300 i655, 75 G
128,50, Opp. Zement 146,509, Giesel Zem. 122.00 160 / z0o0 15d, 006
. Ind. Kramsta 143,90, Schles. Zement 185 50 138,90. bz G Schl. Zinkh. A. Laurahütte 159, 00, Bregsl. 121, 00bzG I Delfbr. 96, 00. Sl, 26 bz Frankfurt a. M., 8. Oktober. (W. T. B.) 1000 / zoo sb7, 75 B k Lond. Wechs. 20,36, Pariser do. Io7, 25 bz G O, g, Wiener do. 170,15, 3 o Reichs. A. 9890, Unif. Egypter 104,60, Italiener 88, 10, 30 / 9 port. Anl. 26, 90, H ö/o amort. Rum. 100,10, 40, russ. Konsols 103,00, 40/9 Russ. 1894 66,60, 40‚9 Spanier 62, 10, Mainzer 118,50, Mittel meerb. 94,20. Darmstädter 154,206, Diskont Komm. 208,20, Mitteld. Kredit 112,30, Dest. Kreditakt. 3113, Oest.: Ung. Banl 0d, 00, Reichsbank 159,60, Laurahütte 159.00, Westeregeln 167,00, Privatdiskont 31. Frankfurt a. M., 8. Oktober. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit. aktien 310, Gotthardbahn 163, 80, Diskonto Komm.
15.11 4050-405187, 2903 B“ 2ö6, 25e. ß G. Russ. Gld-Anl. 155.1 404 91, 10bz ö 203, 40 bz Schweiz Eisb RA. 3 1.1.5.9 8o8s0o - 08 — —.
203, 40 bz Stockholm. Pfdbr 3 1.4.10 ooo 10 Kr. 98, 30bz G * 188, 00 bz G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5. 11 siooο - 100611 - — 45,70 bz 142,25 bz 115, 50G 48,00 bz G 232,50 bz G 211,006
1g oo bz 132, 00 bz G
116 00bzG 170, 50 et. bB 128 0990 bz G 260, 75 bz G 148, 90et. b G 160,90 bz 63 76 R 181,25 G
Schalker Gruben Schering Chm F. Schles. . do. do. St - Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do,. Lein Kramsta 2. Frid. Terr
Oranienb. Chem. do. St. Pr. aulshöhe Brau. eniger Maschin. omm. Masch. F. otsd. Strßb. kv. athen. Opt. F.
Redenh. St.⸗Pr.
. ;
Rh. ⸗Westf. Ind.
Sch . Gußstahlf. do. Näh faͤden kv.
Sagan Spinner.
53 em. Vz.
— — do de
6
8
Deutscher Rei
und 127,006 207,75, TVaurahütte —, —, Portugiesen
Königlich Prenßischer
6
I S281
——
S⸗Anzeiger
Gisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.
Drtim.⸗Gr.⸗ Ensch z 1.1.7 5000-2090 . 31 1.1.7 1000 u.500
ismar⸗Karow 3 1.1.7 2000-200 — — NRortb. Pac. 1Cert. 6 1.1.7 1000 8
Schriftgieß. Huck , r r r gr, Schulz⸗Knaudt . Seck. Mühlenbau Siemens, Glash. l Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko Sladtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. I Stett. Bre Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. 6 do. de. St. Pr.
— de
2 S QO e O = = .
H
or- BW oO
C0
Eisenbahn⸗Stamm⸗ lund Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro iso 186 gf. 8⸗T. Stücke zul
Braunschw. Vdeisb J 4 4 1.1 500 M 1 i7,30b3
. 54 14 b00 M .— —
Bank⸗Aktien.
Dividende pro 1894 1885 8f. 3. T. St. zu M6] B. f. Khl. u. Wst. n. [.
Schimischow Cm. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stohwasser V. A StrlsSpilk et⸗P. Sturm Falzziegel Sudenbg. Masch. Südd. Imm 000
S!
37 50G 89 bobz
288
4
11541
Staats⸗Anzeiger.
Insertiona preis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt au: die stönigliche Expedition
8
= reo do O 8 —
rn gob⸗ Italiener 85 0b. Ber Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 8. . Alle Host-Anstalten nehmen Kestellung an;
Ig S85bz G
——
Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr. G Nordost Thale Eis. Et. P. Thüringer Salin. do. Nad. u. Stahl Titel, Kunsttöpf.
