1896 / 241 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

d , n , , en. ,, . richten Meß tischblätter im Maßstaß 1 20 Hos. lenhan ns frsher Lanbmwathsfafts. Min iter, allärie, der J Ft. Petersb ,, e „e, . e n n n , ,

Im Anti än die diegsettige Anzeige bam 1. Juli 18966 konservatsöe Klutßz werde für Ueberweifung Fer Hudgeigesetze am Mittwoch Verhandlungen stattgefunden, die eine bal lau. Bratragffinade 1 *. x i . . erhoffen lassen. udlangen stuttgefunden, die eine baldige Rassina de mit . . . 22325. 983. Wes er angekommen. Der Schnelldampfer Traper if am 7. Ol

. ,., J . ermeisel, Reppen, eußerungen des Finanz-Ministers Dr. von Bilinski über n Montioie (zr. Aachen) brach am Mittwoch ein allgemeiner Rohzucker J. Produtt Tranffio fr. a. B. Hamburg per Oktober tober, Nachmittags in Re w- York angekommen. nelldam per

1988. Liebenau, 1989. Jordan, ü ere räliminierun en. Er Gra alken ayn abe 16 r d 1 d j ö . 8, 80 b ‚. d . ö. ö ĩ. 9 . Fulda ist am 7. Oktober Abends in Genua angekommen. Der frühere P 9 h f hayn h ahre h h Mast rn ig dernden von Haas gehrchherß , , . . 6nd i. e nn . k 53 . ,,. Neckar ist am 7. Oktober Nachmittags von

2057. Stentsch, 2122. Beutnitz, indurch das Budget für sein Reffort aufgestellt und könne bzugs aus. Es wurden darauf, wie der „Frkf. Itg“ berichtet wird ; ö ga af f Hen e e neger , dtf Sts berichtet nn, rn, de, nd , ,,,

213. Stamp, 3123. Bomst. en Nachweis erbringen, daß der Tadel des Finanz-Ministers iss. Welli i535. Ranalt K ,, n,. Mannheim sind, einer Mittheilung arts · ] ö be. ungerechtfertigt sei. Die Aeußerungen des Finanz⸗Ministers aje In Mannheim sind, einer Mittheilung des Vorwärts. zu⸗ Köln, 8. Oktober. (WB. T. B.) Getreidemarkt. Weijen ch . . ö a. d. Oder, . r bers (West, hätten ihn tief ergriffen, weil sie nicht von einem Parteimann prä lle ie 6 en anf or Th . sämmtliche lots lö, rb, fremder loto 17 50, neuer * Roggen htesigen Lot . . , 581. Itebeim, 2582. Arnsberg Nord), in heftiger Debatte gemacht. sondern dom Ninistertisch her M . . , . 53 J G . ö. ,, , n n, 3 2 atzb ar sfad rte, (, , , ‚D an bu zg, A geri. 2635. Hinschberg i. Westf, 2556. AÄrngberg (Süd), gefallen selen; die früheren. Ministerien hätten die., Än- auch zei zer Firma Harisch zat das Persong! tig beit nne: Sers, pre, e 'her 1200. Räbäl loko sh ö, pr. Bktoßer 6c ge dr kfa rere ne e 1 schaft. Ver Schneildampfer 2783. Wipperfürth, 27865. . erkennung des Kaisers gefunden; die Mitglieder derselben n Versailles Aus Berlin wird zum Aus st and der Ballschuh- Arbeiter J . Normannia“ hat heute Morgen Lizard passtert. 2788. Schmallenberg, 28651. ingeshausen, könnten und müßten verlangen, daß die Mitglieder der neuen ; berichtet: Der Ausstand, der nun bald vier Wochen dauern, veranl st Leipzig, 8. Oktober. (B. T. B.) (Schluß Kurse.,) 3 Oo 2911. Engelskirchen. 2912. 6. Regierung, welche die Früchte flückten, durchd ĩ nh die bereinigten Fabrikanten, von neuem ir b schließen, die Arb ö , Sächfiche ente Mr, Gba do, inicihe 191 de, etzer Parafffn· zd. Jui oh. . 9 9. geb , 8 durchdrungen . ie o . . 1 u be f 3. ie grbeiter nur und Solarßl- Fabrik, Sd 90. Meangfelder ure 759 o, eipziger Kredit- Theater und Musik. Der Vertrieb erfol t durch die Verla buchhandlung von R Eisen⸗ von der e ö die anner der alten zu gut eien . J 6 39 st ill 1. . . 1 e fer . en Forderungen anstalt⸗Aktien 212,25, Kredit. u. Sparban zu deipzig 121,265, Ldeipz. schmitt hiersel t . irh fte , gr md un . 7 Verwendung als Flitter, zum Aufputz einer Bescheerung, und 6 . 6 . ö ;. Le, 5. ö ö . ö , dem van den Bankaktien 175,55, Sächsische Bankaktien 125, 50, Sächsische Boden. Berliner Theater. Der Preis cines ben Biatkes betragt Tes ,, ei es selbst eine solche der Erhöͤhung des Budgets um 36 Millonen. 6 . . i e, . 3 rn se . 6 9 Rreditanstalt 118, s0, Leipziger Baumwojßlspinneres. Aktien. Tb, o, Max Meßner's Schauspiel Joachim von Brandenburg', Berlin, den 8. Oltober 1896. ö Er schließe mit dem aufrichtigen und warmen Wunsch an den V da. Ger mne , Album . ,, ö. . h. Leipziger Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 1986 66, Kammgarnspinnere! das den Berlinern von früheren Aufführungen im Wallner, Theater ke Königliche Landes, Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Finanz⸗-Minister, es möge diefem niemals beschieden sein, das beschaftĩgten Arbeiter und Arbeite finn . * y . n Stöhr u. Co. 192,60, Wernhausener Kammgarnspinnerei gg, 6, bekannt ist, ging gestern Abend im Berliner Theater im Ganzen Stein metz, bittere Gefühl kennen zu lernen, daß ein Nachruf etwa chloß von Versailles gi bedr eber cngzelte zitmen die rf Cle Ferkcän es Ker diele, Alb ttt ice äh, Fuctegrasf ti, gelt is öh, (c eich in en chene seihgem ersten Gischeinen auf der Oberst und Abtheilungs. Chef. über das neue System in ihm hervortufen müßfe, ähnlich d ; atlles gingen icht eingegangen ind warn, ,, ng 3 . f r Große Leipfiger . 16420. Veipziger Elektrische . Bühne hatte das Schauspiel lebhafte Anerkennung gefunden, und auch ie . ö. , ö Ulle, ah es Finanz Ministers durch . 9 9. Cn drr! ha z on einer Versammlung 167,15, Thürtngische asge fell scha ts. Attien 23 50, Deutsche Spitzen. an feiner neuen Sesmstaͤtte übte es gestern eine starke Wirkung „wie man ihn über das alte habe anhören müssen. um; 6 Personen wurden us enn ö . . Kzln. ta. 1 fabrik 224 00, Leipziger Clektrizitätswerke 140 26. guf die Zuschauer aug. Die Handlung spielt in den ersten ssel wird der Köln. Ztg. zum Ausstand der —Kammzug- Termin handel La Plata. Grundmuster B. Regierungssahren des Kurfürsten ge n hn in der Zeit also, als

