1896 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

SJ. D. Cordes jr. in Liquidation. Laut ge- machter Anzeige die Liquidation dieser Firma . demnach ist die Firma erloschen. SG. Scheefisch C Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an ö Eduard Gustav Gossler Prokura ertheilt.

Maritz Wolff. Diese Firma, deren Inhaber Moritz

Wolff war, ist aufgehoben. Das Landgericht Samburg.

Hannover. Bekanntmachung. ., Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 406 zur Firma Kaiser⸗Branerei mit Sitz in Rick⸗ 8 eingetragen: irektor Heinrich Hoffmann ist aus dem Vor—⸗ stande 28. . Georg Erich in Linden an seiner Stelle gewählt. Hannover, 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

NHMannover. ne, n, , , . 40790 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt bol? eingetragen die Firma C. Strauß Evans mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Carl Strauß zu Hannover. Das Geschäft ist bisher in Frankfurt a. M. betrieben. Hannover, 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 40786 Auf Blatt 3509 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hoepner C Sohn eingetragen: Dem Kaufmann Anton Petermüller in Hannover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

HMHannover. e n m. 40789

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3828 zur Firma Hannoversche Brodfabrik mit Sitz in Linden eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1896 ist §20 der Statuten geändert. Hannover, 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachnng. (40787

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt hol8 eingetragen die Firma:

Carl Schuchard

mit dem Riederlassungsorte Hannover und als . Inhaber: . Carl Schuchard in

nnober.

FBannover, den 7. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Nelmstedt. (40791

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk Bl 110 ist am heutigen Tage eingetragen:

Die Firma Ernst Hofmeister, Colonial⸗ waaren⸗ und Drogengeschäft hier, wird, da urg tr Handelsgeschäft aufgegeben ist, damit ge .

Helmstedt, den 6. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht.

See baß.

NMęttstedt., Bekanntmachung. 40796

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

. des Firmen Inhabers: K

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann

Karl Eugen Blecher zu Hettstedt.

3) Ort der Niederlassung: Hettstedt.

4 Bezeichnung der Firma: Karl Blecher.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1896 am 7. Oktober 1896.

Heitstedt, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung.

t . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 131 eingetragen die Firma: Gebrüder Schmidt mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als Inhaber der Klempnermeister Carl Schmidt und der Kaufmann Hermann Schmidt, beide in Hildes⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1896. Hildesheim, den 8. Qttober 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 40792] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1318 eingetragen die Firma Albert Goldschmidt mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als In haber; der Kaufmann Albert Goldschmidt daselbst. Hildesheim, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Hirschberg, Schles. 40794 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 210 eingetragene, hierorts bestehende Zweig⸗ niederlassung den offenen Handelsgesellschaft „Georg Pinoff“ zu Görlitz gelölcht worden.

Dirschberg, den 1. Ottober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nirschberg, schles. 40795 Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 132 die dem Kaufmann Hugo von Boltenstern zu Breslau ür das gesammte Handelsunternehmen der unter r. 222 des Gesellschaftsregisters registrierten Firma „S. Pringsheim, Gesellschaft mit beschränkter me, g. zu Breslau mit Zweigniederlassung zu

armbrunn i. Schles. ertheilte Prokura ein- getragen worden.

Hirschberg i. Schles., den 7. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Morde. Bekanntmachung. 40785 Sandelsregister des 2 Amtsgerichts zu rde.

In unser Prokurenregister ist heute

A- bei Ifder. Nr. 21 enn eingetragen worden:

Kol. 2. Aktiengesellschaft Hörder Berg⸗ werks und Pütten⸗Verein.

Kol. 3. (Firma) Hoerder⸗Bergwerks⸗ und

Kol. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 1 des Firmenregisters. Kol. 6. rf Kaufmann Heinrich Eckstein zu Dortmund. Kol. 7. Eingetragen ae Verfügung vom 6. Oktober 13896 an demselben Tage. B. Bei Ifder. Nr. 22 ö 2. Kol. 2. (Prinzipal) Aktiengesellscha Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Verein. Kol. 3. (Firma) Hoerder⸗Bergwerks⸗ und Hütten ˖ Verein. Kol. 4. (Ort) Hörde. Kol. 5h. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters. . Kol. 6. (Prokuristj Kaufmann Hugo Müller zu Dortmund. ol. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1896 an demselben Tage. Hörde, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

en worden: Hoerder⸗

Iserlohn. (40947 In unserm . über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 33 vermerkt: Der Fabrikant Wilhelm 8a. zu Iserlohn hat für seine mit erstem Wohnsitze zu Iserlohn mit Alma Grünschläger zu Remscheid ein⸗ zugehende Ehe durch r ichen Akt vom 22. Sep⸗ erg 16 jegliche Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1896 am 7. Oktober 1896. Iserlohn, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Königsberg N. -M. Bekanntmachung. 40802]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 266 die Firma H. Benkwitz Bangeschäft und Dampf⸗ sägewerk zu Königsberg N. M. und als deren Inhaber der Maurermeister und Dampfsägewerks⸗ besitzer Hermann Benkwitz zu Königsberg N.⸗M. eingetragen worden.

