1896 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

J . 61 1 . ö. ̃. ö! 1 1 4 ö . 264 ö 1 . 4 * . 64 ö ö ö . . . 21

, / ///

/// / / 1 K

Belmullet ..

thumt werden . des Bezirks⸗Vereins an einer Konferen mit den österreichlschen J

̃ nteressenten theilnehmen. Baurat zberg berichtete über die Vorstandssitzung und Hauptversamm⸗

1 in Stutigart. Der in vielen Zweigbereinen über nn Deutsch⸗ lan e

verbreitete Verein deutscher Ingenieure hat danach eine Gesammt⸗ ahreseinnahme von 460 9000 M und ist gegenwärtig wohl die stärkste Vertretung technischer Interessen. Die Stuttgarter Zu⸗ ammenkunft bezeichnete der Berichterstatter als eine Der chönsten und gelungensten; sie sei ausgezeichnet gewesen nicht nur durch die warme und verständnißvolle Theilnahme aller Volks⸗ kreise, sondern guch durch das Allerhöchsterseits bekundete Interesse. Seine Majestät der e,. von Württemberg habe einer Sitzung von Anfang bis zu Ende beigewohnt und die Delegirten im Schlosse Wilhelmg empfangen. Den Vortrag des Abends hielt der Ingenieur Petrsano aus Rumänien über die Herstellung explosionsfähiger Gatgemische aus Leuchtgas, Spiritus, Benzin, Petroleum u. s. f. Der Redner ist Erfinder eines Vergasers, der es mit Leichtigkeit gestattet, Luftgemische beliebiger Kohlenwasserstoffe, namentlich des für Deutschland so wichtigen Spiritus, zum Betriebe von Gaskraftmaschinen herzustellen und ausgiebig zu verwenden,. was ihm, nachdem es an einem Gasmotor der Technischen 6 chule erfolgreich ausgeführt worden war, Geheimer Regierungs⸗Rath, rofessor Br. Slaby später bezeugte. Duich sorgfältige Beobachtung der beim Brennen verschiedenartiger Gas- und Lu tgemische ein⸗ tretenden Erscheinungen will Herr Petréano Gasgemische. ge⸗ funden haben, die bei ihrer Explosion nicht mehr Wärme Energie, sondern ausschließlich mechanische Kraft erzeugen. So be⸗ schaffene Gasgemische, die unter gewöhnlichem Druck und bei Lufttempe⸗ ratur nicht explodierbar sind, durch Kompression oder Erwärmung aber explodierbar gemacht werden können, bereitet der Petréano'sche Ver⸗ aser. Bei Anwendung derselben zum Betriebe von Gasmotoren 6. deshalb das Kühlwasser ganz erspart und dadurch der Nutzeffekt bis zu der ungewöhnlichen Ziffer bon 2500 erhöht werden. In der Et anschließenden Diskussion begegneten die Ausführungen des Vor— ragenden, namentlich mit Bezug auf die Möglichkeit der Kühlwasser—⸗ ersparung, mehrseitigen Anfechtungen.

In welcher Weise die Photographie befruchtend wirkt, zeigt sich in der Anwendung der chemischen Wirkung des Lichts für die Her

. stellung kunstgewerblicher Erzeugnisse, wie solche in der Inter

nationalen Ausstellung für Amateur⸗Photographie im neuen Reichstagsgebäude autgestellt sind. Richard Falk hat dort vorzüglich ausgeführte Wand. und Dekorationsteller in Metallätzung zur Schau gebracht, die nach einem von ihm ausgebildeten hotochemischen Verfahren hergestellt sind. Einen Schritt weiter st die e,, J. M. Magnus u. Co. gegangen, die nicht nur die Metallätzung anwendet, sondern auch den Effekt der Farbe guf ihren Erzeugnissen durch den Niederschlag verschiedener Metallarten auf galpanischem Wege hervorbringt. Ein Porträt des Hochseligen Kaisers Friedrich in Kupfer und Silber, sowie ein Porträt des 6. Bismarck, in Kupfer. Gold, Silber und Messing gus— geführt, veranschaulichen dieses Verfahren. Mit einer anderen Spe⸗ ialität, auf Porzellan eingebrannten Photographien, die auch unter usschluß jeder Handarbeit hergestellt sind, ist hier die photokeramische Anstalt von A. Leisner in Waldenburg vertreten. Vor der . Militärischen Gesellschaft“ wird Oberst von Kleist, àz la suite des Generglstabs der Armee, Chef, der kriegs⸗ eschichtlichen Abtheilung und Lehrer bei der Kriegs. Akademie, am ittwoch, den 14. Oktober, Abends 7 Uhr, in der Kriegs⸗Akademie den ersten Vortrag in diesem Winter halten. Das Thema lautet: „Zur Beurtheilung der Moltke'schen Heerführung im Jahre 1870.

In der morgen, Sonnabend, stattfindenden Eröffnungẽsitzung der Gesellschaft für Erdkunde wird Herr Bergrath Schme ißer einen Vortrag über West⸗Australien halten und darin Bericht erstatten über die Reise, die er mit Dr. Vogelsang im vergangenen Jahre, vorwiegend zum Studium der Goldlagerstätten West · Austral iens und der übrigen Goldfelder Austral-⸗Asiens, sowie zu allgemein wirth— schaftlichen Beobachtungen unternommen hat.

