ffe . ichen n stellung wird dieser Auszug der Klage
nt gemach Der Gerichtsschreiber beim r Landgericht. Dresden, am 9. Oktober 1896.
Saiten macher, Aktuar.
141535 Oeffentliche Zustellung. Der Firma Hugo Albanus zu Dresden, He seh bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Gelger bier, klagt gegen die Frau Anna Schlecht, früher zu gr ft a. M., auf Grund des Wechselaccepts vom 6. April 1896 und des Protestes vom 3. August 1896, mit dem Antrage auf Zahlung von 105 M nebst 6 hinsen seit 3. August 1896 und 4 6 20 3 Wechselunkosten. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor das Königliche Amtsgericht, 15, zu Frank⸗« a. M., Zimmer Nr. 75, auf den 15. De⸗ ber 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 8. Oktober 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I5.
141522 Oeffentliche Zustellung.
Die in Gütern getrennte Ehefrau des Zimmer—⸗ meisters Wilhelm Poggenhorn, Maria, geb. Schlüter, zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Schrammen zu Köln, klagt gegen den. Maurermeister Anton Rnickelmann, früher zu Köln, Badstraße, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Löschung einer Hy⸗ Ppothek, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ uriheilen, die zu seinem und dem Maurermeister
eter Zander zu Köln, Weichserhof 36, Gunsten auf
Grundstücke Flur 33 Nr. 1095/93 im Grund⸗ buch von Köln Band 314 Blatt 12 543 eingetragene BDypothek von 2953,34 4M zu löschen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor te II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 30. Dezember 1896, Bormittags O uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köln, den 9. Oktober 1896.
Küppers Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41521] Oeffentliche ;ustellnng.
Der Privatier Jultus Wangemann zu Köln, ver⸗ treten durch Rechtzanwalt Stryck J. zu Köln, klag egen 1) den . Fritz Eckert, früher zu
armstadt wo . jetzt ohne bekannten Aufent- haltsort, 2) gegen seine Ehefrau, h. Biebrich woh⸗ nend, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 17100 M nebst 55/9 Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage zu zahlen, und ladet den ö Ghemann Fritz Eckert, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Köln auf den 30. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte 5. enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ie his wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 10. Oktober 1896.
Küppers Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41529 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Merscher, Kantinier zu Montigny bei Metz, vertreten durch Geschäftsagent Walcher in Metz, llagt gegen den Heinrich Kornisch, Hand— langer, früher zu Metz, Kapuzinerstraße 15, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen elieferter Speisen und Getränke, Kosten und Aus—⸗ agen auf fir nen 41,73 S, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Einundvierzig Mark 73 . und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal 39, auf den 28. November 1896, Vormittags 9 Uhr. i, Zwecke der öffentlichen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dauer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
3) unfall und Invaliditãts ꝛ. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4l3zbi]
Negierungsbezirk Danzig.
Kreis Nenstadt i. Wyr.
Oberförsterei Kielanu. Verkauf von stehendem Holz im schriftlichen Angebotsverfahren.
em
Schutz bezirk Sllart
tamm
Abtheilung
eschãtzte Schaft
holzmasse auf d
Gegenstand des Angebots:
= .
Bemerkungen.
(Pos. d. Hauungs⸗ planes.)
Faschinen Höhe X des geforderten Sicherheits geldes 5 preis für d. Einheit
X Anforderungs⸗
ha
a. Eichen 11Ganzes Revier IL Eichen 300rmsl 2 Wittomin
Kielau Buchen
Gloddau Buchwald Altmühl
Wittomin Kielau Jägerhof Cieffau Altmühl Gloddau
Buchwald Jägerhof Kiefer 300 fm ö 300
Altmühl ; . 14 14 300 *
Ganzes Revier Ganzes Revier
250
300
l
tz
3 Jägerhof Ciessau
400 .
