1 ib.-AnJ. 94, 609 kons. Mex. 92 ; tz 3 6 . 591, D
5er Anl.
— An der Küste 1 Vel jen ladung an — 6 9υ, Japazucker 11 ruhig, .
Liverpool, 9. Oktober. ( . Umsatz 12 900 B., davon für Spekulation un
Weichend. Amerikaner 116. Indier Mon niedriger. Middl. amerlkanische Lieferungen: Stetig. Oktober November i / g. Käuferpreig, Nobember- Dezember ⸗ Januar 480/89 — 410/s. Käuferpreig, JanuarFebruar 45536 do, Februar Pär, 406. — 41e ss⸗ — Ver kãuferpreis, März ⸗ April , ,. do., April Mai 410g. do.,
41 / 9 do., Juli⸗August 4u / g⸗
Baumwollen⸗Wochen bericht. Wochenumsatz . enwärtige oche 65 000 (vorige Woche 56 000), do. von amerlkan 2 57 000 (bo 090), do. für Spekulation 1000 (1060), do. für Export 4000 (1000 do. für wirklichen Konfum 52 000 (48 0660), do. unmüittelb. ex Schi 62 000 (I 000, wirklicher Export 3000 (3000), Import der Woche amerikanische 29 000 (41 000), Vorrath davon amerikan. 276000 (z06 0900), schwimmend nach Großbritannien 26 oJ (i410 5, dabon ameritac ische 3 Gb
Weizen 4—1 d., Mais 1 d. höher,
Manche ster, 9. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5g, z0r Water Taylor 76, 20 Water Leigh 63, 30r Water Clayton 75, — G 40r Medio Wilkinson 8, 36r Warpeops Rowland 74, 36r Warpcopzs Double courante Qualität 14, 32. 116 vards 16 36 16 grey Printers aus zar 46r
Ro heisen. numbers warrantg 46 sh. 45 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numberz
Dejember. 41e. Verkäuferpreis,
Mai- Juni 410 — 4118s do., Juni⸗Jul — 4128s d. do.
36 000 (465 0900, davon
382 009 (4126060)
(135 000). — Getreidemarkt. Mehl fest.
32r Mock Brooke 74, 40r Mayoll 73, 32r Warpeops Lees 7, Wellington 78, 40r Double Weston 83, 60r 168. Ruhig.
Glasgow, 9g. Oktober. (W. T. B.)
warrants 46 sh. 5 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 363 364 Tons gegen 304 321 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 57 gegen 74 im
(W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Der Markt war heute etwas beruhigter; Realisierungen dauerten zwar fort, die Aufnahmefähigkeit war aber größer.
vorigen Jahre.
Paris, 9. Oktober.
Kurse waren theilweise anziehend.
. ESchluß⸗Kurse.) 3 0/0 amort. Rente — —, 101,76 Ital. 5 9 R. 88, 90, 3 0 Russ. 1891 92, 35, 400 spanische
ben ⸗Robzucker loko Zu / is ruhig. — Chile Kupfer 3 pi , Ibis. *
April 13,25. pr. November · Februar 41, 46, pr. Oktober 58, pr. pr. Januar. April
— Rohzucker (Schluß)
St. Petersburg, 9.
do. 45,75, do.
Baum wolle.
Eyport 1900 B. Adelsbank⸗Loose 209, do.
715, do. Internat.
August —.
pr. Mailand, 9. Oktober.
5 130 252 ( 167 2564) Vfre. Amsterda 9. Oktober.
etre idemarkt. 112.00, do. pr. Mai 112. do. pr. Mai 1897 293. Mixed Antwerpen, 9. Oktober.
18 Br., per Januar 19 Br. Margarine ruhig. New-⸗York, 9. Oktober. Die 309 Rente
Mehl matt, spr. Oktober 41,30 . Januar. April November H8. pr. November Dezember 58, 594. Spiritus ruhig, pr. Oktober 30 vember 301, pr. November ˖ Vezember 30t, pr. Januar. April
'. behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg . Okto 6, vr. November⸗Januar 268, pr. Januar Oktober. London (3 Monate) 95,60, do. Amsterdam ĩ Paris do. 37, 20, Privatdiskont 54, Russ. Staatsrente 984, do. 400 Goldanleihe v. 1889 1. Serie 153, do. 4 9 Goldanleihe v. 1894 6. Serie — do. 34 Cο Goldanl. v. 1894 do. 3 0 Goldanl. von 1894 —, von 1864 2841, do. 5 υο do. von 1866 250, do. H o 45 00 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe St. Petersburger n , ,. I. Em. bI6z., do. Diskontobant
andelsb. J. wärtigen Handel 474, Warschauer Kommerzbank 450.
roduktenmarki. Weizen loko 8,90. en gen loko h, 10.
Hafer loko 3, 50. Leinsaat loko 9, 406. Hanf loko — Ta
(W. T. B.) Italienische 5 o Rente 24 57g, Mittelmeerbahn bob, 0). Moridionaux 62, 00, Wechsel auf Paris 106,85. Wechsel auf Berlin 151,95, Banca d' Italia 724.
Florenz, 10. Oktober. (W. T. B.) Mertidional⸗Eisenbahn betrug in der 27. Dekade vom 21. biz 30. September 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme 3 T6 807 9. 24 500) Lire, Seit 1. Januar 1895 68 224 580 (— 1636 498)
ire, Im Ergänzungsneßz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1896
. November 41,26, 1,85. Rüböl matt,
. No⸗
13. Hetzer ber 2648, pr. November —è *itx Wechsel 6 echse do. — —, do. 6. 4 0so
ruhig, S8 og loko 26.
do. 5 o/ Prämien ⸗Anleihe .
Em. 640, Russ. Bank für aus—⸗
g loko 47, 00.
Auf der italienischen
(W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.)
m ga er Rufen (6, Em.) g5t. 4 co Reusfen d. Höd4 Cs, sri, Anl. 1098, oo Transp,: bl. 91 er — 6 o / Transvaal' 222, Mart; noten 59 30, Russ. Zollkupons 1923. Wechsel auf London 13, 983. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. November 180, do. pr. Mär 180, do. pr. Mat —. unverändert, do. auf Termine flau, do. pr. Oktober 106, do. pr.
