1896 / 244 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

/

k

die vereinigten Ausschüsse . Handel und

Der Ausschuß des Bundesraths für Ee, . sowie

Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Im Monat September d. J. haben 1850 Schiffe mit einem Netto⸗Raumgehalt von 128794 Registertons den Kaiser Wilhelm⸗Kanal benutzt und an Gebühren zusammen 65 490 M entrichtet.

Der Königliche Gesandte in Stuttgart, Wirkliche 86 Rath von Holleben ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten ,. und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königliche Gesandte in Dresden Wirkliche e e Rath Graf von Dönhoff ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ willigten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königliche Gesandte in Oldenburg von Bülow ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder

übernommen. Der Beyollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Ministerial⸗Rath Dr. Langfeld ist

hier eingetroffen.

Die Regierungs⸗Referendare Dr. Kuchen und von Eich⸗ mann aus Liegnitz und Rogge aus Potsdam haben die 6 Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst be⸗ tanden.

Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Sperber“, Kommandant Kor—⸗ vetten⸗Kapitän Reincke, am 11. Oktober in Sierra Leone (West⸗Afrika) eingetroffen und wird am 14. Oktober zur Fort⸗ setzung der Heimreise nach Las Palmas (Gran Canaria) in See gehen; S. M. S. „Kaiser“ (Flaggschiff der Kreuzer⸗ Division), Kommandant Kapitän zur See Zeye, mit dem Chef der Kreuzer⸗Division, Kontre⸗Admiral er, an Bord, beabsichtigt am 15. Oktober von Yokohama nach Nagasaki in See zu gehen.

Württemberg.

In Stuttgart hat am Sonnabend die Verlobung Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Elsa von Württem— berg, Tochter Seiner Königlichen Hoheit des verstorbenen zerzogs Wilhelm Eugen und Ihrer Kaiserlichen Hoheit der erzogin Wera von Württemberg, mit Seiner Durchlaucht dem Prinzen Albrecht zu Schaumburg-Lippe, dem Bruder Ihrer Majestät der Königin, stattgefunden. Prinz Albrecht ist zur Zeit Ober⸗Lieutenant im österreichisch⸗ungarischen Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen Nr. 6.

Sessen.

Zu Ehren Ihrer Majestäten des Kgisers und der Kaiserin von Rußland fand gestern Abend im Schlosse zu Darmstadt Galadiner statt. In der Mitte der Tafel saßen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin; zur Rechten der Kaiserin hatte Seine Königliche Hoheit der Groß— 63 g, zur Linken des Kaisers Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗

erzogin Platz genommen. , schlossen sich die anderen Fürstlichkelten an. Dem Kaiser und der Kaiserin gegenüber saß der Staats-Minister Finger. Während der Tafel brachte der Großherzog einen Trinkspruch auf den Kaiser und die Kaiserin aus, den der Kaiser mit einem Trinkspruch auf 3 Großherzogliche Paar und das schöne Hessenland er⸗ widerte.

Oesterreich⸗ Ungarn.

In der gestrigen Sitzung des österreichischen Ab— eordnetenhauses erklärte bei der Berathung des Gesetzes, 6e das Rekruten-⸗Kontingent, der Landes⸗ vertheidigungs-Minister Graf von Welsersheimb, er erkenne die Nothwendigkeit der Berücksichtigung der Wünsche der landwirthschaftlichen Kreise in Betreff der Erfüllung der Militärdienstpflicht an. Die Unmöglichkeit, weitgehenden Wünschen Rechnung zu tragen, liege in den allgemeinen Vexhältnissen, da die Friedensrüstung in Oesterreich schon jetzt weniger weitgehend sei, als in anderen Ländern. Gegenüber der Klage wegen nicht gehöriger Beachtung der nichtdeutschen . versicherte der Minister, daß die Militärverwaltung die Zurücksetzung irgend einer Sprache nicht dulden werde, sondern Achtung vor allen Sprachen und Nationalitäten als Prinzip befolge. Jeder Offizier müͤsse außer der Armeesprache eine andere nationale Sprache er⸗ lernen. Auf politischem Gebiet sei der Kampf der Nationali⸗ täten unvermeidlich, auf militärischem dürfe er nicht Platz greifen. Der Politik sei in der Armee kein Raum gegeben, und sie dürfe auch nicht von außen hineingetragen werden. Die Armee 3. auch thatsächlich der aktuellen Politik fern. Der Minister besprach sodann die Militärlasten und erklärte, es sei unmöglich, hinter den immer weitergehenden Rüstungen der anderen Staaten zurückzubleiben. Das Gesetz wurde in zweiter und dritter Lesung angenommen. Mehrere Resolutionen, darunter eine solche des Abg. Brzorad, welche die Regierung auffordert, wegen Einsetzung internationaler Schiedsgerichte mit anderen Maͤchten in Fühlung zu treten, wurden dem Wehrausschuß überwiesen.

Großbritannien und Irland.

Die „Times / und die Daily News“ geben übereinstimmend dem Gedanken Ausdruck, es liege keine dringende Noth⸗ wendigkeit vor, den Posten eines Führers der Liheralen zu besetzen, beide Blätter sprechen s vielmehr dafür aus,

denselben für jetzt noch unbesetzt zu lassen.

Frankreich. . Befehl des Marine⸗Ministers ist der Kreuzer „Tron de gestern nach der marokkanischen Küste ab⸗ gegangen; der Aviso, Iber ville“ wird ihm heute dahin folgen.

erkehr und für

Die ö k z gin W. ci B.“ richtet, die Veröffentlichung des russisch⸗französischen . s. Milkerand kündigt an, die Sozialisten 3 en

ber diesen Vertrag Aufklärung verlangen, welche die Regie⸗ rung nicht verweigern könne. ö

Türkei.

Der seit einigen Tagen in Konstantinopel weilende De⸗ artements-⸗Chef im russischen Ministerium des Aeußern ikonow wurde, dem „W. T. B.“ zufolge, am Sonntag

von dem Sultan in K empfangen. .

