Theater Unter den Linden. straße 7, ab. Die Versammlungen beginnen um sI Uhr Abends. 738 Dr. R. von Hanstein, Lebensgemelnschaften E 8 st E B E i 1 a 9 E
8 . ö g, die n . . 1 6. . wird 2 ö ,, . , . Fig . , , ö Niedere Thieren; ö ö ; . . ⸗ . C ecocg, ging am Freitag end, nachdem sie seit nitte aus seinen prosaischen und poetischen Werken vortragen. Ruhbinftein, „Häusliche Krankenpflege u. Hygiene“; Pr D t R reren Jahren vom Spielplan verschwunden war, in neuer Gäste, Damen und Herren, sind willkommen. Pr. F. Kirchner, Literat ; 3 8⸗ * w , , e e, ,,, zl Venlschen Reichs⸗Unzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. , 243 Berli 12 ꝛ— ogin un r woch Herr Architekt Kar er einen Vortrag über Aus- re *; Dr. jur. ; en arnd als De In de Die noch 6 Sängerin stellungen und r r e, Die Sitzung dl um 81 Uhr en i n be, * 61 . Im , , at M 6. er in, Mantag, den ö Olteber 1896. hat eine warme, 6 Stimme, die sie kun gerecht zu verwenden bends im großen Saale des Architektenhauses statt. M, Lützowstr. 84d. Montag 6— 7 Dr. méd. Agnes Bluhm Ham weiß. Das Spiel könnte freilich lebhafter und degagierter sein, doch ————— liche Krankenpflege; 6 - 56 Voz. G. Sacerdote, „Lotter eu, war vielleicht der , ,. beim Debüt etwas zu Gute ju halten. Nach Schluß der Gewerbe⸗Ausstellung in Treptow inst italian contemporanea ; 7 - 8 Derselbe, Italien ische Gram nia ti . Deutsches Reich. . Tarno verfügt über eine männliche Erscheinung und eine kräftige für die Linien der Großen Berliner Pferdeeisenbahn'. 7—5 Pr. F. Lampe, Erdkunde. Europa, Asten, Afrika“; Hr. R aritonstimme, die für die Bedürfnisse der Operette fast Aktiengesellschaft der diessährige Winter⸗ Fahrplan zur . Praktische Pädagogik fürs Haus;; 8—9 Hr. jur. 4. J e big n, U n. e 4. cht . er in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen.
alliu wuchtig erscheint. Seine Darstellung ist gewandt, do Einführung, für welchen, vorbehaltlich der Zustimmung des König. Brandis, „ Bürgerki tzbuch“. . ⸗ wird er bei späterer Gelegenheit zeigen müssen, ob er lichen Polizei ⸗Präsidiums, verschiedene . in Aussicht we , gift 3 6 . . 3 ien, für Rollen, die ui Beweglich eit in Stimme und nommen sind. So werden die jetzigen Linien nach dem Ausstellungs⸗ Lebensweisheit /; 8 —9 Derselbe, Philosophische Lektüre“ . 13 h ,, / . E. F. Frey. Sophokles Tragödien; 85 Derfelbe, . Deutsche 1) Im Monat September . Silber münzen Nickelnmünzen Kupfer münzen
Fr
den bewährten Händen der Damen Schmidt. und Cornell dig a. die elektrische Linie ab be nl gn gl. die Linie und Hen rt er en, , nee, J. . Kronen Yrivat. markstücke markstücke fen ae pfennigstucke ¶ pfennigstüuͤcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstũcke pfennigstücke
das nicht allein durch seine Farbenpracht, sondern auch durch die be⸗ der 3 e, Ecke Poftsdamerstraße, an dem Schlesischen Lebensweisheit“; 3— 9 Derselbe, „Grundzüge der Weltwe gheit / 0. 0 H. 4. werden wird. Der Verkehr mit Treptow wird in der Weise ver! Uebungen -; 7—– 3 Pr. R. end Pratfische Pädagogik;. 413 u i g 6 . 27 komische Oper „Die Hochzeit des Figaro“ unter Kapellmeister durchgeführt wird. Ueber die weiteren Aenderungen von Linien ist Fol- handlungen und in den Bureaux: Zentralbuchhandlung (Zentral hotel Karlsruhe 83 . ö . ö . . dd sõ sõ 2
. lg ani oll , mnolf Kötth, ung mir ng der . und die Linie Birkenstraße = Leipzigerplatz über die König! werden.
