1896 / 238 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

* . .

.

rieg. Berk

, , 39648] In unser Gesellschaftzregifter ist heute unter Rr. 96 die Handelsgesellschaft „Bürgerliches Brauhaus Georg Bogatsch et Comp. zu Brieg Bez. Bresian“ mit folgenden Rechtsverhältniffen ein- getragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Brauereibesitzer Georg Bogatsch, 2) der Braumeister Hans HBischoff, beide zu Brieg. Brieg, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Kühl, Waden. Haudelsregister. 139649 In das diesseitige Handelsregifter wurde heute

eingetragen: A. Zum Firmenregister: .

I) Zu O3. 3il, Firma Guftav Berger in Schwarzach: Die Firma ist erloschen.“

) Zu O-. 237, Firma Hermann Berger in Schwarzach: „Inhaber ist der mit Karoline Koch von Schwarzach verheirathete Kaufmann Hermann Berger dortselbst. Nach dem CEhevertrage vem 21. v. Mts. wirft jedes der Brautleute von seinem fahrenden Vermögen 50 Sνς in die Gemeinschaft. Alles weitere, gegenwärtige und künftige liegende und fahrende Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden schließen die Brautleute von der Güter⸗ gemeinschaft aus und erklären solches als verliegen—

schaftet. ; B. Zum Gesellschaftsregifter:

l Zu O-8. 568, Firma Kaiser * Jörger in Bühlerthal: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitiges Uebereinkommen aufgelöst und die Firma erloschen.“

2) Zu O.. 85. Firma Kaiser Fackler in Bühlerthal: „Die offene Handels gesellschaft hat am 10. v. Mts. begonnen. Gesellschafter find die Kaufleute Philipp Kaiser und Friedrich Fackler in Bühlerthal. Ersterer ist mit Amalie, geb. Braun, verehelicht, und sind die Güterrechtsverhältnisse s. It. veröffentlicht worden. Fackler ist mit Anton JörJer Wittwe, Maria Margaretha, geb. Findeisen, ver⸗ heirathet. Nach dem Ehevertrage vom 17. v. Mts. wirft jedes der Brautleute von seinem derzeitigen Vermögenseinbringen die baare Summe von bo * zur Gütergemeinschaft ein, während alles weitere Einbringen und der künftige Erwerb aus Erbschaft, Schenkung, Vermächtniß oder sonstigem freigebigen Rechtstitel von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet sein soll.“

Bühl, am 2. Oktober 1896.

Gr. Amtsgericht. II. A. Kaiser.

Charlottenburg. 39657 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 665 die Firma „Max Heinrich“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kaiser Friedrichstr. S3) und als deren Inhaber der Drogenhändler Max Heinrich ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. 389656

In das Prokurenregister ist heute unter Rr. 156 die dem Buchhändler Ludwig Thilo zu Charlotten⸗ burg zur Zeichnung der Firma „Verlag der Roma nwelt ! Gesellschaft mit beschräukter Haftung (Nr. 285 des Gefelischaftsregisters) ertheiste Prokura eingetragen.

Charlottenburg, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Dunxnig. Bekanntmachung. 39389 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1993 die Firma „Ad. Eisen“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Cisen ebenda ein— getragen worden. Danzig, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Danzi. Bekanntmachnug. 139388

In unser Register zur intragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 92 vermerkt worden, daß der Fischhändler Johannes Ziemens aus Danzig, Mitinhaber der unter Nr. 6690 des Gesellschaftsregisters ein- d. gin M. Bock, für die Dauer seiner

he mit Jenny, geb. Walter, durch Vertrag vom 14. Februar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des CGrwerbes ausgeschloffen hat mit der Maß⸗ gabe, daß Alles, was die Ehefrau in die Che ein- r,. hat oder während derselben durch Erbschaften,

ermächtnisse, Glücksfälle, Schenkungen ober auf andere Art erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 23. September 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

DPũüren. Bekanntmachung. 96658

Zu Nr. 165 unseres Gesellschaftsregifters Firma Wühelm Hammann in Düren. wurde heute eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist am 15. Sep. tember 1896 nach Düsseldorf verlegt und deshalb hier gelöscht worden.