Kiefer ; —ĩ 1.
ganzen Revier.
rubenholz. en
b. Buchen Nutzholz L. Rl. mit Ausschluß von ö und Holz für Lokalbebarf. 250 rm über 25
uchen⸗Nutzhol 400 rm über 16
d. Kiefernlangholz.
e. Kieferngrubenholz. 300rm 6 - 12 — 500 . 12 — 21 — aschinen.
aus den Durchforstungen und Wegeaufhieben im
400 14 6 4
300 6 —
14 0] Loos A. sũdl. Theil. ö. 50 Loos B. nördl. Theil. 14 —
200 1000 b
Die für . Loos besonders und für die Verkaufseinheit abfugebenden Gebote, welche auf volle
nd, müuͤssen versiegelt und mit der Aufschrift:
Angebot auf die in der Königlichen
10 abzurunden . Kielau zum Verkauf gestellten Holzmengen“ versehen und müssen bis zu dem am 20. St tober er,, Vormittags 95 ur, im Amtszimmer der Oberförsterei stattfindenden Termine in meine
Die Gebote
üssen die Erklärung enthalten, daß Bieter sich den ihm bekannten
. e. lzverkaufsbedingungen, welche die Forstkasse zu Oliva gegen Zahlung von 5 3 verabfolgt, unterwerfe. Der Oberförster.
141515 Pferdeverkauf.
Der öffentliche Verkauf der ausrangierten Pferde findet am 26. und 27. Oktober d. J., jedes⸗ mal von Morgens 8 Uhr ab, im diesseitigen Kasernement Tempelhof statt. Es kommen am ersten Tage 80 und am zweiten Tage einige 20 Pferde zur Versteigerung.
Kommando des Garde ⸗Train⸗Bataillons.
[40821] Pferde ⸗Verkauf.
Am Freitag, den 30., und Sonnabend, den zI. Ottober d. IS., Vormittags 9 Uhr, ö., vor dem Gasthbause Stadt Amsterdam“ am Klages markt hierselbst je eirea 50 überzählige Dienstpferde öffentlich meistbietend verkauft werden.
Hannover, den 5. Oktober 1896.
Hannoversches Train⸗Bataillon Nr. 16.
141352] 1e ug. Eisenbahn⸗Direktion Hannover. Bahnhofsumban Harburg.
In öffentlicher Verdingung soll vergeben werden die Anfertigung, Anlieferung und Ausstellung von 74 gußeisernen Säulen (126 745 kg) nebst fluß⸗ eisernem Dachverband (8610 kg) für 2 Bahnsteig⸗ hallen. Termin: Donnerstag, den 22. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten hierselbst, Moorstraße 16. Zeich nungen, Bedingungen, Lageplan u. s. w. sind daselbst einzusehen und die Verdingungsunterlagen von dort
gegen bestellgeldfreie Einsendung von 3 A in baar zu beziehen. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Harburg, den 10. Oktober 1896. er Bauinspektor: J. Meyer.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
41380 Bekanntmachung.
Bei der am 13. Juni ds. Is. erfolgten Aus— loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 4. Juni 1887 ausgefertigten vierprozentigen Au⸗ leihescheine der Stadt Gummersbach sind ge⸗ zogen worden: ;
Litt. A. die Nummern 53 163 225 230 301 und 319 zu 500 My
Litt. E. die Nummern 143 211 und 234 zu 200 M
Die , , des Nennwerthes der aus⸗
eloosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe⸗
cheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst
nweisungen am 1. April 1897 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Gummersbacher Volks- bank oder bei der Dentschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisins Eie. zu Frankfurt a. Man.
Gummersbach, den 10. Oktober 1896.
Der Bürgermeister:
(Unterschrift.)
4lhbᷣhꝛ]
PR OSEKECQD. Zi 90 Anleihe der Stadt Duisburg v. J. 1896
im Betrage von Nom. 3000000 .