. er
nion, Chem. Fb. U. d. Lind. Bauv. VarzinerPapierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hufschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pins elfb. Vikt. Speich.⸗G. Vogtland Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk.
Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St⸗P. 1 0
Wilhelms Wiss. Bergw. P
ütte . 13 ö
Witt. Gußsthlw. 61 Wrede, Mälz. C. 4
Wurmrevier . ..
slftoff verein. .
it. Fb. Wldh. 1
4 0 5
1
— — D d C — O
— —
10 1 C b r ü n m ö ö 2 F
—
10
5 D do e do S Sd O 2 C · r r r 4 6 2
. 388
— 8
E
O8 O
—
69, 75 bz G 140,75 bz 137,50 bz Sl, 75 bʒ G 85,25 G 40, 00 bz G 5d, g0 G 112.00 113, 10b3G
186 o bz G 37, 006
242, 25 bz 193,50 bz G 62, 00 bz G 166, 75G dr zh bz G gs. id G 32,506 6,50 G lö, 0 bz G 283, 50G 166,75 bz 37,006 S6, Go bz G 67. 00bz G 73, 75 B 67,006 124,60 bz 151, 75 B ga, 60 bzB 117,75 bz G
Alb, 006
s / 32828 2 2 — — 022 2 — 2
1200/2060 1000 1200/3000 1000 1000/00 1000 600 1000 1000
20 Q 2 — —— —— Q 2
Schiff ahrts⸗Aktien. Hamb. Am. Pack. O!
. . 2. ausa, iff. g nr. Norddtsch. Lloyd do. ult, Okt. der der S iff Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.⸗Akt.
5 4
r
r = r r ü
5
SO C0 — — —
2 2
22
30 1 1
1
11 1000 lizo 256 zo buli 1bal zo bobʒ ig gts chi 300 Ez o
10, Sb B io Hon, sobz 1 z Sõobz G 1 6 56 bz G 1 750 865, so ü 1500 Le. os bzG kl. f. 11 bob Se] - —
1 1 J 1 1 1 1 1 1
Berichtigung.
Spinnerei 217,506.
(Amtliche Kurse.) Schwed Staats ⸗Anl. 1890 100, 26bz6.
Vorgestern: Concordia
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe.
Vpolda St.⸗ Anl.
Bonner do.
Charlottenb. I. Jö —
Cottbuser StA. 89 do. do. 96 Duisburger do.
Glauchauer do. 4
Güstrower do.
hildesheimer do. 3. andsb. do. 90u. 96 34
M. Gladb. St..
Mühlh.,Rhr. do. München 1886 88 90 u. 94 Nürnb. St. A. ll. 96 Offenburger 3. o. heydt do. 91-923. St. Johann do.? Schöneb. Gem. A. 3! Stargard St. A. 3
do. ,. Stralsunder do.
Thorner Wandsbeck. do. 91
Wiesbad. do. 1896 3
ir, ,,. adische St. A.
Bayer. Eisb. Obl. He St.- A. 96 III Rudolst. Schldsch
NMcklb. Syp. Pꝓf.¶lll 3 ö J
do. o. Sächs Bdkr. Pfd.
Ech b bh 3 do .
Weimar Schuld. . e e . Buda Hy Chin. St. Anl. 96 mn Hyp.⸗Anl. ütl. Erd. do. do.
do. 31
Obl. 3!
O n,, Bk. Pester Vaterl. Ep
C= - . = 0
. 5 . .
1 5
5.1
obo - 500 7 006 O 5000 =- 100 102, 806 0 5000 = 100100 306 6 5000 = 10096. 3606 1l000 io 75p3 1000 u. 600 000-100 2000-200
* 00,50 bz H000 -= 200110, 20bz 2000 - 200 102,006 zh =26601 =* 2000 - 1001102, 256 1000 u. 500 02, 106 2000-200197, 206 000-500 01,70 bz 000-2001102, 256 2000-200 — — 000 - 20011090, 25 bz 200 -= 200 - —
zo 0 2098 30 0b = 1600 55. 36 0 -= 260055 56 G doo = Ib] =* z0o0 = 100101, 25 bB
3000 - 100 94,00 bz 2000-200101, 606 000 - 1001101, 206 000-1 1066 - 26060]
500 Fr. —, 2000-200 Kr. 908, d0 bz G ö00 -= 25 P98, 40 bz abß0 465 Sh, 3 hr 2 So οο Kr. 98, 006
voc / wofl. P. — — 10000 200 Kr. DM, bo bz G
Ber
6. esheim ieler Bank..
reuß. Leihh. kp
fälzische Bank. . en. Ep t
chwarzb. B. 400
do.
