ändlers heute
ö
. wickau. Frist zur For . ktober 1896. Erste Gläu
fungstermin am 6 12 Uhr.
peer e, g he beim Königlichen Amtsgericht: Sekr. önherr.
41256 Konkursverfahren. 8. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Apothekergehilfen Friedrich Theodor Carl Ernst Rosenthal, hier, wird nach erfolgter Ahbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . eröffentlicht: Ehlers, Aftuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
141223] Oeffentliche Bekanntma ung.
In dem F. Brehmer'schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 2144 ½ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 14723, 03 M nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Anklam, den 7. Oktober 1896.
Victor Schulze, Verwalter.
41608 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Millenet, zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Berlin, Urbanstraße 29 a., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der . zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. November 1896, Mittags IL Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte J hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, i B.,, part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 3. Oktober 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
141611 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Lenz hier, Lübeckerstraße 7 und Luͤbeckerstraße 47, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
erlin, den 9. Oktober 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(41227 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch druckereibesitzers n. Verlagsbuchhändlers Max Liessegang in Ste itz früheren alleinigen Inhabers der Handlung 2. arrwitz Nachf. zu Berlin, Lindenstraße 45, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1896 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 8. Oktober 1896.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
41273 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der . Wilh. Schumburg hierselbst ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen min auf den 2. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Braunschweig, den 10. Oktober 1896.
Otte, Reg. Geh.,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
(41230 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Reimann, in Firma R. Rei⸗ mann, in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichttermin vom 29. August 1896 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. August 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 14. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
41268 l Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Joseph Brockhage, in Firma Jos. Brockhage zu Cloppenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cloppenburg, den 9. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
(gez) Osten dorf. Veröffentlicht: Büssing, Gerichtsschreibergeh. 41541] . l 6
Hermann Jaeschke'schen Konkurse soll die Schlußverlheilung erfolgen. Dazu sind 538 M 26 3 verfügbar. Nach dem auf. der Gerichteschreiberei nieder ⸗ fete Verzeichniß sind 22 390 Sg 18 3 nicht vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. L., den 9. Oktober 1896. Högelheimer, Verwalter.
[41241] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Hermann Jaeschke zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Forst, den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
(41236 Beschluss.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Ludwig Müller zu Halle a. S., früber zu Zabitz, wird, nachdem der im Ver⸗ leichttermine von 11. Lprit 15566 angenommene
gen, leich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
erbstedt, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Back in Kleinhöbing
41278 Vekauntmachnug. . Das K. , Gredi . ba mit Beschluß utigen den Konkurs ü das Vermögen der llerseheleute . und Walburga als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
Greding, 8. Oktober 1896. er K. Gerichtsschreiber Oehl.
n n
(41277 stonkursverfahren.
Nr. 11 70838. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Roos von Stadt Kehl wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Juni 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1896 bestätigt ist . aufgehoben.
Kehl, den 5. Oktober 18896.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez Leonhard. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: G. Koch.
41253 Bekanntmachung.
In Sachen des Konkurses über das Vermögen des Oekonomen und Viehhändlers Martin Bauer von Wirbenz wird, nachdem die gesammte Masse vertheilt und der Schlußtermin abgehalten ist, be⸗ schlossen: Es sei das Konkurtverfahren, als durch Schlußvertheilung erledigt, aufzuheben.“
Kemnath, am 9. Oktober 1896.
Königlich Bayer. Amtsgericht. (L. 8.) Bill.
(41275 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Tamme, Lederhändler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Köln, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
41235
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Molkereigenofsenschaft Gr. Gablick ist zur Er⸗ klärung über die von dem Verwalter gefertigte Vor- schußberechnung der von den Genossen zu zahlenden Beiträge ein Termin auf den 20. Oktober er., Vorm. EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Die Vor⸗ schußberechnung ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Lötzen, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
41229
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 7. d6. Mtt. dat am 17. Mai 1895 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Bijouteriewaarenhändlers Fritz Strobl in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein gestellt und den Vertheilungsplan des Verwalters genehmigt.
München, 8. Oktober 1896.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
412741 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bürsten· und Pinselgeschäftsinhabersehelente Wilhelm und Käthe Mack dahier ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt und daher aufgehoben.
Nürnberg, 6. Oktober 1896.
Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Hermann. Zur Beglaubigung: Der geschaͤftsleitende Hr des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
41265 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Rosenberg zu Oebisfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oebisfelde, den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
(41231 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fabian Maertz in Pleschen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Oktober 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 1, anberaumt.