Der „Agence Havas“ wird aus Athen berichtet, das revolutionäre Comité auf Kreta habe eine Zusammenkunft in Vamos veranstaltet, um gegen die Verzögerung der Durch⸗ führung der neuen Reformen Widerspruch zu erheben.

Mit einer in Macedonien eingedrungenen und bei Greveng eingeschlossenen Bande hat ein heftiges Gefecht stattgefunden, bei welchem mehrere Aufständische und Nizams gefallen sind. Einige Aufständische sind gefangen genommen und nach Grevena gebracht worden.

Amerika.

Der Senator Quay veröffentlicht, wie dem „W. T. B.“ aus New⸗Hork berichtet wird, im Namen des nationalen republikanischen Comités ein Schreiben, worin er erklärt, die Wahl Mac Kinley's zum Präsidenten und Hobart's zum Vize⸗Präsidenten sei als eine vollendete und gesicherte Thatsache zu betrachten. Mac Kinley werde A0 Wahlstimmen, Bryan 110 er⸗ halten. Sechs Staaten mit 67 Stimmen seien zweifelhaft, doch sprächen alle Anzeichen dafür, daß diese 67 Stimmen den Republikanern zufallen würden. Damit seien nach dem gegen⸗ wärtigen Stande die 270 Stimmen für Mac Kinley gesichert.

us Santiago (Chile) wird gemeldet, der Rücktritt des Finanz⸗Ministers stehe bevor, Gonzales Errazuriz werde an seine Stelle treten.

Afrika.

Der britische Kreuzer „St. George“ ist heute in Sansibar angekommen.

Nr. 41 des ‚Centralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 16. Oktober, . folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗Nachrichten. Nicht- amtliches: Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. TIII. Ueber die Anlage von Verschubbahnhöfen. Das Theater des Westens in Berlin. Vermischtes: Preisbewerbung um Entwürfe für ein König Albert. Denkmal in Dresden. Wettbewerb um Pläne für die An lage eines Palmengartens in Leipzig. Wettbewerb um Entwürfe für ein Kaffeehaus in Bremen. Geräthe und Verfahren für die Prüfung von Portland⸗Zement in der Königlichen mechanisch-tech⸗ nischen Versuchsanstalt in Berlin. Das Wandern der Schienen. Die nordamerikanischen Eisenbahnen im Jahre 1895. Inhalt von Heft X bis XII der Zeitschrift für Bauwesen 1896. Bücherschau.

Statiftik und Volkswirthschaft.

Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens- und Futtermittel

betrugen in P¶dAeußen im September 1896: für 1000 kg Weizen 144 ½ (im August: 142 6), Roggen 116 (112), Gerste 139 (1265), Hafer 124 (125. Kocherbsen 203 (199), Speisebohnen 269 (270), Linsen 379 (386), Eßkartoffeln 43,ů,, (43,9), Richtstroh 37,1 (37, 9), Heu 485 (43), Rindfleisch im Großhandel 1050 (1051); für 1 kg Rindfleisch im Kleinhandel von der Keule 134 3 (134 9), vom Bauch 114 (114), Schweinefleisch 123 (122), Kalbfleisch 127 (126), Hammelfleisch 125 (125), geräucherter inländischer Speck 145 (145), Eßbutter 231 (219), Schweineschmalz 148 (145), Weizen mehl 28 (27), Roggenmehl 22 (22); für 1 Schock Eier 338 (366).

Die nordamerikanischen Eisenbahnen im Jahre 18895.

Nach dem Bericht des Bundesverkehrsamts für das am 30. Juni endigende Betriebsjahr belief sich die Gesammtlänge der nordameri—⸗ kanischen Eisenbahnen auf 290 860 km; die Zunahme während des Jahres betrug 3140 km. 14 Bahnen wurden während der Berichts—⸗ zeit aufgegeben, 9 von anderen Bahnen aufgenommen, 32 neu geordnet und 28 zusammengelegt. Nach dem Bericht hat der Personenverkehr gegen 1894 abgenommen, während der Güterverkehr eine Zunahme er⸗ fahren hat. Die Zahl der Bediensteten ist um 5426 gegen das Vor. jahr gestiegen. Das Kapital, eingezahlt auf gewöhnliche W hen chen, Schuldverschreibungen u. s. w., ist auf rund 45 Milliarden Mark an—⸗ gewachsen. Die Roheinnahme der Eisenbahnen betrug rund 43 Milliarden Mark, 8 Millionen mehr als im Vorjahr. Ber Per⸗ sonenverkehr brachte gegen 1 Milliarde Mark, 133 Millionen weniger

als 1894, die CFinnahmen aus dem Güterverkehr betrugen rund

33 Milliarden Mark; sie nahmen um 122 Millionen Mark zu. An Gewinnantheilen wurden vertheilt rund 340 Millionen Mark, und das Jahr schloß mit einem Fehlbetrag aus dem Betriebe von 119 Millionen Mark, welcher durch Inanspruchnahme vorgetragener Bestände und durch Anleihen gedeckt wurde. Der Fehlbetrag des Vorjahres betrug rund 184 Millionen Mark.

Zur Arbeiterbewegung.

In, der gestrigen ersten Sitzung des sozialdemokratischen Parteitagegs, der in Siebleben bei Gotha abgehalten wird, erstattete der Sekretär des geschäftsführenden Ausschusses Pfannkuch. Bericht über die Thätigkeit des Ausschusses. Er wies, wie aus den Mittheilungen des Vorwärts“ zu entnehmen ist, auf die Wichtigkeit der Agitation und auf ihr wichtigstes Werkzeug, die Presse, bil deren Zustand er als in vieler ö. nicht befriedigend bezeichnete; ferner besprach er eingehend die

rganisationsfrage und die FKassenverhältnisse. In der Erörterung über die Presse brachte Dr. Quarck seine Beschwerde gegen den ‚Vor⸗ wärts“ zur Sprache.

Aus Köln berichtet die Köln. Zig.“: Der Ausstand in der Kölnischen Baumwollspinnerei und Weberei (ogl.

