r. e, ea.
z . ö . .
9 . . .
ö K
dag Gesellschafteregifier bei Nr. 1ð , ,, .
a
cchäft wird von ö bisher ö.
Memel. n, , e. (40215
welt ,,, vom 3. August 1896 ist am . Tage in unserem Firmenregister unter
O04 die Firma W. Preistug in Memel ge⸗ löscht worden.
Memel, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. z 39699
In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 39 der Kaufmann Friedrich Julius Spickenbom in Mett mann als Prokurist der im , unter Nr. 33 verzeichneten Firma Fr. Burberg * Cie , gn eingetragen worden. Pr⸗ Reg. Bd. 1
Mettmann, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister 40218 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 768 die
Firma Adlerapotheke Dr. F. van Noenen und
als deren Inhaber der Apotheker Dr. Friedrich Karl
van Noenen zu Minden am 2. Oktober 1896 ein getragen.
Minden, Westr. Handelsregister [40219 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Eheleute Apotheker Dr. Friedrich Karl
van Noenen und Wilhelmine, geb. Mitsdörffer,
zu Minden haben laut gerichtlicher Verhandlung vom 109. September 1896 für ihre Ehe jegliche
Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Solches ist , . in das Register, betreffend
Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, unter
Nr. 44 am 5. Oktober 1896.
Minden, Westr. Haudelsregister 140220) des Königlichen Anitsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ein⸗
n,. Firma Ottomeyer & Cordes (Firmen⸗
nhaber: der Generalagent Friedrich Ottomeyer zu
. . . n
O. Cordes, jetzt zu Pyrmont) ist ge am
5. Oktober Hoc t
Minden, Westr. Handelsregister 40217 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 697 des gen isters eingetra⸗
ene Firma Ed. Stoy (Firmeninhaber: die Wittwe aufmann E. Stor, Auguste, geb. Bosse, zu Minden)
ist gelöscht am 5. Oktober 1895.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister 40214 des Kgl. nr zu Mülheim a. d. Ruhr.
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 264, betreffend die Mülheimer Eisengiesterei und Maschinen⸗ fabrik, zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1896 am 3. Oftober 1896 Folgendes eingetragen worden:
§ 3 Absatz 1 der Statuten wird dahin abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nach Durchführung der in der Generalversammlung vom 12. September 1896 beschlossenen Zusammenlegung von Aktien und Erhöhung des Aktienkapitals 120 000 n in 120 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 A*.
5 16 der Statuten wird, wie folgt, ft: „Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch eine einmalige, mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstermine in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger nnd Königlich Prensischen Staats · Anzeiger aufzunehmende Bekanntmachung, welche die Tagesordnung zu enthalten hat.“
Sz 23 der Statuten soll lauten: Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 36 durch den Dentschen Reichs Anzeiger und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger.“
Weisse. Bekanntmachun
In unser Handelsregister ist worden:
L. bei Nr. 329 den Firmenregisters:
Der Kaufmann Julius Gabel junior zu Neisse ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein— etreten und die nunmehr unter der Firma „J.
abel“ bestehende Handelsgesellschaft unker Nr. 176 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. unter Nr. 126 des Gesellschaftsregisters:
die zu Neifse unter der Firma „J. Gabel“ be⸗ tehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ ügen:
h aß dieselbe am 1. Oktober 1896 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Julius Gabel senior,
b. der Kaufmann Julius Gabel junior, beide zu Neisse,
3) daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter befugt ist.
Neiffe, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
) 40221] 6. eingetragen
Neunbrandenburx. 140223 In, das hiesige Handelsregister ist Fol. 176, wo
die Firma Geschmister Joseph zu Reubrauden⸗
burg vermerkt steht, heute n, , ee, worden:
Kol. 3: Die Firma ist in Geschwister Joseph Nachfolger (Germann Itzig) verwandelt.
Kol. 5: Die Handlung ist dutch Kauf auf den Ehemann der seitherigen Inhaberin, den Kaufmann Hermann Itzig zu Neubrandenburg, übergegangen.
Neubrandenburg, den 5. Oktober 18965.
Groß berg iches Amtsgericht. II. charenberg.