Pleschen, den 3. Oktober 1896.
Thimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41266] Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers u. Handelsmauns Anton Schmid in Altheim ist zur Beschlußfassung über den vom Ge⸗ meinschuldner beantragten Zwangsvergleich Termin auf Samstag, den 31. Oktober 1 896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier bestimmt.
Den 9. Oktober 1896.
Müller Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41276
Die bei der Zwangsversteigerung des zur Konkurs masse des weil. Hutmachers Carl Schwartz in Röbel gehörigen Wohnhauses Nr. 166 nebst Haus—⸗ arten Nr. 204 an der Klosterstraße, der Wiese ir. 1657, der Aecker Nr. 49, 164, 575, 6965, 714, 904 und 1087 Hohenthorscher Feldmark bethelligten Gläubiger werden hiemittels ,, . daß im Ueberbotstermin vom H. Oktober 189
1) dem Vorschuß⸗Verein zu Röbel G. G. m. u. 6 das Wohnhaus Nr. 166 nebst Hausgarten Nr. 204 ür 6000 ,
2) dem Schneidermeister C. Dalitz zu Röbel die Wiese Nr. 1657 für 860 M,
3) dem , Schlange zu Röbel der Acker Nr. 49 für 810 ,
4) dem Ackersmann Wilhelm Reineke zu Röbel der Acker Nr. 164 für 250
5) dem e n, zu Röbel G. G. m. u. H.
der Acker Nr. 75 für 250 A,
6) dem Ackergmann Joh. Staats zu Röbel der
Acker Nr. 695 für 290 , ö 7) dem Ackersmann Schwarz zu Röbel der Acker Nr. 714 für 290 , 8s) der Ehefrau des Ackersmanns Carl Hühn zu Röbel der Acker Nr. 904 für 210 , 9) dem Ackergmann Wilhelm Albrecht zu Röbel der Acker Nr. 1087 für 580 M rein zugeschlagen ist, und aufgefordert, binnen wei Wochen Berechnungen ihrer Forderungen an auptgeld, gin fi Kosten und Nebenforderungen und zugleich hinsichtlich der zum Stadibuche der ver⸗ kauften Grundstücke bisher eingetragenen Forderungen die Hypothekenscheine zum Zwecke ihrer Kassierung zu den Zwangsversteigerungsakten einzureichen. Röbel, den 5. Oktober 1896. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Bauunternehmers Eduard Brückner zu Meiderich ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Ok. tober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersebst, Zimmer 3, an⸗ beraumt.
Ruhrort, den 7. Oktober 1896.
Dinkelborg, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(41233 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schneider in Malstatt⸗ Burbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von e, ,. gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Ok. tober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Saarbrücken, den 6. Oktober 1896.
Hardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
41261]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Papierhändler Martha Preuß, eb. Kunert, in Schweidnitz ist nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Schweidnitz, den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
41263 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handelsfrau Rosalie Höra, geb. Buttenstaedt in Schweidnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Schweidnitz, den J7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
(41262
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Rudolf Schneider in Schweidnitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. August 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Schweidnitz, den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
41225 In dem Eugen Freyer'schen Konkurse soll nach bestätigtem Zwange vergleich die Vertheilung erfolgen. si die angemeldeten ö von MS 8977,23 nd 4M 2334,00 verfügbar. Stralsund, 9. Oktober 1896. Konkursverwalter Kosbahn.
412701 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Eugen Freyer zu Stralsund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. August 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehohen.
Stralsund, den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
(41232 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors 6 Michel zu Tremessen wird, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben.
Tremessen, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
41245 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren . das Vermögen des Kaufmanns und Glasermeisters 23 Michalowski in Ujest ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ius eichniß und Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstüͤcke Termin auf den 4. November 1896, Vorm. O Uhr, an⸗ beraumt. e , Schluß verzeichniß und Beläge sind auf der Ger chtsschrelberei niedergelegt.
Ujest, 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
41249 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Reiter von Buttenwiesen wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Wertingen vom Heutigen auf Grund des in der Gläubiger versammlung vom 28. August 1896 e r , ,. und rechtskräftig . Zwangs vergleichs, sowie der heute gestellten Schlußrechnung aufgehoben.
Wertingen, 9. Oktober 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wertingen.
(L. S8.) Lidl, K. Sekretär.