Düren, den 29. September 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

PDuürem. Bekanntmachung. 39659]

In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 466 die Firma „Burg Apotheke von Franz Broich / mit dem Sitze in Nide gen und als deren Inhaber der Apotheker Franz Broich daselbst eingetragen worden.

Düren, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Pũüssel dor. I3 9391

Die unter Nr. 3475 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firmg „Caspers & Nan“ hier, In⸗ aber Buchdrucker Louis Nau hierselbst, wurde heute mit e een Vermerk gelöscht: Der Wirth Wilhelm Sevenich zu Büsseldorf ist am 28. Sep⸗ tember 1896 in das Handelsgeschäft des Louis Rau als ne eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Ran * Cie. führende Handelsgesellschaft unter Rr. 1900 des

der In das Gesellschaftgregister wurde unter Nr. 1900 ein en d

die Handelsgesellschaft in Firma Nau 6 die. mil dein Sitz mn Düsfcldorf? Vie Geh. erte sind; 1) Louiß Nau, Buchdrucker, 2 Wil, elm Sevenich, Wirth, beide in Düsselborf. Die e hat am 258. September 1696 begonnen. üffeldorf, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldort. 39390

Unter Nr. 3664 des Firmenregisters wurde heute e, , die Firma „Simon's Kinder Garde roben Bazar“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Simon hierselbst.

Düsseldorf, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.

ElIbimg. Bekanntmachung. I39392 Zufolge e, ,. vom 29. September d. J. ist am 30. September 1895 in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 251 eingetragen, daß der Naufmann Theodor Tolsdorf für seine Ehe mit Augnste, geb. Bielefeldt, durch Vertrag vom 25. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung . hat, daß das Vermögen der Chefrau die Fatur des Vorbehaltenen haben foll. Elbing, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Elster wer da. Bekanntmachung. 39660) In dat Firmenregifter des unterzeichneten Amts— erichts ist am heutigen Tage unter Rr. 5J die irma Hermann Kaube zu Gröden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kaube zu Gröden eingetragen worden. Elfsterwerda, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht. Errarxt. U 39662 In unserem Firmenregister ist heute bei der unten Nr. 8290 verzeichneten Firma Hermann Becker vermerkt, daß das Geschäst unter der Firma Arthur Sturm Hermann Becker Nachfolger weiter⸗ geführt wird, und unter Nr. 1288 die Firma Arthur Sturm Hermann Becker Nachfolger in Erfurt und der Kaufmann Arthur Sturm als Firmen⸗ inhaber eingetragen worden. Grfurt, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eryrurt. lz966 1] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1131 derzeichneten Firma Gustav Schulze in Erfurt eine Zweigniederlaffung in Sangerhausen eingetragen worden.

Erfurt, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Errart. 309663

Ju unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 77 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft F. C. Böhnert vermerkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann Richard Kiesewetter übergegangen ist. Demnãchst ift heute im Firmenregister unter Nr. 1289 die Firmg F. C. Böhnert in Erfurt und der Kaufmann dꝛicherd Kiesewetter daselbst als Inhaber, und im Prokurenregister unter Rr. 3605 die dem Kaufmann Otto Schübel in Erfurt für die =. F. C. Böhnert ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ettlingen. 89802 In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

8 O.-3. 94 „Firma A. Limberger in Ett⸗ lingen“: Die Firma ist erloschen.

nter O. 3. 201 die Firma: „Otto Baureithel, A. Limberger's Nachf.

in Ettlingen.“ Inhaber dieser Firma ist Kaufmann Otto Bau— reithel von Ettlingen. Derselbe ist verehelicht mit Marie Magdalena Hertweck von Ettlingenweier. Nach dem Ehevertrag d. d. Ettlingen, den I6. Sep⸗ tember 1896, wirft jeder Ehetheil von seinem gegen⸗ wärtigen Einbringen den Betrag von 10660 M in' die Gemeinschaft ein, während alles übrize gegenwärtige und künftige Fahrniß. und Kapitalvermögen beider Theile sammt den hierauf haftenden Schulden für Liegenschafts vermögen erklärt, das heißt von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird. Ettlingen, 3. Oktober 1896. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

Finster walde. Bekanntmachung. 39398)

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 163

die Firma Gustav Bischek in Finsterwalde und

als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bischek

daselbst eingetragen worden.