Königsberg N. M., den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. Handelsregister. 40801]

Für die Aktiengesellschaft Brauerei Ponarth zu Königsberg ist dem Braumeister Adolf Schieffer⸗ decker zu Ponarth mit der Maßgabe Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß er zusammen mit einem der Direktoren oder einem Stellvertreter derselben oder einem der anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 1265 in unser Prokurenregister am 30. September 1896 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kotthbus. Bekanntmachung. (40799 Die unter Nr. A8 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Max Mehner Ce“ Kottbus hat I) dem Kaufmann Albert Guthmann in Kottbus, 2) dem Tuchfabrikanten Albert Stern jun. in Kottbus ,,. ertheilt. Dies ist unter Nr. 101 des Pro⸗ urenregisters heut eingetragen worden. Kottbus, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Krereld. ; (40798 Seitens der Kommanditegesellschaft auf Aktien sub Firma Peters R Ce mit dem Sitze in Krefeld und Zweigniederlafsung in Rheydt sind unterm 1. Oktober er. weitere Zweigniederlassungen in Ruhrort und Duisburg errichtet und Prokuren ertheilt an:

1) Alfred Bielefeld, in Ruhrort wohnend, im Begriff, sein Domizil in Duisburg zu nehmen,

2) Georg Hagen, in Mainz wohnend, im Be⸗ griff, seinen Wohnsitz nach Ruhrort zu verlegen,

3) Hermann Bielefeld, in Ruhrort wohnend,

4) Moritz Hoogeweg, in Duisburg wohnend,

5) Wilhelm Schneider, in Krefeld wohnhaft, jedoch ö. Begriff, sein Domizil nach Duisburg zu ver⸗ egen,

6) Rudolph Lade, in Ruhrort wohnend, und zwar sind die sub 1 und 2 genannten Alfred Bielefeld und Georg Hagen zu Einzelprokuristen bestellt, während den sub 3, 4, 5 und 6 vorgenannten Pro⸗ kuristen Kollektivprokura in der eise ertheilt worden ist, daß je zwei derselben ihre persönliche Namens unterschrift der Firma zuzufügen haben. Eingetragen bei Nr. 1382 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 1778, 1779 und resp. 1780 des Prokuren⸗ registers. Krefeld, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. Bekanntmachung. I40806) In unser Firmenregister sind folgende Personen, und zwar unter:

Nr. 352 der Brauereibesitzer Paul Bergemann zu Liebenwerda als Inhaber der Firma Brauerei J. Bergemann Liebenwerda,

Nr. 353 der Kürschnermeister Karl Barth zu Liebenwerda als Inhaber der Firma Carl Barth, Nr. 354 der Kaufmann Gottlieb Eichelbaum zu Liebenwerda als Inhaber der Firma G. Eichelbaum, Nr. 355 der Spediteur Karl Görschel zu Lieben⸗ werda als Inhaber der Firma Carl Görschel, Nr. 356 der , Paul Göttlich zu Liebenwerda als Inhaber der Firma Paul Göttlich, Nr. 357 der Tabackfabrikant Louis Knauf zu Liebenwerda als Inhaber der Firma Louis Knauf, Nr. 358 der Bäckermeister Emil Hoffmann zu Liebenwerda als Inhaber der Firma Emil Hoff⸗

mann, (

Nr. 359 der Hutmachermeister Friedrich Lindwurm zu Liebenwerda als Inhaber der Firma Friedrich Lindwurm,

Nr. 360 der Kolonialwaarenhändler Franz Riedel

1 . als Inhaber der Firma Franz edel,

Nr. 361 der Bäckermeister Oswald Röder zu

Liebenwerda als Inhaber der Firma Oswald Röder,

Nr. 362 der Bäckermeister Friedrich Ruhig zu

1 als Inhaber der Firma Friedrich nhig,

Nr. 363 der Bäckermeister Otto Voigt zu Lieben

werda als Inhaber der Firma Otto Voigt,

Hütten Verein.