ee, , 2 ng Tischler berichtet: In den Werkstätten von Damman in Molen, pr. Oktober 3.97 *, pr. November 3 975 „, pr. Dezember 3, 10 6, der Kurfüsst den Kampf gegen das troßige Raubrittert hum aufnimmt.

Aichtamtliches. Staatsgebahrung vorgekommen seien. Der Finanz⸗Minister Türkei. ,, . J br. Januam, z⸗26 „, hr. Februar z, 25 M pr. Mär 3, is. „, pr. Ber Dichter hat mit dramatischem Geschick in den historischen Hinter-

Br. von Bilins ki bemerkte: in jenen 26 Milllonen, um Das „Reuter 'sche Bureau“ verbreitet folgende Meldung e . k . . . 3,126 , pr. Juni 3, 15 4, pr. Juli grund Lie jarten Linien einer reinen Herzengneigung des Kurfürsten

Deutsches Reich. welche das 4 gestiegen, seien 1706005 Fl. für die aus Paris:. Ba bie Ma chte nicht geneigt scken ein; Krish sintß; wie denn. , We ben ef igen Tene ad tseen en Ha . ugust 3,15 1, pr. September 3, l H M ÜUmsaß 40 366. , ,. und die ernsteren Schicksale einer alten Berliner Bürger⸗

Preu fen. Berlin, 9. Oktober , . , 16 der i r , . ent⸗ herbeizuführen, welche geeignet sein könnte, den europäischen wird, Kweist. der Autzstand allgemein geworden und umfaßt jetzt ,, Oktober. (B. T. B) Börfen⸗ Schlußbericht kin e he , ug ef ft 2 * k 9 . ö 5 z 5 h . . ? W. D t ö

halten gewesen. Die gesammten illionen fänden ihre Frieden zu gefährden und neue Massacres in der Türkei hervor⸗ 1000 Arbeiter. Raffiniertes Petro leu m. (Off sell Rolle rung der Hremte Pentel tu, naiver Eechnil herbeigeführt; aber in, dem af lebt

In der gestern unter dem Vorsitz des Vize-Präsidenten volle Deckung in der vorhandenen Reserve. Er dürfe nach⸗ zurufen, so würden sie sich jedes überstürzten Vorgehens betreffs Börse . Behauptet. Loko 6,80 Br. Russisches Petroleum. Loko ] offenbar ein starker Sinn und richtiges Gefühl für das séb0 Br. Schmal. Steigend. Wilcor 5 3. Armour sfielt Bühnenwirksame. Vaz tritt besonders in Ken Scenen hervor, wo der