Nordhausen. . 40222
Zufolge Verfü 9 von heute ist e ,
JI. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 10, wo⸗ selbst die offene Vi e ff aft in Firma Plaut M Sohn vermerkt steht, Spalte 4:
Die Firma ist dutch Peräußerun auf den Kauf⸗ mann Louis Plaut zu Halle a. S. übergegangen und
Oels
die Gesells dadurch aufgelsst. Vergleiche Nr. 1159 des Firm isters. K. . . II. In unser Firmenreglster unter Nr. 159 die irma Plaut * Sohn mit dem Sitze in Nord⸗
n und r Inhaber der Kaufmann Louls
e a. S. ordh n, ben 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
In unser Firmenregister ist die Firma „H. Hirschfeld“, in Spalte h eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 3. Oktober 18935 am 3. Oktober 1896. Akten über das Firmenregister Gen. J. 4. Bd. XIII. DOrdg. Nr. II.
Oels, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oster wieche. Bekanntmachung. 140375]
In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 167 eingetragene Firma:
„W. Sudhoff zu Berßel“
zufolge Verfligung von heute gelöscht.
Osterwieck., den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 40228] vermerkt worden, daß die dem Handlungsgehiffen Gustav Zühlke in . für die Firma „Mar⸗ een und Schmalz Werke Wilda. Georg
lodarski“ zu Wilda ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Posen, den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Bekanntmachung. (40227 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2695 die Firma Isidor J. Nosenfeld mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Rosenfeld in Posen eingetragen worden. Posen, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Bekauntmachnng. 40226] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 359 eingetragenen Aktiengefellschaft in Firma „Posener Straßenbahn“ eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Vorstandes Albert Soenderop der frühere Straßenbahn Direktor Benno Fischer zu Posen zum alleinigen Vorstand gewählt worden ist.
Posen, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Bekanntmachung. (40225 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2614 eingetragenen Firma Leo Glaser Fol- gendes vermerkt worden: Der Kaufmann Siegbert Josky zu Posen ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 622 die am 20. September 1856 mit dem Sitze in Posen errichtete Handelsgesellschaft Leo Glaser et Josky mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter die Kaufleute Leo Glaser und Siegbert Josky zu Posen sind. Posen, den 3. Oktober 18906.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
FPrettim. 40230 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Vr. 3 verzeichneten Annaburger Steingutfabrik, Actiengesellschaft, Folgendes eingetragen worden: In Ausführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 8. September 1896 hat die Er— höhung des Grundkapitals um 750 0090 „ beschluß⸗ mäßig stattgefunden, und ist die Zeichnung der neu auszugebenden 750 Stück Aktien von je 1000 unter Festsetzung des Beginns der Dividenden berechtigung derselben seit 1. Juli 1896 durch schrift⸗ liche Erklärung erfolgt. Der darauf eingefordert⸗ Betrag von 600 09090 16, nämlich 25 9½ vom Rominale werthe der zu emittierenden Aktien mit 187 500 und das gesammte Agio mit 412 500 Mς ist bei der Zeichnung baar eingezahlt. Dieser Baarbetrag be—⸗ findet sich in den Händen des Vorstandes. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und stehen den alten Aktien gleich. Durch vorbezeichneten Beschluß vom 8. September 1895 hat nunmehr der § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsstatuts eine Abänderung erfahren und folgenden Wortlaut erhalten: „Das Grundkapital wird auf 1750 000 4 fest⸗ gesetzt und in 1750 Aktien von je 1000 ½ zerlegt.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom H. Oktober 1896 am 5. Oktober 1896. Prettin, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Er. Holland. Handelsregister. (40229 In unserm Handelsfirmenregister ist eingetragen bei Nr. 188 die Firma Siegfried Eisenstaedt in r. Holland ist erloschen und dieses auch in dem egister über Ausschließung der Gütergemeinschaft zu Nr. 30 vermerkt.
Pr. Holland, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sch wei dnitꝝ. In unser ü, d, m ist unter laufende die Firma A. Freytag zu Schweidnitz und als decen Inhaberin das Fräulein Anna Freytag in Schweidnitz am 5. Oktober 1896 eingetragen worden. Schwei ai den 5. Oltober 1896.
önigliches Amtsgericht.
