. 41642] , ,. In unser Gesellschaftsre . ist heute bei Nr. 11, selbst die Handelsgesellschaft in Firma Egels⸗ er Holzstoff⸗ und So r,, Brase/ Greppi und Schenkendorf eingetragen steht, ver⸗ merkt worden: Die . ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ ellschafter aufgelöst. erner ist heute in unser Prokurenregister bei Nr. 4, die vorstehende n gn n. betreffend, welche den Kaufmann Eugen Greppi in Friedeberg a. Qu. zum Prokuristen bestellt hat, eingetragen worden. Die . ist erloschen. Fri , Qu., den 9. Oktober 1896. önigliches Amtsgericht.
Gerbstedt. Bekanntmachung. 41644 In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2 die , , ö ,. C Winter zu Friede urg a. S.“, wel e zufolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist, heute hf] worden. Gerbstedt, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Gnes em. Bekanntmachung. (41643 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Nr. 54. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gnesener Damp fmühlengesellschaft, vormals Peter Kratochwill, Gesellschaft mit beschräunkter
. Haftung.
Spalte 3. Sitz der . Stadt Gnesen.
. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist errichtet durch notariellen Vertrag vom 19. September 1896. Das Stamm⸗ kapital beträgt 140 000 M Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Bampfmühle, sowie die Verarbeitung und Verwerthung von landwirth⸗ schaftlichen Erzeugnissen.
Die Geschäftsfüͤhrer sind: .
h Muühlenbesitzer Peter Kratochwill zu Gnesen und
2) Kaufmann Stephan Wroblewski aus Posen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1896 am 12. Oktober 1896.
Gnesen, den 12. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. (41660 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Oktober 7. Bansa⸗CaffeeRösterei von A. Wolckenhauer.
Inhaber: Wilhelm August Wolckenhauer.
J. Zaruba . Co. Johannes Fritz August Jentsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Joseph Franz Zaäͤruba, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Inhaber: Julius Carl
J. C. Wilhelm Fricke. Wilhelm Fricke. A. Türffs . Co. Inhaber: August Heinrich . Christian Türffgs und Josef Wilhelm ürffs. 33. Evers. Inhaber: Ludwig Carl Johannes vers.
S. Rohde. Inhaber: Siegfried Rohde.
C. E. Rohde. Diese Firma, deren Inhaber der am 31. Dezember 1889 verstorbene Carl Eduard Rohde war, ist erloschen.
2. H. Eyers. Diese Firma, deren Inhaber Andreas Heinrich Evers war, ist aufgehoben.
D. S. e, . Diese Firma, deren Inhaber der am 25. August 1892 verstorbene Dey Selig Baruch war, ist erloschen.
Theodor Berkhahn. Diese Firma, deren Inhaber
ohannes Theodor Berkhahn war, ist aufgehoben.
C. EG. Taubmann. Diese Firma, deren Inhaber Christian Eduard Taubmann war, ist aufgehoben.
Sp. Aug. Cordes. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. Mai 1892 verstorbene Gottlieb Heinrich Wilhelm August Cordes war, ist erloschen.
Hinrich Harden in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. ;
Heyden K Silberloh. Diefe Firma, deren In⸗ haber der am 29. März 1878 verstorbene Adolph Friedrich Silberloh war, ist erloschen.
C. F. , r. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
C. W. Brunckhorst Æ Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation diefer Firma beschafft; demnach ist die Firma 6
Adolph Heerkloss. Diese Firma, deren Inhaber der am 18. April 1893 verstorbene Franz August Adolph Heerkloss war, ist erloschen.
Herm. Haunesen. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Essen a. d. Ruhr. Inhaber: Hermann Hannesen senior und 3666 Hannesen junior, beide zu Essen a. d. Ruhr.
Diese Firma hat an Johann Hinrich Rief Prokura ertheilt.
Martin Philip. Diese Firma, deren Inhaber der am 26. August 1892 verstorbene Marcus, gen. Martin Philip war, ist erloschen.
SB. SH. Behncke. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. Oktober 1885 verstorbene Hermann Heinrich Behncke war, ist erloschen.
Gustav Adolph Jungnickel. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Adolph Jungnickel war, ist aufgehoben.
Oktober 8.
2 F. Marburg Æ Co. Kommanditgesellschaft. ach dem am 271. September 1896 erfolgten Ableben deg persönlich haftenden Gesellschafters Dermann Adolph Marburg wird das Gefschäft von dem überlebenden er nl haftenden Ge⸗ n Cäsar Friedrich Marburg in Gemein⸗ chaft mit dem bisherigen Kommanditisten, unter veränderter Vermögenseinlage, fortgesetzt. Diese Firma hat an Carl Gustap Eiermann Prokura ertheilt.
