1896 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. Elch ge Behtetng ber Censget itt ur ber m1] 2) ge e Aihelssez, Zang. 1 Scan vr . . dag hiesige Handels (Firmen-) hell f genannte r Eq ed ien n nur der zu rt der Niederlassung: Zduny. Betrage von 100 K, den jed 2 2 gt. 4 Bejeichnung der Firma: E. ‚. . eder Theil zur Gemein. 6648 vermerkt worden, daß der zu Köln. * Köln, den 1. Oktober 18596. . 9 . 8. am rh k zöõ8 des Firm. Reg. Bd. II . 31 17 t e B e 1 ĩI n 9 e . ( . ur

bel . 2 Ehrenfeld wohnende Kaufmann Heinrich Jansen Königliches Amtsgericht. Abtheilun z . 1 9 26. 8. ktobe 5 2 1 inn, , weer ele, wre, ge,. i, ,, r,, s. um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger mit Einschluß 6 . in Köln wohnen⸗ i 3 e n da g 8. . schafts.) Register Adolf de dn n err JJ gan . . n g. d gh in, z J z ĩ g ö ö. uzeig g . e unter Nr. eingetragen worden die 3) Ort der Niederl z 6 nhaber ij z z . e * ) rt der Nieder af gtrotoschin. Skar Stern, Kaufmann in Piannheint Feet . M6. 244. Berlin, Dienstag, den 13. Oktober 1896.

den Kaufmann Joseph Jansen Übertragen hat ndelsgesell n gesellschaft unter der Firma: 4) Bezeichnung der ma: Max Skutsch, ; er das Geschäft unter unveränderter Firma aft Mohręenapotheke Adolf erthensf . . . . g e , nen he en G rplar . m f i Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplar⸗ Bekanntmachungen der deutschen fen. hn enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 1 unter . Titel 9 ö . .

zu Köln fortfuͤhrt. welche ihren S Seng f. und mit dem heu ; tigen 5) Ei ĩ̃ ] ] . K . . 66's Tage begonnen hat. 8. Der et rn JJ eh 34 ng . , ache. . n als In⸗ gie gg fer nn di , n nen ö ö ei. 961 Max Skutsch Mohren⸗ 10 A . in e g nf e fers . 4 G . . apotheke Franz Guttmann): 6 ö ; ledig . . eingetragen ö. J aa g n , , Abtheilung 26 , i . ö ist . Eingetragen r gie ge g h ift e ie nr be ohen zur Eentral * Handels Register für das Deutsche Reich. (Nr 2440 . 2. 1 gen mg 26 Köln (41453 ele n, es Ia, r ö , t er if g m rein, Das Central dels⸗Register für das Deutsche Reich ta durch alle Post⸗Anstalten, Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ö ö . . igli . ( = J as Central ⸗Handels⸗Register e nn durch alle Post⸗Anstalten, für as Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege Der In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist nigliches Amtsgericht das Geschäft mit Aktiven und Passiven sbern nn t gerlin auch durch die Königliche 8 mti des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt 4 50 ö für das Vierteljahr. Einzelne Nummern tas g J. Köln. 41444 heute unter Nr. S675 eingetragen worden der in Köln J und, führt dasselbe unter der feintherigen Firma igers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. enn, fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 In das hiesige Handels., (Firmen) Reals sst wohnende Kaufmann Heinrich Joseph Schmidt sonior, Les baShütz,. Bekanntugchnug. lag] weg. . . 6 ö. 366 eingetragen worden der zu er , , . errichtet , . . 3 , gen , g rn n e, rng: . Prorzheim. Handelsregifter. lago] Rostock. los] n⸗Ehrenfe w , nhaber der Firma: , und a eren In⸗ 1 nheim. 1 ö ĩ j - f ohnende Holzhändler Rudolf „Seinrich Jof ö Schmidt 8onr.“ haber der Kaufmann Wilhelm Muttke zu eich ist Ludwig Bopp, Kaufmann in Ptännheim— nhaber Handels ⸗Register. Nr. 38 662. Nachstebende Tirmen ollen von Amtswegen gelöscht werden: . hr ge d en geln , n . Kol. 3. Carl Schohl.