Finsterwalde, den 30. Seytember 1896. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. .

In das Register zur Eintragung der e elichen Gul rpẽ bali if der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist unter Nr. Al eingetragen: Kaufmann Paul Angust Diedrich Sammje in Flensburg und Caroline, geb. Krämer, daselbst haben durch Ehevertrag vom 18. September 1896 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte gel⸗ tenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Flensburg, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Freiburg, Schles. 39401

Befauntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 16 ein

getragene Firma: J. Kloß

zu Freiburg in Schlesien 9 auf den Apotheker ztuno Kloß zu Freiburg in chlesien übergegangen und die unter Nr. 4 des Prokurenregisters für denselben eingetragene Prokura erloschen. Freiburg i. Schlesten, den J. Sktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Gesellschaftzregisters eingetragen.

Friedeberg, Qneis. 39664

Bekanntmachung. ö. unser Firmenregister ist heute zu Nr. 54, be⸗ treffend die Firma Arthur Dresler's Guch⸗ und Steindruckerei (Emil Mosig) zu Friede⸗ berg a. Qu. eingetragen worden, daß die Firma durch Kauf auf den Buchdruckereibesitzer Hugo Andres in Friedeberg a. Queis Übergegan gen 9 welcher sie in veränderter Form fon fs also als solche erloschen ist. Demnächst sst letzterer unter Nr. 59 als Inhaber der Firma Arthur Dresler's Buchdruckerei und Verlag (Hugo Andres) zu Friedeberg a. Qu. eingetragen worden. Friedeberg a. Qu., den J. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Geldern. . 39402]

In den hiesigen Handelsregistern sind heute fol⸗ gende Eintragungen erfolgt:

1) Im Firmenregister: die unter Nr. 6 eingetragene Tirma „Johann Micheel Riederrheinische Schuhfabrik“ mit dem Sitze in Fervenheim ist in „Niederrheinische Schuhfabrik Johann Micheel“ geändert. Letztere Firma ist unter Rr. 42 eingetragen.

2) Im Prokurenregister: .

a, bei der Nr. 2: die dem Kaufmann Bernhard Micheel zu Ruhrort für die Firma „Johann Micheel, Niederrheinische Schuh fabrik er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

bunter Nr. 11: dem Kaufmann Bernhard Micheel zu Kervenheim ist für die abneänderte Firma „Niederrheinische Schuhfabrik Jo hann Michel“ zu Kervenheim Prokura ertheilt.

Geldern, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gemiünd. Bekanntmachung. 39405

In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute zu Nr. 24, die Firma D. Sommer er Cie zu Kall betreffend, eingetragen worden:

Der Gesellschafter Friedrich Bruch, Kaufmann zu Hellenthal, ist gestorben, und setzen die Erben detz⸗ selben, nämlich:

1) Wittwe Friedrich Bruch, Olga, geborene Virmond, ohne Geschäft, zu Hellenthal, 2) Dermine, geborene Bruch, ohne besonderen tand, Ehefrau von Friedrich Bruch, Kauf⸗ mann zu Burtscheid, 3) Arthur Bruch, Kandidat der Theologie, zu Bonn wohnend, 4 Erich Bruch, Kaufmann zu Hellenthal, und 5) Ida Bruch, ohne Geschaͤft, zu Hellenthal wohnend, das Geschäft mit dem Julius Albert Bruch, Kauf⸗ mann zu Kall unter der Firma „Bruch et Cie fort.

Demnächst wurde heute in unser HSandels . Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 40 die Firma Bruch 9 Cie mit dem Sitze zu Kall und als deren In⸗

aber:

1) Julius Albert Bruch, Kaufmann zu Kall,

2) Wittwe Friedrich Bruch, Olga, geborene

Virmond, ohne Geschäft, zu Helkenthal, 3) ,,. eb. Bruch, ohne befonderen Stand, hefrau Friedrich Bruch, Kaufmann zu Burtscheid, 4) Arthur Bruch, Kandidat der Theologie, zu Bonn wohnend, 56) Erich Bruch, Kaufmann zu Hellenthal, 6) Ida Bruch, ohne Geschäft, zu Hellenthal, wohnend, eingetragen.

