anschütz Ludwig, Hettenrodt zu zu ) deren am 20. März 1841 zu Schlaischow tharina, auch Cathrina), geb. Früchtenicht, früher Klage bekannt gemacht. d'Italia 721. auf Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeka K Santa Fs Aktien 8 8. O ; 771218. . ; geborener Sohn Johann Ferdinand Krause, welcher verw. Hartmann, des am 26. April 18580 hier⸗ Braunschweig, den 29. September 1896. Am sterda m, 5. Oktober. (WB. T. B.) (Schluß Kurse) 134. Canadian Pacifle Aktien 578. Zentral Paeiste Aktien 143, Chieago ,, ,, . ktober. (B. T. B.) Nerddeutscher Lloyd. . Y Becker Elisabetha daselbst zu Ilæ2ls. im Sahre S5 Von Witten berg nach An erk. ang! Albst derstorbenen und zu Wißh ort chord luͤnterschẽfst 94 er Nuffen (6. Em.) Wh, 490 Russen v. 1894 643, 3 olg holl. Milwaukee & St. Paul Ättien II, Denver K Rio Grande Preferred Der Schnellda mpfer »Kaiser Wilhelm II. hat am) 3. Oktober ö 3) Galle Johannes Wittwe und Kinder daselbst gewandert und seitdem verschollen ist, dentners und früheren Handelsmannes Carsten Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Anl. 160, zo /o Transb. Obf. gl er 1618, 5 Transvaa' —, Markt. 435, Illinois Zentral Aktien goz, Lake Shore Spares 148, Loulz= Abend die Reise von Hibraltar nach Genug fortgesetzt. Der zu b 1218. zu 3) deren Geschwister Henriette Behnke, später Carstens Wittwe, Erb oder sonstige Ansprüche ugten 5g 36, Russ. Zollkupons 1523. Hamburger Wechsel S5, 25. ville T Rashöille Aktien 43, New. Jork Lake Erie Shares 154, Schnelldampfer mj ist am 3. Oktober von New Mork nach 4 Peydt Philipp Erhen daselbst zu 123 1218. verehelichte Simon, geboren am 19. August 1829, zu haben vermeinen, und 39827 Oeffentliche Zustellung. Wiener Wechsel 95,50. New⸗Rork Zentralbahn 91, Northern Paeifie Preferred 204, Norfolt Genug und der Schnell dampfex . Saale nach der Weser abgegangen. ) Kreis Karl Eheleute Erben zu S9 1218. und Ernst Heinrich Behnke, geboren am 2. Januar alle diejenigen, welche den Bestimmnngen des Die Ehefrau des , Johannes Heinrich Getre idem arkt. Weijen auf Termine träge, do. pr. and Western Preferred 16) Philadelphia and Reading 5 Go 1. Ine. Der Postdampfer Willehad ist am 4. Oktober Morgens auf der 6) Petry Jacob Wittwe daselbst zu 79, 1zis. 1841, aus Klein Jannewitz, welche im Jahre 1865 von der genannten Erhlasserin in Gemeinschaft Windels, Caroline Johanne Bernhardine, geb. Meyer, November 179g, do. pr. März 179, doml pit Meal == zoggen lolo Bds. Zs, Üünlon Pacifie Aktien t, 450 Vereinigte Staaten VHönds Weser gngelommen. Der Reichs ⸗Postdampfer Stuttgart . . Wagner Karl Eheleute Erben zu Hettenrodt nach Nordamerika ausgewandert und dort verschollen mit ihrem benannten Ehemann am 17. Juli 50 in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwalte fest, do. auf Termine behauptet, do! pr., Sktober 1035, do. pr. März pr, 1925 1166, Silber, Commerckal Bars 654. Tendenz für Geld: am 4. Oktober Vormittage in Colombo angekommen. Der Reichs- zu 89 / 1218. . sind, zu Friedrichstadt errichteten, mit einem von den Hr. Spitta und Hr. Meiners in Bremen, klagt gegen 11G 00, do, pr. Mai II1. Raͤböl joks 27, do. Pr. Herbst 263, Leicht. . Postdampfer Bayern“ ist am 4. Oktober in Aden angekommen. Dagegen haben an den genannten Artikeln bezw. aufgefgrdert, sich spätestens im Aufgebots termine genannten Eheleuten am 20. April 1859 zu ihren Ehemann, den Fuhrmann Johannes Heinrich do. pr. Mai 1897 273. Waaręenbericht. Baumwolle Preis in New - Nork 8z / is London, 5. Oktober. (B. T. B.) Der Uniondampfer Antheilen, derselben folgende Personen das Eigen. am 7. Juli A897, Vormittags 10 Uhr, zu Friedrichstadt gemeinschaftlich