Schmitz, welcher in Köln eine andelsniederlassung ĩ errichtet hat, als Sodann ist in dem Prokurenregist ter Nr. eingetragen. worden. 16) Zu O3. 113 des Ges-Reg. Bd. YM chtet hat, als Inhaber der df P gie unt res d, Lede gun, den 6. Oktober 1896. Firnis Ger ider ele reer nn, ten , weh. eneim. Sandelsregister al4a6s] Band u. O. 3. Firma Inhaber Fot. . Rio stoct. Kol. 5. Kaufmann Carl Schohl jun. zu Rostock.

Roftock, den 8. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

ma: Nudbolf S . die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Schmid . . en, ö Königliches Amtsgericht. n, gn heim., Der am gs. Augzust Isg 3g wir nigliche t Tinkegerlchtg zu Neheim,

Köln, den 29. September 1596. für, seine obige Firma den in Köln wohnenden Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Heinrich Jo 3

seph Schmidt junior zum Prokuristen dem Gesellschafter Joseph Reis und Hedwig R ein⸗ ter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene 3a 8 . s stein von Frankfurt g. Vä. errichtete Chevert , ö . nnen nah d 1. 285 Mathilde Haas in Tiefenbronn Mathilde Haas in Tiefenbronn.

ö ee, rig, e g. Tee ggg. 1 m ngen, n . , . gan , , 6 . er n ha 6 mi. Mn ii, Zana eimaie in Dill Weißen · Wilhelm Bangelmaier n Dill. Weihenstein.

In dag hiesige Handels. (Gesellschaftz⸗) Registel Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. die Firma „Otto Thiemann“ und als deren In— ö , 66 6 löscht am 6. . 1896 III. 1136 u. 1521 Wilhelm Freyburger in Nöttingen Wilhelm e n en in Nöttingen. Rostock.. los]

st bei Nr. 3950, woselbst die Handelsgefellschaft Köln. alasn haber der Kaufmann Otto Thiemann in Leobschütz Großh. Amtsgericht? II. Neheim, . ö. ö. 4 a a. 11. 1519 Friedrich Kern in Nöttingen riedrich Kern in Nöttingen. Laut Verfügung vom J. 8. Mts. ist heute in das

eingetragen worden. itter m aier⸗ nigliche ö III. 3650 Marie Joos hier Tarie Joos hier. . zregister . . G. Schohl sub

Die eingetragenen Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen pi '. ö Schohl jun. zu Rostock

unter der Firma: ; alta rn ; In das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register ist heute Leobschütz, ; „Allgemeine err r , gesensqchaft unter Nr. Sb? eingetragen worden der in Köln . re ic ft l . Neh oi m Handelsregister L465 e =. etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. März 18972 schriftlich oder zu Protokoll des ertheilte Prokura ist zurückgenommen.

Vogts Æ Co ;

mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignteder— wohnende Kaufmann Alois Hannen, welcher daselbst ö Marienburg. Bekanntmachung. 4 . ! lassung in Köln vermerkt steht, heute . J errichtet hat, als Inhaber Limburg. Bet In unser Firmenregister ist 1 ar etch 1 y. ,, , n, ,, e hun Gerichtsschreibers geltend zu machen. Rostock, den 8. Oktober 1856.

Die Gefellschaft ift durch gegenseitige Heber. der irma; 8 nn. , . „äl454] unter Nr. 490 die Firma „A. Wolter“ zu Marien stma Wilhelm Seeles und als deren Inhaber Pforzheim, den 5. Ottaber 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

einkunft aufgelöst. Der Kaufman gen Lütgzeler „Rheinische Kunst ˖ Anstalt A. Hannen“. ö. . unser Firmenregister ist heute eingetragen burg und als deren Inhäber der Kaufmann August gitug fmann Wilhelm Seeles zu Neheim am Großherzoglich Badisches Amtsgericht. k

fetzt das Geschäft unter Uunbergnderter pte er. Köln, den J. Oktober 1856. ö en 190 Wolter ebenda eingetragen worden. r rer,, 1896 eingetragen Dr. Glock. Saalreld, Saale. Sandelsregister. 41047] r, . 1 öln fort. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. h . des Firmeninhabers: Helene K n , , 1 . ichen, den 6. Sltobez zh. Pfullendorf. Bekanntmachung (414731 C. Im Prokurenregiste , . , .

n n dem Firmenregister un ö . ; nigliches Amtsgericht. III. znial ĩ Berkan ' = roturen r: 1 schen, lt. d. M.

