ö
des Kaufmanns Franz ers des Kolonialmagxen 8 Drogen⸗ fts unter der Firma: Emil Hhieme hier, Promenadenstraße 29, ist heute, am 6. Oktober 1856, Vorm III Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts imwalt Dr. Kleinert hier. Wahltermin am 26. Ok- E896, Vormittags 11 Uhr. Anmelde rist bis zum 9. November 1896. Prüfungstermin am L9. November ASs96, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. No⸗ 1 gericht Leipzig, Abtheilung U nigliches Amtsger eiyzig, ung Ui, 6. Oktober .
am 6. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: . acht n Beck. htc
(40318 Konkursverfahren.
Ueber Das Vermögen des Maurermeisters Konrgd Litzinger zu Minden ist am 5. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann S. Samuel zu Minden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. November 1896. Anmeldefrist bis 25. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 2. Dezember 1896, Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.
Minden, den 5. Oktober 1896.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40314 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Ednard Enghardt zu Mülheim a. d. . ist heute, au enn s 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der k Otto Büdgen er n ft ist zum
Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. November 1896, Vormit⸗ . . IH Uhr. Anzeigefrist bis zum 26. Oktober
Mülheim a. d. Nuhr, 5. Oktober 1896.
Weber, Sekretär, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40434
l Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Haas R Stern. Mann⸗ fakturwaarengeschäft en gros in München, Geschäfts lokal: Hochbrückenstraße 131, auf Antrag der Theilhaber am 5. ds. Mts., Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ackermann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Otk⸗ tober 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Beste 1 eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5s§ 125 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 6. No—⸗ vember 1896, Vormittags EH Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den ET. November 1896, Vormittags I Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43111I, bestimmt.
München, den 6. Oktober 1896. Der Königl. Sekretär: (L. S) Störrlein.
40439
J Ueber das Vermögen des Kaufmanus Nieolaus Christian Schomerus zu Norderney ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröhlting in Norden. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 31. Oktober 1896. Anmeldungsfrist bis zum 14. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1896, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1896, Vormittags 1H Uhr, Zimmer Nr. 2.
Norden, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
40443 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Friedrich Grabo von Wahlshausen wird heute, am 6. Oktober 1896, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Schreinermeister Adam Sohl von Oberaula wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No—⸗ vember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ꝛe. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den O. November 1896, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Oberaula, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. (40309
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann . zu Polzin ist am 3. Oktober 1896, der
onkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Nietardt zu Polzin. Anmeldefrist bis zum 9. No⸗ vember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober E896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. November 1896, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1896.
Polzin, 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
(40322 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Thiele zu Prenzlau ist heute, am 6. Oktober 1896, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Albert Weiß hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1896 bei dem Gerichte an— zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wabl eines an2— deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 30. Oktober 1890, Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. November 1896, Vornittags H Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht ref hf, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No— vember 1896.
Prenzlan, den 6. Oktober 1896.
Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Am lägeri hts.
lag!
) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Garderobenhändlerin , , , Czarlinsky, geborene Meyer in
aftenburg sst am J. Dktober 1896, Vorm. 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Carl p Müller hier. Offener
rrest mit Anzeigefrist bls zum 20. Oltober 1896. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 10. November 1896. Erste Glaäͤubigerver k am TO. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 ihr. Allgemeiner
rüfungstermin am 19. November 1896,
ormittags IO Uhr.
Rastenburg, 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
40310 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Käse⸗ und Butter⸗ händlers Anton Diller in Netzschkau ist heute, am 5. Oktober 1896, Nachmittags 65 Uhr, das ,,, eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 4. Nobember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am LA. November 1896, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oftober 1896.
Reichenbach, am 5. Oltober 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekretär Nagler.
40320]
Ueber das Vermögen des Hökers Johaunes Godske Brodersen in Hvidding ist am 5. Ol⸗ tober d. J., Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe a. D. Peter Möller in Tostlund. Anmeldefrist bis zum 20 November d. J. Erste Gläubigerversammlung 30. Oktober A896, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungè⸗ Ie EI. Dezember d. J., Vormittags
r.
Toftlund, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Jürgensen, Gerichtsschreiber.
40304] Autsgericht Wildeshansen.