Gustav Nell. Das unter dieser Firma bisher von ohanng Sophia, 6. Ernst, des Gustav Friedrich ell Wittwe, geführte Geschäft ist von Solms
Coutinho übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma port geg
G. Losen 4 Co., C. W. J. Pape Nachfl.
Das unter dieser Firma bisher von Gustav
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hugo C van Emmerik. Nach dem am 12. Fe⸗ bruar 1896 erfolgten Ableben von Johannes van Emmerik wird daß . von den überlebenden Theilhabern Charles William Hugo und George Henry Hugo, als alleinigen Inhabern, unter un—⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Rudolph Otto Kaufmann
Prokura ertheilt. Abesser K Dieckmann. Die Gesellschaft unter Inhaber Hugo Leopold
dieser Firma, deren Conrad Abesser und Carl Heinrich Hermann irma in
Dieckmann waren, ist aufgelöst; die . wird von Gustav August Fischer allein gezeichnet.
Raoul Lanusse . Co. Sucen. Hugo Leopold Conrad Abesser ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich Hermann Dieckmann, als alleinigen Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
A. Jaff é. Inhaber: Abraham Jacob Jaffs.
Aug. Engber E Co. John Otto Stavenow, zu Altong, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber August Engber, zu Wandsbek, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. ze. Nach dem am 14. Juni 1896 erfolgten Ableben von Georg August Fedisch ist das Ge— schäft von Herrmann Johann Luis Köster über— nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. A. Neubauer. Der Name des Gesellschafters August Neubauer jr. ist in „Friedrich August Neubauer jr.“ berichtigt.
Diese Firma hat die an Johann Wilhelm Carl Lange ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der . per procura aufgehoben und an Gustav
erten dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektivprokuristen Albert Paul Lange, Wilhelm August Gustav Drascher und Paul Robert Hüttenheim die Firma per procurâ zu zeichnen. Ce, , gm e, n, la, , e n.
Jul. Solmar. Diese Firma, deren Inhaber Julius Joseph Solmar war, ist aufgehoben.
Johann Wilhelm Behr. Diese Firma, deren . Johann Wilhelm Behr war, ist auf⸗ gehoben.
J. P. Oelkers, S. D. S. Witt Wwe. Sohn Nachf. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Januar 1894 verstorbene Johann Peter Oelkers war, ist erloschen.
F. A. Schäffer. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Adolph Schäffer war, ist aufgehoben. Peter Benecke. Diese Firma, deren Inhaber der am 26. Februar 1895 verstorbene Peter Beneckewar,
ist erloschen.
D. F. Weber Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Theodor F. Borcherdt. Diese Firma, deren
nhaber Theodor Ferdinand Borcherdt war, ist aufgehoben.
J. F. Segalla in Lignidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
J. F. Segalla. Diese Firma, deren Inhaber Jacob Ferdinand Segalla war, ist aufgehoben.
Johann Andreas Strandt. Biese Firma, deren Inhaber der am 20. Oktober 1895 verstorbene Johann Andreas Strandt war, ist erloschen.
H. Birckenstock. Diese Firma, deren Inhaber der am 7. September 1892 verstorbene Hermann Julius Eduard Birckenstock war, ist erloschen.
C. H. A. von Pein. Diese Firma, deren Inhaber der am 6. August 1886 verstorbene Claus Heinrich Anton von Pein war,s ist erloschen.
F. Crop. Diese Firma, deren Inhaber Nicolaus
Christian Friedrich Crop war, ist aufgehoben.
Otto Timm. Diese Firma, deren Inhaber der am
2 Dejember 1894 verstorbene Johann Nicolaus
Otto Timm war, ist erloschen.
Oktober 9.
Wolfers E Pontt. Diese Firma hat an Emanuel
Eckstein Prokura ertheilt.
Lindemann Co. Die Gesellschaft unter dieser
irn. deren Inhaber Isidor Lindemann und Carl einrich Drude waren, ist aufgelöst. Laut ge⸗
machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; dem- nach ist die Firma erloschen.
Joh Klahn. Inhaber: Johannes Claus Klahn.
Gustav W. Seitz Nachf. Besthorn Gebr. Das
unter dieser Firma bisher von Alfred Johannes
Besthorn geführte Geschäft ist von Maximilian
Franz Neminar und Gustav August Paul Pattloch
übernommen worden und wird von denselben, als
i Inhabern, unter unveränderter Firma
ortgesetzt.
W. 86 Diese Firma, deren Inhaber der am 11. September 1894 verstorbene Friedrich
Heinrich Wilhelm Oeding war, ist erloschen.
Sander . Co. Diese Firma, deren Inhaber
. Heinrich Andreas Sonder war, ist auf⸗
gehoben.
Friedrich * Frühling. Die Gesellschaft unter
dieser Firma, deren Inhaber Christian August
Wilhelm Friedrich und der verstorbene Jean Paul
Emil Frühling waren, ist aufgelöst. Laut ge⸗
machter e, w. ist die Liquidation beschafft, dem⸗
nach ist die Firma erloschen.
Parakansalak Thee Unternehmung Mundt
E Co. Diese Firma hat an Karl Julius Louis
Bergmann Prokura ertheilt.