. 6 Wie e negnn, Schwartz. ; k rh Königliches Amtegericht. Nr. 686. In das diesseitige , . Unter Nr. 3, woselbst die Gesellschaft Berge⸗ Ci n pee w e tel e J

ö. wurde heute unker O. 3. 105 eingetragen: Firma dorfer Eisenwerk W. Bergner Æ S. Magnus Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. 5

der Kaufmann Egon Läützeler zu Köln als Inhabe 41458 Ni 8 . ig. ine B ö st erde 6 e ö 3 k . Gn · Menhlsa ck. Handelgregister 41462 Neumark, Westhpr 4034] Richard Traber in Pfullendorf in Sande eingetragen steht: „Allgemeine Belenchtungs. Gesellschaft Handel gesellschaff un er der Men! e gros. Niederlage Helene Schwarz. 137 unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 ö z Beraunimachung. rr. . 866 n. Richard Traber . Sine fan eme gen Proruristen ist erloschen. . eingetragene Firma „J. Leyser“ mit dem Sitz in In unser Firmenregister ist unter Nr. I7 heute in Pfullendorf, verheirathet seit 24. September 1596 Unter Nr. 3a4.: Sangerhausen. Bekanntmachung. aeg!

Vogts C Co.“ 2 5 * heute eingetragen worden. „König * Gallhoff“, Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Ok ) ĩ ö welche ihren Sitz 9 stö-hn Ehrenfeld und mit tober 1886 am selben Tage. nn . Inhaber der Kaufmann eingetragen worden, daß dag unter der Firma mit Creszenti, geborenen Winkler, von Pfullendorf. Bezcichnung des Prinzipals: der Fabrikant Wil. In unserem Firmenregister ist heute folgende eyser in Mehlsack eingetragen war, am Gabriel Cohn hierselbst bestehende Handels. Rach FJ des Ehevertrags vom 22. September helm Heinrich Julius Bergner in Sande. Eintragung bewirkt worden:

Laufende Nr. b20.

Köln, den 50. September 1896. im O p Firm Aön lich R . dem 1. Oktober 1896 begonnen hat. Limburg, den J. Oktoher 1806. z B el gliches Amtsgericht Abt elung 26. Königliches Amtsgericht. 6. Oktober 1896 gelöscht worden. geschäft auf den Kaufmann Max Cohn hier über⸗ 1896 wirft jeder Theil den Betrag von 50 e in Bezeichnung der Firma: J Bergedorfer Eisenwerk Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Rein⸗