des Staats Ministeriums, Staatssekretärs des Innern drücklich vor Oesterreich und ganz Guropg Dagegen pro⸗ der Angelegenheiten in der Turkei enthalten. Es sei deshalb keinez⸗ Kunst und Wissenschaft. , Lr, won Boetticher abgehaltenen; Plenarsitzung des testieren, daß ein Defizit existiere. Mit Rücksicht auf die fals wahrscheinlich, daß die Lage gegenwärtig eine senfationelle Wi ͤ . Ait udahr z sr, Bhglz Grocerz 6 Z. Wöit, latei 6 2, Karfüest diesFurcht deß Boiteg bor ker Pest r bannen süicht? und Bundes raths machte zunaͤchst der Porsitzende von ber n, der Börse müsse er für ein nicht amorlisierbares Entmickelung erfahre. Man glatbé e min? Vereinbarung ,,,, , treßigzn Adel. an Han hing sebricht e durch, Seine Majestät den Kaiser erfolgten Ernennung der Papier eintreten. Bei dem Zinsfuß von 4 Proz könne er nicht swischen England, Frankreich und Rußland zu stande gekommen 1 K . keis rf bre , , Mitglieder der Ausschüsse für daß Landheer und stehen bleiben, vielmehr sei 4 Proz. der richtige dine , „Wir sei zu dem Zweck, unverzüglich eine in nachdrücklichem Tone bee iel. 9 ö R J. pi 66 Taback zäs Faß Virgtnn, A6 Faß Renkuch, ösä ö —ᷣ . . er . die Festungen und für das See wesen Mitthei⸗ k sagte der ¶Minister schließzlich, „das Budget sanieren, gehaltene Note an die Pforte zu richten, worin die An⸗ und ö wo er seine Speflalkenntniffe in der Technik des Aus. 7 3 des Gffekten⸗Makler-Vereing. 5 o/ Nord. lichen & fn in der W hehe obe, ,, ., lung. Sodann wurden die Übrigen iu chi durch eberschreitungen vermeiden, keine Tilgungsrente ausgeben und nahme von Reformen gefordert werde, welche die Sicherheit grabens und der Konfervierung von Alterthümern erwarb. Als Kon— deutsche Wollkäm merei und Kammgarnspinnerei . Aktien j72 Br., watriotische Grundstimmung' bes Schauspiels erhöht nicht nur seine Zurufswahl gebildet. Die Vorlagen, betreffend den Entwurf unsere Investitionen n,, Rente decken, welche billiger ist, der armenischen Unterthanen des Sultans gewährleisteten. servator für Wien und Mitglied der Zentral⸗Kommisston für Erforschung 8 co Norddeutsche Lloyd ⸗Aktien 1167 Gd. Bremer Wollktämmerel äußere Wirkung, sondern auch seinen inneren Werth. Der Beifall,

Inet Jerördzjung uber die Kautißnen von Beamten bein! A186, alle früheren. Nachdem der Abg. Jar für das Aus Konstantinopel erfährt das Wiener Telegraphen— unde Crhaltuhg der Kunst. und histöogischen Pentmale, incbe on dere aber zol Be den, die gestrige Aufführung fand, ware sicherlich noch kräftiger ge¶ Raiserlichen Patentamt, sowie betreffend den Intuwurs (inen Budget und dann für die Kündigung. des ZJoll' und . Korresponden⸗ Gureau⸗, die bei der Pforte eingelroffene Nach⸗ als Leiter der Ausgrahungzarbeiten zu Carnuntum verwerthete er diese Fach⸗ Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse) Hamb. wesen, wenn die Darstellung höheren Anforderungen genügt hätte. Gesetzes zur Ergänzung der 6 über Postdampfschiffs⸗ bündnisses mit Unggrn unz für die . der Quote sich aus. richt, daß der frühere Kommissar der Dette Publique . lein! n ng ö en nn , . n ,, verbindungen mik überseeischen Ländern, wurden den zustän⸗ gesprochen hatte, erklärte sich der Abg. für das abgekürzte Murad Bey in Begleitung des Khedive in Kairo ange⸗ 3 on 1 hies b e fe l , , . it digen Ausschüsfen überwiefen. Den Ausschußanträgen, be—⸗ erfahren bei Berathung des ö und besprach schließlich kommen sei, um die jungtürkische Publizistik zu leiten, habe lie Reftaurlerung des Doms zu Spalato und der Gut n nr e; 16 k 70 9 6 3 60 * 8 ir fie r ebe, ig. hreffend die Refolutionen des Reichttags zum Entwurf eines die Bank⸗ und die Quotenfrage. ierauf wurde die Debatte im MYildiz⸗Kiosk sehr unangenehm berührt. er Ober⸗Kom⸗ Brunnens am Margarethenplatz in Wien. Als Mitarbeiter an dem bank 13573 r. 106,59, Vereinsbank 151,ů50, Hamburger Wechsler⸗ . , , 3 . e i, Börsengesetzes, sowie betreffend den Entwurf von Bestimmungen abgebrochen. missar der Pforte Gh azi Mukhtar Pafcha habe den Befehl großen, von, dem Kronprinzen Rudolph ins Leben . Werk Übendbðbr se. Kreditaktien zlo, oo, Diekonto 20 70, Packet, Fonbdeur bleibt inn hen tragischen Rollen ohne Tiefe der Empfin= über die ZJährung der Börsenregister, wurde die Zustimmung Frankreich erhalten, ernste Vorstellungen dagegen zu erheben. Die osterreichisch ungarische Monarchie, sowie als Berfasser einer fahrt 131,25. ö. 6 Dung, wie ihre Prinzeß Elisaßeth aufs neue bewies. Recht erfreulich ertheilt. Ferner wurde über bie hegen Wie derbe sc zung wn . . u. Dasselbe Bureau meldet, ein Irade des Sultans gchiteltonischen und kanstgewerblichen Stillehre erwarb er sich die Getreidem ark. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko trat dagegen die Leistung des Fraͤulein Sella in der Rolle des Bůrger⸗ ledigter Stellen hei verschiedenen Disziplinarkammern Seiner Der Kaiser und die Kaiserin von Rußland begaben perfüge, daß, zwei Torzedobostg im Bös porus 23 9 an , k . Majeftät dem Kaiser zu öunterkreiten ben Vorschlage fuwõsẽ aher sich, wie W. T. 8. berichtet, gestern Vormittag um statlonieren sollen Das Depot der Bosporus Befestigung raths, Dombaumeisters und Professors an der Kunstgewerbeschule. loko neuer 129 130, russischer loto ruhig 96 - 96. Hafer ruhig. Herr Nollet hatte in der Partie des alten Baltzer, durch den der mehrere Cin gaben Besch li ie 1öij Uhr in HBeglestung bes Praͤsibenen Faure nach KRatolikavak sei kürzlich mtt Etienne Gewehren dusger uc Gerste ruhig. Rühõl fest, lots 56. Spiritus (unverzolli 1 3 zwischen dem Fürsten und dem Adel entfesselt