Die Stadt Duisburg ist durch das ihr ertheilte Allerböchste Privilegium vom 5. Juli 1896
ermächtigt worden, eine
Anleihe ö. Nominalbetrage von 2 9000 9090 S Veutscher Reichs währung
aufzunehmen. Der Erlös der Anleihe ist zur Aufbringung der Mittel für den Bau elnes Parallelbhafens
und eines Gebäudes für die Königliche Maschinenbau⸗
und Hüttenschule, sowie zum Neubau des Rathhaufes
und einer Bade⸗Anstalt nebst Schwimmbassin bestimmt. . Laut Inhalt des Privileg und der auf den Anleihescheinen abgedruckten Anleihebedingungen sind
für diese Anleihe folgende Bestimmungen getroffen: Zur Sicherheit der Anleihe haftet die ihrer , . e
Stadt Duisburg mit ihrem Vermögen und mit
r er lauten auf den Inhaber und werden in Stücken zu 1000 M ausgefertigt.
Die Anleihe wird mit 34 Mo fürs Jahr in halbjährlichen Zielen am 30. Juni und 31. Dezember jeden Jahres verzinst und mittels Verloosung der Anleihescheine aus einem Tilgungsstock zurückgezahlt, welcher mit wenigstens einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten
Anleihescheinen sowie der Betriebs-Ueberschüsse aus der
afen⸗ und Badehaus⸗Anlage gebildet wird.
Die Ausloosung geschieht im Monat Dezember jeden Jahres, zum ersten Mal im Dezember 1897. Die ausgeloosten Jowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückjahlung erfolgen soll, spätestens drei Monate vor
dem Termin der Einlösung öffentlich bekannt Der Stadt Duisburg bleibt das
emacht. echt vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch
sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Bie durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungẽstock zu. Die Bekanntmachungen der . Buchstaben und Beträge gelooster oder gekündigter ge
Anleihescheine sowie deren Rückzahlungstermine erfo
n im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, dem amtlichen Kreisbatt des
Stadtkreises Duisburg und in der Kölnischen Die e ce
Zeitung. ine und die verloosten oder gekündigten Anleihescheine werden außer bei der
Stadtkasse zu Duisburg in Berlin bei der Direktion der Disconto Gesellschaft und bei der Deutschen Bank, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. Æ Co. und in Duisburg bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank zahlbar gestellt.
Die Anleihescheine tragen die eigenhändigen Unterschriften des . dreier
Mitglieder der städtischen Anleihe, und Schuldentilgungs⸗Kommission, des Stadt
Stadt⸗Rentmeisters. Duisburg, im Oktober 1896.
ekretärs und des
Der Ober⸗Bürgermeister: Lehr.
Subskriptions⸗Bedingungen. Auf Grund des vorstehenden Prospekts ist die
3M Anleihe der Stadt Duisburg v. J. 1896
um Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen, und wird hierdurch ein Theilbetrag der⸗ in von Nominal 1 590 000 M von uns unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription aufgelegt:
1) Die Subfkription findet am
Freitag, den 16. Oktober 1896
in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dentschen Bank, in Duisburg bei der Dnisburg⸗Ruhrorter Bank,
in K’öln bei dem Bankhause Sal. in Essen a. Ruhr in Dortmund
in Bochum
in Gelsenkirchen
Oppenheim jun. Æ Co.,
bei der Essener Credit ⸗Anstalt, bezw. deren Filialen
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund des zu diesem
6 gehörigen Anmeldungs⸗
tellen bezogen werden kann, statt. Zeichenstelle vorbehalten.
2) Der , , , f. ist auf 101 00 is zum Tage der Abnahme, sest
1. Juli d. 3) Bei der Subskription mu
werden. Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem
Formulars, welchegß von den vorgenannten Der frühere Schluß der Subskription bleibt jeder
zuzüglich der Stückzinsen zu o/ vom tgesetzt.
eine Kaution von fünf Prozent des Nominalbetrages hinterlegt
Tageskurse zu ver⸗
anschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die betreffende Zeichenstelle als zuläfsig er⸗
achten wird.
4) Die Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen der betreffenden Zeichenstelle überlassen ist, wird
so bald wie möglich nach Schluß
der Subskription erfolgen.