. Vertretung der Gesellschaft sind nur die unter 1 und 5. aufgeführten Gesellschafter befugt.

Gemünd, den 22. September 18956.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gemũün d. 39406

In unser Handelsregister ist heute zu Nr. Il, die Firma „Nashener ei Cie zu Weyer“ betreffend, eingetragen worden:

Der Kaufmann Mathias Wilhelm Naßheuer zu Weyer ist aus der Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden, und setzt dessen Universalerbin, Ehefrau Hermann Joseph Offermann, Maria Barbara, ge— borene Clausen, zu Weyer, das Handelsgeschäft mit dem Hermann Joseph Offermann unter unveränderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt.

Gemünd, den 29. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Gera, Renss . L. 39665 Auf Fol. 457 des Handelsregisters für Gera die lrma Paul Käckell Ce in Gera betr., ist eute verlautbart worden, daß Max Schuhmann in

Gera aus der Firma gusgeschieden, dagegen Hermann

Schneider in Gera Mitinhaber der Firma geworden

ist. Zugleich ist die Prokura des Hermann Schneider

gelöscht worden. Gera, den 2. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Goldap. Sandelsregister. 39669 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2189 bei der Firma J. Wilkowsktz eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Buchdruckerei⸗ besitzer Louis Bajohr in Goldap übergegangen ist, der es unter der Firma L. Bajohr, J. Wil⸗ komsky Nachf. fortsetzt. Ferner ist unter Nr. 266 die Firma L. Bajshr, J. Wilkowoky Nachf. in Goldap, Inhaber Buchdruckereibesitzer Louis Bajohr in Goldap, eingetragen worden. Goldap, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Gollno nm. Bekauntmachung. 39670) In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 234 vermerkte Firma „Berliner Waaren⸗ haus. M. Beer zu Gollnow“ gelöscht worden. Gollnow, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 139667 In unserem Handelsregister ist verlautbart worden: I) auf Fol. 491 das Erlöschen der dem Kaufmann rn ar Förster für die hiesige Firma

„Listner Æ Ce ertheilten Prokura, zufolge An⸗

trages vom 14. d. M.,

Y) auf Fol. 173 der Eintritt des Kaufmanns Herrn

Theodor Zippel hier als gleichberechtigten Theil⸗

habers in das unter der Firma „Louis Zippel“

. n. Geschäft, zufolge Antrages vom o) auf Fel. 492 der Eintritt der Frau Thekla go e derehelichten Müller, geborenen Dürr, hier, als Theilbaberin in das von ihrem Chegatien Herrn Carl Müller unter der Firma „Carl G. Müller hier bestehende Geschäft, zufolge notariellen Antrageg vom 18. d. M., 4) auf Fol. 508, daß der Kaufmann Herr Robert Listner hier aus der hiefigen offenen Handelz— gesellschaft in Firma „Gebrüder Listner“ aug— eschieden, dagegen der Kaufmann Derr Martin agner hier als Gesellschafter eingetreten ist, zufolge Antrages vom 19. d. M.

5) auf Fol. 34, daß die Kaufleute Herr Franz Büttner und Herr Ferdinand Richard Büttner auz der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ferdinand Büttner“ auggeschleden sind, dagegen der Kaufmann Herr Kurt Uhlmann hier als gleich berechtigter Gesellschafter eingetreten, infolgedessen die demselben für genannte Firma ertheilte Prokura e,, tst, zufolge notariellen Antrages vom

6) auf Fol. 362 das Erlöschen der hiesigen Firma „Wilhelm Oettel!“ zufolge Antrages vom 74. 6. M.,

7) auf Fol. 685 die . „Max Foerster“ und als deren alleiniger Inhaber den Kaufmann Herr Max Foerster hier zufolge Antrages vom 24. d. M.,

8) auf Fol. 367 der Austritt des Kaufmanns Herrn Paul Otto hier aus der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Otto 4 Wilhelm zufolge Antrages vom 29. d. M.,

9) auf Fol. 530 das Erlöschen der hiesigen ö tat Nordheimer“ zufolge Antrages vom

10 auf Fol. 686 die neue Firma „Max Nord⸗ heimer Nachf.“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Julius Kaufmann hier zufolge Antrages vom 30. d. M.

