1896 / 238 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 109 180. g. 18349. Klasse 24.

Eingetragen für die Firma Laboratorium für hygienische kosmetische Artikel, F. von Herren⸗ burger, Dresden, zufelge Anmeldung vom 15. 7. 56 am 17. 9. 966. Geschäftsbetrieb- Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Wear e n fin Kosmetische Artikel und Parfümerlen.

Nr. 19 183. A. A068.

Eingetragen für die Firma Aktiengesell⸗ chaft für Textil ndustrie, vormals Dollfus · Mieg Cie. Soci te Ano- nmyme d HImdustrie Textile, ci- devant PDollfus -Mieg Cie., Mülhausen i. E. u. Belfort (Frankreich),

F US- MlI66G zufolge Anmeldung vom dor C6 4. 7. 9614. 8. 75 am

qulkous. 153. 3. 356. Geschaftsbe, .

trieb; Fabrikation von Garnen, Zwirnen, Litzen und Posamentierwaaren aus Gespinnsten aller Ärt. Waarenderzeichniß: Baumwollenes Stickgarn.

Nr. 19 184. J. 518. Klasse 26 2.

Platala.

Eingetragen für die Firma Jenckel Æ Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 96 am 18. 9. 96. Geschaäͤftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Delikatessen. Waaren. verzeichniß: Fleischextrakt und Fleischkonserven. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 185. R. 206. Klasse 2 v.

INEPHorogkAph

Eingetragen für die Firma Albert Költzow, Berlin 8., Bärwaldstr. 48, zufolge Anmeldang vom 22. 7. 96 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗

Klasse 14. iG a Ro,

D AISackE EM SCcHEVEAUx

DMC

kation von Projektionsapparaten. Waarenverzeichniß:

Projektionsapparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗

chreibung beigefügt. Nr. 19186. F. A581.

„PHRAlhilE * Marke.

Eingetragen für die Firma Georg Fles, Sam⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 19.7. 95 am 18. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb von Fleisch ertrakt und Fleischkonserven. Waarenverzeichniß: Fleischextrakt und Fleischkonserven. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 187. SH. 2294. ?.

Klasse 26 a.

Klafse 38.

Nr. Ip 189. S. ETS.

Spandauer Juliusthurm- Tropfen.

Eingetragen für Otto Sauerwald i. F. Paul los, vorm. Th. Paproth Nachf., Spandau— zufolge nmeldung vom 20. 7. 96 am 15. 9. 96. Ge— schäftsbetrseb: Großdestillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueure. Nr. 19 191. V. 3889.

Klasse 16 b.

giasse 11.

Eingetragen für die Firma Ph. Bran 4 Co., Lille; Vertr.. Dres. Untoine, Feill u. Dr. Hübener, Damburg, zufolge Anmeldung vom 16.7. 96 / 12.5. 7 am 18. 9. S6. Geschäfts betrieb: Fabrikatlon von

Nr. 19 188. P. 944.

Eingetragen für die Firma Patronenhülsen fabrik Bisch⸗ weiler, Walbinger, Menschel Æ Co., Bischweiler G., zufolge Anmeldung vom S. 96 am 18. 9. 9. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Munttion. Waarenverzeichniß: Patronen. ; . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 189 199. K. 2003.

Klasse 22.

Klasse 6.

. 2

Eingetragen für die Firma Kohl * Voigtritter, Dresden, zufolge Anmeldung vom 16. 7. Ih am 18. 9. 96. Geschäftshetrieb: Chemische Fabrft. Waarenperzeichniß: Ein chemisches Präparct zur we, ,, von Wasser in hydraulischen Be— rieben.

Nr. 19 192.

V. 567. Klasse 38.

Eingetragen für August Voß senior, Hagen i. W., zufolge Anmeldung vom 18. 7. 96 am 18. 5. 6. Geschäftsbetrieb; Zigarren; und Taback . Fabrik. Waarenverzeichniß: Zigarren, Roh Rauch⸗ und Kautaback.

Nr. I 9198.

gFlasse 6p.

Columbus.

Eingetragen für die Firma Conrad Lucas, Wittstock, zufolge Anmeldung vom 35. 7. Ih am 18. 9. 96. Geschäftsbettieb. Großdestillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 19 194. B. 9a. Kiasse 33. .

