1896 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

de ener e e, ne, , se er ge me, , ,. ——

P

re,.

. .

.

. . . ö.

.

3. des —w— 4

Qt, 4 v Staatgrente von 1884 985, 4 Yo Goldanleihe von ga idy S. Ser. 4060 Gold. Anl. von 1894 1473, ät G Bodenkr. Pfandbr. 154, St. Petersburger Distontobank 717. St. Petersburger Intern. von Bank = = do. J. Emission 6393. Ruff. Bank für auswärtigen Handei

475, Warschauer Kommerzbank 490

Naiiand, 7. Sttober. 8. T. B) Italienis

ö. Mittelmeerbahn bob, , Me ridionaux 643, 00

vJialia 734. Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite eng— lische Post über Osten de vom 7. Oktober dort verspätet eingetroffen; mit Sonderzug weiterbefördert, hat sie den An⸗

schluß nach Berlin in Köln noch erreicht.

Bremen, 8. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Havel ist am 6. Oktober Mittags von abgegangen. Der er Morgens auf der Weser ange—⸗

New⸗York na der ., Dresden ist am 7. Okto tommen. Der mittags in Lissabon angekommen.

amburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Der Postdampfer Prusstar hat heute früh St. Catarine passiert. Der Union dampfer „»Tartar“ ist auf der Heimreise gestern von Kapstadt abgegangen. Rotterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika« Linie. Der Dampfer „Am sterdam“ ist gestern in New-York angekommen. Der Dampfer, Maasdam * ist heute Vormittag in Rotterdam angekommen. Der Dampfer Obdam“

nische Packetfahrt ⸗Aktiengesellschaft.

London, 8. Oktober. (W. T. B.)

mittag von Rotterdam abgegangen.

Theater und Mufik. Schiller ⸗Theater.

Der Sohn der Wildniß“, heute wohl die bekannteste unter jenen phantastischen dramatischen Dichtungen, um welche Eligius Franz reiherr von Münch Bellinghausen unter dem Dichternamen

oseph

riedrich Halm dig deutsche Bühnenliteratur bereicherte, Das mehr von lyrischem

in Scene.

8 zum ersten Mal dramatischem Leben

timmungsgehalt als von

e ist in Berlin durch seine bis in die

vpsychologischen Bilde ab. Jene

Könnens immerhin in

Im Königlichen Opernhause mußte gestern wegen plötzli Schwestern vom Rothen Kreuz. eingetretener Heiserkeit des Fräulein Dietrich die angekündigte ö . Aufführung der neu einstudierten komischen Oper Mozart's,‚ Die Hochzeit r Es wurde dafür „Fidelio“ gegeben. echzeit des Figaro! geht nunmehr morgen unter Kapell meister Weingartner'g Leitung in Scene. Die Besetzung lautet: Graf Almapipa: 6. Bulß; Gräfin: Fräulein Hiedler; Figaro: Herr Krolop; Susanne:

rau

o

Des Figaro“ veischoben werden. Die 5

Herzog; Cherubin: Fräulein Rothauser; Marzelline: Fräulein ; 3 Basilio: Herr Lieban; Don Curzio: Herr Philipp; Gärtner: Herr Krafa; Bärbchen: Fräulein

pfa; Bartolo: Herr Stammer;

Deppe.

. . 7. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 93,10, do. Amsterdam do. Berlin 45, 80. do. Paris eff br nr von Rudolf Lothar's dreiagktigem Lusispiel. staft. Die Besetzung ist folgende:

Matkowsly;

oppe; ollmer; Irmula, seine Herr Heine; Peter: Herr k Salomon, der

Wechsel auf Berlin 131,75, Banca Generale 51, Banca

Dampfer ‚Löwenburg' ist am 6

ĩ /. jüngste Zeit fort⸗ gesetzten Aufführungen im Deutschen Theater nicht in Vergessenheit gerathen. Für die Darstellung bietet es nur zwei dankbare Aufgaben, die Nollen des Ingomar und der Parthenia; die übrigen geben nur den Rahmen zu einem zwar fein, aber etwas weichlich e Aufgaben waren Herrn Patry und Fräulein Pauly zugefallen, deren Eigenart zwar beide Rollen nicht sonderlich zusagten, die aber vermöge ihres tüchtigen schauspielerischen hohem Grade anerkennenswerthe Leistungen boten und sich lebhaften Beifalls zu erfreuen hatten. Daß von der zarteren lyrischen Stimmung dabei manches verloren ging, darf freilich nicht verschwiegen werden; besonders betonten die ubrigen Darsteller den nur sehr diskret anzudeutenden humoristischen Gehalt ihrer Rollen zu stark. Die Aufnahme des für ein Volkstheater fehr geeigneten . in den Spielplan des Schiller Theaters ist jedoch unbedingt zu en.

König von Ungarn: rr Neapel: Fräulein Tibor: Herr Eichholz;

Hübener; Michael: Herr

5 o/o Rente Conrad; Janko:

echsel auf Paris

gefertigt.

Postdampfer

Oktober Nach, worden, welche von

statt. Stelldichein:

ist heute Bor! am Saugarten.

Die Vertheilung

Werk Am 29. v. M. fand in Ha

erfüllte Jahrespersammlung des V

ezelchneten

Darmstadt, witz⸗ Berlin über die Epidemien, Nothständen und im

dieser Angelegenheit. sog. wilden Schwestern und des

Clementinenhauses und des neuen

wird jetzt abgebrochen.

