Aktiengesellschaft, errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 3 Juni 1896. Gründer . auf⸗ mann M. . Rentier R. J. Rohlfs, Holz⸗ händler W. Wumkes, Kaufmann J. C. Harms, hotograph W. Frank, Rentier F. Köpke, Kauf⸗ mann H. Kittel, Bäckermeister G. Buscher, alle in Aurich, sie haben nicht die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Brauerei, sowie aller damit verbundenen Nebengewerbe. Das Grundkapital beträgt 320 000 6 und ö eingetheilt in 307 Aktien Litt. A. zu je 1000 , 169 Inhaber lautend, und in 65 Aktien Litt. B. zu je 200 S, auf Namen lautend, letztere nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbar. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ernannt werden, und giebt seine Willenserklärungen kund, indem seine Mitglieder oder deren Stellvertreter in der Weise zeichnen, daß sie zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Be—⸗ nennung des Vorstands ihre Unterschriften hinzu fügen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen geschehen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Auricher Kreisblatt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mindestens 14 Tage vor dem für die Ver⸗ sammlung bestimmten Tag durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Der e, . und die sonstigen der Anmeldung beigefügten Schriftstücke befinden sich bei den Firmenakten.
Aurich, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
NKRerlim. SHandelsregister 41218] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Ver rn vom 5H. Oktober 1896 ist am
8. Oktober 1856 in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 8779, woselbst die Handelsgesellschaft:
Carl Beermann
mit dem Sitze zu Treptow b. Berlin und Zweig—⸗
niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Wittwe Helene Beermann, geborene Cracow, ist durch den Tod aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. .
Laut Verfügung vom 8. Oktober 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8038, woselbst die Handelsgesellschaft:
Paul Letto (Letto . Voelkel) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ĩ .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Buchhändler Paul Letto zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Paul Letto fort. Vergleiche Nr. 28 721 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28721 die Firma:
Paul Letto mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der i ler Paul Letto zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 306, woselbst die ger erf fr. Roth Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen; . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der aufmann Salo Wienskowitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche
Nr. 28 720 des Firmenregisters. Deninächst ist in unser Firmenregister unter
Rr. 28 720 die Firma:
Roth C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Wienskowitz zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 373, woselbst die Handelsgesellschaft: ; Heidemann C Pollei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .
Die Kaufleute Hermann Heidemann zu Berlin und Paul Julius Gustav Pollei zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Sep⸗ tember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Cigaretten Fabrik „Cairo“
Weiß n. Bartram
sind die Zigarettenfabrikanten:
Samuel Weiß und
Ernst Gottfried Wilhelm Bartram, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der n Samuel Weiß zu Berlin erechtigt.
Dies ist unter Nr. 16518 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: P. C M. Herre
sind: Elektrotechniker Georg Heinrich Peter Herre und Fräulein Margarethe nna Dorothea Herre, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 519 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
em Elektrotechniker Georg Carl Heinrich Herre zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 749 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16520.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Sommerfeld C Theil.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: ĩ
Kaufmann Ernst Sommerfeld zu Berlin, Tischlermeister Paul Theil zu Berlin.
Die Gesellschaft ist auf Grund Urtheils des König⸗ lichen Landgerichts 1 Berlin 13. Kammer für Handels⸗ sachen aufgelöst und der Kaufmann Hermann Lepy zu Berlin zum Liquidator bestellt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 276, woselbst die irma:
D. R. Schmidt Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Wilhelm Richard Kurz zu Wilmersdorf b. Berlin übergegangen, welcher
dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. , Nr. 28 724. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 724 die Firma: O. R. Schmidt Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Carl Wilhelm Richard Kurz zu Wilmersdorf b. Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 28719 die Firma: Elsässer Waaren Haus Simon Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Cohn zu Berlin unter Nr. 28 722 die Firma: B. O. Pflug ' sche Droguerie und als deren Inhaberin verwitwete Apotheker Ottilie Pflug, geborene Gehner, zu Berlin, unter Nr. 28 723 die Firma:
Friedr. Earl Frauke und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Franke zu Berlin
eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 20 479 die Firma:
. N. Wall. Firmenregister Nr. 25 227 die Firma:
Schlesische Apotheke Gustav Scheffen. Berlin, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRęexlin. Bekanntmachung. (40995 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3653 — Aktienbrauerei Hohen ⸗Schönhausen — Folgendes eingetragen worden: ö
Franz Bussebaum und J. Max Müller sind aus dem Vorstande ausgeschieden. . Der Kaufmann Friedrich Siebert zu Hohen⸗ Schönhausen und der Direktor Wilhelm Starck zu Berlin sind Vorstandsmitglieder geworden.
Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter Ur. 221 als Prokurist der Aktienbrauerei Hohen Schöunhausen Emil Schmidt zu Hohen-Schönhausfen eingetragen worden, welcher ermächtigt ist, in Ge—⸗ melnschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. — Gleichzeitig ist bei Nr. 212 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Friedrich Siebert für die Aktienbrauerei Hohen⸗Schönhausen ertheilte Prokura erloschen ist.
Berlin, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. Kernburg. (40994 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1205 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Radecke C Ce in Bernburg, offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Oktober
1896 und als deren , Inhaber a. der Kaufmann =, Radecke in Bernburg, b. der Kaufmann Julius Reusche in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 5. Oktober 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
RBochum. Handelsregister 40998 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Rr. 73,
betreffend die Firma C. Wiedelmann C Cie zu
Langendreer, am 8. Oktober 1896 vermerkt;
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Ehefrau Caroline Siebrasse, geb. Beckmann, aufgelöst. . : Am nämlichen Tage ist sodann im selben Register unter Nr. 199 die am 6. Oktober 1896 neu errichtete Handelsgesellschaft C. Wiedelmann . Ce zu Langendreer eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Karl Wiedelmann in Langen⸗
dreer, Friedrich Wiedelmann in
2) der Kaufmann Herbede.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
dem Kaufmann Karl Wiedelmann allein zu.
R onn. Bekanntmachung. (410021 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 773 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Klodt Schatz mit dem Sitze in Bonn und dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die in Bonn wohnenden Kaufleute Leonhard Klodt und Max Schatz sind, ben die Gesellschaft am 1. Oktober 1396 begonnen hat und daß ein Jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Bonn, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 40992
Rraunschweiꝶ. Das bisher unter der Firma: Lerche C Vietig betriebene Handelsgeschäft ist am 6. d. M. mit Aktiva und aft auf den Maschinenfabrikanten Robert Karges hierselbst übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma:
„Braunschweigische Eisengießerei Maschinenfabrik von Robert Karges“ angenommen hat; diese ist im Handelsregister Band VI Seite 206 n .
Die Firma Lerche Vietig ist im Handels⸗ register Band V Seite 206 gelöscht. Braunuschweig, den 7. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschweig. 40991 Bei der im Handelsregister Band IV. Seite 384 verzeichneten Firma: „G. H. Krone! . ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Fabri⸗ kant J. F. Carl Sander und Kaufmann Carl Helmer, beide hierselbst, den Kaufmann Carl Fließ hierselbst als Theilhaber in die unter obiger Firma kö offene Handelsgesellschaft aufgenommen aben. Branunschweig, den 8. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rrannschweig. (40993 Die im Handelsregister Band V Seite 319 ver⸗
„Fritz Werner“ ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 8. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rræromen. (40780
In das Handelsregister ist eingetragen:
Den 7. Oktober 1896: .
S. J. Kobs, Bremen: Am 30. September 1856 ist die Firma erloschen.
Hermann Cohn, Bremen: Am 30. September 1896 ist die Firma erloschen.
Gebr. Schumacher, Bremen: Der Mitinhaber Hinrich Schumacher ist am 1. Oktober 1896 aus geschieden und da nit die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Mitinhaber Lühr Schumacher über⸗ nommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.