Zum Besten der Deutschen Luther⸗Stiftung werden auch in diesem Jahre vom 5. November ab an den Donnerstagen,

Abends 7 Uhr, in der Dreifaltigkeits , Kirche Vorträge gehalten

werden. Es werden sprechen: ref efsor Prediger Scholz liber die Misston unter Eis und chnee, General Superintendent D. Diyander über die Mission unter den Kannibalen, Super⸗ intendent Vorberg über die Leiden und Siege der Christen auf Madagaskar, Prediger Professor Dr. von Soden über die religiöfe . Deutsch. Ostafrikas, Prediger D. Grundmann aus Mörz bei

elzig über Mission und Kultur, endlich, am 10. Dezember, Prediger D. Warneck aus Rothenschirmbach bei Eisleben über die Bedeutung der Mission überhaupt. Beitrittserklärungen zu der im Jahre 1883 gegründeten Deutschen Luther Stiftung nimmt Schulinspektor Dr. Jonas, Berlin NW., Flensburgerstraße 15, entgegen.

Wegen der Bau Arbeiten an der Königs- und Spandauerstraßen⸗ Ecke treten von heute ab auf einige Zeit für verschledene Pferde⸗ bahn Linien Abänderungen im Betriebe ein, und zwar wird die Linie Moabit Küstriner Platz vom Hackeschen Markt att über den Neuen Markt, in die Spandauer und Königstraße, demnächst durch die Rosenthaler Schönhaufer⸗ und Münjstraße über den Alexander⸗ platz geführt. Die Linie Weißensee —Molkenmarkt wird nur bis zur Koöͤnigsstraße (Rathhaus) betrieben; ferner werden die Linien Schöneberg e n. Nollendorfplatz Schloßplatz —=Alexander⸗

latz, , ,,, allesches Thor = Alexanderplatz, Behren⸗ traße Weißensee, oritzplatz - Viehhof, Dönhoffplatz —=Friedrichs⸗ berg und , in beiden Richtungen durch die Jüdenstraße geleitet.

Am nächsten Sonntag ist in der Gewerbe Ausstellung kombinierter Ein⸗Marktag. Abends findet Beleuchtung der Seeufer und des Hauptgebäudes statt.

Die Ziehung der Loose der Serie O der Ausstellungs⸗— Lotterie findet, neuerer Bestimmung zufolge, erst in den Tagen vom 265. bis 28. November statt.

Die Ausstel lung von Berolinensien in der Heiligengeist— kirche in Alt⸗Kerlin auf der Gewerbe⸗Ausstellung wird morgen, Sonnabend, geschlossen. Die Aussteller werden gebeten, die zur Ver⸗ fügung gestellten Gegenstände am Mittwoch, den 14. Oktober, Nach⸗= mittags von 3 bis 7 Uhr, gegen Rückgabe der Quittung aus dem Vereinszimmer im Deutschen Dom abholen zu lassen.

Der bekannten Verlagsfirma John Henry Schwerin hier— selbst ist auf der Internationalen Mode ⸗Ausstellung zu Berlin für ihre vortrefflich redigierten und reich ausgestatteten illustrierten Zeit« schriften Große Modenwelt', „Mode und Haus“, ‚Kinder«. , e robe“ ꝛc. die goldene Medaille durch Ehrendiplom zuerkannt worden.

Auf Grund der Polizei⸗Verordnung vom 28. April d. J. gelangt eine durchgreifende Aenderung des bisherigen Droschken⸗Wegemessers nach dem jetzt im Geographischen Institut und Landkarten Verlag von Julius Straube (Berlin 8W. 61, Gitschiner Straße 109) erschienenen, im Auftrage des Königlichen Polizei- Präsidiums von Julius Straube bearbeiteten „Droschken«“ wegemessers von Berlin und Umgegend“ zur Anwendung. Bis⸗ her bestanden für gewöhnliche Droschken und für Taxameter⸗Droschken besondere Grenzen für die Fahrten innerhalb (Stadtbezirk Berlins. Der Droschken⸗Polizeibezirk für Taxameter⸗Droschken umfaßte außer dem Weichbilde Berlins die Stadt Charlottenburg und die Nachbarorte Reinickendorf, Pankow, Heinersdorf, Weißensee und Neu⸗Weißensee, n,, ,, en, Lichtenberg, Wilhelmsberg, Stralau, Rummelsburg, dixdorf, Tempelhof, a Deutsch⸗Wilmersdorf, während für die nicht mit dem Taxameter Apparat ausgerüsteten Droschken, die Droschken⸗Polizeibezirksgrenjze Berlin sich meist mit der Weichbild. grenze Berlins deckte. Zufolge der Polizeiverordnung vom 28. April 1896 sind diese beiden Broschken-⸗Poltzeibezirksgrenzen für alle Arten Droschken dergestalt zusammengelegt, daß die der Taxameter⸗ Droschken wesentlich näher an Berlin gezogen, die der anderen Broschken dagegen entsprechend hinausgerückt ist. Durch die Karten des amtlichen Droschkenwegemessers wird diese Grenze genau festgelegt. Der amt⸗ liche ‚Droschkenwegemesser“, der allen Fahnpreisberechnungen auch denen der Taxameter⸗ Droschken zu Grunde gelegt wird, besteht aus dem Polizei⸗Reglement nebst einem Plan von Berlin im Ver— hältniß von 1: 17777 (Größe 52: 64 em, 4 farbig), und einer Karte der Umgegend von Berlin im Verhältniß von 1: 36 000 (Größe 52: 64 em, 3 farbig), beide von Jul. Straube bearbeitet,