dem Lounre; Allerhöchstbieselben wurden auf dem Wege worden. . Land⸗ und Forstwirthschaft. n . 9. . 19 . k . 2 3 . k

dorthin wiederum von den Volkzmaffen mit stürmischen Amerika. Die I. Berliner Gersten und Hopfen. Ausstellung Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Pefroleum fest, Standarh

Kundgebungen begrüßt. Der Unterrichts-Minister Ram— . ; In Madrid eingegangenen Meldungen aus Havanna des Vereins „PVersuchs. und Lehranstalt für Brauerei, ist gestern 3 (Nachmittagsbericht Good average Santos pr Reb] 89 14h . , 23 6 . 3 , er. er) eitung in

Der Königliche Gesandte beim Päpstlichen Stuhl, Wirk⸗ aud empfing die Majestäten und stellte ihnen die Maler ze belauft ' sich! gi) . ö . d. .

liche Gehelme Kelh reg t oe g rr e ltlig Puvis de Chapanneg und Dötaille vor, denen der Raiser zufolge beläuft sich die 39 er in den letzten Kämpfen ge⸗ Vormittag eröffnet worden. Um J Ubr erschien der Minister fr Ottober ol, br. Dezember Hit, Pr. März 52. pr. Mal 55. .

kale ee e e Urlaub . . ur enn 9 die Hand drückte, Die Besichtigung ging von der Apollo. tödteken Aufständischen auf 230. e nnn, a . 4 ,,, ven dan Schleppend. Jucker ar tt. (Schluß berich . Fahren, 2 , n n n , m,. rn, e r,

at ble Geschäfte der Gesanbrschaf: Toren zi Falexrie aus. Die Kaiserin bekundefe das lebhafteste Inkeresse , ; , Borzeaux; Herr Sylva; Scheras nin: ieban;. Ren sa:

h chäf sandtschaft wieder übernommen. e , , . . Asien. Goldschmidt. Nach der Vorstellung der Vorstandsmitglieder richtete Hamburg pr. Sttober 875, pr. November 377 Ve emb : 6 vlpa;. Scherasmi err Liebgn; Nena: Frau ; ; . R für die Kunstwerke des Louvre und erbat viele Erklärungen. J ; ; 1 Direktor Goldschmidt an den Minifter eine AÄnsprache, in der er . Föhr tdbemken; el, „r, Deiember Pierfon; Fatime: Fräulein Rothauser; Roschane: Frau Götze.

Der Regierungs Rath Meyer J., etatsmäßiges Mitglied Vor den Krondiamanten und einer Anzahl von Gemälden 3. Aus Mania wird amtlich gemeldet, daß sich die Auf die Bedeutung und Zwecke der Ausstellung darlegte d a0 gi. Mär zo pr. Mal önt vt. Juli zo. Matt. Im Königlichen Schauspielhguse findet morgen eine Auf— der General⸗tommission in, Bromberg, ist an die General- Piichen die Majestäͤten zu längerer Betrachlung stehen. Um ständischen in der Provinz Nueva Encija' in die Berge zurück. . dieselbe als 6 Ergebniß der von der Berliner Brat ll er suh Wien 3, Oltober, (W. T. B). (Schluß ⸗Kurse) Destr. Aißo/ o führung don Schisler' Trauer spiel „Die Verschwörung des Fiesco . in Königz berg i. Pr. versetzt und der bisherige 115,9 Uhr kehrten lire n eber nach der russischen zögen. 309 Aufständische hätten Moron angegriffen, feien station unternommenen Bemühungen, die Beziehungen zwischen der Papier. 101,37 do. Silbe lol . do. Goeldn, 233h, des rckent, 66, Genug, statt in folgender Bestßung: Ändregg Doria; Derr Spezial. Kommiffar, Regierungs Rath Schroeter in Breslau Bolschaft, zurück. Dort fand un 12 Uhr ein Frühsluch l Lon aber zurückgeschlagen worden. Branindustrie und der deutschen? Landioirch haft in biber estigen 101,15, Ungar. Goldr. 122.00. do. Kron. A. 99, 325, Destr. hoer Loose tesper; Gianettino Doria; Herr Keßler; Julia: Fräulein Poppe; bee ben Gere ü Lone ff gn, ,,, k E e r Te, Interesse u fördern, heheich eig. Lehle wan inne! , gütigen 144,50, Angle. Austr. 154,75, Länderbant 250 00, Oestr. Kredit 367,25, iesco; Herr Matkowsky; Leonore: Frau von Hochenburger; Verrsina! überwiesen worden. gie 3 rn Bern g ftr, une . Offiziere , , ,. Finft Maiestät den aller al Hechter alte Fricdenczherte. Ber ier e gt h . z i g W n, i. . . derten, nn,, j . 3 z z e I 9 * ö ꝛ— 1 2 iniste auf ĩ B.“ 1 6 . . ; 7 Y ll ehrader 549,50, er nine. , , n r i . , , . 1e ere mw rr agg , , , n ,, , de ge dee, Es eg h, win, ds, erer Böestens Piz au tag nenke Sontrme · laire g. M. abgehalten. m * hr begaben si ie lajestälen ern, der kre ner, ! ch e ö seits nach Krůste ter tuen denn h rh . est. aatsb. 363,50, Lemb. Czer. Oo, Lombarden 100,75, erste Nachmittags. Vorstellung zu halben Preisen stattfinden. Zur dis Kommissarische Verwaltung des Landräthsamts im Kreise mit bem präftbenten Faurs nab än zersallles! Die sowie andere höhere Offiziere nach Kairo abgereist selen. an benen agent gn anten; enn, leg bande ex ik dm Faelzwestb' nr s , ae ner ö os Alg. Montan; S4, 28, Darstellung gelangt die Märchendichtung Tausend und eim Nac!“