Preußen wirds genannt.“

Im Königlichen Schauspielbause findet . die erste

Schankwirth: Herr Link; die alte Marcsa: Frau ) ein ungarisches Dorf. Zeit: 1476. Die Inscenierung des Lustspiels hat der Ober⸗Regisseur Grube, die dekorative Einrichtung der Ober⸗ Inspektor Brandt besorgt. Die neue Dekoration stammt aus dem Atelier des Herrn Bukacz, Berlin. Die Kostüme sind nach den An⸗ gaben und Zeichnungen des Theater ⸗Kostümiers, Malers Guthknecht

Das Lessing⸗Theagter bereitet als nächste Novität das drei⸗ aktige Lustspiel Anna's Traum“ von Adolph LArronge vor. Die tragende komische Rolle des Stücks, den Schneidermeister Wisotzkt, wird Georg Engels als Gast zur Darstellun Aufführung findet am Sonnabend, den 17. d.

Für das J. Philharmonische Konzert unter Arthur Nikisch's Leitung am 12. Oktober, sowie für die saͤmmtlichen übrigen sind zum ersten Mal in dieser Saison numerierte Sitzplätze eingerichtet heute ab zum Preise von 56 MS bei Bote u. Bock, Leipzigerstr. 37, zum Verkauf gelangen. Die öffentliche Haupt⸗ Probe zu dem Konzert findet am Sonntag, den 11. Oktober, Mittags 12 Uhr, in der Philharmonie statt; der Kartenverkauf ( 2) ist ebenfalls bei Bote u. Bock eröffnet.

Jagd.

Morgen, Freitag, findet Königliche P 1 Uhr Jagdschloß Grunewald, 1 Uhr

Mannigfaltiges.

der diesjährigen Rekruten für die Fußtrup pen und die Artillerie des Garde⸗Korps wird am 105, 13., 14. und 15. d. M. hierselbst stattfinden. Am 15. d. M. kommen die Rekruten aus dem Bereich des 1. bis V. Armee Korps, am 13. die aus dem Bereich des VI., Bereich des XI. und XIV. bis XVII. und am 15. die aus dem Bereich ging des VII. und VIII. Armee-Korps zur Vertheilung.

nnover die sehr zahlreich befuchte erbandes deutscher Kranken pflegeanstalten vom Rothen Kreuz statt. Per Vorsitzende des Verbandgausschusses Herr Dr. jur. Rudolf Osius. Cassel eröffnete die Sitzung, erstattete Bericht über die Verhandsarbeiten im verflossenen Jahre und ertheilte Herrn Dr. Semler, Hamburg das Wort zum Be⸗ richt über die Schwestern⸗Pensions kasse. und sehr interessant die Herren Geheimer Rath Hr. Eigenbrodt Professor Dr. Petersen Fiel, Stabtzarzt Br' Pann⸗ . . ö n . Kriegs fall. Die Besprechung hier⸗ über schloß mit der Cinsetzung einer Kommission zur Erledigung ö Auch die Berichte des furt über das Verhältniß des Verbandes und feiner Mitglieder zu den

über Stationierung von Schwestern waren fehr werthvoll und interessant. Die Verhandlungen beschloß ein von Fräulein Maria Döring Elberfeld über Leben und Wirken de Später erfolgte die Besichtigung des

Das von Preuß'sche Stiftungshaus für den Rational— Dank für Veteranen“ (Ecke der Königs, und Heiligengeiststraße) Der frühere Besitzer, Major von machte dasselbe testamentarisch zu einer Invaliden⸗Stiftung. Eine Inschrift besagte: ‚Dieses ö. steht in Gottes Hand, Zum treuen

ß it Allerhöchster Genehmigung wird an der Stelle des alten Hauses ein Neubau errichtet.

In der in Königs Magistrats Beatrice, Prinzessin Johann Pongräcz: Herr Zoltän: Herr Winter; Tochter: Frau

bewegung?)

chramm.

sondern i

auszufüllen

arforcejagd

am 14. die aus dem

IX. und X.

Hierauf referierten einge hend

gestrigen atte d Mathias Corvinus, 3 zun erliner 8 ausständigen Gasarbeitern (ũgl. Nr. 239 d. BI. unter Arbeiter angemeldet; diese aufschiebbar erachtet und sogleich verhandelt. ꝰ. 6 ö ref rt: enehmigung des Magistrats abgeschlossenen Vergleich mitgetheilt hatte, beantragte er, daß der Magistrat fich mit dem le t in⸗ , 3 Hierauf folgte die Berathung des Vertragsentwurfs bezüglich des NUebergangs der Pferde. zum elektrischen in der Form, in der er von der Verkehrs. Deputation an ihn gelangt ist, nicht als Vorlage an die Stadtverordneten Versammlung gelangen Ju lassen, n. zur nochmaligen Berathung der genannten Deputalion t wieder zuzustellen. Insbesondere wurde der Verkehrs. Deputatlon auf⸗ hobrnn, Die erste e . einmal mit anderen Unternehmern neben der Großen statt. ahn-Gesellschaft in Unterhandlungen einzutreten und weiterhin! ben see des Vertragsentwurfs, der bon der Bauverpflichtung der Gesell⸗ schaften wie von der bestimmte neue Linien handelt und einstweiken offen bieiben sollte,

außerordentlichen Sitzu er Stadtrath Namslau als 3 1.