welche alle Ortschaften init ihren Straßen, geyflasterten Wegen gg 2. umfaßt, nach denen der Draschkenkutscher . Berlin aus Fahrten zu unternehmen verpflichtet ist Sämmtliche Straßen Berlint (mit Angabe der . und die Fahrwege der Umgegend Berling sind auf diesen Karten mit Farbenabschnitten versehen, welche eine Fahrstrecke von 160 m 1Minute Fahrzeit be- deuten; je 15 Farbenabschnitte (auf dem nächflen Wege abjuzählen) bilden eine Tour. Da ein auch nur angefangener neuer Farben- abschnitt über 15, 30 zc. hinaus den nächst höheren Fahrpreis bedin t, so kann man event. durch Verkürzung der Fahrt um einige 66 40 bis 50 ersparen. Alle Droschkenkischer auch die Taxameter⸗ Droschken sind polizeilich verpflichtet, ein amtlich gestempelteg Exemplar dieses Wegemessers bei sich zu führen. erselbe kann außer von der Verlagshandlung durch alle Buchhandlungen bezogen werden. (Pr. 21M 75 3, auf Leinwand gezogen 3 M 40 3 und 440)

Im städtischen Obdach befanden sich am J. September d. J. 16 Familien mit 57 Personen, darunter 8 Säuglinge, und 37 Einzel. personen. Am 1. Oktober war der Bestand 24 Familien mit 9 Personen, darunter 8 Säuglinge, und 31 Einzelpersonen. Dag Afyl für nächtlich Obdachlose benutzten im Laufe des September 11 869 ersonen, und zwar 10 999 Männer, 809 Frauen. Von diefen Per— onen wurden 9 dem Krankenhaus Friedrichshain, 26 dem Kranken⸗ haus Moabit, 3 der Charité überwiesen, 290 (282 Männer, 8 Frauen) der Polizei vorgeführt. Der Krankenstation im Obdach wurden zugeführt 19 Personen, der Anstalt Wuhlgarten 4, der An⸗ stalt Herzberge 1 (von nächtlich Obdachlofen).

Bremen, 8. Oktober. Der Schnelldampfer Lahn“ des Rorddeutschen Lloyd, Kapitän Hellmers, welcher heute früh auf der Weser eingetroffen ist, hat damit die 1065. Rundreiße über den Ozean vollendet.

Wien, 9. Oktober. Die, Neue freie Preffe meldet aus Bozen: Der Ab en deil zug aus Italien stieß mit einem Sep aratzug, in welchem fich Rekruten befanden, auf der Station Auer, in der Nähe von Bozen, zuf amm en. Details fehlen, doch wird befürchtet, daß eine Anzahl Personen ums Leben gekommen ist; ein Hilfszug ist abgegangen.

London, 8. Oktober. Von allen Seiten wird ein furchtbarer Sturm gemeldet, der besonders auf dem irischen Meere herrschte. Bei Holyhead ist ein Schooner untergeg angen; drei Personen kamen ums Leben. Das Leuchtschiff bei Daunts Rock auf der transatlantischen Route in der Nähe von Holyhead ist verschwun den; man befürchtet, daß die aus 10 Mann bestehende Rin ertrunken ist. Bei der Insel Skom er, in der Nähe von Wildfordhaven, ist ein großes Schiff gescheitert, die Mannschaft ist ertrunken. Depeschen be— richten von überall her gleichzeitig über große Ueberschwem« mungen in Großbritannien.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 9. Oktober. (W. T. B.) Eine offizielle Mittheilung besagt: Die Armenier, welche noch auswandern wollen, müssen sich verpflichten und verbürgen, niemals zurückzukehren. Die bereits ausgewanderten Armenier verlieren, wenn sie nicht innerhalb eines Zeitraums von längstens 2 Monaten zurückkehren, die ottomanische Nationalität. Mit , . m. zurückkehrende Armenier werden nicht eingelassen.

uf die seit 20 Jahren ausgewanderten Armenier und die Mit⸗ glieder des armenischen Comités finden die vorstehenden Be— stimmungen keine Anwendung. Armenier aus nicht türkischem Gebiet sollen nicht mehr naturalisiert werden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ö

Wetterbericht om 9 Oktober, s Ubr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter. 73 Uhr.

Temperarfar in o Geisiu

bedeckt wolkig wolkig Dunst bedeckt wolkenlos

Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . . oskau- Gorł. Queens Cherbourg wer 1 amburg. winemünde Neufahrwasser Memel

artis . Rarlgruhe Wiesbaden München . wolkenlos Chemnitz wolkenlos Berlin.. ? wolkenlos Wien t wolkenlos Breslau le dAir . ita Montag: löl O wolkenlos 19 ) Thau. ) Thau. I) Thau. I Thau. 9 Thau. Uebersicht der Witterung. Das gestern westlich von Schottland liegende

d do de d O **

Emil Graeb.

idyll. Lustspiel

ö halb bed. rng rm ck.

Regen bedeckt halb bed. 1) heiter?)

wolkenl. )

—— d do . do

Teja. Anfang 73 Uhr.

Abends 7

.. z Fran. Anfang 7 Uhr. Minimum ist nordostwärts nach den Shetlands fort Sonntag, Rrachmittagg 2 Uhr: König

6s S ; Abends 7 Uhr: Joachim von Brandenburg. turm, zu Skudesnäs Südsturm. Das barometrische ,,

eschritten und verursacht zu Aberdeen Südwest— . liegt über dem Innern Rußlands. Bei leichten, vorwiegend südlichen Winden ist das Wetter in Deutschland mild, trocken und vorwiegend heiter, nur in den nordwestlichen Gebietstheilen hat die Be⸗ wölkung zugenommen. Zu liegt die Morgentemperatur um 4, zu Breslau um 5, 73 Uhr. zu Hannover um 6 Grad über dem Mittelwerth. ö . Deutsche Seewarte. volksthümlichen

Madame Sans Gäne. (Jenny Groß.) Abend ; Iz Uhr: Der (Georg Engels

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ Engel a haus. 192. Vorstellung. Oberon. Romantische Oper

als Gast.