Die Gesellschafter sind: Kõln. al45] h free g i gh fi m rr r n, , , Mehlsack, . 9 een r t egangen ist, . dasselbe . . die Gütergemeinschast ein, während alles übrige, Kaufmann, ; 3 ; ührt. ; 1 rn J . ; ; ) z 3 das hiesige Handels. (Firmen) Register ist Köln, den 3. Bltober ar ann ö i,, Sandelsregistereintrãge. 0212 ur ö . j. i ö . e n n, ,,, . 6. Ort der gꝛiederl find Ln. ben . J en. tien 46 ,. d ei Nr. 40357 vermerkt worden, daß der in Köin grön igliches Mate erm Abtheil * Zum Handelsregister wurde ein⸗ Mes er its menregister Hine n n, künftige Vermög r XJ ) ; . rt der Niederlassung: Oberröblingen a. d. wohnende Kaufmann Balthasar Schäfer sein da. gericht. Abtheilung 26. getragen: In unser Firmenregister ist . mäß deren Inhaber der Kaufmann Mar Cohn in scast usgeschlossen und für verliegenschastet er⸗ ,, 4 f, ,. . dane, . ö 6 ,, der Firma: Kim. ö 41459 , , ü Firma: die Firma Paul e nder wn, g Tres fn . den 8. Oktober 1896. . den 6. Oktober 1896. , n ag , 6 en,, n,, 39 , 6 mit Cinschluß der ö 6 n. wohnenden bei nes i , * . ä. in Mann heim. 8 ene he n gr ff n, ,. ,, e, J 4 m t reg der Prokurist k . Ane elit,. . ö . en, da ; '. er in fft. ; ,,,, an g fran. Ossenbeck übertragen hat, welcher dem zu Köln wohnhaft gewesenen, . . . in . knen e m, . . Meseritz, den 8. Ol hr er gohsnge . 1464 e . . wi. , Christian Thomas goldaun. Handelsregister 414791 ö eschã unter unveränderter Firma mit dem storbenen Kaufmann Ludwig Pfeiffer bei Lebzeiten zum Gefellschaft⸗ egist ö. tert cht erhalt nisse Königliches Amtsgericht Verburg; Bekanntmachung; . Pillkallenm. 41469 Thomsen Die unter Nr. 27 unseres Firmenre isters ein⸗ ee ebf u in sernfs ri, dafelöst geftttt handelte b lle ter ir Fele meren sestéh sten, el, Sennen ein, 336 . In das, hiesiße Firmenregister ist am heutigen Bier Firma. Emil Ludszuweit in Kugmen 3) der Kaufmann Craft Wilhelm Fischer e ien n mr, e, fh nn ish, d gan ist ig demsgt ben Megister unter Nr. Ghz „Ludwig Pfeiffer“ h . ö d sen ,,, M. · Gladbach /e, in Si Mt; 189 des Firmenregisters) ist zufolge Verfügung 3) der Kaufmann Johannes Carl Kanitz . ö 6 Orr 556 ge öscht . 2 . . Franz Ossenbeck jn Köln als Inhaber ut ,. 3 . dessen Wittwe Marga⸗ kalen * 6 Gern rere ne 6. In das Firmenregister ist unter Nr 2 ö 6 ,, vom 7. d. M. am selbl en Tage gelöscht worden. sämmtlich in Bergedorf, I denn den 8. Stk! 1596. Schã retha, geborene Kudell, übergegangen ist, ö ; ; ] i z ; 896. welchen Kollektivprokura in der Art ertheilt ist, icht. heute . . Nachf.“ 4 k . ö. e g,. O3 1 lat am 1. September 1896 be⸗ en ,, 4 . gl T oo in Nor⸗ ger ice rene ü. daß 6 ö. z de, ö. m ,, = ( ; n demselben Register unter Nr. 6678 ; ? 1 ö ; je zweien derselben verpflichtet wird. . ö. gen r 9 f die Wittwe Ludwig Pfeiffer. Margaretha, i gon en O. 3. 238 des Ges. Reg. Bd. VII zur Firma: 32 . ö u un ,,, k Eæasen. Bekanntmachung. 4log2] Reinbek, den 1. Oktober 1896. 3 e eg hritian Bischoff Ce le e, gericht. heilung 26. 5 Handelsfrau zu Köln, als Inhaberin der „Wöobebazar Simon * Eo. in Mannheim. Sodann ist unter Nr. 33 des Prokurenregisters . 95 Yi zirma Friedrich Hipp in In unser Fir⸗menteg:stez ist. herne unter tt. 270 Königliches Amtsgericht. Bl. 8 des Handelsregisters ift erloschen. non. . ; . . Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er 3 ö der Ehefrau Hermann Norburg und als deren Inhaber der Apotheker 1 ß 231 . Siering gen ö a0) Sonneberg, den 5. Oktober 1896. e, , , , n, d, e, ,,,, e , , en, ,, er me üukelenr . . ie ; 2. Oktober ̃ ; . ; 23: EJ ; 396. h . K ,,, ührte Firma: e, ö . selbst. der,, „Cart Echeffen a6 rr bold? kan. , nerharn. I n gr r cr Eg3s3en; Betanntugchzng, lang d , se, e ee, nue * ,,, erlg chen in. Shzdeg hienge Handels, Firmen,) Nenist. il einn, Bie Hesenftheste tet ant Gamen, kes Königlichen änsggrichts zn Wiünster . In unser Firmenrgsister, ist beute unter Nr; Woo Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. S. Beinn in Sta f furt, Köln den 30. September 1896. bei Nr. 6641 vermerkt worden, daß der in Köln 1896 begonnen. Der zwischen dem G eh e Unter Nr. 372 des Gesellschaftsregisters ist die J die Firma „A. W. Kuromski“ mit dem Sitze k b die unter Nr. 728 eingetragene Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. wohnende Kaufmann Franz Stegmann in fein dafelbst Ferdinand Otto KRilhelmi! und Klara . am 1. Oltober 1896, unter der 566 Grevener obersten; —ͤ n in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Remscheid. agg Rz. Leuy in Staßfurt k bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Straßburg unterm 14. ö Weberei Alex C Albert S In das hiesig Handelsregister ist zu: der, Fitma Alexander Witalis Furomski zu Posen eingetragen sesi ĩ gelöscht worden. nö] 5 ö g m Juni 1805 abgeschlossene ö t Schründer errichtete, 2 Dberstein, Nr. 99 der Firmenakten In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ g m. 41449 „Stegmann Wachtelin Ehevertrag bestimmt in Artikel eins die ie offene Handelsgesellschaft zu Greven am 6. Oktober S. Seyser zu 6 worden. etragen: Staßfurt, den 3. Oktober 1896. hf ie angetragen J. Oltober 1896 getrag ic . Posen, den J. Oktober IJ unter Nr. 223 des Gesellschaftsregisters zu der Königliches Amtsgericht.