F. Preumayr. Diese Firma hat an Karl Julius Louis Bergmann — 6 ertheilt.
S. Lüttjohann. iese Firma, deren Inhaber
hn Conrad Theodor Lüttjohann war, ist auf⸗
gehoben.
Fr. Burmeister. Inhaber: Jürgen Friedrich
Burmeister.
P. Lodding Söhne. Nach dem am 6. September
1896 erfolgten Ableben von Johann Hinrich
Wilhelm . wird das Geschäft von dessen
Wittwe Anne Mathilde Henriette, geb. Nagel, in
, mit dem Überlebenden Theilhaber
. Christian Diedrich Lodding unter unver-
nderter Firma et ael gz,
S. Neimers R GC. ug Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber der verftorbene
und wird von demselben, als alleinigem Inhaber,
gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die . erloschen.
HB. Lappenberg in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die e b,, dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
helm Albert Brückmann und Friedrich August e ear Braumüller gemeinschaftliche Prokura
Das Landgericht Hamburg.
Heoerno. Sandelsregister (41645 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist die, am
1. Oktober 1896 unter der Firma Bäumer Cie.
zu Herne errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Herne am 6. Oktober 1896 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
I) die Wittwe Uhrmacher Josef Bäumer, Ida, geb. Brams, zu Krefeld, 2) der Uhrmacher Josef Wüsthoff zu Herne.
Karlsruhe. Bekanntmachung. (41651
Nr. 24 698. In die Handelsregsster wurde ein⸗ getragen:
1) In das Firmenregister Band II O.. 3. 740 zur Firma „J. Schneyer Nachfolger Inhaber W. Faß“ in Karlsruhe:
Die Firma ist erloschen.
Vergl. Firmenregister Band III O.. 3. 20.
2) In das Firmenregister Band III D. 3. 20:
3 „J. Schneyer“ in Karlsruhe.
mlaber Jakob Schneyer, Kaufmann in Karls⸗ ruhe.
Vergl. Firmenregister Band II O.⸗3. 740.
3) In das Firmenregister Band 1II O. -3. 21:
3 „J. G. Fuchs“ in Karlsruhe.
nhaber: Der am 6. Mai 1877 geborene, in Karlsruhe wohnhafte Kaufmann Johann Georg Fuchs, welcher gewaltsentlassen und zum Handels—⸗ betriebe ermächtigt ist.
Dem Johann Georg Fuchs in Karlsruhe, Vater des Firmeninhabers, ist Prokura ertheilt. Karlsruhe, den 12. Oktober 1896. Gr. Amtsgericht. III. Fuchs.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [41647]
In das am hiesigen Orte unter der Firma „Eugen Buzello“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Eugen Buzello ist der Kaufmann Friedrich Arndt zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen dasselbe unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung seit dem 1. Juli 1896 fort.
Deshalb ist die gedachte Firma am 8. Oktober 1896 in unserm Firmenregister bei Nr. 2629 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1154 ein— getragen.
Königsberg i. Pr., den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Sandelsregister. 41648 Die Firma E. Herings Nachfolger ist am 8. Oktober 1896 in unserm Firmenregister bei Nr. 36520 gelöscht. sönigsberg i. Pr., den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 41649) Bezüglich der am hiesigen Orte unter der Firma Grundereditbank bestehenden Aktiengesellschaft ist bei Nr. 485 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die Erhöhung des Grundkapitals auf 4560 006 4 in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversamm lung vom 7. Mai 1896 durchgeführt ist. Königsberg i. Pr., den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königstein, Taunus. (41650 Heute ist in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Lfde. Nr. 109. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe des hotographen Gustav Schlickeysen, Hermine, geb. ünkelberg, zu Neuenhain. 3) Ort der Niederlassung: Neuenhain. 4) Bezeichnung der Firma: Gustav Schlickeysen Wittwe. Königstein (Taunus), den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Köpenickhke. 41804 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Verlagshaus für Volkslitteratur C. Teistler & Co. heute ver⸗ merkt worden, daß der Sitz der Firma nach Friedrichshagen verlegt ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 164 des Firmenregisters die Firma Verlagshaus für Volkslitteratur C. Teistler Co. mit dem Sitz zu Friedrichs. agen und als deren Inhaberin Frau Clara eistler, geb. Harnisch, zu Friedrichshagen eingetragen worden. Köpenick, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Hanudelsregistereintrãge [41654 im le, we, Sachsen (auss each der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Ginträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registersachen.
Bautzon. 5. Oktober. Fel. 463. C. P. Walter, Inhaber Karl Joseph Paul Walter. ohoemnitʒ. 2. Oktober.
Fol. 32306. Peter Hahn, auf die Kaufleute Carl Gustav Peter Hahn und Peter Hahn jun. seit 10. September 1896 übergegangen.
h. Ottober.
tachan. 1. Oktober. Fol. J28. C. Lange, Inhaber Carl Christoph
Lange.
Pros den. ktober.