Jõ d ĩ iu d õ · dN N V V xo djᷓs hd
gg erheischen, geeignet ist. Die übrigen Partien la in park in Treptow entsprechend ,, zwar sollen demnächst Dialen
, ,, ,,, , , d e e e, wee, . e, ,, w ; . J , Den,· / /, wo d ge,, geg 33, g . . 8 Im Königlichen Opernhause wird morgen Mozart's kit eh dre fe daß K , . a, ,, Bu win ; ö ö ig se J — , , ,,,, ,,, . ö s ,, ,, , eien serer be en wehte. ö. ö e , , e , , ,,, , , , , , n , e , , , , , ,, i 20470 649 6858 61 49
M . . . . . , ,, ö in der eine neue Linie vom Weddingplatz durch die Fennstraße Perlebergerstraße, Herr General Konsul Schönlank d ö i 0d . j r General Konsu , ĩ ; . z Yilla ge 1 iͤhr rial del ö ö Rathenowerstraße, Kriminalgerlcht, Alt Moabit=Moltkestraße, Roon! zugewandt, welche he ge, . ihre g, 3 * ; ne get l r , ,,, J , m , , ,, m , . . zs Yiähark, Mendel fohn. Defse, Sten, Plühdulannn een? Bor Ftraße, Königpiaß, Sommcrftrahe, Röniggrätzerstrgße nech kem Leip. Schwehaf Late ch hemahich u gehen f, m heböhnlichen . Hafer ) Bleiben.. D T dd d d d , . 3 d 3 8 8 ü T d d , , d , , sommen. Kinßer den Genänzten wirken mit Fran Dr. Paula Gierk ligerplatz zinzurlcten. Cbenfo soll nach dent Ausbau der König. dadurch, daß er im Winter ein weißes Kleid erhält. Früher lebten, 3 O64 048 020 494 O9 S820, Io A 3 bob zg, Hh 13 260 263,92 A . Lotte Dienel Herr Paul Heuer, Hetr Martin Jacobi, Herr straße, zwischen Schloßplatz, und Spandauerstraße, die jeßige, Line folche Hafen auch noch überall in Deutschland; heute sind sie aus ) Vergl. den Reichs ⸗Anzeiger vom 11. September 1896, Nr. 217 Rickel, fowie daz KasferKrnett-⸗Quarteft. Der Einftitt ist frei. ö. über die Lange Brücke und durch die den Ebenen und Mittelgebirgen verschwunden Und haten sich nach dem gl. ' zeig Nr. 217. Königstraßs nach dem Alexanderplatz vorgeschoben werden; auf der Itorden zurückgezogen. Nur in Ten äußersten östlichen Ecke unseret Berlin, den 10. Oktober 1896. letzteren Route wird auch die Linie kollendorsplatz Potsdamer Vaterlandes, an' der ruüfsischen Grenze bkonmmen sie noch vor und Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamtz. Jagd. Thor Alexanderplatz, welche jetzt durch die Hreltestigße und über gußerdem in den Alpen. Die snteresfanten Thiere sind neben den Biester. Morgen, Dienstag, findet Königliche Parforce-Jagd den Molkenmarkt geleitet wird, demnächst ihren Weg nehmen. Murmelthier und Ziesel auf der nördlichen Seite der vom Rennthier⸗ statt. Stelldichein: I Üihr am Forsthaus“ Wannsee. t k ö , , , hause jum Antilopenhause führenden Promenade untergebracht. en flu in . . 