der Mitglieder erforderlichen Geldmittel, so⸗ wie zur sicheren Anlegung kleiner Ersparnisse. Vorstznde mitglieder sind: .
3 ektor Karl Aumüller,
Y Lehrer Ernst Nolte,
3) Lehrer Otto Streit,
4) Lehrer Valentin Mnich, 5) Lehrer Robert Mutke,
6) Lehrer Heinrich Jungnitsch,
7) Lehrer Anton Wahlich, sämmtlich zu Breslau, von welchen zu 1 Vorsitzen⸗ der, zu Kö des Vorsitzenden und zu 5
atzmeister ist.
ö Haftsumme ist auf 1090 4M fest ö. Ein Genosse kann ö. mit höchstens fun eschäfts⸗ antheilen betheiligen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen mit Datum versehen und vom Vor ande unterzeichnet in der „Katholischen Schul⸗
zeitung für Norddeutschland“ und, falls dleses Blatt u k aufhört oder die Aufnahme der Be—⸗ anntmachung verweigert, bis zur nächsten Hauptver⸗ sammlung im „Reichs⸗Anzeiger“.
Die illenserklärung des Vorstandes und die Zeichnung für die Genossenschaft hat in der Weise zu erfolgen, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Rechtliche Verpflichtung für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie vom k oder dessen Stellvertreter und außerdem vom Schatz⸗ meister erfolgt ist.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 57 des bei dem unterzeichneten Gericht
ö. Genossenschaftsregisters erfolgt und die * nsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ nden in unserem Geschäftsgebäude, Schweidnitzer tadtgraben Nr. 4, im Zimmer Nr. 6, Gerichlts⸗ schreiberei Abtheilung 11, Jedem gestattet ist. Breslau, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.
NRrxeslau. Bekanntmachung. 41058
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. P, betreffend die Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Wirrwitz heute ein— tragen worden; Die Genossenschaft ist durch die r . der Generalversammlungen vom 19. und 27. September 1896 n, ,, Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
Breslan, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Camburg. 141069 Eousum Verein zu Camburg, e. G. m. b. S.
In der Generalversammlung vom 26. d. Mts. sst an Stelle des . Vorstandsmitgliedet Kustav Planert hler der Zimmermann Guftav Müller hier als solches gewählt worden.
Solcheg ist unter Nr. III des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters heute eingetragen worden.
Camburg, den 3. Oktober 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Kremer.
Colditz. 41068 Auf dem, den Cousumwerein zu Colditz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht, betreffenden Folium 3 des hiesigen Gendffen⸗ f aftsregisters L ist heute eingetragen worden, daß der , , . Herr Friedrich Wilhelm Buchheim in Colditz aus dem Vorstand ausgeschieden und der Schuhmacher Herr Ernst Theodor Mehnert in Colditz als Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist. Colditz, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.
Colmar, Els. 40426
Zu Nr; 60 Bd. II des Genossenschaftsregifters des Kaiserlichen se, ,. Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
Schlettstadter Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Schlettstadt
wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungebeschluß vom 19. Juli bezw. 30. August 1896 wurden an Stelle der bis⸗ herigen Vorstands mitglieder die Genossen:
Karl Thiebaut, Buchbinder, als Vereinsvorsteher,
Karl Stirnemann, Gärtner, als Stellvertreter des
Vereinsvorstehers, erdinand Andlauer, Rentner, ranz Taver Rohmer, Kaufmann, natol Ernst, Kaufmann, alle zu Schlettstadt wohnhaft, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 5. Oktober 1896. Der Landgerichts. Sekretär: Metz.
Piepholx. 41060
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit nubeschränkter 3 pflicht zu Barnstorf ist in das Genoffenschaftz⸗ register eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Postverwalters Ehlers in Barnstorf ist, der Kantor a. D. Thöle daselbst zum . bestellt.