(41234 Beschlus.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels manns Friedrich Dölle zu Birkungen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗
gehoben. Worbis, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
ö,
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen n ng
41357 y ,
Am 15. Oktober d. J. wird die Nebenbahn Jauer — Rohnstock dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. An der Strecke liegen in der Richtung von Jauer her die Haltestellen Seckerwitz, Tschirnitz und Bohrau⸗Seiffersdorf. Die Haltestelle Seckerwitz ist nur für die Abfertigung von Personen und Reife⸗ gepäck, lebenden Thieren und . eingerichtet, während Tschirnitz und Bohrau. Selfferg⸗ dor . zur Abfertigung von Personen und Reisegepäck, Leichen und lebenden Thieren, Stückgut und Wagenladungsgütern erhalten, Bohrau⸗Seifferz⸗ dorf ist außerdem mit einem Lastkrahn für schwere Steine ausgerüstet. Zur Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen, sowie zur Abfertigung von Fahr⸗ zeugen sind die neuen Verkehrsstellen nicht geelgnet. Die Haltestelle Rohnstock ist mit Vorrichtung zur Abfertigung von Fahrzeugen ausgerüstet worden. Die Strecke Jauer —Rohnstock wird mit den daran gelegenen , . der Betriebsinspektion Liegnitz 2, der Maschineninspektion Neisse, der Werkstätien⸗ inspektion Breslau 3 und der Verkehrsinspektion Waldenburg unterstellt.
Dem Personenverkehr dienen die nachstehend an— e , zwischen Jauer und Rohnstock verkehren⸗ en Züge:
Jauer —Rohnstock. Rohnstock — Jauer.
782. 784. 786 Stgthsonen, I.83. 8.
Kgl. Eisenbahn⸗
2. bis 4. Direktion bis 4. Kl.
Breslau.
Abf. Jauer Ank 1949 3,35
Seckerwitz A 6.18 1008 3,27
8 i õo 321 ohrau⸗
Y Seiffersdorf gn das 946 3, 1
Ank. Rohnstock Abf 9, 30 3, 0h
2
6, 45 1,39 6,57 1,49 7, 11 1,57
724 2065
6 3.
weiter von
, , . Bolkenhain.
Es gelangen nur Fahrkarten 2. bis 4 Wagenklasse zur Ausgabe. Die Entfernungen und Frachtsätze für den Güterverkehr enthält der am 15. Oktober d. J. erscheinende Nachtrag 1“ zum Gruppentarif II (Eisenbahn ⸗Direktioné bezirke Breslau, Kattowitz und Posen), in welchem auch die Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die seit der Ausgabe des Tarifs in den Direktionsbezirken Breslau, Kattowitz und Posen in— zwischen eröffneten und demnächst zur Eröffnung ge— langenden Stationen en,. sind. Außerdem enthält der Nachtrag L die Bestimmungen für Sen⸗ dungen nach und von Breslau Viehhof, ferner Er— gänzungen des Ausnahmetarifs 1 (Holztarif), des Ausnahmetarifs Haß für Steine und des Ausnahme⸗ tarifs 10 für Getreide ꝛe., sowie sonstige Ergänzungen und Berichtigungen. Die am 1. Oktober bejw. 1. September d. J. eingeführten neuen Ausnahme⸗ tarife 49 für Rübenerde und 18 für Salzsäure haben in dem Nachtrag ebenfalls Aufnahme gefunden.
Abdrücke des Nachtrags J können durch die Stationskasse kostenfrei bezogen werden.
Soweit in den Wechselfarifen mit der Tarif⸗ gruppe II und im Verkehr mit der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahn keine Tarifnachträge mit direkten Entfernungen und Frachtsätzen für die Stationen an der Umbaustrecke und die Stationen Rohnstock, Kauder und Bolkenhain, für welche sich bei der Tarifbildung über die Linie Jauer — Rohnstock Entfernungsabkürzungen ergeben, bis zum 15. d. M. erscheinen, sind bis auf weiteres der Frachtberechnung die für Jauer bestehenden Entfernungen unter Zu⸗ schlag folgender Kilometer zu Grunde zu legen:
O C.
le g * 2 14
O O0 x 1
12
Zuschlag an Jauer km
für
— —
Bohrau⸗Seiffersdorf. Bolkenhain. k Kauder Rohnstock h J k
Die Frachtsätze für Steinkohlen ze. von dem niederschlesischen Grubenbezirk nach Bohrau⸗Seiffers⸗ dorf, Seckerwitz und Tschirnitz sind bei den bethei⸗ ligten Dienststellen zu erfragen.