Stallupönen. Bekanntma In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 73 heute eingetragen, daß die Handels gesellschaft Leuzinger und Bouvain in Eidtkuhnen durch das Ausscheiden des Gesellschafters Jvan Leuzinger uf r lt ist und daß die Firma und das Handelgz⸗ eschäft auf, den Kaufmann Julius Bouhbain in ydtkuhnen übergegangen sind.
ute ist in unser Firmenregister unter Nr. 451 die Firma Lenzinger und Bouvain mit dem Sitze in Eyhdtkuhnen und alt ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Bouvain in Cydtkuhnen ein⸗ getragen worden.
Stallupönen, den 29. Septemher 1896.
40231] r. 935
ung. 40233
In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 404
e. n, n gere de, unserm Firmenregister eute die unter Nr. 2667 , n ö „Koelpin X Qunast“ zu Stettin geloͤscht worden. Stettin, den 1. Oktober 1886. Königliches Amtagerscht. Abtheilung XI.
Stxriegan. , 40235 In unserem Firmenregister ist bie unter Nr. 225
ig. e,, eingetrageng Firmg. Geschwister Sittenfeld in 1. 236 betreffend
nern heute gelöscht worden. Striegau, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Striegan. Bekanntmachung. (40234
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 59 bei der Firma L. Gisner in Striegan vermerkt worden, daß dieselbe durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Oskar Alexander zu Striegau übergegangen ist.
Ferner ist in dasselbe Register unter der neuen Nummer 298 die Firma L. Eisner. Inhab. Oskar Alexander in Striegan und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Alexander in Striegau heute eingetragen worden.
Striegan, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Waren. 39530
In das hiesige Handelsregister ist in Betreff der Firmg A. Oesterreich zufolge Verfügung vom 28. September 1896 Fol. 1353 Nr. 153 heute ein⸗ getragen:
Kol. 3. Die Firma ist in „A. Oesterreich Nachfolger“ umgewandelt.
Kol. 5. Das Geschäft ist zufolge Kaufkontrakts übergegangen auf den Kaufmann Otto Waschow hierselbst.
Waren, den 29. September 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. (40403 Im Handelsregister für Weimar Band A. Fol. 227 Seite 514 ist heute beschlußgemäß die Firma: „L. Engelmann“ hier, und als deren Inhaberin: Wittwe Louise Engelmann, geb. Kästner, daselbst gelöscht worden. Weimar, 30. September 1896. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 40402] Im Handelsregister für Weimar Band D. Fol. 59 Seite 112 ist heute beschlußgemãß die Firma: „Sugo Sey mit Kaufmann Friedrich Julius Hugo Hey hler als Inhaber eingetragen worden. Weimar, 2. Oktober 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Wennigsen. 402361 Im hitsigen Handelsregister Blatt 120 ist zur Firma Bredenbecker Kalkwerke Freiherr Ernst Knigge K Comp. heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Rittmeisters a. D. August Freiherrn Knigge zu Santen in Kurland ist Rittergutskesitzer Kid enen Freiherr Knigge auf Santen in Kurland als Gesellschafter eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen. Wennigsen, 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Westerstede. 40237 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen zur Firma „Zwischenahner Holz⸗ spuhlen⸗· und Wickelformen⸗Fabrik, J. A. Calberla!“ ö Dem Kaufmann Paul Brandstätter in Zwischenahn ist Prokura ertheilt worden.
esterstede, 1896, Oktober 4. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. IJ.
Ihnken.
Wittenberg. Bekanntmachung. (402391 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. September 1896 heute unter Nr. S1 die zu Zahna errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma O. Richter Ce mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter derselben sind: Kaufmann Bruno Hartmann und Buchdrucker Oswald Richter zu Zahna, und daß die Gesellschaft am 27. September 1896 begonnen hat. Wittenberg, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. Bekanntmachung. 40240 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 77 ein getragene Firma 5 Fischer in Wittenberg ist durch Tod des Inhabers erloschen und deshalb zu⸗ e Ferfllung vom 28. September 1896 heute gelöscht. ne , den 1. Oktober 1896.
önigliches Amtsgericht.