45 . nn, . , Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im September 1896. — Das am 1. Januar 1897 in Kraft tretende ,,. vom ; ; ö = e Pots dam, 10. Oktober. In der heutigen Stad 22. Juni 1896 und dag bereits geltende Depeotgesetz (Gefehß, be= Mannigfaltiges. parks. Die Linie Charlottenstraße fit den Linden) — Tegeler neten ⸗Verfa ) mlu J. j n her 96 n a9 tyerord⸗ — * — — m treffend die Pflichten der Kaufleute bei Aufbewahrung füemder Werth⸗ Chgussee soll bis zur Scharnweberstraße, Ecke der Berlinerstraße, mm lung gelangte folgendes Dankschreiben zur Monat September 1896 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: papiere) vom 5. Fuli 1596 haben eine knappe, aber erschöpfende Er= läuterung in einer von dem Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Kun⸗
In dieser Woche findet keine Stadtverordneten-Sitz ung verscheben, werden. Die Linien Piötzensee —Wilhelmöhabenerstrt ß: Verlesung; ö. . ö tt. Fein hahe stät der Kai sez und (König. haben die 36 der gegen Entrichtung der Zuckersteuer: ) steuerfrei: reuther in Gotha besorgten Ausgabe erfahren erlag von Siemenroth
. ) ne ., e, ,, 3 M eincz Cine Abréffe. weiche be hn ä ghstratt lind nh Herren Stadty Verarbeitet ensee— elmarkt vereinigt, und es ᷣ . 221 n adtver⸗ = erarbeitete in; i
Die „Interngtionale Ausstellung für Amateur⸗ 32 Minutenbetrieb eingeführt er g gu hen n e e ordneten Allerhöchstihnen aus Anlaß der Gefährdung des Kaiser— Verwaltungs fon *r er, ö t ck Zuckerablůufe Bae . eg ae ö 2 . 4 3. e r. fie en hatogray hie im neuen Reschgtagsgebäude wird definiti am havenersiraße Spittelmarkt wird der jetzige 8 Minutenbetrieb bei. lichen n,, in Löbgu gewidmet, haben, huldvollst entgegen. 6a die ö andere n. 3 ö denaturlert . 6 del 6. ꝰ 2 . n 3 ittwoch, Nachmittag 4 Uhr, geschlossen werden. Die ÄAusstellung, behalten. Die Linie Wilmersdorf M f hr, f, wird nach zunehmen Kgzruht und lassen für diele Kundgebung. liebe oller 2 Rüben mengen Rohzucker krystallisterte Zuckerabläͤufe 6e d sohne das ö. ö . nn , f. 6 . gi. r e e. ö . die sich⸗ fortdauernd eines regen Interesfes weiter Kreife zu erfreuen dem. Spittelmarkt geführt werden, und guf der Änie Uhlandstraßs Anhänglichkeit herzlich danken. Auf Allerhöchsten Befehl setze ich den n verarbeitet sowie flüssige . 9. undenaturieri Gewicht der ij it en * j 7 ö. ö 10 ee. . * 1 in gn. a . hat, hatte in der letzten Woche einen zahlreichen . aufjuweisen. (Wilmersdorf) Schönhauser Thor foll gleichzeitig an Stelle des jetzigen Magisttat und die Herren Stadtverordneten hiervon ergeben t in Steuer · Direktip · eʒirle) haben Zucker . i Denaturle. . ft 10 . 