1896 / 242 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

JJVormular C. Ju stiz⸗Min ister lu m sitzungen ab uhalten. Sodann wurde das Arbeitsprogramm Frankreich. Italien. gib ooo (1896 äbnghme 12 457 000) 6; der Metallbestand . J

Gesammitliste ser Amtsaerichtz äbner in en ist an das welches auch die Vorlagen über die Börsensteuer n die g ; : „lat. um 11 355 099 (isgß um 14 214 6606) M abgenommen. dennen Cite , e saössgsess fe, welte am n. Banu, Amber ne , th gz Inesen it an be, e *r rener umnfan, sesi , Tun 2 , n g r r ,h 3 n ,, eee e fr, 1 1867 in Kraft bestanden. Dem Notar Justiỹ Ja n in Bocholt ist di . rage, betreffend die Gerüchte von elner Auflö ung des Ah Bericht des Wo 153i or; Die Zahl der in Parade ̃gestern früh gestorben. (1895 701 267 000 Æ um 37 520 050 (i835 Anahme 31 255 O6 A A. Börsenregister für W , , . . an sez in, Bocholt ist die nach⸗ geordnetenhauses, erklärte der Minister⸗Prãäsident raf Bad r stehenden Truppen belief fich auf 66 756 Männ, 18 3. Pferde Türkei. ermäßigt und auch der Bestand an Lom bardforderungen zeigt mit . g r Waaren. gesuchte 6 aus dem Amt . . die Regierüng hahe durch die Einberufung des Ab cord . und 1009 Geschütze und Fahrzeuge. Der Zug des Präͤsidenten V tli türk ; ie Nachri 1445 goo 1395 124 65650 M einen Rückgang um 23 6h0 G0 Aber. Heinrich, Garen eißceitzr, Pirnia Schule C Co, anwä'h nd a n r eln, . ö ee zum s. httoer and doc ie felt ge Var , d , . k ko ren ehh , . k r , gr, nn ,, ; * 4 ö . Vber⸗ ; 2 . ; uge in em ager von alons ein. n . . onten zusammen ist also eine Abnahme um 39 um Auos & , , ö in Posen und der Rechtsanwalt Collatz bei dem er ee g, k le s r er ede ben, JH helge ö. zagsent, umgeeen ler den . des daß in gan ian tions 200 59 tas und 6 os Soo goc) 6 eingetreten. uf Pafsiber Seite hat sich der vi Augsburg. in Körlin. . eitraun bla zn. Tenn ar ö j . dem Senats Loubet, dem Präsidenten der Beputirtenkammer n, revo , Umtriebe verhaftet worden seien, für 6 . . ö. einem i,, von ö . 8 u. s. w. . Da , ie Regierung halte auch an dieser Absicht nach wie . Brisson und den inistern, empfing den Kaifer un 3 , n, wird aus Konst antin opel Abnahme 37 35 dog a , ö. 1 sonstigen tägl B. Börsenregister für Werthpapiere. n,, . ichtznnstesor rb rders bell den und sinkes einen Rusct, Nich dent schon darüber zu äußern ug, gzditzieickaiserin, beim Perlgssen des Zuges gemeldet. de maßgebenden . seien mit der Aus- sihligen Verbindiichteiten = (Gtroguthaben) ö en mit 3 359 6 mmergericht, de erichts⸗Assessor Hr. en bei dem was zu geschehen habe, wenn das Bubgen bäörlnr, blauf de; Allerhöchstdieselben nahmen mit dem Präsidenten in einem , . ge ö d (iss 4173 106 0 4 einen Rückgang um f z05 660 i855 Ab- d Handgericht in Aachen, der Gerichts-Assessor Hein bei dem Jahrcz ncht , werden folltẽ g z es mit sechs Pferden bespannten, von Ärtilleristen geführten 9 n, . Instrultion für den Delgger a, nahme 0 432 0 ο cms bichneh ben Geschcfteherlgnernf rl reti, kumtherihht in Heilsäerg und der Gerichts ziffeffor San der in die agen Plab zund fuhren nich dem Parabeseide, Hobel die beshäftigt, ben man bei einem etwaigen Nugoruch neuer Un= 1. f zweig, auf welchen die Eintragung bei dein mtsgericht in Wernigerode. Der Budget augschuß trat am Donnerstag in die Menge dem Kaiser wiederholte Ovationen darbrachte. Als ruhen zu verhängen beabsichtige. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg . Der Amisger ichtg⸗Nath Heine vom Amtsgericht 1 in Spezialdebatte über die Vorlage zur Regulierung der bie Majestäten und der Praͤfident um 1219 Uhr vor der Front an der Ruhr und in Oberschleften. e ne ens ese s ,,,, , n , , , , , , ,, ,,, otar Donner in Bartenstein sind ge— ; wor ie Regulieru di usi ; ; f in 23 e t * k 2. . storben. 56 1. Juli 1897 beginnen solle und die ber ante g fr 9 . russfshe n . nana f fler, hegt Statistik und Volkswirthschaft. 3. In ier gig ten sind am 9. d. M. gestellt 3756, nicht recht. blatt S de) ist der 2 5 Unterstilzungstaffe bes 36 ef Ihr ö, . e The hn zu nehmen sei. rend der Kaiser, welcher zu Pferde gestiegen war, Zur Arbeiterbewegung. J ö. am Whe der; Debatte, machts der Finanz- Minister Hr. die Kaiserin und der der Präsident Faure im Wagen, mit Aus Gupen wird der „Köln. Ztg. zur Ausstandsbewegung in Theater und Musik.

