Deuntscher Neichs ⸗ Anzeiger
und
Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50
— .
.
Insertions preis für den Raum einer Arnchzeile 30 5.
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;
Inserate nimmt an: die sönigliche Expedition
fürr Kerlin außer den RNost-Anstalten auch die Erpedition
g8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 8.
872 2
M 245.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten 2c. der Firma Fried. Krupp
in ö a. d. Ruhr folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Hauptmann z. D. und Direktor Maxdreger,
dem Ober⸗Ingenieur Hermann Haedenkamp,
dem Königlich württembergischen Finanz-⸗Rath a. D. und Mitgliede des Direktoriums Ludwig Klüpfel,
dem Mitgliede des Direktoriums Albert Schmitz,
dem Prokuristen Otto Schnabel und
dem Ingenieur und Prokuristen Miax Uhlenhaut;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Königlich sächsischen Geheimen Finanz⸗Rath a. D., Mitgliede des Staatsraths und Vorsitzenden des Direktoriums Hanns Jencke;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Verwalter Karl Bernsau, ö dem Ober⸗Ingenieur und Ressort⸗Chef Emil Ehrens⸗ erger,
dem Abtheilungs-Vorsteher Karl Pohlit,
dem Ober⸗Ingenieur und Abtheilungs⸗Vorsteher Adolf Resow und dem Ingenieur und Ressort-Chef Adolf Schaefer; owie
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Techniker Heinrich Bayer,
dem Werkmeister Theodor Borgmann,
dem Obermeister Au gust Calmus,
dem Botenmeister Ernst Fasen,
dem Schlosser Wilhelm Faust,
dem Obermeister Gustav Heinrich,
dem Haushofmeister Theodor Herms,
dem Ingenieur Otto Lauber,
dem Fabrikmeister Jacob Lind,
dem Obermeister Karl Ohms,
dem Werkmeister Ro bert Pudell,
dem Obermeister Wilhelm Reinold,
dem Betriebs⸗Assistenten Hermann Roesgen,
dem Fabrikmeister Johann Strünck,
dem Techniker Johann Tix und
dem Obermeister Joh ann Trill.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens: ᷣ dem Staats- und Kriegs⸗-Minister, von Goßler; des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem General⸗Major von Willich, Chef des Militär⸗ Reit⸗Instituts; des Komthurkreuzeszweiter Klasse desselben Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Arnim, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet, und dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von Hoiningen gen. Huene, Chef des Generalstabs des XVI. Armee⸗orps;
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem . Grafen von Brühl, 4 la suite des Re⸗ giments der Gardes du Corps und Adjutanten des Kriegs⸗ Ministers, und dem Geheimen Hofrath Schulz vom Militärkabinet; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen ö. von Preußen, Rittmeister Clifford ocg von Breugel, à la suite des 1. Leib⸗Husaren⸗ Regiments Nr. 1, und dem Hofrath Tinney vom Militärkabinet; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen: dem Obersten Freiherrn von Schönau⸗Wehr, Flügel⸗ hr anten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von en; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗-Ordens: dem Major Schotten vom 2. Rheinischen Husaren⸗ Vhimem Nr. 9, Adjutanten bei dem General⸗Kommando des XV. Armee Korps; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: ͤ dem Hauptmann ane, à la suite des Eisenbahn⸗
General⸗Lieutenant
PNegiments Nr miaunh Fhitalieb der Versuchs⸗Abtheilung der . ö und ;
des Deuntschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Ktaataz- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 14. Oktoher, Abends.
dem Rittmeister von Rohrscheidt vom 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Raitz von Frentz vom 2. Rheinischen Husaren⸗Reglment Nr. 9;
der dem selben Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Wachtmeister Schöppe und dem Vize⸗Wachtmeister Müller, beide von demselben Regiment;
des Fürstlich ,, Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major von Bodel schwingh vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71;
der Fürstlich schwarzburgischen silbernen Ehren⸗Me daille: dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Quaas und dem Vize⸗Feldwebel Kleemann, beide vom 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 71, und dem Bezirks-Feldwebel Köhler vom Bezirks⸗Kommando Sondershausen;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Andreas-Ordens:
Allerhöchstihrem ,, General⸗Adjutanten, General der Infanterie von Hahnke, Chef des Militärkabinets;
des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗Ordens:
dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant von Goßler;
des Kaiserlich russischen St. Stan islaus⸗Ordens erster Klasse: dem General⸗Major von der Boeck, Allerhöchst beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors des Zentral⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;
der zweiten Klasse mit dem Stern desselben Ordens:
dem Obersten à la suite des 1. er e, g r. Regiments von Villaume, Abtheilungs⸗-Chef im Militär⸗ kabinet, und
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Arnim, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet;
der zweiten Klasse desselben Ordens:
dem Major Grafen von Brühl, à la suite des Re⸗ giments der Gardes du Corps und Adjutanten des Kriegs⸗ Ministers.
dem Major von Hartung vom Militärkabinet, à la suite des Infanterie⸗Regiments Herzog von Holstein (Hol⸗ steinsches) Nr. S5, und .