Diepholz, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
Elbing. Bekanntmachung. 41063
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hierselbst domizilierten und injwischen in Konkurs verfallenen Genoffenschast in Firma Elbinger Vereinsbad, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September d. Is. an Stelle des früheren Vorstandes zu Vorstehern der in Kon kurs verfallenen Genossenschaft, und zwar als Direktor der Kaufmann Hermann Goertz aus Elbing, und als
. der Schneidermeister Friedrich Gustav Heinrichs in Elbing, neu gewählt sind. Eibing, den b. Oktober 1856.
Königliches Amtsgericht.
Festenberg. Bekanntmachung. .
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Festen⸗ berg' er Holz Judustrie⸗ Verein, eingetragene
1
Gen ofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
n Stelle des ausgeschiedenen Tischlermeisters Wilhelm Ristel ist der Tischlermeister Fritz Pohl zu Festenberg zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Festenberg, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Gi rhorm. 41066 Bei der Conservenfabrik e. G. m. b. S. zu
Gifhorn ist heute in das Genossenschaftsregister ingetragen:
ö. e n. des verstorbenen Fabrikanten A. Katten⸗
tidt zu Gifhorn ist der Oekonomie⸗Rath G. Roth⸗
barth zu Triangel in den Vorstand gewählt. Gifhorn, den 7. Oltober 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
Gmünd. 40950 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In unser Genossenschaftsregister Bd. IL altes Bl. 38 — Darlehenskassenverein Reichenbach G. G. m. n. S5. — wurde heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 31. Mai 1896 an Stelle des aus dem Vorstand infolge Wegzugs aus dem Gemeindebezirk ausscheidenden Bernhard Weber in den Vorstand gewählt wurde: Paber Bader, Bauer in Reichenbach, sodaß jetzt der Vorstand zu⸗ lun . ist aus:
I) Alols Rieger. Bauer und Gemeinderath in Reichenbach, O. A. Gmünd, Vereinsvorsteher,
2) Taver Bader, Bauer und Gemeindepfleger daselbst, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Georg Grupp, Schmiedemeister daselbst,
4) Georg Nuding, Bauer daselbst,
5) Alois Betz, Käser und Bauer daselbst.
Den 6. Oktober 1896. Oberamtsrichter Heß.
Grät⸗. Bekanntmachung. 419665 Durch die Beschlüsse der Generalversammlung der Buk'er Molkerei eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 24. März 1896 beziehungsweise 20. August 1896, ist das Statut geändert worden. ie Firma lautet fortan: „Buk'er Molkerei und landwirthschaftlicher Konsumvoerein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, genossenschaftlicher Betrieb einer Baͤckeres und Ein⸗ und Verkauf von Waaren an die , . für den landwirthschaftlichen Betrieb für Rechnung der Genossenschaft. Grätz, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Grimma. 41067
Auf dem den Spar⸗ und Vorschusßverein zu Nerchau, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 4 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter— zeichneten Königlichen Amtsgerichts ift heute ein⸗ getragen worden, daß sich die Genossenfchaft auf— gelöst hat und daß Herr Seiler Adolf Hermann Wolf und Herr Kaufmann Hermann Theodor Wötzold, beide in Nerchau, Liquidatoren der Ge— nossenschaft sind.
Grimma, am 7. Oktober 1896.
Das Königliche Amtsgericht. Seydel.
HKanth. Bekanntmachung. (41070
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die „Spar und Darlehnökasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß ⸗Peterwitz eingetragen und dabei vermerkt worden:
A. Das überreichte Statut lautet vom 19. Sep⸗ tember 1896.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen. Geschäfts zum Jweck der Gewährung von Darlehen an die Genoffen, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
C. Vorstandsmitglieder sind: Scholtiseibesitzer Oscar Scholz zu Spillendorf, Lehrer Hugo Hahn, . Josef Sappelt, Pastor Johannes Krebs und
auergutsbesitzer Emil Gröschler aus Groß—
ö ;
D. Willenserklärungen und. Zeichnungen für die Genossenschaft mit Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und Namengunterschrift mindestens zweier Vorstandz— mitglieder, ebenso Bekanntmachungen; letztere sind ins Neumarkter Kreisblatt aufzunehmen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Geschästsgebäude, Zimmer Nr. 5, Jedem gestattet.