238 d. Bl.) hat insofern seine thatsächliche Beendigung gefunden, als die neue Spinnerei wieder in dem n, Maße in Thätigkeit ist, wie bei dem Anfang der Arbeitseinstellung. Von den Ausständigen haben die besonnensten und tüchtigsten Leute, etwa 30 an der Zahl, die Arbeit wieder aufgenommen, die anderen sind durch neue Kräfte ir Eine Aenderung im Betrieb ist nur dadurch eingetreten, daß dle viertelstündige Frühstücks. und Vesperpause von nun an eingehalten wird.

ier in Berlin ist der . Ausstand der Ball schuhmacher 96 Nr. 241 d. Bl.) nach etwa vierwöchiger Dauer von einer öffentlichen Schuhmacherversammlung für beendet erklärt worden. Am Sonnabend hatten zwei r m fn der Arbeit nehmer und Arbeitgeber stattgefunden, in welchen, wie die Berliner Volks⸗Ztg. berichtet, schließlich eine Einigung dahingehend erzielt wurde, daß die Fabrikanten einige Zugeständnisse machten, während in 3 die Forderung der Errichtung von Betriebswerkstätten allen ließen.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Ab ö Maßregeln. .

Hamburg, 12. Oktober. Der Vorort Bahrenfeld i ĩ W. T. B.: meldet, wegen Ausbruchs der . . tn . f euche in einem Piehbestande gesperrt worden. Durch Verfügung des , bleibt die dortige Quarantäne ⸗Anstalt von der Sperre ausgeschlossen.

Kaltutta, 13. Oktober. Einer Meldung des R. B.“ zufolge sind hier drei leichte Fälle von Beulenpest vorgekommen.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kotz an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 12 545, nicht rechtzeitig

gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 5055, nicht recht. heitig gestellt 07 Wagen. g nicht recht

Zwangs-Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1. Berlin standen am 12. Oktober die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Dres denerstraße 193, dem Seifensiedermeister N. Ja eo owitz gehörig; Nutzungswerth 11 710 ; mit dem Gebot von 172 000 4 blieb der Rentier Alfre8 Wienicke, Krausnickstraße 22, Meist⸗ bietender. Bredewstraße 31. dem Architekten Georg Homann gehörig; Flächenraum 7, 33 a; für das Meistgebot von 33 000 wurde der Maurermeister Wilhelm Scheibel, Bredow⸗ straße 26, Ersteher. Aufgehoben wurde das Verfahren wegen des Grundstücks Heljzmarktstraße 49, der Frau Elife Flügge und Genossen gehörig.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von Teltow Band 11 Blatt Nr. 421 auf den Namen des Webermeisters Ernst Neu mann zu Teltew eingetragenen, angeblich zu Teltow belegenen Grundstücks aufgehoben. Die Termine am 26. und 24. Oktober 1896 fallen fort.

Ausweis über den Verkehr auf dem HBerliner Schlachtviehmarkt vom 10. Oktober 1896. Auftrieb und Markt- . nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach

ebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3861 Stüc. (Durchschnittspreis für 100 kg.) 1. Qualität 108 - 114 , II. Qualität 94—- 194 M, III. Qualität 82 - 900 Aσ6, 1V. Qualitat 70 —= 178 M Sch weine. Auftrieb 99509 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 100 , Landschweine: a. gute 4 98 S, b. geringere 86-92 „S6, Galizier S0, leichte Ungarn —— bei 20 00 Tara. Bakonver —— „S bei E Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 1085 Stück. (Durchschnitts— preis für 1 kg.) I. Qualität 1ů14—- 1,20 M, II. Qualität 10s —- 1.12 6, 1II. Qualität 102 - 106 M Schafe. Auftrieb 11996 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 100 - 1,18 4, 11. Qualität O, 92 - 0, d9ñ6 4M, III. Kala .

In der, gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Neuen Berliner Om nibus-Aktien⸗Gefellschaft gelangte ein mit der Großen Berliner Omnibus Gesellschaft ab— geschlossener Vertrag zur Verlesung. Hiernach gehen sämmtliche Aktien in Höhe von 2696486 e der letzteren Gesellschaft an die Neue Berliner Omnihus-Gesellschaft über. Letztere veipflichtet sich, die Hypotheken in Höhe von 16095 000 M zu übernehmen und etwa 476 000 ις, baar zu zahlen. . den Rest der Aktiva überläßt die Große Berliner Omnibus Gesellschaft 800 0090 M eigene Aktien und räumt das Bezugsrecht auf 300 009 66 zum Kurse von 110 9e ein. Das Bezugsrecht gilt aber nur für die Aktien der Großen Berliner Omnibus Gesellschaft, welche die Nummern 1 bis 1200 tragen. Der Vertrag wurde einstimmig genehmigt. Ferner wurde beschloßssen, das Grundkapital der Geselischast um 1 109 000 M z⸗ur Durchführung der Trangaktion zu erhöhen. Der Betrieb der Großen Berliner Omnibus. Gesellschaft geht sofort auf die Neue Berliner Omnibus⸗Gesellschaft über.

Gestern Vormittag wurde hier im Hörsaale des Museums für Völkerkunde die deutsch-österreichische Gewerbeschutz. konferenz eröffnet. Eine größere Anzahl von Mitgliedern des österreichischen Vereins für den Schutz des gewerblichen Eigenthums ist zur Theilnahme an den Arbeiten der Konferenz in Berlin eingetroffen.

Stettin, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreidemartt. Weizen fester, loko 150 155, per Oftober 156, 00, per Oktober—⸗ November 166,00 Roggen fester, loko 118 121, pr. Oktober 122.00, per Oktober November 122.09. Pommerscher Hafer loko 120— 129. Rüböl loko still, per Oktober 53,70, per November⸗Dezember 53,70. Spiritus still, loko mit 70 M Konsumsteuer 36.80. Petroleum loko 11,16.

Breslau, 12. Ottober. (W. T. B.) Getreide und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 00 exkl. 50 M Verbrauchs. abgaben pr. Oktober 54 70, do. do. 70 M Verbrauchzabgaben pr. Oktober 35,00.

Magdeburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 920/ 10, 10— 19,25. Kornzucker exkJ. S8 o! / Rendem. A0 9,5. Nachprodukte exklusipve 75 5/9 Rendement —. Ruhig. Brotraffinade 1 24,00. Brotraffinade I. 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,25 2425, Melis 1 mit Faß 22,25. Ruhig. Rohzucker JI. Produkt Transtto fr. a. B. Hamburg ver Oktober 8.90 Gd., 9,00 Br., vr. November 8,927 Gd., 8, 95 Br., pr. Dejember g, 10 bez., 9,125 Br., pr. Januar. Mär; 9,35 bez. 9,57 Br., vr. April Mai 960 Gd., 9552 Br. Ruhig.

Köln, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko 15,75, fremder loko 17,50, neuer —. Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 14,50, neuer loko —. Hafer hiesiger loko fremder 14090, neuer 12,00. Rüböl loko 59, 00, pr. Oktober b7, 90, pr. Mai 1897 57, 90.

Leipzig, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse.) 3 0ls Sächsische Rente 97, 19, 35 o do. Anleihe 101,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 97, 5, Mansfelder Kuxe 720, 00, Teipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 211,00, Kredit.; u. Sparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bankaktien 17000, Leipziger Hypothekenbank 139.00, Sãächsische Bankaktien 1265, 90, Sächsische Boden Kreditanstalt 118,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 180,00, Leipziger Kammgarnspinnerei Aktien 195.00, Kammgarnspinnerei töoͤhr u. Co. 192,09, Wernhausener Kammgarnspinnerei 89,50, Alten⸗ burger Aktienbrauerei 230, 00, Zuckerraffinerie a, . 1II9, 09, Große 3, er , ,. 165765. Leipziger Elektrische Straßenb. 166,50, Thüringische asgefellschasts. Aktien 98, 90, Deutsche Spitzen⸗˖ fabrik 224 00, Leipziger Elektrizitätswerke 139,263.

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober 3, 05 Æ, pr. November 3, 05 M, pr. Dezember 3, 7 A, pr. Januar 3, 10 M, pr. Februar 3, 123 S, pr. März 3, 123 A, pr, April 3,125 M, pr. Mai 3,12 , pr. Jun 3, 123 M, pr. Juli . 9. 6e August 3, 15 M, pr. September 3,15 4 Umsatz 35 000.

ehauptet.

Bremen, 12. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußberich:. Rafflniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse) Fest, Loko 6.380. Russtsches Petroleum. Kolo 660 Br. Schmalz. Steigend. Wilcor 26 ,. Armour shield zöz J, Gudahr 25 3, Thoiee Sroccry 753 J, White label 7 3, nn, 4. Speck. Höher. Short elear middl. loko 25 4

eis steigend. Kaffee unverändert. Baum wolle ruhig. Upland middl. lolo 429 5. Taback. 36 Packen

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Verein g. 5H o/ g Nerd ⸗˖ deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel Aktien 172 vr . s , . Lloyd ⸗Aktien 109 Gd. Bremer Wollkämmer

r.

Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Schlu uu se.) Hamb. Kommerzb. 1635 25, Bras. Bk. 5 3 16h . 145 26, L. GC. Guano WK. 77. 0, Pripatbicfont 4, Hamb. 139 go, Nordd. Lloyd 110,50, Trust Dynam. 170, 00, 3 do H. 97,0,

mbalema.

zz do Staater. 105,15, Vereinsbank 152.00, Hamburger Wechsler

bank 131. 26. Abendbörse. Kreditaktien 307, 50, Dynamit Trust 170,10.

ö Getreidem arkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 156 - 162. Roggen loko fest, hiesiger megklenburger loko neuer 126 132, xussischer loko 1 95 96. Hafer fest. Gerste fest. Rübsl, fest, loko . piritus (unperzollt) ster, pr. Oktober November 196 Br., pr. November Dezember 195 r., pr. Dezember⸗Januar 195 Br., pr. April⸗Mai 195 Br. Rafe en . im sat 2660 Sack. Hetroleum fehr fest, Standard ste loko 6, 80. ö Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Oktober 495, pr. Dezember 50, pr. März 50, pr. Mai 504. Ruhig. Zuckermar kt. ern , üben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 8,874, pr. November 8,74, vr. Dezember g, 15, pr. März 9, 0, pr. Mal 9.0, pr. Juli 9, 876. Behauptet. Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Destr. 41/0 / apierr. 101,25, do. Silberr. 101,45, do. Goldr. 122.40, do. Kronenr. ol, 10, Ungar. Goldr. 121,90, do. Kron.⸗A. 99, 20, Oestr. 60 er Loose 144 50, Anglo-Mustr. ibz, C6, Länderbank 247, 0, Destr. Kredit z63, ), Unionbank 29200, Ungar. Kreditb. 396, 00, Wiener Bk.⸗V. 261,00, Böhm. Westb. —, do. Nordbahn 276, 00, Buschtiehrader 538,00, Brüxer 239,00, Elbethalbahn 276,50, Ferd. Nordbahn 3596, Oest. Staatsb. 361,50, Lemb. Czer. 286,00, Lombarden 99,75, Nordwestb. AI H0, Pardubitzer 216,090. Alp. Montan. S1, 75, Amsterdam 99,10, Otsch. Plätze 58, 90, Lond. Wchs. 119,90, Pariser do. 47,829, Napoleons 9,548, Marknoten 58, 90, Russ. Bankn. 1,28, Bulgar. (1892) 112,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,V5 Gd., 7,77 Br., pr. Frühjahr 793 Gd., 795 Br. Roggen pr. Herbst 6,73 Gd., 6,80 Br., pr. Frühjahr 6,34 Gd. 6,96 Br. Mals pr. Septem ber⸗ Oktober 4,35 Gd., 4,40 Br., pr. Mai⸗Juni 4,38 Gd. 4,40 Br. Hafer pr. Herbst 600 Gd. 6.92 Br., pr. Frühjahr 6,22 Gd., 6,24 Br.

13. Oktober. (W. T. B.) Matt. Ungar. Kredit. Aktien 395, 00, Oesterreichische Kredit ⸗Aktien 362,35, Franzosen 360,50, Lom⸗ barden 99,50, Elbethalbahn 276,50, Oesterreichische Papierrente 101,25, 4 o/ Ungar. Goldrente 121,80, Oesterr. Kronen, Anleihe 101,20, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,15, Marknoten h8, 90, Napoleons 9,543, Bankverein 260,50, TabackAktien —, Länderbank 246,90, Buschtie⸗ cader Litt. B.-Aktien —, —, Türkische Loose 46, 89, Brüxer —.