4 23 e fg, t. En ö. ether an . Die Prämiierung der Aussteller ist jetzt in allen Abthellungen erfolgt, 13 Minutenverkehrs ein 8 Hölnutenbetrieb zur Cinführun gelangen. Kenntziß. Der Geheime Kabineis,Rath, Wirkliche Gehelme Rath K rungsmittel) ĩ 1 en ug chr en n gn en, be * . orsch 6 und die von der Jury ausgezeichneten Aussteller sind durch Tafefn, Schließlich werden mit dem Winter⸗Fahrplan für eine . Anzahl von Luca nus.“ 2 . * 1 . raphen eine . e 6 Duwe . a die neben ihren Ausstellungsobjekten angebracht sind, gekennzeichnet. von Linien Fahrpreizermäßigungen in Kraft treten. Nürnb 10. Oktob D ier . — die . e,, auf . Arbeiten der Börsen⸗ erg, 18. Oktgber, Der feierliche Schluß der Bave—⸗ Enquõte Kommission, den Erläuterungen vorausgeschickt. —
Die Hum boldt-Akg dem ie eröffnet ihr 19. Studienjahr und tischen Landes Industrie, Gewerbe; und Kun st⸗Aug— Preußen. 5 000 Eine zweite Ausgabe des Börsen⸗ und des Depotgesetzes von Hantz
Der Fintrittspreis zur Berliner Gewerbe⸗Ausstellung ĩ stell ird zufolge Besti ĩ tö usbesondere das Herbst, Lehrquartgl heute und an den folgenden sllunge wird zufelge Bestimmung deß Protektors, Seiner König. Qstpreußen ...... 4161 * Küttner (Verlag von Albert Berger, Leiprfg; Preis 1,25 Am) bietet lichen ö. des Prinz Regenten Lultpold bon Bayern, in Allerhöchst⸗ Westpreußen ... 437 681 1449 . an Erläuterungen nur das Nothwendigste, erhält aber dadurch einen
einschließlich der drei Sonderausstellungen beträgt morgen eine Ab ͤ ; ;. w.
; a? 3 . enden in allen drei Lehrstätten für Herren und Damen. Der Zu— 561 r gn hence Mn n gil , . tritt zu allen Vorträgen der ersten en, ist auch ohne 3 . uftragf von dem Staats, Mänister des Innern Freiherrn von Brandenburg... 922 9* 1634 über den Rahmen einer gewöhnlichen Textausgabe hinausreichenden imzug der Fingeborknen aus Karo und den Kolonien sowie des Fest.! frei., Cs beginnen heute und an den nächsten Abenden folgende Vor- Feilitzsch am Donnerstag, den 15. Oktober, vollzogen werden. ö 331 844 18 119 38433 Werth, daß bei den einzelnen Gesetzesbestimmungen mit Sorgfalt die ugs aus an , i. auf dem Gelände der Ausstellung veranstaltet. trggächelen (darunter vieles mit Erperimenten, Demonstictionen, Ab— ᷓ . . . 6 . Parallelstellen sowie alle ergänzenden Bestimmungen der bereits
im Vonnerktag wird ein Entrös von wel Piarkt mEihyben nm bildungen z.) und Unterrichtskurse: J. In Dorotheenstädtischen Triest. 10S Oktober. An Bord des Dampfers des Oester— JJ 485 896 29 392 584 239 geltenden elch s eh mitgetheilt sind. Den Gebrauch erleichternde 4 Uhr ist im Kuppelsaal des Hauptgebäudes die Schlußfeier. Nach Reglgym nasium NW., Georgenstrahe zoszl. Montag J —= 8 Uhr riichischen Lleyd, Diana, der fich zur Zeit auf der thessalischen Sachen; 3 1783 366 15327 z geg Sachregister sind beiden Ausgaben beigefügt.