Eingetragen für die Firma 16 6 /

L. L366.

Patronenhülsenfabrikt Gisch⸗ weiler, Walbinger, Menschel E Co., Bischweller i. Elf, zu⸗ folge Anmeldung vom 14. 8. 96 am 18 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Munition. Waarenverzeichniß: Patronen hülsen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 195. . 1361.

LIFE L

Eingetrazen für The Liduid Fuel Enzgi- meerimng Company Columbine Ship ard, Gast Gowes, Isle of Wight und 20 Abchurch Lane, London, England; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SM, Kommandantenstr. Sg, zufolge Anmeldung vom 28.7. 96 am 18.9 96. Geschäftsbetrieb: Fahrlkation und Vertrieß nachverzeichneter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Apparate und Vorrichtungen im Gebiete des Bau- und Ingenieurweseng, namentlich Dampf und andere Maschinen, Boote, Anker und Flaggen.

Nr. 19 196. K. 1963. Klasse 14. Eingetragen für die Firma

Alb. Aug. Knapp, Pful⸗

lingen, Württ., zufolge Anmel

dung vom 19. 6. 93 am 18.9.

96. Geschäftsbetrieb: Mecha-

nische Leinen, und Baumwoll

Zwirnerei und Nähfaden. Fabrik.

ren dertetchtiß: Zvirne jeder

rt.

Nr. 19197. u. 156. Klasse 6b.

Semper idem

Eingetragen für H. Underberg ⸗Albrecht, Rhein— berg, jufolge Anmeldung vom) 14. 7. 5 am is. 3. 986. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen, Liqueuren, im besonderen Bstterliqueuren. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen, Liqueure, im befonderen Bitterliqueure. Der Anmeldung ift eine Be— schreibung beigefügt.

vir. 19 198. Sch. T7100.

Blütenmeh!

Eingetragen für H. Schwanneke, Fährmühle b. Hedwigsburg, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 95 am 18. 9. 896. Geschäftsbetrieb: Müllereibetrieb. Waarenverzeichniß: tehl und andere Mühlen produkte.

Nr. 19 199. u. 1563.

Semperidem

Eingetragen für H. Underberg⸗Albrecht, Rhein— berg, zufolge Anmeldung vom I4. 7. S6 am 18.9. 26. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen, Liqueuren. im besonderen Bitterliqueuren. Waaren⸗ berzeichniß: Spirituosen, Liqueure, im befonderen Bitterliqueure. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

Klaffe 23.

Klasse 26 C.

Klasse 16 Pp.

Nähzwirn. Waarenverzeichniß: Leinenzwirn.

beigefügt.

Rr. 19 200. B. 388. stiasse 14.

Fingetragen für Firma Ph. Brau Æ Co., Lille; Vertr.: hres. Antoiné-Feill u. Pr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 95 12.5. 77 am 18. 9. 966. Geschäftsbetrieh: Fabri kation von Nähzwirn. Waarenverzeichniß: Leinen— zwirn.

Nr. 19 201. A. EIz34. Eingetragen für die s Firma Aktien⸗

Gesellschaft für Textil ⸗Industrie, . Kö.

eg ö O Merk

SociGté ano- 6 ö. ) 21

ny me d'In- er // // dustrie Textile ,, ei- devant Dollrus-MHieg Cie., Mül⸗ hausen i. Els. u. Belfort, Frankreich, zufolge An⸗ meldung vom 10. 8. 96,4. 3. 759 am 8. 9. Jö. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Garnen, Zwirnen, Litzen und Posamentierwaaren aus Gespinnsten aller Art. Waarenverzeichniß: Garne und Zwirne aus Gespinnsten aller Art.

Nr. 19 202. A. 6066.

Eingetragen für die Firma Aktien⸗Gesellschaft für Textil⸗ Judustrie, vormals Dollfus⸗ Biieg . Cie. 89e P M C

an omy me d' KEndustrie Textile, ci- devant Hol- 30 ras-Mieg e Cie., Mülhaufen i. Els. u. Belfort, Frankreich, zu:. 49 mẽtres. folge Anmeldung vom 4. 7. 66 /

4. 8. 5 am 18.5. 966. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Garnen, Zwirnen, Litzen und Pofamentierwaaren aus Gespinnsten aller Art. Waarenverzeichniß: Stickgarn aus Gespinnsten aller AÄrt. dir. I9 20. A. KE3z3.