Patent -- Leder- Oel- Fabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Hartung, KRremen: Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗— ändert worden. Der § 9 desselben lautet wie folgt: Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen durch den Geschäftsführer erfolgen, wenn die Gesellschaft gebunden sein soll. Die §§ 10 bis 13 und 20 sind weggefallen. Im § 17 sind die Worte: Alsdann werden... bis zum Buchstaben 9 und die Worte: Die Vertheilung bis zum Schluß gestrichen Der § 19 lautet: Die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgt in den in Bremen erscheinenden Bremer Nachrichten.. An Stelle der bisherigen Geschäftsführer ist als alleiniger Geschäftsführer der Kaufmann in Bremen Johann Friedrich Woerdemann getreten.
Spiegelglas Versicherungs - Verein zu Rostock: Die Generalversammlung vom 29. Februar 1896 hat die §§ 10 und 11 des Statuts geändert und Felix Wecker als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt.
Wilh. Wohlleben, Bremen: Inhaber Eduard Wilhelm Michael Wohlleben.
Carl Marquardt, Bremen: Inhaber Carl Johann Friedrich Anton Marquardt.
Krudop C Bürgener, Bremen: Mit dem am 1. Oktober 1896 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhabers Alfred Rudolf Albert Bürgener ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit- inhaber Johann Krudop hat die Aktiva und Passiva des Geschäftz übernommen und führt dieses für seine alleinige Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort.
Grote C Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1896. In haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Otto Georg Heinrich Grote und Heinrich Christian Friedrich Vogelsang. Ersterer zeichnet und vertritt die Firma nicht.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 7. Oktober 1896.
C. H. Thulesius Dr.
Eexres lau. Bekanntmachung. (40996
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2366, betreffend die offene Handelsgesellschaft H. L. Günther hier, heute eingetragen worden;
Der Kaufmann Max Becker zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Der Kaufmann Oskar Langsch ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Breslau, den 7. Oltober 1896.
Königliches Amtsgericht.
KEriesen, Westpr. 40762 In unserem Firmenregister ist zu Nr. 76 das Er⸗ löschen der Firma „Hugo Jacobsohn“ in Briesen W.“ Pr. am H. Oktober 1896 eingetragen worden. Briesen, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
NRurxęsteinturt. (40997
Die unter Nr. 81 des Firmenregisters eingetragene Firma „Clemens Engelsing“ zu Altenberge mit einer Filiale zu Legden (Firmeninhaber: der Apotheker Clemens Engelsing zu Altenberge) ist ge⸗ löscht am 5. Oktober 1896.
In das Firmenregister ist unter Nr. 262 die Firma „Apotheker Friedrich Engelsing“ mit dem Wohnsitze zu Altenberge und als deren In⸗ haber der Apotheker Friedrich Engelsing zu Alten⸗ berge am h. Oktober 1896 eingetragen.
Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt. R uttsti dt. 41189
In unser Handelsregister ist auf dem die 3 Ludwig Hüttner zu Buttstädt betreffenden Folio 51 Band II:
a. der Wegfall des bisherigen Firmeninhabers Ludwig Hüttner,
b;. als Inhaberin der Firma; des Schnittwaaren⸗ händler . Hüttner's Wittwe, Pauline, geb. Schneider, zu Buttstädt
heute eingetragen worden.
Buttsiädt, den 7. Oktober 1896.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. n . Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der andelsgesellschaft „Heinrich Lenerz Erben zu ochem“ eingetragen:
Die Gesellschafterin Maria Anna Frings ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Cochem, 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Detmold. (41001 Die unter Nr. 239 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. Hausberg ist heute gelöscht. Detmold, den 6. Oktober 1896. ar n, II. ie g.
Duderstadt. Bekanntmachung. 40766
Auf Blatt 125 des bien Handelsregisters ist heute zu der Firma A. J. Hüvener zu Duder⸗ stadt eingetragen:
1) Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Buchhändlers Anton Julius Hövener, Anna, geb. Se denn hier übergegangen,
2) Dem Buchdrucker Georg Höv 2 ertheilt. ö kö Duderstadt, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Düren. Bekanntmachung. 407 In unser Prokurenregister wurde heute . Nr. 144 eingetragen die seitens der Handelegefell. schaft Heinrich August Schoeller Söhne in Düren dem Huge Schoeller, Fabrikant in Düren ertheilte Prokura. ; Düren, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Einbeck. Bekanntmachung. 41007 In das hiesige Handelregister ist Band 1 Fol. 367 zu der . „R; Lauschke Ce -* eingetragen:
Der Firmenmitinhaber Kaufmann Emil Eisele in Einbeck ist mit dem 30. September 1896 aus der Firma ausgetreten.