Präsidenten F ch Sevres und Versailles. Die Aus Kapstadt wird demfelben Bureau berichtet, daß der eine besonderg dankbare Aufgabe; die i en gn Igiehungen zweier Amsterdam 98,96, Dtsch. Plätze 58,725, Lond. Wchf. 119,76, Parsse don , Ge n , n, .

Merktkurg; äierung hrt. Merseburg, äberirggen worden. renschennm enge, wwelchs f n per Kingängen der Botschaft Kreuzen * En George“, das Flaggschiff bes Abnküraz ö . do. Ms . Mapoleens , oz, Marknoten 5s, sat, Ruß. Bann. , zt,

Der Regierungs⸗Assessor van Dorndorf in Hannover zusammengedrängt hatte, brach in stuͤrmische Huldigungsruße . ö ichen ane üih bes üeisss Jssthurg, det Hegering, lng nt tkhzeh finding, s mefen, Ce, Hesel chaltn nab hh Sansibar zurn sachern und Kusstelern mi letzhaft f. Beltallotenz ng, Pe. Bulzat. iss lo, , Lr. Riechelmann aug Potsban, dem Lanbraih zu Eurttel lt Perchegd erh Saint-Germain, die Chammpe zulehren. Gleichzeitig werde das Geschwader vor Sanfibar gleitet. Daran schloß sich ein Rundgang durch' die ein.. 3 3. . Herbst 7663 9 . Br. Mannigfaltiges. Stallupönen, der Regierungs- Assessor von Gröning aus Elysses und die Avenue du Bois de Baul ogne durch den zu dem Mittelmeer-Geschwader gehörigen Kreuzer selnen Abtheilungen der Ausstellung an. bei dem Pr. von Ccken- e ich, K G * 536 9 . f 6. 6. Der Magistrat verhandelte in seiner heutigen Sitzung über Hildesheim dem Landrath zu Ragnit, der Regierungs⸗Assessor waren von einer ahllosen, dichtgedrängten Volkzmen „Gibraltar“ verstärkt werden. brecher als Porsitzender des Preisgerichts für den Gerften Prei Srrob * . 25 68 j 39 5h 265 * ,. die Frage zer. Sentuellen Erhaltung einiger Äus ffellungt⸗ von Both in Cassel dem Lanbrath bes Kreifes Schlawe Und besczt, deren Banu 9 ern 3 9 9 tra ze ge bewerb die Führung in der Getsten, Abtheilung und Br. Windisch, O en r e h Gd. Gh 36 1 hr 6.74 Gd 555 * 9 gebäude,. Das Kollegium bat beschloffen, nicht allein den Antrag der Regierungs Assessor von? Schutzb Milchli . ö egrützungsrufe, lebhafter und kräftiger denn Vorsitzender des Prelsgerichts für den Hopfen. Preisbewerb, die Führung br. Herbst 6. ü, , n n, , dee, de, d, . auf Grhatung des Haupt. Restaurants nebft Wasserlh̃ dJ in n . dem Landrath des weft Ho 5 Jie . . P e, n, nn,, . Hedstdehlenrefelurga iter shm. Her Shnndagng, Kei Hen ber Desterr of gh *. Ir! z 3 ah . t , 6 See abzulehnen, sondern auch alle weiteren Anträge * 1 b * ö . Ie 45 j P 2022 2 - Mini 9 . 9 J j J e ö n 22, ranzoe a J 358 . z z 3 . 9 gierungs erneigen erwidert wurden. Um 2 Uhr 45 Minuten trafen Statistik und Volkswirthschaft. Minister alle Theile der Ausstellung mit roßem Interesse eingehend 1 W), gil he le n 279, 00 Sr e ch . anderer Gebäude, wie desjenigen des Vereins für Feuerbestattung, der

bezirk Liegnitz, bis auf weiteres zur Hilfelelstung überwiesen die Majestäten in Scvres ein und wurden von der ͤ : i ü i q . l zahlreich besichtigte und sich auch seitens der Aussteller viesfach Erklärungen 5 ; f Sbreewaldschänke, abzulehnen. Ueber diejenigen Anlagen, welche worden. versammelten Menge mit den Rufen: „Es lebe Rußland!“ Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten des geben ließ dauerte fast eine Stunde. Bie vom besten Wetter be. 101,36, 40ο Ungar. Goldrente 122.90. Oesterr. Kronen. Anleihe 101, 10, . e, abzulehnen,. Mnig gen, e : 2X erke, ĩ eben ließ, ] . = . Inte 0 ohnehin noch für die naͤchstjährige Gartenbauausstellung erhalten 6. günstigte Ausstellung wird stark besucht. Ungar, renn, glei. , Uarknotz ss, abeseohng ss. bleiben sollen, war ein Beschluß vor der Hand 236 nicht er⸗