Ludwig Philipp Losen geführte Geschäft ist bon . n Heinrich 96 wr worden
8. Wilhelm Gustay Reimers und Johann rl Theodor Gangel waren, ist aufgelsst. aut
2. O Fol. 1994. N. Schischin Sohn geloͤscht.
6 Niebuhr jr. Diese Firma hat an Johann kurist
ol. 7579. Georg Bonde, infolge Sitz 4 Berlin in 6 all i i ge Sitzverlegung
Oltober. Fol. b299. Dresdner Centralheizungs⸗ Lonis Kühne, August Joseph Paul He . Ur
Fol. 7952. Wassil Schischin, In Wassily Nicolajewitsch . in ann d .
ol. 7953. C. J. Schröter in Fotta, In⸗ haber Carl Friedrich Schröter.
ol. 9654. Albert Müller in Kotta, Inhaber Albert Friedrich August Müller.
l. 7965. 8 ere er, f 3
ol. ; riedr ofmann, Inhabe
clic Theoder Heinrich Hofmann in .
onnewitz.
Fol. 745. Paul Anders, auf Wilhelm Jo—⸗ hannes Kahle übergegangen, künftige Firmierung Paul Anders Nachf., Johs. Kahle.
Fol. 7875. Oeltze Æ Maas, Sitz nach Löbtan
verlegt. 6. Oktober.
Fol. 5886. Julius Hildsberg, auf Carl Gott⸗ hard Müller Übergegangen, künftige Firmierung Julius Hildsberg Nachf.
Fol. S905. Wilh. Manl jr. in Plauen bei Dresden, Hermann Gustav Albert Maul aug—
geschieden.
Fol. 1754. Expedition der Europäischen Modenzeitung, Klemm . Weiß, Gustab Ottomar Lehmann ausgeschieden, Friedrich Martin Lehmann ist Mitinhaber.
7. Oktober. ol. 4688. Heinrich Grotjau, Kaufmann Ernst Lohmann ist Mitinhaber.
Fol 4232. Hermann Münch in Radebeul,
auf Max Hermann Bucksch übergegangen. Ebersbach. 8. Oktober.
Fol. 323. Nitzschmann C Zschockelt in Alt⸗ eibau,. Karl Ernst Frühauf Prokurist. Ehrenfriedersdorf. 7. Oktober. Fol. 393. Chr. Traug. Wetzel in Geyer, Curt Arthur Weise ist Prokurist. 6 . Fol. 231. Theobald Hofmann in Thum, Kaufmann Max Otto Hofmann Mitinhaber. Elsterberg. 3. Oktober.
Fol. 68. Anlauft * Oschatz, die Firma ist aufgelöst, Heinrich Richard Anlaust und Franz Emil Oschatz find Liquidatoren.
Fol. 106. Louis Oschatz, Inhaber Carl Louiz
Oschatz. 6. Oktober.
Fol. 107. Ferdinand Wöllner, Friedrich Anton Ferdinand Wöllner.
8. Oktober.
Fol. 1086. Anlauft * Söhne, Inhaber die Kaufleute Friedrich August Anlauft und Heinrich Richard Anlauft.
Falkenstein.
Inhaber
3. Oktober. Fol. 132. Alwin Eckstein, auf Ida Anna, verw. Eckstein, geb. Rudert, übergegangen. Freiberg. 3. Oktober.
Fol. 606. Kratzsch K Ullmann, Inhaber Kauf⸗ mann Paul Kratzsch und Holzwaarenfabrikant Adolf Richard Ullmann.
sdlauchau. b. Oktober. Fol. 403. Gustav Miller gelöscht.
Grimma.
3. Oktober.
ol. 255. Max Bielitz Æ Co. in Grimma, Friedrich Robert Bochmann ausgeschieden; Kauf⸗ mann Hermann Albert Hörig ist Mitinhaber.
Gross onhain.
3. Oktober.
Fol. 331. Otto Günther in Mülbitz, Inhaber Franz Otto Günther in Großenhain.
Urossschõnan.
8. Oktober.
Fol. 323. C. Hermann Görling in Walters⸗ dorf, Inhaber der geistesschwache Holzhändler und Dampfsägewerksbesitzer Karl Hermann Görling, Lina Alwine, verehel. Görling, geb. Gulich, ist Pro— kuristin.
Hohenstein -Eruslthal.
4. Oktober. off. 169 für Hohenstein. C. G. Richter ge⸗
Fol. 179 für ,, August Großer in Hohenstein, Fabrikant Ernst Curt Mende ist Mit⸗ inhaber, künftige Firmierung: Großer æ Mende. EClingenthal.
2. Oktober.
Fol. 71. Otto Liebmann X Co., J, . Schmidt ist Prokurist.