chst die am Dienstag vor dem Einigungtamt des

erichts stattgehabte Verhandlung mit den Angelegenheit wurde für un Nachdem Stadtrath vorbehaltlich der

Sachverhalt, sowie den

ersammlung gab dem Antrage statt.

ferde bahn⸗Gesellschaft ? vom

. Berliner agistrat beschloß den Entwurf

etrieb. Der

ferde⸗

Zustimmungsertheilung der Stadtgemeinde für

Die Allgemeine Berliner Omnibus-Aktiengesell— schaft hat sich, der Nat.⸗Ztg. zufolge, entschlossen, auf i n. lichen Linien, auf welchen für die ganze preis von 26 4 bestand, denselben unter theilweise wesentlicher Ver⸗ längerung der 10 g⸗Theilstrecken auf 15 3 herabzusetzen.

In der Abtheilung „Apparate und Chemikalien“ der Inter nationalen Ausstellung für Amateur. Photo raphte sind die ersten Firmen Berlins und von außerhalb mit 6 Apparaten und Utensilien vertreten. Art für Amateure und Beruftphotographen, für künstlerische und. . .

aitungen für die Zwecke der Photographie und erhält einen an— schaulichen Ueberblick über die neuesten Erfindungen und Fortschritte auf diesem Gebiet. Auch Kollektionen ihrer Fabrikate in photographischen Objektiden ausgestellt.

Lima, 7. Oktober. Das Feuer in Guaygguil (s. Nr. 239 d. Bl.) ist jetzt gelöscht. Der Schaden beträgt 6 Yi

eine halbe Million war davon versichert. zerstörten Gebäuden befinden sich, dem ‚Reuter'schen Bureau? zufolge, vier Banken, alle Konsulate, alle Hotels bis auf eines, zwei Kirchen, alle größeren Geschäftshäuser, sowie die Kasernen und das Arsenal. Auch dat Zollgebäude ist mit seinen Lagervorräthen zerstört. Tausende von Personen sind obdachlos geworden. auf Brandstiftung zurückzuführen sei.

Fahrt bisher noch der Fahr—

otographischen

Man findet hier Apparate aller

Photographie sowie Utensilien der verschiedensten

hervorragende optijcht Firmen haben

tonen Pfd. Sterl. Unter den durch das Feuer

Man glaubt, daß das Feuer

gemeinsamer Hilfe bei

errn Dr. Cohn-Frank⸗ Herrn Qbersten Kieckebusch - Cassel

schön ausgearbeiteter Vortrag

städtischen Krankenhauses.

Preuß, ver⸗

···· e ᷣ¶VQuiQiJie m em,. me.

Wetterbericht vom 8. Oktober, 8 Uhr Morgens.

46R.

Statlonen. Wetter.

in 6 Telsius 50G.

Temperatur

u. d

Sar. auf 0 Gr .d. Meeressp red. in Millim

halb bed. Dunst bedeckt bedeckt

Regen wolkenlos wolkenlos halb bed. heiter) wolkig bedeckt

wolkenlos wolkenlos wolkenl.) ill wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos halb bed. Dunst

halb bed. heiter

wolkenlos

hristiansund Kopenhagen. Stockholm.

. 1) Thau. Y) Thau. Uebersicht der Witterung.

Während das Minimum, das gestern über Süd , lag, nordostwärts nach Finland sich ortgepflanzt hat, ist westlich von Schottland ein neues, eh. tiefes Minimum erschienen, das, nordost⸗ wärtz fortschreitend, in der Irischen See Südsüd⸗ weststurm, auf den Seillyg stürmischen Südwest verursacht. Am höchsten ist der Luftdruck über Sürost⸗ Europa. In Deutschland ist überall ruhiges, beiter und warmes Wetter eingetreten; stellenweise ist seit gestern etwas Regen en. nur im süd⸗ lichen Deutschland liegt die Morgentemperatur noch

etwas unter dem Mittelwerth. Deutsche Seewarte.

Theater.

Aonigliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 191. Vorstellung. Neu einstudiert: Die igaro. Komische Oper in 4 Akten madeus Mozatt. Text nach Beau⸗ marchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von

Knigge⸗Vulpius. In Scene gesetzt vom Ober—⸗ ger Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom ber. Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Wein⸗ gartner. Anfang 76 Uhr.

Schauspielhaus. 21I9. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 32. Vorstellung. Zum ersten Male: Ein stönigsidyll. Lustspiel in 3 Aufzügen von Rudolph Lothar. In Scene gesetzt vom Ober Vegisseur Max Grube. Dekorative Cinrichtung vom Ober ⸗Inspektor Brandt. Anfang 77 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 192. Vorstellung. Oberon. Romantische Oper in 3 Aufzügen. Mustk von Carl Maria von Weber. Die Recitative von Franz Wüllner. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Die Ver schwörung des Fiesco zu Genua. Gin republi⸗ kanisches Trauerspsel in 5 Aufzügen von Frledrich von Schiller. Anfang 73 Uhr.

Dentsches Theater. Freitag: Morituri. Teja. er ner. Das Ewig ⸗Mãnnliche.) r.

u n 2 d: Morituri. (T

onnabend: orituri. eja. Fritzchen.