Breslau, den 6. Oktober 18956.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5838
al358] Rheinisch⸗Westfãlisch ⸗Niederländischer Güter Verkehr. . Am 1. Dezember d. J. treten erhöhte Tarifsätze für den Verkehr zwischen Hengelo N. St. B. und oll. B. einerseits und Warburg und Wehrden Weser) sowie den Stationen, für welche die Ge⸗ , durch Anrechnen ron Anstoßfrachten an dieselben gebildet werden, andererseits (Hefte C.? und CG. 3 vom 1. April 18956) in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abferti⸗ gungsstellen. Eiberfeld, den 7. Oktober 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
12,00 .
Rubel — 3,20 M6
1 1 Peso — 4,00 60 1 Liore Sterling — 20, 00
Amsterdam, Rott.
282
r — ̊Kx
Nadrid u. .
de . n.
Italien. Plãtze ;
O
— ——— —— — 2 —
87
C= to-
Et. Petersburg. db.
Nin ⸗Duk n 9. 74 bʒ J, — obergs. p St. i, n,. 8 Guld. Stck Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf.
do. do. 560 g. Amerik. Noten 1000u. 5095 —,
de. Gp. j. N. J. 4. gelg. Noten.
K. 8. Ihsche. Rchs. Anl. 4 T4. Zi versch. S600 — 00 los, 75 b 3 versch. 5000 — 200198, 10 bz
gerliner Görse vom 13. Ohiober 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1è Frank. 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — e, so Gα ü 6sterr. Gold⸗ gl. = 2,00 46 1 Gl, österr. W. — 1,70 4 g. B — C66 AM. . Gid. südd. W. ' 1A,J0 d 1 Mark Banco — 1,B50 C6 1 Krone — 1,125 1Dollar — 4,28 M
Bank⸗Disk.
63, 30 bz 67,606 0 65 G S0, 40 bz 112,20 bz 112.25 bz 20,345 bz G 20,22 bz
1
os Io
1
S0 85 B 0 56G 16h, 8o bz
(68, Sh bz 80 80G
5 5obz G 2lb. 9h b;
213. 40 bz 216,20 bz
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,3453 Frz. Bkn. 100 F. 81, 006 Dolländ. Noten Ih 8 oõß bz lien. Noten . 76, O5 bz Vordische Noten 112,156 Oest. Bkn. p 100fl 169, 90 bz 1009 f Ig ob; Russ. do. p. 100 R 217, 35 ult. Okt. —, —
ult. Novx. — —
Schweiz. Noten 39, S0b; Russ. Zollkupons 324 1 e. bB zelg tleine zt oon Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 o/ , Lomb. 5z u. 60.
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗Tm. Stücke zu 6
4. 10,5000 - 20011603, 89bz G
98. 25 bz
hreuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501103 966
Preuß. il ö,, do. ult. Stt. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 8]. 89
Augsb. do. v. 1889 ö St.⸗Anl. .
o. Berl. Stadt⸗ Breslau St. A. 80
1èẽ Krone österr.⸗ 1 61d. holl.
Bromberger do. 96 Cassel Stadt⸗ nl. n t e,
Dortmd. do. 93. 95 z Dresdner do. 1393 37 Düsseldorfer 1876
Elberf. St. Obl. :
Essener do. IV. V. 37 Gr. Lichterf. Ldg. A. 31 Hallesche St. A. S6
Han. Pr sv. II. S. ll. do. St. ⸗A. 1895 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. ⸗A. 86
Königsb. 1 LIII 3 189531 Liegnitz do. 1397 Lübecker do. 1895 3 Magdb. do. l, Vz 411. do. l 4
2 2 2 3
w G O t N · N ·᷑
3
omm. Prob. A.. osen. Prov.⸗ Anl. .
do. Et.⸗Anl. Lu lI. 3] Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig.
DC t Q ᷣ 0 N t 0᷑« . .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
M 244.
Börsen⸗Beilage K öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 13. Oktoher
4896.
— 1
00
2
te C- =
= D D =
*
ö
4.
—— — —
10
33
F = SJ =
or- — do
.
