1896 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

M. GIadbach. ,. In das , , ist unter Nr. 161 die unter der Firma kes * Steffens zu M. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ aeg ge rg rn sind die Kaufleut e Gese er sind die K e: ̃

1 4. Rukeg, in M.-Gladbach wohnend, und 2 enz Steffens in Waldhausen, Landgemeinde ; Gladbach, wohnend.

Die Gesellschaft hat am 2. Oktober d. J. be⸗

gonnen. M.⸗Gladbach, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

NWen-Ruppin. Bekanntmachung. 40550

In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die 8 Paul Protz zu Nen ⸗Ruppin und als deren

nhaber der Kaufmann Paul Protz zu Neu⸗Ruppin jufolge Verfügung vom 6. Oktober er. heute ein⸗ getragen worden.

Neu ⸗Nuppin, den 6. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Reunijied. 40646

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 7655 eingetragenen Firma W. Schnug in Neuwied heute vermerkt:

Die Firma ist von dem bisherigen Inhaber Wil— helm Schnug an den Friedrich Schnug in Neuwied abgetreten, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Neuwied, den 6. Oktober 1896. ꝛᷣ

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. (40551

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, da das unter der Firma „Max Burchhardt“ (Mr. 16 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handels⸗ eschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Sally 5 zu Oschersleben übergegangen ist, und daß etzterer das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist ebenfalls heute unter Nr. 220 des , neu eingetragen worden mit dem

emerken, daß Inhaber derselben der Kaufmann Sally Hamlet zu Oschersleben ist.

Oschersleben, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekauntmachung. 40552

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 68, woselbst die Firma „Nürnberg * Gieseke“ ein⸗ e, . steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Verkauf aufgelöst. Der Kaufmann Richard Kürsten zu Perleberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 482 die Firma „Nürnberg * Gieseke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kürsten zu Perle—⸗ berg mit dem Sitze zu Perleberg am 1. Oktober 1896 eingetragen worden.

Perleberg, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. (40bb3] In unser , , . ist heute bei Nr. 28, betreffend die Aktiengesellschaft Rather Metall⸗ werk vorm. Ehrhardt und Heye in Rath, ein⸗ etragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß 8 ö vom 26. September 18965 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Kauf⸗ mann Karl Grundmann in Düsseldorf. Ratingen, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. Bekanntmachung. 40560] In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Oktober 1896 zufolge Verfügung vom 1. dess. Mts. unter Nr. 5 Folgendes eingetragen worden: irma der Gesellschaft: Strey Koltermann. itz der Gesellschaft: Schivelbein. . der Gesellschaft. Die Gesell⸗ after sind: 1) Gasthofsbesitzer Wilhelm Strey hier. 2) Kaufmann Friedrich Koltermann hier. Dle Gesellschaft hat am 24. September 1896 be⸗

nnen. 3 der beiden Gesellschafter ist befugt, die Ge—⸗ sellschaft allein zu vertreten. Schivelbein, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schmiegel. Bekanntmachung. (40568) In 16 Firmenregister ist heute die Firma L. Danziger's Nachfolger, Inhaber der Jtauf⸗ mann BVavid Jakobsohn in Schmiegel, gelsöscht worden. Schmiegel, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. Bekanntmachung. In unser 1 ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 178 der Kaufmann Hermann . zu Schönebeck a. E. als Inhaber der rma: „Herm. Giebeler vorm. Ernst Gans“ 2 dem Niederlassungsort Schönebeck a. G. ein getragen. Schönebeck, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Schopr heim. Handelsregister. 40557 Nr. 10 085. In das 37 schaftsregister zu O.⸗ Z. 66 wurde eingetra en; „Firma Vortisch C Co. in Hausen.“ heilhaber dieser offenen Handelsgesellschaft i Frau Bertha Vortisch⸗Krafft, Wittwe des ver⸗ storbenen Kaufmanns Reinhard Vortisch in

Lörrach.

Herr rich Behringer, Fabrikant in Hausen, verheirathet ohne Ehevertrag mit Barbara Kunigunde, geb. Behringer, von Hausen.

Herr n g, Friedrich Vortisch, ledig in Eppingen.

pin den Reinhard Vortisch, lediger Kaufmann in a

rrach.