Berg. Märk. neue Erben neue Deutsche lebersee E . er Bk.
Hyp.⸗Bk. Westfäl. Bk. neue
— —
. .
C . . . G = R r R
12001600 300 1000 /400 500 1000 1500
144,106 146,25 bz 42, 00 G 100, 00 132, lo G
139, 50 bz G 137,006 115,00 101, 00 106,806 120,306
Obligationen industrieller Gesellschaften. 3f. Z.⸗T. Stücke zu 6]
Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Thale Eish. Vrz. Ung. Asphalt .. U. d. Linden Vrz. Union, Bauges. Ver. Werder Br. Viktoria Fahrrad Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Westeregeln Vrz. Wilhelmj Vz.⸗A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
22, 00 bz 102, 79 bz G E30, 00bzG 28,50 bz G
131, 00bz G 138 75 bz B 138,00 bz G 31, 00bz B 130, 00bz 106.00 bz G 5,35 G 6,50 bz G 313,75 bz G
Se O . 8 So
— —
22 22
— — 2 2
80 / 1200 1000 1000
600 300
—
1 ̃ö
r . / / R R ——— —— —— —— —— — —— —— —— — — — Q —
ö, ///
8 —— E 8
Anhalter Kohlenwerke c
Anilin⸗Fabrik rz. Berl. Zichor. F. xʒ
Bochumer Bergwerk Dtsch. Wasserw. rz. 102
Frist. S Roßm. rz Ilse, Bergb. D. xʒ
Kaliwerke Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Massener Brgbꝛz. 104 Oest. Alp. Mont. rʒ. 100 Port Zem Germ*zlo9 Üng. Lokalbahn-Obl.
Westf. Draht rz.
1000 105 103 1000 1000 105 102
t=
ö
— — — — — — — — — — — Q —
1000
tor
1000
—
6
165 4 1.17 1000
Indnstrie⸗Aktien.
1000u. 500 1666 u. 6b los, S6 hz
100,75 G
500 u. 20006, 00 bz G 1000 u. 500
S6 0B 182 6h v 65 5606
(00, h0bz G
1000 u. 50 b, 156
102, 10b3 G
0100 404 — — lä. ioo 2 0 ar HS 0G
104,306
(Dividende ist event. für 1804/95 resp. für 1895j96 angegeben.) Dusdende vrr Isa os gi gn, Std arc
Alfeld⸗Gronau Allg. Häuserb. kv. AnnenerGßst. kv. Ascan. Chem. kv.
Bär & Stein Met. —
Basalt Akt. Ges. Bauges. City SP do. f. Mittelw.
Bauges. Ostend . 0 Bedbrg. Wil Ind. 6 Bendir Holzbearb
Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wklz. Enk. VB
Berthold Messing —
Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl.
Centr.Baz. f. F. — Chem. Werk. Byk
Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.
Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb.
Cröllwtz. Pap. kv.
Deutsche Asphalt
Dtsch⸗Oest. Bgw do. Steing. Subbe do. Steinzeug ..
do. V. Petr. St. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zurich Em. ⸗ u. Stanzw. Erlang Br. Reiff. Jagonschm. St. Frankf. Brau. kv. do. Chauss. Terr. Gaggenau Vorzg. GelsenkGußstahl Glückauf Bw VA .
Gritzner Mas Gr. Berl. Omn
arz. WSt P. kv. ein, Lehm. abg. Heinrichshall .. Hess.⸗ Rhein. Bw. , Laiser⸗Allee. .. ö önigsbg. Masch. Vz. A. do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf kv. Lind. Brauerei kv.
do. Pfdb.
Loihr,. Eis. St Pr Masch. Anh. Bbg
Maschin. Breuer
Mckl. Masch. Vz do.