Roggen loko März
Rüböl loko 30, do. pr. Herbst 293,
— Java ⸗Kaffee good ordinarv bor. — Baneazinn 34
(W. T. B.) Getreidemarkt.
Weizen fester. Roggen fest. Hafer steigend. Gerste behauptet.
— Petroleum. (Schlußbericht. . Raffiniertes Type weiß loko 185 bez. u. Br., per Oktober . Br. est.
(W. T. B.) Die Börse eröffnete fest, n, sich im weiteren Verlauf ab und schloß schwach. Der Um atz in Aktien betrug 196 000 Stück.
Weizen eröffnete fest, stieg im weiteren Verlaufe infolge von festen Kabelberichten und ausländischen Käufen und schloß nach erheb⸗ licher Abschwächung auf Abgaben der Baissiers, Zunahme der Ein— änge und spätere niedrige Kabelmeldungen schwach. — Mais in—
per November Dezember Schmalz per Oktober 57,
äußere Anl. 605, B. ottomane bog, 00, B. d. Paris So6, 06, Debeers 9 geringer Ankünfte und auf Deckungen der Baiffiers durchweg fest.
Wb, 09, Cred. foncier 640, 00, Huanchacg-A. Sd, 0, Meridional -A. —, Rio Tinto. A. 614, 00, Suezkanal. 3346, 00, Créd. Lyonn. 766,00,
B. de France —, Tab. Ottom. 336, 00, Wchs. a.
London Wch. k. 25, 143, Cheq. g. Lonbon 26, 16z, 206,87, do. Wien k. 208,12, do. Madrid k. 406,00, 9 Portugiesen 26,37, . — — 400 Russ. 94 66
Privatdiskont —, Iz Ol
/
— Getreidemarkt.
4. , ng e, u
2. er fore stellungen u. . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
uss. A. 99 30, 3 o/o Russen (neue)
(Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Ok⸗ tober 1990, pr. November 19,30, pr. Nopember-⸗Februar 19,45, pr. Januar ⸗April 19,70. Roggen sest pr. Oktober 13,75, pr. Januar⸗
(Schluß. Kurse.) dt. Pl. 122518, Wch. Amst. k. Wch. a. Italien ville C Nashville Aktien 413,
and Western Preferred 14
Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 4, do. für andere Sicherheiten do. 8, Wechsel auf London (60 Tage) 4.813, Cable Transfers 4,848, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9443, Atchison Fopeka & Santa Fs Äktien 124, Canadian Pachkfie Aktien 57, Zentral Pacifie Aktien 133 Chicago Milwaukee K St. Paul Aktien 56 Denver & Rio Grande Preferred 413, Illinois Zentral Aktien 88, Va
auf Paris (60 Tage) 5, 24, do.
ke Shore Shares 144, Louis—⸗ NewYork Lake Erie Shares 132,
New⸗JNork Zentralbahn 905, Northern Pacifte Preferred 15, Rorfolt Philadelphia and Reading 5 6o J. Inc. Bds. 303, Union Pacific Aktken 53, 46 /o Vereinigte Staaten Bonds
DOeffentlicher Anzeiger.
en 1164, Silber, Commercial Bars 644. Tendenz für Geld: e
Waarzgnbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New, Vork 7ib /n do. do., in New⸗Orleang 74 , Stand. white in New⸗ . 6,90. do. do, in Philadesph a 6,85, do. rohes 6 Cases) 55, do. Pipe line Certif. per Oktober 116, Schmal; We do. Rohe & Brothers 00. Mals per Oktober 233, per Dezeniber 304, per Mai 53. Rother Winterwelzen 783, Weljen per Or. tober 73, do. per Dezember 74, do. per März 747, do. per Maj 77. Getreidefracht nach Liverpool „g, Kaffee fair Rio Nr. 7 108 do. Rio Nr. ver Nobember 345. do Rig per Januar 86, Mehl, Spring ⸗Wheat clears 280, Zucker 28, Zinn 13. 60, Kupfer 10,75. Baumwollen⸗Wochen bericht. Jufuhren in allen Uniong⸗ . 329 090 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 100 000 Ballen, usfuhr nach dem Kontinent 47 000 Ballen, Vorrath 830 000 Ballen. Chicago, 9. Oktober. (W. T. B.) Der Markt blieb ge⸗
schlossen. — Speck short clear 3,90. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 9. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 180,50.
tern steam 4,62,
London 8u / ig. Buenos Aires, 9. Oktober.
Verdingungen im Auslande.
Niederlan de.
13. Oktober, Vormittags 105 Uhr. Nederlandsche Handel- Vantsechappy zu Rotterdam: Versteigerung von 3000 Ballen Java ⸗Kaffee. lagernd in Rotterdam, 14569 Ballen Java · Kaffee, lagernd in Amsterdam, 350 Kisten Padang- Kaffee, lagernd in Amster⸗ dam, 2090 Ballen Java. Kaffee, lagernd zu Middelburg. Die Muster sind in Amsterdam, Rotterdam und Middelburg zu besichtigen.
14. Oktober, 115 Uhr. Ministerie van Waterstaat, Handel n. Nyverheid. im Provinzial ⸗Verwaltungsgebäude zu Affen: Lieferung von Steinkohlen für Dampfmaschinen im Rootd. Willems⸗ angal in der Provinz Drenthe. Bedingungsheft Nr. 186 liegt zur Einsicht im Ministerium, bei den Proypinzial⸗Verwaltungen und ist zu bekommen bei Gebr. van Cleef, Spui 283 a, im Haag; nähere Auf⸗ schlüsse ertheilt der Hauptingenieur des 3. Diftrikts zu Zwolle, Ingenieur Doyer daselbst, und Hauptmaschinist v. d. Klip ebenda.