. m, Vortisch, lediger Kaufmann in

rrach.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind ausschließlich

berechtigt die Theilhaber a g ö und

ö. Vortisch und zwar jeder von beiden für n.

aobbg]

Nr. 10 986. In das Firmaregister zu O. 3. 141

. Die . ist durch Uebergang des Ge⸗ hilt an dre Fine Krltis dr, Cher nch. Schopfheim, den 235. September 1896. Großh. Amtsgericht. v. Blittersdorff.

Schwelm. Haudelsregister (40647 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Flrmenregister ist unter Nr. 473 die irma R. Dahlmann Sohn und als deren In— aber Kaufmann Richard Dahlmann jr. zu Gevels—⸗ berg am 3. Oktober 1896 eingetragen.

Schwelm. Handelsregister 40648 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. N74 die Firma Herm. Dahlmann Gevelsberger Schaufel⸗ und Schauzzeugfabrik und als deren Inhaber . Hermann Dahlmann zu Gevelsberg am Oktober 1896 eingetragen.

Schwerin, Meck.. (40556 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst ist Fol. 496 Nr. 427 Firma Carl Wilde heute eingetragen worden: Die Firma ist umgewandelt in „Carl Wilde, Inh. Carl Demmien.“ Der Kaufmann Carl Demmien in Schwerin i. M. hat das Geschäͤft von dem bisherigen Inhaber käuflich erworben. Schwerin i. M., den 6. Oktober 1896. E. Tiede, Amtsgerichts ⸗Aktuar.

Schwerin, Meckl. 40555 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst ist Fol. 584 unter Nr. 503 heute eingetragen worden die Firma „C. Bendix“ hie⸗ selbst und als deren Inhaberin Frau Clara Bendix, geb. Kluge, hieselbst. Schwerin i. M., den 6. Oktober 1896. E. Tiede, Amtsgerichts ⸗Aktuar.

Siegen. Sandelsregister (40691 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 268 bei der Firma Jacob Oechelhäuser in Siegen in Spalte 4 eingetragen:

Das zwischen der Wittwe Hermann Klingspor, Lucia, geb. Werne, jetzigen Chefrau des Gruben⸗ Direktors Julius Pheiffer zu Altenkirchen, früher zu Siegen wohnhaft, und ihrem Sohne Hermann Klingspor bestehende Rechtsverhältniß der Güter⸗ emeinschaft ö. durch die infolge Wiederverheirathung , er, chichtung aufgelöst.

Eingetragen am 6. Oktober 1896.

Sinzig. 40554

In das r fl n her a fr des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist heute unter Nr. 53 die Handels- gesellschaft van Hees Wrede mit dem Sitze in Remagen, welche am 1. Oktober er. begonnen hat und durch jeden der beiden Gesellschafter Philipp van Hees und Maximilian Kaspar Wrede, Kaufleute zu Remagen, vertreten wird, eingetragen worden.

Sinzig, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Teterom. 405631 ufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 7 Nr. 13 betr. die Firma Ad. Schroeder Nachfolger hierselbst

eingetragen:

ol. 3. Die Firma hat den Zusatz erhalten:

Inh. Wilh. Matthies. Kol. b. Der Kaufmann H. Koepcke hat die , an den Kaufmann Wilhelm Matthies zu eterow veräußert. Teterow, J. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

TLilsit. Sandelsregister. (40561

Der Versicherungs agent Friedrich Marzinowsky aus Tilsit hat für . Ehe mit Fräulein Julie Adomeit aus Tilsit durch Vertrag vom 23. Sep⸗ tember 1396 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. September 1896 in das Regsster über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Tilsit, den 25. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. 40562]

In unserm Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma L. M. Stacklies hier bestehende Handelsgeschäft (Nr. 360) auf das Fräulein Amalie Skuldzus übergegangen ist und von dieser unter der Firma L. M. Stacklies Nachfl. fort⸗ esetzt wird. Sodann ist die Firma „8. M. Ele ruin Nachfl.“, Inhaberin Amalie Skuldzus, . Tilsit, unter Nr. 885 eingetragen worden.

ilsit, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Trier. 40649] Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 89

des r ,, ters eingetragen: die von dem In⸗

haber der Firma „J. B. Grachs in, g, Hen,

Pet. Philippi“ zu Trier dem Carl Philippi,

Buchhalter daselbst, ertheilte Prokura ist erloschen. Trier, den 3. Oktober 1896.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sandelsregister 40072] des stöniglichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die

Firma Heinr. Wm. Kopfermann mit ihrem Si

zu Unna und altz deren . die Wittwe Heinri

Wilhelm Kopfermann, Emilie, geb. Fischer, und ihre

mit ihr in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft

lebenden Kinder Carl, Wilhelm, Emilie und Ernst

Kopfermann zu Unna am 2. Oktober 1896 eingetragen.