103,90 bz G Rostocker St. Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91
do. do. 1895 Stettin do. 1889
do. do. 1894 Teltower Kr. ⸗Anl. Weimarer St. «A. Westf. Prov. A. Il Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
oh 0 = 66 io, 30d
36069— 5006 - 1665 5006 - 2660 —– 7 5600-26065 - M0 - 60 jo), 606 3000-566 161, 166 ooh = 66 =*
66d vo. zh ho lo 106 bh
dandschftl. Zentral ᷣ do. do.
. do. do. 36 Kur⸗ u. Neumärk. 39 1.1.
6d = 6g 1660 -= 66 zo = 16g] S6 -= 26g 6d = 00 3650 = hh 60 = 66 66 = 696 — oh -= 560 ——
1. 9 ioo u. d lo, 06G
Hsch. t. A.
100,40 bz G 2000-200 1000-200 2000-200 2000-100 1000-300 3000-100 5000 200 000 — 100 5000 - 100 5000 — 100 2000 209 000 - 500
4. 10 1000 u. 500 39 O 5000– 200 9
do. . ? J : o. ?
do. Westfälische .. do. 5
—— 2 X 0 0 0 0 . r
83 ( . ö 2
2 O
ter- ic t- t D -
c C 23 8 3
r- e —
W000 —20MIl0o0, 1o6
Pfandbriefe.
neue.. neue..
neue..
o. . do. landschaftl. 3 I. 1.
Ey ef altlandsch. 39 J. 0
do. 4
landsch. neue 3; ö .
do. do. 4 do. Tt. .
do
do. do.
do. . Wstpr. rittsch. I. B
do. II. 3
do. neulndsch. II. do. rittschftl. J. do. do.
3
3000-100
22222222 2222222 *
.
3009 = 150120, 30bz 3060 = 360i Is, ic zo =( 156i 16 30M = 150 107 3563 zoo = 15 id 236; zoo = 156 o5 b; 10060 - 156 - — do = 166 io 206 oh = 166 93, 3B 3660 = 160 lob. 153 G zoo = 150 0s, 10, zb -= 156 =* job 0 - 75 99 Bobz oo0 = 160 53,76 B 3000-75 iC 46 B 3060 - 7h 36060 - 75 3660 75 3066-75 —— 3060 -= 2600 10, 75bʒ 009 = 360 39, 40 b; 600 = 260 , 1066 boß -= 75 —— 30009 -= 75 lol / 6obz 3600 - 75 S666 - 66 3060 - 56 zb = 150 zo -= 156 - 0b - 160 z 660 = 166 *, 5000 - 16093. 066 = 1606597
5000-100 5000-100 5000 - 100 —–, 5000-100 696 50060 200 —, — 000 = 20Ml0, 6obz 000 - 200 93, 20bz 000 = 100 102, 90bz 4000 - 1001101, 20 bz ooo = 200 -, = 5000 - 20099, 406 oo = 00 39. 196 5000 -= 69 99. 30 bz 000-200 94,50 bz B
S000 -= 200 94,10 bz B 5000-60 94,50 bz B
annoversche ... annoversche ...
5000 - 2001lI00, 106 kl. f. Kur u. Neumãrk. Lauenburger ö Pommersche ..
d 34 versch. 3000-30
do. ö Schlsw.⸗Holstein. do. do.
Rentenbriefe.
1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 30090 = 30 L. 4.10 3000 - 30 versch. 3000 –30 1.1.7 3000-30 14.10 3000— 30
1.410 3000 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000— 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 14.10 300030 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30
—
103,60 bz lol, 00 bz 103,60 bz ol oh; 103,50 bz
oz, So bz; 165, 50 bz 166 560 65, 10; loi. Hb; 103, 46 b; lol, Sob; los, 10
105,506 103,30 bz 101,00 bz 103,56 G
0l, 00 bz
Badische Eisb. .A. do. Anl. 1892u. 94 Bayerische Anl. . do. St. Eisb.⸗Anl. Brschw. Lün. Sch. . Anl. 1887
—— — —— — — 28 1.
W . 3 .
Grßhzgl. zess. Ob. do. St.⸗A. v. J3, 94 Hambrg. St. Rnt.
do. St.⸗Anl. 86 3 amort. S7 3
do. St. Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 953 Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. 86 3 do. 90.943 Sachs. Alt. Lb. Ob. 3 / Sch . Et. Anl. 69 zn 1.1.7 1500-75 Sächs. St⸗Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. 3
Wald ⸗ Pyrmont Württmb. S1 - 834
5 ve
1 1 1 1 1 1 I
6
6.