Wong rowitꝝz. (40238
In unser Firmenregister ist
a. unter Nr. 251 am 2. Oktober 1896 die Firma
Victor. Walkowiak zu Janowitz und als In«
haber der gleichnamige Kaufmann Victor Walkowiak, b. unter Nr. 252 am 2. Oftober 1896 die Firma
Josef Süuwalski zu Janowitz und als deren In⸗
haber der gleichnamige Kaufmann Josef Suwalski
eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
Genossenschafts⸗Register.
Adelnan. Bekanntmachung. 40241
In unser Genossenschaftsreglster ist am 36. Sep⸗ tember 1896 die durch Statut vom 17. September 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bogdaj eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehngkassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren , . und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geld= anlage und Förderung des Sparsinns.
Die k der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
Königliches Amtsgericht.
zwei Vorstandsmitgliedern durch das Adelnauer
Rrelsblatt.
Die Mitglleder des Vorstands sind: h . Kobicke zu k
2 Gottfried Berger zu Bogdaj,
3) Joseph e, zu Bogdaj
4 . Masonek zu Mlynik,
6) Michael Cierpka zu Bogdaj.
Die Willenzerklärung und Jeichnung für die Ge— nossenschaft muß erfolgen dürch zwei Vorstandg. mitglieder, welche der Firma ihre Namengunter⸗ schrift beizufügen haben.
Eingetragen am 30. September 1896.
Adelnau, den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. 40242
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 ¶ Molkerei Geuossenschaft Müschede e. G. m. n. H.) Folgendes eingetragen:
Vie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 22. und 29. August 1896 auf⸗ gelöst. = Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Eingetragen am 6. Oktober 1896 zufolge Ver— fügung vom 5. Oktober 1896.
Arnsberg, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Puisburg. 40243
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Sep⸗ tember 1896 bei Nr. 13, den Spar⸗ und Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen:
n der Generalversammlung vom 12. September 1896 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Modelleur Albert Moldenhauer, Kessel. schmied Hermann Dornscheid und Schlosser Georg Jacob, sämmtlich hier, der Schneidermeister Arnold Lünz, der Schlosser Gustav Bieber und der Schreiner Jacob Reinhardt, sämmtlich hier, zu Vorstandtz— mitgliedern gewählt worden.
Duisburg, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Grei sęmald. Bekanntmachnng. (40374 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 7. Juni 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Pferde⸗ zucht · Genossenschaft Gützkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Gützkow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung zur Zucht geeigneter Deckhengste zum Zwecke der Züchtung eines kräftigen Arbeiktspferdes. Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Lendel in Gützkow, , . Kähler in Kölzin, asthofbesitzer Schluck in Gützkow.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der Greifswalder Zeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Greifswald, den 29. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hohenmäölsem. Bekanntmachnug. [40244 In unser Genossenschastsregister ist heute die dur Statut vom 18. September 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zembschen, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit
dem Sitze in Zembschen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und , zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht ⸗Mitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Weißenfelser Kreisblatt“ und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“.
Bas Geschästgsahr beglunt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 200 . Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfzig. Die , des Vorstandes sind:
1) Ferdinand Streitberger in Zembschen, 2) Ernst Pflocksch in Jaucha, 3) Georg Reinichen in Hohenmölsen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift 6. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich 3 soll. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sohenmölsen, den 2. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Liebamn. Bekanntmachung. (40245
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 2 eingetragen:
Das Statut vom 25. Juli 1896 der Sxpar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗
nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Oppau (Kreis Landeshut) und der Gegenstand ihres Unternehmens der . . Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung van Darlehn an die Genossen für ihren Geschäͤfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsfands—⸗ mitgliedern und sind in das Liebauer Wochenblatt aufzunehmen.
itglieder des Vorstands sind: I) der Bäckereibesitzer Vincent Taube, 2) der Lleingärtner Friedrich Springer, . der Brauereibesitzer Friedrich Fichtner, 4) der Bauergutsbesitzer Heinrich Wittwer, 5) der Bauergutsbefitzer August Raschke, sämmtlich zu Oppau.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die r nen sgaft in der Weise, daß zwei Vorstandemitglieber zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht,
daß die Einsicht der Liste der Genossen während der H nd des . Jedermann gestattet ist.
Lieban, den 3. er 1896. Königliches Amtsgericht.