6lpig. 1. Oktober. Fol. 1822. Nudolf Los, auf Marie Pauline, verw. Zehler, geb. Zippel, übergegangen, Photograph Albert Rudolf Baufeld ist Mitinhaber, dessen Pro—⸗ kurg erloschen, Ernst Pohley ist Prokurist. Fol. 7066. S. Gottlieb Æ Co., Julie Baum, geb. Glaser, ist er, . ol. 9479. Esenwein R Müller, errichtet am Oktober 1896, Inhaber die Kaufleute Max Erhardt Esenwein und Otto Christian Friedrich Müller. Fol. 9480. Schulz Lorenz, errichtet am 22. Juli 1896, Inhaber die Kaufleute Carl Wilhelm Otto Schulz und Wilhelm Max Lorenz. Fol. 9481. N. Becker X Co., errichtet am . September 1896, Inhaber der Techniker Nicolaus Becker, der Kaufmann Moritz Maximillan Fröhlich, beide in Leipzig, und der Maschinenbauer Ernst Richard Hempel in 63 2. Oktober. Fol. 8061. August Fürth, Friedrich Max Kürth ist Prokurist. Fol. 8832. Cour. Schmidt Æ Co., der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, Kaufmann Robert Manntz Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 9340. Emil Krüger R Co. in Leipzig Konnewitz, nach 6 , gelöscht. Oktober. Fol. N71. Riquet X Eo., Kaufmann Michael . Burckhardt Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ oschen. Fol. 6019. F. G. Fischer, Buchhändler Gustap Adolf Dähnert Mitinhaber, dessen Prokura er⸗
Hugo
loschen. Fol. 8636. Leipziger Hemden und Schürzen⸗
„Nobert Sacher X Co., die Handels⸗ ö ist aufgelöst, Carl Robert Sacher ist dator.
6 9482. Angust Hoffmann in Leinzig⸗ Rendnitz, Inhaber Friedrich August fen Hr. jur. Arthur Reinhold Hoffmann ist Prokurist.
5. Oktober.
Fol, 6853. Müller . Pilgram, auf Paul Au i Spalke übergegangen.
ol. 3237. Grunert Lehmann, die (Kollek⸗ tiv, Prokura Carl Robert Grunert's ist erloschen, riedrich Arno Heinrich ist Prokurist, dieser und der n. , ,. Prokurist Robert Rudolph Bernhard Dünke ö. ö. . zeichnen. . ober.
Fol. 2827. F. Reifferscheidt, Prokura Otto Moritz Schreiber's erloschen.
Fol. 3591. Gebrüder Rabener gelöscht.
Fol. 7440. Wilhelm Scherer, Ernst Otto Heldemann ist Prokurist. .
Fel. 89608. rhfuf E Lippmann, Christeph Helnrich Otto Pätz ist ausgeschieden.
Fol. 9483. H. Meißner, Inhaberin Henriette
. Louise Auguste. Hedwig Meißner, geb.
reiber.
Fol. 9484. Wiebel Gehlen in T t. Ehrenberg, errichtet am 3. Oktober 1896, Inhaber die Gärtner Robert Arthur Kurt Wiebel und Jo⸗ hannes Robert Gustav Gehlen.
Fol. 485. Hartkopf Kretzschmar, errichtet den 1. Oktober 1896, Inhaber Ingenieur Friedrich Julius Hartkopf und Schlosser Carl Ernst
Kretzschmar. . 7. Oktober.
Fol. 127. C. F. Landrock Nachf. in Hänichen, auf Erich Heinrich Jockusch übergegangen, künftige Firmierung: C. J. Landrock Nachf., G. Jockusch.
Fol. 4622. Binder C Schmidt gelöscht.
Fol. 7209. Otto Syllwasschy in Leipzig Plagwitz gelöscht.
Fol. 7250. Böhme * Hille, jetzt in Leipzig⸗ Rendnitz, der Ofenbauer Otto Wilhelm Kirst in Leipzig · Reudnitz ist Mitinhaber, Friedrich Wilhelm Gustav Adolf Hille ausgeschieden, künftige Firmierung Böhme Kirst.
Fol. 9486. D. Gutmann, Inhaber David Gut⸗ mann.
Fol. 9487. Werner Hille in Leipzig⸗ Sellerhausen, errichtet am 1. Oktober 1896, In⸗ haber die Schlossermeister Karl Bernhard Edmund Werner daselbst und Friedrich Wilhelm Gustav Adolf Hille in Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf.
Narkraustãdt. 2. Oktober.
Fol. 108. A. Eichinger C Cie, mechanische Weberei in Markranstädt gelöscht.
Fol. 43. Eduard Müller, auf Friedrich Wilhelm Ernst Becker übergegangen; künftige Firmierung: Eduard Müller Nachfolger.
Neis sen. 1. Oktober. Fol. 91. Robert Viertel, Kaufmann Robert Bruno Viertel seit 1. Oktober 1896 Mitinhaber.
Ostritz. 2. Oktober. ] Fol. 17. einrich Berger C Coe, Heinrich Josef Ignaz Berger ausgeschieden. klanen. 5. Oktober.
Fol. 33. F. A. Groh, auf Georg Gustav Limbecker übergegangen; künftige Firmierung: F. A. Groh Nachflgr.
Fol. 1326. F. A. Groh, Inhaber Friedrich August Groh.
6. Oktober.
Fol. 1321. Georg Freitag, Inhaber Friedrich J Freitag.