Der Firmenmitinhaber Bildhauer Reimund Lauschle in Einbeck hat vom 30. September 1896 ab die Aktiva und Passiva übernommen.
Einbeck, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Einbeck,. Bekanntmachung. 41008 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 391 eingetragen die Firma: „S. Adam C Co“ mit dem Niederlassungsorte Ginbeck und als deren Inhaber die Kaufleute Samuel Adam und Abraham Adam, beide aus Hildesheim. Einbeck, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
EI bing. Bekanntmachung. 40772 Heute ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschast unter Nr. 26527 eingetragen, daß der Kaufmann Panl Schiller für seine Ehe mit Bertha, geb. Rusch⸗ haupt, durch Vertrag vom 24. Juli 1896 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Be— stimmung ausgeschlossen hat, daß dem Vermögen der . die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei— gelegt ist.
Elbing, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. (40774 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 247 vermerkt worden: Die dem Bureauchef Carl Ernst Hoffmann zu Horst⸗Emscher von der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Steinkohlenbergwerk „Nord stern“ zu Essen ertheilte Prokura ist erloschen;
ferner unter Nr. 352: dem Betriebs. Inspektor Julius Bonnermann und dem Bureauchef Carl Ernst Hoffmann, beide zu Horst⸗Emscher wohnhaft, ist für die unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters eingetragene hier domizilierte Aftiengesellschaft Steinkohlenbergwerk „Nordstern“ Kollektip⸗ Prokura ertheilt worden.
Essen, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 41010
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 16441 eingetragene Firma:
„Adolf Rosenthal“
in Flensburg, Inhaber Apotheker Gustab Adolf Rosenthal in Flensburg, ist heute gelöscht worden.
Flensburg, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank rart, Main. 40775 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13714. S. Rödelsheimer. Durch den am
27. April 1896 erfolgten Tod des Gesellschafters
Adolf Rödelsheimer hat sich die Gesellschaft auf—
elöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis—
. anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kauf—
mann Simon Rödelsheimer, unter unveränderter
Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.
13715. Angust Schaeffer. Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Elektrotechniker Lugust Schaeffer ein Handelsgeschäft als Einzelkauf nann dahier errichtet.
13 716. Paul London. Die unter dieser Firma dahier bestandene Zweigniederlassung ist auf den hieselbst wohnhaften Kaufmann Ludwig Zellner über⸗ gegangen, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma „Paul London Nachfl. Ludwig Ze ner“ als Einjelkaufmann weiterführt. Die dem Tauf— mann Adolf Friedländer dahier bereits ertheint ge— wesene Prokura bleibt bestehen. Die Firma Paul London ist damit für hier erloschen. ,
13717. Eugen Stern * Co. Unter ieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Eugen Stern und Emtl Elsässer mit dem Sitz dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 25. September 1896 begonnen hat.
137183. Paul Baer. Der hiesige Kaufmann Arthur Otto Baer ist als Gesellschafter eingetreten. Das Handelsgeschäft wird von diesem und dem bis⸗ herigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Max Paul Baer in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am 23. Siptember 1896 begonnen worden ist, unter unveränderter Firma fortgeführt.
13719. Pessel Loeb. Der Kaufmann Carl Pessel ist als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kaufmann Naftali Loeb, mit Beibehaltung der Firma als Einzelkauf mann weltergeführt. Ber Letztgenannte hat dem hiesigen Kaufmann Bernhard Loeb Prokura ertheilt.