borene Blumenau, zu Liebenwerda als Inhaberin der Firma C. Bln

Firma menau, Nr. 365 der Mühlenbesitzer Gustav Knopf zu Liebenwerda als Inhaber der Firma Gustav Knopf, Nr. 366 der Kürschnermeister Bruno Bommel zu Liebenwerda als Inhaber der Firma Bruno Bommel, . Nr. 367 der Kaufmann Lonis Richard Sickert zu Liebenwerda als Inhaber der Firma C. Neichen⸗ bach Nachfolger, Nr. 368 der hans 3 , als Inhaber der Firma Friedrich elhaus, r. 69 der Brauereibesitzer Karl Graupner zu Uebigau als Inhaber der Firma Carl Graupner, Nr. 370 der Schnittwaarenhändler Johann Pad⸗ 33 9 Uebigau als Inhaber der Firma Johann adberg, Nr. 77 der Bäckermeister Karl Pietzsch zu Uebigau als Inhaber der Firma Carl Pietzsch, Nr. 372 der Brauereibesitzer Max Bretschneider zu Wahrenbrück als Inhaber der Firma Max Bretschneider, Nr. 373 der Kaufmann Gotthold Hubrich zu Hohenleipisch als Inhaber der Firma G. Hubrich, Nr. 374 der Kaufmann Wilhelm Mamnitzsch zu Hohenleipisch als Inhaber der Firma Wilhelm Mammitz ch, zu Nr. 352 bis 367 mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Liebenwerda, zu Nr. 368 bis 371 mit dem Orte der Niederlassung zu Uebigan, zu Nr. 372 mit dem Orte der Niederlassung zu Wahrenbrück und zu Nr. 373 und 374 mit dem Orte der Rieder⸗ lassung zu Hohenleipisch eingetragen worden. Liebenwerda, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. 40803 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 278 eingetragenen Firma „L. Schwab“ Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lobsens, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung n,

Auf Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Chemisches Laboratorium und Kunfststeinfabrik Dr. C. Heintzel ein⸗ getragen;

Die Firma ist erloschen.“

J den 6. Oktober 1896.

gnigliches Amtsgericht. III.

Lüneburg. Bekanntmachung. 40805 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 519 eingetragen die Firma:

. N. Behr mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als In⸗ haber: Kaufmann Nathan Behr in Luͤneburg.

Lüneburg, den 7. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Handelsregister. 40808

I) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 679, betreffend „Magdeburger Bade und Wasch⸗ anstalt, Aktien ⸗Gesellschaft“, Folgendes einge⸗ tragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. September 1896 sell das Grundkapital der Gesellschaft von 240 000 S bis auf 420 000 4 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender ,,, Aktien, eine jede zu 1200 , erhöht werden.

2) Die Ehefrau des Agenten Albert Kelger, Agnes, geb. Schul je, verwittwete Hupe, hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Max Hupe“ Hut— geschäft hier unter Nr. 2951 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Isidor Grünberg hierselbst ist als der Inhaber der Firma „J. Grünberg“ Leder⸗Engros⸗ und Kommisstonsgeschäft hier unter Nr. 2962 des Firmenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Adolf Böhme hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Adolf Böhme“ Buch—⸗ und Papier⸗Handel hier unter Nr. 2963 des irmenregisters und der Kaufmann . Emil pfelbaum hier als Prokurist für diese Firma unter Nr. 1350 des Prokurenregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Alfnoth Butcher hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Alfnoth Butcher“ Agentur⸗Geschäft hier unter Nr. 2964 des Firmenregisters eingetragen. 6) Der Dr. jur. Robert Faber hierselbst ist als Prokurist für die Firm „Faber'sche Buch⸗ druckerei“ hier unter Nr. 13551 des Prokuren« registers eingetragen. 7) Der Kaufmann Friedrich Carl Untucht hier⸗ selbst ist als Prokurist für die Firma „Earl Untucht æ Ce“ hier unter Nr. 1352 des Pro—⸗ kurenregisters eingetragen. 8) Der Dr. phil. Rudolf Alberti zu Magdeburg und der Dr. e,, Bernhard Hermann zu Hamburg sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1896 bestehenden offenen Handelsgesellschaft „Alberti E Hempel“ Handelslaboratorium und Verkauf bon Reagenzien und Glaswaaren hier unter Nr. 1899 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Gleichzeitig sind der Chemiker Adolph Peters und der Chemiker Dr. phil. Philipp Löhr, beide von hier, als Einzelprokuristen für die vorgenannte Firma unter Nr. 1353 und 13654 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. 9) Der Kaufmann Georg Wernecke hierselbst ist seit dem 1. Oktober 1896 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Wilhelm Julius Wernecke unter der Firma „Julins Wernecke“ hier betriebene ee, gl eingetreten, welches beide in offener andelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ setzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 437 des Firmenregisters gelöscht, dagegen als Gesellschafts⸗ . unter Nr. 1900 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. 10 Der Buchhändler Johannes Jähnigen und der Kaufmann Heinrich Lange, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1896 be—⸗ stehenden offenen e n en „Jähnigen 4 6 Buchhandlung hier unter Nr. 1901 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 11) Die unter der Firma „Heß * Fütterer“ hier bestanbene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ . und die Firma deshalb unter Nr. 1789 des esellschaftsregssters gelöscht. Magdeburg, den 7. Oktober 1896.

Magdeburg.

Nr. 364 Frau Kaufmann Windisch, Kamilla, ge⸗

chnittwaarenhändler Friedrich Appel ⸗-

.

Mehlaukem. Bekanntmachnng. 4080) In unserem Firmenregister sind erhebe en gelöͤscht worden: 3 . i J,, . me ter. 67 rn offheinz Mehlanken, Nr. 86. C. Eckert Alexen, Nr. 89. F. Vanhöffen Piplin, Nr. 97. G. Böhmer Mehlauken, Nr. 101. G. Trumpa Mehlauken. Mehlanken, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Melsungen. andelsregister des Königlichen Eintrag Nr. 177. irma H. Casselmann, Melsungen.