26. Oktober. Fimmerhuis ju Rotterdam: Lieferung von Eichen, Fichten⸗, Kiefern. und Tannenhol; für das Jahr 1897. Die Bedingungen liegen im Timmerhuis aus und sind für 25 Cents bei Wed. P. van Waesberge K Zoon, Houttuin 73, erhältlich.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 10. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer Habsburg ist am 6. Oktober in Bahia angekommen. Der Postdampfer Craigearn“ hat am 3. Sktober Morgens die Reise von Antwerpen nach dem La Plata fortgesetzt. Der Postdampfer Graf Bismarck“ ist am 7. Sktober von Bag hia nach der Weser abgegangen. Der Reichs Postdampfer „Sachsen“ ist am 8. Oktober Vormittags in Antwerpen 'an— gekommen. Der Reichs. Postdampfer. Preußen“ ist am 9. Oktober in Colombo angekommen. Der Reichs Postdampfer Bayern“ hat am 9. Oltober Mittags die Reife von Port Said nach Neapel
fortgesetzt.
Samburg, 9. Okteber., (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika—⸗ nische Packet fahrt Attien gesellschaft. Der Schnelldampfer Fürst Bismarck: ist heute Morgen in New. Jork eingetroffen.
Prussia! ist gestern Abend in Cuxhaven ein-
Der Postdampfer getroffen.
London, 9. Oktober. (W. T. B.) Der Uniondam fer „Goth“ ist auf der Ausreise heute von den Cangrischen Infeln und der Castle Dampfer „Warwick Castle“ von London abgegangen. Der Castle. Dampfer Harlech FTastle ist heute auf der Heimreise in London angekommen.
aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Er hschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
[40862 Der in den Akten 88. D. 528. 89 hinter den Ge— schäftsreisenden (früheren Schauspieler Oscar Flurl, geboren am 8. Maͤrz 1867 zu Bamberg, unterm 29. Oktober 1891 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 130.
29380 Oeffentliche Ladung.
I) Der Obermatrose, Seemann Karl Friedrich Ludwig Tesnom, geb. am 6. Januar 1862 zu Saal, aß in Langendamm wohnhaft,
2) der Qbermatrose, Seemann Karl Friedrich Wilhelm Müller, geb. am 3. Mai 18654 zu Zipke, zuletzt in Barth wohnhaft,
3) der Obermatrose, Steuermann Hans Heinrich Cbristoph Zaage, geb. 12. September 1563 zu Born, zuletzt daselbst wohnhaft,
4 der Bootsmannsmaat, Seemann Christoph Karl August Heidemann, geb. 7. November 1555 zu Born, zuletzt daselbst wohnhaft,
5) der Matrose Ernst Emil Konrad Kreft, geb. am b. Februar 1865 zu Wyck bei Greifswald, zu⸗ letzt in Prerow wohnhaft,
6) der Musketier i, n. Hermann ,,. Albert Simon, 6. 17 ovember 1864 zu Anklam, zuletzt in Bresewl wohnhaft,
der Grengdier, Schlächter Ludwig Magnus Adalbert Max Wolter, geb. am 25. März 18655 zu Barth, zuletzt daselbst wo 1
8) der Marine ⸗Ersatzrefervift, Matrose Johann Karl Theodor Saatmann, geb. am 26. Nobember 1864 zu Born, mien, daselbst wohnhaft,
9) der Matrose, Steuermann Albert Karl Faecks, 6 9t August 1856 zu Zingst, zuletzt daselbst
ohnha
s mmilich ieh unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt, zu Nr. 6 und 7 — als Wehrmann ber Landwehr — zu Nr. 1—6 und 89 — als Wehr⸗ mann der Seewehr — ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, , , gegen 5 360 Nr. 3 des Straf⸗ esetzbuches. Dieselben werden auf Anordnung des
öniglichen Amtsgerichts hierselbst auf den 17. Mo⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dag , Schöffengericht zu Barth zur Hauptver— handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 T3 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkz— Kommando zu Stralsund ausggestellten Erklaͤrungen verurtheilt werden.
Barth, den 21. Juli 1896.
Sack, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
6 gar , n, de an ur eschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen ie zu Colmar vom 13. Januar 1894
digten Marcel Bloch, geboren den 29. Dezember 1872 zu Sulzmatt, ausgesprochene Beschlagnahme seines im Deutschen Reich befindlichen Vermögens biß zur Höhe von 1000 „ ift durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 2. Oktober 1896 wieder aufgehoben worden. Colmar, den 5. Oktober 1896. Der Erste Staatsanwalt: f. d.: Schroeder, Staatsanwalt.
—
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
37666 Aufgebot.
Auf. den Antrag des kaiholischen Kirchenvorstandes zu Mühlhausen Sstpr. werden die Inhaber der an— eblich gestohlenen 34 prozentigen , ,.
fandbriefe Litt. E. Nr. 635 und 152 über je 50 Thaler und litt. F. Nr. 26 858 über 106 aufgefordert, ihre Rechte auf die Pfandbriefe spä— testenß im Aufgebotstermine, den 5. Februar E898, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht (Zimmer Rr. 91) anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalltãz die Kraftlos. erklärung der letzteren erfolgen wird.
Königsberg. den 13. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
38893 Der Ackermann Heinrich Pramann in Othfresen hat das Aufgebot wegen des ihm abhanden gekom⸗ menen, jetzt 40 / oigen Ilm ri l⸗ der Braunschweig⸗ annoberschen Hypothekenbank Serie II itt. B. tr. 426 vom 1. Januar 1873 über 1500 S bean— tragt. Gerichtsseits wird der unbekannte Inhaber des vorbezeichneten Pfandbriefs hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1898, Morgens 10 Uhr, vor unterzeschnetem Gerichte, Augu ö. 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls diefelbe für kraftlos erklärt werden soll. Braunschweig, den 27. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. ⸗ Heinemann.