Lippischen Ziegeimeister⸗Vereins zu Schötmar (6. * ü ĩ r z g zu Sch l ) Angekommen: don Bilinski auf die in Betracht kommende Höhe der einer glänzenden Suite französischer und rufsischer Sffitziere den We -nnkan geschrieben: Die Wiederaufnahme der“ Arbeit Kön igtiches Scanspte l hans.

und von neuem t ö . . . n Erfordernisse aufmerksam und sprach sich dagegen aus, d Regi ; Bei ̃ T d t l. Nr. 241 d. Bl der Lichterfelder Kranken⸗ und Sterbekasse für sämmtliche Seine . der räsident des Evangelischen Ober— rage der Deckung nur für bag erfte yu . . Zi rönt aller Ntegimenter unter enthüsigstischei Heifüll der 46 ö. 6. ihren 3 62. , , Gin Kön ig sidyl!“ ist der Titel eines Lustspiels in 3 Akten

Berufs zweige (C. 9) zu Groß Lichterfelde die Bescheinigung Kirchenraths, Wirkliche Gehenme Rath D. Dr. Bark hausen ha n f erörtern. Menge Passierten. Hierauf begaben sich die Allerhöchsten inze ft ö k = egen eine Deckung aus den Geb t ö ; n. * lstühlen, den die Lz t von Rudolph Lothar, das gestern Abend zum ersten Male und 1 wot hen. ba g g fhahrungsüberschtssen mie , ö are nnen, ,,, bern,

sie, vorbe ö der Höhe des Kranken—⸗ sich s wi . . ich die Regierung entschieden aussprechen und nachdrückli gelbes, den Anforderungen des 8 75 des Kraͤnkenverficherungs= ) , ö . licklich marsch der Truppen, welcher um 1 Uhr begann, ab— h daß der Dichter die Schwi stet zu ei luge in das alte etonen, da e 162 ü Stückes sich ergebenden Schußzahl, sondern nach den Angaben der Dichter die wingen ausbreitet zu einem Fluge in das a

gesetzes genügen. 9 . n , e e ,,, zunehmen. Der Kriegs⸗-Minister, General Billot und der von . berechnet, welche die Schüsse während der Arbeit rommantische Land. In 2 der heiteren Vergluftspiele spanischer Berlin, den 9. Oktober 1896. Aichtamtliches D 8 mne General Sau ssier defilierten an, der Spitze der zahlen. Ueber dag rgebnj dieser Zählmethode sollen die Arbeit, und italienischer Herkunft führt die Dichtung Lothar's, in Der Reichskanzler. 8 Der Im munitä ts aus schuß verhandelte über den Truppen und stellten sich alsdann gegenüber der Ehrentribuͤne geber wie die Weber bls zum I. Dezember d. J. Gegen⸗ , sierlichen Versen, ein Abenteuer des Ungarnkönigs Matthias

Im Auftrage: ; Dringlichkeitsantrag des Abg. Pacak, betreffend die Zeug en⸗ auf. Es defilierten zuerst das II. Korps, die Alpentruppen und die aufjeichnungen machen. Für den Fall, daß das neüe Sytem orvinus auf die Bühne. Der König wird auf einer Jagd nach einem

ooön KRöedrke. Deutsches Reich. pflicht der Abgeordneten. Nachdem ich die 3 algerischen Truppen; hierauf folgte das Vf. und das Korps bis dahin eine Benachtheiligung der Weber gegen früher ger enn ben rebel g igsen, gag trifft kn seine ihm bestimmte

; ö j i n . ; b slte, erklärt die Ri bereit, diesen Berlust Battin, Prinjessin Beatrice von Ffeapel, deren Herz sich sehnt, vor Preußen. Berlin, 10. Oktober. der Redner für den Grundsatz ausgesprochen hatte, daß die VI nis mit dem General Hervs an der Spitze. Jedes Korps kee ö w . Wilen , , der feierlichen isten . Begegnung, von ben i zn lslich cen gat?

. . Zeugnißpflicht eines Abgeordneten nur mit der Zustimmun marschierte divisionsweise in doppelter Kolonne mit 36 Schritt tr ö . an n. jestät d . r ö . r . König empfingen des Hauses zulässig sei, wurde ein Unterausschuß von 3 . Abstand. Den Schluß beim Vorbeimarsch machten das VII. Korps . . , ö Jog , me, ,,, ,,, , . f i,, Königreich Preußen. 3. Vormittag in Hubertusstock den Staatssekretär des gliedern gewählt, um dem Ausschusse präzis abgefaßte Anträge und die Marine⸗Infanterie. Nach der Infanterie defilierte bon Eupen, Aachen und Burtscheid erfetzw wurde. Bei der Firma. ungarischen Mädchens, ein Idyll, das der Grundstein ihres Eheglücks eichs⸗Marineamts, Admiral Hollmann sowie den Chef des vorzulegen. die gesammte Artillerie im Trabe, dann folgten die vier 3 ißt n 6 ; ̃ auf dem Throne wirb. Um diese beid esieboll tf