6 ist Inhaber der Firma: Kaufmann Heinrich Carl Friedrich Casselmann zu Melsungen laut An, meldung vom 29. September 1896.

Eingetragen am 30. September 1896. Melsungen, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung.

40809 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 68 1 hin R. Wildt in Mogilno und als deren In⸗ aber der Fabrikbesitzer Richard Wildt in Mogilno zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1896 am 3. Ol., tober 1896 eingetragen worden. Mogilno, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handelsregister [40881 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 15 Band III des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Filnture de laine peisnse de Cernay zu Sennheim Kammgarnspinnerei Sennheim —, ist heute eingetragen worden, daß jedes Mitglied des Vor⸗ standes befugt ist einzeln die Gesellschaft zu ver⸗ pflichten und die Firma zu zeichnen. Mülhausen, den 7. Oktober 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Neunkirchen, Bx. Trier. (40811 Unter Nr. 13 des Firmenregisters ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma J. Bernheim, Inhaber Jacob Bernheim, ein⸗ getragen worden. Neunkirchen, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 40819 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1067, eingetragen die Firma: Windmöller C Höcker offene Handelsgesellschaft vom 1. Oktober 1896 an, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und alt Inhäber: Kaufmann Bernhard Windmöller, Kaufmann Carl Höcker, beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachnng. 40813

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bel Nr. 603, woselbst die Handelsgesellschaft A. W. Furoméki zu Posen eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Posen, den 7. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pr. Holland. Handelsregister. [40819

Der Fahrikbesitzer Hugo Kirschstein in Pr, Holland hat für seine Ehe mit Gertrud Pelz durch Vertrag vom 30. September 1896 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschast des konkraktmäßig vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

gemeinschaft eingetragen worden. Pr. Holland, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

RKadolrtzell. Handelsregistereintrag. 40819

Nr. 11 565. In das diesseitige Gesellschaftt⸗ register wurde heute eingetragen:

Zu O.-3. 44. „Fabrik von Maggis Nahrung mitteln Aktiengesellschaft (Fabrique des Produits alimentaires Maggi; The Maggi rood Works), Zweigniederlassung det Hauptsitzes in Kemptthal Lindau (Zürich) in Singen“:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Januar und 13. März 1896 wurden die Statuten dahin abgeändert: Die italienische Firma lautet: Fabbrien dei Erodatti alimentari Maggi. Das Aktienkapital von einer Millien fünfhundert, tausend Franken ist auf ein solches von fün Millionen dreihunderttgusend Franken (6 300 000 Fr) eingetheilt in 100 Stamm und 960 Prioritätf⸗ Aktien von je 000 Fr., erhöht worden. Sämmt⸗ liche Aktien lauten auf den Namen, 100 Stamm und 360 Prioritäts⸗Aktien sind voll und 600 Prioritätktk⸗ Aktien zu 20 einbezahlt. .

Der , , . kann nunmehr aus drei bit fünf (heute vier) Mitgliedern bestehen, die Direktion nur aus einem Mitglied.

Radolfzell, 5. Oktober 1896. Großh. Amtsgericht. H ff r

Rastenburg. Sandelsregister. 40817 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 66, die Firma 21. Isakomski zu Rastenburg und alt deren Inhaber der Kaufmann Adolf Isakowéski da—⸗ selbst eingetragen worden. ,, den 6. Oktober 1896. önigliches Amtsgericht.

Regensburg. Betanntmachung. 408683] Herr Dr. Alban Lutz in München wurbe in den Aussichtsrath der „nationalen Verlagsanstalt Buch und Knust druckerei / Aktien / Gesellschast , gewählt.

Regensburg, am 6. Oktober 1896. ; Der , , der Kammer für Handelssachen:

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Kgl. Ober⸗Landesgerichts Rath Lang.

os) mtsgerichts zu Melsungen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Oftober er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter

ix dort. Bekanntmachung. 40818 63 unser Gesellschaftsregister ist heute Jm. Nr. 77 mit dem Sitze zu Nixdorf die Handels. gefellschaft in irma „Zamory Æ Grampp“ und als deren Gesellschafter;

I) der Kaufmann Leopold Zamory zu Berlin,

2) der Fabrikant Georg Grampp zu Rirdorf eingetragen worden. Die gr ft hat am J6. August 1896 begonnen. Die Befugniß, die Ge⸗= ellschast zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Ein, Zamory zu. Rixdorf, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister (40816 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Prokurenregister ist am 5. Oktober 1896

unter Nr. 404 eingetragen worden, daß dem Otto

Mewes zu Ruhrort für die zu Ruhrort bestehende weigniederlassung der unter Nr. 454 des Gesell⸗

e fen mit der Firma „Bergisch⸗Mär⸗

kische Sank Duisburg⸗Ruhrort“ eingetragenen

Attiengesellschaft Prokura ertheilt ist.