Das Ewig⸗Männliche.) , Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber.

Abends 77 hr: Morituri. Teja. Fritzchen.

Das Ewig · Männliche.)

Berliner Theater. Freitag (6. Abonnements . Joachim von Brandenburg. Anfang T.

Sonnabend Die offizielle Fran. Son atag, Nachmittags 25 Uhr: König Heinrich. Abends 7 Uhr: Joachim von Brandenburg.

Lessmg ˖ Theater. Freitag: Die Kinder der gr fen. (Georg Engels als Gast) Anfang r.

Sonnabend: College Cranipton. ( Georg Engels

als Gast.)

, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu volkethümlichen Preisen Parquet 2 M —: Madame Sans Gene. (Jenny Groß.) Abends Iz Uhr: Der Herr Senator. (Georg Engels

als Gast.)

Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Der Stellvertreter. (Le KRemplagamt.) Schwank in 3 Aften von William Bugnach und Georgeg Duval. Deutsch von Max Schöngu. Vorher: Ninette im Schnee. smn in 1 Akt von Dr. G. Klitscher. Anfang

.

Sonnabend und folgende Tage: Der Etell=

vertreter. Vorher: Ninette im Schnee.

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4 a./6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Die Familie Pontbiquet. Schwank in 3 Akten von m Bisson. Anfang 77 Uhr.

ö. , und Sonntag: Die Familie Pout⸗ quet.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Hüttenbesitzer.

Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn—

Theater Unter den Linden. Behrenstr. Ss / g. Direktion: Julius Fritzsche. Freitag: Zum ersten Male; Der kleine Herzog. Operette in 3 Atten don Meilhae und Halsey. Musik von Charley Lecoeq. Insceniert vom Regisseur Herrn Glesinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolany. Hierauf: Die . Ballet in 1 Bilde von Greco Poggioless. Musik von Max Dahms. Anfang 71 Uhr.

Sonnabend: Der kleine Herzog. Hierauf: Die Bajadere.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei zur Hälfte ermäßigten Preisen: Die Fledermaus. Opereite in 3 Akten von Johann Strauß.

Thalia ˖ Theater (vorm. Adolph Ernst · Theatey. Dregdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann. reitag: Gebildete Menschen. Volksstück in 3 Akten von Viktor Lon. Anfang 74 Ahr. Sonnabend: Gebildete Menschen.

Bentral - Theater. Alte Jakobstrahe 30. Direktion: Richard Schultz. Freitag: Emil Thomas a. G. Eduard Steinberger a. H. Eine wilde Sache. Große burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Juliug

reund und W. Mannstäbt. Musik von Juliut

inödshofer. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Eine wilde Sache.

Konzerte.

Konzerthaus. Karl Mender Konzert. Freitag: X. Wagner Abend.

Paris, 8. Oktober. daß der Kaiser von Rußland am Dienstag den groß⸗ britannischen Botschafter Lord Dufferin sowie den dänischen Gesandten Grafen Moltke⸗Hvitfeldt und den griechischen Ge⸗ sandten Delyannis als die Vertreter der verwandten Höfe in Spezialaudienz empfangen habe, beruht auf einem Irrthum.

Der protestantische Pastor Monod hat eine von ihm verfaßte Ode an den Kaiser von Rußland an den Häusern anschlagen lassen; der Kaiser wird darin um Schutz für die Armenier angefleht.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. (W. T. B.) Die gestrige Meldung,

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Sing Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: II. Konzert des Violinvirtuosen Felix Berber mit dem Philharmonischen Orchester.

Saal Fechstein. Freitag, Anfang 76 Uhr: Lieder⸗Abend von Emmy Mueller Schmitt, unter gütiger Mitwirkung des Violinvirtuosen Herrn Stanislas Taubès.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lucy Vonwiller mit Hrn. Lieutenant Rochus Frhrn. von Lüttwiß (Berlin). Frl. Henny Küpper mit Hrn. Rechtsanwalt Dr. sur. Rudolf von Katzler (Duisburg Berlin). Brl. Leonie von Rohr mit Hrn. Lieut. Claus Grafen von und zu Egloffstein (Guhden b. Mohrin— Züllichau). Frl. Elise Hoyer mit Hrn. Kapitän J. Kl. Peter Natscheff (Moskau).

Verebelicht: Hr. Lieut. Carl Widenmann mit Frl. Therese Wahlen (Köln). Hr. Curd von Flemming Schnatow mit Frl. Marle von Brock⸗ husen (Groß. Justin Hr. Prem. Lieut. Franz Sydow mit Frl. Resi Behn (Lübeck). Hr. Gymnasial⸗ Oberlehrer Dr. Max Borbeck mit Frl. Margarete Knorrn (Waldenburg i. Schl.)

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer Lagemann (Mökow). Hrn. Hans von Schöning Sallentin). Hrn, von Schwerin (Janow). Hrn. Pastor Heyn (Semlow). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Frhrn. von Wolff (Berlin).