Amtsgericht Kanth, den 26. September 1896.
KHKirn. Bekanntmachung. 40952 Im Genossenschaftsregister des unterzelchneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Sennweiler Spar ⸗ und n, n, n we, verein E. G. m. n. H. zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1896 eingetragen worden: Bei der Neuwahl des Vorstandes sind gewählt: a. der bigherige n, , . Vereins vorsteher Friedrich Philipp Schreiner, zugleich als Vereins vorsteher, b. Johann Meinert, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Friedrich Pauli, d. Johann Schüßler, Hal r . bach 8. Heinrich Karr zu Hahnenbach. Kirn, 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Hönigsberz, Pr. 40895 Genossenschaftsregister.
Die Königsberger Schornsteinfegermeister⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, ist infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. September 1896 aufgelöst. — Zu Liguidatoren sind die Schornstein. er r ftr Louis n und Heinrich Finkel be⸗
mmt.
Viet ist unter dem heutigen Tage in das Genossen⸗ schaftsregister bei Nr. 7 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Luübꝝ. 409131 In das , , . des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst ist heute unter 3 zu⸗ folge Verfügung vom 3. d. Mt. die durch Statut vom 6. September 1896 mit dem Sitze in Granzin errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Granziner Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein/ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. . egenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig ö Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Erbpächter Ehlers zu Granzin, zugleich als Vereinsvorsteher, .
2) Mühlenbesitzer Prösch daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Erbpächter Carl Peters zu Granzin.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.
Lübz, den 5. Oktober 1896.
Schultz, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Mainꝝ. Bekanntmachung. 41194 In der Generalversammlung des Mainzer Fuhrvereins, e. G. m. u. S., zu Mainz vom 13. September 1896 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Gerhard der ö Andreas Auer JI. zu Mainz zum Vorstandsmitgliede gewählt. . in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, den 9. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Pitzer. Marbach. 41072 Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, Dar⸗ lehenskassen Verein Otimarsheim e. G. m. n. H., wurde heute eingetragen, daß der Vereint⸗ vorsteher, Pfarrer Klemm, aus dem Vorstand aus— geschieden ist und in den Vorstand der Krämer Christian Drück von Ottmarsheim gewählt worden ist. Marbach, den 8. Oktober 1896. K. Amtsgericht. Kern, O. A. R.
Minden. Bekanntmachung. (41032
Bei der Wiershäunser Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Acker⸗ manns August Ries zu Wiershausen ist der Lehrer Heinrich Köhne zu Wiershausen zum Vorstandtz— mitgliede gewählt.