3. 1 . ö 1 . Weber.

ie Recitative von Franz üllner. Ballet von 8 !

xe rg, 666 Emil Graeb. In Seene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur . Sonnabend. Der Stellvertreter. e . Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Willta m F

Brandt. Dirigent: er rn , ;

w ö 9 . chwörung des Fieseco zu Genua. Ein republi⸗ . z . kanisches Trauersplel in 5 Aufzügen von , . vertreter. Vorher: Erlauben Sie, Madame! von Schiller. In Scene gesetzt vom Ober⸗

Max Grube. Dekorative Einrichtung vom DOber⸗ Inspektor Brandt. Anfang 79 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. Hugenotten. Große Oper in 5 Akten von Giacomo z Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugoöne heiter Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Tanz von Der Hüttenbesitzer. Abends 75 Uhr: Die .

heiter Schauspieshauz. 251. Vorstellung. Ein Königs

Neues Königliches Opern-Theater (Kroll). Sonntag: Ein Volksfeind. ö en 73 Uhr. Verkauf zu dieser Vorste

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber.

ühr: Morituri. (Tja. Fritzchen. Direktion: Julius Fritzsche.

kleine Hirse; Operette in 3 Akten von Meilhac u

Das Ewig ˖ Männliche.) sik von Charles Lecocg. Insceniert

Morituri. Das Ewig⸗Männliche.) vom

Lessing · Theater. Hamburg und Memel , nnn. (Georg Engels als Gast.) Anfang

Gast.)

Nesidenz · Thealer.

Madame! Anfang 79 Uhr.

Die Ver Sonntag und solgende

egisseur 2 . Neues Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg.

Sonntag,

nfang 7 Uhr Familie Pontbiquet.

in 3 Aufzügen von Rudolph Lothar.

er Billet. ung findet heute und

Das Ewig. Männliche) Montag: Jung gefreit.

(Teja. Fritzchen. und he f

einrich. Die Bajadere.

in 3 Akten von Johann Strauß. Sonnabend: College reisen Parquet 2 S

Herr Senator. Zentral Theater. Alte

) Montag: Die Kinder der Excellenz. (Georg Mtrektion: Richard Schultz. fn 3 3. J . ; Thomas a. G. Eduard Steinberger 4. G. Gine

wilde Sache. Große burleske Ausstattungsposse

Direktion:

amt. , in n. un eorges uxal. ter Sucher. Anfang von Itar Schönau. * Pacher; Grlenben e

Tage:

Schiffbauerdamm 4 a/ 5.

. Sonnabend: Die

195. Vorstellung. Die eh. Pontbiquet. Schwank in 3 Akten von lexandre Bisson. Anfang 71 Uhr.

achmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Montag? Die Familie Pontbiquet. In Vorbereitung: Bocksprünge. Schwank in 3 Akten von Paul Hirschberger und C. Kraatz.

ö Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ morgen von 9 r und von r im log ten.) Sonnabend: heiter Königlichen Schauspielhause statt. Preise der Plätze: . ,·/ , . e. Mittel Parquet und Mittel⸗Balkon 3 M Seiten. Wolfgan Parquet 2 M. Seiten Balkon 1 M 50 J. Steh⸗ Ritte Wild. Anfang 77 Ubr. platz 75 9. Aufgeld wird nicht erhoben.

Jung gefreit. Lustspiel in 4 Akten von Kirchbach. In Scene gesetzt von Fritz

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Tausend und eine Nacht. Abends 79 Uhr:

Nentsches Theater. Sonnabend: Morituri. Inng gefreit. Fritzchen.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. 6b / 7. Sonnabend: Der

egisseur Herrn K , . k ern sh Die ar ice ; allet in ilde von Greco Poggiolesi. Mu Berliner Theater. Sonnabend: Die offizielle von Mar Dahmb. Anfang 71 Uhr. Sonntag: Der kleine Herzog. Hierauf: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei zur Hälfte ermäßigten Preisen; Die Fledermaus. Operette

Thalia · Theater (vorm. Adolph Ernst · Theatey. Dresdeneistraße 72/73. Direktion: W. Hasemann.

J Sonnabend: Gebildete Menschen. Volksstück in Nachmittags 3 Utzt. Vorstellung u 3 Akten von Vittor Loon. An ang 71 Ühr.

Sonntag: Gebildete Menschen.

Sonnabend: Emil

Si mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius wee, . reund und W. Mannstädt. Musik von Julius inödshofer. Anfang 741 Uhr.

3 Akten vor Sonntag: Eine wilve Sache.

Veutsch

Konzerte.

Konzerthaus. Karl Meyder⸗ Konzert. Sonnabend: III. Operetten, und Walzer⸗ Abend.

Sing Akademie. Sonnabend, Anfang 73 Uhr: L. Quartett · Abend von Joachim, Kruse, Wirth, Sausmann.

Der Stell.

Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 74 Uhr: Klavier⸗Abend von Marie und Oscar Zalewsli.

/// // Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ursula von Zedtwitz mit Hrn. Sec. Lieut. Erich Grafen von Rittberg (Meiningen). Verebelicht: Hr. Tassilo Frhr. von Meerscheidt, Hüllessem mit Frl. Else von Schmidt Pauli ., Hr. Otto Frhr. von Dungern mit

r

um ersten

I. Thekla von Schmidt ⸗Pauli (Potsdam). Mr. John Drummond Robertson mit Frl. Caerilie von Westrell (Berlin). Hr. Korvetten⸗Kapitän Jacobsen mit Frl. Metzler (Friedenau). Hr. Prem. Lieut. H. Garthe mit Frl. Bertha Koell⸗ mann (Hamburg). Hr. Major Walter Schultze⸗ Klosterfelde mit Frl. Antonie Schmidt (Altona—⸗ Hamburg!. Hr. Assistenz. Arzt 1. Kl. von Zander mit Frl. Nanna Gresser (Berlin). Hr. Assessor Ernst Mirus mit Frl. Ottilie Hilbert (Plauen i. V.). e Ludwig van Spankeren mit Frl. Elly Oppenhorst (Barmen Düsseldorf). Hr. 6 Hugo Grell mit Frl. Epa Bohm

otsdam).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Franz Frhrn. von Ohlen⸗Adlerskron (Reichen). Eine Tochter: ki 97 Staatsanwalt de la Croix (Nord⸗ ausen).

Dirigent: Herr

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 332.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen Beilage).

Jakobstraße 30.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 241.

Sandel und Gewerbe.

Liverpool, 8. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12 000 B., davon ür Spekulation und Export 1550 B. Willig. Amerikaner 1, Brasillaner und Egpypter 1½is niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, aber stetig. Sktober— November 416/ 0 Verkäuferpreig. November⸗Dezem ber 416g do., Dezember Januar 41e do; Januar Februar 4is e. Kauferpreig, Februar März 41 6e do,, März. April dis /e do, ÄAyril. Ma 413 / ea 4i4sss do., Mai⸗Juni 41dν do., Juni⸗Juli ia /⸗— 416 / do., Juli⸗ August 416/09 4. do.

Offitiel le Notierungen. Ameriean good ordin. 411/32, do. low middling 416 /a, do. 2 4 / 1s, do. good middling 42 /a. do. middling fair 428/34, Pernam fair 4is / in, do. good fair Hisig Ceara fair 4 /is, do. good fair 416 / is, Egyptian . fair 53, do. do. good fair 5, do. do. good 6, Peru rough good falr hib / do. do. pod 6isig, do. do. fine 6ö/ is, do. moder. rough fair ot, do. do. good fair 55, do. do. good his / i, do. smooth falr 4, do. do. good fair 43. M. G. Brogch good Zz, do. fine 48/16, Dhollerah good 3uis, do. fully good 31s /1s, do. sine 41is, Somra good 31, do. fullx good 33, do. fine 48, Scinde good fair 2l iz, do.

Ban kausweis. 12 660 000 ortef. d. Hauptbt. u. d. Fil. 702 431 000 Abn. 12 570 000 . totenumlauf 3 595 177 000 Priv. 534 319 000 Zun. 3 307 000 252 718 000 Abn. 50 88 000 Fr., 7 049 000 Fr.,

546 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 89, 0Il.

Getreidemarkt. (SSchlußbericht) Weizen ruhig, pr. Ok— tober 19900, pr. Nobember 18, 0, pr. Nobember- Februar ö. pr. Januar April 19,70. Roggen señ Pr. Oktober 12,90, pr. Januar⸗ April 13,)99. Mehl ruhig, pr. Oktsber 41,30, pr. Rovember 41, 30, pr. November ⸗Februar 41,40, pr. Januar · Ahril 41,909. Rüböl matt, pr. Oktober 58, pr. Nobember Höss, pr. Nohpember Dezember hg, pr. Januar April 59g. Spiritus matt, pr. Oktober I6, pr. No⸗ vember 9k, pr. November Desember 30, pr. Fanuar, April 314.

Rohzucker Schluß ruhig, S8 o/ loro 35. . and Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Rg pr. tt 26, pr. November⸗Januar 26, pr. Januar ⸗April 373.

Amsterdam, 8. Oktober. ga er Ruffen (6. Em.) 974, 4560 Rusfen d. Sc 65g, , (orb,

good 2Absis, Bengal fullv good /a, do. fine Jis /a.

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) Von der Börfe wird berichtet: Bessere Londoner Berichte und Steigerung in Goldaktien wirkten anfänglich befestigend, später trat mattere Stimmung ein auf starken Rückgang in Spaniern, die gegen den Anfangskurs um 10 einbüßten. Gerüchtweise verlautet, die spanische Regierung ve rweigere den Kontrahenten der neuen Anleihe die verlangte Kontrote über den Taback. French South African 234, Gast Rand 1653.

Schluß ⸗Kurse.) 30/0 amort. Rente 100,25, 3 0/0 Rente 101,55, Ital. / R. S9, 05, 3 oo Ruff 1891 92, 35, 4 0 spanische äußere Anl. 60, B. ottomane 559, 00, B. d. Paris Sob, 0, Debeer 25,00, Cred. foncier 6490 00, Hugnchacg; II. S5, 0. Meridiondl. . 601, Rio Tinto. A. 609, 50, Suezkanal⸗A. 3356,00, Gröd. Lyonn. 767,00, B. de France Tab. Ottom. 338,00, Wchs. a. dt. Pl. 1223, London Wch. k. B, 15, Cheg. 4. London 25.17, Wch. Amst. E. 20h, 87. do. Wien k. 208, 12, do. Madrid k. 407, 5), Woh. a. Italien st, Portugiesen 26,374, Portug. Taback⸗Obl. 479, 00, 45, Ruff. g ,. Privatdiskont II υάί Russ. A. 99 10, 3 oo Ruffen (neue)

Anl. 894, Ho/o Transp.-Obl. 91er 1023, 6 o/ Trantzvaal 224, Mark; noten bo. 30, Russ. Zollkupons 192. Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 99, 50.