Gestorben: r. Major a. D. Heinrich von Frankenberg ⸗Luͤttwiz (Bielwiese). Fr. Laura Treusch von Buttlar-Brandenfels, geb. Treusch von Buttlar ⸗Brandenfels (St. Pölten). Hr. Major a. D. Max von Krecker. Drostmar (Hannover) Hr. Rittergutsbesitzer und Lieut. a. D. Paul von Korn (Kuhnau, Kr. Nimptsch). Hr. ö a. D. Oskar Deumling (Pader⸗

orn).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage),

und Geminnliste der J. Abtheilung Serie M. der Berliner Gewerbe⸗Ansstellnngs⸗Lotterie.

M 240.

Handel und Gewerbe.

Wien, 7. Oktober. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) Destr. 41/50 / apierr. 101,374, do. Silberr. 101,45, do. Goldr. 122 830, do. Kronenr. ol, lo, Ungar. Goldr. 122,19, do. Kron. A. 9g9, 30, Destr. 60 er Loose

144.50, Anglo. Austr. 155, 00, Länderbank 250, 00. Destr. Kredit 363,35, 86 So Unionbank 205,00, Ungar. Kreditb. 40250, Wiener Bk. V. 263.50, Böhm. Westb. * do. Nerdbahn 276,50. Buschtiehrader 542 66, Ferd. Nordbahn Oest. Staatsb. 3 Lemb. Czer. 2865,59, Lombarden 101,90,

Brüxer 248, 900), Elbethalbahn 279,00, Nordwestb. 273,50, Pardubitzer 216,00, Alp Amsterdam 98,85, Dt do. N, 55, Napoleons 9,53 Bulgar. (1892) 112,50.

6,77 Br., pr. Frühjahr 6,86 Gd. 6.88

Oktober 4,40 Gd, 4,45 Br., pr. Mai. Juni 439 Gd, 4,41 Br. Hafer pr. Herbst. Hos Gd. 6. d Br, pr. Frühjahr 6, 2 G Wie die „N. Fr Pr. meldet, haben die Regierungen Oester⸗

ei der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank

16 Millionen Gulden in Gold eingezahlt. Der Generalrath der Bank wird deshalb eine Erhöhung des Zinsfußes in seiner morgigen

Fest auf Goldeinlagen der Kredit Aktien

reichs und Ungarns b

Sitzung nicht beschließen. 8. Oktober. (W. T. B.) Regierung bei der Bank. Ungarische

Oesterreichische Kredit Aktien 36725, Franzosen

barden 191,00, Elbethalbahn 278,75. Oesterreichische Papierrente 101,376, 4 0Gση Ungar. Goldrente 122,10, Desterr. Kronen. Anleihe 101,10, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,374, Marknoten 58,77, Napoleons 9,533, Bankverein 262, 99, Taback Aktien —, Länderbank 256,25, Buschtie⸗ rader Titt. B. Aktien sal, 56, Türkische Loose 49, 90, Brürer *.* (W. T. B.) Produktenmarkt. loko fest, pr. Herbst 7, 35 Gd., 7.36 Br., ür. He blahr 7.55 Gd., pr. 5

Pe st, 7. Oktober.

7,56 Br. Roggen pr. Herbst 6,32 Gd., 6.33

6,50 Gd., 6,57 Br. London, 7. Oktober.

Anl. 974, diskont 2,

i Montan. ch. . 58, 75, Lond. Wchs. 119,70, Pariser Marknoten 8, 16, Russ. Bankn. 1,‚273,

—Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 763 Gd., 7-6 Br. pr. Frühjahr 7.82 Gd., 7, 84 Br. n pr. Herbst 6,75 Gd. r. Mais pr. September⸗

d., 6,24 Br.

. Hafer pr. Herbst 5,73 Gd., 5,75 Br., 36

Frühjahr 5, 92 Gd., b, 94 Br. Mais pr. Mai⸗Jun 04 Gd., 4,06 Br. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 25/0 Kons. 0935, Preuß. 490 Kons. Ital. ho Rente 883, 45 89 er Rufs. 2. S. 1025, Konvert. Türken 195, 40 / 0 Spanier 61, 3 0/ Egypt. 102, 4 / unif. do. 10424, 3 0,½ Trib.⸗Anl. 94, Ho /g kons. Mex. az, Neue 9g3 er Mexik. 903, Ottomanbank 115, Canada Pacifie 594, De Beers neue 283, Rio Tinto 243, 34 os9 Rupees 6185, 60;0 fund. Arg. A. S1, bo /g Arg. Goldanl. Söt, 4 Go däuß. do. 53, 30 / O Reichs. Brasil. 89 er Anl. 694, 5 Co Western Min. 744, Platz Silber 30, Anatolier 859, 6o /o Chinesen 168, 6 6 Chinesen (Chartered Bank ⸗Anleihe) 1115, 5 υ Chinesen (neueste) 983.

Er st e B ei lag e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Oltober

Ilau ktion. ruhig, Preise unverändert.

Liverpool, 7. Oktober.

zIb6,

. Stetig.

415/91 do.,

Glasgow, 7. Oktober. numbers warrants 46 sh. 5d. warrants 46 sh. 3 d.

Paris, 7. Oktober. berichtet:

aben und Exe urse waren durchweg niedriger. (Schluß⸗Kurse. )

402.00, 363,25, Lom⸗

B. de France

Weizen 64, Portugiesen 26,37,

rühiahr Amster dam, J. Oktober.

Anl. 100,

Antwerpen, 7. Oltober.

Oktober 19 Br. Fest.