Neu;
Oberschles. Brau Oppeln
.
ib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv.
arburg Mühlen arpen Bwk. neue
, m. , , .
erl. Dmnib Nienburg EisVrz Nürnb. Brauerei
rauerei
6 0 34
— 35 0
.
dr m r R . ö ö ö ö
9 17 5 — 27
—— CO O do O O MO O
1 5 2
5
de 9
— — — — — — — — — — — — —
Ado do
— O OO —
11
F r b . b m r ß ü .
111
ͤ
O O K C O 6 AO OO — — —
10.
213 m
1 deẽ —
11111 8— 1111 — 11 — & 11 — 18396
ö —
SS g 88883332 — 2 —
— 2
— — — — — — r ü
ö k S221 ———
ͤ
0 88 8
22 e
ö — 5 — —— — —=——
— D
6
I —— 1 S801 —— —— —— —— — —
182,50 G 74, 106 106, 75 G 140, 256 1565. 00bz G 105, 25 bz G
1
45,75 bz B 126,50 bz G 135 506 50, 0 G
226, 25 G 73 Ho bz G a3 z5 b; G 1655
ITG O6
227,75 G 157,00 B 132 006 157, 00bz G 133,506 31,80 bz G 10,006 127, 00 bz B S8, 00 bz G 93, 75 B IlI6 50obz G 128,90 bz G 138,75 bz 75,50 G 131, 106 114, 0906 77, 00 bz 100,006
166, 006 287, 506 S0 G0 bz G 205,25 bz G 112,50 B 162,80 bz 56. 00 bz 137,006 G
1225 bz G 33,75 bz G 107,006
14, 5 bz 6 13 hb; äh, 6 id boch
z00, 50 bz 63, 40 bz
gr ob; G
181,75 bz 6 5 25 b G 47656
S6 oo 134 25 Ilg do bʒ G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Kurs und Dividende — „SEé pr. Stück.
Divendende pro ls94 1895
Aach. M. Feuerv. A) / ob. 1 MM Mir 430
de Her ger h r ibn, 80
Allianz 25 0/9 von 1000 6... 20 Berl. Vnd. u. Wssp. 200 / o. 500 Mτιυ) 1289 Berl. Feuerv. G. 20 / ov. 10000Mιυ 179 Berl. Hagel A. G. M0 ½0 v. 1000900 45 Berl. Lebensv.⸗G. 200 /. 10002 190 . k 51
93206 14906 90G
16506 23256 425 B
3965 G
12206 18706 28306 7106
1775 29506 4500 18006
1756
Dt. F 86.
180 186 60 43 75 36 5a 46 — 560 0 3006 16805 53586 519 5406 1140 634 B
4256 650 1450 bz G 0056 10006
Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 00.Mννυ Nordstern, Lebv. 20 Mv. 1000Mun Nordstern, Unfallv. 300/ov. 30000 Oldenb Vers.⸗G. 200/ v. 00 Man Preuß. Lebensvers. WM / ov. HM Mu hreuß. Nat. Vers. ho / ox. oo Men Providentia, 109½ von 1000 fl. Rh. ⸗Westf. Lloyd! O / gv. 10002½ 45 45 Rh. ⸗Westf. Rückv. 100 / ov. 400. 30 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. ho / op. 00 Mn Has 37,60 Schles. Feuerv. G. 20 / ob. 007Mυλυ 90 60 Thuringia, V.⸗G. 200 / ov. 10000 Mn 150 11 Transatlant. Güt. 20/0. 1500 75 Union, Allg. Vers. 200 / 9 v. 3000 48 Union, Hagelvers. 20/9 v. H00Mιυλ 90 Viktoria, Berlin 20 / ov. 1000 2½ 174 Westdtsch. Vs. B. 20 ½0v. 10000 609 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100m 33 32
50 35 120 120 75 75 65 665 42 45 5 1 42 26
16206 28006 5 89306 36 840 7256 43606 8706 S860 B
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern; Thorner St. Anl. 1090756. Hagen. Gußstahl 1I13 0083B. Tarnowitz St. Pr.. 23, 00b3G.
Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.