Im Falle die Zutheilung
weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurück=
gegeben.
Den Stempel der ZJuthẽ tungs. Schlußnote trägt der Zeichner zur Halfte.
5) Fi Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom A9. Ortober d. J. ab gegen Zahlung des Preises () geschehen, muß aber bis zum 14. November d. J. bewirit sein. Nach Ab⸗ nahme wird die hinterlegte Kaution verrechnet bezw. zurückgegeben.
Berlin, Duisburg, Köln, im Oktober 1896.
Direction der Disconto⸗Gesellschast.
Duisburg⸗Ruhrorter Bank.
Deutsche Bank. Sal. Oppenheim jun. KR Co.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf) Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
4Ibio ᷓ
ö. Diskontsatz ist bis auf Weiteres auf So / festgesetzt. Der Lombard⸗Zinsfuß beträgt für Darlehen: gegen Verpfändung von Schuldver⸗ schreibungen des Reichs, der deutschen Staaten, der Städte des Großherzogthums und der Hessischen Ludwigs ⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft So / , gegen Ver⸗ pfändung sonstiger Effekten G 0/9.
Darmstadt, den 10. Oktober 1896.
Bank für Süddeutschland. abo]
Rheinische Actien⸗Gesellschaft für Papierfabrikation in Neuß.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet den 7, November b. J., Vormittags 12 Uhr, im Geschäftslokale zu Neuß statt, und werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu derselben hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, Entgegennahme der Berichte des rng der Direktion und der Revisoren, e n f über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Decharge⸗Ertheilung.
3 Wahl zum Aufsichtsrath.
3) Wahl von Revisoren.
Nach §5 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher
der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens
Ss Tage vor derselben bei einer der durch den Aufsich 3 bestimmten Stellen: 24 ö Schaaffhausen'schen Bankverein n n
dem Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, dem Bureau der Gesellschaft in Neuß und der Essener Credit⸗Anstalt in Essen seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben . dem Vorstande genügend erscheinendes Zeugniß über den 6 derselben vorzulegen, und wird dagegen eine persönsiche Eintrittskarte empfangen. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen Aktionäre kraft öffentlicher oder Privatvoll macht ist gestattet. Nen, den 10. Oktober 1896. Der Vorstand. Theodor Fritsch.
—
41560
Tivoli Actien Gesellschaft zu Hannover.
Die Aktionäre der Tivoli⸗Actien⸗Gesellschaft werden zu der am 4. November d. J., Nachmittags 23 Uhr, im kleinen Saale des Odeon hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft damit eingeladen.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Berlust⸗ Rechnung, sowie der Bericht über den Vermögens—« bestand und die Verhältnisse der Gesellschaft sind in dem Geschästslokale der gedachten Gesellschaft und . 3 Bankfirma Alexander Simon hierselbst ausgelegt.
Die fir die Aktionäre nach 23 des Gesellschafts⸗ Statuts erforderlichen Bescheinigungen werden vom BH. Oktober bis zum 3. November d. J. in dem Geschäftsraume der Gesellschaft und bei der Bankfirma Alexander Simon hierselbst gegen Vorzeigung der Äktien ertheilt.
Geschäftsordunng:
Die durch das Statut angeordneten regelmäßigen Geschäfte der Generalversammlung und Beschluß⸗ fassung über die Liquidation der Gesellschaft, fowle Vollmachtsertheilung für das Liquidationsverfahren.
Hannover, den 9. Oktober 1896.
Der Aufsichtsrath der Tivoli ⸗Actien ne . G. Büsch, Rechtsanwalt.
Brauerei „Zur Eiche“
vorm. Schwensen Fehrs in Kiel.
Die neunte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den . November d. J., Nachmittags A Uhr, auf dem Bureau der Brauerei, Prüne s7, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtgraths. 9 6
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn vertheilung.
3) Ertheilung der Entlastung sür den Vorstand.