Getreidemarkt. ö hig. d Dttober 106, d M —, do. auf Termine ruhig, do. pr. ober 106, do. pr. Marz 114, do. pr. Mah 114. 7.

Java⸗Kaffee good ordinary bop. Baneazinn 34.

e nr g 8. e. a , , eizen ruhig. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste steigend. = Petroleum. (Schlußbericht.) . 183 bez. u. Br., per Oktober 183 Br., per Nobem 186 Br., per Januar 19 Br. Fest. Margarine ruhig.

New-⸗York, 8. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen; im weiteren Verlauf trat eine festere Stimmung ein und der Schluß blieb recht fest. Der Umsatz in Aktien betrug

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

235 000 Stück.

Berlin, Freitag, den 9. Oktober

do. in Silber 1257 576 0900 Abn. 6 256 000 . Zun. 8 938 009 Fr., f. d. Rechnung d. kehrs zogen die r., Guthab. d. Staatsschatzes der 6

Gesammtvorschüsse 376 491 600 ganzen ins. u. Diskont ⸗Erträgn. 5 110000 Zun.

42, Illinois

ober 253. vr. Nobpem

(W. T. B.) (Schluß e,,

6, Sh, do.

Weizen auf Termine ruhig, do. pr. do, pr. März 180, do. pr. Mai —. Roggen loko

(W. T. B.) Getreidemarkt.

affiniertes 3 . . r⸗Dezember

Sch malt per Oktober S6, trat auf beffere

1896.

Baarvorrath in Gold 1963 101 000 Abn. Weizen eröffnete in schwacher Haltung mit etwas niedrigeren Preisen, weil große Waarenmengen unterwegs find; auf Käufe trat alsdann eine Erholung ein und auch im 9 V j ir. auf Kabelberichte aus England und Deckungen ers no oörsenverlauft u e geringer Ankünfte und Käufe für den rport sowie infolge der ö

(Schluß Ku r andere 3

teren Verlauf des Ver⸗

weiter an. Mais allgemein fest während des

öheren Weizenpreise.

rse. Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 4, do. icherheiten do. 8, . 6 ien

Cable Transfers 4.846, Wechsel auf auf Berlin (60 Se af, Atchifon Topeka &. Santa Fs Kttien 124, Canadian Pac

Milwaukee & St. entral Aktien 88, bille . Nashville Aktien 42, New. Jork Lake Erie Shares 13 New⸗Nork Zentralbahn 91, Northern estern Preferred 135 er Bde. 5, Ünlon Pacifse Aktien 6, d Vereinigte Hic 1166, Silber, Commercial Bars 658. Tendenz für Geld: eicht.

Waarenbericht. do. do. in New⸗Orleang 7, do, in Philadelphta 6.80, do, rohes (in Cases) 7.6, do. Pipe line Fertif. Per Oktober 116, Schmal. Western steam 45, do. Rohe & Brothers 900. Mais per Oktober 2333. per Dezember 234, per. Mai 528. Rother Winterweizen 771, Welzen per Ot⸗ tober 725, do. per Dezember 745, do. per

el auf London C60 Tage) 4.811,

arig (60 Tage) 5,21, do.

Fe Aktien 57, Zentral Paelfie Aktien 135, Chicago Paul Aktien 68, Denver C Rio Grande Preferred ake Shore Shares 144, Louigs⸗

aeifie Preferred 193, Norfo Philadelphia and Reading 5öso J. Inc. taaten Bondg

Baumwolle Preis in New⸗ Jork 7i5jn etroleum Stand. white in New⸗ 4

März do. per Mai

Getreidefracht nach Livervool 45, Kaffee fair Rio Nr. 7 108, do. Rio Nr. J per Nobember g. 65, do. Spring Wheat elears 280, Zucker 23, Zinn I,, Kupfer 10,75.

Chicago, 8. Oktober. infolge der großen Ankünfte im Nordwesten und erwarteter unahme in den sichtbaren bald wieder, als Käufe für ausländische Re nung stattfanden. Später

Rio per Januar 9,5, Mehl, (W. T. B. Weizen setzte zwar Vorräthen etwas niedriger ein, erholte sich aber

Kabelmeldungen und Käufe der New. NJorker pe⸗

kulanten, sowie auf Deckungen der Baissiers eine abermalige Steige⸗ rung ein. Mais zurchweg fest infolge unbedeutender Ankünfte.

Weizen pr. Oktober 5673, Oktober 223. Schmal pr. Okiober 4.17, do. pr. Dezember 4.22. Speck short clear 3,75. Pork pr. Oktober 6,65.

do. pr. Dezember 685. Mais pr.

6. nnn , aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

rwerbs⸗ und

irthschafts⸗Genossenschaften.

58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9d. a, . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Deffentlicher Anzeiger. *

5 . 40835

9) Untersuchungs⸗Sachen. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach a. ,. an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ a , hierselbst bestellten Konkursverwalter,

Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen

40621] ,, ,n, drů

Der gegen den Forstaufseher Max Ernst Alexander Ockel von hier wegen Betruges unter dem 4. Juni 1896 in den Akten L. R. II. 205. 1896 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Berlin, den 6. Oktober 1896.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.