. ö ; . ; : ö ; ö . ; ; gesammte ö ' J. Tasts ist die Lage noch unverandert. Die entlassenen Weber dieser im hrgne wird. Um diese beiden poesievollen Hauptfiguren Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Marinekabinets, Admiral à ja Suite Freiherrn von Senden⸗ Großbritanni F. Kavallerie⸗Divisionen, Kürassiere, Dragoner, Husaren und Fabrit! halten cin ben letzten Tagen eine Unterredung mit dem Ge,. gruppieren sich Tiber, der lustige Narr deß Königs, der von ahr hei . w 2 ein ö. , in . Bibran zum Vortrage. roßzbritannien und Irland. Jäger, im Jalopp. Um 2 Uhr 45 Minuten war ber Vorbei⸗ werberath . i . der zu ihren Gunsten mit dem Arbeit- ö. 2a ö. . , . f gehen gt eim a. d. Ruhr den Charakter als Sanitäts⸗-Rath verleihen. geber zu verhandeln versprach. afin udeine zrnctg laß ns Gelichͤte, der er sich als sein gener im Empire⸗Palace⸗Theater zu Cdinburg legte Lord ö. ; ch i ñ ibü In Hann gyer hat, einer Mittheilung des Vorwärts“ zufolge, Zwillingsbruder wieder in Liebe naht, und eine Anzahl komischer ,, e en th bery . bier Grhherbol nch ö er Ii. , , . beschäftigten Buchbinder Pauerntypen, wis der feige, Prahlhens Peter, der Kümmel reiche J , . , , , n, , , , er im technischen Bureau der Bauabtheilung des Zoll- und Steuerwesen und für Juftt sen, di an Inhalt der Rede liegt folgender Bericht des B. T. B.“ vor: Steh Der Kais ühte, und die Truppen wurden aus- den Rrderhgehet, Fstelt waren die Arbeit nichergelegt. Leidenschaftli it helterer Komik gluckl ischt ist, weist ein Winisteriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigte Regiekungs ! uiffe fn . n, n, , were ngen Lord Rosebery erklärte zunächst, d im Namen ber In ö . n. . In „T üsseld erf ist, hach demselben Blatt der Ausstand der Lezenschaftliche mit beiterer Pomil glücklich vermischt fi; weist eine G, , , d d ,, , e, e e,, d nien, rde, im Bezirt der Hafenbau⸗ Inspektion Swinemünde be⸗ einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer wesen und für Handel zder gar seinem persönlichen Behagen opfern könne, und daß er innere seine Befriedigung über die Haltung der Truppen aus. Nach In Leipzig wurde, wie die „pz. Ztg. berichtet, in einer Ver, fröhlichen Scherzen. Die Vorgänge spielen sich idyllisch in dem unga— Hh gte Regierungs- Baumeister Ladifch in Swinemünde, und“ Verkehr, fowie die vereinigten Ausschüsse für Jol und e n , n. n 3 n hen Er ging sodang auf der Rückkehr in das Hauptguartier entbot der Kaiser den General sammiung der Holz drechs ier 4u. Ihtittwoch“ von! der Lohn. rischen Dorfe ab, da in stets wechfel⸗ und stimmun gg er bei dem Bau eines Fischereihafens zu Geestemünde be— Steuerwesen und für Rechnungowesen hielt heut 9 4 fen ieh weder ger, wier Ul ithtigh, welche die selbe in Billot, nochmals zu sich und unterhielt sich mit ihm einige kommission Bericht erftattet über die Äniworten der Arbeitgeber voller Feleuchtung, bald. im 1. Morgengrauen, bald in chäftigte Regicrungs-Baumjelst n Grusel in. Gerste n unde 9 en heute Sitzungen. England hervorgerufen habe, keineswegs verurtheilte, sondern vielmehr ö , beglückwünscht auf die ihnen vorgelegten Gehilfenforderungen. Hiernach find won Abendsonnengluth,? bald im hellen Tagesglanze, den fried⸗ . bei den Bauten im Bezirk der Wasser⸗Bauinspektion Ruhr⸗ . a bie, . f j 2 de ger ilch rt eng fg, , ach nicht Augenblick, indem er ihn aufs neue beglückwünschte ö den 95 ertzangenen, Anfragen nur 20 beantwortet. worden und lichen. Hintergrund zu der. Dichtung bildet. Dig HVarstellung ort bef chaftigte Regierung Var reift a] Gee nin gelt uh rr 2 orben und das englische Volk durch materielle Wohlfahrt nicht Am Schlusse des zu Ehren der xussischen Majestäten jwar dahln, daß die Ärbeitgeber sich im allgemeinen mit verlief glänzend; Herr . als König Matthias ließ sein entnervt sei, und weil sie auch dahin wirke, hiervom die aus r Frühstücks brachte der Präsident Faure nach- ken Forderungen. der Gehilfen einverstanden erklären und prächtiges Srgan in den poetischen Bildern der Verfe hell und strahlenb,

te

und der bei den Arbeilen zur Regulierung des Rheins von Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe be irti ü J 661 ; ö ö ;