errichteten Nachtrag WBtudels, früher in. Bremen, jetzt unbekannten Java⸗Kaffee good ordinary 51. Baneazinn 34 do. do. in New⸗Orleang 75, Petroleum Stand. white in New Yori „Goth“ ist auf der Außreise am Sonnabend von Southampton thumgyecht beansprucht: melden, widrigenfalls dieselben für kodt werden erklärt und, einem von der genannten Srblafferin am Nufenthalts, wegen böslicher Verlaffung mit dem Antwerpen, 5. Oktober. (B. T. B.) Getreidem arkt. 6,55, do. do. in Philadelphia 6.80, do. rohes (in Caseg) 65, abgegangen. Der Castledampfer GC onway Castle“ ist auf zu Art. So?: Ehefrau des Ackerer Jakob Legnhard werden. 15. Januar 1894 hierselbst allein errichteten und Antrage: die Che der Parteien dem Bande nach zu Weizen weichend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste behauptet. do. Pipe line Cersif. per Sktober 116, Schmalz Western steam 4577, der Heintreise Sonnabend von Kap stadt abgegangen. Ber Eastle in Bollenbach bei Rhaunen, Karoline, geb. Becker. Lauenburg i. P., den 22. September 1896. am 10. September 1896 hierselbst publizierten scheiden, nöthigenfalls nach Erlaß eines Nückkehr⸗ Petr leu m. (Schlußbericht; Raffiniertes Type weiß loko do. Rohe Brothers 450. Mals per Sktober 83. per Dezember dampfer Norham Castlen ist auf der Heimreise gestern in / zu Art. S8: Schleifer Friedrich Lind in Hetten⸗ Königliches Amtsgericht. Nachtrag versehenen, und am 1. Mar 1880 befehls, und labet ben Beklagten zur mündlichen Ver= 1861 bez. u. Br., per Oktober 1875 Br., per Novem ber Dejember 293, per Mal 515. Rother Winterwelzen IF, Wesjen per Ok. London an ekommen. Der Castledampfer „Hawarden Castle“ robt und die Erben seiner 1. Ehefrau Charlotte, hierselbst publizierten Testaments, ingbefondere handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, 18 Bre, per Januar 19 Br. Fest. Schmal; per Sktober zt, ober 7Iz, do. ver Dezember 7538, do. per März —= do, per Mal sst auf der Äusrreife Sonnabend von S ut hamp ton abgegangen. heb. Hietrich . 6 Aufgebot. der im Nachtrag vom 15. Januar 1894 er. Zivilkammer Il, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, Margarine ruhlg. . Ibs. Getreidefracht nach Liverpool 47, Kaffee fair Rio Nr. 7 196, Der Castledampfer ‚Lism ore Gast e ist am Sonntag auf der . zu Art. bös: 13 Julius Veeck 1. Schleifer in Auf Antrag des Vormundes des Schuhmacher— solgten Ernennung des Antragstellets zum J. Abergeschoß, auf Freitag, den LI. Dezember rüssel, 6. Oktoher. (B. T. B) Die Einnahmen der do. Rio Rr. 7 per Nop?mber Roh, do. Rig Per Januar hh, Mehl, Ausreife in Kapst a dt! und tber?! niondampfer Gaul heute . Hfttentodt und dessen Ehefrau Ling, Jeb. Becker, in messters Ernst Kölzow zu Rendsburg wird die am Jeslmenterohfstre tr und, den bemfelben zer, 1s 56, Vormittggs 21 1ihr mit der Auffotderung, Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der dritten Septbr. Dekade: aus Spring ⸗Wheat elears 2, so, Zucker 23, Zinn 12,75, Kupfer 10, 5. auf der Heimreise in S ou thampt on angekommen. ; geseßlicher Gütergemeinschaft zu 71218. 30. März 1824 zu Rendsburg geborene Witnmn theilten Befugnissen widersprechen wollen, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwall 2 Lehrer Carl Schuler in Herrstein und dessen Zouift Hesse, geb. Scheurer, welche seit mehr als hiermit aufffordert, solche Ansprüche bei der zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung 8 ** ** t en e e e . nn, s l —— . Chefrau Elisabetha, geb. Britzius, in gefetzlicher 36 Jahren, verfchollen ist, fom is deren tun cant? Gerichtsschreierei des unterzeichneten Amts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