dem Major Freiherrn von Diepenbroick-Grüter vom Militärkabinet, à la suite des Hannoverschen Husaren⸗ Regiments Nr. 15;
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: ofrath Tinney und echnungs⸗Rath Hintze, beide vom Militärkabinet; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: den Geheimen Kanzlei-Sekretären Streit und Lemcke vom Militärkabinet;
der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Geheimen Kanzleidiener Seeliger vom Militär⸗ kabinet;
der am Bande des St. Stanislaus-Ordens zu
tragenden Kaiserlich russischen silbernen Medaille für Diensteifer:
dem Gefreiten Tiedtke vom 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment
Mme
des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem 5 Freiherrn von Maltza hn, etatsmäßigem Stabsoffizier des 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr. 9; sowie
des Ritterkreuzes des Malteser⸗Ordens:
dem Rittmeister Grafen von Matuschka Freiherrn von Toppolczan und Spaetgen vom Dragoner⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches)ꝰ Nr. 8 und
dem Premier⸗Lieutenant Grafen 3 von Groß⸗Zauche und Camminetz, à la suite des Infanterie⸗ Regiments Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60.
dem dem
KR 1896.
Deu tsches Reich.
Dem zum chilenischen Vize⸗Konsul in Berlin ernannten Rentier Ernst Münchmeyer ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Oberförstern den Titel Forstmeister mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen: Zach er zu Mehlauken und Komm allein zu Taberbrück, Regierungs⸗ bezirk Königsberg, Schall zu Tawellningken, Regierungsbezirk Gumbinnen, Tho de zu Hagen und Friese zu In re; Regierungsbezirk Marlenwerder, Fischer zu Reiersdorf, Regie⸗ rungs bezirk Potsdam, Marquardt zu Müllrose, Wien koop zu , Bohne zu Lubiathfließ, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Wiederhold zu Falkenwalde, Dan gen. Edelmann zu Rothenfier, Regierungsbezirk Stettin, Hermes zu Annarode, 1 Merseburg, Freytag zu Suhl, Regierungs⸗ bezirk Erfurt, Prömpler zu Lingen, Regierungsbezirk Osna⸗ brück, Roters zu Hardehausen, Regierungsbezirk Minden, Bornmüller zu Himmelpforten, Regierungsbezirk Arnsberg, Storck zu Treisbach und Keßler zu Ehlen, Regierungs⸗ bezirk Cassel.
Bekanntmachung.
Die Geschäftsräume der Königlichen Ministe⸗ rial⸗, Militär- und Baukommission, einschließlich der vereinigten Konsistorial-, Militär⸗ und Baukasse des Königlichen Domänen-⸗Rentamts Berlin nebft der Thier garten kasse werden in der Woche vom 19 bis 24. Oktober er. von der Niederwallstraße 39 in das Dienstgebͤude
Invalid enstraße 52, Ecke Haidestraße, verlegt werden.
Die Kasse wird am 23. und 24. Oktober er. ge⸗ lossen bleiben, jedoch wird an diesen beiden Tagen für leunige Einnahmen eine besondere Kassenstelle
Hin eth gat 52, Erdgeschoß, offen gehalten werden.
Alle Sendungen an uns, die ier oder das Domänen⸗ Rentamt sind vom 23. Oktober er. ab nach der Invaliden⸗ straße 52 zu richten.
Berlin, den 3. Oktober 1896.
Königliche K ö und Baukommission.
ayser.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter
Nr. 9862 den Staatsvertrag zwischen Preußen, Schwarz⸗ burg⸗Sondershausen und Schwarzburg⸗Rudolstadt wegen Her⸗ stellung einer Eisenbahn von Frankenhausen nach Sonders⸗ hausen vom 26.21. / 24. Februar 1896; unter
Nr. 9853 die Ministerial⸗Erklärung vom 17. August 1896 betreffend die Herstellung einer Eisenbahn von Beckum na Lippstadt innerhalb des Fürstlich Lippe⸗Detmoldschen Staats⸗ gebiets; und unter
Nr. 9854 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Geilenkirchen, Malmedy, Adenau, Sinzig, Ottweiler, J und Waxweiler, vom 7. Oktober 1896.
Berlin W., den 14. Oktober 1896.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Personal⸗ Veränderungen.
oniglich Preußische Armee.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums. 1. Sep- tember. Qu ennsell, Proviantamts⸗Kontroleur in Braunschw z nach Dieuse, Tietz, Proviantamts⸗Kontroleur in Dieuze, nach Schwerin, Kirchg 3 ner, Proviantamts. Assist., in Köln, als Probiant⸗ 1 auf Probe nach Braunschweig, — zum 1. Oktober
versetzt.
5. S J ptember. Rau sch, Proviantamts⸗Rendant, Proviant-⸗ amts⸗Kontroleur in Schwerin, zum J. Oktober 1896 auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
eptember. Entrup, Proviantamts, Kontroleur auf Probe in Potsdam, zum Proviantamts⸗Kontroleur ernannt.
185. September. Paape, Proviantmeister in Graudenz, nach Neubreisach, Jerke, Proviantmeister in Neubreisach, n Gum⸗ binnen, Volgt, Previantmeister in Gnesen, nach Graudenz, Ihm ann, ProviantamtsRendant in Brieg, als Proviantmeister auf Probe nach Gnesen, Reinhardt, Proviantamtö⸗Kontroleur in