; ö t glaubigte Herzoglich wärtigen Regierungen zu Überzeugen, welche einer solchen Ueber⸗ den Toast aus: mut in einzelnen Punkten Einwendungen machen, so namentlich hin. leidenschaftspoll und innig ausklingen; Fräulein Poppe war eine echte Bingen abwärts beschäftigte Regierungs⸗Baumeister Unger braunschweigische Gesandte Frei err von Cramm . kugung fehr. bedürftig seien. England bedürfe „in dieser , , , , n t ; ündigen 2 gung sentigen lags romantische Prinzessin, die zitternd nach ihrem Liebegabenteuer verlangt 9 gische Ges Freih Burgdorf ö „Sure Majestät steht im Begriff, uns zu verlassen nach einem sichtlich der 5Fstündigen Arbeitszeit, des zehyprozentigen Lohnzuschla ,,,,

ingerbrück sind zu Wasser⸗Bauinspektoren ernannt. ist. vom Urlaub nach Berlin zurückageke rt und hat die Ge! Beliehung viel mehr des Zügels als des Ansporns. Man in den Annal er beiden Länder auf Accordarbeit und der Sicherung des Lohns nach dem Burch— schäfte der Gefandtschaft wieder n, , könne nicht zulassen, daß die gane auswärtige, Politik des . 89 1 Wir 6 schnittsherdienst des letzten Jahres. Die eingelaufenen Antworten paar fand eine vorzügliche Vertretung durch Frau Conrad alg treu— Ministerium der eistlichen, Unt ichts⸗ d ö ; Landes selbst nur unmittelbar durch den Sultan und die Freyelthaten Lächeln einer glücklichen . wird der Zauber der An. rühren fast ausschließlich von den größeren Arbeitgebern her, während herzige, thränenreiche Dorfmaid und Herrn Vollmer als lustigen 9 erri un Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Gesandte der Kurden bestimmt werde, oder daß alle anderen Interesfen des wesenheit Ihrer ö der Kaiserin in holder Weise mit diesem die kleinen Meister sich zum größten Theil aöwartend verhalten, bis Burschen und klugen Narren des Königs. Der kräftige Beifall rief

Meditinal-Angelegenheiten. der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Obersft Roth ist vom Vaterlandes cinem einzigen Intereff' zum Opfer gebracht lpnrden' Besuch verhunden bleiben. In Paris sind Eure Majestäten von der die Innung ihre Stellung ann, hat. (Vgl. Nr. 238 d. Bl.) den Dichter nach jedem Akt vor den Vorhang.

In der zu Berlin im Monat August 1896 abgehaltenen Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der wie heutz ge Lage gleicht nicht derjen gen zur Zeit der hulgarischen ganzen Nation begrüßt worden, in Cherbourg und in Chälong sind Aus Wien meldet „W. Eine Versammlung der . Konzerte. . für Vorsteher an . . der Gesandtschaft wieder übernommen. r e , , ger . . a fer . ist feng 3. empfangen werden vön dem, was dem Herzen Frankreichs am ausständigen Arbeiter der Staatz. Ei sen bahngesell⸗ Die ziesiährige Konzertsaison hat kaum bm, und doch haben ehrer an der Taubstummenanstalt zu Breslau Johannes Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Köniali un . gd en * il, 4 fe rug icht ö r hie i es theuersten ist, ven seinem Heere und seiner Marine. Bie französische schaft hat infolge der Crllärung ihres Rechtsbeistandes üßer eine schon mehrer hervorragende Künstler ung ihre Gaben dargeboten. Karth das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taub⸗ dani rg ö 9 ö ; o. 9 aubigte Königlich Hel e n n, , en ö M ,. iche ürmes begrüßt hier Gure Pajestat. An 2 der , Gedenk Besprechung, die er vorgestern mit dem General⸗Direktor der Staats ·˖ Gleich am Anfang die ser Woche, am Montag gab der hin ift stummenanstaͤlt erlangt ö änische Gesandte, Kammerherr von Vinß ist vom Urlaub gugwärtigen Holltit niemals amn a5! iprff fu in ebtete der tage ihrer ruhmreichen Vergangenheit tauschen die französschen See— Eisenbahngesellschaft gehabt hat, mit allen gegen eine Stimme be— Serr Felix Berber, der sich bereits vor einigen Jahren hier mit Erfolg ; nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ 5 . ug) 1 an, d an n, eiprinzip, . annt habe. Die leute und Soldaten mit ihren Brüdern in Rußland die Bezeugungen schloffen, daß die Arbelt heute früh wieder aufgenommen werden sollte. Pat hören laffen, in der Sting Akademie sein erstes Konzert, dessen schaft wieder übernommen. tage h. cb ch 9 seh r. sei nk. e, ,. als ihres herzlichen Verhältnisses und ihrer Wünsche für einander Programm drei grgöe Konzerte von Joachim, Wieniawski und Brahing n e, . Ende Lich nun die wirkliche Orientfrage, welche zus. Heute bitte ich Cure Majestät im Namen der franzöfsschen Kunst und Wissenschaft. umfaßte. Der Künstler dürfte, was die 24 des Spiels betrifft den

Königliche Akademie der Künste. seit langer Zeit wie ein Alp auf Europg laste; daher würden partielle ö ine, W W d . Höhepunkt der Vollendung erreicht haben. Seine Fingerfertigkeit ist er. ; ö. ettbe werb Rilpzittel unnütz fein, epner bwsprach nunmehr die derschiedenen in i n e n ,,. K . Der heute erschienenen Nr. 2780 der „Illustrierten staunlich, seine ausdauernde Kraft ber ne en, , 28 was viel