Münden, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 40896
Bei der . Nr. 28 unseres Genoffenschafts⸗ registers „EConsumverein zu Altflemmingen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter , ist in Spalte 4 heute eingetragen worden:
„An Stelle des ausscheidenden Albert Kropf in Altflemmingen ist der Buchdruckereifaltor Karl Richter aus Naumburg a. S. zum ersten Vorstandsmitgllede für die Zeit vom 1. Oktober 1896 bis 230. Nobember 1898 gewählt.“
Naumburg a. S., den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neukirchen b. Ziegenhain. (41073 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dejember 18965 ist als Kontroleur des hiesigen Vorschus ⸗ Vereins eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht für die Jahre 1896, 1897 und 1898 der Schneidermeister Wilhelm Raabe von Neukirchen gewählt worden, eingetragen auf Grund der Verfügung pom 29. De— zember 1895 am 2. Januar 1896. Nenkirchen, am 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
X. Wildungen. 40897
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3, Bringhänser Spar! und Darlehnökassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht, folgender Cintrag bewirkt worden:
Der Bringhäuser Spar. und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Bringhausen hat in der e, r, ,, vom 21. Juni 1896 das neue Statut von demselben Datum angenommen. Laut desselben ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zu dem Zwecke
I) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch das Waldeck 'sche Regierungsblatt veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus:
1) Pfarrer Brandt in Bringhausen, Vereinz⸗
vorsteher, 27) Philipp Weinreich daselbst, dessen Stell⸗
vertreter,
38) Christian Weinreich daselbst, 9 einrich Geitz in Hemfurth, 5) Friedrich Schreff in Berich,
Beisitzer. Der Vorstand giebt seinen Willen kund durch den
Vereinsvorsteher oder seinen Stellvertreter und mindestens noch ein Vorstandsmitglied und zeichnet, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift zufügen. N. Wildungen, den 3. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
OCenbach, Main. Bekanntma ung. 40 Als Mitglieder des Vorstandes , . e,, . . . . zu 8. T. wurden Joh. Heinr el II. zu Stei und Karl Scheller von da neu a hit: 966 Offenbach a. M., den 7. Sktober 1896. Gr. Amtsgericht.
Osterode, Haræx. 41211] Vekanntmachung.
Ins Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Dorster Molkerei, eingetragene Genossen⸗ g mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz n Dorste a. 5. Das Statut ist vom 26. Sep⸗ tember d. J. Gegenstand des Unternehmens ist Ver werthung der von den Genossen zu produzierenden Milch durch gemeinschaftlichen Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Osteroder Allgemeinen Anzeiger unter der Firma der Here fer f oder des Vor⸗ standes. Ben Vorstand bilden:
1) der Schmiedemeister Friedrich Degener, J der Ackermann Ludwig Degener,
3) der Gärtner Carl Rieke, sämmtlich in Dorste.
Die Zeichnung für den Vorstand geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 100 S6. Es kann ein Genosse nicht mehr als zwölf Geschäftsantheile erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Osterode a. Harz, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Priebus. 40899
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein? getragen das Statut vom 2. Oktober 1896 der „Spar und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reichenau. Gegenstand des Unter— nehmen ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnzg⸗ kassen Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Saganer Wochenblatt“ aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und, Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Ernst Witzmann, Reinhold Reimann, Louis Jacob aus Reichenau, August Haprich aus Ziebern, Traugott Schefter aus Raussen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Priebus, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Saalreld, Ostpr. 40990
Bei dem sub Nr. 6 unseres Genossenschaftz= registers eingetragenen „Alt Christburger Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ ist ver⸗ merkt, daß der Besitzer Saretzki zu Buchwalde aus dem Voerstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Pächter Friedrich Lange zu Alt⸗Christburg Vorstandsmitglied geworden ist.
Saalfeld O.-Pr., den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
St. Gonrshausen. (41076 In der Generalversammlung des landw. Consum Vereins e. G. m. unb. H. zu Welterod vom 15. August 1896 ist an Stelle des Vorstands. Mit⸗ gliedes Zey, Christian Carl in Welterod als Direktor gewählt. St. Goarshausen, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Schleiꝝ. 40951]
Auf dem den Schleizer Vorschußverein, ein getragene Jen enfant mit beschränkter Haftpflicht in Schleiz betreffenden Follum 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: —
Laut Beschlusses der Generalversammlungen vom 14. und 28. September 1896 sind die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen künftig nicht mehr in dem Schleizer Wochenblatt, sondern in der Schleizer Zeitung und, falls diese eingeht, in dem Amts und ö für das Fürsten⸗ thum Reuß j. L. auf so lange zu veröffentlichen, bis die Generalversammlung eine andere hier er⸗ scheinende Zeitung bestimmt hat.