Berlin, 9. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden , , , . vorliegenden Tendenzmeldungen blieben hier fast ohne Einfluß auf die Stimmung. Die Kurse gaben im Verlauf des Verkehrs bei ruhigem Geschäft noch weiter nach und erst gegen Schluß trat eine leichte Be— festigung ein. . . .
Ber Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen; Reichs ⸗Anleihen und Kon⸗ sols behauptet.
Fremde Fonds zumeist behauptet und unbelebt; Italiener weichend, auch Mexikaner schwächer.
Der Privatdiskont wurde mit 34 oo ngtiert.
Auf internationalem Gebiet gaben Oesterreichische Kreditaltien und Franzosen erheblicher nachz auch zsterreichische, italicnisch und schweiserische Bahnen schwãcher. ö —
Inländische schwächer und ruhig; namentlich Dortmund Gronau, Marienburg Mlawka und Ost—⸗ preußische Südbahn nage e d —
Bankaktien in den spekulativen Devisen durch—2 schnittlich erheblicher nachgebend.
Industriepapiere schwäͤcher. Montanwerthe stärker weichend.
Breslan, 38. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Breslauer Diskontobank 117,40, Breslauer Wechslerbank 106,20, Kreditaktien ——, Schles. Bankverein 130,50, Bresl. Spritfbr. 128,715, Donnertzmark 154,25, Bresl. elektr. Straßenbahn
133, 50, Kattowißer 168,00. Oberschl. Eis. 9,99,
1 Taro Hegenscheldt Akt. 120,715, Oberschl. P. 3.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 9. Oktober. (Amtliche Preis, feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 g. Loko wenig belebt. Termine laufender Monat wenig verändert, spätere höher. Gek. 300 t. Kündigungspr. 162,25 Sp. Loko 140 — 166 nach Qual. Lieferungt⸗ qualität 162 6, per diesen Monat 162,50 – 162 — 162,50 — 162,25 bez., per November 162 — 161,75 — 162,50 — 161,75 bez, per Dezember 161,75 — 161— 161,50 – 161,25 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine fest. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 124,75 M Loko 113 — 128 M nach Qualität. Liefe- rungsqualität 123 6, inländischer 123 ab Bahn bez, per diesen Monat 124,55 — 125 bez., ver November 125 — 125,5 be., per Dezember 125,75 — 126,25 bez.
Gerste ver 1000 kg. Nur befsere Waare beachtet. Futtergerste, große und kleine 114 — 130 S nach Qual. Braugerste 131 — 185 M nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loko sehr fest. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Loko 122 —·150 MS nach Qualität. Lieferungs—⸗ qualität 129 M, vommerscher mittel his guter 123 = 138, feiner 139 — 148, schlesischer mittel bis guter 125 —137, feiner 138 — 148, preußischer mittel biz guter 124 — 138, feiner 139 — 148, russischer mittel 124—130, feiner 133 — 140 bez., per diesen Monat 128 bez., per November —, per Dezember 126,75 —
127 bez.
Mais per 1000 kg. Loko höher. Termine fest. Gekünd. 100 t. Kündigungspreis 90,75 M Loko 93 - 100 S nach Qualität, amerik. 94 — 96 frei Wagen bez., per diesen Monat 90,75 bez. per November 90,25 — 90,75 bez, per Dezember 91,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1465 —175 Az nach Qualität, Viktorla⸗Erbsen 150 — 195 ½ nach Dual., Futterwagre 112 — 124 ½ nach Qual.
Roggenmehl Nr. O und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäft los. Gek. — Sack. Kün⸗ digungspr. — IS, per diesen Monat 16,90 A, per November — ver Dezember —.
Rüböl per 1060 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — S Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 5h, 4 M, per November 55, 3 M, pr. Dezember 55,3 — 56,1 bez., per Januar 1897 —, per Februar —, per Mal 54,8 – 54,7 bez.
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gek. — kg. Kündigungspr. — M Loko —, per diesen Monat 21,9 M6, per Norbt. 22, 1 S, per Dezember 223 M6
Spiritus mit 50 S Verbrauchtabgabe per 1001 à 100 0,50 — 10 000, nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — 6 Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 à 1000 — 100000, nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigurgöpreis — Loko ohne Faß 37,1 bey, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 0 Verbrauchtabgabe per 100! à 10000 10 000 ½υ nach Tralletz. Gekünd. — . Kündigungspreis — 6 Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 „S6. Verbrauchsabgabe, Flau und niedriger. Gekündigt ho 0001. Kündigungept. 10,80 6 Loko mit Faß — per diesen Monat 41,2 — 40, 8 = 40,9 bez., per November 413 — 408 40,9 bez, per Dezember 41,4 —– 40,5 = 41,1 bez., per Mai 1897 42,4 — 42 – 42,1 bez., per Juni —.