Eingetragen für die Firma Aktien Gesellschaft für Textil⸗Judufstrie, vormals Dollfus⸗Mieg R Cie. Socist anonyme d Endustrie Textile, ci- devant Bollras- Mieg 4 Cie., Mülhausen 1. Els. und Belfort, Frankreich, zufolge Anmeldung vom 160. 8. 96/4. 8. 75 am 18. 9. 96. Geschaftsbetrieb: Fabrikation von Garnen, Zwirnen, Litzen und Posamentierwaaren aus Gespinnsten aller Art. Waarenverzeichniß: Garne und Zwirne aus Ge— spinnsten aller Art.

Nr. 19 201. BP. SX.

Eingetragen für die Firma

The Pearson 4 Hnowles Coal Iron Company Limited,

Warringlon, England;

Vertr.: Franz Wirth u. Dr.

Rich. Wirth, Frankfurt a. M.

zufolge Anmeldung vom

31. 10. 94 am 21. 9. 96.

Geschafts betrieb: Bergbau

und Eisenhütten. Waarenverzeichniß: Stahl und Tisen in Barren, Platten, Blechen, Reifen und Drahtstangen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. I19 205.

Eingetragen für Stang, Boppard, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 96 am 21. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Eisenkonstruktionen, Eisen⸗ möheln und deren Bestand— theile. Waarenverzeichniß: Eisenkonstruktionen, Eisen« möbel und Bestandtheile derselben.

rr. 10 206. S. 1208. gsasse Is .

, ö d 6

Klasse L 4.

Klasse 14.

A BR0ObER.

Klafse 14.

S me, 30

70 r.

gia fe 23.

8 —— *

Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 962. 5. 94 am 21. 9. 96. , . Export · Geschãft. Waarenverzeichniß:

ier. Nr. 19 207. S. 1210.

Klasse 6 a.

Eingetragen für Heniy B. Simms, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 96/16. 127. 85 am

21. 9. 96. Geschäftgbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗

verzeichniß: Bier, Mineralwasser, Butter, und Gemüse⸗Konferven und Zement.

Nr. 9 208. D. 10602.

Fleisch⸗ gtiasffe o.

Favorite

Eingetragen für die Firma Dentsche Triumpf⸗ Fahrrad⸗ Werke 2. G., Nürnberg, zufolge 0 meldung vom 25. 7. 96 am 21. 9. 985. Geschäfts. betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Fahrräder und Fahr⸗ rad . Motor. Wagen. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.

Nr. 19 209. M. 1674.

Klasse 2O .

. 1 1 . 8 . . J T

.

Eingetragen für Lorenz Mandel, Inh. der Firmen T. C. Mohrhardt und Jean Wolfram, Nürnberg, zufelge Anmeldung vom 24. 7. S5 am 71. 9. I Heschäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb von Nachtlichten. Waarenverzeichniß: Nachtlschte

Nr. 19 210. . 1823. e 26

stlasse 20 c.

Allgllgte Lictorin

Eingetragen für Carl Kühne, Königl. Hof⸗ lieferant, Berlin SW. Belle, Altiancestr. 83. zufolge Anmeldung vom 29. 4. am 21. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb Weinessigfabrik und Champignonzucht. Waarenverzeichniß: Essig, Senf, Champignonz, Champignonbrut.

Nr. 19 211. Sch. 15328.

Klasse 16 c

Erfrischend! ęckend! . ĩ sohlochne g esund Haltbar . Unentbehrlich

28868 sür souristen Nafahrer a fame.

ral lin nl Häskehen.

D fi6 M priy andere Auslandsga kene Inhalt. j S usko Brause linonzden 37 i-

——

Eingetragen für Eduard Schmidt, München, zufolge Anmeldung vom II. 5. 98 am 21. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ven Brause⸗ Limonade. Waarenverzeichniß: Brause⸗ Limonade. Nr. 19 212. M. 1012.

n

gKlasse 20 e.

touciẽ o Uεson t

Gingetragen für die Firma Les Héritiers de A. de Milly, St. Denis; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 95/30. 9. 75 am 21. 9. 96 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kerzen und Seifen. Waarenverzeichniß: Kerzen. 3. Nr. E9 2E. D. 1003. Klasse 10.