Pe st, 12. Oktober. (W. T. B.) Produkt enmark t. Weizen loko fest, pr. Herbst 740 Gd., „42 Bre, pr. Frühiahr 761 Gd. 7,67 Br. Roggen pr. Herbst 6,34 Gd., 6,35 Br., pr. Frühjahr 6,H5 Gd., 6,55 Br. Hafer pr. Herbst 5,54 Gd., b, 56 Br., pr. Frühjahr 5,4 Gd., h, 86 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,00 Gd., 402 Br.

London, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 240 /o Kons. 1068t, feu, 40/s0 Kons. —, Ital. ho/o Rente 874, 45so S9 er Russ. 2. S. 1024, Konvert. Türken 194, 40/0 Spanier 593, 3 40 /o Egypt. 102, 40 / 9 unif. do. 104, 3 0/9 Trib.»Anl. 934, 609 kons. Mex. lt, Neue 93er Mexik. 894, Ottomanbank 115, Canada Paeifie 573, De Beers neue 273, Rio Tinto 24, 34 0/99 Rupees 60, 60/0 fund. Arg. A. 783, hosg Arg. Goldanl. 774, 45 o, äuß. do. 51, 30/0 Reichs. Anl. 964, Brasil. 89 er Anl. 65, H Jo Western Min. 69, Platz- diskont 24, Silber 293, Anatolier 853, 60½ Chinesen 1074, 6 G Chinesen (Chartered Bank ⸗Anleihe) 1111, 5 o/ Chinesen (neueste) 98.

Aus der Bank flossen 91 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten stramm. Von schwimmendem Getreide Weizen P sh höher, Gerste nur zu höheren Preisen erhältlich, Mais Käufer zurückhaltend. Uebriges fest zu Eröff nungspreisen.

Wollauktion. Feinwollen fest, andere stetig.

966 FJavazucker 11 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loko St Käufer. Chile⸗Kupfer 473, pr. 3 Monat 473.

Liverpool, 12. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 120900 B., davon für Spekulation und Export 1900 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Sehr stetig. Oktober November 4156/8 Käuferpreis, November⸗Dezember 41s. 4165/6 Ver⸗ käuferpreis, Dezember Januar 4u/s Käuferpreis, Januar⸗Februar Ki / . Verkäuferpreis, Februar ⸗Mär; 41/89 Werth, Maͤrz⸗April 411 Käuferpreis, April. Mai 41 seg - 412/89 do,, Mai⸗Juni 412/e. 416 /o . Juni⸗Juli 413. Werth, Juli⸗August 416 /e. 414/64 d. do.

Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B.). Ro heisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 5 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 4 d.

Brad ford, 12. Oktober. (W. T. B.) Wolle fest, belebter, Mohair theurer, Alpacea steigend; Garne belebter; Stoffe un⸗ verändert.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Fortwährende starke Exekutionsverkäufe verstimmten auf der ganzen Linie, besonders waren Debeers, Rio Tinto, Brasilianer und Ottomanbank rückgängig. Brasilianer notierten wieder um 1 bis 14 0/0 niedriger, Debeers um ca. 35 Fr. und East Rand um 11 Fr., nur Spanier befestigt.

Schluß ⸗Kurse.) 30/‚0 amort. Rente —, 30/9 Rente 101,35, Ital. 5 o/ R. 88,15, 3 0, 0 Russ. 1891 92, 00, 40/0 spanische äußere Anl. 605, B. ottomane 530, 090, B. d. Paris 787, 00, Debeerg 685, 00, Cred. foncier 641,00, Huanchaca⸗A. 83, 00, Meridional⸗A. 595, Rio Tinto. A. 601, 00. Suezkanal⸗A. 3335,00, Crsd. Lyonn. 760,00, B. de France —, Tab. Ottom. 327,00, Wchs. a. dt. Pl. 122t, London Wch. k. 265,15, Cheq. a. London 26,17, Wch. Amst. k. 205, 87, do. Wien k. 207,87, do. Madrid k. 406,00, Wch. a. Italien 6g, Portugiesen 25, 68, Portug. Taback-⸗Obl. 475,00, 4 0,σ 94 er Russ. 8693 Privatdiskont —, 35 Cc Russ. A. 98,80, 3 o/o Russen (neue)

20.

Getreidemarkt. (Schlußbericht) Weizen fest, pr. Ok⸗ tober 19,60, pr. November 19,60, pr. November⸗Februar 19,80, pr. Januar April 19,95. Roggen behauptet, pr. Oktober 13,60, pr. Januar⸗ April 13,009. Mehl fest, pr. Oktober 41 45, pr. November 41,60, pr. November⸗Februar 41,85, pr. Januar. April 42,40). Rüböl fest, pr. Oktober 584, pr. Nobember 58z, pr. November⸗Dezember 581, pr. Januar ⸗April 60. Spiritus ruhig, pr. Oktober 30, pr. No- vember 30, pr. November Dezember 304, pr. Januar -⸗April 315.

Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 o loko 244 à241. , . Zucker fallend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 264, pr. November 268, pr. November⸗Januar 27, vr. Januar⸗April 278.

St. Petersburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,55, do. n. do. Berlin 45,67, do. Paris 37,20, 4 o Staatsrente von 1894 983, 40;90 Goldanleihe von 94 6. Ser. 4806 Gold⸗Anl. von 1894 —, 164, St. Petersburger Diskontobank 714. St. Petersburger Intern.

ank —, do. JI. Cu lsflyn 633, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4693, Warschauer Kommerzbank 490.

Mailand, 12. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 o/ Rente g 423, Mittelmeerbahn 503, 90, Meridionaux 641, 00, Wechsel auf Parig 107,00, Wechsel auf Berlin 132,20, Banca d'Italia 720.