;. e e. . ( Gütergemeinschaft zu 77/1218. ; 3 ; erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zi Bremen, aus d i iberei J . 8⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Liesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 3) Jakob Müller in Hettenrodt Wittwe Katharina, Eiben hierdurch aufgefordert, sich spätestzsz in, dem hr 51 . ifrs ; . n zen , e rel hrelberẽt e

1 ; ; ö ö r, ; em uf Freitag, den 16. 897, ö ; aber in dem auf gerichts den 3. Oktober 1896. 2. en sbotz ustellungen ö dergl. ! 2 2 7. Erwerbs- und , geb. Veel, und Erhen zu 66 1218. . . h) un vor . k ,. Freitag, den 27. November 1896, Dr. Lampe. 3. Unfall und Invgliditits 3. Versicherung. 58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 4) Schleifer Julius Veeck 1. in Hettenrodt in gerichte, Zimmer Nr. 7, anbergunmten Nufgebuots. Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Auf⸗ K 4. Verkäufe, Verpachtun gen Verdingungen ꝛe. 2 9. Bank. Auswesse. gesetzlicher Gütergemeinschaft mit sesner Ehefrau e n eld. 'n rias lls di 1 gebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ 39828 Oeffentliche Zustellung. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bckanntmachungen. ( Ling, geb. Becker, und Schleifer Carl Becker 2. dafelbst fern k straße 10, Parterre links, Zimmer Rr. 7, an. Die Ehefrau des Maschinenputzers Wilhelm ö zu 1251218. / , ; . zumelden und zwar Auswärtige thunlichst Heinrich Garde, Johanna Emilie, geb. Philipp, in 9 Untersuchun S⸗Sachen des Unvermögens aber die unterstellte Freiheitsstrafe Leben des Mühlenbesitzers Johann Christian Schwabe unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und Ackerer Jalob Kreis in Hettenrodt zu 83 1218. ,,,, 9 zuter. Bestellung? Engs piestz nz n , Bm, fen? h. a ,,, U 9 . zu vollstrecken, auch zu den Akten gegen Tußtanowskl in Friefen b. Reichenbach i. V. die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos' . 6). Schleifer Georg Carl Petty in Hettenrodt und Königliches Amtsgericht. J. berglimächtigten bei Strafe ze. Autschiusfet, Ind lr, Kulentmpff. Post n Bremen, klagt gegen aooꝛꝰ . or n 3 . ö. 6 von . 3 6 6. ö ö. ö. ö . ö. ö . erfolgen wird. ö if , , e mn g Tr dmamm . van, . ö. 6 6 e, genen, ö. e ,, ,. Der gegen den angeblichen Pferdehändler L. etwaigen Erfo ge iese Irsuchens gelangen zu lassen. eben des Schuhmachermeisters Marcus Hans Detlef uben, den 25. September 1896. . in gesetzlicher ergemein 3a zu 91215. z9820 BVerschollenheits verfahren. as Am ggericht amburg. einri arde, früher in Bremen, jetzt un ekannten Nortach, ngehlich aus Hasd. am 5. Hugust 187 Potsdam, 3 2. =, w. oh n Sievere in Rendsburg, zur Zeit noch in Höhe von Königliches Amtsgericht. Abth. J. . 7 . 2 2. in Herten zodt gh S9 / 1218. l Rr Ja 735 . . 2 . nr gt. Georgen / Ahtheilung für Uufsehots sathen; lufenthalts wegen bößliche⸗ Verla ssung, mit dem erlaffen? Steckbrlef wird! hier burch ne d derhost Königliche Staatsanwaltschaft. 628 . in Kraft. . * Ii. Als gie gb hr sind in der Mutterrolle der Schwarg nr ali) geborene rah gs dans? , ere, (geh Tesdorpf Dr.,; beramtzrichter. Antrage: die Ehe der Parteien dem Bande K den 1. Oktober 1896 39618 geren . 1 ö arg en,, ö der , Bertha Schröder (. 2 . ; . . Hettenrodt; 23 an r e Ber , n,, ,,. 2 ,, N , ed . . Ber ECrste Stactzanwalt: Xx. Staats auwaltschaft Ellwangen. a. Rhein. in Schwedt wird hiermit da auf deren tamen ö. ihe'lrtzza o; , Schuh, Jakob fung Witiwe und 6 hat arch , ,. 39819 Bekanntmachung. mündlich. Verhandlung des Rechtestreits vor das Sch um an n. Durch Urtheil der Ferienkam mer des K. Land⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, lautende Sparkassen buch Nr. 21 870 der Städtischen ö Kinden Mackenrodt, zu 113 . H Ra richt ö. , . Sc . Auf ben Antrag der gro e und vaterlosen Landgericht, Zivilkammer 1, zu Bremen im Gerichts⸗ gerichte hier vom 11. August 1896 wurde der am spätestens in dem auf den 27. April 18897, Sparkesse hierselbft über 130 , welches angeblich . du Art. 453: Flur 17 Parzelle, 53 3088: Klein zeitiger Mr nr har ft . ö. wird hiermit Fröͤuleins Emma Treibeh hi nieren, durch den gebäuds, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den os gtecruricfe. Cricdiauń &. April 1872 in Moskau geboren Rudolf Vilhelm Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine am 12. Januar 1836 verloren gegangen ist, auf⸗ ö Karl, Schleifer, Mackenrodt, jetzt Amgrika zu 1 / öffentlich au sgefothbeit Din nen Jahres suist . daz Rechtzanwalt Frank Meißen hier, werden bie Nach⸗ 15. Dezember 1896, Vormittags 5 uhr— . 