4 2 2 2 5
2
5 5
8
5.
1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1
= = K = K. G & io K
—
2000 - 75 2000-75
vers vers
K.
1.1.7 zo63 - 360 versch. 60 660
ch bo N 2Gosi os z 36 6060 = 260601 —=,*2
Ibo -= 66 los, 9oB Ib G0 M ls, ; Io 5b 66 3 5000-506 —— 5 5606-5090 - — 5000-5606 — 3.11 5600 5660 — —
000-5001101, 50B gb 10000-20097, 606
i 20090 - 200 - — 5000-200 — — 2000-500105, 506 000 -= 500 197, 0606 600 -= H00 loo, 20G 5000-500 100 75bzG 000 - 500 10,50 bz I0 5000-200 -, — 7353000—- 600 – — .
10 3000 - 100 sch. 5000 —= 100
lol 90 bz 102, 006
gb, 7h bʒ G
0h h6 B 102 006;
in
8
2 2
p. Stc 31 -p. Stck
Ansb. Gunz. fl J. -= Pp. Sich 12 Augsburger 7 fl. X. Bad. Pr. Anl. v.67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. Hamburger Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000-306 103,900 bzB
— p. Stck 2.8
deo
— 858
r Ge
24 2
*
*. 5
0.
E 20
145,90 bz 153,60 bz lob. B 139,25 bz 3900 130, 75G 22, 25 B
129, 8obz
.
5 91 5
* 1
—— —— — 1 O
Akoso ãußere v. S8 . do. .
— —
*G*
.
j
e i. K. 20.5. 95 — che Landes- Anl. 4 dir neter Stadt⸗Anl. S4 5
—
Barsettalooj
— — — —
33 re re — —
do. do. Buen. Aires ho /i. K. J. 7.9
0 S*?
de de dee d=
do. zold⸗Hyp. Anl. 92 ationalbankPfdbr. I. =. do. II. Glen. , 1889 . o. ssig ssche Staats⸗ 6. IHhristiania Stadt- 3 Landm. B. Obl. IV ats⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. ulier.Loose .
Anleihe gar.. priv. Anl. .... 34 do
—— —— * - — 8 — 8 2 1 1 *
— — — — — — — — — — — — — —— — w P
C 8 22 — 2 — — 2 — —⸗ de
2
ü . .
— — — — — —
— — — —
do. pr. ult. Okt. Dalra San. ⸗Anl. ö Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
ESt C. Anl. iss
*
— —— —— — C — 8 2
D 20
o. mit la ⸗ .
. auf. on
? , . o
ü
Ausländische Fonds. 8f. sche ho / Gold⸗A. —
Stücke
1000-500 Pes.
100 Pes.
1000 u. 500 Pes.
100 Pes. 1000 * 500 * 100 4 20 100 Lire
10000200 Kr. 2000-400 Mt.
400 6
2000 = 400 06
400 60 14050 - 405 000 -= 500
1000-500
1009 4 500 4 100 * 20 *
405 ½ u. vielfache
1000-500 S6 1000-500 1000 20 4
1000 — 20400 40
1000 6 500-50 4 4500 –- 450 66
2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 5000 = 200 Kr.
2000-69 Kr. 100 fl. 1000 - 100 F 100020 4
1000 u. 500 ER
100 u. 20 *
1000-20 4 4050 — 405 6
10 Min — 30 0
4050 = 405 M6
100, 60 bz B 100,60 bz B 100,60 bz B 100,60 bz B
430 B kl. f.
Griech. Mon. A. i. K. I. 1.94 — fr. m. l. Kup. — fr. 3. do. do. i. Kp. 1.1.94 — fr. 3. do: do. m. J. Kupon — fr. do. GldA. ho / o g. is 12. 93 — fr. do. mit lauf. Kupon — f . K. id. 1. 53 — do. mit lauf. Kupon — fr. KR. 15. 13. 53—- f do. mit lauf. Kupon — Holland. Staats⸗Anleihe 3) do. Komm. Kred. L. 3 Ital. stfr. ́hyp. O. 1 . 1 4. 6 — do. k
do. do.
do. do.
do. do
do. ho/oRente (20) St.)
do. do.
do. do. pr. ult. Ott.
do. do.
do. amort. 50 / 9 III. IV. 4 Karlsbader Stadt ⸗Anl. 8 ee r.
o. Lissab. St.⸗Anl. 8 do.
do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. d Mailänder Loose ....
do. k Mexikanische Anleihe .. do. do
do. pr. ult. Okt.
do. do.
do. pr. ult. Skt. Staatꝭ. Eisb. Sbĩ.
do.
do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10
New⸗Yorker 32 do. do. do. do.
o. . .
o. do. pr. ult. Okt. . 5. .