Ueber das Vermögen des bisherigen Brauerei Direktors Theodor Sager in Wildeshausen ist heute, am 2. Oktober 1896, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Mittwollen zu Wildeshausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1896. An- meldungen der Konkursforderungen bis zum 6. No— vember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1896, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am TX. November 18986, Vormittags 11 Uhr.
1896, Oftober 2.
(Unterschrift.)
40317 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schlieske in Misdroy ist heute, am 5. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Witte in Misdroy. Konkursforderungen sind bis zum 14. No- vember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung den 22. Sktober 1836, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin den 26. November Es96, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Rathhaus, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1896.
Wollin i. Pomm., den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
40302] Beschluß.
In der Faufmaun Giefecke'schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Ber r u rn unn über die nicht verwerthbaren Forderungen und ber die Höhe des einem Gläubigerausschuß. Mitglied zu bewilligenden Honorars Termin an Gerichtsstelle, Zimmer 1, auf den EI. November 1896, Vormittags EO uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Daß Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung find auf der Gerichtsschreiberei ausgelegt.
Belzig, den 2. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
40433 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Roth hier (Moritzstr. J wohnhaft, zur Zeit in der Heilanstalt Thalheim), als Inhabers der Firma M. Salinger (Geschäftsz⸗= lokal: Dresdenerstr. 365) ist infolge eines von dem Pfleger des Gemeinschuldners gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Okttober üs96, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 5. Oktober 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
(40440 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dutmachers Johann Wilhelm Alschner in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtegericht Chemnitz, Abth. B.,
den 7. Oktober 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff.
40371
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten F. A. Neese in Det⸗ mold wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 12. Or- tober 1896, Vormittags 10 Uhr, hn, Die Gläubigerversammlung soll darüber 3 en, ob die der Konkursmasse zustehenden Antheile an verschiedenen in Düsseldorf belegenen Immobilien und anderen Vermögensstücken aus freier Hand ver—⸗ kauft werden sollen.
Detmold, den 30. September 1896.
i n ,,. II. eg.
[40436] Konkurs verfa
en.
Das Konkursverfahren über 6 Nachlaß des ver⸗ storbenen Güterexpedienten Friedrich Brink. mann zu Gelsenkirchen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 5. Oktober 1896.
önigliches Amtsgericht.
40305 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Heinrich Link zu Halber⸗ stabt wird ö erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Halberftadt, den Z. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
(40326 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen!
des Fabrikanten Georg Rüdenberg in Wülfel ist zur 66 der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Montag, den 19. Oktober 1896, Vormittags A1 iihr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 80, anberaumt. Hannover, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
(40327 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haundelsgesellschaft Müller Æ Wol s holz in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 21. Oktober E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt.
Hannover, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
(404361 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Woldemgar Teucke hier wird nach . Abhaltung des Schlußtermint hierdurch auf⸗ gehoben.
Königsberg, Pr., den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. VII a.
(40338 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Maaß zu Magde⸗ burg ⸗Neustadt, k Nr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
40397]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausierers John Jacob Lifsauer in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.
Lübeck, den 3. Oktober 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung 4.
40301] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heymann, früher zu Lübz, jetzt zu Coswig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 24. Ottober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt, die Schlußrechnung mit den Belägen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses und das Schlußverzeichniß zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschrelberei niedergelegt.
Lübz, den 3. Oltober 1896.
Schultz, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
40328 K. Württbrg. Amtsgericht Nürtingen.
Im Konkurse über das Vermögen des Jakob Franz, Kaufmanns von hier, wurde heute die Frist zur Anmeldung der Forderungen bei dem Gericht bis Dienstag, den 1. Dezember d. J., ver⸗ längert, und der Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Montag, den 14. De⸗ zember 1896, Vormittags 5 Uhr, verlegt.
Den 5. Oktober 1896.
Gerichtsschreiber Planck. (40311 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joh. Philipps, Inhaberin verehelichte Isaat Samuel zu Gberhausen, 1 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Z. November 896, Vormittags ALA Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Oberhausen, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
40332 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Naturheilkundigen Friedrich Hermann Klöden in Olbernhau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Olberuhau, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schmidt.
40230 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Volzschuhmachers Johann Baptift Honvion in Mufach wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Rufach, den 5. Oktober 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
40312 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Betscher Wirth in Hambach i. L. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1896 angenommene hr e e ii durch rechtskräftigen 87 luß vom 19. September 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Saargemünd, den 5. Oktober 1896.