40622 Beschluß. Die durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗

in den

bekannt gemachtem Proklam finden zur versteigerung der den minderjährigen Kindern des schuldnerin, als: verstorbenen Häuslers Ihns zu Breesen gehörigen Häuslerei Nr. 19 zu Breesen mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 12. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am Sonnabend, öen 9. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund IO Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier⸗

40499 Auf Antrag des im Konkurse der Firma Chr.

aufmanns Richard Rabel hierselbst, ist zur Zwangs⸗ Zwangs⸗ versteigerung nachstehender Grundstücke der Bemeln. I) 3,70 a am Klapperkopfe von Nr. 603 mit dem darauf erbauten Wohnhause No. ass. 748, eingetragen Bd. I S. 25 des Blankeu⸗ burger Grundbuchs, 2) 3,76 a daselbst von Nr. 603, eingetragen eben⸗ daselbst Bd. VIII S. 1464, Termin auf den 3. März 18927, Vormittags

sichen Landgerichts zn Colmar gegen den der Ver. stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge, selbst angesetzt. Die hypothekarischen Gläubiger haben

letzung der Wehrpflicht angeschuldigten Johann

hörenden

Gegenstände am Sonnabend, den die

vpothekenbriefe im Termin zu überreichen. Die

Paptist Speyer, 6b. den 173. April 1555 in 12. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, Versteigerungs⸗Bedingungen, laut weschen jeder Bicter

Rädersheim bis zur Höhe von 10900 60 angeordnete im. hicfigen Amsgericht gebande statt. auf V

Beschlagnahme feines im Deutschen Reich befind⸗

erlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu

Auslage der Verkaufsbedingungen vom N. November 10 Prozent seines Gebotes durch Baarzahlung,

lich Bermsgens ist durch Beschluß der Straf— de. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Niederlegung kursfähiger Werthpapiere oder .

lammgt des Fatserlichen Landgerichts zu Colmar vom Sequester bestellten Herrn Amt anwalt Greve zu Bürgen zu leisten hat, fowie die Grundbu

3. Oktober d. Is. wieder aufgehoben worden. Colmar, den 5. Oktober 1896. Der Erste Staatsanwalt. f. d.: Schroeder, Staatsanwalt.

6

Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Zwangsversteigerung.

(40834

Im Wege der Zwangsholsffreckung soll das im Staudinger dahier als vom K. Amtsgericht Schongau gemachtem Proklam

Nr. ernannter Versteigerungsbeamter Grundbuche von der Königstadt Band 107 Nr. 5065 .

Buncker., AO Uhr, in seiner Amtskanzlei das nachbezeichncte C. Strauß hieselbst, gehörigen Brauereigrunbstücks

auf den Namen des Zimmermeisters Heinrich den

Brunzel zu Berlin eingetragene, in der

396541] Bersteigerungsbekanntmachung (Auszug) und Ladung. In Sachen gegen den Bäckermeister Anton Fackler in Schongau als Schuldner versteigert der K. Notar nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt

auszũge

Gadebusch, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ Zubehör gestatten wird.

Gadebusch, den 7. Oktober 1896.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Blankenburg, 12. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.

40497 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte

nden zur Zwangsversteigerung am Samstag, des zur Konkurgmasse des Brauereibesitzers Cart Vormittags Strauß hierselbst, einzigen Inhabers der Firma

straße Nr. nach dem Kataster Dunqkerstraße schuldnerische Anwesen Hausnummer NZ in Schongau Nr. 74, 73, 473, 474, 475 an der Ccke ber Schef—

Ar. 7, Pbelegene Grundstück am 2. Dezember in 3 Abtheilungen

1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—

zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd—

Coch Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. a

rundstück ist bei einer Fläche von g a 14 4m zu O24 ha mit realer Bäckergerechtsame, ganzem

öffentlich im Zwangswege:

J. Abtheilung: Steuergemeinde Schongau:

das Wohnhaus Hs.-Nr. 272 daher mit Hofraum den T. Dezember 1896

und Lützowstraße hieselbst mit Zubehör Termsne I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch.

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 23. De-

mit 10 000 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver, Femeinderecht und den geseßlichen Pertinenzien, zeniber 1898.

anlagt. Dag Weitere enthält der Aushang an der 1 Oekonomiegebäude zu Oä2

ha, 6 Wiesen zu

jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Zimmer

Gerichtstafel. Das Ürtheil über die Erthellung deg 2586 ha, 2 Aecker zu 9.28 ha, 1 Garten zu Nr. (Schöffengerichtgfaal) des hiestgen Amtsgerichts.

Zuschlags wird am 2. Dezember 1896, Rach. O O24 ha, belastet mit 1 Fl. 24 Kr. 1 Pf. Bodenzing gebäudes statt.

h zur Ablösungskasse, mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die II. Abtheilung:

Steuergemeinde Altenstadt:

1Wiese zu 2,399 ha, III. Abtheilung:

Steuergemeinde Altenstadt: 1 Waldung zu C746 ha, 1 Wiese zu 1K, 980 ha. wird das gesetzliche In⸗ chrieb der Strichg⸗— ngungen sowie die 40498

Akten S6 K. III. H6 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

(40833 Zwangsversteigerung. Im Wege der , , treckung . das im Grundbuche bon Lichtenberg Band 53 9

Mit der J. Abtheilung r. 1658 auf ventar versteigert. Der nähere Be

den Namen der verehelichten Zimmermesster Auguste objekte und, die Versteigerungsbed

Auslage der Verlaufs bedingungen

vom 18. November an auf der Gerichtsschreiberei

und bei dem Konkursverwalter Herrn Rechtzanwalt

Otto Faull hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach

vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des

Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin i. M., den 26. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dornbrack, geb. Rohde, zu Berlin und des Maurer. aus den Akten 89 entnehmenden Aufschlüfe über die Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach

meisters Franz Sternowskt zu Berlin eingetragene, , , . wel n., der Straße ho a., nach dem Kataster bot