Schleiz, den 6. Oktober 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Schweinrurt. Bekanntmachung. [40914] In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Leubach, eingetragener Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, wurden Paulinus Spiegel und Marzian Perleth, Landwirthe in Leubach, an⸗ statt Totman Stumpf und Primus Perleth gewählt. Schweinfurt, 6. Oktober 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Stendal. (41074
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11, betreffend den Spar und Bauverein für Eisen⸗ bahnbedienstete für Stendal und Umgegend. eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Se fr flit heute eingetragen worden, daß an
telle des Schlossers Otto Müller zu Stendal durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1896 der Tischler Ewald Neumann daselbst zum Kontroleur gewählt worden ist und letzterer das Amt angenommen hat.
Stendal, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stolenan. 410761 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:
Nr. J. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Steyerberg.
Das Statut ist vom 6. September 1896 und be⸗ findet sich Blatt 2 der Akten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehntz⸗ fafse unter Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. Die von der Genossenschaft aus— ehenden Bekanntmachungen erfolgen bon dem Vor— ö unter der Firma der Genossenschaft mittels Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder und werden in dem Stolzenauer Wochenblatt und beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversamm— lung im Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Veinrich Meyer in Friesland, Vorsitzender,
2 Joh, Eßmüller in Steyerberg, stellvertretender
Vorsitzender,
3) Adolf Fritsch in Steyerberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stolzenau, den 28. September 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Velen. Bekanntmachung. 41071)
In unser Genossenschaftsregisier ist heute die durch Statut vom 11. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar und Dar⸗ lehnékasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rätzlingen eingetragen worden.
Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung sweier Vorstands mitglieder durch die Kreiszeitung in Uelzen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Hahmeyer, Heinrich Schröder, Gustay Nottbohm, Friedrich (Fritz Rieck⸗ mann, sämmtlich in Rätzlingen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts ber⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— kläͤrungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Uelzen, den 2. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Wei den. Bekanntmachung. (41078
Darlehens kassen verein Preiffach, Pichlberg und Weihersberg, E. G. m. u. S. zu Burk—
hardsreuth.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen, daß vorbezeichnete Firma laut General versammlungsbeschlusses vom 9. August 1896 ab— geändert wurde in:
„Darlehenskassenverein Burkhardsreuth eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht“ zu Burkhardsrenth.
Weiden, den 7. Oktober 1856.
Königl. Bayer. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S) Bandel.
Würzburg. Bekanntmachung. 41077
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Retzbach eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht bom Juni a. C. wurde der Kaufmann Ferr Hermann Sohn daselbst zum Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers neu gewählt.
Würzburg, 7. Oktober 1896.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
(L. S. Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Chemnitꝝ. 40840] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2745. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel ˖ und ardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7001 -= 76606, Schutzfrist 3 Jahre, Haff seldet am 4. September 1896, Vormittags r. Nr. 2746. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel! und Gardinenstoffe, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 7051 = 7106, Schutzfrist 3 Jahre, Hag wet am 4. September 1896, Vormittags r
Nr. 2747. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 24 Muster für
Möbel- und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 7101 -= 7124, Schutzfrist 3 Jahre,
io fe de am 4. September 1896, Vormittags r.
Nr. 2748. Firma Wanderer Fahrradwerke vorm. Winklhofer „ Jaenicke in Schönau, ein Umschlag, enthaltend einen Hintergabelkopf, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 12, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 4. September 189565, Vor-
mittags 11 Ühr. Firma C. 2. Weidmüller in
Nr. 2749. Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 12 Besatz⸗Artikel für Kleidungsstücke, Flastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern hi0, 5260, zd, h40o, dbb, 5600, 5709, 5800, 5900, 6000, 6100, 6200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1895, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 2750. Friedrich Lonis Straube, Kauf⸗ mann in Chemnitz, ein Eisenbahn- Fahrplan für Chemnitz, in mehrfarbigem Bruck und mlt Marlle— tung der 4. Eger fe Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l0. September 1636, Vormittags 11 Uhr.