40931]
Das Königl. Amtegericht München J, Abth. A. für 3-S., hat mit Beschluß vom Heutigen auf Antrag der Werkmeistersgattin Fanny Blelbinhaus dahier, durch den K. Advokaten und Rechtsanwalt Riegel hier bertreten, bezüglich dez Pfandbriefs der bayer. Handelsbank dahier Fitt. P. Nr. 33 787 zu 10990 6 Zahlungssperre verfügt.
München, 7. Oktober 1895.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Stzrrlein.
gegen den der Verletzung der Wehrpfficht beschul⸗
(40929) LAnlrag briefes der Bayer.
München, 7. Oktober 1896.
409301 Z.“ S., hat mit
München, 7. Oktober 1896.
40858 Aufgebot.
selbst, vertreten durch den
1) des Eisenbahn⸗Betriebsamts zu H
erstellung teinhagen
vom 14. März 1893 über die auf
von 145 S, beantragt.
1897, Vormittags 10 uhr,
der Urkunden erfolgen wird. P. Münster, den 24. April 1896.
(409619 Aufgebot.
i. Pr. hat das Aufgebot der an verbrannten, von der Germania, ausgestellten, über 15 000 „½ν und
antragt.
Gerichte, Elisa
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 6. d. Mts. auf des Oekonomen Johann Suiter in Dorsch— hausen, durch den K. Advokaten und Rechtsanwalt Riegel hier vertreten, bezüglich des Joo igen Pfand⸗ Handelsbank hier, Litt. V. Nr. 19 779 zu 509g Mn Zahlungs sperre verfügt.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. ) —⸗ Beschluß vom 6. d. M. auf Antrag des Kaufmanns Georg Schwaninger in Augsburg bezüglich des 459igen Pfandbriefs der Bayer. Hypotheken- und Wechfelbank dahier Eitt. H. Nr. 238216 zu 200 ½ Zahlungs sperre verfügt.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
Der Auktionskommissar Strüwer zu Halle i. W. als Konkursverwalter in dem Konkurßverfahren über das Vermögen des Baumeisters Gustap Henkel da⸗ Rechtsanwalt a. D. Marcard zu Hannover, hat das Aufgebot: Kautionsempfangscheins des Königlichen annover· Rheine vom 3. Dezember 1889 über eine dem Henkel auf Grund des Pertrages über Ausführung sämmtlicher Arbeiten und Lieferungen (ausschließlich Steinlieferungen) zur eines Wartesaalbaues auf der Haltestelle gestellte Kaution von 110 ,
2) des Kaution sempfangscheins , Behörde trages über Arbeiten zur Erbauung eines Warte— raumes und eines Nebengebäudes auf dem Haltepunkt Hankenberge von dem Henkel gestellte Baarkaution
Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 27. April 1 ] vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 5. 2/96
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Der Rechtsanwalt Hügo Haase zu Königsber ö . ebensver sicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Stettin, vom 29. August n auf den Namen des Antragstellers lautenden Police Rr. 66 687 be- Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. 1897, . Ez Uhr, vor dem unterzeichneten ethstr. 2, Zimmer Nr. 56, anbe⸗
raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
1
Stettin, den 1. Orr ᷣber 186.
—
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xf—
40660 Aufgebot.
Auf Antrag des Spediteurs Max Weichmann zu Myklowitz soll der auf Grund des Begleitscheins 1 des Königlichen Haupt. Steueramts zu Breglau vom 4. August 1891 — C. Nr. 199 — von dem König⸗ lichen Haupt Zollamt zu Mytlowitz — Zollab⸗ fertigungszstelle — ausgestellte Niederlaͤgeschein O II 40/790 für 1891/92 bezw. 2/1 für 1896/97 vom 15. August 1891 über einen Ballen unbearbeitete Tabackblätter — L. H. 6768 A von 221,50 — , da derselbe verloren gegangen ist, zum wẽl⸗ der Veuausfertigung für kraftsos erklärt werden. Der Inhaber des Niederlagescheinz wird aufgefordert, svätestens im Aufgebotstermine am 3. Mai 1897, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 6 — seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft= los erklärt werden wird.
Myslowitz, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
30659] Aufgebot.
Die unverehelichte Auguste Stein in Deutsch⸗ Sagar hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, guf ihren Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 6185 der Sparkasse der Stadt Krossen a. O. über 48021 M beantragt. Der Inhaber! der Ur kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 18907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Krossen a. O., den 11. August 1896. Das Königliche Amtsgericht.
rund des Ver⸗
37655 — Aufgebot. Die Quittungsbücher der fläbtischen Sparkasse zu Königsberg a. III. Nr; 31 226 über 203, 50 , lautend auf eine Kiehr Leskien'sche Streitmasse, be Nr. 142 524 über 698, 34 6, ausgefertigt für . 168 üb C. . über 56,53 MS, ausgefertigt für Martha e, . =. ö sind angeblich perloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer nämlich: zu a. des Rechtsanwalts Vogel zu Königsberg, zu b. des Fräuleins Louise Kolberg zu ötzen, ; zu (. der Kellnerin Martha Langkutsch zu Königs⸗ erg, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Inhaber der
aftloserklärung
Juni
Bücher , . spätesteng im Aufgebotstermin p h tigenfals die Kraftloserklärung derselben erfolgen D wird.
den A6. 1897, Mittags 1* Uhr, bei
dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. vi) , Königsberg, den 13. September 1896.
Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
148685 heken gestellt:
Aufgebotsverfahren. Die nachbezeichneten Anwesensbesitzer haben den
Antrag auf Amortisation folgender Hypo
—
1èẽ Kunzmann, Margaretha, Oekonomenswistwe von Mauren, nun in Lech⸗ hausen.
Nebel, Julius, Kauf⸗ mann in Harburg. Hertle, Gottfried, Söldner von Mauren.
Da vom Tage der letzten auf diese
die Vormundschaft
Am 9. April 1827
Am 22. April 1828 Zweihundert Gulden hoo Kapital für
9 , , in . ö .
m 13. Mai ierhundert Gulden 4 apital fü
den Söldner ö Bal K
„„ April 13827 Fünfzig Gulden unverzinslicher Kauf— schilling für Simon Levi u. Konsorten in kö t
Am 26. August 1852 Zweihundertzwanzig Gußden 48 0so Kapital für den Oekonomen Simon Mat in Harburg.