Amster dam, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) T4 er Russen (6. Em.) 99g, 4 0 Russen v. 1894 638, 3z oo Holl. Anl. 998, oo Trans., Obl. 91er —, 60½ Transvaal 221, Mark— noten 5g. 36, Russ. Zollkupons 1928. Hamburger Wechsel 59,321, Wiener Wechsei 9,56.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. November 180, do. pr. März —, do. pr. Mai Roggen loko fest, do. auf Termine höher, do. pr. Oktober 107, do. pr. Mär;

14 006 do. pr. Mai =. Rüböl ioko 294, do. Pr. Herbss 25 nominell, do. pr. Mai 1897 28.

Java ⸗Kaffee good ordinary 69 Ban eazinn 341

Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen e gf 27 fest. Gerste behauptet.

= Petroleum. 8 chlußher tz Raffiniertes Type weiß loko 185 bei. u. Br., per Oftober 185 Br. per November. Dezember 1861 Br., per Januar 1J9 Br. Feft. Schmalz per Oktober 60, Margarine ruhig.

44 0σά Bodenkr.⸗Pfandbr.

New-⸗HYJork, 12. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, im weiteren Verlauf gaben die Kurse nach und der Schluß blieb schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 131 600 Stück.

Weizen eröffnete unbestimmt, fiel dann beßn auf Abgaben von Baissiers und Zunahme der Eingänge, kräftigte darauf auf Kauf⸗ ordres sowie auf Abnahme in den englischen sichtbaren Vorräthen und im Einklang mit dem Westen. Später führten lebhafte Verkäufe für entferntere Termine zu einem abermaligen Rückgang der Preise. Der Schluß war jedoch behauptet. Da die Exportnachfrage eine zu⸗ nehmende war und die Baissiers zu Deckungen schritten, war die 12 für Mais eine allgemein feste während des ganzen Börsen⸗ erlaufs.

.ESchluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 3, do. für andere Sicherheiten do. 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4844, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3 do. auf Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeka C Santa Aktien LIE, Canadian Paesfie Aktien 56, Zentral Pacifie Aktien 13, Chieago Milwaukee C St. Paul Aktien 673, Denver & Rio Grande Preferred 404, Illinois Zentral Aktien 87, Lake Shore Shares 145, Louis—⸗ ville C Nashville Aktien 41, NewYork Lake Erie Shares 13, en,, . Zentralbahn 905, Northern Pacifie Preferred 137, Norfolk and estern Preferred 14, Philadelphia and Reading 5 6so J. Inc. Bds. —, Union Paeifie Aktien 6, 460 Vereinigte Staaten Bond ö IIb, Silber, Commercial Bars 646. Tendenz für Geld:

eicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New⸗ York 716 / i do. do. in New⸗Orleans 74, Petroleum Stand. white in New⸗Jort 6, 0, do. do. in Philadelphia 6,85, do. rohes * Cases) 7. S6. do. . line Certif. per Oktober 1154, Schmalz Western steam 4,90. do. Rohe & Brothers b, 00. Mais per Oktober 31, per Dezember 314, per Mai 545. Rother Winterweizen 783, Weizen per Ok⸗ tober 7334, do. per Dezemher 753, do. per März 783, do. per Mai 773. Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair Rio Nr. 7 10, do. Rio Nr. 7 per November 9, 5h, do Rio per Januar 9, 45, Mebl, Spring⸗Wheat elears 2, 00, Zucker 28, Zinn 12,65, Kupfer 10,75.

Visible supply an Weizen 52 434 000 Bushels, do. en Mais 14468 000 Busphels.

Chiegg o. 12. Oktober. (W. T. B) Weizen gab einige Zeit nach der Eröffnung im Preise nach auf große Ankünfte im Nord⸗ westen und auf Zunahme in Visible Supply, dann trat auf Ernte⸗ berichte aus Indien und Deckungen der Baissiers eine lebhafte Re⸗ aktion ein. Später mußten die Preise abermals sinken auf Abgaben der Baissiers. Mais auf gute Nachfrage für den Export allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs.

Weizen pr. Oktober 683, do. pr. Dezember 695. Mais pr. Oktober 24. Schmal pr. Oktober 450, do. pr. Dezember 4,523. Speck sborz elear 410. Pork vr. Oktober 7, 25. . .

Buenos Aires, 12. Oktober. (W. T. B.) Präsident Uriburu hat die Versicherung abgegeben, er werde die nöthigen ir n ergreifen, um eine Einstellung des Dienstes der Munizipalschuld

zu verhindern. Buenos Aires, 12. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 182,70.

Verdingungen im Auslande.

Italien.

4. Nobember, 10 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und Präfektur in Cagliari? Bau einer eisernen Brücke in drei Jahren über den n r rd, einschließlich der Anschluß⸗ arbeiten. Voranschlag 531 550 Fr. Prov. Kaution 26 577,50 Fr. Def. Kaution 19 des Submisstonsbetrags.

19. November, 10 Uhr. Stadtverwaltung von Vittoria: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 390 000 Fr. Prov. Kaution 13 000 Fr. Def. Kaution 100̃)0 des Submissionsbetrags.

Niederlande.

19. Oktober, 1 Uhr. Kolonial⸗Ministerium in den Lokalen der Maagtschappy tot Nut van 't Algemeen, N. Z., Voorburgwal 212 in Am sterdam: Lieferung von Leinwand, Zeug für Wischlappen, Pferdedecken, Leder, Flaschen, Sporen, Werkzeug, Drahtstiften, Schraubenmuttern, Lederartikeln, Bürsten u. s. w.

Chile. Ohne Datum. Bau eines Handels und Kriegshafens in Talca—⸗ huano. Voranschlag 20 Millionen Pesos.

Egypten.