, Vorschlag gebrachten Mittel zur Abbisfe, wie die Absetzung des! Gul ir si eütung?. (Verlag von J. J. Weber in Leipzig) ist als besondere h :

ĩ ; . ; Burgsteinfurt, 9. Oktober. Ihre Majestät die Königin⸗ tan, er bewies deren Unausführbarkeit und sagte, , il. empfangen. Ich trinke auf das russische Heer und, die russssche 7 das nach einem Entwurf Seiner Majestät des Kaifers ,, . itz 9. R e,. 3 kern . we. um den Preis der Zweiten Michael Beer'schen ; ,, Marine und erhebe mein Glas zu Ehren Ihrer Majestäten des Kat , le Ton des Ins paßt sich dah mmen der Stimmung Stiftung auf dem Gebiete der Mufit Regentin der Niederlande traf heute Mittag mittels Vorschlãge sehr sorgfältig prüfen, ehe man bei der Regierung auf sers und Ver Fatserin!“ von dem Maler, Professor H. Knackfuß gezeichnete Kunstblatt Der des Tonstücks an, und nut im Tempo möchte man hin und wieder für das Jahr 1897 Sonderzuges hier ein. Seine Durchlaucht der Fürst zu deren Ausführung dringe. Bei Erörterung der Frage einer ; ; ; n ; ; ze. deutsche Michael als Friedenshüter“ beigefuͤgt. Das Blatt trägt als ein weiseres Maß wünschen. Wie an dem ersten fo hat auch an dem . Bentheim⸗Steinfurt war zum Empfang am Bahnhof an⸗ Innãherung Aan Rußland erinnerte Lord Rosebery an bie von einer Hierauf erhob der Kaiser sein 94 . t . Präsi⸗ Ünterschrijt den Spruch . Niem un zus diebe, Niemand zu Leide! nebst gestrwhen' weiten . an welchem er wiederum drei große Konzerte, Der Wettbewerb um den Preis der Zweiten Michael wesend! Per DVahnhaof und die Stadt waren reich geschmückt, liberalen Regizrung arßges ce sese, Hamit, Konpention und gb der Hoff. derten an und ergriff das Wort zu folgendem Trin spruch dem Allerhöchsten Namenszuge in Faksimile dicemal ven Tschaikewökyv, Vicurtemps und Heethobhen, mit teister= Beer'schen Stiftung, zu welchem Bewerber aller Konfessionen Nachmittags kehrte die Königin-Regentin nach den Nieder⸗ en Ausdruck, ö. 5 ,. werde gefunden werden, um ju elnem . Bei unserer Ankunft im Hafen von Cherbourg . ich Ge⸗ schaft zu Gehör brachte, rauschender und woblverdienier Beifall die zugelassen werden, wird im Jahre 189. für Mußslter er- landen zur ck. inbernehmen m Rußland zu gelangen; doch betonte er, daß die legenheit, ein Geschwader der französischen Kriegsflotte zu bewundern; Sandel und Gewerbe. Darbietungen des Konzertgebers begleitet. Die Orche terpartie wurde öffnet Engländer sich nicht immer geneigt zeigen würden, das Lob der ruffischen heute, im Begriff Ihr schönes Land zu verlassen, hatte ich das Ver⸗ ichsbank te an beiden Abenden durch dag Philharmoni che DOrchester Ea wird als Aufgabe gestellt Sessen. Verwaltung zu verkünden oder ihr? in allen Theilen der Welt die nügen eines imposanten militzrischen Schauspieis, indem ich der Der Zentralausschuß der Reichsban wg . . unter Leitung des Professors Mannstaedt ausgeführt. Im Saai 8 gabe g 8 Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von gleiche Autorität zu übertragen. Lord Rosebery ging sodann zu einer ruppenschau auf dem gewohnten Uebungsgelände beiwohnte. Frankreich Vormittag 19 Uhr ö einer Sitzung . achdem die Bech stein ließ sich am Montag Abend die Sängerin Welda in aus mehrer en Sätzen hest ehen der Psalm Rußland trafen heute Vormittag um g Uhr in Darmsiadbt Erklärung über die Beweggründe seines Rücktritts Faber und sagte, kann stolß auf seine Armee fein. Sie haben Recht zu sagen, Herr Präsi. neueste Wochenübersicht vorgetragen worden, bemerkte der Munsch id aus Dresden jum ersten Mal hierfelbst hören, nach Worten der heiligen Schrift für Chor, ein. Auf dem Bahnhofe der in . eckar⸗ G ahn er, könne den e h fen Gladstone's nicht beistimmen; Gladstons dent, daß die beiden Länder durch unwandelbare Freundschafi ver; Vorsitzende, Präsident des Reichsbank-⸗Direktoriums, Wirkliche ohne jedoch einen günstigen Eindruck zu hinterlaffen. Die Tonbildung Soli und Orchester. ilitãri 6 ö ,, m großer fei die indirekte Ursache seines Rücktritts. Wenn man den Bot. hunden sind. Gbensg besteht zwischen unfern beiden Heeren ein tiefes Geheime Rath Dr. Koch, daß trotz der am 7. v. M. er olgten erschien mangelhaft, die Stimme sst unausgeglichen und klang nament · Der Termin für die kostenfreie Abli eferung der Konkurrenz , . stattfand, waren, Seine Königliche schafter von Konstantinopel zurückberiefe, führte Lord Rosebery aus, Gefübl der Waffenbrüderschaft. Ich erhebe mein Glas zu Ehren Dis konterhöhung die Anspannung der gel cf am lich in der Höhe angestrengt. Besser bewährte sich die mitwirkende Arbeiten an den Senat. der Königkitchen Alta ßen tn Kun s⸗ w er . und Ihre Königliche Hoheit die werbe England nicht mehr im europaͤischen Konzerte vertreten fein. Gin Ihres Landheeres und Ihrer Sceemacht, und trinke auf das Wohl Quartalsschluß eine ganz ungewöhnlich starke ge⸗ Pianistin fei gn Fannz, Merten, welche die Variations