0. . do. pr. ult. Okt. do. Silber ⸗Rente ..
do.
do,. pr. ult. Skt. Staatssch. (Lo do kl
Loose v. 18854...
200-290 4 1000-109 Rbl. P. r.
ö .
832
20400 - 10200 6 2040 -= 408 bo00 -= 600 20400 - 408 6
1000 - 200 fl. G.
CO — —
taats⸗ a
5 — — — — — * — —
S S
——— — — * — — *
82 82 8
22
2 D 20
1
——— — — —— — C S
— —ᷣ— —
— — T 823 *
doõddõ n. dd F. h000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 Vr. 500 * 500 E 100 100 20 20 *
12000 –= 190 fl.
109 fl.
26500 — 250 Lire 5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 - 10000 Fr. 4000 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 1500-500 06,
1800, 900, 300 22650, 900, 450 M
2000 400 (6
1000 - 100 6
45 Lire 10 Lire
1000-500 4
100 * 20 *
32 10bz G
2Y5z0bz G
3 0B fl.. 33 60 r6
7, Sobz G 105, hobz B lo / 10G
Hz9, CNet. bz G 59,20 bz G
3, 50 bz B
0090-500 *
100 * 20 *
20 *
za, 10Qug2, go b; 93,20 bz B 93, 20 bz B R do.
g3 ad. 10ug93 bz
72,256 kl. f. 109, 00bz G
do.
do.
do.
do. do.
e, d. Oest. Kred.⸗Loose v. 58. — 32, 10bz G do. 1860er Loose. do. dg. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864... ö do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 269, 80 b G . Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 ĩ olnische Plfandbr. = V4 29, 809 bz G do. . 44 do. Liquid Pfandbr. 4 Portugies. v. S8 / 8 420so fr. do. do. do. Tab. Monop. Anl. 4 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 Röm. Anleihe L steue do. Ii. Viii. Em. 3 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. 3 ll. f.
von 18925 von 18935
von 18904
; do. ⸗Engl. An
; 11 //
; von 18595 kons. Anl. von 1880 4
5
⸗ 6. pr. uli. Skt. 3 D. Gold⸗Rente 1
do. do. pr. ult. Okt. ö k v. 1889 o. do. 1890 11 104,206 1
5 Kw —— * * — — 212
—
do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 , ,. . do. pr. ult. Ok 101,50ct. bz B do kons. Eis. Anl. 101,75 do. do.
101. 59er. 3B; do. do. 101,756 do. do. pr. ult. Okt.
2
— — — w 87
do. Staats rente do. pr. ult. Ott. do. Nikolai⸗Obligat..
5
100 fl. Oest. W. 1.5.11 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 2 0000-200
10000 200 Kr.
3000 Rbl. P.
7 1000 - 100 Rbl. P. 6.12 1000— 100 Rbl. P. ö 4060 u. 2030 6
406 6
100 Men — 1501. S.
500 Lire G. 500 Lire G. 4000 6 2000 ( 400 (6
334,00 bz 149, 80 bz 149, 10a49,40bz
1
99 0b; G 67, 00 bz G 67, 10 z 66, 00et bz B 39, 30bz Ghrf 39, 00 et. bz G 94,50 bz 36, 80 bz S9, 90 B S6, 75 bz G
103, 20 bz 103,20 bz G od, 00B 100, 30 bz 01, 0 B 160,00
100,90 B 100,00 bz 100,90 bz 87, 25 bz
87,25 bz *
1600 u. bob Fr
1036 u. 518 * 148-111 4 1000-100 * 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
1000-5900 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500-20 4 500-20 4 00-20 4
3125 — 126 Rbl. G.
404 6
3126 u. 1250 Rbl. G.
6e5 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
2600 Fr.
Sz ob; B 8 r* bed . * Sr sob⸗ 57, 10b3* S7 256 Sr hbz ·
Io SoG
102, 90 G
10 10000 — 10 Rbl. P. 1 — — 10000 109 Rbl.
lob 75G lbs / S
Ion gob⸗ 102,90 bz
Xv Id hibl. p. Hd zh .
L= —