4 Neuwahl des .
Die Aktionäre, welche in der ,, ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Interimöscheine bis zuin 2. November 1896 und zwar bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen, und gewährt . Aktie eine Stimme.
Kiel, den 10. Oktober 1856.
Der Aussichtsrath.
H. L. Reh der. C. Da evel. Wilh. Fischbeck.
n 244.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 13. Oktober
Untersuchungs⸗Sachen.
; ien ustellungen u. dergl. Unfall- und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. . . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
1886.
8. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
41612 .
Unter Bejugnahme auf unsere Aufforderung vom 5.5. Oktober 1895 machen wir hiermit bekannt, daß heute die Vernichtung der Nr. 101 bis mit 2060, Sa. 100 Stück, unserer Aktien sammt Talons und Dividendenscheinen 9 und 10 unter Mit- wirlung des zugezogenen Königl. Sächs. Notars Franz Otto K Schwarzenberg, und zweier Zeugen erfolgt ist.
Untersachsenfeld, am 19. Oktober 1896.
Preßspanfubrih ntersachsenfeld
Actien Gesellschaft vorm. M. Hellinger. Der Vorstand. M. Hellinger.
salbbo] Rauchwaaren - Burichterei und Färberei Actien . Gesellschast vorm. Lonis Walters
Nachfolger zu Marhranstüädt. Bilanz ver 1. Juli 189868.
Activn. li
Immobilien onto. . S 651 029.00 Zugang pro 1895/96. . 992. 05
; XT T
2 96 Abschreibung. .. 13 041.05 Maschinen SSonto .. . S6 1053 369.56 Zugang pro 1895/96. . 13947 09 S 1I7 316.09
15 960 Abschreibung .. 17 596.09 Utensilien⸗Tonto . . S 16 457.55 Zugang pro 1895/9686. , 2098.11 MS 12 556.11 12 554.11
638 980
Abschreibung Pferde⸗ und Wagen⸗Konto MÆ 4040.00 Zugang pro 1895/96. 675.00 S 4715.00 Abschreibung 471400 1 Patent⸗Konto 1 Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren. 436 486 ö, Bank ⸗ Guthaben 72 253 Versicherungs⸗Konto: Im voraus be— .
7796 31130
131872 1412379
Betriebsmaterialien, fertige und halb⸗ fertige Waaren
Passiva. Aktien ⸗ Kapital · Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren .. Reserve Konto für Sconto ze. Reservefond⸗Konto Extra⸗Reservefond⸗Konto Dividenden ⸗Konto: Nicht
Dividende pro 1895 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Rein⸗ gewinn
1200000 7486
20 000 34126 20 000
120
140 647
1422379 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
DPDehbet. 4 An Konto⸗Korrent Konto 46 „Zinsen⸗ und Sconto⸗Konto ... 26 Betrieb zunkoslen· Konto . 452 05 , ,, . 35 724 49 Reparaturen ⸗ Konto 32 Abschreibungs Konto 25 Reserve⸗Konto für Sconto ꝛc.. 00 Reingewinn 14064735
2 6 68
124847 2060 276 71 291 525 18
Rauchwaaren⸗Zurichterei und Färberei Actien⸗Gesellschaft vorm. Lonis Walter s Nachfolger. H. Steinbeck. ppa. G. Fischer.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto habe ich eingehend geprüft und mit den ord— nungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in allen Thellen Übereinstimmend und richtig befunden.
Markranstädt, den 11. September 1896.
Ed. Kühn, bei dem Königl. Land. und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung und Rechnungswesen.
Die in der heutigen Generalpersammlung für das Geschäftsjahr 189595 auf S8 YMo festgesetzte Divi⸗ dende gelangt mit M 80 pro ,, Nr. 7 sofort zur Auszahlung und zwar bei der Ge⸗ sellschaftskaffe in Markranstädt, bei Herren A. Busse . Co,. in Berlin und bei der Credit-⸗ und Spar ⸗Bank in Leipzig. Den Dividenden scheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ berzeichniß beizufügen.