13 720). Dankwarth 4 Kretz. Unter dieser . haben die in Kreuznach wohnhaften Kaufleute
ilhelm Dankwarth und Karl Kretz eine offene
Handelsgesellschaft errichtet, welche ihren Sitz dahier
hat und am 30. August 1896 begonnen worden ist.
13 721. Hopf Æ Becker. Das Han delbgeschãft ist nach Lorsch in Hessen verlegt, die Firma für hier erloschen. .
Frankfurt a. M., den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve lagz⸗
zeichnete Firma:
welche dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führt.
Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 12. Oktoher
M 243.
Der Inhalt dieser ö in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen
31
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18946.
Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt Unter dem Kite
Eentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ Herlin auch durch die Anzeigers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
i ndels⸗Register für das Deutsche Reich ke . =. ,, ken . knn durch alle Post⸗Anstalten, für
Infertionspreis für den Raum einer Druchzeise
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu kö ,, I M 60 8 für das . r. — Einzelne N
chafts⸗, Zeichen ˖ fand Muster · NRegistern, iber Paten e, Gebrauchgmuster, Konkurfe., wie 7e 27 nd Jahn,
J das Deutsche Reich. mn. 260)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — der
i re ummern kosten 2B0 g. —
Handels⸗Register. Geestemümde,. Bekanntüachung. [40784] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 389 Band L zu der Firma: Beruhd: Plesse ju Geestemünde Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Plesse ist nach Ueber einkunft aus der Gesellschaft aus geschieden. Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern Kaufmann Heinrich Friedrich i n 6 und Kaufmann. Bernhard Plesse unter der bisherigen Firma weitergeführt. Geestemünde, 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Geldern. 40776 Unter Nr. 27 anseres Handels. (Gesellschafts⸗) i . ist heute eingetragen die Firma „Ge⸗ schwister ,, mit dem Sitze zu Geldern unter folgenden n n me. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Fräulein Johanna Berlinghoff, Händlerin zu Geldern, 2) Auguste Berlinghoff, Ehe⸗ srau des Kaufmanns. Otto Bauhaus, ohne Stand ju Bocholt. Die Gesellschaft hat am 18. nn, . 1896 begonnen, und ist zur Vertretung derselben eine jede der Gesellschasterinnen für sich allein berechtigt.
Geldern, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 40782 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 123 die von der Attiengesellschaft in Firma „Huld⸗ schinskysche Hüttenwerke Actiengesell chaft“ dem Kaufmann Berthold Nothmann zu Charlotten= burg mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gren , zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, eingetragen worden. Gleiwitz, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Glogam. 140779
Im Gesellschaftgregister wurde heut bei Nr. 166, woselbst die Sandelgesellschaft in Firma S. Fränkel mit dem Sitze zu Glogan vermerkt steht, Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf den Mitgesellschafter Kaufmann Max Fränkel zu Glogau allein ühergegangen und die Firma S. n, . unter Nr. 728 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist unter Nr. 728 des Firmenregisters die Firma S. Fränkel mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaber der Kaufmann Max Fränkel hier eingetragen worden.
logau, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 9 9
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 die Handelegesellschaft in Firma: M. 6 E Greiner. Metahütte mit dem Sitze in Rauscha und folgenden Rechts⸗ verhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: x der Kaufmann Max Hentschel zu Görlitz, 2) der Glasmacher Eduard Greiner zu Rauscha. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. Die Befugniß, die Gesjellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter für sich allein zu. Görlitz, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Hallo, Saale. 40528
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 933 die Handelsgesellschaft in Firma:
Mehnert C Müldener
n Halle a. S. vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
„Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Carl
iebau zu Halle a. S. ist aug der Gesellschaft auz— geschieden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten, kann immer nur von beiden verbleibenden Geselischaftern Schlegel und Müldener gemein schaftlich ausgeübt werden.