ß . Hübnerstraße 4, belegene Grundstück 5. De. zu übernehmenden H straß ne,, fo unn r, . werden. Hiebon wird der Hypothekgläubiger Ludwig Schwerin, einzigen Inhabers der

z, Fackler. Böäckerssohn von, Schangau, z. It, un. in Schwerin, zehbrigen Grundstücks Rr. ra an der f , ĩ bekannten Aufenthalts, behufs Wahrung seiner Rechte ĩ h ; lügel C., Zimmer 40, e r e r ug , d benen renn, ch, Klosterstraße daselbst mit Zubehör Termine

beniben 1896, em unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1 Erdgeschoß werden. Da Grundflück ist bei einer Fla

e in dem geringsten gesetzlichen Ge d eckung finden müssen, und Über den Betrag der . vpotheken können bei mir erholt

nschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem nden zur Zwangsversteigerung des zur

arl Strauß in irma C. Strauß

roklam onkursmasse des Brauereibesitzers

1) zum Verlaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗

8a 30 4m mit 1 So0 M Nutzungswerth . Gebäude. der Novelle zur Subh.-Ordg. auf wer,, Den lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch,

steuer veranlagt. Das Weitere enthä

ang an d ; ö n der Gerichtstafel

zember Isg, Rachmittags 12 Uhr, ebenda erkündet werden. ie

Berlin, den 3. Oktober 1896. Königlicheg Amtsgericht J. Abtheilung 86.

t der Aus. 28. November 1896, Vormittags Das Urtheil über die , ü. 3 2 gn re . eil ö geladen, damit unter den Betheiligten uber die Fest⸗ bern ggg

ung es Zuschlägs wird am 5. De . des gesetzlichen Mindestgebots eine . tten 885 K. 112,965 ständignng versucht werde.

v liegen in d 4 di , den 29. September 1895. astht uus Gerichteschrelberei, Simmer (l, zur er K. Notar: Staudinger, beurlaubt. . vom 18.

C. S8.) A. Zunner, Amts verweser. richtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter Herrn

hr den 2. Dezember 1896, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 23. De⸗

er⸗ jedesmal Bormittags 11 Uhr, im Zimmer

Nr. 7 . erichtssaa) des hiesigen Amts⸗ gericht gebaudes . Auslage der Verkauf. November an auf der Ge⸗

Rechtzanwalt Otto Faull in Schwerin, welcher Kauf⸗

liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichti- gung des Grundstücks mit Zubehör ita 232 Schwerin i. M., den 5. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

a0odgo]

In Sachen der Braunschweig / Hannoverschen o⸗ thelenbank hieselbst, . . gegen n . rationsmaler August Glindemann hier, Bet agten, 1 Forderung, wird die unterm 31. Juli d. J. ver uit. Beschlagnahme des bislang dem Beklagten kehr gen. Nr. 1940 am Ritterbrunnen hiefelbst be⸗ egenen Hauses und Hofes, sammt dabei befindlichem Garten, nachdem die Klägerin den Antrag auf . des vorgedachten Grundstüͤckz zurückgezogen hat, damit aufgehoben und findet der zum Zwecke der Zwangeversteigerung auf den 18S. Dezember d. J., Vormittags 16 uhr, anberaumte Termin nicht statt.

Braunschweig, den 2. Oktober 1896.

deere n,, * olte.

40078 In der ar ee fn ssache IN) der Attiengesellschaft . Glückauf zu

Blankenburg, vertreten durch Rechtzanwalt Kuntzen 2) der Herzoglichen greg zu Blankenburg, ) der Firma Adolf Erich Pause zu Magdeburg,

Vertreten durch den Gerichtsschreibergehisfen Hornig,

Kläger, wider die Chefrau des 3 Unger,

Agnes, geb. Ihrig, zu Blankenburg, Bekla te, wegen orderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre orderungen unter Angabe des Betrages an Kapital

Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen Wochen bei Vermeidung des Ausf lusses hier . melden. Zur Erklärung über den Vertheilun Splan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird a. auf den 11. November 1836, Vormittags e. 26 vor . er nen Amtsgerichte an⸗ eraumt, wozu die Betheiligten und die hiermit vorgeladen werden. ; m Blankenburg, den 30. September 1896. . Amtsgericht. Sommer.

aos36] n der Zwangsvollstreckungssache der Her

Lei haus. Admin tration zu ] 2 . wider den Mühlenbesitzer Friedrich Jäger zu 6 . Beklagten, wegen Forderung, werden i. Glaͤubiger aufgefordert, ihre orderungen unter An⸗ abe des Betrages an Kapital, insen, Kosten und

ebenforderungen binnen zwei Wochen bel Ver⸗ meidung des Ausschlusses hler anzumelden. Schöningen, den 3. Oktober 1896.

Herzogliches Amtsgericht. ,

140837 e,.

In dem Verfahren betreffend die Vertheilung des durch 3Zwangsvollstreckung gegen den Amtsgerichts. ekretär a. D. Julius Beinert in weidnitz aus dessen Pension beigetriebenen und hinterlegten Be⸗ trages von 203 M 18 8 ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan sowle zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den . Jannar 1897, Vormittags 10 vor dem Königlichen , am Schweldn e . „4, Zimmer Nr. 91, im II.

28. Dejember er. ab auf der

estimmt worden. Der Theilungg . liegt . Zimmer 82, zur Einsicht der ö aus. 3