Das * . raut.
40308 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das . des Kaufmanns Johannes Höppner, Inhaber der Firma Joh. Sbphner in Segeberg hat der Ge⸗ meinschuldner mit Zustimmung der Konkurtglaͤubiger die Cinstellung des Konkurßverfahreng beantragt. , ,. wird hierdurch gemäß 5 189 der KE. mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Ein. , , und die , , . auf der Ger r,. zur Einsicht der Kon⸗ kursgläubiger niedergelegt sind.
Segeberg, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
(40319 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Bauunternehmers Paul Helm zu Span dan ist zur Abaahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das .,, verzeichniß der bei der Verthei ung u berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Bess lußfahsmnm der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver? mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Ot. tober 18986, Vormittags 10 Uhr, vor dem en lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 28, be⸗
mmt.
Spandau, den 5. Oktober 1896.
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40306 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Gotthard von Campe auf Giesenberg bei Stadtoldendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 19. November 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hieselbst anberaumt.
Stadtoldendorf, den 2. Oktober 1896.
Schünemann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
140323 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacoby Callmann zu Friedrichs= roda wird uu erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdur n, .
Schl. Teuneberg, den 2. Oktober 1896.
Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Böhm.
38964 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tayisserie · n. Wollwaarenhändlers Wilhelm Döring, früher hier, z. Zt. in Burg b. 5 burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Weimar, den 26. September 1896.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Huschke.
40324] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenmache rs Auguft Retzke zu Zahna, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Der am 22. Oktober d. J. anstehende Prüfungs⸗ termin wird aufgehoben.
Wittenberg, den 3. Oltober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.
40424 Rheinisch⸗ und de r hart Tach fil cer.
un Sãchsisch ⸗Südwestdeutscher Verbands⸗ güterverkehr.
3069 D 1. Die im Tarifheft 2 für den Rheinisch⸗ und Frankfurt ⸗Sächsischen Güterverkehr angegebene Entfernung für Hirschfelde — Höchst a. M. Staats⸗ bahnhof, welche gleichzeitig auch für Hirschfelde — Höchst a. M. (Hessischer Ludwigsbahnhof) gilt, ist mit Gültigkeit vom 18. November dieses Jahres in 614 km abgeändert worden.
Dresden, am 3. Oktober 1896.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
38869 Ostdentsch ⸗Westdentscher sowie Berlin und Stettin Westdentscher Güterverkehr.
Am 1. Oktober i896 wird zu den Tarifen ür den Ostdeutsch⸗Westdeutschen sowie für den Berlin und Stettin⸗Westdeutschen Güterverkehr je ein Nach trag UI herausgegeben, welche u. a. Entfernungen und Eisenausnahmesätze für die Station Köln Bonnthor des Direktionsbezirks Köln, sowie einen Ausnahmetarif für Rübenerde zum Düngen ent⸗ halten. Der erstbezeichnete Nachtrag enthält außer dem Entfernungen für die Stationen Filehne Südbhf. Güldenau, Hallberg, Krutsch, Lubasch, Ritschenwalde, Rosko, Waldowshof und Werdum des Direktionsbezirks Bromberg, Bartin und Danzig Hauptbhf. des Direktionsbezirks Danzig, sowie Stoosznen des Direktionsbe;irks Königsberg.
Die Nachträge können durch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen bezogen werden.
Elberfeld, den 28. September 1896.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion, als geschäftssührende Verwaltung.
a0d23)
Am 20. November d. J. treten im direkten Per⸗ sonen · und Gepäckverkehr zwischen Posen einerseits, Gleiwitz und Ratibor andererseits zum theil neue g,. in Kraft, durch welche die bisherigen geringe
thöhungen erfahren.
Posen, den 6. Oktober 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, . zugleich namens der Königl. Eisenbahn⸗Direktion Kattowitz.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
1ẽ 6sterr. Gold⸗ 1,70 G, 1 Krone österr.⸗ . Gld. südd. B. — 19,90 4M 1 Gld. holl. WB. — 1,B70 C0 1 Mark Banco — 1,50 6 1 Krone 1, 125 6
1 Rubel — 3,20 M 1ẽDollar — 4,26
1Peso — 4,00 M 1ẽ Livre Sterling — 20, 00 c
. o. ö Brüssel u. Antwp.