Beendigung der Feier werden die Ausstellungsgebäude geschloffen, k gen, ang f lz und pn fe bee H bn, brach . 5 . ht deff see, , =/ / n . . . . . 16 — Eisenbahnrechtliche Entscheidungen und Ab-
z z * zhnli ‚ 6j 1; Pr. S. Flatau, ologien; Dr. XV. Chr. m Eingang der Dardanellen leicht auf Grun . ö während das Gelände wie gewöhnlich geöffnet bleibt. Lalischer, . Geschicht. de? Kon nini lh . Soyialismm ü, werden müßte. gang gesetzt ö k 416 97 415 273 handlungen. Zeitschrift für . , kern, von : ; 8 — 9 Derselbe, Nich. Wagner s Schriften u. Dichtungen; 7—8 ö en. Nassan .. 81 959 2981 ja n f . ö e e,. ,,. . a l , fr ne . f 8 9 ö n. D. Joseph, ee J 226 500 15 844
; : ö r gelmã a Kunstgeschichte der Renaissance '; Doz. G. Duncan, M. A., „English ohenzollern 3 . ᷣ 9 z j 2
2. und 4. Dienstag jeden Monats im Brandenburger Hause, 6 ren⸗ reading and conversation. Carlyle“. Dienétag, 153. Okfober, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Summe Preußen 4511160 3: 103 0863 226 460 ef enen r nnn g g e g. er n r r g , dd Ist die Bestimmung des § 89 der Verkehrsordnung für die Eisen⸗
ran rr ,. k — 31 934 bahnen Deutschlands vom 15. November 1892 . gültig?“
100 330 1583 von Dr. Georg Eger, Regierungs⸗Rath in Berlin; Das n,
— 889 und Eisenbahnfrachtrecht des Entwurfgz eines Handelsgesetzbuchs⸗ von
11773 2771 Dr. jur. Max Mittelstein, Ober Landesgerichts Rath in Hamburg; 134 232 927 Die Arg doe, gebung und die Eisenbahnunternehmungen“ 455 980 — von Dr. Wilhelm Zeller, Ober ⸗ Rechnung ⸗ Rath in Darmstadt
52 285 9 872 (Schluß). .
— — — Von dem in Max Babenzien's Verlag zu Rathenow er⸗ 268 616 9896 scheinenden Sammelwerk Deutschlands Ruhmestage 1870s71 485 473 17278 gingen uns die Hefte 18 bis 21 (Pr. 32 I) ju, die sich mit den darin
— — enthaltenen westeren interessanten Schilderungen von Selbsterlebnissen
— — 96 den früheren gleichwerthig anreihen. Die beiden ersten Hefte schließen
— 185
sta
Dr. jur. Georg Eger, Regierungs Rath. Breglau, Kern's Verlag. — Das vierte Heft des 13. und das erste des 13. Bandes bringen neben 126 Entscheidungen oberster Gerichtshöfe des In⸗ und
41773 13 054
.
1 J
sil! EI ISIIIIIIII
de
—
.
nr. Theater. Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund . id 3 ö Musik von Julius Würktember f? ö ; ; n ofer. nfang 2 . = i —— Lautenburg. Dienstag; Der Stellvertreter. ¶ Le Marti och: Eile nf ile Tache. Baden u. Elsaß e, m.
Königliche Schauspielt. Dlenctag: Opern. zäem̃h feen r ae mf il vrt, (a, . Raus. 196. Vorstellung. Die Hochzeit des William Bugnach und Georges Duval. Deutsch ecklenburg. Figaro. Komische Oper in 4 Alten bon Wolf- von Piar Schöngu. — Porher? Ninette im Konzerte Nüriugen gans , , . ö. . ,, in 1 Akt von G. Klitscher. 8 t 3 1 See e.
Loren aꝑonte. Uebersetzung von Knigge⸗ Anfang r. onzerthaus. Karl der⸗ tt. raunlchweig . Vulpius. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Mittwoch und folgende Tage: Der Stell— . Oberon . , Anhalt. Tetzlaff. Dekorative Einrichfung vom Ober-Inspektor vertreter. — Vorher: Ninette im Schnee. Tell von doffini, Sie Felsenmühle⸗ von Neiffiger ber 3
Brandt. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. 2 3 Gynt⸗Buite ird eden d Grit. Wh:
1*1
— — . de
40R.
sius
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeress Temperatur in o Cel 50 C. — 8 —
Belmullet .. 16 tig Aberdeen .. 3 halb bed. Christiansund NO 3 Regen Kopenhagen. 1LDunst Stockholm. L bedeckt
.