Fol. 1322. S. Crohn, Crohn.
Fol. 640. Edmund Scheibner gelöscht.
Reoichenbach. 6. Oktober. Fol. 755. Karl Rödel, Karl Edmund Rödel ausgeschieden.
Fol. 791. Gebr. e, n, n, Inhaber die Kaufleute Julius und Karl Wygodzinski. Schandau. 7. Oktober.
Fol. 131. H. Emmler gelöscht. Schnosberg. 29. September.
Fol. 276 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. J. Sinn in Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung in Aue, Inhaber Julius Isage Sinn in Frankfurt a. M., Georg Bell ist Prokurist.
Schwarzenberg. 30. September.
Fol. 340. Otto Pietzsch, Inhaber Hermann Otto Pietzsch.
Werdau. 6. Oktober.
Fol. 631. Lindner C Erler in Reuth, Carl Louis Lindner ausgeschieden, Anna Ernestine, verw. Lindner, geb. Döhler, in Greiz ist Mitinhaberin.
7. Oktober. ol. 655. J. Guggenheim in Werdau, In⸗ haber Jacob Guggenheim.
Fol. 656. Richard Proband in Werdan, Inhaber Ernst Richard Proband.
8. Oktober.
69. 657. FJ. A. Günther in Werdau, In—
haber Friedrich August Günther in Ruppertsgrün. zschopan. 5. Oktober.
gol 207. Alban Tunze, lban Kunze. zwenkan.
Inhaber Siegmund
Inhaber Gustav
3. Oktober. ol. 74. A. Brief, Wilhelm Arthur Ziegler am J. 1 1896 ausgeschieden.
wiekan. Fol. 636 gisch? . ff Wilhel ol. . er C off mann, elm Ferdinand Fischer ausgeschleden. Fol. 757. Fischer, Hoffmann * Co., Wilbelm erdinand Fischer als persönlich haftender Mit—- nhaber nuf lden . Oltober. Fel. 1306. Max Seyfert A Fickert, Max Emil Seyfert in 2 ausgeschieden.
2. Oktober.
Fol. 1403. gFriedri ilz, auf den Chemiker Emil. Rudolp aer e 896 den Ingenieur an, Friedrich Theodor Pil am 25. September dob uber gegangen.
Leiprig. . (41653 Auf Fol. g493 des . für den Bezi
des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma: Roepke and Company, Limited,
in Leipzig Lindengu, r, n , der unter
gleicher Firma in Manchester bestehenden Aktien,
gesellschast, eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesell⸗ schaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 15 000 Pfund Sterling, zerlegt in 3600 Aktien zu 5 Pfund Sterling, beträgt, sowie daß die Herren John Lowry, Fischbändler in Lindeth Lodge, Levenshulme, bei Manchester, Jametz Lyons, Großhändler in Manchester, Alfred Tyont, Großhändler daselbst, Thomas Cartwoight Graves, konzessionierter Gastwirth nn George Lyons, Großhändler dafelbst, und Cart Albert Roepke, Uhrmacher dafelbst, als Direk⸗ toren Mitglieder des Vorstandes find. terüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: er Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 9. Ok—⸗
tober 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Patente, welche Herr Farl Albert Roepke in Manchester auf eine die Vereinfachung der Aus⸗ wechselung der Notenblätter in ,,. Musik⸗ werken und die billigere Herstellung solcher Musik⸗ werke bezweckende Erfindung für England, Frankreich, Deutschland, Oesterreich, Schweiz, die Vereinigten Staaten von Amerika, Neu⸗Süd⸗Wa les, Queensland, Indien, Canada, Vietoria, Süd⸗Australien, Capland und Neu⸗Seeland ertheilt worden sind, sowie die Herstellung und der Vertrieb mechanischer Musik⸗ werke und von Musikinstrumenten anderer Art und der Ankauf und Verkauf von Maschinen, Materialien und Gegenständen, welche bei diesem Fabrikations⸗ betriebe Verwendung finden.
Die Aktien lauten auf Namen. :
Das aus mindestens drei, höchstens sieben Mit— gliedern bestehende Direktorium wird durch die Generalversammlung der Aktionäre gewählt.
Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit dem Geschäfte siegel untersiegelt und von zwei Direktoren und dem Gesellschaftesekretär oder statt des letzteren von einer anderen von den Direktoren hierzu bestimmten Person unterzeichnet
ind.
Ordentliche Generalversammlungen (Ordinary General Meetings) der Aktionäre werden regel⸗ mäßig alljährlich abgehalten. Ort und Zeit für jede Generalversammlung wird entweder in einer voraus⸗ berg genen Generalversammlung von den Aktionären
estimmt, oder es wird, wenn dies nicht geschehen ist, die Generalversammlung durch die Direktoren auf einen von ihnen zu bestimmenden Tag im Monat Februar an einen von ihnen zu bestimmenden Ort einberufen.