UVnnn.

Unna. 40073 In unser Firmenregister ist bei Nr. 48, wo die irma Heinr. Ih. Kopfermaun mit ihrem 6 zu Unna n, , steht, in Spalte 6 fol⸗

gende Eintragung bewirkt:

Das Geschäft ist infolge der . a und durch Erbgang auf die Wittwe Helnrich Wil-

helm Kopfermann, Emilie, geb. Fischer, und ihre

„Firma F. , ch. in Hausen“ wurde ein⸗.

mit ihr in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft lebenden Kinder Carl, Wilhelm, Emilie und Ernst , n . übergegangen. Die Firma ist unter Nr. 211 des Firmenregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1896 am 2. Oktober 1896. Unna, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. (40664 In unser Firmenregister ist unter Nr. I79 für den Kaufmann August Bohne zu Wittenberge die Firma August Bohne mit der Niederlassung zu Wittenberge heute eingetragen worden. a den 5. Oktober 1896. önigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

RlIankenheim, Eirel. 406665 Bekanntmachung.

Bei dem Dollendorfer Darlehn skassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Dollendorf, ist heute ö. das Genossenschaftsregister unter Nr. 44/5 einge⸗ ragen:

n der Generalversammlung der Mitglieder des zc. Vereins vom 20. September 1896 wurde an Stelle des verstorbenen Wilhelm Hillen Joseph Tobias zu Dollendorf in den Vorstand gewählt.

Blankenheim, den 6. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 40566

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Berliner Vorort⸗ Bank Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Charlottenburg“ ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Alfred Dermietzel zu Berlin fit die Zeit vom 26. September 1896 bis 1. April 1897 zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist.

Charlottenburg, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Em den. Bekanntmachung. 40567]

Am 5. Oktober 1896 ist unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen die Firma:

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht und Sitz in Uphusen.

Das Statut ist vom 25. September 1896, Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die Bekantmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands« mitgliedern, durch die hiesige Emder Zeitung und bei etwaigen Eingehen derselben bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Vorstandsmitglieder sind:

a. Bode, Menne Klaassen, Landwirth, b. Bode, Menne Ahlrich, Landwirth, C. Rosenboom, Jan, Lehrer, sämmtlich in Uphusen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jeder einsehen.

Emden, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Gelsenkirchen. 40668 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 58 eingetragenen Konsumwverein Friedrichs⸗ heim eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ueckendorf heute Folgendes dermerkt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juli 1896 aufgelöst. Die Liquidation ist bereits erfolgt. Gelsenkirchen, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 40569 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Welnan, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle von M. Hünerasky Fritz Ritter zu Glembokie zum Vorstandsmitgliede bestellt worden i

Gnesen, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. Bekanntmachung. [40570

In das Genossenschaftregister ist heute bei Nr. 15 (Bergisch Märkischer Speditionsverein, ein⸗ getragene Geossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hagen) eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ e nt ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.

Hagen, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Miücheln. Bekanntmachung. 40571

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma „Vorschnß⸗Verein Mücheln, G. G. m. beschr. Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden: ;

ö Stelle des durch Krankheit behinderten Kon— troleurs August Rabe ist seitens des Aufsichtsraths der Kaufmann Karl Rammelt in Mäicheln als Stellvertreter bestellt worden.

Mücheln, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nik olaiken. Bekanntmachung. 40572 In unserem Genossenschaftsregister sind bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Schimonker Darlehns⸗ kassenverein die Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Albert Niehus zu Schimonken und n e , Adolf Gutt zu Alt⸗Rudowken als wiedergewählt, und an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen , Otto Krause zu Neuendorf der Guts⸗ 6 wald Storch zu Grabowken als Vorstandg⸗ mitglied neu , ,. worden. Nikolaiken, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. (40576

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Wendelstein, e. G. m. b. H. vom 16. August 1896 wurden an Stelle der Vor⸗ standsmitglieder Johann Georg Streeb und Friedrich

Treidtel gewählt; Wolfgang Silberhorn, Oekon ad rh brich Schwe he ume ref, elmo, Wendelstein.