Mor 8

Eingetragen für die Firma Deutsche Triumpf⸗ Fahrrad⸗Werke A. G., Nürnberg, zufolge Än—= meldung vom 25. 7. 94g am 21. 9. 56. Hi hat betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Fahr⸗ rad Motor Wagen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. d zx I. 5 X75. Rafe X.

Eingetragen für F. W. Juzberg,

rankfurt a. M., Niddastr. 58, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 96 am 21. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbezeich⸗ neter Waaren. Waarenverjeichniß:

Luxus- und Trauerpapiere und Brief—

umschläge, Blanko! und verzierte

Karten, Kloset⸗ und Pergamentpapiere, . Notizbücher und Schreibmappen, Radier. und Zeichen⸗ ummi, Gummibänder und Ringe, Zeichenwerkjeuge, e alf aller Art, Färbtinkturen, Pack, und Briefsiegellack. .

Nr. 19 215. RN. ISGös. Kiasse T.

Censler au/⸗

Eingetragen für Max Kahnt, Dresden, Hassestr. 2 zufolge Anmeldung vom 11. 5. 98 am 21. 9g. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hausgeräthen und Bauartikeln. Waarenverzeichniß:

Lüftungsvorrichtungen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung ö

Nr. 19216. R. 122.

Klaffe 24.

Vc le bach Eingetragen für Franz Reinke, n n, n, zufolge Anmeldung vom 7. 3. 966 am 21. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drogen⸗Waaren. Waarenverzeichniß: Parfümerien, Mittel zur Zahn. und Mundpflege, Haarwasser, Haaröle und Pomaden, kosmetische Präpaxate,

Wundpulver und Salbe, Verbandstoffe, Fenchel⸗ honig, Frostseife, Fußbodenlacke und Bohnermasse.

Nr. A9 217. g. 1268.

Klasse E60. Eingetragen für die Firma Kronthaler Mi⸗ neralquellen E. v. Eckardstein, Kronthal i. T., zufolge Anmeldung vom H. 7. 95/28. 9. 85 am 21. 9. 966. Geschäͤfts⸗ betrieb: Gewinnung und Vertrieb von natürlichem Mineralwasser. Waaren. verzeichniß: Mineral⸗ wasser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Umschreibungen.

Kl. 14. Die Zeichen Nr. 1634, 1805, 1831, 1366, 5879, 6824, 8439, 8442, gaß6, 9g6ö5z, 10 008, 10 0939, 14331, 14332, 14341, 14 352, 14 354, 14 357. 14358, 14 361, 14 362, 14 364, 14 465, 14488. 14558 sind übergegangen auf vie Firma Clark and Gompanꝝy. Limited, Paisley i. Schottland.

Kl. 106. Nr. 17993, eingetr. am 15. 7. 96 für Max Illfelder, Fürth i. Bayern, auf die Firma Sir ins Fahrrad⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Doos⸗Nürnberg.

Löschung.

Am 2. 109. 96 das unter Nr. 17 804 der Zeichen⸗ rolle für die Firma Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister, Lucius C Brüning, Höchst a. M., eingetragene Waarenzeichen.

Berlin, den 6. Oktober 1896.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

39537

Berliner Thierärztliche Wochenschrift. Derautgegeben von Dr. W. Dieckerhoff, Br. R. Schmaltz, Dr. R. Lothes. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW.) Nr. 40. Inhalt: Graffunder: Die Schweineseuchen. Referafe: Boge und Vedel: Experimentelle UÜntersuchungen über die Wirkung starker Kochsalzlösungen bei intravenöser Injektion! Jürgens: Experimentelle Untersuchungen über die Letiolegie der Sarkome. Schaumburg? Ueber den Einfluß des Zuckers auf die Leistungsfähigkeit der Muttulatur. Tagesgeschichte: Bericht über die 58. Versammlung der Gesellschaft Deufscher Ratur⸗ sorscher und Aerzte in Frankfurt a. Main. Per⸗ sonalien. Vakanzen.

Der Gewerbefreund. Technisches Zentralblatt für Berg. und Hüttenwesen, Maßchinen. Und Metall wagren - Fabriken, Elektrotechnik u. Beleuchtungs— wesen. Nr. 40. Inhalt: Großindustrle und Handwerkerorganisation. Wegfall bewilligten Kredits bei Verschlechterung der Vermögenslage. Berichte über die Berliner Gewerbe- Austellung 1896. Schutzvorrichtung für Kesselrohre. An' erkennung der deutschen Industrie in Frankreich. Deutsche Kopier und Durchschreibpapiere. Rezepte. Neu eingegangene Preislisten. Wer liefert? Technischer Brieffasten. Ausstellungswesen. Metallmarkt. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Verschledenes. Patente. = ande l grichtiic neu eingetragene Firmen. iterarisches. Submissionen.