Dalle a. S., den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Kerpen. Bekanntmachung. 40544 Bei der unter Nr. 5 des Gelellschaftsregisterg ein- getragenen Attiengesellschaft Kreis Bergheimer Volto bank, mit dem Sitze zu Horrem, ist zu⸗ solge Verfügung vom Heutigen Tage vermerkt nen, . in Frechen eine Zweigniederlaffung et ist. Ferner hat die genannte Aktiengesellschaft Kreis- Dergheinier Volksbank zu Horrein den zu enzelrath wohnenden Buchhalter Jacob . . Proturisten bestellt und ist die dezügliche Ein. ragung unter Nr. 5 im Prokurenregister erfolgt. Kerpen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.
RKoplenmꝝ. Bekanntmachun In dem hie els⸗ si rden e ff band ir en
41023 te-) Register
Trier — eingetragen worden, daß die Hauptnieder= in . . verlegt i . das i , G ft enz eine Zweigniederlassung errichtet hat. Koblenz, den 9. 8 18596. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KHKünissbers, Pr. Sandelsregister. [i025] Der Kaufmann Herrmann Kadglehn zu Kranz hat daselbst unter der Firma „H. Kadgiehn“ ein Handelsgewerbe eröffnet, Solches ist in unser Firmenregister sub Nr. 3646 eingetragen am 8. Oktober 1896. Königsberg i. Pr., den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Er. Handelsregister. (41026 Der Kaufmann Willy Carl Preuß in Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgewerbe unter der Firma Willy C. Preuß errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3647 am 7. Oktober 1896 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 7. Ottober 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Küstrin. 41027] J. In das Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 64 — Firma Brose Geisler in Küstrin — ein⸗ een se, wcenscest it vnc sann Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst. Der Kaufmann Paul Geisler zu Küstrin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort“. II. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 647 die Firma Brose * Geisler in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Geisler in Küstrin eingetragen worden. Küftrin, den 7. Ottober 1896. Königliches Amtsgericht.
Lübeck.. Sandelsregister. 41207] Am 7. Oktober 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1936 die Firma „J. Rots R Co.“ Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: I) Johannes Emil Peter Roks, materialienbhändler in Lübeck, 2) Johann Heinrich Wilhelm Koop, Feuerungs⸗ materialienhändler in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1896. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lunden. Sekanntmachung. (41030
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 40 eingetragen die Firma:
Emil Graba
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Graba in Lunden.
Lunden, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Feuerungs⸗
Lunden. Bekanntmachung. (41029 Die unter Nr. 33 eingetragen gewesene Firma: J. Boll, J. H. Bötger Nachf. ist gelöscht. Lunden, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister [41185] des Faiserl. Landgerichts Müihausen. Unter Nr. 83 Band d des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die offene Handelsgesellschaft F. Schaeffer E Binz zu Mül⸗ hausen aufgelöst, die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Mülhausen, den 9. Oltober 1896. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 41031) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen hierorts domizilierten Dandelsgesellschaft in Firma Geschwister Busack vermerkt worden, daß die Firma in „Hamburger Engros Lager Geschwister Bufack“ geändert worden ist.
Mülheim, Rhein, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
NVamslau. 41035 Heute sind in unser Firmenregister bei Nr. 186 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hermann Tischler als ir n n in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Tischler erfolgte Erlöschen der Einzelfirma L. Tischler hier und in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 227 die Handelsgesellschaft L. Tischler zu Namslau, anfangend am J. d. Mt., und als Gesellschafter die Kaufleute Louis und Hermann Tischler hier eingetragen.
Namslau, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. (41033 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 122 eingetragene Handelsgesellschaft: D. Köbcke c Ce in Meisse heute gelöscht worden. Neisse, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
NWeisse. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 847
die Firma Paul Jung zu Neisse und als deren
Inhaber der Kaufmann Paul Jung in Neisse heute
eingetragen worden.
Neifse, den 7. Oktober 1896.
Pasewalk. Bekanntmachung. 41039 Die unter Nr. 198 des Firmenregisters einge= ,, Firma Arthur Brilles ist heute gelöscht Pasewalk, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. (40611 Unter Nr. 225 des Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß unter der Firma F. A. Wohl farth hier von dem Kaufmann ö Adolf Wohlfarth hier ein Handelsgeschäft betrieben wird und daß dem Kaufmann Walther Constantin Teubner hier von dem Firmeninhaber Prokura ertheilt worden ist. Pößneck, den 2. Oktober 1896. Herzogliches Ang git. Abth. II. ez.