Markranstäbt, den 10. Oktober 1896.
Die Direktion z der Rauchwagren-⸗Zurichterei und Färberei Aetien⸗Gesellschaft vorm, Louis Walter s g f ser. S. Ste in beck. ppa. G. Fischer.
erhobene
Cxodit. Per Saldo Vortrag von 1895 ... Fabrikation k⸗Konto
lach Bekanntmachung.
Die Aktiengesellschaft Rather Metallwerk vorm. Ehrhardt C Heye in Rath bei Düsseldorf hat in der außerordentlichen Generalversammlung am 26. September 1896 den Beschluß gefaßt, in die sofortige Liguidation einzutreten. Der Unter⸗ zeichnete, Kaufmann Carl Grundmann in Düsseldorf, ist zum Liquidator erwählt worden. Die Gläubiger , aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Nath bei Düsseldorf, den 8. Oktober 1896.
Rather Metallwerk
vorm. Ehrhardt Æ Heye in Liquid. Der Lignidator: Carl Grundmann.
ibm] Attienverein sür Gasbelenchtung in Rochlitz in Sachsen.
In das Direktorinm unseres Vereins ist an Stelle des nach 26 jähriger Amtierung freiwillig ausgeschiedenen Herrn Kommerzien⸗Rath J. Hart- mann Herr Kaufmann Oscar Liebau in Rochlitz gewählt worden.
Das Direktorinm besteht nun aus: Herrn Kauf⸗ mann Oscar Liebau als Vorsitzenden, dem unter— zeichneten Stadtrath Wilh. Wohlleben als Stell vertreter desselben und Herrn Rentier Max Schwarze als Kassierer, sämmtlich in Rochlitz.
Im Ausschuß ist Herr Stadtrath C. H. Schlo⸗ bach zum Vorsitzenden und Herr Bezirkssekr. Hempel zu dessen Stellvertreter gewählt worden.
Nochlitz, den 9. Oktober 1896.
W. Wohlleben.
41551
Deutsche Iypothekenbank (Act. Gesell..
In der am 5. September 1896 in Gegenwart eines Notars erfolgten Verloosung unserer 5 o in, (Hypothekenbriefe) ist außer den bereits ekannt gemachten, noch folgende Nummer gezogen
worden: Serie LV (Hypothekenbriefe) Litt. D. Nr. 784 A 300 M
Dieser gezogene Hypothekenbrief wird gleichfalls vom 1. April 1897 ab, mit welchem Tage die Verzinsung desselben aufhört, gegen Rückgabe des Stückes und den nicht fälligen Zinsscheinen zum Nennwerthe an unserer Gesellschaftskafse, Hegel⸗ platz 2, eingelöst.
Berlin, den 9. Oktober 1896.
Die Direktion.
I I5ß5] Dresdener Papierfabrik.
Den statutarischen Bestimmungen gemäß haben wir mit Zustimmung des Gesellschafts⸗Ausschusses die diesjährige
ordentliche Generalversammlung auf Donnerstag, den 5. November 1896, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch ein— geladen, an gedachtem Tage spätestens 11 Uhr Vormittags in dem Saale der Kaufmannschaft, Ostra ⸗Allee 9 hier, sich einzufinden und bei Eintritt in die Versammlung ihre Aktien vorzuzeigen.
Der Eintritt findet von 107 Uhr Vormittags an statt.
Gegenstände der Berathung und bezw.
Beschlußfassung sind:
I) Vortrag und Prüfung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1895.96.
2) Bericht des Ausschusses über die Prüfung des Rechnungswerks und der Bilanz und Ge— nehmigung zur Entlastung des Vorstands und Ausschusses.
3) Gewinnvertheilung.
4) Wahl zur Ergänzung des Ausschusses.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 21. Ok- tober d. J. an im Komtor der Fabrik, bei den Herren George Meusel K Co. hier und bei den Herren Schirmer & Schlick in Leipzig von den Be— iheiligten in Empfang genommen werden.
Dresden, den 12. Oktober 1896.