Nr. bi. Firma Sbnard Kornick in Chemnitz, ein uff geltes Packet, enthaltend 43 Muster für Nöbelstoffe, Ffaächenerzeugniff, Fabriknummern 1819, 1826, 1832, 1836 - 1540, is44, 1845, 1849, 861, 1860 - 1864, 1872 - 1874, 1877 — 1880, 1892 bis ioo, 1571421913. Schußfrist 3 Jahte, an= inf et am 14. September 1896, Vormittags
v.
Nr. 2762. Firma. C. A. Weidmüller in Fhemnitz ein verschlossener Umschlag, enthaltend Besah Artikel für bie Beile dun gg. Industrie,
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7090, S809o, Schutzfr Jahre, angemeldet am 18. September 1896, Vormittags . ee.
Nr. 2753. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelst offe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4259, 4251, 4260, 6867, 5868, 6875, 5877, 6885 big 638387, S809, 6899, 6892, 6893 (Skizze, 6894, 6901, 600g, Colo, 6913 - 6915, 6917-6933, 692h = 6927, ss29 —– 5931, 6933 — Hgal, 6g4d3, 6945, 6gäs, 6949, . ö, am 18. September 1896, Nachmittags 3x hr.
Chemnitz. am 8. Oktober 1896.
Königliches Amtègericht. Abth. B. Böhme.
Gotha. (40053 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 508. Firma Alt Beck Gottschalck in
Nauendorf 6. Ohrdruf i. Th, eine verschnürte und
versiegelte Kiste mit der Auffchrift: „13 Porzellan.
figuren. Fabriknummern 17953 bis 1799, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Rauen⸗ derf,. 31. August 18963. Alt Beck C Goltschalck‘,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, a.
meldet am 1. September 1856, Vormistags 10 Ühr.
Nr. 509. G. B. Langenhan in Mehlis i. Th. Eisen⸗ und Stahlwaarenfabrik, ein einmal ver⸗ siggeltes Kuvert mit der Aufschrift: Einliegend Ab— bildung eines Musters für plaftische Erzeugnisse, be— stehend aus einem Notenständer mit der Geschäfts— nummer 177 niedergelegt von der Firma G. B. Langenhan, Mehlis i. Th. Beanspruchte Schutzfrist 3 Jahre. Mehlis i. Th., den 5. September 1896, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 515. Baehr * Proeschild e, fabrik in Ohrdruf, eine kleine Holzkiste, verschnürt, versiegelt und überschrieben mit? „Diefe Kifte ent⸗ hält Porzellan Puppenköpfe mit den Modellnummern 374, 375, 376, 378, 379, 380, 381. Geschützt wird an sämmtlichen Modellen der Gesichtsausdruck in allen Größen. Ohrdruf, den 14. September 1896. Baehr C Proeschild. . Plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1896, 5 Uhr 15 Minuten Nachmittags.
Nr. 511. Aug. Noth, Pfeifenfabrik in Fisch⸗ bach, Hzgth. Gotha, eine einmal versiegelte und verschnürte Pappschachtel überschrieben mit Aug. Noth, Pfeifen fabrik, Fischbach, Herjogih. Gotha, Bahnstation Waltershaufen. Einliegend 2 Stück Zigarrenspitzen, gebogenes und gerades Tonkinrohr oder sonstiges Rohr für Zigarrenspitzen und Pfeifen zu verschiedenen Systemen in Fagon und Längen, bei welchen das Rohr oder sonstiges Material 'anstatt des üblichen Garn- oder Roßhaar⸗-Schlauches durch einen Lederschlauch (Drahtspirale mit Leder oder sonstigem Material umwickelt, mit Draht umschnürt) verbunden wird.“ Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist nf rr, angemeldet am 26. September 1696,
t. Gotha, am 5. Oktober 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Busch i. V.