Thonindustrie⸗ Senn, Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗ Chamotte⸗, Töpserwaaren⸗. Stesngut⸗ Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin N W., Kruppstr. 6.) Nr. 44. Inhalt: Berliner Gewerbe Äusstellung 895: Ma— chinen. Die Keramik in der Millenniums. Aus stellung in Budapest. Kanalofen von Villaret. Stellvorrichtung für Schablonen. Zeischriften⸗ Aus ũge. Allerlei. Geschäftliches. Patente. Submissionen.

Leipziger Illustrirte Schuhmacher Zeitung, Zentralblatt der Schuhindustrie. Jeitungs⸗ deriag, Leir ig. Südftraße S5 J Nie 13. nhalt Muster und Moden. Jur Modenbild. Beilage. Theorie und Praxis. ie Formung echt englischer

rren Absätze Eine Leder. Rundwalze. Unsere

berleder · Sorten. Patentschau. Notizen und Anfragen. Patent. und Musterschutz Liste. Ausstellungs Kurler. Aus der Berliner Gewerbe— Ausstellung. IV. Von der Sächsischen Hand—⸗ werks. und Kunstgewerbe⸗Ausstellung zu Dresden. Handel und Wandel ꝛc. Zur ,, ö Ledermesse, Michaelis 1895. Kleine

ronik.

Allgemeine Buchhändlerzeitung. (C. F. Müller Verlag, Inh. P. Zürner, Leipzig Nr. 46. Inhalt: Literarische Curiofa. Von Eugen Isolani. Etwas von der Graphologie. Aus der Ge⸗ schäftswelt. = Zurückverlangtt Bücher. Gericht liche Entscheidungen. Lu dem Teserkreise. Buchgewerbliche ittheilungen. Vermischtes.

? ;

Bekanntmachungen, betreffend die zur Vers entlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Insterburg. 39739

Die vorgeschriebene Veröffentlichung der in die

nachstehen den Register erfolgenden Eintragungen soll

für den Rest des Jahres 18956 an Stelle der ein

gegangenen Insterburger Zeitung bewirkt werden:

a. ,, durch die Ostdeutsche Volks. itung,

b. in Genossenschaftssachen durch das Ostpreußische Tageblatt,

beide hier erscheinend. Inster burg, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschasten auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die ubrigen Handels⸗ . aus dem Königreich 3 dem Königreich Rürttem berg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig refp.

tutt gart und Darmstadt herdff ich ht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends die letzteren monatlich.

Aachen. 39635

Bei Nr. b80 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unfer der Firma zSchwamborn . Classen“ mit dem Sihe zu , verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- merkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Martin Classen e das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Unter Nr. 5061 des Firmenregisters wurde die Firma „Schwamborn Elassen“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Classen in Aachen eingetragen.

Die dem Kaufmann Jakob Schurp in Aachen für die Firma „Schwamborn C Claffen“ ertheilte Prokura bleibt bestehen.

Aachen, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. 396361 Bei Nr. 4653 des Firmenregisters, woselbst die irma „Charles Fischer“ mit dem Orte der

Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in

Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch

Vertrag auf den Kaufmann Albert Schiffers zu

Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unↄ—

veränderter Firma fortsetzt.

Bei. Nr. 14965 des Prokurenregisters, woselbst die für die vorstehende Firma dem Gustav Merz zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. bo0ß2 des Firmenregisters wurde die Firma „Charles Fischer“ mik dem Srte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der

Rarmen. 39642 Unter Nr. 1866 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma „Aug. Finkenrath Cartonage⸗ fab rit“ vermerkt, daß der Thellhaber Aug. Finken. rath am 13. September 1896 verstorben ist, und daß das Handelsgeschäft von den beiden anderen Gesell⸗ schaftern unter der Firma „Aug. Finkenrath Söhne“ unverändert unter hen nn. der Aktiven und Passiven fortgeführt wird.