25. Oktober. Verwaltung der Eisenbahnen, der Telegraphen und des Hafens von Alexandrien in Kairo: Bau eines festen Landungs⸗ stegeß am Quai Nr., 26 im Hafen von Alexandrien. Bedingungen beim General⸗Aufseher der Häfen und Leuchtfeuer in Alexandrlen, dem Hafen ⸗Ingenieur ebenda sowie beim Chef⸗Ingenieur der Straßen und Arbeiten in Kairo. Prov. Kaution 200 egyptische Pfund.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 13. Oktober. (W. T. B) Noxddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Saale“ ist am 12. Oktober Morgens in Cherbourg angekommen und hat die Reise nach Bremen fortgesetzt; er überbringt 136 hösagn⸗ und volle Ladung. Der Postdampfer „Bonn“ ist am 10. Oktober Nachmittags von New-⸗Vork nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer . H. H. Meier“ ist am 10. Oktober Nachmittags in Baltim ore angekommen. Der Post⸗ dampfer „Kronprinz Friedrich Wilhelm“ ist am 11. Oktober Abends in Antwerpen angekommen. Der Dampfer Löwen⸗ burg“ ist am 12. Oktober Morgens in Ant werpen angekommen.

1 12. Oktober. (W. T. B.) Der Uniondampfer „Athenian“ ist am Sonnabend auf der Heimreise von den Canarischen Inseln und der Uniondampfer Mexican“ auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Der GCastle⸗ Dampfer „Warwick Castle ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer „Garth Castle“ hat heute auf der Ausreise Madeira passtert. Der Uniondampfer ‚Guelph'“ ist heute auf der Ausreise in Kap stadt angekommen.

Theater und Musik.

Konzerte.

Das wichtigste Ereigniß im Musikleben der letzten Tage war das estrige Pr git Konzert unter Arthur Rn ffa* 89 das erste von den zehn, die im Laufe des Winters gegeben werden sollen. Es begann mit der trefflichen Wiedergabe der Ouvertüre zu Weber's „Eurvanthe“, welcher die ale hen bereits bekannte erste Symphonie von Brahms folgte. ann betrat der Violinvirtuusse Alexander Petschnikoff das 331 um Beethoven's herrliches D-dur-Konzert vorzutragen. er in der vergangenen Saison schnell zu hohen künstlexischen Ehren gelangte Künstler hat gestern die auf ihn e ten offnungen nicht anz zu erfüllen vermocht; er hätte vielleicht besser gethan, ein anderes erk zu wählen; denn es zeigte sich hier, daß ihm die Tiefe der Auf⸗ fassung fehlte, ja sogar, . sein Spiel an mannigfachen Uneben⸗ heiten litt. Als Novität brachte das Programm Bruchstücke aus der Mustk Humperdinck'' zu dem Drama „Die Königskinder“ von Ernst Rosmer, die sehr beifällig aufgenommen wurden, und zwar das Vorspiel zum drltten Akt Verdorben gestorben˖ Spielmanns letzten Gesang“ und das Vorspiel zum zweiten Akt Hellafest . Kinderreigen“. Der Komponist, der niche , geschickt zu wirken und glänzend zu instrumentieren versteht, bewährte seine Vorzüge auch in diesem Werke vollkommen. en Beschluß des Abends machte Wagner's Vorspiel zu den ‚Meistersingern von Nürnberg‘. Der Kapelle und ihrem energischen, umsichtigen Dirigenten wurde lebhafter und durchaus wohlverdienter Beifall von seiten des zahlreichen Publikums zu theil. Zum Schluß muß auch der jetzt besseren Beleuchtung der

Stehplätze, die, hinter den Saallogen befindlich, früher allzu dunkel erschlenen, ein anerkennendes Wort gezollt werden. Außer dem oben erwahnien Konzert fand gestern noch in der Sing⸗Akademie der II. (letzte) Klapiervortrag des bereits in vergangener Woche be, sprochenen Pianisten Arthur Friedheim, und im Saal Bechstein ein bon der hier bisher noch unbekannten Klavier virtuosin Alice Blogg veranstaltetes Konzert statt, welches 4 die Konzertgeberin so unglücklich verlief, daß sie wegen plotzlich eingetretenen Unwohlseins genöthigt war, den Saal schon nach der ersten Hälfte des Programms zu verlassen. Der mitwirkende König liche Kammermustkus Herr Hugo Dechert führte in der Song für Klavier und Violoncello (A-dur, op. 69 Nr. 3) den Part des letztgenannten Instruments in anerkennenswerther Weise aus.

Es erübrigt nun noch, die Berichte über einige Konzerte, welche am Schluß der vergangenen Woche stattfanden, nachzutragen.

Als Sänger und gleichzeitig als Dichter und Komponi mehrerer Lieder debütierte am Donnerstag v. W. der aus der Schu des Professors Engel hervorgegangene Tenorist Hermann Kirchner im Saale der Sing⸗Atadem e. 39 ersterer Eigenschaft zeigte er eine zwar kleine, aber ,. te Stimme, die sich vor⸗ züglich für den Vortrag lyrischer Gesänge eignet und in Liedern von Schumann, Brahms, Franz und anderen beliebten Komponisten gut zur Geltung kam. Als schaffender Künstler bekundete Herr Kirchner melodiöse und poetische ,,, aber doch zu wenig Originalität. Ebenfalls am Donnerstag gab der hier bereits vorthellhaft bekannte Violinvirtuose Henri Petri aus Dresden, der seine Studien bei

errn Professor Joachim gemacht hat, im Saal Bechstein ein

onzert, das er mit dem Adagio und dem Finale aus dem 7. Violin⸗ konzert von Spohr eröffnete. Viele der Vorzüge im Spiel seines Meisters: die elegante Bogenführung, die Geschmeidigkeit des Handgelenks, die vollkommene technische Sicherheit, die sich in der Reinheit der Oktavengänge und Doppelgriffe bekundet, hat der Künstler sich zu eigen gemacht. Auch eine verständnißvolle und belebte Vortragsweise ist ihm nachzurühmen, welche sich in den Werken Bach's, Christian Sinding's und in einem Rondo von Saint⸗Sasns trefflich bewährte. Unterstützt wurde das Konzert durch die Kammer- sängerin Frau Emma Baumann aus Leipzig, die mit wohl klingender, gut geschulter Sopranstimme und seelenvollem Aug druck zwei altitalienische Gesänge von Caldara und Paisiello, sowie Lieder ven Brahms, Mendelssohn. Schubert und Löwe vortrug. Beiden Künstlern wurde reicher Beifall des zahlreich erschienenen Publikums zu theil.