Nüruberg, den 3. Oktober 1896. . Landgericht. Kammer II für

ndels sachen. ) v. Wel ser, Kgl. Landgeri sẽdhen

tö⸗Rath.

Saaxhburxg. 40660] In Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ist heut. die durch Statut vom 20. September 1896 unter der Firma, Molkereigenossenschaft, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpflicht⸗ gebildete Genossenschaft mit dem Site zu aha eingetragen worden. Gegenstand des uͤnterne meng ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die von der Genossenschaft aus. gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandg mitgliedern. Sie sind in der „Deut⸗ schen landwirthschaftlichen. Genossenschaftspreffe ö Der Vorstand besteht au folgenden ersonen:

1). Johann Heisel, Gutebesitzer zu Faha, als Direktor der Genossenschaft,

2 Jakob Weiter, Lehrer zu Faha, Rendant,

3) Mathias Schumacher, Schmied zu Faha, Stell. vertreter des Direktors.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwel Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Saarburg, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

gt. Viih. 40573 In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu St. Vith wurde am 3. Oktober 1896 unter Nr. 6 eingetragen die auf Grund Statuts vom 13. September 1896 zu Losheim, Regierungs⸗ bejirk Aachen, errichtete Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ gere ibu auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in dem Kreisblatt für den Kreis Mal⸗ medy (arztliches Kreisblatt), zu St. Vith erscheinend.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeich⸗ . zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

In den Vorstand sind gewählt:

1) Joseph von Roesgen, Gutsbesitzer, Vereins vorsteher (Direktor), 2) Nikolaus Manderfeld, Landwirth, dessen Stellvertreter, 3) Wilhelm Schäfer, Förster, Rendant, alle zu Losheim. . ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

St. Vith, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. (405771 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 133 die Firma: Schweighauser Spar Darlehnskassen verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Schweig⸗

hausen Ul. E. z

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Anton Wirrmann, Vereinsvorsteher, 2 Andreas Schneider Sohn, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Alois Griesbach, 4) Georg Schmitt, Sohn von . 5) Josef Mäder, Beisitzer, alle in Schweig⸗

ausen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell= vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Cinlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe 6 den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichseitig dessen Stellvertreter zeichnen,

ilt die Unterschrift des letzteren als die eines Bei⸗ fie ro Die uf t der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Straßburg, den 6. Oktober 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig.

Tilsit. Bekanntmachung. 40574

In unser e n gef ister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma:

„Laugszarger Darlehnskassen⸗Verein, K . aftp mit dem Sitze in Laugszargen eingetragen und dabei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Daß Statut lautet vom 24. September 1896.

B. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bezlehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehnen an die ö erforderlichen Geldmittel unter rn, cher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

Y ein Kapital unter dem Namen stungk⸗

nds zur Hen e. e. anzusammeln. Dieser Stistungs⸗ fonds soll stets, alse auch nach etwaiger Auflöfung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereintz⸗ bezirks erhalten bleiben.

C. . nd:

1) Pfarrer Vickor Laudien,

2j Guts besitzer Emil Stahl, 3) Besitzer Adolf Siebert sen., 4 Gutsbesitzer Michael n , nen, 5) Gutzbesitzer Ludwig Nissen⸗Gröszpelken.

D. Die Bekanntmachungen in Pereinsangelegen⸗˖ heiten ergehen, wenn sie rechtverbindliche Erklärungen enthalten, unter der vom Vorsteher oder fen Stellvertreter und mindesteng zwei Beisttzern unterzeichneten Firma der Gengssenschaft, in allen übrigen Fällen unter der Unterschrift des Vorsteherz. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt . , m i hen Genossenschaftsblatte“ in

euwied.

E. Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch Hinzufügung der Namenzunterschriften des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und

I) mindestens eines Beisitzers bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile,

2) mindestens zweier Beisitzer in allen anderen Fällen zu der Firma des Vereins.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tilsit, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtegericht.