Barmen, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

NRerlin. Saudelsregister 39896 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. Oktober 1596 ist am 2. Oktober 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2798, woselbst die Handelsgesellschaft:

ͤ Rudolf Mosse

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Wien und Nürnberg vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Es hestehen Zweigniederlassungen zu München, Leipzig, Dresden, Zürich, Köln a. Rhein, Magdeburg. Hamburg, Frankfurt a. Main, Stuttgart, Breslau.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7406, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

S. Schulz Söhne vermerkt fteht, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 200, woselbst die Handelsgesellschaft: Blaubach Æ Moll mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann und Viehkommissionãr August Adolf Otte zu Berlin ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter Moll und Hecht sigd zur Vertretung nur gemeinsam befugk.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 505, woselbst die Handelsgesellschaft: Verlagabureau für literarische Reuheiten Düfterwald und Knopf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein— getragen: ;

Die Handelsgesellschaft

Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 663, woselbst die Handelsgesellschaft: Weisz C Littkowsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver= trag aufgelöst.

Kaufmann Alexander Weisz zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 704 Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 704 die Firma:

Weisz * Littkowsky

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e,, Alexander Weisz zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Hans Hirsch Æ Co. ind:

ist durch gegenseitige

unter

Kaufmann Albert Schiffers in Aachen eingetragen. Aachen, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Aachen. 39634 dem Carl Emonts in Aachen fur die Firma „Jos. Beduwe“ daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. 39638 Bei Nr. 1751 des Gesellschaftsregisters, woselb die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lennartz Delhez“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Heinrich Delhez in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Heinrich Delhez“ fort. J

Unter Nr. 5063 des Firmenregisters wurde die Firma „Heinrich Delhez“ mit dem Orte der Nieder lassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Delhez in Aachen eingetragen.

Aachen, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Aachen. 896371

Unter Nr. 22665 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kampert * Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Carl Kampert, Kaufmann in Burtscheid, und Louis Pick, Kaufmann in Aachen. Die Gefellschaft hat am 10. September 1896 begonnen.

Aachen, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. 39640

Unter Nr. 5064 des Firmenregisters wurde die y. „Bernh. Lennartz“ mit dem Orte der liederlasfung Liachen und alg deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lennartz in Aachen eingetragen. Aachen, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. 39639] Unter Nr. 1715 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Heinrich Delhez, Therese, geb. Wirtz, in Aachen für die Firma „Heinrich Delhez“ da selbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 2. Oktober 15986. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3 . 9 ichtsbeschluss 21. 6 ufolge Gerichtsbeschlusses vom 21. d. 2 pick ltt K. A. Völkel in Triptis ausweislich . 68 Bd. 1 unseres Handelsregisters gelöscht worden. Auma, am 28. September 1896.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Bei Nr. 1118 des Prokurenregisters, woselbst die

Fabrikant Carl Gustav Robert Partke zu Grünau und Kaufmann Hans Hirsch zu Adlershof. Dies ist unter Nr. 16510 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Septem- ber 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Heumann C Leffmann sind die Kaufleute: Simon Heumann zu Charlottenburg und Sally Leffmann zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 16511 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der , am 10. Sep⸗ tember 1896 begründeten offenen Handelsgefellschaft: J. M. Magnus C Co.

sind die Kaufleute: Johann Martin Max Magnus zu Charlotten—⸗ burg und Paul Magnus zu St. Petersburg. Dies ist unter Nr. 16512 des Geselschaftsregisters eingetragen worden. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 124, woselbst die Firma:

Gustav Hamann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Der handlungsunfähige Inhaber wird durch den Kaufmann Heinrich Profs zu Hermsdorf i. Mark vertreten. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 705 die Firma: J. Hummel Nchfg. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Elias Cohn zu Berlin, unter Nr. 28 706 die Firma: Berliner Waaren Versandthaus A. Sein. und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Hein zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18681 die Firma: J NJalina. Firmenregister Nr. 19 246 die Firma: Adolph Fran J Firmenregister Nr. 23 166 die Firma Adolf Kühl. Firmenregister Nr. 22 883 die Firma:

Ernst Kaempf.

Firmenregister Nr. 23 066 die Firma:

Büchtemann C Baumann.

Firmenregister Nr. 24776 die Firma:

Jäckel C Templ n.

Firmenregister Nr. 23 421 die Firma: Otto Fuchs In.

Firmenregister Nr. 25 182 die Firma: P. Gerardi.