183 Br., pr.

Aktien betrug 183 000 Stück

Aus der Bank flossen 193 000 Pfd. Sterl.

Getreidemar kt. Schluß) Sämmtliche Getreidearten fest, aber 2 Schwimmende Gerste 4 sh. höher bezahlt. .

0 Feine Wollen begehrt, fester, ordinäre

Javazucker 114 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko ea is / is matt. Chile⸗Kupfer 475, pr. 3 Monat 470 /is. , (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 14 909 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Oktober November 420g. Verkäuferpreis, Nopember Dezember 4s. -— 418ss do., De⸗ zember Januar 4i6 / gg = 4165/0. Käuferpreig, Januar⸗Februar 4is / g Februar März 4148 - 4165/6. do., Maͤrz-⸗April 416sé6 do., April. Mai 4is / . Verkäuferpreis, Mai⸗Junt 416 /g. dis / s do., Juni⸗Juli 416/90 416g Käuferpreis, Juli⸗August 416 /g d. Werth. (W. T. B.) Ro heisen. Fest. (Schluß.) Mixed numbers and

(W. T. B.) Von der Börse wird Der Markt stand vollständig unter dem Eindruck des starken Rück . der Goldminen⸗Aktien, in welchen Londoner Ab⸗

utionen der hiesigen Spekulation stattfanden. Die

30/9 amort. . 101,55, Ital. / R. S8, 5, J o/ Ruff 1891 92,65, 40 spanische äußere Anl. 6185, B. ottomane 538, 00, B

6,00, Cred. foncier —, Huanchaca⸗A. 84, 09), Meridional⸗A. 599, Rio Tinto A. 602,50, Suezkanal⸗A. 3362, 00, Crsd. Lyonn. 768, 00, Tab. Ottom. London Wch. k. 25,144, Cheq. 9. London 25,16, Wch. Amst. k. 2065, 87, do. Wien k. 208,12, do. Madrid k. 407,56, Wch. a. Italien Portug. Taback⸗Obl. —, 40/9 Russ. 94 3 Privatdiskont —, 37 96G Russ. A. 99 30, 3 0/0 Russen (neue)

(W. T. B.) 24 er Russen (6. Em.) 993, 4 0̃)0 Russen v. 1894 633, 3 o/ holl. ho/so Transv.-Obl. 91 er —,

noten 59, 32, Russ. Zollkupons 192. Java⸗Kaffee good ordinary o. Bancazinn 34.

(Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 187 bez. u. Br., pr. ; November · Dezember 184 Br. Schmalz pr. Oktober 54.

New⸗York, 7. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, ermattete aber später und schloß schwach. Der Umsatz in

Alis set—

Mixed

6, Sp, do.

Rente 30/9 Rente

d. Paris 810, 00, Debeers

do. Rio

338,90, Wchs. a. dt. Pl. 1223,

Störunge (Schluß Kurse.)

6 Transvaal 225, Mark— Reaktionen.

(W. T. B.) Petroleum.

pr. Januar

Margarine tember 1305.

London 8 / za.

Bdsz. 25, Unton 3 1925 1154, Silber, Commercial Bars 653. Tendenz für Geld: e

st.

Waarenbericht. do. do. in New⸗Orleans 783, Petroleum Stand. white in Rew⸗ orl do. in Philadelphia 6,809, do. rohes do. Pipe line Certif. per Oktober 116, Schmalz Western steam 460, do. Rohe & Brothers 480. Mais per Oktober 28. per Dezember 29t, per Mai 5lz. Rother Winterweizen 771, Weizen per Or- tober 715, do. per Dezember 735, do. per März do. per Mai

766. Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair Rio Nr. 7 10

Nr. 7 per Nobember 9,70, do. Rio per Januar 9,5, Meh Spring ⸗Wheat elears 2, 80, Chieago, 6. Oktober. infolge von großen Ankünften im Nordwesten, unterstätzt durch schwächere Kabelberichte und Gerüchte über auswärtige finanzielle n, eine Einbuße während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen. Mais entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte während des ganzen Börsenverlaufs fallend mit wenigen

Rio de Janeiro, 7. Oktober. Buenos Aires, 7. Oktober.

1898.

Weizen eröffnete schwach und gab im Preise ,, des ganzen Börsenverlaufs auf unerwarteie ungünstige Kabelberichte sowie auf matte Kauflust und allgemeine . Einige geringere Reaktionen machten sich im Verlauf ge 9 zurück während des ganzen 5 tionen auf erwartete . der Ankünfte und infolge von Realisierungen in New⸗Jork. (Schluß · Kurse.) für andere Sicherheiten do. 8, Wechsel au Cable Transfers 4843. Wechsel auf Paris (60 Tage) ,. do. auf Berlin (60 Tage) 946 /is, Atchison Topeka K Santa Fo ÄUktien 126. Canadian Pachfie Aktien 57, Zentral Pacifie Aktien 1335, Chicago Milwaukee & St. e Aktien 693, Denver & Rio Grande Preferred 42, Illinois Zentra ville S Nashville Aktien 413, New. Jork Lake Erie Shares 13 New⸗Nork Zentralbahn 91, Northern Pacifie Preferred 1935, Norfo estern , 145, Philadelphia and ö, oo J. Ine.

tend. Mais ging im örsenperlaufs mit wenigen

Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 4, do. k London (66 Tage) .8It,

Aktien 894, Lake Shore Shares 141, Louis⸗

geifie ͤktien 55, 460 Vereinigte Staaten Bonds

Baumwolle ⸗Preis in New -⸗JYock 8

6 Cases) J. 8h,

Zucker 28, Zinn 12,65, Kupfer 10,770. (W. T. B.) Weizen erlitt im Preise

Weijen pr. Oktober 6683, do. pr. Dezember 678. Maig pr. Oktober 22. Schmal pr. Oktober 4,15, do. pr. Dezember 4.36. Speck shor clear 3,70. Pork vr. Oktober 6,55.