Keuburg, Donnn. ,,, . 6 Gemäß Statuts vom 8. September 1855 hat si unter der Firma „Darlehenskassenverein Kick lingen. * n., Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht / eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Kicklingen und den Zweck hat, ihren , . die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfts⸗ führung neben der materiellen Hebung der Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche
Hebung der letzteren bezweckt werden soll.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beige at werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter
enügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande U. bestimmte Vorstandsmitglieder.
Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher beziehungs⸗ weise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der „Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine“.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht
aus: 1) Ludwig Schaeble, Pfarrvikar, Vereinsvorsteher, 2) Taver Bunck, Bůrgermeister, Stell vertreter des Vorigen, 3) 2 a. Mayr, Johann, Metzger, b. Mengele, Josef, Groͤßbauer, C. Maier, Nikolaus, Söldner, sämmtlich in Kicklingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Nenburg a. D., den 2. Oktober 1896. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Posen. Bekauntmachung. 40246
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spölkka RolInik ö w b.arcelacy ima eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Maciej Dykier zu Posen zum Ver⸗ standsmitgliede neu gewählt, dagegen Ignatz Sikorski aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Posen, den 2. Oktober 1896. .
Königliches Amtsgericht. Abtheil ang IV. Schömberg, Schles. 40247 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 20. September 1896 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schömberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar⸗ lehnskassen · Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem
chömberger Wochenblatt aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , . zu der Firma der Genossenschaft ihre kamensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Franz Herrmann in Voigtsdorf, Heinrich Martin in Blasdorf, Reinhold Müller in Schömberg, Wilhelm Beer in Leuthmannsdorf, Albert Stief in Kratzbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 6 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.
Schömberg, den 26. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Teitꝝ. Bekanntmachung. 40248
Der Consum⸗Verein zu Kayna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat am 23. August 1896 Aenderungen des Statuts beschlossen. Darnach sind die Geschäftsperloden in Zukunft halbjährig.
Zeitz, den 1. Oktober 13985.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Uoꝛhz]
NRrxeslau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 511. Hofsteinmetzmeister und Bildhauer Martin (amartine) Niggl zu Breslan, Muster eineg in Metall auszuführenden Gitterfeldes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 12. Firma J. Schwerin * Söhne zu Breslau, 2 Musterbogen zu Spulen in ver— schiedenen Formen, offen, 395 für plastische Frzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 45, Schutz frist i angemeldet am 3. September 1896, Mittags
r
Nr. 5I3. Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Steinberg zu Breslau, 1 veisiegeltes Packer mit 50 Mustern, enthaltend Skizzen aus dem Soldaten leben zum Aufdruck auf Karten. Briefpapier ꝛc, Iläch umuster Fabriknummern 1 bis ho, 2 .
Jahre, angemeldet am 15. September 1896, Rach mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Breslau, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
PDũsselaoxt. 402565 In das Musterregister sind folgende Eintragungen
erfolgt ) Nr. 729, 730, 731, 732, 733. Firma
„Ferdinand Möhlaun Söhne“ hier, fünf
versiegelte Packete mit je 50 Mustern für Blaubruck und m Fabriknummern goo9]l bis 9oo0ß Ig, bis 14 einschl, 909918, 0023, goGh?, Modo, good, 9005, oo 46, goob3, goog9, 9googo, 009, 90096. 90099, 99log, golol, go4o05, gogos bis 90417 einschl, 99419, 96421 bis 027 einschl, 0428, 9043], M0433, 90437, 9438, 0439, go44b, ob 96, ob 17, 9o6 19, 99631, goKz32, goß43, gogol, 080d, 90805, 30806, 90807, gos1i0, gosi2, 90813, 0815, 90318, 9os 19, gos22,. gos24, 90828, Soszg, 0831, 90833 bis gos38 einschl, 6840, gö842 bis 0856 einschl., 908b3 bis 90867 einschl, Sög6s2, dos 6, 9os66, 9o S6 big 90871 einschl., Sosz4, gösf5, 30576, os 8, gos79, gos80, gos83, goss, S656, 16390, 91643, 91575, god57, 24655 big 9246s einschl, 92471, 92472, 92473. 