Weijenmehl Nr. 00 22,25 = 20 75 bez, Nr. 0 20 50 = 17,56 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,00 - 16,50 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 18.20 1700 bez.. Nr. 1,25 M höher als Nr. O u. 1 pr. 109 kg br, inkl. Sac.
Roggenkleie 8, 10 —– 8, 40 bez., Weijenkleie 8, l 8. 30 bez. loko per loo Kg netto exkl. Sack.
Berlin, 8. Olttober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums. 6 Doch stẽ smedrigtt
.
&
Per 100 kg für:
Richtstroh 1 Erbsen, gelbe, zum Kochen , weiße. e ö ndfle . auchflei g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. ö 1 kg. Butter 1 kg... Gier 60 Stück. in 1g .
1111
88S! !
do do de K do — — — — —
Stüc
1SSS 11 SSSS1 1113
IL — I —— .- —— — —
— — do — do
Bleie Krebse 60
fürr Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 5.
M 242.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht, aus Anlaß der Verabschiedung des Bürger⸗ lichen Gesetzhuchs den nachstehend aufgeführten Mitgliedern der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs des Gesetzbuchs Auszeichnungen zu theil werden zu lassen, und zwar:
dem Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts zu Marien⸗ werder, Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Br. Küntzel den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem ordentlichen Professor an der Universität zu Leipzig, Geheimen Hofrath Dr. Sohm den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem vortragenden Rath im Königlich sächsischen Justiz- Ministerium, k Justiz⸗Rath Börner, und dem ordent⸗ lichen Professor an der Universität zu Tübingen Dr. von Mandrn den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse,
Dem Großherzoglich badischen Geheimen Rath Dr. Gebhard 1 3 den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter asse, dem Großherzoglich hessischen Ministerial⸗Direktor Dr. Dittmar in Darmstadt den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Königlich bayerischen Ministerial-⸗Rath von Jacu⸗ bezky in München den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen,
den Königlich preußischen Geheimen Justiz-Rath Dr. Plank in Göttingen zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen, sowie
dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Wilke in Berlin den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der Republik Chile in Aachen ernannten ö. Hermann Mommer ist namens des Reichs das equatur ertheilt worden.
Die Konsular⸗Agentur in Muros ist zur Einziehung gelangt.
Der Postinspektor Puche in Berlin ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Postamt ernannt worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Führung der Börsenregister und die Aufstellung der Gesammtliste.
Vom 9. Oktober 1896.
In Ausführung der ö 54 bis 65 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 157) hat der Bundesrath folgende Bestimmungen über die Führung der Börsenregister und die Aufstellung der Gesammtliste beschlossen:
L. Führung der Börsenregister. 81.
Die Eintragungen in das Börsenregister für Waaren erfolgen nach dem beiliegenden Formular A, die Eintragungen in das Börsenregister für Werthpapiere nach dem beiliegenden Formular B unker Beachtung der in den Formularen ent⸗ haltenen Erläuterungen.
§ 2.
Die Abliegenheiten des Richters und des Gerichtsschreibers Registerführers) bei Führung der Börsenregister und den auf die Eintragungen in das Register bezüglichen Verhandlungen beslimmen sich nach den in den einzelnen Bundesstaaten n das andelsregister geltenden Vorschriften. Auf die Ertheilung von Abschriften, Auszügen und Be⸗ cheinigungen aus dem Register und auf die Bekanntmachung er Eintragungen in dasselbe finden, soweit nicht im Börsen⸗ esetz oder in iesen Bestimmungen etwas Anderes angeordnet t, die zu den Artikeln 12 bis 14 des Handelsgesetzbuchs in den einzelnen Bundesstaaten ergangenen Ausführungsbestim⸗ mungen entsprechende Anwendung.