Mauren IV. 2651.
Mauren V. 2767.
Ronheim I. 87
Mauren IV. 2099.
der 4 minderj. Gabriel Haus=
algheim.
Einträge sich beziehenden Hypothekhandlung mehr als
30 Jahre verstrichen und die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hypotheken fruchtlos
geblieben sind, werden alle, welche auf obige F
orderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung
innerhalb G Monaten aufgefordert, mit dem Beifügen, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung
die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.
Samstag, den 3. Juli 1897, Vorm. 9 Ühr, Donauwörth, den 30. Mai 1896.
(L. S.) Donauwörth, den 30. Mai 1896.
ͤ Der Aufgebotstermin findet im Sitzungesaale des K. Amtsgerichts dahier statt.
Königliches Amtsgericht. Beck. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
(L. S.)
Schu ff, K. Sekretär.
1. Beschlusß. Es haben das Aufgebot beantragt:
J. die verwittwete Gutsbesitzer Frau Henriette Hetzel, geb. Willner, zu Dittmannsdorf, vertreten durch Rechtganwalt Friederiei hier, als Eigenthümerin des Grundstücks * 72 Dittmannsdorf, wegen folgender bei Nr. 72 Dittmannsdorf eingetragener Hypethekenposten und der dazu gebildeten In— strumente: ? .
a. Abtheilung III Nr. 7; 50 Thaler für Gottlieb Reger in Konradswaldau, .
b. Abtbeilung III Nr. 9; 25 Thaler für Marie Rosine Willner, geb. Dreßler, in Dittmannsdorf⸗
. Abtheilung 1IJ1 Nr. 11; 100 Thaler für die Scholz-Lindner'sche Kuratelmasse von Dittmannzdorf,
II. der Gutebesitzer Heinrich Ermlich in Nieder⸗ Adelsbach, vertreten durch Rechtsanwalt Golinsky hier, als eingetragener Eigenthümer des Grundstückt Nr. 42 Nieder Adels bach, wegen einer bei Nr. 42 Nieder Adelsbach Abtheilung III Nr. 4 für die Jaeschke'sche Kuratel zu Freiburg am 2. Oktober 1803 eingetragenen Post von 50 Thalern und wegen einer Abtheilung III Nr. 8 für die Gottfried Mitt mann'sche Kuratel am 25. April 1816 eingetragenen Post von 9 Thalern, wegen der über diese Posten ge⸗ bildeten angeblich verloren gegangenen Hypotheken—⸗ instrumenle,
III. der Gutsbesitzer Heinrich Ermlich zu Nieder⸗ Adelsbach, vertreten durch den Nechtsanwalt Golissky hier, als eingetragener Eigenthümer des Grundstücks Nr; 42 Nieder Adelsbach, wegen des über die in Ab= theilung III Nr. 12 für die verwittwete Freihäusler Anna nne Hilse, geborene Berger, in Ober- Salzbrunn eingetragene Post von 306 gebildeten, angeblich verloren gegangenen Hypothekeninstrumentes,
IV. der Grubenkassenrendant Ernst Fischer zu Neu⸗Weißstein, als Bevollmächtigter der im Grund⸗ buche Nr. 7 Ober⸗-Adelsbach eingetragenen Eigen⸗ thümer des Grundstücks Nr. 7 Ober ⸗Adelsbach, ver—⸗ treten durch Rechtsanwalt Friederiei hier, wegen einer auf Nr. 7 Ober ⸗Adelsbach Abtheilung HI Nr. 16 eingetragenen Post von 235 Thalern 3 Sgr. Hielscher'sche Kuratelgelder zu 5 o/o aus der Urkunde vom 10. Februar 1815 eingetragen und der etwa darüber gebildeten Instrumente, . V. der Schuhmachermeister und Hausbesitzer Alois Stiller zu Neu-Salsbtunn, vertreten durch Mechts⸗ anwalt Friederiei hier, als eingetragener Eigen— thümer deg Grundstücks Rr. 164 Neu. Salibrunn, wegen des über die in Abtheilung III Nr. J für die Jlegelsky'schen Erben eingetragene Reslpost von 12 Thalern 28 Sgr. 5 Pf. gebildeten, angeblich verloren gegangenen Hypothekeninstruments,
VI. 9 veiwittwete Frau Kaufmann Sophie Thomas, geborene Rinkel, in Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt Golinsky hier, wegen des über die auf dem, dem Gutsbesitzer Wilhelm Beer ge⸗ hörigen Grundstücks Nr. 157 Reußendorf in Ab— theilung III Nr. 9 für den Kaufmann Abraham Thomas in Waldenburg eingetragene Hypotheken forderung von 300 M gebildeten, angeblich verloren gegangenen Hypothekeninstruments. .
Infolge dessen werden die etwaigen Berechtigten der vorerwähnten Forderung bezw. die Inhaber der vorerwähnten Hypothekeninstrumente aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termin am 25. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die betreffenden Posten im Grund⸗ buche gelöscht bezw. die Hypothekeninstrumente für kraftlos erklärt werden.