mit den früher besprochenen Erlebnissen von Paul Wendt: Hinter
1
1
1111881
Anfang 76 Uhr. ö 9 14. Uh Frauenliebe und Leben“ von Blon. Phantaste aus ; der Front! ab, während die beiden letzten einen Vertreter des Bran⸗
Schauspielhaus. 223. Vorstellung. Gin Königs Trapiata- d ö . 1 . . idyll. Lustspiel in 3 Aufjügen von Rudolph n r. Neues Theater. Schiffbauerdamm 42.5. 6 n, a' von Verdi. Troubadour Phantaste d To ac T7 To oũn' dT 7 TI TD T r R 21 To D denburgischen Jäger⸗Bataillons erzählen lassen. Auf das demnächst In. Scene it vom k. Mar Grube. Direktien: Sigmund, Lautenburg, Dienstzg; Die . dern gie el dennr 1 — gf an. 2 ; File lhltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 90 (100 Kg), Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 38 (100 Eg). 1 n gelangende Werk sei hiermit nochmals aufmerksam
— Im Verlage von Julius 6 Berlin N., Monbijou-
,. S8 . 2 n . vom Ober⸗Inspektor Brandt. 6 Wr ang; opt in 3 Akten von hon Hoch (Herr Werner ) . ĩ . an r. ; Moskau... wolkenlos erm ahl Ppern aus. 196. Vorstellung. Der Mittwoch: Die gun ile Pon tbiquet. , Ein- und Ausfuhr von Zucker im September 1896. latz 3, erschien zum 47. Male, für das Jahr 1897 der allen Forst- ch: Opernh stellung ? Cork Queens . fliegende Holländer. Romantische Oper in Donnerstag Zum ersten Male: Bocksprünge. Sing ⸗Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: — —— euten und 2 wohlbekannte Fo rst⸗ und Fag dĩg ken ber ö heiter 3 Akten ven Richard Wagner. Anfang 77 Uhr. Schwank in 3 Akten von Paul Hirschberger und 9 , en g 9, 9 J : September 1896 1895 September 1896 1895 (begründet von Judeich und Schneider, neu bearbeitet von Neumeister Cherbourg. bedeckt Schauspielhaus. 224. Vorstellung. Goldfische. C. Kraatz. — Vorher: Opus I. Plauderei in Konzert der Sängerin Polly Blumenbach. und Behm; Pr; in Leinwand gebunden 2 . Der neue Jahr- Helder .... bedeckt Lussspiel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan 1 Akt von P. Linfemann. ö 100 Kg netto . 100 kg netto gang hat wesentliche Aenderungen nicht erfahren; unter den wenigen Sylt.... SO bedeckt) 2 und Gustap Kadelburg. Anfang 71 Uhr. Aus ländischer Zucker. In län disecher Zucker. f wünschengswerth . Verbesserungen und Ergänzungen. verdient i lere 1 ,,, , , San echhtein, Dürnetag; 1. Aboune— . ; 4 an mne ,,,, egen . itag: Ca er t . d ö r ; ; w ; 1 = Neu fahrwasser Regen?) ö l., . e ner, , , h . 6 eg. ir 2 Janiftrahe 3 (GBabn . en, . des Böhmischen Streich ; 8 ge gel. J, k 344 705 9 * ä. 6 asse . 11659 0560 186 8366 Der als Taschenbuch rn fh eingerichtete Kalender wird sich auch . . , ö de fm eren Suder. . iss, än gane ncthe wären nb heren nie,, i. 2 bedeckt as He , am Herd. Sonntag: NI. Shm⸗ Seen. gesetzt von Fritz Witt Rik Anfangs n — Y auf n, . 3. i. e, Waaren unter steueramtlicher . 3 1 V „Häuslichen Rathgebers“, in dem ein Rückblick auf die jetzt