sst auf den 1. April 189 sesigesez. ,. mit hren Kaiserlichen Hoheiten dem solcher Schritt könne den Krieg herbeiführen. Einem Festhalten an des Präsidenten der Französischen Republik. wesen j Die Wechselanlage habe damals eine s56rienses für Klavier von Mendelssohn ansprechend vortrug. Die eingesandten Arbeiten und das schriftliche Bewerbungs. Groß fürsten und der Großfürstin? Ser gius, der Insel Cypern lege er, keinen Werth beä, weper in' strategische Die anwesenden russischen Offiziere und Herren des Ge⸗ Ve ; ,, Von den Konzertveranstaltungen am Dienstag ist zunächst des ersten ing ss schriftliche Zewerbunge. web chr Froßherzoglichen Heheiten der Prinzefsist Jeüz in anderer Hinficht, halte aber ine Jtägzcker den Jisetehh chi folges ri ahrend des Toaftes des Kaijers zweimal Hurrah, Föhgs reicht; wic, noch fiemalz wähßend des Vrstehens cpu deln Philharmonifchen &rchesterg alt smhüssen von folgenden Autesien ünd Schrffisticden be Ludwig von Battenberg, dem Prinzen Hernnsth und Tärkei unmöglich, sonst würde er die Aufgebung Fypernz als einen ,,,, der Reichsbank, und auch die Lombardanlage, welche sich dem ern Professo Mannstae dt s Leltung zu geden fen, dag eine beachtenz⸗ ö billigen Entgelt für die Sicherung des europäischen Konzerts be⸗ Nach der Frühstückstafel begaben sich der Kaiser und zulässigen Maximum genähert, sei nur am Schluß des Jahres werthẽ Novität, Aus der neuen Welt“, Symphonie Nr. 5, E-moll,

In einer von etwa 4000 Personen besuchten Versammlung marsch beendet. Die gesammte, aus 100 Schwadronen be⸗

gleitet sein: d Bil hel LN einem amtlichen Atteste, aus dem hervorgeht, daß der dem Prinzen Wis(helm von Hessen anwesend. Nach der trachten. Cr könne sagen, daß biz vor ganz kurzer Zeit Hfast alle die Kaiserin in Begleitung des Präsibenten Faure, in zwei Fällen höher gewesen. Die steuerfreie Notengrenze A. Dvorak, zu Gehör brachte. Baß esnleilende Adagio deg ersten Konkurrent ein Alter von 2 Jahren erreicht, ö das . i en n . vonn late der Hrgh herzoglichen Mächte entschieden darin bes lie ln, einer . Ein. leitet von einer glänzenden Eskorte, nach dem Bahn— sei ö. 6 so . Hehe, nnn ri n ö . 26 33 ben, nnn ö 3 ann drei zie, 1 Bg. Lebensjahr noch nicht üiberschtitten hat, . ie erfolgte urch die heinstraße und die Wilhelminen⸗ mischung Englands in die Angelegenheiten im Srient mit Gewalt ; J. Auf dem Wege waren die Truppen auf⸗ niemals um diese Zeit. Gleichwohl habe die Bankleitung Melodie, die erst von den Streichinstrumenten, dann von den 2 einem Nachweise, daß der Bewerber seine Studien auf , dr rn 6 , ö . In dem . än leisten und er hahe deshalb nachdrücklich gegen eine gestellt, die in der Parade gestanden hatten. Die Tam⸗ noch mit der weiteren Wer e fe, gezögert, um abzuwarten, Poliblaseinstrumenten gespielt wird, und in dem ersten, wie in dem

einer deutschen höheren Lehranstalt fuͤr mufikalische Rompbofitien en vi ĩ gen agen fuhren der Kaiser und der Groß⸗ e, ,,,, ann. Schrecken eines europdischen Krieges bours s lugen, die Spielleute spielten, und die Fahnen ob hie Verhältnisse bald in normalere Grenzen zurũcklehren letzten ö wiederkehrt. Diese Sätze sowie das schöne, im gemacht hat, tze in dem n g ie Kaiserin mit der Großherzogin. berausbeschwöre, dem die usrottung der Armenier mit Gewißheit senkten sich' beim Vorüberfahren der huldvoll dankenden ard Ab d sten Ausweis betrage die Ueber- Pasteralstyl gehaltene Largo und das muntere Scherzo sind in Form 3 ᷓ·, kurzen selbstgeschrieb Lebensl l ei der am Rheinthor errichteten Ehrenpforte wurden die vorangehen werde. Redner herweilte längere Jeit bei der Frage des Majestãt A d B bschiedete sich der . ö, n,, ,, le 18 Min und Inhalt sehr geschickt ausgeführt und bieten Viel Driginelles. Die