Slandin. Plätze. Kopenhagen ...
do. Madrid u. Bare. . J
81
**
——
*
1
— —
1 :
ẽ C NRCGDGSGEG ö
D 2
Italien. Plätze d
St. Petersburg do
S —
lo6 R. S. ioo R. S.
238
So TSG -=
*
Geld⸗ Sorten, Bauknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20, 356 Frz. Bkn. 100 F. 31, 65 G Dolländ. Noten. 168 40 Italien. Noten . 75, 9h bz Nordische Noten 112, 165 G Oest. Bkn. pl Mofl 170, 10bz 1000f1 170, 19bz Russ. do. p. 100 R 217,85 bz
Münz⸗Duk * 9. 77 bz Rand⸗Duk. C — —
Sovbergs. p St. 0 Frs. Stücke 8 Guld.⸗Stck. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf.
do. do. 500 g Amerik. Noten 1000u. 5009
ult. Nov. — —
Schweiz. Noten Russ. Zollkupons ?
Fonds und Staats⸗Papiere.
3f. 3.⸗Tm. Stücke zu 6 4. 10 5000 200 37 versch. S060 — 66 versch. 000 — 200
Preuß. Kons. Anl. 4 versch. S000 = 150 1604, 56pz
Dtsche. Rchs. Anl. lo, 5obz G
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Olt.
do. St. Schuldsch. 3) Aachener St. A. g3 37 Alton. St. A. 87. 89 3
do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 3. Barmer St.⸗Anl. 3!
do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. 3]
do. do. 1892 Breslau St. A. 80
do. do. 1891
Bromberger do. h
Cassel Stadt ⸗ Anl.
Charlottb. do. 1389 do. do.
Krefelder do.
Dessauer do. gl
do. do. 18963) Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 18763
do. do. 18883
do. do. 18901
do. do. 185 Elberf. St.⸗Obl. ?
Erfurter do.
Essener do. IV. V.! Gr. Lichterf. Ldg. A. 3] Hallesche St. A. S6 31
do. do. 189233 Han. Prov. II. S. Ill: do. St.⸗A. 18953 Hildesh. do. 189531 Karlsr. St.⸗A. 86
do. do. 89
Kieler do. 89
Kölner do. 943 Königsb. 1 LIII3
do. 1893
do. 15953 Liegnitz do. 1892 31 Lübcksger do. 1895 3 Magdb. do. l, IVj3]
4 do. do. 535
Mannheim do. 883 Mindener do... 3
, . Mainzer do. 91 do. do. 88
Ostpreuß. Prv.⸗O.
Pomm. Provp.⸗A.
. Prov. Anl. o.
. do Et. An ud. )] Potẽ dam St⸗A. 92 4 Regensbg. St.⸗A. 3
Rheinprov. Oblig.
do. do.
do. Ill 1.
do. u. II Rirdorf. Sem. A. Rostocker St. Anl. 3]
w D —
— — *
1 J 1 1 v I 1 1 1 1 I 1 1 1 1 1 I I
**
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
M 246.
1
Ferliner Börse vom 8. Gktober 1896. Amtlich fesigestellte Kurse.
Umrechnungs-Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, 8o ⸗ Gld. — 2,00 M, 1 Gld. österr. W. ung. W — O, 85 6
99,20 bz 3000-75 100, 106 000-500 — —
sch Sõob = „G lo So
000 - S000, So B 2000 100 — —
sch. obo = 6 io ob;
600 - 5H00 ioo, 50 bz
S000 -= 75 loo, 50G
oo -- 100M ll 663; SGG -= 2600 = GG - 60 —— 6000 - Io Lob, aobz
sch. zb6 = 2660 ***
2000 = 100 lol, sobz G 000 = 100 160 75h,
G00 - 26606 =*
oo 0 -= 6G ( - — SoM 0 -= 60 io, 60G
GG -= 26060 16660. 300 — — 2000 - 560 –— 06-5600 - — 000 - 5060 - — oo -= 00 — —
0 1600-206 -
3000-200 — —
1000-200102, 25 B 1000-200 000 - 100
000 - 200 5000 - 200 2000-200
e / / / / / .
i 9.
Mio u. 56 IG 2600 - 506
So = 560 IG Sooo -= 566 Soho =* h 3606 - 5606 –— sch. bob = I6osiol, o
K
— —
id C = — — K — K = TK Q O
2 U.
* 9 *. 1 T. *. 2 14 14 1 *.