Am Freitag Abend ließ sich, gleichzeitig mit dem schon be— sprochenen, in der Sing Akademie stattgehabten II. Konzert des Violl⸗ nisten Felix Berber, im Saal Bechstein die Sopranistin Frau Emmy üller⸗Schmidt aus Düsseldorf hören. Mit an⸗ genehmer Stimme und wohldurchdachlem und belebtem Vor⸗ trag sang sie die Arie aus „U rs pastore“ von Mozart sowie eine Reihe von Liedern von Schubert, Franz, Brahms, Hiller, Bijet und Godard. Die obligate Violine zu der genannten Arie spielte der mitwirkende Geiger Stanislas Tau bs, der nn,, einige Solostücke beisteuerte, in denen er zwar Temperament, aber keine ganz einwandfreie Technik bekundete. Die Klavierbegleitung führte Herr Otto Bake mit bewährtem Geschick aus. Die Sängerin sowohl wie der Violinist fanden von seiten des Publikums lebhaften Beifall.

Die Geschwister Marie und Oscar Zalewski gaben am Sonnabend im Saal Bechstein ihren ersten Klavier⸗Abend. Schon öfter ist in der Presse darauf hingewiesen worden, daß nur die aller⸗ berühmtesten Virtuosen es wagen dürften, einen ganzen Abend mit Klaviervorträgen allein auszufüllen. Die sehr geringe Anzahl von Zuhörern ließ auf das Zutreffende dieser Ansicht schließen. Die beiden Vortragenden eröffneten das Programm mit dem leider sehr selten gespielten Konzertstück (G-dur op. 93) von Schumann, das sich in . Bearbeitung für zwei Flügel recht gut ausnahm, wozu auch die Präzision des Zusammenspiels beitrug. Unter den einzelnen Vorträgen mißlang leider das Beethoven'sche Andante (F-dur) durch die Uebertreibung des Tempos von seiten des r te Besser gelang seiner Schwester die A-moll-Fuge von

ach. Das Es-dur-Konzert von Liszt war wegen der bedeutenden Orchesterpartie, die dem zweiten Klavier zufiel, eine unglückliche Wahl, zumal dem allerdings sehr ieren Klavierkonzert die nöthige Prä—⸗ zision in der reer ru! fehlte.

Einen würdigen Abschluß fanden die Konzert ⸗Veranstaltungen voriger Woche mit einem von Frau Fanny Moran⸗Olden am Sonntag im Saal Bechstein gegebenen Lieder Abend, welcher von erfreulichem Erfolg begleitet war. Die beliebte Sängerin stellte ihre mächtige, volltönende und sympathische Stimme und ihre gewohnte Energie des Vortrags mit rühmlicher Zurückhaltung in den Dienst der leichteren Schwung und zartere Behandlung fordernden Lieder. Bei der Kunstfertigkeit, mit der sie ihr Organ zu behandeln versteht, erzielte sie so als Ergebniß schöne künstlerische und besonders form⸗ vollendete Leistungen. Das Programm bot sehr viel Interessantes dar, da viele ältere und moderne Liederkomponisten auf demselben vertreten waren. Die , Lieder übten wohl die stärkeren Wirkungen aus, wie C. von Weber's Lied Der kleine Fritz' und G. Hildach's „Spatz und Spätzin“, welches letztere wiederholt werden mußte, ebenso das anmuthige „Ständchen“ von R. Strauß. Bei der Wiedergabe einiger Duette aus dem Liederbuche Kate Greenaway von C. Franck wirkte die Sopranistin Fräulein E. Hardenberg sehr gefällig mit.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Richard Wagner's Oper Der fliegende Holländer! unter Kapellmeister Sucher's Leitung in folgender Besetzung gegeben: Holländer: Bulß; Senta: a. Pierson; Daland: Herr Mödlinger; Erik: Sommer; Mary: Frau Götze; Steuermann: Herr Lieban.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen das Lust⸗ spiel Goldfische von . von Schönthan nnd Gustav Kadelburg unter Mitwirkung der Herren Molenar, Keßler, Oberländer, Vollmer, Her her, Blencke, sowie der Damen Poppe, von Mayburg und Abich in

cene.

Im Schiller-⸗Theater wird das neuengagierte Mitglied Fräulein Marie Gündel, vom Stadt ⸗Theater in Frankfurt a. M., ö n Rolle die Beatrice in Shakespeare's Viel Lärm um Nichts“ pielen.

Im Neuen Theater findet am Donnerstag die Erstaufführun des Schwanks Bocksprünge?! von Hirschberger und Kraaß * r n, damit geht eine einaktige Plauderei von Paul Linsemann etitelt Opus I“ in Scene.

Im Theater des Westens bleibt das Lustspiel Jung gefreit“ von Wolfgang Kirchbach noch bis morgen auf dem Repertotre. Alsdann wird zum ersten Mal ein klassisches Drama in den Spielplan der neuen Bühne eingefügt, und zwar Schiller's Räuber“, welche am Donnerstag in Scene gehen werden.

Im Theater Unter den Linden wird als nächste Novbität Alexander Neumann's Operette „Der Pumpmajor‘, die in Wien mit Erfolg aufgeführt worden ist, zur Darstellung gelangen. Der Text ist von den Librettisten Horst und Stein nach dem bekannten Gogol“ schen Revisor“ gearbeitet.

Für den unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers tehenden Moon'schen Blinden verein“ findet am Freit bends 76 Uhr, in der Marien-Kirche ein . statt, für welches Frau Mustk⸗ Vireltor Schramke⸗Falkner, . ulein Gifr da Schramke, Frau Clara Bindhoff, die Violm ⸗Virtuo ,, Else Thomas, Herr Domsänger Julius König, Herr Musik-⸗Direktor Otto Dienel und der Frauenchor der Frau Bindhoff ihre Mitwirkung zugesagt haben.

Auf Allerhöchsten Befehl wird, dem . W. T. B.“ . im

önig li Theater ju Wiesbaden am 19. d. die Oper X ch ea Schillings und am 20. d. M. Theodora“ von Sardon

gegeben.