Laugszargen,

Tilsit. Bekanntmachung. 40575

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma:

„Nattkischker Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht mit dem Sitze in Nattkischken eingetragen und

dabei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 29. September 1896.

B. Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Dar— lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be—⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;

D ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusgmmeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also a nach etwaiger Auflösung der e ng, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks erhalten bleiben.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) Pfarrer Max Glang,

2) Besitzer Martin Schneiderat, Nattkischken,

3 3 Carl Rosenat,

4) Gutsbesitzer Ewald Schweinberger, Kullmen⸗

Wiedutaten, 5) Besitzer August Milbrecht, Robkojen. D. Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ tungen enthalten, unter der vom Vorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens zwei Beisitzern unterzeichneten Firma der Genossenschaft, in allen übrigen Fällen unter der Unterschrift des Vorstehers. Die Veroffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatten in Neuwied.

E. Die i, n. für den Verein erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch Hinzufügung der Namens unterschriften des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und .

1) mindestens eines Beisitzers bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschäftsantheile,

2) mindesteng zweier Beisitzer in allen anderen Fällen zu der Firma des Veresns. i, ,

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tülsit, den J. Sktober 1556.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 20. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

KRerxlin. 39151 Königl. Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89 I.

Berlin, den 29. September 1896.

Als Marken sind gelöscht:

1 das unter Nr. 963 zu der Firma Aetien⸗Ge⸗ il wan vorm. C. S. Stobwasser X Co. früher Berliner Lampen n. Broncewaaren⸗ fabrik (uormals C. S. Stobwasser Æ Eo.) Aetien⸗Gesellschaft) in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 225 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigerg von 1886 für Petroleumlampen einge— tragene Zeichen,

) daß unter Nr. 964 zu der Firma Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn Spinnerei Actien⸗ Hesellschaft (früher Erste Deutsche Fein ⸗Jute⸗

aru⸗Spinnerei Bergmann, Frobeen Æ Co.) in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 27h des Deutschen Reicht Anzeigers von 1886 für Garne eingetragene Zeichen,

38 daß unter Rr. 966 zu der Firma L. Frobeen in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 25h des WDeutschen Reichs. Anzeigers von) 18856 für Roman ement eingetragene Zeichen,

das unter Nr. 966 ju der Firma Franz Mosgau in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 331 des „BDentschen i, , , , von 1886 für Silberwgaren eingetragene Zeichen, das unter Nr. 391 zu der Flrma Adolph osenfeld gen. in Berlin laut ekanntmachung in Nr. 9 des ö Reichs Anzeigers von 1878 für Bouquͤckpaplere eingetragene Zeichen.

Rremen. (40420 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1665 zu der irma Bremer Brauerei Li. G. in Bremen ut Bekanntmachung in Nr. 725 dez Deutschen

Sti örderung der Wirthschaftzverbältnisse der Zeich

ö., Anzeigers“ von 1883 für Biere eingetragene Bremen aus der Kanzlei der K Handelssachen, den 1. Di isohr . 5. Thules ius Dr., Sekretär.

PDessan. 39852

Das unter Nr. 16 des bieten geihenreais k für Biere der Firma F. Peters in Dessau eingetragene Zeichen ist laut Verfügung vom I7. September 1896 gelöscht worden.

Dessan, den 26. September 1896.

Hern glich ,. Amtsgericht. er Handelsrichter: Huf.

PDũlken. 40055

Als Marke ist gelzscht das unter Nr. 2 (früher 45) zu der Firma E. Thum Æ Söhne in Dülken laut Bekanntmachung in Nr. 257 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1885 für Sammet und Plüsch eingetragene Zeichen.

Dülken, den 3. Sktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eckerntörde. 139150

In unser Zeichenregister ist zu Nr. 5 / 6 (früher G, betreffend das Waarenzeichen der Firma Adler⸗ Brauerei H. Jenssen in Eckernförde, heute eingetragen:

Das Zeichen ist gelöscht.

Eckernförde, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Hamburg. 39149 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1432 zu der Firma Deutsche Amphibolin Werke von Eduard Murjahn in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 304 des . Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für Farben, Anstrichmassen und Amphibol⸗Präpa⸗ rate eingetragene Zeichen. Samburg, den 28. September 1896. Das Landgericht Hamburg.