. ö ; ö i In dat hiesige Handels, (Firmen) Reglster ist Ring il, Köln wohnenden Kaufmann Paul Becker als Errungenschaft, beschraͤnkt? Sütergemeinschast! im 1866 eingetragen, und sind als Gesensschafier vermerkt: 5 3. Firma ist in „Hermann Lenser“ ver— Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV ĩ der Höh * CE in R id mtegericht. A rina von der Höh omp. in Remsche Stralsund. Bekanntmachung. 414771

heute bei Nr. 534 vermerkt worden, daß die von Gesellschafter aufgenommen hat. Sinne der Artikel 1498 und 1495 des God evil. 1) der Kaufmann Alex Schründer, olgender Vermerk: = ö In unser Firmenregister ist zufolge Versügung

dem in Köln wohnenden Jivfl-Ingenieu Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter 4 = J ö fran: . 2 der Kau ĩ andert, .

Lange für feine r e edc fs, ö Nr. 4964 heute eingetragen worden n , . . dan d; , , . ur 3 a, n , J zs) Prokurist: Hermann Heinrich Max Leyser in Eęsen. Bekauntmachung. alda o GHefesfschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

führte Firma: Handelsgesellschaft unter der Firma: niederlassung in Neckarbischofsheim ö 6 ö Oberstein. 96 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter auff zst ? Vera eallfmann Ittg bon ber Höh in vom̃ 25. September 18h65 am folgenden Tage dein

Oberstein. den 3. Oktober, 1866. Nr. 623 die am 1. Oktober 1896 in Posen unter Remscheid setz das dandelsgeschaft unter unper⸗ getragen: unter Nr. 200 bei der Firma „R. Wertheim“ zu

erloschen 3 ! , . hefe . 6 Oltober 6 ist beendigt, die Firma ist er— . ,, Grotber gel f ttt der Firma Teppich Bazar Vogelsdorf 3 Ce- anderter Firma fort; erner ist bei Nr. 309g3 des Prokurenregisters das gönnen hgt. ; 5j Zu O. 3. 51 des Ges. Reg.“ . Y In unser Firmenregister ist am 6. Oktober 1896 ros kopff. errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter 2) unter Rr. 63d des Firmenregisters die Firma Stralsund: chf; der der Chefrgn Paul Lange, Aswine, Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden „J. M. * 2 94 6 i n nrg, . j J 1 der Kaufmann Samurl Taugt. 3 kuren . in . . als Die . ist erloschen.

Die Firma Oels. Bekanntmachung. 11467 2) der Kaufmann Louis Vogelsdorf, deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ önigliches Amtsgericht zu Stralsund.

b oln Kaufleute: t , . k ,, wie ai n,, , hn n, n , bee, la g h ee. , , lr eg ö . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 65. rämer Sohm“ in Mannheim. Fran; an e f . . n n wr Firma „G. 2idrian! und als deren , , sind ,,. 4 1896 Remscheid, den 9. Oktober 1396. Strenlen. Berkauntmachung. kann , . Kpypeniel. Berkannt ; eres, Kaufmann in Mannheim, ist zum Prokuristen und als deren Inhaber' der Kaufmann Ferdinand Faufmann Cdnard Ahrian . Oels zufglge Ter, Pe Sigl Tes Ae chr Tübtheilung 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. In unser Gesellschaftsregister ist ju Nr. 7 Köln ] In unser Ffhmesr e, * 6 bei hl 1 bet uz O8. 690 des Firm. Reg. B Preckel zu Münster eingetragen worden enn vom 7. Oktober 18965 heute eingetragen Königliche e, e el. ö e, , ,. re, n . 3u r,. Spalte 4, . 41455 Nr. i63 ei u O. 3. es Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: Münster, den 5. OSftober 1898. orden. Rhe]. algiö] Kerle b gendes ingetrasz worden.