Nieder- Wiüstegiersdort. (41149
In unser Musterregister ist eingetragen:
L unter Nr. 117: Firma Websky, Hartmann E Wieser zu Wüstewaltersdorf ein bersiegeltes Packet enthaltend 20 Muster und zwar:
1 3 Muster für Wischtücher,
ö Dandtücher,
ö TZischlãufer,
3 Bettdamast,
. Servietten. Decken und Stoffe, Fabriknummern 1924 bis 1913, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1896, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
II. unter Nr. 90: Dieselbe Firma: für die Muster für Transparentstoff, laufende Rr. 1529 und 1530 ist die Schutzfrist vom 13. September 1896 ab auf 3 Jahre verlängert.
Nieder ⸗Wüstegiers dorf, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
40315 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Bruno Strauch in Barmen sst heute, am 5. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzyerfahren eröffnet. Verwalter Gerichtstaxator Eduard Erdel⸗ mann hier. Anmeldefrist, oßener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 7. November 1896. Erste Gläubiger versammlung am 29. Oktober 1896, Prüfungs⸗ termin am 9. November 1896, beide Nach mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
40960 Ueber das Vermögen der Attiengesellschaft Rheinisch Westfälische Bank in Liquid. zu Berlin, Markgrafenstraße 25, ist heute, Nach mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magdeburgerstraße 14. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung am 3. November 1896, Nach mittags 124 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Dejember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1896, Prüfungstermin am 21. Januar 1897, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrschstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 9. Oktober 1896. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
40732 : Ueber das Vermögen 1) der offenen Handels- gesellschaft Großmann und Kundt in Brotte⸗ rode. 2) des Bauunternehmers Johannes Großmann, 9 des Bauunternehmers Arnold Kundt, beide in Brotterode, wird heute, am 8. Oktober 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Büchbindermeister Balduin Kürschner zu Brotterode wird zum Konkursverwalter ernannt. 3 ener Arrest und Anmeldefrist bis 29. Ok⸗ tober 1896. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. No—⸗ vember 1896, Vormittags 10 uhr.
Brotterode, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet d
40980 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Steindorff in Defsan wird heute, am J. Oktober 1896, Vormittags 99 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers und des Gemeinschuldnertz ilbst das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Langwagen hierselbst wird zum Konkurgberwalter ernannt. Konkursforderungen *. bis zum 10. No⸗ vember 1896 bei dem ericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 1230 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 3. November 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Freitag, den 13. November 18586, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Ällen . onen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig r wird aufgegeben, nichts an den Gemein“
uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be itze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Nobember 1896 Anzeige zu machen.
Dessau, 9. Oktober 1896.
Herzogliches Amtsgericht. en, Gast. usgefertigt:
Dessau, am 9. Oktober 1856.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
(L. S.) J. V.: Gros kopf, Bur. Diätar.
40970 Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Dingolfing hat heute, den 7. Oktober 1896, Vormittags 11 ühr, über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers und Velocipedhändlers Johann Landes in Dingolfing das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Amon, Rechtsanwalt hier. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 3. Nopember 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum Dienstag, den 24. November 1896 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Ok. tober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts.
Dingolfing, den 7. Otktober 1896.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zrenner, K. Sekretär.
41129 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Klammer zu Dortmund, Papengarten 53, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Nobem— ber 1895. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 10. Dejember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 5. November 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 39.
Dortmund, den 5. Okiober 1896.
. Kiesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aon? z Ueber das Vermögen des jeitherigen Bäckers Hermann Wilhelm Gierth hier (Tittmann= straße 26 ist heute, am 8. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galerie⸗ straße 9, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den LZ. November 18596, Vormittags 9 uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Dresden, Abtheilung Ib.“, am 8. Oktober 1896: Hahner, Sekretär.
40971] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Wilhelm Volz in Gaildorf ist am 8. Sktober d. J., Rach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Meyer hier und im Fall seiner Verhinderung deffen Assistent Faistenauer hier. Offener Arrest mit An⸗ zelgefrist und. Anmeldefrist bis 4. Nobember d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner PrR⸗ fungstermin am 14. November 1896, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Den 8. Oktober 1896.