9 ——
—
. .
C — — K — 2 — —
I 1 l 14. I 1
000 - 109091100, 606
2 2000-200 — *
1666 =*69 lob, 50G O 2000 - 2600 10 26000 - 160
oo 6c io, 306
3000 - 100 99,40 bz 000 - 200101,506 000 -= 100100, 25 B
obo = 166 4 , 65h; obo 160 io, 106 B 2b -= 266d iolũ 1053 ob 0 = 56G 6 =
1666 u. 56G io, 9obz G 0b - 0h i G2 S5 b; G
5000-200 102, 80bz G 5000 - 500 197,75 b; B
1000 u. 500 — — zbo · 2d ==
3006 - 500 il, S5 BG 2
öniglich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober
RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G. ⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91 o. do. 1895 Stettin do. 1889 do. do. 1894 Teltower Kr. ⸗Anl. Weimarer St. ⸗A. Westf. Prov. A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
neue.
do. neue.
n ,, o.
do.
do. do
Ostpreußische do
Pommersche .. . 3)
do.
do. ;
do. do. Posensche
do.
do. ö do. landschaftl. 3 altlandsch.
0 do
do. do. do.
o. Idsch. Lt. A. do / Tt. A. 4*
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do. do.
do. Westfälische. do. 3
do. ö Wstpr. rittsch. I. 1B do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittschftl. J. do. , IF.
do. neulndsch. II.
to C= te C- to- to- te -
2 2 2
. —
2
do. landsch. neue
D . / 3 ᷣ· . . 3
S d d.
— — 2 C
23 — 2
2 — 2 — — —*
w 8 2 D
2
Pfandbriefe.
. 83 2
3000 - 150 3000-300 3000 - 150 3000-150
3000-75
3000-75 3000-75
3000— 75 30600 75
3000-75 000 - 75 300075 3000-60 3000-60
eee —— 2 2 222 2222222222222
3000 - 150 000-156 S000 - 100 3000 -= 100 5000 -= 1060 S000 -= 100
3000-100 5000-1090 5000 - 100 S000 - 100 000-100 000-200
l 1 1 1 1. 4. 4 J I ĩ
5000-60
222
en Staats⸗Anzeiger. 189.
zb = M0, 1606 -= 160 100, 0b; G 1060-3600 =* 1006-500 - G00 -= 2606 — — oo = doc lob, 20 160g u. ] =*
1660 206 -
Kur. u. Neumark.
dauenburge
Pommersche ö
O. 61 ein. u. Westfäl.
Sãchsische .... . ew...
O. ö Ho
Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 2001105, 206 do. Anl. 1892u. 943 Bayerische Anl. . 4 do. St. Eisb. Anl. 3) Brschw. Lün. Sch. 3 Bremer Anl. ]
3000 - 150 3000 - 150 10000150 5000-150 000 - 150 3000-150 3000-150 3000-150
34 versch.
000 - 10019.
5060-75 93, . ö Grßhzgl. Hess. Ob. do. St⸗ A. v. x3, 94 ö Hambrg. Et ⸗ Rnt. 39 do. St.⸗Anl. S6 amort. S7 3
do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Sagt. L. 33
S660 - 260 S0b6 - 3266 5000 - 66
lol gobz G
ö 3
Wald. Pyrmont 1 Württmb. S1 - 834
*,,
1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 14.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000 30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000 30 L.4. 10 3000-30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000-30 3000-30 3000-30 S000 - 30 3000-30 10 3000-30 ch. 3000 0 3000-30
3000-30
1.5. 11 2000 - 2090
5 10000-2090
e
E
ö.
versch. 5000-500 37,40 bz B versch. 2000 = 75 100,50 bz B versch Sh GG = 5 iz zb. B 1.1.7 3000 - 300 — —
versch.
ob = 60 obo · oh sgz, 060 166 1606 160 161,35 600 = 260 ha, 5 B S6Go6 -= *6 h, 56 R S600 26060 55. 56 B
11.4.
1
S666 -= 260 54, 56 B S000 -= *600 53, 56 3
000-60 94,50 B
Ansb. Gunz. .I. X. = P. Stck 12 Augshurger 7 fl⸗ . = p. Stck Bad. Pr. Anl. v. 67 4 1.2.8 Bayer. Präm.-⸗A. 4 1.6.