Das Direktorium der Dresdener Papierfabrik.
Dr. A. Hofmann. Hultz sch. Dam m.
Sonntag.
41563
Wissener Bergwerke und Hütten.
Zu der auf Freitag, den 6. November a. C., Mittags 12 Uhr, . im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Köln anberaumten fünfzehnten ordentlichen yen, n, , . laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Er⸗ suchen ein, gemäß §5 17 des Statuts ihre Aktien spätestens 8 Tage vor der Versammlnng ent⸗ weder bei unserer Gesellschaft, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Verein in Köln, oder bei dem A. Schaaffhansen'schen Bank⸗ Verein in Berlin, oder . Bankhause Deichmann Co. in Köln, oder bei dem Bankhause L. S. Rothschild in Berlin/ oder bei dem Bankhause Wiener Levy Cie. in Berlin/
zu deponieren. Tagesordnung: Erledigung der in 18 des Statuts sub 6, 7 und 8 , . Gegenstände. Brückhöfe bei Wissen a. d. Sieg, den 12. Oktober 1896. Der Vorstand.
41553]
Branerei Königstadt Actien - Gesellschast.
Zu der auf Mittwoch, den 4. November, Vormittags 99 Uhr, im Saale der Gesellschaft, Schönhauser Allee 16311, anberaumten 26. ardent lichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft hierdurch Betreffs der Legitimation wird auf 5 26 des rer. Statuts vom 6. November 1888 verwiesen, wonach die Aktien ohne Dividendenbogen Generalversammlung zwei Tage vor dem Versammlungstage, also bis zum TZ. November, Abends G6 Ühr, bei der Gesellschaftskasse oder bei Herrn Leopold Fried⸗
ergebenst eingeladen.
behufs Theilnahme an der
mann, Berlin S., Oranienstr. 69, mit doppeltem Nummernverzeichniß zu deponieren find. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust. Kontos pro 1895.96.
2) Bericht der Revisoren.
3) Feststellung der Dividende und Antrag auf Ertheilung der Decharge.
4) Wahl von Aufsichtsrathmitgliedern.
5) Wahl von Revxisoren.
Berlin, den 9. Oktober 1896. Der Auffichtsrath z der Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft. Leopold Friedmann.
4lbo5]
Acti vn.
Gilbache
r Zuckerfabrik Weuelinghouen. Bilanz am 30. Juni 1896.
Passi va.
Fol. 212 Immobilien ⸗Konto .. Gebäude ⸗ Konto.... Maschinen⸗ Konto J... Maschinen Konto II Mobilar⸗ Konto.. Betriebs⸗Konto (Vorräthe) Fuhrpark⸗Konto do. Kohlen⸗Konto do. . do. übensamen ⸗Kto. do. Kassa⸗Konto Debitoren laut Auszug. Gewinn u. Verlust⸗ Konto
Ausgabe.
(
1 1
Gewinn-
6, 133 79153 133 zi g iz ri 3s zo zy3 3
d NT Gd
10266
* „ 36 it
bo00 0090 60 0090
341 368 67
214 Aktien⸗Kapital⸗Konto . Reservefonds . Kreditoren laut Auszug Amortisations Konto: bis 30. Juni 1895 S 1 088 384.65
ö.
1476 77 1399 966 6z
673 55 0 021 56 ih g Rö 50 929, 19 Delkredere⸗ Konto... 2509 82
656 775 10
1122 11969 8 51 4b
6 g 7s 77s und Verlust Konto.
4 Einnahme.
Fol. 358
360 Amortisations⸗Konto:
Betriebs⸗Konto , . ohlen⸗Konto
Reperaturen · Konto Rüben⸗Konto
20 vom Immobilien ⸗Kto. Gebäude⸗ Konto. Maschinen⸗ Kto. 111 Maschinen⸗Kto. II Mohbilar⸗ Konto.
General. Ausgaben ⸗Konto ..
11 157 65 13 64313 52 11949 42 51138 283 33212
.