Firmenregister Nr. 26 075 die Firma:

ugz Ginzel.

Firmenregister Nr. 26 179 die Firma: Trantmann Æ Müller. Firmenregister Nr. 26 736 die Firma:

G. Schultz ˖ Schultzenstein.

Firmenreglster Nr. 27 253 die Firma: Wilhelm Bloch.

Firmenregister Nr. 28 400 die Firma:

Weiß ˖ Malz u. Weizenbier Brauerei

Otto Thimm.

Firmenregister Nr. 21 527 die Firma: S. O. Franke.

Prokurenregister Nr. S855 die Prokura des Gustav

Ernst Louis Eduard Schulz für die letztgenannte Firma.

Berlin, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. Saudelsregister Iz 9897] des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 18965 ist am 3. Oktober 1596 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 493, woselbst die Gesellschaft in Firma: Plakat Reklame der Berliner Gewerbe⸗ Aus stellung 1896 Gesellschaft mit beschränkter ; Saftung ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein= getragen: . In der Versammlung der Gesellschafter vom

29. September 1896 ist beschlossen worden, die

Ie h ch fn aufzulösen, Liquidator ist der Banquier

Leonor Kroner zu Berlin. Berlin, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rernburg. 39644 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 968 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Bernburger Bankverein, Wichmann G Ce, in Bernburg geführt wird, ist heute ein⸗

getragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft Bernburger Bank- verein, Wichmann C Ce wird am 1. Oktober 1896 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Sitz der Gesellschaft ist Bernburg mit einer Zweigniederlassung in Staßfurt.

Perstnlich haftende Gesellschafter sind:

1) Banquier Emil Wichmann in Bernburg,

2) n n, Hermann Palm jun. in Bern⸗

urg. Bernburg, den 1. Oktober 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

KReuthen, O.-S. 396652] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 369 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Swoboda mit dem Sitze in Schwien⸗ tochlowitz und einer Zweigniederlassung in Beuthen O. S., Königshütte und Kattowitz eingetragen 6 mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter sind: 1) der Molkereibesitzer Oscar Krappitz. 2) der Molkereidirektor Emil Swoboda zu Schwientochlowitz und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1894 be- gonnen hat. Beuthen, O.⸗S., den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Swoboda zu

KRieleceld. Handelsregister 39650] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15372 die Firma G. Fritz v. Laer zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gustav Fritz von Laer zu Bielefeld am 2. Oktober 1896 ein= getragen.

NRielereld. Sandelsregister 39651] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1533 die Firma Brackweder Kalk Industrie Heinrich Niewöhner in Brackwede und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Niewöhner zu Brackwede am 2. Oktober 1896 eiagetragen.

Rirkenteld, Oldenb. 39645

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 113 der Firmenakten zur . G. Meumaunn, Cöln a / AHh., Zweigniederlassung in Birken⸗ feld: Birkenfelder Felsenkeller⸗Grauerei, ein⸗ getragen:

Durch Uebertragung der Felsenkeller⸗Brauerei an B. Sprickmann⸗Kerkerinck zu Birkenfeld ist die Zweigniederlassung erloschen.

Birkenfeld, den 24. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

KRirkenteld, Oldenb. . 39646

Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 116 der Firmen⸗ akten eingetragen: .

Firma: „Birkenfelder Felsenkeller Brauerei B. Sprickm ann“.

Sitz: Birkenfeld. .

Inhaber, alleiniger: Bernhard Sprickmann⸗ Kerkerinck, Bierhrauereibesitzer zu Birkenfeld.

Das Güterrecht ist für die Ehe mit Barbara Sibilla Hubertine Jansen geändert.

Birkenfeld, den 28. September 1896.

Groß herzogliches Amtsgericht. Wolff.

nRochum. Sandelsregister 39647 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters ist die

am 2. Oktober 1896 unter der Firma Kuper *

Schweigmann errichtete offene Vandelsgesellschaft

zu Bochum am 2. Oktober 1896 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

h der Kaufmann Arnold Kuper,

2) der Kaufmann Hermann Schweigmann,

beide zu Bochum.

Rockenem. Bekanntmachung. 39653

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5a zur Firma Theodor Brandes in Holle ein⸗ , j ist erloschen

. rma ist er ;

an. den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

KRockenem. Bekanntmachung. 6 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95

eingetragen die Firma: Otto Lahmann mit dem