Braunschwg. Loose — p. Sick Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3 Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburger Loose . 3 Lübecker Loose .. 31 Meininger 7 fl. L. = p. Stck Oldenburg. Loose 3 12. Pappenhm. 7 fl. 2. = p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialg Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 i066 — 365
1.4.10 1.5.
ö
35. 3 Argentinische ho / Gold⸗A. — d 410O do. 1000 u. 500 Pes.
4300 äußere v. 88 —
n n= 8 X
8
K̃—ö
—— — — — —
8
— — — — 202 e re — —
Barlettaloose i. K. 2 . Landes⸗AUnl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84
10090-2990 Kr. 2000-400
2000 -= 400 . 14050 - 405 (,
000 - 500 . 1000-500
— 8810
we
C O —.-
1128
— — — — — — — — — — — —— — — — 833 e,. 1 S — — — — * — — 2 — 2 *
223228 323 .
—
Buen. Aires ho / gi. K. 1.7.91
— No do dodo
e i 6 — 10
— — —· — Q —
. do. Gold⸗Hyp. Anl. 92 albankPfdbr. I.
old⸗Anl. 1889
405 0 u. vielfache 1000-500 6, 1000-500 s 1000 0 .
1000 * — 20400 0
500-50 * 4500-450 Ib. W090 -= 309 Kr. 2000-200 Kr. 000 - 200 Kr. 2000-50 Kr.
1000-100 R 1000-20 1000 u. 500 R 100 u. 20
1000-20 1050 — 405 , 10 Min — 30 M0 4059 – 405 ½. 1069 = 405 6
do. Nation do. Chilen. G do. do. 1 Staats⸗
o. Christiania Stadt⸗ ö. Landm. B. ⸗Obl. IV
ats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. onau⸗Regulier.⸗ Loo
Egyptische Inleihe gar. .
. ,
te = te - t - —
K L — — *
8 d e C 1 — 1 - — — — — 6 ö de
2
2 K * .
— — — — — — —
do. pr. ult. Okt. do. Daira San.⸗Anl. dinnlen op., Ver. n
St. C- Anl. is;
2622 88 82 ge. —
= 2 82 gS
Genua: Loose
2
—— —— —— — 2 8
800 u. 1600 Kr. bobo u. 2h00 Fr. bobo - 2560 Fr.
26 22
SiIc8a 6e. . 1. 1. 90
oso inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon
do. ꝓyso kons. Gold⸗Rente do. do.
5 .
64,00 B 64, 10 bz 54,306 54,40 B 54, 30 bz 54, 40 bz S4 56 B 54,75 bʒ 25,006 97,506 100,90 B 100,90 B 100,B75 B 100, 90 92, 00 B 43, 30 bz 43,3063 79,90 bz S0, 40 B S0, 70 bz S0, 706 9h, 30 ebBkl. f. 953, 10bz G 93, 10b3 G
/
ol 206 168 Ion;
Lux
do. do. do.
Griech. Mon. A. i. K. 1.1.94 — fr. 3.
do. m. I. Kup. — do. i. Kp. 1.1. 94 — fr. do. m. I. Kupon — fr.
do. Gld A. ho / g . 15 12.93 — fr.
do.
do.
do. do. do.
mit lauf. Kupon —
mit lauf. Kupon — Holländ. Staats⸗Anleihe 3 Komm. Kred. -L. 3 ; Ital. stfr. ́yp. O. x2. 1. 4 6 — fr. 3. do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. 4 do. do. 41 do. ho / j Rente (20/9 St.) 4 o. kleine 4 do. pr. ult. Ott. do. neue 4
mit lauf. Kupon — fr.
i. K. 15. 12. 93 — iK. 15. 12.93 —
do. 43
do. amort. 50 / III. IV. 4
do
do. do. do. do. do. do.
do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L. . .. New⸗Jorker Gold⸗A1nl. ,, vpk.Obl.
do. Staats⸗Anleihe 88
do. do. Oest. Gold⸗Rente .... do. kleine do. pr. ult. Okt. . ö
o. 24 do. pr. ult. Okt. . n ge .
do. do. do. do.
. qtaatesch. cf do. Loose v. 18654...
do. pr. ult. Okt.
do. pr. ult. Okt. do. Staats ⸗Eisb.⸗Obl.