Schneidemünłk. Bekanntmachung. [41049 In unserem Firmenregister ift die Firma
d., Bernau“, Niederlassung „Schneidemühl“, nhaberin „Frau Helene Bernau, geb. Küster, in chneidemühl“, Nr. 321 des Firmenregisters, zufolge
Verfügung von heute gelöscht. Schneidemühl, den 2. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 41052
In das Register über Eintragung der augscli n der ebelichen nr nn n , bei Kaufleuten 1 unter Nr. 12 heute folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Joh. Caspar Otto Drever⸗ mann zu Vogelsang, Theilhaber der Handelsgesell. schaft Hasenelever d Sohn, hat fuͤr feine Che mit Therese Ida Rocholl, zu Düsseldorf wohn- haft, durch notariellen Vertrag vom 35. September 1896 die Gütergemeinschaft in ffn und be⸗ stimmt, daß in der Che vollständige Gütertrennung gelten soll.
Schwelm, 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stettim. (410511 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 67 der Kaufmann Wilhelm Doering zu Stettin mit der 5 „Wilhelm Doering!“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. tettin, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg, Els. (41186 Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band VII des Gesellschafts⸗ registers unter Nr. 35 eingetragen die Firma: Württembergische Metallwaarenfabrik, mit dem Sitze in Geislingen und Zweignieder⸗ lassung in Straßburg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Juni 1880. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und, der Verkauf von Metallwaaren aller Art, sowie die Herstellung aller für den eigenen Ge— . erforderlichen Materialien. Die Ge⸗ Allschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen Dritter zu betheiligen, deren Zweck mit demjenigen der Gesellschaft übereinstimmt. Das Grundkapital, der Gesellschaft 2 500 0090 ½ und ist eingetheilt in 2606 Artien . Hh M, 1. Emission, w , und 1, wo . ö. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen des Besitzers auf den Namen des⸗« selben eingetragen und wieder auf den Inhaber ge⸗ stellt werden. Jede Aktie J. Emifsion berechtigt bei der Abstimmung in den Generalversammlungen zu einer Stimme, jede Aktie II. und III. Emisston zu zwei Stimmen. Die vom Aufsichtsrath bestellte Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft. Die Direktion besteht aus einem oder mehreren , Direktoren oder Direktoren⸗Stellver⸗ retern. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichts . rath unbeschadet der Rechte des Vorstandes . S.-G⸗B.) berufen. Die Einladung muß mindestens 20 Tage vorher in den Preßorganen der Gesellschaft mit Angabe der Tagesordnung geschehen. Gründerin der Gesellschaft ist die Württember⸗ gische Vereinsbank in Stuttgart, welche sämmtliche Aktien übernommen hat. ; Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgen⸗ den Personen: IJ Direktor Kommerzien⸗Rath Karl Haegele, 2 stellvertretende Direktoren Ferdinand ölen, I) Hr. Friedrich Clausnizer, sämmtlich in Geislingen. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: Geheimer Kommerzien Rath von Pflaum, 2) Geheimrath G. Siegle, 3 Geheimer r erb Br. Pfeiffer, 9 ofrath Kahlbau, 5) Gustav Müller, 6) Hermann Ostertag, 7) Karl r ge r e r jun., 8) Direktor Paul Zilling, ö 9) Geheimer Kommerzien⸗Rath Dr. von Steiner, sammtlich in Stuttgart. — Zu . der Gesellschaft sind bestellt: I) Eugen Fahr,
beträgt
Königliches Amtsgericht.
.
—
1 2 Gültigkeit der Firmenzeichnung ist erforder⸗ ertretenden Direktors oder eines Prokuristen oder
oder die Unterschrift eines stellvertretenden Virertors un hn g e , fie J e öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft müssen in folgenden ffn e fren ; .