Fol. 14 oz2 1
352 366 Zin
66 ß 221 44 14 55 2575 80 23 039 07 3590 35 3 625 92 8 601 18
zal is 33 73500
179 Is 76 104720 15 759 275 34
3d T, J
(41502 Acti6vn.
Bilanz per 30. Juni 1896.
Passt vn.
Effekten ⸗ Konto: Bestand in eigenen, bei statutarisch bestimmten Banken deponierten Effekten inkl. Zinsen Effekten ˖ Belehnungs⸗ Konto: Beleihungen auf statutenmäßige Effekten Effekten ⸗Konto des Re⸗ servefonds Kassa. Konto: Bestand in Baar... Konto⸗Korrent⸗Konto: Durch börsengängige Effekten gedeckte Aus⸗ stände 1060 2250 000.— Guthaben bei Ban · ken und Banquiers 1 522 176.65
2
22 610 226 39
3
966 g82 io 77 33980
753 53
3772176 65
; 5 — 53 Aktien ⸗Kapital⸗Konto: 10 000 Aktien à S 1000 .. ab: nicht eingezahltieer. 45 0/0 Obligationen⸗Konto: Ausgegebene Obligationen .. ab: zur Rückzahlung verlooster Obligationen. . S 332 200 und zurückerworbener dergleichen.. 2325 000. 4 00O Obligationen ⸗Konto: Ausgegebene Obligationen. . . 10 27 922 000.— ab: zur Rückzahlung verlooster Obligationen. . MS 360 500 und zurückerworbener dergleichen. 83000900 . Obligationen⸗Zinsen / Konto: Unerhobene Zins⸗Kupons Zinsquote aus 49 0½ Obligationen vom 1. bis 30. Juni 18958... Desgl. aus 4 0½ Obligationen vom 1. Februar bis 30. Juni 1896 . 445 525. — Obligationen Amortisations ˖ Konto: Unerhobene verlooste 480,0 Obligat. MS 4481.64 Unerhobene verlooste 4 0½9 Obligat. . 9450 — Reserbesonds · Konto Reservefonds⸗Konto B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag vom 1. Juli 1895 .. Reingewinn pro 1895/96
S 10000 000—
500 C00 —·— 2500000
7 S800 000 -
2 657 200 ] 5 142 800
1190500 —–— 26 731 500
Spö54 403.07 19 285.50 519 213
13 931 64 7 406 10 83 492 —
t 168 357.19
792 77797 9561 13516
Pebet.
Id od d NS Gewinn und Verlnst⸗Kionto per 30. Juni 1896.
Sd d d 77s m Cxedit.
Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: Allgem. Verwaltungskosten
Mt 17 841.23
Staats⸗ u. Gemeinde⸗ steuern ; Gebühren auf depo⸗ nierte Effetten .. Provisionen Lokalmiethe
10 681.30
7457.05 1734.97 10900 —
Gewinn ⸗Saldo:
Vortrag v. 1. Juli 1895 1168 337.19 Gewinn pro 1895/96, 792 777.97
Mtb Obligationen⸗Interessen Konto: ͤ Eingegangene Zinsen von Priorit. u. Priorit. Aktien, sowie aus Beleh⸗ nungs⸗Kapitalien M I 610 453.73 ab bezahlte Zinsen auf 4 und 40ᷣ Obligat.
ö 5 ) ns. Ueberschu Wechsel · Konto:
Zins ⸗ Ueberschuß S0 78 Gewinn auf n, Effekten.. 3965 12467
1264 43720 346016
38 714 90 270
961 135
Vortrag vom 1. Juli 1895 168 35719 d did 9 J od Nd gd
In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende für die Zeit vom 1. Juli 1855 bis 36. Jun 1896 auf So mit . 260 per Attje festgesetzt. Die Einlösung der Kupong
Nr. 9 erfolgt von heute ab bei gi Herren von Erlanger Söhne, hier.
Frankfurt a. M., 10. Oktober 1896.
Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.