.Die Bekanntmachungen im „Reichs⸗-Anzeiger“ (5 62 des Börsengesetzes) sind in einem beftimmten Theile desselben zu⸗
83. Die Eintragungen sind von dem Registerführer zu unter⸗
Nach erfolgter Eintragung ist in den Akten die Erledigun der Verfügung und der Tag ö Erledigung zu n, , ;
sammenzustellen.
zeichnen.
des Aentschen Reichs Anzeigers
und Adnigiich Preußischen staat. Anzeigers
Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.
54. Für jedes der beiden Börsenregister werden besondere Akten
(A. Akten, betreffend das Börsenregister für Waaren, — B. Akten, betreffend das Börsenregister für Werthpapiere,
gehalten. Zu diesen Akten gelangen nach der Zeitfolge alle auf die Registereintragungen bezüglichen Eingänge und die von dem Gerichte erlassenen Verfügungen, sowie die Nach⸗ weisungen über die erfolgten Bekanntmachungen.
Nehmen Verhandlungen über einzelne Fälle einen Umfang an, der die Aufnahme in die Sammelakten ungeeignet erscheinen läßt, so sind Sonderakten zu bilden.
85.
Das Börsenregister ist dauernd aufzubewahren.
Die Registerakten können vernichtet werden, wenn dreißig Jahre verstrichen sind, seitdem alle Eintragungsvermerke, auf welche die Akten sich beziehen, gelöscht waren.
86. Von jeder Eintragung oder von der Ablehnung der Ein⸗
tragung in der Antragsteller zu benachrichtigen. In dem ab⸗ lehnenden Bescheide sind die Gründe der Ablehnung anzugeben.
Von der Löschung erhält der Ein getragene . dann Nachricht, wenn sie von Amtswegen erfol gt ist. Eine Bekannt⸗ . der Löschungen in öffentlichen Blättern findet nicht att.
Die in den Absätzen 1 und 2 bezeichneten Benach⸗ richtigungen können ohne Förmlichkeiten, insbesondere durch . Postsendung, erfolgen.
§ 7.
Das Gericht der Eintragung hat, sobald bei Zahlung der Erhaltungsgebühr oder aus sonstigem Anlaß zu seiner Kenntniß ann, daß eine Verlegung der Niederlassung oder des Wohn⸗ itzes des Eingetragenen erfolgt ist (6 55 Absatz 2 Satz 2 des Börsengesetzes, dem für den Ort der neuen Niederlassung oder des neuen Wohnsitzes zuständigen Gerichte von dem Sachverhalt unter Beifügung eines Auszuges aus dem Börsenregister Mit⸗ theilung zu machen. Dieses Gericht nimmt nach Prüfung der ,, für die Uebertragung die neue Eintragung vor und setzt davon den Eingetragenen, sowie das bisher zu⸗ ständige Gericht in Kenntniß, welches sodann die Löschung seiner Eintragung unter Hinweis auf die Uebertragung herbeiführt.
88.
Bevollmächtigte haben ihre Befugniß Anträgen oder zur Abgabe von Erklärungen lich oder notariell 24 nachzuweisen.
ur Stellung von urch eine gericht⸗ genommene oder beglaubigte Vollmacht
89.
Auf die Erledigung der das J, betreffenden Angelegenheiten sind die Gerichtsferien ohne Einfluß.
II. Aufstellung der Gesammtliste. 510.
Die von den Gerichten gemäß 36 des Börsengesetzes alljährlich an das Amtsgericht J zu Berlin zu übersendende Liste ist pünktlich bis zum 31. Januar jedes Jahres mit der Aufschrift „Börsenregistersache“ in zwei Exemplaren ein⸗ zureichen. Von diesen Exemplaren ist das eine derart her⸗ zustellen, daß die Rückseiten unbeschrieben bleiben.
In die Liste sind die in den Spalten 2 bis 4 des For⸗ mulars A und in den Spalten 2 bis 3 des Formulars B vorgesehenen Eintragungen, welche am 1. Januar noch in Kraft bestanden, für jedes der beiden Register gesondert auf⸗ unehmen, und zwar derart, daß die Orte, an denen die Per⸗ . oder 6 ihren Wohnsitz oder ihre Niederlassung . in alphabetischer Reihenfolge und für jeden Ort die
ersonen und Firmen gleichfalls in alphabetischer Reihenfolge geordnet werden.