Ruhrort, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

NR y bni k. Bekannimachung. 40815 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Handelsgesellschaft Gmaillirwerk Silesia, Caro, Hegenscheidt Co heute vermerkt worden, daß ein Kommanditist aus- und ein anderer neu eingetreten ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1896 am 1. Oktober 1896. Rybnik, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Saalteld, Saale. Handelsregister. 140884 Laut Anzeige vom 6. Oktober d. F. ist die Firma „Chr. Oehring's Nachfolger“ hier (Nr. 8) durch Vertrag auf Kaufmann Otto Ziegler hier, als nunmehrigen alleinigen Inhaber derselben, über⸗ gegangen. Saalfeld, den 7. Oktober 1896. Herzogl. . Abtheilung III. eyer.

Saarhbrũcken. odo]

Unter Nr. 405 des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Leyy in St. Johann. Die Gesell⸗ schaft hat jetzt begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein Jeder der beiden Gesellschafter:

15 Jakob Levy, 2) Albert Lepy, Kaufleute in St. Johann, berechtigt.

Saarbrücken, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Sch wei dnitꝝ. 40885 In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 123 die Prokura des Hugo von Boltenstern in Breslau für die unter Nr. 224 unseres Gesellschaftsregisters verzeichnete Handelsgesellschaft „S. Pringsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Breslau mit Zweigniederlassung zu Kroischwitz eingetragen worden. Schweidnitz, den J. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Seehausen, AItmark. (40886

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 165 zur Firma „Otto Schultze Nachfolger, Inhaber Franz Niemann“ der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Wilhelm Jacobs hier vermerkt und die bezeichneie Firma gelöscht; ferner unter Nr. 10 die Firma: „Wilhelni Jacobs“ in Seehausen (UAltm.) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jacobs hier eingetragen worden.

Seehausen i. A., den 6. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 40883 Die von der 5 S. J. Müllerheim hier dem Kaufmann Richard Paull zu Siolp ertheilte, unter Nr. 77 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1896 heute in unser Prokurenregister eingetragen. Stolp, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. J. Einzelfirmen. 40461

KR. A. G. Stuttgart Stadt. Gustav Braunbeck, Stuttgart. Inhaber: Gustav Braunbeck, Kaufmann in Stuttgart. Fahrradhandlung und Velozipedfahr⸗ schule. (5. 10. 56.) FJ. Tognarelli, Stuttgart. Der Inhaber Filippe Tognarelli ist s, ,. das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn des bis herigen Inhabers Alfred Tognarelli, Gipsformator in Stuttgart übergegangen. Ber Name war bisher unrichtigerweise ‚Tognlarelli! statt „Tognarelli geschrieben. (6. 10. 96) A. Hahn, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma wurde abgeändert in: Droguerie A. Hahn Inhaber Ottg Faunsel, Apotheker. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Apotheker Otto Fausel in Stuttgart über⸗ gegangen. 5. 10. 986) J. Serrmann, Stutt⸗ gart. Inhaber: Isak Herrmann, Kaufmann in Stutt⸗ art. Ledergeschäft. Prokuristin: die Ehefrau des 6 Mathilde Herrmann, geb. Amson. 3. 10. 96.) Vollmöller u. Behr, Stuttgart,

em Kaufmann Robert Fischer in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (5. 10. 96) Fritz u. Baur, Stuttgart. Inhaber: Georg Fritz, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Uebertragen aus dem Gesell= schaftsfirmenregister. (5. 10. 96) Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart. Die Prokura des Paul Wagner ist erloschen. (5. 10. 96.)

K. A. G. Backnang. Rudolf Käst, Leder⸗ , in Backnang. Inhaber: Rudolf Käß, ederfabrikant in Backnang. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (2. 10. 96.)

K. A. G. Balingen. Andreas Ott, Ellen⸗ waarengeschäft in Ebingen. Inhaber: Pauline Luise, geb. Lutz, Wittwe des Andreas Ott, gew. Kaufmanns in Ebingen. Der seitherige Inhaber der Firma: Andreas Ott ist gesterben. Das Geschäft wird von dessen Wittwe mit Zustimmung der Mit⸗ 54 . der seitherigen Firma fortgeführt.

K. A. G. Caunstatt. W. B. Schwarz, Medewaaren. und Aussteuergeschäft in Cannstatt;

mann in Cannstatt. Das Geschäft ift mit der 6 durch Kauf auf Gustay Kopp, Kaufmann in nnstatt, übergegangen, welcher die Firma unver⸗ ändert beibehält. (26. 9. 96. K. A.-G. Crailsheim. Fritz Weller. Spezerei⸗ handlung, Crailsheim. Inhaber:; Fritz Weller, Kaufmann in Crailsheim. Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts. (27. 9. 96.) K. A.-G. Kirchheim u. T. Theodor Hecker, Modewaaren handlung, Aussteuergeschaͤft u. Fabrikation von baumwollenen und leinenen Wagren. Inhaber: Theodor Hecker, Kaufmann in Kirchheim. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. 2. 19. 96.) Th. Hecker, Nachf. K. Gerber, Kirchheim. Inhaber: Karl Gerber, Kaufmann in Kirchheim. Tuch,, Manufaktur⸗ und Aussteuer⸗Ge⸗ schäft. (2. 10. 96.)