Amtsgerichtsschreiber Drössel.
(41191 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Leschek zu Petersdorf von Welezek ist am 8. Oktober 1896, Vormittags 10 ih Konkurs . Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, ,, Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Oktober 1856. Anmeldefrist bis zum 19. Nohember 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung. den 28. Oktober 1896, Vormittags 9 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. No= vember 1896, Vormittags 9J Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 8. Oktober 1895.
Ja kubek Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41193] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das e,. des Manufakturwaaren⸗ ,. Heium Seelig in Büttelborn wird eute den 9g. Oktober 1896, Vormittags 114 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Geschäfttagent Adam Laun II. in Groß-Gerau wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 27. November 1898, n 8 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1896.
1 erau, den 9g. Oktober 1896.
Großh. Hessisches Amtsgericht Groß ⸗Gerau.
Derffetichle hf l n Hẽrichteschreiber.
40976 Konkursverfahren. nn Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Wilhelm Johann Heinrich Janp zu Hauburg, Uhlenhorst, , , ,, ö wird heute, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuer⸗ wall 77. Offener Arrest mit , . bis zum 26. Oltober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 27. Oktober d. J., Borm. LEO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. No⸗ vember d. J., Vorm. 10 Uhr. . amburg, den 5. Oktober 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(40975 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Schauk⸗ und Speisewirths Joachim Heinrich Christian Mehner zu Hamburg- n. Speersort 5, wird heute, n, III Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer⸗ straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An= meldefrist bis zum 29. Oktober d. 9 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den G. Nouember dss. Is., Vorm. L109 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 8. Oktober 1896.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
41133] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Samuel Werden⸗ schlag, Kaufmann in Fegersheim, wird heute, am 9. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Hilfs⸗ gerichtsschreiber Hueber hier. Offener Arrest, An⸗ zeige und Anmeldefrist: 4. November, erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 6. November 896, Vormittags 160 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Ilkirch.
Beglaubigt: Pe ruche, Amtsgerichts. Sekretär.
40966 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Valerie Zelichowska aus Argenan wird heute, am g. Oktober 1896, Vormittags g Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichts. Sekretaͤr a S. Dlawgki von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Robember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 20. Nobember 18596. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 3. November 1896, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. De⸗ zember L896, Vorm. 9 uhr.
Inowrazlaw, den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
41127 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Braun, Inhabers einer Galanterie⸗ und Luxusmaarenhandlung zu Koblenz, wird heute, am J. Oktober 1896, Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz Rath Henrich zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Nobember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur a,,, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fallz über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. November 1896, Vor⸗ mittags LO Uhr, und jur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 25. November 1896, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 15. November 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. III.
40961]
Ueber das Vermögen des Fuhrmannes und Häckselschneiders Klaus Friedrich Kauck früher in Krempel, jetzt unbekannten Aufenthalts, ift am 30. September 1896, Nachmittags 4 Ühr, Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: W. Loy Lunden. EGrste Gläͤubigerversammlung zugleich über S5 120 und 1 der Konkurs⸗Ordnung am 20. Oktober 1896, Vormittags 19 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1856. — Arrest mit Mini il bis zum 1. Dezember
Königliches Amtsgericht Lunden. Ebert.
41136 Konkursverfahren.
Nr. 47531. Ueber das Vermögen des Karl Kälbel, Wirth in Mannheim, ist heute, Vor— mittags 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis L. November 1896. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 39. Oktober 18968, Vormittags Lt Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 24. November 1896.
Mannheim, 7. Oktober 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. III. Der Gerichtsschreiber: Stalf.
(40972
Kgl. Württbg. Amtsgericht Maulbronn.
Ueber das ermögen des Christian Ast, Bauers in Wurmberg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts- notar Wezel in Mühlacker zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist für e , rungen: 3. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 12. November 1898, 1 1 . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1896 ist ergangen. Den 8. Oktober 1896.
Gerichtsschreiber: Schae fer.