§11.
Die Gesammtliste umfaßt unter A die Eintragungen in das ie , für Waaren, unter B die Eintragungen in das Börsenregister für Werthpapiere.
In jeder dieser Abtheilungen werden die Orte, an denen die Personen oder Firmen ihren Wohnsitz oder ihre Nieder⸗ lassung haben, in alphabetischer Reihenfolge und für jeden Ort die Personen und r gleichfalls in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt (Formular C).
Die Bekanntmachung der Gesammtliste im Reichs⸗An⸗ zeiger“ ist mit besonderer Beschleunigung herbeizuführen.
Berlin, den 9. Oktober 1896.
Der Reichskanzler.
In Vertretung:
von Boetticher.
Formular A.
1896.
Börsenregister für Waaren.
2.
3. 4.
Name, Vorname, Stand, Firma.
Ort der Nieder⸗ lassung oder Wohnsitz.
Geschäfts.
Bemerkungen. zweig.
Laufende Nr. =
Lucas, Hans,
Hamburg Ka /fßae KHRingetraqgen am
Kau / mann
IJ. November 1897 ¶ Registerakten A Band IT Bl. 369. X., Register fi hrer. Die Ausdehnung au /s Zucker ist eingetragen am 114. April 18699 ( Registeralkten A Band LI Bl. S. X., Register / ihrer. Gelöscht am 3I. De- n, D e.
gisterakten Ad Band IX Bl. II.
X., Register / ü krer.
2
erscheint. 3
4
sie un keste hen
Formular K.
Erläuterungen.
1) Zur Ermöglichung von Zusätzen in den Spalten 4 und 5 ist zwischen den laufenden Nummern ein ef frer Zwischenraum zu
lassen, als ihn die erste Eintragung erheis
In Spalte 3 ist auch Straße und Hausnummer einzutragen
sofern diese Angabe zur Feststellung der Identität erforderlich
t.
Ist die Eintragung auf bestimmte Geschäftszweige nicht beschränkt (§z 61 des Börsengesetzes), so bleibt 3 Spalte 4 offen. sch
In Spalte 5. ist der Tag der ersten Eintragung, der Tag der Eintragung von Aenderungen in Spalte 4 oder von sonstigen Aenderungen und der Tag der Löschung unter Hinweis auf den Band und das Blatt der Registerakten aufzunehmen,
5) Soweit die Eintragungen durch Löschung erledigt sind, werden
Börsenregister für Werthpapiere.
2.
3. 4.
Name,
Laufende Nr. —
Firma.
Vorname, Stand,
Ort der
Niederlassung
* oder .
Wohnsitz.
Bemerkungen.
—
Meyer, Jukius,
Schöneberg, Fingetragen am I0. No-
Banquier
( irma. d. C. Meer)
vemher 1896 (Register-
Fotsdamer- akten B Band L BI. H.
— — — Strasse 2.
X., Register ihrer. Gelöscht infolge Leber- tragung in das Register des Grosshkerzoglich ba- dischen Amtsgerichts: zus Mannkeim am 17. Juni 1697 (Regi. , Band J Bl. 997). X., Register fikrer.
kak, Scha /st
Kurt . Span- ossene Handelsgesell-
Sleglita Hingetragen am IZ. Ja- nuar IS 97 (Registerakten B Band II Bl. 1477.
X., Register / ükrer.
Deuts che thekenhank, A ktiengesellscha/st
Hypo-
Hingetragen am 4. He- hruar IS 97 Registerakten B Band II Bl. 349.
V., Register /ükrer.
erscheint. 3) In Spalte 4 ist Eintragung von
sie unterstrichen.
Aenderungen und der Tag der Hinweis auf den Band und das Blatt der Registera
nehmen. c) Soweit die Eintragungen durch Löschung erledigt sind, werden
Erläuterungen.
1) Zur Ermöglichung von Zusätzen in der Spalte 4 ist zwischen den laufenden Nummern ein größerer Zwischenraum zu lassen, als ihn die erste Eintra a erheischt.
2) In Spalte 3 ist . J fern diese Angabe zur Feststellung der Identität erforderlich
taff und Hausnummer einzutragen, so⸗
der Tag der ersten e Tag der en aufzu⸗
.