Mexiko, 7. Oktober. fuhrzölle betrugen im Monat September 1 943 009 Doll., 1944000 Doll. im August d. J.

(W. T. B.) Die Ein und Aus⸗ egen

und 1758 000 Doll. im 6 (WB. T. B.) Wechsel auf

(W. T. B.) Goldagio 179 00.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ z. Versicherung. 4. k Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlsosung ꝛc. von Werthpapieren.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene

irthschafts⸗Genossenschaften.

ekanntmachungen.

Oeffentlich 2 * Anzeiger ö ö , nn c. von Iecht anwälten.

) Untersuchungs⸗Sachen.

40341 Steckbriefs Erneuerung.

Der gegen den Kaufmann (Handelsmann) Albert Croner in den Akten U. R. J. 429. 89 (J. Le. 963 / 89) wegen Betruges und Unterschlagung unter dem 13. Februar 1890 erlassene und unter dem 8. März 1895 erneuerte Steckbrief wird hierdurch noch⸗ mals erneuert.

Berlin, den 2. Oktober 1896.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

40343 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der in diesem Blatte Stück 265 pro 1887 und Stück 254 pro 1899 een den Töpfergesellen Her⸗ mann Lange aus Guben erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Kalan, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

40342 Beschlusß.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen

L. den Jakob Gaber, geboren am 25. August 1874 zu Heidweiler, katholisch, ohne bekannten Aufenthaltsort,

II. den Peter Josef Schömann, 13. April 18760 zu Kröv, angeblich in haltsam, .

III. den Bernard Theis, geboren am J. März 1875 zu Meerfeld, katholisch, angeblich in Amerika aufhaltsam,

welche hinreichend verdächtig erscheinen, innerhalb nicht rechtsverjährter Zeit als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er— laubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben Vergehen gegen den 5 140 Nr. 1 des Straf ⸗Gesetz buchs dag Hauptverfahren vor der Strafkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts eröffnet. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der drei Beschuldigten wird bezüglich sedes derselben in Gemäͤßhelt des 5 140 Abs. 3 St. G. B. sowie der

Sz 486 und 326 St.“ P. O. bis zum Betrage von . (dreitausendundfünfzig7 Mark mit Beschlag

elegt.

Trier, den 15. September 1896.

Königliches Landgericht, Ferienkammer. Closset. Schönbrod. Vosw inkel.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(40407 Zwangsversteigernng.

Das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗Barnim Band 29 Blatt Nr. 1616 auf die Namen des Fuhrherrn Ernst August Vierke und des Bauunternehmers Paul Otto eingetragene, zu Berlin in der ,,, Nr. 2 belegene Grundftück foll auf Antrag der unbekannten Erben des am 27. Februar 1896 verstorbenen Bauunter⸗

eboren am merika auf⸗

nehmers Paul Otto, vertreten durch deren Pfleger, den Rechtsanwalt Jansen zu Berlin, Friedrich⸗ straße 153 a., zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern am z. Dezember 1896, , . 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer 40, zwangsweise versteigert werden. Das Irundstück ist g a' S6 dm groß und mit 5260 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau= bigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ schäßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie 6 . Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen thum des Grundstücks beanspruchen, werden auf⸗ n, . vor Schluß des Versteigerungstermins die

instellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. Dezember 18986, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

40406

Auf Antrag des im Konkurse der Firma w . 6 & Sohn herselbst bestellten Verwalters,

aufmanns Richard Rabel hierselbst ist zur Zwangs— versteigerung folgender, der Gemeinschuldnerin zu- gehörigen Grundstücke, als:

1 1ha 8,51 a 4 Morgen 41 Ruthen am Robdenberge Nr. 23 b. e 2 Bd. VII S. 986 des Blankenburger Grundbuchs

2) 4,17 a 20 Ruthen daselbst von Nr. 23 a. mit dem darauf erbauten Wohnhause No. ass. 576 eingetragen Bd. IV S. 1442 des Blankenburger Grundbuchs und

3) 4,17 a 20 Ruthen daselbst von Nr. 23 a. mit dem darauf erbauten Wohnhause No. ass. 583 eingetragen Bd. IV S. 1444 daselbst

Termin auf den 17. Februar 1897, Vormittags 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst an⸗ gesetzt. Die hypothekarischen Gläubiger haben ihre

vpothekenbriefe im Termin zu überreichen. Die Ver⸗ e, , , laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 Prozent seines Gebotes durch Baarzahlung, n, . kursfähiger Werthpapiere oder geeignebe Bürgen zu leisten hat, sowie die Grundbuchauszüge können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein- gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden.

Blankenburg, 12. September 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Sommer.