Leipzig. 40656

Als Marken sind gelöscht:

I) das unter Nr. 2193 für die Firma John Gosnell C Co, vormals Price R Gosnell zu London laut Bekanntmachung in Nr. 191 des Deutschen Reicht -⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Parfümerien ꝛe. Eingetragene Zeichen,

2 die unter Nr. 3774 bezw. 3791 und 3792 für die Firma J. Æ P. Coats Limited zu Paisley laut Bekanntmachung in Nr. 219 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1886 für Nähgarne ꝛc. eingetragenen Zeichen,

3) die unter Nr. 3795 und 3796 für die Firma A. Morizet zu Reims laut Bekanntmachung in Ur. 129 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Champagner eingetragenen Zeichen,

4) das unter Nr. 3797 für den Apotheker Richard Lippmaun zu Karlsbad laut Bekannt- machung in Nr. 2280 des Deutschen Reichs. Anzeigers rh Jahre 1886 für Brausepulver 2c. eingetragene

eichen,

b) die unter Nr. 3798 und 3799 für die Firma Anton Demuth Æ Söhne zu Reichenberg in Oesterreich lt. Bekanntmachung in Nr. 225 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1886 für Tuche eingetragenen .

Leipzig, am 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. Mannheim. 39534

Nr. 45 971. Als Marke ist gelöscht: Das unter O. 3. 131 Band L des Zeichenregisters zu der Firma J. M. Back Co. in Mannheim, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 130 des Beutschen Reichs⸗ Ii b ers von 1891 für Schweineschmalz eingetragene

eichen. Mannheim, 30. September 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. III. Mittermaier

Vürnhberg. 39481

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1128 zur Firma H. C. Kurz in Nürnberg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 119 des Reichs⸗Anzeigers von 1893 für Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer und farbige Stifte ꝛe. eingetragene Zeichen.

Nürnberg, 1. Oktober 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen.

v. Wel ser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

NR oss wein. 39853

Als Marken sind gelöscht:

das unter Nr. 12 zu der Firma F. G. Leh⸗ mann in Böhrigen laut Bekanntmachung in der vierten Beilage zu Nr. 287 des Deutschen Reichs—⸗ Anzeigers von 1884 für ganz⸗ und halbwollene weiße und bunte Flanelle eingetragene Zeichen,

das unter Nr. 4 zu der Firma Carl Gutmacher in Roßwein laut Bekanntmachung in der vierten Beilage zu Nr. 38 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 für Sisfeen eingetragene Zeichen, und

die unter Nr. IH a., b., g, h. zu der Firma F. G. Lehmann in Böhrigen laut Bekanntmachung in der dritten Beilage zu Nr. 267 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für ganzwollene oder 3 weiße oder farbige Flanelle eingetragenen

eichen.

Roßwein, am 29. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.

Siegen. Sandelsregister 40054 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

Als Marke ist am 3. Oktober 1896 gelöscht das unter Nr. 4 des Zeichenregisters für die Firma Actiengesellschaft Charlottenhütte zu Nieder⸗ chelden laut Bekanntmachung in Nr. 9 des Deut a. Reichs⸗Anzeigers pro 1876 für Spiegel und Roheisen eingetragene Zeichen.

Muster⸗Register.

Die aus ländischen Muster werden unter g . veroffentlicht.)

Cannstatt. S065 4] Königl. Württ. Amtsgericht Cannstatt. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1 Firma Hermann Weißenburger

* CEie. in Caunstat́t, S8 Jeichnungen von üthr⸗

ehäusen, Fabriknummern 322 bis 329, in ver— 33 Umschlag, Muster für . Erzeugni e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1896, Vormittags 8 Uhr. Den 6. Oktober 1896.

Landgerichts⸗Rath Herzog.

Elberreld. 40651] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1345. Firma Karl Wehyerbusch Co. in Elberfeld, 1 Packet mit 50 Mustern für Stein⸗ nußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2549 - 2565, 2576, 2573 2588, 2591 - 2604, 2606, 2608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1856, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1346. Firma Karl e ,, Æ Co. in Elberfeld, 1 Packet mit 50 Mustern für Stein- nußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2609 2614. 2617 —= 2645, 1IV 31-38, 4347, o4380 - M385, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am g. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1347. Firma Karl Wehyerbusch Co. in Elberfeld, 1 Packet mit 7 Mustern für Stoff⸗ knöpfe, Fabriknummern 7843, 754, 9485 —– 5483, dbob, 2 Muster von Steinnußrandknöpfen, Fabrik nummern 1 R138, LR 146, versitegelt, Viufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 18596, Vormittags 11 Ühr

465 Minuten.

Nr. 1348. abrikant Wegner X Hesse in Elberfeld, 1 Ümschlag mit 1 Muster für . horde, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1896, Vormittags 9 Uhr Minuten.