K. A.-G. Ludwigsburg. Glas⸗ u. n, in Ludwigsburg. In⸗ haber: Ida Mayer, geb. Robold, in Eu ebm, J Clement Voithenberg, Kaufmann in ,, (I. 10. 96.)

K. A. G. Maulbronn. Gebrüder Weiß in Enzberg. Betrieb einer Bierbrauerei. Inhaber: Albert Weiß, Bierbrauer in Enzberg. (26. 9. 96.)

K. A. G. Mergentheim. P. F. Schum in Mergentheim. Inhaber: Peter Franz Schum, Kauf⸗ mann in Mergentheim. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen. (3. 10. 96.) K. A.-G. Oberndorf a. N. Alfons Manser in Schramberg. Inhaber: Alfons Mauser, Fabrikant in Schramberg. Julius ECichrodt, Kaufmann in Schramberg, Prokurist. (26. 9. 96.)

K. A.-G. Tuttlingen. H. u. S. Sauter, ,, Tuttlingen. Inhaber: Heinrich auter in Tuttlingen. (H. 10. 96.)

K. A.-G. Ulm. Ulmer Effekten⸗ n. Wechsel⸗ Comptoir R. Fähndrich in Um. Inhaber: Rudolf Fähndrich jun., Banquier in Um. (26 9. 96.) Hans Maier in Elm Inhaber: Fritz Kolb, Kaufmann in Um. (26. 9. 96.) Il. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen. K. A.-G. Stuttgart. Stadt. Fritz u. Baur, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den Thelilhaber Georg Fritz allein übergegangen, daher die Firma in das Einzel⸗Firmenregister übertragen wird. (5. 10. 96.) Hermann u. Dreifuß, ite f Die Ge⸗ cn f hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit ämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Theil⸗ haber Isak Herrmann allein übergegangen und wird von diesem unter neuer Firma weitergeführt. Die Firma ist erloschen. (5. 10. 96.) X. Schwa⸗ bacher n. Sohn, Stuttgart. Dem Kaufmann Heinrich Strauß in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (6. 160. 96) GC. F. Murschel, jr., Stuttgart. Der Theilhaber Hermann Krüger ist gestorben, an seine Stelle ist die Wittwe Anna Krüger, geb. Giller, getreten. (5. 19. 96.) Julius Roller n. Cie., Stuttgart. Offene Han delsgesellschaft seit 1. Oktober 1896. Theilhaber: Julius Roller, Kaufmann in Frankfurt a. M., Karl Hauser, Kaufmann in Stuttgart. Gummiwaaren⸗ handlung. (6. 10. 96.) K. A. G. Backnang. Gebrüder Brenninger vorm. R. Käß in Backnang. Offene Handels⸗ gesellschaft. Besteht seit 1. April 1896. Theilhaber, wovon jeder zur Vertretung und e mg, der Firma gleichmäßig befugt ist, sind: Christian Breu⸗ ninger, Immanuel Breuninger, Lederfabrikanten in Backnang. Lederfabrik. (2. 10. 96.)

K. A⸗G. Horb. Mechanische Zwirnerei Mühlen a. N. Kober u. Cie. in Mühlen a. N. Offene Gesellschaft zum Betriebe einer mechanischen wirnerei. Theilhaber: Theodor Kober in Berg, ermann Schanzenbach in Mühlen. Die Gesell⸗ schaft hat sich auf 1. Oktober 1896 aufgelöst. Liqui- datoren sind die beiden Theilhaber. (3. 19. 96.)

K. A. G. Ludwigsburg. Elsas u. Söhne in Ludwigeburg. Die Theilhaberin R. Elsas Wittwe ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Als weiterer Theilhaber ist der bisherige Prokurist Ludwig Elsas in die Geselischaft eingetreten. (1. 109. 96)

K. A.-G. Maulbronn. Gebrüder Weiß in Enzberg. Als Gesellschaftsfirma erloschen infolge Austriftz des Gesellschafters Hermann Weiß. (26. 9. 96.) Hagen n. Weiß in Enzberg. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation chirurgischer Instrumente. Theilhaber sind: Adam Hagen, Mechaniker in Enzberg, und Hermann Weiß, Kauf⸗— mann in Enzberg. (26. 9. 96.)

K. A.-G. Mergentheim. P. F. Schum in Mergentheim. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Eisen und Metallwaarenhandlung. Theil⸗ haber sind die Kaufleute Franz Schum, Carl. Die belius in Mergentheim, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. (3. 10. 96.) ö

K. A. G. Nagold. Karl Kaltenbach n. Söhne, Altensteigstadt. Die Theilhaber sind: I) Karl Kaltenbach, senior, 2) Karl , , junior, 3) Hermann Kaltenbach, sämmtliche Silberwagren⸗ fabrlkanten in Altensteig. Stadt. Jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft befugt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Silberwaarenfabrikation. (26. 9. 9g.)