. 3. . ö de, , ,, ,, ne, ä gen. ginn e nn, ele nicht erhoben Familien⸗Nachrichten. Rafsnierter Hucken ,,,, ö , , nthalienen Zuckers 136 z beendete Reisezeit gethan und das Glück des eigenen Heins . ö Ausfuhr aus , . int ht der darin entfalten sh en, ; in warmen e ren geschildert wird. Der Modentheil bietet eine
Freitag: Das Wintermärchen. Sonnabend: Ein München .. wolkt FRönigsidyll. Sonntag: Geschlossen. w Vęrlebt: Frl. Olga pon, Bonin mit Hrn. Sec. . — . 9 ü J Chemnitz. . Neues Opern ⸗Theaker ia Donnerstag: Lieut. 21 von Hheh⸗ Brettim). de n er H 5 264 42 6 *. . . 2. . Wien .... 3 wolkig Zopf und Schwert. Sonnabend: Wohlthätig⸗ Theater Unter den Linden. Behrenstr. bb / b? Verebelicht: Hr. Gerichts⸗A Assessor und Sec. Lieut. dazu; ein reichhaltiger Schnittmusterbegen Per monatlich einmal er- K n ustug;: Mit nene: eum bold, Philzi. Cagi). n. , Berlin, den 12. Oktober 1896. e , d nn n, ,,,,
e dn , Direktion: Julius Fritzsche. Dienstag: Mit neuer Regierungs⸗Affessor und Sec. Lieut. d. R. Arnold . ; 1 4 . Ausstattung; Der kleine erz; Operette in von Rosenstiek mit Frl. Elfriede von Wilamo—⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. vierteljährlich 1,40 M Die 2 (Robert Schn Ln 1 nen Dentsches Theater. Dienstag: Morituri. Musik v 4 von Scheel. in Berlin W. 30, Elßholistraße 19 versendet auf Wunsch Probe⸗
. 9 Lecocq. Insceniert vom Regisseur Herrn Glesinger. Petiscus mit Fri. Else Mahr Cage, ö
3 Akten von Meilhae und Hal6ky. on Charles witz ⸗Möllendorff (Posenj. — Hr. Prem. Lieut. /
) Thau. Thau. I Nachts Regen. H Nachts eis; „Fötzchen. Das Ewig · Männliche.) Yirigeat? Herr Kapellmeister Korolany. — Hierauf; FPastor Rudolf Phil it Frl. Elsbeth Zi a. , erschienene Nummer 1 II. Jahrgangs der Regen.. , Nachts Regen. 9 Nachts Regen. ,, Weber Die e fn Balltt in 1 Bilhe von, Greco mann Gin un, g. . ö 3 Literatur. stellungs⸗, Besoldunge⸗, Dit ziplinar⸗, Pensionsverhältnisse, Hinter ⸗ Kun st . Zeitschrift für die bildenden Künste und das Kunst⸗ ) Nachts Regen. , (Teja. Fritzchen Poggiolest. Musik von Marx Dahm. Anfang 76 Uhr. Geboren: Gin Sohn; Hrn. Oberlehrer Dr. Handbuch für den Eisenbahndtenst von F. R. En gel, bliebenen⸗Verforgung 2c. Uimfaßt demnach der Inhalt nicht nur alse gewerbe ; erausgeber: Georg Galland; Geschäftsstelle Berlin W. 8, Uebersicht der Witterung. Das Ewig⸗Männliche. ) — * 21 . k, n (Hrlin. M Hrn. Landrichter Albert hard. Gine Sammlung pon Gesetzen, Verordnungen, Erlassen ze. Zweige des Gisenbahndienstes, sondern auch 3 manches . 39 ginn e mn, ,, .
n, , , * r,, , nr nn,, n m, , n, ,, , . 1, Die Ausstellungen der Royal Academy und Nem Gallery. Von B.