Einberufen werden die Generalversammlungen durch einmalige Bekanntmachung in zwei Tages⸗ blättern von Manchester und im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Bekanntmachung ist unter genauer Angabe von Ort, Tag, Stunde und Zweck der Versammlung spätestens volle 7 Tage vorher in obiger Weise zu veröffentlichen.
Die von der Gesellschaft zu erlassenden Bekannt⸗ machungen erfolgen gleichfalls durch einmaliges Ein⸗ rüden in den bezeichneten Blättern. .
Der Aktionär Herr Carl Albert Roepke hat für die Ueberlassung der oben bezeichneten Patente an die reer el fcheff Aktien im Gesammtbetrage von 26500 * erhalten. .
Herrn William Griffith Griffith, verpfl. Bücher⸗ revisor in Manchester, ist für die Gründung eine Vergütung, die in Aktien im Betrage von 2500 bestanden hat, gewährt worden.
Gründer sind gewesen: die oben genannten Vor⸗ standsmitglieder, mit Ausnahme Herrn Roepke's, außerdem der Handlungskommis Herr Gotthold Sommer in Manchester und Herr William Griffith Griffith, verpfl. Bücherrevisor in Manchester. Sie haben 700 Aktien übernommen.
Ein Aufsichtsrath ist nicht vorhanden, da nach englischer Gesetzgebung ein solcher nicht erforderlich ist.
Leipzig, den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. Jb. Steinberger.
Leipzig. , 41662 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger
Pianofortefabrik, Gebr. Zimmermann, Act.“
Ges., in Mölkau, betreffenden Fol. 9234 des andelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten mtegerichts ist heute eingetragen worden,
36 die Generalversammlung der Aktionäre vom 165. September 1896 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft um 50 000 M, zerlegt in 59 Aktien zu 1000 6, zu erhöhen, und die neuen Aktien nicht unter 1100, des Nennwertbes auszugeben,
daß diese Grundkapital. Erhöhung stattgefunden hat und daher nunmehr die Einlage der Aktionäre 300 000 46, zerlegt in 300 — auf Inhaber lautende — Aktien zu 1000 4M beträgt, und
daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1896 ab⸗ geändert worden ist.
Nach den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags 6 kuͤnftig Bekanntmachungen der Gesellschaft nur n den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ einzurücken.
Leipzig, den 109. Oktober 1896.
igtznch , . Abtheilung Ib. Steinberger.
Lübeck. Sandelsregister. (41788 Am 10. Oktober 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1732 bei der Firma „Albert Bartelt“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Minden, Westr. Handelsregister 141659 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 455 des Firmenregisters eingetragene irma F. Vogeler (Firmeninhaber der Möbel-
abrikant Friedrich Vogeler zu Mindem) ist gelöscht
am 8. Oktober 1896.
lalsss
Minden, Westr. Handelsregister des göniglichen Amtsgerichts zu Minden In unser Firmenregister ist unter Nr. 769 Die
6. Herm. Strathmeyer und als deren In=
ermann Strathmeyer zu
aber der Kaufmann s96 eingetragen.
inden am 9. Oktober
Neuhaldensleben.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 193
eingetragene Firma „Aug. Otto n,. zu Nen⸗ aldensleben“, Inhaber Kaufmann AÄugust Wil,
elm Otto Schulze daselbst, zufolge Verfügung vom
gestrigen Tage gelöscht worden.
Renhaldensleben, den 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Vor dhausem. Bekanntmachung. 41661
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
J. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. I6h, wo⸗ selbst die offene ae , schaft in Firma Carl Faiser vermerkt steht, Spalte 4:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Kunst! und Handelsgärtner Paul Kaiser setzt das Handelegeschäft unter unveränderten Firma fort. Vergleiche Nr. i160 des Firmenregisters.
II. in unser Firmenregister unter Nr. 1160 die Firma Carl Kaiser mit dem Sitze in Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kunst, und Handelsgärtner Paul Kaiser daselbst.
Nordhausen, den 10. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ohlan. 1 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 356 die Firma C. Unfug, Maurer⸗ u. Zimmermeister zu Ohlau, und als deren Inhaber der Maurer⸗ I. Zimmermeister Carl Unfug hier eingetragen worden.
Ohlau, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. (—1664
In das Handelsregister ist heute auf Seite 277 unter Nr. 466 zur Firma „J. G. Willner in Oldenburg“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Oldenburg, 1896, Oktober 8.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Stu kenborg.
Oppeln. Bekanntmachung. 41662 Unter Nr. 553 unseres Firmenregisters ist heute die Firma C. Loewenstamm als deren Inhaber die verehelichte Schuhwaarenhändler Charlotte Loewen⸗ stamm, geb. Ebrlich, zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. (41663 Unter Nr. 554 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Franz Baron als deren Inhaber der Kaufmann Franz Baron zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 41665 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 25565, woselbst die Posener landschaftliche Darlehns⸗ kasse eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist in „Posener Landschaftliche Bank“ verändert.
Gleichzeitig ist unter Nr. 2703 des lelben Registers die Firma „Posener Landschaftliche Bank“ mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber die Posener Landschaftliche Bank eingetragen worden.