K. A. G. Tuttlingen. H. u. S. Sauter, Sitz der Gesellschaft: Tuttlingen. Gelöscht zufolge Auf⸗ löfung der offenen Handelsgesellschaft. (5. 16, 96.)

K. nn. ülm. Hans Maier, Sitz der Gesell⸗ schaft: Um. Die Gesellschaft hat sich durch den am 15. September d. J. erfolgten Austritt des Theil⸗ habers Georg Großbernd, Kaufmanns in Ulm, auf⸗ elöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den

hellhaber Fritz Kolb, Kaufmann in Ulm, als Allein Inhaber übergegangen. (26. 9. 96.)

Bekanntmachung.

Theodor Mayer,

Triebel. 40889

erem Firmenregister ist zufolge Verfügung

ne nr h,, 1896 die unter Nr. 44 eingetragene

Firma „Noack & Brade zu Groñ⸗⸗Saerchen!⸗

gelöscht worden. iebel, den 5. Oktober 1896.

39. Königliches Amtsgericht.

xriebel. Bekanntmachung. 40888 * den Buchhaltern wer Dietrich und August Schliestedt zu Groß ⸗Särchen für die Firma Noack K Wrade zu Groff⸗Särchen erthellte Kollektiv= Prokurg, eingetragen in unserem Prokurenregister unter Nr. h sst zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1896 gelöscht worden.

riebel, den 5. Oktober 1896.

53 Königliches Amtsgericht.

Triebel. e, n, ,. lie Die den Kaufleuten Paul Dietrich, Augu Schliestedt und Bruno Koch zu Groß⸗ Sãrchen für die Firma Groß ⸗Saerchener Holzstoff und Lederpappenfabriken, Kunstmühlen, Actien⸗ esellschaft (vorm. Noack C Brade) zu Grosf⸗ ärchen ertheilte Kollektiv. Prokura, eingetragen in unserem , , unter Nr. 15, ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1896 gelöscht worden. Triebel, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Sandelsregister 40890 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Die unter Nr. 388 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Angust Ohle (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann August Ohle zu otho) ist gelöscht am 7. Oktober 1896.

Wernigerode. 40892 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „L. Torkuhl“ in Wernigerode vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch ge . Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesell⸗ schafter Fräulein Sophie Schwarz unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 297 die Firma „L. Torkuhl“ mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber Fräulein Sophie Schwarz daselbst eingetragen worden. Wernigerode, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Wollstein. Bekanntmachung. 40891 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Nr. 5. A. Wertheim zu Wollstein, Leopold Lehmann zu Wollstein, W. J. Cohn zu Wollstein⸗ * Moses Greiffenberg zu Wollstein, Saul Schottländer zu Rakwitz, Fischel Kristeller zu Wollstein, Gabriel Birnbaum zu Wollstein, Leopold Gentes zu Wollstein, Joseph Jentes zu Wollstein, Rudolf Herrmann zu Rakwitz, . B. Goksch zu Wollstein, Nr. 166. Jacob Baumeler zu Rakwitz. Wollstein, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 40893 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 103 Bd. J des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der irma S. Zinn Hofjuwelier in Zerbst eine weigniederlassung unter derselben Firma in Roßlau

errichtet hat. Zerbst, den 6. Oktober 1896. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Francke.

Konkurse. a0 os]

Ueber das i , der K,auffran Ida Prenß hier, Potsdamer Straße 64, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 6. November E896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht ki⸗ 20. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 260. November 1896. Prüfungstermin am 18. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 8. Oktober 1896.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

(40731 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Carl Schultze zu Essen, Nicolausstraße, ist durch . vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 1. November 1896. Anmeldefrist bis 10. Rovember 1896. Erste Gläubigerversammlung z. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin L9. November E896, Vormit⸗ 2 IO Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichts⸗ gebäudes hierselbst.

Essen, 8. Oktober 1896.

Habighorst

Gerichtsschreiber des K niglichen Amtsgerichts.

(40745 Bekanntmachung. Durch Beschluß des * mtsgerichts Landstuhl vom 7. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Jakob Delarber III. und der Aung Maria, geb. Neger, Ehe⸗ und Ackersleute, beisammen in Ramstein wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen und Geschäftsmann Franz Weber, in Land⸗ stuhbl wohnhaft, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1896. Anmeldungsfrist bis zum 14. November 1896. Gläubigerversammlung am 29. Oktober 18968. n, , . am 8. Dezember 1896. Beide ermine finden im amtsgerichtlichen Sitzungssaale Vormittags 109 Uhr statt. Landstuhl, 7. Oktober 1896. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär.