Greiz, den 30. September 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schroeder.

Greussen. Bekanntmachung. 39666

In das hier geführte Handelsregister ist heute unter Fol. CXLI. Firma Aug. Alb. Landgraf in Greußen, folgender Eintrag bewirkt worden:

7 2 1 Vertreter: R. 3. E. u Nr. Die dem Buch⸗

halter Emil Paul Klaus in Greußen ertheilte Prokura ist erloschen, laut Anzeige vom 30. Sep⸗ tember 1896. Eingetragen zufolge richterlicher Ver⸗ fügung vom 30. September 1893 am 356. Sep⸗ temher 1896. Firmenakten Vol. X BI. 192. Greußen, den 30. September 1896. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.)

Gumbinnen. Hanudelsregister. 39668 Der Kaufmann Max Silbersohn hat für seine Ehe mit Jenny Löwenstein durch Vertrag vom 10. November 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögens beigelegt. ies ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1896 in das Register über ln fh run. der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Gumbinnen, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Hanngg ver. Bekanntmachung. 39676 Auf Blatt 3287 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Emil Blumenthal eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Dannover, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht. 1IV.

Hannover. Bekanntmachung. 59674 Im hiesigen Handelsregister ist' heute Bl. 3263 zu der Firma Aug. Hille eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 29. September 1896. Königliches Amtsgericht. JV.

Hannover. Bekanntmachung. 39675

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 550? eingetragen die Firma:

Louis Müller

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Möbel⸗Fabrikant Louis Müller zu Hannover.

Hannover, den 29. September 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 39680 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3008. zu der Firma G. . eingetragen: Die hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Hannover, 30. September 1596. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. k, , 39679

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5 zu der Firma Gebr. Völker eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem Kaufmann Alethes Völker zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (139677 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt os eingetragen die Firma: Rüdenberg jun. mit dem Niederlassungsorte Haun over und als deren . Kaufmann Gustah Rüdenberg jun. zu annover. Saunover, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. IVo

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Oktoher

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

3 238.

H .

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

; e, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Geno „Zeichen⸗ Registern, Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ö ber e e m en ,,,,

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deu che Reich kann durch alle Post-Anstalt 691 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Hl tt .

laft unter dem Tite

für

das

amm mm, r, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif, und Fahrplan⸗

Deutsche Reich. Cn. 238)

Das Central Handels Register für a n Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. 6 0 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

inzelne Nummern kosten 20 3.

Su ndels⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. 39678 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen auf Blatt:

a. 978 zu der Firma G. E. Pape C. F. Kahle

Nachfolger:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird fort— gesetzt unter der Firma G. E. Pape. b. 5508s die Firma: G. E. Pape

mit Niederlassungsort Hannover, als deren In—

haber Kaufmann Georg Christian Eduard Pape zu

8 und als Prokurist Kaufmann August truß daselbst.

Hannover, 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Heinrichs walde. Handelsregister. 39681 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 40 ein⸗

a gn Firma A. London Gr. Friedrichsdorf

elöscht.

; Heinrichswalde, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtegericht.

Herxtror d. Handelsregister 396731 des Königlichen Amtsgerichts zu erford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 728 die

Firma „J. Löwenstein“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Iwan Löwenstein zu Enger am

3. Oktober 1896 eingetragen.

Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 30. September 1896 eingetragen worden, daß das unter der Firma Kuh'sche Buchhandlung, Georg Schwaab (Nr. 888 des Firmenregisters) hierselbst be tehende Handelsgeschäft durch Erbgang und Kauf auf die verwittwete Buchhändler Helene Schwaab, geborene Sperling, zu Hirschberg übergegangen ist, und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter , fortführt. Die Firma ist nunmehr unter tr. 911 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß alleinige Inhaberin derselben die verwittwete Buchhändler Helene Schwaab, geb. Sperling, zu Hirschberg ist. Hirschberg i. n, . den 530. September 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Hohenlimburg. Handelsregister 39672 des Ktöni lichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. In af Firmenregister ist unter Nr. 78 die Firma Otto Köckler zu Hohenlimburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Köckler zu Hohenlimburg am 2. Oktober 1896 eingetragen.