9 . 9 6 ichter be Fürgang von der Anklage eines Vergehens der Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, geboten, Und es wird der unbekannte Inhaber des- . ju Art, Si; Conradt Karl jung, Algenrodt. . ö s! e f. laßglaubiger des am Y Jul is hurselbst gü. mit der Kusforderung, einen Kei diesen Serihte m 6 on . zerrn Un ersu ungsrichter beim setzung der Wehrpflicht unter Aufhebung des früher Zimmer Nr.! ihre Rechte anzumelden und die Ur. selben aufgefordert, seine Rechte auf das Buch unter ö Dagegen haben an den genannten Ärtikeln bezw. thesl Vesal ih p ) lf 1 ö storbenen Kaufmanns August Nötzel aufgefordert, gelasfenen. Nechtzanwalt zu bestellen. JZum Zwecke . chen andgericht 1 zu Berlin unter dem gegen ihn ergangenen Urtheils im Wiederaufnahme kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Vorlegung desselben spätestens in dem auf den . Antheilen derselben folgende Personen das Eigen⸗ 4 n. g . . h , . . ö spätestens im Auf ebotstermin am 9 er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 18. Juni 1891 hinter den Bureauvorsteher Heinrich verfahren freigesprochen, zugleich wurde die durch derselben erfolgen wird und den Verlierern neus 24. Februar 1897, Vormittags 10 uhr . thumsrecht heansprucht: welche Auekunft über Leben odr Tod des Ver 897 t 9. hre Rn Klage bekannt gemacht. Nehage, gehoren am 27. März 13857 zu Berlin, Beschluß der Straftammer hiser vom 6. Oktober Ürlunden ausgefertigt werden. vor dem Königlichen Amtsgericht, an Gerichts ffelle . zu Art. 291: Schleifer Carl Leiser 1. in Hetten., mißten zu geben vermögen, die Auffgrderung, hier 18907, Vorm stags 1 Uhr, ihre Ansprüche Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Pegen, Unterschlagung in, den Akten ü. K. it TKogähußer fen Sitar bis zum Bet boo . Magdeburg, den 27. September 1896 anbe en Termi m, . odt; kohgebinnen Jahresfrist anher Anzeige zu er. segen den Rtachlaß ünter Angabe, de⸗ Grundes and gerlchts, en gitter e, Rr 133. 95 7 Fri. 33 91 ö te tbr 3 gen bis zum Betrag von 41. agdeburg, den 27. Sey ember . nberaumten ermin geltend zu machen, widrigen⸗ rodt; ; statten Einreichung etwaiger Urkunden oder Abschriften der⸗ 9 . r. 155. 8. J. III D. 225. erlassene Steckbrief verfügte Beschlagnahme wieder aufgehoben. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird . ju, Art. 410: Grabeur Carl August Schuch in Vini den 30. September 1896 seiben bei dem unterzeichneten Gericht Cin aer 3 Dr. Lampe. wird hiermit zurückgenommen. Den 2. Oktober 1896. ö Schwedt, den 29. Juli 1896. . Mackenrodt, und Graveur Ludwig Schuch dafelbst; ö . . anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial—= Berlin, den 2. Oltober 1896. dilfs· Staatz anwalt (Unterschrifh). Königlickes Amtsgericht . zu Art. 453; Flur 17 Parzelle 55 3085. Wittwe Gr. Amtsgericht. är n, n, . e egen dis Veneflig 39823 Landgericht Hamburg. Königliche Staatsanwaltschaft 1 39816 Aufgebot. g mtsgericht. . ö * . (gez) Neum ann. erben ihre Ansprüche nur noch in so weit geltend machen 9 ! . ö Die Vertreter des Nachlasses des verstorbenen ö , g. GJ Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Huber. , . mit . aller . In Die hett ee ler T . geb. Dahms 39617 Beschluß. abrikanten Carl Gotthel ärtig, nämlich die [24197 A ö . ; . 30. Juli aufgekommenen Nutzungen dur e⸗ ; ae , , . 1. hinter den Militärpflichtigen Karl Ludwig 1. Die durch Beschluß der Ferien kamme⸗ des Kaiser⸗ i desselben: ; . gie Intra des . Jablonskt in . ann . . . an 39807] lire lung der angemeldeten Ansprüche nicht erschopft bed br ee . en m nn is n mn, ) e 2 . Irtia ; 8 3 9 ö n 16 7e n . . . O60 ö 4 8 ö . Di DT. ; * Wilhelm Goetze aus Langenhagen seitens be lichen dandgericht⸗ dahier vom 11. August 1892 a. der Fabrikant Carl Gustav Härtig in Groß— Nalga, beytteten durch den Rechtsanwalt Dr. Gra- . licher Gütergemeinschaft. Das Kgl. Baverische Amtegericht Weißenburg hat wir. 30. September 189 berg, klagt, gegen ihren Chemann, den Schneider⸗ früheren Königlichen Kreisgerichtz en rei enbetz gegen den am 12. Februar 1870 zu Schleitstadt ge⸗ schönau, und dowski in Neidenburg, werden der oder die Inhaber ö Königsberg, den 30. September 1896.