Waldenburg, den b. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. loss]
Aufgebot. Nachdem
I) der Schieferdecker Johann Adolf Martin Jung hans und dessen Ehefrau Christiane, geb. Kessel, früher in Saaldorf, jetzt in Berlin, hinsichtlich der auf der ihnen zur ideellen Hälfte gehörigen Hof raithe Fol. 10 des Katasters, Nr. b. des Grund- und Hypothekenbuchs für Saaldorf in. Rubr. III sub 2 /il unterm 22. Dezember 1853 eingetragenen
a. zehn Thaler unverzinsliche Erbegelder für Jo—⸗ hanne Elisabeth verw. Hartung, geb. Köcher, ö
b. zehn Thaler unberzinsliche Erbegelder für Christian Heinrich Andreas Hartung, ;
C. sechs Thaler unverzinsliche Erbegelder für Christof Ludwig Hartung,
2). der Guisbesitzer Friedrich Edmund Franz Müller in Röttersdorf hinsichtlich der auf dem ihm heboigen Cechundenen Gute Fol. 15 des Katasters,
r. 12 des Grund und Hypothekenbuchs für Rötters⸗ dorf in Rubr. III sub iI a. unterm 31. Januar 1848 ae enn 79 Thlr. — Sgr. — Pf. unver- zinsliche Erbegelder für Gottlieb Müller
die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt baben, so werden alle diejenigen, welche ein Recht auf diefe Hypotheken sorderun gen zu haben bermeinen, hier⸗ durch aufgesordert, späͤteslens in dem am Sonnabend, den 17. Auris A8 9E, Vormittags I Uhr,
bor dem unterzeichneten Fürstlichen Amtsgericht an= stehenden Aufgebotstermine in Person oder durch gehörig legitimierte Bevollmächtigte zu erscheinen und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Rechte für verlustg erklärt und die Hypotheken feibst zur Löschung werden gebracht werden.
Lobenstein, den 25. September 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Meyer. 40294 Bekanntmachung.
Der Hotelbesitzer Johannes Steusloff zu Wittstock hat dag Aufgebot der angeblich getilgten, auf bem Grundbuchblatte des ihm gehörigen, Band 58 Blatt Nr. 2084 ron Wittstock verzeichneten Grundstücks in Abtheilung II unter Nr. 1 für die Loyke'sche Kon⸗ kursmasse auf Grund der Kaufgelderbelegungever⸗ handlung vom 20. August 1846 eingetragenen, zu fünf Prozent verzinslichen 292 Thaler rückständiger Kaufgelder zwecks deren Löschung beantragt. Bie Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubigerin werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Kaufgelderrückstand spaͤtestens im Aufgebotstermine am 22. Januar 1897, 11 uhr Vormittags, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf den aufgebotenen Kaufgelderrückstand ausgeschlosfen werden und die Post im Grundbuche gelöscht werden wird.
Wittstock, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
40850 Aufgebot. l
Es haben beantragt zum Zwecke der Besitztitel berichtigung:
1) der Landwirth August Krumme vor der Brücke,
2) der Landwirth und Bäcker Hermann Vedder in Breddershaus, .
3) der Schreiner Friedrich Benner in Oberwipper,
4) der Landwirth Theodor Ihne in Nott,
5) der ,, n, Carl Bordt in Linge,
6) der Landwirth Wilhelm Wiemann in Obl,
7) der Landwirth Theodor Müller auf dem Berge bei Valbert, .
8) die Ehefrau Schreiner Wilhelm Grote, Amalie, geb. Crummenerl in Hardenberg, .
9) der Landwirth August Vedder in Winzenberg das Aufgebot: ö
zu 1) des Antheils des Tagelshners Friedrich Ackermann an dem Grundstück Flur 6 Nr. 249 der Gemeinde Kierspe, beim Handzeiger, Hol;i, 6 a 12 4m geoh eingetragen im Grundbuch von Kierspe Band 6 Blatt 86,
zu 2) der in der Gemeinde Valbert belegenen, im Grundbuch von Valbert Band VII Blatt 28 auf den Namen des . Johann Caspar Turck ein⸗ getragenen Grundstücke: . !. z ö
a. Flur 30 2. 461/34, auf'm Hüttenstück, Wiese, 15 a 62 4m groß, . .
b. iu 30 Nr. 485/34, auf'm Hüttenstück, Wiese, ol a 71 4m groß,
zu 3) der in der Gemeinde Kierspe belegenen, auf den Namen des Schullehrers Wilhelm Bäcker in Linge im Grundbuch von Kierspe Band III Blatt 5 eingetragenen Grundstücke:
a. Flur 21 Nr. 404, vorm dicken Druste, Holzung, 31 a 45 4m groß,
b. Flur 21 Nr. 416, up der Platte, Holzung, 23 a 40 ꝗm groß, ö
zu 4) des Antheils des Friedrich Cramer und Leopold Hüttenmeister an dem im Grundbuch von Rönsahl Band 11 Blatt 160 eingetragenen Grund⸗ stück Flur 3 Nr. 217 der Gemeinde Rönsahl, Weg, Acker, 1 a 72 qm groß,
zu 5) der in der Gemeinde Kierspe belegenen, im Grundbuch von Kierspe Band 111 Blatt 3 auf den Namen . Wilhelm Borth in Linge eingetragenen Grundstücke:
a. Flur 21 . 405, vorm dicken Druste, Holzung, 34 a 94 4m groß,
b. gin 21 rr ö boven reisigen Felde, Hol⸗
ng, 31 a 45 ꝗm groß, ö ö ö 6) des . Hehn buch von Meinertshagen Band 5. Blatt 400 auf den Namen des Rentiers Heinrich Paulmann in Lüdenscheid eingetragenen Grundstücks Flur 6 Nr. 414/214 der Gemeinde Meinerts hagen, auf dem Ohle, Haus und Hofraum, 91 4m groß,
zu 7) des auf den Namen der Ehefrau Wilhelm Lange, Engel Margarethe, geb. Grote, im Grundbuch von Valbert Band III Blatt 257 ein etragznen einen Achtels an folgenden, in der Gemeinde Val⸗
Grundstücken: be hi kel genf, . Im Uelke, Holzung, 6 a 11 4m
ir ine 28 Nr. 74, Im Uelke, Holzung, 1 ha 23 a
1 nr 120, In den Bäumen, Holzung,
59 roß, ; g iu 24 , Oben im Bruch, Weide, 18 a
8g 3 hn. 138, Rauhenberg, Holjung, 35 a
96 4m groß,
Flur 2 Nr. 145, Am rauhen Hahn, Holzung, 5 a 35 4m groß,
Flur 28 Nr. 2M, Berg, Wohnhaus Nr. 307 mit Hofraum, 11 a 28 4m groß, 12 Thlr. Nutz.⸗Werth, Flur 3 Rr. 0s, Berg, Wiese, 8 2 J0 4m,
lur 28 Nr. 216, Berg, Hofraum, 48 4m,
lur 28 Nr. 257, Am Knappe, Acker, 1 ha
a 67 4m,
Flur 3 Nr. 245, Im weißen Zaun, Wiese,
24 a 33 m,
Flur 28 Nr. 243, Im weißen Zaun, Wiese,
14 a 27 ꝗm,
. 28 Nr. 254, Auf der Wiese, Acker, 12 a am,
lur 28 Nr. 264, Ippenschott, Weide, 64 a 33 m, lur 28 Nr. 265, Ippenschott, Weide, 17 a 49 4m, lur 238 Nr. 284, Kamperwiese, Wiese, 6 a 31 qm, lur 28 Nr. 291, Am platten Hammer, Weide,
52 a 06 ꝗm,
Flur 28 Nr. 298, Unten im Garten, Acker, 3 a
4m,
Flur 32 Nr. 195, Im Berger Bruch, Wiese,
8 a 60 4m,
. 33 Nr. 56, Das große Stück, Acker, 64 a 4m,
Flur 33 Nr. 59, Am Nocken, Weide, N a O9 qm,
Flur 33 Nr. 61, Am Nocken, Weide, 22 a 55 dm,
Flur 33 Nr. 63, Steinhagen, Holzung, 56 a 9h 4m,
Flur 33 Nr. 1265, Schederberg, Holzung, 76 4
4 4m, Flur 28 Nr. 447/251, Am Kohlhagen, Acker, 96 a 91 4m, Flur 28 Nr. 455239, Am Knappe, Weide, 6 a
46 13.