Karlsbader Stadt⸗Anl. , m. do.
do. 1892
o. P Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II.
do. kleine
emb. Stag is. Anl. v. S] Mailänder Loose ....
do. 1 Mexikanische Anleihe .. do. do
a, .
do. kleine 1890
100er 20er
kleine
S w w 22
223 —
kleine 1892 1894
C . 2
— .
kleine
.
kleine pr. ult. Okt.
kleine
DS 8 w
26500 2659 Lire 5000-500 Lire G.
500 Lire P.
20000 100 Fr. 4000 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr.
500 Lire P.
1500-500 0 1800, 900, 300 M. 2250, 00, 450 M0
2000 6 400 li
1000-1090
45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 20 *
1000-500 *
20 *
1000 - 109 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 § G.
4500 450 M
20400 - 10200
2040-498 4
5000-500 . 20400 408 1009 - 200 fl. G.
290 fl. G.
9
3250636
30 00bz G 30 00b36 30 0b G
93,50 bz kl. f. 88 6065 2 88, 606 8 S8, 60, 70a. 60 bz 8 88, 60 Gkl. f. 3.
lol 26 bz B 99, 40
o go
94,20 bz 94,506 96, 60 bz
94, 20a, 10 bz 94, 30 bz 94,30 bz 96, 40 b
9g4, 25a, 10 bz S5, 30 bz Sh, 80 bʒ 72,8096 kl. f. 20. 50 bz 109, 406
164, 7d
10l,/ 10 lol, SoᷓG loz, 16h
1000 200 Kr. s S5 goG 2 — ,
1
4
;
1 4
do. 1860er Loose. do. do. pr. ult. Ott.
do. Loose v. 1864... — p. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 6 Komm. ⸗B.⸗Pfdbr. 4 Pol d 2 Liquid. Pfandbr. 4 1.56.1 s. v. 88 / 85 420 / o fr.
do. Tab. Monop.⸗Anl. 4 Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. 2]! Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4 do. II. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
Po d
von 18925 von 18935 von 18894
; ; 4 . mn, Anl. v. 18225
. von 18593 kons. Anl. von 1880 4
do. do. pr. ult. Okt. nl. v. 18874 do. pr. ult. Ott. d IV. 4 ; Geiz dente 1884 5 o. Do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. v. 1889
do. 1890 II. Em.
do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 d pr. ult. Okt. Eis. Anl. I. II
do. pr. ult. Ott.
Staatsrente . pr. ult. Okt. do. Nikolai⸗Obligat..
Oest. Kred.⸗Loose v. 58. — p. Stck Id fi. Oest. W. 1.5.11 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 I
109000 - 200 Kr.
z666 Roi. P.
1000 = 109 Rbf. P. 1600 - 1606 Rb. B. 16b0 u. 2636
406 (06 406 (66
100 Min — 150 fl. S.
500 Lire G. 500 Lire G. 4000 6 2000 6. 400 0 4000 6 400 ( 4000-400 400 MSV 000-400 J. 400 6 5000 L. G
1900 u. 500 L. G. 000 = 2500
1000 u. 500 000 = 2500
1000 u. 500 000 –- 2600
1000 u. 500
1036 u. 518 * 148 — 111 4 1000-100 * 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. 1000 - 5099 Rbl.
125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 4 - 1265 Rbl. G.
500 — 20 4 500 — 20 4 500 - 20 4
3125 — 125 Rbl. G.
404 6
1147103125 u. 1250 Rbl. G.
ß25 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
13 a0 26000 - 100 Rbl. P. 6
2600 Fr.
101,40 bB 101,40 bz B
101,40 bz
Ibo 9 =* 0 iz 16 B 16000 300 is 5G 60060 - 36066 -* 00 = 506 io 306 000 - 606 – )* 00 -= 560 –—
000 - 500 i0zο0οbz B
26060 5600 -
zo 0 = 60 (- —
3 3600 560 106206
5. 1 5660 - 560 37.356
165660 -= 00 iο IG 00 (660 16, 36;
17 5006-56060 – =
4.10 5060-2660 — —
;
1
esellscha fen.
150, 70. 60 B
67.256 kl. f.
gh, 40et. bz B
1090, 90bz G 101, 00b B
6 6obr kf. 106, gobi G oz h bech