3 geschriebenen Lebens lauf, aus welchem Maseftäten von dem Dber-Bürgermeister Miorneweg mit einer furfpaischen Konserts und führte aug, es müsss ta zit n jeden ö uten. Auß, dem Vahnhof verabschiedete schreitung der Steucrgrenze nöch immer, volle wichen, Insttumentierung it glänzend und farbenprächt g, Ane Kr faärmtn

der tudiengang des Bewerbers ersichtlich ist; Änsprache begrüßt. Im Pakaig ienierden Ihre Majestal hritischen Staatömannes sein, dasselbe im Fnteressé der britischen Kaiser von den Ministern sowie von den Präsidenten beider und die Anlage sei so hoch wie noch niemals um diese Zeit, zu werden. Daß Werk errang bei dem zahlreichen Publikum einen h einer, schriftlichen Versicherung an Cidesstatt, daß die don dem H berst Hofmatschail undi zern gönn enn Klittt, n. schern, Mchten nnn, die Möächte auf dipl anmatsscem Hammern. Dem Minister bes Innern sprach der Kgiser eine wa zahlenmäßig, näher erläutert wurde, Der Golddarrgth unbesttittwnen Krfclz.: t Jr Ker Siren, an e, d seichzeitig eingereichte Arbeit ohne jede Beihilfe von dem Bewerber aus⸗ meister empfan i Kurz nach uh fand 9 , . eg oder in anderer Weise handeln, sie seien in der i mg nerkennung aus über die Ordnung, die bei allen Fest⸗ sei trotz günstiger Wechselkurse stark verringert, nämli der Pianist Arthur Friedheim einen Klavier⸗Abend. Gr! spielte gefůhrt ist. psangen. 3 r sand im Neuen Palais allmächtig und könnten ein Eingreifen nicht viel länger aufschieben. Ju lichkeiten . habe. Der Präsident Faure stieg hierauf um etwa 85 Millionen kleiner als in den letzten Vorjahren, Beethoven's C moll. Sonate op. III, Präludien, Ctüden von Chopin,

ein Dejeuner der Allerhöchsten Herrschaften und um 116, Ühr ver sönlichen . übergehend, erklärte Lord Rofebery, die in, den Kaiserlichen Wagen, wo er nach einigen Ab⸗ um beinahe 166 Millionen kleiner als Mitte August 8. J. eine Nevellette von Schumann und andere Stücke mit edlem Anschlage,

Ein d ĩ ĩ iftstü ; . gesandte Arbeiten, denen die verlangten Schriftstücke zin solches für die Doemen und Herren vom Gefolge unh den El ieh ene technisch᷑ richtig rund und fließend; dennoch wirkte das Spiel wenig

airs als Führer der Liberalen sei fo anormal, daß sferi ; hte: ; ĩ schiedsworten der Kaiserin die Hand küßte; der Kaiser Das einzige Mittel, denselben einigermaßen zu ergänzen, be etwärmend. Es wäre dem Küͤnstler zu gute gekommen, wenn Gesang

rau Bertha

er Der Distent der Reichsbank ist heute auf 5 oso, der schönen, edel klingenden Bariton und eine ge olle 1 n Bewe ung sezte brach die Menge in stürmische Rufe gombꝰ iin fn für Darlehen . ausschließliche . von weise; die Stimme erschien aber trotz der . Kraft, die je!