40405 In gachen, betreffend die r, ,,,. des früher dem Kaufmann W. Wannack zu Hamburg ,,, n, ofs . hat das Groß⸗ . iche Am fer g bnahme der Rechnung des 3 zur ärung über den Theilungs⸗ plan, sowie zur Vornahme der , Termin 24 Freitag, den 22. Ortober 1896, Vor⸗ 9 EG Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan ie Rechnung des Sequesters werden vom

und

5. d. M. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Brüel, den 2. Oktober 1896. Freyer, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

40404 ;

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung des dem Bauunternehmer August Bohnsack zu fr früher gehörigen, allhier am Alten Markte sub Nr. 925 belegenen Hausgrundstücks ist zur Er⸗ klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Donnerstag, den 22. Oktober 11896, Vormittags 141 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, bie bst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteige⸗ rung Betheiligten dazu mit dem Beinerken ge⸗ laden, daß der Theilungsplan, zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Rostock, den 3. Oktober 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

(403001 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot der nachfolgenden, angeblich abhanden gekommenen bez. vernichteten Reichs⸗Schuld⸗ verschreibungen beantragt worden:

a. der 35 0,½00 Reichs⸗Anl. v. 1887 Hätt. B. Nr. 9863 13368 über je 2000 K, der 39 0/0 Reichs⸗ Anl. v. 1888 Litt. CG. 16449 16450 über je 10001, itt. D. 14932 bis 14937 über je 500 AM, Litt. E. 23449 bis 23454 und 23456 bis 23469 über je 200 S von der Wittwe Anna Sintenis in Hamburg;

b. der 3 6/9 Reichs⸗Anl. v. 1890 itt. CG. 39068 über 1000 S von der Wittwe Elise Voll zu Bamberg;

C. der 3 oo Reichs ⸗Anl. v. 1888 Litt. D. 57993 über 500 S von dem Fräulein Clemence von Bro⸗ dowska zu Wittenberg;

d. der 40,90 Reichs⸗Anl. v. 1881 itt. E. 493 494 über je 200 M von dem Büdner Kunze zu Marzahn;

e. der 30/0 Reichs⸗Anl. v. 1890 Litt. D. 36499 über 500 M und 55661 bis 565664 über je 200 4 von dem Kaufmann S. Braun in Saarbrücken.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 8. Oktober 11897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neue Friedrichstraße 13, o part. Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ', Tn m, der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

(40299 Aufgebot.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist das uff folgender angeblich abhanden gekommener preußfscher Staats schuldenpapiere beantragt worden:

IN) der , , der Staats. Prämien⸗ anleihe von 1865 Serie 1338 Nr. 133 710 über 100 Thlr., von dem Gerichtsschreiber C. F. C. Schar⸗ menhop zu Hamburg als curator perpetuus der entmündigten Wittwe Johanna Friederika Christiane

mmann, geborene wa vertreten durch den 6 ke g Dr. Ball in erlin, Kommandanten⸗

e .

Y) der Schuldverschreibung der konsol. 40/0 Staats⸗ anleihe von 18865 Litt. J. Nr. 40 320 über 3000 , D Rentier Friedrich Falz in Berlin, Zimmer⸗

raße 71,

3) der desgleichen Litt. E. Nr. 1099277 über 300 M, von dem Gutsbesitzer Christian Kühne in Zeng, vertreten durch den Rächtskonsulenten F. Lübke in Kalbe a. S.

) der desgfelchen von 1882 Litt. G. Nr. 265 gs, Nr. 265 594 und Nr. 2887790 über je 1000 S, von dem Fürstlich Stolberg. Stolberg schen Repserfzrster in. Hickmann in Rottleberode, Kreis Sangerg⸗ ausen,

5) der desgleichen von 1881 Litt. D. Nr. 203 322 über 590 S, von dem Rentier Joseph Brasch, früher in Lobsens, jetzt in Berlin, Bülowstraße 6

6) der desgleichen Son 1850 LTitt. V. Rr. 265 655 über 300 und der desgleichen von 1882 Litt. F. Nr. 219 313 und Nr. 219 314 über je 200 M, von 3 Besitzer Jean Louis Lurion in Woippy bei

etz,

7) der desgleichen von 1884 itt. E. Nr. 312031 über 200 M4. von dem Fabrikarbeiter August Bittner in Nieder ⸗Wüstegiersdorf Nr. 42

8) der Schuldverschreibungen der konsol. 3 Staatsanleihe von 1890 Litt. BH. Nr. 619 557 und Nr. 619 558 über je 300 4, von dem prakt. Arzt L. Köbrich in Trendelburg (Kreis Hofgeismar).

Die Inhaber dieser Werthpapiere werden auf⸗ gefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte un zwar spätestens in dem auf den 14. Ortober 1897, Gormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue e 13, Hof, Flügel B.,

ke , Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Werthpapiere vor⸗ zulegen, widrigenfalls diese werden für kraftlos er⸗ klärt werden.

Berlin, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

34620 Aufgebot.

Der Hilfsheizer Joseph Schnupp zu Frankfurt a. M. hat das Aufgebot der ierssr ung der Landes⸗Kreditkasse zu Cassel Serie XIV Litt. D. Nr. 11 684 über 360 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, shatesten⸗ n dem auf den 18. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine selnẽ Miechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1. August 1896.

Cassel, den önigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

agꝛgs]

,, e emen g 6