Jüterbog. Bekanntmachung. 39682

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. September 1396 am selben Tage Folgen⸗ des eingetragen: .

Bei Nr. 394. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Brauer Hermann Dalichow zu Jüterbog unter unveränderter Firma übergegangen.

Zugleich ist in unser Firmenregister unter Nr. 404 die Firma „C. L. Dalichowm“ in Jüterbog und als Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Dalichow in Jüterbog eingetragen.

Jüterbog, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

39671

Karlsharen. 39655 In unser Handelsregister ist unter Nr. 137 heute eingetragen: Firma: G. Korff in Karlshafen. ; Inhaber der Firma ist: der Fabrikant Gustav Korff zu Karlshafen, welcher daselbst ein Handels geschäft mit Stein:naterial betreibt.

Laut Anmeldung vom 30. September 1896. Königliches Amtsgericht zu Karlshafen. Kellner. nin. z0r6s In das hiesige Handels. (Firmen) Register i bei Nr. 3714 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver— torbenen. Kaufmann. August Neven DuMont bei ebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der

Firma: „Math. Neven“ mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Kaufmann Jean. Marie Neven DuMont Über⸗ egangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter irma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6663 der Kaufmann Jean Marie Neven⸗Du Mont zu Köln als Inhaber der Firma:

„Math. Neven“ heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 1506, 2462 und 2890 des , , . das Erlöschen der den .

oseph Steffens, Christian Scheu und Jean Marie Neben Du Mont ertheilten Prokuren vermerkt worden, und sodann unter Nr. 3187 und 3188 degselben Re—⸗ gisters heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Jean Marie Neven Bu Mont für seine obige

irma den in Köln wohnenden Herren Joseph teffens und Christian Scheu, und zwar jedem der⸗ selben für sich, Prokura ertheilt hat.

stöln, den 16. September 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hödlm. a

zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann August Neven DuMont bei Lebzeiten daselbst geführte Handelegeschäft unter der Firma: . „Serbat & Neven“ mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Kaufmann Jean Marie Neven⸗Du Mont über⸗ gegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6664 der Kaufmann Jean Marie Neven⸗ DuMont zu Köln als Inhaber der Firma: „Serbat & Neven“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1808 und 2889 das Erlöschen der den Herren Joseph Steffens und Jean Marie Neven DuMont er— theilten Prokuren vermerkt worden, und sodann unter Nr. 3189 desselben Registers heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jean Marie Nepen' DuMont für seine obige Firma den in Köln woh— nenden Herrn Christian Scheu zum Prokuristen be— stellt hat. Köln, den 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

9

nöln. 39750)

In das hiesige Handels, (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 4056 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebrüder Keibel“,

welche mit dem 2. Juli 1896 begonnen, ihren Sitz in Hamburg und nunmehr in Köln eine Zweig— niederlassung errichtet hat. .

Die Gesellschafter sind die in Hamburg wohnenden Kaufleute: Gustav Keibel und Ernst Keibel.

Köln, den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 39761 In das hiesige Handels (Firmen) . ist bei

Nr. 1611 vermerkt worden, daß der in Köln woh—

nende Kaufmann Albert Rathgeber in sein daselbst

bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„A. Rathgeber“,

Die Gesellschaft ist ferner zur Erwerbung, Ein richtung oder Pachtung von Wirthschaften berechtigt. Sie kann sich auch an vorgedachten Etablissements sowie an deren Betrieb betheiligen und ist zur Wiederveräußerung derselben befugt. öln, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KNKölm. ,, In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4058 eingetragen worden“ die Handelsgesellschaft unter der Firma; „Faglin Wahl“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 16. Sep⸗ tember 1896 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:

1 Wilhelm Faglin, Kunstschlosser,

2) Heinrich Wahl, Schlosser, beide in Köln wohnend. Köln, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 39765 In das hiesige Handels, (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 5266 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann und Bierbrauereibesitzer Quirin Liepen, früher zu Köln-Ehrenfeld, jetzt zu Köln wohnend, für seine Handelsniederlassung zu Köln Ehren feld geführte Firma: „Adler⸗Branerei Quirin Lieven“ erloschen ist. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2395 vermerkt worden, daß die den Herren August Heynen und Franz Lieven zu Köln für die obige Firma ertheilte Kollektiv Prokura ebenfalls erloschen ist. Köln, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HKõöln. ö. In das hiesige Handels, (Firmen⸗) Register ist

heute unter Nr. H6b6 eingetragen worden der in Köln

wohnende Kaufmann Gustav Adolph Horn, welcher

daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als

Inhaber der Firma:

„Guftav Horn“.

den in Köln wohnenden Kaufmann Paul Rathgeber als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4957 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„V. Rathgeber“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Sep- tember 1896 begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute: Albert Rathgeber und . Rathgeber.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1345 das Erlöschen der der Ehefrau Albert Rathgeber, Franziska, geborenen Schneegans, ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 3191 desselben Registers heute die Gintragung erfolgt, daß die be—⸗ sagte Handelsgesellschaft der Ehefrau Albert Rath geber, Franziska, geborenen Schneegans, in Köln Prokura ertheilt hat.

Köln, den 17. September 1896. . .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hõöln. 39762

In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3190 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Diening für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„M. Schneider“ .

den in Köln wohnenden Herrn Otto Heintz zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ted. AIz07 63 In dag hiesige Handels. (Gesellschafts/) Register ist bei Nr. 3565, woselbst die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: „Schiffer Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Michael Schiffer setzt 9 Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6665 der Kaufmann Michael Schiffer zu Köln als In— haber der Firma:

„Schiffer Co.“ heute eingetragen worden.

Föln, den 18. September 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ehm gas hie Hancke Ceselsahte rs! n das hiesige ndels · ( Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 1237, woselbst die k unter der Firma:

„Cöln⸗Niedermendiger Actien⸗Branerei“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Aktes des Notars Inf ath Hermann Schäfer J. zu Köln vom 16. August 1895 hat die an diesem Tage be, , außergrdentliche General · versammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Auf⸗ hebung der 99 1 und 2 der Statuten beschlossen und an deren Stelle f ende r, . gesetzt:

§ 1. Die Ge 5 führt die Firma: „Adler⸗ Brauerei.

Sie hat ihren Sitz in Köln am Rhein. Ihre Zeitdauer ist unbestimmt.

§z 2. Den Gegenstand des Unternehmens bildet:

Die Errichtung, Erwerbung und der Betrieb von Brauereien und Maälzereien sowie der Betrieb

Köln, den 19. September 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 397731 In das hiesige Handels (Gesellschafts · Register ist bei Nr. 3453, woselbst die Handelsgefellschaft unter der Firma: „Hesse C Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Handelsfrau Wittwe Nikolaus Hesse, Katharina, geborene Schäfer, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6667 die Handelsfrau Wittwe Nikolaus Hesse, Katharina, geborene Schäfer, zu Köln als Inhaberin der Firma:

„Hesse C Cie.“ heute eingetragen worden.

Köln, den 21. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HMöln. e In das hiesige Handels, (Firmen.) Register i heute bei Nr. 56209 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Johan Hendrik Kars für seine Handelsniederlassung daselbst geführte

Firma: „staulhausen C Cie.“ erloschen ist.

Ferner ist bei Nr. 2920 des Prokurenregisters das Erlöschen der der Ehefrau ꝛc. Kars, Wilhelmine, geborenen Kaulhausen, für die obige Firma ertheilten Prokura ebenfalls vermerkt worden.

Köln, den 22. September 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. .

In das hiesige Handels, (Firmen,) Register ist heute bei Nr. 6211 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Johan Hendrik Kart für seine Handelsniederlassung daselbst ge— führte Firma:

„Dynamo Oel⸗Compauy Kars 4 Cie.“ erloschen ist.