u 1 bis 4 nicht vollständig beiliegen, werden nicht berück⸗ E ̃ za 1 ̃ ; ahn 1. hrendienst im Großherzoglichen Palais am Louisenplatz statt. es unmöglich fei, diefel e, ohne die wärmste und aufrichtigste und der Präsident schüttelten ich zum Abschiede die stehe in einer Diskonterhöhung. Am offenen Markte sei der Ver Prei besteht in einem Stipendium von 2250 Mt zu Mecklenburg⸗ Schwerin. ka fe nnen, ilaf inn , un 2. ande. Nachdem sich auch die . welche zum ee rn, überdies stetig im Steigen. Die Verhältnisse e ü , einer n m mn Studienreise nach Italien. Der Stipendiat Die Vermählung Ihrer Hoheit der Herzogin Eli⸗ Rath gefragt, da die Ankündigung desfelben seit den Wahlen sich in hrendienst bei dem Kaiser und der Kaiserin befohlen worden des Geldmarkts seien offenbar ziemlich gef annte, da Industrie erschien als ein etwas gewagtes Unternehmen, trotzdem der Vor⸗ ist verpflichtet, sich acht Monate in Rom aufzuhalten, vor sabeth mit Seiner Königlichen Hoheit dem Erb 364 her zo é ihren Händen befunden habe, um in Kraft zu treten, wenn immer die waren, verabschiedet hatten, setzte sich der Zug unter den und Kassageschäft fortgesetzt große Mittel in Anspruch tragende eine . Virtuosttãf dabei entfaltete und das ansprüchz⸗ Ablauf der ersten sechs Monate über den Fortgang seiner von i . findet, den „Meckl. Nachr. if w 3 Einigkeit der Partei es verlange. Das alleinige Ziel sei die Förde⸗ wiederholten Rufen der auf dem Bahnhof Anwesenden: nähmen. Die Reichsbank beduͤrfe einer Stärkung ihrer volle Werk gleichfam plastisch ausgearbeitet 1 Gehör brachte. Das Studien dem Senat der Akademie schriftlichen Bericht zu er⸗ am 25. d. M., sondern aàm 24. M. siatt zufolge, ung der Einigkeit der Paitel gewesen. Redner rühmte schlleßlich „Es lebe der Kaiser! Es lebe Rußland!“ in Bewegung. Lage, um den . Ansprüchen begegnen zu können. allmähliche Anschweslen des bilgerchors kann Undessen hur durch Blas, statten und, zum Zweck des Studiennachweises, eigene Arbeiten J w ( Gladstone, der, ohne es zu wollen, ihm den Gnadenstoß gegeben habe. Als der Kaiserliche Zug auf dem Bahnhof von Pagny Nach diesen mehrse tig bestätigten Ausführungen erklärte sich sinstrumente wirksam ausgeführt, und die chara ö 2 beizufügen. . Hierauf wurde einstimmig eine Resolutisn angenommen, sur Moselle hielt, überbrachte der Präfekt den Majestäten per ,,, einstimmig für die ki ph ng des Diskonts n,. . 1 der be (. 8 . . Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Ok— welche Lord Nosebery auffordert, seinen Rücktritt noch einmal in den Augdruck der Ergebenheit von Französis in g., und der und Lombardzinsfußes, und zwar nach kurzer? Debaite mit k Burn . . 1 ertigkeit des tober 1897. Oesterreich u Erwägung zu ziehen. „Der frühere Minister Asq uith, der Stadt Nancy, welche niemals den Besuch bes Präͤfidenten Carnot roßer Mehrheit fuͤr eine solche um ein ganzes Prozent. Künsilers beim Vortrage der * Buvertheg ban far an,. n des Preises erfolgt spätestens im Monat ; . Ungarn. die i it hn r. erklärte, Vord uff e, habe sich und des Großfürsten Konstantin vergesfen hate. Das 162. Re. Schließlich wurden noch eine Reihe von Provbinziäl⸗ und Auch im Saal Bechst ein fand am Diengtag Äbend ein gut Juni 1897. Das österreichische Abgeordnetenhaus überwies des vollen Vertrauen feiner Kollegen im letzien Minjisterium gimfnt erwies die Ehrenbe ann en, Die Mufik sdielte die Stadt- Bbligationen zur Beleihung im Tombardveriehr Eenhtth Konzert statt, kaß von dem Spern. und Konherkfänger Lud— Berlin, den 20. September 1896. geren nach 3. Debatte den Staatsvoransfchlag erfreut. Lord Rosebery entgegnete darauf, er habe den Be⸗ nussische hmm und die Marseillaise Der Genera! Bois- zugelassen. wig Stra kof a Wiesbaden unter Mitwirkung der Psanistin Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, em Budgetausschuß. . schluß, zurückzutreten, nach reiflicher Ueberle ung und mit der deffre und der Admiral Gervais se , sich sodann oth gegeben wurde. Der Sänger besitzt einen n, , 6. Musik. 9 . einer n. t , . er Klub⸗ g nne, e von der Nothwendigkeit dieses . Ihren Majestäten. In dem Augenblick, da der Zug sich r. M. Blumner. männer, bei welcher auch der Minister⸗Präsident Graf rittes gefaßt. ; ber 3. ö ngen des Reichs oder elnes deutschen Staatetz auf eigen „bei den lußnummern des recht umfangreiche =. h. 3 Jin gh · Min sei Dr. von Vilin ski der Die Mehrzahl der eutigen Londoner Blätter bespricht . 6. aft, aus. scher Chal ine Viertel , ,, fonfliger Effelten 41 aaren auf * . doch r Niecben den heiden 2

Minist er iu m für Landwirthschaft, Domänen ultus-Minister Dr. i . von Gautsch und der die Haltung Lord Rose beryes betreffs der Orient age in z * sident Faure, welcher Chälons eine Viertelstunde *, . Hie Uhr“ und. Archibald Bouglag. gelangten

n , e, . , , . Graf Gleis pach zugegen waren, wurde zustimmender Weise. ie „Times sagt, das Lanh anüsse nag der Abreise des Kaisers und der Kaiserin von Rußland Lieder zum Vortrag, welche sch alle des 6 Zr dieß sahne. Pon schett zu Fubba it um nn ecki ves g,, desen ,,, , ,, . e, . , eh , i, den lehnen, c. ö ,

nommen, für die Dauer der Budgetberathungen in. ĩ ö J . er Ankunft auf dem ahnhofe bereitete esammten Kassenbestand von rer en en, einer Son Königlichen Ober⸗Landmesser ernannt worden Budgetausschusses wöchentlich hoh ee uh h i rg m e n, nr Rosebern's Rede sei geelgnet das Publikum ihm eine Ovation. ie? bod en 83 Vorwoche gegenüber eine Abnahme auf um ! Rhapsodie von Lift, daß sie eine tüchtige Klavierspielerin mit