In einem hreiten Streifen, der sich vom Mittel, GJ — Gestorben: Hr. Konful Emil Wellnitz (Berlin) . z ! ! 2 =. owie ein Hilfs. und Nachschlagebuch für Eisenbahn⸗Behörden, füglich hätte wegbleiben können, so entf Henn . ;
— graphie und Kunst. Von Fritz Stahl. — Aus
ich kompilatorischen Arbeit des Herausgebers der 3 inter. Werd g h und ge mn, me r,
meer nordwärts über Zentral⸗Europa hinaus nach Cerli ⸗ r. Hr. phil. Felix bon Riemeher (Väbingen). i 1 bers Seite der ledig Skandinavien erstreckt, ist der Luftdruck verhältniß⸗ erliner Theater. Dienstag: Faust. Anfang Thalig - Theater (vorm. Adolph Ern t- Theatern. Ihr. Phil. Zelix ? en , . Wüenststellen. und Verwaltungen, Berlin. 18166 M. v. Beckers Seits der, le
g niedrig und gleichmäßig vertheilt, während 7 Uhr. . ,. ,, . de,, ö Maspr a. D. Gdiath von . . Verlag. Preis 12 .V. — Von dieser mehrfach erwähnten des Buches ä. nicht annähernd. Aus diesem Grunde ist auch die rospekt aus
mäß er l ige westlich von den Britischen Inseln Mittwoch: König Heinrich. Dienstag: Gebiibete Wensche BVoltgstu g ! 6 : — Donnerstag: Di iell . . , , mn — . die Schlaßlieferungen vor. Der Stoff ist, wle hier wiederholt . und über dem Innern Rußlands lagern. Flache nnerstag e offizielle Frau 3 Akten von Viktor Lon. Anfang 74 Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth . in n . iin. , n, 6. . id . = , n n ö . : r e nn,, , . ene, bal, , un e 1 , n f Monats; der Abonnementspreis beträgt 2 M per Vierteljahr.
err nen n 6 ö . 8 — Mitiwoch: Gebildete Menschen. in Xen ln n , n nn an, g, ö ; ; Stra d . Direktionen 2c. dasselbe in einer Zahl anschaffen sollen, die es ermög⸗ n e, w,, zt die Fenperatnt grhet c Lessing - Theater. Dienstag: „Madame ,,, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. und , ,, und 6 . fin. sedem bei en , , gn. Gin . noch ungeprůften — Nr. 490 der Jug end‘, Münchner illustrierte Wochenschrif era engen, ir sbesondere in den westlichrn Ge⸗ Sans Gene. (Jenny Groß,) Anfang 7 Uhr. ruck der Norddeut B j Verlagt⸗ waltung der Staatzeisendahnen in Betracht kommen, einschl. derjenigen Anwärter ein Exemplar kostenlos zugänglich zu machen. Ueberdies (G. Hirth's Verlag in München; Preig 3 6 pro Qugrtah,
let t . e, diele meistens ante, tem Mittl. (ättzhch: College Eramnipton. (eorg Lngelgz Bentral. Theater. Alte Jakobftraße so, ri et Crefen e . unze⸗ 33 über Haftpflicht, Kranten,, Unfall, Invassditäts, und Altersverficherung; würden. Anwärter und Dienstanfaͤnger sich einer derartigen ü. a. Zeichnungen von J. R. Wijel, O. Cckmann, A. Halmi, . . tigen waldermünde meldet 2j, Friedrichs. als Gast) ; Direktion: Richard Schultz. Dienstag: Emil nsta . „Wilhelmstraße Nr. 3. III. Die Beamtengefetzgebung, unler Berückfichtigung der preußischen Sammlung von Gesetzen, Verordnungen 2c. kaum mit irgend welchem Tupka, M. Feldbauer, B. Pankok, Br. Paul, 5. von Reznicer, afen 23 mm Regen. Dennerstag: Das Einmaleins. (Georg Engels Thomaß a. G. Eduard Steinberger 4. G. Eine Sieben Beilagen Staatsessenbahn. Beamten, insbefondere Gesetze, betreffend die An, ! Nutzen bedienen können. T. Kirschner, L. Corinth, R. Grieß, A. Schmidhammer; ferner eine
Deutsche Seewarte. als Gast.) wilde Sache. Große burleske Ausstattungsposse — ; mit Gesang und Tanz in 6 Him ul von 1 leinschließlich Börsen⸗ Beilage). (17079)
OG C—— O O QꝘ—cOM
O — do O OOO O O OO M
von Gesetzen, Verordnungen ze. liegen nunmehr auch in zurückzuweisen, die in einem der Schlußlieferung beigelegten Jet Mi enn, . . *,
esprochen wird, daß, weil * den Dlenstanfänger und den man, ,
*