Denutscher Neichs⸗ Anzeiger, Schwäbischer Merkur und Frankfurter Zeitung und werden sewells vom Aufsichtsrath unterzeschnet.
Straßburg, den 8. Oktober 1896.
Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig.
Thorn. Bekanntmachung. 41054 Zufolge Verfügung vom 8. Oktober zel ist . , . kae, die ,. Lorenz“ in Thorn r. es Firmenregisters) gelöscht ; Thorn, den 8. Oktober 2 am. ö Königliches Amtsgericht.
Trier. . (41053 . . en. 3 ent wurde bei Nr. 21
n Firmenregisters eingetra di Wachsindustrie R. v. Xi den rg .
Medard und als Inhaber d , 6 er der Kaufmann Richard
Trier, den 7. Oktober 1896. ⸗ Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Völklingen. 41055 In unser , ist bei der unter
Nr. 10 eingetragenen Ge ellschaft:
schlacken· Mahlmerk Völklingen,
mit beschränkter Haftung in Voelklingen! ein
getragen:
Der Geschäfteführer Fritz Lückerat Fabrik⸗ Direktor in ö ist auf Grund . Uebereinkunft als Geschäftsführer aus der hiervor genannten Gesellschaft ausgeschieden. Einziger Ge⸗ schäftsführer der Gesellschast ist nunmehr der Kauf mann Max Lentze zu Berlin.
Eingetragen zufolge Erklärung vom 19. September 1896 und Verfügung vom 6. Oktober 1596 an letzterem Tage.
Völklingen, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgerich.
Werl. Bekanntmachung. 41188 SHandelsregister des gen s ichen aumtanl Mi erl.
Die unter Nr. 54 des Ftrmenregisters eingetragene Firma w . E comp.“ zu . a. d. Nuhr ist durch de, dr,. auf die Wittwe Kaufmann Gerhard Mülheims zu Wickede übergegangen, daher unter Nr. 54 gelsscht und unter Nr. 65 des Firmenregisters für die genannte In⸗ haberin wieder eingetragen am b. Oltoh e! 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahr weiler. Bekanntmachung. 40894 Unter Nr. 5 des m 3 eingetragen ist der Vischeler Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un. beschrãnkter Haftpflicht, wurde vermerkt: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Sep⸗ tember 1896 wurde an Stelle deg ausfcheldenden Adam Linden, Schmied zu Krälingen, der Peter . Schreiner zu Krälingen, in den Vorstand ge ; Ahrweiler, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Angerburg. Bekanntmachnug. 41057 In unser Genossenschaftsregister ist 264 * bei dem Rosengartener Dar lehenskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Spalte 4, zufolge Verfügung vom 6. am 6. Qktober 1896 eingetragen worden:; An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Theodor Miller aus Georgenau ist durch die General versammlung vom 8. August 1896 der Grundbesitzer Ludwig Lingnau in Rosengarten als Vorstandgz⸗ mitglied und Vereinsvorsteher gewählt. Angerburg, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
1 ⸗ en , enossenschaftsregister: Zu Nr. 3 (Spar- Vorschußkasse zu A . * , . mit unbeschränkter Haftpflicht) ist Folgendes eingetragen: Direktor H. Marth hat seine Geschäfte am 5. Ok= tober 1896 wieder übernommen. Die Vertretungs⸗ befugniß des Kaufmanns Moritz Grünbaum zu Arngwalde ist erloschen. Arnswalde, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
ruswalde, e, ,
Breslau. Bekanntmachung. 410659]
85 * . 1 1. e 1896
enossenschaft unter der ma
Vereins katholischer Lehrer gil enoffenschaft mit b
icht errichtet worden..
ein⸗ . ene a
Der Sitz der Hegenstand ihres Unternehmens der Betrieb.
2) Hugo Fahr, beide in Hengel .
die Unterschrift des Direktors und eines stel⸗ die Unterschrift von zwei stellpertretenden Birektoren
e .
e , r ist Sreslan bee, ö. Sparkasse und eines Bankgeschäftg . liche Rechnung zur ö e err Tr.
2 J . 1 ö 3 k 8 * . . K 2