92478, 2431 bis 2484 einschl, gab 1, 2513, haz, 2524, 92525, gab 26, g25äas, 32529, 23060, 939061, 93094, gz 152, 93175, 93185, M3504, 93528, g3546, g3563, 93567, 93573, 93590, ob 15, 93632, 93536, 93643, 93647, 3655, 93668, 3665, 3712, 3731, 93738, 93741, 93748, 9g3754, gö7 62, 93778, 938901, 93808, 93819, g3820, 93826, 933833, 93849, 93853, 93866, 93873, 93877, 93880, 3882, 93888, 93899, 93906, 93923, g3924, g50lz, 26017. 95021, 95022, 95029, 5033, 5041, 95048, 26952, 25056, 95069, 95968, 95072, 5076, göoso, 2b087, 956094, gö0 gh, 95191, 95128, 95130, 95136, 26141, 95 1ä50, 965155, 95 165, 95166, gs 174, gö52zö, 25278, 946501, 94503, 945 19, 94527, g4529, 95406, 25419, 95415, 95421, 95423, 95433, 95442, g5446, ö452, 954564, 95480, 95529, 95533, 95584, göös6, Noob, Nol 1, 97024, 97027, 97205, 97413, 97426, 7460, 98447, 98534, 98613, 98620, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 12. September 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
2) Nr. 734. Firma J. Herzfeld Söhne hier, ein versiegelter Umschlag mit 45 Mustern für Baum⸗ wollgewebe, Fabriknummern 109 bis 105 einschl., 111, 112, 113, 121 bis 127 einschl,, 1289, 130, 1/2, 133 bis 166 einschl., 168, 159, 1690, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 15. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten, en eff 3 Jahre.
3) Nr. 735. Aktiengesellschaft in Firma „Ge⸗ sellschaft für Baumwoll Industrie vormals Ludmw. C Gust. Cramer“ hier, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für bedruckte baumwollene Waareu, Fabriknummern 898 bis 938 einschließlich,
4) Nr. 736. Dieselbe Firma, ein versiegeltes J. mit 50 Mustern für bedruckte baumwollene
aaren, Fabriknummern 939 bis 988 einschließlich,
zu 3 und 4 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. September 1896. Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
5) Nr. 737. Firma Ferdinand Möhlau E Söhne hier, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Blaudruck und Kattun, Fabriknummern 90102, oMlo3, 96003, 96021, 96024, 6025, g6027, g6029, 96031, 96033, 96036, 96942, 96049, 6051, 96056, 6061, 96068, 6079, 96081, 69126, 69136, 69156, 69186, 69216, 69236, 69801, 69813, 69821, 69833, 69841, 69851, Flächenerzeugniffe, angemeldet am 24. September 1896, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi—⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Düsseldorf, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 40252 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 75. Firma Julins Gxner in Forst, ein
versiegelted Packet mit Mustern von Buckskin⸗
fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Genres
1. 10, zob, 3065. 490, 560, 50, 760, Soo, Igo,
1000, 1190, 1209, 1300, 1400, 1500, 1690, 1700,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 23. September
1896, Vormittags 106 Uhr 25 Minuten.
Nr. 76. Firma Jul. Schmidt in Forst, drei versiegelte Packete mit. Mustern von Buckskin⸗ fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Packet 1 Dessin 4281 — 4294, 4295 —- 4299, 4301 - 4310, 4311 — 4320, Packet II Dessin 4321 — 4332, 4333 bis 4344, 4345 — 4354, Packet 1I1 Dessin 4355 — 4366, 4367 - 4376, 4381 — 4386, 4390 – 4397, 4427 - 4440, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 25. September 18986, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 77. Firma W. Thomas in Forfst, drei versiegelte Packete mit Mustern von Cheviot⸗ und Kamm garnstoffen, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern Packet 1 Dessin 01-914, 915 — 926, 9g27— 936, Packet 2 Dessin 1001 — 1008, 1909 - 1014 1015 bis 1022, 1022338 — 1032, Packet 3 Dessin 1033 — 1042, 10z3 = 1666, 16h i- 1555, 1060 - 16069, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet den 25. September 1896, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Forst, den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Renssg j. L. 40250 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat September 1896 eingetragen worden: Nr. 777. Alfred Münch in Gera, 50 Muster ju Damenkleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Nrn. 16781, 16671, 16667, 16672, 16669, 16664, 16663, 16668, 16670, 16666, 16662, 16665, 17347, 17346, 17345, 17344, 17334, 17348, 17387, 17329, 17333, 17339, 17349, 17331, 17332, 16682, 16674, 16678, 16675, 16679, 16684, 16676, 16683, 16677, 16680, 16685, 16681, 17178, 17183, 17175, 17176, 17179, 17172, 17173, 17180, 17177, 17167, 17174, 17182, 17181, Flächenerzeugnisse, . 5 Jahre, angemeldet am 3. September 1896, Mittags 12 Uhr. Gera, den 5. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Hannover. Berichtigung. 40249 In der in Nr. 238 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ eigers“ abgedruckten Bekanntmachung bez. der unter ir. 432 im hies. Musterregister 6 Eintragung
ist statt J. A. zu lesen: 8 Becker. Hannover, 6. Oktober 1896. . Gerichtsschreiberei ga fie Amtsgerichts. IV.