Köln, 22. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 39768

In das hiesige Handels, (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6668 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Oser, welcher . eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Rheinisches Hut ⸗Engros. Lager Sermann Oser““.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3192 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Oser für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Emma, geborenen Zion, Prokura ertheilt hat.

Köln, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

nöln. ; . In dag hiesige Handels. (Firmen) Register i heute unter Nr. 6669 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Otto Rennefeld, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als

In daß hiesige Handels, (Firmen⸗) Reglster bel Nr. r fiele, worden, daß das von dem

sonstiger in das Braufach einschlägiger Gewerbe.

n Otto Rennefelb. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3195 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Fenne⸗ feld für seine obige Firma den in Köln wohnenden errn Ludwig ennefeld zum Prokuristen be— tellt hat. Köln, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. lee. In das hiesige Handels— , , Register i heute unter Nr. 3153 eingetragen wor en, daß der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Kreuser für seine Handelsniederlassung vaselbst unter der Firma: . „Gebrüder Braubach“ dem in Köln wohnenden Herrn Karl Böhmer in der Weise Kollektip. Prokura ertheilt hat, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Köln, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 39770 In das hiesige Handels (Prokuren ) Register i heute unter Nr. 3194 ,, worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Otto Engels für seine Sandeltniederlassung daselbst unter der Firma: ö „Otto Engels den in Köln-Lindenthal wohnenden Herrn Gustav Schmarack zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . aer. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) egister ist bei Nr. 3726, woselbst die Handelsgesellschaft unter

der Firma:

„Wilhelm Welhausen“ zu. Hannover mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Wittwe Welhausen, verwittwet gewesene Wiegmann, geborene Dorothea Rathe, zu Hannover, ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaf⸗ tern unter unveränderter Firma fortgeführt. Köln, den 23. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 39777 In das hiesige Handels! (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4059 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: König Bölefahr“, welche ihcen Sitz in Köln und mit dem 1. Sep⸗ tember 1896 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die zu Köln⸗Lindenthal wohnenden Kaufleute Heinrich König und Bernhard Bölefahr. Köln, den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 39776

In das bicsge Handels. (Prokuren .) Register heute unter Nr. 3196 eingetragen worden, daß der zu Köln- Deutz wohnende Kaufmann Hubert Bardenheuer für seine Handelsniederlasfung daselbst unter der Firma:

„hubert Bardenhener“

seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Christine, geborene Becker, Prokura ertheilt hat.

Köln, den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KRöln. l 39779 In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register i . Ur. 1993, woselbst die Aktiengesellschafk unter

er Firma:

„Bank für Landwirthschaft und Gewerbe“ ö Köln-Ehrenfeld vermerkt steht, heute einge⸗ ragen:

Ausweise Aktes des Notars Schippers zu Köln Ehrenfeld vom 26. August 1896 hat die an diesem Tage stattgehabte außerordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre der Gesellschaft die Aenderung en, . Paragraphen des Statuts beschlossen, und zwar:

DID. Im 1 des Statuts sollen die Worte Ehren⸗ feld bei“ wegfallen, sodaß der 5 1 des Statuts nun- mehr, wie folgt, lautet:

Die Aktien. Gesellschaft unter der Firma „Baut für Landwirthschaft und Gewerbe“ hat ihren Sitz in stöln.“

2) Im § 25 des Statuts soll an Stelle des Worteg zwanzig“ das Wort vierzig“ treten, sodaß der E 25 des Statuts nunmehr lautet, wie folgt:

„Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind die Aktionäre mit der Maßgabe, daß der eigen thümliche Besitz je einer Aktie eine Stimme glebt, niemand jedoch mehr als vierzig Stimmberechtigungen für sich oder andere ausüben kann.“

Köln, den 25. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

nn ö. CGeesche te) J ! d i dels Gese ) Re ist * e bh 3 die Handelsgesellschaft

unter der Firma: „Sperm. Hoffmann“ zu Köln⸗Ghrenfeld vermerkt steht, heute ein⸗

t z ö ien geen chaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Hoffmann * das Geschäft unter un veränderter Firma zu Köln Ehrenfeld fort.

Inhaber der Firma:

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6670