, Es lebe ö begrüßt. Die Stadt war reich Gn ft preußischen Staats im Jahre 186. Bankverein 2öz, CM, Taback. Aktien =* Länderbank 255 M0. Buschiie— fie llc 1 Order 3

Der Kaiser und die Kaiserin besuchten die orzellan⸗ Die Produktion von Mineralkohlen und Bitumen in den rader Litt. B. Aktien Türkische Loose 48,99, Brüxer —. Mecklenburg⸗Schwerin. manufaktur, und begaben sich dann nach dem Museum, wo preußischen Bergwerken betrug nach der Zeitschrift für das Berg, Handel und Gewerbe Pest, 8. Oktober. (W. T. B) Produttenmark t. Wehen ? J ; ö Hütten, und Salinen⸗Wesen' im letzten Jahrè 92 752 389 6 im Werthe ü loko fest, pr. Serbst 731 Gd., 732 Br. ge seibsahr 756 Gb. Die Stadtverordneten setzten in ihrer gestrigen Sitzung Br., pr. Hin en zunächst die in der vorigen Sitzung, vertagte Berathung des Antrags

ö ; ö Allerhöchstdenselben mehrere Ge enstände dargeboten wurden. Ihre Hoheit die Herzogin Elisabeth und Seine König⸗ 9 J ur den. don zs, . Millionen Mark (gegen 88 450 749 t im Werthe von 196,45 zaliche ? 7 l ie göni 6s, on He, . . ohleg und Kot z Vr. HNoggen, br. Herbst. 6 3 Sh. özz 2 ; , , , , l, de,, , , , , 6 tern achmittag, von Schloß Güldenstein kommend, ihren 6 e Ville d Alorah * unh Ver ils war ‚. * kahlen gegen 70 643 geg im Vorfahre) und 20 114 87 7t (gegen 17791 0635) An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 12 ss, nicht rechtlit! Frühjahr 5, 30 Gd. 5,91 Br. Mais pr. Mal- Jun oo Gd, 4 G0 Ir. üblichen achtzehnstündigen Sonntagsschicht vergl. Rr. 2365 d. olg. eierlichen Einzug in Schwerin. Der Sonderzug mit dem ( y . u are en auf- Braunkohlen. Der Rest entfällt auf Asphalt und Erdöl. Än Mineral stellt keine W . . London, 8. Oltober. (W. T. B.) Schluß. Kurse.) Engl. , der nn, , . fon ,,, when Brarapacre, in Kelcheni sich a ccm, sigüäh! gestell, welche die mililärischen Ehren erwiesen. Besm Einzug fa ken 'hnrder Kr allen Werthe von 165,45 Mill. M gewonnen enn n, fillt 4 r zäeso Konf. 63, Preuß. dosL Konf. Ital= hiothtentec sz 46, faffung: Die Verfammlung erfucht den Maglstrat, gemäß deim He¶ oheit der Großherzog, Ihre Kasferliche Hoheit die Groß in Versailles wurden 21 Kanonenschüsse gelöst. er (gegen 14683540 t im Werthe von 16,27 Mill. M im Jahre 1894), iti In , , . sind am 8. d. M. gestellt 4313. nicht recht. gh er Rußf. 2. S. 1024, Konvert. Türken ig] 40 / y Spanier 60 3 0 schlusse, des Einigungsamts ungesäumt. Vorkehrungen zu treffen,

herzagin, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Manke Kaiser und die Kaiserin durchfuhren! züunaͤchst die darunter 's 326 t. (gegen Jos 10) Stein ai; 53 od *.. (gegen i . FGabpt Jos, zö/o unis. ds, igät, zloss Lrib. Anf drm 6ösg kon. Mer. Sal! um ie än den städtischen Gaganftalten alle ia Taze wieher= ch hirn Hoh d , , 3 Gn, . Gärten und den Park des Schlosfez, wofelbst sämmt⸗ 20 169) Kainit und 568 846 t (gegen 625 662) andere Kalifalze. Neue oz er Mäerit. zo, Dttomanbank Ii, Canada Hariste bot. He brenda gs stindige Sonntageschickt zu gffeitigen Nach kurzer Dehn, befanden, traf um 3 Uhr IJ5 Minuten in Schwerin ein 3 liche Wassrkünste spielten. Gegen Hi/ Ühr wvegaben 7 4 a r . . en,, n Ans e is erden Rgztehr grrdem zegliger Schlacht; Peerg neue ö. äs Finto. zi zu ils Rapees His, s em fund 2* 33 6. 3. Se n fe eh! ion 9 . . Empfang waren am Bahnhof anwesend: Il 6 sich die Majestäten burch den n of, wo die Minister Filzen dcn (gen, G3 S2 t. im Werthe von 63, 5, Hiisft. biäkmazttt zan n' tebge äißös,. lüstrieß und Mart, Arg. g, Sit sg irg, Gclzanl, zt, l He gust de. zz zer, b dn wren, e, nn, e henna ge n,, , Ihre Hoheiten der im, Vonighte) Unis den Erzen nim mt da Fisener mit 3 6 738 pesisez uach, Schlzchtgewicht mit Augnahme der Schweine, welche nach Ant get, Bräsfl. Ih er Äni. 6hl,z No PWestern, Min. E. Pla, trag des Stadtverortneten Epinoig den en,,