ele.
IImenan. 40409 * das Musterregister ist eingetragen worden:
r. 237. Firma Schnmann C Klett hier,
1 , . verschlossen, enthaltend 4 Muster zur Deloration von Porzellan. und Steingutwaaren 6 Porträts der engl. Ihr fan fie in symmetrischer Zusammenstellung, verziert mit Lustrefond, Farben⸗ ĩ oranb), Fabr.
ond, Blumenmalerei oder nur
Urn. 4698, 4609, 4819 und 4611, Muster für lichen e n e, 55 frist 3 Jahre, an 33 am 8. September 1896, Nachmittags z 50 ihr.
Nr. 238. Ilmenauer or fen ,,, en⸗ i It st zu Ilmenau, 1 Karton, verschloffen, enthaltend:
a. 9 Originalmuster jur Dekoration von Por- zellangegenstãnden, Fabr. Nrn. 3470, 8 4505, 6ooj, 1iböl, 160g, 120, iz7655 — einfarbig und bunt, Porträts regierender Häupter — 8329,
b. 3 Orlginalmuster von Porzellangegenständen, Fabr. Nrn. I996, 1998 und 2425,
a. Muster für Flächen⸗, b. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. September 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Ilmenau, den 5. Oktober 18596.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Metzner.
Köln. 40254 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 781, irma „Franz Coblenzer“ in Köln, l versiegeltes acket, enthaltend 44 5 für Lakritzen, Fa⸗
briknummern 3990 bis einschließlich 401 A und
Nr. 401 B bis einschließlich 432, und zwei Plakate
für Lakritzen, Fabriknummern 435 und 434, Fläͤchen⸗
erzeugnisse, an , 3 Jahre, angemeldet am
18. September 18566, Vormsttags 9 Uhr 35 Minuten. Köln, den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Quedlinburg.
40251
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 42. Gebr. Arndt in , 1 Muster einer Kaffeeaufgußmaschine aus Metall, 1 Muster einer n ,. ine aus Steingut und 1 Muster einer Kaffeeaufgußmaschine aus emailliertem Eisenblech, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16521, 1008 und 1007, Eee Lift 10 Jahre, angemeldet am 16. September 1896, Vormittags 12 ÜUhr 35 Min.
Quedlinburg, den 17. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
40321] Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des 6, . Johann Nicolaus Marx hier, Zirkusstraße 5 pt., wird heute, am 6. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wedekind in Altong. Anmeldefrist 20. No⸗ vember 1896. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. 28. Oktober 1896, Mittags IZ Uhr. Prüfungstermin den 18. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Nobember 1896. N. 35/96 A.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altong.
Veröffentlicht: Hahlb eck, als Gerichtsschreiber.
40316
Ueber das Vermögen des Konsumvereins Ober⸗ weischede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberweischede in Liguidation, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionskommissar Vigener zu Attendorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ok-. tober L896, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1896, Vor⸗ mittags 95 Uhr.
Attendorn, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. (gez) Schwarze.
Zur Beglaubigung: Jae ker, Gerichtsschreiber.
(40372
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Lewissohn hier, Blschofstraße 17 (Privatwohnung: Dragonerstraße 49, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1896, e, ,. 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1896. Prüfungstermin; am 16. Dezember 1896, Mittags 12 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri . 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 6. Oktober 1896.