ͤ = ö. ; J . . Es werden demnach, gemäß § 18 Abs. 2 des Gesetzes unterm 2. Oktober 1856 folgendes Aufgebot er⸗ , 9 ͤ gesellen Hinrich Christoph Wilheim Witte, un= Pomm,. unter dem 25. April 1878 erlassen? , ,, nr , , '. . heinrich Oscar Hartig in Groß⸗ ,,. angeblich verloren gegangener Wechsel⸗ fir zas Fürstatbum Birkenfeld vom 25. Mär 156i, lassen; Segen Babette Minderlein, geboren am , bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung

Strafvollstreckungsersuchen wird hiermit zurück , ,. K ö ö betreffend die Einführung der Gesetze über das Grund⸗ 138. August 1860, Tochter der verstorbenen Müllers— J mit dem Antrage: . . genommen. , ö , , 19. Sep- , ,,,, buchwesen, die oben genannten in der Nutterrolle eheleute Christian und Garolina Minderlein von [40059 Aufgebot. . 2 6 ö die , Stargard n, den 29. September 1896. Colmar, den 21. Scytember 1896. treten durch die hiesigen Rechts anwalte Dres. jur. a. Neidenburg, den ten 189 eingetragenen Eigenthümer bezw. deren Nechtsngch⸗ Weißenburg, ist seitens des Vormunds derselben, des . Auf den Antrag des Rechtzanwalts Henschel zu nner ha gerich . ig zu . er Frist zwecks rste Staatsanwalt. Der Erste Staatsanwalt: A. Wolffson, O. Dehn u. M Schramm, haben das ö für 900 Yi ige. 26. . , , ,. Dec ge ift. df . . ö. len fn. . . i gere age,. ,, *, 3 . ö 6 . . . 1. . t Vormittage r, vor dem unter heitsverfahren beantragt. ieselbe ist im Jahre gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 6. De⸗ Wohnung wieder ich n . ,, hl 6j für diesen zeichneten Amtsgericht angesetzten Termine mit der 1882 im ledigen Stande nach Amerika ausgewandert . 1835 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns 2) falls Beklagter dieser Auflage nigt nachkommt, . m 96 ö 9 echlel an die Ordre l Aufforderung geladen, spätestens in demfelben ihre und hat kurz nach ihrer Änkunft dortfeibst' die letzte Wilhelm Equart gufgesordert, spätestend im uf, die Ehe der Parteien 9 böslicher Verlassung der ie mn, kon neunhundert Mark . Ansprüche und Rechte an den genannten Grundstücken Nachricht von sich gegeben. Es ergeht nun an die— gebotstermin am 9. Dezember 1396, Vor. Klägerin abseiten des Bellagten vom Bande zu al ee i,, e ee, n,, , ,, , ,,,, . mee il. ĩ R . ; 5 Veri 9 ͤ . getretenen PDersonen als solche im Grundbuch werden und spätestens bis zum Au gebotstermin am Mitt sprüché und Rechte an den Nachlaß unter ngabe Verhe es Rechts 3. 3 . . . und der l i ,. zahlbar beim Tode des Versicherten an Herrn Johann Grabowéki. . eingetragen werden. woch, ELG. Juni E897, Vormittags 9 Uhr, bes Grundes und Einreichung etwaiger urkundlicher kammer des Landgerichts zu Hamburg Rathhaus) ' ̃ ö g z dr . ; Oberstein, den 1. Oktober 1896. sich perfönlich oder schriftlich bei dem hiesigen Ge⸗ Beweisstücke oder deren Abschrift bei dem unter. auf den 9. Tannar 897, Vormittags 9 ühr, boren am 25. November 1859 zu Wiesbaden, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Gro liches Amtsgericht. Abth. II ̃ ihn n 5 kl ld drigenfall . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 4) der Uhrmacher August Emil Dietrich, geboren 39849 seine Rechte bei der Gerichteschrelberei deß unter; . roßherzog z es Am wsgericht. Abth. II. richte anzumelden, widrigenfalls sie für todt erllärt zeichneten Gericht anzum. en, widrigenfalls sie gegen ute 9. ö 6. g e pete gun gn ene am 14. Mar 6 en Gr ,d n In Gachen betreffend die Zwangtversteigerung der bhnche Amtegerichts, PFosssteatert fh, . Che . Riesebieter. würde. An die Grbbetheiligten ergeht die Auf die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch so weit ö hte ae g 2 * u J 3 3 . sämmtlich zuletzt in Potsdam wohnhaft und zur dem Tischlermeister Heinrich Göhren zu Dargun ge.! Zimmer Nr. 5, spätefteng aber in dein auf Mittwoch, Neidenburg, den ten 159 ö 9 ö 1 ,,, uf . 346 fltenm 3 2 3 den e r u 233 ah ,,, , Zeit unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt, hörigen, daselbst sub Nr. 156. belegenen Büdnerei den 14. Aprit A897, Vormittags 11 Uhr, 6 ür 200 Marl lz 98 8] Oeffentliche Ladung. , , a ,,, i, . e *in ö . ein . . chM 3 an, . . n . den J. Oktober 1806 zu Nr. J bis 4 als Wehrmann der Landwehr ohne mit Zubehör wird Termin zur Abnahme der Rech« anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, zahlen Sie für diefen ö Alle die Personen, welche auf das im Flurbuch der n, . en eng an n, nenn, , e r,. 6 schö * 6 6 Wahlstert Gerichts schreiber des Landgerichts. Erlaubniß ausgewandert zu fein, ohne von der be— nung des Seguesters auf Dienstag, den 27. Ok- Dammthorstraße Jo, Parterre links, Jän mer Rr. 7 Wechsel an die Ordre ö. Gemeinde Minderlittgen für Artikel 396: „Koller then . . . 8a er gen ö. . . 1 If er i ö vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde An, tober 1896. Vormittags 10 Uhr, bestimmt, anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Summe bon zweihundert Mark ö. Peter und Konsorten zu Minderlittgen⸗ eingetragene r; s. ö. *g J. Amts icht . Ron gltch e Amts ericht 39830 Oeffentliche Zustellung. i erstattet bezw. ihren Urlaub nicht erneuert zu zu welchem die Betheiligten mit dem Anfügen hier. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. den Werth und stellen . Grundstück Flur 8 Nr. 2890/979, am Jakobspesch, , heel e n. * 63 r, . ! x ; In der Chesache der Ebcfrau des Arbeiters Bern⸗ haben, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Straf. durch geladen werden, daß die Rechnung schon jetzt Hamburg, den 75. September 1896 es auf Rechnung Bericht ⸗. Gebäudefläche, 1 a 80 qm mit Gebäude, Gebäude⸗ C6 50 1 hard Evers rect. Cwers Sophie, geb. Hodann, in esetzbuchs. Dieselben werden auf Änordnung des auf der Gerichtsschreiberei zur Cinsicht aus liegt. Das Amtsgericht Hamburg. Herrn Johann Grabowekt steuerrolle Rr. 72 itt. 4, Stall, einen Anspruch 3981: z senheitsner 1 [40015] Oeffentliche Bekanntmachung. Hamburg, Zippelhaus Rr. 7, bertreten durch Hechtz⸗ öniglichen Amtsgerichts hierselbst auf den 4. De- Dargun, den 30. Septem her 1896. Ahtheilung für uf ele hen. in Muschaken. . erheben, werden auf den 17. Dezember 1896, , 2 e ee nr n; heute fol⸗ Der am 7. Juli 18) zu Berlin verstorbene anwalt Pr Wolfes, gegen ihren Ehemann, den ö ben gef. 5 ö . cher e fn, e bl ginn ö Vormittags 19 Uhr, vor das unterzeichnete Ge— genden Vorbescheid erlassen: Gegen den am 25. Ro. Bahnarbeiter Anton Trieb hat in dem mit feiner Arbeiter Bernhard Evers rest. Ewers, früher in