4 1 1 * e

erz o aul Friedrich, der He ; ; und andere offizielle Per önlichkeiten Aufstellung genommen 012 446 im ö ill. ĩ ; J h ; ; 3 dnung. Es folgte der tadtverordneten e tant. Lö, ,, , r, b n ert m dd , w, d, d,, n, ,,. ö , e , der Prinz Heinrich XVIII. Reuß, ferner die Mitglieder reichte der Präsident Faure der Kaiserin den Arm, während mit 706 i798 4 (gegen 725 616 im Werthe von 10575 Mil. 6, die Ma, I. Qualitat 86 Eg , IV. Bualltãt Js5- S6 . . Wechselnotierungen; Deutsche Piätze 20 s, Wien 1214. Pars gus der Stistung des Geheimen Kommerzien Raths Emll Ebeling. des Staats⸗Ministeriums, di⸗ Hof Ehargen die Generalitãt der Kaiser zur Rechten ging. Der Zug stieg die Königin⸗ Kupfererte mit 633 420 t (gegen 5h 13 im Werthe von Jö. Mill. M. Sch wejn e. Austrieb gößg Stick ¶Durchschnittpreis für 169 Eg 25,34. Si Petersburg 35. ae . Nach langer und theilweise erregter Debatte wurden die vom die Kommandeure der in Schwerin? gaͤrnlsonieren ben Fräenr., Treppe hinguf, auf deren Höhe Fran und Fräulein Faure die, Bleiere mit 149 61 6 (gegen. 4g 7aij, im Werlhe von Iteckienburger 1605 , Landschweine; * nue eld ght gg , „Bank gusmweig. Pafalreserve s l44 go Ahn. 1000 0 Pfd. Äneschuß formüsserten lbänderungsborschlägt nn den Saßungen ab= menter unb! * erte dea ng; 9 en Regi⸗ die Majestäten erwarteten und sich alsdann dem Zuge an⸗ 1165 Mill. , der Schwefelties mit 115 051 (gegen 123 149), die b. geringer? 90 - 94 . Galiter 26 leichte Un arn Ster! Notenumlauf 28 169 000 Zun. 135 000 Pfd. Ster, Baar⸗ elehnt und die letzteren in der vom Magistrat vorgeschlagenen Bürger meister ö ef at . k schlossen, der die Zimmer der Königin Marie Antolnetie und ,, . ,,, a. ö a t., 6 e , , Fo os, Tem sharalger , eig, mm ö. borrat 393515 00 Abn. I7z To). Pd. Sterk, . Portefen ss⸗ D Wenne ö r,, 6 h 4 ĩ * j * n er roGduttion betrug in runden Zahlen 99,467 Mill t (gegen 95, 556 . ö Stü J . h ; . 9 gen h e Gewährung ein nal,

das Oeil de boeuf-Zimmer durchschritt. Im Zimmer geß Tara pro Stück. Käl ker Auftrieb 1450 Stück. (Dur 38 15 990 Abn. 893 oog Pfd , . f. Pri dat 18 3 3 hs geschenks von 600 an die Kirchengemeinde Großbeeren zum Zweck

paar in längerer Ansprache begrüßt hatte, begaben sich zin dur 6. fer Mill. 3 1894, 93 2865 Min. t 15935, 89. Fg Mein. cf,, ned n ; 3385 Oo pfe. Sterl. do. des Staats 6 go. hoo Abn. g36 G66 die Höchsten Herrschaften ahrt durch bi? Ludwig. TV. ruhten die Masestaͤten einige Augenblicke zi, läs Mir 18 17m Hcmtitn? he n' 33g lng . chn ttöpreis für l Kg) 1. Oualitar 1318312 4, Ji. Qualität Zun. pfe. Sterl, do. des Stag 9 würdiger Ausschmückung der dafelbst' befindlichen Denkmals. Kirche. * Fah h ] ) e 11h n ; ĩ (gegen 11 LIS An, III. Sualitãt 1,03. 1 Sgast Auftrieb Pfd. Sterl, Notenreserve 25 944 009 Abn. 1007 000 d. Sterl., Bei der Abstimmung wurde der Antrag des Nagistrate ai enn, aan,

. an mm m, , . ö . . 2 w . er .

ö 4 ö . J J . . . 1 . . . 6 . j 51 4 . ö ö 51 ö. 3 . . . * 3 9

.

—— * , e e.