Flur 28 Nr. 464/135, Hinten am Hofe, Weide, 10 a 10 4m,
zu 8) des Grundstücks Flur 31 Nr. 38 der Ge⸗ meinde Valbert, aufm ramp, Wiese, 38 m groß, eingetragen im Grundbuch von Valbert Band V Blatt 169 auf den Namen der Eheleute Heinrich Kerper und Maria Elisabeth, geb. Witscher, ü
zu 9) des Antheils der Erben Johann Schäfer an dem Grundstück Flur 17 Nr. 137 der Gemeinde Meinertshagen, in der Grotmicke, Wiese, 8 à 77 4m
roß, eingetragen im Grundbuch von Meinertshagen Her V Blatt 341.
Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke vpätestens in dem auf den 30. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst an Gerichtestelle anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. Bei nicht erfolgender Anmeldung und. Bescheinigung des Wider spruchs— rechts werden dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen und wird die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen.
Meinertshagen, 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
(40945 Oeffentliche Ladung.
In Sachen betreffend die Anlegung des Grund— buchs der Gemeinde Vilich beansprucht der Bäcker und Spezereihändler Johann Bütgen in Ramersdorf das Eigentum an der im Flurbuch auf den Namen des Tagelöhners Josef Bernards in Oberholtorf unter Artikel 2355 eingetragenen Parzelle Flur 40 Nr. 96 Im Pechsiefen Holzung, 16 a 16 am.
Gemäß 5 58 Absatz 2 des Gesetzes vom 12. April 1888 werden die dem Namen und Wohnort nach unbekannten Erben des verstorbenen vorgenannten Bernards zwecks Einwilligung, daß der oben⸗ genannte Johann Büsgen als Eigenthümer der Par⸗ zelle im Grundbuch eingetragen werde, zu dem auf Samstag, den 21. November E896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Termin vor das unterzeichnete Amtsgericht, Enggasse 5la, vorgeladen, widrigenfalls beim Nichterscheinen die Eintragung des Büsgen als Eigenthümer 2 . wird.
Vilich Rheindorf, den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht Bonn. VII. (Sitz in Vilich⸗ Rheindorf.)
34619 Aufgebot. ;
Der Magistratssekretär Ernst Herrmann in Cöthen hat als Kurator des Nachlasses des am 14. Juni 1896 verstorbenen Rentners Friedrich Lingner da⸗ selbst das Aufgebot der unbekannten Erben desselben beantragt. Dem Antrage ist gefügt und werden daher die unbekannten Erben desselben hierdurch öffentlich aufgerufen und aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 20, anberaumten Termine zu melden und ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls die Ausantwortung, des Vermögens des Rentners Friedrich Lingner in Cöthen und die Ertheilung eines Erbberechtigungsscheines an die bekannten legi⸗ timierten Erben ohne Rücksicht auf diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird.
Cöthen, den 7. September 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez) Schw encke. usgefertigt:
Cöthen, den 7. September 1896.
(. S. Jaeneke, Bureau ˖ Assistent. . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
40854 Aufgebot. Die unbekannten Erben: 1) des am 15. Februar 1395 zu Breslau ver—⸗ storbenen Magistratszeichners Constantin Hoffmann, M der am 8. November 1894 zu Breslau ver= storbenen Almosenempfängerin Mathilde Grün, geb. Stober, verw. gewesenen Biebler, 3) der am 19. Oktober 1895 zu Breslau ver storbenen ledigen Erzieherin Mathilde Scheffler, c) der am 16. November 1895 zu Breslau ver⸗ storbenen . Zeitungsträgerin Auguste rusins, geb. Liewehr, 3 6 4. April 1892 zu Breslau verstorbenen pensionierten Raths dieners Wilhelm Eduard Prestel, 3 der am 18. Mai 1895 zu Breslau verstorbenen unverehelichten Florentine Wittmehyer, 7) der am 26. November 1895 ju Breslau ver⸗ storbenen Schlosserwittwe Amalie Smmytal, geb.
eieck,
8) der am 10. Januar 1895 zu Breslau ver— storbenen ledigen Naͤherin Emilie Wünsch, fn auf Antrag der bestellten Nachlaßpfleger, nämlich:
ad 1: des Rechtsanwalts Roth zu Breslau,
ad 2: des Rechtsanwalts Dr. Isenbiel zu Breslau,
ad 3, 5 und 8: des Rechtsanwalts Henschel zu
ad 4: des Rechtsanwalts Goldschmidt zu Breslau, , 6 und 7: des Rechtsanwalts Teubner zu
reslau, . hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den betreffenden Nachlaß in dem am 12. Juli 1897, Vormittags A1 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle am e, , . Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 des zweiten Stocks, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten werden ae f , und der Nachlaß dem sich meldenden und sich legitimierenden Eiben, in dessen re, ,. lung aber dem Königlichen Fiskus wird verabfoigt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Ver⸗ fügungen des Eibschaftsbesitzers anzuerkennen schuldi und von demselben weder Rechnungslegung, no Ersatz der Nutzungen, sondern nur Hergusgabe des noch Vorhandenen zu fordern berechtigt ist. Breslau, den 1. Oltober 1896.