k.

[364601 ö. 1) Der Schlosser Karl Buddeit, geboren am E 2 31. Januar 1861 zu Bieberstein, helf Härtig in Neuschönau am 26. September 1864

2 der Hofverwalter Martin Clemens Nathanael 2) Aufgebote, Zustellungen ausgestellten Police Nr, 20 482 über S660 Thaler

, Janus, in Hamburg auf das Leben des Carl Gott⸗

Mark O50 von 800 bis 1000 Mar

Deutscher Wechselstempel Johann Grabowski.

ger.

10

.

Mark 0

von 200 Mark und weni Johann Grabowski.

Deutscher Wechselstempel

ä . hierd dert, sei 6. . xicht, Zimmer Nr. 2, öffentlich geladen. Wenn bember 1826 zu Haufach geborenen, zuletzt daselbst Ehefrau Auguste, geb. Bittner. am 28. August Linden, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Che⸗ ur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem 39850 . ur eg g gie ig tg. . 8666 . spätestens in dem Termin keine andere Anmeldung , , . 36 ch, . Ihn! er im 1389 errichteten und am 29. Seytember 1856 er. scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur

ushleiben werden dieselben auf Grund der nach 5472 In Sachen betreffend die Zwangeversteigerung der = ; . ; erfolgt, soll der Ackerer Jakob Koller zu Minder⸗ ; Ameri öffneten Testanente seine Tochter Anna, verehelichte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land! Böähes Itr. 17 I' Int e gerung 836315 Bekanntmachung. . tennin e den . Januar 1893, Bormittags i. ls Gigenthümer des Grundstücke“ nebst! he. Jahrcr isl ah Amer ka auggemgndert it und seit leftra ger Wẽeffel, bedacht . IV. Zihil des Königlichen Landgerichts wehr Bezirks Kommando zu Potsdam ausgestellten ö . . Folgende Sparkassenbücher der Ständischen Nieder⸗ 60 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer ittgen als Eigenthümer des Grundstü— f dem Jahre 1878 vermißt wird, ist die Verschollen. Briefträge eff ch M. Zivilkammer de Ruiglichen Landgerichtz zu

: 4 . s , , . ; 1 s bäude in das Grundbuch eingetragen werden. ; z ; ; j f Berlin, den 29. September 1896. . Hannover auf den 2A. Dezember 1896, Vor⸗ ,, n, n, , , Kine , n , . ,, e

ö . 83 ö . n Uhr, vor dem unterieichneten Gerich, an geseßz). S4 J Zinfen für Wil helun Wuchatz, Tagearbeiter erfekgen wird Königliches Amtsgericht. III. seitige Amtsgericht gelangen zu laffen. Zugleich k Rem, gedachten Herichte zugglͤsstnen Annzalt zu be— de Königuten lin ene ih Aptheilung Der Theilungeplan liegt zur Einsicht der Bethelligten in Ossendorf, Neidenburg, den 30. Juni 1896. —— , an alle diejenigen, welche über Leben oder 4006] Oeffentliche Bekanntmachung. stellen. Zum Zwelle der öffentlichen Zustellung wird r j auf der Herschtsschrelberel aus. 2) Nr. 8021 über 413 4 40 3 für Wilhelmine Königliches Amtsgericht. 39808] Oeffentliche Bekanntmachung. Tod des Vermißten Auskunft zu ertheilen vermögen, * er um 4! Juli 1896 hierselbst verstorbene Händler dies bekannt gemacht.

Ribnitz, den 23. Oktober 1896. Wuchatz, geb. Pusch, in Schenkendöbern; n , n Aufgebot. die Aufforderung, hiervon binnen gleicher Frist dem Wilhelm Wetzel hat in dem mit selner Ehefrau Hanngver, den 1. Oktober 1896. ö eig Großherzogliches Amtsgericht. 3 Nr. 9336 über 102 0 97 3 für Anna Wuchatz Das K. Amtsgericht Haag hat mit Beschluß vom Amtsgerichte Anzeige zu machen. Johanna, geb. Pallas, verwittweten Jonischkeit, er. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Offenes Strafvollstreckungsersuchen. . in Ossendorf, 39818 Aufgebot. 17. September 1896 den Antrag des Gütlers Jakob Wolfach, 1. Oktober 1896. ö richteten und am 1. September 1836 eröffneten Testa— e,, , ,,.