ö 2

in langsamer z ; a , ; ü . aus. Die Majestäten traten darauf in die Gajerie des Glaces Mi 572 03 ö. ö ͤ ; hi , . . 6. . und erschienen sodann auf dem Balkon des Mittelyavillons. ,, ont . . 16 2 . nn,, 1 h ,,, ö le ef de get ö . . Sn , Nit der ver suchg wel sen Herabsetzung der Standgelder in der Markihalle Il hofe begeben hatten. Im f e vor der schwarzen Treppe 96 . , . sich etwa 16 909 Huschauer ein⸗ ö. gr ufig 1 belief sich 1895 au . In Forst CCausig . est ; 6 . . 3 1det, Docht. Clearingbouse Umsatz 153 Milsienen, gegen die entsprechende 1 ö , ö. en,. y . ber. a,. ; i 9 ̃ efunde j e ern, wie W. T. B.“ meldet, J. r nd: a. im Monateé⸗Abonnement: des Schlosses empfingen Höchstdieselhen bei ihrer e nf die gi, , ts 2 ,, 703 Yin. laechn (gegen m 11 6 . * ö. en die dritte diesjährige Wan aun rh abgehalten, zu der Käufer aus . hohen 5 3 * 79 . ch Egypt d Fleisch, Wild und Geflügel, auf 5 S für alle anderen Markt- Großherzogin Marie und das Hohe Brautpaar. Sogleich nach die öffentlichen Gebäude der Stadt' und bie P iwalh̃ ser Püttenpropukten, wurden ohne die Edelmetalle = Fölst sowie ven augmärtg zahlreich erschienen waren. Gap saowm Renn, r,, n. Vergebung: auf 29 3 für Fleisch, Wild der Ankunft fand ein Familienfrühstück im Blumenzimmer länzend erleuchtet; in? den dre 2 1 uler Tag 657 t, (gegen 4445 518 im Vorjahre und 3 835 zr * 1891) whites und deutsche Schwelßwolle wurden ziemlich ausverkauft, alle Wyjlau ktion. Feinwolle begehrt, fest, andere stetig und Geflügel, auf 10 3 für alle anderen Marktwaaren. Zur statt, während i hi Marschalltafel in der Waffenhalle ) ze Hioff eue 3 in den , . Uvenuen, welche im Werthe von 29g, 11 Mill. M (gegen 294,7 Mill. e' in Vorjahre übrigen Wollen waren bernachläfsigt. Die Preise bewegten sich auf I di Javazucker Ii ruhig Rüben? Ro bzu ce re lolo Ueberreichung der Urkunde über die Verleihung des Prädikats als ha en wurde. Nach Beendigung des Dejeuners fuhren die 1 S ,,. en, waren die Bäume mit venetianischen und 338,53 Mill. M 18891) gewonnen, darunter 5773 773 * Roheifen der Werthstufe der jetzigen Londoner Auktion. S5 flau. Chile ⸗Kupfer * /, pr 3 Monat 47* /ig. Stadtältester an den Stadt⸗Baurath Blankenstein beschloß die Ver⸗ aternen bedeckt 4 3 44116 im Vorjahte) im Werthe von 176,85 Mill. M (gegen Stettin, 8. Oktober. (B. T. B) Getreidemartt. Glasgow, 8. Oktober. (W. T. BJ Roh eise n. Mixed nne, i. 1 . zu deputiren. Auf die n , ö ntliche folgte eine geheime ng.

roßherzogin Marie mit dem Hohen Brautpaar und der ; ; ; erzogin Sophie von Oldenburg nach Rab . Um Tisa Uhr Abends fand in der Galerie des Batailles M19, Mill. M 1894), 416 239 t. Schwefelsäure (gegen 420 565), Weizen, still, lolo 156 = 154, per Oftober 154,50 Oktober⸗· u. derjog phie von O g nach Rabensteinfeld das von dem 3 der Republik gegebene Diner statt, an 150 123 t Zink (gegen 143 354, Sh 536 t Blei (gegen 9 379), 22 06569 6 re el 164,00 Roggen in loko 118 - 120, pr. O ber , . gr fsit⸗ 5 k k welchem ungefähr 100 Personen theilna men, die alle an der⸗ Kupfer (gegen 21 966). Die Edelmetallgewinnung in den Hütten des Yer Oktober November 121,99). Pommerscher Hafer jok I206—= Bradford, 8. Oktober. (B. T. B.) Wolle fester, Mohair Der Berliner Bezirks-Verein deutscher Ingenieure selben e. saßen. Der Kaiser und der Präsident Faure saßen Preußischen Staats, belief sich auf 24h haf kg. Silber (gegen 3 Rüböl loto fester, per Oktober 53,70, ver November Dejember theurer, Garne 'für den Export 17 belebter; Stoffe sich 2 bielt nach viermonatiger Sommerpause am Mittwoch kn 32 Oesterreich: Ungarn. ahnt eech der e e t dar;, , mn denen ssöchasf ähh ang, . ,, ö . wahren e aiserin ihren . z . z . 4, 65. t eerhahn „00, onau , echsel au r eime erungs⸗Rath, Professor Dr. theilte m Der Minister des Aeußern Graf Goluchowas ki ist heute Praͤsidenten Faure hatte. 1 9 ö hizo' Mil. c 150i, an ö lör ng, Gold Gegen 9 m, Bor, Breslazn, s. Otteber. (. . Z), Gętreider und Pro. sh, Wen en Hierin nn, enn em , . br el. stattfindenden Enthüllungefeler des zu kurzem Aufenthalt nach seiner Besitzung Skala in Galizien t di in ; 366 ̃ jahre, unde 100,31 Eg 1891) im Werthe von 1521 Mib. (gegen du kten markt. Spiritus per 160 J 156 00 erfs. So M Verbrauchtz. Rio de Janeiro, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf anz Grashof⸗Denkmals der Berliner Betr. Verein durch beide abgereht tzung z 65 b e Minister. die Präsidenten der beiden Kammern, 3, Han, n Vorjahre und 5. 275 Mill. M 185). abgaben pr. Sltober ob, o do. do. 70? . Verbrauchgabgaben. Londdbn gs n orsitzende und einige Mitglieder vertreten fein werde. Auf Lin- oubet und Brisson, der russische Botschafter Baron von pt. Oktober 36, 86. . Buenos Aires, 8. Oktober. (B. T. B.) Goldagio 181,20. ladung des Deutschen Bereing jum Schutz beg gewerblichen .