Posen, den 10. Oktober 1896.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
NHRendsburg. h, 41667
In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 26 am heutigen Tage als Prokurist der Firma C. Beck⸗ mann Ce Nachfolger in Rendsburg der Kaufmann Johannes Desezyk in Rendsburg ein⸗ getragen worden.
Rendsburg, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Rheydt. 141671
Bei der unter Nr. 223 des Firmenregisters ein⸗ enen Handelt firma „Otto Froriep“ ist ver⸗ merkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Froriep zu Rheydt übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Unter Nr. 450 des Firmenregisters ist die Firma „Otto Froriep“ in Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber, Kaufmann Paul Froriep zu Rheydt, eingetragen.
Rheydt, den 19. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ribnitz, Meckl.. In das hiesige ndelsregister ist heute zu Spalte 3 Fol. 103
r. 2065 Firma W. sKonomw hierselbst eingetragen:
Die Firma ist erloschen. i i. Meckl., den 12. Oktober 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanntmachnng. 141048
In unserem Firmenregister ist die Firma: „J. v. Srebrnidcti“, Niederlassung: Schneide ⸗ mäühl,. Inhaber: Kaufmann Ignatz von Srebrnicki . chneidemühl, zufolge Verfügung von heute ge⸗ löscht.
Schneidemühl, den 26. September 1896.
* Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen. Bekanntmachung. [41680 Die unter Nr. 55 — früher Nr. 644 Neu⸗
Ruppin — unseres Firmenregisters eingetragene irma „A. Rettig“ zu Nenstadt a. D. ist zufolge . vom 6. Oktober 1896 am heutigen Tage
gelöscht worden.
Wusterhausen a. D., 7. Oktober 1896.
önigliches Amtsgericht.
Konkurse.
als] gtonkurserdffunng. Ueber das Vermögen der Baerwalder Ober-
l 668]
röffnet und als Paul Muehler zu
mit An⸗
, .
lich. Anmeldefrlst bis zum 1. Dezember d. J . schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober er., Nachmittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LE. Dezember er, Nachmittags 12 Uhr.
Bärwalde Neumark, den 12. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. 8 Pezenburg. Beglaubigt: Kuhse, r Htschreiber.
41612 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Hider hagen zu Steglitz, Düppelstraße Nr. 26, ist heute am 12. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrift bis zum 23. No⸗ vember 1896. Bes K über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin auf den 3. Dezember isgG, Mittags L2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurs⸗ masse J . Sachen bis zum 23. Robember 1896.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts II zu Berlin. Abtheilung 22.
41591 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Nömermann zu Hammersbeck ist am 10. Oktober 1896, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Mandatar Albert Dunker in Blumenthal. Anmeldefrist bis zum 21. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1896, 10 uhr Vormittags. Prüfungstermin am 3. Dezember 1896, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 21. November 1896. Blumenthal, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
41597 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spediteurs Karl Moritz Frenzel in Geyer wird heute, am 10. Ok- tober 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortzrichter Friedrich Julius Dietzsch in Geyer. Anmeldefrist bis zum 16. Nobember 1896. Termin zur Wahl eines etwa anderen Verwalters, sowie eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden 6 über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S5. November 1836, Vormittags LEO Uhr. Prüfungstermin den 2. Dezember 1896. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 31. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht Ghrenfriedersdorf.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Stanella.
(41584 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schmiedemeisters Hein⸗ rich Knodt von Frankfurt a. M. Bockenheim ist am 8. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, der
onkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hirschler zu Frankfurt a. M. Konkursforderungen bis 10. No⸗ vember 1896 bei Gericht anzumelden. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 2Z8. Oktober 1896, Vormittags 97 ur, Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 25. November 1896, Vormittags 99 Uhr. Zur Masse geschuldete Sachen und Zahlungen sind nicht an den Gemein⸗ chuldner zu leisten; Ansprüche auf abgesonderte Be⸗ riedigung beim Verwalter anzumelden bis 10. No⸗ vember 1896.
Frankfurt a. M., den 8. Oktober 1396. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung Bockenheim.
41603 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Landwirths Hermann Kein und dessen Ehthefrau Antonie Wilhelmine in Remstädt ist heute, am 3. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Stichling in Gotha zum Konkurs verwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 2. No⸗ vember 1896, Vormittags L Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 26. Oktober 1896.
Gotha, den 3. Oktober 1896.
Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
41588 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Handeismanns Gerson Schönfeld in Hanan ist am 8. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal und Handelsmann Jacob Hirsch in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 10. November 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am S. November 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. J, in Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 11.
Hanau, den 9. Oktober 1896.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.
——
ormitta
Kalserliches Me zegericht zu Ilkirch. Beglaubigt: Pe ruche, Amtsgerichts. Sekretär.
789 nn das Vermögen des Schlachters Friedrich
order⸗Allee
es Gäth in Tüb Wilhelm 0 4 . . .
Uhr, daz Konkursverfahren erhffnet. ?