(40719 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. Appel⸗ kamp zu Lehe, Grünstr. 20, ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgericht vom heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fiedler ju Lehe ist zum Ver⸗ walter ernannt. Offner Arrest mit = und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den I. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe. Lehe, den 6. Oktober 1896.

tob ver

ver mi am

ein

m he

6G

de

1

U

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Inhaber bisher: Wilhelm ernhard Schwarz, Kaufmann in Cannstatt; jetzt: Gustap Kopp, 523.

?

40735 ,,, l n das Vermögen des fi . ächters Emil Philipp aus G

57 in Kottbus aufhältlich, ist heute, am 8. Ok⸗

if fen in Lübben. r kursforderungen bis 1. Dezember 1896. Gläubiger⸗

(40730 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Westermann, Inhabers der Firma 6 La Nachf. in Züschen, wird heute, am 7. Ok 1396, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Orth in Züschen wird zum Kenkursverwalter ernannt. Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1896. Anmeldefrist bis 24 Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

ao 49]

öffnet, offener

ernannt. Termin verwalters und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

ao? 28)

ao? 33]

ao? 29]

Leopold Wollheim 1896, Nachmittags 1 öffnet und der zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldung der

30. Oktober 1896.

aon

kh ue gf f ton bigerbersammlung: den 9 in Tilsit. Erste u ammlung: . tober üsg6, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 7. inittags 10 Uhr, vor dem

forderungen

la

,

er 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Spediteur Leopold Offener Arrest mit Anzeige⸗ bis 20. Oktober 1896. Anmeldefrist der Kon⸗

sammlung am 2. November 1896, Vor⸗ ttags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin Dezember 1896,

28. Vormittags

9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Lübben, den 8. Oktober 1896.

Barth, k des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

(40744 Nr. 12 549. Das Großh. Amtsgericht Müllheim hat verfügt:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Nußbaumer in Müllheim wird heute, am 7. Ok⸗ tober 1896, Vorm. 8z Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Rathschreiber Stecher in Britzingen. Anmeldefrist der , ,, ,,. bis zum 4. No⸗ vember 1896.

Wahl eines anderen Verwalters, über die

Termin zur Beschlußfassung über die estellung

es Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an⸗

gemeldeten Forderungen wird auf Freitag, 1. No⸗

vember 1896, Nachm. T Uhr, bestimmt. An⸗

zeigefrist bis zum 4. November 1896.

Müllheim, 7. Oktober 1896.

Der 9 * Bad. Amtsgerichts: o

Konkursverfahren.

tober

Offener Arrest mit

N. Wildungen, den 7. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wird veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Nr. 16045. Ueber das Vermögen des Schreiner- eisters Anton Maier in Offenburg wurde ute , Uhr das Konkursverfahren er⸗ rrest erlassen und Geschäftsagent Kretz in Offenburg zum Konkursverwalter Anmeldefrist bis zum 2. November d. J. zur endgültigen Wahl eines Konkurs⸗

eorg

rung am Donnerstag, den 12. November

d. J.. Vormittags 10 Uhr.

Offenburg, den 7. Oktober 1896. Der Gerichtss * 9. Amtsgerichts: Beller.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters

6 Schannwell zu Ottmachan ist heute, den

ktober 1896, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurg.⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Schüler zu Ottmachau. Anmeldefrist bis 17. November 1896. Erste Gläubigerversammlung den 26. Oktober

S896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

den 30. November 1896, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Oktober 1896.

Form, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts zu Ottmachau.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert

Behrends, in Firma Alb. Behrends C Co., zu Potsdam mittags 11 U Konkursverwalter: Potsdam, . bis zum 1. November 1896. is zum 16. November 1896.

versammlung am G. November 1896, Vor⸗ mittags IOz Uhr. am 27. November 1896, Vormittags II Uhr.

ist heute, am 8. ober Vor⸗ . t 8. Oktober 1896, V

r, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Carl Kennes zu am Kanal 57. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Anmeldefrist Erste Gläubiger⸗

Allgemeiner Prüfungstermin

Potsdam, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns ier ist heute, am 7. Oktober hr, das Kon kurgverfa ren er⸗ aufmann Julius Urbitsch h n. zur Konkursforderungen bis zum Erste Gläͤubigerversammlung nd allgemeiner Prüfungstermin am 7. November

1896, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1896.

Schmiegel, den . Oktober 1896. Schar mer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bäckerfran Ida

. geb. Matzat, in Tilsit ist heute, am

tober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurgher.

; ann Leo Mack Verwalter: Kaufm 3

ovember 1896, Bor-

3 8 .

ericht hier, Zimmer Nr. 7. ener Arrest un , sowie Anmeldefrist für die Konkurt—«

ß v . 28. 2 1896.

Tilsit, den 6. Oktober 1896.

Augusti Gerichtsschrelber des Girl glichen Amtsgerichts.

0750 Bekanntmachung. he eschteß vom Heutigen . das K. Amts ericht Traunstein auf Antrag des Kaufmanng Wil elm Böhm in München über das Vermögen der