Die Heerespflichtigen: 39811 ch Nr. 93341 über 102 M 97 3 für Martha Auf,. den Antrag der Handelsgesellschaft A. Andersch Singer von Heimbuch, Gemeinde Rechtmehring vom Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ssig. mente feine Nichte Rieckchen Schönherr bedacht. 39824 Deffentliche ustellung.

1) Anton Tuptanowski, am 18. Mai 1863 zu Vom Gxpedient Herrn Carl Heymann Winkler in Wuchatz in Ossendorf, K Krüger in Königs berg Pr., vertreten durch den 1. Juni 1896, seinen Schwager, den ledigen Bienst⸗ Berlin, den 29. September 1896. Die Ghefrau des Leopold Friedrich , Czychen geboren, zule t. in. Brandenburg wohnhaft, Schedewitz bei Zwickau ist das Aufgebots verfahren 5) Nr. 2778 Litt. B. über 31 M 4 53 für Gott⸗ Rechtsanwalt Dr. Seelig ebenda, werden die In⸗ knecht Philipp Rauscher von Ällmannsau, der als (39806 Aufgebot. . ( Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. Franziska, geb. Hund, zu Straßburg, vertreten dur

3 der Seemann riedrich Carl August Göritz, zur Kraftloserklärung des 35 G Kreditbriefs des lieb' Brüll aus Schiedlow, haber der beiden angeblich in der Nacht vom XX. ehelicher Sohn der Bauergseheleute Michael und Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Eigenthümers w Rechtsanwalt. Hr. Bielefeld in karlzruhe, klagt u Brandenburg am 23. März 1565 geboren, zuletzt landwirthschaftlichen Kreditvereins im Königreiche 6) Nr. 7344 Litt. H. über 8o νς 28 3 Kapital zum 23. August 1856 in Rastenburg abhanden ge⸗ Maria Rauscher von dort am 30. April 1821 ge. Hermann Kautz aus Abbau Klein Pomcis ke, werden M des Könias! gegen ihren Ehemann Leopold Friedrich Ruckenbry . n Brandenbur wohnhaft, Sachsen Serie XI Litt. C. Nr. 8 über Ho M hier und 25 3 Zinsen für Christian Budrasßß aus Well lommenen Wechsel d. d. Rastenburg, den 22. August boren, in der Gemeinde Allmannsau . die unbekannten Rechtsnachfolger des am 6. Mãrj lsa 69I . 323 . 1 . ö. an unbekannten Orten abwesend, wegen harter Miß⸗

3) der Maximilian Otto Wilhelm Lichtenberg, anhängig gemacht worden. mitz, ferner folgende Sparkässenbücher der ständischen 1836, ausgestellt und in pianeg * giriert von em und über dessen Leben in der Heimathsgemeinde selt 1804 zu Klein, Pomeiske berstorbenen Arbeiters In Sachen, . . j ufgebo , nr, . handlungen unde grober Verunglimpfungen, mit 2 k Brandenburg am 19. August 1366 geboren, zuletzz Dresden, am 1. Oktober 1896. Niederlausitzer Neben sparkasse in Guben: pensionierten Stadtkassenrendanten A. Stöhr in Anger⸗ 20 Jahren nichts mehr bekannt ist, für todt zu er.! Christian Ferdinand Bieck und dessen ebenda am Forderungen, ö ö * * . e Königliche Antrage n fn r, zwischen den Streitthe ö n Brandenburg wohnhaft, Königl. Amtsgericht. Abtheilung Le. IJ. Nr. 30 836 Litt. D. über 26 6 S9 3 Kapital burg, gezogen auf den Agenten Julius Stöhr in klären, für zulässig erklärt. Demgemäß wurde Auf. 14. Oftober 1893 verstorbenen Chefrau Johanne k . z t 16. ie die d 5 Ii e, n r, ,, . . 63

4 der Carl Friedrich Wilhelm Simon, am Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: und 30. 3 Zinsen für Johanne Brüll in Klein, Rastenburg und auch von diesem acceptiert, und zwar gebotstermin auf Samstag, den 25. September Friederike Bieck, geb. Linse, aufgefordert, spätestenß Die unbe ann 4 so 9 3 9 e 5 6 ladet den Beklagten zur mündlichen . . 13. Januar 1566 zu Brandenburg geboren, zuletzt in Sekretär Schieblich. Gastrose, . über 1000 n, jahlbar am J. September 1656, A807, Vormittags 9e Uhr, im Slitzungssaale im Aufgebotetermin den 8. Juli 1857, Vor.“ und dem Ausentha . . nn n derß. nicht Reechtestrelts ver dis 11. Zirilka mmer 89 * Brandenburg wohnhaft, 8) Nr. 27 6651 Litt. D. über 560 S S0 3 für und bestimmt, und ergeht nach Artikel 110 des Bayerischen mittags 11 jihr, ihre Ansprüche und Rechte auf den , en n,. r . glot j . n 3. herzoglichen Landgerichts zu 6 1. w