Elberfeld, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Hanau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 786. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern, Nr. 1983, 1984, 19865, i9gs6, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999. 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 349, 359, 351, 352, 353, 354, 355, 3656, 357, 368, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1896, Vormittags 124 Uhr.

Nr. 787. Firma Heinr. Ang. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 49 Mustern, Nr. 5240, h242, 5449, 5h 14, 5520, ob21, 5522, 5523, 5524, 5525, 5527, 5529, 56zo, oͤb31, 5532, 5533, 5535, 5536, 5537, 5538, 5öqo, 5541, 5542, 5543, 5544, 546, 5h47, 5548, 5ö4g, ohh l, 55h 2, 55h, 55h, 5h 6, bhh7?, 5h 8, Höög, oh60, 556 l, 5562, 5563, 5664, 5h65, 5567, 5ö6s, sö69, 5h 0, 5572, 5573, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1896, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 788. Firma B. Neresheimer Æ Söhne in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 16 Muskern Nr. 2331 a., 2331 b., 2351, 2532, 2344, 2345, 2346, 2347, 2348, 2349, 2350, 2351, 2352, 2353, 2354, 2355 für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, a we am 17. September 1896, Vormittags

.

Bei Nr. 625. Heinr. Aug. Brüning in Hanau hat für die am 6. September 1893, Mittags 12 Uhr, unter Nr. 3462, 3467, 3472, 3477, 3479, 3482, 3487, 3492, 3493, 3501, 3593 eingetragenen Muster für Flächenerzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre, für die Nr. 3506 und 3511 um weitere 4 Jahre beantragt.

Bei Nr. 629 hat dieselbe Firma für die am 29. September 1893, Nachmittags 34 Uhr, unter Nr. 3517, 3518, 3522, 3537, 3543, 3545, 3548, S6b3, 3566, 35658 eingetragenen Muster für Flächen⸗ erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrlst um weitere 7 Jahre, für die Nr. 3527 die Verlängerung um weitere 4 Jahre beantragt.

Bei Nr. 636 hat die Firma Rhein X Co. Kunstgewerbliche Werkstätte in Großauheim für die am 30. September 1893, Vormittags 103 Uhr, unter Nr, 9087, 9099 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse die Verlängerung der Schutz= frist um weitere 3 Jahre beantragt.

Hanau, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

aosb2

Hohenlimburg. 406653

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 82. Firma Moritz Ribbert in Elsen, vierzehn versiegelte Packete mit 657 Mustern für Blaudruck, Nrn. 7594 bis 8245, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Hohenlimburg, 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 40062 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 368. Die Firma Hermann Schött mit beschränkter Haftung in Rhenydt, ein offenes Packet, enthaltend 43 Muster von Zigarrenkistchen⸗ Ausstattungen, Fabriknummern 136422, 34920, 35709, 35730, 350769, 35799, 3581 6, 35826, 365849, 3585 9, 35879, 35880, 3591 0, 35930, 36940, 35969, 35970, 35990, 36010, 36030, 36059, 36060, 536079, 36099, 36120, 36150, 36199, 14134, 14135 E, 14136E, 14137, 14346 F, 14348F, 14349 FR, 14350 F, 14351, 14352 F, 14353 F, 14354 F, 14355 F, 14692 11685 b, 14694 F, Flächenetzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. September I896, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 376. Dieselbe Firma, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster von . istchen Aus⸗ stattungen, Fabriknummern 14695 F, 14696, 14697 F, 14698 F, 14699 R, 14700, 14701, 1402 F, 14703 F, 14704, 14705, 14708, 147096, 14711F, 14712F, 1413, 14716, 14722 FE, 14731 F, 14763 F, 14164 FE, 14766, 14795 F, 14798F, 14809, 14810, 14815, 14816, 14818 E, 14819 F, 14820 F, 14822, 14823, 14824 F, 148266, 14827, 14828, 14830, 14831 F, 14832 F, 14834, 14835 F, 148366, 14837 F, 14838 E, 14839 E, 14840, 14841 F, 14842 F, 14869 F, y,, , Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 11. September 1896, ö 114 Uhr.