In das hiesige Handels., (Gesellschafts⸗) Rent rel 63 eingetragenen Firma Techn. chem. Versuchs. „T. Schürmann Söhne“ in? M i zn lal⸗ ; . * Oels, den 7. Oktober 1896. Posen. Bekanntmachung. alt ; ; ,, ; schafts·) Register anstalt Grünau Dr. Koppe und Dr. Remse ? weigniederlassung mit 2 ON tf 3 , . Königliches Amtengericht. Abtheilung I. . Königliches Amtsgericht. In unser Firmentengister ist heute unter Nr. 2M . des abi chr h rde ite a t 6 3 16 , haben die J 10, 13 apf 6, k ö lr. fh eingetragen; 13 rf. und 7. 2, 45. des Deseilschaftgvertrages

eine Abänderung bez. Ergänzung erhalten.

ist heute unter Nr. 4060 eingetragen worden die andelsgesellschaft unter der Firma: bermerkt worden, daß der Chemiker Dr. Hans Inhaber ist Johann Friedrich Schü K ; Friedrich Carl von Helmolt aus Grünau als Han, in Ruhrort , . Münster, Westr. Bekanntmach Reue Posener Schuhsn garenfabrit ; =. . ung. [41437] ö l41I038 n I. 3. H. Voß E Co. , ,, 2 e,, n. 1

„sölnische Maschinenöl⸗ und Fettwaaren.˖ Zabrif, Gefelischaft mit beschräudier wastnnnn, Pelsgesellschafteßrs ingetzagen ist, die hierdurch ent, S Zu S.3. 88 dez GessNeg. Bd. Vl zur Firma: In unser Firmenregister ist am 6. Sliober 1566 . ö welche ihren Sitz in Köln hat und gt gr ell⸗ g ehe eh . v. Helmolt 4 Ir. „Reiß * Brady“ in Hrn hein . . eingetragen worden, daß dag unter der Firma 3 A. Rosenfeld, mit den Cite gin , , . * . Kol. 5. Die Gesellschafter sind:; Der Müller Königliches Amtsgericht. schaftsvertrag vor Notar Justi-⸗Rath Fröhlich zu inne ö unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters niederlassung mit Hauptfitz in Rein. ort. Joseyh Straßburger (Nr. 20 des Firmenregisters) Th. Moenig, der Kaufmann Jacob David zu Posen eingetragen mesfflr Heini Vo ' rhbelllund der Ranfmmann ere, mr m.

Köln vom 13. September 1856 gegründet worden ist. le I ist unter N Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag Gebr. Hentzen Jlehme, worden. e . Dhober los Carl Voͤlchner in Röbel. Tapian. Bekanntmachung. 41486 Gegenstand des Ünternehmeng Ist. die Herstellunn . z ti i . 39. . ko unseres Gesellschafts. gehoben. auf den Kaufmann Heinrich Jansen zu Münster über⸗ welche angeblich nich? mehr bestehen, sollen im wee, 4 * . zich Abtheilung I Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Gesellschafst Der Kaufmann Julius , . zu Tapiau h pan Teen nd ettwaaren aller Art somie der handel Fe elt 2 . n elsgesellschaft Dr. v. ) Zu O. 8. 315 Ges. Reg. Bd. VII Firma: gegangen ist und daß derseibe das Handelegeschäst ,, des unterzeichneten Köni ide Amts⸗ Königliches Amtsgericht. und hot mit dem 1. Oftober 1856 begonnen. für sein hierselbst unter der Flrma . staempfer mit die sen Produkten. 1 . mit dem Sitze zu „Liebrecht Coyrs“ in Mannheim als Zweig. unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist gerichts gelöscht werden. Inhaber oder deren Rechts- Mlinbur aloaz]! Röbel, den 5. Oktober, 1886. (Firmenregister Rr. 7) bestehendes Bandelsgeschäft

Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf sechs y chr Gem . ssellschafter: ,, mit dem Hauptsitze in Straflburg i. G. nunmehr unter Nr. l351 des Firmenregisters mit nachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch Lare f 85 llschaftsregister ist heute unter Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches dem Kaufmann en Kaempfer zu Tapiau Prekura 3 eee gl fen daß J, 3 ersten sechs e, , , . , 8 i, . ,, ie welter sind: Eugen , nen , 8 . een die Löschung bis zum 5, Janugr 1897 ge Y nn ler g er , . 663 Handelsgesellschaft Amtsgericht. er. Dies j t 8 2 Prokurenregisters n nur unter Zustimmung der f J w . Waufmann in Straßburg, und Martin e) r Kaufmann Heinrich Jansen zu dem unterzeichneten Amtsgerichte schriftlich oder n inget Ge⸗ eingetragen am 6. Wttober ] beiden Gesellschafter stattfinden kann. Rach Ablauf 2) der Chemiker Dr. Paul Gottfried Emil Gdmund Cohn genannt Cohrs, Tausinann in St Muünster ist. J ; b ltend ch inna ; Kehren nig einten, n,. Tapiau, den 6. Oltober 1886. der ech Jabr, aiso ab . Uugusth gg ue ll, 'ingerrdlemss aus Grlmnau, Bahnhofstr. 12 baun e lr t Ehren ain, ilergs: ( wrllnster, den C. Ottoher 16g n gene n (ren, mmm nn mten, ner fa, m nm, . . a znigfiche g Am sagericht. ; u, ; . z 1894 be⸗ i, e, . ober 18356. 3 39. tember 1896. e5ri . t =. nigliches Amtsge . ü ö . . n 1e , . ,, n . . ll, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . pr ric n her , * rer e r hi er . . 3 lz. h ö. . alas ; r rer Auflösun ö ; ö . Cohrs un elma Kahn von G ; ; ĩ ; Themar. e. e ln f gemäß 5 9 Ag des hescl chin P Amte erict. Abthellung ö. Nannheim fusterm 23. Deiember is errichtet, mäangter, Wesir. Saudelsregister [41440 Ostheim 4037 bn, n,, den 6. Oktober 1896. n ad n, rh umaun, Apotheke, Drogen In das Handelsregister ist heute unter Nr. 6. e RH öpeni ek. Betanntm Fhyertrag bestimmt in 8 1, daß jeder Theil zo des Königlichen Amtsgerichts zu Münster Gemãß Beschlußes vom heutigen Tage ist die Rnigliches Amtsgericht. handlung n; Mineralwasserfabrik. die . „Albert Schlott in Themar“ und 20 33 Stammkapital, der Gesellschast keträat In unser Hgeseusch sts ng läläl in dien lsterge mein haft, chimnsrft, und allzs übrige, le der Gkczhan Kaufmanng Jyseyt Straß urger Fol. 28 des Handelsregisters eingetragene Firma: Kol. 4. Röbel. als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Albert 900 M . r n nn n gern lf . . ö. heute, unter gegenwärtige und zukünftige, aktive und passtve Ver⸗ Anna, geb. Faßbender, zu Münster für die . Dent sche ginge la r r Serold⸗“ Reinbelt. Bekanntmachung. alog6]! Koi. 5. Apotheker Johannes genannt Hans Kohl. Schlott zu Themar eingetragen worden. Zum alleinigen Geschäfte führer ist Max Hasen. allt den Sitze ju Kr sels aft Noefecke 4 Co. mögen beider Theile genäß -t. S. jh ff. von Jos. Straflburger ju? Münfter ertheilte, unter in Vsth eim * (Mihdugebltge In den hiesigen Handelzregistern sind sogende mann zu Röbel. Themar, den 8. Oktober 1896. dahl, Kaufmann . Köln bestellt. schafter: z ershof und als deren Gesell⸗ der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegen. Rr. 196 des Prorurente isters einget . . löscht d i b Löschungen bewirkt worden und Röbel, den 7. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. as g e ge ,,. Abtheilung 26 h der Klempnermeister Carl Roesecke ,, . 8 Ges. . Reg. Bd 3 sst am 6. Skfober i f schk mae n , ,,, an, ö 7. Oktober 1896. . . . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Unterschrift. ĩ eil ung 26. 2) der Kaufmann Julius Ackermann, R 37. es Hes. Reg. Bd. VII zur Firma: ; Großherjogf. Sächs. Amtsgericht. X. Im Gesellschaftsregister bei Nr. J, woselbst die Amtsgericht. 3 , , ö. Rub Æ Jaufmann /! in Mannheim. Ber a , glg nh Torgau. Bekanntmachung. 14635 , 41456 be g e f , ri. ,. ed os b 13. 4lugust 1596 zwischen Peter Meurer, gage er. Münster, Wesir. Hanvelsregister [41436 J k w ö Ronsdorr. Bekanntmachung. de,. In unfer Firmenregister ist heute unter * 35 In das hiesige Handels. (Gesellschaft) Heensste! ut zerrt, e, bz . 33 egonnen. in. Mannheim, und Anna Rub von da abgeschloffene des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter. x audelsreni aloꝛs] Die Gesellschaft ist durch den am 35. Junl d. J. In unser, Gesellschaftsregister ist unter Rr. 1 die Firma Ärthur Kirchhübel in 6 und . , . . . e een worden die sellschafter en in cf h , . rr d n n , ne. mh n irg 3 gi a uhr er ren ff ö. 3 n , n. ee ern er, 3 aderborn. erfolgten Tod des , Siegfried Magnug Spalte 4 bei 26 Firma „Heinr. Nierhaus“ j . 9. 2 mann Arthur Kirchhübel ndelsgesellschaft unter der Firma: ĩ ) e der. Güter gemeinschaft gemäß . R. S. ; em Sitze zu Münste ; ; 5 gendes heute eingetragen worden; aselbst eingetragen . „hibe nisshe n ahnen fh fs Colonia J löbö ff. bis zum Betrags bon 160 . den saer und gls heren Jnhabez der Kaufmann Anton hterlin nn,, ar nn n n ene nee, Dag sbeft Schengen, dn ihn swhele Scheht del gene, ns. welche ih 9 * a er nn,, ! eee, . , 3. , . . . fu Münster am 9. Ottober 1896 eingetragen. 3 Roi . . . aft zu „Bergedorfer Eisenwerk W. Bergner. auf zu Kettwig ist , . . 96. Mãär IS96 Königliches Amtsgericht. e ihren n Fröln und mit dem heuti Krot !. anne, D Gs, de im. Reg. Bd. zur ; inrich Jullus Bergner aus der Handelsgese ausgeschieden. . nr, , , , genre , ,,, wenne e , sem we, , , n , e , e, , e, n ,,, , , . getragen worden: ; ; ürz. in Berlin. 1 d äulein Antonie de Rol zu Paderborn B. Im Firmenregister: ettw am nämlichen Tag = ler, Oil Mans. I) Ernst Schmidi, Kaufmann in Köln I) Nr. 461 weiler in Mannheim und Ernestine Maas von l w ha b ; Nr. 37. Der r nt Wilhelm Heinrich Julius berechtigte Handelsgesellichafterin eingetreten. (Firma Julins V Nachfolger Otto 2) Franz Hermann, Kaufmann in Mülheim am 3 Vel ang ben g ; . Neuenstadt abgeschlossene Ehevertrag beffimmt den. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 2 das Fräulein Ida de Rol zu Paderborn. 5 ee. i n, Round dorf, den 5. Dftober 1856. do eingetragen worden, daß das de Rhein. Ren- ö . 1 ,. nhabers: Eheleute Karl Ausschluß der fahrenden Habe aus ber Güter. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Paderborn, den 6. Oftober 1896. Ire ren enn en. . Königliches Amtsgericht. durch Erbgang auf die Wittwe Maggdorff, geb. . ; = x g: Sande. . Pauline, geb. Bauer, zu Zduny gemeinschaft gemäß L. R. S. S. 16500 ff. bis zum Anstalt Berlin 8W., ö 32. 9j Ranigliches Amtsgericht Firma e, n, CGijenwert W. eraner. —— Marie, geb. Sickert, zu Torgau übergegangen

bestellt hat.

r