6) der Bürstenmacher Ernst Wilhelm Carl Iz39817) Aufgebot. den minoren nen Eduard Paul Reumann in Huben, b. über 1300 , zahlbar am 20. September 1806, Ans sührlingsgeschetz zur Reichszivilprozeßordnung an. Nachlaß der Ferdinand Bieckschen Eheleute im Werth Posen Altstad 5 2 33 ö 3 6 tag. den 17. Dezember 1896, . 98 Biegler, am 10. Mär; 1866 zu Brandenburg ge. Bas Aufgebot nachstehender verloren gegangener I) Rr. S5 sss Linth. über 1116 52 Kapital hierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf diese Wechsel mit Aufforderung von etwa 329 00 6 bei dem unterzeichneten Gericht und 13 r e , n ĩ sᷣ . an zu 9 Uhr, mit der e , , . 6. denen boren, zuletzt in Brandenburg wohnhaft, Urkunden ist von folgenden Perfonen beantragt und' 15 * 560 H Zinsen für Wilhelmine Schentte spätestens im Aufgebotstermine den 16. April 189, L, an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots. Zimmer Nr. 10 anzumelden, widrigenfalls der * , . in rr . r * if k . 53 d eief⸗ r

6) der Ferdinand August Edmund Zwerg, ge⸗ worden: in Schlagsdorf, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten termin persönlich oder schriftlich bei Gericht sich Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Mendel, pi 3 ; are wih mn e ö. Jum Zwecke der öffentlichen 53 ellung wir er boren u Brandenburg am 22. November 15655, zu- 1). Der Schuldverschreibung der Eichsfeld'schen sind angeblich verloren gegangen und sollen zum Gericht (Zimmer 8 anzumelden und die. Wechsel anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde, Erben, in Ermangelung dessen aber dem landesherr, Ehefrgu, Bertha, * , , se Auszug der Klage n,, letzt in Brandenburg wohn haft, Tilgungskasse itt. B. Nr. 4059 über 59 3 Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt vorzulegen, widrigen fallgz deren Kraftloterklärung er⸗ Y an, die. Erbbetheiligten, ihre Interessen im sichen Fiskus würde verabfolgt werden, der sich laut Zession Vn, . S6 ein , er, Karlsruhe, den 16 rer ;

er durch Urtheil der Strafkammer bei dem von der Gemeinde Hausen bei Niederorschel. werden. Antragsteller sind zu Nr. 2. 3, 4, 6, 7, 8, folgen wird. Aufgebot verfahren wahrzunehmen, pater meldende Erbe alle, Verfügungen des rb fügung 3 ö . Thlr. und i en. M/ ; Gage oglichen Landgerichts Königlichen Amtsgericht zu Brandenbur hom 2) Der, Lebenepen sicherungspolicen der Magde 9 die vorstehend genannten Eigenthümer der be; NRastenburg, den 28. September 1896. 3 an alle diejenigen, welche über das Leben des schaftsbefitzers anzuerkennen schuldig und weder Rech— 61 en bon ebf ct gasen n en , . Gerichts schrelber des Großherjoa 9 = 11. März 1899 wegen Entziehung der Wehrpflicht burger Allgemeinen ersicherungs Actien· Gesellschaft treffenden Bücher beziehungsweise deren gesetzliche Königliches Amtsgericht. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung nüngölegung noch Ersatz der Rutzungen, fondern nur lehnzfor , ö, 6 i rl denn. o ö zu einer Geldstrafe don je 1586 ds, wofür im Un. (Wilhelma) Vertreter, zu Nr. 1 und 5 die legitimierten Erben hierüber bei Gericht zu machen. Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berech⸗ 1 e. hh fen auf genannte len ale enn, wr, . für . 10 ƽν ein Tag Gefängniß A. Nr. 3183 über 1000 A, lautend auf das derselben. Es werden daher die nhaber der vor⸗ [39805 Haag, Oberbayern, am 28. September 1896. igt sein folle. Posten au 6 29 September 1896 B 8 ,,,. 1 r m n, . unterstellt ist, verurtheilt worden. Es wird erfuͤcht, Leben der Frau Amalie Steppat, geb. Schlegelber ger, genannten Sparkassenbücher aufgefordert., spätesten; In unserer Bekanntmachung vom 26. Juni d. Is. ö Her G er, des K. Amtsgerichts. Bütom, den 28. September 1896. Posen, e 6 Abtʒ imma 1. 6 9 r me lern. in Rai ferdig u ern von den vorgedachten Verurtheilten, wo sie betroffen in . in Ost⸗Preußen. *. Aufgebotstermin am 3. Mai 1897, Vor⸗ betreffend das auf Antrag des Kaufmannz Rudolf Der K. Sekretär: (L. S8) Neumann. Königliches Amtsgericht. önigliche re gericht. Abtheilung IV. N ö. eat 'in) erin m . durch Rechtz⸗· werden sollten, die Geldftrafe beizutreiben, im Falle! b. Rr. 3074 über 560 A, lautend auf das mittags 1A ihr, Zimmer Rr. 27 / 8 bei dem I Huschke in Zwönitz erfolgte Aufgebot von 4 Wechseln, a m e 66. y g ;