Nr. 369. Dieselbe Firma, ein offenes Packet,

enthaltend 37 Muster von Zigarrenkistchen⸗ Aut.

stattungen und diverse Etiquetten, Fabriknum mern 14870 F, 14871 F, 14872, 14875 EF, 14876F, 14884 F, 14885 E, 14886 E, 14887 F, 14921 E., 14922 F, 14923 F, 14924, 14925 R, 14926, 14929 F, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 6355, 656, 657, 638, 4667, 669 R, 1473 W, 1477 W, 1478 W, Flehen mmi f Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. September 1896, Vormittags 113 UÜhr.

Nr. 371. Die Firma Alb. Oechelhaenser h Rheydt, ein versiegeltes Packet, 30 Muster Tuch⸗ wagre, Fabriknummern 3590, 3391, 3392, 3393, 35394, 3395, 34090, 3401, 3402, 34053, 3404, 3405, 3419, 3411, 3412, 3420, 3421, 3422, 3450, 3451, 3452, 3455, 3456, 3590, 3591, 3592 3593, 3594, 3696, 3596, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; i et am 19. September 1896, Nachmittags

r.

Rheydt, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

40447] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des 5 und Kaufmanns Jacob Leinberger in Büdesheim ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeistereibeigeordneter

ranz Braden J. in Büdesheim. Offener Urrest mit

nzeigepflicht und Anmeldefrist bis 4. November 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin IZ. November 18896, Vormittags 10 Uhr.

Bingen, am 5. Oktober 1896.

. . Kaiser, Hilfe. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

(40632 Konkursverfahren.

Ueber, das Vermögen des August Trenzen, Kleinhändler, Wirth und Ackerer in Wilken“ burg, wird heute, am 6. Oktober 1396, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Re— ferendar a. D. Grosch in Münstereifel wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den . November 1886, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Dezember 1896, Vormittags 16 Uhr., bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für we . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. November 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Blankenheim.

(40450

Ueber das Vermögen der Privata Clara Emilie, verw. Schwarze, geb. Scheibe, hier Kreutzerstrahe 2) ist heute, am 6. Oktober 15395. Mittags 12,0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Carl Damm hier, Johann⸗ Georgen . Allee 7. zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner , T November 1896, Vormittags 10 Uhr. 53 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober Der Gerichteschreiber beim Königlichen Amtsgerichte

Dresden, Abtheilung Ib, am 6. Oktober 1896:

Hahner, Sekretär.

40631 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Navarra, zuletzt in Linden, Göttingerstraße 62 sfrüher in Badenstedt, dann in , Alte Cellerheerstraße 6, ist am J. Sftober 1896, Mittags 18 Uhr, vom Königlichen AÄmts— gericht Hannover, Abth. IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stockfisch in Hannover. Offener Arrest mit Anzei a bis zum 30. Oktober 1896. Anmeldefrist big zum 109. November 1896. Erste Glãubigerversamml ung Sonnabend, den 31. Oktober 1896, Vor“ mittags EI Uhr, im hiesigen Justizgebaude immer 80. Allgemeiner Prüfungstermin dafe l pft onnabend, den 28. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. aunover, 7. Oktober 1896. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

40444 Tonkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Kanzlei⸗ Ci lle Paul Treukler und seiner Ehe fran una, geb. Schubert, zu Herrnstadt wird heute, am 6. Oktober 1896. Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Deutschmann ju Herrnstadt wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 10. November 1896 bei dem 3 anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die 6 eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in S120 der Kon- kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober 1896, Vo ags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 209. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte T anberaumt. Allen Personen, eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz oder zur Konkursmasse etwas 2. sind, wird aufgegeben, an den Gemennschuldner zu verabfolgen oder

nichts isten, di e. kn g ö . 21 von er e g. J. , n,, un ruch n . 2 ( bis zum 10. 6 1896 Anzeige zu mag rreaftadt, den C. Oktober 189. Königlichen Amtsgericht.