Du ring, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
40340 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schiff in Dessau wird heute, am 5. Oktober 1896, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe sich nach seinen eigenen Erklärungen in ölen ge befindet und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Gumpel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ dr, sind bis zum 4. November 1896 bei em Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ Hglubsgfun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf Diens⸗ tag, den 3. November 1896, Vormittags r Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf Freitag, den 13. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 4 — Termin anberaumt. Allen dea men welche eine zur Konkursmasse gehörige & n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 3 en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
1 biz zum 12. Robember 1866 Anzeige zu machen.
Dessan, 5. Oktober 1896.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. usgefertigt: 5 e , ö . . richts er Ge reiber Herz en Amtsge t gn. * Gros ko 99. ur. Diätar.
— .
(493131 Kon ir dae mögen de unternehmer Aug züsse nd wird heute, * 5. 1896, Nachmittag 1231 Uhr, dag Konkurgberfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Len gen hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und ee , ,. bis zum 31. Oktober 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Oktober 1896, Vormittags LEO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. No⸗ vember E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
66 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Elsfleth
Ueber das Vermögen des Gaftwirths Friedri Wilhelm Otte in Berne ist am 6. Oktober 189 J Vormittags 127 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Röfer, Berne. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1866. Anmeldefrist bis zum 10. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am r, den 29. Oktober 1896, Vormittags 10 ihr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. November E896, Vormittags R60 uhr.
Elsfleth, 1896 Oktober 6.
(gez) Weinberg.
Veröffentlicht: Hinrichs, Gerichtsschreibergeh. (40442
Ueber das Vermögen des Jan Neehus zu Borkum ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs herwalter; Rechtsanwalt Cramer hierselbsi. Offener Arrest mit Anzeige- bejw. Anmeldefrist bis 6. k. Mts. Erste Gläubigerversammlung am 29. d. M., Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. k. Mts., Vorm. 11 Uhr.
Emden, den 5. Oltober 1856.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.
(40331 Königl. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Heinzelmann, Bauers in Lauterbad, Ge—⸗ meinde Dietersweiler, wurde heute, am 5. Sk— tober 1896, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Amtsnotar Krayl in Dornstetten. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1896 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 9. November 1896, Nachmittags 237 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis 2. November 1896.
Frendenstadt, den 5. Oktober 1896.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Koenig.
[40325] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen der Adolf Wilhelm Debler, Silberwaarenfabrikanten Ehelente in Gmünd ist am 3. Oktober 1896, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts-Notar Cluß in Gmünd zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist big 381. Oltober 1896. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 10. November 1896, Nachm. T Uhr. Den 3. Oktober 1896. Oberamtsrichter Heß. Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Bürgel.
40370 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Ueber das Vermögen des Karl Bauer, Inhabers einer mechanischen Zwirnerei in Ebersbach, ist heute, 3 — ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Veffelberger in Ebersbach als Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist bis 21. Oktober 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1896, Nachmittags T Uhr.
Den 30. September 1896.
Gerichtsschreiber Langbein.
40329 stonłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Stubeumalers Carl Clemens Petzold in Reudnitz ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Hermann Paeltz hier. Anmelde⸗ termin 5. Rovember er. Erste Gläubigerversamm- lung 4. November er., Vormittags Of Uhr, Prüfungttermin 14. November er,, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest bis 4. November er.
Greiz, den 5. Oktober 1896.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
(40339
Ueber das Vermögen der Wittwe Jakob Bruck⸗ hansen, Elisabeth, geb. Bey. Inhaberin eines Schuhwaarengeschäfts zu Köln, wurde am 28. September 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten, der Konkurs erbffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Deubel zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 18. November 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1896 und allgemeiner sungs. termin am 28. November 1896, jedesmal Vormittags AR Uhr, im hiesigen Justizgebände, Portal 3, Zimmer 55.
Köln, den 28. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
460438 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des ö Fritz Klaffke zu Dühringshof ist heute, Vor⸗ mittags 196 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Eduard Marquardt zu Landsberg 4. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anme t und offener Arrest mit ,, bis zum 10. No- vember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Nov 1896, Vormittags 101 Uhr.
3 enn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.