Königliches Amtsgericht.
40852 Bekanntmachung.
In unserer Verwahrung befinden fich nachbezeichnete letztwillige Verfügungen, seit deren Niederlegung über sechs und an, Jahre verflossen sind:
I. des MagistratsRegistrators Albert Hybau und dessen Ehefrau Juliane Caroline, geb. Liegard, zu Potsdam, vom 6. März 1840,
2) der verehelichten Ünteroffizier Jarmatter, k geb. Stahn, zu Potsdam, vom 19. März
3) des Schneiders August Kroll in Wildenbruch und der unverehelichten Johanne Louise Oertel zu Michendorf, vom 17. Januar 1840,
4). des Tischlermeisters Johann Gottlieb Rudolph von hier, vom 16. April 1840,
8) Des Kossäth Andreas Schumann zu Beelitz, vom 27. Februar 1840,
6) des Kutschers Johann Heinrich Stolle und dessen Ehefrau Johanne Charlotte Friederike, geb. Brinkmann, von hier, vom 29. Januar 1846,
7) des Privatförsters Johann Ludwig Hanack zu Forsthaus Dreilinden, vom 19. März fs84o,
s der verwittweten Frau Prediger Schulz, Dorothea Louise, geb. Wilcke, vom 2. September 1840 9) des Büdners Peter Sommer und dessen Ehe⸗ frau Charlotte, geb. Baltz, zu Glindow, vom 8. September 1846.
Rach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Theil 1 Titel 12 5 218 werden alle diejenigen, welche bei der Publikation dieser letztwilligen Verfügungen ein Interesse haben, hiermit aufgefordert, diefekbe bei uns binnen sechs Monaten und spätestens in dem auf den 1. Juni 1897, Vormittags EO Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts, Rath Krumbholtz in unserem Geschäftslokal, Lindenstraße Nr. 54, hierselbst anberaumten Termine unter Bei⸗ bringung der nöthigen Beweismittel über das Ab⸗ leben der Testatoren nachzusuchen, widrigenfalls zwar mit der Eröffnung der Testamente von Amtswegen verfahren, von dem Inhalte aber nur den etwa be—⸗ . milden Stiftungen Nachricht gegeben werden wird.
Potsdam, den 26. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
40880 Endbescheid. ;
Nr. 15 827. Da auf unseren Vorbescheid vom 14. August 1895 das Leben oder der Tod des am 3. Mai 1838 zu Elchesheim geborenen Taglöhners Florian Amann nicht festgestellt wurde, . wird letzterer unter Verfällung in die Kosten des Ver⸗ fahrens für verschollen erklärt.
Rastatt, den 3. Oktober 1896.
Großh. Amtsgericht.
(gez.) Oster. Dies veraffen kühl der (L. S.) ĩ
von hier,
Gerichtsschreiber: Zirkel.
(40863 Bekanntmachung. In der Meyerstein'schen Aufgebotssache — 17 F. 14. 96 — ist das Verfahren, nachdem am 4. Juli 1896 Ausschlußurtheil erlassen ist, beendet. Berlin, den 6 Oktober 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 17.
(408731 Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Oktober 1896. Referendar Gem mel, als Gerichtsschreiber.
In der Hübener'schen Aufgebotssache IX E. 1/96 erkennt das Königliche Amtsgericht, 1X, zu Königs- 26 ö durch den Amtsgerichts Rath Heyn ür Recht: . t . Der 34 prozentige Ostpreußische Pfandbrief Litt. D. Nr. 13419 über 600 M wird fur kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Verfahrens werden dem Mineralwasserfabrikanten Carl Hübener in Berlin
erlegt. 4 B. R. W.
40864 Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom H. Oktober er. sind die folgenden, angeblich ge⸗ stohlenen unkündbaren Hypothekenbriefe der Preußi⸗ schen Boden⸗Credit⸗Aktien. Bank zu Berlin, und zwar: Serie XIII. Litt. E. Nr. 2553, 2594 über e 500 6, Serie XIII. Litt, E. Nr. 3171, 3172, 4061, 4062 über je 300 44, Serie XIII. Litt. G. Nr. 1577 über 1090 M6, Serie XIII. Litt. CO. Nr. 1079 über 20090 M, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 5. Oktober 1896. ⸗
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
40869 Bekanntmachung.
Der Fabrikarbeiter Philipp Daas zu M. Gladbach hat bei der unterzeichneten Stelle am 29. September 1896 ein Ausschlußurtheil erwirkt, demzufolge das Sparkassenbuch Nr. 8865 der städtischen S 2 zu M. Gladbach und das Alters sparkassenbu Nr. 884 der , f ,, zu M. Gladbach für kraftlos erklärt worden -
. Amtsgericht M. Gladbach. III. Begl.: Dubitscher, als Gerichtsschreiber.
! m Namen des Königs! lee , 3 Wr der Pfarrwirthin Wittwe Flo⸗ rentine Mintowska aus Jankow 1 erkennt das Königliche Ämtsgericht zu Krotoschin durch den Amts hte r; Günther am 6. Oktober 1896 für 5
Breslau,
Sophie Mintowska bestandene Spar⸗ taff acki h e s Tr nr e h e , fen,